web-mapping und web-gis

web-mapping und web-gis

Taschenbuch
RömerAugustusAntikeHannibal

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zu diesem Buch Das Buch vermittelt Einblicke in die vielfältigen Techniken und Methoden bei der Online-Visualisierung von Geodaten. Möglichkeiten und Grenzen für praktische Anwendungen werden aufgezeigt. Zugleich regt der Band zur kritischen Auseinandersetzung mit der kartengestützten Web-Technologie an. Der Leser lernt Funktionsweisen und elementare Konstruktion von interaktiven Karten, kartographischen Animationstechniken, visuell ansprechenden Geländeüberflügen und VRML-Welten. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält hierzu zahlreiche Plug-ins und Viewer sowie eine Sammlung frei zugänglicher Software-Produkte, die den Nachbau und die Entwicklung eigener interaktiver Web-Karten ermöglichen. Aus dem Inhaltsverzeichnis Einführung * Merkmale kartengestützter Online-Systeme * Die Begriffe Web-Map und Web-GIS * Die Bedeutung von Web-Mapping und Web-GIS für die Praxis Die Entwicklung kartengestützter Online-Systeme im Internet * Staatliche Förderung * Die Errichtung interaktiver Map Server * Zunehmende GIS-Funktionalität Übertragungs- und Präsentationsformen raumbezogener Daten im Internet * Statische Karten * Interaktive Karten Aufbau Kartographischer und Geographischer Informationssysteme im Internet * Client-Server-Architekturen * Datenbereitstellung - Web-GIS und Map Server-Autorenprogramme * Formen des Datenzugriffs * Erweiterung der HTML-Technologie Konstruktion von Web-Karten * Informations- und Datenbeschaffung für den Kartenentwurf * Einige HTML-Grundlagen * Einbindung von statischen Karten * Die Wahl des Datenformats und des Komprimierungsverfahrens * Interaktiv-dynamische Web-Karten * Einsatz von Viewern und Plug-ins zur Visualisierung sensitiver Karten * Interaktionserweiterung durch die Skriptsprache JavaScript * Interaktivität mit dem Scalable-Vector-Graphics-Format (SVG) * Entwurf von animated maps Gestaltung von Web-Karten * Technische Restriktionen und semiotische Erfordernisse * Nutzung von Internet-Services Geodatenserver als Datenquelle * Geometriedaten für die Basiskarte * Vektordaten * Geländemodelle - Reliefdaten * Geostatistische Daten (Sachdaten) * Der Zugriff auf Fernerkundungsdaten Praxisbeispiele * Kommunale und behördliche Anwendungen * Unternehmensbezogene Anwendungen * Tourismusbezogene Anwendungen Die externe Kartennutzung (auf HTML-Basis) * Kostenfreie Kartenkonstruktion auf Fremdrechnern * Kommerzielle Kartenkonstruktion auf Fremdrechnern Urheberrechtsproblematik Ausblick Literatur Register Der Autor PD Dr. Frank Dickmann: Universität Göttingen
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geowissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
240
Preis
20.10 €