Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish: Düstere Romantasy mit Spice

Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish: Düstere Romantasy mit Spice

E-Book
4.286

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
481
Preis
12.99 €

Beiträge

19
Alle
3

3 von 5 Sternen – Vielversprechende Ideen, aber Luft nach oben

“Kingdom of the Black Crescent” bietet eine faszinierende Grundidee und ein atmosphärisches Setting, das sofort neugierig macht. Die düstere Welt, die politischen Intrigen und die mystischen Elemente haben durchaus Potenzial – leider wird dieses nicht immer konsequent genutzt. Die Charaktere sind interessant angelegt, wirken aber stellenweise zu oberflächlich oder entwickeln sich nicht in der Tiefe weiter, wie man es sich wünschen würde. Besonders der Protagonist (oder die Protagonistin) bleibt emotional distanziert, was es schwer macht, wirklich mitzufiebern. Der Schreibstil ist solide, manchmal etwas zu detailverliebt, was das Tempo bremst. Einige Kapitel ziehen sich, während andere plötzlich große Ereignisse fast beiläufig abhandeln. Insgesamt ist Kingdom of the Black Crescent kein schlechtes Buch – es hat starke Momente und kreative Ansätze. Wer gerne in düstere Fantasy-Welten eintaucht, wird sicher einige spannende Stunden darin verbringen. Doch für ein echtes Highlight fehlt die emotionale Tiefe und erzählerische Konsequenz.

5

Mein erstes Romantasybuch von D. C. Odesza – und es hat mich komplett gecatcht! 😍 Kingdom of the Black Crescent war als Hörbuch ein absoluter Rausch… und dieser Cliffhanger?! Ich leide jetzt schon bis Dezember 😭

Das war mein erstes Fantasybuch von D. C. Odesza – und ich war direkt hin und weg! 😍 Ich hab es als Hörbuch gehört und konnte kaum aufhören. Die Story hat mich von Anfang an gepackt – düster, spannend und emotional intensiv. Man wird sofort ins Geschehen geworfen, keine lange Einführung, sondern direkt rein in diese brutale Welt. Und wow – was für ein krankes System! Ich hasse diese ganzen Lords und was die Protagonistin durchmachen muss. Das war teilweise echt schwer zu ertragen, aber genau das hat es auch so fesselnd gemacht. 💥 Es gab Stellen da hat es mich teilweise an Poppy von Blood and Ash erinnert. Bei 50 % war mir schon klar: Das wird schmerzhaft. Ich will unbedingt weiterlesen, aber Band 2 kommt erst im Dezember 😭 Und dann kommen diese Plottwists aus dem Nichts – mit einem habe ich wirklich überhaupt nicht gerechnet. 😳 Und das Ende? Typisch Odesza – ein richtiger Cliffhanger, der mich komplett sprachlos zurückgelassen hat. Wie soll man das bitte bis Dezember aushalten?

3

Leider mehr Schatten als Licht, obwohl das Potenzial da war

Ich wollte dieses Buch so sehr lieben. Wirklich! Die Idee klang nach genau meinem Ding: starke Mädchen mit besonderen Gaben, ein mysteriöser Wettkampf, ein Hauch Romantik – was will man mehr? Tja, leider hat es das Buch geschafft, mir trotz vielversprechendem Anfang immer wieder den Lesewind aus den Segeln zu nehmen. Fangen wir mal vorne an: Der erste Teil des Buches kam mir verdächtig bekannt vor – und das nicht im Sinne von „hach, nostalgisch“, sondern eher wie ein Déjà-vu mit Langeweile. Viel Neues gab’s da nicht, obwohl das Thema so viel Raum für coole Wendungen geboten hätte! Die Welt? Blass wie ein altes Laken. Die Figuren? Leider auch eher Pappaufsteller als echte Persönlichkeiten. Kaum Hintergrund, kaum Tiefe, einfach… da. Was den ominösen Wettkampf betrifft: Der schwebt zwar die ganze Zeit über allem, aber was genau da los ist, erfährt man viel zu spät – und dann auch nur so halbherzig. Ich hätte mir da deutlich mehr Biss gewünscht! Stattdessen gab’s Wiederholungen und einige Logikfehler, bei denen ich mehr als einmal die Stirn runzeln musste. Die Liebesgeschichte? Puh. Die kam mir vor wie der Versuch, schnell noch was Romantisches unterzubringen – aber leider ohne Funkenflug. Alles ging mir viel zu schnell, zu konstruiert, und Kay… tja, Kay hat mich stellenweise echt ratlos zurückgelassen. Ihre Entwicklung? Fehlanzeige. Statt aufzustehen und zu sagen „Hey, das ist mein Leben!“, lässt sie sich von allen Seiten rumschubsen und für fremde Zwecke einspannen. Das war nicht empowernd, das war frustrierend. Und dann der große Plottwist – eigentlich der Moment, auf den man als Leser*in hinarbeitet. Aber: Kein Knall, eher ein leises plopp. Weil einfach die Grundlage fehlte, um das Ganze richtig wirken zu lassen. Love Triangle? Nope, not my thing. Und auch hier wurde mein Geduldsfaden ordentlich strapaziert. Einziger Lichtblick: Danmore. Wirklich, ich mochte seinen Humor, seine Art – er hat die Story für mich oft gerettet. Aber dann dieser eine Satz: „Aus diesem Grund entscheiden wir, was das Beste für dich ist.“ Oh Danmore… ernsthaft? Ich war kurz davor, dir eine imaginäre Ohrfeige zu verpassen. Kay teilen – okay. Aber dann auch noch für sie entscheiden wollen? Nope. Fazit: Das Buch hatte echt viel Potenzial. Die Grundidee ist stark, die Figuren könnten großartig sein, und es gab einzelne Momente, die mich richtig gepackt haben. Aber leider wurde daraus kein rundes Leseerlebnis. Wer gerne zwischen den Zeilen träumt und sich in neue Welten verliebt, wird hier eher enttäuscht. Daher: Solide 3 Sterne – mit einem weinenden Auge, weil ich weiß, was hätte sein können.

3.5

In einer Welt zwischen Lügen, Geheimnisse, Intrigen & Vampiren ist nichts so wie es scheint. Ein düsterer & stellenweise brutaler Auftakt mit einer Prise Spice.

Dieses Buch zu bewerten fällt mir ehrlicherweise schwer. Einerseits war es unterhaltsam und hatte viele Spannungsmomente, andererseits hat es mich dennoch nicht so abgeholt, wie ich es mir gewünscht hätte. Kaythara als Protagonistin fand ich spannend, aber irgendwie konnte ich keine richtige Verbindung zu ihr aufbauen. Woran genau das lag, kann ich selbst nicht sagen. Ihr Fluch – oder vielmehr ihre Gabe – war ein faszinierender Punkt, hat er doch für Einsamkeit und Furcht gesorgt. Auch die Beschreibungen und Einblicke in ihr Leben im Tempel, abgeschottet von der Außenwelt, gefielen mir. Allerdings fand ich, dass es sich hier leicht gezogen hat, gerade bis zu dem Punkt, an dem sich endlich zeigt, was genau mit "Lichttherapie" gemeint ist. An der Stelle hatte ich zwar vorab bereits mit etwas ähnlichem gerechnet, auch wenn man ihren Zustand danach bedenkt, allerdings hat die Szene dennoch ein gewisses Entsetzen ausgelöst. Danach nahm das Buch dann zunehmend an Fahrt auf, doch leider hatte ich nicht den Eindruck, dass Kaythara so richtig eine Entwicklung durch gemacht hat. Da wäre in meinen Augen noch Luft nach oben, aber vielleicht kommt das im Folgeband mehr zum Vorschein. Die männlichen Charaktere waren zwar allesamt unterschiedlich, hatten jedoch offensichtlich nur ein Ziel: Kaythara und ihre Gabe für sich zu gewinnen. Lord Naython war mir dabei so unfassbar unsympathisch, wie nur irgendwie möglich. In der Hinsicht ein mehr als gelungener Antagonist. Mordan war mir dagegen von Anfang an sympathisch. Zwischendurch hat er aufgrund seiner Lügen ein paar Sympathiepunkte verloren, konnte diese aber weitestgehend wieder einsammeln. Am interessantesten fand ich allerdings Danmor und seine gemeinsame Vorgeschichte mit Kay. Auch wenn an dieser Stelle kurzzeitig etwas gemischte Gefühle und unfreiwillig seltsame Vibes – aufgrund seiner früheren Verbindung zu ihr – entstanden sind. Es gab viele actionreiche und teils sehr brutale Szenen, u.a. war dies bereits im Prolog der Fall. Der Schreibstil ließ sich flüssig lesen. Insgesamt konnte das Buch für ein paar gute Lesestunden sorgen, weswegen ich – besonders nach diesem fiesen Cliffhanger – Band 2 ziemlich sicher auch lesen werde.

In einer Welt zwischen Lügen, Geheimnisse, Intrigen & Vampiren ist nichts so wie es scheint.

Ein düsterer & stellenweise brutaler Auftakt mit einer Prise Spice.
5

Warum zur Hölle geht es erst im Dezember weiter?!? Absolut gutes Buch! Man lacht herrlich zwischendurch und is nur noch am 'Page turnen'.......

5

Kaythara, du kleines Monster.

Wow, jetzt bin ich fix und fertig. Kaythara, Mordan und Danmor sind ein ungleiches und doch so passendes Dreiergespann. Auch die restlichen Charaktere sind toll ausgearbeitet, die Magie ist grandios und der ganze Plot ist SO GUT! Ein Plottwist jagt den Nächsten und gerade atmet man einmal durch, da explodiert der nächste Wahnsinn. Ich fand’s toll, genau mein Geschmack… düster, blutig und spicy! 🩸🔥 By the way: MIESER CLIFFHANGER!

5

Okay wow, was für ein Plottwistlastiger Auftakt war denn bitte "Kingdom of the Black Crecent: Touch of Perish" von Lexy v. Golden D.C. Odesza? Auf Grund der ganzen Duftstickerdebatten war ich echt am überlegen, ob ich mir das Buch hole und hab es mir dann als Angebot geholt als EBook und zum Glück. Die Geschichte um Kaythara, welche darunter leidet Menschen auf Berührung zu töten ist eine wirklich gute, denn immer wieder überraschte sie mich mit nicht vorhersehbaren Wendungen. Ich erinnerte mich beim Lesen mal an Blood & Ash, mal an Twilight, mal an The Serpent and the Wings of Night und dennoch ist diese Geschichte in keinster Weise ein Abklatsch, sondern was ganz eigenes. Immer wenn ich dachte, die Geschichte nimmt eine ruhigere Phase ein oder ich glaubte zu wissen wie es weiter geht, kam von irgendwoher einfach eine Überraschung und Kay musste sich diesen Abenteuern stellen. Kaythara ist übrigens eine richtig gut dargestellte Protagonistin. Sie reagiert authentisch. Ist mal unsicher, ängstlich und wird aber Schritt für Schritt stärker. Dabei wird aber ihr Glaube, dass ihre Gabe ein Fluch ist nicht aus den Augen gelassen. Ab und zu erhalten wir auch noch mehr Informationen zur Geschichte aus 3 weiteren Perspektiven, welche passend plaziert sind. Ich habe definitiv nicht damit gerechnet mit diesem Buch eine so grandiose düstere Vampirromantasy zu bekommen und jammere gerade ein wenig, dass Band 2 erst im Dezember erscheint, denn der Cliffhanger ist so bitter fies 😭 Mein Herz brüllt, dass es doch nicht so enden darf , da ich wissen muss was nun passiert. Für mich eine klare Empfehlung.

5

»Du bist solch eine schlechte Lügnerin. Ich kann es kaum erwarten, die nächste Ohrfeige zu kassieren.«😂

Ach was habe ich dieses Buch geliebt. Der schreibstil der Autorin ist wieder flüssig leicht zulesen , man fühlt alles. Man fliegt nur so durch die Seiten. Sie schreibt es gefühlvoll , als wäre man vor Ort und erlebt es Hautnah. Die Tension ist perfekt, einfach gigantisch. Man fühlt sich wohl und will am liebsten die Welt gar nicht verlassen . Und wie Kay sich entwickelt, ist erste Klasse. Das Knistern zwischen Kay und Mordan ist elektrisierend. Aber auch mit Danmor spürt man dieses Knistern. Die Anziehungskraft 🤌🏻Und obwohl sie sich nicht berühren dürfen, da es sein Tod bedeutet ist perfekt. »Wie du wünschst, Todesprinzessin.« Er ist der schönste Mann, den ich je gesehen habe. Bei seinem Anblick schlägt mein Herz kurzzeitig schneller und meine Finger beginnen zu kribbeln. Noch nie habe ich das Gesicht eines Mannes berührt oder war ihm so nah. Es macht mich rasend, sie so zu sehen. »Humor besitzt sie. Das werden sehr unterhaltsame Monate bis zu den Spielen«, merkt der Krieger an. »Du wirst es bereuen, zwei Vampire gleichzeitig zu lieben.« »Ich weiß«, antworte ich selbstsicher und schmunzle. Aber ich kann nichts dagegen tun. Und ich will es auch gar nicht. »Ich wähle Kaythara als meine Blutlady!«,

5

Düster, brutal, unvorhersehbar - ein spannungsgeladener Auftakt ⭐️🩸🗡️☠️

Kaythara verbringt fast ihr ganzes Leben in einem abgeschotteten Tempel und muss sich den Gesetzen des Königreichs des schwarzen Mondes beugen. Sie hat dieses brutale und sehr triste Dasein ihrem Fluch (oder Gabe?) zu verdanken, denn eine Berührung von ihr ist tödlich für alles, was existiert - sogar für Vampire. Als ein geheimnisvoller und attraktiver Wächter für sie alle Regeln bricht und ein Angriff auf den Tempel ihr mit ihm zusammen die Flucht ermöglicht, erfährt sie schrittweise mehr über ihr Wesen, ihre Fähigkeit und über die weiteren Reiche. Dabei kommt sie gefühlsmässig nicht nur dem vermeintlichen Wächter Mordan, der sich als mächtiger Vampir-Prinz und Thronfolger entpuppt, näher, sondern auch dessen verhüllten und geheimnisvollen Bruder Danmor. Man findet sehr rasch in die Geschichte und kann sich dank der Ich-Perspektive hervorragend mit der Protagonistin Kaythara identifizieren. Mehrheitlich sind die Kapitel auch aus ihrer Sicht geschrieben. Als Charakter hat sie mir sehr gefallen - ihre Gedanken und Handlungen waren stets nachvollziehbar. Sie beginnt eher hilflos und resigniert, was unter der Betrachtung ihrer Lebensumstände mehr als verständlich ist. Im Laufe der Geschichte legt sie ihre Unsicherheit und Ängste zunehmend ab, das unter anderem Dank der beiden düsteren Brüder. Auch diese zwei Charaktere fand ich sehr gelungen - beide mit ihrem eigenen Charakter, eigenen Moralvorstellungen, Eigenschaften und Hintergrundgeschichten. Als Leserin möchte ich unbedingt im nächsten Band noch mehr Informationen erhalten. Auch die Nebencharaktere sind in der Ausgestaltung ihrer Persönlichkeiten nicht zu kurz gekommen. Die Autorin hat sich bei allen etwas überlegt und ihnen Leben eingehaucht, es hat wirklich gut in die Story gepasst. Hier verfolgt jeder seine eigene Agenda und geht auch gerne für seine Ziele über Leichen(berge). Schrittweise werden wahre Absichten und für die Story äusserst wichtige Informationen in die Handlung eingeflochten. Es kommt tatsächlich nie Langeweile auf. 🎢 Besonders gelungen fand ich das Magiesystem - es ist nicht einfältig. Im Gegenteil. 🪄 Darüber hinaus besticht dieses Buch durch eine bildhafte Sprache, witzige Dialoge, ein ausgereiftes Worldbuilding und vielschichtige, sympathische Haupt- und Nebencharaktere. Die Autorin hat hier ein tolles Werk geschaffen, die Handlungen und Wendungen werden stringent hergeleitet und ergeben Sinn. Dennoch hat mich der eine oder andere Plot-Twist eiskalt erwischt! Grosses Kino! ⭐️ Wer eine SEHR düstere, brutal blutige Romantasy liebt, bei welcher der Spice wohldosiert in die Geschichte einfliesst, ein ausgereiftes Worldbuilding mag und Lust auf eine dunkle Story mit vielschichtigen Charakteren hat, dem kann ich eine grosse Lesempfehlung aussprechen. 🫶🏼 Schade, dass der zweite Teil noch nicht erschienen ist. Nach diesem Cliffhanger wird man als Leser/in doch etwas gar brutal zurück gelassen. 😫 Aber hey, es passt zum Buch! 😏🫶🏼

3.5

Bin gespannt auf den zweiten Teil

Da sich das Buch am Anfang meiner Meinung nach etwas zog, und erst nach dem „Tempel-Teil“ richtig spannend wurde gebe ich 3,5 Sterne. Zudem gefällt mir leider dieses love-Dreieck nicht so. Ich Feier es nicht, wenn eine Protagonistin für zwei Männer Gefühle hägt und sagt, sie sei in beide verliebt. Das ist nicht mein Ding. Sowohl Mordan als auch Kaythana waren sehr interessante Charaktere. Aber Danmor hat es mir charakterlich am meisten angetan. Sehr interessant beschrieben. Der Spiceanteil in diesem Buch ist sehr sehr gering. Und eigentlich so gut wie kaum vorhanden. Es ist für den zweiten Teil auf jedenfall noch Luft nach oben und das Buch endet mit einem spannenden Cliffhänger, der Lust auf den zweiten Band macht.

5

Romantasy Highlight ✨

𝕊𝕡𝕠𝕚𝕝𝕖𝕣𝕗𝕣𝕖𝕚𝕖 ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟: 🖤 Ein düsterer, intensiver Auftakt, der mich komplett überrascht hat! 🖤 Mein erstes Romantasy Buch von Odesza- und wow!🤭✨ Kaythara lebt isoliert, streng überwacht, mit einer tödlichen Gabe, die jede Berührung zur Gefahr macht. Als ein geheimnisvoller Wächter auftaucht und ihr nicht nur die Freiheit, sondern auch ein neues Leben offenbart, beginnt eine Reise voller Geheimnisse, innerer Kämpfe und überraschender Wendungen. Doch was ist Wahrheit – und was nur ein Spiel um Macht?👀 ✨ Was mich richtig begeistert hat: Die Kapitel sind kurz und trotzdem vollgepackt mit Substanz – ich kam super schnell in die Handlung rein, es gab kaum Längen, und jedes Kapitel hatte einen klaren Fokus. Die Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes: zwischen mystischer Düsternis, unterdrückter Leidenschaft und einem Hauch orientalischem Prunk entfaltet sich eine Welt, die sich gleichzeitig roh und magisch anfühlt. 🔮 Das Magiesystem ist vielschichtig, aber nie überladen – man entdeckt es nach und nach, genau wie Kaythara selbst. Und die Charaktere? So unterschiedlich und komplex, dass ich bis zum Schluss nicht sagen konnte, wem man wirklich trauen kann. Vor allem die beiden Brüder sind faszinierend – geheimnisvoll, widersprüchlich und definitiv keine typischen Love Interests. 💥 Einige Wendungen haben mich wirklich eiskalt erwischt – und das will bei mir was heißen! Die Autorin traut sich was, lässt ihre Figuren leiden, kämpfen, sich verändern. Kein seichtes Dahinplätschern, sondern echtes Drama mit Konsequenzen. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: 5/5 🌟 große Empfehlung!

Romantasy Highlight ✨
3

Toll geschrieben und nett für zwischendurch :)

Mir hat das Buch ganz gut gefallen bzw. war es okay. Ich konnte es gut lesen, hab mich auch gut in die Geschichte einfinden können. Aber es hat mich jetzt nicht von den Socken gerissen. Zum Ende hin wurde es deutlich spannender und natürlich gibt es einen richtig miesen Cliffhänger. 😫🙈 Die Idee der Welt mit den Vampiren und den Gaben (die auch Menschen haben können) hat mir wirklich gut gefallen. Die Protagonisten waren sympathisch und die Chemie zwischen ihnen auch spürbar / lesbar 😋 Es war nett für zwischendurch, für mich aber kein Highlight.

2

Die erste Hälfte von dem Buch fand ich okay. Mir fehlte es an Charaktertiefe und so ein richtiger Sog stellte sich leider nicht ein, aber es war dennoch eine gute Unterhaltung, die vor allem eine Mischung aus The Serpent and the Wings of Night war und From Blood and Ash. Die zweite Hälfte war hingegen … nur noch haarsträubend. Meiner Meinung nach wurden wahllos Elemente ins Rennen geworfen, die Spannung auslösen sollen oder einfach da sind, weil sie momentan so gehyped werden (Stichwort: Drache) und viele Szenen waren so unrealistisch- selbst für einen Fantasyroman- dass es mir keinen Spaß mehr gemacht hat.

5

Gar nicht so einfach als Fantasy Neuling - aber wen man sich zurecht gefunden hat absolut grandios!

Es war wirklich spannend. Auch die Mächte, die verschiedenen Gaben, waren mal was anderes! Ich bin absoluter Fan von Danmor und hoffe sehr, in Teil 2 wird mehr über ihn erzählt. Das Ende ist super fies - wie soll ich denn jetzt so lange warten? Direkt erst mal auf die Merkliste setzen.

3

War ok

So richtig hat mich das Buch leider nicht abgeholt. Es fing eigentlich spannend an und die Story im Tempel war ok. Aber danach flaute es ab. Zum einen entwickelte sich ein Love Triangle was gar nicht meins war. Dann gab es einfach keine Entwicklung der Protagonistin. Ihre Gabe rückte zusehends in den Hintergrund. Viel passierte nicht. Es gab eine 🌶️Szene die schnell beendet war aber für mich total fehl am Platz war. Ja ob ich den 2.Teil lesen werde-keine Ahnung

5

Wieder einmal eine grandiose Geschichte der Autorin.

Sie erschafft eine Welt voller Düsterheit aber gleichzeitig gibt Sie ihr auch Wärme und ein Licht, das nach und nach alles erhellt. Die Charakterentwicklung der Protas ist heraus ragend! Von Anfänglicher Angst und Gehorsamkeit so einer taffen Frau! Die Plottwist und der Cliffhanger machen die Geschichte spannend, mit einem auf und ab und einem roten Faden dem nach unbedingt folgen muss!!! Der Spice Anteil ist gering was ich unfassbar gut finde! Die Tension allerdings ist so gut und passend gewählt, dass es der Geschichte gut tut und wichtig für den Faden ist! Ich muss unbedingt den 2. Teil haben!

Wieder einmal eine grandiose Geschichte der Autorin.
5

Wow was ein Buch wie immer bei dieser Autorin eine mega spannende Geschichte mit tollen Plot Twists die dir den Atem rauben. Es ist so krass so toll geschrieben wie immer der Schreibstil wie immer zum weg Träumen. Die Charaktere sind mega gut und toll wie immer ich kann das Buch jedem der Fantasy liebt empfehlen es ist unglaublich gut 🥰

5

Todesprinzessin und ihre Prinzen

Mega Buch immer Spannung und garnicht langweilig und so tiefgründig. Ich muss sagen das war ein 5⭐️ read. Die kleine Rebellin und der winterprinz mega und dann noch der „Bruder“ ich bin gespannt wie das weiter geht , will da garnicht Spoilern ihr müsst das lesen ❤️

3.5

Ich habe es total schnell lesen können und der Plot war auch echt spannend ☺️ Die Charaktere hätten mehr Tiefe haben können und das Worldbuildung müsste echt noch überarbeitet werden.

Beitrag erstellen