Wallanders erster Fall

Wallanders erster Fall

von Henning Mankell·Buch 1 von 12
Taschenbuch
3.612
KommissarKrimis Im GroßdruckSelbstmordDie Pyramide

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Vier Erzählungen und ein Roman - aus den Anfängen von Kommissar Wallander. »Ein Must für Fans.« Facts

Als Wallander seinen ersten Fall löst, ist er Anfang Zwanzig, ein junger Polizeianwärter und bis über beide Ohren in Mona verliebt. In einer Zeit, da die Polizei mit Schlagstöcken gegen Demonstranten vorgeht, wird seine Berufswahl nicht nur von seinem Vater kritisiert.

Da findet er eines Abends seinen Nachbarn Halén erschossen auf dem Küchenboden. Die Kriminalpolizei tippt auf Selbstmord, doch Wallander zweifelt an dieser Erklärung, um so mehr, als Haléns Wohnung in Flammen aufgeht und man wenig später auf eine weitere Leiche stößt. Am Ende dieser Ermittlung hat Wallander eine Menge Fehler gemacht und leichtsinnig sein Leben riskiert, doch sein außerordentliches kriminalistisches Talent gilt als erwiesen.

Von Wallanders erstem Fall bis zu einem ausgewachsenen Kriminalroman, ›Die Pyramide‹, reicht das Spektrum dieser Erzählungen, die alle vor dem 8. Januar 1990, dem Beginn der Wallander-Romane, spielen. 

Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Polizei
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
432
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Henning Mankell, geboren 1948 in Härjedalen, war einer der großen schwedischen Gegenwartsautoren, von Lesern rund um die Welt geschätzt. Sein Werk wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, es umfasst etwa vierzig Romane und zahlreiche Theaterstücke. Nicht nur sein Werk, sondern auch sein persönliches Engagement stand im Zeichen der Solidarität. Henning Mankell lebte abwechselnd in Schweden und Mosambik, wo er künstlerischer Leiter des Teatro Avenida in Maputo war. Er starb am 5. Oktober 2015 in Göteborg. Seine Taschenbücher erscheinen bei dtv.    

Beiträge

4
Alle
4

Wallanders erster Fall von Henning Mankell gibt einen spannenden Einblick in die Anfänge des Ermittlers, den man später so gut kennt. Hier ist Wallander noch jung, Anfang bis Mitte 20, und wirkt unsicher, manchmal noch ein bisschen naiv, aber gleichzeitig voller Tatendrang. Das ist natürlich ein ziemlicher Unterschied zu dem zynischen, melancholischen Wallander, den man später in den anderen Büchern trifft. Im Buch begleitet man ihn durch mehrere Fälle, und am Ende ist man überrascht, wie schnell man Wallander von einem eher unsicheren jungen Mann zu dem Ermittler bekommt, den man aus den späteren Bänden kennt – Anfang bis Mitte 40 und schon ziemlich nah an dem, was einen in den anderen Teilen erwartet. Man merkt, wie sehr sich sein Charakter im Laufe der Jahre entwickelt hat, und man sieht, warum er so geworden ist, wie er ist. Was ich an dem Buch mag, ist, dass es nicht nur um die Fälle geht, sondern auch darum, wie Mankell Wallander als Mensch zeichnet. Der ruhige, melancholische Ton, der später in seinen Romanen immer mehr durchkommt, wird hier schon spürbar, aber eben noch nicht so bitter. Es ist spannend, Wallander in dieser frühen Phase zu erleben, besonders wenn man die späteren Bücher bereits kennt.

4

Gute Vorgeschichte

Der Titel "erster Fall" stimmt meiner Meinung nach nicht ganz. Es wird seine Karriere von der Zeit als junger Polizeianwärter bis hin zum Beginn der eigentlichen Reihe aufgezeigt. Dabei löst er mehrere Fälle. Man bekommt jedoch ein gutes Bild von Kurt Wallander, auch über seine Charaktereigenschaften. Er trifft immer wieder, berufliche wie auch private, Entscheidungen, welche ich nicht ganz nachvollziehen kann. Es ist eine gute Vorgeschichte, welche teilweise etwas mehr tiefe Vertragen hätte.

3

Gute und solide Krimisammlung, insgesamt fünf Geschichten. Ein etwas unsteter Protagonist und ein sprunghafter Schreibstil garantieren dennoch Spannung.

3

Diese Kurzkrimisammlung rund um Komissar Wallander war nett zu lesen, leider aber auch nicht mehr. Mein zweites Buch des Autors und ich muss feststellen, dass Mankell wohl einfach nichts für mich ist. Sein nüchterner, realistischer Stil hat mir teilweise gut gefallen, oft hätte ich mir aber ein mehr Spannung und weniger Wetterberichte gewünscht. Auch der ewig gleiche Aufbau der Geschichten hat mich ein bisschen gestört: Warum lernt Wallander nicht, dass es unklug ist, am Ende immer allein mit dem gewalttätigen Mordverdächtigen herumzusitzen? Für Wallanderfans ist das Buch sicherlich zu empfehlen, ich konnte es nur häppchenweise genießen.

Beitrag erstellen

Mehr von Henning Mankell

Alle
Der Verrückte
Der Verrückte
Tiefe
Der Sprengmeister
Der Sprengmeister
Le ragazze invisibili
Der Sandmaler
Der Sandmaler
Quicksand: What It Means To Be A Human Being
Meurtriers sans visage (Seuil Policiers)
Das Rätsel des Feuers
Das Geheimnis des Feuers
Die schwedischen Gummistiefel
Die Rückkehr des Tanzlehrers: Roman
Treibsand
Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt
Die flüsternden Seelen
Wallanders Welt
An Event in Autumn (Kurt Wallander)
Wallander's First Case (Kindle Single Book 9)
An Event in Autumn (Kurt Wallander Series)
Erinnerung an einen schmutzigen Engel
Les Morts de la Saint-Jean (Seuil Policiers)
Kalte Schatten
Falszywy trop
Morderca bez twarzy
Mord im Herbst: Kurt Wallander 11
Die rote Antilope
A Treacherous Paradise
The Shadow Girls
Der Mann mit der Maske - Wallanders erster Fall
Firewall: Kurt Wallander (Kurt Wallander, 8)
Mörder ohne Gesicht: MP3 (Ein Kurt-Wallander-Krimi 2)
Hunde von Riga
Der Chronist der Winde
Tea-Bag
Das Auge des Leoparden
Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt
Mannen på stranden / Fotografens död
Der Junge, der im Schnee schlief
Die Reise ans Ende der Welt
The Troubled Man: A Kurt Wallander Mystery
The Troubled Man: A Kurt Wallander Mystery (10)
Der Feind im Schatten
Wallander. Fünf Hörspiele. 2. Staffel
Die fünfte Frau
Die falsche Fährte
Vor dem Frost (Ein Kurt-Wallander-Krimi 10)
Mittsommermord (Ein Kurt-Wallander-Krimi 8)
Wallander. Fünf Hörspiele. 1. Staffel

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Wallanders erster Fall
Mörder ohne Gesicht
Hunde von Riga
Die weiße Löwin
Der Mann, der lächelte
Die falsche Fährte
Die fünfte Frau
Mittsommermord
Die Brandmauer
Vor dem Frost
Der Feind im Schatten
Mord im Herbst