Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung: Dark Academia mit Slow-Burn-Romance meets Medizinthriller

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung: Dark Academia mit Slow-Burn-Romance meets Medizinthriller

E-Book
4.2175

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
362
Preis
9.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
44%
N/A
40%
N/A
56%
N/A
N/A
47%
65%
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
35%
53%
64%
N/A

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%

Beiträge

121
Alle
4

Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Ich werde auf jeden Fall auch noch den zweiten Teil lesen. Leider ist das noch eine Weile hin. Ich hoffe ich kann mich dann noch an die Handlung erinnern. ☺️

4

Quinn sieht quasi unabsichtlich wie der Rektor ihrer Privatuni erschossen wird. Als anschließend auch noch eine Studentin stirbt, gerät ausgerechnet ihr Bruder in Verdacht der Täter zu sein. Die junge Frau will wissen wer und was wirklich dahinter steckt. Dabei stößt sie auf unglaubliche Genesungen, vergessene Erinnerungen und einen geheimnisvollen Zirkel der in all das irgendwie verwickelt ist. Die Autorin hat eine wirklich gute Atmosphäre geschaffen, die mit der Privatuni und auch der Villa von Schreibers ein paar tolle Handlungsorte hat. Fand ich sehr passend und spannend. Das Drumherum hat mir auch wirklich gut gefallen. Damit meine ich die Einblicke in das Medinstudium, aber auch die Erklärung zu gewissen Totesarten. Es könnte so rund sein, wenn da nicht Quinn und ihre Art wären. Die junge Frau macht es einem sehr schwer sie zu mögen. Sie ist abweisend, verschlossen und ihr scheint das Meiste absolut egal zu sein. Was den Einstieg ins Buch nicht gerade leichter macht und irgendwie auch dafür sorgt, dass es sich zu Beginn ordentlich zieht. Ich würde jetzt auch gern sagen, dass sich das während des weiteren Lesens gelegt hat, aber leider bleibt mir persönlich Quinn bei zum Ende nicht wirklich sympathisch und unnahbar. Ich verstehe aber durchaus den Grund für ihre abweisende Art, weiß aber nicht ob es nicht auch anders gegangen wäre. Das eine eventuelle Lovestory nicht oder vielleicht auch noch nicht aufgeblüht ist, fand ich überhaupt nicht schlimm. Ich bin auf jeden Falle gespannt bin was sich da entwickelt. Von mir aus bräuchte es die Lovestory nämlich nicht unbedingt. Ansonsten gibt es jede Menge zum Rätseln und der Cliffhanger am Ende macht Lust auf die Fortsetzung. Fazit Alles in Allem gut gemacht, nur Quinn empfand ich als anstrengend und unnahbar. Was auch Absicht ist, da sie aufgrund ihrer Krankheitsgeschichte Niemanden zu nah an sich heranlassen möchte. Sie hat sich um Storyverlauf durchaus entwickelt, dennoch bleibt sie nicht so ganz mein Fall. Hier ist es tatsächlich eher die Story die mich dazu veranlasst Weiterlesen zu wollen. Am Ende 4 Sterne und ich bin gespannt was da noch kommt.

5

Tolles Buch !

Auch wenn es sich hier um ein Jugendbuch handelt habe ich es gerne gelesen. Medizin, Verschwörung, viele Plottwists und ein fieser Cliffhanger. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freu mich auf den zweiten Teil.

4

Medizin, Cosy Crime und dunkle Machenschaften - was will man mehr? 📖🧬

Medizin, Dark Academy und starke Protagonisten gepaart mit Verschwörung, dunkeln Machenschaften und Cosy Crime - wenn das genau dein Ding ist, dann wird dieses Buch garantiert etwas für dich sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem Quinn als Protagonistin fand ich unheimlich interessant. Sie war mit ihrer schroffen und unterkühlten Art zu Beginn sehr eigen, doch je mehr man von ihr, ihrer Vergangenheit und ihren Gefühlen/Gedanken mitbekommen hat, desto besser konnte ich mich in sie hineinversetzen und sie nachvollziehen. Auch ihre charakterliche Entwicklung über das Buch hinweg fand ich unglaublich stark. Der Einblick in das Medizinstudium und die Anatomie des Menschen war super spannend und die kleinen medizinischen Artikel, die immer wieder eingebaut wurden, haben dem ganzen Buch nochmal mehr Individualität verliehen. Ich fand es schade, dass die angepriesene Slow-Burn Romance nahezu nicht vorhanden war. Unter dem Aspekt, das dieses Buch damit wirbt, war mir da einfach viel zu wenig. Insbesondere da ich den Eindruck hatte, dass das Buch zum Ende hin sehr stark war - die Spannung hat bei 70% rasant zugenommen, die Ereignisse haben sich nahezu überschlagen und am Ende stand ein riesiger Cliffhanger, wie ich ihn nicht erwartet hatte. Der Rest des Buches hielt sich hingegen von der Spannung sehr zurück - ich hatte nie den Eindruck, dass es langweilig wird, aber dennoch wäre es eine gute Gelegenheit gewesen diesen Trope aufleben zu lassen. Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig, ich hatte keine Probleme in die Geschichte rein zu kommen und es hat mir einfach Spaß gemacht zu lesen. Ich bin super gespannt auf Band 2. und freu mich den wieder im buddy-read mit @vickis.books zu lesen 🩶 [ Werbung | Rezensionsexemplar ]

Medizin, Cosy Crime und dunkle Machenschaften - was will man mehr? 📖🧬
5

✨Wenn Medizin auf Verschwörung trifft..✨

Nina Scheweling hat mit "Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung" einfach mal den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich meine, ernsthaft, ich wollte nur kurz reinschnuppern, und zack, war ich gefangen. Dieses Buch hat mich komplett umgehauen! Die Story um Quinn, dieses toughe Mädel mit dem Spenderherz, das an einer Elite-Uni Medizin studiert, ist einfach nur der Hammer. Nina Scheweling hat da so eine düstere, geheimnisvolle Atmosphäre geschaffen, die dich sofort in ihren Bann zieht. Dark Academia trifft auf Thriller, mit einer kleinen Prise Romantik und medizinischem Wissen – einfach genial! Quinn ist der absolute Knaller! Sarkastisch, abweisend, aber gleichzeitig so verletzlich. Ihre Tagebucheinträge über den menschlichen Körper? Mega interessant und informativ. Und dann ihr Bruder, der plötzlich als Mörder verdächtigt wird! Quinn muss alles geben, um seine Unschuld zu beweisen, und stößt dabei auf ein Netz aus Lügen und Geheimnissen, das ihre ganze Welt auf den Kopf stellt. Die Slow-Burn-Romance und die Enemies-to-Lovers-Geschichte? Einfach nur zum Dahinschmelzen! Die Chemie zwischen Quinn und diesem mysteriösen Typen ist definitiv da und man fiebert bis zum Schluss mit, aber es nimmt nichts von der eigentlichen Handlung und Spannung weder. Einfach wunderbar! Nina Scheweling versteht es echt, Spannung aufzubauen und dich immer wieder mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Die medizinischen Details sind super interessant und gut recherchiert, und die Themen Tod, Verlust und Trauer werden echt sensibel und tiefgründig behandelt. Fazit: "Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung" ist ein absolutes Must-Read für alle, die Dark Academia, Thriller und emotionale Geschichten lieben. Nina Scheweling hat da was abgeliefert, das dich von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Ich kann's kaum erwarten, den nächsten Band zu verschlingen!

5

Toller erster Teil

Quinn studiert an einer Eliteuniversität Medizin, um den Tod besser verstehen zu könne . Denn sie wird bald sterben. Als sie die Akademie erreicht, macht dort schnell die Runde, dass der neue Rektor ermordet wurde. Auf einer Party entdeckt sie dann eine geheime Tür und trifft dann auf ihren Bruder, der sie dann warnt. Dann hat er einen Streit mit einer Person, die daraufhin tot in der Badewanne liegt. Sie fragt sich langsam,  was hier passiert ist. Was hat ihr Bruder zu verbergen und warum erreicht sie ihn nicht mehr? Dann findet sie einen Abschiedsbrief. Aber auch ihre Freundin ist nicht die, die sie zu sein scheint. Wow, was für ein tolles und spannendes Buch. Ich habe es quasi verschlungen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich,  so dass es auf keinen Fall langweilig wurde. Hier passiert soviel,  da muss man ja aufpassen,  dass man nicht spoilert. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung. 

Toller erster Teil
4.5

"Nehmen Sie den Tod ernst, aber haben Sie keine Angst vor ihm."

Ich hatte von Nina Scheweling bereits "Full Dive" gelesen, was mich nicht komplett überzeugen konnte, das war jetzt bei "Academy of Lies" definitiv anders! Die tolle Kombi aus Thriller, Dark Academia, Slow Burn und Grumpy x Sunshine in einer anhaltend mysteriösen Atmosphäre mit tollen Charakteren hat mich begeistert. Quinn als Protagonistin ist der Hammer, tough, grumpy und clever. Ihre Hintergrundgeschichte hat mich sehr berührt. Ihr ist bewusst, dass sie ihr Medizinstudium an der Elite-Uni aufgrund des Spenderherzens vermutlich nie beenden wird. Ihre Entwicklung und Wandlung im Laufe der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Alle Figuren in dem Buch wurden glaubhaft und vielschichtig gezeichnet, sodass ich mit jedem Einzelnen mitgefiebert habe. Die Spannung bleibt konstant hoch und mich hat mehr als eine Wendung überrascht. Die medizinischen Infos und Tagebucheinträge von Quinn boten eine angenehme Abwechslung und Rationalität zwischen den verschiedenen Emotionen. Ich warte sehnsüchtig auf Band 2!

"Nehmen Sie den Tod ernst, aber haben Sie keine Angst vor ihm."
4

Mal was anderes

Ein Medizin-Thriller im Jugendbuchbereicht, etwas was man nicht alle Tage findet. Ich mag Quinn als Protagonistin sehr gerne und auch ihre pessimistische Art zu Beginn ist vollkommen einleuchtend. Das geheimnisvolle rund um ihren Bruder und die Uni an sich war toll zu lesen und man wollte schon wissen wie es weiter geht. Auch der geheimnisvolle Leonas war ein Rätsel für sich. Meiner Meinung nach hätte man das Tempo der Erzählung ein bisschen besser machen können, weil es zwischendurch schon ein paar Längen gab und es hat sich angefühlt als würde man nicht richtig weiter kommen.

4.5

Medizinischer Thriller als Jugendbuch , wow

Dieses Buch ist wirklich gelungen , mit all seinen Plots und kleinen Geheimnissen. Quinn ist eine tolle Protagonistin und ihr Leben , wie es sich ändert ist eine wahnsinnige Geschichte. Ich kann es nur empfehlen mochte es wirklich gerne . ☺️

5

Rezensionsexemplar

Nina Scheweling bringt uns hier an eine renomierte Academy in der Macht und Einfluss eine große Rolle spielen. Die Protagonisten befinden sich in einem Spiel aus Verrat und verdeckten Machenschaften. Die Atmosphäre hat die Autorin so bildhaft und authentisch wie auch düster beschrieben , dass man total darin abtauchen kann. Die Protagonisten wie auch die Nebenfiguren fand ich sehr glaubhaft und vielschichtig beschrieben. Eigentlich geht es hier um Themen wie Warheit und Täuschung, und menschlicher Beziehungen. Die Thematik macht das Buch nicht nur spannend sonder regt auch zum nachdenken an über den Preis den man zahlt für Erfolg und den Verlust von moralischen Werten. Was mir auch gefallen hat, ist der Einblick den man in die Anatomy bekommt, und wie es beschrieben ist, hält den Spannungsbogen sehr hoch. Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung für jeden, der die detailverliebte und authentische Darstellung menschlicher Konflikte aber auch gerne ein Buch mit vielen Plot Twists lesen möchte, und ein Liebhaber der Anstomy ist.

4

Ich werde sterben...

Als ich als kleines Kind schwer am Herzen erkrankt bin, hatte schon niemand damit gerechnet, dass ich ein Spenderherz bekomme. Wie durch einen Zufall bekam ich aber doch eins. Spenderorgane haben nur leider ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das von meinem Herzen ist jetzt abgelaufen. Es ist also eine Frage der Zeit, bis es aufhört zu schlagen. Um meinen Verfall besser verstehen zu können, möchte ich Medizin studieren. Mein Bruder studiert bereits an der Akademie. Bei einer Party stirbt eine Kommilitonin, und auf einmal gerät alles außer Kontrolle. Warum ist mein Bruder verschwunden, und vermeintlich schwer kranke Menschen, die keine Aussicht auf Heilung haben, genesen plötzlich? Und was hat das alles mit dem Siegel Gottes zu tun? Ein guter Jugendkrimi, der mich gut unterhalten hat und immer neue Wendungen bereithielt. Freue mich schon auf Band 2.

Ich werde sterben...
5

Akademie der Geheimnisse

Für Quinn könnte jeder Tag der letzte sein und darum hält sie sich von allen Menschen fern, so gut es geht. Nur von ihrem Bruder Flo nicht. Beide studieren Medizin und haben ein echt gutes Verhältnis. Doch was, wenn er sich plötzlich seltsam verhält und von der Bildfläche verschwindet? Und das, nachdem zwei Morde auf dem Unigelände passiert sind? Während die Polizei mit ihren Ermittlungen noch im Dunklen tappt, bleibt Quinn nur eines übrig, sie muss auf eigene Faust herausfinden, was passiert ist und das, obwohl das Herz in ihrer Brust vielleicht nicht mehr lange schlagen wird. Quinn’s Suche nach Antworten ist unglaublich spannend und entführt uns in ein Dark Akademia Setting, das unglaublich Spaß macht, aber auch viele Emotionen auslöst. Die wissbegierige Medizinstudentin setzt sich aufgrund ihrer eigenen Geschichte sehr intensiv mit dem Tod auseinander und obwohl sie sich selbst bereits mit ihrem eigenen Ableben abgefunden hat, hat uns ihre Auseinandersetzung mit dem Tod berührt, geängstigt und sehr nachdenklich gestimmt. Was würde man tun, um einen todgeweihten, geliebten Menschen oder sich selbst zu retten? Quinn ist herrlich zynisch, abweisend und zielstrebig. Sie macht während des Buches eine große Charakterentwicklung durch und muss einem einfach ans Herz wachsen. Ihr Partner in Crime wird der undurchschaubare Leonas. Die langsam entstehende Romanze zwischen den beiden ist definitiv slowburn und bietet leichte Enemies to Lovers Vibes. Dies ist aber eher zweitranging im Vordergrund stehen neben dem Unialltag ein Geheimbund, die Morde und die verschiedensten Todesarten. Allzu zart besaitet sollte man aufgrund der medizinischen Themen und Szenen nicht sein. Ansonsten ist dieses Buch aber wirklich gut geschrieben, kurzweilig und super spannend. Wir empfehlen es allen, die in eine Akademie voller Geheimnisse und dunkler Machenschaften abtauchen möchten.

5

Anatomie einer Verschwörung...

"Mein Name ist Quinn Schreiber, ich bin achtzehn Jahre alt, und wenn alles seinen normalen Gang geht, werde ich bald sterben." (Erster Satz) Quinn ist krank und besitzt seit zehn Jahren ein Spenderherz. Sie weiß, dass dieses Herz nicht mehr lange für sie schlagen wird. An einer Elite-Uni beginnt sie jedoch trotzdem Medizin zu studieren, auch, wenn sie keine Zukunft haben wird. Wegen der Umstände ist sie zu allen Mitmenschen abweisend, außer zu Flo, ihrem Bruder. Der studiert ebenfalls an der Uni, taucht jedoch plötzlich unter, nachdem es Tote gibt. Quinn ist in Panik- er kann doch nichts damit zutun haben, oder? Er ist ihr einziger Halt im Leben. Doch was sie dann herausfindet ist viel schlimmer als erwartet... Protagonistin Quinn ist eigenwillig, aber ich glaube gerade deswegen mochte ich sie von Anfang an sehr. Sie scheut Kontakte zu anderen, sie hat immer im Kopf, dass ihr Herz bald aufgeben kann und dennoch besitzt sie eine trotzige Stärke, die sie ihr Medizin-Studium ernst nehmen lässt. Dies fand ich sehr spannend zu lesen. Auch ihre Tagebucheinträge zu diversen Todesarten sind informativ. Obwohl ich "Akademie"-Geschichten nicht so zugeneigt bin, hat mich diese gefesselt. Die Geschichte hat einen tollen Sog, sie hat mich mehrmals überrascht und das Ende ist wirklich gemein. Ich will nun unbedingt weiterlesen!

4.5

Lüge, Wahrheit, Verrat, Wissenschaft, Ethik, Loyalität und Freundschaft. Quinn wird sterben, ohne ein neues Spenderherz geht es bei ihr nicht mehr. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie Medizin. An einer sehr renommierten Uni, teuer und elitär. Dann wird der Rektor getötet, wenig später eine Studentin.... Quinn muss herausfinden was passiert, denn Uhr Bruder gerät unter Mordverdacht. Ein Geheimnis, das ihre Welt auf den Kopf stellt... Doch, Lest selbst 🫣🤫 Tod, Tierquälerei, Trauer, Suizid, Krankheit, Gewalt, Drogenmissbrauch - all das kommt vor. Bitte nur lesen, wenn man damit klar kommt. Ansonsten freue ich mich auf die Fortsetzung 👍👍👍

5

Oha

Ich bin völlig sprachlos nach diesem Buch. Es passiert so viel, wo man sich die ganze Zeit fragt wieso und wer und am Ende ist es jemand den man nicht im Kopf hatte, zumindest ging es mir so. Es war mega spannend und gleich erschreckend. Vorallem ein Vorfall hat mich sehr mitgenommen, da wir auch Katzen haben, aber ich will jetzt nicht spoilern. Es ist auf jeden Fall ein Buch das man gut und gerne liest, in meinem Fall hört. Dazu kann ich sagen, das sie Sprecherin es sehr gut gemacht hat.

4.5

Volltreffer! Ein super spannendes Hörbuch, perfect match mit Henriette Schreurs, die Qs distanzierte Art super rüberbringen konnte, und Julian Mehne, der uns Qs Aufzeichnungen zu den verschiedenen Todesarten vorgelesen hat❤️ Ich mochte die Charaktere, vor allem Q. Sie war wunderbar schroff, was man total nachvollziehen konnte, und machte dann eine schleichende Entwicklung durch. Der Schreibstil aus der Ich-Perspektive hat für diesen Mystery-Thriller (das war es für mich) super funktioniert und die Story war unerwartet packend und düster, aber auch zwischendurch herzerwärmend. Die medizinischen Szenen und Informationen fand ich, als Laie jetzt, sehr gut recherchiert und interessant. Die Story ist sehr fokussiert und ich bin echt froh, dass hier von Liebesgeschichten oder Spice abgesehen wurde. Das hätte die Glaubhaftigkeit der Charaktere geschmälert, den Fokus verschoben und die Story weichgewaschen. Außerdem wird wenig über Qs Aussehen gesagt, was einfach wieder zeigt, wo der Fokus liegt und dass die Autorin genau weiß, was sie tut. Außer bei Augenfarben und Geruch, das war doch sehr mainstream😅 Nach nem fiesen Cliffhanger bin ich sehr neugierig, was Q noch so alles aufdecken wird.

4.5

Das Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen ⚕️💙

Stell dir vor, dein Herz könnte dich jederzeit im Stich lassen und während du dich mit dem Gedanken an den Tod arrangierst, stößt du auf ein Geheimnis, das alles verändert. Genau das passiert Quinn, und genau deshalb konnte ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Mischung aus Medizinthriller, Dark Academia und dunklen Familiengeheimnissen hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist spannend, düster und voller unerwarteter Wendungen. Besonders Quinns Entwicklung hat mir gefallen: Sie bleibt sich treu, doch nach und nach lässt sie andere näher an sich heran. Die Atmosphäre der Eliteuniversität ist perfekt inszeniert, und bis zur letzten Seite wollte ich wissen, was wirklich hinter all den Lügen steckt. Ein großartiger Auftakt – absolut empfehlenswert!

Das Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen ⚕️💙
4

📚 Meine Meinung: Geheimnisse, Intrigen und eine Prise schwarzer Humor 🖤 Die beiden Sprecher*innen haben die Geschichte absolut lebendig gemacht. Besonders Quinns trockener Sarkasmus und ihre schonungslos ehrliche Art haben mich sofort begeistert. Ihre Gedankengänge sind herrlich bissig und trotzdem berührend. Auch die düstere Spannung rund um einen mysteriösen Gehimorden und die überraschenden Wendungen sorgen dafür, dass man unbedingt wissen will, was als Nächstes passiert. 🔪 Ein gutes Hörbuch, gespickt mit etwas Anatomiewissen, das mich auf ganz besondere Weise in seinen Bann gezogen hat – definitiv ein Hörtipp für alle, die packende Thrillerelemente mit scharfem Humor lieben! ✨

Post image
5

Sehr tiefgründig, viel Storyline

Der Schreibstil war sehr angenehmen und flüssig zu lesen. Die Thematik fand ich sehr interessant und in eine wirklich interessante und sehr detaillierten Story gut integriert. Ich hab soviel mitgerätselt, überlegt warum und wie das alles zusammen passt. Es haben sich manchmal mehr fragen aufgetan als sie beantwortet waren um zum schluss festzustellen das mein gefühl in die falsche richtung ging 🤭. Quinn ist eine äußerst taffe Protagonistin, sehr abgeklärt und in meinen Augen definitiv immer nachvollziehbar. Sie hat ein schweres Schicksal mit dem sie sich abgefunden hat und denoch macht sie das beste daraus. Sie wirkt sehr distanziert, aber laufe der Geschichte zeigt sie zum einen warum und zum anderen das man durchaus misstrauisch sein darf. Sie stößt bei einer Verbindungsparty auf ein Mysterium und versucht das zu ergründen um es zu verstehen. Denn ihr Bruder ist in diesem Mysterium involviert, nur fehlen die Puzzleteile wie und warum. Bei Ihren Recherchen lässt sie zwei Personen an sich ran und lässt sich von diesen helfen. Eine davon hat ein ähnliches Schicksal erlebt wie sie selbst und möchte das aufklären, die andere ist ein Teil des Mysterium. Wer sagt die Wahrheit, wer ist loyal und meint es nur gut? Ich bin sehr gespannt wie es in Band zwei weitergeht 🥰

4

Düsteres Setting, große Geheimnisse, tiefgründige Verbindungen. 💘

„Vor Dingen, die Jahrhunderte überdauern, sollte jeder Ehrfurcht haben. Sie schaffen damit etwas, zu dem wir Menschen nicht in der Lage sind.“ 💭 Um wen geht’s? Um Quinn. Quinn stirbt, denn sie hat ein Spenderherz und dieses hält nicht mehr lange durch. Um den Tod besser zu verstehen, beginnt sie ein Medizinstudium an der renommierten Schreiber-Universität. Und während Quinn den Tod enträtselt, ist dieser schon längst mit ihr in der Akademie, und wird zur Gefahr für den Menschen, der ihr am meisten bedeutet: ihren Bruder Florin. 💭 Meine Meinung Die Tropes zu diesem Buch waren bereits eine 10/10: Dark Academia, Slow Burn, Enemies to Lovers … Doch die Geschichte selbst ging noch viel tiefer. Sie handelte von Verlust und Trauer, Hoffnung und Tod, Familie und Freundschaft. Quinn war eine wundervolle Protagonistin - sarkastisch, verletzlich, loyal. Ich mochte sie sehr, hatte schon immer eine Schwäche für die Anti-Held:innen in Geschichten. Und ich mochte es auch, wie viel einem „Academy of Lies“ an medizinischem Wissen vermittelte, im Dark-Academia-Setting ist mir das so noch nicht begegnet. Das Ende konnte ich ein bisschen erahnen und habe mich an „Fallen Princess“ von Mona Kasten erinnert gefühlt, aber das ENDE hielt noch einmal große Spannungsmomente und einen wirklich gemeinen Cliffhanger bereit - ich hoffe sehr auf einen baldigen 2. Band. 🦋 💭 Fazit Ein so gelungener Reihenauftakt - düsteres Setting, große Geheimnisse, tiefgründige Verbindungen. 💘 Ich will das Buch von Herzen gern empfehlen.

Düsteres Setting, große Geheimnisse, tiefgründige Verbindungen. 💘
4

Medizinstudium, Cozy Crime & eine Menge Verschwörungen 🖤✨

Wolltet ihr schon immer mal Medizin studieren? Dann solltet ihr dieses Buch unbedingt lesen, denn neben Vorlesungen und den Sektionen von Toten bekommt ihr spannende Stunden an der Universität mit der Hauptprotagonistin Quinn Schreiber. Diese ist mir trotz ihrer kalten, manchmal verletzenden und abweisenden Art gegenüber Menschen sympathisch. Als Leser merkt man, das Quinn sich öffnet & eine charakterliche Entwicklung im Buch durchlebt. Der Schreibstil war super, die Seiten sind nur so dahin geflogen. Besonders gefiel mir der medizinische Inhalt und das Akademie-Setting. Ich habe selbst 3 Jahre in einer Pathologie gearbeitet und fand deswegen einige Szenen sehr gelungen, weil ich es auch genauso erlebt habe (sage nur Sektionen mit Assistenzärzten) 😅 Immer wieder bekommen wir Ausschnitte aus Quinn ihren Aufzeichnungen bzgl. Todesursachen, welche ich auch super spannend fand. Dennoch haben mir 2 Dinge an dem Buch nicht so gefallen. Im Buddyread mit @bookdiary.celine waren wir uns schnell einig, das die Trope-Auswahl mit der slow burn-Romance nicht wirklich erfüllt war - obwohl die Storyline es so gut hergab und es eine coole enemies-to-lover Story hätte werden können. Außerdem hatte sich am Anfang die Spannung in Grenzen gehalten, erst zum Ende hin wurde man wie ein Tsunami mit Ereignissen überflutet & einem fetten Cliffhanger stehen gelassen. Da dies ein Jugendbuch ist, bekommen wir hier keinen brutal blutigen Thriller, eher Cozy-Crime wie ich es beschreiben würde und super schön fand. Wer also auf eine Kombination aus Medizinstudium an einer Eliteuniversität, einem mysteriösen Zirkel und dessen Machenschaften und Protagonisten die sich charakterlich weiterentwickeln steht, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich auf den 2. Band 😍

Medizinstudium, Cozy Crime & eine Menge Verschwörungen 🖤✨
4

Spannender Medizinthriller, fast schon lehrreich

Das Buch war für mich mal etwas neues und anderes. Ich fand die Entwicklung der Geschichte sehr spannend zu lesen und man wurde immer neugieriger. Vor allem die „Einschübe“ von Quinn zu den verschiedenen Todesursachen fand ich äußerst interessant und sehr gut von der Autorin recherchiert und zusammengefasst. Auch wenn Teile der Handlung für mich persönlich etwas vorhersehbar waren, hatte das Ende es in sich. Ich hoffe, dass es bald Infos zu einem zweiten Band gibt, denn ich habe noch einige offene Fragen… „Aber das, was uns ausmacht, ist nicht unser Korper. Am Ende des Kurses werde ich diese Spenderin bis ins kleinste Detail kennen, werde ihre Haut, ihre Muskeln, ihre Knochen, werde ihr Herz in den Händen gehalten haben, aber ich werde trotzdem nicht wissen, was für ein Mensch sie war, was sie erlebt hat, was sie erreicht hat, wen sie geliebt hat. Der Körper sagt nichts über uns. Und eine Persönlichkeit kann man nicht präparieren.“

4

„Weil ich den Tod verstehen will“

Das Buch war wieder ein Zufallsfund, ich hab vorher noch nichts davon gehört. Neu ist die Idee des Plots auch nicht: ein vom Tod bedrohter Hauptcharakter, eine Akademie, eine mysteriöse Gemeinschaft, zwei ungeklärte Morde, ... ich denke, wir wissen alle direkt, wie dieser Plot in etwa verläuft. Es war zwar nicht alles vorhersehbar (das Ende z.B. hatte einen netten Twist), aber auch nicht überraschend. Langweilig war es aber dennoch nicht! Wieso das Buch bei mir insgesamt so gut abschneidet: Das Setting und die Thematik. Wir befinden uns hier quasi in einer Art Medizinthriller und es dreht sich alles um regenerative Medizin, Familienhistorie, unerklärliche Heilung und ganz nebenbei lernt man auch noch richtig viel über einige Todesarten. Dass ein Mensch stirbt, wenn er ertrinkt, ist jedem klar - aber wieso ist das eigentlich so? Welche Systeme versagen im Körper hierbei nach und nach? Und was führt eigentlich konkret bei einem Genickbruch, einer Überdosis und vielen weiteren Todesarten zum Ende? Wer für diese medizinischen Themen ein Grundinteresse mit sich bringt, wird das Buch lieben. In der Hinsicht war es eine sehr schöne Mischung. Genau dieses Verständnis ist auch Quinns Motivation - der Titel dieses Beitrags stammt von ihr. Insgesamt also solide 4 Sterne - ein schöner Read.

4

Spontanenentdeckung. Vorneweg: Es ist ein Jugendbuch, also darf man nicht viel Brutalität oder ähnliches erwarten. Sonderlich tiefgründig ist es auch nicht. Da ich Medizin und Thriller mag habe ich dem Buch trotzdem eine Chance gegeben. Hübsches Buch, gute Grundstory, gutes Setting, interessante medinizische Einschübe, Sekten Vibes und ich fand die trockene abweisende Art der Protagonistin direkt sympathisch! Ich mags 😊

Spontanenentdeckung. Vorneweg: Es ist ein Jugendbuch, also darf man nicht viel Brutalität oder ähnliches erwarten. Sonderlich tiefgründig ist es auch nicht. Da ich Medizin und Thriller mag habe ich dem Buch trotzdem eine Chance gegeben. Hübsches Buch, gute Grundstory, gutes Setting, interessante medinizische Einschübe, Sekten Vibes und ich fand die trockene abweisende Art der Protagonistin direkt sympathisch! Ich mags 😊
4.5

Schleichender Einstieg mit rasentem Cliffhanger

Ich habe das Buch gekauft, da ich gerne Bücher lese, die ins medizinische gehen (z.B. High Hopes). Dieses ist dazu noch ein Thriller und baut im Laufe des Buches immer mehr Spannung auf. Man fragt sich, wer denn nun der Übeltäter ist, wer dahinter steckt. Am Ende war es eigentlich offensichtlich wer die Hinweise weitergegeben hat und Quinn somit immer einen Schritt voraus war. Am Ende des Buches geschieht etwas, womit ich wirklich nicht gerechnet habe und am liebsten hätte ich diesen Teil gelöscht, ich wollte es nicht wahrhaben und will es immer noch nicht! Ich bin sehr gespannt wann Band 2 erscheint und wie es weiter geht, welche Geheimnisse noch gelüftet werden und wie Quinn das bewältigt, schließlich hat sie nicht viel Zeit.

3.5

"Nehmen Sie den Tod ernst, aber haben Sie keine Angst vor ihm." -----------------------------------------------------

Das Buch war wirklich schön zu lesen und ich kam gut voran. Die Handlumg war schnell und der Schreibstil angenehm. Ich habe das Buch wirklich kaum weglegen wollen. Zwischendurch kamen auch kurze Abschnitte über verschiedene Todesarten. Diese fand ich auch sehr interessant. Die Story hat mir gut gefallen, obwohl ich hoffe das sie noch eine bessere Erklärung für das "Wunder-" Mittel haben. Es war aber leider weniger "aufwühlend" als erhofft. Es gibt auch Abzug, weil das Ende komplett offen ist und ich hoffe das die nächsten Teile anders werden als ich sie jetzt erwarte. Der Hauptcharakter ist mir auch irgendwie sympathisch und ihre Art sich mit dem Tod abzufinden und ihre Entwicklung gefällt mir sehr gut. (Ich hoffe das wurde nicht durch das Ende zerstört)

4

Das hat mich gut unterhalten und ich freue mich auf Band 2 🙂

5

Die deutsche Bardugo Das war der Hammer! Schon lange hat mich ein Buch nicht so krass gefesselt wie dieses. Düster, geheimnisvoll und gefährlich prallen hier Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Vom verwöhnten Studenten über die am Boden gebliebene Quinn, die ihre Hoffnung auf ein normales Leben längst aufgegeben hat, wobei ihr Bruder auch nach all den Jahren noch nach einem Heilmittel. Im Laufe des Buches wird die Lage immer dramatischer. Wahnsinn, ich konnte nicht mehr aufhören, so spannend und fesselnd war diese Story. Ich hoffe, das Band zwei bald folgt und ich endlich weiterhören kann. Für mich ist Scheweling die deutsche Bardugo, denn mit Academy of Lies hat sie für mich absolut das Setting von Ninth House eingefangen und perfekt umgesetzt. Und natürlich darf der böse Cliffhanger nicht fehlen, damit ich noch hibbeliger auf die Fortsetzung werde

4

"Wir alle sterben irgendwann. Die einen früher, die anderen später. So einfach ist das." Tatsächlich fällt mir die Bewertung des Buches gerade relativ schwer und vllt hätte ich das ganze noch etwas sacken lassen sollen 😅🙈 Also gegen Anfang und Mitte des Buches war ich mir ziemlich sicher, dass ich Band 2 nicht lesen werde. Jetzt nach dem Ende muss ich natürlich wissen wie es weitergeht 🙈 Grrrr... Mein Problem war nicht die Story an sich, sondern die Protagonistin Quinn. Auch wenn ich ihre Art nachvollziehen kann, so war sie mir meist schlichtweg unsympathisch 😅 "Du bist so sehr damit beschäftigt, zu sterben, dass du ganz vergisst zu leben, Q. Vielleicht solltest du langsam was daran ändern. Sonst kannst du dir auch gleich den Strick nehmen." Unsere Protagonistin Quinn wird sterben. Das alles ist nur eine Frage der Zeit, denn ihr Spenderherz neigt sich dem Funktionsende zu und ein neues ist quasi unmöglich zu bekommen. Wir begleiten Quinn dabei, wie sie anfängt an der berühmten Wilhelm-Schreiber-Akademie Medizin zu studieren, alle um sich herum auf Abstand zu halten und egtl ein ziemlich miesepetriges, einsames Leben nebenbei zu führen. Der einzige, der positive Emotionen in ihr hervorruft, ist ihr 2 Jahre älterer Bruder Florin, der ebenfalls dort studiert. Allerdings verhält der sich nach dem Mord an dem neuen Rektor zu Beginn des Buches seltsam... dann kommt auch noch eine andere Studentin um, die in der selben Verbindung wie Flo ist, und da er spurlos verschwindet, gerät dieser auch unter Verdacht. Das alles kommt Quinn sehr verdächtig und seltsam vor, dass sie weitergräbt und versucht Florins Unschuld zu beweisen... und dann passieren mehr und mehr seltsame Dinge und man landet mitten in einer Verschwörung. 🙈 Von dem angedeuteten Slowburn ist wirklich seeeehr wenig zu merken, da Quinn einfach nur absolut unsympathisch ist und jeden von sich stößt 😅 auch wenn man eine Entwicklung gemerkt hat... allerdings mochte ich die ganzen medizinischen Fakten, ihre Tagebucheinträge und auch der Fakt, dass ich diesem Zirkel selbst gern das Handwerk legen würde ⚔️ deeeeshalb würde ich doch gern weiterlesen 😄

5

Ich brauche Band 2!!!!

Wow … war das aufregend, spannend und entsetzlich 😳😱 Band 2 erscheint wohl erst im Oktober 2025 und ich kann es nicht erwarten. Wer es noch nicht gelesen hat: Legt es für den Herbst auf Euren SuB. Es ist perfekt dafür geeignet. Die Vibes erinnern mich etwas an Wednesday und Sabrina. Außerdem müsst ihr dann nicht so lange auf Band 2 warten!!! Die Story dreht sich um einen elitären Geheimzirkel an einer Medizinakademie aber lest selbst… das Ende hat mich zerstört 😢 Für mich ein weiteres Jahreshighlight was ich in 1,5 Tagen gesuchtet habe ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

4.5

Ein absoluter Pageturner!

Quinn studiert an der Schreiber Universität Medizin. Sie will den Tod verstehen, da sie todkrank ist. Doch der Rektor wird getötet und kurz darauf auch noch eine Studentin. Ihr Bruder steht unter Verdacht und Quinn muss herausfinden was passiert ist. Es ist eine sehr fesselnde Geschichte mit einen Dark Academica Setting und Medizin Thriller Vibes. So eine Art von Buch habe ich bislang noch nicht gelesen. Die Spannung baut sich langsam auf aber gegen Ende wird es nochmal richtig spannend. Mit den Plottwist habe ich absolut nicht gerechnet. Was ich auch noch gut fand, dass im Buch die verschiedenen Tode, die da thematisiert wurden nochmal erklärt wurden + die Quellen. Ich hoffe ja auf einen zweiten Teil, denn der Cliffhanger ist schon sehr hart. Ich empfehle es weiter, wenn ihr auf der Suche nach einem etwas „anderem“ Buch seid. *Rezensionsexemplar

5

ihr wollt Dark Academia, einen Thriller mit Medizin Facts und ein wirklich gefährliches Dark Secret? Dann solltet ihr euch das nicht entgehen lassen.

Schönes Cover, catchy Titel und ein fesselnder Klappentext? Jap, das schaue ich mir genauer an. Ich meine, Dark Academia x Medizin Thriller? Diese Kombi ist zu gut, um sie zu ignorieren. Es war mein erstes Werk von Nina, aber bestimmt nicht das Letzte. Wie sie das zentrale Thema „Tod“ integriert hat, und hier meine ich nicht die entdeckten Leichen, sondern Quinn die krank ist und keine Heilung in Sicht, war fesselnd und gleichzeitig sehr berührend. Ich konnte ihre Ansichten sehr gut nachvollziehen, denn sind wir mal ehrlich? Wenn man weiß, wie es endet, überlegt man sich zweimal, worauf man sich einlässt. Aber auch der aufkommende Zwiespalt, ob es anders nicht doch auch möglich wäre, wurde für mich sehr authentisch dargestellt. Die Frage, ob es sich lohnt zu leben, wenn man weiß, dass man stirbt, regt zum Grübeln an. Was mich mitunter neben der wirklich gelungenden Spannung und der drückenden Stimmung, aufgrund von Quinns Situation wirklich begeistert hat, waren die Medizin Fakten. Nina hat diese auf eine detailreiche Art geschildert und gleichzeitig so simpel wirken lassen, dass man problemlos verstanden hat, was sie uns mitteilen will. Diese Balance zwischen einfacher, aber tiefergehende Darstellung hat mich mehrmals staunen lassen. Zumal der stetige Spannungsaufbau einen wirklich nicht mehr losgelassen hat. Man wollte unbedingt selbst dahinterkommen, was wirklich geschah. Und dann kam das letzte Kapitel und das Ende? Leute… da ist echt was bei mir durchgeknallt. Und ich saß mit offener Kinnlade da! Und dachte mir: „Really? So lässt sie es stehen“? Cliffhanger vom Feinsten! Ich glaube kaum, dass es danach jemanden gibt, der nicht weiterlesen möchte. Die dezent aufbauende Lovestory im Background rundet das Ganze für mich noch perfekt ab und schenkt uns bei all dem Nervenkitzel auch den ein und anderen Schmetterling in den Bauch.

ihr wollt Dark Academia, einen Thriller mit Medizin Facts und ein wirklich gefährliches Dark Secret? Dann solltet ihr euch das nicht entgehen lassen.
4.5

Ein richtig spannender Thriller, der Medizin, Freundschaft, Familie und Spannung vereint. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, die Kapitellänge ist angenehm. Einen halben Stern Abzug gibt es dafür, dass Fiktive Elemente eingebaut sind, die für mich aus dem Klappentext nicht ersichtlich gewesen sind und eher nicht meinen Geschmack treffen. Trotzdem werde ich die Reihe weiterlesen und auch empfehlen!

4.5

Mega

Was für ein tolles Buch! Spannend bis zur letzten Seite, ich konnte es wirklich nicht beiseite legen. Freue mich sehr auf Band 2 😍

5

5/5 ⭐️

Wenn man einmal in der Story ist, fällt es schwer, das Buch wegzulegen. Auch wenn ich Quinn anfangs gewöhnungsbedürftig fand, hab ich sie doch im Laufe der Geschichte ins Herz geschlossen. Die Story mit der Eliteuniversität und den geheimen Machenschaften ist super spannend und der Schreibstil flüssig. Hab das Buch an anderthalb Tagen gelesen. Das Ende ist traurig und macht aber neugierig auf mehr. Freue mich schon auf den zweiten Teil. Klare Empfehlung 👍

5

Ein fesselndes Spiel aus Wahrheit, Täuschung und medizinischem Nervenkitzel!

Es gibt Bücher, die mit der Tür ins Haus fallen – und dann gibt es solche, die sich still anschleichen, dich um den Finger wickeln und dich dann mit voller Wucht in den Abgrund reißen. „Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung“ von Nina Scheweling gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Was sich zunächst wie ein ruhiger akademischer Thriller liest, entfaltet sich zu einem hochspannenden, medizinisch fundierten Pageturner, der bis zur letzten Seite nicht loslässt. Im Zentrum der Geschichte steht Quinn Schreiber – eine Protagonistin, die in ihrer Tiefe und Widersprüchlichkeit lange nachhallt. Was ihre Figur so eindringlich macht, ist nicht nur ihre Entwicklung, sondern der Punkt, von dem aus sie startet: Quinn lebt, als wäre sie längst tot. Mit einem medizinischen Schicksal konfrontiert, das sie scheinbar still akzeptiert hat, bewegt sie sich durch ihren Alltag mit einer fast gespenstischen Gleichgültigkeit. Ihre Gedanken sind klar, fast analytisch – doch in ihnen liegt eine bleierne Resignation. Der Tod ist für sie kein Schock, sondern ein leiser Begleiter, dessen Schatten sich längst in ihr Denken und Fühlen eingenistet hat. Entsprechend lebt sie nicht – sie funktioniert. Ohne Hoffnung, ohne Ziel. Als hätte sie sich selbst aus der Gleichung ihres Lebens gestrichen. Und gerade deshalb ist ihre Entwicklung so kraftvoll. Denn „Academy of Lies“ ist nicht nur ein Spiel gegen eine übermächtige Verschwörung – es ist vor allem die Geschichte einer inneren Rückkehr. Die Rückkehr zu einem Selbst, das noch kämpfen will. Zu einem Funken Leben, der sich durch den dichtesten Nebel von Zynismus und Schmerz hindurch seinen Weg bahnt. Quinn wird gezwungen, Fragen zu stellen – nicht nur an das System, das sie umgibt, sondern an sich selbst. Wo endet Verantwortung? Was ist Wahrheit wert, wenn sie gefährlich wird? Und wie weit darf man gehen, um sich selbst zu retten? Nina Scheweling zeichnet diese Transformation mit bemerkenswerter psychologischer Feinfühligkeit. Sie nähert sich Quinn nicht als Heldin, sondern als Mensch – fehlerhaft, müde, zerrissen. Doch gerade diese Empathie macht sie so greifbar. Ihre Angst, ihr zögerliches Aufbegehren, ihre leise wachsende Entschlossenheit – all das lässt uns mit ihr hoffen, zweifeln, atmen. Was Scheweling in diesem Roman meisterhaft gelingt, ist der dynamische Spannungsaufbau. Die Geschichte beginnt mit einer unterschwelligen Unruhe, die sich durch scheinbar harmlose Details und zwischenmenschliche Spannungen langsam in unser Bewusstsein schleicht. Kleine Hinweise, versteckte Blicke, unklare Aussagen – man spürt: Hier stimmt etwas nicht. Doch sobald sich die Verschwörung entfaltet, nimmt der Roman rasant an Tempo auf. Actionreiche Szenen, lebensbedrohliche Situationen und Enthüllungen, die alles bisher Dagewesene infrage stellen, lassen das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Die Autorin schafft es, diesen Wechsel zwischen subtiler Bedrohung und explosiver Handlung so elegant zu gestalten, dass man als Leser regelrecht mitgerissen wird. Besonders hervorzuheben ist, mit welcher Souveränität Nina Scheweling medizinisches Fachwissen in ihre Handlung einbettet. Die Präzision ihrer Schilderungen zeugt von akribischer Recherche, doch niemals verliert sich der Text in bloßer Fachsimpelei. Statt belehrend oder überladen zu wirken, fügt sich das medizinische Know-how nahtlos in die Erzählung ein – wie ein feines Gewebe, das die Handlung trägt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Was viele Thriller versäumen, gelingt Scheweling mit bemerkenswerter Leichtigkeit: Sie erschafft Atmosphäre durch Wissenschaft. Klinische Details werden nicht steril, sondern eindringlich inszeniert. So wird das Fachliche nicht zur Hürde, sondern zum atmosphärischen Verstärker, der die Dichte und Glaubwürdigkeit der Geschichte auf ein neues Niveau hebt. Einzigartig ist auch die subtile, aber wirkungsvolle Verbindung zweier scheinbar gegensätzlicher Welten: der hochmodernen Medizin und dem ästhetisch-düsteren Flair von Dark Academia. Normalerweise denkt man bei Dark Academia an antike Bibliotheken, flüsternde Gänge in ehrwürdigen Universitäten, Philosophie bei Kerzenlicht – nicht an Labore, DNA-Analysen und Pharmakologie. Und doch gelingt es Nina Scheweling, diese beiden Sphären auf eine fast hypnotische Weise zu vereinen. Im Zentrum steht eine akademische Institution, die auf den ersten Blick elitär und traditionsbewusst wirkt – stilecht mit geheimnisvoller Architektur, altem Wissen und einem Hauch Arroganz. Der romantisierte Wissenshunger der Dark-Academia-Welt trifft auf die gnadenlose Realität medizinischer Forschung. Scheweling nutzt diesen Kontrast, um eine Atmosphäre zu schaffen, die gleichzeitig vertraut und beunruhigend ist. Die moralische Frage „Wie weit darf Wissenschaft gehen?“ bekommt in dieser Umgebung eine noch tiefere Bedeutung – weil sie nicht im futuristischen Setting, sondern im Gewand von Elitenbildung und intellektuellem Erbe gestellt wird. Diese Kombination verleiht dem Roman nicht nur stilistisch einen ganz eigenen Ton, sondern erweitert auch das Genre des medizinischen Thrillers um eine faszinierende, fast poetische Ebene. Es ist keine „Science-Fiction“, sondern eher „Science-Gothic“ – klug, düster und tiefgründig. „Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung“ ist weit mehr als ein medizinischer Thriller. Es ist ein Roman über Wahrheit und Lüge, über Loyalität und Verrat, über Wissenschaft und Ethik. Nina Scheweling liefert mit diesem Buch einen spannenden, klug konzipierten und emotional dichten Pageturner ab, der sich von der Masse abhebt. Wer intelligente Spannung mit gut recherchiertem Hintergrund, psychologisch überzeugenden Figuren und einem Hauch dystopischer Realität sucht, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.

5

Sehr düster!

Den Klappentext fand ich sehr interessant und ich würde nicht enttäuscht. Die Handlung fängt sehr langsam an und entwickelt sich etwa in der Mitte rasant. Im Mittelpunkt steht das Thema Tod. Wenn jemand Probleme mit diesem Thema hat, sollte das Buch nicht lesen. Es werden zwischendurch immer wieder kleine Sequenzen dazwischen geschoben, in denen medizinisches Wissen verschiedener Todesarten beschrieben wird. Zum Ende wurde es richtig spannend und ich bin schon gespannt, wie es im Oktober weitergeht.

4.5

Auftakt einer spannenden Medizinthriller – Reihe

Quinn lebt seit ihrer Kindheit mit einem Spenderherz, das jedoch allmählich an das Ende seiner Laufzeit kommt. Aufgrund seltener Körperwerte ist es fast ausgeschlossen einen neuen Spender zu finden, deshalb nutzt sie ihre verbleibende Lebenszeit, um an der Schreiber-Akademie, einer Elite-Universität, Medizin zu studieren und den Tod zu begreifen. Doch noch vor Beginn des Semesters wird der Direktor getötet und wenig später stirbt eine Studentin. Quinn verhält sich nach außen eher unfreundlich, um soziale Kontakte und Freundschaften zu vermeiden, nur ihren älteren Bruder, der ebenfalls dort studiert, hat sie als Halt - nun nagen Zweifel an ihr, ist er womöglich in mysteriöse Machenschaften verstrickt? Quinn versucht zwischen Anatomievorlesung und Leichen-Präparationskurs, Studentenverbindungen und vermuteten Verschwörungen sowohl ihren eigenen Familiengeheimnissen als auch der Auflösung der Todesfälle näher zu kommen. Ein spannender Young – Adult Medizinthriller, der recht authentisch Einblick ins Erstsemester- Medizinstudium vermittelt, man darf sich also nicht von Details aus Präpkursen, verschiedenen Todesarten, Krankheit, Trauer und Tod schockieren lassen. Auch optisch ein schönes Cover und exklusiver Farbschnitt! Ich freue mich riesig auf Bd. 2, der hoffentlich im Herbst erscheint!

4

3,75 Sterne ein VIELLEICHT Buch

Am Anfang zieht es sich extrem, aber die letzten 80 Seiten haben alles gewendet . Am Ende richtig spannend , wäre das nicht passiert würde ich Band 2 nicht bestellen. Bin nun auf jedenfall gespannt wie es weiter geht .

5

Toller Schreibstil mit dem ich nur so durchs Buch flog. Sehr spannende Thematik, viele Geheimnisse, Intrigen und unerwartete Wendungen. Ich war fasziniert von den vielen medizinischen Details uns Infos, konnte das Buch kaum aus der Hand legen und brauche nach dem fiesen Cliffhanger dringend die Fortsetzung um zu erfahren wie es mit Quinn weiter geht und was es mit dem ominösen Zirkel und seinen Machenschaften auf sich hat.

1.5

Leider sehr schleppend

Eigentlich schade da der klappentext so toll klang. Quinn hat es mir von anfang an schwer gemacht mit ihr warm zu werden. Immer dieses ich werde sterben und das alles. Leider passiert in dem Buch nicht viel 2 Morde, 1 Sekte von der man nicht viel erfährt. Das setting von dem von dem Medienstudium war mal was neues. Für mich hätte es die Erklärung von den todesarten nicht gebraucht aber ok. Das zwischenmenschliche ist auch ein bisschen zu kurz gekommen. Ich glaube man kann das Buch nur mögen oder nicht. Aber es sieht super aus. Immerhin etwas. Na mal sehen was ich mit Band 2 mache.

Leider sehr schleppend
3

Spannendes Buch mit vielen Twists und einem überraschenden Ende! Die vielen medizinischen Aspekte fand ich super interessant. Dennoch hätte es sich ein klein wenig schneller entwickeln können :)

5

5+ Sterne!! Es war so gut! 😍

4

Spannender Medizin-Thriller

Ich muss wirklich sagen, ich habe dieses Buch GELIEBT! Ich interessiere mich total für Medizin und fand es so spannend, dass man in diesem Buch etwas lernen konnte (vor allem über verschiedene Todesarten). Genauso liebe ich gute spannende Thriller mit unvorhersehbaren Plottwists. Leider waren die Plottwists hier für mich vorhersehbar und nicht so stark, weswegen ich nur 4/5 Sternen geben konnte. Aber sonst kann ich wirklich nichts schlechtes über das Buch sagen, denn es hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich bin nur so durch die Seiten gesprungen. Es gab ein offenes Ende und ich bin umso gespannter, wie es im zweiten Teil weitergehen wird. Außerdem war das Buch an einigen Stellen wirklich emotional und ich finde es total wichtig, dass ein Buch Emotionen hervorrufen kann. Dazu zählt auch ein Romance-Subplot, den ich super fand und ich freue mich auch hier sehr darauf, wie es mit Quinn und Leonas weitergehen wird. Ganz ganz große Empfehlung für alle Thriller-Fans, die sich für Medizin interessieren!

4

Super spannendes Jugendbuch!

Toller Plot, interessante Charaktere und lockerer Schreibstil mit einem Hauch dunklem Humor. Es hat ein bisschen gedauert, bis die Story richtig Fahrt aufgenommen hat, aber dann wurde es richtig spannend. 👍🏻 Quinn beginnt ihr Studium an der renommiertesten Medizin-Universität - allerdings nicht, um Menschen zu helfen, sondern um den Tod zu verstehen. Denn dem ist sie selbst viel zu nahe. Doch Quinn stellt schnell fest, dass an der Uni nicht alles mit rechten Dingen zugeht und findet sich bald in einem dichten Netz aus Geheimnissen wider. Absolute Leseempfehlung für alle Fans von "Anatomy" (Dana Schwartz)!

4

Ein Medizin-Thriller mit Dark Academia Vibes und vielen Geheimnissen - ich wusste von Anfang an, dass ich die Geschichte lesen beziehungsweise hören muss und ich wurde nicht enttäuscht. Quinn weiß schon länger, dass sie bald sterben wird. Vor 10 Jahren hat sie ein Spenderherz erhalten und ihre Zeit läuft ab. Doch bevor sie sich von ihrem Leben verabschiedet, möchte sie so viel wie möglich über Medizin lernen und beginnt deshalb ihr Studium an der Wilhelm-Schreiber-Akademie. Niemals hätte sie gedacht, wie nah sie dem Tod dabei kommen würde. Zu Beginn ihres ersten Semesters wird der neue Rektor ermordet, kurz danach stirbt eine Studentin. Quinn findet sich in einem Strudel aus Geheimnissen, Lügen und Toten wieder. Als die Polizei ihren Bruder als Hauptverdächtigen benennt, will sie unbedingt herausfinden, was an der Universität und in der mysteriösen Studentenverbindung vor sich geht. Dabei kommt sie einem Mysterium auf die Spur, das einfach alles verändern könnte ... Quinn musste durch ihre Erkrankung und die damit verbundene Operation viel zu schnell erwachsen werden. Schon in jungen Jahren musste sie sich mit ihrem eigenen Tod abfinden, was sie stark geprägt hat. Ihren Kommilitonen gegenüber verhält sie sich sehr unterkühlt, abweisend und distanziert. Dass Quinn dies nur aus Selbstschutz tut, weiß niemand außer ihr Bruder Florin, denn sie erzählt sonst niemandem, dass ihre Lebenszeit abläuft. Für Flo würde sie einfach alles tun, weshalb sie sich auf der Suche nach Antworten schnell selbst in Gefahr bringt. Da Quinn den Tod nicht fürchtet, trifft sie auch waghalsige Entscheidungen. Ich konnte mich sehr schnell in sie hineinversetzen, ihre Gedanken und Handlungen nachvollziehen und habe mich dadurch auch direkt mit ihr verbunden gefühlt. Quinn ist eine unglaublich starke Protagonistin, die man einfach lieben muss. Henriette Schreurs spricht das Hörbuch mit sehr viel Spannung und Hingabe. Sie macht es einem sehr leicht, der Storyline zu folgen und sich direkt in ihr zu verlieren. Gemeinsam mit Julian Mehne, der die medizinischen Fakten aus Quinns Tagebucheinträgen liest, machen sie die Geschichte zu einem tollen Erlebnis. Anatomie einer Verschwörung ist der gelungene, spannende Auftakt der Medizinthriller-Reihe von Nina Scheweling, der definitiv Lust auf mehr macht. Ich lese unglaublich gerne Thriller und vor allem interessiere ich mich sehr für Medizin, die im Hörbuch absolut nicht zu kurz kommt. Den Anfang empfand ich teilweise etwas schleppend, weshalb ich einen Stern abziehen musste. Doch dann gewinnt die Geschichte schnell an Fahrt. Es geschehen viele für mich unerwartete Dinge. Lediglich eine meiner Vermutungen hat sich bestätigt, ansonsten wurde ich immer wieder überrascht. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung und würde sie am liebsten direkt lesen oder hören. Ihr bekommt meine ganz klare Leseempfehlung.

Post image
4

Dark Academya trifft auf Thriller, zahrte Liebesgeschichte als Nebenhandlung, Slow Burn x Enemies to Lovers

Der Fokus auf das Medizinische finde ich echt spannend, die Geschichte drum herum erinnert mich ein bisschen an Dark Elite von Julia Hausburg. Ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen, ca ab der Hälfte ging es dan schon besser. Ob ich den zweiten Teil holen werde weiß ich erlich gesagt noch nicht. Dark Academya trifft auf Thriller, zahrte Liebesgeschichte als Nebenhandlung, Slow Burn x Enemies to Lovers

5

Das Buch war für mich ein sehr gelungener Reihenauftakt. Angesprochen hat mich der Roman vor allem, weil es um Medizin geht. Diese spielt zwar eine entscheidende Rolle in der Geschichte, aber auch wenn man kein Interesse daran hat, kommt man mit dem ganzen Drum herum voll auf seine Kosten. Quinn hat ein Spenderherz und leider ist dieses ihrem Ablaufdatum schon recht nahe gekommen. Bei Ihrem Unistart wird der Rektor der Schule ermordet. Bald darauf folgt noch eine Kommilitonin. Quinn findet sich plötzlich mitten in einer polizeilichen Ermittlung und einer mysteriösen Verschwörung um einen geheimen Zirkel wieder, die darauf schließen, dass Ihr Bruder irgendwie in die Sache verwickelt sein soll. Gleichzeitig hadert die Protagonistin mit ihren eigenen Gefühlen, wem sie vertrauen kann oder wen sie in ihr Herz lässt. Vielleicht ist es ja besser sich der Sache als Einzelkämpfer zu stellen, denn wenn ihr Herz endgültig schlapp macht möchte Sie nicht mehr Menschen als Notwenig um sie trauern wissen. Das Buch war durchweg spannend für mich und ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

2.5

Medizinisch zwar sehr interessant, aber überzeugt hat es nicht.

Nach dem die ersten 150 Seiten doch recht mühsam voran gingen. Man sich mit der Hauptprotagonistin Quinn irgendwie nicht ganz anfreunden konnte, wurde es im mittleren Teil des Buches dann doch mal etwas spannender. Allerdings bleiben zum Ende diesen 1. Bandes einige Fragen offen und es nimmt eine Wendung mit der man so nicht gerechnet hat, die ich persönlich aber so auch nicht unbedingt gut fand. Da hätte ich mir einen anderen Ausgang gewünscht. Mal sehen ob es einen Band 2 gibt...Das Setting an sich war dennoch sehr schön und angenehm zu lesen.

3.5

Ein solider Reihenauftakt mit Luft nach oben

Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung ist ein atmosphärischer Thriller mit medizinischem Tiefgang und einer interessanten, wenn auch nicht immer leicht zugänglichen Protagonistin. Wer düstere Universitäts-Settings, komplexe Intrigen und eine Portion medizinischen Nervenkitzel mag, wird hier gut unterhalten. Kleine Schwächen in Tempo und Figurenausarbeitung trüben den Lesespaß etwas, machen aber neugierig auf die Fortsetzung. |Rezensions-Exemplar|

Beitrag erstellen