Lavendelduft und Blaubeerküsse (Weinbergliebe 6)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Die fesselnde Geschichte von Julian und Greta zog mich in eine faszinierende Fantasiewelt, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Vergleicht man die verschiedenen Bände dieser Reihe, so sticht insbesondere der sechste Band hervor. Während sich in den vorhergehenden Bänden die Handlung und die Charakterentwicklung bereits etabliert haben, bringt der sechste Band eine neue Dimension in die Erzählkunst ein. Ein wesentliches Merkmal der gesamten Buchreihe ist die prägnante und flüssige Schreibweise, die es dem Leser ermöglicht, die essenziellen Elemente der Geschichte rasch zu erfassen. Im Vergleich dazu entfaltet sich im sechsten Band eine kunstvolle Erzählweise, die durch subtile Zwischentöne bereichert wird. Diese Nuancen ermöglichen es dem Leser, lebendige Bilder im Kopf zu entwickeln, während die Emotionen der Charaktere intensiver spürbar werden. Hier zeigt sich die meisterliche Fertigkeit der Autorin, das Wesentliche mit kurzen, aber eindringlichen Passagen zu vermitteln. Darüber hinaus wird die Harmonie zwischen Handlung und emotionaler Tiefe in diesem Band besonders deutlich. Während frühere Bände bereits emotionale Bindungen zu den Charakteren aufbauen, erreicht der sechste Band einen Höhepunkt, in dem die innigen Beziehungen und Konflikte der Protagonisten ergreifender dargestellt werden. Diese Symbiose sorgt dafür, dass die Geschichte nicht nur spannend bleibt, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis der Leser verankert wird. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die gesamte Reihe um Julian und Greta eine außergewöhnliche Leseerfahrung bietet, während der sechste Band durch seine kunstvolle Gestaltung und tiefgreifende Emotionen herausragt. Es ist eine Reihe, die man ungern aus der Hand gibt und deren Leseerlebnis noch lange nach dem letzten Kapitel nachhallt.
Auch „Lavendelduft und Blaubeerküsse“, Teil 6 der Weinbergliebe-Reihe von Amelia Benson war wieder sehr schön. Bereits das zauberhafte Cover lädt zum Träumen ein. Für mich fühlt es sich wie ein Nachhausekommen an, wenn ich mich wieder nach Burgheim begeben kann. 5 Sterne und eine Leseempfehlung. 🪻🫐🪻🫐🪻 #weinbergliebe #ameliabenson #lavendelduftundblaubeerküsse Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar.
Cozy, witzig und herzlich!
»Was beim Lavendelfeld geschieht, bleibt beim Lavendelfeld?«
Julian Aumüller hätte vielleicht mal näher nachfragen sollen, was die Vertretung seiner Schwester in der Pension genau beinhaltet. Denn wenn er gewusst hätte, dass es dort kaum ausreichend WLAN gibt, hätte er sich das nochmal überlegt. Immerhin hat er auch noch einen richtigen Job und der ist sehr zeitintensiv. Nichts desto trotz findet er sich schnell wieder im Burgheimer Dorfleben ein, nehmen ihn seine Freunde doch mit offenen Armen in Empfang. Besonders die Grundschullehrerin Greta Hertlein läuft ihm immer wieder über den Weg und Julian kann nicht leugnen, dass sie eine faszinierende Anziehung auf ihn ausübt. Doch ist es wirklich eine gute Idee, die beste Freundin seiner Schwester Flora zu daten? Besonders, wo er eigentlich so schnell wie möglich wieder zurück nach München möchte? Das hier ist auf jeden Fall mein neuer Lieblingsband der Reihe. Bisher waren das Paula und Nevio. Aber Paula und Julian sind sich auch dahingehend ähnlich, dass sie beide mit einer fröhlichen Leichtigkeit durchs Leben gehen. Und das fand ich schon immer faszinierend. Und auch Greta hat sich ruckzuck in mein Herz geschlichen. Denn auch wenn sie von sich selbst denkt, dass sie langweilig und bieder ist, stimmt das nicht. Allerdings fehlte ihr bisher der richtige Anreiz, ein bisschen aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen und der flapsige Luftikus Julian ist genau der richtige, um ein bisschen Leichtigkeit in Gretas Leben zu bringen. Dafür ist die bodenständige Greta perfekt, um Julian ein bisschen zu erden. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Matthias, dem die Dame des Herzens noch fehlt, aber ich bin mir sicher, dass Amelia da schon fleißig am Verkuppeln ist und wir da bald das Ergebnis bewundern dürfen. Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig drauf. Wer die Weinbergliebe-Reihe noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen! Ich kann sie bedingungslos empfehlen!

der beste teil der reihe 💜
die geschichte war schön. 💜 ich finde, dass es mit band 1 der beste teil der reihe war. der protagonist julian war diesmal grumpy (im rahmen, damit es cozy bleibt). liebe sowas ja! ich mags wie er und greta sich erstmal nicht so wirklich ausstehen können, sich aber trotzdem näher kommen. sie geben es nicht zu, dass sie sich irgendwie anziehend finden, man merkt es ihnen aber an. dadurch kam viel mehr tension auf. 🥹 greta finde ich auch richtig cute. so schön, dass sie so eine liebevolle grundschullehrerin ist. das hatn bisschen was in mir geheilt, weil ich von lehrer*innen sämtlicher schulen n bisschen traumatisiert bin. 😂 deswegen: mochte ich gerne. 😇💞 auch der schreibstil gefällt mir von buch zu buch immer besser. ich finde, dass dieser band für meinen geschmack tiefer auf die emotionen einging, was mir persönlich immer wichtig ist. 🫶🏽 bzgl martin hätte ich mir gewünscht, dass greta früher grenzen setzt & konsequent ist. er war für mich teilweise schon zu grenzwertig unterwegs & hat sich zu viel erlaubt. 🥲 all in all fand ich die geschichte aber sehr süß. für mich der beste teil der reihe. 🫐
Zurück nach Burgheim
Inhalt: In Band 6 der Weinbergreihe verschlägt es Julian nach Burgheim, um seinen Schwestern in der Pension auszuhelfen. Zunächst ist er alles andere als Begeistert, in dem Dorf unter zu kommen und dass die Pension nicht einmal WLAN gibt. Ist er als Mitarbeiter einer Literaturagentur in München doch einen anderen Lifestyle gewohnt. Auch Greta, die beste Freundin seiner Schwester erkennt er nicht gleich wieder. Doch seine Meinung ändert sich, besonders nachdem Greta auf ein kleines Abenteuer in ihrem Leben aus ist. Wie sich wohl das kleine Abenteuer auf dir beiden auswirkt? Mein Eindruck: Für mich war dies der stärkste Band der Reihe. Ich liebe Julians freche Art und Humor, der im Buch immer wieder gut zur Geltung kommt. Er bildet somit den schönen Kontrast zu Greta. Aber auch die Beziehungen zu den anderen Leuten on Burgheim wird immer wieder aufgeführt, sodass ich das Gefühl habe, im Dorf angekommen zu sein. Fazit: Es war mir eine Freude wieder nach Burgheim zurück zu kehren und die Geschichte zwischen Julian und Greta zu erleben, die spritzig anders ist als die Vorgänger der Weinbergreihe. Anmerkung: Es handelt sich zwar um eine Reihe, aber ist in sich abgeschlossen, sodass man jedes Buch unabhängig voneinander lesen kann.
Beiträge
Die fesselnde Geschichte von Julian und Greta zog mich in eine faszinierende Fantasiewelt, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Vergleicht man die verschiedenen Bände dieser Reihe, so sticht insbesondere der sechste Band hervor. Während sich in den vorhergehenden Bänden die Handlung und die Charakterentwicklung bereits etabliert haben, bringt der sechste Band eine neue Dimension in die Erzählkunst ein. Ein wesentliches Merkmal der gesamten Buchreihe ist die prägnante und flüssige Schreibweise, die es dem Leser ermöglicht, die essenziellen Elemente der Geschichte rasch zu erfassen. Im Vergleich dazu entfaltet sich im sechsten Band eine kunstvolle Erzählweise, die durch subtile Zwischentöne bereichert wird. Diese Nuancen ermöglichen es dem Leser, lebendige Bilder im Kopf zu entwickeln, während die Emotionen der Charaktere intensiver spürbar werden. Hier zeigt sich die meisterliche Fertigkeit der Autorin, das Wesentliche mit kurzen, aber eindringlichen Passagen zu vermitteln. Darüber hinaus wird die Harmonie zwischen Handlung und emotionaler Tiefe in diesem Band besonders deutlich. Während frühere Bände bereits emotionale Bindungen zu den Charakteren aufbauen, erreicht der sechste Band einen Höhepunkt, in dem die innigen Beziehungen und Konflikte der Protagonisten ergreifender dargestellt werden. Diese Symbiose sorgt dafür, dass die Geschichte nicht nur spannend bleibt, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis der Leser verankert wird. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die gesamte Reihe um Julian und Greta eine außergewöhnliche Leseerfahrung bietet, während der sechste Band durch seine kunstvolle Gestaltung und tiefgreifende Emotionen herausragt. Es ist eine Reihe, die man ungern aus der Hand gibt und deren Leseerlebnis noch lange nach dem letzten Kapitel nachhallt.
Auch „Lavendelduft und Blaubeerküsse“, Teil 6 der Weinbergliebe-Reihe von Amelia Benson war wieder sehr schön. Bereits das zauberhafte Cover lädt zum Träumen ein. Für mich fühlt es sich wie ein Nachhausekommen an, wenn ich mich wieder nach Burgheim begeben kann. 5 Sterne und eine Leseempfehlung. 🪻🫐🪻🫐🪻 #weinbergliebe #ameliabenson #lavendelduftundblaubeerküsse Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar.
Cozy, witzig und herzlich!
»Was beim Lavendelfeld geschieht, bleibt beim Lavendelfeld?«
Julian Aumüller hätte vielleicht mal näher nachfragen sollen, was die Vertretung seiner Schwester in der Pension genau beinhaltet. Denn wenn er gewusst hätte, dass es dort kaum ausreichend WLAN gibt, hätte er sich das nochmal überlegt. Immerhin hat er auch noch einen richtigen Job und der ist sehr zeitintensiv. Nichts desto trotz findet er sich schnell wieder im Burgheimer Dorfleben ein, nehmen ihn seine Freunde doch mit offenen Armen in Empfang. Besonders die Grundschullehrerin Greta Hertlein läuft ihm immer wieder über den Weg und Julian kann nicht leugnen, dass sie eine faszinierende Anziehung auf ihn ausübt. Doch ist es wirklich eine gute Idee, die beste Freundin seiner Schwester Flora zu daten? Besonders, wo er eigentlich so schnell wie möglich wieder zurück nach München möchte? Das hier ist auf jeden Fall mein neuer Lieblingsband der Reihe. Bisher waren das Paula und Nevio. Aber Paula und Julian sind sich auch dahingehend ähnlich, dass sie beide mit einer fröhlichen Leichtigkeit durchs Leben gehen. Und das fand ich schon immer faszinierend. Und auch Greta hat sich ruckzuck in mein Herz geschlichen. Denn auch wenn sie von sich selbst denkt, dass sie langweilig und bieder ist, stimmt das nicht. Allerdings fehlte ihr bisher der richtige Anreiz, ein bisschen aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen und der flapsige Luftikus Julian ist genau der richtige, um ein bisschen Leichtigkeit in Gretas Leben zu bringen. Dafür ist die bodenständige Greta perfekt, um Julian ein bisschen zu erden. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Matthias, dem die Dame des Herzens noch fehlt, aber ich bin mir sicher, dass Amelia da schon fleißig am Verkuppeln ist und wir da bald das Ergebnis bewundern dürfen. Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig drauf. Wer die Weinbergliebe-Reihe noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen! Ich kann sie bedingungslos empfehlen!

der beste teil der reihe 💜
die geschichte war schön. 💜 ich finde, dass es mit band 1 der beste teil der reihe war. der protagonist julian war diesmal grumpy (im rahmen, damit es cozy bleibt). liebe sowas ja! ich mags wie er und greta sich erstmal nicht so wirklich ausstehen können, sich aber trotzdem näher kommen. sie geben es nicht zu, dass sie sich irgendwie anziehend finden, man merkt es ihnen aber an. dadurch kam viel mehr tension auf. 🥹 greta finde ich auch richtig cute. so schön, dass sie so eine liebevolle grundschullehrerin ist. das hatn bisschen was in mir geheilt, weil ich von lehrer*innen sämtlicher schulen n bisschen traumatisiert bin. 😂 deswegen: mochte ich gerne. 😇💞 auch der schreibstil gefällt mir von buch zu buch immer besser. ich finde, dass dieser band für meinen geschmack tiefer auf die emotionen einging, was mir persönlich immer wichtig ist. 🫶🏽 bzgl martin hätte ich mir gewünscht, dass greta früher grenzen setzt & konsequent ist. er war für mich teilweise schon zu grenzwertig unterwegs & hat sich zu viel erlaubt. 🥲 all in all fand ich die geschichte aber sehr süß. für mich der beste teil der reihe. 🫐
Zurück nach Burgheim
Inhalt: In Band 6 der Weinbergreihe verschlägt es Julian nach Burgheim, um seinen Schwestern in der Pension auszuhelfen. Zunächst ist er alles andere als Begeistert, in dem Dorf unter zu kommen und dass die Pension nicht einmal WLAN gibt. Ist er als Mitarbeiter einer Literaturagentur in München doch einen anderen Lifestyle gewohnt. Auch Greta, die beste Freundin seiner Schwester erkennt er nicht gleich wieder. Doch seine Meinung ändert sich, besonders nachdem Greta auf ein kleines Abenteuer in ihrem Leben aus ist. Wie sich wohl das kleine Abenteuer auf dir beiden auswirkt? Mein Eindruck: Für mich war dies der stärkste Band der Reihe. Ich liebe Julians freche Art und Humor, der im Buch immer wieder gut zur Geltung kommt. Er bildet somit den schönen Kontrast zu Greta. Aber auch die Beziehungen zu den anderen Leuten on Burgheim wird immer wieder aufgeführt, sodass ich das Gefühl habe, im Dorf angekommen zu sein. Fazit: Es war mir eine Freude wieder nach Burgheim zurück zu kehren und die Geschichte zwischen Julian und Greta zu erleben, die spritzig anders ist als die Vorgänger der Weinbergreihe. Anmerkung: Es handelt sich zwar um eine Reihe, aber ist in sich abgeschlossen, sodass man jedes Buch unabhängig voneinander lesen kann.