Himbeerwolken: Ein lebenskluger und humorvoller Roman über Freundschaft, Liebe und ein inspirierendes Büchercafé
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Auch nach dem Scheitern geht es weiter
Lilli kann es einfach nicht glauben. Sie war so kurz davor zu expandieren und eine zweite Backstube zu eröffnen, als ihr plötzlich der Investor abspringt. Nun steht sie da, vollkommen verschuldet und ohne eine einzige Filiale, denn auch die eine, kann sie sich nun nicht mehr leisten. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihren Bruder Dave um Hilfe zu bitten. Es kostet Lilli Überwindung, immerhin haben sie seit Jahren keinen Kontakt mehr, doch sie kann sich nicht mal mehr ihre Miete leisten. Dave hilft ihr und bringt sie ins Büchercafé, wo sie zufällig einen Job angeboten bekommt. Um ihre Schulden schnellstmöglich tilgen zu können, nimmt sie ihn an. Als sie gleich zu Anfang mit diesem berühmten Radiomoderator zusammenstößt, ahnt sie noch nicht, dass er sie von nun an öfter besucht und in Gespräche verwickelt… Eine liebevolle Geschichte mit einer guten Prise Humor und tollen Charakteren. Die Story ist wirklich sehr angenehm zu lesen und alles ist so schön beschrieben, dass man es sich bildlich vorstellen kann. Die Protagonisten sind liebenswert und sympathisch und man findet sich prima in ihrem Alltag zurecht. Das Büchercafé ist natürlich das absolutes Highlight, da liegt es nahe, dass man sich dort direkt wohl und angekommen fühlt. Es ist schön zu sehen, dass Lilli nach dem Scheitern nicht aufgibt, sondern aufsteht, kämpft und mit neuer Energie nach vorne blickt. Auch das Verhältnis zu ihrem Bruder entwickelt sich toll und die Liebe… nun ja, da gibt es schon ein paar Momente, in denen das Herz schneller schlägt. Für mich war es eine schöne und lesenswerte Geschichte, die ich mit 4 Sternen und einer Leseempfehlung bewerte.

Während ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich nicht nur die gedruckten Wörter vor Augen.. In meinem Kopf purzelten zwischen diesen noch jede Menge andere Wörter heraus,über die noch nachgedacht werden wollte.. Ich konnte Lilli so gut verstehen und mich in sie hinein versetzen. Hätten wir beide uns treffen können, würden wir wohl immer noch miteinander reden.. Es gab so vieles zum über-sich-selber-nachdenken. Für mich war es ein gelungenes Buch. Zum wohlfühlen, nachdenken, aber auch zum reflektieren.. quasi schöne Geschichte und Ratgeber in einem.
Insgesamt ein netter Roman für zwischendurch - solide, aber ohne bleibenden Eindruck
Himbeerwolken" ist ein charmant geschriebener Wohlfühlroman mit einer Prise Wiener Flair, der sich angenehm leicht liest. Die Hauptfigur Lilli ist sympathisch, und ihre Geschichte über Scheitern und Neuanfang bietet eine schöne Botschaft. Besonders das Setting im gemütlichen Büchercafé hat mir gut gefallen - es verleiht dem Buch eine heimelige Atmosphäre. Allerdings hat mir etwas Tiefe in der Handlung gefehlt. Viele Entwicklungen wirkten vorhersehbar, und einige Figuren blieben für meinen Geschmack zu oberflächlich. Wer leichte, romantische Unterhaltung mit etwas Humor sucht, wird hier sicher fündig, doch wer auf emotionale Tiefe oder Überraschungen hofft, könnte enttäuscht sein.

inspirierend, tiefgründig, humorvoll und emotional
„Himbeerwolken“ war mein erstes Buch der Autorin. Es war inspirierend, tiefgründig, humorvoll und emotional. Es ließ sich super gut lesen! Katrina nimmt uns in ihrem neuen Roman mit nach Wien. Lilli muss ihren Traum „voller Karamell und Schokolade, mit dem perfekten rosa Tresen, hinter dem sie jeden Tag ihres Lebens stehen wollte“ aufgeben. Sie steht vor dem Nichts. Ihr Halbbruder bietet ihr ein Sicherheitsnetz und das, obwohl sie lange Zeit keinen Kontakt zueinander hatten. Er bietet ihr einen Neuanfang, indem er sie aufnimmt, sie mit zu Treffen mit seinen Freunden nimmt und ihr einen neuen Job aufweist. Wo? Im Büchercafé namens Wohnzimmer. Ein Café, in dem es nach Papier und Kaffee, leicht verbrannten Croissants und einem Hauch von Marzipan riecht. Boah, ich kann es direkt riechen 😍, da ich selbst in meiner Jugend in einer Bäckerei gearbeitet habe 😋 aber wie genial ist es bitte, wenn es dann auch noch viele viele Bücher gibt und unverhofft die Liebe in Dein Leben stolpert 🤩 Ich habe Lilli und Phil gerne auf ihrem Weg begleitet, die beiden waren einfach so authentisch. Katrina schreibt vom Scheitern und vorallem vom Krone richten und Wiederaufstehen. Nur, weil man mal ins Straucheln gerät, heißt es nicht, dass es nicht einen anderen Weg gibt, um Weiterzumachen 🥰 Danke für das Leseerlebnis, welches auch meinen Geruchssinn angesprochen hat 🤭 ich sage nur: Himbeerpüree und Mamorkuchen 😋

Ein absolutes Schmankerl, vielen lieben Dank @katrinaverde_ für das Rezensionsexemplar 💕 Wir begleiten Lilly, eine junge Frau, ihr Leben aktuell ein Scherbenhaufen: sie muss ihren großen Traum von ihrer kleinen Bäckerei aufgeben. Lilly ist an ihrem persönlichen Tiefpunkt angelangt: rote Zahlen, Lebenstraum hin, schlechte Beziehung zu ihrem Bruder und dann ist da auch noch dieser Moderator, der sich einfach nicht abwimmeln lässt… Ein Buch übers Scheitern, aber vor allem ein Buch der Neuanfänge, neuer Chancen und Wege. Am Anfang wusste ich nicht richtig, ob ich von Lilly und ihrem Selbstmitleid genervt sein soll 🙈 Aber reflektierend muss ich sagen… Ich glaube, man erkennt sich einfach selbst in Lilly wieder. 🤭Umso beeindruckender ist dann doch ihr Weg, den sie mithilfe ihres Bruders, der Signora und allen voran Phil einschlägt. @katrinaverde_ schreibt wundervoll bildlich, ich hatte öfter das Gefühl, im „Wohnzimmer“ aka dem Buchcafe zu sitzen, die Mischung aus Kaffeebohnen, Gebäck und Druckerschwärze zu inhalieren und den Debatten der Signora zu folgen. Für mich eine wunderbare Story, meine kleine persönliche Himbeerwolke in Buchform 💕 Wohlverdiente 5/5 Himbeerwölkchen 🧁
Tolles Buch mit Tiefgang
Lilli ist eine talentierte Bäckerei, die durch äußere Umstände alles verloren hat. Laden, Wohnung und vorallem Selbstachtung. Zum Glück kommt sie bei ihrem Halbbruder Dave unter, obwohl die Beziehung zu ihm nicht gerade stark ist. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, fängt Lilli in einem Buchcafe an zu arbeiten und lernt dort den bekannten Radiomoderator Phil Delphi kennen, oder vielmehr hat er sie, im wahrsten Sinne des Wortes, umgehauen. Dieses Buch ist nicht nur ein ganz toller Liebesroman, sondern enthält auch sehr viel Tiefgang. Jedes Kapitel wird entweder aus der Sicht von Lilli oder Phil geschrieben. Somit kann man sich sehr gut in deren Gefühlswelt begeben und mitfühlen. Die Gedanken und Gefühle von Lilli mitzuerleben hat schon eine kleine therapeutische Wirkung, da man sich dadurch auch selbst hinterfragen kann. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig. Man weiß immer, worum es gerade geht, auch wenn die Themen zwischen Personen wechseln. Ich durfte dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen und bin sehr dankbar dafür.
Cozy, feinfühlig, romantisch ohne Kitsch … unbedingt lesenswert! 🥰
Was für ein Fundstück! Himbeerwolken ist eines dieser Bücher, die viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen – dabei verdient es sie mit jeder Seite. Schon das Cover ist ein Traum: OH-SO-SCHÖN! Es verspricht genau das, was man beim Lesen bekommt – Wärme, Geborgenheit, Zartheit. Die Hauptfigur Lilly steht an einem Wendepunkt: Ihre kleine Bäckerei geht pleite, und sie muss notgedrungen zu ihrem Halbbruder ziehen, mit dem sie kaum eine Beziehung hat. Doch statt Selbstmitleid bekommt man eine Geschichte über Neuanfänge, über Träume – verwirklichte wie zerplatzte – und darüber, wie das Leben manchmal Wege geht, die wir nie geplant hätten. Lilly nimmt einen Job in einem charmanten Bücher-Café in Wien an – eine Umgebung, in der man als Leserin sofort zuhause ist. Dort begegnet sie Phil, einem bekannten Radiomoderator. Die Annäherung zwischen den beiden ist so feinfühlig und süß beschrieben, dass man beim Lesen fast selbst errötet. Was dieses Buch besonders macht, ist der Stil: Die Sprache ist sanft, fast poetisch. Fein formulierte Sätze, die man sich am liebsten notieren möchte. Alles ist durchzogen von einer stillen Sinnlichkeit – sei es durch kulinarische Beschreibungen oder die leise Romantik, die sich nie in den Vordergrund drängt. Kein „Spice“, aber viel Gefühl. Himbeerwolken ist warm, cozy, und dabei nie kitschig oder überdreht. Es hat Tiefe, ohne schwer zu wirken – ein gefühlvolles, unaufgeregtes Buch, das mit seiner stillen Schönheit überzeugt. Es ist eines dieser Bücher, das nicht laut ist – aber es flimmert leise im Herzen weiter. Unbedingt lesen, einkuscheln und genießen.
Katrina schafft wieder eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Obwohl Protagonistin Lilli gerade sehr am Straucheln ist, findet sie ein neues Sicherheitsnetz in ihrem (etwas entfremdeten) Halbbruder, neuen Freunden und einem neuen Job. Besonders cozy fühlt es sich an, wenn sie durch das große Dachfenster in der Wohnung ihres Bruders einfach in die Wolken schaut. Aber mein absoluter Lieblingsort im Buch ist natürlich das "Wohnzimmer", eine Mischung aus Café und Buchhandlung, wo Lilli einen neuen Job und auch so etwas wie ein neues Zuhause findet. Mal ehrlich, wer von uns würde nicht am liebsten den ganzen Tag zwischen Kaffee und Büchern verbringen? 😍 Und wenn man dann noch eine Chefin wie die Signora hat (ganz ehrlich, allein für diese Figur lohnt sich das Buch), kann das Leben doch nicht so schlecht sein. Dort trifft Lilli auch auf Phil und nach einigen Anlaufschwierigkeiten erleben die beiden eine sehr schöne Liebesgeschichte, die natürlich aber auch von Lillis "Versagen" und den daraus resultierenden Ängsten bestimmt wird. Insgesamt zeigt Katrina in ihrem Roman, dass das Leben ständig im Fluss ist. Dass "Scheitern" uns vielleicht genau dahin führt, wo wir hingehören, auch wenn der Plan ein anderer war. Ich habe das Buch mal wieder in einem Rutsch durchgelesen und empfehle es euch sehr gern weiter.

Leicht, angenehm zu lesen. Aber etwas kitschig und klischeehaft.
“Himbeerwolken” ist einfach ein Buch für die Seele
Das Buch hat einen lockeren und entspannten Schreibstill, sodass man schnell in das Buch eintaucht, in eine Welt aus Gebäck, Bücher und Liebe entführt wird und nicht bemerkt wie schnell man es plötzlich schon durchgelesen hat. Mir hat es sehr gefallen Lilli Stück auf ihrer Reise zu begleiten. Eine Reise bei der es unter anderem darum geht die Vergangenheit ruhen und loslassen zu können, sich auf etwas neues und unbekanntes einzulassen und es sich zu gestatten wieder Freude zu empfinden. Die Charaktere sind nahbar, mutmachend und inspirierend. “Himbeerwolken” ist einfach ein Buch für die Seele. ❤️
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Auch nach dem Scheitern geht es weiter
Lilli kann es einfach nicht glauben. Sie war so kurz davor zu expandieren und eine zweite Backstube zu eröffnen, als ihr plötzlich der Investor abspringt. Nun steht sie da, vollkommen verschuldet und ohne eine einzige Filiale, denn auch die eine, kann sie sich nun nicht mehr leisten. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihren Bruder Dave um Hilfe zu bitten. Es kostet Lilli Überwindung, immerhin haben sie seit Jahren keinen Kontakt mehr, doch sie kann sich nicht mal mehr ihre Miete leisten. Dave hilft ihr und bringt sie ins Büchercafé, wo sie zufällig einen Job angeboten bekommt. Um ihre Schulden schnellstmöglich tilgen zu können, nimmt sie ihn an. Als sie gleich zu Anfang mit diesem berühmten Radiomoderator zusammenstößt, ahnt sie noch nicht, dass er sie von nun an öfter besucht und in Gespräche verwickelt… Eine liebevolle Geschichte mit einer guten Prise Humor und tollen Charakteren. Die Story ist wirklich sehr angenehm zu lesen und alles ist so schön beschrieben, dass man es sich bildlich vorstellen kann. Die Protagonisten sind liebenswert und sympathisch und man findet sich prima in ihrem Alltag zurecht. Das Büchercafé ist natürlich das absolutes Highlight, da liegt es nahe, dass man sich dort direkt wohl und angekommen fühlt. Es ist schön zu sehen, dass Lilli nach dem Scheitern nicht aufgibt, sondern aufsteht, kämpft und mit neuer Energie nach vorne blickt. Auch das Verhältnis zu ihrem Bruder entwickelt sich toll und die Liebe… nun ja, da gibt es schon ein paar Momente, in denen das Herz schneller schlägt. Für mich war es eine schöne und lesenswerte Geschichte, die ich mit 4 Sternen und einer Leseempfehlung bewerte.

Während ich dieses Buch gelesen habe, hatte ich nicht nur die gedruckten Wörter vor Augen.. In meinem Kopf purzelten zwischen diesen noch jede Menge andere Wörter heraus,über die noch nachgedacht werden wollte.. Ich konnte Lilli so gut verstehen und mich in sie hinein versetzen. Hätten wir beide uns treffen können, würden wir wohl immer noch miteinander reden.. Es gab so vieles zum über-sich-selber-nachdenken. Für mich war es ein gelungenes Buch. Zum wohlfühlen, nachdenken, aber auch zum reflektieren.. quasi schöne Geschichte und Ratgeber in einem.
Insgesamt ein netter Roman für zwischendurch - solide, aber ohne bleibenden Eindruck
Himbeerwolken" ist ein charmant geschriebener Wohlfühlroman mit einer Prise Wiener Flair, der sich angenehm leicht liest. Die Hauptfigur Lilli ist sympathisch, und ihre Geschichte über Scheitern und Neuanfang bietet eine schöne Botschaft. Besonders das Setting im gemütlichen Büchercafé hat mir gut gefallen - es verleiht dem Buch eine heimelige Atmosphäre. Allerdings hat mir etwas Tiefe in der Handlung gefehlt. Viele Entwicklungen wirkten vorhersehbar, und einige Figuren blieben für meinen Geschmack zu oberflächlich. Wer leichte, romantische Unterhaltung mit etwas Humor sucht, wird hier sicher fündig, doch wer auf emotionale Tiefe oder Überraschungen hofft, könnte enttäuscht sein.

inspirierend, tiefgründig, humorvoll und emotional
„Himbeerwolken“ war mein erstes Buch der Autorin. Es war inspirierend, tiefgründig, humorvoll und emotional. Es ließ sich super gut lesen! Katrina nimmt uns in ihrem neuen Roman mit nach Wien. Lilli muss ihren Traum „voller Karamell und Schokolade, mit dem perfekten rosa Tresen, hinter dem sie jeden Tag ihres Lebens stehen wollte“ aufgeben. Sie steht vor dem Nichts. Ihr Halbbruder bietet ihr ein Sicherheitsnetz und das, obwohl sie lange Zeit keinen Kontakt zueinander hatten. Er bietet ihr einen Neuanfang, indem er sie aufnimmt, sie mit zu Treffen mit seinen Freunden nimmt und ihr einen neuen Job aufweist. Wo? Im Büchercafé namens Wohnzimmer. Ein Café, in dem es nach Papier und Kaffee, leicht verbrannten Croissants und einem Hauch von Marzipan riecht. Boah, ich kann es direkt riechen 😍, da ich selbst in meiner Jugend in einer Bäckerei gearbeitet habe 😋 aber wie genial ist es bitte, wenn es dann auch noch viele viele Bücher gibt und unverhofft die Liebe in Dein Leben stolpert 🤩 Ich habe Lilli und Phil gerne auf ihrem Weg begleitet, die beiden waren einfach so authentisch. Katrina schreibt vom Scheitern und vorallem vom Krone richten und Wiederaufstehen. Nur, weil man mal ins Straucheln gerät, heißt es nicht, dass es nicht einen anderen Weg gibt, um Weiterzumachen 🥰 Danke für das Leseerlebnis, welches auch meinen Geruchssinn angesprochen hat 🤭 ich sage nur: Himbeerpüree und Mamorkuchen 😋

Ein absolutes Schmankerl, vielen lieben Dank @katrinaverde_ für das Rezensionsexemplar 💕 Wir begleiten Lilly, eine junge Frau, ihr Leben aktuell ein Scherbenhaufen: sie muss ihren großen Traum von ihrer kleinen Bäckerei aufgeben. Lilly ist an ihrem persönlichen Tiefpunkt angelangt: rote Zahlen, Lebenstraum hin, schlechte Beziehung zu ihrem Bruder und dann ist da auch noch dieser Moderator, der sich einfach nicht abwimmeln lässt… Ein Buch übers Scheitern, aber vor allem ein Buch der Neuanfänge, neuer Chancen und Wege. Am Anfang wusste ich nicht richtig, ob ich von Lilly und ihrem Selbstmitleid genervt sein soll 🙈 Aber reflektierend muss ich sagen… Ich glaube, man erkennt sich einfach selbst in Lilly wieder. 🤭Umso beeindruckender ist dann doch ihr Weg, den sie mithilfe ihres Bruders, der Signora und allen voran Phil einschlägt. @katrinaverde_ schreibt wundervoll bildlich, ich hatte öfter das Gefühl, im „Wohnzimmer“ aka dem Buchcafe zu sitzen, die Mischung aus Kaffeebohnen, Gebäck und Druckerschwärze zu inhalieren und den Debatten der Signora zu folgen. Für mich eine wunderbare Story, meine kleine persönliche Himbeerwolke in Buchform 💕 Wohlverdiente 5/5 Himbeerwölkchen 🧁
Tolles Buch mit Tiefgang
Lilli ist eine talentierte Bäckerei, die durch äußere Umstände alles verloren hat. Laden, Wohnung und vorallem Selbstachtung. Zum Glück kommt sie bei ihrem Halbbruder Dave unter, obwohl die Beziehung zu ihm nicht gerade stark ist. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, fängt Lilli in einem Buchcafe an zu arbeiten und lernt dort den bekannten Radiomoderator Phil Delphi kennen, oder vielmehr hat er sie, im wahrsten Sinne des Wortes, umgehauen. Dieses Buch ist nicht nur ein ganz toller Liebesroman, sondern enthält auch sehr viel Tiefgang. Jedes Kapitel wird entweder aus der Sicht von Lilli oder Phil geschrieben. Somit kann man sich sehr gut in deren Gefühlswelt begeben und mitfühlen. Die Gedanken und Gefühle von Lilli mitzuerleben hat schon eine kleine therapeutische Wirkung, da man sich dadurch auch selbst hinterfragen kann. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig. Man weiß immer, worum es gerade geht, auch wenn die Themen zwischen Personen wechseln. Ich durfte dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen und bin sehr dankbar dafür.
Cozy, feinfühlig, romantisch ohne Kitsch … unbedingt lesenswert! 🥰
Was für ein Fundstück! Himbeerwolken ist eines dieser Bücher, die viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen – dabei verdient es sie mit jeder Seite. Schon das Cover ist ein Traum: OH-SO-SCHÖN! Es verspricht genau das, was man beim Lesen bekommt – Wärme, Geborgenheit, Zartheit. Die Hauptfigur Lilly steht an einem Wendepunkt: Ihre kleine Bäckerei geht pleite, und sie muss notgedrungen zu ihrem Halbbruder ziehen, mit dem sie kaum eine Beziehung hat. Doch statt Selbstmitleid bekommt man eine Geschichte über Neuanfänge, über Träume – verwirklichte wie zerplatzte – und darüber, wie das Leben manchmal Wege geht, die wir nie geplant hätten. Lilly nimmt einen Job in einem charmanten Bücher-Café in Wien an – eine Umgebung, in der man als Leserin sofort zuhause ist. Dort begegnet sie Phil, einem bekannten Radiomoderator. Die Annäherung zwischen den beiden ist so feinfühlig und süß beschrieben, dass man beim Lesen fast selbst errötet. Was dieses Buch besonders macht, ist der Stil: Die Sprache ist sanft, fast poetisch. Fein formulierte Sätze, die man sich am liebsten notieren möchte. Alles ist durchzogen von einer stillen Sinnlichkeit – sei es durch kulinarische Beschreibungen oder die leise Romantik, die sich nie in den Vordergrund drängt. Kein „Spice“, aber viel Gefühl. Himbeerwolken ist warm, cozy, und dabei nie kitschig oder überdreht. Es hat Tiefe, ohne schwer zu wirken – ein gefühlvolles, unaufgeregtes Buch, das mit seiner stillen Schönheit überzeugt. Es ist eines dieser Bücher, das nicht laut ist – aber es flimmert leise im Herzen weiter. Unbedingt lesen, einkuscheln und genießen.
Katrina schafft wieder eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Obwohl Protagonistin Lilli gerade sehr am Straucheln ist, findet sie ein neues Sicherheitsnetz in ihrem (etwas entfremdeten) Halbbruder, neuen Freunden und einem neuen Job. Besonders cozy fühlt es sich an, wenn sie durch das große Dachfenster in der Wohnung ihres Bruders einfach in die Wolken schaut. Aber mein absoluter Lieblingsort im Buch ist natürlich das "Wohnzimmer", eine Mischung aus Café und Buchhandlung, wo Lilli einen neuen Job und auch so etwas wie ein neues Zuhause findet. Mal ehrlich, wer von uns würde nicht am liebsten den ganzen Tag zwischen Kaffee und Büchern verbringen? 😍 Und wenn man dann noch eine Chefin wie die Signora hat (ganz ehrlich, allein für diese Figur lohnt sich das Buch), kann das Leben doch nicht so schlecht sein. Dort trifft Lilli auch auf Phil und nach einigen Anlaufschwierigkeiten erleben die beiden eine sehr schöne Liebesgeschichte, die natürlich aber auch von Lillis "Versagen" und den daraus resultierenden Ängsten bestimmt wird. Insgesamt zeigt Katrina in ihrem Roman, dass das Leben ständig im Fluss ist. Dass "Scheitern" uns vielleicht genau dahin führt, wo wir hingehören, auch wenn der Plan ein anderer war. Ich habe das Buch mal wieder in einem Rutsch durchgelesen und empfehle es euch sehr gern weiter.

Leicht, angenehm zu lesen. Aber etwas kitschig und klischeehaft.
“Himbeerwolken” ist einfach ein Buch für die Seele
Das Buch hat einen lockeren und entspannten Schreibstill, sodass man schnell in das Buch eintaucht, in eine Welt aus Gebäck, Bücher und Liebe entführt wird und nicht bemerkt wie schnell man es plötzlich schon durchgelesen hat. Mir hat es sehr gefallen Lilli Stück auf ihrer Reise zu begleiten. Eine Reise bei der es unter anderem darum geht die Vergangenheit ruhen und loslassen zu können, sich auf etwas neues und unbekanntes einzulassen und es sich zu gestatten wieder Freude zu empfinden. Die Charaktere sind nahbar, mutmachend und inspirierend. “Himbeerwolken” ist einfach ein Buch für die Seele. ❤️