Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe: Der Dark Romantasy TikTok-Hype auf Deutsch (Wicked Games – Verfluchte Spiele 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Wow 🤩
Ich muss sagen der Anfang des Buches hat mir weniger gefallen. Nicht,weil dies nicht meine Art von Buch ist dass ich gerne lese, sonder weil es in den ersten 80 Seiten doch ziemlich stark an Caraval erinnert. Allerdings muss ich sagen, dass die Umsetzung dann doch eine andere war. Mir haben besonders gut die Spiele der unterschiedlichen 9 Höllenkreisen gefallen. Es wurde nicht langweilig und ich habe die Geschichte mit Spannung verfolgt. Auch die Beziehung zwischen Blackwell und Ophelia hat mir super gefallen. Man spürt die Chemie zwischen den beiden durch die Seiten hinweg förmlich. Der Spice ist auch nicht zu verachten. Und dieser ist echt gut gemacht. 🌶️🌶️🌶️ Ins Herz geschlossen habe ich auch die Katze 🐈⬛ Poe. Ich habe mir von vornherein gedacht, dass sie etwas weiß. Den Plot am Ende hätte ich nicht kommen sehen, hätte es nicht das eine Gespräch mit Sinclair gegeben. Nun gut nichts desto trotz war es ein schönes Ende. Bin gespannt auf den zweiten Teil. In dem geht es ja um die Schwester Genevieve.
Ein Spiel, in dem es nur zwei Regeln gibt: Bleib am Leben, und hüte dich vor der Liebe.
K L A P P E N T E X T : Als ihre Mutter ermordet wird, erbt Ophelia nicht nur deren mächtige Magie als Nekromantin, sondern auch hohe Schulden. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, an den berüchtigten Spielen in Phantasma teilzunehmen, bei denen ein hohes Preisgeld winkt. Ophelia sieht keine andere Möglichkeit, als ihr zu folgen - in ein verfluchtes Teufelshaus, wo sie sich neun tödlichen Aufgaben stellen muss. Und das, während sie gegen eine Stimme in ihrem Kopf ankämpft, die ihr Leben zu beherrschen sucht. Bis der finstere Blackwell auftaucht, ein mächtiges verdammt heißes Phantom. F A Z I T : Die Entwicklung der Geschichte lässt sich wirklich nicht in Worte fassen. Es ist grausam, sexy, düster und nimmt einen mit in seine ganz eigene Welt. Was mir besonders gut gefallen hat, war die Entwicklung der Protagonistin Ophelia. Von stillen und zurückhaltend Mäuschen entwickelt sie sich zu einer echten Powerfrau, die sich nimmt, was sie will. Und dabei tritt sie dem ein oder anderen gewaltig in den Arsch. Und Blackwell... zu ihm muss man nicht mehr sagen. Er gibt mir absolute Danny Phantom Vibes. 👻 Die Geschichte gibt einem so viele Details und Twist, dass man sie nicht mehr aus der Hand legen kann. Absolutes Must-Read. Gespannt auf den zweiten Band 📚📖

Interessante Story Idee schwerer einstieg
Zu Beginn mal was positives. Die Story idee war direkt spannend und hat mich für sich gewonnen, auch Charaktere wie Blackwell und Poe habe ich direkt ins Herz geschlossen, die Kapitel sind mal schön kurz mal etwas länger aber nie zu lang. Was mein größtes Problem in dem Buch war, war das ich über 230 Seiten gebraucht habe bis ich das lesen nicht mehr so anstrengend fand. Ich verstehe was viele vielleicht an dem Buch lieben aber ich konnte mich mit dem Schreibstil und auch mit der Protagonistin Ophelia nicht direkt erwärmen. Es war für mich teilweise etwas zäh und Ophelia etwas nervig. Zum glück wurde sie ab hälfte des Buches etwas erträglicher und auch ihre Ticks weniger nervig/störend. Ich fand die Aufteilung des Buches wirklich interessant das man nicht nur überschriften in den Kapiteln hatte sondern auch Aufteilung "erste Nacht in phantasma - Level 1.... " Ect. Das hat beim lesen schon neugierig gemacht wie es weiter geht auch waren die Level beziehungsweise Aufgaben schön brutal was mich als Horror/Thriller Fan sehr gepackt hat. Ich denke phantasma ist ein Buch entweder liebt man es direkt oder eben leider nicht. Ich würde aber jedem empfehlen dran zu bleiben denn im großen und ganzen ist es eine Story die es verdient beendet zu werden auch wenn man seine Schwierigkeiten mit dem Buch hatte. Aber bevor man das Buch startet sollte man sich definitiv die triggerwarnungen durchlesen, für Leute die eine leichte romance/Fantasy/romantasy Story erwarten ist es definitiv nichts da vieles passiert was manchen schon schlecht aufstoßen könnte
Teuflische Illusionen und Wettbewerb? Yes, damit weiß Phantasma von Kaylie Smith übersetzt von Diana Bügel & Julian Müller prima zu unterhalten! Der Vibe rund um die Nekromantie konnte mich direkt abholen und sobald Ophelia in Phantasma war hatte auch diese gefährlich, mystische Atmosphäre mich gepackt. Der Schreibstil mit seiner gelungenen Übersetzung hat dann noch sein übriges dazugetan, das mich die Geschichte voll für sich einnehmen konnte. Es hat einfach dauerhaft Spaß gemacht alles zu erforschen, die brutalen Wettbewerbe zu bestreiten und alle Charaktere näher kennenzulernen. Ophelia selbst mochte ich gerne. Ihr Charakter war interessant, nicht zu glatt und ihre Zwangsstörung war gut eingebaut. Es hat alles zusammen stimmig gewirkt. Ihre inneren, aber auch äußeren Kämpfe wirkten gut nachvollziehbar und auch ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir gefallen. Die ganzen Teufel denen sie in Phantasma begegnet waren natürlich auch ne unterhaltsame Mischung, aber für mich hat niemand Blackwell übertroffen. Wie kann ein Phantom bitte so heiß und dabei noch ne Greenflag sein ❤️🔥?! Ein Träumchen. Zwar gab's bei den beiden auch ein bisschen hin und her, aber das ist nie ausgeartet oder hat gestört. Generell fand ich auch den Spice ansprechend geschrieben und ich möchte sehr positiv hervorheben, das selbst für den bösesten Teufel oder Dämon dort Consent selbstverständlich war! Ein Haus voller Illusionen und tötlichen Wettbewerben im Thema der Todsünden. Würdest du einen Pakt mit einem Teufel schließen zum Überleben oder auf deine Fähigkeiten zu Siegen hoffen?
„Für jene, die sich aus der Dunkelheit herauskämpfen mussten und trotzdem beschlossen haben, ein Licht in dieser Welt zu sein“ ❤️
Am Anfang war ich etwas stutzig ob mir das Buch gefallen könnte. Zu oft gibt es mittlerweile Bücher die über tödliche Spiele handeln. Das Buch hat mich aber eines besseren belehrt. Die Spiele waren sehr kurzweilig und auch keine 0815 Spiele die man überall sieht. Die Autorin hat sich hier wirklich Gedanken gemacht. Die Charakterentwicklung von Ophelia fand ich mega und Blackwell kann man ja einfach nur genial finden ☺️. Die Tension der beiden war wild ☺️. Der Umgang mit Ophelia eine 1 mit Stern 😅😮💨. Und dieser Twist am Ende? 😱 Das düstere Setting hat mir sehr gut gefallen, auch das Gothic angehauchte ☺️ und das auftauchen von Schemen und Phantomen war mal etwas Neues ☺️😊. Für volle 5 Sterne hat es leider nicht gereicht. Ich hätte mir hier noch etwas mehr „Worldbuilding“ gewünscht. Leider war die Geschichte etwas sehr auf Phantasma fokussiert. Props auch an die Autorin so offen über Ihre mentale Erkrankung zu sprechen. Richtig und wichtig!
Enormes Potential, miserable Umsetzung.
Ich bin unglaublich enttäuscht!!! Die Story hätte eine 5/5 hergegeben! Die Umsetzung ist aber unglaublich plump, nicht tiefgründig und der Schreibstil hat mir nicht gefallen. Das Ende war für mich schon bei der ersten Begegnung klar. Wenn es nicht gerade um Sexszenen geht, wird die Handlung schnellstens abgespeist. Gefühlt waren es 70% Sex und 30% ungenutze Fantasykapazität. Das ist traurig, weil die Welt und Spielfiguren in Phantasma überaus komplex hätten sein können. Hätte man sich nicht auf den sich unnützerweise wiederholenden, langatmigen Sex gestürzt, hätten den Teufeln und Aufgaben mehr Tiefe mitgegeben werden können. Auch die Charakterentwicklung und die Anziehung der Hauptcharaktere hätten wesentlich besser ausgearbeitet können. So ist es für mich nur eine ausgesprochen gute Idee mit schändlicher Umsetzung. Und es ärgert mich so sehr, weil sich hier viiiiele meiner liebsten Eigenschaften verstecken: - Rätsel - Wettkampf - verbotene Liebe - Stalking & Besessenheit - paranormale Wesen - Charakterentwicklung Wirklich alles toll. Aber so unterirdisch umgesetzt......
Der Kater weiß Bescheid?
Was für eine tolle Geschichte! Ich habe es sehr geliebt. Ich habe gelacht und bitterlich geweint. Ich liebe Ophie und Blackwell ❤️ Was mir nicht gefallen hat, waren die vielen vielen Rechtschreibfehler. Hinzu kommt, dass es nach den ersten Leveln bisschen stagnierte, was den Spuk anging. Da hätte ich gern noch einige Szenen gehabt. Es hat mich kaum losgelassen und ich musste ständig daran denken, wie es weitergeht. Spice-Level war schon eine 3.5/5. Wirklich Dark Romance allerdings nicht.
Atmosphärisch, fesselnd, spannend
Schon beim ersten Blick auf das kunstvoll gestaltete Cover hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Der vielversprechende Klappentext tat sein Übriges, und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Wer nach einer außergewöhnlichen Romantasy-Erzählung sucht, ist hier genau richtig. Die düstere Gothic-Atmosphäre verleiht der Geschichte eine faszinierende Tiefe, während die geschickt dosierten Spice-Szenen das Leseerlebnis zusätzlich bereichern – intensiv, aber niemals übertrieben. Besonders beeindruckt hat mich die originelle Idee eines Hauses der Ängste, kombiniert mit der gelungenen Interpretation der neun Höllenkreise. Die Protagonistin Ophelia hebt sich deutlich von klassischen Heldinnen ab. Ihre vielschichtige Persönlichkeit, inspiriert von realen Einflüssen der Autorin, macht sie zu einer unverwechselbaren Figur, die die Geschichte mit Leben füllt. Dieses Buch war für mich nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch eine wahre Offenbarung, die mich aus meiner Leseflaute gerissen hat. Eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die sich auf eine packende und ungewöhnliche Reise begeben möchten – und die Vorfreude auf den zweiten Band, in dem Ophelias Schwester im Mittelpunkt steht, könnte nicht größer sein.

Düsteres Setting und tolle Idee …
… auch die Protagonisten fand ich sehr gelungen. Die Beziehung zwischen den beiden Schwestern hat mich auch immer wieder zum Schmunzeln gebracht 😁 Leider erschien mir eine Woche in Phantasma zu wenig um an Liebe zwischen den beiden zu glauben oder den Spice zu fühlen.
Highlight 2025!
Bin hin und weg! Tolles Worldbuilding, leicht verständlich, super Story, schöne Romanze und eine Prise Spice - nur zu empfehlen
Phantasma hat mich überrascht. War es für mich als nettes Buch zwischendurch gedacht, fande ich es dann doch richtig spannend. Es erinnerte an ein düsteres Caraval mit deutlich mehr spice. Die Story ist fesselnd und bringt einige Gothic Vibes mit.
Mittelmäßig, obwohl im Mittelteil durchaus brauchbar.
Nachdem ich die ersten 20 Prozent des Buches gelesen hatte war eins klar: die Story kenne ich, sie ist 1 zu 1 aus Caraval geklaut. Zwei Schwestern, schwierige, co-abhängige Beziehung, eine surreale Veranstaltung kommt in die Stadt etc. Es ist wirklich ziemlich schade, dass die Autorin hier keinen eigenen Ansatz gefunden hat. Sobald die Story in Fahrt kommt, ist sie jedoch durchaus interessant und auch die Spiele (obwohl ich mir auch hier ein Augenrollen nicht verkneifen konnte, den es gibt ja kaum noch ein Buch ohne) sind durchaus kurzweilig und interessant, obwohl man wirklich mehr draus hätte machen können. Der Spice ist gut geschrieben, dominiert die Geschichte nicht und fügt sich gut ein. Hier habe ich wirklich nichts auszusetzen. Das Ende hingegen ist super enttäuschend. Absolut vorhersehbar und dann auch noch ziemlich gehetzt. Kaum geht es ins Finale, ist es auch schon vorbei. Hier hätte dem Ganze etwas mehr Spannung wirklich gut getan, die Ansätze sind da, aber die Auflösung kommt bevor man überhaupt begriffen hat was passiert. Alles in allem okay, aber kein Must-Read.
"Danny Phantom Meets Gothic in New Orleans"
Kaylie Smith bezeichnet Phantasma selbst als "Danny Phantom Meets Gothic in New Orleans" und das fasst es gut zusammen. Die Charaktere sind sympathisch und man kann sich gut in die unterschiedlichen Szenerien hineinversetzen. Auf circa 500 Seiten hat das Buch jedoch sein Potenzial nicht komplett ausschöpfen können. Manche Abschnitte waren zu schnell beendet und ich bin gespannt ob sich ein paar offene Fragen noch in den Nachfolgern klären. Insgesamt kann ich "Phantasma" jedem empfehlen, der Dark Romance mag und in eine paranormale Welt der Teufel, Geister und Nekromantinnen abtauchen will.
Zuerst hab ich mich sehr an die Geschichte von Caraval erinnert gefühlt, aber sobald sie im Spiel landet, ist die Umsetzung doch deutlich anders. Ich fand es schon interessant, wenn auch etwas vorhersehbar. Die Tension zwischen Ophelia und Blackwell war ganz schön heiß. 🌶🌶🌶 Ich kann es empfehlen, es hatte was.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Wow 🤩
Ich muss sagen der Anfang des Buches hat mir weniger gefallen. Nicht,weil dies nicht meine Art von Buch ist dass ich gerne lese, sonder weil es in den ersten 80 Seiten doch ziemlich stark an Caraval erinnert. Allerdings muss ich sagen, dass die Umsetzung dann doch eine andere war. Mir haben besonders gut die Spiele der unterschiedlichen 9 Höllenkreisen gefallen. Es wurde nicht langweilig und ich habe die Geschichte mit Spannung verfolgt. Auch die Beziehung zwischen Blackwell und Ophelia hat mir super gefallen. Man spürt die Chemie zwischen den beiden durch die Seiten hinweg förmlich. Der Spice ist auch nicht zu verachten. Und dieser ist echt gut gemacht. 🌶️🌶️🌶️ Ins Herz geschlossen habe ich auch die Katze 🐈⬛ Poe. Ich habe mir von vornherein gedacht, dass sie etwas weiß. Den Plot am Ende hätte ich nicht kommen sehen, hätte es nicht das eine Gespräch mit Sinclair gegeben. Nun gut nichts desto trotz war es ein schönes Ende. Bin gespannt auf den zweiten Teil. In dem geht es ja um die Schwester Genevieve.
Ein Spiel, in dem es nur zwei Regeln gibt: Bleib am Leben, und hüte dich vor der Liebe.
K L A P P E N T E X T : Als ihre Mutter ermordet wird, erbt Ophelia nicht nur deren mächtige Magie als Nekromantin, sondern auch hohe Schulden. Kurzerhand beschließt ihre Schwester Genevieve, an den berüchtigten Spielen in Phantasma teilzunehmen, bei denen ein hohes Preisgeld winkt. Ophelia sieht keine andere Möglichkeit, als ihr zu folgen - in ein verfluchtes Teufelshaus, wo sie sich neun tödlichen Aufgaben stellen muss. Und das, während sie gegen eine Stimme in ihrem Kopf ankämpft, die ihr Leben zu beherrschen sucht. Bis der finstere Blackwell auftaucht, ein mächtiges verdammt heißes Phantom. F A Z I T : Die Entwicklung der Geschichte lässt sich wirklich nicht in Worte fassen. Es ist grausam, sexy, düster und nimmt einen mit in seine ganz eigene Welt. Was mir besonders gut gefallen hat, war die Entwicklung der Protagonistin Ophelia. Von stillen und zurückhaltend Mäuschen entwickelt sie sich zu einer echten Powerfrau, die sich nimmt, was sie will. Und dabei tritt sie dem ein oder anderen gewaltig in den Arsch. Und Blackwell... zu ihm muss man nicht mehr sagen. Er gibt mir absolute Danny Phantom Vibes. 👻 Die Geschichte gibt einem so viele Details und Twist, dass man sie nicht mehr aus der Hand legen kann. Absolutes Must-Read. Gespannt auf den zweiten Band 📚📖

Interessante Story Idee schwerer einstieg
Zu Beginn mal was positives. Die Story idee war direkt spannend und hat mich für sich gewonnen, auch Charaktere wie Blackwell und Poe habe ich direkt ins Herz geschlossen, die Kapitel sind mal schön kurz mal etwas länger aber nie zu lang. Was mein größtes Problem in dem Buch war, war das ich über 230 Seiten gebraucht habe bis ich das lesen nicht mehr so anstrengend fand. Ich verstehe was viele vielleicht an dem Buch lieben aber ich konnte mich mit dem Schreibstil und auch mit der Protagonistin Ophelia nicht direkt erwärmen. Es war für mich teilweise etwas zäh und Ophelia etwas nervig. Zum glück wurde sie ab hälfte des Buches etwas erträglicher und auch ihre Ticks weniger nervig/störend. Ich fand die Aufteilung des Buches wirklich interessant das man nicht nur überschriften in den Kapiteln hatte sondern auch Aufteilung "erste Nacht in phantasma - Level 1.... " Ect. Das hat beim lesen schon neugierig gemacht wie es weiter geht auch waren die Level beziehungsweise Aufgaben schön brutal was mich als Horror/Thriller Fan sehr gepackt hat. Ich denke phantasma ist ein Buch entweder liebt man es direkt oder eben leider nicht. Ich würde aber jedem empfehlen dran zu bleiben denn im großen und ganzen ist es eine Story die es verdient beendet zu werden auch wenn man seine Schwierigkeiten mit dem Buch hatte. Aber bevor man das Buch startet sollte man sich definitiv die triggerwarnungen durchlesen, für Leute die eine leichte romance/Fantasy/romantasy Story erwarten ist es definitiv nichts da vieles passiert was manchen schon schlecht aufstoßen könnte
Teuflische Illusionen und Wettbewerb? Yes, damit weiß Phantasma von Kaylie Smith übersetzt von Diana Bügel & Julian Müller prima zu unterhalten! Der Vibe rund um die Nekromantie konnte mich direkt abholen und sobald Ophelia in Phantasma war hatte auch diese gefährlich, mystische Atmosphäre mich gepackt. Der Schreibstil mit seiner gelungenen Übersetzung hat dann noch sein übriges dazugetan, das mich die Geschichte voll für sich einnehmen konnte. Es hat einfach dauerhaft Spaß gemacht alles zu erforschen, die brutalen Wettbewerbe zu bestreiten und alle Charaktere näher kennenzulernen. Ophelia selbst mochte ich gerne. Ihr Charakter war interessant, nicht zu glatt und ihre Zwangsstörung war gut eingebaut. Es hat alles zusammen stimmig gewirkt. Ihre inneren, aber auch äußeren Kämpfe wirkten gut nachvollziehbar und auch ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir gefallen. Die ganzen Teufel denen sie in Phantasma begegnet waren natürlich auch ne unterhaltsame Mischung, aber für mich hat niemand Blackwell übertroffen. Wie kann ein Phantom bitte so heiß und dabei noch ne Greenflag sein ❤️🔥?! Ein Träumchen. Zwar gab's bei den beiden auch ein bisschen hin und her, aber das ist nie ausgeartet oder hat gestört. Generell fand ich auch den Spice ansprechend geschrieben und ich möchte sehr positiv hervorheben, das selbst für den bösesten Teufel oder Dämon dort Consent selbstverständlich war! Ein Haus voller Illusionen und tötlichen Wettbewerben im Thema der Todsünden. Würdest du einen Pakt mit einem Teufel schließen zum Überleben oder auf deine Fähigkeiten zu Siegen hoffen?
„Für jene, die sich aus der Dunkelheit herauskämpfen mussten und trotzdem beschlossen haben, ein Licht in dieser Welt zu sein“ ❤️
Am Anfang war ich etwas stutzig ob mir das Buch gefallen könnte. Zu oft gibt es mittlerweile Bücher die über tödliche Spiele handeln. Das Buch hat mich aber eines besseren belehrt. Die Spiele waren sehr kurzweilig und auch keine 0815 Spiele die man überall sieht. Die Autorin hat sich hier wirklich Gedanken gemacht. Die Charakterentwicklung von Ophelia fand ich mega und Blackwell kann man ja einfach nur genial finden ☺️. Die Tension der beiden war wild ☺️. Der Umgang mit Ophelia eine 1 mit Stern 😅😮💨. Und dieser Twist am Ende? 😱 Das düstere Setting hat mir sehr gut gefallen, auch das Gothic angehauchte ☺️ und das auftauchen von Schemen und Phantomen war mal etwas Neues ☺️😊. Für volle 5 Sterne hat es leider nicht gereicht. Ich hätte mir hier noch etwas mehr „Worldbuilding“ gewünscht. Leider war die Geschichte etwas sehr auf Phantasma fokussiert. Props auch an die Autorin so offen über Ihre mentale Erkrankung zu sprechen. Richtig und wichtig!
Enormes Potential, miserable Umsetzung.
Ich bin unglaublich enttäuscht!!! Die Story hätte eine 5/5 hergegeben! Die Umsetzung ist aber unglaublich plump, nicht tiefgründig und der Schreibstil hat mir nicht gefallen. Das Ende war für mich schon bei der ersten Begegnung klar. Wenn es nicht gerade um Sexszenen geht, wird die Handlung schnellstens abgespeist. Gefühlt waren es 70% Sex und 30% ungenutze Fantasykapazität. Das ist traurig, weil die Welt und Spielfiguren in Phantasma überaus komplex hätten sein können. Hätte man sich nicht auf den sich unnützerweise wiederholenden, langatmigen Sex gestürzt, hätten den Teufeln und Aufgaben mehr Tiefe mitgegeben werden können. Auch die Charakterentwicklung und die Anziehung der Hauptcharaktere hätten wesentlich besser ausgearbeitet können. So ist es für mich nur eine ausgesprochen gute Idee mit schändlicher Umsetzung. Und es ärgert mich so sehr, weil sich hier viiiiele meiner liebsten Eigenschaften verstecken: - Rätsel - Wettkampf - verbotene Liebe - Stalking & Besessenheit - paranormale Wesen - Charakterentwicklung Wirklich alles toll. Aber so unterirdisch umgesetzt......
Der Kater weiß Bescheid?
Was für eine tolle Geschichte! Ich habe es sehr geliebt. Ich habe gelacht und bitterlich geweint. Ich liebe Ophie und Blackwell ❤️ Was mir nicht gefallen hat, waren die vielen vielen Rechtschreibfehler. Hinzu kommt, dass es nach den ersten Leveln bisschen stagnierte, was den Spuk anging. Da hätte ich gern noch einige Szenen gehabt. Es hat mich kaum losgelassen und ich musste ständig daran denken, wie es weitergeht. Spice-Level war schon eine 3.5/5. Wirklich Dark Romance allerdings nicht.
Atmosphärisch, fesselnd, spannend
Schon beim ersten Blick auf das kunstvoll gestaltete Cover hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Der vielversprechende Klappentext tat sein Übriges, und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Wer nach einer außergewöhnlichen Romantasy-Erzählung sucht, ist hier genau richtig. Die düstere Gothic-Atmosphäre verleiht der Geschichte eine faszinierende Tiefe, während die geschickt dosierten Spice-Szenen das Leseerlebnis zusätzlich bereichern – intensiv, aber niemals übertrieben. Besonders beeindruckt hat mich die originelle Idee eines Hauses der Ängste, kombiniert mit der gelungenen Interpretation der neun Höllenkreise. Die Protagonistin Ophelia hebt sich deutlich von klassischen Heldinnen ab. Ihre vielschichtige Persönlichkeit, inspiriert von realen Einflüssen der Autorin, macht sie zu einer unverwechselbaren Figur, die die Geschichte mit Leben füllt. Dieses Buch war für mich nicht nur eine fesselnde Lektüre, sondern auch eine wahre Offenbarung, die mich aus meiner Leseflaute gerissen hat. Eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die sich auf eine packende und ungewöhnliche Reise begeben möchten – und die Vorfreude auf den zweiten Band, in dem Ophelias Schwester im Mittelpunkt steht, könnte nicht größer sein.

Düsteres Setting und tolle Idee …
… auch die Protagonisten fand ich sehr gelungen. Die Beziehung zwischen den beiden Schwestern hat mich auch immer wieder zum Schmunzeln gebracht 😁 Leider erschien mir eine Woche in Phantasma zu wenig um an Liebe zwischen den beiden zu glauben oder den Spice zu fühlen.
Highlight 2025!
Bin hin und weg! Tolles Worldbuilding, leicht verständlich, super Story, schöne Romanze und eine Prise Spice - nur zu empfehlen
Phantasma hat mich überrascht. War es für mich als nettes Buch zwischendurch gedacht, fande ich es dann doch richtig spannend. Es erinnerte an ein düsteres Caraval mit deutlich mehr spice. Die Story ist fesselnd und bringt einige Gothic Vibes mit.
Mittelmäßig, obwohl im Mittelteil durchaus brauchbar.
Nachdem ich die ersten 20 Prozent des Buches gelesen hatte war eins klar: die Story kenne ich, sie ist 1 zu 1 aus Caraval geklaut. Zwei Schwestern, schwierige, co-abhängige Beziehung, eine surreale Veranstaltung kommt in die Stadt etc. Es ist wirklich ziemlich schade, dass die Autorin hier keinen eigenen Ansatz gefunden hat. Sobald die Story in Fahrt kommt, ist sie jedoch durchaus interessant und auch die Spiele (obwohl ich mir auch hier ein Augenrollen nicht verkneifen konnte, den es gibt ja kaum noch ein Buch ohne) sind durchaus kurzweilig und interessant, obwohl man wirklich mehr draus hätte machen können. Der Spice ist gut geschrieben, dominiert die Geschichte nicht und fügt sich gut ein. Hier habe ich wirklich nichts auszusetzen. Das Ende hingegen ist super enttäuschend. Absolut vorhersehbar und dann auch noch ziemlich gehetzt. Kaum geht es ins Finale, ist es auch schon vorbei. Hier hätte dem Ganze etwas mehr Spannung wirklich gut getan, die Ansätze sind da, aber die Auflösung kommt bevor man überhaupt begriffen hat was passiert. Alles in allem okay, aber kein Must-Read.
"Danny Phantom Meets Gothic in New Orleans"
Kaylie Smith bezeichnet Phantasma selbst als "Danny Phantom Meets Gothic in New Orleans" und das fasst es gut zusammen. Die Charaktere sind sympathisch und man kann sich gut in die unterschiedlichen Szenerien hineinversetzen. Auf circa 500 Seiten hat das Buch jedoch sein Potenzial nicht komplett ausschöpfen können. Manche Abschnitte waren zu schnell beendet und ich bin gespannt ob sich ein paar offene Fragen noch in den Nachfolgern klären. Insgesamt kann ich "Phantasma" jedem empfehlen, der Dark Romance mag und in eine paranormale Welt der Teufel, Geister und Nekromantinnen abtauchen will.
Zuerst hab ich mich sehr an die Geschichte von Caraval erinnert gefühlt, aber sobald sie im Spiel landet, ist die Umsetzung doch deutlich anders. Ich fand es schon interessant, wenn auch etwas vorhersehbar. Die Tension zwischen Ophelia und Blackwell war ganz schön heiß. 🌶🌶🌶 Ich kann es empfehlen, es hatte was.