Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss (Liebesküsse am Gardasee 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der erste Band hat mir sogar noch besser gefallen, als der zweite ich liebte es total ❤️❤️
Inhalt: Bella lebt mit ihrem Bruder Francesco am Gardasee. Dort arbeitet sie in einer Buchhandlung und liebt es auch in ihrer Freizeit in Bücherwelten abzutauchen. Da im Café ihres Bruders eine Arbeitskraft fehlt, hilft sie am Wochenende aus, wo sie auf den Österreicher Nico trifft. Dieser gefällt ihr, aber gibt wiedersprüchliche Signale. Wird er ihr Herz höher schlagen lassen oder bildet sie sich alles nur ein? Meinung: Ich bin sehr schnell in der Geschichte angekommen und habe das sommerliche Setting am Gardasee genossen. Da ich selbst schon in Limone Urlaub gemacht habe, hatte ich alles sehr bildlich vor Augen. Die Idee mit dem Café hat mir gut gefallen. Ich fand es schön, dass auch die Schwierigkeiten gezeigt wurden, mit denen die Inhaber zu kämpfen haben. Bella, ihr Bruder und dessen bester Freund Diego waren mir sympathisch. Es war schön, wie die drei zusammenhielten, sich aber auch gegenseitig aufzogen. Das Buch enthält aber auch ein ernstes Thema, auf welches mit einer Triggerwarnung hingewiesen wird. Ich habe die Geschichte gerne verfolgt, auch wenn sie zwischendurch mal eine Länge hatte. Ein schöner Sommerroman den ich gerne empfehle. Fazit: 4/5 Sternen
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Nico, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen so einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Bellas Sicht geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Nico, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen so einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Bellas Sicht geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
Auf geht’s zum Gardasee!!! Schöne Sommerlektüre, die einen an einen sehr schönen Ort entführt. Dieses Buch erzählt von wichtigen Themen, wie Familie, Freundschaft und Liebe. Hier geht es auch um Traumabewältigung, daher bitte die Triggerwarnung beachten. Saras Schreibstil ist ansprechend und das Buch lässt sich toll lesen. Ich wurde gut unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Band 🙂

Schöne Lesezeit am Gardasee
In ihrem Buch "Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss", das der Auftakt einer neuen Buchreihe ist, entführt uns Sara Pepe an den Gardasee, genauer gesagt in das kleine Café in Limone sul Garda, das von Diego und Francesco geführt wird. Dort hilft Francescos Schwester Annabella, die eigentlich in einem Bücherladen arbeitet, gezwungenermaßen aus. Dabei geht einiges schief und so lernt sie auch Nico "kennen", der seine Freundin - die beiden führen eine Fernbeziehung - am Gardasee besucht. Doch dann ist Nico wie vor den Kopf geschlagen, denn seine Freundin macht Schluss mit ihm. Immer wieder begegnet er in der Zeit danach Annabella, bis die beiden merken, dass die Herzen füreinander immer schneller klopfen, wenn sie sich begegnen... Schnell war ich im Buch angekommen, was zum einem an dem bildlichen, aber auch leicht zu lesenden Schreibstil und zum anderen an den sympathischen Protagonisten gelegen hat. Das Buch bietet eine tolle Geschichte, die mich hat wegträumen lassen und die zeigt, dass einem die Liebe manchmal begegnet, auch wenn man nicht damit rechnet. Mir hat die Zeit am Gardasee viel Lesespaß bereitet und ich freue mich schon auf den nächsten Band und auf ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren.
Tolle Sommerlektüre 🩷🍋☕️
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Anica, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Erzählersicht mit Fokus auf Bella geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
turbulentes zweisprachiges Liebeschaos
Selten hat mich ein Urlaubsroman mehr in Urlaubsstimmung versetzt. Angefangen mit diesem wunderschönen Cover, wo die Zitronen aus dem Bild zu purzeln scheinen. Bella ist eigentlich eine eher zurückhaltende junge Frau, die jedoch im Laufe der Geschichte immer öfter das italienische Temperament auspackt. Dass sie ein Auge auf Nico geworfen hat, habe ich erstmal nicht verstanden, denn ich hatte eher auf Diego getippt. Bei Nico hab ich öfter ein Augenrollen nicht verhindern können, aber auch er lernt dazu und nicht nur italienisch ;) Die vorhandene Triggerwarnung finde ich sehr wertvoll. Bellas Ausführungen, wie sie sich mit den K.O.-Tropfen gefühlt hat, lassen erahnen, wie hilflos man wird. Wenn dadurch Menschen mehr auf ihre Getränke oder auch aufeinander achten, hat diese Message ihren Soll erfüllt. Insgesamt gefällt mir Sara Pepe’s Schreibstil sehr gut. Das italienische Flair kommt überzeugend rüber und in ihre Landschafts- und Seebeschreibungen kann man sich fallenlassen und einfach nur genießen. Klare Leseempfehlung, wenn einem der Sommerurlaub noch zu weit entfernt ist.

Hör auf dein Herz
Annabella arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Da ihr Bruder Hilfe in seinem Café benötigt, hilft sie ihm vor allem an den Wochenenden. Lieber würde sie aber ihre Nase in Bücher stecken. Im Café lernt sie Nico kennen. Er ist mit seiner zickigen Freundin dort. Einige Zeit später trifft sie wieder auf Nico. Er hat einen neuen Job angenommen und möchte von Annabella die italienische Sprache erlernen. Bei Annabella flattern schnell die Schmetterlinge, aber hängt Nico's Herz noch an seiner Ex-Freundin? Der Schreibstil ist leicht und locker. Oft kann man schmunzeln. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie wachsen einem schnell ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Daher konnte ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen. Im Café herrscht ein sehr freundschaftliches Betriebsklima. Alles ist sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine wunderschöne Zeit am Gardasee. Ich hätte am Liebsten meine Sachen gepackt für einen Abstecher ins Café. Sara Pepe hat wieder ein wunderschönes Buch geschrieben und man kann für kurze Zeit den Alltag vergessen. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch. Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Beiträge
Der erste Band hat mir sogar noch besser gefallen, als der zweite ich liebte es total ❤️❤️
Inhalt: Bella lebt mit ihrem Bruder Francesco am Gardasee. Dort arbeitet sie in einer Buchhandlung und liebt es auch in ihrer Freizeit in Bücherwelten abzutauchen. Da im Café ihres Bruders eine Arbeitskraft fehlt, hilft sie am Wochenende aus, wo sie auf den Österreicher Nico trifft. Dieser gefällt ihr, aber gibt wiedersprüchliche Signale. Wird er ihr Herz höher schlagen lassen oder bildet sie sich alles nur ein? Meinung: Ich bin sehr schnell in der Geschichte angekommen und habe das sommerliche Setting am Gardasee genossen. Da ich selbst schon in Limone Urlaub gemacht habe, hatte ich alles sehr bildlich vor Augen. Die Idee mit dem Café hat mir gut gefallen. Ich fand es schön, dass auch die Schwierigkeiten gezeigt wurden, mit denen die Inhaber zu kämpfen haben. Bella, ihr Bruder und dessen bester Freund Diego waren mir sympathisch. Es war schön, wie die drei zusammenhielten, sich aber auch gegenseitig aufzogen. Das Buch enthält aber auch ein ernstes Thema, auf welches mit einer Triggerwarnung hingewiesen wird. Ich habe die Geschichte gerne verfolgt, auch wenn sie zwischendurch mal eine Länge hatte. Ein schöner Sommerroman den ich gerne empfehle. Fazit: 4/5 Sternen
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Nico, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen so einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Bellas Sicht geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Nico, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen so einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Bellas Sicht geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
Auf geht’s zum Gardasee!!! Schöne Sommerlektüre, die einen an einen sehr schönen Ort entführt. Dieses Buch erzählt von wichtigen Themen, wie Familie, Freundschaft und Liebe. Hier geht es auch um Traumabewältigung, daher bitte die Triggerwarnung beachten. Saras Schreibstil ist ansprechend und das Buch lässt sich toll lesen. Ich wurde gut unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Band 🙂

Schöne Lesezeit am Gardasee
In ihrem Buch "Das kleine Café am Gardasee: Limoncellokuss", das der Auftakt einer neuen Buchreihe ist, entführt uns Sara Pepe an den Gardasee, genauer gesagt in das kleine Café in Limone sul Garda, das von Diego und Francesco geführt wird. Dort hilft Francescos Schwester Annabella, die eigentlich in einem Bücherladen arbeitet, gezwungenermaßen aus. Dabei geht einiges schief und so lernt sie auch Nico "kennen", der seine Freundin - die beiden führen eine Fernbeziehung - am Gardasee besucht. Doch dann ist Nico wie vor den Kopf geschlagen, denn seine Freundin macht Schluss mit ihm. Immer wieder begegnet er in der Zeit danach Annabella, bis die beiden merken, dass die Herzen füreinander immer schneller klopfen, wenn sie sich begegnen... Schnell war ich im Buch angekommen, was zum einem an dem bildlichen, aber auch leicht zu lesenden Schreibstil und zum anderen an den sympathischen Protagonisten gelegen hat. Das Buch bietet eine tolle Geschichte, die mich hat wegträumen lassen und die zeigt, dass einem die Liebe manchmal begegnet, auch wenn man nicht damit rechnet. Mir hat die Zeit am Gardasee viel Lesespaß bereitet und ich freue mich schon auf den nächsten Band und auf ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren.
Tolle Sommerlektüre 🩷🍋☕️
Packt eure Koffer - es geht an den Gardasee. Genauer gesagt in das kleine Örtchen Limone 💛 Hier lebt die 28jährige Bella gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Francesco (France). Sie selbst hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet in der ortsansässigen Buchhandlung. Ihr Bruder hat vor 10 Jahren mit seinem besten Freund Diego ein Café eröffnet, in welchem Bella regelmäßig aushilft. Hier trifft sie auch erstmals auf Nico. Er damals in Begleitung seiner Freundin Maddalena. Diese ist kurze Zeit später Geschichte, doch Anica, der aus Österreich stammt und eigentlich in Wien studiert, bleibt trotz der Trennung in Limone sul Garda. Auch wenn ihn augenscheinlich nichts mehr hier hält. Doch Bella geht ihm nicht mehr aus dem Kopf und so kommt es zu weiteren Treffen zwischen den beiden. Doch Bella ist verwirrt. Missversteht sie seine Signale? Oder warum geht er nicht auf ihre Annäherungsversuche ein? „Liebesküsse am Gardasee“ ist die neue Reihe von Sara Pepe. Wir lernen neben den Hauptprotagonisten Bella und Nico auch France und Diego, sowie die Kellnerin Gina und Bellas beste Freundin aka Diegos Schwester Luna kennen und bekommen einen Überblick über die Hauptprotagonisten der nächsten Bände. Die Geschichte ist aus Erzählersicht mit Fokus auf Bella geschrieben und konzentriert sich so auf ihre Gefühle und Erlebnisse. Nico kommt daher erst im Laufe der Geschichte mehr zum Vorschein. Ich fand diese Art des Schreibens sehr passend gewählt. Wer auf der Suche nach einer tollen Liebesgeschichte für den Sommer ist, der ist hier genau richtig.
turbulentes zweisprachiges Liebeschaos
Selten hat mich ein Urlaubsroman mehr in Urlaubsstimmung versetzt. Angefangen mit diesem wunderschönen Cover, wo die Zitronen aus dem Bild zu purzeln scheinen. Bella ist eigentlich eine eher zurückhaltende junge Frau, die jedoch im Laufe der Geschichte immer öfter das italienische Temperament auspackt. Dass sie ein Auge auf Nico geworfen hat, habe ich erstmal nicht verstanden, denn ich hatte eher auf Diego getippt. Bei Nico hab ich öfter ein Augenrollen nicht verhindern können, aber auch er lernt dazu und nicht nur italienisch ;) Die vorhandene Triggerwarnung finde ich sehr wertvoll. Bellas Ausführungen, wie sie sich mit den K.O.-Tropfen gefühlt hat, lassen erahnen, wie hilflos man wird. Wenn dadurch Menschen mehr auf ihre Getränke oder auch aufeinander achten, hat diese Message ihren Soll erfüllt. Insgesamt gefällt mir Sara Pepe’s Schreibstil sehr gut. Das italienische Flair kommt überzeugend rüber und in ihre Landschafts- und Seebeschreibungen kann man sich fallenlassen und einfach nur genießen. Klare Leseempfehlung, wenn einem der Sommerurlaub noch zu weit entfernt ist.

Hör auf dein Herz
Annabella arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Da ihr Bruder Hilfe in seinem Café benötigt, hilft sie ihm vor allem an den Wochenenden. Lieber würde sie aber ihre Nase in Bücher stecken. Im Café lernt sie Nico kennen. Er ist mit seiner zickigen Freundin dort. Einige Zeit später trifft sie wieder auf Nico. Er hat einen neuen Job angenommen und möchte von Annabella die italienische Sprache erlernen. Bei Annabella flattern schnell die Schmetterlinge, aber hängt Nico's Herz noch an seiner Ex-Freundin? Der Schreibstil ist leicht und locker. Oft kann man schmunzeln. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie wachsen einem schnell ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Daher konnte ich das E-Book gar nicht mehr aus der Hand legen. Im Café herrscht ein sehr freundschaftliches Betriebsklima. Alles ist sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine wunderschöne Zeit am Gardasee. Ich hätte am Liebsten meine Sachen gepackt für einen Abstecher ins Café. Sara Pepe hat wieder ein wunderschönes Buch geschrieben und man kann für kurze Zeit den Alltag vergessen. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch. Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung.