Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksalsfamilie – Roman | Authentisch, eindringlich, emotional – Toms und Gretchens Geschichte geht weiter! (Die Gretchen-Reihe 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Eine wirklich gelungene Fortsetzung! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Bei vielen zweiten Teilen guter Romane bin ich ja immer etwas skeptisch, ob die Fortsetzung wirklich mithalten kann. Aber hier kann ich ganz klar sagen, dass auch diese Geschichte um Gretchens und diesmal auch Toms Familie einzigartig und wirklich gelungen ist. Dieses Buch hat mich sogar noch mehr berührt als der erste Teil. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mitgelacht und wünschte, es würde noch einen dritten Teil geben. Absolute Leseempfehlung und unendlich viele Sterne!
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie: Die Gretchen-Reihe 2
von Susanne Abel
Emotionale Achterbahnfahrt Den zweiten Teil fand ich tatsächlich noch packender als den ersten, ich habe ihn in zwei Tagen als Hörbuch durchgehört. Dieses Mal steht Toms Vater Konrad im Mittelpunkt, der als 16jähriger im Krieg seine gesamte Familie verliert. Zu Beginn des Romans - in der Gegenwartszeitebene - meldet sich der Niederländer Henk bei Tom, der über eine DNA-Datenbank herausgefunden hat, dass sie beide den gleichen Vater haben. Nach und nach tauchen wir ein in die leidvolle Geschichte Konrads, vor, während und nach dem Krieg. Es geht um den Umgang mit den Kriegstätern in der jungen Bundesrepublik, um das Schweigen in den Familien und um das, was dies mit Kindern und Enkelkindern macht. Susanne Abel hat wieder sehr akribisch recherchierte Fakten in die Geschichte eingebaut. Herausgekommen ist ein packender emotionsgeladener Roman, der einen nicht loslässt.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Jahres-Highlight!!!⭐️
Schon der erste Teil "Stay away from Gretchen" begeisterte mich, weshalb ich skeptisch war, ob der zweite Teil überzeugen kann. Und was soll ich sagen? Und ob!!! Die Geschichte um Konrad Monderath war für mich noch interessanter, es hat mich noch mehr gepackt. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Dieses Jahr erscheint ein drittes Buch von Susanne Abel, welches definitiv den Weg in mein Bücherregal findet.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Es war wie schon der Vorgänger eine Gefühlsachterbahn 🫶🏻 einfach sehr sehr gut 👍🏻
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie: Die Gretchen-Reihe 2
von Susanne Abel
Eine wahre Perle neuerer deutscher Literatur. Leseempfehlung! Ganz dringend!
Nachdem ich den ersten Teil von Gretchen verschlungen habe, war ich mächtig gespannt wohin uns die Reise in Teil 2 führt. Gretchens Geschichte scheint auserzählt, aber die von Tom beginnt gerade erst. Schwere Themen, anders als im Teil 1, aber nicht weniger politisch brisant und grandios spannend erzählt. Ich bin größtenteils sprachlos. Ein Meisterwerk, das mehr Beachtung finden sollte. Aber auch eher erwachsene Lektüre ohne spice und prickelnde Liebe, dafür tiefgründig und mitreißend.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine Homage an das Leben!
Ich mochte "Stay away from Gretchen" sehr sehr gerne, aber den zweiten Teil finde ich herausragend. Es geht um Menschlichkeit, vererbte Traumata, Vertrauen und die Wichtigkeit von familiären Beziehungen. Das alles vereint sich final im Protagonisten Tom Monderath. Wir begleiten dessen väterliche Vergangenheit durch Konrad und erleben wie er jetzt zu sich selbst und seinem Glück findet.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Tolles Buch. Interessant und packend.
Das Buch hat mich sehr gefesselt, so dass ich es in einem Rutsch durchlesen musste. Es handelt von Tom, einem erfolgreichen Journalisten, der langsam die NS-Vergangenheit seiner Familie erforscht und auf das Geheimnis seines Vaters kommt. Teilweise wird die Geschichte aus Toms heutiger Sicht, teilweise aus der Vergangenheit aus Sicht seines Vater erzählt, so daß sich am Ende die Puzzleteile zusammen fügen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Was für ein schöner, emotionaler 2. Teil. In diesem Buch erfahren wir die Geschichte von Konrad und seinem Leben. Er wächst in einer liebevollen Familie auf, bis der 2. Weltkrieg ausbricht und alles zerstört. Konrad ist der einzige Überlebende . Mit dem großen Verlust um seine Familie und mit all den erlittenen Traumata muss er lernen zu überleben und versuchen seinen Platz in der Welt zu finden. Dasselbe versucht viele Jahre später sein Sohn Tom ebenfalls. Eine wunderbar erzählte Geschichte. Gefüllt mit Traurigkeit, Schmerz ,Liebe, Herzlichkeit und Wärme. Voller Hoffnung. Und der Erkenntnis, dass Familie nicht unbedingt etwas mit blutsverwandt zu tun haben muss.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
09.09.2024 Ein sehr gut recherchiertes, bewegendes, aufklärendes Buch, das die Vergangenheit von Toms Vater tiefer erläutert, aber auch aus Toms Gegenwart von vielen Veränderungen berichtet.
Die Geschichte bzw Vergangenheit von Konrad habe ich sehr fesselnd empfunden. Er war mir zunächst nicht wirklich sympathisch, aber das ist wahrscheinlich der Zeit zuzuschreiben... Sehr bewundernswert fand ich die Figuren, die sich gegen den Nationalsozialismus ausgesprochen haben, wie Konrads Mutter. Besonders betroffen macht mich immer noch die Beschreibung vom "unwerten Leben" (und damit wie liebenswerte Figuren wie Lissy auf einmal in Angst leben mussten, in einer Zeit, in der Menschen, die nicht der "Norm" entsprachen, sowieso schon schlechter behandelt wurden... Ich bin so dankbar, dass es heute anders ist-auch wenn meiner Meinung nach Reste davon heute noch vorhanden sind (Schwangerschaftsabbruch bei Trisomie-21, aber ich möchte auch niemanden verurteilen oder Frauen um ihre Rechte einschränken... Das war nur mein aufkommender Gedanke beim Lesen bzw Hören des Buches). Da ich selbst aufgrund einer verkorksten Operation keine Kinder mehr bekommen kann, ich war damals 28 Jahre alt, hat mich das Kinderwunsch-Thema sehr hart getriggert und ich bin froh, dass ich zur Zeit gut damit umgehen kann. Ich habe in einem Krankenhaus einmal eine Mahntafel gesehen, auf der an zwangssterilisierte Frauen in der NS-Zeit erinnert wurde. Ich habe mich diesen Frauen sehr verbunden gefühlt und ich finde es unbegreiflich was Menschen einander antun können. Diese Frauen haben Schlimmes erlebt und konnten auch danach keinen Neuanfang beginnen, sie wurden für ihr Leben gezeichnet. (Es nimmt ja kein Ende, anfangs sind es die eigenen Kinder, die fehlen und danach sind es die Enkelkinder. Der Schmerz, dass man jemandem hilflos ausgeliefert war, der etwas Unwiderrufliches mit dem eigenen Körper angestellt hat... Es wurde einem etwas genommen, was immer als etwas Selbstverständliches dargestellt wird.) Zwischendurch empfand ich es einfach zu lang und ausschweifend, dass es nur um dieses Kinderwunsch-Thema und es fühlte sich gelegentlich Lehrbuch-/Geschichtsbuchmäßig an (daher auch der halbe Punktabzug). Aber dadurch dass so viel Zeit in die Recherche gesteckt wurde, ist das ok und alles Gesagte ist und bleibt wichtig! Und es ist gut, dass es in dieser Form eines Romans hoffentlich noch mehr Ohren erreicht als es in Form eines Sachberichts wahrscheinlich der Fall gewesen wäre. Ich finde es sehr gut, dass man vor Augen geführt bekommt, dass wir alle noch mit der Vergangenheit sehr wohl zu tun haben und es wichtig ist nicht zu sagen "ich habe doch damit nichts zu tun gehabt." Die Theorie des vererbten Traumas findet man immer wieder und das finde ich sehr spannend und interessant. Und die aktuellen Wahlergebnisse zeigen deutlich, dass viele sich nicht intensiv genug mit ihrer eigenen Verantwortung der deutschen Geschichte gegenüber auseinander gesetzt haben. Danke für diese Buchreihe, die in so vieler Hinsicht viele Themen angesprochen hat und dabei sehr, sehr bewegend war. Die Bücher werden mich weiterhin im Alltag begleiten.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Kommt für mich nicht ganz an den Vorgänger ran. Dennoch eine wieder mal emotionale Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Genauso bewegend wie Band 1
Ich bin erneut sprachlos. Die Menge Tränen ist gleichbleibend, zu Band 1. Geschichte lebendig dargestellt. Herzzerreißend, augenöffnend und wichtig!
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Zwar hat mich der erste Teil noch mehr in den Bann gezogen, aber Susanne Abel hat es auch dieses Mal geschafft, dass diese Geschichte mir unter die Haut ging. Wieder ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich empfehle es !
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Berührender 2. Teil
Auch der zweite Teil hat mir sehr gut gefallen. Tom und auch alle anderen durchleben weiterhin -oft auch sehr tragisch- alle ihre persönliche Geschichte. Vieles ausgelöst durch den historischen Hintergrund, der meiner Meinung nach ausgezeichnet recherchiert war! Ein echt schöner Roman, der dem ersten Teil in nichts nachsteht, lesen!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine fesselnde Geschichte, die einem zeigt wie schnell sich das Leben verändern kann
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Diese Buchreihe sollte jeder gelesen haben
Eine unglaublich gute Buchreihe, ich habe nur einen halben Stern abgezogen, weil mir die Protagonisten des ersten Bands sympathischer waren und mir zu viele Seiten aus dem ersten Buch im zweiten Buch wiederholt wurden, nur aus einer anderen Perspektive. Allerdings hätte man das auch kürzer lösen können. Aber das Thema im zweiten Teil war wirklich sehr interessant und ich hatte vorher keine Ahnung davon. Mega spannend.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Unbezahlbar gut
Der Abschluss von Gretas Geschichte. Wieder erlebt man die Vergangenheit und die Gegenwart von Greta mit und wieder ist man dabei wenn ihr Sohn Tom versucht seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und die Geschichte seiner Eltern kennenzulernen. Das ausgerechnet sein Halbbruder Henk ihn dabei hilft und gleichzeitig noch mehr Geheimnisse mitbringt ahnt Tom nicht. Beide Bücher sind eine absolute Perle und bekommen von mir mehr als 5 Sterne
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie
Wow 🤩 Auch Band 2 war sooo schön! Ich fand es s spannend, herzerwärmend aber an manchen Stellen zum schmunzeln..
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
2024_#52 🪻
Auch der zweite Teil hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Die Geschichte von Toms Vater Konrad ist genauso spannend und berührend wie die seiner Mutter in Band 1. Außerdem merkt man immer wieder, wie wahnsinnig gut alles recherchiert ist, sodass man auch gleichzeitig noch etwas lernt (ich zumindest😅). Aber auch die Teile in der Gegenwart waren super und ich liebe Toms Charakterentwicklung 🫶🏻 absolute Leseempfehlung!!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein packendes Schicksal: Gretchens Geschichte
"Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksals Familie" von Susanne Abel ist ein fesselndes Buch, das mit einer spannenden Erzählweise überzeugt. Die Geschichte entfaltet sich auf eine Weise, die die Leser in die emotionalen Verstrickungen und Geheimnisse der Charaktere hineinzieht. Abels Schreibstil ist packend und schafft es, die komplexen Themen von Familie und Schicksal auf meisterhafte Art zu beleuchten. Man fiebert bis zur letzten Seite mit und wird von den Wendungen und Entwicklungen überrascht. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es jedem, der auf der Suche nach einer tiefgründigen und mitreissenden Lektüre ist.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein sehr lesenswerter und auch lehrreicher Roman
Dieser 2. Band von Susanne Abel hat den 1.sogar noch getoppt. Man lernt sehr viel um das gesellschaftliche Leben in der Zeit um den 2. Weltkrieg. Die Handlungen gehen so fließend ineinander über und es ist echt unglaublich, dass es so oder so ähnlich wirklich ablief damals. Meine Oma ist selbst noch Zeitzeugin und sie konnte es mir bezeugen. Ich kann sie von Herzem weiter empfehlen! 5/5 Sterne
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Sehr emotional und bewegend: das dramatische Familiengeheimnis der Monderaths kommt ans Licht
Inhalt: „Der Moderator Tom Monderath, dessen Leben durch seine neue Liebe Jenny und deren Baby Carlchen sowie seine alzheimerkranke Mutter Greta ordentlich durcheinandergebeutelt wird, bekommt einen weiteren Chaosschub, als plötzlich sein Halbbruder väterlicherseits, Henk aus Amsterdam, vor der Tür steht, von dem er nichts wusste. Henk will jedoch unbedingt mehr über seinen leiblichen Vater Konrad, der bereits verstorben ist, erfahren. Als dann auch noch nach und nach weitere Halbgeschwister auftauchen, begeben sich Henk und Jenny entgegen Toms Willen auf die Spurensuche nach Konrads Vergangenheit.“ Fazit; Wenn man den ersten Teil der Reihe gelesen und sich verliebt hat, wie ich , kommt man um diesen Teil nicht herum. Im zweiten Teil hat mich die Erzählung aus der Vergangenheit und dem Leben von Conrad mehr bewegt, als die Zukunftsperspektive von Tom. Es gab viele interessante Dinge aus der Vergangenheit jedoch war viel weniger emotional als der Erste Teil.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Geschichtlich interessantes und wichtiges Buch.
In diesem Buch werden interessante Themen rund ums zweitem Weltkrieg und Nachkriegszeit behandelt insbesondere gynäkologische Eingriffe und Vorgänge. Natürlich geht es hauptsächlich um Gretchens Familie wie sie, und ihre Umgebung das wahrgenommen und damit umgegangen sind und was es für Auswirkungen auf die heutige Zeit hat. Vieles war mir bereits bekannt und einiges war für mich neu. Ich habe schon viele Bücher in der Zeit gelesen und manche konnten mich noch mehr berühren. Manche Stellen haben sich etwas gezogen aber im Großen und Ganzen kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Teil hat für mich volle 5 Sterne verdient und ist wieder ein Highlight! In diesem Teil hat sich der Schwerpunkt der Erzählung auf Tom verlagert, dessen schwierige Familiengeschichte nun auch aus der Seite seines Vaters aufgeklärt wird. Greta ist selbstverständlich auch da, aber dieses Mal in kleinerer aber wichtiger Nebenrolle. Ich fand es toll als die Vergangenheit anfing sich mit dem ersten Teil zu überschneiden und es ein ganzes einheitliches Bild ergeben hat! Gelungene Fortsetzung und Ende
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Gelungene Fortsetzung und Ergänzung
Auch den zweiten Teil habe ich verschlungen. Ich fühlte mich wohl innerhalb dieser teils komplizierten Familiengeschichte. Habe die Charaktere lieb gewonnen und mich an den Schreibstil gewöhnt. Ein klein wenig blieb es für mich hinter dem ersten Teil zurück, vielleicht aber auch nur weil mich dieser so sehr abgeholt und getroffen hat.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein weiteres Highlight für dieses Jahr🥹♥️
Insgesamt ein wenig schwächer als der erste Teil, aber dennoch ein absolut mitreißendes, fesselndes, berührendes und aufwühlendes Buch! Ich konnte nicht aufhören zu lesen . Die Figuren und ihre Schicksale sind mir sehr ans Herz gewachsen♥️
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Diese tolle Fortsetzung, macht die Geschichte erst komplett ☺️
Eben, habe ich die Fortsetzung zu - Stay Away from Gretchen - beendet. Dieses Buch hat mir ebenso gut gefallen, wie der erste Band. In diesem ging es nun um die Geschichte, des Vaters Konrad. Mir haben die Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart wieder gut gefallen. Das macht das Buch einfach spannend und verbindet die Gefühle, Emotionen und Ereignisse sehr gut miteinander. Ich konnte auch dieses Buch, kaum aus der Hand legen. Es nimmt einen, wie auch der erste Band schon, mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Fortsetzung ist super und in keinster Weise ein Abklatsch des ersten Buchs. Allen, die den ersten Band gelesen haben, empfehle ich auch den Zweiten zu lesen. Ich werde es tatsächlich vermissen…

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Das emotionalste und beste Buch welches ich dieses Jahr gelesen habe!
Eine Geschichte die so gut geschrieben ist, dass man sie nicht aus der Hand legen möchte. Eine Geschichte die so emotional geladen ist, das man mitleidet bei jeder Seite! Ich liebe liebe liebe dieses Buch! Es ist Band 2 und ich sag’s euch Band 1 war schon großartig doch Band 2 liebe ich noch mehr. Es behandelt so wichtige Themen!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Die spannende Geschichte der Familie Monderath geht weiter.
Auch in diesem Buch erfährt man viel über die Familie Monderath und ihre Familiengeschichte. Man taucht ein in die Schicksale, Gedanken und Taten der Familienmitglieder und versteht mitunter, warum die Charaktere so geworden sind, wie sie sind.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Kommt nicht an den ersten Teil ran
Der zweite Teil von Stay away from Gretchen erzählt hauptsächlich die Geschichte von Tom und die seines Vaters Konrad. Die Lebensgeschichte von Konrad hat mich beeindruckt und vor allem der Teil bezüglich der Anti-Baby-Pille und der Durchführung von Befruchtung in der Praxis Pütz und Monderath fand ich besonders interessant. Schade, dass die Story um Gretchen kaum mehr aufgegriffen wird. Da ich beim ersten Teil der Gretchen-Geschichte schon leicht enttäuscht von diesem plötzlichen und perfekt wirkenden Ende war, hätte ich mir im 2. Teil gewünscht, dass die Autorin die Geschichte eventuell ein wenig weiter ausführt und ein gelungenes nachträgliches Ende findet. Rundum ein gelungenes Buch, was ich auch sehr gerne gelesen habe, allerdings auch wie bereits im ersten Teil: Viel zu viele Themen, viel zu viele Wendungen, die die Geschichte meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte und definitiv zu wenig Gretchen! Der zweite Teil ist gut, kommt aber nicht an den ersten ran.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Manchmal sagt Schweigen mehr als tausend Worte…
… aus Angst, dass die Wahrheit das brüchige Konstrukt zum Einsturz bringt. Genau dieses Spannungsfeld durchzieht „Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie“ wie ein roter Faden. Beleuchtet wird nicht nur die bewegende Geschichte von Konrad, der im Krieg ALLES verliert (mein Herz hat mit ihm geweint), sondern auch die erschreckende Realität der Frauenheilkunde und die ethischen Fragen rund um das Thema der anonymen Samenspende. Zeitgeist, Fakten, eine packende Sprache sowie eine Prise Drama (Tom) machen die Story zum Pageturner mit Tiefgang. Emotional aufwühlend, lehrreich und mitreißend. Eine Lektüre, die man nicht nur liest, sondern auch fühlt. ❤️🩹
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine gelungene Fortsetzung😌
Kam für mich leider nicht an das erste Buch ran. Da aber das erste Buch unglaublich gut ist, ist es schwer da ran zu kommen. Dennoch wirklich gute Story 🤞
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Gretchens Familiengeschichte Teil 2
Schon der erste Teil hat mich sehr berührt, aber auch der zweite Teil hat es durchaus in sich. Weiter gehts mit dem Geheimnissen und Recherchen der Familie, sehr toll beschrieben mit den zwei Zeitebenen, einmal Konrads Kindheit, Jugend und erwachsen werden und Toms Jetztzeit! Perfekt recherchiert, gut erzählt und das Kriegsgeschehen -vielfach schon vergessen und verdrängt- das die Familie durchleben musste … Schönes Buch, hat mir sehr gut gefallen, klare Leseempfehlung!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich fand beide Bände sehr lesenwert. Haben mich an vielen Stellen zum Nachdenken angeregt.
Ich mag Susanne Abels Art zu schreiben sehr. Ich finde es eine schöne Art die leider vielleicht doch bald vergessen Vergangenheit unser Eltern , Großeltern und Uegroßeltern zu erzählen. Und auch zahlreichen anderen gesellschaftlichen Themen schafft es Susanne Abel hier eine Bühne zu geben.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Hätte nicht gedacht, dass mich Teil 2 genauso packt, wie der erste. Die Autorin hat ganz schön viel reingepackt (zuviel für meinen Geschmack), aber sie hat in den Anmerkungen auch dazu Stellung genommen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
""Dann war Konrad also nach 1943 der einzige Überlebende? Mit fünfzehn Jahren?" "Ja. Scheißkrieg." sagt Tom und denkt, dass Konrads Geschwister sehr jung starben."
------------------------------------------------------- Der zweite Teil der Gretchen Reihe hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der erste. Die Frage, Was bedeutet Familie? zieht sich durch die ganze Geschichte, in den Rückblenden, so wie in der Gegenwart. Es war wahnsinnig spannend, emotional, informativ und der ein oder andere Plot Twist hat mich kalt erwischt. Die Charaktere sind so liebevoll, echt und facettenreich geschrieben, dass man das Gefühl hat man erlebt richtig mit. Alles in allem eine absolute Empfehlung und ein Jahreshighlight für mich.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich konnte das Buch fast nicht aus den Händen legen. Susanna Abel schreibt einfach wunderbar.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Enttäuschend. Musste aufgrund der 2ten Hälfte des Buches meine Sterne-Bewertung runterschrauben. Die erste Hälfte hat mir gut gefallen und sah nach einer gelungenen Fortsetzung aus. Aber leider wurden in der zweiten Hälfte die Protagonisten Henk und Jenny so unsympathisch und nervig, dass es mir schwer fiel weiter zu lesen. Dieses übergriffige und vorschreibende Verhalten gegenüber Tom und wie er mit den Neuigkeiten und der Vergangenheit umzugehen hat, was er zu tun hat und sich über seine Wünsche immer und immer wieder hinwegzusetzen, ging mir so richtig gegen den Strich. Dann die Erkenntnis das die Beiden sich falsch verhalten haben und zack wird im Epilog das Gleiche wieder und in einem noch größeren Ausmaß gemacht. Wie gesagt, die 1te Hälfte Top. Die Rückblicke auf die Kriegs- und Nachkriegsjahre berühren und wühlen auf. Die 2te Hälfte einfach nur Flop. Nervige Protagonisten und auch die Thematik wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen und vermittelt den Eindruck das krampfhaft ein 2tes Buch gefüllt werden musste. Meiner Meinung nach hätte es keine Fortsetzung gebraucht.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Wow
Wieder mal der Hit!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Band hat unglaublich Spaß gemacht zu lesen (wenn man das bei der Thematik so sagen darf) 🤫 Am meisten haben mich wieder die Kapitel fasziniert, die zur NS zeit spielen. So viel Grausamkeit damals, das wird einem da nur wieder zu sehr bewusst. Diese Reihe war insgesamt ausgesprochen spannend 🧐 und auch informativ 👍 Ich kann mich nur wiederholen: diese Reihe sollte Pflichtlektüre in Schulen werden! So wird Geschichte interessant 👍
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Sehr bewegend,wie der erste Teil
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Ein sehr gutes Buch
Wie der erste Teil hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hab mich schon gefragt, was nach dem ersten Teil noch kommen mag. Aber diese Geschichte geht wirklich unter die Haut.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Nicht so stark wie der erste Teil.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Der erste Band hatte mich völlig begeistert. Auch im zweiten Band werden erschreckende Gegebenheiten der damaligen Zeit thematisiert. Mir hat dieser Band insgesamt ebenfalls gut gefallen, konnte aber für mich nicht ganz mit dem ersten Band mithalten und hat mich emotional auch nicht ganz so sehr mitgerissen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Tom bekommt nach einer turbulenten Zeit sein Leben gerade wieder in den Griff. Er hat sich eine Auszeit von der Arbeit genommen, genießt die Zeit mit seiner neuen Freundin Jenny und ihrem kleinen Sohn, kümmerst sich um seine demente Mutter. Alles könnte gerade nicht besser sein, als auf einmal sein Halbbruder Henk in sein Leben tritt. Nach kurzer Zeit melden sich weitere Halbgeschwister, was Tom zunehmend überfordert. Er zieht sich zurück, aber Jenny, die auch beruflich mit vermissten Menschen zu tun hat, lässt nicht locker und begibt sich mit Henk auf Spurensuche. - „Was ich nie gesagt habe“ knüpft nahtlos an den Vorgänger „Stay away from Gretchen“ an. Der Roman ist zwar in sich geschlossen und lässt sich auch gut allein lesen, allerdings empfiehlt es sich Teil 1 zu lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Susanne Abel hat mich mit ihren mitreißenden Schreibstil sofort wieder in die Familiengeschichte von Tom gezogen. Sie schreibt emotional und realistisch, vor allem der Umgang mit der dementen Mutter ist mehr als nachvollziehbar. Der Plot beschäftigt sich mit einer Thematik, die ungeheuerlich scheint und doch auf Tatsachen beruht. Kinderwunschklinken waren noch nicht ins Leben gerufen und so haben vereinzelte Gynäkologen auf eigene Faust experimentiert und Frauen zu Kindern verholfen. Spender waren rar, die Technik zur Konservierung noch nicht erfunden und so griffen einzelne Ärzte auf eigene Ressourcen zurück, in den meisten Fällen ohne Wissen der werdenden Eltern. Fälle aus den USA handeln von mehr als 100 Halbgeschwistern, ein Fall aus den Niederlanden spricht bei mind. 49 Kindern vom gleichen Erzeuger. Die Einflechtung des Themas in den Roman fand ich sehr gelungen, da er auch auf die Gefühle und Gedanken der Kinder eingeht. Große Empfehlung.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich war zuerst etwas skeptisch gegenüber der Fortsetzung und habe erwartet gelangweilt zu werden, aber dem war gar nicht so! Ich habe total mitgefühlt, so wie beim letzten Teil schon, und die Thematik ist nach wie vor wichtig und zugleich mitreißend.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Der 2. Teil um die Familie von Tom Monderath hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der 1. Teil. Trotzdem gut recherchiert und auch wieder ein Stück Nachkriegs Geschichte.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Teil rund um die Protagonisten Gretchen und Tom, ist eine klare Empfehlung. Mir persönlich hat der erste Teil zwar besser gefallen, ändert abder nichts daran, dass dies eine wunderbare Geschichte ist. Toll geschrieben, mit Witz und Drama.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Auch der zweite Band ist keine eins zu eins Übernahme von Band eins. Es geht noch weiter. Die Reihe ist so gut.
Es ist nicht einfach nach so einem starken Band eins, nochmal etwas nachzubringen. Auch Band zwei fand ich so gut. Ähnlich aufgebaut, mit zwei Zeitsträngen und vielen Recherchen und Aufdeckungen. Ich mag die Charaktere, wie es die Autorin schafft diese so schwere und harte Zeit aufzugreifen. Nie kam je ein Geschichtsunterricht so tief wie dieses Buch. Ich empfehle diese Reihe und auch nach einander zu hören/lesen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
📖🧬🗃️🔍
Auch der zweite Band hat mich total gepackt. Im Mittelpunkt steht Toms Vater Konrad, dessen Vergangenheit nach und nach ans Licht kommt. Seine Geschichte ist bewegend, tragisch und dabei unglaublich menschlich. Susanne Abel erzählt das alles so authentisch und nah, dass man einfach mitfühlen muss. Besonders stark fand ich, wie sie zeigt, was Krieg und Schweigen über Generationen hinweg anrichten können. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart funktioniert wieder richtig gut, und es geht um die großen Fragen: Wer bin ich, wo komme ich her — und was macht Familie eigentlich aus? Für mich ein weiterer Volltreffer — klug, berührend und einfach verdammt gut erzählt!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der 2.teil hat mich schnell in seinen Bann gezogen und mir gezeigt wie wichtig es ist immer ehrlich miteinander umzugehen
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Eine wirklich gelungene Fortsetzung! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Bei vielen zweiten Teilen guter Romane bin ich ja immer etwas skeptisch, ob die Fortsetzung wirklich mithalten kann. Aber hier kann ich ganz klar sagen, dass auch diese Geschichte um Gretchens und diesmal auch Toms Familie einzigartig und wirklich gelungen ist. Dieses Buch hat mich sogar noch mehr berührt als der erste Teil. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mitgelacht und wünschte, es würde noch einen dritten Teil geben. Absolute Leseempfehlung und unendlich viele Sterne!
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie: Die Gretchen-Reihe 2
von Susanne Abel
Emotionale Achterbahnfahrt Den zweiten Teil fand ich tatsächlich noch packender als den ersten, ich habe ihn in zwei Tagen als Hörbuch durchgehört. Dieses Mal steht Toms Vater Konrad im Mittelpunkt, der als 16jähriger im Krieg seine gesamte Familie verliert. Zu Beginn des Romans - in der Gegenwartszeitebene - meldet sich der Niederländer Henk bei Tom, der über eine DNA-Datenbank herausgefunden hat, dass sie beide den gleichen Vater haben. Nach und nach tauchen wir ein in die leidvolle Geschichte Konrads, vor, während und nach dem Krieg. Es geht um den Umgang mit den Kriegstätern in der jungen Bundesrepublik, um das Schweigen in den Familien und um das, was dies mit Kindern und Enkelkindern macht. Susanne Abel hat wieder sehr akribisch recherchierte Fakten in die Geschichte eingebaut. Herausgekommen ist ein packender emotionsgeladener Roman, der einen nicht loslässt.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Jahres-Highlight!!!⭐️
Schon der erste Teil "Stay away from Gretchen" begeisterte mich, weshalb ich skeptisch war, ob der zweite Teil überzeugen kann. Und was soll ich sagen? Und ob!!! Die Geschichte um Konrad Monderath war für mich noch interessanter, es hat mich noch mehr gepackt. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Dieses Jahr erscheint ein drittes Buch von Susanne Abel, welches definitiv den Weg in mein Bücherregal findet.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Es war wie schon der Vorgänger eine Gefühlsachterbahn 🫶🏻 einfach sehr sehr gut 👍🏻
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie: Die Gretchen-Reihe 2
von Susanne Abel
Eine wahre Perle neuerer deutscher Literatur. Leseempfehlung! Ganz dringend!
Nachdem ich den ersten Teil von Gretchen verschlungen habe, war ich mächtig gespannt wohin uns die Reise in Teil 2 führt. Gretchens Geschichte scheint auserzählt, aber die von Tom beginnt gerade erst. Schwere Themen, anders als im Teil 1, aber nicht weniger politisch brisant und grandios spannend erzählt. Ich bin größtenteils sprachlos. Ein Meisterwerk, das mehr Beachtung finden sollte. Aber auch eher erwachsene Lektüre ohne spice und prickelnde Liebe, dafür tiefgründig und mitreißend.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine Homage an das Leben!
Ich mochte "Stay away from Gretchen" sehr sehr gerne, aber den zweiten Teil finde ich herausragend. Es geht um Menschlichkeit, vererbte Traumata, Vertrauen und die Wichtigkeit von familiären Beziehungen. Das alles vereint sich final im Protagonisten Tom Monderath. Wir begleiten dessen väterliche Vergangenheit durch Konrad und erleben wie er jetzt zu sich selbst und seinem Glück findet.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Tolles Buch. Interessant und packend.
Das Buch hat mich sehr gefesselt, so dass ich es in einem Rutsch durchlesen musste. Es handelt von Tom, einem erfolgreichen Journalisten, der langsam die NS-Vergangenheit seiner Familie erforscht und auf das Geheimnis seines Vaters kommt. Teilweise wird die Geschichte aus Toms heutiger Sicht, teilweise aus der Vergangenheit aus Sicht seines Vater erzählt, so daß sich am Ende die Puzzleteile zusammen fügen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Was für ein schöner, emotionaler 2. Teil. In diesem Buch erfahren wir die Geschichte von Konrad und seinem Leben. Er wächst in einer liebevollen Familie auf, bis der 2. Weltkrieg ausbricht und alles zerstört. Konrad ist der einzige Überlebende . Mit dem großen Verlust um seine Familie und mit all den erlittenen Traumata muss er lernen zu überleben und versuchen seinen Platz in der Welt zu finden. Dasselbe versucht viele Jahre später sein Sohn Tom ebenfalls. Eine wunderbar erzählte Geschichte. Gefüllt mit Traurigkeit, Schmerz ,Liebe, Herzlichkeit und Wärme. Voller Hoffnung. Und der Erkenntnis, dass Familie nicht unbedingt etwas mit blutsverwandt zu tun haben muss.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
09.09.2024 Ein sehr gut recherchiertes, bewegendes, aufklärendes Buch, das die Vergangenheit von Toms Vater tiefer erläutert, aber auch aus Toms Gegenwart von vielen Veränderungen berichtet.
Die Geschichte bzw Vergangenheit von Konrad habe ich sehr fesselnd empfunden. Er war mir zunächst nicht wirklich sympathisch, aber das ist wahrscheinlich der Zeit zuzuschreiben... Sehr bewundernswert fand ich die Figuren, die sich gegen den Nationalsozialismus ausgesprochen haben, wie Konrads Mutter. Besonders betroffen macht mich immer noch die Beschreibung vom "unwerten Leben" (und damit wie liebenswerte Figuren wie Lissy auf einmal in Angst leben mussten, in einer Zeit, in der Menschen, die nicht der "Norm" entsprachen, sowieso schon schlechter behandelt wurden... Ich bin so dankbar, dass es heute anders ist-auch wenn meiner Meinung nach Reste davon heute noch vorhanden sind (Schwangerschaftsabbruch bei Trisomie-21, aber ich möchte auch niemanden verurteilen oder Frauen um ihre Rechte einschränken... Das war nur mein aufkommender Gedanke beim Lesen bzw Hören des Buches). Da ich selbst aufgrund einer verkorksten Operation keine Kinder mehr bekommen kann, ich war damals 28 Jahre alt, hat mich das Kinderwunsch-Thema sehr hart getriggert und ich bin froh, dass ich zur Zeit gut damit umgehen kann. Ich habe in einem Krankenhaus einmal eine Mahntafel gesehen, auf der an zwangssterilisierte Frauen in der NS-Zeit erinnert wurde. Ich habe mich diesen Frauen sehr verbunden gefühlt und ich finde es unbegreiflich was Menschen einander antun können. Diese Frauen haben Schlimmes erlebt und konnten auch danach keinen Neuanfang beginnen, sie wurden für ihr Leben gezeichnet. (Es nimmt ja kein Ende, anfangs sind es die eigenen Kinder, die fehlen und danach sind es die Enkelkinder. Der Schmerz, dass man jemandem hilflos ausgeliefert war, der etwas Unwiderrufliches mit dem eigenen Körper angestellt hat... Es wurde einem etwas genommen, was immer als etwas Selbstverständliches dargestellt wird.) Zwischendurch empfand ich es einfach zu lang und ausschweifend, dass es nur um dieses Kinderwunsch-Thema und es fühlte sich gelegentlich Lehrbuch-/Geschichtsbuchmäßig an (daher auch der halbe Punktabzug). Aber dadurch dass so viel Zeit in die Recherche gesteckt wurde, ist das ok und alles Gesagte ist und bleibt wichtig! Und es ist gut, dass es in dieser Form eines Romans hoffentlich noch mehr Ohren erreicht als es in Form eines Sachberichts wahrscheinlich der Fall gewesen wäre. Ich finde es sehr gut, dass man vor Augen geführt bekommt, dass wir alle noch mit der Vergangenheit sehr wohl zu tun haben und es wichtig ist nicht zu sagen "ich habe doch damit nichts zu tun gehabt." Die Theorie des vererbten Traumas findet man immer wieder und das finde ich sehr spannend und interessant. Und die aktuellen Wahlergebnisse zeigen deutlich, dass viele sich nicht intensiv genug mit ihrer eigenen Verantwortung der deutschen Geschichte gegenüber auseinander gesetzt haben. Danke für diese Buchreihe, die in so vieler Hinsicht viele Themen angesprochen hat und dabei sehr, sehr bewegend war. Die Bücher werden mich weiterhin im Alltag begleiten.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Kommt für mich nicht ganz an den Vorgänger ran. Dennoch eine wieder mal emotionale Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Genauso bewegend wie Band 1
Ich bin erneut sprachlos. Die Menge Tränen ist gleichbleibend, zu Band 1. Geschichte lebendig dargestellt. Herzzerreißend, augenöffnend und wichtig!
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Zwar hat mich der erste Teil noch mehr in den Bann gezogen, aber Susanne Abel hat es auch dieses Mal geschafft, dass diese Geschichte mir unter die Haut ging. Wieder ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich empfehle es !
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Berührender 2. Teil
Auch der zweite Teil hat mir sehr gut gefallen. Tom und auch alle anderen durchleben weiterhin -oft auch sehr tragisch- alle ihre persönliche Geschichte. Vieles ausgelöst durch den historischen Hintergrund, der meiner Meinung nach ausgezeichnet recherchiert war! Ein echt schöner Roman, der dem ersten Teil in nichts nachsteht, lesen!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine fesselnde Geschichte, die einem zeigt wie schnell sich das Leben verändern kann
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Diese Buchreihe sollte jeder gelesen haben
Eine unglaublich gute Buchreihe, ich habe nur einen halben Stern abgezogen, weil mir die Protagonisten des ersten Bands sympathischer waren und mir zu viele Seiten aus dem ersten Buch im zweiten Buch wiederholt wurden, nur aus einer anderen Perspektive. Allerdings hätte man das auch kürzer lösen können. Aber das Thema im zweiten Teil war wirklich sehr interessant und ich hatte vorher keine Ahnung davon. Mega spannend.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Unbezahlbar gut
Der Abschluss von Gretas Geschichte. Wieder erlebt man die Vergangenheit und die Gegenwart von Greta mit und wieder ist man dabei wenn ihr Sohn Tom versucht seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und die Geschichte seiner Eltern kennenzulernen. Das ausgerechnet sein Halbbruder Henk ihn dabei hilft und gleichzeitig noch mehr Geheimnisse mitbringt ahnt Tom nicht. Beide Bücher sind eine absolute Perle und bekommen von mir mehr als 5 Sterne
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie
Wow 🤩 Auch Band 2 war sooo schön! Ich fand es s spannend, herzerwärmend aber an manchen Stellen zum schmunzeln..
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
2024_#52 🪻
Auch der zweite Teil hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Die Geschichte von Toms Vater Konrad ist genauso spannend und berührend wie die seiner Mutter in Band 1. Außerdem merkt man immer wieder, wie wahnsinnig gut alles recherchiert ist, sodass man auch gleichzeitig noch etwas lernt (ich zumindest😅). Aber auch die Teile in der Gegenwart waren super und ich liebe Toms Charakterentwicklung 🫶🏻 absolute Leseempfehlung!!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein packendes Schicksal: Gretchens Geschichte
"Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksals Familie" von Susanne Abel ist ein fesselndes Buch, das mit einer spannenden Erzählweise überzeugt. Die Geschichte entfaltet sich auf eine Weise, die die Leser in die emotionalen Verstrickungen und Geheimnisse der Charaktere hineinzieht. Abels Schreibstil ist packend und schafft es, die komplexen Themen von Familie und Schicksal auf meisterhafte Art zu beleuchten. Man fiebert bis zur letzten Seite mit und wird von den Wendungen und Entwicklungen überrascht. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es jedem, der auf der Suche nach einer tiefgründigen und mitreissenden Lektüre ist.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein sehr lesenswerter und auch lehrreicher Roman
Dieser 2. Band von Susanne Abel hat den 1.sogar noch getoppt. Man lernt sehr viel um das gesellschaftliche Leben in der Zeit um den 2. Weltkrieg. Die Handlungen gehen so fließend ineinander über und es ist echt unglaublich, dass es so oder so ähnlich wirklich ablief damals. Meine Oma ist selbst noch Zeitzeugin und sie konnte es mir bezeugen. Ich kann sie von Herzem weiter empfehlen! 5/5 Sterne
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Sehr emotional und bewegend: das dramatische Familiengeheimnis der Monderaths kommt ans Licht
Inhalt: „Der Moderator Tom Monderath, dessen Leben durch seine neue Liebe Jenny und deren Baby Carlchen sowie seine alzheimerkranke Mutter Greta ordentlich durcheinandergebeutelt wird, bekommt einen weiteren Chaosschub, als plötzlich sein Halbbruder väterlicherseits, Henk aus Amsterdam, vor der Tür steht, von dem er nichts wusste. Henk will jedoch unbedingt mehr über seinen leiblichen Vater Konrad, der bereits verstorben ist, erfahren. Als dann auch noch nach und nach weitere Halbgeschwister auftauchen, begeben sich Henk und Jenny entgegen Toms Willen auf die Spurensuche nach Konrads Vergangenheit.“ Fazit; Wenn man den ersten Teil der Reihe gelesen und sich verliebt hat, wie ich , kommt man um diesen Teil nicht herum. Im zweiten Teil hat mich die Erzählung aus der Vergangenheit und dem Leben von Conrad mehr bewegt, als die Zukunftsperspektive von Tom. Es gab viele interessante Dinge aus der Vergangenheit jedoch war viel weniger emotional als der Erste Teil.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Geschichtlich interessantes und wichtiges Buch.
In diesem Buch werden interessante Themen rund ums zweitem Weltkrieg und Nachkriegszeit behandelt insbesondere gynäkologische Eingriffe und Vorgänge. Natürlich geht es hauptsächlich um Gretchens Familie wie sie, und ihre Umgebung das wahrgenommen und damit umgegangen sind und was es für Auswirkungen auf die heutige Zeit hat. Vieles war mir bereits bekannt und einiges war für mich neu. Ich habe schon viele Bücher in der Zeit gelesen und manche konnten mich noch mehr berühren. Manche Stellen haben sich etwas gezogen aber im Großen und Ganzen kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Teil hat für mich volle 5 Sterne verdient und ist wieder ein Highlight! In diesem Teil hat sich der Schwerpunkt der Erzählung auf Tom verlagert, dessen schwierige Familiengeschichte nun auch aus der Seite seines Vaters aufgeklärt wird. Greta ist selbstverständlich auch da, aber dieses Mal in kleinerer aber wichtiger Nebenrolle. Ich fand es toll als die Vergangenheit anfing sich mit dem ersten Teil zu überschneiden und es ein ganzes einheitliches Bild ergeben hat! Gelungene Fortsetzung und Ende
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Gelungene Fortsetzung und Ergänzung
Auch den zweiten Teil habe ich verschlungen. Ich fühlte mich wohl innerhalb dieser teils komplizierten Familiengeschichte. Habe die Charaktere lieb gewonnen und mich an den Schreibstil gewöhnt. Ein klein wenig blieb es für mich hinter dem ersten Teil zurück, vielleicht aber auch nur weil mich dieser so sehr abgeholt und getroffen hat.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ein weiteres Highlight für dieses Jahr🥹♥️
Insgesamt ein wenig schwächer als der erste Teil, aber dennoch ein absolut mitreißendes, fesselndes, berührendes und aufwühlendes Buch! Ich konnte nicht aufhören zu lesen . Die Figuren und ihre Schicksale sind mir sehr ans Herz gewachsen♥️
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Diese tolle Fortsetzung, macht die Geschichte erst komplett ☺️
Eben, habe ich die Fortsetzung zu - Stay Away from Gretchen - beendet. Dieses Buch hat mir ebenso gut gefallen, wie der erste Band. In diesem ging es nun um die Geschichte, des Vaters Konrad. Mir haben die Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart wieder gut gefallen. Das macht das Buch einfach spannend und verbindet die Gefühle, Emotionen und Ereignisse sehr gut miteinander. Ich konnte auch dieses Buch, kaum aus der Hand legen. Es nimmt einen, wie auch der erste Band schon, mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Fortsetzung ist super und in keinster Weise ein Abklatsch des ersten Buchs. Allen, die den ersten Band gelesen haben, empfehle ich auch den Zweiten zu lesen. Ich werde es tatsächlich vermissen…

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Das emotionalste und beste Buch welches ich dieses Jahr gelesen habe!
Eine Geschichte die so gut geschrieben ist, dass man sie nicht aus der Hand legen möchte. Eine Geschichte die so emotional geladen ist, das man mitleidet bei jeder Seite! Ich liebe liebe liebe dieses Buch! Es ist Band 2 und ich sag’s euch Band 1 war schon großartig doch Band 2 liebe ich noch mehr. Es behandelt so wichtige Themen!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Die spannende Geschichte der Familie Monderath geht weiter.
Auch in diesem Buch erfährt man viel über die Familie Monderath und ihre Familiengeschichte. Man taucht ein in die Schicksale, Gedanken und Taten der Familienmitglieder und versteht mitunter, warum die Charaktere so geworden sind, wie sie sind.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Kommt nicht an den ersten Teil ran
Der zweite Teil von Stay away from Gretchen erzählt hauptsächlich die Geschichte von Tom und die seines Vaters Konrad. Die Lebensgeschichte von Konrad hat mich beeindruckt und vor allem der Teil bezüglich der Anti-Baby-Pille und der Durchführung von Befruchtung in der Praxis Pütz und Monderath fand ich besonders interessant. Schade, dass die Story um Gretchen kaum mehr aufgegriffen wird. Da ich beim ersten Teil der Gretchen-Geschichte schon leicht enttäuscht von diesem plötzlichen und perfekt wirkenden Ende war, hätte ich mir im 2. Teil gewünscht, dass die Autorin die Geschichte eventuell ein wenig weiter ausführt und ein gelungenes nachträgliches Ende findet. Rundum ein gelungenes Buch, was ich auch sehr gerne gelesen habe, allerdings auch wie bereits im ersten Teil: Viel zu viele Themen, viel zu viele Wendungen, die die Geschichte meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte und definitiv zu wenig Gretchen! Der zweite Teil ist gut, kommt aber nicht an den ersten ran.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Manchmal sagt Schweigen mehr als tausend Worte…
… aus Angst, dass die Wahrheit das brüchige Konstrukt zum Einsturz bringt. Genau dieses Spannungsfeld durchzieht „Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie“ wie ein roter Faden. Beleuchtet wird nicht nur die bewegende Geschichte von Konrad, der im Krieg ALLES verliert (mein Herz hat mit ihm geweint), sondern auch die erschreckende Realität der Frauenheilkunde und die ethischen Fragen rund um das Thema der anonymen Samenspende. Zeitgeist, Fakten, eine packende Sprache sowie eine Prise Drama (Tom) machen die Story zum Pageturner mit Tiefgang. Emotional aufwühlend, lehrreich und mitreißend. Eine Lektüre, die man nicht nur liest, sondern auch fühlt. ❤️🩹
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Eine gelungene Fortsetzung😌
Kam für mich leider nicht an das erste Buch ran. Da aber das erste Buch unglaublich gut ist, ist es schwer da ran zu kommen. Dennoch wirklich gute Story 🤞
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Gretchens Familiengeschichte Teil 2
Schon der erste Teil hat mich sehr berührt, aber auch der zweite Teil hat es durchaus in sich. Weiter gehts mit dem Geheimnissen und Recherchen der Familie, sehr toll beschrieben mit den zwei Zeitebenen, einmal Konrads Kindheit, Jugend und erwachsen werden und Toms Jetztzeit! Perfekt recherchiert, gut erzählt und das Kriegsgeschehen -vielfach schon vergessen und verdrängt- das die Familie durchleben musste … Schönes Buch, hat mir sehr gut gefallen, klare Leseempfehlung!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich fand beide Bände sehr lesenwert. Haben mich an vielen Stellen zum Nachdenken angeregt.
Ich mag Susanne Abels Art zu schreiben sehr. Ich finde es eine schöne Art die leider vielleicht doch bald vergessen Vergangenheit unser Eltern , Großeltern und Uegroßeltern zu erzählen. Und auch zahlreichen anderen gesellschaftlichen Themen schafft es Susanne Abel hier eine Bühne zu geben.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Hätte nicht gedacht, dass mich Teil 2 genauso packt, wie der erste. Die Autorin hat ganz schön viel reingepackt (zuviel für meinen Geschmack), aber sie hat in den Anmerkungen auch dazu Stellung genommen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
""Dann war Konrad also nach 1943 der einzige Überlebende? Mit fünfzehn Jahren?" "Ja. Scheißkrieg." sagt Tom und denkt, dass Konrads Geschwister sehr jung starben."
------------------------------------------------------- Der zweite Teil der Gretchen Reihe hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der erste. Die Frage, Was bedeutet Familie? zieht sich durch die ganze Geschichte, in den Rückblenden, so wie in der Gegenwart. Es war wahnsinnig spannend, emotional, informativ und der ein oder andere Plot Twist hat mich kalt erwischt. Die Charaktere sind so liebevoll, echt und facettenreich geschrieben, dass man das Gefühl hat man erlebt richtig mit. Alles in allem eine absolute Empfehlung und ein Jahreshighlight für mich.

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich konnte das Buch fast nicht aus den Händen legen. Susanna Abel schreibt einfach wunderbar.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Enttäuschend. Musste aufgrund der 2ten Hälfte des Buches meine Sterne-Bewertung runterschrauben. Die erste Hälfte hat mir gut gefallen und sah nach einer gelungenen Fortsetzung aus. Aber leider wurden in der zweiten Hälfte die Protagonisten Henk und Jenny so unsympathisch und nervig, dass es mir schwer fiel weiter zu lesen. Dieses übergriffige und vorschreibende Verhalten gegenüber Tom und wie er mit den Neuigkeiten und der Vergangenheit umzugehen hat, was er zu tun hat und sich über seine Wünsche immer und immer wieder hinwegzusetzen, ging mir so richtig gegen den Strich. Dann die Erkenntnis das die Beiden sich falsch verhalten haben und zack wird im Epilog das Gleiche wieder und in einem noch größeren Ausmaß gemacht. Wie gesagt, die 1te Hälfte Top. Die Rückblicke auf die Kriegs- und Nachkriegsjahre berühren und wühlen auf. Die 2te Hälfte einfach nur Flop. Nervige Protagonisten und auch die Thematik wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen und vermittelt den Eindruck das krampfhaft ein 2tes Buch gefüllt werden musste. Meiner Meinung nach hätte es keine Fortsetzung gebraucht.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Wow
Wieder mal der Hit!
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Band hat unglaublich Spaß gemacht zu lesen (wenn man das bei der Thematik so sagen darf) 🤫 Am meisten haben mich wieder die Kapitel fasziniert, die zur NS zeit spielen. So viel Grausamkeit damals, das wird einem da nur wieder zu sehr bewusst. Diese Reihe war insgesamt ausgesprochen spannend 🧐 und auch informativ 👍 Ich kann mich nur wiederholen: diese Reihe sollte Pflichtlektüre in Schulen werden! So wird Geschichte interessant 👍
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Sehr bewegend,wie der erste Teil
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Ein sehr gutes Buch
Wie der erste Teil hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hab mich schon gefragt, was nach dem ersten Teil noch kommen mag. Aber diese Geschichte geht wirklich unter die Haut.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Nicht so stark wie der erste Teil.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Der erste Band hatte mich völlig begeistert. Auch im zweiten Band werden erschreckende Gegebenheiten der damaligen Zeit thematisiert. Mir hat dieser Band insgesamt ebenfalls gut gefallen, konnte aber für mich nicht ganz mit dem ersten Band mithalten und hat mich emotional auch nicht ganz so sehr mitgerissen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Tom bekommt nach einer turbulenten Zeit sein Leben gerade wieder in den Griff. Er hat sich eine Auszeit von der Arbeit genommen, genießt die Zeit mit seiner neuen Freundin Jenny und ihrem kleinen Sohn, kümmerst sich um seine demente Mutter. Alles könnte gerade nicht besser sein, als auf einmal sein Halbbruder Henk in sein Leben tritt. Nach kurzer Zeit melden sich weitere Halbgeschwister, was Tom zunehmend überfordert. Er zieht sich zurück, aber Jenny, die auch beruflich mit vermissten Menschen zu tun hat, lässt nicht locker und begibt sich mit Henk auf Spurensuche. - „Was ich nie gesagt habe“ knüpft nahtlos an den Vorgänger „Stay away from Gretchen“ an. Der Roman ist zwar in sich geschlossen und lässt sich auch gut allein lesen, allerdings empfiehlt es sich Teil 1 zu lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Susanne Abel hat mich mit ihren mitreißenden Schreibstil sofort wieder in die Familiengeschichte von Tom gezogen. Sie schreibt emotional und realistisch, vor allem der Umgang mit der dementen Mutter ist mehr als nachvollziehbar. Der Plot beschäftigt sich mit einer Thematik, die ungeheuerlich scheint und doch auf Tatsachen beruht. Kinderwunschklinken waren noch nicht ins Leben gerufen und so haben vereinzelte Gynäkologen auf eigene Faust experimentiert und Frauen zu Kindern verholfen. Spender waren rar, die Technik zur Konservierung noch nicht erfunden und so griffen einzelne Ärzte auf eigene Ressourcen zurück, in den meisten Fällen ohne Wissen der werdenden Eltern. Fälle aus den USA handeln von mehr als 100 Halbgeschwistern, ein Fall aus den Niederlanden spricht bei mind. 49 Kindern vom gleichen Erzeuger. Die Einflechtung des Themas in den Roman fand ich sehr gelungen, da er auch auf die Gefühle und Gedanken der Kinder eingeht. Große Empfehlung.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Ich war zuerst etwas skeptisch gegenüber der Fortsetzung und habe erwartet gelangweilt zu werden, aber dem war gar nicht so! Ich habe total mitgefühlt, so wie beim letzten Teil schon, und die Thematik ist nach wie vor wichtig und zugleich mitreißend.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Der 2. Teil um die Familie von Tom Monderath hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der 1. Teil. Trotzdem gut recherchiert und auch wieder ein Stück Nachkriegs Geschichte.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
Auch der zweite Teil rund um die Protagonisten Gretchen und Tom, ist eine klare Empfehlung. Mir persönlich hat der erste Teil zwar besser gefallen, ändert abder nichts daran, dass dies eine wunderbare Geschichte ist. Toll geschrieben, mit Witz und Drama.
Was ich nie gesagt habe (Die Gretchen-Reihe 2)
von Susanne Abel
Auch der zweite Band ist keine eins zu eins Übernahme von Band eins. Es geht noch weiter. Die Reihe ist so gut.
Es ist nicht einfach nach so einem starken Band eins, nochmal etwas nachzubringen. Auch Band zwei fand ich so gut. Ähnlich aufgebaut, mit zwei Zeitsträngen und vielen Recherchen und Aufdeckungen. Ich mag die Charaktere, wie es die Autorin schafft diese so schwere und harte Zeit aufzugreifen. Nie kam je ein Geschichtsunterricht so tief wie dieses Buch. Ich empfehle diese Reihe und auch nach einander zu hören/lesen.
Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel
📖🧬🗃️🔍
Auch der zweite Band hat mich total gepackt. Im Mittelpunkt steht Toms Vater Konrad, dessen Vergangenheit nach und nach ans Licht kommt. Seine Geschichte ist bewegend, tragisch und dabei unglaublich menschlich. Susanne Abel erzählt das alles so authentisch und nah, dass man einfach mitfühlen muss. Besonders stark fand ich, wie sie zeigt, was Krieg und Schweigen über Generationen hinweg anrichten können. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart funktioniert wieder richtig gut, und es geht um die großen Fragen: Wer bin ich, wo komme ich her — und was macht Familie eigentlich aus? Für mich ein weiterer Volltreffer — klug, berührend und einfach verdammt gut erzählt!

Was ich nie gesagt habe
von Susanne Abel