Verliebt in bester Gesellschaft (Feudal verliebt)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Ein einfacher Liebesroman, dem für meinen Geschmack an Tiefe, Spannung und Gefühl gefehlt hat.
Die ersten Kapitel haben mich schnell in den Bann gezogen. Der Klappentext und die Grundidee klangen vielversprechend und versprachen den perfekten Rahmen für eine schöne und leichte Liebesgeschichte. Doch leider zog sich die Handlung nach einem interessanten Start für meinen Geschmack recht schnell in die Länge. Es gab zu viele Beschreibungen, die die eigentliche Handlung ins Stocken brachten. Spannende Momente wurden oft nur kurz angeschnitten, bevor sie durch weniger relevante Kapitel unterbrochen wurden, die der Geschichte keinen wirklichen Mehrwert boten. Dabei fehlte mir vor allem die emotionale Tiefe, die mir persönlich in einer Liebesgeschichte sehr wichtig ist. Es gab dennoch einige schöne Szenen zwischen Bernd und Grazia, in denen ich richtig mitgefiebert habe. Aber diese Momente waren leider zu selten und verloren sich in den vielen langatmigen Passagen. Was ich sehr schade fand. Ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, dass die Entwicklung der beiden Protagonisten und ihre Liebesgeschichte mehr im Mittelpunkt gestanden hätte und somit emotional tiefer gegangen wäre. Das Wiedersehen mit bekannten Charakteren aus den vorherigen Bänden fand ich sehr schön und auch beide Protagonisten waren mir am Ende sehr ans Herz gewachsen. Besonders Bernd mochte ich von Anfang an sehr. Grazia hingegen wirkte anfangs auf mich etwas distanziert und hochnäsig, doch im Laufe der Geschichte wurde sie mir ebenfalls sympathisch. Auch das Ende fand ich genauso stark wie den Beginn, und hier kam endlich auch das Gefühl bei mir an, das ich die ganze Zeit vermisst hatte. Leider war es für mich jedoch dann schon zu spät. Somit muss ich für mich leider sagen, dass es sich hier um einen einfachen Liebesroman handelt, in dem es für meinen Geschmack an Spannung, Tiefe und vor allem an Gefühl fehlt. Daher vergebe ich schweren Herzens 2,5 Sterne.
Inhalt: Grazia, die Erbin eines reichen französischen Champagner-Imperiums, springt für ihre schwangere Freundin Estelle ein, um in Kärnten auf Burg Ehrenfelsen eine Ausstellung zu organisieren. Dort trifft sie auf den Elektriker Bernd, der ebenfalls am Projekt mitarbeitet. Anfänglich findet sie in unfreundlich uns ungehobelt. Doch schon bald blickt sie hinter seine Fassade und beginnt ihr zu mögen. Doch passen die unterschiedlichen Welten von Grazia und Bernd zusammen? Meinung: Zunächst möchte ich das tolle Cover loben, welches mir sehr gut gefällt! Ich liebe diese Herbstfarben 😍🍂🍁 Die Geschichte ließ sich flüssig lesen, hat mich direkt in ihren Bann gezogen und war mit ihren 214 Seiten sehr schnell gelesen. Auch wenn beide Protagonisten etwas Startschwierigkeiten im Umgang miteinander hatten, habe ich beide Protagonisten schnell gemocht. Grazia mit ihrem französischen Akzent und ihrer bodenständigen Art und der hilfsbereite Bernd. Und so haben auch die zwei schnell die guten Seiten des anderen entdeckt. 🥰 Eine schöne Geschichte, in der es um Liebe, Selbstfindung und treue Freundschaft geht. ❤️ Der Schauplatz auf Burg Ehrenfelsen hat mir gut gefallen und auch die modernen Ideen zur geschichtlichen Ausstellung. 👍🏻👍🏻 Das hat mich an unseren diesjährigen Besuch auf der Burg in Ljubljana erinnert. Dort durften wir z. B. einen 4D-Film über die Geschichte der Burg ansehen, der uns alle begeistert hat. Es ist toll, wenn Geschichte auf moderne Weise einfach zugänglich gemacht und zum Leben erweckt wird! Das passiert auch in diesem Buch auf andere Weise. 🏰 🤫 Fazit: 4,5/5 Sternen Ich gebe sehr gerne eine Lese-Empfehlung.
Grazia ist Erbin eines millionenschweren französischen Champagnerimperium. Sie reist nach Kärnten um ihrer schwangeren Freundin unter die Arme zu greifen. Dort lernt sie den ungehobelten Bernd kennen. In diesem Buch treffen zwei Gegensätze aufeinander die für das eine oder andere humorvolle Missverständnis sorgen. Die Geschichte ist leicht und locker geschrieben. Eine schöne Liebesgeschichte die aber an der Oberfläche bleibt. Für mich ist das Buch von Maggie ein kurzer Wohlfühlroman, der perfekt geeignet ist für einen gemütlichen Leseabend ohne großes Drama und aufwühlende Momente
Posts
Ein einfacher Liebesroman, dem für meinen Geschmack an Tiefe, Spannung und Gefühl gefehlt hat.
Die ersten Kapitel haben mich schnell in den Bann gezogen. Der Klappentext und die Grundidee klangen vielversprechend und versprachen den perfekten Rahmen für eine schöne und leichte Liebesgeschichte. Doch leider zog sich die Handlung nach einem interessanten Start für meinen Geschmack recht schnell in die Länge. Es gab zu viele Beschreibungen, die die eigentliche Handlung ins Stocken brachten. Spannende Momente wurden oft nur kurz angeschnitten, bevor sie durch weniger relevante Kapitel unterbrochen wurden, die der Geschichte keinen wirklichen Mehrwert boten. Dabei fehlte mir vor allem die emotionale Tiefe, die mir persönlich in einer Liebesgeschichte sehr wichtig ist. Es gab dennoch einige schöne Szenen zwischen Bernd und Grazia, in denen ich richtig mitgefiebert habe. Aber diese Momente waren leider zu selten und verloren sich in den vielen langatmigen Passagen. Was ich sehr schade fand. Ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, dass die Entwicklung der beiden Protagonisten und ihre Liebesgeschichte mehr im Mittelpunkt gestanden hätte und somit emotional tiefer gegangen wäre. Das Wiedersehen mit bekannten Charakteren aus den vorherigen Bänden fand ich sehr schön und auch beide Protagonisten waren mir am Ende sehr ans Herz gewachsen. Besonders Bernd mochte ich von Anfang an sehr. Grazia hingegen wirkte anfangs auf mich etwas distanziert und hochnäsig, doch im Laufe der Geschichte wurde sie mir ebenfalls sympathisch. Auch das Ende fand ich genauso stark wie den Beginn, und hier kam endlich auch das Gefühl bei mir an, das ich die ganze Zeit vermisst hatte. Leider war es für mich jedoch dann schon zu spät. Somit muss ich für mich leider sagen, dass es sich hier um einen einfachen Liebesroman handelt, in dem es für meinen Geschmack an Spannung, Tiefe und vor allem an Gefühl fehlt. Daher vergebe ich schweren Herzens 2,5 Sterne.
Inhalt: Grazia, die Erbin eines reichen französischen Champagner-Imperiums, springt für ihre schwangere Freundin Estelle ein, um in Kärnten auf Burg Ehrenfelsen eine Ausstellung zu organisieren. Dort trifft sie auf den Elektriker Bernd, der ebenfalls am Projekt mitarbeitet. Anfänglich findet sie in unfreundlich uns ungehobelt. Doch schon bald blickt sie hinter seine Fassade und beginnt ihr zu mögen. Doch passen die unterschiedlichen Welten von Grazia und Bernd zusammen? Meinung: Zunächst möchte ich das tolle Cover loben, welches mir sehr gut gefällt! Ich liebe diese Herbstfarben 😍🍂🍁 Die Geschichte ließ sich flüssig lesen, hat mich direkt in ihren Bann gezogen und war mit ihren 214 Seiten sehr schnell gelesen. Auch wenn beide Protagonisten etwas Startschwierigkeiten im Umgang miteinander hatten, habe ich beide Protagonisten schnell gemocht. Grazia mit ihrem französischen Akzent und ihrer bodenständigen Art und der hilfsbereite Bernd. Und so haben auch die zwei schnell die guten Seiten des anderen entdeckt. 🥰 Eine schöne Geschichte, in der es um Liebe, Selbstfindung und treue Freundschaft geht. ❤️ Der Schauplatz auf Burg Ehrenfelsen hat mir gut gefallen und auch die modernen Ideen zur geschichtlichen Ausstellung. 👍🏻👍🏻 Das hat mich an unseren diesjährigen Besuch auf der Burg in Ljubljana erinnert. Dort durften wir z. B. einen 4D-Film über die Geschichte der Burg ansehen, der uns alle begeistert hat. Es ist toll, wenn Geschichte auf moderne Weise einfach zugänglich gemacht und zum Leben erweckt wird! Das passiert auch in diesem Buch auf andere Weise. 🏰 🤫 Fazit: 4,5/5 Sternen Ich gebe sehr gerne eine Lese-Empfehlung.
Grazia ist Erbin eines millionenschweren französischen Champagnerimperium. Sie reist nach Kärnten um ihrer schwangeren Freundin unter die Arme zu greifen. Dort lernt sie den ungehobelten Bernd kennen. In diesem Buch treffen zwei Gegensätze aufeinander die für das eine oder andere humorvolle Missverständnis sorgen. Die Geschichte ist leicht und locker geschrieben. Eine schöne Liebesgeschichte die aber an der Oberfläche bleibt. Für mich ist das Buch von Maggie ein kurzer Wohlfühlroman, der perfekt geeignet ist für einen gemütlichen Leseabend ohne großes Drama und aufwühlende Momente