Seeds of Love: Eine College-Romanze, Deutsche Ausgabe (University of Mountain Springs – Eine New-Adult-College-Romanzenreihe. Deutsche Ausgabe 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein süßer College-Roman mit viel Herz, Witz und Tiefe. Fans von Friends-to-Lovers-Stories kommen nicht zu kurz und man lernt sehr sympathische Figuren kennen 😊
Muss nur noch kurz die Welt retten!
Alex will die Welt verändern. Mit dem Ziel, einen Platz am Global Sustainable Resources Institute zu erhalten, kämpft sie sich ehrgeizig am Campus durch. Freddie nimmt alles etwas lockerer, möchte keine Beziehungen und ist ein Draufgänger, auch wenn er zu Hause so seine Probleme hat. Als beide aufeinander treffen, kommt die Welt der beiden etwas aus dem Gleichgewicht.. Die aktuelle Übersetzung (Mai 2025) ist teilweise wirklich bodenlos und auch sehr an meiner Sterne-Bewertung schuld. Zeitweise hatte ich garkeinen Spaß am Lesen deshalb. Eine Überarbeitung findet wohl scheinbar gerade statt - zum Glück! Hier haben wir ansonsten eine typische College-Romanze, bei der aber statt Eishockey oder Ähnliches, mal neben Knutschen & Spice die Umwelt im Fokus steht. Man lacht mal, fiebert eventuell kurz mal mit (wobei man ein Happy End eh erwartet) und fühlt sich unterhalten. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel waren nett, haben mich zeitweise aber durch die miese Übersetzung noch mehr durcheinander gebracht. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, sympathische Nebencharaktere findet man auch. Ich kann nur für mich reden, die deutsche Version ist aktuell nicht empfehlenswert, vielleicht würde die englische Ausgabe mich mehr überzeugen können. [kostenloses Rezensionsexemplar / kostenlose Werbung]
Angenehme College-Romanze
2.5 ⭐️ Alexandria studiert Umweltwissenschaften und ist neu am College und lernt an ihrem ersten Abend auf einer Party Freddie kennen. Es entwickelt sich eine wunderschöne und tiefgehende Bindung zwischen den beiden, die sie vorerst nur in einer Freundschaft ausleben. Spätestens nach einer gemeinsamen Nacht wissen beide, dass sie Gefühle füreinander haben, wollen aber nicht ihre Freundschaft aufs Spiel setzen. Nach einem Vorfall zerstreiten sich beide, und finden eine lange Zeit nicht zueinander zurück. Mir gefällen die mehreren POVs und die Zeitsprünge gut. Es beginnt mittendrin in einer Szene, während sich die beiden hassen. Danach erfährt man von ihren Anfängen. Dieses Buch kann man wirklich schnell lesen, der Schreibstil ist weitgehend flüssig und einfach zu verstehen. Leider muss ich einen Stern Abzug geben, weil die Übersetzung teilweise echt schlecht gemacht ist, und zumindest kein richtiges Deutsch ergeben hat. Trotzdem hat mir das Buch und die Geschichte wirklich gut gefallen.
Leichte Lektüre für Umweltschützer
Der Schreibstil ist leicht, die Erzählung gut. Man kann der Gechichte gut folgen. es sind sehr süße Charaktere, was die Geschichte zu einer süßen leichten Lektüre für Teenager macht. Hier verbinddet sich eine Unilovestory mit Umweltschutz. Wer mehr über die Umwelt erfahren will und issen will, wie man sie optimal schützen kann, ist hier genau richtig. Spoiler! Die Hauptprotagonistin Alex ist eine absolute Umweltschützerin und studiert auch an einer Uni, an der Umweltschitz an erster Stelle steht. Sie studiert vor allem dort, weil sie ihre Cousine aufgrund eines Umweltskandals verloren hat. Sie sieht es als ihr Auftrag, für eine bessere Zukunft zu kämpfen und für ihre Cousine. Zwischen Umweltaktivitäten und Studium, verliebt sich Alex auch noch in einen der süßesten Uni Jungs. Der will aber eigentlich keine Beziehung. Zudem lebt er in einer Familie, die finanzielle Probleme hat und die er unbedingt bewerkstelligen möchte. Als er Alex kennenlernt, ist er von ihr und ihrer Art begeistert. Sie ist anders, alles alle Mädels die er kennt. Obwohl ziemlich shcnell klar ist, dass Freddie Gefühle für Alex hat, steht seine Famailie an erster Stelle und damit auch seine Einstellung zu Beziehungen. Alex verliebt sich auch sehr schnell in ihn und beide versuchen sich etwas vorzuspielen, indem sie eine Freunschaft führen. Irgendwann landen die beiden aber im Bett und veruchen trotz allem befreundet zu bleiben. Das Ganze gerät aber ins Schwanken, als die Gefühle immer mehr werden und die Familie von Freddie mit den finanziellen Problemen nich mehr länger klar kommt. Daraufhin begeht er einen Fehler, der die Freundschaft und alles was die beiden hatten zerstört. Er entscheidet sich einen Praktikumsplatz bei einer Firma anzunehmen, die etwas mit dem Tod von Alex Cousine zu tun hat. Er sieht aber aufgrund der finanzeillen Probleme seiner Familie, keine andere Möglichkeit. Aber natürlich gibt es einn Happy End! Fazit: Es ist eine süße Geschichte, über all die Dinge, die jungen Menschen, die lernen zu lieben, so im Weg stehen können. Die Charaktere sind wirklich toll und sorgen häufig auch für Momente des Schmunzelns. Allerdings steht hier ganz klar der Umweltfaktor im Fokus und nicht die Geschichte der beiden Hauptprotagonisten. Für mich waren es viel zu viele Sachthemen, die ich in einem entsprechenden Buch über Umweltschutz besser gefunden hätte. Denn es wird hier nicht in Maßen, sonder in Massen auggegriffen und wirkt sehr aufgezwungen und erdrückend. Und dabei fällt die Geschichte hinten runter. Alex und Freddie haben so viel Potential, was leider nicht genutzt wurde und so geht manchmal der rote Faden auch flöten. Als Jungendroman vielleicht etwas besser, aber leider war es zu wenig. Zu wenig Emotion, zu wenig Interesse an den beiden hauptcharakteren und eine grottenschlechte Übersetzung
Wow
Dieses Buch hat mich sehr gefesselt ich wollte immer nur in dieser Welt sein.🫶 Das Buch ist witzig, an manchen Stellen hätte ich mich wegschmeißen können. 💕 Wenn ich das Buch mal nicht lesen konnte waren meine Gedanken immer bei Freddie und Alex. Bin auf den nächsten Teil gespannt. Große Empfehlung ✨✨✨🤗❤️
RomCom im STEM-Setting mit Humor und Umweltschutz. Alex und Freddie wachsen aneinander und über sich hinaus.
„Seeds of Love“ von Lola Lockhart erzählt die Geschichte von Alex Ford, die entschlossen ist, einen Platz an einem renommierten Institut zu ergattern und zu beweisen, dass eine einzelne Person die Welt verändern kann. Ablenkungen kann sie dabei nicht gebrauchen – schon gar nicht in Form von Freddie Donovan, dem berüchtigten Herzensbrecher am Campus. Doch als Alex unerwartet Freundschaft, Zugehörigkeit und vielleicht sogar die Liebe findet, wird ihr klar, dass das Risiko, sich zu öffnen, der einzige Weg sein könnte, um wirklich herauszufinden, wer sie sein will. Die Geschichte spielt im STEM-Bereich, was für mich sofort interessant klang. Denn wer Ali Hazelwood liebt wird hier sofort hellhörig. Insgesamt hatte ich viel Spaß an der Geschichte. Der Humor nimmt immer wieder etwas von der Ernsthaftigkeit raus, und der lockere Schreibstil sorgt dafür, dass man sich flüssig und angenehm durch das Buch liest. Besonders gut hat mir das Thema Umweltschutz gefallen. Es werden einige zentrale Bereiche angesprochen, die auch für Leser*innen ohne Vorkenntnisse sicherlich verständlich sind. Auch das College-Setting wurde überzeugend eingefangen. Wer sich schon einmal mit Prüfungen, Präsentationen und Postersessions herumschlagen musste, wird sich sofort in die Situation hineinversetzt fühlen. Die Handlung vereint wissenschaftliche Fakten, eine Liebesgeschichte und Protagonisten, deren Ansichten sich noch festigen müssen und die aneinander wachsen. Alex stammt aus einer eher privilegierten Familie, während Freddie für das kämpfen muss, was er erreichen möchte. Es treffen zwei Welten aufeinander, die ihre eigenen Herausforderungen und Hintergründe mitbringen, was zu spannenden Konflikten und berührenden Momenten führt. Stellenweise wirkt Alex als Protagonistin etwas naiv, doch sie entwickelt sich über die Geschichte hinweg deutlich weiter. Ihre Handlungen sind dabei nicht kopflos, sondern haben nachvollziehbare Hintergründe und gerade diese Entwicklung macht sie als Figur greifbar. Die Chemie zwischen Alex und Freddie ist von Beginn an spürbar. Ich konnte ihre Dynamik sofort mitfühlen und fand, dass beide über das gesamte Buch hinweg gut miteinander harmonieren. Besonders gefallen hat mir der Humor zwischen den beiden, der die ernsteren Themen angenehm auflockert. Auch die Nebenfiguren haben mir viel Spaß gemacht. Alex’ Freundin Tara und Freddies Freunde sind von Anfang an sympathisch und bringen eine besondere Wärme in die Geschichte. Da es in Band 2 mit Tara weitergeht, ist ihre Einführung hier besonders gelungen. Die Übersetzung ins Deutsche bräuchte allerdings noch einen Feinschliff, da sich hier Fehler eingeschlichen haben. Wer wie ich RomComs im Wissenschaftssetting mag, Protagonisten, die ihre Päckchen zu tragen haben und an diesen wachsen, und eine gute Portion Humor sucht, wird hier also bestens bedient. 😊
Beiträge
Ein süßer College-Roman mit viel Herz, Witz und Tiefe. Fans von Friends-to-Lovers-Stories kommen nicht zu kurz und man lernt sehr sympathische Figuren kennen 😊
Muss nur noch kurz die Welt retten!
Alex will die Welt verändern. Mit dem Ziel, einen Platz am Global Sustainable Resources Institute zu erhalten, kämpft sie sich ehrgeizig am Campus durch. Freddie nimmt alles etwas lockerer, möchte keine Beziehungen und ist ein Draufgänger, auch wenn er zu Hause so seine Probleme hat. Als beide aufeinander treffen, kommt die Welt der beiden etwas aus dem Gleichgewicht.. Die aktuelle Übersetzung (Mai 2025) ist teilweise wirklich bodenlos und auch sehr an meiner Sterne-Bewertung schuld. Zeitweise hatte ich garkeinen Spaß am Lesen deshalb. Eine Überarbeitung findet wohl scheinbar gerade statt - zum Glück! Hier haben wir ansonsten eine typische College-Romanze, bei der aber statt Eishockey oder Ähnliches, mal neben Knutschen & Spice die Umwelt im Fokus steht. Man lacht mal, fiebert eventuell kurz mal mit (wobei man ein Happy End eh erwartet) und fühlt sich unterhalten. Die Zeitsprünge und Perspektivwechsel waren nett, haben mich zeitweise aber durch die miese Übersetzung noch mehr durcheinander gebracht. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, sympathische Nebencharaktere findet man auch. Ich kann nur für mich reden, die deutsche Version ist aktuell nicht empfehlenswert, vielleicht würde die englische Ausgabe mich mehr überzeugen können. [kostenloses Rezensionsexemplar / kostenlose Werbung]
Angenehme College-Romanze
2.5 ⭐️ Alexandria studiert Umweltwissenschaften und ist neu am College und lernt an ihrem ersten Abend auf einer Party Freddie kennen. Es entwickelt sich eine wunderschöne und tiefgehende Bindung zwischen den beiden, die sie vorerst nur in einer Freundschaft ausleben. Spätestens nach einer gemeinsamen Nacht wissen beide, dass sie Gefühle füreinander haben, wollen aber nicht ihre Freundschaft aufs Spiel setzen. Nach einem Vorfall zerstreiten sich beide, und finden eine lange Zeit nicht zueinander zurück. Mir gefällen die mehreren POVs und die Zeitsprünge gut. Es beginnt mittendrin in einer Szene, während sich die beiden hassen. Danach erfährt man von ihren Anfängen. Dieses Buch kann man wirklich schnell lesen, der Schreibstil ist weitgehend flüssig und einfach zu verstehen. Leider muss ich einen Stern Abzug geben, weil die Übersetzung teilweise echt schlecht gemacht ist, und zumindest kein richtiges Deutsch ergeben hat. Trotzdem hat mir das Buch und die Geschichte wirklich gut gefallen.
Leichte Lektüre für Umweltschützer
Der Schreibstil ist leicht, die Erzählung gut. Man kann der Gechichte gut folgen. es sind sehr süße Charaktere, was die Geschichte zu einer süßen leichten Lektüre für Teenager macht. Hier verbinddet sich eine Unilovestory mit Umweltschutz. Wer mehr über die Umwelt erfahren will und issen will, wie man sie optimal schützen kann, ist hier genau richtig. Spoiler! Die Hauptprotagonistin Alex ist eine absolute Umweltschützerin und studiert auch an einer Uni, an der Umweltschitz an erster Stelle steht. Sie studiert vor allem dort, weil sie ihre Cousine aufgrund eines Umweltskandals verloren hat. Sie sieht es als ihr Auftrag, für eine bessere Zukunft zu kämpfen und für ihre Cousine. Zwischen Umweltaktivitäten und Studium, verliebt sich Alex auch noch in einen der süßesten Uni Jungs. Der will aber eigentlich keine Beziehung. Zudem lebt er in einer Familie, die finanzielle Probleme hat und die er unbedingt bewerkstelligen möchte. Als er Alex kennenlernt, ist er von ihr und ihrer Art begeistert. Sie ist anders, alles alle Mädels die er kennt. Obwohl ziemlich shcnell klar ist, dass Freddie Gefühle für Alex hat, steht seine Famailie an erster Stelle und damit auch seine Einstellung zu Beziehungen. Alex verliebt sich auch sehr schnell in ihn und beide versuchen sich etwas vorzuspielen, indem sie eine Freunschaft führen. Irgendwann landen die beiden aber im Bett und veruchen trotz allem befreundet zu bleiben. Das Ganze gerät aber ins Schwanken, als die Gefühle immer mehr werden und die Familie von Freddie mit den finanziellen Problemen nich mehr länger klar kommt. Daraufhin begeht er einen Fehler, der die Freundschaft und alles was die beiden hatten zerstört. Er entscheidet sich einen Praktikumsplatz bei einer Firma anzunehmen, die etwas mit dem Tod von Alex Cousine zu tun hat. Er sieht aber aufgrund der finanzeillen Probleme seiner Familie, keine andere Möglichkeit. Aber natürlich gibt es einn Happy End! Fazit: Es ist eine süße Geschichte, über all die Dinge, die jungen Menschen, die lernen zu lieben, so im Weg stehen können. Die Charaktere sind wirklich toll und sorgen häufig auch für Momente des Schmunzelns. Allerdings steht hier ganz klar der Umweltfaktor im Fokus und nicht die Geschichte der beiden Hauptprotagonisten. Für mich waren es viel zu viele Sachthemen, die ich in einem entsprechenden Buch über Umweltschutz besser gefunden hätte. Denn es wird hier nicht in Maßen, sonder in Massen auggegriffen und wirkt sehr aufgezwungen und erdrückend. Und dabei fällt die Geschichte hinten runter. Alex und Freddie haben so viel Potential, was leider nicht genutzt wurde und so geht manchmal der rote Faden auch flöten. Als Jungendroman vielleicht etwas besser, aber leider war es zu wenig. Zu wenig Emotion, zu wenig Interesse an den beiden hauptcharakteren und eine grottenschlechte Übersetzung
Wow
Dieses Buch hat mich sehr gefesselt ich wollte immer nur in dieser Welt sein.🫶 Das Buch ist witzig, an manchen Stellen hätte ich mich wegschmeißen können. 💕 Wenn ich das Buch mal nicht lesen konnte waren meine Gedanken immer bei Freddie und Alex. Bin auf den nächsten Teil gespannt. Große Empfehlung ✨✨✨🤗❤️
RomCom im STEM-Setting mit Humor und Umweltschutz. Alex und Freddie wachsen aneinander und über sich hinaus.
„Seeds of Love“ von Lola Lockhart erzählt die Geschichte von Alex Ford, die entschlossen ist, einen Platz an einem renommierten Institut zu ergattern und zu beweisen, dass eine einzelne Person die Welt verändern kann. Ablenkungen kann sie dabei nicht gebrauchen – schon gar nicht in Form von Freddie Donovan, dem berüchtigten Herzensbrecher am Campus. Doch als Alex unerwartet Freundschaft, Zugehörigkeit und vielleicht sogar die Liebe findet, wird ihr klar, dass das Risiko, sich zu öffnen, der einzige Weg sein könnte, um wirklich herauszufinden, wer sie sein will. Die Geschichte spielt im STEM-Bereich, was für mich sofort interessant klang. Denn wer Ali Hazelwood liebt wird hier sofort hellhörig. Insgesamt hatte ich viel Spaß an der Geschichte. Der Humor nimmt immer wieder etwas von der Ernsthaftigkeit raus, und der lockere Schreibstil sorgt dafür, dass man sich flüssig und angenehm durch das Buch liest. Besonders gut hat mir das Thema Umweltschutz gefallen. Es werden einige zentrale Bereiche angesprochen, die auch für Leser*innen ohne Vorkenntnisse sicherlich verständlich sind. Auch das College-Setting wurde überzeugend eingefangen. Wer sich schon einmal mit Prüfungen, Präsentationen und Postersessions herumschlagen musste, wird sich sofort in die Situation hineinversetzt fühlen. Die Handlung vereint wissenschaftliche Fakten, eine Liebesgeschichte und Protagonisten, deren Ansichten sich noch festigen müssen und die aneinander wachsen. Alex stammt aus einer eher privilegierten Familie, während Freddie für das kämpfen muss, was er erreichen möchte. Es treffen zwei Welten aufeinander, die ihre eigenen Herausforderungen und Hintergründe mitbringen, was zu spannenden Konflikten und berührenden Momenten führt. Stellenweise wirkt Alex als Protagonistin etwas naiv, doch sie entwickelt sich über die Geschichte hinweg deutlich weiter. Ihre Handlungen sind dabei nicht kopflos, sondern haben nachvollziehbare Hintergründe und gerade diese Entwicklung macht sie als Figur greifbar. Die Chemie zwischen Alex und Freddie ist von Beginn an spürbar. Ich konnte ihre Dynamik sofort mitfühlen und fand, dass beide über das gesamte Buch hinweg gut miteinander harmonieren. Besonders gefallen hat mir der Humor zwischen den beiden, der die ernsteren Themen angenehm auflockert. Auch die Nebenfiguren haben mir viel Spaß gemacht. Alex’ Freundin Tara und Freddies Freunde sind von Anfang an sympathisch und bringen eine besondere Wärme in die Geschichte. Da es in Band 2 mit Tara weitergeht, ist ihre Einführung hier besonders gelungen. Die Übersetzung ins Deutsche bräuchte allerdings noch einen Feinschliff, da sich hier Fehler eingeschlichen haben. Wer wie ich RomComs im Wissenschaftssetting mag, Protagonisten, die ihre Päckchen zu tragen haben und an diesen wachsen, und eine gute Portion Humor sucht, wird hier also bestens bedient. 😊