Heartsick: | Drei Geschichten über Liebe, Trennung und Verlust

Heartsick: | Drei Geschichten über Liebe, Trennung und Verlust

E-Book
3.816

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
16.99 €

Beiträge

16
Alle
4.5

Echter Herzschmerz

Dieses Buch erzählt über die Liebe. Drei wahre Geschichten über die Liebe dreier Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und die doch eins verbindet: der Schmerz der Trennung. Wir tauchen tief ein in die Beziehungen von Claire, Patrick und Ana: von den Anfängen voller Leidenschaft und Wärme, über die rosarote Brille bis zum Beginn der Probleme und dem Absturz, auf den der Herzschmerz folgt. Dabei schafft es Jessie Stephens uns einen tiefen Einblick in die Seelen und die geheimsten Emotionen dieser Menschen zu geben, der nicht nur aufwühlt und mitfühlen lässt, sondern auch so absolut nachvollziehbar ist. Denn wir alles kennen diese Gefühle. Ohne Ratschläge geben zu wollen, macht sie begreiflich, dass niemand mit dieser Einsamkeit und den Schmerz der Liebe alleine ist, dass jeder in schon mal erlebt hat und dass es uns als Mensch nicht definieren muss, wenn wir verlassen worden sind. Die Geschichten sind so interessant erzählt, voller roher und intensiver Emotionen , dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Und obwohl ich nicht immer alle Handlungen der Drei nachvollziehen konnte, hab ich sie doch mitgefühlt. Und besonders die Unterschiedlichkeit der Beziehungen, macht die Einblicke noch bedeutsamer: alle sind in einem anderen Alter, in anderen Stadien der Beziehung und Lebensumständen. Ein vielfältiger Einblick, der uns zeigt, dass Liebe überall ist- die Einsamkeit aber auch. Es ist kein Selbsthilfebuch, es hat keine klugen Ratschläge, wie der Schmerz der Trennung schneller vorüber geht. Aber es ist ein Buch, dass gegen die Einsamkeit hilft, die wir nach der Trennung spüren, das uns zeigt, dass wir damit nicht alleine sind, mit der Trauer und dem Verlust. Es ist ein Buch über die Liebe: mit all ihren Facetten.

4.5

Werbung Rezensionsexemplar - @pola_stories Heartsick - Jessie Stephens Drei Menschen, drei Leben und drei mal Liebe. Wir lesen hier aus drei POVs die Geschichten von Claire die Maggie liebt, Ana die ihren Mann nicht mehr liebt und Patrick der sich in Caitlin verliebt. Und dem Schmerz wenn Liebe endet oder nicht erwidert wird, aber auch die schönen Seiten - weswegen das Streben der Liebe auch ein menschliches Bedürfnis ist. Die Autorin teilt hier mit uns diese drei wahren Geschichten von Personen, die sie so erlebt haben. Es ist ein Buch über Liebeskummer und emotionalem Schmerz. Das Buch brauchte für mich einen Moment, doch dann war es so gut und hat mich komplett gecatcht. Die eine Story mehr als die andere. Die von Partrick hat mich nicht ganz erreichen können, aber sie war trotzdem interessant - da sie aus der Sicht einer Mannes war. Die von Ana fand ich am besten. Das hat mich so mitfühlen lassen. Es geht hier nicht nur um die Liebe, sondern auch was sie mit einem macht. Erst mal mit einem selbst. Von der Schwärmerei bis zur völligen Selbstaufopferung. Oder Ablehnung und Schmerz und das aushalten, aber sich doch wieder melden und einer Vorstellung hinterher jagen, die so nie sein wird. Und der Heilung und Selbstliebe. Oder das gefangen sein in einer jahrelangen Ehe, obwohl tief im Innern immer einen anderen geliebt hat. Dieses Buch könnte man als „Sachbuch Roman“ deklarieren, da die Autorin den Leser sehr mit einbezieht. Schon allein durch das Vorwort. Es war, als erklärt sie mir sehr anschaulich wie Liebe sein kann und wie man mit bestimmten Situationen umgehen kann. Ein Buch dass ich gerne schon vor 25 Jahren gelesen hätte 😅♥️. Super eloquenter Schreibstil, sehr authentisch! Ich hatte Startschwierigkeiten die sich aber schnell gelöst haben. Es waren anfangs zu viele Charaktere und Stränge in die ich mich einfinden musste. Wieder mal ein tolles Buch aus dem Pola Verlag 💖

Post image
4.5

Der Titel des Buches ist auf jeden Fall Programm!

Liebeskummer kennt wahrscheinlich jeder. Und doch ist es ein Thema, bei dem Betroffene sich oft alleine fühlen. Die Autorin möchte mit ihrem Buch bewirken, dass man in solch einer Situation nicht mehr so einsam ist und auch keinem diese Trauer über den beendeten Lebensabschnitt abgesprochen wird. Jessie Stephens leitet das Buch mit persönlichen Worten ein und switcht dann nach einer Vorstellung der Charaktere in die 3 Geschichten von Claire, Ana und Patrick. Der Einstieg ins Buch war für mich schon sehr packend und gelungen. Claire ist Anfang 20 und für sie ist ihre Partnerin ihr Lebensinhalt. Ana ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist eigentlich glücklich. Und doch entdeckt sie die Liebe zu jemand anderem. Patrick ist ein junger Student, war vorher noch nie verliebt und trifft dann auf Caitlin, mit der er sein Leben verbringen möchte. Die drei Protagonisten stehen an so unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben und doch haben ihre Geschichten Parallelen. Sie stecken Liebe und Hoffnung in Beziehungen, die scheitern werden. Jessie Stephens erzählt die wahren Geschichten der Protagonist in einem flüssigen und sehr angenehmen Schreibstil. Sehr nah, verständlich und ehrlich. Ich habe sehr mit den Protagonisten mitgefühlt. Und auch wenn ich gerade keinen direkt Bezug zu dem Thema habe, habe ich das Buch sehr gerne gelesen und fand auch die Kapitel aus Sicht eines Mannes super interessant. Am Ende hätte ich gerne noch mehr dazu erfahren, wie es mit den Protagonisten weiter geht.

4

Ein Buch das einem das Gefühl vermittelt mit seinem Schmerz nicht alleine zu sein.

Als ich mit dem Buch gestartet habe, war ich komplett ohne Vorahnungen oder Wissen zu der Geschichte/ den Geschichten. Ich habe mich einfach von den Erzählungen treiben lassen. Wir erleben drei unterschiedliche Phasen von Beziehungen und deren Enden. Keineswegs versucht das Buch einen zu belehren oder einem Tipps zu geben. Es führt nur vor Augen, wie weit verbreitet das Thema „Herzschmerz“ und Trennung ist. Es ist rau und voller unschöner Emotionen. Einem wird nichts vorgegaukelt, alles ist irgendwie greifbar. Natürlich ist nicht jedes Handeln der Charaktere nachvollziehbar, aber dafür sind wir als Menschen einfach zu verschieden. Mir hat das Buch gut gefallen und es war mal eine etwas andere Lektüre, als die ich sonst lese. Vielen Dank an pola stories für das Rezensionsexemplar. Es wird nicht das letzte aus dem Verlag bleiben. 🌸

Ein Buch das einem das Gefühl vermittelt mit seinem Schmerz nicht alleine zu sein.
3.5

Ana, Patrick und Claire haben eines gemeinsam obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten – sie haben Liebeskummer. Basierend auf wahren Erlebnissen porträtiert Jessie Stephens unsere drei Protagonist*innen in verschieden Stadien ihres Liebeskummers.   Stephens schafft es zeitgleich die Charaktere individuell wie auch universell zu zeichnen. Mit einer unaufgeregten aber durchdringenden Sprache gelingt ihr dieser Balanceakt. Es ist nie kitschig oder zu überdramatisiert aber herzzerreißend und hoch emotional. Ich fand die kurzen, knackigen Kapitel im Wechsel der Charaktere super. An manchen Stellen wünschte ich sie wären ein tick länger, aber genau das machte es nie langweilig und Lust auf mehr zu erfahren.   Jessie Stephens analysiert nicht sondern erzählt wertfrei die Geschichte von Ana, Patrick und Claire. Heartsick ist ein tolles dokumentarisches Werk über die Liebe, Leidenschaft, Liebeskummer und auch Heilung. Denn genau darum geht es bei Liebeskummer um Trauer und Heilung. Nicht nur durch den physischen Verlust eines Menschen trauert man, sondern auch beim Verlust einer Liebesbeziehung. Der Unterschied ist nur, dass diese Trauer nicht die gleiche Wichtigkeit zugeschrieben wird wie dem Liebeskummer.   Ich fand es toll die Geschichten der drei Protagonist*innen kennenlernen zu dürfen und wie unterschiedlich Liebeskummer sein kann. Ohne dass sich die Erzählungen miteinander verweben ergeben sie ein schönes Gesamtbild. Heartsick ist für mich ein feinfühliges, kluges und bewegendes Buch und eine Leseempfehlung für alle Altersgruppen. Für jeden der schon mal Liebeskummer erfahren hat und sich nicht allein damit fühlen sollte. Instagram: leeexieh

Post image
5

Mein unerwarteter Favorit!

Hatte gar nicht damit gerechnet, dass es mich so begeistern würde, weil ich vom Klappentext her dachte, dass es Sachbuch-Charakter in Form von drei Kurzgeschichten hat. Dem war aber gar nicht so! Stattdessen habe ich drei sehr bewegende Liebesgeschichten und deren Ende gelesen. Was für eine originelle Idee, dass die Geschichten mit Trennung & Liebeskummer enden statt mit Happy End? Die Notizen der Autorin im Prolog und Epilog waren außerdem wirklich toll und haben mich total abgeholt. Große Empfehlung! 💫

Mein unerwarteter Favorit!
3

Von starken Grundideen und gebrochenen Herzen. 💔

„Es kommt nicht oft vor, dass man schon weiß, wie schön ein Moment ist, während er noch geschieht. Glück ist etwas, das man häufig erst im Rückblick erkennt.“ 💔 3 Menschen - sie sind unterschiedlich alt, haben nicht dasselbe Geschlecht, nicht dieselbe sexuelle Orientierung und sie kennen einander nicht. Und doch haben sie eines gemeinsam; einen Schmerz, der so universell ist, dass man denkt, man übersteht ihn nicht, wenn man ihn gerade erlebt: Liebeskummer. Dies ist die Geschichte von Ana, Claire und Patrick. 💔 „Heartsick“ begann mit einem starken Prolog, bei dem ich die Tränen bereits auf den ersten Seiten runterschlucken musste. In ihm erzählte die Autorin Jessie Stephens, warum sie dieses Buch geschrieben hat - ein Buch, das sie selbst gebraucht hätte, als ihr das Herz gebrochen wurde. Nüchtern, fast sachlich beschrieb sie, wie sich die 3 Protagonist:innen verliebten, Höhen und Tiefen in ihren jeweiligen Beziehungen erlebten und wie es schließlich zum Kipppunkt kam, von dem aus es für die Liebe kein Zurück mehr geben sollte. Dabei ließ Jessie alles stehen, wie es war, beschwichtigte nicht, redete nicht klein, versuchte nicht krampfhaft eine Hoffnung heraufzubeschwören, wo keine war. In ihren Geschichten durfte der alles verzehrende Schmerz, der mit Liebeskummer einhergeht, Raum haben. Das fand ich schön. Dennoch hat das Buch mich nicht ganz gekriegt. Es war so sachlich geschrieben, dass ich keine emotionale Beziehung zu den Protagonist:innen aufbauen konnte, die ich alle 3 ehrlicherweise auch nicht wirklich mochte. Wie eine Beobachterin nahm ich als Leserin zwar Anteil an ihren dunkelsten Momenten, trotz allem blieben sie für mich auf Distanz. So war das Buch schnell ausgelesen, aber bis auf ein Gefühl von Traurigkeit blieb nur wenig zurück. Insgesamt mochte ich die Grundidee von „Heartsick“ sehr, doch dem Zauber des starken Prologs konnte das Buch in meinen Augen im weiteren Verlauf nicht mehr gerecht werden.

Von starken Grundideen und gebrochenen Herzen. 💔
4

Trennung, Verlassenwerden, Liebeskummer Wichtige Themen, die in diesem Buch zum Mittelpunkt werden. Trotzdem löst es nicht nur Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Trauer aus, sondern zeigt immer auch einen Hoffnungsschimmer auf.

4

Autorin Jessie Stephens stellt drei Geschichten über Liebe, Trennung und Verlust vor. Bereits das Vorwort und die Einführung haben mich berührt. Es sind Geschichten aus dem Leben, die zum Nachdenken anregen und nicht vergleichbar sind. Ich habe zwischendurch sehr mit mir gerungen. Ich habe sehr schnell in das Buch gefunden, auch wenn mich die Geschichten sehr unterschiedlich bewegt und beschäftigt haben. Zu manchen Personen und ihren Beziehungen konnte ich erst ab der Hälfte des Buches eine „Verbindung“ herstellen, wobei sich meine Eindrücke am Ende noch einmal gedreht haben. Es war sehr spannend, die Entwicklungen mitverfolgen zu können. Die Autorin hat sehr emphatisch geschrieben und sich sehr intensiv mit den Personen und ihren Beziehungen auseinandergesetzt. Sie sind allesamt sehr individuell und auf ihre eigene Art besonders. Eines haben sie aber gleich: Am Ende blieben eine gewisse Schwere, Mitgefühl und Schmerz. Ich habe für mich erkannt, dass ich es bevorzuge, mich auf eine einzelne Geschichte zu fokussieren. Jedes Mal, wenn ich mich gerade in einem Kapitel eingelesen und eine Verbindung zu den Personen aufgebaut hatte, wechselte die Erzählung im nächsten Kapitel zu einer anderen Person. Das hat bei mir oft ein Gefühl der Unruhe ausgelöst.

3

ein gutes buch für zwischendurch aber kein highlight

4

Über Liebe, Schmerz und das, was bleibt

"Dieses Buch ist der Versuch, ein Vokabular dafür anzubieten. Damit Menschen, die es gerade dringend brauchen, das Unsagbare in Worte fassen können. Und es ist der Versuch, Liebeskummer als etwas zu beschreiben, unter dem auch Männer leiden können. Es ist für alle, die eines der größten Wagnisse im Leben eingehen - nämlich sich zu verlieben." - S. 302 Ohne Erwartungen und ohne Liebeskummer, gescheiterte Beziehungen oder Ähnliches habe ich das Buch gestartet und noch am gleichen Tag beendet. Das Buch hat keine spannenden Plottwists oder Wendungen, die einen beim Lesen überraschen. Dennoch war das Buch eine gelungene Lektüre für zwischendurch, die mich fesseln konnte. Heartsick erzählt die Geschichten in abwechselnden Kapiteln von Claire, die sich in Maggie verliebt und schnell zu ihrem Lebensinhalt wird, obwohl Claires Freundin sie vor ihr warnt und so schnell wie alles angefangen hat, verändert sich auch alles. Patrick ist ein einsamer Student, der überfordert mit den neuen Gefühlen ist, die er für seine Seelenverwandete Caitlin entwickelt. Er ist glücklich, plant im Kopf schon die Zukunft, aber was ist mit ihr? Ana hingegen ist glücklich verheiratet, hat eine tolle Familie und alles was sie sich im Leben gewünscht hat, aber sie kommt auf den Geschmack, wie sich ihr Leben noch anfühlen kann, was sie noch haben kann und setzt dafür alles aufs Spiel. Ist es das wirklich wert, ihr aktuelles Leben hinter sich zu lassen? "Ihr eigenes Leben hat sie immer als grau und eintönig empfunden - und sich die Farben von anderen geliehen, weswegen sie auch so übermäßig an ihnen hing." - S.84 Die Protagonisten Claire, Ana und Patrick haben mich mit ihren verschiedenen Geschichten sofort in ihren Bann gezogen. Das Besondere ist, dass die Geschichten alle real sind, lediglich die Namen der Charaktere wuren geändert. Zusätzlich hat die Autorin Lücken gefüllt, die der Geschichte gefehlt haben und an die sich die Personen nicht mehr erinnern konnten. Der Aspekt hat die Charaktere für mich nahbarer gemacht und in bestimmten Situationen hat man sich gesehen gefühlt. Ich vermute, dass viele sich beim Lesen in den Protagonisten oder vielleicht auch in den Nebencharakteren wiederfinden werden, vielleicht sogar in allen von ihnen. Abhängig davon, wo man sich gerade im Leben befindet, wird man sich mit diesem Buch gesehen und gehört fühlen. Denn das Buch macht deutlich, dass Liebeskummer eine universelle Erfahrung ist. Jessie Stephens erfindet keine Antworten auf Fragen, sondern beschreibt die Dinge, wie sie sind: dass das alles normal ist, dass das das Leben ist und das man Entscheidungen nicht immer beeinflussen kann, so sehr man auch will und besonders wichtig: dass wir alle nicht alleine damit sind. Es war erfrischend mal keine erfundenen Dramen mit grumpy und sunshine zu lesen, die nach einem überstandenen Drama glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammen bleiben und eine Familie gründen. "Im Leben geht es nicht darum, was hätte sein können, sondern um das, was ist." S. 296 Der Schreibstil von Jessie Stephens war sehr flüssig und leicht zu lesen, aber gleichzeitig auch emotional und tiefgründig, sodass ich beim Lesen ständig am Markieren war, weil das Buch viele schöne Zitate beinhaltet. "Heartsick" war anders, fast schon poetisch. Ich freue mich schon auf mehr von der Autorin. Ein Buch, das ich jedem ans Herz legen kann, ob gebrochen oder nicht.

Über Liebe, Schmerz und das, was bleibt
4

. Hast du Lust ein Sachbuch zu lesen, das nicht wie ein Sachbuch daherkommt sondern wie eine literarische Aufarbeitung dreier Leben während dramatischer Liebesereignisse, die in starkem Liebeskummer enden? Dem Kummer, der in unserer Gesellschaft nicht als Kummer anerkannt wird! Dann ist „Heartsick“ genau das richtuge Buch für dich! Ich habe es voller Neugier verschlungen! 4,5/5 ⭐️ . Aber worum geht es… Jessie Stephens erzählt in „Heartsick“ die Geschichten dreier realer Personen, die sich zwar nicht kennen, aber trotzdem jede Menge gemeinsam haben. Drei Personen… drei Lebensabschnitte… dreimal die Qual von Liebeskummer, die jede Faser des Körpers einnimmt! Die Autorin leitet das Buch mit Anekdoten aus ihrem eigenem Leben ein und beendet es auch damit. Sehr passen, wie ich finde. Unsere Protagonisten… Claire, Patrick und Ana sind in drei unterschiedlichen, jedoch gleichen Lebenssituationen… sie suchen Liebe am falschen Platz und begehen dabei den einen selben großen Fehler… sie idealisieren ihre Liebespartner… stellen sie auch ein „Podest“ und erkennen dabei nicht den Untergang der Beziehung. Claire zieht nach London und verliebt sich hals über Kopf in die falsche Person. Patrick verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben und möchte zu schnell zu viel von seiner Partnerin und Ana, die eigentlich glücklich verheiratet ist und eine Affäre mit einem Familienfreund beginnt. Ihre Leben könnten nicht unterschiedlicher sein und trotzdem bringt Stephens alle drei Geschichten zusammen und sieht die großen Gemeinsamkeiten Liebe, Verlust, Trennung und die Trauer im Liebeskummer. Stephens Nacherzählungen lassen die große Gefühlswelt der Protagonisten ohne Wertung einfühlsam aufleben. Die Geschichten regen zum nachfühlen, nachdenken und diskutieren an. Das Thema Depression wird einfühlsam beschrieben und bearbeitet. Jedoch sollte man sich als Leser darauf einstellen das zum Ende des Buches ein paar offene Fragen bleiben. Da es sich um reale Perosnen handelt interessiert mich schon ein wenig, wie es Claire, Patrick und Ana heute geht. Da kommt sehr meine Neugier zum Vorschein. Dieses Buch zeigt deutlich… Liebeskummer kann jeden treffen und wir sollten anfangen ihn mehr als eine Art Trauer zu sehen und akzeptieren, dass die Betroffenen leiden, anstatt es abzuwerten. Ich bin ein großer Fan des Schreibstil von Stephens geworden! Flüssig, modern und sie bringt alles schnell auf den Punkt, somit entsteht ein Lesen keine Langeweile und ich konnte gar nicht damit aufhören. Die sachliche, jedoch gefühlvolle Art die Dinge zu beschreiben, macht diese Buch zu einer großen Leseempfehlung! Jedoch darf man sich als Leser sicher sein… der Titel „Heartsick“ ist Programm!

Post image
1

Ich habe mein erstes Buch 2025 abgebrochen

Es ist ein Sachbuch und die Autorin beschreibt, wie 3 Beziehungen in die Brüche gehen. An sich ist die Idee, dass die Geschichte dreier Menschen, deren Beziehungen gescheitert sind zu erzählen, richtig gut. Daher habe ich mich auch für dieses Buch interessiert. Der Schreibstil der Autorin ist mir nur etwas zu sachlich und ich hatte echt Schwierigkeiten in den Leseflow zu kommen, da die Personen mir viel zu schnell gewechselt haben.

3

Dieses Buch erzählt über die Liebe und ganz besonders den Herzschmerz, der leider in den traurigen Fällen dazugehört. Wir tauchen in drei unterschiedliche Beziehungen ein und durchleben alle Emotionen. Auch wenn mich der Schmerz der Protagonisten sehr ergreifen konnte, blieb ich dennoch etwas kalt gegenüber dem Geschehenen. Die Autorin schafft es, trotz einem relativ neutralen und wertfreien Erzählstil, einen emotional zu erreichen. Die Stimmung war die ganzen Seiten über bedrückend und ich konnte das förmlich spüren. Ich hatte fast das Gefühl selbst an Herzschmerz zu leiden. Berührend fand ich, dass die Geschichten der drei auf wahren Begebenheiten beruhen. Liebeskummer kann uns alle betreffen und greift so tief in unsere Herzen ein. ❤️‍🩹 Das Vorwort und besonders der Epilog der Autorin sind sehr informativ und ergreifend. Das Nachwort beinhaltet viele Fakten, die teils auch sehr erschreckend sind und zeigen, wie sehr einen Liebesbeziehungen mitnehmen können. Ich empfehle das Buch. Vor Allem für die von uns, die schon mal an Liebeskummer gelitten haben. *Werbung: Ein großes Dankeschon für das Leseexemplar an den Pola Verlag ! 🤍

Post image
3.5

Kurzweilig, während man mitfühlen kann

Insgesamt finde ich das Buch unterhaltsam. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel sind sehr angenehm. Die drei beschriebenen Geschichtsstränge sind so gestaltet, dass man weiterlesen will und auch mitfühlt. Ich hab mich oft geärgert, oder schon schlimmeres vorhergesehen und mir den Protagonisten mitgefühlt und mitgezittert.

5

sehr ehrlich und schmerzhaft

Für alle, denen schon mal das Herz gebrochen wurde. Man fühlt sich direkt mit deinen Erfahrungen nicht mehr allein

Beitrag erstellen