Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
🐢 Schildy
Innerhalb von zwei Tagen durch gelesen 😍 Ich fands echt klasse!! Ich liebe die Bücher von der Autorin!!! Manchmal echt kleine leichte Kost aber es lässt sich echt schön lesen und die Geschichte fesselt echt wahnsinnig!!! Ich kann es echt jedem empfehlen der auf Thriller steht 😍 Hab zwar im Leben nicht mit dem Ende gerechnet aber umso spannender hat es sich ergeben!!! 📚❤️
Ich wollte eigentlich schon ewigt "Wenn sie wüsste" von der Autorin lesen aber jetzt ist mir dieses Buch in die Hände gefallen. Es hat mich sehr gut unterhalten, wird mir aber nicht lange im Gedächtnis bleiben. Auch sollte man bereit sein die Story nicht all zu sehr zu hinterfragen. Perfekt zum mal so "Wegsnacken" und danach wieder vergessen. Ich finde Schildkröten 🐢 übrigens auch klasse! 🙂
Endlich mal wieder ein McFadden. Der Anfang war ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann kam dann die Stelle, wo man unbedingt weiterlesen muss weil mann wissen will wie es weitergeht. Dann wieder ein Plot-Twist nach dem anderen und was soll ich sagen.....ich liebe ihre Bücher. Auch wenn ich jetzt warscheinlich ein Schildkrötentrauma habe🤣....

Da ich schon zwei der „Housemaid“ -Bücher gelesen habe, musste ich dieses wunderschön gestaltete Buch gleich aus der Buchhandlung mitnehmen. Wie schon in den anderen Büchern, die ich von Freida McFadden gelesen habe, hat mir der lockere und sehr flüssig zu lesende Schreibstil unheimlich gut gefallen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch dieser Stand Alone Band war gut, die Personen sind sehr interessant und vielschichtig. Das Buch wird aus der Sicht von zwei beteiligten Personen erzählt, zusätzlich werden noch einige E-Mail Konversationen eingestreut. Die Story ist interessant und entwickelt sich schnell. Ich hatte eine leise Ahnung, was wirklich passiert ist, aber der Schluss war dann doch leicht überraschend und gut gelöst. Den Stern Abzug gibt es für die vielen Erwähnungen der Schildkröten. Ich habe jetzt viel über diese Tiere gelernt, es hat dann aber auf Dauer doch etwas den Lesefluss gestört. Nichtsdestotrotz war es für mich ein unterhaltsames, gut zu lesendes Buch! Ich freue mich auf weitere Geschichten von Freida McFadden!
Puh… der vielleicht langweiligste Thriller den ich seit langem gelesen habe. Normalerweise ist man von Freida McFadden krasse Plottwists gewohnt, aber bei diesem Buch war das nicht der Fall. Ich kenne mich jetzt bestens über jegliche Arten von Schildkröten aus, aber mehr leider auch nicht😅🐢

Toller Thriller der mich, auch wenn ich schon dachte ihn jetzt aber doch durchschaut zu haben, immer wieder überraschen konnte!
„Die Kollegin“ ist ein Buch, das mich durch und durch überzeugen konnte und mir viel Spaß beim lesen bereitet hat! Ganz oberflächlich gesehen fand ich schon die kurzen Kapitel super, denn das führt bei mir persönlich generell dazu, dass ich ein Buch gar nicht mehr aus der Hand bekomme. „Ein Kapitel geht noch… ist ja nicht so lang“ - und schon ist die Nacht vorbei. Dazu hat mir auch die Story unheimlich gut gefallen. Mit jeder Seite kam mehr Hintergrundwissen dazu und es viel leicht mit der Protagonistin mitzufühlen, aber auch Hass zu empfinden, Ärger und Unverständnis. Immer wieder musste ich meine Meinung zu den verschiedenen Personen während des Lesens ändern, kamen doch auch immer und immer wieder neue Informationen ans Licht. Und ob man alles so glauben kann wie es da steht….? Alles in allem hatte ich jedenfalls viel Freude an den Seiten und kann somit mit voller Überzeugung 5 Sterne vergeben ☺️
Ob ich noch einmal das Wort Schildkröte hören kann?🥲 Das Buch war wie man es kennt von der Autorin nur das ich diese Wiederholung mit der Schildkröte nicht mehr hören konnte 😂 Man taucht einfach jedes Mal in ihre Geschichten ein & ist sofort drinnen und lässt sich mit reißen, die kurzen Kapitel haben mich auch einfach wieder nur so dadurch fliegen lassen. Das Ende war jetzt tatsächlich für mich nicht ganz überraschend aber etwas schockiert war ich ja dann doch. Hat auf jedenfall wieder unheimlich viel Spaß gemacht zu lesen und freue mich darauf mehr von der Autorin zu lesen ❤️
Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Dawn und Natalie arbeiten zusammen bei einem Vertrieb für Nahrungsergänzungsmitteln. Dawn gilt als ein wenig „merkwürdig“. Sie hat feste Routinen, keine Freunde und eine Obsession zu Schildkröten. Man erfährt über Dawns Sicht aus E-mails an ihre Freundin Mia. Das Buch ist aber aus der Sicht von Natalie. Nachdem Dawn einige Fehler von Natalie aufdeckt, wird sie vermisst und gilt als getötet. Wer konnte Dawn dies antun? Natalie ist die einzige, die sich auf die Suche nach Dawn macht oder macht sie dies nur um ihre Spuren zu verwischen? Es war wieder typisch Freida Mc Fadden : ein Buch voller Plottwists und ungeahnten Hintergründen. Jedoch muss ich mich anschließen, dass der Schildkröten Teil einfach viel zu übertrieben dargestellt wurde und man ihn deutlich kürzer hätte machen können.. das Ende fand ich ebenso ein bisschen langgezogen und viele Fragen konnten nicht oder nicht vollständig beantwortet werden. Ein nettes Buch für zwischendurch aber leider mehr nicht.
Typisch Freida McFadden
Das Buch ist wie jedes Buch von Freida McFadden fesselnd. Ich habe es in einem Tag gelesen, da man nur so durchfliegt. Ich finde es erstaunlich wie ihr dies bei jedem Buch gelingt. Der Plottwist ist super und das Ende nicht vorhersehbar. Das Buch ist sehr weiterzuempfehlen!
Was geht denn hier ab?!
Das ist mein zweites Buch der Autorin und es war wieder sehr sehr gut. Kein Jahreshighlight aber sehr gut. Ich hab das Buch innerhalb von 11 Stunden durchgehabt und konnte es nicht weglegen. Die Plottwists waren sehr gut. Ich finde man konnte die nicht vorhersehen und das lieben ich💚
Irgendwie ein komisches Buch
Von allen Büchern, die ich von der Autorin gelesen habe, war das für mich das schlechteste. Es war ok. Es gab zwar wieder einen Twist, aber es zieht sich doch ganz schön in die Länge und das Ende hat mich auch nicht wirklich umgehauen. Ich konnte es flüssig lesen,war schnell durch mit dem Buch, aber es hat mich nicht umgehauen.

🐢 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 Ich finde das Buch wurde extrem in die Länge gezogen durch die ganzen Mails die hin und her gerschrieben wurden und wegen dem ganzen Gelaber über Schildkröten 🐢. Ein paarmal mehr das Wort Schildkröte und ich hätte das Buch wahrscheinlich vorzeitig beendet. Irgendwann fand ich es echt nur noch nervig. Jetzt hasse ich meine kleine Solarschildkröte ☀️ 🐢 im Garten 😂. 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 Es war mein erstes Buch von Freida McFadden. Muss jetzt aber leider sagen. Kann man machen, muss man aber nicht. Für zwischendurch wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat, OK. Die Idee fand ich wirklich gut und auch der Schreibstil der Autorin ist wirklich Klasse. Leider hat mir die Spannung gefehlt. Zum Ende hin war es dann ok, aber im großen und ganzen viel zu wenig. Das Ende fand ich jetzt auch nicht wirklich Mega überraschend. Werde aber weiter Bücher der Autorin lesen und mal schaun ob diese mir besser gefallen. 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 SCHILDKRÖTEN AN DIE MACHT 😂🤪😂🤪

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Es wurde Spannung erzeugt mit jedem Kapitel. Lange konnte man nur Vermutungen anstellen wie das alles zusammenhängt in dem Buch. Allerdings die wirkliche Auflösung hätte ich nicht erwartet und war auch eigentlich nicht vorhersehbar. Ich fand aber die Durchführung und die vielen Zufälle teilweise zu leicht und zu passend...nicht nachvollziehbar. Trotzdem interessant geschrieben das Buch. Leseempfehlung 4/5 🌟
Wow 🤯
Also ich muss sagen ich liebe die Bücher von Frida McFadden immer diese Twists. Es hat mich sehr gut unterhalten und man kann es fix lesen. Große Empfehlung!
Gute Story um Mord und Mobbing im typischen McFadden-Stil. Interessante und unsympathische Charaktere, mit einigen guten Twists.
Mal wieder ein tolles Buch von Freida. Lieb ich! Hatte es an einem Tag durchgelesen,wie alle ihre Bücher 🙈😂
Spannend und kurzweilig, ein ganz typisches Buch für Freida Mc Fadden. 🐢🐢🐢 Ich glaube man muss ihre Art Bücher zu schreiben mögen, um Fan zu sein. Ich war wie immer gefesselt und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Zu 5 ⭐️ fehlte mir aber irgendwie der letzte Kick. Trotzdem finde ich es absolut lesenswert.

Das Buch kommt für mich nicht an die Housemaid-Reihe heran. Man kennt ja jetzt die Twists der Autorin und rechnet ganz fest damit. Deswegen hat mich die Auflösung nicht so überrascht, auch wenn es zum Ende hin spannender wurde. Das Ende selbst fand ich etwas unbefriedigend , da für mich einige Fragen offen geblieben sind. Alles in allem war es gut zu lesen, am Anfang etwas zäh, dann wurde es spannender.
Mochte ich wieder sehr gern 🤭
Es war wieder Zeit für ein Freida McFadden Buch 😍😍 mittlerweile mein 5. Buch von ihr und sie hat mich wieder gekriegt 😅🙈 Es gab so einige Menschen in diesem Buch, die ich einfach komisch fand und die ich alle irgendwie verdächtigt habe 😅 Der erste Plottwist hat mich sehr überrascht 🤭 aber ich fand es einfach wieder richtig gut! Ich mag ihren Schreibstil total und der zieht mich immer so in ihre Geschichten, dass ich nicht aufhören kann mit lesen 🤭🫶🏼 Für mich war das alles total schlüssig und ich freue mich schon sehr auf ihr nächstes Buch ☺️🫶🏼
Super
Ehrlich gesagt – ich war mir nicht sicher, ob ich dieses Buch wirklich lesen wollte. Ich hatte befürchtet, daß es total "doof" ist wegen den ganzen vielen schlechten Bewertungen. Aber irgendetwas hat mich trotzdem neugierig gemacht und wollte meine eigene Meinung zu diesem Buch haben. Ich hab das Buch im Buddyread gelesen und das hat mich noch mehr ermutigt dieses Buch zu lesen. 🫶 Also habe ich angefangen zu lesen – mit wenig Erwartungen. Und dann… war ich plötzlich mittendrin. Freida McFadden hat einen Schreibstil, der einen sofort in die Geschichte hineinzieht, ohne zu viel zu verraten. Anfangs wirkt alles harmlos: Eine neue Kollegin fängt an, die Stimmung im Team verändert sich, und langsam beginnt man, sich zu fragen, ob alles so ist, wie es scheint. Ich war oft hin- und hergerissen: Übertreibt die Erzählerin? Oder ist wirklich etwas faul an der neuen Kollegin? Je weiter die Geschichte voranschritt, desto mehr zog sie mich in ihren Bann. Ich ertappte mich dabei, wie ich Verdächtigungen aufstellte, misstrauisch wurde, und mich immer wieder fragte, wem man hier überhaupt noch trauen kann. Und genau das macht Die Kollegin so stark: Diese Unsicherheit, dieses Gefühl, dass hinter jeder netten Geste vielleicht etwas ganz anderes steckt. Das Ende? Ganz ehrlich – ich habe es so nicht kommen sehen. Und ich liebe es, wenn mich ein Buch auf den letzten Seiten noch richtig erwischt. Fazit: Ich bin froh, dass ich mich trotz meiner Skepsis auf dieses Buch eingelassen habe. Die Kollegin ist clever, fesselnd und psychologisch fein gesponnen. Kein reißerischer Thriller, sondern einer, der leise beginnt – und dann richtig nachhallt. Also absolut Lesenwert!

🐢 Ich hab’s verschlungen! Absoluter Pageturner ab Seite 1. Mich hat das allumfassende Schildkröten-Thema absolut nicht gestört. 🐢 Mit einem anderen Ende hätten es 5 Sterne 🌟 werden können. Mir hat das Ende nicht gefallen.
🐢🐢🐢 „Die Kollegin“ von Freida McFadden 🐢🐢🐢
Freida McFadden beweist mit „Die Kollegin“ einmal mehr ihr Talent für spannende, fesselnde Geschichten. In diesem Thriller wird ein ernstes Thema aufgegriffen, verpackt in einen mitreißenden Plot mit unerwarteten Wendungen. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, flüssig und leicht zu lesen, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders gefällt mir, dass McFadden es schafft, eine packende Geschichte in einer angenehmen Länge zu erzählen, ohne unnötige Längen oder Abschweifungen. Die beiden Hauptcharaktere sind nicht gerade sympathisch, was dem Ganzen eine besondere Dynamik verleiht. Man ist als Leser nie sicher, auf wessen Seite man sich schlagen soll - oder ob es überhaupt eine „richtige“ Seite gibt. Diese Ambivalenz macht die Geschichte besonders reizvoll. Obwohl es mehrere Twists gibt, haben mich diese nicht komplett überrascht. Das mindert den Lesespaß aber keineswegs, da die Geschichte durchweg spannend und interessant bleibt. Besonders gelungen finde ich, wie bei jedem ihrer Bücher, den zweiten Teil des Buches, der nochmal eine neue Perspektive eröffnet. Das Ende hat mir gut gefallen und rundet die Geschichte überzeugend ab. McFadden bleibt ihrem Stil treu und liefert genau das, was man von ihr erwartet: eine mitreißende Story, die man nicht so schnell vergisst und die doch immer wieder mit kleinen Überraschungen aufwartet. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin. 😊 5 von 5 Landschildkröten. Oder waren es doch Wasserschildkröten?! 😅 🐢🐢🐢🐢🐢

Hat mir richtig gut gefallen 👍
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, wodurch man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Obwohl es kein extrem spannungsgeladener Thriller ist, hält die Story einige überraschende Wendungen bereit – besonders das Ende kommt unerwartet, ich lag komplett falsch mit meinen Vermutungen. Alles in allem ein Thriller mit einem frischen Erzählton, der nicht übertrieben brutal ist, aber dennoch unter die Haut geht. Absolute Leseempfehlung für Fans von spannenden Büro-Dramen mit Tiefgang. Ein ganz eigener, fast schon kurioser Aspekt: die zahlreichen Schildkröten – fast schon zu viele! 😀

Phobie gegen 🐢🐢🐢
Wer die Romane von Freida kennt, liebt ihre Plotttwists. Aber in diesem Buch waren sie ein wenig lau. Teilweise konnte man am Anfang der Story nicht so recht folgen, wegen des komischen Erzählstils. Es war irgendwie anders als sonst. Zudem entwickelte man nach einiger Zeit eine gewaltige Abneigung und Genervtheit zum Thema 🐢🐢 Schildkröten. Wer was über die einzelnen Arten und Paarung der 🐢 wissen will, lernt hier auch noch was dazu 😅😂. Die Story über Mobbing nicht schlecht, aber 1 Punkt Abzug wegen den 🐢🤣.

🕵♂️🔪👩💻Ein bisschen Psycho, ein bisschen Crime, ganz viel Sogwirkung🚀🤯🧩
Mein erstes Buch von Freida McFadden – und definitiv nicht mein letztes! Ein Thriller, der still und leise beginnt, sich dann aber wie ein Sturmwind entfaltet🌪 Wer auf überraschende Wendungen, unterschwellige Spannung und schräge Figuren steht, ist hier richtig😉 📖Zum Inhalt: Die Geschichte startet mit Dawn Schiff, Buchhalterin und – wie soll man sagen – etwas speziell. Sie hat kaum bis keine Freunde, vermeidet buntes Essen und liebt Ordnung und vor allem Schildkröten über alles🐢🗂💻 Ihr Arbeitsalltag bei der Firma Vixed ist eintönig, aber zuverlässig. Jeden Tag sitzt sie um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Schreibtisch⏰️👩💻Bis zu dem Morgen, an dem sie plötzlich verschwindet. Natalie Farrell, Dawns direkte Kollegin, wundert sich sehr, dass Dawn nicht wie sonst zur Arbeit erscheint. Als sie auch noch einen anonymen Anruf enthält, fährt sie zu Dawns Wohnung – und findet dort etwas, das besser in einen Albtraum passt🫣 Je mehr Natalie über Dawn herausfindet, desto weniger sicher ist sie sich, was eigentlich noch echt ist. Hier spielt jemand ein perfides Spiel – und Natalie Farrell ist mittendrin statt nur dabei🎭🕵♂️🤯 📃Meinung: Die Erzählung wechselt geschickt zwischen Natalies Ich-Perspektive in der Gegenwart und Dawns E-Mail-Protokollen neun Monate zuvor, was für Tempo und Neugier sorgt. Der Schreibstil ist locker, schnörkellos und durchweg spannend👀🧐 Themen wie Mobbing, Ausgrenzung und Empathie bekommen Raum, die zum Nachdenken angeregt. Dawns Schildkröten-Obsession war mir zwischenzeitlich jedoch too much, auch wenn es interessant war mehr über die Tiere zu erfahren🐢 Im weiteren Verlauf bekommt es jedoch eine tiefere Bedeutung, da Dawns Affinität zu Schildkröten verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit widerspiegelt und sie sich mit diesen Tieren stark identifiziert. Insgesamt ein spannender, wendungsreicher Thriller, der sich nach einem gemächlichen Start in einen echten Pageturner verwandelt🚀

🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Die Kollegin" von Freida McFadden beendet 🥰 Vielen Dank liebes @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar 🫶🏻 • Das Buch ist ein raffinierter Psychokrimi, mit einer ausgeklügelt-spannenden und wendungsreichen Story. Die Geschichte dreht sich um Nathalie Farrell, die sich Sorgen um ihre Kollegin Dawn macht, als diese nicht im Büro erscheint. Als Nathalie Dawns Wohnung aufsucht, findet sie Blutflecken und ein schrecklicher Verdacht überkommt sie. • Die Autorin beweist wieder einmal ihre Stärken, indem sie wechselweise aus der Perspektive von Nathalie und Dawn erzählt und dabei zwischen verschiedenen Zeiten hin und her switcht. Dies entwickelt ein spannendes Szenarium, das zudem immer wieder mit überraschenden Twists zu begeistern weiß 👍🏻 • Die Charaktere Dawn und Natalie sind mit beiden leider nicht wirklich sympathisch aber natürlich merkt man dies erst mit der Zeit beim lesen. Nach einer Zeit fand ich die Story vorausschauend aber dennoch wirklich spannend. Ein gelunges Buch, kommt aber nicht an "Wenn sie wüsste" ran. Daher nur 4,5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne. [Rezensionsexemplar]

War ganz nett
Mit diesen Wendungen und diesem Ende habe ich nicht gerechnet. Flüssig zu lesen. Dawn war zwischendurch sehr nervig. Ich möchte erstmal auch nichts mehr über 🐢 lesen. Leseempfehlung 3,1/2 ⭐
„Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?“
Freida und ich - das wird wohl für immer eine Hassliebe bleiben! Denn ich verschlinge ihre Bücher förmlich, aber denke mir jedes Mal: Naja. 🫤 Der Twist bei diesem Buch war so schnell zu durchschauen, dass man eigentlich die ganze Zeit nur auf das Ende wartet. Und was soll ich sagen: Das war dann auch nicht so eine große Sache. Aber immerhin kann ich jetzt sagen: ich weiß sehr viel über Schildkröten. 🐢 Daraus könnte man übrigens auch gut ein Trinkspiel machen. 🤣

War in Ordnung.
Ich muss sagen, war okay. Kein Burner, aber auch keine komplette Katastrophe. Kann man lesen, kommt aber nicht ganz an die anderen guten Bücher von Freida Mc'Fadden dran. Gutes Buch für zwischendurch, mit Höhen und Tiefen
Hammer. Also ich bin total begeistert von Freida McFadden. Ihre Bücher sind einfach Suchtpotenzial. Spannend vom Anfang bis zum Schluss. Ich hab das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Einfach nur hammer
Es fing schleppend an und Nat würde immer ungeliebten bei mir. Sie regte mich richtig auf ,weil ihr Verhalten so gar nicht geht und ich ihr am liebsten an die Gurgel gehen könnte. Doch dann nahm die Geschichte Fahrt auf und es entwickelte sich so ganz anders, als man (ich) dachte. Das das Ende noch eine Überraschung bereit hielt, lässt mich sprachlos zurück. Bin sehr gespannt auf das nächste Buch.
In diesem Büro solltest du besser niemanden trauen
Also eines steht in diesem Buch fest, ich habe noch nie so oft das Wort Schildkröte 🐢 gelesen wie hier! Wie immer bei den Büchern der Autorin gefiel mir der Schreibstil wirklich sehr gut. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge. Und auch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten gefiel mir sehr gut. Die Story klang sehr vielversprechend und ich war von anfang an am miträtseln. Was die ganze Sache zu bedeuten hat. Ich war natürlich komplett auf den falschen Fahrt. Die wildesten Theorien waren in meinem Kopf vertreten. Die sich zum Teil auch bestätigt haben. Dennoch mit dem endgültigen plottwist habe ich definitiv nicht mit gerechnet. Die Protagonisten waren definitiv ein verrückter Fall für sich. Aber sie passten genau zu dieser Story. Mir gefiel das Buch sehr sehr gut. Ich würde dieses aufjedenfall weiterempfehlen Ich gebe dem Buch 4 Sterne 🌟
Ich weiß nicht, wie die Autorin das macht, aber sie kann mich immer mit ihren Büchern mitreißen und begeistern! Und ich brauche selten mehr als 1 Tag zum Lesen... Inhalt: Für Natalie beginnt der Morgen im Büro wie jeder andere. Nur eines ist komisch: ausgerechnet ihre stets pünktliche und überkorrekte Kollegin Dawn taucht nicht auf. Niemanden scheint das zu interessieren, keiner vermisst sie - kein Wunder, geht sie doch jedem mit ihrer penibel, seltsamen Art auf die Nerven. Bis Natalie ans Telefon geht und eine zitternde Frauenstimme flüstert: "Hilf mir!" Das Buch baut sich im üblichen Muster auf, wie man es aus den vorherigen Werken von der Autorin kennt. Die ersten 2/3 liefern uns die Basisgeschichte. Diese ist aus 2 Perspektiven geschrieben: zum Einen aus Natalies Sicht aus der Gegenwart, zum Anderen lesen wir E-Mails von Dawn, beginnend vor 9 Monaten; im Verlauf der Geschichte werden sie immer aktueller bis zum Tag X. Im letzten Drittel des Buches kommen dann die erwarteten Wendungen, wo sich die Ausgangssituation beginnt zu erklären bzw aufzuklären. Alles lässt sich durchweg flüssig lesen und reißt einen mit. Die beiden weiblichen Hauptprotagonisten waren gut ausgearbeitet und werden immer spezieller, je weiter sich die Handlung aufbaut...keine war mir wirklich sympathisch. Dawn tat mir schon echt leid mit ihrer kindlichen Naivität, ihrer sonderbaren Art und der verzweifelten Suche nach Anerkennung und Freundschaft. Und ja! Auch ich muss es thematisieren: die Schildkröten! 🙈🐢 Ich mag diese Tiere echt gerne und hatte auch mal eine "Schildkröten-Phase", aber das hier war selbst mir too much!!! Natalie ist das Gegenteil von Dawn: schön, beliebt, erfolgreich...aber wir lernen sie auch von ihrer anderen Seite kennen. Die Nebencharaktere waren interessant und passten allesamt zur Handlung. Alle Personen wurden so beschrieben und eingebaut, das man, wie immer, viel spekulieren und rätseln konnte, wer Gutes oder Böses im Schilde führte. Das Ende hatte einige Wendungen parat, die mich aber nicht so überrascht haben, bzw die ich erahnen konnte. Das hätte ich mir allgemein krasser und überwältigender gewünscht. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch, der Verlauf und Ausgang gut unterhalten! Fazit: Wer die anderen Bücher der Autorin mochte, wird auch hier spannende Lesestunden haben. Ich habe immer Freude daran ihre Bücher zu lesen und wenn ich dafür nur 1 Tag brauche: 5/5 ⭐️
In diesem Büro solltest du besser niemandem trauen Für Natalie Farrell beginnt der Morgen im Büro wie jeder andere. Nur eins ist komisch: Ausgerichtet stets pünktliche und überaus korrekte Kollegin Dawn taucht nicht auf. Niemand weiß wo sie ist. Und eigentlich vermisst sie auch keiner, da siehst ihrer penibel Art allen auf die Nerven ging. Bloß Natalie macht sich Sorgen. Dann klingelt das Telefon , und einezitternde Frauenstimme sagt nur zwei Wörter: ,,Hilf mir!" Also ich überlege erst mal ob ich nun Land-oder Wasserschildkröten lieber mag...ich denke Wasserschildkröten . Ja das Thema Schildkröte ist natürlich stark präsent in dem Buch ,da Dawn eine exzessive Leidenschaft dazu pflegt. Und da fängt es auch schon an, dass Menschen im Umfeld/Arbeit von solchen Dingen stark genervt sein können und jemanden bemitleidend belächelt. Das Thema Mobbing ist in diesem Buch stark vertreten. Hier wird halt stark das Thema Schildkröte als Beispiel genommen. Dawn liebt diese Tiere und möchte darüber kommunizieren, aber keinen interessiert es . Schon hat sie den Stempel 'Die ist komisch' aufgedrückt bekommen. Wären es vielleicht Bücher oder Katzen wäre es ja vielleicht normal.Keine Ahnung. Ich fand das Buch baute sich wieder gut auf und wir lernen Natalie kennen , die sich eigentlich echt Sorgen macht .Naja von Kapitel zu Kapitel wurde sie mir dann auch unsympathischer. Zwischendurch kann man den E-Mail Verlauf von Dawn mit ihrer Freundin Mia und auch mit einigen Kollegen sehen. Das lockert die Story dann noch auf . Natürlich hat das Buch in Freida McFadden - Manier einige eingebaute Plot Twists . Hier ist das Rad nicht neu erfunden, aber mir hat das Buch wirklich Spaß gemacht. Wieder ein schöner Schreibstil mit angenehmer Kapitellänge. Ich mag ihre Bücher sehr .

Einfach wieder ein Meisterwerk. Der Plottwist kam wieder unerwartet und insgesamt war es einfach nur fesselnd. Ich konnte es einfach nicht weglegen und musste es einfach in einem Schwung durchlesen. Freue mich schon, wenn es weitergeht.

Freida Mc Fadden. The Stage is yours 👏🏻 Ich liebe diese Frau und ihre Bücher und bei „Die Kollegin“ wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht. 😍 Normalerweise lese ich ihre Bücher immer auf Englisch aber hatte diesmal Lust auf das Hörbuch und hab es deshalb auf Deutsch gehört. Ich habe es durchgesuchtet. Es hat mich definitiv vom Hocker gehauen. Jeder hat selbstverständlich seinen eigenen Geschmack und es ist in Ordnung, wenn einem das Buch nicht gefallen hat aber mir hat es unglaublich gut gefallen. Die Storyline, die Spannung und die Plots waren einfach nur Krass. Ich fand nichts in die Länge gezogen. Jede Zeile hatte sein perfektes Timing. Ich muss sagen die Charaktere sind schon merkwürdig und dieses Schildkrötenthema war zu intense. Wenn ihr das Buch auch lest/hört, dann wisst ihr was ich meine 😅 Dennoch fand ich die Geschichte wirklich gut. Es gab zwar auch nicht so krasse gruselige, angsteinflösende Szenen aber die Geschichte war trotzdem spannend und das von der ersten bis zur letzten Seite. Anhand dieses Buches, weiß ich wieder einmal, warum ich Freida Mc Fadden liebe 🥰 Ich freue mich auf jeden Fall noch mehr Bücher von ihr zu lesen ♥️
Ich liebe ihre Bücher 📚🫶🏽
Ich liebe den Schreibstil und die überraschenden Plottwists der Autorin! Dieses Buch fand ich allerdings ein kleines bisschen schwächer als die „Wenn sie wüsste“-Reihe (die ich wirklich geliebt habe) Mit Natalie wurde ich von Anfang an nicht warm, ich fand sie einfach total unsympathisch. Dawn tat mir wirklich leid und ich habe oft mit ihr mitgefühlt und gehofft, dass sie dort endlich Anschluss findet. Besonders ihre Liebe zu Schildkröten fand ich irgendwie total interessant und originell 😄🐢 Der Plot war, wie man es von der Autorin kennt, wieder super unvorhersehbar, auch wenn ich mir einen Teil tatsächlich schon denken konnte. Ein sehr spannendes Buch mit kleinen Schwächen, das mir trotzdem sehr gut gefallen hat. Für Fans der Autorin auf jeden Fall lesenswert 🥰
Joa… wo genau war das jetzt ein Thriller?!
Ich hab die gehypte Housemaid-Serie der Autorin bislang nicht gelesen, obwohl der erste Band seit Ewigkeiten in meinem Regal steht. Nun sprach mich aber der Titel ihres neuen Buches extrem an und ich dachte, das sei eine gute Gelegenheit „neu“ einzusteigen und danach vielleicht die Serie zu lesen. Öhm ja, das wird jetzt wohl eher nichts. Ich fand schon den Einstieg echt eher lahm und so ab Seite 130 ungefähr reagierte ich jedes Mal eher aggressiv, wenn da mal wieder das Wort „Schildkröte“ stand. Puh… also nein, das war wirklich überhaupt nichts meins. Der Plottwist war dann auch relativ vorhersehbar und vor allem das Ende hat mich echt überhaupt nicht abgeholt. Dazu ein Sprachstil, der mir insgesamt viel zu „einfach“ ist. Aber um was geht‘s überhaupt? Dawn ist eine super zuverlässige Buchhalterin. Immer pünktlich, oberkorrekt, aber etwas seltsam. Sie hat im Grunde keine Freunde, alle finden sie merkwürdig und ihr größtes Interesse gilt Schildkröten. Dann ist da Natalie: das genaue Gegenteil - überall beliebt, absolut gutaussehend, wickelt jeden um den Finger und ist zudem ein absolutes Verkaufstalent. Beide Frauen sitzen in einem Großraumbüro nebeneinander, bis Dawn plötzlich nicht mehr zur Arbeit erscheint und Natalie sich auf die Suche nach ihr macht. Es ist dann relativ schnell klar, dass es ein Verbrechen gegeben haben muss und Natalie gerät in das Zentrum der Ermittlungen… Die Story wird zu Beginn überwiegend aus Natalies Perspektive erzählt, dazwischen gibt es aber immer wieder E-Mails, die dem Leser auch Dawns Sicht auf die Dinge ermöglichen. Das macht das Lesen durchaus lebendig. Aber leider kam bei mir maximal Spannung wie bei einer Vorabend-Krimiserie auf. Keinesfalls ist das ein ernstzunehmender Thriller. Schade.

Freitag McFadden gehört seit "Wenn Sie wüsste" zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen! Wieder ein gelungenes Buch.
Kröte…Kröte…Schildkröte 🐢!
Nicht ganz so gut wie Millie die alte Gurke, aber trotzdem wahnsinnig fesselnd und spannend. Auch wenn die Geschichte um Dawn und Natalie doch eher vorhersehbar war, hat es mir unheimlich Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Freida McFadden hat einfach einen so fesselnden und grandiosen Schreibstil … es ist jedes Mal wieder richtig genial, eines ihrer Bücher zu lesen.
Der Einstieg war spannend, der Schreibstil wie immer sehr flüssig. Die Beweggründe des Verlaufs sind zwar nachvollziehbar, aber die Art der Umsetzung etwas überzogen und realitätsfern. Für zwischendurch ganz nett, auch wenn’s am Ende etwas drüber war. 3,5 von 5 Schildkröten 🐢 🐢 🐢
Kann man lesen, muss man aber nicht 😉
Schreibstil einfach, Kapitel kurz. Das zum Positiven 😊 Die ewigen Schildkröten- Geschichten habe ich gekonnt ausgelassen/ überflogen. 😅 Die Story an sich ist nicht schlecht, aber die Charaktere haben m.E. null Charakter und das Finale ist teilweise doch recht unlogisch, mit einigen Formfehlern. War nett für Zwischendurch, aber Thriller ist für mich etwas anderes. Leicht dahin plätschernd, mit keinerlei Spannung und viel Geschreibe um Nichts 🙈 Kann den Hype um dieses Buch leider nicht nachvollziehen 😅

Wie ich die Bücher dieser Autorin liebe! 🥰 Obwohl dieses Jahr mein SUB-Jahr ist, musste ich bei Freida unbedingt zuschlagen. Wie gewöhnlich habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können und war innerhalb eines Tages durch. Ich musste einfach erfahren, was dieses Mal dahintersteckte. Und dann dieses Teil 2. Oh man, wie schön das aussieht ... bald feierlich. 🤣 Man weiß genau: Jetzt kommt alles anders! Nun denn, Freida ist es mal wieder gelungen, mich ordentlich rätseln zu lassen und Begeisterung für ihre Auflösung zu finden. Allerdings gibt es für mich dieses Mal einen Logikfehler, im Nachhinein betrachtet lässt mich das schon grübeln. Nicht tragisch, daher aber ein halber Stern Abzug. Insgesamt eine tolle Unterhaltung. Empfehlenswert. Freue mich schon auf ihr nächstes Werk. 👍
Dieses Buch ähnelt sehr der story von gone girl. Man kann es lesen aber man verpasst nichts, wenn man es nicht tut.

kraaaaasse Plotttwists!!🐢
Wieder ein spannender Thriller der Autorin. Ich bin schnell in die Story reingekommen und durch die krassen Plotttwists konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Freue mich schon auf weitere Thriller:)
🐢 🐢🐢🐢🐢
Freida McFadden gelingt es in “Die Kollegin”, ihre Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Die Geschichte ist spannend, voller Wendungen und sorgt dafür, dass man ständig miträtselt und Theorien aufstellt. Besonders der Plottwist am Ende hat mich komplett überrascht – damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Ein echtes OMG-Erlebnis! Trotz meiner Begeisterung muss ich sagen, dass das Buch ein paar kleine Schwächen hat. Leider sind mir viele Rechtschreibfehler aufgefallen, die beim Lesen etwas störend sein können. Auch die Schildkröten, die anfangs noch interessant wirkten, haben mich mit der Zeit eher genervt – da hätte ich mir etwas weniger Fokus gewünscht. Trotzdem liebe ich dieses Buch. Die Spannung, das Misstrauen, das zwischen den Zeilen mitschwingt, und die düstere Atmosphäre machen es zu einem echten Pageturner. Wer auf psychologische Thriller mit unerwarteten Wendungen steht, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Der Einstieg ins Buch war für mich eher schleppend. Es hat eine Weile gedauert, bis die Geschichte in Gang kam, doch dann wurde es schnell spannend. Ab einem gewissen Punkt wollte man einfach nur noch wissen, wie es weitergeht – und die Kapitel flogen nur so dahin. Besonders interessant fand ich, wie sich die Dynamik zwischen Natalie und Dawn im Laufe der Geschichte verändert. Natalie, die anfangs noch wie die „Heldin“ wirkt, macht sich Stück für Stück immer unsympathischer. Ihr Verhalten ist auf eine unangenehme Art eklig. Dawn dagegen war mir von Anfang an suspekt und war irgendwie nervig zu lesen so böse das auch klingt..Aber was sich im Laufe der Handlung über sie herausstellt, geht deutlich tiefer und ist ehrlich gesagt erschreckend und krank. Ab Teil 3 gab es dann einen Wendepunkt, mit dem ich wirklich nicht gerechnet hatte – vor allem was Caleb betrifft. Was die Charaktere angeht: Wirklich keiner von ihnen ist sympathisch. Im Gegenteil – sie wirken allesamt gestört, kaputt oder schlicht toxisch. Und genau das macht die Geschichte auf ihre Weise so fesselnd. Man will nicht unbedingt jemanden mögen, aber man muss wissen, wie alles zusammenhängt. Fazit: „Die Kollegin“ ist ein verstörender, clever aufgebauter Psychothriller, der mit zunehmender Seitenzahl an Spannung gewinnt. Wer Lust auf eine Geschichte mit moralisch fragwürdigen Figuren, überraschenden Wendungen und einer düsteren Atmosphäre hat, wird hier definitiv fündig.
Von Freida McFadden habe ich bereits „Wenn sie wüsste“ sehr gern gelesen. Das Cover und der rote Farbschnitt ihres neuen Thrillers finde ich sehr gelungen, es lenkt die Aufmerksamkeit auf das Buch und hat mich neugierig gemacht. Das Buch hält, was das Cover verspricht. Boston: Natalie, 30, arbeitet beim Vertrieb von Vixed, einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminprodukte vertreibt. Sie sieht gut aus, ist seit einigen Wochen mit Caleb, einem Kollegen von der IT zusammen und Vixed‘s beste Verkäuferin. In der Firma kann sie sich aufgrund ihrer Spitzenverkäufe alles erlauben, stundenlang bespricht sie im Aufenthaltsraum mit ihrer Kollegin Kim deren bevorstehende Hochzeit, Anrufe von verärgerten Kund*innen belasten sie nicht weiter. Die Mitarbeiter*innen sitzen in sogenannten Bürozellen, nur Seth, der die Firma leitet, hat ein Einzelbüro. Dawn hat die Bürozelle neben Natalies und bekommt zwangsläufig viel von ihr mit. Sie ist Buchhalterin und erst seit kurzem bei Vixed. Die Neue ist pünktlich, gewissenhaft und introvertiert, sie scheint weder eine Beziehung noch Freunde zu haben. Außerdem macht ihr Faible für Schildkröten in allen Größen und Formen sie zu einem gefundenen Fressen für Mobberin Natalie. Als Dawn eines Morgens nicht wie sonst um 08.45 Uhr an ihrem Arbeitsplatz erscheint, fährt Natalie zu ihrer Wohnung. Dort finden sich Anzeichen für einen Kampf und viel Blut, und Dawn ist spurlos verschwunden. Natalie wird zur Hauptverdächtigen. In Rückblenden und über E-Mails, die Dawn an ihre Freundin Mia schreibt, erfahren wir, was sich in der Vergangenheit ereignet hatte. Ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer gut und wer böse ist. Natalie wurde mir immer unsympathischer, doch auch Caleb, Seth und Mia zählten für mich zu den Verdächtigen. Wie wir es von Freida McFadden kennen, gibt es auch in Die Kollegin einen überraschenden Twist, der die Handlung in einem neuen Licht erscheinen lässt. Der Thriller hat mich gut unterhalten, der Spannungsbogen war konstant hoch, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Auflösung war keineswegs vorhersehbar und hat mich überrascht. Gerne vergebe ich fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Hat Spaß gemacht zu lesen und hatte von Anfang an eine Ahnung. Wollte das Buch nicht aus der Hand legen, insofern also perfekte Unterhaltung.
Beiträge
🐢 Schildy
Innerhalb von zwei Tagen durch gelesen 😍 Ich fands echt klasse!! Ich liebe die Bücher von der Autorin!!! Manchmal echt kleine leichte Kost aber es lässt sich echt schön lesen und die Geschichte fesselt echt wahnsinnig!!! Ich kann es echt jedem empfehlen der auf Thriller steht 😍 Hab zwar im Leben nicht mit dem Ende gerechnet aber umso spannender hat es sich ergeben!!! 📚❤️
Ich wollte eigentlich schon ewigt "Wenn sie wüsste" von der Autorin lesen aber jetzt ist mir dieses Buch in die Hände gefallen. Es hat mich sehr gut unterhalten, wird mir aber nicht lange im Gedächtnis bleiben. Auch sollte man bereit sein die Story nicht all zu sehr zu hinterfragen. Perfekt zum mal so "Wegsnacken" und danach wieder vergessen. Ich finde Schildkröten 🐢 übrigens auch klasse! 🙂
Endlich mal wieder ein McFadden. Der Anfang war ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann kam dann die Stelle, wo man unbedingt weiterlesen muss weil mann wissen will wie es weitergeht. Dann wieder ein Plot-Twist nach dem anderen und was soll ich sagen.....ich liebe ihre Bücher. Auch wenn ich jetzt warscheinlich ein Schildkrötentrauma habe🤣....

Da ich schon zwei der „Housemaid“ -Bücher gelesen habe, musste ich dieses wunderschön gestaltete Buch gleich aus der Buchhandlung mitnehmen. Wie schon in den anderen Büchern, die ich von Freida McFadden gelesen habe, hat mir der lockere und sehr flüssig zu lesende Schreibstil unheimlich gut gefallen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch dieser Stand Alone Band war gut, die Personen sind sehr interessant und vielschichtig. Das Buch wird aus der Sicht von zwei beteiligten Personen erzählt, zusätzlich werden noch einige E-Mail Konversationen eingestreut. Die Story ist interessant und entwickelt sich schnell. Ich hatte eine leise Ahnung, was wirklich passiert ist, aber der Schluss war dann doch leicht überraschend und gut gelöst. Den Stern Abzug gibt es für die vielen Erwähnungen der Schildkröten. Ich habe jetzt viel über diese Tiere gelernt, es hat dann aber auf Dauer doch etwas den Lesefluss gestört. Nichtsdestotrotz war es für mich ein unterhaltsames, gut zu lesendes Buch! Ich freue mich auf weitere Geschichten von Freida McFadden!
Puh… der vielleicht langweiligste Thriller den ich seit langem gelesen habe. Normalerweise ist man von Freida McFadden krasse Plottwists gewohnt, aber bei diesem Buch war das nicht der Fall. Ich kenne mich jetzt bestens über jegliche Arten von Schildkröten aus, aber mehr leider auch nicht😅🐢

Toller Thriller der mich, auch wenn ich schon dachte ihn jetzt aber doch durchschaut zu haben, immer wieder überraschen konnte!
„Die Kollegin“ ist ein Buch, das mich durch und durch überzeugen konnte und mir viel Spaß beim lesen bereitet hat! Ganz oberflächlich gesehen fand ich schon die kurzen Kapitel super, denn das führt bei mir persönlich generell dazu, dass ich ein Buch gar nicht mehr aus der Hand bekomme. „Ein Kapitel geht noch… ist ja nicht so lang“ - und schon ist die Nacht vorbei. Dazu hat mir auch die Story unheimlich gut gefallen. Mit jeder Seite kam mehr Hintergrundwissen dazu und es viel leicht mit der Protagonistin mitzufühlen, aber auch Hass zu empfinden, Ärger und Unverständnis. Immer wieder musste ich meine Meinung zu den verschiedenen Personen während des Lesens ändern, kamen doch auch immer und immer wieder neue Informationen ans Licht. Und ob man alles so glauben kann wie es da steht….? Alles in allem hatte ich jedenfalls viel Freude an den Seiten und kann somit mit voller Überzeugung 5 Sterne vergeben ☺️
Ob ich noch einmal das Wort Schildkröte hören kann?🥲 Das Buch war wie man es kennt von der Autorin nur das ich diese Wiederholung mit der Schildkröte nicht mehr hören konnte 😂 Man taucht einfach jedes Mal in ihre Geschichten ein & ist sofort drinnen und lässt sich mit reißen, die kurzen Kapitel haben mich auch einfach wieder nur so dadurch fliegen lassen. Das Ende war jetzt tatsächlich für mich nicht ganz überraschend aber etwas schockiert war ich ja dann doch. Hat auf jedenfall wieder unheimlich viel Spaß gemacht zu lesen und freue mich darauf mehr von der Autorin zu lesen ❤️
Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Dawn und Natalie arbeiten zusammen bei einem Vertrieb für Nahrungsergänzungsmitteln. Dawn gilt als ein wenig „merkwürdig“. Sie hat feste Routinen, keine Freunde und eine Obsession zu Schildkröten. Man erfährt über Dawns Sicht aus E-mails an ihre Freundin Mia. Das Buch ist aber aus der Sicht von Natalie. Nachdem Dawn einige Fehler von Natalie aufdeckt, wird sie vermisst und gilt als getötet. Wer konnte Dawn dies antun? Natalie ist die einzige, die sich auf die Suche nach Dawn macht oder macht sie dies nur um ihre Spuren zu verwischen? Es war wieder typisch Freida Mc Fadden : ein Buch voller Plottwists und ungeahnten Hintergründen. Jedoch muss ich mich anschließen, dass der Schildkröten Teil einfach viel zu übertrieben dargestellt wurde und man ihn deutlich kürzer hätte machen können.. das Ende fand ich ebenso ein bisschen langgezogen und viele Fragen konnten nicht oder nicht vollständig beantwortet werden. Ein nettes Buch für zwischendurch aber leider mehr nicht.
Typisch Freida McFadden
Das Buch ist wie jedes Buch von Freida McFadden fesselnd. Ich habe es in einem Tag gelesen, da man nur so durchfliegt. Ich finde es erstaunlich wie ihr dies bei jedem Buch gelingt. Der Plottwist ist super und das Ende nicht vorhersehbar. Das Buch ist sehr weiterzuempfehlen!
Was geht denn hier ab?!
Das ist mein zweites Buch der Autorin und es war wieder sehr sehr gut. Kein Jahreshighlight aber sehr gut. Ich hab das Buch innerhalb von 11 Stunden durchgehabt und konnte es nicht weglegen. Die Plottwists waren sehr gut. Ich finde man konnte die nicht vorhersehen und das lieben ich💚
Irgendwie ein komisches Buch
Von allen Büchern, die ich von der Autorin gelesen habe, war das für mich das schlechteste. Es war ok. Es gab zwar wieder einen Twist, aber es zieht sich doch ganz schön in die Länge und das Ende hat mich auch nicht wirklich umgehauen. Ich konnte es flüssig lesen,war schnell durch mit dem Buch, aber es hat mich nicht umgehauen.

🐢 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 Ich finde das Buch wurde extrem in die Länge gezogen durch die ganzen Mails die hin und her gerschrieben wurden und wegen dem ganzen Gelaber über Schildkröten 🐢. Ein paarmal mehr das Wort Schildkröte und ich hätte das Buch wahrscheinlich vorzeitig beendet. Irgendwann fand ich es echt nur noch nervig. Jetzt hasse ich meine kleine Solarschildkröte ☀️ 🐢 im Garten 😂. 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 Es war mein erstes Buch von Freida McFadden. Muss jetzt aber leider sagen. Kann man machen, muss man aber nicht. Für zwischendurch wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat, OK. Die Idee fand ich wirklich gut und auch der Schreibstil der Autorin ist wirklich Klasse. Leider hat mir die Spannung gefehlt. Zum Ende hin war es dann ok, aber im großen und ganzen viel zu wenig. Das Ende fand ich jetzt auch nicht wirklich Mega überraschend. Werde aber weiter Bücher der Autorin lesen und mal schaun ob diese mir besser gefallen. 🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢🐢 SCHILDKRÖTEN AN DIE MACHT 😂🤪😂🤪

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Es wurde Spannung erzeugt mit jedem Kapitel. Lange konnte man nur Vermutungen anstellen wie das alles zusammenhängt in dem Buch. Allerdings die wirkliche Auflösung hätte ich nicht erwartet und war auch eigentlich nicht vorhersehbar. Ich fand aber die Durchführung und die vielen Zufälle teilweise zu leicht und zu passend...nicht nachvollziehbar. Trotzdem interessant geschrieben das Buch. Leseempfehlung 4/5 🌟
Wow 🤯
Also ich muss sagen ich liebe die Bücher von Frida McFadden immer diese Twists. Es hat mich sehr gut unterhalten und man kann es fix lesen. Große Empfehlung!
Gute Story um Mord und Mobbing im typischen McFadden-Stil. Interessante und unsympathische Charaktere, mit einigen guten Twists.
Mal wieder ein tolles Buch von Freida. Lieb ich! Hatte es an einem Tag durchgelesen,wie alle ihre Bücher 🙈😂
Spannend und kurzweilig, ein ganz typisches Buch für Freida Mc Fadden. 🐢🐢🐢 Ich glaube man muss ihre Art Bücher zu schreiben mögen, um Fan zu sein. Ich war wie immer gefesselt und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Zu 5 ⭐️ fehlte mir aber irgendwie der letzte Kick. Trotzdem finde ich es absolut lesenswert.

Das Buch kommt für mich nicht an die Housemaid-Reihe heran. Man kennt ja jetzt die Twists der Autorin und rechnet ganz fest damit. Deswegen hat mich die Auflösung nicht so überrascht, auch wenn es zum Ende hin spannender wurde. Das Ende selbst fand ich etwas unbefriedigend , da für mich einige Fragen offen geblieben sind. Alles in allem war es gut zu lesen, am Anfang etwas zäh, dann wurde es spannender.
Mochte ich wieder sehr gern 🤭
Es war wieder Zeit für ein Freida McFadden Buch 😍😍 mittlerweile mein 5. Buch von ihr und sie hat mich wieder gekriegt 😅🙈 Es gab so einige Menschen in diesem Buch, die ich einfach komisch fand und die ich alle irgendwie verdächtigt habe 😅 Der erste Plottwist hat mich sehr überrascht 🤭 aber ich fand es einfach wieder richtig gut! Ich mag ihren Schreibstil total und der zieht mich immer so in ihre Geschichten, dass ich nicht aufhören kann mit lesen 🤭🫶🏼 Für mich war das alles total schlüssig und ich freue mich schon sehr auf ihr nächstes Buch ☺️🫶🏼
Super
Ehrlich gesagt – ich war mir nicht sicher, ob ich dieses Buch wirklich lesen wollte. Ich hatte befürchtet, daß es total "doof" ist wegen den ganzen vielen schlechten Bewertungen. Aber irgendetwas hat mich trotzdem neugierig gemacht und wollte meine eigene Meinung zu diesem Buch haben. Ich hab das Buch im Buddyread gelesen und das hat mich noch mehr ermutigt dieses Buch zu lesen. 🫶 Also habe ich angefangen zu lesen – mit wenig Erwartungen. Und dann… war ich plötzlich mittendrin. Freida McFadden hat einen Schreibstil, der einen sofort in die Geschichte hineinzieht, ohne zu viel zu verraten. Anfangs wirkt alles harmlos: Eine neue Kollegin fängt an, die Stimmung im Team verändert sich, und langsam beginnt man, sich zu fragen, ob alles so ist, wie es scheint. Ich war oft hin- und hergerissen: Übertreibt die Erzählerin? Oder ist wirklich etwas faul an der neuen Kollegin? Je weiter die Geschichte voranschritt, desto mehr zog sie mich in ihren Bann. Ich ertappte mich dabei, wie ich Verdächtigungen aufstellte, misstrauisch wurde, und mich immer wieder fragte, wem man hier überhaupt noch trauen kann. Und genau das macht Die Kollegin so stark: Diese Unsicherheit, dieses Gefühl, dass hinter jeder netten Geste vielleicht etwas ganz anderes steckt. Das Ende? Ganz ehrlich – ich habe es so nicht kommen sehen. Und ich liebe es, wenn mich ein Buch auf den letzten Seiten noch richtig erwischt. Fazit: Ich bin froh, dass ich mich trotz meiner Skepsis auf dieses Buch eingelassen habe. Die Kollegin ist clever, fesselnd und psychologisch fein gesponnen. Kein reißerischer Thriller, sondern einer, der leise beginnt – und dann richtig nachhallt. Also absolut Lesenwert!

🐢 Ich hab’s verschlungen! Absoluter Pageturner ab Seite 1. Mich hat das allumfassende Schildkröten-Thema absolut nicht gestört. 🐢 Mit einem anderen Ende hätten es 5 Sterne 🌟 werden können. Mir hat das Ende nicht gefallen.
🐢🐢🐢 „Die Kollegin“ von Freida McFadden 🐢🐢🐢
Freida McFadden beweist mit „Die Kollegin“ einmal mehr ihr Talent für spannende, fesselnde Geschichten. In diesem Thriller wird ein ernstes Thema aufgegriffen, verpackt in einen mitreißenden Plot mit unerwarteten Wendungen. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, flüssig und leicht zu lesen, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders gefällt mir, dass McFadden es schafft, eine packende Geschichte in einer angenehmen Länge zu erzählen, ohne unnötige Längen oder Abschweifungen. Die beiden Hauptcharaktere sind nicht gerade sympathisch, was dem Ganzen eine besondere Dynamik verleiht. Man ist als Leser nie sicher, auf wessen Seite man sich schlagen soll - oder ob es überhaupt eine „richtige“ Seite gibt. Diese Ambivalenz macht die Geschichte besonders reizvoll. Obwohl es mehrere Twists gibt, haben mich diese nicht komplett überrascht. Das mindert den Lesespaß aber keineswegs, da die Geschichte durchweg spannend und interessant bleibt. Besonders gelungen finde ich, wie bei jedem ihrer Bücher, den zweiten Teil des Buches, der nochmal eine neue Perspektive eröffnet. Das Ende hat mir gut gefallen und rundet die Geschichte überzeugend ab. McFadden bleibt ihrem Stil treu und liefert genau das, was man von ihr erwartet: eine mitreißende Story, die man nicht so schnell vergisst und die doch immer wieder mit kleinen Überraschungen aufwartet. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin. 😊 5 von 5 Landschildkröten. Oder waren es doch Wasserschildkröten?! 😅 🐢🐢🐢🐢🐢

Hat mir richtig gut gefallen 👍
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, wodurch man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Obwohl es kein extrem spannungsgeladener Thriller ist, hält die Story einige überraschende Wendungen bereit – besonders das Ende kommt unerwartet, ich lag komplett falsch mit meinen Vermutungen. Alles in allem ein Thriller mit einem frischen Erzählton, der nicht übertrieben brutal ist, aber dennoch unter die Haut geht. Absolute Leseempfehlung für Fans von spannenden Büro-Dramen mit Tiefgang. Ein ganz eigener, fast schon kurioser Aspekt: die zahlreichen Schildkröten – fast schon zu viele! 😀

Phobie gegen 🐢🐢🐢
Wer die Romane von Freida kennt, liebt ihre Plotttwists. Aber in diesem Buch waren sie ein wenig lau. Teilweise konnte man am Anfang der Story nicht so recht folgen, wegen des komischen Erzählstils. Es war irgendwie anders als sonst. Zudem entwickelte man nach einiger Zeit eine gewaltige Abneigung und Genervtheit zum Thema 🐢🐢 Schildkröten. Wer was über die einzelnen Arten und Paarung der 🐢 wissen will, lernt hier auch noch was dazu 😅😂. Die Story über Mobbing nicht schlecht, aber 1 Punkt Abzug wegen den 🐢🤣.

🕵♂️🔪👩💻Ein bisschen Psycho, ein bisschen Crime, ganz viel Sogwirkung🚀🤯🧩
Mein erstes Buch von Freida McFadden – und definitiv nicht mein letztes! Ein Thriller, der still und leise beginnt, sich dann aber wie ein Sturmwind entfaltet🌪 Wer auf überraschende Wendungen, unterschwellige Spannung und schräge Figuren steht, ist hier richtig😉 📖Zum Inhalt: Die Geschichte startet mit Dawn Schiff, Buchhalterin und – wie soll man sagen – etwas speziell. Sie hat kaum bis keine Freunde, vermeidet buntes Essen und liebt Ordnung und vor allem Schildkröten über alles🐢🗂💻 Ihr Arbeitsalltag bei der Firma Vixed ist eintönig, aber zuverlässig. Jeden Tag sitzt sie um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Schreibtisch⏰️👩💻Bis zu dem Morgen, an dem sie plötzlich verschwindet. Natalie Farrell, Dawns direkte Kollegin, wundert sich sehr, dass Dawn nicht wie sonst zur Arbeit erscheint. Als sie auch noch einen anonymen Anruf enthält, fährt sie zu Dawns Wohnung – und findet dort etwas, das besser in einen Albtraum passt🫣 Je mehr Natalie über Dawn herausfindet, desto weniger sicher ist sie sich, was eigentlich noch echt ist. Hier spielt jemand ein perfides Spiel – und Natalie Farrell ist mittendrin statt nur dabei🎭🕵♂️🤯 📃Meinung: Die Erzählung wechselt geschickt zwischen Natalies Ich-Perspektive in der Gegenwart und Dawns E-Mail-Protokollen neun Monate zuvor, was für Tempo und Neugier sorgt. Der Schreibstil ist locker, schnörkellos und durchweg spannend👀🧐 Themen wie Mobbing, Ausgrenzung und Empathie bekommen Raum, die zum Nachdenken angeregt. Dawns Schildkröten-Obsession war mir zwischenzeitlich jedoch too much, auch wenn es interessant war mehr über die Tiere zu erfahren🐢 Im weiteren Verlauf bekommt es jedoch eine tiefere Bedeutung, da Dawns Affinität zu Schildkröten verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit widerspiegelt und sie sich mit diesen Tieren stark identifiziert. Insgesamt ein spannender, wendungsreicher Thriller, der sich nach einem gemächlichen Start in einen echten Pageturner verwandelt🚀

🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Die Kollegin" von Freida McFadden beendet 🥰 Vielen Dank liebes @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar 🫶🏻 • Das Buch ist ein raffinierter Psychokrimi, mit einer ausgeklügelt-spannenden und wendungsreichen Story. Die Geschichte dreht sich um Nathalie Farrell, die sich Sorgen um ihre Kollegin Dawn macht, als diese nicht im Büro erscheint. Als Nathalie Dawns Wohnung aufsucht, findet sie Blutflecken und ein schrecklicher Verdacht überkommt sie. • Die Autorin beweist wieder einmal ihre Stärken, indem sie wechselweise aus der Perspektive von Nathalie und Dawn erzählt und dabei zwischen verschiedenen Zeiten hin und her switcht. Dies entwickelt ein spannendes Szenarium, das zudem immer wieder mit überraschenden Twists zu begeistern weiß 👍🏻 • Die Charaktere Dawn und Natalie sind mit beiden leider nicht wirklich sympathisch aber natürlich merkt man dies erst mit der Zeit beim lesen. Nach einer Zeit fand ich die Story vorausschauend aber dennoch wirklich spannend. Ein gelunges Buch, kommt aber nicht an "Wenn sie wüsste" ran. Daher nur 4,5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne. [Rezensionsexemplar]

War ganz nett
Mit diesen Wendungen und diesem Ende habe ich nicht gerechnet. Flüssig zu lesen. Dawn war zwischendurch sehr nervig. Ich möchte erstmal auch nichts mehr über 🐢 lesen. Leseempfehlung 3,1/2 ⭐
„Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?“
Freida und ich - das wird wohl für immer eine Hassliebe bleiben! Denn ich verschlinge ihre Bücher förmlich, aber denke mir jedes Mal: Naja. 🫤 Der Twist bei diesem Buch war so schnell zu durchschauen, dass man eigentlich die ganze Zeit nur auf das Ende wartet. Und was soll ich sagen: Das war dann auch nicht so eine große Sache. Aber immerhin kann ich jetzt sagen: ich weiß sehr viel über Schildkröten. 🐢 Daraus könnte man übrigens auch gut ein Trinkspiel machen. 🤣

War in Ordnung.
Ich muss sagen, war okay. Kein Burner, aber auch keine komplette Katastrophe. Kann man lesen, kommt aber nicht ganz an die anderen guten Bücher von Freida Mc'Fadden dran. Gutes Buch für zwischendurch, mit Höhen und Tiefen
Hammer. Also ich bin total begeistert von Freida McFadden. Ihre Bücher sind einfach Suchtpotenzial. Spannend vom Anfang bis zum Schluss. Ich hab das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Einfach nur hammer
Es fing schleppend an und Nat würde immer ungeliebten bei mir. Sie regte mich richtig auf ,weil ihr Verhalten so gar nicht geht und ich ihr am liebsten an die Gurgel gehen könnte. Doch dann nahm die Geschichte Fahrt auf und es entwickelte sich so ganz anders, als man (ich) dachte. Das das Ende noch eine Überraschung bereit hielt, lässt mich sprachlos zurück. Bin sehr gespannt auf das nächste Buch.
In diesem Büro solltest du besser niemanden trauen
Also eines steht in diesem Buch fest, ich habe noch nie so oft das Wort Schildkröte 🐢 gelesen wie hier! Wie immer bei den Büchern der Autorin gefiel mir der Schreibstil wirklich sehr gut. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge. Und auch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten gefiel mir sehr gut. Die Story klang sehr vielversprechend und ich war von anfang an am miträtseln. Was die ganze Sache zu bedeuten hat. Ich war natürlich komplett auf den falschen Fahrt. Die wildesten Theorien waren in meinem Kopf vertreten. Die sich zum Teil auch bestätigt haben. Dennoch mit dem endgültigen plottwist habe ich definitiv nicht mit gerechnet. Die Protagonisten waren definitiv ein verrückter Fall für sich. Aber sie passten genau zu dieser Story. Mir gefiel das Buch sehr sehr gut. Ich würde dieses aufjedenfall weiterempfehlen Ich gebe dem Buch 4 Sterne 🌟
Ich weiß nicht, wie die Autorin das macht, aber sie kann mich immer mit ihren Büchern mitreißen und begeistern! Und ich brauche selten mehr als 1 Tag zum Lesen... Inhalt: Für Natalie beginnt der Morgen im Büro wie jeder andere. Nur eines ist komisch: ausgerechnet ihre stets pünktliche und überkorrekte Kollegin Dawn taucht nicht auf. Niemanden scheint das zu interessieren, keiner vermisst sie - kein Wunder, geht sie doch jedem mit ihrer penibel, seltsamen Art auf die Nerven. Bis Natalie ans Telefon geht und eine zitternde Frauenstimme flüstert: "Hilf mir!" Das Buch baut sich im üblichen Muster auf, wie man es aus den vorherigen Werken von der Autorin kennt. Die ersten 2/3 liefern uns die Basisgeschichte. Diese ist aus 2 Perspektiven geschrieben: zum Einen aus Natalies Sicht aus der Gegenwart, zum Anderen lesen wir E-Mails von Dawn, beginnend vor 9 Monaten; im Verlauf der Geschichte werden sie immer aktueller bis zum Tag X. Im letzten Drittel des Buches kommen dann die erwarteten Wendungen, wo sich die Ausgangssituation beginnt zu erklären bzw aufzuklären. Alles lässt sich durchweg flüssig lesen und reißt einen mit. Die beiden weiblichen Hauptprotagonisten waren gut ausgearbeitet und werden immer spezieller, je weiter sich die Handlung aufbaut...keine war mir wirklich sympathisch. Dawn tat mir schon echt leid mit ihrer kindlichen Naivität, ihrer sonderbaren Art und der verzweifelten Suche nach Anerkennung und Freundschaft. Und ja! Auch ich muss es thematisieren: die Schildkröten! 🙈🐢 Ich mag diese Tiere echt gerne und hatte auch mal eine "Schildkröten-Phase", aber das hier war selbst mir too much!!! Natalie ist das Gegenteil von Dawn: schön, beliebt, erfolgreich...aber wir lernen sie auch von ihrer anderen Seite kennen. Die Nebencharaktere waren interessant und passten allesamt zur Handlung. Alle Personen wurden so beschrieben und eingebaut, das man, wie immer, viel spekulieren und rätseln konnte, wer Gutes oder Böses im Schilde führte. Das Ende hatte einige Wendungen parat, die mich aber nicht so überrascht haben, bzw die ich erahnen konnte. Das hätte ich mir allgemein krasser und überwältigender gewünscht. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch, der Verlauf und Ausgang gut unterhalten! Fazit: Wer die anderen Bücher der Autorin mochte, wird auch hier spannende Lesestunden haben. Ich habe immer Freude daran ihre Bücher zu lesen und wenn ich dafür nur 1 Tag brauche: 5/5 ⭐️
In diesem Büro solltest du besser niemandem trauen Für Natalie Farrell beginnt der Morgen im Büro wie jeder andere. Nur eins ist komisch: Ausgerichtet stets pünktliche und überaus korrekte Kollegin Dawn taucht nicht auf. Niemand weiß wo sie ist. Und eigentlich vermisst sie auch keiner, da siehst ihrer penibel Art allen auf die Nerven ging. Bloß Natalie macht sich Sorgen. Dann klingelt das Telefon , und einezitternde Frauenstimme sagt nur zwei Wörter: ,,Hilf mir!" Also ich überlege erst mal ob ich nun Land-oder Wasserschildkröten lieber mag...ich denke Wasserschildkröten . Ja das Thema Schildkröte ist natürlich stark präsent in dem Buch ,da Dawn eine exzessive Leidenschaft dazu pflegt. Und da fängt es auch schon an, dass Menschen im Umfeld/Arbeit von solchen Dingen stark genervt sein können und jemanden bemitleidend belächelt. Das Thema Mobbing ist in diesem Buch stark vertreten. Hier wird halt stark das Thema Schildkröte als Beispiel genommen. Dawn liebt diese Tiere und möchte darüber kommunizieren, aber keinen interessiert es . Schon hat sie den Stempel 'Die ist komisch' aufgedrückt bekommen. Wären es vielleicht Bücher oder Katzen wäre es ja vielleicht normal.Keine Ahnung. Ich fand das Buch baute sich wieder gut auf und wir lernen Natalie kennen , die sich eigentlich echt Sorgen macht .Naja von Kapitel zu Kapitel wurde sie mir dann auch unsympathischer. Zwischendurch kann man den E-Mail Verlauf von Dawn mit ihrer Freundin Mia und auch mit einigen Kollegen sehen. Das lockert die Story dann noch auf . Natürlich hat das Buch in Freida McFadden - Manier einige eingebaute Plot Twists . Hier ist das Rad nicht neu erfunden, aber mir hat das Buch wirklich Spaß gemacht. Wieder ein schöner Schreibstil mit angenehmer Kapitellänge. Ich mag ihre Bücher sehr .

Einfach wieder ein Meisterwerk. Der Plottwist kam wieder unerwartet und insgesamt war es einfach nur fesselnd. Ich konnte es einfach nicht weglegen und musste es einfach in einem Schwung durchlesen. Freue mich schon, wenn es weitergeht.

Freida Mc Fadden. The Stage is yours 👏🏻 Ich liebe diese Frau und ihre Bücher und bei „Die Kollegin“ wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht. 😍 Normalerweise lese ich ihre Bücher immer auf Englisch aber hatte diesmal Lust auf das Hörbuch und hab es deshalb auf Deutsch gehört. Ich habe es durchgesuchtet. Es hat mich definitiv vom Hocker gehauen. Jeder hat selbstverständlich seinen eigenen Geschmack und es ist in Ordnung, wenn einem das Buch nicht gefallen hat aber mir hat es unglaublich gut gefallen. Die Storyline, die Spannung und die Plots waren einfach nur Krass. Ich fand nichts in die Länge gezogen. Jede Zeile hatte sein perfektes Timing. Ich muss sagen die Charaktere sind schon merkwürdig und dieses Schildkrötenthema war zu intense. Wenn ihr das Buch auch lest/hört, dann wisst ihr was ich meine 😅 Dennoch fand ich die Geschichte wirklich gut. Es gab zwar auch nicht so krasse gruselige, angsteinflösende Szenen aber die Geschichte war trotzdem spannend und das von der ersten bis zur letzten Seite. Anhand dieses Buches, weiß ich wieder einmal, warum ich Freida Mc Fadden liebe 🥰 Ich freue mich auf jeden Fall noch mehr Bücher von ihr zu lesen ♥️
Ich liebe ihre Bücher 📚🫶🏽
Ich liebe den Schreibstil und die überraschenden Plottwists der Autorin! Dieses Buch fand ich allerdings ein kleines bisschen schwächer als die „Wenn sie wüsste“-Reihe (die ich wirklich geliebt habe) Mit Natalie wurde ich von Anfang an nicht warm, ich fand sie einfach total unsympathisch. Dawn tat mir wirklich leid und ich habe oft mit ihr mitgefühlt und gehofft, dass sie dort endlich Anschluss findet. Besonders ihre Liebe zu Schildkröten fand ich irgendwie total interessant und originell 😄🐢 Der Plot war, wie man es von der Autorin kennt, wieder super unvorhersehbar, auch wenn ich mir einen Teil tatsächlich schon denken konnte. Ein sehr spannendes Buch mit kleinen Schwächen, das mir trotzdem sehr gut gefallen hat. Für Fans der Autorin auf jeden Fall lesenswert 🥰
Joa… wo genau war das jetzt ein Thriller?!
Ich hab die gehypte Housemaid-Serie der Autorin bislang nicht gelesen, obwohl der erste Band seit Ewigkeiten in meinem Regal steht. Nun sprach mich aber der Titel ihres neuen Buches extrem an und ich dachte, das sei eine gute Gelegenheit „neu“ einzusteigen und danach vielleicht die Serie zu lesen. Öhm ja, das wird jetzt wohl eher nichts. Ich fand schon den Einstieg echt eher lahm und so ab Seite 130 ungefähr reagierte ich jedes Mal eher aggressiv, wenn da mal wieder das Wort „Schildkröte“ stand. Puh… also nein, das war wirklich überhaupt nichts meins. Der Plottwist war dann auch relativ vorhersehbar und vor allem das Ende hat mich echt überhaupt nicht abgeholt. Dazu ein Sprachstil, der mir insgesamt viel zu „einfach“ ist. Aber um was geht‘s überhaupt? Dawn ist eine super zuverlässige Buchhalterin. Immer pünktlich, oberkorrekt, aber etwas seltsam. Sie hat im Grunde keine Freunde, alle finden sie merkwürdig und ihr größtes Interesse gilt Schildkröten. Dann ist da Natalie: das genaue Gegenteil - überall beliebt, absolut gutaussehend, wickelt jeden um den Finger und ist zudem ein absolutes Verkaufstalent. Beide Frauen sitzen in einem Großraumbüro nebeneinander, bis Dawn plötzlich nicht mehr zur Arbeit erscheint und Natalie sich auf die Suche nach ihr macht. Es ist dann relativ schnell klar, dass es ein Verbrechen gegeben haben muss und Natalie gerät in das Zentrum der Ermittlungen… Die Story wird zu Beginn überwiegend aus Natalies Perspektive erzählt, dazwischen gibt es aber immer wieder E-Mails, die dem Leser auch Dawns Sicht auf die Dinge ermöglichen. Das macht das Lesen durchaus lebendig. Aber leider kam bei mir maximal Spannung wie bei einer Vorabend-Krimiserie auf. Keinesfalls ist das ein ernstzunehmender Thriller. Schade.

Freitag McFadden gehört seit "Wenn Sie wüsste" zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen! Wieder ein gelungenes Buch.
Kröte…Kröte…Schildkröte 🐢!
Nicht ganz so gut wie Millie die alte Gurke, aber trotzdem wahnsinnig fesselnd und spannend. Auch wenn die Geschichte um Dawn und Natalie doch eher vorhersehbar war, hat es mir unheimlich Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Freida McFadden hat einfach einen so fesselnden und grandiosen Schreibstil … es ist jedes Mal wieder richtig genial, eines ihrer Bücher zu lesen.
Der Einstieg war spannend, der Schreibstil wie immer sehr flüssig. Die Beweggründe des Verlaufs sind zwar nachvollziehbar, aber die Art der Umsetzung etwas überzogen und realitätsfern. Für zwischendurch ganz nett, auch wenn’s am Ende etwas drüber war. 3,5 von 5 Schildkröten 🐢 🐢 🐢
Kann man lesen, muss man aber nicht 😉
Schreibstil einfach, Kapitel kurz. Das zum Positiven 😊 Die ewigen Schildkröten- Geschichten habe ich gekonnt ausgelassen/ überflogen. 😅 Die Story an sich ist nicht schlecht, aber die Charaktere haben m.E. null Charakter und das Finale ist teilweise doch recht unlogisch, mit einigen Formfehlern. War nett für Zwischendurch, aber Thriller ist für mich etwas anderes. Leicht dahin plätschernd, mit keinerlei Spannung und viel Geschreibe um Nichts 🙈 Kann den Hype um dieses Buch leider nicht nachvollziehen 😅

Wie ich die Bücher dieser Autorin liebe! 🥰 Obwohl dieses Jahr mein SUB-Jahr ist, musste ich bei Freida unbedingt zuschlagen. Wie gewöhnlich habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können und war innerhalb eines Tages durch. Ich musste einfach erfahren, was dieses Mal dahintersteckte. Und dann dieses Teil 2. Oh man, wie schön das aussieht ... bald feierlich. 🤣 Man weiß genau: Jetzt kommt alles anders! Nun denn, Freida ist es mal wieder gelungen, mich ordentlich rätseln zu lassen und Begeisterung für ihre Auflösung zu finden. Allerdings gibt es für mich dieses Mal einen Logikfehler, im Nachhinein betrachtet lässt mich das schon grübeln. Nicht tragisch, daher aber ein halber Stern Abzug. Insgesamt eine tolle Unterhaltung. Empfehlenswert. Freue mich schon auf ihr nächstes Werk. 👍
Dieses Buch ähnelt sehr der story von gone girl. Man kann es lesen aber man verpasst nichts, wenn man es nicht tut.

kraaaaasse Plotttwists!!🐢
Wieder ein spannender Thriller der Autorin. Ich bin schnell in die Story reingekommen und durch die krassen Plotttwists konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Freue mich schon auf weitere Thriller:)
🐢 🐢🐢🐢🐢
Freida McFadden gelingt es in “Die Kollegin”, ihre Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Die Geschichte ist spannend, voller Wendungen und sorgt dafür, dass man ständig miträtselt und Theorien aufstellt. Besonders der Plottwist am Ende hat mich komplett überrascht – damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Ein echtes OMG-Erlebnis! Trotz meiner Begeisterung muss ich sagen, dass das Buch ein paar kleine Schwächen hat. Leider sind mir viele Rechtschreibfehler aufgefallen, die beim Lesen etwas störend sein können. Auch die Schildkröten, die anfangs noch interessant wirkten, haben mich mit der Zeit eher genervt – da hätte ich mir etwas weniger Fokus gewünscht. Trotzdem liebe ich dieses Buch. Die Spannung, das Misstrauen, das zwischen den Zeilen mitschwingt, und die düstere Atmosphäre machen es zu einem echten Pageturner. Wer auf psychologische Thriller mit unerwarteten Wendungen steht, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Der Einstieg ins Buch war für mich eher schleppend. Es hat eine Weile gedauert, bis die Geschichte in Gang kam, doch dann wurde es schnell spannend. Ab einem gewissen Punkt wollte man einfach nur noch wissen, wie es weitergeht – und die Kapitel flogen nur so dahin. Besonders interessant fand ich, wie sich die Dynamik zwischen Natalie und Dawn im Laufe der Geschichte verändert. Natalie, die anfangs noch wie die „Heldin“ wirkt, macht sich Stück für Stück immer unsympathischer. Ihr Verhalten ist auf eine unangenehme Art eklig. Dawn dagegen war mir von Anfang an suspekt und war irgendwie nervig zu lesen so böse das auch klingt..Aber was sich im Laufe der Handlung über sie herausstellt, geht deutlich tiefer und ist ehrlich gesagt erschreckend und krank. Ab Teil 3 gab es dann einen Wendepunkt, mit dem ich wirklich nicht gerechnet hatte – vor allem was Caleb betrifft. Was die Charaktere angeht: Wirklich keiner von ihnen ist sympathisch. Im Gegenteil – sie wirken allesamt gestört, kaputt oder schlicht toxisch. Und genau das macht die Geschichte auf ihre Weise so fesselnd. Man will nicht unbedingt jemanden mögen, aber man muss wissen, wie alles zusammenhängt. Fazit: „Die Kollegin“ ist ein verstörender, clever aufgebauter Psychothriller, der mit zunehmender Seitenzahl an Spannung gewinnt. Wer Lust auf eine Geschichte mit moralisch fragwürdigen Figuren, überraschenden Wendungen und einer düsteren Atmosphäre hat, wird hier definitiv fündig.
Von Freida McFadden habe ich bereits „Wenn sie wüsste“ sehr gern gelesen. Das Cover und der rote Farbschnitt ihres neuen Thrillers finde ich sehr gelungen, es lenkt die Aufmerksamkeit auf das Buch und hat mich neugierig gemacht. Das Buch hält, was das Cover verspricht. Boston: Natalie, 30, arbeitet beim Vertrieb von Vixed, einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminprodukte vertreibt. Sie sieht gut aus, ist seit einigen Wochen mit Caleb, einem Kollegen von der IT zusammen und Vixed‘s beste Verkäuferin. In der Firma kann sie sich aufgrund ihrer Spitzenverkäufe alles erlauben, stundenlang bespricht sie im Aufenthaltsraum mit ihrer Kollegin Kim deren bevorstehende Hochzeit, Anrufe von verärgerten Kund*innen belasten sie nicht weiter. Die Mitarbeiter*innen sitzen in sogenannten Bürozellen, nur Seth, der die Firma leitet, hat ein Einzelbüro. Dawn hat die Bürozelle neben Natalies und bekommt zwangsläufig viel von ihr mit. Sie ist Buchhalterin und erst seit kurzem bei Vixed. Die Neue ist pünktlich, gewissenhaft und introvertiert, sie scheint weder eine Beziehung noch Freunde zu haben. Außerdem macht ihr Faible für Schildkröten in allen Größen und Formen sie zu einem gefundenen Fressen für Mobberin Natalie. Als Dawn eines Morgens nicht wie sonst um 08.45 Uhr an ihrem Arbeitsplatz erscheint, fährt Natalie zu ihrer Wohnung. Dort finden sich Anzeichen für einen Kampf und viel Blut, und Dawn ist spurlos verschwunden. Natalie wird zur Hauptverdächtigen. In Rückblenden und über E-Mails, die Dawn an ihre Freundin Mia schreibt, erfahren wir, was sich in der Vergangenheit ereignet hatte. Ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer gut und wer böse ist. Natalie wurde mir immer unsympathischer, doch auch Caleb, Seth und Mia zählten für mich zu den Verdächtigen. Wie wir es von Freida McFadden kennen, gibt es auch in Die Kollegin einen überraschenden Twist, der die Handlung in einem neuen Licht erscheinen lässt. Der Thriller hat mich gut unterhalten, der Spannungsbogen war konstant hoch, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Auflösung war keineswegs vorhersehbar und hat mich überrascht. Gerne vergebe ich fünf Sterne und eine Leseempfehlung.