Understanding Different Components in Intentional Action

Understanding Different Components in Intentional Action

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"Is there a human-specific understanding of others' intentional actions?" It is important to answer this question since this understanding might be seen as the prerequisite for the development of sophisticated forms of social learning that then facilitated the development of human unique culture. The current study investigated whether great apes, like humans, interpret others' actions in terms of the underlying mental states. In a series of studies, a variety of methods, e.g. copying others' actions, object choice and dwell-time, is used to test mother-reared individuals of all four great ape species, enculturated chimpanzees and human infants for comparison in both between-subjects and within-subjects designs. In this way this book gives a nice overview of the ways developmental and comparative psychologist try to find out more about our closest relatives' ability to infer others' mental states and explain or predict their behaviour based on these inferences. The participants were presented with as natural and simple as possible test situations which in turn might give chimpanzees, bonobos, gorillas, and orangutans the opportunity to demonstrate skills that were generally considered as being uniquely human. The results indicate that great apes understand the most basic components of intentional action - goals, intentions and desires - and so the differences between humans and nonhuman primates in understanding others' intentional actions are smaller than was previously believed.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
206
Preis
82.10 €

Mehr von David Buttelmann

Alle
Understanding Different Components in Intentional Action

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Entwicklung als Strukturgenese
Kognitive Entwicklung im Alter
Arbeitslosigkeit und Identität im Erwachsenenalter
Emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung bis zum 25. Lebensjahr
Verständnis intentionalen Handelns im ersten Lebensjahr
Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter
Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien
Zur Entwicklung des Personenwiedererkennens: change blindness bei Kindern und Erwachsenen
Die Entwicklung der Wiederholungsstrategie im späten Grundschulalter
Persönlichkeitsentwicklung verhaltensgestörter Kinder und Jugendlicher
Bindungsentwicklung im Vorschulalter
Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen bei sprachauffälligen Kindern
Normative Übergänge im Kindesalter
Männer in der Lebensmitte - Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung
Veränderungen des Selbstkonzeptes besonders begabter SchülerInnen nach dem Übergang auf eine weiterführende Spezialschule
Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer "Theory of Mind" im Vorschul- und Grundschulalter
Sozialer Einfluss und Ereigniserinnerung bei Kindern
Metakognitive Überwachungsprozesse im Entwicklungsverlauf
Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind
Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen
Die Bildung von Inferenzen bei der kognitiven Verarbeitung medialer Texte
Dyskalkulie und Förderdiagnostik
Medien, Emotionen und Kognitionen
Filmverständnis und Medienkompetenz im Vorschul- und Grundschulalter
Das Zusammenspiel von metakognitiven Überwachungs- und Kontrollprozessen
Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten
Was Kinder über die mentale Welt wissen
Following their parents' footsteps: Distal and proximal antecedents of succession intentions among adolescent family business offspring
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Understanding Different Components in Intentional Action
Kindliche Interessen im Vorschulalter
Alter(n) hat Zukunft - Greifswalder Beiträge zur Psychogerontologie
Eine Untersuchung zur Multidimensionalität von Inhibitionsprozessen im Vor- und Grundschulalter
Entwicklung mathematischer Fähigkeiten in Kindergarten und Grundschule
Buchstart Hamburg
Is it rhythm? Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb
Die Bedeutung morphosyntaktischer Fähigkeiten in Strukturmodellen des Leseverstehens ein- und mehrsprachiger Jugendlicher
Entwicklung und Evaluation eines modularisierten Trainings basaler Rechenfertigkeiten für Grundschulkinder mit Dyskalkulie
Soziale Kognition bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten
Therapie frühkindlicher Regulationsstörungen: eine Metaanalyse
Musikalische familiäre Lernumwelt