Von der Höhlenmalerei zum Actionpainting
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
In 14 kleinen Projekten epochentypische Arbeitstechniken anwenden – Grundwissen Kunstgeschichte erwerben
Mit Kohle und Kreide zeichnen wie die Steinzeitmenschen, Bilder komponieren wie Raffael, Klecksen wie Pollock – mit diesen kreativen Projekten malen und zeichnen sich die Schüler durch die Kunstgeschichte. Jede Epoche wird durch ein Impulsplakat mit den wichtigsten Stichwörtern in einem zeittypischen Rahmen eingeführt.
Mithilfe der Vorlagen analysieren Sie gemeinsam mit den Schülern exemplarisch ein bedeutendes Werk und erarbeiten die zentralen Merkmale der Kunstströmung. Anhand klarer Schritt-für-Schritt-Fotos wird Ihnen eine passende Gestaltungsidee vorgestellt. Die Schüler greifen selbst zu Feder, Pinsel und Stift, wenden die jeweils epochentypische Technik an und schaffen erstaunliche eigene Werke. Gleichzeitig lernen sie umfassend, handlungsorientiert und nachhaltig die zentralen Epochen der Kunstgeschichte kennen.
Die Themen des Bandes:
- Steinzeit – Kohle/Kreide
- Ägypten – Tusche
- Griechenland – Vasenmalerei
- Rom – Mosaik
- Gotik – Tafelmalerei
- Renaissance – Perspektive
- Manierismus – Allegorie mit Fotocollage
- Barock – Lasurmaltechnik (Acryl/Öl)
- Rokoko – Blumenmalerei in Acryl
- Klassizismus – Bleistift und Aquarell
- Romantik – Landschaften in Acryl
- Impressionismus – Ölpastellkreide
- Expressionismus – Linie und Farbe
- Moderne – Actionpainting
Der Band enthält:
- 14 Projekte zu den wichtigsten, lehrplanrelevanten Kunstepochen
- Hintergrundwissen zu Epochen und Künstlern
- Impulsplakate, Wissenskarten und Folienvorlagen
- ganzseitige Abbildungen der Kunstwerke
- Fotos der Schülerarbeiten und des Entstehungsprozesses
- genaue Beschreibung der Vorgehensweise und Angabe des benötigten Materials
- Begriffserklärungen
Mit Kohle und Kreide zeichnen wie die Steinzeitmenschen, Bilder komponieren wie Raffael, Klecksen wie Pollock – mit diesen kreativen Projekten malen und zeichnen sich die Schüler durch die Kunstgeschichte. Jede Epoche wird durch ein Impulsplakat mit den wichtigsten Stichwörtern in einem zeittypischen Rahmen eingeführt.
Mithilfe der Vorlagen analysieren Sie gemeinsam mit den Schülern exemplarisch ein bedeutendes Werk und erarbeiten die zentralen Merkmale der Kunstströmung. Anhand klarer Schritt-für-Schritt-Fotos wird Ihnen eine passende Gestaltungsidee vorgestellt. Die Schüler greifen selbst zu Feder, Pinsel und Stift, wenden die jeweils epochentypische Technik an und schaffen erstaunliche eigene Werke. Gleichzeitig lernen sie umfassend, handlungsorientiert und nachhaltig die zentralen Epochen der Kunstgeschichte kennen.
Die Themen des Bandes:
- Steinzeit – Kohle/Kreide
- Ägypten – Tusche
- Griechenland – Vasenmalerei
- Rom – Mosaik
- Gotik – Tafelmalerei
- Renaissance – Perspektive
- Manierismus – Allegorie mit Fotocollage
- Barock – Lasurmaltechnik (Acryl/Öl)
- Rokoko – Blumenmalerei in Acryl
- Klassizismus – Bleistift und Aquarell
- Romantik – Landschaften in Acryl
- Impressionismus – Ölpastellkreide
- Expressionismus – Linie und Farbe
- Moderne – Actionpainting
Der Band enthält:
- 14 Projekte zu den wichtigsten, lehrplanrelevanten Kunstepochen
- Hintergrundwissen zu Epochen und Künstlern
- Impulsplakate, Wissenskarten und Folienvorlagen
- ganzseitige Abbildungen der Kunstwerke
- Fotos der Schülerarbeiten und des Entstehungsprozesses
- genaue Beschreibung der Vorgehensweise und Angabe des benötigten Materials
- Begriffserklärungen
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Bildung
Format
Buch
Seitenzahl
120
Preis
34.99 €
Verlag
Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
Erscheinungsdatum
27.01.2010
ISBN
9783403064923
Beschreibung
In 14 kleinen Projekten epochentypische Arbeitstechniken anwenden – Grundwissen Kunstgeschichte erwerben
Mit Kohle und Kreide zeichnen wie die Steinzeitmenschen, Bilder komponieren wie Raffael, Klecksen wie Pollock – mit diesen kreativen Projekten malen und zeichnen sich die Schüler durch die Kunstgeschichte. Jede Epoche wird durch ein Impulsplakat mit den wichtigsten Stichwörtern in einem zeittypischen Rahmen eingeführt.
Mithilfe der Vorlagen analysieren Sie gemeinsam mit den Schülern exemplarisch ein bedeutendes Werk und erarbeiten die zentralen Merkmale der Kunstströmung. Anhand klarer Schritt-für-Schritt-Fotos wird Ihnen eine passende Gestaltungsidee vorgestellt. Die Schüler greifen selbst zu Feder, Pinsel und Stift, wenden die jeweils epochentypische Technik an und schaffen erstaunliche eigene Werke. Gleichzeitig lernen sie umfassend, handlungsorientiert und nachhaltig die zentralen Epochen der Kunstgeschichte kennen.
Die Themen des Bandes:
- Steinzeit – Kohle/Kreide
- Ägypten – Tusche
- Griechenland – Vasenmalerei
- Rom – Mosaik
- Gotik – Tafelmalerei
- Renaissance – Perspektive
- Manierismus – Allegorie mit Fotocollage
- Barock – Lasurmaltechnik (Acryl/Öl)
- Rokoko – Blumenmalerei in Acryl
- Klassizismus – Bleistift und Aquarell
- Romantik – Landschaften in Acryl
- Impressionismus – Ölpastellkreide
- Expressionismus – Linie und Farbe
- Moderne – Actionpainting
Der Band enthält:
- 14 Projekte zu den wichtigsten, lehrplanrelevanten Kunstepochen
- Hintergrundwissen zu Epochen und Künstlern
- Impulsplakate, Wissenskarten und Folienvorlagen
- ganzseitige Abbildungen der Kunstwerke
- Fotos der Schülerarbeiten und des Entstehungsprozesses
- genaue Beschreibung der Vorgehensweise und Angabe des benötigten Materials
- Begriffserklärungen
Mit Kohle und Kreide zeichnen wie die Steinzeitmenschen, Bilder komponieren wie Raffael, Klecksen wie Pollock – mit diesen kreativen Projekten malen und zeichnen sich die Schüler durch die Kunstgeschichte. Jede Epoche wird durch ein Impulsplakat mit den wichtigsten Stichwörtern in einem zeittypischen Rahmen eingeführt.
Mithilfe der Vorlagen analysieren Sie gemeinsam mit den Schülern exemplarisch ein bedeutendes Werk und erarbeiten die zentralen Merkmale der Kunstströmung. Anhand klarer Schritt-für-Schritt-Fotos wird Ihnen eine passende Gestaltungsidee vorgestellt. Die Schüler greifen selbst zu Feder, Pinsel und Stift, wenden die jeweils epochentypische Technik an und schaffen erstaunliche eigene Werke. Gleichzeitig lernen sie umfassend, handlungsorientiert und nachhaltig die zentralen Epochen der Kunstgeschichte kennen.
Die Themen des Bandes:
- Steinzeit – Kohle/Kreide
- Ägypten – Tusche
- Griechenland – Vasenmalerei
- Rom – Mosaik
- Gotik – Tafelmalerei
- Renaissance – Perspektive
- Manierismus – Allegorie mit Fotocollage
- Barock – Lasurmaltechnik (Acryl/Öl)
- Rokoko – Blumenmalerei in Acryl
- Klassizismus – Bleistift und Aquarell
- Romantik – Landschaften in Acryl
- Impressionismus – Ölpastellkreide
- Expressionismus – Linie und Farbe
- Moderne – Actionpainting
Der Band enthält:
- 14 Projekte zu den wichtigsten, lehrplanrelevanten Kunstepochen
- Hintergrundwissen zu Epochen und Künstlern
- Impulsplakate, Wissenskarten und Folienvorlagen
- ganzseitige Abbildungen der Kunstwerke
- Fotos der Schülerarbeiten und des Entstehungsprozesses
- genaue Beschreibung der Vorgehensweise und Angabe des benötigten Materials
- Begriffserklärungen
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Bildung
Format
Buch
Seitenzahl
120
Preis
34.99 €
Verlag
Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
Erscheinungsdatum
27.01.2010
ISBN
9783403064923