Minen der Macht IV (Band 4 von 4): Der Blutsturm
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Episch, mitreißend, genial!
Mit Minen der Macht – Der Blutsturm endet eine DER BESTEN Fantasy-Sagas der letzten Jahre, und was für ein Finale das ist! Von der ersten bis zur letzten Seite zieht einen die Story in einen unglaublichen Strudel aus Spannung, emotionalen Momenten und epischen Kämpfen, die noch lange nachhallen. Die Lage in Grubenstedt spitzt sich dramatisch zu: Während die Stadt unter dem Ansturm des Blutsturms zu zerbrechen droht, kämpfen Gunter und seine Gefährten nicht nur gegen Feinde von außen, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen. Krötes Entzugserscheinungen, Nasiimas dunkle Magie und Woulfs lang gehütetes Geheimnis – all das entwickelt sich in einem mitreißenden Tempo, das einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Besonders die Enthüllung um einen vergessenen Feind hat mich kalt erwischt – absolut genial! Der Schreibstil der Fünf Federn? Wie gewohnt packend und bildgewaltig, mit einer perfekten Balance zwischen Action, tiefgründigen Momenten und einem Hauch bitterem Humor. Und das Ende … ohne zu spoilern: Ein würdiger Abschluss. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert und am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge die letzte Seite umgeblättert. Diese Buchreihe wird mir fehlen – doch Minen der Macht – Der Blutsturm sorgt dafür, dass diese Bücher unvergessen bleiben. Wer die Reihe noch nicht gelesen hat, sollte das auf jeden Fall nachholen. Und wer sie kennt? Der wird dieses Finale lieben!

Der Abschluss...
...einer langweiligen Saga, bestehend aus 4 Büchern. Ab sofort werden wieder nur einzelne Bände von Bernhard Hennen gelesen. Potenzial war, die Idee war gut, aber wie kann man eine Geschichte so langweilig ziehen, dass man fast dabei einschläft. Ein bisschen spannender war Band 4 dann doch, aber nicht mehr.
Beiträge
Episch, mitreißend, genial!
Mit Minen der Macht – Der Blutsturm endet eine DER BESTEN Fantasy-Sagas der letzten Jahre, und was für ein Finale das ist! Von der ersten bis zur letzten Seite zieht einen die Story in einen unglaublichen Strudel aus Spannung, emotionalen Momenten und epischen Kämpfen, die noch lange nachhallen. Die Lage in Grubenstedt spitzt sich dramatisch zu: Während die Stadt unter dem Ansturm des Blutsturms zu zerbrechen droht, kämpfen Gunter und seine Gefährten nicht nur gegen Feinde von außen, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen. Krötes Entzugserscheinungen, Nasiimas dunkle Magie und Woulfs lang gehütetes Geheimnis – all das entwickelt sich in einem mitreißenden Tempo, das einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Besonders die Enthüllung um einen vergessenen Feind hat mich kalt erwischt – absolut genial! Der Schreibstil der Fünf Federn? Wie gewohnt packend und bildgewaltig, mit einer perfekten Balance zwischen Action, tiefgründigen Momenten und einem Hauch bitterem Humor. Und das Ende … ohne zu spoilern: Ein würdiger Abschluss. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert und am Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge die letzte Seite umgeblättert. Diese Buchreihe wird mir fehlen – doch Minen der Macht – Der Blutsturm sorgt dafür, dass diese Bücher unvergessen bleiben. Wer die Reihe noch nicht gelesen hat, sollte das auf jeden Fall nachholen. Und wer sie kennt? Der wird dieses Finale lieben!

Der Abschluss...
...einer langweiligen Saga, bestehend aus 4 Büchern. Ab sofort werden wieder nur einzelne Bände von Bernhard Hennen gelesen. Potenzial war, die Idee war gut, aber wie kann man eine Geschichte so langweilig ziehen, dass man fast dabei einschläft. Ein bisschen spannender war Band 4 dann doch, aber nicht mehr.