Bodyguard - How to (never) get rid of him: Gay Romance

Bodyguard - How to (never) get rid of him: Gay Romance

E-Book
4.323

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
451
Preis
4.99 €

Beiträge

8
Alle
4

Slow-Burn-Romanze mit spannenden Thrillerelementen.

Schon der Einstieg des Buches gefiel mir sehr gut. Die Autorin versteht es, die Szenen so zu beschreiben, dass man als Leser gut eintauchen kann und das Gefühl hat, wirklich mit dabei zu sein. In den ersten Kapiteln bekommen wir einen Einblick in Connors leben, aus dessen Perspektive das Buch bis auf wenige Ausnahmen geschrieben ist. Der junge Mann möchte sich immer mehr von seinen Eltern absetzen und baut sich sein eigenes Leben auf. Er ist authentisch, sarkastisch und sehr direkt in seinen Aussagen und trifft dabei nicht immer auf Verständnis. Daher ist er umso weniger begeistert, als er von seinen Eltern aufgrund einer Bedrohung in Form eines Unbekannten einen Bodyguard vorgesetzt bekommt, der ihn dann auf Schritt und Tritt verfolgt. Von eben jenem, James Davis, bekommen wir zu Anfang wenig Einblick in die Persönlichkeit. Er wirkt ebenfalls zu Witzen auferlegt und besitzt eine ruhige, aber durchaus sarkastische Ader, was immer wieder für sehr unterhaltsame Dialoge zwischen ihm und seinem Schützling sorgt. Die Geschichte kommt langsam ins Rollen, versteht sich aber trotzdem darauf, Spannung aufzubauen. Auch wenn es Kapitel gibt, in denen keine großen Geschehnisse passieren - aber wir dennoch neue Charaktere wie beispielsweise Conners beste Freundin Lexie kennenlernen - so behält das Buch dennoch eine gewisse Grundspannung immer bei. Der Unbekannte wird immer mal wieder direkt oder besonders auch indirekt erwähnt, was einen von Anfang an immer mitfiebern lässt. Ich muss zugeben, dass es für mich auch bis zum hinteren Teil des Buches wirklich ein Rätsel blieb, wer der Täter war. Auch wenn eine gewisse Romanze natürlich auch Teil des Buches ist, schreibt diese Geschichte slow burn wirklich groß. Also wer hier auf ein schnelles Zusammenkommen der Charaktere hofft, ist bei "Bodyguard" definitiv an der falschen Adresse. Dennoch ist die kleine Romanze, die in dem Buch vorkommt, gut gemacht und auch hier konnte ich ein leichtes Mitfiebern nicht verhindern. Alles in allem hab ich mich von dem Buch sehr gut unterhalten gefühlt und auch wenn ich irgendwann meine eigenen Schlussfolgerungen herstellen konnte, so war das Ende dennoch gut geschrieben und ich war ein bisschen traurig, als ich Connor, James und ihre Geschichte gehen lassen musste.

3.5

Wie Mr Arroganzbrocken und Mr Sturkopf gemeinsam Weihnachten nicht ganz so sehr hassen! 💞

Die Geschichte fängt mit einem spannenden Prolog an, da er aus der Sicht der Person, die für alles verantwortlich ist, erzählt wird. Dadurch bekommt man schon mal einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt dieser Person und kleine Hinweise auf das Warum. So was mag ich immer sehr und es sorgt für den nötigen Thrill-Faktor.   Millionärssohn Connor will mit seinen Eltern und deren Reichtum nichts zu tun haben. Er lebt sein eigenes Leben, auf die Art wie er will – nicht fremdbestimmt. Doch dann passieren unheimliche, gefährliche Dinge und ihm wird ungefragt der größte Arroganzbrocken, den er sich nur vorstellen kann, an den Rockzipfel gehängt.   James aka Mr Arroganzbrocken aka The Bodyguard war in der Geschichte definitiv auch mein Fels in der Brandung. Mit ihm konnte ich noch am meisten konnekten. Er will einfach nur seinen Job gut machen, und auch das, was ihm widerfahren ist, hat mich sehr berührt. Anfangs fand ich die Kabbelein zwischen Connor und James noch witzig und auflockernd – und Connors Gründe, warum er so ablehnend reagiert, sind absolut nachvollziehbar –, aber mit der Zeit und auch mit der Zunahme der Intensität und Gefährlichkeit der Angriffe wurde mir das Gezanke zu viel/ zu überspitzt. Was bei mir zur Folge hatte, dass mir die Spannung und der Nervenkitzel abhandengekommen sind.   Als die beiden allerdings beginnen, ihre Vorurteile über Bord zu werfen, sich langsam anzunähern und gegenseitig zu öffnen, und die Wortgefechte dann einen flirty Unterton annahmen, war ich wieder voll dabei. 🥰🔥 (Kurz erwähnt sei aber, dass es keine expliziten Szenen gibt.)   Connors beste Freundin Lexie – joa, zu der sage ich lieber mal nichts, außer dass sie die Queen of Passive Aggressiva ist – die Liebe würde ich mir eher nicht als Freundin wünschen – I said what I said. 😅🙈   Die Teddy-Sache fand ich megacool, und mir hat es auch sehr gefallen, dass sie sich durch die Geschichte zog und am Ende aufgeklärt wird. 🧸 Das Ende selbst fand ich auch wieder sehr spannend und der Thrill-Faktor war definitiv vorhanden. Zwischendurch hat mir das leider gefehlt, und ich war eher frustriert. Manche Szenen empfand ich auch als langatmig. Andere wiederum haben mich zum Lachen gebracht oder waren sehr emotional. Also ’ne bunte Mischung aus Gefühlen!   Eine Moral von der Geschicht’ nehme ich mir auch mit: Einfach mal machen! 😉

Wie Mr Arroganzbrocken und Mr Sturkopf gemeinsam Weihnachten nicht ganz so sehr hassen! 💞
5

Ich liebe die giftige Art zwischen Connor und James! Und genug Action und Rätsel gab es auch :)

3.5

✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️

Der Schreibstiel an sich hat mir sehr gut gefallen. Auch der Krimi/Thriller Anteil war sehr gut und spannend erzählt. Nur muss ich sagen das mir Conner echt teilweise den letzten Nerv geraubt hat mit seiner Sturheit. Vorallem als es ernster wird, er unter K.o. Tropfen steht, auf ihn geschossen wird oder auch als er direkt verletzt wird. Und immer noch weigert er sich wirklich hilf anzunehmen oder mal nen Gang runter gehen. 🙈 Auch wenn ich ihn verstehen kann warum er so ist, bezogen auf seine Eltern, i-wann ist auch mal gut. 😬 James war mir von den Charakteren wirklich am sympathischten. Schön wäre noch gewesen zu wissen wie sich das mit Lex, Wade und Richi geklärt hat. 🤔 ✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️

4

Buchvorstellung: ❤️~Bodyguard - How to (never) get rid of him~❤️ Connor hat es geschafft. Er hat sich von seiner schwerreichen Familie losgesagt und genießt seine Freiheit. Er studiert, arbeitet nebenbei und lebt in einer kleinen Studentenbude. Doch dann wird seine Familie plötzlich bedroht und Connor bekommt mit James einen Bodyguard an die Seite gestellt. Connor ist alles andere als begeistert und sträubt sich mit Händen und Füßen gegen die permanente Überwachung und auch wenn er langsam aber sicher Gefühle für James entwickelt kann und will er sich nicht rund um die Uhr bewachen lassen. Doch kann das gut gehen? Zitat: 💫 »Du bist einfach so du. Ich muss einfach an dir hängen, es geht nicht anders.«💫 Fazit: Obwohl es schon ein paar Tage her ist, das ich das Buch beendet habe, bekomme ich es immer noch nicht aus dem Kopf. Es war bis zu letzten Seite spannend und das Ende hab ich so nicht kommen sehen. Der Held dieser Geschichte ist für mich auf jeden Fall James der mein Herz im Sturm erobert hat ❤️. Mit Conner musste ich erst warm werden denn obwohl ich ihn im Kern schon verstehen konnte fand ich ihn am Anfang schon sehr nervig. Aber auch das hat sich gelegt und ich hab mit ihm mitgefiebert und hätte ihn am liebsten eigenhändig beschützt. Eine Leseempfehlung geht raus 🫶🏻 [Rezensionsexemplar]

Post image
5

Zu sagen, dass ich erstaunt war, wäre ein absolutes Understatement - Dieses Zitat aus dem Buch passt absolut zum Leseeindruck!

Andrea Zimmermann hat mit „Bodyguard – How to (never) get rid of him“ ein Buch geschaffen, das mich bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Veröffentlicht im Rosenrot Verlag, überzeugt die Geschichte mit einem spannenden Plot, komplexen Charakteren und einer mitreißenden Erzählweise, die zu einem echten Pageturner wird. Die Geschichte um Connor und seinen Bodyguard James war nicht nur spannend, sondern auch emotional und humorvoll – eine perfekte Mischung aus Romance und Suspense. Besonders Connor hat mich tief beeindruckt. Sein verzweifelter Versuch, sich von den Erwartungen seiner Eltern abzukapseln und sein eigenes Leben aufzubauen, war so authentisch und greifbar, dass ich oft mit ihm mitgefiebert habe. Trotz der schwierigen Beziehung zu seinen Eltern und seiner von der Kindheit geprägten Unsicherheiten zeigt Connor eine bewundernswerte Stärke. Gleichzeitig macht genau diese Vergangenheit ihn so verletzlich und impulsiv. Sein innerer Frust, der in stressigen Situationen unkontrolliert aus ihm herausbricht, sorgt für einige spannende und oft auch humorvolle Momente – nicht zuletzt für James, der sich mit Connors impulsivem Verhalten auseinandersetzen muss. James selbst ist ein ebenso faszinierender Charakter, dessen Geduld und Professionalität immer wieder auf die Probe gestellt werden. Zusammen ergeben die beiden eine explosive Dynamik, die für Tension, Entwicklung und einige überraschende Wendungen sorgt. Andrea Zimmermanns Schreibstil ist leicht, mitreißend und voller Details, die die Geschichte so greifbar machen, dass man beim Lesen das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Ob humorvolle Szenen, spannende Momente oder emotionale Tiefpunkte – die Autorin versteht es, jede Situation stimmig und mitreißend darzustellen. Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, und die Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehung wirkt nie überstürzt oder unglaubwürdig. Besonders beeindruckt hat mich der Humor. Trotz der ernsteren Elemente gibt es zahlreiche lustige Szenen, die die Geschichte auflockern, ohne ihre Tiefe zu verlieren. Ein weiteres Highlight war für mich der Chauffeur Rufus. Er bringt nicht nur eine weitere interessante Perspektive in die Geschichte, sondern sorgt mit seiner warmherzigen Art für emotionale Höhepunkte – besonders am Ende. Die Szene zwischen Connor und Rufus hat mich wirklich gerührt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. - Die Figuren sind wunderbar ausgearbeitet, mit Ecken und Kanten, die sie glaubwürdig und nahbar machen. - Die Geschichte ist voller Wendungen und Überraschungen, die die Spannung konstant aufrechterhalten. - Die perfekte Mischung aus emotionalen Momenten, lustigen Szenen und prickelnder Spannung. Es gibt tatsächlich keinen Punkt, den ich kritisieren könnte. Die Geschichte ist stimmig, spannend und emotional – eine perfekte Balance ohne überflüssige Elemente. Ich empfehle „Bodyguard – How to (never) get rid of him“ allen Leser*innen, die Romance mit Spannungselementen lieben, starke Charaktere mit Ecken und Kanten zu schätzen wissen und nicht zwingend Wert auf explizite Spice-Szenen legen. Die Geschichte bietet alles, was das Herz höherschlagen lässt, ohne übertrieben oder kitschig zu wirken. Andrea Zimmermann hat mit diesem Buch ein großartiges Werk geschaffen, an das ich mich gern zurück erinnern werde. Die gelungene Mischung aus Spannung, Humor und emotionaler Tiefe macht es zu einem echten Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Eine klare Leseempfehlung und definitiv eines meiner Highlights!

Zu sagen, dass ich erstaunt war, wäre ein absolutes Understatement - Dieses Zitat aus dem Buch passt absolut zum Leseeindruck!
4.5

· · · · · · · · ❥ »Ich habe wirklich versucht, meinen Abstand zu wahren, aber wenn ich ständig dafür sorgen muss, dass du nicht ins offene Messer läufst, ist es verdammt schwer, mich von dir fernzuhalten. Und jetzt habe ich genau das fertiggebracht, was ich nie woll-te. Ich habe jemanden, den ich verlieren kann, und der Gedanke daran, dass genau das in den nächsten fünf Minuten passieren könnte, wenn ich dich jetzt gehen lasse, macht mich fertig.« · · · · · · · · · · · · ❥ Conners Familie ist zum erbrechen Reich. Das Verhältnis zu seinen Eltern ist.. unterkühlt und mehr als problematisch. Statt sich darauf vorzubereiten das Familienunternehmen zu unterstützen und es irgendwann zu übernehmen, geht er lieber seinen eigenen Weg, was die beiden weder verstehen noch akzeptieren und ihn regelmäßig drangsalieren. Deshalb versucht er den Kontakt größtenteils zu vermeiden, doch dann tritt ein Irrer auf den Plan, der sie alle leiden lassen will.. Fazit: Huiuiui.. Conner ist ein ganz schöner Dickschädel! 😅 Auch wenn ich ihn in vielerlei Hinsicht verstehe, war sein fast kindlicher Trotz in den meisten Situationen schon sehr naiv und später auch lebensgefährlich.. ich wusste manchmal nicht, ob ich ihn in den Arm nehmen will oder doch lieber mal ordentlich durchschütteln! 🙈 James war fantastisch und hat Conner Gottseidank ab und an mal den Kopf gerade gerückt. Seine Lebensgeschichte hat mich sehr berührt.. 🥺💔 Die Story war packend, denn ich hab bis kurz vor Schluss gerätselt wer der Täter sein könnte und hatte dadurch echt spannungsvolle Lesestunden. Hier geht auf alle Fälle ne #leseempfehlung an euch raus, Bücherherzen! ☺️🙌🏼 By the Way… Rufus war hier mein kleiner persönlicher Held, einfach ein ganz wichtiger und wundervoller Nebencharakter 🤍

Post image
4

Die erste Hälfte hat sich ganz schön gezogen, auch zwischen Connor & James ist nichts passiert. Der Schreibstil war flüssig, der Fall war spannend - es hätte allerdings zwischen Connor & James mehr passieren können vieles wurde nur knapp zusammengefasst erwähnt & mir hat ein Aufklärungsgespräch zwischen Lexie, Wade & Richard gefehlt.

Beitrag erstellen