Was lebt oben? Was lebt unten?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Johanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Beiträge
Meine Meinung Ein Blick auf das Cover des Sachbilderbuchs »Wer lebt oben? Wer lebt unten?« der Biologin Johanne Prinz lässt duch die detaillierte Illustration von Jana Walczyk erkennen, um was es hier geht. Hier wird eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere auf der ganzen Welt geboten. Bevor die Expedition beginnt, lässt sich ein Blick auf die Weltkarte werfen, auf der sich bereits einige bekannte, aber auch unbekanntere Lebewesen tummeln. Auf den darauf folgenden Seiten breitet sich immer auf einer Doppelseite ein faszinierendes Diorama eines Lebensraumes aus, der kurz beschrieben wird. Außerdem gibt es auch immer ein paar interessante Fakten zu den abgebildeten Tieren. Die Reise geht von der Akrtis über die Tundra und Prärie bis zum Amazonas und nach Südamerika. Aber auch heimische Lebensräume wie das Wattenmeer, Wälder, Felder und der heimische Garten sind abgebildet, bevor es in die afrikanische Savanne, zum Himalaya, nach Australien und bis zum tiefsten Punkt im Indischen Ozean. Zum Abschluss dieser sehenswerten Weltreise geht es in die Antarktis. Es macht unheimlichen Spaß, die einzelnen Lebenswelten auf den verschiedenen Kontinenten kennenzulernen und zu erkunden, welche Tiere oben leben und welche Tiere sich unter der Erde oder im Wasser wohlfühlen. Gerade durch die realitätsnahen Illustrationen von Jana Walczyk kann man wunderbar in das Tierreich abtauchen, egal ob es sich dabei um die exotische Flusslandschaft des Amazonas mit rosa Delfinen, die eisbedeckte Winterlandschaft der Arktis und Antarktis mit Pinguinen und Eisbären handelt oder auch einfach nur um bekannte Orte, wie z. B. der eigene Garten, wo sich Maulwürfe und Regenwürmer durch die Erde wühlen. Am faszinierendsten empfand ich den Ausflug an den tiefsten Punkt des Indischen Ozeans, den Sundagraben, wohin kein Licht vordringt und sich Lebewesen bewegen, über die man kaum etwas weis. »Was lebt oben? Was lebt unten?« liefert tolles Anschauungsmaterial, welches sich zusammen mit dem Kind (dann auch gerne schon unter 5 Jahren) betrachten lässt und auf eine spannende Entdeckungstour einlädt. Fazit Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig für Kinderaugen aufbereitet und mit wissenswerten Details unterfüttert. Große Empfehlung! -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.07.2022
Meine Meinung Ein Blick auf das Cover des Sachbilderbuchs »Wer lebt oben? Wer lebt unten?« der Biologin Johanne Prinz lässt duch die detaillierte Illustration von Jana Walczyk erkennen, um was es hier geht. Hier wird eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere auf der ganzen Welt geboten. Bevor die Expedition beginnt, lässt sich ein Blick auf die Weltkarte werfen, auf der sich bereits einige bekannte, aber auch unbekanntere Lebewesen tummeln. Auf den darauf folgenden Seiten breitet sich immer auf einer Doppelseite ein faszinierendes Diorama eines Lebensraumes aus, der kurz beschrieben wird. Außerdem gibt es auch immer ein paar interessante Fakten zu den abgebildeten Tieren. Die Reise geht von der Akrtis über die Tundra und Prärie bis zum Amazonas und nach Südamerika. Aber auch heimische Lebensräume wie das Wattenmeer, Wälder, Felder und der heimische Garten sind abgebildet, bevor es in die afrikanische Savanne, zum Himalaya, nach Australien und bis zum tiefsten Punkt im Indischen Ozean. Zum Abschluss dieser sehenswerten Weltreise geht es in die Antarktis. Es macht unheimlichen Spaß, die einzelnen Lebenswelten auf den verschiedenen Kontinenten kennenzulernen und zu erkunden, welche Tiere oben leben und welche Tiere sich unter der Erde oder im Wasser wohlfühlen. Gerade durch die realitätsnahen Illustrationen von Jana Walczyk kann man wunderbar in das Tierreich abtauchen, egal ob es sich dabei um die exotische Flusslandschaft des Amazonas mit rosa Delfinen, die eisbedeckte Winterlandschaft der Arktis und Antarktis mit Pinguinen und Eisbären handelt oder auch einfach nur um bekannte Orte, wie z. B. der eigene Garten, wo sich Maulwürfe und Regenwürmer durch die Erde wühlen. Am faszinierendsten empfand ich den Ausflug an den tiefsten Punkt des Indischen Ozeans, den Sundagraben, wohin kein Licht vordringt und sich Lebewesen bewegen, über die man kaum etwas weis. »Was lebt oben? Was lebt unten?« liefert tolles Anschauungsmaterial, welches sich zusammen mit dem Kind (dann auch gerne schon unter 5 Jahren) betrachten lässt und auf eine spannende Entdeckungstour einlädt. Fazit Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig für Kinderaugen aufbereitet und mit wissenswerten Details unterfüttert. Große Empfehlung! -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.07.2022
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Johanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie, von ihrer Wahlheimat Lübeck aus, im Bereich „Naturvermittlung“ – vor allem als Museumsberaterin oder Autorin für Kindersachbücher. Manchmal hebt sie Regenwürmer von der Straße auf.
Beiträge
Meine Meinung Ein Blick auf das Cover des Sachbilderbuchs »Wer lebt oben? Wer lebt unten?« der Biologin Johanne Prinz lässt duch die detaillierte Illustration von Jana Walczyk erkennen, um was es hier geht. Hier wird eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere auf der ganzen Welt geboten. Bevor die Expedition beginnt, lässt sich ein Blick auf die Weltkarte werfen, auf der sich bereits einige bekannte, aber auch unbekanntere Lebewesen tummeln. Auf den darauf folgenden Seiten breitet sich immer auf einer Doppelseite ein faszinierendes Diorama eines Lebensraumes aus, der kurz beschrieben wird. Außerdem gibt es auch immer ein paar interessante Fakten zu den abgebildeten Tieren. Die Reise geht von der Akrtis über die Tundra und Prärie bis zum Amazonas und nach Südamerika. Aber auch heimische Lebensräume wie das Wattenmeer, Wälder, Felder und der heimische Garten sind abgebildet, bevor es in die afrikanische Savanne, zum Himalaya, nach Australien und bis zum tiefsten Punkt im Indischen Ozean. Zum Abschluss dieser sehenswerten Weltreise geht es in die Antarktis. Es macht unheimlichen Spaß, die einzelnen Lebenswelten auf den verschiedenen Kontinenten kennenzulernen und zu erkunden, welche Tiere oben leben und welche Tiere sich unter der Erde oder im Wasser wohlfühlen. Gerade durch die realitätsnahen Illustrationen von Jana Walczyk kann man wunderbar in das Tierreich abtauchen, egal ob es sich dabei um die exotische Flusslandschaft des Amazonas mit rosa Delfinen, die eisbedeckte Winterlandschaft der Arktis und Antarktis mit Pinguinen und Eisbären handelt oder auch einfach nur um bekannte Orte, wie z. B. der eigene Garten, wo sich Maulwürfe und Regenwürmer durch die Erde wühlen. Am faszinierendsten empfand ich den Ausflug an den tiefsten Punkt des Indischen Ozeans, den Sundagraben, wohin kein Licht vordringt und sich Lebewesen bewegen, über die man kaum etwas weis. »Was lebt oben? Was lebt unten?« liefert tolles Anschauungsmaterial, welches sich zusammen mit dem Kind (dann auch gerne schon unter 5 Jahren) betrachten lässt und auf eine spannende Entdeckungstour einlädt. Fazit Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig für Kinderaugen aufbereitet und mit wissenswerten Details unterfüttert. Große Empfehlung! -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.07.2022
Meine Meinung Ein Blick auf das Cover des Sachbilderbuchs »Wer lebt oben? Wer lebt unten?« der Biologin Johanne Prinz lässt duch die detaillierte Illustration von Jana Walczyk erkennen, um was es hier geht. Hier wird eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die verschiedenen Lebensräume der Tiere auf der ganzen Welt geboten. Bevor die Expedition beginnt, lässt sich ein Blick auf die Weltkarte werfen, auf der sich bereits einige bekannte, aber auch unbekanntere Lebewesen tummeln. Auf den darauf folgenden Seiten breitet sich immer auf einer Doppelseite ein faszinierendes Diorama eines Lebensraumes aus, der kurz beschrieben wird. Außerdem gibt es auch immer ein paar interessante Fakten zu den abgebildeten Tieren. Die Reise geht von der Akrtis über die Tundra und Prärie bis zum Amazonas und nach Südamerika. Aber auch heimische Lebensräume wie das Wattenmeer, Wälder, Felder und der heimische Garten sind abgebildet, bevor es in die afrikanische Savanne, zum Himalaya, nach Australien und bis zum tiefsten Punkt im Indischen Ozean. Zum Abschluss dieser sehenswerten Weltreise geht es in die Antarktis. Es macht unheimlichen Spaß, die einzelnen Lebenswelten auf den verschiedenen Kontinenten kennenzulernen und zu erkunden, welche Tiere oben leben und welche Tiere sich unter der Erde oder im Wasser wohlfühlen. Gerade durch die realitätsnahen Illustrationen von Jana Walczyk kann man wunderbar in das Tierreich abtauchen, egal ob es sich dabei um die exotische Flusslandschaft des Amazonas mit rosa Delfinen, die eisbedeckte Winterlandschaft der Arktis und Antarktis mit Pinguinen und Eisbären handelt oder auch einfach nur um bekannte Orte, wie z. B. der eigene Garten, wo sich Maulwürfe und Regenwürmer durch die Erde wühlen. Am faszinierendsten empfand ich den Ausflug an den tiefsten Punkt des Indischen Ozeans, den Sundagraben, wohin kein Licht vordringt und sich Lebewesen bewegen, über die man kaum etwas weis. »Was lebt oben? Was lebt unten?« liefert tolles Anschauungsmaterial, welches sich zusammen mit dem Kind (dann auch gerne schon unter 5 Jahren) betrachten lässt und auf eine spannende Entdeckungstour einlädt. Fazit Die Lebensräume der einzelnen Kontinente werden hier mit traumhaft schönen und authentischen Illustrationen lebendig für Kinderaugen aufbereitet und mit wissenswerten Details unterfüttert. Große Empfehlung! -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.07.2022