Under One Roof – Liebe unter einem Dach (Steminist Novellas 1)

Under One Roof – Liebe unter einem Dach (Steminist Novellas 1)

E-Book
3.9346

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
147
Preis
4.99 €

Merkmale

3 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
3%
53%
N/A
61%
52%
57%
15%
26%
22%
62%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
77%
69%
48%
45%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell33%
Langsam0%
Mittel67%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (50%)Minimalistisch (100%)

Beiträge

89
Alle
3.5

Eine kleine richtig gute Geschichte. Perfekt für zwischendurch!

5

„»Du bist nicht so herzlos, wie du denkst, Liam.« »Ich bin nicht so herzlos, wie du denkst.«“

Was soll ich sagen?! Knapp über 100 Seiten Kurzgeschichte…. Logisch passiert da nicht viel aber es ist eine Ali Hazelwood Kurzgeschichte und sie schreibt einfach grundsätzlich nur 5✨ Storys🫶🏻

„»Du bist nicht so herzlos, wie du denkst, Liam.«
»Ich bin nicht so herzlos, wie du denkst.«“
5

Kitschig, kurz und soooo süß!

Momentan hänge ich ein bisschen in einer »Ich-bleibe-an-keinem-Buch-hängen«-Phase und hab mich dann für eine kurze, romantische Geschichte entschieden. War eine gute Idee und die Story rund um Liam und Mara war einfach Zucker. Kann man definitiv zwischendurch mal einschieben 🥰

Kitschig, kurz und soooo süß!
3

Cute

Eine süße kleine Kurzgeschichte die man an einem regnerischen Tag gut an einem Stück lesen konnte Ihr schreibstil ist einfach toll 🤭. Mir gefallen diesen Wissenschaftlichen/ medizinischen Eindrücke :).

4

4,5✨️ Cute story, cute characters, Asexuell/demisexuell guys... they exist!!!

4

Wie eine gute Folge auf Netflix! Kopf aus - Herz an 💗 Eine Kurzgeschichte, die dich abschalten lässt. Du nicht nachdenken musst & du dich einfach berieseln lässt. Ja die Story ist nicht sonderlich tiefgründig aber dennoch einfach süß. Eben etwas leichtes für zwischendurch. Ich liebe die Gedankengänge, die gefühlt nicht aufhören wollen😂 Beim lesen denke ich so oft, Gott genau das könnte alles in meinem Kopf ablaufen😂 Ich liebs 💗

4

Süße Kurzgeschichte

Eine sehr leichte Novella. Der Prolog zeigt wo es hingeht und das hat mich etwas gestört. Es ist zwar eigentlich ohnehin klar wo es hingeht aber ich habe mich gespoilert gefühlt 😅 dennoch gefiel mir die Novella sehr gut. Die Charaktere waren greifbar und gut ausgearbeitet und mir hat die Interaktion zwischen ihnen sehr gut gefallen. Ein schneller süßer Read für Zwischendurch.

4

💕

Hach, das war einfach schön. Leider viel zu schnell vorbei 🥹 ich hätte noch 300 Seiten von den beiden lesen können :) Ali Hazelwood schafft es mit ihren Büchern einfach jedes Mal, ein Gefühl von Leichtigkeit zu erschaffen. Freue mich auf die anderen beiden Teile ☺️

3.5

Eine nette kurze Lovestory

Dies ist mein erstes Ali Hazelwood Buch. Ich war also gespannt. Grundsätzlich ist dies ein gutes Buch für zwischendurch; vielleicht auch zum Einstieg. Ich werde definitiv weitere Bücher von der Autorin lesen. Der Schreibstil gefällt mir gut und es ist fix gelesen. Inwieweit einem die Charaktere sympathisch sind, bleibt jedem selbst überlassen. Auf die Kürze des Buches habe ich aber auch keine tiefgründig ausgearbeiteten Charaktere oder Story erwartet. Das einzige Manko: es ist sehr stereotyp. Gerade in Bezug auf die männliche Figur. Natürlich gutaussehend, natürlich muskelbepackt, natürlich nur an ihr interessiert und enorm gut ausgestattet. Und natürlich auch Anwalt. Schade, dass es am Ende lediglich bei dieser stereotypen Beschreibung bleibt. Obwohl es für die Geschichte (und sowieso) einfach irrelevant ist. Die Geschichte hätte absolut nichts verloren, wenn hier auf diese optischen Beschreibungen verzichtet worden wäre.

3

Süß, das war’s dann aber auch 3/5 ⭐️

4.5

So süße Story für zwischendurch

Was soll ich sagen wo Ali Hazelwood darauf steht, ist auch Ali Hazelwood drin. Starke Frauen, super tolle männliche Charaktere. Aus unsympathisch wird liebe 🫶🏼😍

So süße Story für zwischendurch
4

“Ich bin nicht so herzlos, wie du denkst”

Ein super süßes Buch für zwischendurch. Ein quick Read ✨ Mara und Liam müssen gezwungenermaßen in einem Haus zusammenwohnen, weil beides die Hälfte geerbt haben. Der Anfang gestaltet sich als holprig, weil beide sich nicht wirklich mögen aber das ändert sich natürlich bald 😮‍💨 Das Buch zeigt was am Ende passiert und springt dann in die Vergangenheit und zählt die Zeit runter bis zu dem Ereignis am Anfang des Buches. Liam ist ein sehr süßer Boy und ich wünschte ich hätte mehr über ihn erfahren können 🥲 🌶️,5/5

4

Felt like a cute short fanfiction, nothing special but still fun to read.

4

4/5✨ Necesito más

2.5

Geschichte war ganz nett. Aufgrund der Länge gab’s aber nicht so viel Handlung. Daher keine wirkliche Spannung… Habe beim Kauf nicht bemerkt, dass es nur so wenig Seiten hat. 🙈 für zwischendurch aber okay.

5

⭐️2.5 Gut für zwischendurch, nix besonderes

4

Eine mega tolle Kurzgeschichte von der Queen of Romance!

Ali Hazelwood hat's einfach drauf. Ich hab jetzt schon einige Bücher von ihr gelesen und tatsächlich ist "Under one roof" eine der drei Geschichten aus "Die Unannehmlichkeiten von Liebe." Ich hab sie trotzdem nochmal gelesen und war wieder begeistert. Das Buch ist super lustig geschrieben und ich mochte beide Protas sehr sehr gerne. Eine tolle RomCom und ich kann das Buch bzw. die Geschichten um Mara, Hannah und Sadie empfehlen!

5

Liebe es!

Diese wundervollen, humorvollen Charaktere, die Ali Hazelwood zu Papier bringt, sind einfach wunderbar 😍

4

1/3

Sehr süße short story ✨

5

Super süß, flockig, lustig. Gewohnt gutes Niveau der Autorin.

4

Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich finde das Cover ist richtig schön und die Illustrationen auf dem Cover passt toll zur Geschichte. Der Schreibstil ist locker und leicht, ich habe schon einige Bücher von der Autorin gelesen. Hier geht es um Mara und Liam, die ganz typisch Enemies to lovers aufeinander stehen.... Die Geschichte ist eine Novelle und hat mir wirklich Spaß beim Lesen. Ich mag die Freundschaft unter den Frauen richtig gerne. Ich fand Liam am Anfang echt sympathisch aber es wurde immer besser. Ich freu mich schon auf die anderen Geschichten und kann diese hier wirklich empfehlen. Sie ist nicht nur witzig sondern auch emotional .

3.5

Süße Geschichte für zwischendurch

4

Tolle Kurzgeschichte!!

4

Mir hat die Kurzgeschichte sehr gut gefallen 😊 Der Fokus liegt vor allem auf der Liebesgeschichte. Wir bekommen kaum etwas von der Arbeit der Protas mit und auf Liams Seite wird der Aspekt mit seiner neuen Arbeit auch nicht aufgeklärt, aber das ist wirklich nur nebensächlich. Trotz der Knappheit fand ich es schön, ein bisschen die Freundinnen von Mara kennenzulernen, da es um sie in den nachfolgenden Kurzgeschichten geht.

5

What can I say, Ali Hazelwood has done it again and has me in an absolute chokehold. She did not disappoint and delivered an amazing novella that somehow felt like I read a whole novel? I don’t know how she did that but she did it and I want to thank her a thousand times for it. I absolutely LOVE the main characters and their chemistry, I honestly wish I could read more about them. Mara is such an adorable and relatable character that I just want as my best friend. Now for Liam, where do I get a roommate like that for myself? He’s such a gentleman and I loved all his little interactions with Mara (he was so gone for her). I don’t know how I will recover from this fun read but at least the next novella is just less than a month away and I can’t wait for Ali Hazelwood to once again have me raise my standards for men.

5

Absolut gelungene Kurzgeschichte…

Ich dachte ich starte mit der Reihe der Kurzgeschichten in Ali Hazelwoods Schreibstil. Aber war absolut nicht notwendig, sie schreibt fantastisch. Die Geschichte um Liam und Mara ist absolut gelungen. Ich liebe die Dynamik zwischen den beiden sehr. Vor allem das Spicy Ende hat mich zum Schluss dann doch überrascht. Freue mich nun auf die nächsten Teile der Reihe 🤩

Absolut gelungene Kurzgeschichte…
3

Eine süße Kurzgeschichte von Ali Hazelwood. Die Länge ist super, wenn man kurzweilige Unterhaltung zwischendurch möchte, aber kein ganzes Buch beginnen will. Da es eben kürzer ist, als ein Roman, lernt man die Figuren nicht so gut kennen. Mara und Liam wirken daher oft stereotypisch, auch das gegenseitige kennenlernen ist eher oberflächlich. Auch die wissenschaftliche Komponente, die bei Ali Hazelwoods Romanen sonst ein so tolles, abwechslungsreiches Setting bietet, wird hier nur knapp erwähnt – Mara ist Umweltingenieurin (was auch immer das genau ist) und ist für die Arbeit nach Washington gezogen, wo sie auf Liam trifft, mit dem sie sich ein Haus teilen muss. Enemies to lovers trifft es wohl nicht ganz, aber die beiden finden sich sofort attraktiv, können sich dann aus Prinzip nicht ausstehen bevor sie langsam zueinander finden. Das Finale ist ziemlich explizit, wie so üblich bei Ali Hazelwood. Wem das nicht gefällt, kann aber auch einfach die Szene überblättern und verpasst trotzdem keinen Inhalt.

2

I simply did not like this. She was annoying me, it was basically miscommunication the entire book. Literally the only thing keeping me from hating this book and giving it 1 star is that I liked Liam and thought that his personality was actually kinda cute.

5

This gives me so much joy. At first I was not a fan of the prologue, because it gave to much away (to know what will happen in six month) but OMG! The joy - the tension - Liam and Mara - it was unbearably beautiful! I want more more more - this novella is way to short. Ali Hazelwood is now officially one of my favourite people and authors ever! She writes in such a reliable way. I can't wait for more from her!

4

Ein schönes kurzes Hörbuch! Mochte ich sehr und die Autorin schreibt hier wieder eine wundervolle (bisschen spicy) Liebesgeschichte. Am Ende kam ich mit den zwei Sprüngen nicht so klar, dass hätte man auch einfach lassen können...

4

Diese Novelle war einfach perfekt für Zwischendurch. Ich mag Ali Hazelwoods Stil unglaublich gerne und bin froh, nach "The Love Hypothesis" nun endlich Nachschub zu haben. Mir hätte das Buch wahrscheinlich noch besser gefallen, wenn es ein bisschen länger gewesen wäre. Aber dafür ist es eben eine Novelle. Ich freue mich schon auf die nächsten beiden Teile!

3

Nachdem mich »The Love Hypothesis« neulich total von sich überzeugt hat, wollte ich unbedingt weitere Werke der Autorin lesen ☺️ »Under One Roof« ist eine Kurzgeschichte, mit gerade mal etwas über 100 Seiten und somit perfekt für zwischendurch. Ich mochte die Charaktere, auch wenn mich diese ziemlich an das Duo aus »The Love Hypothesis« erinnert haben. Die Liebesgeschichte war wieder ganz süß, nur konnte mich das Buch insgesamt nicht vollends von sich überzeugen. Aufgrund der Kürze des Buches gab es zwischen den einzelnen Kapitel Zeitsprünge von jeweils 2-3 Wochen, sodass ich das Gefühl hatte vieles zu verpassen und mir somit etwas die Tiefe gefehlt hatte. Zudem ist mir in diesem Buch erneut die fehlende Kommunikation bzw. das Verschweigen der Gefühle negativ aufgefallen. So viele Missverständnisse könnten einfach vermieden werden, würden die Protagonisten einfach mal miteinander reden und dem anderen mitteilen, was sie fühlen. Hoffentlich ist es nicht in jedem Hazelwood-Buch so, denn man spürt die Chemie zwischen den Protagonisten bereits von Anfang an und es kommt leider bisschen unglaubwürdig rüber, wenn sie scheinbar selbst nichts davon merken

4

It was kinda cute. Literally flew through the pages

4

4.5 ⭐️ I don’t know why this novella resonated so much with me - maybe it's because my boyfriend was also my former roommate… or that the female main character gets revenge somehow against her sexist boss at work, even if this is not the main plot of the story, obviously. This novella worked very well for me because I anticipated the end throughout the whole story and liked the tension and chemistry between Liam and Mara. And yes, the ending was hot

5

Wieder ein Meisterwerk Ali Hazelwood hat es einfach drauf, mich mit ihren Büchern zu begeistern. Ihre Geschichten sind wie aus dem Leben entrissen und auf Papier gebannt. Sie sind witzig, ernsthaft, erwachsen und doch nie gestellt. Auch hier habe ich wieder Tränen gelacht, litt mit den Protagonisten und habe mich wie ein Schneekönig über das Happy End gefreut. Es werden außerdem wieder Themen aus der Gesellschaft behandelt, wie Sexismus und die Neuerfindung des eigenen Lebens. Das gefällt mir immer sehr gut, da es die allgemeinen Probleme der Wirtschaftswelt zeigt, die sich seit vielen Jahrzenten einfach festgesetzt haben. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bücher der Autorin und hoffe auch da wieder auf das Hörbuch und die Sprecherin. Sie ist einfach perfekt für diese Bücher!

3.5

Kurz, knackig und witzig

Eine witzige Kurzgeschichte von Ali Hazelwood, die ich gerade wegen dem Spezialgebiet der Protagonistin einfach lesen MUSSTE. Die Geschichte hat mir grundsätzlich gut gefallen, ich komme nur generell nicht mit der künstlichen Begriffsstutzigkeit, die in vielen Büchern ähnlich vorkommt, klar. Dafür kann Ali Hazelwood nichts, der Schreibstil ist wie immer wunderbar aber ist einfach nicht so ganz mein Trope bzw. mein Geschmack. Trotzdem eine super unterhaltsame Kurzgeschichte für Zwischendurch

5

Mara erbt die Hälfte des Hauses, das sonst Liam gehört und wo er auch lebt. Die Umstände machen es nötig, dass sie vorübergehend bei ihm einziehen und verkaufen will sie erst recht nicht! Dabei gibt es immer wieder Auseinandersetzungen mit Liam, der das natürlich gar nicht gut findet. - Ich habe es als Hörbuch gehört, die Audio-Ausgabe der anstehenden Hazelwood-Novellen kommen nämlich deutlich vor den eBooks raus. - Erstmal fand ich es strukturell smart erzählt: Das Buch startet mit der ersten körperlichen Annäherung zwischen Liam und Mara, springt dann ein paar Monate in die Vergangenheit und rollt auf, wie sie zu diesem Punkt kommen. - Großartig straff erzählt (einer Novellle absolut angemessen). Jede Szene/Annäherung hatte ihren Zweck, gerade genug Alltag drumherum (die Arbeit der beiden, Schneesturm etc.) - nur aus Maras Perspektive erzählt. Das liebe ich ja! Und auch, wie sie nach und nach dahinterkommt, dass sie und Liam gar nicht zu unterschiedliche Lebenseinstellungen haben. - Die Figuren sind reeeelativ nah an Olive/Adam aus Die theoretische Unwahrscheinlichkeit der Liebe. Wer die beiden liebt, kommt hier auf seine*ihre Kosten. In den künftigen Geschichten der Autorin dürfen dann sehr gerne auch andersartige Figuren auftauchen.

4

I really enjoyed listening to the audiobook version of Under One Roof (as the book is not out until May). Overall, I thought the narrator did a great job distinguishing between both main characters, so it's easier to follow. I was a fan of Hazelwood's The Love Hypothesis and was just excited to read (or listen to) another light-hearted book. Mara is an environmental engineer about to move into the house she partly inherited. The only problem is Liam, a lawyer (working for companies making the worst environmental decisions), who inherited the other half from his aunt and made it his home. So, it's safe to say they don't get along. But, in this case, 6 months of living together can change someone's opinion. I enjoyed how the book spans this 6-month-period, giving us little glimpses into how their relationship changes over weeks and months. As a reader, you can tell they had an initial attraction but didn't act on it for different reasons. I enjoyed how they got to know each other, learned to compromise and accept each other's 'quirks'. Furthermore, there was a subtle ace representation (but maybe it was meant exactly like that). Possibly both characters are somewhere on the spectrum, likely demi, but neither are explicitly labelled. It's great that awareness of different spectrums is increasing in literature. I wouldn't have minded for it to be more obvious in this book. I like reading contemporary romance, but it's where you often encounter the (stereo)typical hetero male protagonist. As a character, Liam grows on you and going back, re-listening to scenes, it made sense why he acted a certain way sometimes. It feels like this just genuinely rounds up this character instead of it being something simply thrown into the mix. As it only really comes up towards the end, I would've liked for it to be given more room. Although, given the limited space of a novella, not every aspect could reach its full potential. But maybe this is why this story would work better as a full-length book. It could've opened space to character development and their relationship (the latter feels like an insta-love thing). Moreover, certain aspects possibly wouldn't have run the risk of falling flat. Also, I'm not the biggest fan of the miscommunication trope. And while sure, you could miss some things, I sometimes wanted to scream at Mara for not getting it. Like, can we get over the "they're a scientist and have no social skills"-thing? It would've made sense if this was based on whatnot, but I wouldn't have expected her to be simply oblivious to everything. Even when Liam explicitly told her, she just 'ignored' it. For some reason, this trope worked better for me with TLH. But all that aside, it's not like I didn't enjoy the book. It's small details that make it sweet, and it's a comfy read. A few things just didn't work for me. Hence, 3.5 stars.

5

⭐️2.5 Gut für zwischendurch, nix besonderes

4

Darum geht's: Eine Freundin von Mara, die etwas ältere Helena, hat ihr ihren Anteil eines Hauses vermacht. Aber eben nur einen Anteil. Die andere Hälfte gehört ihrem Neffen, Liam, ein Anwalt, ein gutaussehender Anwalt. Ein mürrischer Anwalt. Und ein Anwalt, der ganz und gar nicht froh ist, dass Mara ebenfalls ins Haus zieht. Erwähnte ich bereits, dass er Anwalt ist? Er arbeitet für einen großen Ölkonzern und ist somit das Gegenteil von Mara, die sich als Naturwissenschaftlerin für die Umwelt einsetzt. Die beiden müssen sich nun mit ihrer Situation abfinden und den netten Mitbewohner spielen. Anfangs ist alles sehr angespannt und unangenehm, doch schon bald verstehen sie sich immer besser. Sehr viel besser. Mara entwickelt Gefühle für ihn und nimmt sich vor schnellstmöglich eine andere Bleibe zu finden, doch Liam scheint doch nicht so abgeneigt zu sein, wie er anfangs zu sein schien. Meinung: Es ist eine wirklich sehr kurze Geschichte, die einem kurzzeitig Spaß bringen soll und das merkt man auch. Alles wirkt eher oberflächlich, weil viele Dinge, wie z.B. deren Arbeit, nur kurz abgeschnitten werden, man kriegt nicht allzu viel mit von ihren beider Leben/Alltag. Aber das ist ja auch gar nicht schlimm, es ist, wie gesagt, eine kurze Geschichte, die man schnell verschlingen kann, die einem für Kurze Zeit Spaß macht und dann geht man seinen auch wieder Weg weiter. Wenn man also nicht den Kopf für tiefgreifende Geschichten oder verzwickte Handlungen ist, macht man mit diesem Buch nichts falsch. Es muss nicht immer ein Buch sein, bei dem während des Lesens mein Herz in einem Schraubstock steckt und, sensibel wie es ist, jedes Gefühl miterlebt. Dies hier ist eine Geschichte, die das Herz leicht streichelt. Eine nette Abwechslung finde ich.

3

very quick read, cute book. i find her a but annoying but he’s too cute

5

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, sie beschreibt alles sehr gut. Besonders gut gefallen hat mir dass das erste Kapitel in der Gegenwart geschrieben war und alle anderen dann in der Vergangenheit, dadurch war es sehr spannend und man wollte immer weiter lesen. Auch die Charaktere waren sehr sympathisch und man konnte sich gut in sie rein versetzen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

2

Auf diesen Roman habe ich mich sehr gefreut. Ich mochte alle bisherigen Bücher, die ich von Ali Hazelwood gelesen habe. Vor allem "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat es mir angetan, mit den spannenden Protagonisten, dem akademischen Kontext und der eindeutigen Freude zur Wissenschaft, die aus diesem Roman sprach. Und genau damit habe ich auch in diesem Roman gerechnet. Gefunden habe ich aber nur eines davon und das auch nicht so richtig, nämlich den akademischen Kontext, der hier aber nur am Rande erwähnt wird. Für mich war dieses Buch eine große Enttäuschung, die mein Vertrauen in die Autorin erschüttert hat und dafür gesorgt hat, dass ich mich nicht mehr sicher bin, ob ich in Zukunft noch weitere Bücher von ihr lesen möchte. Zuerst ein paar Worte zum Inhalt, die im Klappentext nicht ganz klar rauskommen. Dort hört sich Maras Wohnsituation nämlich einfach nach einer Zwangs-WG an, in der sie Pech hatte und deswegen jetzt mit jemandem zusammenwohnt, den sie nicht mag. Passiert, kenne ich auch. Darum geht es hier aber nicht wirklich: Mara zieht hier in das Haus ein, das sie zusammen mit Liam geerbt hat. Liam lebt dort aber schon seit einer halben Ewigkeit, das ist sein Zuhause und plötzlich steht Mara vor seiner Tür und stellt ihn vor vollendete Tatsachen: Sie hat kein Geld, also wird sie jetzt bei ihm einziehen. Dass Liam sofort versucht, sie mit lächerlich viel Geld auszukaufen und sie damit also eigentlich nicht ganz so pleite ist, wie sie tut, ignorieren wir an dieser Stelle jetzt einfach mal. Ich konnte Liams Frust also durchaus nachvollziehen. Ich wäre auch nicht begeistert, wenn vor meiner Tür plötzlich ein völlig fremder Mensch stehen würde und bei mir einzieht. Mara sieht sich aber sofort als Opfer und Liam als schlechten Menschen, was sie ihn auch deutlich spüren lässt. Sie zeigt keinerlei Empathie für seine Situation und macht ihn stattdessen zum Antagonisten ihrer Geschichte. Ganz ehrlich: Ich hatte Mitleid mit Liam. In seiner Haut möchte ich nicht stecken. Mara war mir über weite Teile des Romans einfach nur unsympathisch. Wie oben schon erwähnt, tritt sie Liam ohne jede Empathie gegenüber und fühlt sich in ihrer Opferrolle viel zu wohl. Hinzu kommt, dass sie schon so um die 30 sein muss, immerhin hat sie bereits einen Doktortitel. Ihr Benehmen passt aber eher zu einer Jugendlichen mitten in der Pubertät. Von "vernünftig", wie sie im Klappentext beschrieben wird, kann da keine Rede sein. Und dass sie Liam als Klimazerstörungs-Lobbyist beschreibt, halte ich für scheinheilig. Sie hält sich für eine große Klimaaktivistin, aber in ihrem Handeln merkt man nichts davon, außer dass sie manchmal ein T-Shirt zum Thema trägt. Aber das reicht meiner Meinung nach nicht. Sie lässt sich Essen liefern, dreht den Thermostat bei jeder Gelegenheit voll auf und das nur um Liam zu ärgern, verzichtet nicht auf tierische Produkte, nichts. Man merkt ihr ihre Überzeugungen kein bisschen ein, es spielt immer nur dann eine Rolle, wenn sie andere Menschen und vor allem Liam schlechtmachen will. Und außer ihren "Umweltaktivismus" und ihren Hass gegenüber Liam hat Mara auch nicht wirklich andere Charaktereigenschaften. Sie hat keine Tiefe, sondern wirkte auf mich sehr eindimensional. Ich war außerdem empört darüber, hier in diesem Roman mehrfach Product Placements finden zu müssen. Sowas geht einfach nicht, nie. Ich habe mich sehr geärgert darüber, dass hier zum Beispiel konkrete und real existierende Shampoomarken genannt werden, ohne dass das irgendwas zum Inhalt des Romans beiträgt. [Spoiler] Unangenehm zu lesen war meiner Meinung nach auch die Sexszene dieses Buchs. Die meisten von euch kennen meinen Buchgeschmack und wissen, dass ich mich normalerweise nicht über sowas beschwere. Hier aber leider schon, denn diese Szene war sowas von unangenehm! Mara macht im Laufe des Buches mehrfach klar, dass sie nicht wirklich viel Interesse an Sex und Dating hat. Voll in Ordnung, ich bin auch für Protagonist:innen auf dem Spektrum der Asexualität oder der Aromantik offen. Und auch Liam scheint Teil dieses Spektrums zu sein, was er während dieser Szene auch deutlich macht. Beide scheinen also nicht so viel Interesse an Sex zu haben (oder, in Liams Fall, Sex nicht wirklich zu mögen). Ich will ehrlich mit euch sein: Lieber wäre mir hier einfach ein klärendes Gespräch gewesen, vielleicht auch gemeinsames Kuscheln oder ein Kuss, falls die Figuren dafür mehr Begeisterung aufbringen können. Doch keiner der beiden Protagonisten scheint glücklich über den Sex zu sein, was bei mir die Frage aufwirft, warum diese Szene überhaupt eingebaut wurde. Wow, ich glaube, das war die unangenehmste Sexszene des ganzen Jahres. Mein Fazit? Schade, aber dieses Buch war für mich sehr enttäuschend.

4

Was sich liebt, das neckt sich ;) —— Mara und Liam können sich am Anfang nicht leiden. Er will sie loswerden, sie will unbedingt bleiben. Er arbeitet für einen Konzern, der die Umwelt jeden Tag ein klein wenig zerstört, sie lebt für den Klimaschutz. Aber irgendwie können sie sich von Tag zu Tag doch ein bisschen mehr leiden… —— Under one roof ist eine Geschichte, die Humor, ganz viel Süße und einige niedliche Stellen enthält. Das Lesen hat viel Spaß gemacht und der Trope „Enemys to Lovers“ wurde auch hier wieder so so gut umgesetzt. Einzig zum Ende war es mir zu viel Spice für die wenigen Seiten.

4

Da ich schon in The Love Hypothesis die Charaktere, das Setting und die Handlung sehr mochte, war ich umso gespannter auf das Buch. Die Geschichte von Maya und Liam ist einfach so süß. Maya, schlagfertig, tough und Ingenieurin in einem sehr Männer dominierten Job, habe ich sofort sehr gemocht und vor allem ihre Schlagabtausche mit Liam waren einfach witzig. Liam ist ein sehr verschlossener Charakter, man lernt ihn aber immer besser kennen und lieben. Die beiden in einer Wohngemeinschaft sind eine sehr explosive Mischung, wobei die Funken zwischen den beiden fliegen. Sie haben mich so oft zum Schmunzeln gebracht und ich liebe sie. Leider war die Geschichte etwas vorhersehbar und hatte für mich nicht das fehlende Etwas, was die Geschichte von Adam und Olive so besonders gemacht hat, weshalb das Buch von mir 4✨, aber definitiv eine Leseempfehlung für schöne Lesestunden bekommt, da das Buch einfach süß ist und einen zum Schmunzeln bringt.

Beitrag erstellen