The Witches Blade: Five Crowns of Okrith 2

The Witches Blade: Five Crowns of Okrith 2

Audiodatei (Download)
3.358

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
22.30 €

Beiträge

50
Alle
5

Hörbuch

** Ein magisches Schwert. Ein mächtiger Fluch. Und ein brennender Kontinent ... ** Der achtzehnjährigen Fae Ruadora fällt unerwartet die Unsterbliche Klinge in die Hände. Diese ist ein uraltes Artefakt mit der Macht, alles zu zerstören – und möglicherweise die einzige Chance, die grausame Unterdrückung im Land zu beenden. Doch als Rua entdeckt, dass die Armee der blauen Hexen mit einem Fluch belegt wurde, muss sie erkennen, dass der Kampf gerade erst begonnen hat. Alle Hoffnungen, den Fluch über die blauen Hexen zu brechen, hängen an Rua und sie wagt sich an den Hof des Feindes. Dort ist sie gezwungen, eng an der Seite des jungen Königs zu arbeiten. Das Gefährlichste daran ist aber nicht die Nähe zum Feind, sondern, dass ihr der fasznierende Herrscher nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Diese Gefühle könnten ihren Tod bedeuten und damit den Untergang ihres Volkes. Nun muss Rua sich der Unsterblichen Klinge als würdig erweisen, deren Magie sie zu überwältigen droht … Fea,magische Artefakte,ein drohender Krieg genau mein Ding.

Hörbuch
2.5

Leider hat mir diese Fortsetzung nur mittelmäßig gefallen. Auf mehr als 300 Seiten passiert einfach so gut wie nichts und ich war kurz davor das Buch und damit die Reihe abzubrechen. Die Protagonistin Rua kämpft die ganze Zeit gegen innere Dämonen und das fand ich unheimlich anstrengend. Renwick war in meinen Augen auch keine Greenflag wie Hale in Band 1. Meine Vorfreude auf Band 3 ist ziemlich getrübt und meine Erwartungen sehr gering, obwohl die Reihe mit Band 1 so stark gestartet ist. Das Worldbuilding und das Magiesystem gefallen mir richtig gut und auch die verschiedenen Hexen und ihre Magiefarben. Vermutlich werde ich Band 3 noch eine Chance geben, aber wenn der nicht wieder an Band 1 herankommt, werde ich die Reihe beenden. Bedingte Leseempfehlung 📚⭐️⭐️,5

3.5

War für mich ein durchschnittliches Abenteuer! An sich hat mir die Handlung und die Protagonisten ganz gut gefallen aber irgendwie hat mir der "Pepp" gefehlt. Es plätscherte so ein wenig vor sich hin. Je weiter die Story ging desto weniger interessant war es aber dann tatsächlich noch für mich.

4

Auch wenn es eine Weile gedauert hat, bis sich die Geschichte zu ihrem Höhepunkt aufgebaut hat, war es für mich passend. Mit Rua und Renwick durch Okrith zu reisen und mehr von dem Kontinent zu sehen, hat mir gut gefallen. Mal sehen wie es auf dem Kontinent weitergeht.

4

Tolle Story über Rua die versucht sich selbst zu finden!

Der zweite Band der Reihe hat mir zu Beginn der Story etwas Schwierigkeiten bereitet da ich mit Rua nicht so ganz warm geworden bin. Ich finde ihre Schwester Remy irgendwie sympathischer. Dennoch fand ich den Gegenpart mit Rennwick echt interessant, auch die Dynamik in dem Buch zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen. Rua ist auf dem zweiten Blick eine junge starke Frau die sich noch beweisen möchte, und selbst ihren Weg noch nicht kennt. Am Ende des Buches passiert wieder so unglaublich viel das ich mir gewünscht hätte die Story endet dort nicht! Aber zum Glück erfährt man über beide dann im 3 Band noch etwas. Bitte die Bücher nicht unabhängig voneinander lesen ich finde es gerade toll das man die Charaktere immer besser kennenlernt. Und hier geht es diesmal auch mehr um die blauen Hexen und ihre Traditionen das fand ich auch richtig schön. Zusammengefasst ein gutes Buch für alle die Fae, Hexen & etwas spice mögen 💙

Tolle Story über Rua die versucht sich selbst zu finden!
1.5

Kein Vergleich zu Band 1

Puhhh. Ich weiß nicht, ob es vielleicht daran liegt, dass ich dieses Buch nach Onyx Storm gelesen habe ( was ein absolut klasse Buch war) und ich einfach zu viel erwartet habe, aber durch The Witches Blade habe ich mich wirklich durchgequält. Es empfiehlt sich auch Band 1 nochmal zu lesen. Es wird nichts mehr erklärt und ich hab mir zum teil schwer getan am Anfang zu begreifen, wer wer ist. Allerdings fand ich Band 1 gut, aber nicht so gut nochmal ein Re-read zu machen. Vielleicht hätte ich das tun sollen. Natürlich folgend nur meine Meinung. -Spoiler- Zuerst einmal passiert die ersten ca 300 Seiten nichts. Wirklich nichts weltbewegendes, außer das die Protagonistin Rua ständig nur mit ‚ihren Dämonen‘ kämpft. Es ist teilweise einfach nur nervig und wäre so leicht zu lösen ( es hat mich tatsächlich ein bisschen an Nesta aus Acotar 5 erinnert). Dann wird plötzlich klar wer ihr Schicksalsgefährte ist- was man eigentlich schon seit Kapitel 1 ahnt und plötzlich ist alles friede Freude Eierkuchen. Nachdem über 300 Seiten nichts passiert ist, kommen nun über 17 Seiten 3 Spice Szenen, von denen 2 echt unnötig waren. (Nichts gegen Spice aber ich will die Story lesen und wenn dass dann einfach nur wie gewollt und nicht gekonnt darin vorkommt, nervt es mich persönlich eher.) Und nicht nur das plötzlich alles wieder gut ist und auch von ihrem Inneren Kampf- der über 300 Seiten lang immer wieder Hauptthema war- plötzlich gar nichts mehr kommt- nachdem sie sich selbst fast umgebracht hatte-warum auch immer??- kommt dann auf den letzten 60 Seiten alles. Und ja, ich meine wirklich alles. Innerhalb 20 Seiten werden sie angegriffene entführt und wieder befreit. Während dem Angriff, lässt Er lässt sie plötzlich allein ihr Schwert holen, obwohl er die ganze Zeit sie sooo beschützt hat, woraufhin sie natürlich fast wieder stirbt. Die Plottwist ( wie mit dem Hexenglas-was plötzlich nicht mehr gebraucht wird..)wirken teilweise eher Fehl am Platz, als dass sie die Gesichte spannender machen. Das Ende ist mehr als nur vorhersehbar und alles in allem hab ich mich mehr durchgekämpft, anstatt es gerne zu lesen. Das Buch ist hübsch- das ist ein Vorteil. Jetzt steht es als hübsche Deko im Regal. Hätte ich nicht gewusst, dass es Band 2 ist, wäre ich nie drauf gekommen, das es von ein und der selben Autorin ist. Kein Vergleich zu Band 1.

Kein Vergleich zu Band 1
4

》Band 2《 Ich konnte mich an Band 1 gar nicht mehr erinnern, da es schon sooo lange her war. Daher war ich anfangs etwas verwirrt, aber da man die Bänder ansich auch unabhängig voneinander lesen kann, war es gar nicht so schlimm. Rua konnte ich vom ersten Moment an gut leiden und die Story mit den blauen Hexen und ihrer Vergangenheit hat mir gut gefallen. Ich mochte die Spannung zwischen ihr und Renwick sehr gerne, auch wenn die Beziehung dann irgendwie ziemlich plötzlich kam. Auch die Lösung am Ende war mir etwas zu schnell und zu weit hergeholt. Dennoch hab ich es sehr genossen das Buch zu lesen!

Post image
3

Es hat sich so gezogen

Die ersten 300 Seiten mit dem ganzen hin und her. Diese Wut auf alles und gleichzeitig ich opfere mich auf. War anstrengend von Rua zu lesen. Gefühlt passiert sehr wenig und dann ab den 300 Seiten passiert 100 Dinge gleichzeitig. Mein Kopf schwirrt. Ich denke man könnte mehr aus dem Buch raus holen und insgesamt aus der Serie, wenn man früher mit einigen Veränderungen ansetzet.

3

Nachdem der erste Teil schon sein Potenzial aufblitzen ließ, war die Hoffnung groß, dass die Hexenklinge nun abliefern wird. Sodele da war ich also wieder mit „Rua“ und der Gang, bereit alles zu zerstören, was mir vor die Klinge, läuft. Mit „meiner“ Gang fremdel ich aber noch immer ein wenig, auf der einen Seite ist jeder für sich eigentlich cool, auf der anderen Seite ist da jetzt aber auch niemand dabei von dem ich denk Wow dat is er… der Charakter fürs Leben. Die Story an sich verhielt sich wie der Vorgänger, an sich eigentlich spannend und vor allem die Eckdaten sind richtig gut, aber das ganze zieht sich einfach und es gibt doch relativ viele Stellen, bei denen ich Probleme hatte, dem ganzen zu folgen. Ich weiß gar nicht, woran es liegt, den wie gesagt die ganze Welt etc. sind eigentlich richtig gut. Das Spannungspotenzial wird einfach nicht so genutzt, wie es sein könnte. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Kapitel eine stattliche Längen haben. Da bin ich eindeutig schonmal besser durch Büchern gerannt. Eigentlich möchte ich ja nicht einsehen, dass es nicht besser wird. Aber ich befürchte es. Schau mer mal.

Post image
3.5

HatersToLovers meets ToBrokenToBeLoved meets SlowBurn

Puh, ich bin mir echt nicht sicher, wie ich dieses Buch bewerten soll. Einerseits hat es mir gefallen, andererseits gab es auch einige Sachen, die ich nicht so mochte. Insgesamt war ich ziemlich zwiegespalten. Die ersten drei Viertel des Buches waren eher ruhig und langsam, aber dann hat es richtig Fahrt aufgenommen und das Ende kam plötzlich und schnell. Der SlowBurn hat mir gut gefallen – allerdings war vieles auch ein bisschen vorhersehbar. Was mich aber wirklich gestört hat, war, dass ab etwa 75 % des Buches plötzlich alles kippt! Die Charaktere, die sich zu Beginn total hassten, gingen irgendwie ruckzuck von „Ich kann dich nicht ausstehen“ zu „Ich liebe dich“. Das kam mir irgendwie gehetzt und nicht ganz authentisch vor. Klar, ich konnte verstehen, wie die Charaktere sich entwickelt haben, aber ich hatte das Gefühl, dass mir da ein Teil der Reise zwischen ihnen einfach vorenthalten wurde. Es ging einfach zu schnell! Und das Ende… naja, das hat mich leider auch etwas enttäuscht. Es hat mit einer tollen Spannung angefangen, aber als die Charaktere dann endlich zusammenkamen, hat es irgendwie den Drive verloren. Ich hatte mir mehr erhofft. Trotzdem muss ich sagen, dass die Geschichte insgesamt echt fesselnd war und mich trotzdem irgendwie mitgenommen hat. Es hat Spaß gemacht, der Entwicklung der Charaktere zu folgen. Trotz der Schwächen kann ich die Reihe auf jeden Fall empfehlen, aber ich würde sagen, dass man nicht zu viel Zeit zwischen den Teilen verstreichen lassen sollte. In den Büchern geht es zwar um verschiedene Paare, aber die Geschichte entwickelt sich weiter, sodass man beim Einstieg wahrscheinlich weniger Schwierigkeiten hat und schnell wieder in die Welt und die Hintergründe der Story eintauchen kann.

HatersToLovers meets ToBrokenToBeLoved meets SlowBurn
4

Auch wenn ich es zwischendurch etwas verwirrend fand bin ich immer noch begeistert von dieser Reihe. Ich freu mich auf die Fortsetzung. 🖤🖤🖤

4

Mini Rezi [ Genre: Romantasy] F: Wie stehst du zu verschlossenen Figuren? ,,The Witches Blade” von A.K.Mulford ist der zweite Band der fünfteiligen Reihe und hat mich mit ganz anderen Hauptfigur* innen bezaubern dürfen . Wichtig, wenn du Band eins noch nicht gelesen hast, bitte nicht weiterlesen, danke. Es geht hier weiter und die Stimmung ist bedrückt nicht nur wegen der politischen Situation im Hof des Nordens durch die Bedrohung durch den Onkel von Renwick V. Aber auch durch Rue die das Gegenteil von Remy ist.Endlich erfährt man was Rue nach dem tragischen Tod ihrer Eltern und den Ereignissen am Hofe passiert ist ,das erklärt ihr Verhalten. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit ihr, da ich mich oftmals wiedererkannt habe ,ihre grimmige und zurückhaltende Art . Auch Renwick konnte mich im Laufe der Handlung immer mehr überzeugen, obwohl ich ihn im ersten Band arrogant und kalt empfand und jetzt vergöttere ich ihn. Zwei gebrochene Figuren, die ihre Zeit brauchen, um einander anzunähern . Ich kann nur eins sagen ,wenn du die gleichen Erwartungen stellst wie bei Band eins, da muss ich dich warnen .Es hat nicht viel Action und es eher sehr düster geschrieben und fokussiert Sicht auf die dunklen Dinge.Dennoch schön Remy und Hale wiederzusehen. Ich liebe die Tension zwischen den beiden und finde die Intimszenen schön, dass hier ein gewisses erstes Mal anders geschrieben wird. Ich freue mich auf den nächsten Band, wo es um Bri geht, die ich hier sehr ins Herz geschlossen habe. Die erste Sapphic Romantasy! PS: Von mir gibt's eine klare Empfehlung! Vielen Dank für den tollen Buddyread, liebe Jasmin! Alles Gute, eure Jassy!

Post image
2

Leider war die Geschichte von Rua nicht meine 🫣 Ich mochte sie als Protagonistin nicht und habe kaum ein Zugang bekommen. Ihr innerer Konflikt, der immer wieder breitgetreten wurde, war präsenter als die Spannung. Erst zum Ende hin, kam etwas mehr Handlung in die Geschichte. Ich drücke so sehr die Daumen für Bries Geschichte jetzt..

2.5

🗡️ The Five Crowns of Okrith 2: The Witches‘ Blade - A.K. Mulford 🗡️ „Ein magisches Schwert. Ein mächtiger Fluch. Und ein brennender Kontinent.“ -Spoiler Warnung-*werbung _______________________________________________ Ich habe heute den 2. Band der „The Five Crowns of Okrith“- Reihe beendet. ( Der erste Teil ist „High Mountain Court“) Kurz zusammengefasst: Es geht um die 18- jährige Fae-Prinzessin Ruadora, die im Besitz der unsterblichen Klinge ist und versucht, mit Hilfe dieser Klinge die Unterdrückung im Land Okrith zu beenden. Für ihr Vorhaben ist sie dazu gezwungen an den Hof des Feindes zu gehen und begegnet dort dem König des Nordens, Renwick… Puuuh Ehrlich gesagt fällt es mir schwer eine Bewertung zu schreiben. Weil..ich hätte es echt gerne MEHR gemocht. Mir fiel es total schwer in den Plot wieder reinzukommen, man wurde direkt in eine Kampfszene geworfen und es vielen mal wieder viele Namen die ich erstmal nicht so zuordnen konnte - uppsi. Es hat etwas über 100 Seiten gebraucht und sich etwas gezogen, auch von der Handlung her, denn es ist bis zum Ende hin nicht so wahnsinnig viel passiert. Ich glaube aber mein größtes „Problem“ war die Hauptprotagonistin. Ich war schnell genervt von ihr und das Ganze hin und her von ihr fand ich anstrengend und ich empfand sie als sehr aufbrausend und unüberlegt ( z.B. die Szene mit dem Gift??) Ja sie ist erst 18, bzw. 19, aber come on: Als Fae Prinzessin die von Hexen großgezogen wird könnte man ein bisschen mehr überlegen, bevor man handelt. Oder?!🥺 Die Story an sich und wie es geschrieben ist find ich nämlich eigentlich ganz spannend. Mal schauen ob ich die Reihe weiterlese. 🙈 2,5/5 ⭐️

Post image
2

Obwohl Bd. 1 mir recht gut gefallen hat, war dieser Teil eher eine wirkliche Enttäuschung für mich..🥲

Normalerweise habe ich kein Problem mit einem Schreibstil aus der dritten Person, hier wurde ich allerdings mit diesem nicht warm. Einige Charaktere waren für mich ziemlich flach dargestellt und besonders die Protagonistin hat mich durch ihre Art genervt zurückgelassen. Hinzu kommen noch einzelne cringe Szenen und sich in die Länge ziehende Kapitel, denen es meines Erachtens nach an Spannungaufbau gefehlt hat. Positiv anzumerken wäre der männliche Hauptcharakter. (Im Verhältnis zu anderen Reihen zwar für mich auch kein Highlight, aber in den ein oder anderen Momenten musste man doch mal schmunzeln🤭)

3.5

Ein ruhigerer Teil der Okrith Reihe

Ich freue mich, ich hatte gehofft das es weiter geht, wo es aufgehört hatte. Nur die Personen wechseln. Hier geht es um die kleine Schwester Rua. Sie ist durch das Unglück der Eltern anders aufgewachsen als Remy und hatte es nicht leicht. Zusammen mit dem König des Nordens und der unsterblichen Todesklinge erleben sie eine eigene Geschichte. Fazit: Ich bewundere wie gut die Autorin die Themen behandelt und wie anders Rua erzählt wird. Man hat wirklich das Gegenteil ihrer Schwester. Man fühlt unglaublich stark mit und kann sich alles sehr toll vorstellen. Die Wendung vom König des Nordens in Band 1 geht super weiter in diesem Teil. Wir erfahren immer mehr, wieso es so kam. Jedoch war es vom abenteuerlichen Aspekt her sehr schwach…, es fehlte echt an Nervenkitzel, was man von Buch 1 gewöhnt war. Allem in allem ist es kein Vergleich zum letzten Band. Nichtsdestotrotz hat es mir gut gefallen. Ich bin sehr gespannt auf Band 3…

Ein ruhigerer Teil der Okrith Reihe
4

„Ich will jeden einzelnen Teil von dir. Ich will jede wundervolle, dunkle Facette deiner Seele.“

Mir hat der zweiten Band der Reihe ganz gut gefallen. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm zu lesen und kam schnell voran. Ich mag das Setting und Worldbuilding richtig gern. In der ersten Hälfte des Buches wird vor allem auf Rua und Renwick, sowie auf den Hof des Nordens eingegangen. Nachdem die beiden im ersten Band kaum vorgekommen sind, hat es mich nicht gestört, dass nicht „viel“ passiert ist, sondern die zwei näher beschrieben wurden. Gerade Renwick musste auch erst von seinem Ruf als „Hexenschlächter“ befreit werden. In der zweiten Hälfte wird die Geschichte schon actionreicher und den ein oder anderen Plottwist habe nicht kommen sehen. Mich hat das Buch unterhalten, auch wenn mir der erste Band etwas besser gefallen hat. Besonders schön fand ich, dass die Charaktere aus dem ersten Band wieder mit dabei waren und man gleich gespürt hat, was für eine Verbundenheit zwischen ihnen herrscht. Es steht, dass die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Das kann ich aber nicht empfehlen. Denn es würden doch ein paar Hintergrundinformationen zu den anderen Charakteren fehlen.

„Ich will jeden einzelnen Teil von dir. Ich will jede wundervolle, dunkle Facette deiner Seele.“
4

Leider schwächer als der Auftakt, trotzdem durchaus lesenswert. Eine Geschichte um Bündnisse, Wachstum, Verantwortung, Heilung und Zugehörigkeit.

Mutig. Zerstörerisch. Mächtig. Leseerlebnis : "The Witches Blade" ist der zweite Band der "Five Crowns of Okrith" Romantasy Reihe von A. K. Mulford, ins Deutsche übersetzt von Ulrike Gerstner, und wird aus der Perspektive der Protagonistin Rua in der dritten Person erzählt. Auch wenn dieser Band als unabhängig lesbar deklariert wird, würde ich davon persönlich absehen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Geschichte ohne das Vorwissen die gleiche Wirkung entfaltet. Ich habe etwas gebracht um in der Handlung anzukommen. Rua kannte ich bereits aus dem Vorgänger und war sehr gespannt auf ihre Geschichte. Sie ist mutig, stur, aber auch sehr unsicher, was nachvollziehbar ist, wenn man ein magisches Schwert in den Händen hält, dass alles zerstören kann. Ich fand sie sehr beeindruckend. Ren hätte für mich etwas mehr Tiefe vertragen und auch die Tension zwischen den beiden habe ich nicht so ganz gefühlt. Gerade im Vergleich zum Auftakt fehlte mir hier einiges. Lediglich der Spice war genauso cringewürdig. Nichtsdestotrotz hat mir die abenteuerliche Reise gefallen und ich bin sehr gespannt, wie es im dritten Band in Okrith weitergeht. Fazit: Leider schwächer als der Auftakt, trotzdem durchaus lesenswert. Eine Geschichte um Bündnisse, Wachstum, Verantwortung, Heilung und Zugehörigkeit.

Leider schwächer als der Auftakt, trotzdem durchaus lesenswert. Eine Geschichte um Bündnisse, Wachstum, Verantwortung, Heilung und Zugehörigkeit.
4

What if Nesta Fell in love with Tamlin? Lernt Rua und Renwick kennen 🫶🏻

Ich liebe Reihen mit wechselnden Protas. In dieser Reihe wird eine Geschichte in drei Alten erzählt. Und in jedem Akt geht es um ein anderes Paar. Wobei die Geschehnisse nahtlos und chronologisch weiter erzählt werden. Während Remys POV und auch ihre Geschichte aber eher demütig und vorherbestimmt war, tanzt Rua aus der Reihe. Rua mag sich selbst nicht… obwohl sie kaum weiß wer sie ist… Renwick glaubt zu wissen wer er ist, ein Monster… aber Rua sieht mehr in ihm - ohne es zu wollen. Beide Protas leiden unter ihrer Vergangenheit, unter ihrem Schicksal und vor allem darunter, wer sie laut der Welt sein sollen. Als sie plötzlich erkennen, wie viel sie gemeinsam haben und wie verbunden sie sich fühlen, will vor allem Rua dies nicht wahr haben. Mit so vielen eigenen Narben, traut sie sich nicht zu jemand anderem beim heilen zu helfen. Und schon garnicht Renwick, ihrem Feind. Der Struggle ist real und der Plottwist twisted hart. So viel steht fest. Ja dieses Buch ist anstrengend. Weil die Reise der Protas anstrengend ist. Es geht vermehrt um Traumata. Die eigenen der beiden und die, welche sie anderen zugefügt haben oder noch könnten. Beide fühlen sich kaputt. Und wachsen dann zu einem Ganzen zusammen. Und sie dabei zu begleiten ist zwar eine wirkliche aAchterbahnfahrt und man will sie schütteln, damit sie endlich ihr Glück zulassen, aber sie dürfen ihren eigenen Weg gehen. Ich mag tragische Protas, die langsam aber sicher heilen ❤️‍🩹 Man muss aber die Geduld haben ihnen dabei zu zu sehen, sonst ist dieses Buch vielleicht nicht das richtige 😉 Das Setzing ist weiterhin Mega gut aufgebaut und das Magiesystem plus die Geheimnisse haben mich sowas von abgeholt! Lieblingscharakter: Brie Spice: 🌶️🌶️ - Achtung toxisch Tropes: Enemies to lovers, forbidden love, tortured Hero, soulmates

4

Band 1 hat mich komplett umgehauen, dies war nun Band 2 und ich empfand es für gut. Mir gefällt die Welt in der es spielt und ich liebe die Charaktere. Es hat zwar länger gedauert bis es spannend wurde aber dennoch empfand ich es für angemessen. In die Gedanken von Rua einzutauchen und wie sie ihren eigen Weg findet auch in ihrem Tempo war toll.

3

Eine tolle Welt aber eine schwache Fortsetzung

Nachdem ich Band 1 total gut fand, ist in diesem Band erstmal ewig nichts passiert. Ich mag die Welt und die Charaktere sehr aber das Buch war nicht sehr spannend. Ich hoffe, dass der nächste Band wieder mehr Spannung mit sich bringt.

4

Faszinierende, intensive und emotionale Fortsetzung 🤩

Der zweite Band der Reihe konnte mich nicht ganz so überzeugen wie der erste, aber was ich beeindruckend fand, war, dass die Handlung direkt in eine nahtlose und chronologische Fortsetzung übergeht. Diesmal jedoch mit einem anderen Protagonistenpaar. 😍 Während der erste Teil von Remy handelte, sticht der zweite Band mit Rua hervor, die gegen ihr Schicksal kämpft, sich selbst kaum kennt und leiden kann. Zudem trifft sie auf den Hexenschlächter Renwick, der ebenfalls sehr geprägt von seiner Vergangenheit ist. Diese Gemeinsamkeit, die sie mit sich tragen, und die Last, die ihnen die Welt auferlegt, bringt sie nicht nur näher in einer faszinierend geschriebenen Enemies-to-Lover-Romantasy-Erzählung, sondern lässt sie auch über sich hinauswachsen. Ihre schmerzhafte Reise, die von tiefen Traumata und inneren Konflikten geprägt ist, macht das Buch zwar herausfordernd, aber auch unglaublich packend. 🤩 Das Setting ist hervorragend durchdacht, die magische Welt sowie die zahlreichen Geheimnisse tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich empfand die Geschichte als intensiv und emotional fordernd. Wer mit langsamer Heilung und tiefgründigen, tragischen Charakteren umgehen kann, wird mit einer mitreißenden Geschichte belohnt. ✨

Faszinierende, intensive und emotionale Fortsetzung 🤩
3

Schwächelnde Fortsetzung

Nachdem mich Band 1 (High Mountain Court) ja total abgeholt hatte, war die Freude über Band 2 groß als ich diesen endlich in den Händen hielt. Leider kommt er überhaupt nicht an den ersten Band heran. Ich habe mich auch schwer mit der Protagonistin getan, die wir leider überhaupt nicht kannten und erst in diesem Band kennenlernen so gut es eben geht. Band 2 konnte mich leider nicht richtig überzeugen und ich hoffe sehr dass die Folgebände es wieder tun.

3

Neues Buch, neue Protagonistin. Hat sich sehr gezogen, Enemies To Lovers aber in beginner format, eher langweilig

Allgemein: Das Buch hat eine ganz nette Story und es ist nicht sonderlich stressig(außer das Ende). Die Geschichte war in Ordnung und die Liebesgeschichte sehr simpel. Story: 2/5 Charaktere: 3/5 Liebesgeschichte: 2/5 Insgesamt fand ich es nicht unbedingt speziell und es hat sich SEHR GEZOGEN. Das Ende war meiner Meinung nach auch nicht sehr speziell. Unabhängig voneinander lesbar: auf Amazon steht das man die Bande unabhängig voneinander lesen kann. Das finde ich aber nicht..wenn man einen anderen Band liest, hat man definitiv keinen Bezug zu den Charakteren die im Band vorher auftauchen und auch in die Story wäre es schwer reinzukommen. Ich hätte dieses Buch NICHT gut ohne Band 1 verstanden. Ich halte euch bei Band 3 aber auf dem laufenden!

4.5

Eine sehr gelungene Fortsetzung

Spannend, nervenaufreibend, echt schön und eine so gute Fortsetzung zu Teil 1 Ich liebe es das die Geschichte quasi direkt an den ersten Teil anschließt. Es ist so viel passiert - langweilig wurde dieses Buch wirklich nicht. Es war definitiv brutaler als der erste Teil es wurde viel mehr gekämpft aber I Loved it! Die love Story war auch einfach toll was soll ich sagen 🤭 Enemys to lovers 🤪 Fae und Hexen Geschichten faszinieren mich wirklich immer wieder

4.5

Viel besser!

Ich bin sehr froh, dass ich mich nach dem ersten Band trotzdem entschieden habe, den zweiten zu lesen. Alles was ich an dem ersten Buch nicht mochte, ist hier so viel besser. Hier wird sich Zeit gelassen mit der Geschichte, sodass man nun mehr die Gelegenheit hat, die Charaktere und auch den Norden sowie die blauen Hexen kennenzulernen. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen entwickelten sich sehr viel behutsamer und für mich nachvollziehbarer. Rua hat mich zwar sehr an Nesta erinnert, hat dann aber doch ein Eigenleben entwickelt, was mir sehr gefiel. Und einige unerwartete Wendungen gab es ebenfalls 🦋💙🩵⚔️

4

Nach Band 1 habe ich mich total auf den zweiten gefreut und mich nach Veröffentlichung direkt in die Geschichte gestürzt. Was ich wirklich schade fand, war die extreme und in jedem zweiten Abschnitt dargestellte Unsicherheit der Hauptprotagonistin Rua. I mean... man kann auch nach wenigen Erwähnungen erkennen wie unsicher sie sich mit allem ist und braucht dazu keine Auschweifenden Erklärungen. Vorallem: in dieser Vielzahl. Besonders gegen Ende nahm die Storyline Richtung Fahrt auf und macht Lust auf mehr. Character: ⭐️⭐️⭐️⭐️ Ending: ⭐️⭐️⭐️ Plot: ⭐️⭐️⭐️ Writing Style: ⭐️⭐️ Spice: ⭐️

3.5

Meiner Meinung nach schwächer als der erste Band, der mir all the feels gegeben hat. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass die Story vor sich hin plätschert und das machte es schwer, ihr zu folgen. Werde dennoch bald drei lesen und bin gespannt

3

Leider sehr sehr langgezogen.

Teil 1 war schon nicht unbedingt ein Highlight, aber bei weitem noch okay. Leider fand ich Band 2 jetzt doch sehr sehr langgezogen. Die Prota war teilweise echt nur nervig und ziemlich bockig. Und es war mir einfach zu viel hin und her zwischen Renwick und Ruadora. Mich hat es leider nicht so ganz catchen können. Ob ich die Reihe weiter verfolgen werde, werde ich spontan entscheiden, da die nächsten Teile zumindest wieder von liebgewonnenen Charakteren handeln werden.

3

Zu wenig genutztes Potenzial.

Leider kann der 2. Band nicht an den ersten anschließen. Damit meine ich nicht die Geschichte -da diese relativ unabhängig vom 1. Band gelesen werden kann- , sonder die Erzähl-und Schreibweise. Es ist teilweise sehr in die Länge gezogen, um die Story zu strecken. Zumindest kam es mir so vor, dass ich zwischendurch pausieren musste. Manche Kapitel waren einfach unnötig in die Länge gezogen und trugen auch nichts wirklich Relevantes mit sich. Andere Punkte waren irgendwie schon von Anfang an zu vorhersehbar. (Möchte nichts spoilern). Man hätte insgesamt mehr draus machen können. Grundidee war nämlich sehr gut. Bin dennoch gespannt auf Band 3.

Zu wenig genutztes Potenzial.
3

Ich wollte das Buch wirklich so sehr mögen wie Teil 1, aber die Prota und die Lovestory haben es mir etwas schwer gemacht

2

Nachdem mit Band 1 echt gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf Band 2 gefreut. Leider war der für mich aber eine echte Enttäuschung. Die Protagonistin Rua fand ich unfassbar nervig, unsympathisch und kalt. Ich wurde einfach nicht mit ihr warm. Die Geschichte dümpelte so dahin und zog sich die meiste Zeit wie Kaugummi. Selbst die vermeintlich spannenden Szenen haben mich einfach nur gelangweilt. Erst gegen Ende wurde es dann besser und das Ende an sich war dann auch echt nicht Schlecht. Ich hoffe sehr, dass Band 3 wieder besser wird.

Nachdem mit Band 1 echt gut gefallen hat, habe ich mich sehr auf Band 2 gefreut. Leider war der für mich aber eine echte Enttäuschung. Die Protagonistin Rua fand ich unfassbar nervig, unsympathisch und kalt. Ich wurde einfach nicht mit ihr warm. Die Geschichte dümpelte so dahin und zog sich die meiste Zeit wie Kaugummi. Selbst die vermeintlich spannenden Szenen haben mich einfach nur gelangweilt. Erst gegen Ende wurde es dann besser und das Ende an sich war dann auch echt nicht Schlecht. Ich hoffe sehr, dass Band 3 wieder besser wird.
3

Das Buch ist perfekt für alle, die eine leichte Lektüre wollen, bei der nicht viel nachgedacht werden muss 🥰

Magie, Intrigen und ein Hauch von Romantik – klingt nach einem Rezept für Perfektion, oder? Tja … fast 🙈 „The witches blade“ von A. K. Mulford ist der zweite Band der „Five Crowns of Okrith“-Reihe. Nach Band 1 war ich gespannt auf die Fortsetzung, aber leider hat mich „The Witches Blade“ nicht ganz so überzeugt, wie Band 1. Es war gut – aber nicht großartig. Was mochte ich? ✨ Das Setting! Magische Reiche, mächtige Hexen und eine gefährliche Mission? Immer ein Pluspunkt! 🖤 Rua als Protagonistin – sie hat eine spannende Hintergrundgeschichte, und ich mochte ihre Entwicklung. 🔥 Die Romantik und Entwicklung der Liebesgeschichte. Objektive Kritikpunkte: Der Mittelteil war etwas langatmig und es ist zwischenzeitlich auf der Handlungsebene nicht viel passiert. Dadurch hat das Buch etwas an Spannung verloren und der Funke konnte nicht vollends überspringen. ABER: Irgendwie brauchte ich gerade auch eine Geschichte die einen einfach begleitet, ohne zu aufdringlich zu sein, weswegen ich das subjektiv gar nicht so schlimm fand. ☺️ Fazit: Ein solider Fantasy-Roman mit schönen Momenten, aber er konnte mich nicht komplett packen. Das Buch ist perfekt für alle, die eine leichte Lektüre wollen, bei der nicht viel nachgedacht werden muss 🥰

Das Buch ist perfekt für alle, die eine leichte Lektüre wollen, bei der nicht viel nachgedacht werden muss 🥰
4

Spannende Fortsetzung mit ein wenig Spice ❤️‍🔥

Ich war anfangs etwas verwirrt, dass die Protagonistin sich geändert hat, bis ich gecheckt habe, dass jedes Buch eine andere Protagonistin behandelt. 😂 laut der Beschreibung kann man alle Teile unabhängig voneinander lesen, aber davon würde ich abraten. Die Politik der „gesamten“ Storyline baut sehr aufeinander auf, was einen nur verwirren würde, wenn man sie nicht nacheinander läse. Zum Buch: Ich hatte anfangs meine Probleme reinzufinden, aber wurde dann doch schnell wieder gecatcht. Die Sprecherin hat eine super angenehme Stimme und ich höre ihr gerne zu. Das Geschehen um Rua und Renwick, die Suche nach einer Lösung für den Fluch und vor allem Rua‘s Entwicklung sind sehr mitreißend und facettenreich. Rua ist anfangs sehr verschlossen, hat Probleme Gefühle zuzulassen und mit Selbstzweifeln zu kämpfen. Diese inneren Konflikte werden sehr gefühlvoll beschrieben, sodass man sich gut in Rua hineinversetzen kann. Langsam kann sie sich den anderen gegenüber öffnen und es entsteht nicht nur die Liebe zu Renwick, sondern auch tolle Freundschaften. Neben der Entwicklung der Protagonistin kommt auch die Hauptstoryline nicht zu kurz. Rua und die anderen begeben sich zunächst auf die Suche nach einem Hexengrimoire, um den Fluch der blauen Hexen aufzuheben. Gleichzeitig ist auch der Feind auf dem Vormarsch. Das Buch war spannend, auch wenn es sich zwischendurch etwas gezogen hat. Es war actionreich und der Fantasy-Anteil etwas höher als im ersten Teil. Alles in allem eine gelingende Fortsetzung mit einem kleinen Cliff Hanger, was Lust auf den dritten Band macht. 😉

3.5

Eine gute Fortsetzung von Band 1. Ich fand den Fokus auf den blauen Hexen super spannend. Auch die Storyline rundum Rua. Leider fand ich dann aber gerade die Beziehung zwischen ihr und Renwick sehr vorhersehbar und klischeehaft. Es hat mich stark an Remy und Hale aus Band 1 erinnert. Fand ich ein bisschen too much des Guten. Die Lösung der Problematik zum Ende war super schnell und simpel, was ich schade fand.

5

Eine großartige Fortsetzung

Ich fand den ersten Band schon toll und auch hier war ich wieder sofort Feuer und Flamme. Ich kann es kaum abwarten bis Band 3 hier ankommt

2.5

Leider langatmig

Die letzten 100 Seiten passierte endlich mal was… davor war Rua einfach eine nervige Protagonistin, ist auf der Stelle getreten und ich habe mehrfach überlegt ob ich einfach abbreche. Nur Band 1 der mir gut gefallen hatte hat mich motiviert weiter zu lesen, immer in der Hoffnung dass es wieder besser wird. Die Love Story hab ich leider auch gar nicht gefühlt. Alles war zu abrupt am Ende und zu schnell Friede, Freude, Eierkuchen. Sagen wir mal so- ich bin froh dass es in Band 3 um Bri gehen wird…

2.5

Ich fand es leider sehr langweilig. Es passiert kaum etwas, die Geschichte geht nur schleppend voran. Zu Beginn hatte ich Verständnis für Rua und ihren inneren Dämonen, sie hat sich kaum entwickelt, irgendwann fand ich sie nur noch anstrengend. 😮‍💨  Ich werde dem dritten Band eine Chance geben, da mir der erste Teil ganz gut gefiel.

3

3,5 Sterne

Zu allererst, ich habe für den ersten Band auch die ersten 100 Seiten gebraucht, bis ich in die Geschichte eintauchen konnte. Zu Band 2: Ich hätte es besser gefunden, wenn ich Ruadora schon im ersten Band kennengelernt hätte. Sie ist sehr jung, weiß nicht wie sie mit ihren Gefühlen umgehen soll. Mich hat ihre Art stellenweise sehr angestrengt, okay es war nervig. Außerdem ist erst ab Mitte des Buches eine Handlung entstanden, die ich gerne gelesen habe. Ich werde wahrscheinlich Band drei auch noch lesen, weil es um Bri gehen wird.

4

Gut- aber schwierig...

Ich hatte echt Schwierigkeiten in dieses Buch reinzukommen, obwohl ich so "Lust" auf die Fortsetzung hatte- sie ist etwas schwächer als Band 1, geht aber genauso spannend und aufregend weiter. Definitiv eine Reihe, die ich fortsetzen werde. Band 3 ist bestellt.

4

Band zwei fand ich leider etwas schwächer als Band 1, wenn auch nicht viel. Das lag bei mir vor allem an Ruadora, die es einfach nicht lernen wollte. Zwischendurch dachte ich, sie wäre auf einem guten Weg, nur um direkt wieder alle wegzustoßen. Renwick hat mir als Charakter echt gut gefallen. Sein Verhalten hat für mich mehr Sinn ergeben. An sich die Geschichte fand ich aber gut und freue mich auf die nächsten Bände

1.5

Leider musste ich das Buch abbrechen

Eigentlich hab ich mehr von der Reihe erhofft. Das erste Band war wirklich gut und vielversprechend. Ich hatte wirklich Mühe gehabt in Band 2 rein zu kommen. Man wird gleich in eine Kampfszene reingeschmissen und braucht erstmal wirklich um sich zurecht zu finden. Da ich null in das Geschehen eintauchen konnte, weil mich das Band nicht fasziniert hat, hab ich diese Reihe abgebrochen und werde sie auch nicht fortsetzen.

Leider musste ich das Buch abbrechen
4

Also das erste war zwar besser, aber die Protagonisten hier sind genauso zum verlieben! 🥰

2.5

The Crowns of Okrith Band 2. Das Buch kann auch unabhängig von Band 1 gelesen werden, wenn man nicht vor hat diesen zu lesen. Remy ist doch nicht die einzige Überlebende ihrer Familie, auch ihre kleine Schwester Rua ist noch am Leben. Nach dem der König des Nordens gefallen ist und Ruas Schwester die ihr zustehende Rolle als Königin vom Hohen Gebirge übernimmt, begleitet Rua Renwick Vostemur, den Sohn des toten Königs und somit Thronfolger des Nördlichen Hofes, um sicherzustellen, dass der junge König sich benimmt. Dabei versucht Rua irgendwie die Dunkelheit in ihrem inneren zu bekämpfen, außerdem ist sie sich nicht sicher ob sie der Macht der unsterblichen Klinge, mit der sie nun verbunden ist, überhaupt gewachsen ist. Und obwohl die junge Prinzessin sich unbedeutend und einsam fühlt, hat das Schicksal Großes mit ihr vor. Dieses Buch konnte mich nach dem wunderbaren ersten Band leider überhaupt nicht abholen. Rua muss verschiedene Traumata aufarbeiten und stößt dabei alle von sich und ist nur sehr schwer auszuhalten, gleichzeitig finde ich ist von Anfang an klar worauf ihre Beziehung mit Renwick hinausläuft. Und bis zum letzten drittel des Buches hatte ich das Gefühl als würde sich die Geschichte nur im Kreis drehen und nichts wirklich spannendes passieren. Sehr schade, ich hoffe Band 3 kann mich wieder mehr überzeugen.

3

Das Ende hat es rausgerissen aber insgesamt zäh

3.5

Warum sind die letzten 100 Seiten immer so gut, dass ich weiterlesen will, aber davor zieht sich alles…

1

Furchtbar.

Entgegen dem 1. Teil war dieser für mich eine absolute Enttäuschung. Die Protagonistin war hart unsympathisch und gefühlt ist erst auf den letzten 30 Seiten ein bisschen was passiert.

2.5

Enttäuschend

Sehr langweilige Storyline mit enttäuschendem Ende und nicht greifbarer Protagonistin.

5

Hervorragende Fortsetzung

Beitrag erstellen