Der Fädenzieher: Temporeich und voller Twists und Wendungen (Seifert und Theurer - Thriller 3)

Der Fädenzieher: Temporeich und voller Twists und Wendungen (Seifert und Theurer - Thriller 3)

E-Book
4.740

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
266
Preis
0.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
78%
N/A
N/A
N/A
100%
N/A
89%
N/A
N/A
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
60%
84%
97%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell100%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)

Beiträge

14
Alle
5

Mehr als 5 Sterne verdient

Es ist kein Geheimnis. Ich bin Fan der 1. Std von Roland. Schon seine Divinius Saga begeistert mich. Sein Schreibstil ist so lebendig, dass man das Geschehen sehen kann. Hier übertrifft er meine Erwartungen noch um einiges. Wer also gerne mit verschiedenen Twists rätselt und sich mehr als einmal überraschen lassen will, darf diese Reihe nicht verpassen. Die Bände lassen sich auch unabhängig von einander lesen. Aber es wäre schade wenn ihr die tolle Entwicklung des Teams verpasst

5

Der bisher wichtigste Teil der Reihe!

**** Worum geht es? **** Für Seifert und Theurer wird es diesmal besonders brenzlig, denn das Böse scheint in die eigenen Reihen eingedrungen zu sein, und niemandem ist mehr zu trauen – auch nicht sich selbst… **** Mein Eindruck **** Der dritte Teil der Reihe ist atmosphärisch ein leichter Thriller, aber aus persönlicher Sicht, als Fan der Reihe, der bisher wichtigste Band, um die Figuren in ihrer Tiefe zu verstehen, ihre Verbindungen zu durchleuchten und vor allem ein betrügerisches Schaf zu entlarven. Natürlich passiert auch hier viel, darunter der ein oder andere Mord, doch der Aufbau lenkt den Fokus mehr auf die Persönlichkeiten der Figuren. Der Plot war unglaublich spannend und zum Ende hin fügte sich alles hervorragend zusammen. Vielschichtig und, wie die gesamte Reihe, perfekt in die 2000er Jahre eingebettet. Es war faszinierend zu erleben, was damals schon alles möglich war. Jan und Lisa sind mir in diesem Teil nochmal so richtig ans Herz gewachsen. Der vierte Teil wird emotional ein besonderes Erlebnis, denn jetzt sind sie für mich nicht nur Ermittler, sondern wie Freunde. **** Empfehlung? **** Diese Reihe bietet viel Spannung, interessante Verstrickungen, eine einmalige Atmosphäre der 2000er Jahre und Figuren, die authentisch wirken. Spannungsleser*innen sollten sich diese Reihe nicht entgehen lassen!

5

𝑰𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒃𝒆 𝒅𝒆𝒏 𝒅𝒓𝒊𝒕𝒕𝒆𝒏 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑺𝒆𝒊𝒇𝒆𝒓𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝑻𝒉𝒆𝒖𝒓𝒆𝒓 𝑹𝒆𝒊𝒉𝒆 𝒂𝒏 𝒛𝒘𝒆𝒊 𝑨𝒃𝒆𝒏𝒅𝒆𝒏 𝒅𝒖𝒓𝒄𝒉𝒈𝒆𝒔𝒖𝒄𝒉𝒕𝒆𝒕 - 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒎𝒖𝒔𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒂𝒛𝒖 𝒘𝒐𝒉𝒍 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒔𝒂𝒈𝒆𝒏 - 𝒐𝒅𝒆𝒓?

gelesen 6.3.25 - 7.3.25 Ich bin überrascht und fasziniert mit welcher gleichbleibend hohen Qualität die Thriller einer nach dem anderen überzeugen können 🤩 und noch dazu hat jeder Teil bisher einen eigenen Style … Roland Hebesberger verlässt sich nicht auf ein Konzept das funktioniert und wandelt nur die Geschichte im immer gleichen Rahmen ab wie es doch viele Autoren machen - aber genau das ist in meinen Augen das Erfolgsrezept und das was ich so sehr schätze und liebe 🥰 Der 3. Teil beginnt mit einem Mordanschlag auf Direktor Wolff der die interne Ermittlung auf den Plan ruft - im Zuge der Befragungen und Ermittlungen erfahren wir sukzessive was 1995 passiert ist und wie Jan Theurer sein Bein verloren hat und wie die Fehde zwischen ihm und Wolff begonnen hat Große Empfehlung für alle die Thriller lieben

𝑰𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒃𝒆 𝒅𝒆𝒏 𝒅𝒓𝒊𝒕𝒕𝒆𝒏 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑺𝒆𝒊𝒇𝒆𝒓𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝑻𝒉𝒆𝒖𝒓𝒆𝒓 𝑹𝒆𝒊𝒉𝒆 𝒂𝒏 𝒛𝒘𝒆𝒊 𝑨𝒃𝒆𝒏𝒅𝒆𝒏 𝒅𝒖𝒓𝒄𝒉𝒈𝒆𝒔𝒖𝒄𝒉𝒕𝒆𝒕 - 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒎𝒖𝒔𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒂𝒛𝒖 𝒘𝒐𝒉𝒍 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒔𝒂𝒈𝒆𝒏 - 𝒐𝒅𝒆𝒓?
5

Band 3

Ich hätte vieles gedacht, aber so wie dieses Buch ausging, nie und nimmer 😳 Da sieht man, dass man sich auch super in Menschen täuschen kann. Es macht weiterhin Lust auf mehr 😁

5

Der Fädenzieher - Sehr spannend 👀

Seifert und Theurer sind zurück! Auf den Polizeidirektor Boris Wolff wurde ein Mordanschlag verübt. Es bleibt leider nicht dabei, denn auch ehemalige und aktive BKA-Agenten werden ermordet. Es geht um einen früheren Einsatz, damals leitete Wolff die Ermittlungen. Der Täter wird in den eigenen Reihen vermutet. Alles deutet darauf hin, dass Jan Theurer dahintersteckt. Wen kann Lisa Seifert jetzt noch vertrauen, denn tatsächlich hat Jan etwas zu verbergen. Dies war der 3. Band und hat mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend geschrieben. Dieses Buch hat mich gut unterhalten und wurde nicht langweilig! Von mir eine Leseempfehlung!

Der Fädenzieher - Sehr spannend 👀
5

Inhalt Klappentext: »Sie können niemandem vertrauen, Frau Seifert. Auch nicht den Personen, mit denen Sie ganz eng zusammenarbeiten!« Etwas Unvorstellbares ist geschehen. Auf den Berliner Polizeidirektor Boris Wolff wurde ein Mordanschlag verübt. Die gesamte Exekutive ist in Aufruhr, sodass sofort die interne Ermittlung ihre Arbeit aufnimmt. Emma Scholz ist die leitende Ermittlerin und das immense Ausmaß des Falls wird klar. Mehrere Morde an ehemaligen oder aktiven BKA-Agenten sind geschehen und alle Verbindungen führen zu Jan Theurer, Hauptkommissarin Lisa Seiferts Partner. Alle Opfer haben mit ihm zusammengearbeitet. Jan und Lisa werden in den Fall hineingezogen. Alles deutet auf eine jahrelange Verschwörung innerhalb der Polizei hin. Doch wie konnte diese so lange Zeit unentdeckt bleiben? Die Wahrheit liegt in Jans beruflicher Vergangenheit. Befindet er sich in Gefahr oder ist er selbst der Fädenzieher im Hintergrund? Wem kann Lisa noch vertrauen, denn auch Jan scheint etwas zu verbergen. Seifert und Theurer müssen sich ihren Geheimnissen in Band 3 der hoch spannenden Profiler-Crime-Reihe um die beiden Fallanalysten stellen. Dabei wird ihre Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt. Meine Meinung Ups, was war das denn jetzt? Kaum hatte ich dieses Buch angefangen, da war es einfach schon wieder zu Ende. Teil 1 und 2 haben mir schon sehr gut gefallen, aber ich habe das Gefühl, der Autor steigert sich mit jedem Band, wie soll das noch enden? Es gab wieder so viele unerwartete Wendungen und plötzlich wurden aus Freunden Feinden, oder war das anders herum? Das müsst ihr wohl selber herausfinden. Besonders gut gefielen mir wieder die detaillierten Beschreibungen des Profilers Theurer und allgemein mag ch Lisa Seifert als Charakter sehr gerne. Die Reihe kann man zwar gut unabhängig voneinander lesen, aber es macht schon Spass an vorangegangene Geschehen anknüpfen zu können, gerade da auch das Prvatleben der Ermittler eine intensive Rolle spielt. Der Spannungsbogen zog sich wieder durch das gesamte Werk und ich kann Teul 4 kaum mehr abwarten!

Post image
5

Roland Hebesberger - Der Fädenzieher (Band 3) 🌟🌟🌟🌟🌟 von 5 Sternen mit WOW Prädikat - auch für den dritten Band, der Reihe rund um das Ermittlerteam Seifert und Theurer. Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn kaum hatte ich das Vorgänger Buch beendet, durfte ich nahtlos Teil 3 weiterlesen. Danke @rolandhebesberger Ein Ende was ich so absolut nicht erwartet habe und nun muss ich mich mit hibbeliger Neugier, bis April gedulden. Für mich habe ich eine neue Lieblingsreihe gefunden, wer sie noch nicht kennt - holt dass schnellstens nach!

Post image
4

Wiedermal begeistert

Dank @rolandhebesberger_autor und @lesenetzwerk_empire_verlag durfte ich das neueste Buch von Roland Hebesberger lesen und war wieder begeistert 😁 Zum einen finde ich es spannend nochmal zu lesen, wie es „damals“ also vor 20 Jahren war, als die Technik zwar schon da war, aber bei weitem nicht so ausgereift wie heute. Wie damals noch selbst ermittelt werden musste, statt mit der Technik wie heute. Die Geschichte hat mich einfach direkt wieder gepackt. Wer hat hier wen hintergangen ? Ich hatte so viele verschiedene Vermutungen und doch kam es am Ende anders als gedacht 🙈 Der Schreibstil lässt sich einfach sehr flüssig lesen und die Kapitel haben für mich die perfekte Länge. Und am Ende habe ich mich mir einfach wieder gedacht „ @rolandhebesberger_autor was zum Teufel hast du da wieder gemacht?“😁 Ich freue mich auf den nächsten Teil 🥳

Wiedermal begeistert
5

Spannend bis zum Schluss

Und wieder so spannend, dass man es gar nicht aus der Hand legen kann. Ich musste feststellen, dass Jan in den drei Büchern ganz schön viel einstecken musste. Aber er ist ein Kämpfer und ich liebe ihn immer mehr. Tolle Charaktere, eine spannende Geschichte und ein wirklich gelungenes Ende. Einziger Wermutstropfen. Ich muss jetzt auf die Fortsetzung warten 😅😅😅

5

Du kannst niemandem trauen, niemandem…

Berlin im Oktober 2001. Während die ganze Welt noch mit Schrecken auf den Terror in New York blickt, hat die Berliner Polizei ganz andere Sorgen. Bei einem Attentat wurde Polizeidirektor Wolff schwer verletzt. Vor dieser Tat gab es bereits eine Reihe von Mordanschlägen, die Opfer waren alle ehemalige Mitglieder des BKA-Teams, in dem Wolff und Jan Theurer, der Leiter der operativen Profilerstellungseinheit OPE ,bis zu dem missglückten Einsatz im Jahr 1995 tätig waren. Jan und seine Kollegin Lisa arbeiten fieberhaft an der Erstellung eines Täterprofils, aber da dieser über Insiderwissen zu verfügen scheint, schaltet sich die interne Ermittlerin Emma Scholz ein. Schnell wird klar, dass man niemandem mehr trauen kann, wirklich niemandem . . . Band drei dieser Reihe hält sehr viele Überraschungen und Wendungen parat, Autor Roland Hebesberger schafft es, den Leser immer wieder auf neue Fährten zu schicken. Nur welche wird an das richtige Ziel führen? Im Roman spürt man genau die Unsicherheit der Protagonisten und deren Misstrauen untereinander. So ziemlich jeder verbirgt etwas vor den anderen, doch ist das wichtig zur Lösung des Falls? Tja, da hilft nur selber lesen . . . Roland Hebesberger, bitte unbedingt die Reihe fortsetzen, wirwarren darauf!

5

Tolle Fortsetzung!

Der dritte Band der Seifert & Theurer Reihe glänzt im selben flüssigen Schreibstil, wie die ersten beiden Bände. Die Kapitelgestaltung hat mir besonders gut gefallen, da es verschiedene Zeitsprünge gab. Diese waren aber zu keinem Zeitpunkt für mich verwirrend, da sie am Kapitelanfang eingeordnet wurden. Auch die Perspektivwechsel waren wieder sehr gut gestaltet. Insgesamt hat mir Band 3 bis jetzt am besten Gefallen. Die falschen Fährten, die Roland Hebesberger gelegt hat, haben mich definitiv in die Irre geführt. Die Auflösung kam für mich unerwartet. Wer die Reihe bis jetzt noch nicht gelesen hat, sollte sie definitiv auf die Wunschliste setzen.

Tolle Fortsetzung!
5

3. Fall für die OPE

Nach und nach werden die ehemaligen Kollegen von Wolff und Theurer ermordet. Wer steckt dahinter? Gibt es einen Mörder in den eigenen Reihen? Bald sind auch Wolff und Theurer in Lebensgefahr…

5

Absolut grandios!

-Großartig geschrieben - mega spannend - nur 223 Seiten, mehr braucht es aber auch nicht um ein grandioses Buch zu schreiben

5

Ein tödliches Spiel um Vergangenheiten.

Diesmal gab es noch einen großen Fall. Aber anstatt dass normale Menschen, Zivilisten, etc. Die Opfer sind die Polizisten selbst🎯. Spezifischer: die BKA Gruppe, wo Jan und Direktor Wolff dabei waren. Und damit waren sie auch potenzielle Opfer dieses Serienmörders🔪. Sie sollten eigentlich wissen, wie sie damit umgehen, aber dieser Fall war anders, da es nicht nur das jetzt, sondern auch das davor aufgreift. Es gilt jetzt nicht nur den Täter aufzudecken, sondern auch Jans und Direktor Wolffs Vergangenheit auszukunden🔍, um das lösen dieses Falles möglich zu machen. Es wäre nicht sehr einfach, da Jan und Wolff die einzigen waren, die nach den Ereignissen der letzten beiden Bände zumindest professionell miteinander klarkommen könnten. Was diesen Fall aber noch viel gefährlicher machte, war, dass es einen Mordversuch an Direktor Wolff gab🔫. Und zwar in seinem eigenen Heim, welches eines der sichersten Häuser ist, da Direktor Wolff es mit den neuesten Sicherheitstechnologien ausgestattet hat🏰. Wer auch immer dahinter war, diese Person weiß was sie macht. Aber weiß die Person genug, um ihr Objektiv zu vervollständigen? Das findet man im spannenden Buch “Der Fadenzieher” heraus! Das Buch ist echt spannend, besonders da man aus den letzten beiden Bänden (besonders dem zweiten) lernt, dass jede kleine Figur der oder die Täter:in sein könnte🔍. Auch bleibt immer das Risiko, dass die Charaktere sterben und damit alles aus den Fugen gerät🧨. Oder was vielleicht noch schlimmer ist: Freunde werden zu feinde, vielleicht sogar andersherum. Alles war im Chaos. Dieser Band nahm die Spannung und drehte sie auf 11. Jedes kleine Detail kann die Lösung zum Fall sein und wenn man es nicht selber rausfindet, dann errinert man sich im Abschluss daran und auf einmal macht alles Sinn und erscheint einem so simpel💡. Die letzten beiden Bände haben einen schon darauf Konditioniert, dass die Täter:innen es wagen, einem vor die Augen zu gehen👁 und dabei komplett unauffällig bleiben. Doch diesmal wurde auch das aufgedreht: jetzt könnte der oder die Täter:in nicht nur einem vor der Nase liegen, sondern sie könnten teil des Teams sein. Sie könnten der Kollege sein, der einem am Morgen den Kaffe☕️ brachte, oder die Kollegin die am Vortag noch neben einem im Auto saß🚘. Falls ihr Krimis mögt, ist dieses Buch echt ein must-read!👍

Ein tödliches Spiel um Vergangenheiten.
Beitrag erstellen