Sommerschneeflocke
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein sehr berührender Roman
„Sommerschneeflocke“ von Lotte R. Wöss ist ein sehr bewegender Roman der ein schwieriges Thema anspricht. Protagonistin Marlene wird nach einer Firmenfeier schwanger und zwar von ihrem Kollegen Theo. Marlene entscheidet sich das Kind alleine großzuziehen, doch dann kommt der Schock beim Frauenarzt, ihr Kind ist nicht überlebensfähig. Als Theo die Nachricht erreicht versucht er Marlene so gut es geht zu unterstützen und der kleinen „Schneeflocke“ zu zeigen wie schön das Leben sein kann. Die Autorin hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil, außerdem hatten die Kapitel eine gute Länge. Das Buch hat mich wirklich sehr berührt und kein Auge trocken gelassen, es ist keine leichte Kost, aber ich hatte es innerhalb weniger Tage gelesen.
Eine sehr berührende und realistische Geschichte die sehr gut recherchiert wurde.
Ein besonderes Buch, das mich mitgerissen hat
Das besondere an Schneeflocken ist, dass jede einzigartig ist. Diese Einzigartigkeit hat Lotte R. Wöss in ihrem neuen Roman "Sommerschneeflocke" aufgegriffen. Darin geht es um Marlene, die nach einem One-Night-Stand mit ihrem Firmenkollegen Theo überraschend schwanger wird. Schnell ist für sie klar, dass sie das Kind behalten will, auch wenn sie mit Theo keine Zukunft haben wird. Nachdem sie eine erschütternde Nachricht erhält, gesteht sie Theo, dass sie Eltern werden. Doch dieser reagiert anders als erwartet und will ihr beistehen. Und auch wenn sich die beiden näher kommen, steht Theo ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit im Weg, um mit Marlene eine Beziehung eingehen zu können. Wird es für die beiden trotzdem eine gemeinsame Zukunft geben? Dass die Autorin ihre Bücher mit Fingerspitzengefühl schreibt, wusste ich schon. Dass sie aber bei solch einem emotionalen und schweren Thema die absolut richtigen Worten finden kann, um eine emotionale, aber dennoch positiv gestimmte Geschichte zu schreiben, das ist ganz große Kunst. Durch die Thematik hat das Buch eine emotionale Tiefe, setzt sich mit einem Thema auseinander, das oftmals tabuisiert wird, und trotz allem ist es ein positives und lebenbejahendes Buch. Es zeigt eine Möglichkeit auf, wie man mit solch einer Diagnose umgehen kann, und ich fand sehr berührend, wie Marlene und Theo die Zeit bis zur Geburt ihrer kleinen Schneeflocke intensiv genutzt und erlebt haben. Ein besonderes Buch, das mich mitgerissen hat - ein Herzensbuch.
Emotional aufwühlend. Unbedingt Triggerwarnungen lesen!
Sommerschneeflocke von Lotte R. Wöss. Worum geht es? Marlen eine sonst sehr strukturierte und organisierte Frau, landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo im Bett. Diese Nacht bleibt unvergessen und Marlene wird ungewollt schwanger. Sie erfährt, dass ihr Ungeborenes keine Überlebenschance hat, entscheidet sich aber trotzdem gegen eine Abtreibung. Das sehen viele Parteien zu Beginn sehr kritisch. Theo wirft erstmal alles aus der Bahn und braucht seine Zeit um zu entscheiden, ob er hinter Marlen steht oder nicht. Schweißt die Schwangerschaft die beiden enger zusammen oder gehen Sie getrennte Wege? Will Theo trotz seiner Kindheit und dem Elternhaus die Rolle als Vater übernehmen? Überstehen die zwei diesen schweren Schicksalsschlag? Wie hat es mir gefallen? Lotte R. Wöss hat einen tiefgreifenden, ich würde sagen sogar einschneidenden Roman erschaffen, der emotional unter die Haut geht. Die Triggerwarnung sollte man auf jeden Fall lesen und dann ehrlich mit sich selbst sein, ob man dafür gewappnet ist, denn beim Lesen wird einem das Herz schwer. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig. Sie transportiert Gefühle zwischen den Zeilen. Die Protagonisten sind sympathisch und authentisch. Sie schafft es, dass man sich über die Art der Nebendarsteller aufregen muss. Sie beschreibt alles sehr bildhaft und man ist bei der emotionalen Achterbahn der beiden hautnah dabei. Man kommt aber auch deutlich ins Grübeln und lernt dankbar zu sein, für das was man im Leben zählt. Man muss bereit sein für dieses Buch. Danke, dass ich ein Teil sein durfte.
Sommerschneeflocke ist ein tief berührender Roman mit authentischen Charakteren, starkem Schreibstil und einem perfekten Ende.
Von mir leider keine Empfehlung
Man wurde meiner Meinung nach direkt in die Handlung geworfen. Das eigentliche Problem ist bereits vor dem Prolog passiert. Ich dachte eigentlich, dass man das eigentliche Grundproblem noch mitbekommt, damit man den Kontext der Geschichte wirklich miterleben kann. Wobei es so aber natürlich auch möglich war, da man wichtige Punkte im Nachhinein trotzdem durch rückblickende Gedanken der Protagonisten erfährt und sich so Seiten einsparen lassen. Aber ehrlicherweise hat mich die Geschichte nicht gepackt, ich kann nur nicht sagen, woran genau es liegt. Vielleicht, weil zu viele ungelöste Probleme auf einmal da sind, oder es für mein Empfinden sehr oberflächlich geschrieben ist, ich kann es wirklich nicht sagen. Es tut mir so leid für das Buch, denn es behandelt ein so schlimmes und bestimmt heute noch sehr präsentes Thema… Eine meiner Lieblingspersonen war halt auch der Pfarrer, zusammen mit Marlens Mutter und nicht einer der Hauptcharaktere. Denn der Pfarrer kam zum Beispiel erst ab ca. Dreiviertel des Buches vor und Marlens Mutter war definitiv weniger Präsent als die Hauptcharaktere (ist ja auch logisch) Allerdings muss ich sagen, war es ein schönes und trauriges Ende zugleich. Finde es schön, das die Generationsübergreifenden Probleme sich geklärt haben. Generell war es an sich ganz cool, zu sehen, was bei Theos Oma und Mutter falsch gelaufen ist und wie gut man sehen konnte, dass sowas wie Angewohnheiten oder Verhaltensweisen sich super leicht über Generationen ziehen kann.
Eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss, doch nicht von jedem gelesen werden kann.
Ein hochemotionaler, unfassbar tiefgründiger Roman, der mir mehr als nur einmal Tränen in die Augen getrieben hat. Das Schicksal das Marlen und Theo zusammen tragen ist tragisch und unfassbar traurig. Doch, Lotte R. Wöss schafft es, Worte zu finden, die Liebe auf eine Ebene bringen, die Licht in sehr dunkle Zeit bringt. Eine besondere Schwangerschaft, mit so viel Innigkeit gefüllt, durch zwei Menschen, die sich gefunden aber nie gesucht haben. Anhand einiger Rückblenden zu einer zweiten traurigen Geschichte eines Vorfahren erfahren wir eine weitere sehr tragische Geschichte. Sie zeigt, wie schnell man Menschen verurteilt, ohne ihre und andere Hintergründe zu kennen. Manchmal hilft es, zu verstehen - wenn auch nicht alles zu verzeihen. Dieser Roman hat mich sehr aufgewühlt. Mir einmal bewusster gemacht, welch großes Glück ich habe und hatte. Es fiel mir schwer, eine Rezension zu verfassen, ohne zu spoilern und trotzdem aufzuzeigen wie toll dieses Buch ist. Eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss, doch nicht von jedem gelesen werden kann. Es tut weh und es gibt kein klassisches Happyend. Und doch ist das Ende wunderschön, wunderschön und traurig.

Sehr berührend und emotional
Marlen landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Diese Nacht hinterlässt Spuren und Marlen ist schwanger. An eine gemeinsame Zukunft ist nicht zu denken. Als sie erfährt, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überstehen wird, entscheidet sie sich trotzdem für keine Abtreibung. Das sehen viele Ärzte sehr kritisch. Als Theo dies erfährt, steht er voll hinter Marlen. Beide wollen die Schwangerschaft gemeinsam verbringen und ihrer kleinen "Schneeflocke" schöne Momente bereiten. Theo sieht für sich keine Möglichkeit für eine glückliche Zukunft, da er als Teenager einen großen Fehler gemacht hat. Wie werden Marlen und Theo die Zeit verbringen und hören sie auf ihr Herz? Lotte R. Wöss hat hier einen sehr emotionalen, tiefgreifenden, berührenden und sehr liebevollen Roman geschrieben. Es werden viele verschiedene Themen angesprochen: Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Zusammenhalt, Entscheidungen treffen und verteidigen, Trauer, Verlust, Vergebung... Es gibt zwei verschiedene Zeitzonen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich fieberte und litt mit ihnen mit. Ich konnte das eBook gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine aufregende und emotionale Zeit mit den Beiden. Ich bin selbst zum Nachdenken gekommen und habe mich gefragt wie man selbst in so einer Situation reagiert hätte. Man wird mal wieder aufgerüttelt, dass man glücklich sein kann, ein gesundes Kind zu haben. Es wird Vieles als selbstverständlich genommen und schätz viele Sachen nicht mehr und nimmt das als Normalität wahr. Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung. Legt euch eine große Tasschentuchbox mit zur Seite.
Beiträge
Ein sehr berührender Roman
„Sommerschneeflocke“ von Lotte R. Wöss ist ein sehr bewegender Roman der ein schwieriges Thema anspricht. Protagonistin Marlene wird nach einer Firmenfeier schwanger und zwar von ihrem Kollegen Theo. Marlene entscheidet sich das Kind alleine großzuziehen, doch dann kommt der Schock beim Frauenarzt, ihr Kind ist nicht überlebensfähig. Als Theo die Nachricht erreicht versucht er Marlene so gut es geht zu unterstützen und der kleinen „Schneeflocke“ zu zeigen wie schön das Leben sein kann. Die Autorin hat einen flüssigen und angenehmen Schreibstil, außerdem hatten die Kapitel eine gute Länge. Das Buch hat mich wirklich sehr berührt und kein Auge trocken gelassen, es ist keine leichte Kost, aber ich hatte es innerhalb weniger Tage gelesen.
Eine sehr berührende und realistische Geschichte die sehr gut recherchiert wurde.
Ein besonderes Buch, das mich mitgerissen hat
Das besondere an Schneeflocken ist, dass jede einzigartig ist. Diese Einzigartigkeit hat Lotte R. Wöss in ihrem neuen Roman "Sommerschneeflocke" aufgegriffen. Darin geht es um Marlene, die nach einem One-Night-Stand mit ihrem Firmenkollegen Theo überraschend schwanger wird. Schnell ist für sie klar, dass sie das Kind behalten will, auch wenn sie mit Theo keine Zukunft haben wird. Nachdem sie eine erschütternde Nachricht erhält, gesteht sie Theo, dass sie Eltern werden. Doch dieser reagiert anders als erwartet und will ihr beistehen. Und auch wenn sich die beiden näher kommen, steht Theo ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit im Weg, um mit Marlene eine Beziehung eingehen zu können. Wird es für die beiden trotzdem eine gemeinsame Zukunft geben? Dass die Autorin ihre Bücher mit Fingerspitzengefühl schreibt, wusste ich schon. Dass sie aber bei solch einem emotionalen und schweren Thema die absolut richtigen Worten finden kann, um eine emotionale, aber dennoch positiv gestimmte Geschichte zu schreiben, das ist ganz große Kunst. Durch die Thematik hat das Buch eine emotionale Tiefe, setzt sich mit einem Thema auseinander, das oftmals tabuisiert wird, und trotz allem ist es ein positives und lebenbejahendes Buch. Es zeigt eine Möglichkeit auf, wie man mit solch einer Diagnose umgehen kann, und ich fand sehr berührend, wie Marlene und Theo die Zeit bis zur Geburt ihrer kleinen Schneeflocke intensiv genutzt und erlebt haben. Ein besonderes Buch, das mich mitgerissen hat - ein Herzensbuch.
Emotional aufwühlend. Unbedingt Triggerwarnungen lesen!
Sommerschneeflocke von Lotte R. Wöss. Worum geht es? Marlen eine sonst sehr strukturierte und organisierte Frau, landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo im Bett. Diese Nacht bleibt unvergessen und Marlene wird ungewollt schwanger. Sie erfährt, dass ihr Ungeborenes keine Überlebenschance hat, entscheidet sich aber trotzdem gegen eine Abtreibung. Das sehen viele Parteien zu Beginn sehr kritisch. Theo wirft erstmal alles aus der Bahn und braucht seine Zeit um zu entscheiden, ob er hinter Marlen steht oder nicht. Schweißt die Schwangerschaft die beiden enger zusammen oder gehen Sie getrennte Wege? Will Theo trotz seiner Kindheit und dem Elternhaus die Rolle als Vater übernehmen? Überstehen die zwei diesen schweren Schicksalsschlag? Wie hat es mir gefallen? Lotte R. Wöss hat einen tiefgreifenden, ich würde sagen sogar einschneidenden Roman erschaffen, der emotional unter die Haut geht. Die Triggerwarnung sollte man auf jeden Fall lesen und dann ehrlich mit sich selbst sein, ob man dafür gewappnet ist, denn beim Lesen wird einem das Herz schwer. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig. Sie transportiert Gefühle zwischen den Zeilen. Die Protagonisten sind sympathisch und authentisch. Sie schafft es, dass man sich über die Art der Nebendarsteller aufregen muss. Sie beschreibt alles sehr bildhaft und man ist bei der emotionalen Achterbahn der beiden hautnah dabei. Man kommt aber auch deutlich ins Grübeln und lernt dankbar zu sein, für das was man im Leben zählt. Man muss bereit sein für dieses Buch. Danke, dass ich ein Teil sein durfte.
Sommerschneeflocke ist ein tief berührender Roman mit authentischen Charakteren, starkem Schreibstil und einem perfekten Ende.
Von mir leider keine Empfehlung
Man wurde meiner Meinung nach direkt in die Handlung geworfen. Das eigentliche Problem ist bereits vor dem Prolog passiert. Ich dachte eigentlich, dass man das eigentliche Grundproblem noch mitbekommt, damit man den Kontext der Geschichte wirklich miterleben kann. Wobei es so aber natürlich auch möglich war, da man wichtige Punkte im Nachhinein trotzdem durch rückblickende Gedanken der Protagonisten erfährt und sich so Seiten einsparen lassen. Aber ehrlicherweise hat mich die Geschichte nicht gepackt, ich kann nur nicht sagen, woran genau es liegt. Vielleicht, weil zu viele ungelöste Probleme auf einmal da sind, oder es für mein Empfinden sehr oberflächlich geschrieben ist, ich kann es wirklich nicht sagen. Es tut mir so leid für das Buch, denn es behandelt ein so schlimmes und bestimmt heute noch sehr präsentes Thema… Eine meiner Lieblingspersonen war halt auch der Pfarrer, zusammen mit Marlens Mutter und nicht einer der Hauptcharaktere. Denn der Pfarrer kam zum Beispiel erst ab ca. Dreiviertel des Buches vor und Marlens Mutter war definitiv weniger Präsent als die Hauptcharaktere (ist ja auch logisch) Allerdings muss ich sagen, war es ein schönes und trauriges Ende zugleich. Finde es schön, das die Generationsübergreifenden Probleme sich geklärt haben. Generell war es an sich ganz cool, zu sehen, was bei Theos Oma und Mutter falsch gelaufen ist und wie gut man sehen konnte, dass sowas wie Angewohnheiten oder Verhaltensweisen sich super leicht über Generationen ziehen kann.
Eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss, doch nicht von jedem gelesen werden kann.
Ein hochemotionaler, unfassbar tiefgründiger Roman, der mir mehr als nur einmal Tränen in die Augen getrieben hat. Das Schicksal das Marlen und Theo zusammen tragen ist tragisch und unfassbar traurig. Doch, Lotte R. Wöss schafft es, Worte zu finden, die Liebe auf eine Ebene bringen, die Licht in sehr dunkle Zeit bringt. Eine besondere Schwangerschaft, mit so viel Innigkeit gefüllt, durch zwei Menschen, die sich gefunden aber nie gesucht haben. Anhand einiger Rückblenden zu einer zweiten traurigen Geschichte eines Vorfahren erfahren wir eine weitere sehr tragische Geschichte. Sie zeigt, wie schnell man Menschen verurteilt, ohne ihre und andere Hintergründe zu kennen. Manchmal hilft es, zu verstehen - wenn auch nicht alles zu verzeihen. Dieser Roman hat mich sehr aufgewühlt. Mir einmal bewusster gemacht, welch großes Glück ich habe und hatte. Es fiel mir schwer, eine Rezension zu verfassen, ohne zu spoilern und trotzdem aufzuzeigen wie toll dieses Buch ist. Eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss, doch nicht von jedem gelesen werden kann. Es tut weh und es gibt kein klassisches Happyend. Und doch ist das Ende wunderschön, wunderschön und traurig.

Sehr berührend und emotional
Marlen landet mit ihrem Arbeitskollegen und Frauenheld Theo nach der Firmenweihnachtsfeier im Bett. Diese Nacht hinterlässt Spuren und Marlen ist schwanger. An eine gemeinsame Zukunft ist nicht zu denken. Als sie erfährt, dass ihre kleine "Schneeflocke" die Geburt nicht überstehen wird, entscheidet sie sich trotzdem für keine Abtreibung. Das sehen viele Ärzte sehr kritisch. Als Theo dies erfährt, steht er voll hinter Marlen. Beide wollen die Schwangerschaft gemeinsam verbringen und ihrer kleinen "Schneeflocke" schöne Momente bereiten. Theo sieht für sich keine Möglichkeit für eine glückliche Zukunft, da er als Teenager einen großen Fehler gemacht hat. Wie werden Marlen und Theo die Zeit verbringen und hören sie auf ihr Herz? Lotte R. Wöss hat hier einen sehr emotionalen, tiefgreifenden, berührenden und sehr liebevollen Roman geschrieben. Es werden viele verschiedene Themen angesprochen: Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Zusammenhalt, Entscheidungen treffen und verteidigen, Trauer, Verlust, Vergebung... Es gibt zwei verschiedene Zeitzonen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Hauptdarsteller sind authentisch und sehr sympathisch. Sie sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich fieberte und litt mit ihnen mit. Ich konnte das eBook gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist alles sehr bildhaft beschrieben und man erlebt eine aufregende und emotionale Zeit mit den Beiden. Ich bin selbst zum Nachdenken gekommen und habe mich gefragt wie man selbst in so einer Situation reagiert hätte. Man wird mal wieder aufgerüttelt, dass man glücklich sein kann, ein gesundes Kind zu haben. Es wird Vieles als selbstverständlich genommen und schätz viele Sachen nicht mehr und nimmt das als Normalität wahr. Von mir gibt's eine klare Kauf- und Leseempfehlung. Legt euch eine große Tasschentuchbox mit zur Seite.