Von Null auf Omm
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ein sehr schönes Buch zum Thema Mediation. Von der Länge her genau richtig und eine gute Ergänzung zur App (die ich schon länger nutze und erst jetzt die Möglichkeit hatte, dass Buch zu lesen).
Alleine als ich den Buchtitel gelesen hatte war ich hin und weg, bei mir wäre eigentlich gestanden „von Null auf 180“ den so fühlte ich mich damals, bei jeder Kleinigkeit bin ich aus der Haut gefahren. Das Buch sieht optisch auch ganz nett aus, mit dem grünen Ton wirkt es recht entspannend, es ist Taschenbuch ähnlich gemacht, hat weiße Seiten und 192 Seiten. Ich habe fürs lesen etwas länger gebraucht als sonst, was zum einen daran lag, dass ich die darin abgebildeten Übungen – darauf komme ich noch – ausprobiert habe, zum anderen oftmals Teile mehrmals gelesen habe um es mehr zu verinnerlichen. Es ist nicht nur ein Buch, dass man liest und dann ins Regal stellt, für Menschen die sich damit ausgiebig beschäftigen möchten und vor allem etwas ändern wollen, ist das eher ein Arbeitsbuch. Ich habe mir auch viele Stellen markiert um immer wieder an die für mich wichtigsten Passagen erinnert zu werden. Ich fand zu Beginn die Erklärung schön, was den genau eine Meditation ist, nämlich eine mentale Übung. Die Meditation kann dir helfen sich von den umgebenen Stressfaktoren nicht so stark beeinflussen zu lassen. Man kann Stress nämlich nie ganz vermeiden aber man kann lernen damit besser umzugehen, umgangssprachlich: es sich nicht so zu Herzen zu nehmen. Das war nämlich immer mein Problem… Auch der Hinweis, dass es bei der Meditation nicht darum geht von jetzt auf gleich all seine Gedanken ausschalten zu können hat mir sehr geholfen und mich darin unterstützt immer weiter zu machen. Den genauso wie man Stress nie ganz vermeiden kann, kannst du deine Gedanken nicht einfach aussperren. Aber auch hier kann man lernen sich nicht von ihnen so stark beeinflussen zu lassen. Gerade die bildliche Veranschauung der Wolken fand ich leicht zu verstehen und immer wenn ich meditiere und mir Gedanken in den Kopf schießen denke ich an die Wolken: betrachte deine Gedanken als Wolkenfelder, sieh sie kurz an aber lass dich nicht von ihnen beeinflusse, lass sie einfach weiterziehen. Manchmal helfen die einfachsten Beispiele um die Dinge besser zu verstehen und dann selbst anwenden zu können. Das Buch „Von Null auf Omm“ kann sowohl als Ergänzung zur App aber auch eigenständig ohne die App genutzt werden. Im Buch werden viele Informationen am Anfang mitgeteilt, unter anderem auch wie Stress entstehen kann, was Stress ist (auch Grübeln ist eine Form von Stress) und vor allem das Stress individuell ist. Was mich stresst muss dich noch lange nicht stressen und umgekehrt😁 Gerade in Bezug auf den Stress wird natürlich auch darauf eingegangen wieso dieser schädlich ist und mit welchen Auswirkungen. Wie bereits eingangs erwähnt hatte ich schon einige, nennen wir sie mal „Nebenwirkungen“ des Stress. Mein Körper hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, dass es so nicht weitergehen kann. Hätte ich nicht auf ihn gehört, hätte sich vieles chronisch entwickeln können. Die Achtsamkeitsmeditation kann also in vielen Bereichen in deinem und meinem Leben helfen, dass wir uns wieder besser, fitter und gesünder fühlen. Wie eben ein besserer Schlaf, im Hier und Jetzt zu leben, mehr Gelassenheit zu entwickeln etc. Kennst du dich mit den einzelnen Schlafphasen aus? Falls nicht würde ich dir empfehlen sich damit ein wenig zu beschäftigen. Seid ich meine Fitbit habe zeichnet diese automatisch meinen Schlaf in jeder Nacht auf. Erst durch das Buch von 7Mind ist mir bewusst geworden wie wichtig die Tiefschlafphase eigentlich ist. Sowohl in der App als auch im Buch geht es darum dir eine ausführliche Anleitung für die Atem-Achtsamkeitsmeditation zu geben bzw. beizubringen. Was sich nach viel Arbeit anhört ist es aber nicht. Da ich die App vor dem Buch hatte, hatte ich die 7 Tage auf der App schon lange durch. Hier wurde vor der eigentlichen 7 minütigen Meditation erst eine kurze Anleitung erklärt, wie man den Atem nutzen kann, dass es ok ist, wenn man nicht gleich eine völlige Leere und keinerlei Gedanken in seinem Kopf hat usw. Danach ging die angeleitete Meditation los. Es war für mich sehr beruhigend und entspannend und ich merkte schnell nach diesen 7 Tagen, dass ich mich daran gewöhnt hatte, ja es sogar vermisste und daher natürlich stets versuche diese 7 Minuten am Tag mir zu nehmen – komme was wolle! Im Buch werden genau die selben 7 Anfangstage erklärt, ein wenig ausführlicher und vor allem als Abschluss jedes Tages mit einer Dankbarkeitsnotiz. Diese kannte ich bereits aus meinen Kurs Stressbewältigung mit Hilfe der positiven Psychologie. In jedem Kapitel der jeweiligen 7 Tage sind auch Tipps gegeben wie man das jetzt gelernte besser umsetzen kann bzw. werden eben auch Impulse aufgezeigt die einem helfen sollen leichter durch den Tag, die Woche, das Leben zu gehen. Nach Abschluss der 7 Tage Meditationsanleitung wird man aber nicht alleine gelassen. In der App stehen viele weitere Kurse und Meditationen zur Verfügung und auch im Buch wird noch vieles erklärt und vertieft. Es geht hier z.B. darum, die angefangene Routine nun in den Alltag weiterhin zu integrieren, die Meditation für sich sozusagen auch zu zelebrieren, denn man tut es ausschließlich für sich, auch wenn es auf das Umfeld einen schönen Nebeneffekt hat. Dir und mir ist klar, dass Menschen Gewohnheitstiere sind und so wird es auch im Buch erklärt, man muss eben eine gewisse Routine schaffen, ganz gleich, zu welcher Tageszeit und an welchem Ort man meditiert, wichtig ist einzig und alleine das man meditiert. Diese 7 Minuten haben wir alle, und wer sagt, er hat sie nicht, der macht eindeutig etwas falsch. Ich meditiere nach dem Aufstehen, in der Mittagspause, zwischendurch wenn es sich ergibt, nachmittags zu Hause, abends zusammen mit meinem Mann zum Einschlafen. Es gibt also immer eine Möglichkeit. Ich denke der erste Weg zum Erfolg ist und bleibt die Selbsterkenntnis, für sich und seine Gesundheit etwas Gutes zu tun🙌 Ich für meinen Teil möchte ganz gewiss keine 24/7 Kopfschmerzen mehr haben, mir reichen meine normalen vollkommen aus!😂 7 goldene Regeln gibt es am Ende des Buches auch noch die einen unterstützen sollen seine aufgebaute Routine bei zuhalten, dass kann wie bereits oben erwähnt, der Ort und die Tageszeit sein aber auch die Erkenntnis, dass es hilft vielleicht anderen davon zu erzählen und so gleichgesinnte zu finden. Wer sich mehr mit einem Thema beschäftigt und andere mit involviert kann vielleicht eher am Ball bleiben. Mein Mann fragt mich mittlerweile fast täglich, ob ich meine Meditationsseason abgehalten habe, weil auch er merkt, dass es mir gut tut. Diese „goldenen Regeln“ fand ich auf jeden Fall sehr hilfreich. Ebenfalls natürlich markiert worden, damit ich immer auf Anhieb genau zu den Seiten im Buch gelange dir mir wichtig waren und mir helfen können meine Fokus wieder darauf auszurichten. Wer von Euch ein Journal Buch führt kann z.B. seine Meditation und Stimmungslage auch hierin notieren. Da ich so ein Buch nicht führe – meine Kreativität hält sich hier in Grenzen😂 – nutze ich die Erinnerung in der 7Mind App. Aber ihr seht für jeden ist etwas dabei, damit man auch nicht sagen kann: Ich kann das nicht. Am Ende des Buches gibt es noch einige Tipps zur Vertiefung, für diejenigen die sich intensiver beschäftigen und informieren möchten oder einfach noch mehr dazulernen möchten. Ich für meinen Fall habe mich über die Krankenkasse (wird bezuschusst oder ganz bezahlt je nach Krankenkasse) bei 7Mind angemeldet um den online Kurs (über die App) ABSM = achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement durchzuführen. Dieser Kurs enthält 8 Module á 50 Minuten, Theorie gepaart mit Meditation.
Beschreibung
Beiträge
Ein sehr schönes Buch zum Thema Mediation. Von der Länge her genau richtig und eine gute Ergänzung zur App (die ich schon länger nutze und erst jetzt die Möglichkeit hatte, dass Buch zu lesen).
Alleine als ich den Buchtitel gelesen hatte war ich hin und weg, bei mir wäre eigentlich gestanden „von Null auf 180“ den so fühlte ich mich damals, bei jeder Kleinigkeit bin ich aus der Haut gefahren. Das Buch sieht optisch auch ganz nett aus, mit dem grünen Ton wirkt es recht entspannend, es ist Taschenbuch ähnlich gemacht, hat weiße Seiten und 192 Seiten. Ich habe fürs lesen etwas länger gebraucht als sonst, was zum einen daran lag, dass ich die darin abgebildeten Übungen – darauf komme ich noch – ausprobiert habe, zum anderen oftmals Teile mehrmals gelesen habe um es mehr zu verinnerlichen. Es ist nicht nur ein Buch, dass man liest und dann ins Regal stellt, für Menschen die sich damit ausgiebig beschäftigen möchten und vor allem etwas ändern wollen, ist das eher ein Arbeitsbuch. Ich habe mir auch viele Stellen markiert um immer wieder an die für mich wichtigsten Passagen erinnert zu werden. Ich fand zu Beginn die Erklärung schön, was den genau eine Meditation ist, nämlich eine mentale Übung. Die Meditation kann dir helfen sich von den umgebenen Stressfaktoren nicht so stark beeinflussen zu lassen. Man kann Stress nämlich nie ganz vermeiden aber man kann lernen damit besser umzugehen, umgangssprachlich: es sich nicht so zu Herzen zu nehmen. Das war nämlich immer mein Problem… Auch der Hinweis, dass es bei der Meditation nicht darum geht von jetzt auf gleich all seine Gedanken ausschalten zu können hat mir sehr geholfen und mich darin unterstützt immer weiter zu machen. Den genauso wie man Stress nie ganz vermeiden kann, kannst du deine Gedanken nicht einfach aussperren. Aber auch hier kann man lernen sich nicht von ihnen so stark beeinflussen zu lassen. Gerade die bildliche Veranschauung der Wolken fand ich leicht zu verstehen und immer wenn ich meditiere und mir Gedanken in den Kopf schießen denke ich an die Wolken: betrachte deine Gedanken als Wolkenfelder, sieh sie kurz an aber lass dich nicht von ihnen beeinflusse, lass sie einfach weiterziehen. Manchmal helfen die einfachsten Beispiele um die Dinge besser zu verstehen und dann selbst anwenden zu können. Das Buch „Von Null auf Omm“ kann sowohl als Ergänzung zur App aber auch eigenständig ohne die App genutzt werden. Im Buch werden viele Informationen am Anfang mitgeteilt, unter anderem auch wie Stress entstehen kann, was Stress ist (auch Grübeln ist eine Form von Stress) und vor allem das Stress individuell ist. Was mich stresst muss dich noch lange nicht stressen und umgekehrt😁 Gerade in Bezug auf den Stress wird natürlich auch darauf eingegangen wieso dieser schädlich ist und mit welchen Auswirkungen. Wie bereits eingangs erwähnt hatte ich schon einige, nennen wir sie mal „Nebenwirkungen“ des Stress. Mein Körper hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, dass es so nicht weitergehen kann. Hätte ich nicht auf ihn gehört, hätte sich vieles chronisch entwickeln können. Die Achtsamkeitsmeditation kann also in vielen Bereichen in deinem und meinem Leben helfen, dass wir uns wieder besser, fitter und gesünder fühlen. Wie eben ein besserer Schlaf, im Hier und Jetzt zu leben, mehr Gelassenheit zu entwickeln etc. Kennst du dich mit den einzelnen Schlafphasen aus? Falls nicht würde ich dir empfehlen sich damit ein wenig zu beschäftigen. Seid ich meine Fitbit habe zeichnet diese automatisch meinen Schlaf in jeder Nacht auf. Erst durch das Buch von 7Mind ist mir bewusst geworden wie wichtig die Tiefschlafphase eigentlich ist. Sowohl in der App als auch im Buch geht es darum dir eine ausführliche Anleitung für die Atem-Achtsamkeitsmeditation zu geben bzw. beizubringen. Was sich nach viel Arbeit anhört ist es aber nicht. Da ich die App vor dem Buch hatte, hatte ich die 7 Tage auf der App schon lange durch. Hier wurde vor der eigentlichen 7 minütigen Meditation erst eine kurze Anleitung erklärt, wie man den Atem nutzen kann, dass es ok ist, wenn man nicht gleich eine völlige Leere und keinerlei Gedanken in seinem Kopf hat usw. Danach ging die angeleitete Meditation los. Es war für mich sehr beruhigend und entspannend und ich merkte schnell nach diesen 7 Tagen, dass ich mich daran gewöhnt hatte, ja es sogar vermisste und daher natürlich stets versuche diese 7 Minuten am Tag mir zu nehmen – komme was wolle! Im Buch werden genau die selben 7 Anfangstage erklärt, ein wenig ausführlicher und vor allem als Abschluss jedes Tages mit einer Dankbarkeitsnotiz. Diese kannte ich bereits aus meinen Kurs Stressbewältigung mit Hilfe der positiven Psychologie. In jedem Kapitel der jeweiligen 7 Tage sind auch Tipps gegeben wie man das jetzt gelernte besser umsetzen kann bzw. werden eben auch Impulse aufgezeigt die einem helfen sollen leichter durch den Tag, die Woche, das Leben zu gehen. Nach Abschluss der 7 Tage Meditationsanleitung wird man aber nicht alleine gelassen. In der App stehen viele weitere Kurse und Meditationen zur Verfügung und auch im Buch wird noch vieles erklärt und vertieft. Es geht hier z.B. darum, die angefangene Routine nun in den Alltag weiterhin zu integrieren, die Meditation für sich sozusagen auch zu zelebrieren, denn man tut es ausschließlich für sich, auch wenn es auf das Umfeld einen schönen Nebeneffekt hat. Dir und mir ist klar, dass Menschen Gewohnheitstiere sind und so wird es auch im Buch erklärt, man muss eben eine gewisse Routine schaffen, ganz gleich, zu welcher Tageszeit und an welchem Ort man meditiert, wichtig ist einzig und alleine das man meditiert. Diese 7 Minuten haben wir alle, und wer sagt, er hat sie nicht, der macht eindeutig etwas falsch. Ich meditiere nach dem Aufstehen, in der Mittagspause, zwischendurch wenn es sich ergibt, nachmittags zu Hause, abends zusammen mit meinem Mann zum Einschlafen. Es gibt also immer eine Möglichkeit. Ich denke der erste Weg zum Erfolg ist und bleibt die Selbsterkenntnis, für sich und seine Gesundheit etwas Gutes zu tun🙌 Ich für meinen Teil möchte ganz gewiss keine 24/7 Kopfschmerzen mehr haben, mir reichen meine normalen vollkommen aus!😂 7 goldene Regeln gibt es am Ende des Buches auch noch die einen unterstützen sollen seine aufgebaute Routine bei zuhalten, dass kann wie bereits oben erwähnt, der Ort und die Tageszeit sein aber auch die Erkenntnis, dass es hilft vielleicht anderen davon zu erzählen und so gleichgesinnte zu finden. Wer sich mehr mit einem Thema beschäftigt und andere mit involviert kann vielleicht eher am Ball bleiben. Mein Mann fragt mich mittlerweile fast täglich, ob ich meine Meditationsseason abgehalten habe, weil auch er merkt, dass es mir gut tut. Diese „goldenen Regeln“ fand ich auf jeden Fall sehr hilfreich. Ebenfalls natürlich markiert worden, damit ich immer auf Anhieb genau zu den Seiten im Buch gelange dir mir wichtig waren und mir helfen können meine Fokus wieder darauf auszurichten. Wer von Euch ein Journal Buch führt kann z.B. seine Meditation und Stimmungslage auch hierin notieren. Da ich so ein Buch nicht führe – meine Kreativität hält sich hier in Grenzen😂 – nutze ich die Erinnerung in der 7Mind App. Aber ihr seht für jeden ist etwas dabei, damit man auch nicht sagen kann: Ich kann das nicht. Am Ende des Buches gibt es noch einige Tipps zur Vertiefung, für diejenigen die sich intensiver beschäftigen und informieren möchten oder einfach noch mehr dazulernen möchten. Ich für meinen Fall habe mich über die Krankenkasse (wird bezuschusst oder ganz bezahlt je nach Krankenkasse) bei 7Mind angemeldet um den online Kurs (über die App) ABSM = achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement durchzuführen. Dieser Kurs enthält 8 Module á 50 Minuten, Theorie gepaart mit Meditation.