Verlass mich nicht Oder Der Aufstieg des Heerführers

Verlass mich nicht Oder Der Aufstieg des Heerführers

von
Taschenbuch
4.620

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
N/A
Preis
18.99 €

Beiträge

11
Alle
5

Jahreshighlight

Und ich dachte es kann nicht mehr besser werden. Aber das... Es ist auf jeden Fall ein gebürtiges Ende der Dämonentrilogie. Ich bin ehrlich, ich habe dieses Ende nicht erwartet. Klar, ich hatte meine Vorstellungen und Ideen, natürlich auch wünsche. Aber ich wurde total überrascht und ich denke nicht nur ich habe nicht damit gerechnet. Okay, jetzt zum Buch. Schreibstil wie immer einfach unglaublich. Er lässt einen vergessen, das man liest. Ich fande wie auch schon in den vorherigen Büchern toll wie sie "gut und böse" darstellt und die Grenzen verschwimmen lässt. Ich muss sagen, Raysiel ist ziemlich größenwahnsinnig, was das Buch für mich auch sehr unterhaltsam gemacht hat. Er lässt jeden mit dem er spricht wissen, dass er ihr nächster Gott sein wird. Trotzdem sind die Charakterentwicklungen in diesem Teil sehr gut zu erkennen und man versteht einige Taten der Charakter die einem am Anfang etwas verwirrt oder sprachlos gemacht haben. Natürlich habe ich auch in diesem Buch eine Lieblingsstelle und das ist in diesem Buch diese hier: ,,Das weiß ich jetzt. Sich geschlagen zu geben, ist nicht schwach. Seine Ziele aufzugeben, das ist eine größere Niederlage." Zum einen liebe ich diese Stelle, da es wirklich ein toller Rat ist und ein Satz über den ich noch lange nachgedacht habe zum anderen nimmt Celina fast direkt nach diesem Satz die ernsthaftigkeit wieder heraus und es werden wieder Witze gemacht. Das ist es was ich so an ihren Büchern liebe. Fazit: 5+/5✨️ Einfach unbeschreiblich gut. Lest es! Jahreshighlight❤️

4.5

"Vertrauen. Das ist alles, was ich dir geben kann." Verlass mich nicht oder der Aufstieg des Heerführers ist der Abschluss der Dämonentrilogie. Der dritte Band beginnt genau an der Stelle, an der auch Band 2 geendet hat, sodass ein nahtloser Übergang geschaffen wird, der den Lesefluss in keinster Weise unterbricht. So wie auch schon die Bände davor, wird die Geschichte aus der Sicht von Raysiel, dem Heerführer der Dämonen, erzählt. Genauso gibt es auch hier wieder zu Beginn des Buches eine kurze Zusammenfassung der vorherigen Geschehnisse, sodass keine Lücken beim Lesen entstehen und kleine Details, die vielleicht nicht mehr ganz Präsenz sind, wieder in Gedächtnis gerufen werden😅 Nach dem Cliffhanger aus Band 2 war ich super gespannt auf das Finale und wie sich die Beziehungen zwischen den Charakteren verändern wird und ob Ray trotz der Gefahren/Bedrohungen und Feindseligkeiten seine Bestimmung erfüllen kann. Trotz der komplexen Welt konnte ich mich wieder gut zurechtfinden und mich wieder gut in die Geschichte einfügen, obwohl es schon ein bisschen länger her ist, seit ich Band 2 gelesen habe. Das Cover passt gut zu den anderen zwei Bände und spiegelt auch die Geschichte wider, was mir persönlich gut gefällt☺️ Ray verändert sich innerhalb der drei Bände extrem. Es ist interessant zu lesen, wie er von einem stolzen Heerführer, der keine Emotionen besitzt und sich kein bisschen um die Engel sorgt, sich zu einem Heerführer entwickelt, der anders ist als die meisten erwartet haben und der Verbündete zu Feinden werden sieht, aber auch Feinde zu seinen Verbündeten macht. Trotzdem bleibt Ray in einigen Situationen undurchschaubar und ich hatte auch manchmal das Bedürfnis ihn mir vorzuknüpfen als es um manche Handlungen ging, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte.😂 interessant ist es ebenfalls zu erleben, wie sich Ray in Jeannes Gegenwart verändert. Die Beziehung zwischen den beiden ist etwas Besonderes und etwas, was die Geschenisse maßgeblich beeinflusst bzw. verändert. Aber auch Jeanne hat sich einer Charakterentwicklung unterzogen. Besonders in Band 3 hat man gemerkt, wie aus Jeanne eine mutige, aber auch starke junge Frau geworden ist, die nicht klein beigibt nicht ganz ohne Beteiligung eines mächtigen Wesens😉. Ich muss aber sagen, dass ich zwischenzeitlich nicht schlau aus ihr geworden bin. Obwohl sie sich auf der einen Seite so liebevoll verhalten hat, wusste ich nicht, ob es eine Masche ist, ob von ihr oder von ihrem Vater🫣doch man hat gemerkt, wie intensiv die Beziehung zu Ray ist und auch ähnlich wie bei Ray, merkt man ihre Veränderung in seiner Gegenwart. Neben den bekannten Charakteren kommen auch neue Personen dazu. Einer der Neuen ist Mahra, den ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich, dadurch wird es nicht langweilig und die Spannung bleibt über das gesamte Buch erhalten. Es wird sowohl aus dem Himmel erzählt, als auch aus der Hölle und von der „normalen“ Welt. Obwohl der Kampf zwischen Gut und Böse die gesamte Zeit über unüberschaubar und nicht leicht war, wurde es zum Ende hin nochmals kniffeliger. Es treten Kräfte auf, mit denen kaum einer gerechnet hat und das Ende vor dem Beginn des eigentlichen Kampfes scheint näher als der Sieg. Es kommt zu unerwarteten Wendungen von Ereignissen bzw. Bündnissen – besonders eine Person hat mich am Ende überrascht, wo ich dachte, dass sich die Person nicht ändern wird🙈. Nicht nur um seine Bestimmung muss Ray kämpfen, auch die Liebe zu Jeanne wird auf die Probe gestellt und er muss alles versuchen, um sie zu retten, was mir persönlich gut gefallen hat. Celinas Schreibstil hat mir auch wieder sehr gefallen. Er ist flüssig und sehr beschreibend. Es kommt zur Veranschaulichung der Charaktere, der Umgebungen und Kämpfe, wodurch ein lebendiges Bild geschaffen wird und die Geschichte einem näher gebracht wird. Zusammenfassend kann ich also sagen, dass Vmn ein würdiger Abschluss der Reihe ist, in der die Charaktere sich entwickeln und Bündnisse geschmiedet werden, die über die herrschende Feindseligkeit zwischen Dämonen und Engeln hinausgehen und aus denen Freundschaften fürs Leben werden. Danke auch nochmal auf diesen Weg an die liebe Celina, die mir Vmn als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat – es hat mich sehr gefreut🩷

Post image
4

„Vertrauen. Das ist alles, was ich dir geben kann.“

Was für ein würdiger Abschluss der Dämonentrilogie! Auch der dritte und somit (leider) letzte Band konnte mich überzeugen. 😍 Die Geschichte geht, nach dem gemeinen Cliffhanger von Band 2, direkt los. Im Buch gibt es beeindruckende Einblicke in Himmel und Hölle und es ist sehr abwechslungsreich. Dem Leser werden verwirrende und (zum Teil) richtig grausame Szenen, aber auch einige gute und böse Überraschungen, sowie plötzliche Wendungen präsentiert. Das Cover ist wunderschön und passen zu den Vorgängern gestaltet und auch im Inneren sind, genau wie bei den Vorgängern, die Kapitelanfänge mit einem dezenten Wasserzeichen gestaltet, dass zum Buchcover passt. Die Protagonisten sind alle super herausgearbeitet bzw. haben sich weiterentwickelt - sie sind authentisch und einige auch sympathisch. Auch in diesem Buch ist der Schreibstil wieder richtig gut, flüssig, leicht anspruchsvoll und sehr fesselnd. Sowohl die Liebesgeschichte von Raysiel und Jeanne, als auch der Kampf zwischen gut und böse / Engeln und Dämonen findet ein Ende. Wie es ausgeht? Das müsst ihr unbedingt selbst Lesen! 😉 @cel Vielen Dank, für dieses Rezensionsexemplar! (Meine Meinung hat diese Tatsache nicht beeinflusst.)

„Vertrauen. Das ist alles, was ich dir geben kann.“
5

Ein starkes und vor allem hoch emotionales Finale. Vorneweg möchte ich der Transparenz wegen mit euch teilen, dass ich dieses Buch von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe und vorab lesen durfte. Dies beeinflusst meine Meinung selbstverständlich in keinster Weise, aber ich bin Celina Weithaas unglaublich dankbar für diese Möglichkeit und dafür, dass sie mir ihre Geschichte anvertraut hat. Offizieller Erscheinungstermin ist am 01.05.2023 Aber nun zu meiner Meinung zum Buch: Der Wiedereinstieg fiel mir nicht ganz so leicht, da der zweite Band bei mir schon eine Weile zurücklag und ich mich erst wieder in die Geschichte einfinden musste. Deswegen habe ich mir die zwei vorangehenden Bände noch einmal zur Hand genommen und quer gelesen, was für mich persönlich sehr hilfreich war, um mich an die bisherigen Geschehnisse zurückzuerinnern, weswegen ich euch das bei Bedarf nur empfehlen kann. Die Welt ist faszinierend, aber eben auch komplex und zwar in einem positiven Sinne. Sie ist vielschichtig, facettenreich und nach wie vor unheimlich gut ausgearbeitet. Die düstere Atmosphäre war förmlich greifbar und herrlich beklemmend, was in einem schönen Kontrast zu der stark ausgeprägten emotionalen Komponente der Geschichte stand. Damit sind wir auch schon bei einer der für mich größten Qualitäten des Buches angelangt. Denn diese Geschichte ist unheimlich gefühlvoll, intensiv und bewegend und zwar auf eine schmerzlich schöne Art und Weise. Raysiel's Geschichte ging mir mit jedem weiteren Band der Reihe noch näher und hat mich jedes Mal noch mehr mitfühlen und mitleiden lassen. Auf emotionaler Ebene ist dieses Buch wirklich ausgesprochen stark, was bei Fantasyromanen meiner Erfahrung nach nicht selbstverständlich ist, für mich aber die wahren Highlights unter dem Fantasyhimmel ausmacht, da ich emotionale Geschichten über alles liebe und mir liebend gerne das Herz von grandiosen Fantaybüchern brechen lasse. Raysiel's Gefühle waren für mich geradezu erschreckend greifbar und sein innerer Konflikt hat mich beim Lesen regelrecht zerrissen. Stellenweise habe ich nur noch geheult und es so sehr geliebt. Raysiel's Charakter ist facettenreich, komplex und wahnsinnig interessant. Er fordert mich und hat mir beim Lesen partiell wirklich einiges abverlangt. Trotz allem konnte ich nicht anders als ihn in mein Herz zu schließen. Ich konnte ihn nicht immer verstehen, aber ich konnte trotzdem alles fühlen. Raysiel durchläuft hier eine unglaubliche Entwicklung und ich liebe alles daran. Mit Jeanne wurde ich hingegen bis zum Ende nicht hundertprozentig warm. Womöglich lag es wirklich bloß daran, dass die Geschichte ausschließlich aus Raysiel's Ich-Perspektive erzählt wird und ich mich ihm dementsprechend näher gefühlt habe, vermutlich aber nicht. Jeanne war einfach nicht MEIN Charakter, was aber nichts damit zu tun hatte, dass ihre Persönlichkeit nicht gut ausgearbeitet worden wäre, denn das war sie definitiv - Alle Charaktere in diesem Buch sind unglaublich vielschichtig und besonders - Sie war nur einfach nicht meine Person und das ist okay. Vermissen werde ich sie trotzdem, ebenso Raysiel. Vor allem Raysiel. Und natürlich auch Adriana, Casper und Conrad, die drei liebe ich sowieso. Daneben ist die Geschichte aber auch sehr spannend und voller unerwarteter Wendungen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich die Geschehnisse voll und ganz von sich eingenommen haben. Das Meiste habe ich an einem Tag gelesen, da ich einfach nicht aufhören konnte und wissen MUSSTE wie es endet. Schnellstmöglich. "Verlass mich nicht" liefert uns faszinierende Einblicke in eine Dimension von Himmel und Hölle und wirft jede Menge spannender Fragen auf. Dieses Worldbuilding ist und bleibt genial! Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber die Geschichte findet hier auf jeden Fall einen schönen ersten Abschluss. Dennoch möchte ich auch beim dritten Teil der Reihe eine erneute "Triggerwarnung" aussprechen. Diese Geschichte ist partiell sehr grausam und aufgrund ihrer detaillierten Beschreibungen für zartbesaitete Leser:innen eher weniger geeignet. Ich selbst habe beim Lesen auch einige Passagen lediglich überflogen, weil sie mir zu viel waren. Ich liebe das Ende der Geschichte! Es war ganz anders als erwartet, aber unheimlich schön. Vom großen Ganzen bis ins letzte Detail und der Anspielung auf meine bisher liebste Figur aus diesem Universum: Chrona Elizabeth Josephine Hel Clark (Ihr könnt sie in der Mitternachtstrilogie der Autorin besser kennenlernen). Auch wenn es nicht ganz ohne Tränenvergießen über die Bühne ging, hat der Abschluss der Geschichte mein Herz vor Freude springen lassen. Raysiel und Jeanne haben mein Herz erweicht. Celina Weithaas' Schreibstil ist einzigartig: Wunderbar bildlich und detailverliebt, sodass man sich alles gut vorstellen kann und beim Lesen als Teil der Geschichte wahrnimmt. Er ist einnehmend, spannungsgeladen und atmosphärisch, sodass man das Buch kaum mehr zur Seite legen kann, aber auch sehr gefühlvoll und anrührend. Dieses Buch wird euer Herz brechen, denn es ist so emotional, dass das Lesen förmlich wehtut - Ein schöner Schmerz. Der Schreibstil der Autorin ist anspruchsvoll, wortgewandt und wunderbar poetisch, was ich persönlich sehr liebe. Ihre Worte sind aussagekräftig und bedeutungsschwer. Ich werde Raysiel und seine Geschichte für immer lieben und hoffe sehr, dass es euch genauso ergeht. ♥️ 4,5/ 5 Sterne ⭐️

4.5

Ein toller Abschluss!

4

Optisch passt das Cover zu den anderen Bänden der Reihe und gefällt mir gut 😊 Ich war schon gespannt, wie es im letzten Band weitergeht und ob es zum „Endkampf“ für Raysiel kommt. Wie in vorherigen Band hatte ich zunächst Einstiegsprobleme, da die Reihe sehr komplex ist und ich daher einen Moment brauchte, bis ich wieder voll im Geschehen war. Danach war ich komplett gefangen 👀 Es gab einige für mich unerwartete Wendungen, die ich aber bei Fantasybüchern auch erwarte. Auch der Schreibstil ist passend für das Genre, er hat einen großen Wiedererkennungswert und damit sehr speziell. Wie bereits erwähnt passt es für mich aber sehr gut zum Buch 🙌🏼 Wir begleiten Raysiel in seinem Kampf gegen Gott und gegen diverse Probleme vorab. Mir hat es gefallen, welche Veränderung er innerhalb des Buches durchgemacht hat. Raysiel ist ein Dämon und lernt nach und nach, dass er so viel mehr ist 🙏🏼 dafür muss er aber auch einiges über Jeanne herausfinden, dass ihm nicht ganz so gefällt 🙈 ohne diese Dinge würde seine Veränderung nicht in dieser Form erfolgen 😊 Jeanne fand ich in diesem Band nicht so stark. Mich hat sie leider oft auch nur genervt 🙈 aber auch das passt zum Buch 😅 Auch die anderen Charaktere bringen die Geschichte voran und ich habe mich gefreut, viele aus den vorherigen Bänden wieder zu treffen 🙈 Insgesamt ist es wirklich ein spannendes Buch und ich war gefesselt, wie es weitergeht und ausgeht 😁 Von mir gibt es eine Leseempfehlung 🙌🏼

Post image
4

Auch Das Finale konnte wieder überzeugen

Cover: Es passt wunderbar zu den ersten und zweiten Band und ist auch wieder ein richtiger Hingucker. 😍 Meinung: Nachdem bösen Cliffhanger im zweiten Band war ich super gespannt auf das Finale und hatte sehr große Vorfreude. Ich kam diesmal deutlich schneller wieder in die Geschichte rein, als ich erwartet habe, was ich natürlich super fand. Dies ist mein sechstes Buch dieser Autorin, dementsprechend bin ich ihren recht anspruchsvollen Schreibstil schon gewohnt, welchen ich sehr gern habe. Auch die Figuren überzeugen durch Komplexität und Tiefe, allen voran Raysiel, welcher manchmal nicht ganz so einfach zu verstehen ist. Wie gut die Autorin hier teilweise böse taten mit guten Absichten vermischt hat und generell gut und böse an manchen Stellen vermischt hat, fand ich wieder sehr stark. Raysiel ist glaube ich, manchmal unmöglich, so richtig zu verstehen, er ist innerlich zerrissen. Er selbst wird beherrscht von extrem gegensätzlichen Gefühlen, außerdem steht vieles davon in Widerspruch zudem, was er von klein auf eingetrichtert bekommen hat. Im Verlauf der gesamten Trilogie lernt nicht nur er sich besser kennen, er macht auch eine sehr starke, doch jederzeit nachvollziehbare Entwicklung durch. Auch die anderen Figuren finde ich ausnahmslos gut und authentisch dargestellt. Casper und Adriana gehören da zu meinen absoluten Favoriten, sie sind nicht nur für Ray eine große Bereicherung, sondern auch für die ganze Geschichte. Die Geschichte hat durchgehend einen hohen Spannungsbogen, ist stellenweise wieder sehr grausam, beherbergt verwirrende und überraschende Szenen. Sehr faszinierend fand ich wieder die Einblicke in Himmel und Hölle. Die Liebesgeschichte ist in dieser Trilogie auf jeden Fall anders. Stellenweise unverständlich, wenn nicht sogar toxisch und dann wieder voller Liebe und Hingabe. Was ich etwas störend fand, jedoch nicht in meine Bewertung mit einfließt, da es nichts mit der Geschichte zu tun hat, ist der Buchsatz. Dieser ist bei allen drei Büchern innen sehr eng, was das Lesen halt manchmal etwas erschwert hat. Mich konnte die Trilogie auf jeden Fall überzeugen, daher kann ich sie nur sehr empfehlen. 💖 Ich danke Celina Weithaas von Herzen für das Rezensionsexemplar.

5

Mit dieser Trilogie hat sich Cel mitten in mein Herz geschrieben. Dieses grandiose Finale (und der Ausblick auf weitere tolle Bücher von ihr) lassen das Herz eines jeden Bücherwurms höher schlagen. Beginnen wir bei der Gestaltung: Das Cover ist einfach toll. Große Liebe für die Gestaltung der Reihe. Die Bücher passen perfekt zusammen und haben diesen gewissen Wiedererkennungswert. Einfach Cel. Auf im Innenteil finden sich zum Beginn eines neuen Kapitels wieder Wasserzeichen, die dem Buch das gewisse Etwas verleihen. Toll durchdacht und absolut passend zum Inhalt gewählt. Inhaltlich kann das Buch die äußere Gestaltung sogar noch toppen. Einfach ein grandioses Finale. Für die Charaktere und dessen Werdegang findet die Trilogie ein (für mich) perfektes Ende. Vielleicht wird das Ende einige erschrecken und unvorbereitet treffen...aber ich LIEBE es. Der dritte Band setzt genau an dem fiesen Cliffhanger von Band 2 an. Cel konnte mich mit den ersten Kapiteln wieder in ihren Bann ziehen. Ich bin in die Geschichte abgetaucht. Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch gar nicht beenden wollt, weil ihr dann wieder viel zu lange auf Nachschub der Autorin warten müsst? Das bekommt ihr hier auf jeden Fall geboten. Der einzigartige Schreibstil von Celina Weithaas macht diese Geschichte perfekt. Ihr gelingt es wunderbar eine düstere Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig tiefe Emotionen ans Tageslicht zu bringen. Ihr merkt es schon: Ich liebe es sehr. Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung. Ihr könnt die Trilogie auch direkt am Stück lesen :) Also keine Ausrede mehr wegen eventueller Spoiler :) Große Empfehlung :)

Post image
4.5

Was für ein Finale!

*Werbung/Rezensionsexemplar* Was für ein Finale! „Die Schatten sind unheimlich und dabei bleibe ich. Aber du… Wie könnte ich jemals Angst vor dir haben, Raysiel?“ Teil 3 der Dämonentrilogie schließt nahtlos an die Ereignisse (und den miesen Cliffhanger) aus Teil 2 an. Gewohnt poetisch und malerisch verfolgen wir Lesenden den Aufstieg Raysiels. Das Dilemma zwischen Gut und Böse, Freundschaft/Liebe und Bestimmung kommt in diesem Band nochmal besonders zur Geltung. Man spürt förmlich, wohin die Geschichte gehen soll aber dennoch liest es sich super spannend. Engel, Dämonen, Gott, der Teufel und die Apokalyptischen Reiter - das klingt doch nach einem gelungenen Finale oder? Meine Lieblingszene war in Jeannes Tropfsteinhöhle. Da ist mein Herz ja geschmolzen ❤️🥰 Also ihr Lieben, wenn ihr Lust auf eine poetische Fantasy Geschichte rund um die Themen Gut und Böse, Schicksal, Freundschaft und Liebe habt, dann seid ihr bei Celinas Dämonentrilogie genau an der richtigen Stelle!

Was für ein Finale!
5

Ein starkes und vor allem hoch emotionales Finale. Vorneweg möchte ich der Transparenz wegen mit euch teilen, dass ich dieses Buch von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe und vorab lesen durfte. Dies beeinflusst meine Meinung selbstverständlich in keinster Weise, aber ich bin Celina Weithaas unglaublich dankbar für diese Möglichkeit und dafür, dass sie mir ihre Geschichte anvertraut hat. Offizieller Erscheinungstermin ist am 01.05.2023 Aber nun zu meiner Meinung zum Buch: Der Wiedereinstieg fiel mir nicht ganz so leicht, da der zweite Band bei mir schon eine Weile zurücklag und ich mich erst wieder in die Geschichte einfinden musste. Deswegen habe ich mir die zwei vorangehenden Bände noch einmal zur Hand genommen und quer gelesen, was für mich persönlich sehr hilfreich war, um mich an die bisherigen Geschehnisse zurückzuerinnern, weswegen ich euch das bei Bedarf nur empfehlen kann. Die Welt ist faszinierend, aber eben auch komplex und zwar in einem positiven Sinne. Sie ist vielschichtig, facettenreich und nach wie vor unheimlich gut ausgearbeitet. Die düstere Atmosphäre war förmlich greifbar und herrlich beklemmend, was in einem schönen Kontrast zu der stark ausgeprägten emotionalen Komponente der Geschichte stand. Damit sind wir auch schon bei einer der für mich größten Qualitäten des Buches angelangt. Denn diese Geschichte ist unheimlich gefühlvoll, intensiv und bewegend und zwar auf eine schmerzlich schöne Art und Weise. Raysiel's Geschichte ging mir mit jedem weiteren Band der Reihe noch näher und hat mich jedes Mal noch mehr mitfühlen und mitleiden lassen. Auf emotionaler Ebene ist dieses Buch wirklich ausgesprochen stark, was bei Fantasyromanen meiner Erfahrung nach nicht selbstverständlich ist, für mich aber die wahren Highlights unter dem Fantasyhimmel ausmacht, da ich emotionale Geschichten über alles liebe und mir liebend gerne das Herz von grandiosen Fantaybüchern brechen lasse. Raysiel's Gefühle waren für mich geradezu erschreckend greifbar und sein innerer Konflikt hat mich beim Lesen regelrecht zerrissen. Stellenweise habe ich nur noch geheult und es so sehr geliebt. Raysiel's Charakter ist facettenreich, komplex und wahnsinnig interessant. Er fordert mich und hat mir beim Lesen partiell wirklich einiges abverlangt. Trotz allem konnte ich nicht anders als ihn in mein Herz zu schließen. Ich konnte ihn nicht immer verstehen, aber ich konnte trotzdem alles fühlen. Raysiel durchläuft hier eine unglaubliche Entwicklung und ich liebe alles daran. Mit Jeanne wurde ich hingegen bis zum Ende nicht hundertprozentig warm. Womöglich lag es wirklich bloß daran, dass die Geschichte ausschließlich aus Raysiel's Ich-Perspektive erzählt wird und ich mich ihm dementsprechend näher gefühlt habe, vermutlich aber nicht. Jeanne war einfach nicht MEIN Charakter, was aber nichts damit zu tun hatte, dass ihre Persönlichkeit nicht gut ausgearbeitet worden wäre, denn das war sie definitiv - Alle Charaktere in diesem Buch sind unglaublich vielschichtig und besonders - Sie war nur einfach nicht meine Person und das ist okay. Vermissen werde ich sie trotzdem, ebenso Raysiel. Vor allem Raysiel. Und natürlich auch Adriana, Casper und Conrad, die drei liebe ich sowieso. Daneben ist die Geschichte aber auch sehr spannend und voller unerwarteter Wendungen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich die Geschehnisse voll und ganz von sich eingenommen haben. Das Meiste habe ich an einem Tag gelesen, da ich einfach nicht aufhören konnte und wissen MUSSTE wie es endet. Schnellstmöglich. "Verlass mich nicht" liefert uns faszinierende Einblicke in eine Dimension von Himmel und Hölle und wirft jede Menge spannender Fragen auf. Dieses Worldbuilding ist und bleibt genial! Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber die Geschichte findet hier auf jeden Fall einen schönen ersten Abschluss. Dennoch möchte ich auch beim dritten Teil der Reihe eine erneute "Triggerwarnung" aussprechen. Diese Geschichte ist partiell sehr grausam und aufgrund ihrer detaillierten Beschreibungen für zartbesaitete Leser:innen eher weniger geeignet. Ich selbst habe beim Lesen auch einige Passagen lediglich überflogen, weil sie mir zu viel waren. Ich liebe das Ende der Geschichte! Es war ganz anders als erwartet, aber unheimlich schön. Vom großen Ganzen bis ins letzte Detail und der Anspielung auf meine bisher liebste Figur aus diesem Universum: Chrona Elizabeth Josephine Hel Clark (Ihr könnt sie in der Mitternachtstrilogie der Autorin besser kennenlernen). Auch wenn es nicht ganz ohne Tränenvergießen über die Bühne ging, hat der Abschluss der Geschichte mein Herz vor Freude springen lassen. Raysiel und Jeanne haben mein Herz erweicht. Celina Weithaas' Schreibstil ist einzigartig: Wunderbar bildlich und detailverliebt, sodass man sich alles gut vorstellen kann und beim Lesen als Teil der Geschichte wahrnimmt. Er ist einnehmend, spannungsgeladen und atmosphärisch, sodass man das Buch kaum mehr zur Seite legen kann, aber auch sehr gefühlvoll und anrührend. Dieses Buch wird euer Herz brechen, denn es ist so emotional, dass das Lesen förmlich wehtut - Ein schöner Schmerz. Der Schreibstil der Autorin ist anspruchsvoll, wortgewandt und wunderbar poetisch, was ich persönlich sehr liebe. Ihre Worte sind aussagekräftig und bedeutungsschwer. Ich werde Raysiel und seine Geschichte für immer lieben und hoffe sehr, dass es euch genauso ergeht. ♥️ 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Post image
5

>Werbung, RezensionsexemplarDiese Rezension kann Spoiler zum ersten Band enthalten< "Verlass mich nicht – Oder der Aufstieg des Heerführers" ist der dritte und damit der finale Band der Dämonentrilogie von Celina Weithaas und erscheint am 1. Mai 2023. Das Buch handelt von Raysiel, dem Heerführer der Dämonen, welcher versucht, Gott zu stürzen. Damit ihm dies gelingt, ist er auf der Suche nach Verbündeten, die ihn im Kampf unterstützen. Luzifer stellt ihm dabei ein Ultimatum: Seine Unterstützung und das Herrschen über Himmel und Hölle oder Jeanne. Meine Meinung: Herausragend! Wie immer. „Verlass mich nicht“ hat mich mitgerissen. Die ersten beiden Bände haben mir auch schon gut gefallen und der dritte Band ist das perfekte Finale. Durch die recht lange Zeit zwischen den Bänden hatte ich auch beim letzten Mal schon Sorge, dass ich erst einmal etwas Zeit brauche, um wieder in die Story reinzukommen. Dies hat die Autorin aber hervorragend mit einem „Was bisher geschah“ gelöst. Der Einstieg ist mir dadurch extrem leicht gefallen und es hat sich so angefühlt als hätte ich den vorherigen Band gerade erst beendet. Besonders gut haben mir auch in diesem Buch wieder die Charakterentwicklungen gefallen und die detaillierte Beschreibung der Emotionen der einzelnen Personen. Ich habe wieder so sehr mitfühlen können, habe an einigen Stellen geweint, Raysiels Verzweiflung gefühlt, war eifersüchtig in den Szenen mit Alexander und auch ab und an richtig wütend. Auch die neuen Personen, die der Leser in diesem Band kennenlernt, sind wieder einmal einzigartig. Insbesondere Mahra, den Buchhändler, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Charaktere der Autorin sind einfach alle auf ihre eigene Art besonders. Sehr berührt hat mich die tragische Liebe zwischen Raysiel und Jeanne. Jeannes Unsicherheit über deren gemeinsame Zukunft war deutlich zu erkennen und zu wissen, wofür sich Raysiel bei dem Pakt mit Luzifer entschieden hat, macht es nur umso unerträglicher. Die Gespräche zwischen Raysiel und Jeanne, nachdem Raysiel den Pakt geschlossen hat, sind bittersüß und dramatisch. Aber an dieser Stelle einfach genau richtig. Die Autorin schafft es spielend leicht, diese großen Gefühle, die in den Charakteren toben, in die Geschichte einfließen zu lassen, ohne dass es lächerlich oder peinlich wirkt. Sie hätte keine besseren Worte dafür finden können. Schön fand ich auch den Epilog des Buches. Nach der ganzen Verzweiflung, Angst, Wut und dem Kampf, passt dieser Wohlfühl-Abschluss perfekt und gibt dem Leser einen gewissen „Frieden“. In dem Epilog wird auch die Verknüpfung zur Mitternachtstrilogie gezogen. Mit jedem Buch fließen die Fäden ein bisschen mehr zusammen und man versteht Punkte aus vorangegangenen Büchern umso besser. Alles in allem ist „Verlass mich nicht“ ein absolut gelungener Abschluss der Trilogie. Liebe Celina, ein weiteres Mal hast du mich mit deinen Geschichten abgeholt, emotional kaputt gemacht und wieder zusammengesetzt. Danke, dass ich auf dieser Achterbahn mitfahren und die Reihe rezensieren durfte!

Beitrag erstellen