In einer Welt ohne Zukunft

In einer Welt ohne Zukunft

E-Book
4.89

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
572
Preis
5.99 €

Beiträge

6
Alle
4

Prequel...

... welcher mich leider nicht abgeholt hat. Band 1 bis 4 waren der Wahnsinn und gute 5 Sterne Wert. Dieses Buch war leider nicht ganz so doll, es plätschert so dahin, nur die letzten Seiten wurden spannend. Der Schreibstil der Autorin ist 5 Sterne - ohne Zweifel so gut, dass man immer vergisst zu lesen. Aber die Story war leider nicht so gut wie Band 1 bis 5. Damit geht wohl vorerst die Serie zu Ende. 4 🌟 für dieses Buch, aber trotzdem 5 Sterne für die gesamte Reihe...

5

Das Prequel zurApokalypse

Stunde Null für das Stellaverse. Ich hab es soeben beendet und bin absolut fasziniert. Ich hätte nie gedacht, dass mich diese Vorgeschichte so catchen kann. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Tatsächlich habe ich die Vorgeschichte, wie schon alle vier Nachfolger fast an einem Stück gelesen. Wir begleiten Mason Cash, ein verurteilter Krimineller, der eigentlich lebenslänglich hinter Gitter fristen müsste. Doch plötzlich kommt alles ganz anders. Maze ist eine wahnsinnig tolle, charakterstarke Figur, die sich in Laufe der Zeit zu ebendieser entwickelt. Seine Kapitel und somit seine Denkweisen und Aktionen sind sehr einnehmend und fesselnd. Zusätzlich treffen wir gemeinsam mit Maze auf Candice, welchen mit Ihrer Granny Phillys in einem Cottage auf dem Land wohnt. Candy ist eine sehr schwache Figur -also von der Autorin so geformt 😉- sie hat psychische Probleme und absolut kein Selbstwertgefühl. Mit Candice konnte ich anfangs nichts wirklich anfangen. Für mich war sie nur die Heulboje, was ein bisschen genervt hat. Aber es gehörte zu ihrer hilflosen Rolle, die sie exzellent vermittelt hat. Ihre Entwicklung hat mich dann doch -gerade zum Ende- sprachlos gemacht. 🤫 Warum müsst ihr allerdings selbst herausfinden, denn es lohnt sich sehr. Nun kommen wir zum Gesamteindruck. Wie auch schon in den vier nachfolgenden Teilen oft angemerkt, liebe ich den Schreibstil von Zoey Aldrich sehr. Sie schafft wahnsinnige Atmosphäre, in dem sie weitestgehend durch das ganze Buch, die Spannung hält. Das Wordbuilding ist phänomenal ansprechend und liest sich sehr leicht und fließend. Die Erzählungen sind wieder extrem facettenreich, wobei auch Extrem hier an der Tagesordnung steht. Das Buch ist absolut nicht für schwache Nerven, wobei es sich, wie bei Noah (Band vier) noch in „Grenzen“ hielt. Falls man das so ausdrücken kann. Ich fand Band 1-3 sehr viel heftiger. Also bitte die Triggerwarnungen sehr genau lesen. Ich bin ein echter Fan von dem Stellaversum geworden, denn ich hab noch keine Reihe so intensiv erlebt, wie diese. Man ist so gebannt, fasziniert, erschüttert, schockiert, traurig, erheitert, abgestoßen und angewidert und dies im stetigen Wechsel. Man entwickelt sogar abgrundtiefen Hass, wenn ich nur an Taylor und Sam denke… Es ist eine reine Loopingfahrt der Emotionen, denn man erlebt eine intensive Bindung zu den Figuren. Liebe Zoey, ich hoffe es werden noch viele weitere Bände folgen. Vielen Dank für diese Erlebnisse.

Das Prequel zurApokalypse
5

Das Buch startet mit dem Ausbruch der Seuche und einem Gefangenentransport, der sein Ziel leider nicht mehr erreichen kann. Wir lernen zuerst Mason kennen, einer der Hauptprotagonisten dieses Buchs und begleiten ihn, in seinem Kampf die Zombie-Apokalypse irgendwie zu überleben...mit allen Mitteln, die eben zur Verfügung stehen. Mason konnte mich wirklich so manches Mal sehr überraschen, ich bin gespannt, ob es euch auch so gehen wird. 🙌🏼 Nach und nach stoßen dann immer wieder neue Protagonisten dazu, (manches Mal nicht so ganz freiwillig 🙈). Langsam lernt man diese kennen und man begleitet sie dabei, ihren Platz in diesem Szenario zu finden. Ganz besonders ins Herz geschlossen habe ich hier ja Pepsi & Sasha. 🥹❤️ Ich habe dieses Dreamteam wirklich sehr gerne begleitet. 🫶🏼 Mit der Zeit nimmt die Story dann gewaltig an Fahrt auf und die krassen, brutalen, unfassbaren und überraschenden Ereignisse häufen sich und sind sooo kreativ, wie eh und je. Keine Angst, es geht aber nicht Schlag auf Schlag, die Autorin lässt sich wieder genügend Zeit sich den Gegebenheiten anzupassen und sich auf die Situationen einzustellen. Ich finde es wieder wahnsinnig spannend, was Zoey sich alles für Schreckensszenarien für uns ausgedacht hat. Ihr Schreibstil ist gewohnt unglaublich bildgewaltig und die Handlung herzerwärmend, wie auch seeehr schockierend, brutal, hassschürend und zum Haare raufen. Eine besondere Überraschung war für mich, einenProtagonisten aus der danach spielenden Zombie-Reihe wiederzutreffen. Wer das wohl war?! Das müsst ihr selbst herausfinden! 🤭 Gut gefallen hat mir auch, dass die Autorin in diesem Buch das Thema Transgender aufgegriffen hat und darauf aufmerksam macht, welch große Probleme die Gesellschaft noch mit diesem Thema hat. Achtung: In diesem Buch und ihrer dystopischen Welt wurde es sehr extrem dargestellt und ich hoffe wirklich das kein Transgender dieser Welt so etwas jemals erleben muss. Das Buch ist dadurch einfach total aktuell, da dieses Thema in unserer Gesellschaft immer mehr Platz einnimmt. 🏳️‍🌈 Die verschiedenen und immer wieder wechselnden Settings haben mir richtig gut gefallen und das Ende war einfach großartig!!! 🖤🖤🖤 Einfach wahnsinnig cool & dann zum Schluss noch soo BÄÄÄM! 😱😱😱 Voll in die Fresse! 🙈 Ihr werdet verstehen, was ich damit meine, wenn ihr das Buch beendet habt. ☝🏼🫣 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Ein großartig, stimmungsvolles Prequel mit interessanten Protagonisten, exzellenter Unterhaltung durch brutale, überraschende Momente, wechselnden Settings und einem gewohnt bildgewaltigen Schreibstil. Große Leseempfehlung von mir! 🖤🧌💀

Post image
5

Rezension zu NOAH 2048 - Band 4

Wir sind Ewig-Suchende, Ewig-Hoffende & Ewig-Sehnende Besser hätte sich dieser Vierteiler in der „Welt ohne Zukunft“ nicht entwickeln und beendet werden können. Die Reise mit Noah war ebenso spannend, packend, abstoßend aber nicht ganz so verstörend wie seine drei Vorgänger. Noah ist unser jüngster Protagonist, dem wir in diesem Buch begleiten durften. D ie Figur ist ebenso vielschichtig und tief erschaffen, wie Stella, Roman oder Sergio. Ein weiteres Post-Apokalyptisches Abenteuer mit einem - für mich persönlich- sehr gut gewähltem Abschluss. Auch dieses Buch sprühte wieder vor unvorhergesehenen Wendungen, triefend schwerer Atmosphäre und unumstößlichem Zusammenhalt. Eine fantastische Reihe, die mir persönlich sehr gefallen hat.

5

Setting: London, das innerhalb weniger Seiten ins Chaos gestürzt wird. Der bildhafte Stil der Autorin lässt einen Wünschen, niemals in solch einer Situation zu landen. Handlung: Absolut überzeugend für Fans des Zombie-Universums. Stunde Null ist immer die faszinierendste Sequenz einee Apokalypse und die Autorin hat hier ein Geflocht gewoben, das einen den Atem anhalten lässt. Böse trifft gut, doch der wahre Feind ist draußen - also was tun? Charaktere: Die Gemeinschaft, die aufgrund der Ereignisse entstehen, fühlt sich allzeit an wie eine Bombe, die kurz vor der Detonation steht. Doch unser Protagonist entwickelt sich und war definitiv ein Böser, den man mögen musste. Im Gegenteil zu Candice, der Enkelin. In jedem Zombieereignis gibt es diese eine Person, die man gefressen sehen möchte. Das war sie für mich 🤣 Ein schwacher, jammernder und hyperempfindlicher Charakter, obwohl auch sie sich noch verändert hat. Fazit: Mit diesem Prequel hat die Autorin einen grandiosen Abschluss ihres Zombieuniversums geschaffen. Ich werde bestimmt die gesamte Reihe noch einmal lesen. Absolute Leseempfehlung.

5

Highlight - für jeden Zombie-Fan ein Must-Read🖤

So beginnt also die Apokalypse - es geht direkt ohne Umschweife los. Es wird nicht noch ellenlang eine heile Welt vorher beschrieben. Nein, denn das "Vorher" kennen wir alle, es ist schließlich unsere Gegenwart. Es ist so krass, wie bildlich die Zoey die Abgründe der Menschheit beschreibt. In Sicherheit wiegen, weils mal für ne Zeit gut läuft? PUSTEKUCHEN!!! Ich bin wütend, verzweifelt, sauer, leide, freue mich über jede einzelne schöne Szene - und das alles zur GLEICHEN Zeit!! Zoey versteht es hervorragend, die immerwährende Bedrohung durch die Zombies im Hintergrund zu beschreiben, während unsere Truppe sich den (un)menschlichen Herausforderungen zu stellen versucht. Ich habe dieses Buch nicht gelesen - ich habe es verschlungen! Und die ganze Zeit habe ich mich innerlich gefragt: wie würde ich in dieser Situation reagieren? Wie würde ich überhaupt in einer (dieser) Apokalypse klarkommen? Das beschäftigt mich auch nachhaltig noch!

Beitrag erstellen