Fluch des Klabautermanns
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Seemann- AHOI
Beim Klabautermann, das machte Spaß! Die komplette Story ist sehr unterhaltsam, spannend und brachte mich zur See. Begeistert bin ich auch vom,für mich, sehr unvorhersehbaren Ende. Ich LIEBE es und gebe meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG.

Beim Klabautermann....
Ho- jo- ho,was für eine Story! Hier wurde ich auf's Schiff gezogen- beim Klabauter. Doch nur NICHT verärgern....DAS geht nicht gut aus- NICHT gut. Es ist eine echt tolle Klabautermann- Story, spannend, von Anfang bis zum Ende, mit einem echt spektakulärem- unvorhersehbaren Ende! Was es für mich persönlich NOCH toller machte. Meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG. Absolut.

Steampunk-Seeabenteuer mit unterschwelligem Grusel und Humor
Mit ihrem neuen Roman „Fluch des Klabautermanns“ taucht Alexandra Haber tief in die Welt der Seefahrt, Mythen und inneren Dämonen ein. Herausgekommen ist ein atmosphärisch dichter Roman, der Abenteuerlust, Seefahrer-Romantik und übernatürliche Elemente spannend miteinander kombiniert. Im Mittelpunkt steht der 25-jährige Willem Wellentreu, der in die Fußstapfen einer langen Reihe großer Kapitäne tritt und das Kommando auf dem Dampfschiff Schwarzer Klabauter übernimmt. Doch die Mannschaft begegnet ihm mit Misstrauen und seine Unerfahrenheit macht ihm schnell Probleme. Bereits kurz nach dem Ablegen ist das Erbe mehr Bürde als Ehre. Inmitten der Konflikte, inneren Zweifel und Spannungen an Bord begegnet Willem einer Gestalt, die sein Leben verändert. Der Klabautermann des Schiffs, der Schiff und Besatzung begleitet und beschützt (oder verflucht) zeigt sich nur Willem. Und das führt schnell zu Problemen. Auch, weil der Schiffsgeist oft Schabernack treibt und Willem gehörig auf die Nerven geht. Das Zusammenspiel zwischen Willem und dem Klabautermann erzeugt eine dichte Atmosphäre, die auf plakative Gruseleffekte verzichtet. Stattdessen herrscht stets eine unterschwellige Bedrohung. Man ist sich lange nicht sicher, ob der Klabautermann für Willem ein Mentor oder eher ein Dämon ist. Dieses psychologische Spiel erzeugt einen angenehmen Grusel, der Willems Unsicherheit dem Geist gegenüber auf den Lesenden überträgt. Gleichzeitig spürt man seine innere Zerrissenheit und wird Zeuge, wie er versucht, sich an Bord zu behaupten. Auch der Klabautermann ist gut gezeichnet. Es wird immer wieder deutlich, wie er auch er lernt und erkennt, dass er mehr als der Schutzgeist des Schiffes sein kann. Das Hin und Her zwischen Willem und ihn ist von Witz geprägt, aber auch immer der latenten Unsicherheit über die Absichten des Klabautermannes. Eine spannende zusätzliche Komponente bringt hier auch Willems Schwester ein, die ebenfalls zum Zielobjekt des Klabautermanns wird. Neben der spannenden Handlung bietet der Roman einiges zum Nachdenken. Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus? Wie sehr werden wir durch familiäre Erwartungen geprägt. Oder eher erdrückt? Und welche Rolle spielt Aberglaube? Willems Entwicklung vom eher verunsicherten jungen Mann zum Kapitän auf Augenhöhe ist glaubwürdig und berührend dargestellt. Gerade weil der Klabautermann ihm den Weg nicht erleichtert, sondern erschwert. Dennoch mag man ihn irgendwie, auch wenn die Gefahr, die von ihm ausgeht, stets spürbar ist. Wer düstere Geschichten liebt, in denen nicht nur Monster, sondern auch Gewissensfragen lauern, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

📚 Buchrezension 📚 "Willem – Der erste Job als Kapitän" hat mich total in seinen Bann gezogen! 🚢✨ Willem kommt aus einer Familie, in der alle erfolgreich als Kapitäne gearbeitet haben. Doch sein Einstieg ins Kapitänsleben ist alles andere als einfach. Die anderen nehmen ihn anfangs nicht wirklich ernst und seine Unsicherheit ist spürbar. Aber was ihn so menschlich und sympathisch macht! 💪 Und dann gibt es diesen unglaublich fiesen, aber auch witzigen Klabautermann – den ich einfach liebe! 😂 Er nutzt Willems Unsicherheit gnadenlos aus, was zu einigen echt lustigen, aber auch spannenden Momenten führt. Besonders toll fand ich, dass Vollina, die erste Person, die den Klabautermann genauso sieht wie Willem, für noch mehr Tiefe sorgt. Ihre Dynamik macht die Geschichte noch packender! Die Details und die Art, wie die Autorin die Welt und ihre Charaktere beschreibt, machen es zu einem großartigen Erlebnis. Man weiß immer genau, wer was tut, und die Namen der Charaktere sind einfach genial! 😍 Es ist eine lockere, aber absolut fesselnde Geschichte, die es mir schwer gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Wer ein spannendes Abenteuer mit liebenswerten, menschlichen Figuren und einem Hauch von Humor sucht, ist hier genau richtig! 📖 Fazit: Ein absolutes Muss für alle, die fantastische Geschichten mit Herz und Humor lieben! ❤️ #Buchliebe #Kapitän #Klabautermann #Lesen #Buchrezension #FantasyAbenteuer #Lesetipp #InstaBücher
Willem Wellentreu ist noch ziemlich jung und kann es kaum glauben, aber er ist angeheuert worden, als Kapitän des schwarzen Klabauters. Doch schon sein Start scheint alles als gut zu laufen, denn er dachte sich nichts dabei, die Orden seines Vaters zu tragen. Aber genau das kam natürlich erstmal komisch bei den Leuten auf dem Schiff an. Als Willem dann auch noch irgendwann anfing, scheinbar mit sich selbst zu reden, war natürlich alles vorbei.... doch sprach er wirklich mit sich selber? Dazu passiert auch noch ein Missgeschick nach dem anderen und die Besatzung nimmt ihn immer weniger ernst. Doch es wird langsam besser, als Willem sich immer wieder in brenzligen Situationen beweist. Dass er dabei Hilfe von einem fremden bekommt. Aber offenbar ist Willem der einzige der diesen Helfer wirklich sehen kann, was das alles doch wieder komplizierter zu machen scheint. Ich möchte hier gar nicht mehr verraten, denn diese Geschichte lohnt sich wieder so richtig, sie selber zu lesen, es mit zu erleben und einfach mit einzutauchen in die Welt der Schiffsfahrt um Willem, seiner Crew und alles drum und dran. Ob nun Abenteuer mit Piraten, Unwettern und anderen unvorhersehbaren Dingen. Alexandra Haber hat hier wieder eine fantastische Geschichte geschaffen, in die man einfach nur abtauchen konnte. Von mir bekommt "Fluch des Klabautermann" definitiv die verdienten 5 Schmetterlinge.
Posts
Seemann- AHOI
Beim Klabautermann, das machte Spaß! Die komplette Story ist sehr unterhaltsam, spannend und brachte mich zur See. Begeistert bin ich auch vom,für mich, sehr unvorhersehbaren Ende. Ich LIEBE es und gebe meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG.

Beim Klabautermann....
Ho- jo- ho,was für eine Story! Hier wurde ich auf's Schiff gezogen- beim Klabauter. Doch nur NICHT verärgern....DAS geht nicht gut aus- NICHT gut. Es ist eine echt tolle Klabautermann- Story, spannend, von Anfang bis zum Ende, mit einem echt spektakulärem- unvorhersehbaren Ende! Was es für mich persönlich NOCH toller machte. Meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG. Absolut.

Steampunk-Seeabenteuer mit unterschwelligem Grusel und Humor
Mit ihrem neuen Roman „Fluch des Klabautermanns“ taucht Alexandra Haber tief in die Welt der Seefahrt, Mythen und inneren Dämonen ein. Herausgekommen ist ein atmosphärisch dichter Roman, der Abenteuerlust, Seefahrer-Romantik und übernatürliche Elemente spannend miteinander kombiniert. Im Mittelpunkt steht der 25-jährige Willem Wellentreu, der in die Fußstapfen einer langen Reihe großer Kapitäne tritt und das Kommando auf dem Dampfschiff Schwarzer Klabauter übernimmt. Doch die Mannschaft begegnet ihm mit Misstrauen und seine Unerfahrenheit macht ihm schnell Probleme. Bereits kurz nach dem Ablegen ist das Erbe mehr Bürde als Ehre. Inmitten der Konflikte, inneren Zweifel und Spannungen an Bord begegnet Willem einer Gestalt, die sein Leben verändert. Der Klabautermann des Schiffs, der Schiff und Besatzung begleitet und beschützt (oder verflucht) zeigt sich nur Willem. Und das führt schnell zu Problemen. Auch, weil der Schiffsgeist oft Schabernack treibt und Willem gehörig auf die Nerven geht. Das Zusammenspiel zwischen Willem und dem Klabautermann erzeugt eine dichte Atmosphäre, die auf plakative Gruseleffekte verzichtet. Stattdessen herrscht stets eine unterschwellige Bedrohung. Man ist sich lange nicht sicher, ob der Klabautermann für Willem ein Mentor oder eher ein Dämon ist. Dieses psychologische Spiel erzeugt einen angenehmen Grusel, der Willems Unsicherheit dem Geist gegenüber auf den Lesenden überträgt. Gleichzeitig spürt man seine innere Zerrissenheit und wird Zeuge, wie er versucht, sich an Bord zu behaupten. Auch der Klabautermann ist gut gezeichnet. Es wird immer wieder deutlich, wie er auch er lernt und erkennt, dass er mehr als der Schutzgeist des Schiffes sein kann. Das Hin und Her zwischen Willem und ihn ist von Witz geprägt, aber auch immer der latenten Unsicherheit über die Absichten des Klabautermannes. Eine spannende zusätzliche Komponente bringt hier auch Willems Schwester ein, die ebenfalls zum Zielobjekt des Klabautermanns wird. Neben der spannenden Handlung bietet der Roman einiges zum Nachdenken. Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus? Wie sehr werden wir durch familiäre Erwartungen geprägt. Oder eher erdrückt? Und welche Rolle spielt Aberglaube? Willems Entwicklung vom eher verunsicherten jungen Mann zum Kapitän auf Augenhöhe ist glaubwürdig und berührend dargestellt. Gerade weil der Klabautermann ihm den Weg nicht erleichtert, sondern erschwert. Dennoch mag man ihn irgendwie, auch wenn die Gefahr, die von ihm ausgeht, stets spürbar ist. Wer düstere Geschichten liebt, in denen nicht nur Monster, sondern auch Gewissensfragen lauern, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

📚 Buchrezension 📚 "Willem – Der erste Job als Kapitän" hat mich total in seinen Bann gezogen! 🚢✨ Willem kommt aus einer Familie, in der alle erfolgreich als Kapitäne gearbeitet haben. Doch sein Einstieg ins Kapitänsleben ist alles andere als einfach. Die anderen nehmen ihn anfangs nicht wirklich ernst und seine Unsicherheit ist spürbar. Aber was ihn so menschlich und sympathisch macht! 💪 Und dann gibt es diesen unglaublich fiesen, aber auch witzigen Klabautermann – den ich einfach liebe! 😂 Er nutzt Willems Unsicherheit gnadenlos aus, was zu einigen echt lustigen, aber auch spannenden Momenten führt. Besonders toll fand ich, dass Vollina, die erste Person, die den Klabautermann genauso sieht wie Willem, für noch mehr Tiefe sorgt. Ihre Dynamik macht die Geschichte noch packender! Die Details und die Art, wie die Autorin die Welt und ihre Charaktere beschreibt, machen es zu einem großartigen Erlebnis. Man weiß immer genau, wer was tut, und die Namen der Charaktere sind einfach genial! 😍 Es ist eine lockere, aber absolut fesselnde Geschichte, die es mir schwer gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen. Wer ein spannendes Abenteuer mit liebenswerten, menschlichen Figuren und einem Hauch von Humor sucht, ist hier genau richtig! 📖 Fazit: Ein absolutes Muss für alle, die fantastische Geschichten mit Herz und Humor lieben! ❤️ #Buchliebe #Kapitän #Klabautermann #Lesen #Buchrezension #FantasyAbenteuer #Lesetipp #InstaBücher
Willem Wellentreu ist noch ziemlich jung und kann es kaum glauben, aber er ist angeheuert worden, als Kapitän des schwarzen Klabauters. Doch schon sein Start scheint alles als gut zu laufen, denn er dachte sich nichts dabei, die Orden seines Vaters zu tragen. Aber genau das kam natürlich erstmal komisch bei den Leuten auf dem Schiff an. Als Willem dann auch noch irgendwann anfing, scheinbar mit sich selbst zu reden, war natürlich alles vorbei.... doch sprach er wirklich mit sich selber? Dazu passiert auch noch ein Missgeschick nach dem anderen und die Besatzung nimmt ihn immer weniger ernst. Doch es wird langsam besser, als Willem sich immer wieder in brenzligen Situationen beweist. Dass er dabei Hilfe von einem fremden bekommt. Aber offenbar ist Willem der einzige der diesen Helfer wirklich sehen kann, was das alles doch wieder komplizierter zu machen scheint. Ich möchte hier gar nicht mehr verraten, denn diese Geschichte lohnt sich wieder so richtig, sie selber zu lesen, es mit zu erleben und einfach mit einzutauchen in die Welt der Schiffsfahrt um Willem, seiner Crew und alles drum und dran. Ob nun Abenteuer mit Piraten, Unwettern und anderen unvorhersehbaren Dingen. Alexandra Haber hat hier wieder eine fantastische Geschichte geschaffen, in die man einfach nur abtauchen konnte. Von mir bekommt "Fluch des Klabautermann" definitiv die verdienten 5 Schmetterlinge.