Die Frau im Fenster gegenüber (- Psychothriller -)

Die Frau im Fenster gegenüber (- Psychothriller -)

E-Book
3.745

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
327
Preis
3.49 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
10%
5%
40%
4%
75%
35%
50%
60%
30%
10%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
60%
85%
95%
35%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%

Beiträge

15
Alle
2.5

Was war das

Enthält Spoiler!!! Im großen und ganzen war das Buch eigentlich recht spannend aber es gab sehr viel störende Faktoren, dennoch wollte ich die ganze Zeit weiter lesen. Ich hatte ein paar Theorien die sich aber als falsch erweisen haben. Den Täter hab ich nicht erwartet, es gab keine Hints und irgendwie mag ich sowas nicht. Man wurde die ganze Zeit mit anderen Hinweisen an der Nase herumgeführt, was an sich ja nicht schlecht ist. Aber als es dann Richtung Ende ging passierte etwas so unlogisches, unglaubwürdiges, dass spätestens das für mich das buch vollkommen ruiniert hat. Mal abgesehen davon hab ich die anziehung zwischen den Beiden null gespürt, das war zu viel, zu übertrieben und zu viel tell statt show. Es war einfach nicht glaubwürdig. Der Schreibstil war irgendwie gut aber es gab viele Wiederholungen. Dann gab es so störende Fehler wie sie sagt sie geht mit jemanden ins Kino, obwohl sie vorher abgelehnt hat und es kein Gespräch danach gab, dass sie ja gesagt hätte, und auf der selben Seite in der selben Konversation fragt jemand ob er sie ins Cafe begleiten soll. Hä? (In besagten Cafe taucht auch jmd auf um sie da zu beobachten, woher wusste er welches, wann Zeit/Ort?) Dann gab es Bilder von nem Spaziergang und erst wird Wald gesagt, später Stadtpark. Was denn nun? Da war zu viel was nicht erklärt wurde! Dann gab es gefühlt tausend Sachen die klingen als hätten sie eine Bedeutung haben sollen die aber nie aufgegriffen wurden. Das piepen in ihren Ohren, dass Kosewort Sunshine (warum sagte das ihr neuer Lover, der Täter und es hat ihr Exmann benutzt? warum fällt ihr das nicht auf? Oder nennen viele Leute sie so? Keine Ahnung wurde nicht erwähnt oder wenn es keine rolle spielt warum überhaupt einführen) Was ich gut fand war, dass auch Männer als Opfer häuslicher Gewalt gezeigt wurden (auch wenn es Gespräch darüber gab die nicht so toll waren), wie wenig Polizei bei stalking macht/machen kann, die Darstellung ihres Traumas durch diese gewaltätige Beziehung

3

In diesem Buch geht es um Josefine West. Sie hat sich von ihrem gewalttätigen Ehemann getrennt und lebt jetzt alleine. Nach einer Therapie und dank ihrer guten Freundin geht es ihr wieder besser. Eines Tages sieht sie in einem Fenster im Haus gegenüber eine Frau die ihr sehr ähnlich sieht. Die Frau scheint in Gefahr zu sein weshalb Josie die Polizei ruft. Als diese in die Wohnung geht findet sie aber nichts. Und es ist nicht das einzige Mal das Josie die Frau im Fenster sehen wird. Was sonst noch passiert müsst ihr selbst lesen. Insgesamt fand ich das Buch ganz ok. Es hatte eine interessante Grundgeschichte und auch tolle Charaktere. Außerdem mochte ich Josie als Hauptcharakter auch sehr gerne. Die Autoren haben es geschafft tolle Hinweise zu streuen die natürlich in eine ganz andere Richtung geführt haben. Auf die Auflösung wäre ich niemals gekommen was das Buch toll gemacht hat. Vor allem das Ende war sehr spannend aber leider auch sehr schnell aufgelöst. Das muss bei der geringen Seitenzahl aber wahrscheinlich auch sein. Dennoch gab es für mich auch ein paar negative Punkte. Es gab insgesamt 3 unterschiedliche Charaktere die Josie alle denselben Spitznamen gegeben haben. So viele Zufälle kann es nicht geben. Außerdem habe ich im Buch den ein oder anderen Wortfehler im Satz gefunden. An der Stelle muss das Lektorat einfach besser sein. Es gab auch nur ganz minimale Hinweise auf den Täter die ich niemals in Zusammenhang mit der Geschichte gesetzt hätte. Das hat mich etwas gestört weil ich so gar keine Chance hatte auf den Täter zu kommen. Am Ende gab es auch ein paar Sachen die für mich einfach unlogisch waren z.B. das Ziel des Täters. All das hat dafür gesorgt dass ich dem Buch nur 3 Sterne geben kann. Mal schauen ob ich nochmal was von dem Autorenduo lesen werde.

2.5

Definitiv mehr erwartet

Das Cover fand ich sehr ansprechend, ebenso der Klappentext. Normalerweise weiss ich wo Gunnar Schwarz drauf steht ist Spannung meist ab Seite 1 garantiert. Aber bei „Die Frau im Fenster gegenüber“ hatte ich wirklich Mühe um in die Story zu kommen. Erst gegen den Schluss vom Buch kam für mich wirklich Spannung auf. Auch wenn das Ende jedenfalls für mich eher fast erzwungen wurde. Mit der Hauptprotagonistin kam ich überhaupt nicht klar, ich wurde einfach nicht warm mit ihr. Nun zum Buch; Josefine West zieht nach der Trennung von ihrem Ehemann in eine eigene Wohnung in der Innenstadt. Dank ihrer Therapie, ihrem Job, ihrer besten Freundin und dem ehrenamtlichen Engagement im Tierheim ist Joesis Leben wieder einigermassen geregelt. Eines Abends glaubt Josie im Fenster vom Haus gegenüber eine Frau am Fenster zu sehen, dies lässt ihr keine Ruhe und Josie macht sich auf die Suche nach der Frau die anscheinend Hilfe benötigt…..

4

Solides und spannendes Debüt der Autorin

Der Klappentext der Geschichte hat mich sehr angesprochen, weswegen ich mich für ein Rezensionsexemplar beworben habe. Das Debüt der Autorin Rose Heart lässt sich superschnell lesen, der simple Einstieg macht es einem leicht in das Buch zu finden. Die Spannung wird schon direkt am Anfang aufgebaut. Wir lernen Josefine und ihre Vergangenheit kennen, sowie einige interessante Nebencharaktere. Die Ereignisse im Buch lassen den Leser lediglich mitfiebern und man legt sich ziemlich schnell eigene Theorien fest beziehungsweise rätselt mit, was als Nächstes passieren wird. Meine Theorie hat sich am Ende als falsch erwiesen. Das Ende hat mir sehr gefallen und mich überrascht. Ich gebe keine vollen fünf Sterne, da mich manche Handlungen von Josefine verwirrt haben und ich diese nicht nachvollziehen konnte. Nichts, desto trotz kann ich „ die Frau im Fenster gegenüber“ allen weiter empfehlen, die die gerne Bücher lesen, bei denen man denkt, man weiß, wie es zu Ende geht, um sich dann komplett zu irren und mit offenem Mund zurückgelassen zu werden.

Solides und spannendes Debüt der Autorin
2.5

Meinung: Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil ich bereits alle Bücher von Gunnar gelesen habe und seine Werke normalerweise sehr schätze. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht. Allerdings hatte ich dieses Mal große Schwierigkeiten, in die Handlung hineinzufinden. Während ich Gunnars Bücher sonst in kürzester Zeit verschlinge, hat es bei diesem hier ungewöhnlich lange gedauert, bis ich wirklich in der Geschichte angekommen bin. Josefine West, die nach der Scheidung von ihrem gewalttätigen Ehemann allein in einer Wohnung in der Innenstadt lebt. Dank einer Therapie, ihrem Job und einem unterstützenden Freundeskreis glaubt sie, ihr Leben endlich wieder im Griff zu haben – doch dieser Eindruck täuscht. Plötzlich beginnt ein neuer Albtraum, der ihr Leben erneut ins Wanken bringt … Der Schreibstil ist insgesamt flüssig und gut lesbar. Die Kapitel haben eine angemessene Länge. Die Story wird aus der Perspektive von Jossie erzählt, was dem Leser einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle gibt. Leider konnten mich die Charaktere nicht überzeugen. Sie wirkten auf mich blass und distanziert, sodass ich keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen konnte. Der Spannungsbogen war zu Beginn deutlich spürbar, da das Buch mit einer interessanten Ausgangslage startete. Doch in der Mitte zog sich die Handlung stellenweise, und die Spannung flaute merklich ab. Erst gegen Ende nahm die Geschichte wieder an Tempo auf. Zwar hat mich das Finale überrascht, doch es wirkte auf mich nicht realistisch. ⭐️⭐️,5/5⭐️

Post image
4

Vielen Dank an @hörbuchmünschenverlag und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des Hörbuchs Inhalt Josefine West lebt seit der Scheidung von ihrem gewalttätigen Ehemann allein in einer Wohnung in der Innenstadt. Dank Therapie, Job und guten Freunden hat sie ihr Leben endlich wieder im Griff - glaubt sie jedenfalls… Bis sie eines Abends im Fenster des Altbaus auf der anderen Straßenseite das Gesicht einer reglosen Frau entdeckt, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Einige Tage später taucht die Frau erneut am Fenster auf, und diesmal scheint sie sogar um Hilfe zu rufen. Josefine alarmiert die Polizei, die daraufhin das Nachbarhaus durchsucht, aber nur eine leere Wohnung vorfindet. Niemand scheint ihr zu glauben, doch Josefine weiß, was sie gesehen hat. Und wer auch immer dort gestanden hat, weiß es auch... Meinung Das Buch wird aus der Ich Perspektive erzählt. Ich brauchte etwas um ins Buch zu finden, das geht mir bei Hörbüchern oft so. Ab einen gewissen zeitpunkt hat mich die Handlung gefesselt. Spannend erzählt, die wendung fand ich großartig, hätte nie mit so einem Ausgang gerechnet. Die Protagonisten war sympathisch und authentisch Die vertonung gut gelungen. Große Lese/Hör Empfehlung

5

Sehr realitätsnah und gut

🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺 Rezension zu "Die Frau im Fenster gegenüber" von Rose Hard und Gunnar Schwarz ❤️❤️❤️❤️❤️ Sehr realitätsnah und gut 😁 Josefine lebt einige Zeit mit ihrem Mann Michael zusammen. Aber aufgrund seines unguten Verhaltens lässt sie sich scheiden und ist in Therapie mit anderen, um es zu verarbeiten. Ihr Leben verläuft normal, bis zu dem Zeitpunkt, wo sie am Fenster gegenüber eine hilflose Frau sieht. Mithilfe der Polizei geht sie der Sache auf die Spur....... Wie geht es weiter??? Auf mich wirkt es durchaus sehr realitätsnah. So wie im echten Leben. Es ist ein äusserst spannender Roman, den man nicht aus der Hand legen kann. Und der einen dabei auch wirklich wachrütteln tut. 😁 Etwas kritisieren muß ich die Arbeit der Polizei. Sie hätten sich ein klein wenig anders verhalten sollen am Anfang. Es gibt ja auch durchaus Zivilbeamte, die auch Undercover arbeiten können. Das habe ich hier etwas vermißt. Aber alles in allem ist es ein sehr gelungener Psychothriller, den ich jedem von Euch wirklich jedem sehr empfehlen kann. Kommt bitte alle mit in die Welt von Josefine. Ich lade Euch liebevoll dazu ein. 🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺

4

Holprigen Anfang - gutes Ende!

Der Anfang war für meinen Geschmack etwas holprig, aber notwendig, um die Geschichte in Gang zu bringen. Spätestens ab der Hälfte des Buches geht es zur Sache und wurde richtig spannend. Man kann bis ziemlich zum Schluss nicht erraten "wer" der Täter ist.

Holprigen Anfang - gutes Ende!
4.5

Spannender Thriller bis zum Schluss. Konnte es am Ende kaum mehr aus der Hand legen.

3.5

Kurz und knackig…

Ein sehr guter Thriller für zwischendurch. Das Buch ist nicht sehr lang und lässt sich schnell lesen. Auch die Geschichte ist wirklich spannend und hält am Ende auch noch einen Plotttwist bereit (mit dem ich aber tatsächlich gerechnet habe). Ein guter Thriller für zwischendurch.

4.5

Pageturner bis zum Schluss!

Die Frau im Fenster gegenüber von Rose Hard und Gunnar Schwarz ist ein wahrer Pageturner. Von Gunnar Schwarz habe ich bereits Thriller gelesen und hatte entsprechende Erwartungen, was diesen Thriller von Rose und Gunnar betraf. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Josephine West wurde von ihrem Ehemann physisch und psychisch misshandelt. Dennoch trennte sie sich von ihm und versucht nun, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch alles kommt anders, als sie sich je hätte vorstellen können… Den Spannungsbogen fand ich gelungen, zum Ende hin wurde es nochmal sehr heftig und es gab natürlich eine überraschende Wendung. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen auf den letzten Seiten und empfehle es jedem, der kurzweilig und hochspannend unterhalten werden will.

3

Am Ende ist es sehr spannend

Josefine West lebt nach der Scheidung von ihrem gewalttätigen Ehemann in einer kleinen Wohnung in der Innenstadt. Fleißig geht sie zur Therapie, um die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten. Die Arbeit im Tierheim gibt ihr Kraft und bringt sie auf andere Gedanken. Plötzlich sieht sie nachts eine hilflose Frau am Fenster. Bildet sie es sich nur ein, da es keine Spur von der Frau gibt? Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Mir fehlte am Anfang der Spannungsbogen. Zum Schluss war es sehr spannend und ich hatte mit einem ganz anderen Ende gerechnet.

4

Realität oder Wahnsinn - kannst du dir selbst trauen?

Ich glaube jeder kennt das Gefühl, sich manchmal nicht sicher zu sein, ob man sich gerade etwas eingebildet hat oder ob es tatsächlich passiert ist. Der Schreibstil und die Erzählweise sind sehr packend und daher habe ich wirklich mit Josie mitgelitten und wusste irgendwann selbst nicht mehr was real ist und was nicht. Die Spannung wird gut aufgebaut unfd es kommt immer wieder zu bizarren Vorkommnissen, sodass nicht mehr klar ist, wem man trauen kann und wem nicht. Das Buch hat mich wirklich sehr mitgenommen und mit Josie mitfühlen lassen. Ich hatte zwischendurch jeden im Verdacht und fand den Plottwist auf jeden Fall gelungen, auch wenn ich von der Auflösung nicht völlig überrascht war. Das Ende war mir dann auch ein wenig zu happy, aber ich hatte dennoch Spaß und habe mitgefiebert.

4

Bei diesem Thriller habe ich sofort zugeschlagen, da er von dem Autor Gunnar Schwarz ist, dessen Thriller ich sehr gerne lese. Schon zu Beginn des Buches herrscht eine düstere und unheimliche Stimmung. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm gehalten, so dass man als Leser geradezu durch die Geschichte geleitet wird. Toll fand ich, dass die Geschichte aus der Sicht des „Opfers“ geschrieben ist. Die Ich-Perspektive gab mir das Gefühl eine nähere Bindung zu Josefine zu haben. Josefine ist ein ansprechender Charakter, auch wenn ich ihn hier und da als etwas überspitzt angesehen habe, alles in allem passt sie jedoch sehr gut in die Handlung, die um sie herum geschieht. Die Geschichte selber ist in sich schlüssig und gut aufgebaut. Bereits ab den ersten Seiten entsteht eine Spannung, die sich mal mehr und mal weniger durch das Buch hindurch zieht. Als Leser war ich so gefesselt von dem Buch, dass ich es nur ungerne aus der Hand gelegt habe. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht , was in dem Haus gegenüber geschieht und ob alles nur in Josefines Gedanken geschieht. Durch Vermutungen meinerseits war ich öfter auf der falschen Spur und habe mit dem Ende absolut nicht gerechnet, auch wenn es logisch erscheint. Das Ende selber war mir persönlich dann doch etwas zu aktionreich und „wild“. Alles in allem ein solider Thriller, der spannend ist und den Leser fesselt.

3.5

Spannend, allerdings zwischenzeitlich sehr langatmig.

Josie geht zu einer Selbsthilfegruppe, in der sie auf Menschen trifft, die ebenfalls Gewalt in ihrer Beziehung erlebt haben und davor flüchten konnten. Dementsprechend leidet sie unter Wahnvorstellungen und „spricht“ mit ihrer toten Zwillingsschwester. Ehrenamtlich arbeitet Josie im Tierheim, in dem Sie Leon kennenlernt und lässt sich tatsächlich auf Dates mit ihm ein. Doch währenddessen geschehen seltsame Dinge: Fotos an ihrer Windschutzscheibe, Drohungen auf der Tafel bei ihrer Arbeit. Außerdem ist da diese blonde Frau im Fenster gegenüber von ihrer Wohnung. Wer ist sie? Und was will sie? Schreit sie um Hilfe? Das Buch war an sich ganz gut, allerdings zwischenzeitlich auch mal etwas langatmig, wohingegen das Ende super spannend und unterhaltsam war. Im Großen und und Ganzen hat’s mir gefallen 👍🏼

Beitrag erstellen