Und der Tod fragte sich, ob er (un)endlich ist : Inklusive eBook-Gewinner-Kurzgeschichte vom Corona-Schreibwettbewerb #wirschreibenzuhause

Und der Tod fragte sich, ob er (un)endlich ist : Inklusive eBook-Gewinner-Kurzgeschichte vom Corona-Schreibwettbewerb #wirschreibenzuhause

E-Book
4.37

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
235
Preis
0.99 €

Beiträge

5
Alle
4

Humorvolles Buch mit wichtiger Message!

Über den Tod zu schreiben ist immer mit einer gewissen Hürde verbunden. Doch mit Humor, Charme und Witz den Tod zu einem sympathischen Protagonisten zu machen, dass hab ich bisher auch noch nie erlebt! Einzigartig! Um was geht's? Nach dem der Tod einen Burn-Out hatte, kam ihm eine wichtige Frage auf: Welchen Einfluss hat er auf die Hinterbliebenen? Vor allem fragt er sich, wieso ihn eigentlich alle fürchten? Er ist doch eine echt coole Socke und macht doch nur seinen Job. Um dies zu ergründen geht der Boandlkramer unter Menschen, um Antworten auf seine Fragen zu finden und trifft die unterschiedlichsten Charaktere... Dieses Buch ist humorvoll aber nicht auf morbide Art und Weise, sondern genau richtig und trifft die richtigen Töne, um uns den Leser zum Nachdenken zu bewegen. Ein Buch mit einer wichtigen Message : Wie wollen wir als Mensch unser Dasein in diesem einen Leben gestalten? Klare Empfehlung!

Humorvolles Buch mit wichtiger Message!
4

Zum nachdenken

Es ist ein hartes Thema, aber wird durch Humor und einer lockeren Herangehensweise etwas aufgeschüttelt. Es ist ein Buch, was man am besten in Ruhe und nicht zwischendurch liest. Es regt einen an mal einige Dinge überdenken.

4

Ein wirklich tolles Buch, das ein schwieriges Thema mit viel Humor und einer sehr angenehmen Leichtigkeit rüber bringt.

5

Eine ganz andere Betrachtungsweise für den Tod. Absolut lesenswert!

Rezension: Und der Tod fragte sich ... Lange ist mir eine Rezension nicht mehr so schwergefallen. Nicht, weil das Buch schlecht war, oh nein, sondern weil es in meinem Kopf in keine Schublade passen will. Was gut ist, ich mag sowas. Nur habe ich noch nie (und das meine ich so) ein Buch gelesen, was „Und der Tod fragte sich, ob er (un)endlich ist“ ähnelt.  Allein der Hauptcharakter, Boandl Kramer alias der Tod, könnte ungewöhnlicher nicht sein. Er ist ein sympathischer Kerl, den ich nur allzu gut verstehen kann. (Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde). Auch die anderen Charaktere, die einem beim Lesen über den Weg laufen, fühlen sich sehr glaubhaft an. Sie lesen sich, wie reale Menschen, mit all ihren Ecken und Kanten, und das gefällt mir unfassbar gut. Aber da sind auch andere liebevolle Details wie das Auto „Sprotzerle“ und die geschichtlichen Einblicke wie „Warum heißt eine Bar, Bar?“ haben das Buch zu etwas Besonderem gemacht.  Dieses Buch ist sehr philosophisch. Denn @charliereiss.autorin beleuchtet den Tod von allen seinen Seiten. Genauso die Frage, wie die Menschen mit ihm umgehen, wenn sie ihm begegnen oder was wäre, wenn man nicht mal irgendwann sterben müsste. Hier merkt man ganz deutlich, dass die Autorin viel recherchiert und sich tiefgehende Gedanken zu dem Thema gemacht hat. Deswegen ist Boandls Geschichte nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Ich gebe zu, dass einige Kapitel für mich ihre Längen hatten. Hier wurde mir manchmal ein wenig zu viel philosophiert und die Geschichte zu wenig vorangetrieben. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Andere finden das bestimmt ganz klasse. Der flüssige Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn die Passagen in Ich-Perspektive (von der ich ja bekanntlich kein großer Fan bin) eine Herausforderung waren. Es handelt sich meist um Boandls innere Monologe, in denen er über seine Bedeutung und die eigene (Un)endlichkeit nachdenkt.  Trotzdem wurde ich einmal mehr darin bestärkt, auch häufiger mal Bücher zu lesen, die nicht meinem üblichen Beuteschema entsprechen. Denn viele sind, wie dieses hier, horizonterweiternd. 

4

Danke für dieses Rezensionsexemplar! Dieses Buch hat mich überrascht mit seinem Tiefgang. Charlie Reiß hat ein Talent dafür, einem einen ordentlichen Denkanstoß zu verpassen und dabei so ein ernstes Thema wie den "Tod", vor dem wir Menschen normalerweise zurückschrecken, näherzubringen. Man wird dazu angeregt, auch mal andere Sichtweisen zu betrachten und wird dabei auch noch gut unterhalten. Ich konnte mich mit dem Tod identifizieren ( einer der Sätze, von denen ich gedacht habe, dass ich sie niemals schreiben werde ) und einige seiner Probleme, Sorgen und Ängste sogar auf mein eigenes Leben übertragen. Ein tolles, schnell zu lesendes Buch, welches definitiv eure Zeit wert ist.

Beitrag erstellen