Veggie Bowls
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Orathay Souksisavanh ist Absolventin der Pariser Kochschule École Grégoire-Ferrandi. Ihre thailändische Urgroßmutter arbeitete in den Küchen des Königspalastes von Bangkok. Im Alter von 3 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Paris, wo sie nach dem Studium an der Langues O' und der Sorbonne feststellte, dass ihr Glück in der Küche liegt. Seit 2008 ist sie Kochbuchautorin und arbeitet seit 2010 als Foodjournalistin.
Beiträge
Lecker, gesund und bunt Ich mag es, wenn Essen nicht nur lecker und gesund ist, sondern auch noch schön angerichtet wird. Dazu ist eine Schüssel bzw. Bowl perfekt geeignet. Die Kochbuchautorin und Foodstylistin Orathay Souksisavanh erklärt in „Veggie Bowls“, was in eine Schüssel gehört, welche Grundzutaten in welchem Verhältnis stehen sollten und wie man das Ganze mit Dressing und Topping aufpeppt. Auch das richtige Präsentieren spielt eine wichtige Rolle, schließlich isst das Auge mit. Die vorgestellten Rezepte sind sehr abwechslungsreich, farbenfroh und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die meisten sind in 10 - 20 min zubereitet. Neben den 5 Grundrezepten für den Bowl-Baukasten gibt es Anleitungen für „Express-Bowls“ (hier haben uns die griechischen und italienischen Varianten sehr geschmeckt), „Supergesund“ (die orientalische Bowl und zweierlei Chicorée mit Ziegenkäse sind sehr lecker), in „Soulfoud“ findet man besonders gehaltvolle Rezepte (wie das grüne Curry mit Reisnudeln oder die Brunch-Bowl), außerdem gibt es „Bowls, die nur aus Obst und Gemüse bestehen“ (die Sommer-Bowl mit Erdbeeren, Zuckermelone und Mini-Mozzarella ist hier unser Favorit) und „Süße Bowls“ zum Frühstück, als Dessert oder für zwischendurch (da mochten wir die Pinke und die Lila Smoothie-Bowl sowie den Chiapudding mit Matcha und Beeren). Am Ende gibt es noch Grundrezepte für z.B. verschiedene Humus-Varianten, Soßen und Toppings, mit denen man seiner Bowl den letzten Pfiff geben kann. Ich habe mich gefreut, dass die jeweiligen Zubereitungszeiten angegeben wurden, die auch fast immer gestimmt haben (je nachdem, wie viel und fein man schnibbeln musste), und dass die Rezepte für 1 bzw. 2 Personen waren, sodass man sie für eine andere Personenzahlen leicht umrechnen konnte. Allerding haben mir auch hier wieder die Nährwertangeben gefehlt. Davon abgesehen ist es aber ein tolles Kochbuch nicht nur für Vegetarier, sondern alle, die sich gern etwas gesünder ernähren würden.

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Orathay Souksisavanh ist Absolventin der Pariser Kochschule École Grégoire-Ferrandi. Ihre thailändische Urgroßmutter arbeitete in den Küchen des Königspalastes von Bangkok. Im Alter von 3 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Paris, wo sie nach dem Studium an der Langues O' und der Sorbonne feststellte, dass ihr Glück in der Küche liegt. Seit 2008 ist sie Kochbuchautorin und arbeitet seit 2010 als Foodjournalistin.
Beiträge
Lecker, gesund und bunt Ich mag es, wenn Essen nicht nur lecker und gesund ist, sondern auch noch schön angerichtet wird. Dazu ist eine Schüssel bzw. Bowl perfekt geeignet. Die Kochbuchautorin und Foodstylistin Orathay Souksisavanh erklärt in „Veggie Bowls“, was in eine Schüssel gehört, welche Grundzutaten in welchem Verhältnis stehen sollten und wie man das Ganze mit Dressing und Topping aufpeppt. Auch das richtige Präsentieren spielt eine wichtige Rolle, schließlich isst das Auge mit. Die vorgestellten Rezepte sind sehr abwechslungsreich, farbenfroh und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die meisten sind in 10 - 20 min zubereitet. Neben den 5 Grundrezepten für den Bowl-Baukasten gibt es Anleitungen für „Express-Bowls“ (hier haben uns die griechischen und italienischen Varianten sehr geschmeckt), „Supergesund“ (die orientalische Bowl und zweierlei Chicorée mit Ziegenkäse sind sehr lecker), in „Soulfoud“ findet man besonders gehaltvolle Rezepte (wie das grüne Curry mit Reisnudeln oder die Brunch-Bowl), außerdem gibt es „Bowls, die nur aus Obst und Gemüse bestehen“ (die Sommer-Bowl mit Erdbeeren, Zuckermelone und Mini-Mozzarella ist hier unser Favorit) und „Süße Bowls“ zum Frühstück, als Dessert oder für zwischendurch (da mochten wir die Pinke und die Lila Smoothie-Bowl sowie den Chiapudding mit Matcha und Beeren). Am Ende gibt es noch Grundrezepte für z.B. verschiedene Humus-Varianten, Soßen und Toppings, mit denen man seiner Bowl den letzten Pfiff geben kann. Ich habe mich gefreut, dass die jeweiligen Zubereitungszeiten angegeben wurden, die auch fast immer gestimmt haben (je nachdem, wie viel und fein man schnibbeln musste), und dass die Rezepte für 1 bzw. 2 Personen waren, sodass man sie für eine andere Personenzahlen leicht umrechnen konnte. Allerding haben mir auch hier wieder die Nährwertangeben gefehlt. Davon abgesehen ist es aber ein tolles Kochbuch nicht nur für Vegetarier, sondern alle, die sich gern etwas gesünder ernähren würden.
