The Deer and the Dragon: Roman. (No Other Gods 1)

The Deer and the Dragon: Roman. (No Other Gods 1)

E-Book
3.032

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
561
Preis
9.99 €

Beiträge

29
Alle
1

Konnte mich nicht überzeugen

Der Klappentext klang wirklich total spannend: nordische und griechische Mythologie, Engel und Dämonen. All das ist eigentlich genau mein Ding. Auch optisch ist das Buch wirklich ein Hingucker. Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, aber je weiter ich gelesen habe, desto mehr ist meine Begeisterung verpufft. Der Anfang war unglaublich schleppend, und ehrlich gesagt hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass die Geschichte einfach nicht in Fahrt kommt. Die ersten 200 bis 300 Seiten ziehen sich echt wie Kaugummi. Der Schreibstil hat es mir leider auch nicht leichter gemacht. Er ist sehr ausufernd, oft verworren, mit vielen verschachtelten Sätzen und Zeitsprüngen, die mich total rausgebracht haben. Mir hat eine klare Struktur gefehlt. Oft wusste ich gar nicht mehr, wo in der Geschichte ich mich gerade befinde. Mit Marlow, der Hauptfigur, bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sie kam mir oft egozentrisch und arrogant vor und war sehr auf sich selbst fixiert. Viele ihrer Entscheidungen waren für mich nicht nachvollziehbar, und sie hat immer wieder dieselben Fehler gemacht, ohne etwas dazuzulernen. Aucv die Nebenfiguren konnten es leider nicht rausreißen. Viele blieben für mich zu blass. Vor allem Fauna ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven. Eine emotionale Bindung zu irgendeinem Charakter aufzubauen, war für mich schlicht unmöglich. Was mich zusätzlich gestört hat: Im Buch werden Pronomen verwendet, die ich nicht einordnen konnte, wie zum Beispiel "sier". Das hat meinen sowieso schon stockenden Lesefluss weiter behindert – zumal diese Begriffe nicht erklärt wurden und aus dem Nichts auftauchten. Am meisten hat mich jedoch die Liebesgeschichte enttäuscht. "Caliban" ist die meiste Zeit über gar nicht präsent, und die Verbindung zwischen den beiden war für mich nicht spürbar. Die Fantasy-Elemente, die eigentlich super interessant hätten sein können – aber leider kamen sie viel zu spät und blieben oberflächlich. Viele Dinge werden zwar angedeutet, aber nicht konsequent weiterentwickelt. Stattdessen verliert sich das Buch in Wiederholungen, Gedankenmonologen und langatmigen Passagen. Das Potenzial das die Story bot, wurde leider nicht genutzt. Ich habe wirklich versucht, dranzubleiben, aber dieses Buch ist einfach nichts für mich. Auf Seite 367 habe ich deshalb abgebrochen. Trotz der tollen Aufmachung kann ich es inhaltlich leider nicht empfehlen.

Konnte mich nicht überzeugen
3

🦊

Sehr schwierig zu bewerten. Urban Fantasy mit einem tollen Grundsetting. Ehemaliges Escort die zu einer erfolgreichen Autorin wurde. Dann kommt der Fantasyanteil mit verschieden Wesen/Mythen….aber es fehlt iwie der rote Faden und die Spannung war nicht konstant.

3.5

Die Götter, die du rufst, sind nicht immer die, die dir antworten.

Eine unfassbar schöne Geschichte eines Dämon, der sich in einen Menschen verliebt hat und Lebenszyklus für Lebenszyklus an seiner Seite ist. Der Schreibstil ist wirklich der Wahnsinn. Ich liebe diesen trockenen Humor, den die Protagonistin und auch die Autorin hier an den Tag legen. Unsere Protagonistin selbst ist ein schwieriger Fall. Ihre Kindheit war nicht leicht und sie hat sich ihr ganzes Leben selbst ge-gaslighted. Die Dinge, die sie sehen konnten, weil irgendjemand in ihrer Familie mal ein Wesen aus einem anderen Reich war, hat sie sich seit sie denken kann, selbst versucht als Wahnvorstellung einzureden. Sie ist zu Therapien gegangen, hat sich mit Medikamenten zugedröhnt und erst als ihr Leben in Gefahr geriet und sie den verloren hatte, der immer an ihrer Seite war, verstand sie, dass er realer war, als sie es zulassen wollte. Das Setting ist der absolute Wahnsinn. Wir lernen verschiedene Gottheiten, verschiedener Pantheons kenne, die alle parallel existieren, werden in ihre Kriege und Pakte geschmissen. Und zusammen mit der Protagonistin lernen wir immer mehr über diese Welten kennen. Das große Problem, was da allerdings aufgetreten ist, ist, dass es in der ersten Hälfte alles sehr schleppend vor sich geht. Man erfährt viel über Mar und über ihre Vergangenheit und lauscht später Seitenweise Unterhaltungen, in denen ihr alles über die anderen Reiche erzählt wird. Absoluter Spannungskiller. Dafür ist die Geschichte, die man bekommt dann eher im 2. Teil des Buches präsent und dafür halt irgendwie leider recht kurz. Auch ist es nicht immer alles leicht nachzuvollziehen. Die Autorin hat hier glaube ich ihr bestes getan um uns die psychische Welt von Mar näher zu bringen, mit all ihren Ängsten, Traumata und verschrobenen Emotionen. Aber gerade weil Mar so ein unfassbar innerlich kaputter Mensch ist, ist es mir nicht immer leicht gefallen, zu verstehen, wieso sie manche Entscheidungen getroffen hat und besonders am Anfang, als ich sie ja noch kennen lernen musste, war das ab und an frustrierend. Over all demnach nicht das Buch, was ich mir erhofft hatte, aber trotzdem eine unfassbar gute Geschichte und ein Wahninnig tolles Setting. Ich mag ja so Mythologie Kram und dass hier quasi alles abgedeckt wurde und gleichzeitig aber auch die meisten Religionen ziemlich aufs Korn genommen wurden, war für mich super spannend. Demnach, Finger weg, wenn du gläubig bist und nicht bereit bist, deinen glauben zu kritisieren, denn hier wurden ein paar Sachen geschrieben, die ich durchaus als Argumente gelten lassen würde :D

Die Götter, die du rufst, sind nicht immer die, die dir antworten.
4

Rezension zu The Deer and the Dragon von Piper CJ Ich hatte bisschen Angst vor dem Buch da Romantasy jetzt nicht unbedingt das ist was ich total gerne lese aber mich hatte dieses Cover einfach unglaublich neugierig gemacht. Denn sind wir mal ehrlich.. das ist schon ziemlich hübsch oder? Das Buch hat mir gut gefallen und ich verstehe die meisten negativen Kommentare und Rezensionen nicht. Vllt liegt es daran das ich eben sonst kein Romantasy lese und der Romance Anteil eher gering war? Ich fand das Thema Götter und alles drum und dran sehr interessant. Ich muss allerdings zugeben bis es losgeht dauert es etwas. Aber selbst diesen Abschnitt fand ich nicht schlimm. Az war mein liebster Charakter und Merit fand ich manchmal etwas zu naiv und dumpfbackig 😅. Ihr hätte die Autorin ruhig ein wenig mehr Grips zukommen lassen können 😅🙈. Wobei ich selbst mit den ganzen Göttern auch leicht überfordert gewesen wäre. Und was war das bitte für ein Ende? Jetzt muss ich definitiv Band 2 lesen weil ich wissen will wie es weiter geht 😅. Von mir gibt’s eine 4/5 ⭐️. Es war unterhaltsam und ich kann es ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Ihr müsst nur die ersten Seiten durchhalten.

Post image
4

Ich wusste vorm Lesen gar nicht so wirklich, was für eine Geschichte mich hier wohl erwartet, dachte halt typisch Romantasy und evtl eine Menge Spice - aber wurde dort doch überrascht. Anfänglich hatte ich Probleme in die Story zu finden, da die Autorin viel umher springt und wir viel Input aus der Vergangenheit erhalten, aber irgendwie kaum ein roter Faden zu finden war. Doch das gab sich und als es endlich klick machte, war ich auch komplett von dem Buch gefangen. Es war spannend, emotional und - sehr zu meiner Freude - gar nicht mal so spicy wie erwartet. An den richtigen Stellen wurde sie witzig und der Humor wurde gut gesetzt. Uns hat eher eine Geschichte erreicht, die mit vielen uns bekannten und auch weniger bekannten Mythologien spielt und wir als Leser:innen dadurch unwahrscheinlich viele Informationen erhalten, die man sich aber kaum alle merken kann. Doch das Wichtigste bleibt hängen und so hat Marlows Geschichte einen besonderen Platz in meinem Herzen bekommen, da die Story so anders war. Die Verbindung zwischen ihr und Caliban ging so tief, dass wir uns mit ihr einfach zusammen auf die Suche machen mussten. Wir mussten uns den vielen Gefahren und einem Teil der Vergangenheit stellen, um am Ende noch ein wenig Hoffnung für die Welt zu haben. Auch wenn ich gebraucht habe, bis ich eine Bindung zum Buch hatte - ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf Band Zwei ♡

Post image
5

Highlight!

*Rezensionsexemplar* 🪬 DARK URBAN ROMANTASY 🪬 EMOTIONAL SCARS 🪬 GODS, ANGELS AND DEAMONS 🪬 SECRET IDENTITIES Marlow weiß, dass Kindheitstraumata Psychosen mit Halluzinationen auslösen, und wundert sich deshalb nicht über die nächtlichen Besuche von Caliban. Er ist immer für sie da, verurteilt sie nicht und passt auf sie auf. Doch als sie ihm sagt, dass er gehen soll, geschieht es tatsächlich. Auf der Suche nach ihm findet sie sich in einem jahrtausendealten Krieg wieder… »Die meisten Menschen verbringen ihr ganzes Leben im Schlaf. Was sagst du, Marlow? Bist du bereit aufzuwachen?« Die Story wird aus dem POV von Marlow erzählt - eine herzerwörmende, exzentrische Protagonistin, die fließend Sarkastisch spricht und ihre Träume lebt: zunächst als extravagante Luxus-Escortdame, anschließend als Bestsellerautorin, letztlich auf der Suche nach ihrem dämonischen Prinzen. Menschen(mengen) sind ihr ein Graus und der örtliche Lieferdienst ist als Kurzwahl eingespeichert - wie sympathisch will man sein?! Auf dem Weg, den Schleier unserer Welt zu lüften, begegnet Marlow der zuckersüchtigen, unkonventionellen, heidnischen Elfe Fauna und die Interaktionen zwischen den beiden sind herzallerliebst: tiefgründig, ironisch und ohne Zensur. Fauna wird von der Autorin einfach göttlich gezeichnet und ist ein absolut feuriger Vollzeitsonnenschein. Als Ergänzung hierzu trifft man im Rahmen der unerwarteten Plot-Twists auf eine gottesfanatische Mutter, einen manipulativen Engel, einen frauenrächenden Dämon und einen Love-Interest, der durch Abwesenheit glänzt. Eventuelle Längen in der Handlung werden durch einen wundervoll geistreich-humoristischen Schreibstil ausgeglichen. Urbane und fantastische Elemente werden auf einzigartige Weise miteinander kombiniert, sodass das gesamte Setting authentisch bleibt. Das Magiesystem ist lange bewusst konfus gehalten - was Marlow, die Idiotin mit Abschluss in Literaturwissenschaften, nicht versteht, traut man dem Lesenden auch erstmal nicht zu. Menschen, die leicht in ihren religiösen Gefühlen verletzt werden, ein Problem mit der Entkriminalisierung von S*xarbeit oder mit der Diversität von (queeren) Figuren haben, sollten auf diese Reihe verzichten. Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung - endlich mal was anderes! Ich freue mich auf Band 2 der No-other-Gods-Saga!!

Highlight!
2.5

Leider nichts für mich. Aber vielleicht für Andere. 🤭

✨️ 3 Gründe warum "The Deer and the Dragon" von Piper CJ, dir gefallen könnte: 1. Das Buch hat eine sehr gute und düstere Atmosphäre. Genau richtig für dich, wenn du es etwas gruselig magst. 2. Mythologie, Götter & Dämonen sowie tiefes Wissen über Religion sollten dich nicht abschrecken. 3. Eine eher langsame Romantasy Geschichte klingt nach deinem Geschmack? Dann bist du hier richtig.

Leider nichts für mich. Aber vielleicht für Andere. 🤭
2

Das war pure Enttäuschung. Ich fand den Aufbau des Worldbuildings bzw. wie und in welchem Rythmus die Autorin den Weltenbau erklärt hat schlecht. Ich hab so lange dafür gebraucht irgendwas zu verstehen was zwischen den Konversationen von Fauna und Marlow abgeht, weil Marlow so unglaublich naiv ist und schlecht darin ist, ihr Hirn einzuschalten und Dinge zu verstehen und Fauna ständig um den heißen Breu herum redet und nicht gut darin ist von Anfang an etwas zu erklären. Spätestens bei der dritten Konversationen wollte ich das Buch an die Wand schmeißen. Dadurch dass Fauna mehr das Sagen hatte, fühlte man sich in allen Szenen wo Fauna vorkam, so als wäre Marlow nicht die Protagonistin, da Marlow sich rumschubsen lassen hat und keiner daran gedacht hat richtigen Klartext mit ihr reden zu sollen. Ich mag keine Protagonisten, die so derart naiv sind und nicht zuerst überlegen bevor sie reden. Und durch Figuren wie Fauna, die dann teilweise Marlow noch klein machen, krieg ichs große Kotzen, besonders da sie wie ein kleines Kind rüberkommt. An die Liebesbeziehungen habe ich nichts auszusetzen und die Behandlung vom Thema Sexarbeit fand ich interessant. Ich habe die Thematik an der Handlung wirklich sehr gemocht und es hätte wirklich ein Highlight werden können, wären diese Charakterzüge und das Worldbuildung besser beschrieben und weniger problematisch.

3.5

Ich hab das Buch gelesen und gehört – und es hatte definitiv seine starken Momente. Die Story ist ganz klar slow burn – alles baut sich langsam auf, mit viel Atmosphäre, Magie und Spice. Besonders die düstere, fast schon mythische Stimmung hat mich richtig abgeholt. Weniger begeistert war ich von Marlow. Ihre ständigen Selbstzweifel und dieses ewige Leugnen ihrer Gabe haben mich oft eher genervt als mitfühlen lassen. Auch die Escort-Thematik hat für mich nicht ganz gepasst. Caliban dagegen? Love him! 😍 Ruhig, stark, stabil – er hat der Geschichte richtig gutgetan. Das Hörbuch war ein Pluspunkt: Die Sprecherin hat eine super angenehme Stimme und bringt die Stimmung toll rüber. Fazit: Düstere Vibes, langsamer Aufbau, viel Gefühl – aber auch ein paar Längen. Wer ruhige Romantasy mit Spice sucht, könnte hier fündig werden!

Post image
3

bedauerlicherweise nicht wie erwartet, nur 30% Prinz, kaum Romantasy Vibes…

Marlow hat in ihrem Leben schon so viel durchgemacht, es gab schon so viel Leid, aber auch einen Freund, der immer zur Stelle war. Wie real ist nur dieser Freund? Was tut er, wenn man ihn in der traumatischsten Situation ablehnt? Lest selbst, verliert euch in einem viel zu schnell übernatürlichen, dramatischen Werk, das sofort von Marlow und ihrer Sehnsucht eingenommen wird. Ihre Qual wird schnell zum Fokus der rasanten Entwicklung. Besonders der Aspekt des Übernatürlichen, der Glaube, den Schleier zu überwinden, und so viele Mythen. Nicht zu vergessen: Marlows beruflicher Weg, ihr Erfolg und die Recherchen innerhalb der Mythen und Legenden. Seid gewiss, ihr werdet euch in dieser Welt verlieren, an das Übernatürliche, Beschützer, Dämonen, Engel und imaginäre Freunde glauben. An erster Stelle aber immer an Marlows Glück und Sehnsucht hoffen. Ein spannender und nervenaufreibender Einstieg, der eine Faszination fürs Übersinnliche und Mystisches steigert. Die wunderschön kreierte Fantasywelt, die mit einem gut durchdachten Konstrukt, aktionsgeladenen Wendepunkten und einem fließenden Schreibstil glänzt. Wobei mich leider etwas die Suche an sich gequält hat. Ich hatte nicht ganz diese Entwicklung erwartet und wurde ab und an bedauerlicherweise nicht abgeholt. Denn die Liebesgeschichte an sich kann kaum eine einnehmende Atmosphäre bieten und scheint nur abseitszustehen. Ich bleibe daher recht gut unterhalten, von dem fantasievollen Teil beflügelt und fasziniert und am Ende von dem gemeinsamen Kampf begeistert. Besonders, wo Marlow mit allen ihren Mitteln, ihrem Leben und so vielen mutigen Taten für ihre Sehnsucht einsteht und für ihr Glück kämpft. Wer übermenschliches für die Liebe erwartet, ist hier genau richtig und wird auf vollster Ebene zufriedengestellt.

bedauerlicherweise nicht wie erwartet, nur 30% Prinz, kaum Romantasy Vibes…
3

Marlow ist erfolgreiche Autorin. Und verrückt. Zumindest glaubt sie das, denn sie kann Engel und Dämonen sehen. Einer davon besucht sie Nacht für Nacht und wird dadurch irgendwie auch zu ihrem Freund. Dann kommt der Tag der Tage, an dem ihr bewusst wird, dass ihr nächtlicher Besucher nicht ihrer Fantasie entspringt, sondern echt ist. Ein Prinz. Doch kaum wird ihr dies bewusst, ist er auch schon verschwunden. Weg. Sie muss ihn finden, sonst ist nicht nur ihre Welt in Gefahr. Marlow ist ein interessanter Charakter mit einem inneren Konflikt bestehend aus Pflicht, Begehren und ihrer eigenen Indentität. Sie hat nie irgendwo wirklich zugehört, war anders. Sie hält ihren Kreis klein, auch wenn sie Dates hat und sich somit des Öfteren einmaligen Liebschaften hingibt. Die Autorin lässt uns oft an Marlows Gedanken teilhaben, was sich aber manchmal in den Kapiteln zieht. Die Kapitel sind überwiegend in der Gegenwart, doch teilweise erhält man Einblicke in Marlows Vergangenheit, ihre Kindheit, was eine gewisse Spannung in das Buch bringt und Abwechslung. Zu Anfang des Buches passiert nicht viel und es bleibt belanglos. Selbst als weitere Protagonisten in den Fokus rücken, gibt es der Geschichte keinen Schwung und man tritt gefühlt auf der Stelle. Das Worldbuilding ist teils einfach, manchmal aber irgendwie auch anstrengend dargestellt bzw. formuliert. Hatte man zuerst einige Kapitel, in denen nichts passierte, wurde man im nächsten mit allem möglichen überrollt. Auch wenn mir so manche Konversation zwischen den Protagonisten ein Schmunzeln abringen konnte, so wurde ich mit allen Charakteren nicht wirklich warm. Hier und da konnte mich das Buch echt fesseln und es wurde irgendwie spannend, nur um es ein oder zwei Kapitel wieder zunichte zu machen und sich gefühlt endlos zu ziehen. Die Grundthematik ist recht interessant, doch diese Urban Fantasy ist eher solide mit Luft nach oben.

3

Marlow hat das Gefühl, sie ist irgendwie anders. Sie kann Dämonen und Engel sehen. Als Kind glaubte sie noch, sie hat einen imaginären Freund, doch er blieb. Kam immer wieder zu ihr. Als Marlow in Gefahr ist, ist auf einmal noch Engel Silas zur Stelle und hilft ihr. Plötzlich wird sie in einen Strudel aus Geheimnissen, verschiedenen Welten, Religion und Göttern gezogen und weiß gar nicht mehr wie ihr geschieht. Alle sind auf der Suche nach dem geheimnisvollen Fremden, der sie jahrelang begleitet hat. Und wer ist er eigentlich? In den ersten Kapiteln lernen wir Marlow kennen. Sie ist ein ehemaliges Escort Girl, jetzt erfolgreiche Schriftstellerin. Die Protagonistin ist recht chaotisch und durcheinander. Wir erfahren viel aus ihrer Kindheit, die alles andere als einfach war. Die Familie hatte kaum Geld, zu den Eltern hatte sie keine gute Beziehung. Es dauerte eine Weile bis sich die Story Richtung Fantasy entwickelt hatte. Ab und an gab es schon ein paar Begegnungen aber so richtig Fahrt aufgenommen hat das Buch dann gegen Ende. Das war für mich allerdings recht verworren und schräg. Die Sprache wurde zunehmend rauer und vulgärer. Da bin ich nicht der größte Fan. Insgesamt hat mir die erste Hälfte gut gefallen. Da ist zwar noch nicht viel passiert aber da war die Story für mich noch stimmiger. Insgesamt ist das Buch für mich eine wilde Mischung aus Fantasy, Dark Romance und Bibel.

2

Dieses Buch hat mich leider nicht abgeholt – obwohl ich es unbedingt lieben wollte.

Ich hab mich wirklich auf The Deer and the Dragon gefreut. Endlich mal wieder ein Fantasybuch mit Engeln und Dämonen, das mich vom Klappentext her sofort angesprochen hat. Und dann noch dieses Cover – wow. Ich war richtig hyped und dachte, das könnte ein Highlight werden. Aber leider hat es ganz schnell nachgelassen. Der Einstieg war zäh, um nicht zu sagen: komplett misslungen. Ich hatte das Gefühl, die Autorin wollte zu viel auf einmal, ohne dabei wirklich etwas zu erzählen. Und wenn ich sage, dass die erste Hälfte des Buches (immerhin über 280 Seiten!) sich wie ein einziger, endloser Prolog liest, übertreibe ich nicht. Es passiert einfach nichts. Keine Spannung, keine greifbare Handlung, keine Figuren, mit denen ich mitfiebern konnte. Stattdessen verliert sich alles in Details, Namen, Andeutungen – aber ohne Struktur oder Ziel. Und selbst als dann endlich etwas passiert, zieht sich alles wie Kaugummi. Die Handlung kommt einfach nicht in Gang. Ich hab echt versucht, dranzubleiben, weil ich das Konzept an sich interessant fand. Engel, Dämonen, uralte Kräfte, ein Setting mit Potenzial – klingt erstmal super. Aber bei über 300 Seiten ohne einen einzigen richtigen Spannungsmoment musste ich ehrlich zu mir sein: Ich bin raus. Ich hab das Buch abgebrochen. Nicht, weil es schlecht geschrieben wäre oder zu viele Seiten hat. Sondern weil ich über so viele Kapitel hinweg einfach keine Verbindung zur Geschichte aufbauen konnte. Kein Mitfiebern, kein Staunen, kein „Nur noch ein Kapitel“-Gefühl. Und genau das ist es, was für mich gute Fantasy ausmacht.

Dieses Buch hat mich leider nicht abgeholt – obwohl ich es unbedingt lieben wollte.
2

Traurig, aber wahr..

Leider konnte mich das Buch absolut nicht fesseln. Der einzige Grund, warum ich es durchgezogen habe, war, weil es ein Rezensionsexemplar ist und ich es ehrlich bewerten wollte, ohne voreilige Schlüsse zu ziehen. Ich wollte dem Buch echt eine Chance geben. Ich habe mich gequält. Der Anfang der Geschichte war gar nicht mehr so schlecht, dann wurde es zu einem kompletten Wirrwarr. Der rote Faden in der Geschichte hat gefehlt & die Hauptstory war nicht fesselnd. Der Klappentext verspricht so viel, was das Buch nicht hergibt. Das Ende gibt mir leider auch nicht Lust auf mehr.. Der Schreibstil der Autorin war gut,jedoch waren einige komplexere Begriffe vorhanden, die man immer wieder nachschlagen musste. Wenn ihr aber auf Urban Fantasy mit Religionen, göttern usw steht, könnte es was für euch sein.

Traurig, aber wahr..
4.5

Zuerst muss ich sagen, dass mich der Klappentext absolut gereizt hat und ich nicht ahnen konnte, was da auf mich zukommt. Der Schreibstil von Piper PJ ist für mich inspirierend gewesen. Denn ich habe beim Lesen weit über die Grenzen meiner Vorstellungskraft schauen können. Die Realität verschwamm immer mehr mit dieser surealen Welt. Das Setting ist unglaublich verwirrend - auf den ersten Blick. Aber nach und nach verstand ich, diese Welt und muss sagen, dass es sich für mich ein wenig wie eine moderne Interpretation von Dantes Inferno darstelle. (Ich wusste, dass sich das ganze Lesen der Klassiker lohnen würde) Denn genauso verwirrend fühlte sich die Geschichte, in der Marlow wie ein Anker sich anfühlte , an. Marlow liebe ich ich als Charakter abgöttisch und ja irgendwie wurde sie für mich real. So richtig kann ich das Warum nicht beschreiben. Aber ich mochte ihren Humor und wie sie Dinge anging. Ich mochte ihren Humor und auch ihre Leidenschaft. Trotzdem war ich mir nicht sicher, ob ich nicht in ihrer Psyche gefangen war und alles sich nur in ihrem Kopf abspielte. Deswegen ist sie für mich so spannend als Charakter. Es ist eine Geschichte, die fern des Mainstreams ist und deswegen liebe ich sie so. Allerdings dauerte es ein wenig bis ich mich auf die Geschichte einlassen konnte. Ich glaube, dass das das Hauptproblem ist, bevor man die Geschichte genießen kann. Fazit The Deer and the Dragon ist eine unglaubliche Geschichte, die mich von Kapitel zu Kapitel mehr begeistere. In diese Welt einzutauchen hat mich gefordert, aber auch unterhalten. Sogar hat mich das ganze Chaos begeistert. Ich war beim Lesen wie in Trance und musste mich wirklich erst wieder an die Realität gewöhnen. Für diese Geschichte gibt es 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung für diejenigen die eine unkonventionelle Geschichte suchen. Auf jeden Fall brauche ich den zweiten Band.

Post image
4

Tolles Leseerlebnis!!

Habe das Buch beendet und bin absolut begeistert. Das Buch hat mich nicht nur von dem Cover oder den Charakterkarten überzeugt, Nein, auch der Inhalt war einfach geil. Marlow ist ein total interessanter Mensch, sehr vielschichtig und ihre Vergangenheit aus dem Blickwinkel wie er geschrieben wurde zu lesen auch sehr außergewöhnlich und interessant. Caliban war am Anfang sehr mysteriös, auch die Verbindung der beiden warf viele Fragen auf die aber schnell beantwortet wurden. Für mich war es ein absolutes Leseerlebnis und ich freue mich schon auf Band 2.

2

Ein Satz mit X, für mich war das Buch leider Nix 🥲 Dabei hat mich der Klappentext sofort angesprochen und ich war ein kleinwenig gehypt drauf. Doch die Ernüchterung kam schon nach den ersten 100 Seiten und es ist über die restlichen Seiten hinweg nicht besser geworden. Die Thematik mit Engeln und Dämonen fand ich eigentlich richtig gut, doch dann hat plötzlich die nordische und griechische Mythologie auch noch mitgemischt und fertig war der Cocktail der Verwirrung und der vielen Fragezeichen. Weder die Handlung noch Marlow konnten mich packen und ehrlich gesagt war ich von Marlow manchmal gelangweilt und dann wieder genervt. Sie war für mich persönlich nicht interessant und ihre Ich bezogene Art schwankte teilweise in die Oberflächlichkeit um. Dann hätten wir da noch die Liebesgeschichte, wo ich ehrlich gesagt noch immer auf der Suche danach bin 🫣 es wird hauptsächlich darüber gesprochen, aber wirklich was erleben tut man kaum. Es hat mich einfach gar nicht überzeugt und ich wahr ehrlich gesagt auch ein bisschen enttäuscht. Ich denke, dass die Bücher der Autorin und ich nicht kompatibel sind 🫠

5

Mega spannend und mal was anderes 🥰

Ich hab das Buch verschlungen 🥰 super gut geschrieben, spannend und nicht zu derber spice Freu mich auf Band 2

2

Es tut mir leid, aber nein.

Was war das? Ich fande den Anfang so gut und hatte richtig Bock mehr zu lesen. Aber das ganze hat sich immer weiter in etwas entwickelt das unfassbar nichtsaussagend ist. Marlow weiß nicht was sie will, reitet sich immer wieder in ihr verderben, lässt alle anderen für sie Probleme lösen und selbst bis zu den letzten Seiten vom Buch kapiert sie es nicht. Caliban, ihr geliebter, verschwindet, doch irgendwie ist auf der Suche nach ihm alles andere Sexy genug um Pausen einzulegen. Dann taucht er auf und sie will alles und jeden. Meine Güte was war das? Irgendwann habe ich mich dazu entschieden mehrere Seiten zu überspringen, es ging nicht. Ich konnte nicht weiter lesen, ich war nur genervt, so wenig Aussage in so vielen seiten. Es hätte so geil werden können, doch leider war es nichts. Für mich ganz sicher, ich werde das nächste nicht lesen.

2.5

Das war leider nicht mein Buch.

Es sollte so toll werden. Nordische Mythologie, griechische Mythologie, count me in. 👌🏻 Engel, Feen und noch mehr übernatürliches, let´s go.🤘🏻 Aber wir machen es kurz: das war leider nicht mein Buch. Die ersten 200 Seiten passiert gar nichts. Wir hängen in einer Endlosschleife in den Gedanken unserer Protagonistin Marlow fest. Klar, sie gibt uns dadurch einen intensiven Blick auf sich und die Geschichte, aber das war so langweilig. Sorry. Ich schreibe so etwas nicht oft, denn es ist einfach Geschmackssache. Und ich mag eigentlich ruhig erzählte Geschichten. Nach den 200 Seiten kam dann etwas Bewegung in die ganze Geschichte, aber so richtig interessant wurde es auch dann nicht. Die Geschichte und die Charaktere blieben mir persönlich einfach viel zu oberflächlich. Ich stand immer wieder kurz davor das Buch abzubrechen, aber ich wollte ihm einfach so gerne eine Chance geben, mich zumindest auf den letzten Metern zu catchen. Aber auch das blieb leider aus. Mir war ganz lange nicht bewusst wohin die Reise geht. Es wird unheimlich viel erzählt und erzählt, aber das führte mich nicht weiter. Zu Marlow konnte ich eigentlich keine Beziehung aufbauen und zu keinem der restlichen Protagonisten. Was wirklich so schade war. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut und es gab ein paar Szenen im Buch, die aufflackerten und mit denen ich so fein war, aber diese haben sich dann schnell wieder verloren. 😞 Das ist natürlich nur meine ganz subjektive Meinung. Die Geschmäcker sind unterschiedlich und jedes Buch verdient eine Chance. Meines war es leider nicht.

Das war leider nicht mein Buch.
1

Ich musste es leider abbrechen.

Als ich den Klappentext gelesen hatte, dachte ich mir es klingt echt vielversprechend. Hatte mich echt gefreut mal was Neues zu lesen. Leider muss ich sagen dass es mich nicht überzeugt hat. Nach knapp 100 Seiten die sich gefühlt gezogen haben, habe ich es endlich bei Seite gelegt. Der Klappentext hat 1 ⭐️ rausgeholt, das war aber auch das einzige.

2

Absoluter Flopp. Schade, der Klappentext hat viel mehr versprochen, als inhaltlich Sache war.

Ich breche sehr, sehr selten Bücher ab, aber ich hätte es tun sollen. Über 500 Seiten ohne irgendwelche Spannung. Für mich ist das alles nur eine Geplänkel. Als ob die Autorin zwei oder drei Geschichten in eine gequetscht hat. Mal erzählt sie von der Vergangenheit, mal von der Gegenwart und alles verschwimmt stellenweise, sodass man manchmal nicht mehr weiß, wo man gerade ist, weil auch die Gegenwart in der Vergangenheitsform geschrieben ist. Jede Meinung, die ich hier verfasse, ist meine Meinung und kann bei jedem anders sein. Meine Worte mögen eventuell hart klingen, aber nur so kann ich verdeutlichen, was ich von dem Buch halte. Ich kam unglaublich schwer in die Geschichte rein. Ein flüssiges Lesen war erschwert, durch die ständigen Ausschweifungen, Themenwechel und Erinnerungen der Protagonistin. In den ersten 230 Seiten kann man nicht genau sagen, ob das hier wirklich Fantasie ist oder ob die Protagonistin einfach einen psychischen Knacks weg hat, durch die Vergangenheit, und sich alles einbildet. Erst ab 300 Seiten passiert mal wirklich etwas von Bedeutung. Laut Klappentext hat sie die Gabe, laut Protagonistin bildet sie sich alles ein. Und irgendwie ist es durch das Vermischen ihrer tragischen Vergangenheit kaum deutlich zu erkennen, was denn jetzt gerade Phase ist. Ich habe selten Probleme den Sinn in Büchern nicht zu verstehen. Hier suche ich nach wie vor die wirkliche Geschichte. Der Klappentext hat so viel versprochen. Aber eine Überzeugung auf den ersten 100 Seiten gab es nicht. Das war nur ein nerviges geplaudere über eine psychisch instabile Autorin, die alles andere als sympathisch wirkt, zumal sie auch zu ihren Freundinnen echt fies ist. (Ich will das so nicht schreiben, aber anderes fällt mir dazu einfach nicht ein. 😣) Es fühlt sich teilweise leider so an, als hätte die Protagonistin ADHS. Ein Beispiel was ich meine: Man räumt im Wohnzimmer auf, findet einen Teller und bringt diesen in die Küche, sieht in der Küche etwas und räumt dann in der Küche auf, findet etwas, was ins Badezimmer gehört und bringt es da hin und räumt dann das Badezimmer auf, findet etwas, was man in die Küche bringt, räumt da wieder auf und landet dann, nach mehreren Umwegen wieder im Wohnzimmer und so ist der Schreibstil und so spricht auch die Protagonistin. Das ist sehr anstrengend und lässt inhaltlich vieles verschwinden. Es wirkt so, als wollte die Autorin alles in nur einem Kapitel reinquetschen und verliert sich in Ausschweifungen. Vielleicht werde ich auch Band 2 anfangen zu lesen, da man gerne wissen will, wie es weiter geht. Aber um ehrlich zu sein, ich habe noch nie ein solches Kauderwelsch gelesen, in dem die Protagonistin immer ein auf knallhart und erhaben tut, aber in Wahrheit nur ein Mensch mit unglaublich vielen psychischen Problemen ist und unglaublich naiv/verblendet und fies. (Ohne den "Fantasieanteil", hätte man schlichtweg auch einfach ein Drama draus machen können.) Auch die ständigen Wiederholungen haben mich genervt. Ich will nicht sieben Mal lesen, dass sie sich Likör in den Kaffee getan hat und dann betrunken ist oder am Ende hin mehrfach gefragt wird, was denn nun passiert ist. Zwei Sterne, weil das Cover so schön ist. Leider keine Empfehlung von mir.

4.5

Geniale Story, quasi eine Art American Gods aber mit starker weiblicher Protagonistin.

Marlow sieht Dinge. Sie glaubt, ihr steter nächtlicher Besucher, den sie Caliban nennt, wäre lediglich ein Produkt ihrer Fantasie. Bis sie merkt, dass ihre Fantasien erschreckend real sind. Piper C.J. hat eine geniale Urban Fantasy-Story geschrieben mit einer starken, queeren, s*xpositiven Protagonistin, die ihre traumatische Kindheit überwunden hat und jetzt frei und selbstbestimmt lebt. Ich liebe es. Selten habe ich mich in einem Buch so gesehen gefühlt. Die Romance steht hier nicht so sehr im Vordergrund und der Plot ist spannend und hat einige gute Twists zu bieten. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

2

Also, an sich ist das Cover des Buches interessant und der Farbschnitt auf jeden Fall passend zum Buch. Aber ich muss gestehen, dass ich mir nach dem Klappentext ein bisschen etwas anderes vorgestellt habe. Ja, das Buch hat zwar seine Fantasy Ansätze, aber irgendwie ich weiß nicht ich glaube es ist die Kombination gewesen aus Schreibstil, der mir zum einen nicht zugesagt hat und Storyline die für mich irgendwie schwer zu greifen war. Nach dem Vorwort war ich gespannt, aber nach den ersten fünf Kapiteln war ich ehrlich gesagt gelangweilt, und das Buch hat sich für mich in die Länge gezogen und meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich hab irgendwie nicht ganz verstehen können, was es so mit manchen, was die Haupt Protagonistin tut auf sich hat. Also ist das mehr etwas was in ihrer Fantasie passiert oder ist es real und irgendwie hab ich mir echt schwer getan an dem Buch dran zu bleiben und es nicht einfach zur Seite zu legen und aufzugeben.

4.5

Von Seite zu Seite wird das Buch immer besser

Kurzfazit: Für mich ist das Buch richtig stark! zu beginn etwas zaghaft, jedoch hat es mich sofort den nächsten Teil kaufen lassen! So wie schon erwähnt finde ich den Anfang nicht ganz so gelungen. Wirklich begründen kann ich dies nicht. Zu Beginn hab ich mir in die Hauptperson verliebt (neuer Bookboyfriend) und die Geschichte beginnt auch mit viel Action. Etwas hat mir gefehlt. Den Farbschnitt finde ich scheußlich (im englischen ist dieser glücklicherweise einfarbig). Was er aussagt habe ich nicht verstanden. So bleibt das Buch mit dem Rücken im Regal. Das Cover ist dafür traumhaft! Den Rest des Buchs fand ich dagegen richtig richtig toll! Den Aufbau, die Gestaltung, den Schreibstil, das Cover zum Buch; alles ist sehr stimmig in sich. Hervor hebenswert find ich die Gestaltung der Dämonen! Derren Handeln habe ich in der Form in noch keinem Buch gelesen. Das hat mich beeindruckt; nachhaltig! Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, den der Klappentext zu sagt!

4.5

🌶️

Super Buch! Die ersten 150 Seiten ziehen sich etwas aber dann ist es richtig gut. leider zu wenig Spice aber trotzdem ein must-read!

5

A new Shadow Daddy

Vorab, ich liebe Romantasy, in letzter Zeit hat es mich allerdings oft mehr gelangweilt als unterhalten. Immer wieder die gleiche Leier, Trials, Fea etc. Hier bekommen wir endlich mal ein anderes Setting, und zwar eine Urban Romantasy die übergreifend in alle möglichen Mythologien eintaucht und ich habe es geliebt. Ich mag, entgegen vieler anderer Stimmen, den Schreibstil sehr gerne, finde die Charaktere an vielen Stellen Greenflags und kann auch mit dem Thema der Religionstraumata gut relaten. Dass unsere Prota eine Autorin ist, die genau über diese Mythologien schreibt, macht den Aufbau natürlich recht easy, da hierüber viel erklärt werden kann. Aber auch die Sprünge zwischen den Welten sind gelungen. Die Aufarbeitung des Themas Sexarbeit finde ich ebenfalls gut umgesetzt, lediglich das Ende kam mir dann etwas zu extrem. Alles in allem bin ich super froh, dass ich mir schon während dem lesen Band 2 auf Englisch bestellt habe, ich werde nämlich gleich weiter lesen und entdecken, wie die Reise für Marlow weitergeht. Ich habe diesen ersten Teil gefeiert und direkt in meine Jahreshighlights aufgenommen!

2

Leider enttäuscht

Das Buch hat mich leider gar nicht überzeugt. Die Story hat sich so interessant angehört aber hat mich leider enttäuscht..Es war sehr verwirrend und ich muss gestehen, dass ich das Ende nur überflogen habe da irgendwie nichts mehr Sinn ergeben hat. Die Charaktere waren sehr liebenswert und lustig, ich habe nur wegen denen weiter gelesen.

1

Hmm dafür das es so gehypte wurde bin ich so richtig enttäuscht Nichts ergab so richtig Sinn Das Ende ist sehr fragwürdig Aber Band 2 werde ich nicht lesen

Beitrag erstellen