Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Sebastian Fitzek gelingt es erneut, skurrile Personen und ungewöhnliche Situationen zu erschaffen, die das Hörbuch spannend und unterhaltsam machen. Die Geschichte ist abwechslungsreich und bietet einige überraschende Wendungen, was das Zuhören zu einem interessanten Erlebnis macht. Allerdings fand ich es manchmal etwas übertrieben, was den Unterhaltungswert zwar erhöht, aber auch den Eindruck erweckt, dass die Geschichte manchmal etwas zu überzogen ist. Zudem hat mich persönlich gestört, dass die Handlung wieder in Berlin spielt – das gleiche Setting, das man aus anderen Fitzek-Büchern kennt, wirkt auf Dauer etwas eintönig. Insgesamt ist "Horror Date" ein unterhaltsames Hörbuch, das Fans von Fitzek sicherlich gefallen wird, auch wenn es an manchen Stellen etwas über das Ziel hinausschießt.
Unglaublich unterhaltsam
Was für ein Buch! Ich hätte nie gedacht, dass mich Horror Date so unterhalten und gleichzeitig so berühren würde. Sebastian Fitzek zeigt hier eine ganz neue Seite von sich: witzig, skurril, aber trotzdem mit viel Tiefe. Es war der erste Nichthorror den ich von ihm gelesen habe. Von Anfang an hat mich der Humor komplett abgeholt. Ich habe wirklich so viel gelacht teilweise laut, mitten im Lesen. Vor allem Nalas Vater war einfach der Knaller! Seine Art, sein Timing, seine Kommentare. Ich konnte gar nicht genug von ihm bekommen. Er war für mich definitiv der heimliche Star der Geschichte. Aber auch abseits vom Humor hat das Buch so viel mehr zu bieten. Was mich wirklich überrascht hat, war, wie tiefgründig es stellenweise war. Es geht um wichtige Themen wie Verlust, Familie, Verantwortung und Selbstfindung aber auf eine lockere, zugängliche Art, die einen trotzdem trifft. Diese Mischung aus Comedy, Chaos und Gefühl funktioniert hier erstaunlich gut. Ich mochte die Freundschaft zwischen Raphael und Julian total gerne, ich denke es gibt wirklich sehr wenige Freundschaften wo die Freunde sowas für einander tun würden. Ihre Verbindung bringt eine ruhige, ehrliche Note in die Geschichte so eine stille, aber starke Freundschaft, die zeigt, dass man auch mit wenigen Momenten viel Tiefe erzeugen kann. Das Ende hat mich völlig überraget und damit habe ich überhaupt nicht gerechnet! Horror Date ist auf jeden Fall kein typischer Fitzek. Es ist verrückt, lustig, manchmal völlig drüber aber genau das macht es so besonders. Ich habe mich herrlich unterhalten gefühlt und gleichzeitig an vielen Stellen richtig mitgefühlt. Ein Buch, das dich lachen lässt, während es dir leise etwas mitgibt.

Absurd und durchgeknallt
Ich hatte ein Interview mit Fitzek zu diesem Buch gelesen und wollte es danach unbedingt lesen. Leider eine komplett hanebüchene Story mit infantilem Humor. (Ich weiß, Humor ist Geschmackssache.) Eine Szene absurder als die vorherige - ich war ziemlich schnell genervt. Allerdings liest sich die Story dank kurzer Kapitel sehr schnell. Man muss auch nicht besonders aufpassen. Letztendlich passiert zwar sehr viel, aber nichts wirklich Wichtiges, um dem Verlauf der Geschichte folgen zu können.
Eigentlich mag ich lustige Bücher überhaupt nicht. Dieses hat mich jedoch in der Bücherei regelrecht angesprungen. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe wurde es spontan mitgenommen. Die Titelei fand ich gleich mal richtig gut: Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem dir klar wird, dass du nur eins hast." Ich muss sagen dass mir der Humor richtig gut gefallen hat. In Kombination mit einem sehr ernsten Thema bescherte mir das Buch ein paar sehr interessante Lesestunden. Kaum hatte ich es aufgeschlagen war ich auch schon durch. 🙂
Horror Date im wahrsten Sinne der Wörter 🤣
Viele Bücher von Sebastian Fitzek habe ich schon gelesen allerdings war es der erste „Kein Thriller“ Roman von ihm. Und ich muss ehrlich sagen ich bin erstaunt. Also ich kann verstehen warum das Buch nicht für jeder Mann was ist. Um alles zu verstehen muss man das Buch bis zum Schluss gelesen haben. Nur dann macht auch alles Sinn. Und die Message die hinter diesem Buch steht ist auch nur dann wirklich zu verstehen. Der schwarze Humor auf einigen Seiten und auch die Illustrationen der neuen Kapitel finde ich Super. Ist aber eben auch nicht für jeder man was. Man muss schon Lust haben auch mal auf ein Buch der das dunklen Humor verspricht und nicht jede Aussage oder eben weil es um Sterbens kranke Menschen in dem Buch geht auf die Gold wage legen. Es ist und bleibt eben nur ein Buch 📖 und es verdient gelesen zu werden. Das Ende macht mich ein wenig traurig sogar. 😅 leider bekommt man in dem Buch nicht viel mit von Raphael was ich persönlich sehr traurig finde und ebenso schade das Nala und Raphael sich nicht persönlich kennen lernen durften. Das wäre schön gewesen. Aber alles andere in diesem Buch entspricht meinen Erwartungen und fand ich sehr schön zu lesen. Vielen Dank für dieses Buch 😊
**Wie eine Romcom auf Koks – und trotzdem voller Herz**
Man taucht ein in einen wilden Fiebertraum, der sich über Seiten hinweg zwischen schrillen Bildern und tiefen Gefühlen entfaltet: nackte Männer in flauschigen Bademänteln, hemmungslose Liebestänze und skurrile Rollenspiele bis hin zu einem Elefanten, der plötzlich im Vorgarten steht. Kaum ein Roman, der so ungeniert Grenzen sprengt – wie eine romantische Komödie auf Speed, die einem gleichzeitig das Herz zerreißt und in schallendes Gelächter ausbrechen lässt. Mittendrin zwei völlig gegensätzliche Figuren, verbunden durch ein gemeinsames Schicksal: Ihre Zeit ist fast abgelaufen. Oder doch nicht? Fitzek nimmt dieses ernste Thema und verwandelt es mit viel Tempo, schrägem Humor und einer ordentlichen Portion Selbstironie in eine Geschichte, die gleichermaßen zum Lachen bringt und nachdenklich macht. Skurril, berührend und am Ende mit einem Twist, der einen nochmal komplett überrascht – ungewöhnlich, mutig und genau deshalb absolut lesenswert.
Puhhh, was für ein Trip🤯 👉 witzig, überdreht - dennoch nicht mein Highlight👈
Anfangs war ich skeptisch wegen des Themas, die absurden Situationen 🤯 und noch absurderen Dialoge 💬 haben mich dann doch gut unterhalten. Unzählige Stellen wurden von mir markiert, sie waren einfach zum Schreien komisch 🤣! Trotzdem waren es mir etwas zu viele skurrile Zufälle 🤨 – gefühlt wurde kein Klischee ausgelassen. Das wirkte stellenweise zu gewollt, auch wenn Fitzeks hier durchaus Kreativität 🧠 war. Die Mischung aus Humor 😅, Sterben/Tod/Krankheit 💀 und zwischenmenschlichen Beziehungen 💞 war gelungen. Dennoch muss ich gestehen, gefallen mir seine Thriller einfach besser 🔪📚. Kurzweilig, flüssig zu lesen – aber nicht ganz mein Highlight daher vergebe ich 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨️ von 5 ⭐
Herzerwärmend, urkomisch, tragisch
Wieder einmal schafft Fitzek es, in seinem „Kein Thriller“-Werk, eine enorm komische Situation zu erschaffen. Und sobald man denkt „seltsamer kann es jetzt nicht mehr werden“, belehren einen die nächsten Buchseiten eines Besseren. Neben den absurden, sich aufschaukelnden Momenten, gibt es jedoch auch so manche Zeile, die zum Nachdenken anregt. Das Buch enthält so einige erheiternde Situationen, jedoch auch insgesamt eine gewisse Tragik. Emotional hat es mich nicht so sehr mitgerissen, wie sein erster Nicht-Thriller; zudem waren so manche Wendungen nun auch nicht ganz unvorhergesehen… Dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten und war an einem Nachmittag ausgelesen. Nun freue ich mich im Herbst auf den nächsten Thriller. 4/5 ⭐️ für ein sehr unterhaltsames, weil komisches sowie tragisches Buch.
…war nicht so ganz mein Fall 😇
Ich hatte mich total auf das Buch gefreut, da mir die typischen Fitzek Thriller zu doll sind 😃 Die Idee der Story fand ich super und hab mir doch viel von versprochen, aber ich muss sagen das es für mich zu irre war. Die ganzen Dinge die passieren sind schon echt absurd und zu skurril. Der ganze Verlauf der Geschichte ist einfach nichts für meinen Geschmack gewesen. Mich hat dieses Buch leider nicht abgeholt!
Ernstes Thema - humorvolle Geschichte - irgendwie trauriges Ende
Die Thriller von Sebastian Fitzek mag ich sehr gerne, daher war ich schon ziemlich gespannt auf dieses Buch (auch wenn es kein Thriller ist). Der Schreibstil war anders als in seinen Thrillern, aber super locker und mit viel Humor. Trotz des eigentlich doch irgendwie ernsten Themas fand ich das Horror Date bzw die Ereignisse erstaunlich lustig. Julius und Nala sind zwei ganz tolle Protagonisten und auch die Nebenfiguren waren toll. Die finale Wendung hat mich ehrlich gesagt schon irgendwie traurig zurück gelassen, hier kann ich natürlich nicht näher drauf eingehen ohne zu spoilern. Für mich ist das Buch auf jeden Fall eine klare Empfehlung
#33
Nala und Raphael sind beide todkrank. Sie haben sich auf der Dating Plattform The-Walking-Date kennengelernt und wollen sich nun das 1. Mal treffen . Doch Raphael schafft es nicht und schickt seinen besten, aber kerngesunden Freund, Julius. Dieser muss Lügen, um nicht aufzufliegen und setzt so eine Menge an Kettenreaktionen in Gang. Wie kommt er da nur wieder raus? Der Schreibstil war wie immer locker und flüssig . Sebastian hat eine Menge an Wortwitz reingebracht, teilweise war es mir aber einfach zu drüber. Die letzten Kapitel waren dann nochmal spannend, konnten dann aber auch nicht mehr alles rausreißen. Freue mich auf den nächsten Thriller ;)
Mal etwas ganz anderes vom Herrn Fitzek. Mich hat er damit sehr gut unterhalten! Anfangs war ich etwas genervt von der Eheberaterin Nala. Aber im Laufe des Lesens könnte ich sie mir dann doch gut als Freundin vorstellen. Bei Julius war es genau umgekehrt. Am Anfang fand ich ihn richtig toll und irgendwann dachte ich nur noch "du Idiot, warum machst du das?!". Es ist ein humorvolles, aber auch emotionales Buch mit vielen Weisheiten über Freundschaft & Liebe. Die Storys in Sebastians Danksagung haben mich auch sehr zum lachen und schmelzen gebracht. Ich finde Kennenlerngeschichten von Liebespaaren eh immer total spannend. 🥰
Sehr angenehmer Schreibstil (wie immer bei fitzek Büchern) und die Story ist ganz nett. Wendungen vor allem zum Schluss machen das Buch zu einem gelungenen „nicht“- Thriller. Dennoch ist die Story etwas an den Haaren herbeigezogen.
Interessante Thematik auf humorvolle Weise umgesetzt. Für mich allerdings teilweise zu skurril.
✨️ Hörbuch Rezension ✨️ (unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar) Titel: Horror-Date: Kein Thriller! Autor: Sebastian Fitzek Sprecher: Simon Jäger 🌟Story🌟 Raphael und Nala haben sich auf der Online-Plattform „The Walking Date“ kennengelernt. Diese Plattform ist für Singles gedacht, die aufgrund einer Erkrankung nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben und ihre verbleibende Zeit nicht allein verbringen möchten. Am Tag ihres ersten Dates geht es Raphael jedoch gar nicht gut. Er überredet deshalb seinen besten Freund Julius, sich als Raphael auszugeben und dieses Date für ihn zu übernehmen. Doch wie zu erwarten endet dies in einer Katastrophe. Denn der Raphael, den Nala beim Date trifft, entspricht in keinster Weise dem Raphael, den sie bei „The Walking Date“ kennengelernt hat. Sie ist maßlos enttäuscht, doch lässt sich dennoch von ihm auf die Familienfeier ihres Vaters begleiten. Dort kommt Julius, der aufstrebende Startup-Unternehmer, ganz schön ins Schwitzen! Denn die Ereignisse überschlagen sich und die Situation, in der er sich befindet, wird immer skurriler. Nicht nur einmal droht sein "wahres Ich" aufzufliegen. 🌟Meinung🌟 Die Idee, eine so ernste Thematik in ein humorvolles, teilweise sarkastisches Buch zu verpacken, finde ich sehr gelungen! Ich habe mich auch wirklich größtenteils sehr gut unterhalten gefühlt und musste oft schmunzeln. Allerdings empfand ich die Geschichte stellenweise etwas zu abwegig. Anfangs hatte ich vor allem mit Julius meine Schwierigkeiten, was jedoch offenbar genau so beabsichtigt ist, denn im Verlauf des Buches entwickelt er sich von einem etwas arroganten, aufstrebenden Jungunternehmer zu einem liebenswerten Tollpatsch. Seine Loyalität seinem Dinosauriermenschen gegenüber ist ebenfalls bemerkenswert liebenswert. Nala ist ein absoluter Familienmensch. Sie hat eine offene, freundliche Persönlichkeit und trägt von Anfang an ihr Herz auf der Zunge. Ihre humorvollen Spitzen habe ich geliebt. Gleiches gilt für die weiteren Nebencharaktere. Alle sind charakteristisch hervorragend ausgearbeitet, wie man es von Fitzek kennt. Sie könnten teilweise nicht gegensätzlicher sein, und wirklich jeder von ihnen hat einige seltsame Eigenarten. Auch das Horror-Date könnte nicht chaotischer verlaufen, soviel steht fest. Keine Ahnung, wie man auf solche Ideen kommt. 😅 Mir war es allerdings etwas zu verworren, chaotisch und skurril, weshalb mich die Story zwischenzeitlich immer mal wieder ein wenig verloren hat. Es handelt sich um eine humorvolle Geschichte über Ängste und den Tod, über Freundschaft und Liebe und darüber, das Beste aus dem Leben und der verbleibenden Zeit zu machen. Ganz nach dem Motto: Lebe und liebe jeden Augenblick, als wäre er dein letzter. Die Lesestimme von Simon Jäger passt wirklich perfekt und ist sehr angenehm anzuhören. Für mich war „Horror-Date“ der erste wirkliche Versuch aus der „Kein-Thriller“-Reihe von Sebastian Fitzek, da ich „Elternabend“ bereits nach wenigen Seiten abgebrochen habe. Leider wird er auch mein letzter Versuch bleiben, was sehr schade ist, da ich all seine Thriller sehr schätze. Vielen Dank an @netgalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Es war wunderbar dieses Geschichte zu lesen
Dieser Roman hat alles was ein gutes Buch braucht . Ich habe beim lesen laut gelacht und geweint . Zwei sterbenskranke Menschen lernen sich auf einer Plattform im Internet kennen , die extra nur für Menschen entwickelt wurde , die nicht mehr lange zu leben haben . Sie verabreden sich zu einem Date . Es verläuft aber alles anders als geplant . Mehr möchte ich nicht vertraten . Ihr müsst das Buch lesen
Ein sehr berührendes Buch. Es hat mich irgendwie ein bisschen nachdenklich gemacht. Ich habe es gerne und in kurzer Zeit gelesen.
Hammer! 😍
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt, mich zum Schmunzeln gebracht und mir einige Tränen entlockt. Die Hauptfiguren sind allesamt authentisch und zum Ende gab es einige überraschende Wendungen. Klare Empfehlung für dieses Highlight 😇
Verrückt, verrückt, verrückt…
War schon sehr strange. Aber ich mag abgefahrene Sachen. Könnte mir daraus allerdings ne bessere Film-Komödie vorstellen als ein Buch. Ich glaub da hätte man mehr zu lachen.😁 Wenn ich es vergleichen müsste, fand ich seine anderen „Kein-Thriller-Bücher“ aber bei Welten besser. Trotzdem möchte ich dieses Buch nicht schlechter bewerten. Ich muss Bücher ja schließlich nicht vergleichen.😋
Ich liebe die Bücher von Sebastian Fitzek! Auch bei diesem kein Thriller war alles dabei, was ich mag. Ich hab gelacht und geweint und gestaunt. Wow! Absolute Leseempfehlung
Witzig und traurig zu gleich
Ich habe bis dato vom autor 3 psychothriller gelesen. Dieser nicht thriller von fitzek gefällt mir so viel besser als alle 3 psychothriller zusammen 😉. Ich finde auch hier erkennt man vom schreibstiel und den kurzen kap herrn fitzek sehr gut raus. Ich musste sehr viel lachen auch wenn es echt ein hartes thema ist.
Ein Buch zum schmunzeln und kurzen Kapiteln, hat mir gefallen
Hat mir sehr gut gefallen 🤩
🦌Worum geht es?🦌 Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen. Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen über Nala? Die kann Dir Raphael bestimmt geben, auch wenn Du keine Lust auf diese Verabredung hast. Liegt wohl daran, dass Du bald heiraten wirst? Aber was tut man nicht alles für seinen besten Freund. In zwanzig Minuten ist das Date? Naja, kann ja nicht schlimmer kommen oder? Denkste! 🦌Mein Eindruck:🦌 Ich glaube diese Beschreibung bringt den Beginn des Buches auf den Punkt. So abstrus dies alles klingt, so abstrus geht es auch weiter und weiter und weiter. Und wenn man denk man hätte jetzt schon alles gehört was passieren kann, geht es noch weiter. Eine echte humoristische Meisterleistung. Ich habe mich lange nicht so gut unterhalten gefühlt, vor allem wenn man ansonsten nur Thriller von Sebastian Fitzek kennt (neben seinem Kinderbuch). Die ganzen Nebenhandlungen, die eigentlich keine Nebenhandlungen sind, wurden so gut verbunden, dass man sich wirklich alles genau durchlesen sollte, damit man nicht irgendwelche winzigen Details verpasst, die am Ende vielleicht sogar entscheidend werden könnten. Wahnsinn. Aber ich habe mich auch geärgert, dass dieses Buch so schnell durchzulesen war. Man kann aber wohl nicht alles im Leben haben. Jetzt heißt es wieder „Warten und Kaffee trinken!“ Oder so ähnlich. Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Das Horror Date hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich musste ein paar mal so schmunzeln und dachte " Das kann doch nicht wahr sein "🤣🤣. Der erste nicht Thriller Pfitzek, der mir von Anfang bis Ende richtig Spaß gemacht hat. Der Schreibstil war, wie immer, einfach und leicht zu lesen.
Skurril, schräg, tiefgründig – und irgendwie auch schön verrückt
Ich hab ehrlich gesagt was ganz anderes erwartet – aber genau das hat den Reiz ausgemacht. „Horror-Date“ ist kein typischer Fitzek-Thriller, sondern eine wunderbar absurde, teilweise herrlich überzogene Geschichte, die trotzdem mitten ins Herz trifft. Zwischen abgefahrenen Figuren, schrägen Situationen und jeder Menge schwarzem Humor blitzen immer wieder ernste, sehr menschliche Themen auf: Krankheit, Abschied, Einsamkeit. Und das macht’s besonders. Man lacht, man denkt nach – und man fragt sich zwischendurch ernsthaft, was in Fitzeks Kopf so alles vor sich geht😅 Ein Buch, das sich schnell weglesen lässt, aber überraschend lange nachhallt. Fitzek mal ganz anders – und ja, es funktioniert. Richtig gut sogar.
Ein Date mit Fitzek
Ich mag den Humor. War es manchmal zu viel? Ja. Die Kapitel sind in einer verführerischen Länge gehalten. Der Wechsel zwischen Witz und Ernsthaftigkeit ist aufgegangen. An einem Tag war ich durch. Ein guter Fitzek, auch wenn es kein Thriller ist.
Was für ein witziges Buch mit dieser Verkettung von Handlungen. Manchmal dachte ich wirklich: jetzt ist aber mal Schluss. Schlimmer kann es doch nicht werden. Und doch: es ging. Mit dem Wandel in der Story hätte ich niemals mit gerechnet. Ich denke ich werde nun auch die anderen 2 Nicht-Thriller von Herrn Fitzek lesen.
Kurzweilig und humorvoll trotz des eigentlich sehr ernsten Grundthemas. In die Kleider eines anderen zu schlüpfen, vorzugeben jemand anderer zu sein, den Schein aufrechtzuerhalten, schaffen hier viel Situationskomik, und der flüssige unkomplizierte Schreibstil tut ein Übriges dazu, dass man das "Horror-Date" auch im Urlaub mal eben so weglesenn kann. Ist auch gerade als Hörbuch eine Empfehlung!
Mal wieder ein gelungener Kein-Thriller! ❤️
Mich konnte Sebastian Fitzek bereits mit seinen letzten Kein-Thriller-Romanen überzeugen und so griff ich schnell zu „Horror-Date“. Das Buch hat einen rasanten Handlungsverlauf und ja, manch einer sagt, dass zu viele Zufälle auf einmal zutreffen, um die Geschichte fortlaufend zum Rollen zu bringen, aber genau DAS konnte mich so an das Buch fesseln. Ein Zufall trifft auf den anderen und immer wieder frage ich mich: wie zur Hölle kommt man darauf? 🤭 Ich mochte die Protagonisten Nala und Julius auf Anhieb und auch die Idee hinter „the walking Date“ konnte mich überzeugen. Immer wieder musste ich während des Lesens schmunzeln und teilweise herzhaft lachen, weil Fitzek mit seinem humoristischen Schreibstil bei mir voll ins Schwarze trifft. 🤭 Allzu viel möchte ich inhaltlich gar nicht verraten, nur so viel: Plotttwists kann Herr Fitzek auch in Romanen. 😳😃 Ich hab mich super unterhalten gefühlt und das Buch innerhalb weniger Stunden inhaliert. ❤️
Emotionale, aber vor allem humorvolle Unterhaltung
Da mir der "Kein Thriller - Elternabend" von Sebastian Fitzek so gefallen hat, wollte ich auch unbedingt in dieses Buch hinein schauen. Kurze knackige Kapitel geben Einblicke in das verrückte Date von Julius, der eigentlich verlobt ist und seinem sterbenskranken besten Freund nur einen Gefallen tun wollte - auch wenn dieser mehr oder weniger erzwungen war :) Diese Geschichte ist mit ganz viel Humor gespickt und lädt zum Nachdenken über sein Leben und die zu nutzende und vor allem verbleibende Zeit ein... Leider hat mir dieses Buch nicht ganz so zugesagt, da es trotz lockerem und angenehmen Schreibstil einfach zu viel an "Zufällen", Ausflüchten und abstrusen Lügen Verstrickungen gab. Julius hätte schon viel früher reinen Wein ein schenken können, aber hat sich lieber weiter um Kopf und Kragen geredet. Auch das Ende war für mich dann doch eine Schippe zu viel, auch wenn es ein guter Plot war der mich überrascht hat. Dennoch ist es ein Buch, welches sich auf humorvolle und liebevolle Weise, mit den Themen "Tod" und allgemein das "Leben" an sich beschäftigt, zum Nachdenken anregt und einem andere Sichtweisen schafft. Für Zwischendurch auf jeden Fall eine angenehme Lektüre (wenn man vielleicht nicht gerade genau von solchen Themen betroffen ist)
„Glück ist wie ein Furz. Willst du es erzwingen, geht's meistens in die Hose!“🤓
Noch nie ein so witziges Buch gelesen😂 Der erste Satz „Könnt Ihr einfach mal die Fresse halten?“ hat mich schon überzeugt 😅
Unterhaltsamer Roman mit Tiefgang
Werbung | Rezensionsexemplar ❤️🩹❤️🩹 Rezension ❤️🩹❤️🩹 Hallo ihr Lieben. Ich durfte "Horror-Date" von Sebastian Fitzek lesen und es hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert. Vielen lieben Dank an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar. Sebastian Fitzek kann nicht nur unglaublich nervenaufreibende Thriller schreiben, er schafft auch tiefgründige, emotionale und haarsträubende Komödien. Ich hatte ein wunderbares Lesevergnügen und wollte das Buch kaum zur Seite legen. Ein Situations- oder Wortwitz hat den nächsten gejagt und trotz der teils sehr heiteren Stimmung - was für die Protagonisten allerdings nicht immer zutraf - gab es auch viele tiefgründige Gespräche, die zum Nachdenken anregen. Die Protagonisten waren mir beide sympathisch, allerdings merkt man auch, dass beide ihre Päckchen zu tragen haben, die im Verlauf der Geschichte dann auch thematisiert werden. Bei Nala kommt dann natürlich noch ihre Krankheit dazu, die über allem schwebt. Julius hätte ich zwischendurch gerne mal geschüttelt, als er sich immer weiter in dem Lügenkonstrukt verstrickt hat. Sebastian hat hier wieder ein wunderbares Buch geschrieben, dessen Ende mich wieder einmal überrascht hat. Den Plot-Twists bleibt er treu und ich habe einige tatsächlich nicht kommen sehen. Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen kann. 🤗 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Berührend, verrückt und überraschend lebensnah. 💭
Kein Thriller, aber eine emotionale Achterbahnfahrt voller Humor, Herz und absurden Momenten. ❤️ Ein todkranker Mann, ein skurriles Date, eine Lüge, die alles verändert… Fitzek zeigt erneut seine warmherzige, tiefgründige Seite. ✨ Ein rundum gelungenes Buch und erneut muss ich sagen: Ich liebe den Humor von Fitzek. Gerne mehr nicht Thriller. 😍
Ich habe Tränen gelacht! War eine richtig gute Feiertagslektüre! Hab es verschlungen!
Humorvoll, unterhaltsam, tiefgründig... alles dabei :)
Kein Thriller, aber hat mich trotzdem total abgeholt!
Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Das war mein erstes nicht Thriller Buch von Fitzek & ich wurde komplett begeistert. Es war super lustig (musste teilweise so laut lachen), regte aber auch total zum nachdenken an und das Ende hat mich echt getroffen. Habe den Roman binnen wenigen Stunden durch gelesen, da es wieder so flüssig und leicht zu lesen war.

Wie fast jedes Buch von Sebastian Fitzek war auch diese Buch sehr kurzweilig und ich hab es innerhalb weniger Tage direkt durchgelesen. Besonders gut haben mir die kurzen Kapitel gefallen. An manchen Stellen war das Buch aber doch sehr abgedreht, daher einen halben Stern Abzug. Aber auf jeden Fall kann ich eine Leseempfehlung aussprechen 😊
Es war absolut kein Horror Date!
Ein interessanter "Nicht Thriller"von Fitzek. Ich hatte mir den Klappentext durchgelesen und fand es echt spannend. Fitzek's Schreibstil ist super angenehm und flüssig.Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Trotz der traurigen Thematik kam Humor und Witz trotzdem nicht zu kurz. Ich mag die Dynamik zwischen Nala und Julius echt gerne und welche Richtung,ihr Date genommen hat. Es regt auch zum selber Nachdenken an. Danke an Netgalley für das bereitstellen des E-Books❤️
Ich bin ein großer Fan von Fitzek und seinen Werken, das Buch hat mich allerdings nicht abgeholt. Die Geschichte fing spannend an und war auch lustig an der ein oder anderen Stelle. Irgendwann zog sich die Geschichte aber . Es war mir zu skurril. Das erste Buch von ihm das mir nicht so gut gefallen hat.

Es ist eben kein Thriller 😉 aber lässt sich genauso gut lesen wie die Thriller von Fitzek. Ein lustiges und unterhaltsames Buch. Etwas überzogen, aber trotzdem mit Botschaft und nachdem ich erst ein bisschen gebraucht hab, bis ich mich eingelesen hatte - was sicherlich an dem ganzen Herz Schmerz Young Adult Kram vorher lag - fand ich es wirklich durchweg zum Schmunzeln und Grinsen.

Mir etwas zu unrealistisch. Auch wenn mir bewusst ist dass es hier als Stilmittel verwendet wird 😬
Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem dir klar wird, dass du nur eins hast.
Kein Thriller, aber trotzdem ein tolles Buch von Sebastian Fitzek. Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und man hatte auch viel zu lachen, obwohl die Thematik auch traurig ist. Kann dieses Buch nur empfehlen! 👍🏻

Fitzek meets Humor = einfach der Hammer
Obwohl die Grundstory doch recht traurig ist, hat Fitzek es geschafft mich mehr als 1x zum Lachen zu bringen. In seinem typischen Schreibstil, wie man es von seinen anderen Werken gewohnt ist, schafft er es immer noch einen drauf zu setzen. Es war so fesselnd geschrieben, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Der teils schwarze Humor gepaart mit sehr vielen Fremdscham-Momenten macht das Buch zu einem einzigartigem Leseerlebnis ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sehr gutes, lustiges, aber auch ernstes Buch.
Horror Date
Ich liebe den Humor von Fitzek! Von der ersten bis zur letzten Seite absolut genau mein Buch! Absolute Empfehlung! 🤩🤯
Kurzweilig, lustig, lehrreich
Ich bin ein großer Fan, der“KeinThriller“ Bücher von Fitzek. Ich würde dieses Buch jetzt nicht, als das Beste der drei bisher erschienenen bezeichnen, aber die Charaktere waren durchaus liebenswert. Ebenso gab es wie in einem klassischen Fitzek genug Wendungen und Plottwists. Auch hier ist wieder so viel überraschendes und unvorhersehbares passiert, dass man sich die ganze Zeit gefragt hat, wo das noch hinführen soll. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich mir gerade in der Mitte des Buches oft gedacht hab „ja alles klar, sonst noch was?“ es wurde dann teilweise doch etwas sehr kurios. Aber alles in allem wirklich ein lustiges und tiefgründiges Buch.
Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment in dem klar wird, dass du nur eins hast!
Der dritte Kein Thriller von Sebastian Fitzek Wie immer bei dem Autor ist der schreibstil leicht und flüssig das man schnell durch das Buch kommt. Die Kapitel hatten eine super angenehme Länge, auch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten gefiel mir sehr gut. Die Story fand ich persönlich gut. Eine dating App für kranke Menschen. Diese Idee habe ich einfach geliebt ❤️. Das Buch ist mit sehr viel Witz geschrieben worden. Der Humor in diesem Buch gefiel mir sehr gut. Für mich persönlich hätte in diesem Buch aber eine Triggerwarnung geben müssen. Da es ein sehr spezielles Thema ist ( Krebs, tod) und es Betroffene Menschen evtl triggern könnte. Zu den Protagonisten habe ich geteilte Meinungen. Nala Fande ich persönlich einfach nur anstrengend. Sie war teilweise sehr übergriffig und grenzüberschreitend mit ihrem Verhalten. Julius hingegen fand ich okay. Trotzalldem haben mich beide nicht ganz überzeugt. Mit dem plottwist habe ich so nicht gerechnet und fande ich etwas schade. Aber allen in allen hat mich dieses Buch wie jedes Buch des Autors wieder komplett überzeugt. Und ich bin froh es gelesen zu haben. Ich gebe dem Buch 4 Sterne 🌟
Nicht mein Humor
Kurz gesagt: Ich hab’s geliebt! Ein Buch, das mich nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch berührt hat.
Die Geschichte ist total schräg, herrlich überzogen und gleichzeitig irgendwie... wahr. Diese Dating-Situationen, die peinlichen Momente, das innere Chaos – ich konnte mich an so vielen Stellen wiedererkennen. Fitzek hat es geschafft, Humor mit einem Hauch Nachdenklichkeit zu verbinden. Zwischen all dem Lachen habe ich auch oft innegehalten und gedacht: "Oha, da steckt aber ganz schön viel Wahrheit drin." Was ich besonders mochte: Es ist nicht einfach nur Klamauk. Die Charaktere wirken echt, die Dialoge sind herrlich absurd, und trotzdem schwingt eine gewisse Tiefe mit. Es geht um Erwartungen, Unsicherheiten, Liebe – und all das in einem witzigen, leicht zugänglichen Stil.

Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Sebastian Fitzek gelingt es erneut, skurrile Personen und ungewöhnliche Situationen zu erschaffen, die das Hörbuch spannend und unterhaltsam machen. Die Geschichte ist abwechslungsreich und bietet einige überraschende Wendungen, was das Zuhören zu einem interessanten Erlebnis macht. Allerdings fand ich es manchmal etwas übertrieben, was den Unterhaltungswert zwar erhöht, aber auch den Eindruck erweckt, dass die Geschichte manchmal etwas zu überzogen ist. Zudem hat mich persönlich gestört, dass die Handlung wieder in Berlin spielt – das gleiche Setting, das man aus anderen Fitzek-Büchern kennt, wirkt auf Dauer etwas eintönig. Insgesamt ist "Horror Date" ein unterhaltsames Hörbuch, das Fans von Fitzek sicherlich gefallen wird, auch wenn es an manchen Stellen etwas über das Ziel hinausschießt.
Unglaublich unterhaltsam
Was für ein Buch! Ich hätte nie gedacht, dass mich Horror Date so unterhalten und gleichzeitig so berühren würde. Sebastian Fitzek zeigt hier eine ganz neue Seite von sich: witzig, skurril, aber trotzdem mit viel Tiefe. Es war der erste Nichthorror den ich von ihm gelesen habe. Von Anfang an hat mich der Humor komplett abgeholt. Ich habe wirklich so viel gelacht teilweise laut, mitten im Lesen. Vor allem Nalas Vater war einfach der Knaller! Seine Art, sein Timing, seine Kommentare. Ich konnte gar nicht genug von ihm bekommen. Er war für mich definitiv der heimliche Star der Geschichte. Aber auch abseits vom Humor hat das Buch so viel mehr zu bieten. Was mich wirklich überrascht hat, war, wie tiefgründig es stellenweise war. Es geht um wichtige Themen wie Verlust, Familie, Verantwortung und Selbstfindung aber auf eine lockere, zugängliche Art, die einen trotzdem trifft. Diese Mischung aus Comedy, Chaos und Gefühl funktioniert hier erstaunlich gut. Ich mochte die Freundschaft zwischen Raphael und Julian total gerne, ich denke es gibt wirklich sehr wenige Freundschaften wo die Freunde sowas für einander tun würden. Ihre Verbindung bringt eine ruhige, ehrliche Note in die Geschichte so eine stille, aber starke Freundschaft, die zeigt, dass man auch mit wenigen Momenten viel Tiefe erzeugen kann. Das Ende hat mich völlig überraget und damit habe ich überhaupt nicht gerechnet! Horror Date ist auf jeden Fall kein typischer Fitzek. Es ist verrückt, lustig, manchmal völlig drüber aber genau das macht es so besonders. Ich habe mich herrlich unterhalten gefühlt und gleichzeitig an vielen Stellen richtig mitgefühlt. Ein Buch, das dich lachen lässt, während es dir leise etwas mitgibt.

Absurd und durchgeknallt
Ich hatte ein Interview mit Fitzek zu diesem Buch gelesen und wollte es danach unbedingt lesen. Leider eine komplett hanebüchene Story mit infantilem Humor. (Ich weiß, Humor ist Geschmackssache.) Eine Szene absurder als die vorherige - ich war ziemlich schnell genervt. Allerdings liest sich die Story dank kurzer Kapitel sehr schnell. Man muss auch nicht besonders aufpassen. Letztendlich passiert zwar sehr viel, aber nichts wirklich Wichtiges, um dem Verlauf der Geschichte folgen zu können.
Eigentlich mag ich lustige Bücher überhaupt nicht. Dieses hat mich jedoch in der Bücherei regelrecht angesprungen. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe wurde es spontan mitgenommen. Die Titelei fand ich gleich mal richtig gut: Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem dir klar wird, dass du nur eins hast." Ich muss sagen dass mir der Humor richtig gut gefallen hat. In Kombination mit einem sehr ernsten Thema bescherte mir das Buch ein paar sehr interessante Lesestunden. Kaum hatte ich es aufgeschlagen war ich auch schon durch. 🙂
Horror Date im wahrsten Sinne der Wörter 🤣
Viele Bücher von Sebastian Fitzek habe ich schon gelesen allerdings war es der erste „Kein Thriller“ Roman von ihm. Und ich muss ehrlich sagen ich bin erstaunt. Also ich kann verstehen warum das Buch nicht für jeder Mann was ist. Um alles zu verstehen muss man das Buch bis zum Schluss gelesen haben. Nur dann macht auch alles Sinn. Und die Message die hinter diesem Buch steht ist auch nur dann wirklich zu verstehen. Der schwarze Humor auf einigen Seiten und auch die Illustrationen der neuen Kapitel finde ich Super. Ist aber eben auch nicht für jeder man was. Man muss schon Lust haben auch mal auf ein Buch der das dunklen Humor verspricht und nicht jede Aussage oder eben weil es um Sterbens kranke Menschen in dem Buch geht auf die Gold wage legen. Es ist und bleibt eben nur ein Buch 📖 und es verdient gelesen zu werden. Das Ende macht mich ein wenig traurig sogar. 😅 leider bekommt man in dem Buch nicht viel mit von Raphael was ich persönlich sehr traurig finde und ebenso schade das Nala und Raphael sich nicht persönlich kennen lernen durften. Das wäre schön gewesen. Aber alles andere in diesem Buch entspricht meinen Erwartungen und fand ich sehr schön zu lesen. Vielen Dank für dieses Buch 😊
**Wie eine Romcom auf Koks – und trotzdem voller Herz**
Man taucht ein in einen wilden Fiebertraum, der sich über Seiten hinweg zwischen schrillen Bildern und tiefen Gefühlen entfaltet: nackte Männer in flauschigen Bademänteln, hemmungslose Liebestänze und skurrile Rollenspiele bis hin zu einem Elefanten, der plötzlich im Vorgarten steht. Kaum ein Roman, der so ungeniert Grenzen sprengt – wie eine romantische Komödie auf Speed, die einem gleichzeitig das Herz zerreißt und in schallendes Gelächter ausbrechen lässt. Mittendrin zwei völlig gegensätzliche Figuren, verbunden durch ein gemeinsames Schicksal: Ihre Zeit ist fast abgelaufen. Oder doch nicht? Fitzek nimmt dieses ernste Thema und verwandelt es mit viel Tempo, schrägem Humor und einer ordentlichen Portion Selbstironie in eine Geschichte, die gleichermaßen zum Lachen bringt und nachdenklich macht. Skurril, berührend und am Ende mit einem Twist, der einen nochmal komplett überrascht – ungewöhnlich, mutig und genau deshalb absolut lesenswert.
Puhhh, was für ein Trip🤯 👉 witzig, überdreht - dennoch nicht mein Highlight👈
Anfangs war ich skeptisch wegen des Themas, die absurden Situationen 🤯 und noch absurderen Dialoge 💬 haben mich dann doch gut unterhalten. Unzählige Stellen wurden von mir markiert, sie waren einfach zum Schreien komisch 🤣! Trotzdem waren es mir etwas zu viele skurrile Zufälle 🤨 – gefühlt wurde kein Klischee ausgelassen. Das wirkte stellenweise zu gewollt, auch wenn Fitzeks hier durchaus Kreativität 🧠 war. Die Mischung aus Humor 😅, Sterben/Tod/Krankheit 💀 und zwischenmenschlichen Beziehungen 💞 war gelungen. Dennoch muss ich gestehen, gefallen mir seine Thriller einfach besser 🔪📚. Kurzweilig, flüssig zu lesen – aber nicht ganz mein Highlight daher vergebe ich 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨️ von 5 ⭐
Herzerwärmend, urkomisch, tragisch
Wieder einmal schafft Fitzek es, in seinem „Kein Thriller“-Werk, eine enorm komische Situation zu erschaffen. Und sobald man denkt „seltsamer kann es jetzt nicht mehr werden“, belehren einen die nächsten Buchseiten eines Besseren. Neben den absurden, sich aufschaukelnden Momenten, gibt es jedoch auch so manche Zeile, die zum Nachdenken anregt. Das Buch enthält so einige erheiternde Situationen, jedoch auch insgesamt eine gewisse Tragik. Emotional hat es mich nicht so sehr mitgerissen, wie sein erster Nicht-Thriller; zudem waren so manche Wendungen nun auch nicht ganz unvorhergesehen… Dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten und war an einem Nachmittag ausgelesen. Nun freue ich mich im Herbst auf den nächsten Thriller. 4/5 ⭐️ für ein sehr unterhaltsames, weil komisches sowie tragisches Buch.
…war nicht so ganz mein Fall 😇
Ich hatte mich total auf das Buch gefreut, da mir die typischen Fitzek Thriller zu doll sind 😃 Die Idee der Story fand ich super und hab mir doch viel von versprochen, aber ich muss sagen das es für mich zu irre war. Die ganzen Dinge die passieren sind schon echt absurd und zu skurril. Der ganze Verlauf der Geschichte ist einfach nichts für meinen Geschmack gewesen. Mich hat dieses Buch leider nicht abgeholt!
Ernstes Thema - humorvolle Geschichte - irgendwie trauriges Ende
Die Thriller von Sebastian Fitzek mag ich sehr gerne, daher war ich schon ziemlich gespannt auf dieses Buch (auch wenn es kein Thriller ist). Der Schreibstil war anders als in seinen Thrillern, aber super locker und mit viel Humor. Trotz des eigentlich doch irgendwie ernsten Themas fand ich das Horror Date bzw die Ereignisse erstaunlich lustig. Julius und Nala sind zwei ganz tolle Protagonisten und auch die Nebenfiguren waren toll. Die finale Wendung hat mich ehrlich gesagt schon irgendwie traurig zurück gelassen, hier kann ich natürlich nicht näher drauf eingehen ohne zu spoilern. Für mich ist das Buch auf jeden Fall eine klare Empfehlung
#33
Nala und Raphael sind beide todkrank. Sie haben sich auf der Dating Plattform The-Walking-Date kennengelernt und wollen sich nun das 1. Mal treffen . Doch Raphael schafft es nicht und schickt seinen besten, aber kerngesunden Freund, Julius. Dieser muss Lügen, um nicht aufzufliegen und setzt so eine Menge an Kettenreaktionen in Gang. Wie kommt er da nur wieder raus? Der Schreibstil war wie immer locker und flüssig . Sebastian hat eine Menge an Wortwitz reingebracht, teilweise war es mir aber einfach zu drüber. Die letzten Kapitel waren dann nochmal spannend, konnten dann aber auch nicht mehr alles rausreißen. Freue mich auf den nächsten Thriller ;)
Mal etwas ganz anderes vom Herrn Fitzek. Mich hat er damit sehr gut unterhalten! Anfangs war ich etwas genervt von der Eheberaterin Nala. Aber im Laufe des Lesens könnte ich sie mir dann doch gut als Freundin vorstellen. Bei Julius war es genau umgekehrt. Am Anfang fand ich ihn richtig toll und irgendwann dachte ich nur noch "du Idiot, warum machst du das?!". Es ist ein humorvolles, aber auch emotionales Buch mit vielen Weisheiten über Freundschaft & Liebe. Die Storys in Sebastians Danksagung haben mich auch sehr zum lachen und schmelzen gebracht. Ich finde Kennenlerngeschichten von Liebespaaren eh immer total spannend. 🥰
Sehr angenehmer Schreibstil (wie immer bei fitzek Büchern) und die Story ist ganz nett. Wendungen vor allem zum Schluss machen das Buch zu einem gelungenen „nicht“- Thriller. Dennoch ist die Story etwas an den Haaren herbeigezogen.
Interessante Thematik auf humorvolle Weise umgesetzt. Für mich allerdings teilweise zu skurril.
✨️ Hörbuch Rezension ✨️ (unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar) Titel: Horror-Date: Kein Thriller! Autor: Sebastian Fitzek Sprecher: Simon Jäger 🌟Story🌟 Raphael und Nala haben sich auf der Online-Plattform „The Walking Date“ kennengelernt. Diese Plattform ist für Singles gedacht, die aufgrund einer Erkrankung nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben und ihre verbleibende Zeit nicht allein verbringen möchten. Am Tag ihres ersten Dates geht es Raphael jedoch gar nicht gut. Er überredet deshalb seinen besten Freund Julius, sich als Raphael auszugeben und dieses Date für ihn zu übernehmen. Doch wie zu erwarten endet dies in einer Katastrophe. Denn der Raphael, den Nala beim Date trifft, entspricht in keinster Weise dem Raphael, den sie bei „The Walking Date“ kennengelernt hat. Sie ist maßlos enttäuscht, doch lässt sich dennoch von ihm auf die Familienfeier ihres Vaters begleiten. Dort kommt Julius, der aufstrebende Startup-Unternehmer, ganz schön ins Schwitzen! Denn die Ereignisse überschlagen sich und die Situation, in der er sich befindet, wird immer skurriler. Nicht nur einmal droht sein "wahres Ich" aufzufliegen. 🌟Meinung🌟 Die Idee, eine so ernste Thematik in ein humorvolles, teilweise sarkastisches Buch zu verpacken, finde ich sehr gelungen! Ich habe mich auch wirklich größtenteils sehr gut unterhalten gefühlt und musste oft schmunzeln. Allerdings empfand ich die Geschichte stellenweise etwas zu abwegig. Anfangs hatte ich vor allem mit Julius meine Schwierigkeiten, was jedoch offenbar genau so beabsichtigt ist, denn im Verlauf des Buches entwickelt er sich von einem etwas arroganten, aufstrebenden Jungunternehmer zu einem liebenswerten Tollpatsch. Seine Loyalität seinem Dinosauriermenschen gegenüber ist ebenfalls bemerkenswert liebenswert. Nala ist ein absoluter Familienmensch. Sie hat eine offene, freundliche Persönlichkeit und trägt von Anfang an ihr Herz auf der Zunge. Ihre humorvollen Spitzen habe ich geliebt. Gleiches gilt für die weiteren Nebencharaktere. Alle sind charakteristisch hervorragend ausgearbeitet, wie man es von Fitzek kennt. Sie könnten teilweise nicht gegensätzlicher sein, und wirklich jeder von ihnen hat einige seltsame Eigenarten. Auch das Horror-Date könnte nicht chaotischer verlaufen, soviel steht fest. Keine Ahnung, wie man auf solche Ideen kommt. 😅 Mir war es allerdings etwas zu verworren, chaotisch und skurril, weshalb mich die Story zwischenzeitlich immer mal wieder ein wenig verloren hat. Es handelt sich um eine humorvolle Geschichte über Ängste und den Tod, über Freundschaft und Liebe und darüber, das Beste aus dem Leben und der verbleibenden Zeit zu machen. Ganz nach dem Motto: Lebe und liebe jeden Augenblick, als wäre er dein letzter. Die Lesestimme von Simon Jäger passt wirklich perfekt und ist sehr angenehm anzuhören. Für mich war „Horror-Date“ der erste wirkliche Versuch aus der „Kein-Thriller“-Reihe von Sebastian Fitzek, da ich „Elternabend“ bereits nach wenigen Seiten abgebrochen habe. Leider wird er auch mein letzter Versuch bleiben, was sehr schade ist, da ich all seine Thriller sehr schätze. Vielen Dank an @netgalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Es war wunderbar dieses Geschichte zu lesen
Dieser Roman hat alles was ein gutes Buch braucht . Ich habe beim lesen laut gelacht und geweint . Zwei sterbenskranke Menschen lernen sich auf einer Plattform im Internet kennen , die extra nur für Menschen entwickelt wurde , die nicht mehr lange zu leben haben . Sie verabreden sich zu einem Date . Es verläuft aber alles anders als geplant . Mehr möchte ich nicht vertraten . Ihr müsst das Buch lesen
Ein sehr berührendes Buch. Es hat mich irgendwie ein bisschen nachdenklich gemacht. Ich habe es gerne und in kurzer Zeit gelesen.
Hammer! 😍
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt, mich zum Schmunzeln gebracht und mir einige Tränen entlockt. Die Hauptfiguren sind allesamt authentisch und zum Ende gab es einige überraschende Wendungen. Klare Empfehlung für dieses Highlight 😇
Verrückt, verrückt, verrückt…
War schon sehr strange. Aber ich mag abgefahrene Sachen. Könnte mir daraus allerdings ne bessere Film-Komödie vorstellen als ein Buch. Ich glaub da hätte man mehr zu lachen.😁 Wenn ich es vergleichen müsste, fand ich seine anderen „Kein-Thriller-Bücher“ aber bei Welten besser. Trotzdem möchte ich dieses Buch nicht schlechter bewerten. Ich muss Bücher ja schließlich nicht vergleichen.😋
Ich liebe die Bücher von Sebastian Fitzek! Auch bei diesem kein Thriller war alles dabei, was ich mag. Ich hab gelacht und geweint und gestaunt. Wow! Absolute Leseempfehlung
Witzig und traurig zu gleich
Ich habe bis dato vom autor 3 psychothriller gelesen. Dieser nicht thriller von fitzek gefällt mir so viel besser als alle 3 psychothriller zusammen 😉. Ich finde auch hier erkennt man vom schreibstiel und den kurzen kap herrn fitzek sehr gut raus. Ich musste sehr viel lachen auch wenn es echt ein hartes thema ist.
Ein Buch zum schmunzeln und kurzen Kapiteln, hat mir gefallen
Hat mir sehr gut gefallen 🤩
🦌Worum geht es?🦌 Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen. Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen über Nala? Die kann Dir Raphael bestimmt geben, auch wenn Du keine Lust auf diese Verabredung hast. Liegt wohl daran, dass Du bald heiraten wirst? Aber was tut man nicht alles für seinen besten Freund. In zwanzig Minuten ist das Date? Naja, kann ja nicht schlimmer kommen oder? Denkste! 🦌Mein Eindruck:🦌 Ich glaube diese Beschreibung bringt den Beginn des Buches auf den Punkt. So abstrus dies alles klingt, so abstrus geht es auch weiter und weiter und weiter. Und wenn man denk man hätte jetzt schon alles gehört was passieren kann, geht es noch weiter. Eine echte humoristische Meisterleistung. Ich habe mich lange nicht so gut unterhalten gefühlt, vor allem wenn man ansonsten nur Thriller von Sebastian Fitzek kennt (neben seinem Kinderbuch). Die ganzen Nebenhandlungen, die eigentlich keine Nebenhandlungen sind, wurden so gut verbunden, dass man sich wirklich alles genau durchlesen sollte, damit man nicht irgendwelche winzigen Details verpasst, die am Ende vielleicht sogar entscheidend werden könnten. Wahnsinn. Aber ich habe mich auch geärgert, dass dieses Buch so schnell durchzulesen war. Man kann aber wohl nicht alles im Leben haben. Jetzt heißt es wieder „Warten und Kaffee trinken!“ Oder so ähnlich. Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Das Horror Date hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich musste ein paar mal so schmunzeln und dachte " Das kann doch nicht wahr sein "🤣🤣. Der erste nicht Thriller Pfitzek, der mir von Anfang bis Ende richtig Spaß gemacht hat. Der Schreibstil war, wie immer, einfach und leicht zu lesen.
Skurril, schräg, tiefgründig – und irgendwie auch schön verrückt
Ich hab ehrlich gesagt was ganz anderes erwartet – aber genau das hat den Reiz ausgemacht. „Horror-Date“ ist kein typischer Fitzek-Thriller, sondern eine wunderbar absurde, teilweise herrlich überzogene Geschichte, die trotzdem mitten ins Herz trifft. Zwischen abgefahrenen Figuren, schrägen Situationen und jeder Menge schwarzem Humor blitzen immer wieder ernste, sehr menschliche Themen auf: Krankheit, Abschied, Einsamkeit. Und das macht’s besonders. Man lacht, man denkt nach – und man fragt sich zwischendurch ernsthaft, was in Fitzeks Kopf so alles vor sich geht😅 Ein Buch, das sich schnell weglesen lässt, aber überraschend lange nachhallt. Fitzek mal ganz anders – und ja, es funktioniert. Richtig gut sogar.
Ein Date mit Fitzek
Ich mag den Humor. War es manchmal zu viel? Ja. Die Kapitel sind in einer verführerischen Länge gehalten. Der Wechsel zwischen Witz und Ernsthaftigkeit ist aufgegangen. An einem Tag war ich durch. Ein guter Fitzek, auch wenn es kein Thriller ist.
Was für ein witziges Buch mit dieser Verkettung von Handlungen. Manchmal dachte ich wirklich: jetzt ist aber mal Schluss. Schlimmer kann es doch nicht werden. Und doch: es ging. Mit dem Wandel in der Story hätte ich niemals mit gerechnet. Ich denke ich werde nun auch die anderen 2 Nicht-Thriller von Herrn Fitzek lesen.
Kurzweilig und humorvoll trotz des eigentlich sehr ernsten Grundthemas. In die Kleider eines anderen zu schlüpfen, vorzugeben jemand anderer zu sein, den Schein aufrechtzuerhalten, schaffen hier viel Situationskomik, und der flüssige unkomplizierte Schreibstil tut ein Übriges dazu, dass man das "Horror-Date" auch im Urlaub mal eben so weglesenn kann. Ist auch gerade als Hörbuch eine Empfehlung!
Mal wieder ein gelungener Kein-Thriller! ❤️
Mich konnte Sebastian Fitzek bereits mit seinen letzten Kein-Thriller-Romanen überzeugen und so griff ich schnell zu „Horror-Date“. Das Buch hat einen rasanten Handlungsverlauf und ja, manch einer sagt, dass zu viele Zufälle auf einmal zutreffen, um die Geschichte fortlaufend zum Rollen zu bringen, aber genau DAS konnte mich so an das Buch fesseln. Ein Zufall trifft auf den anderen und immer wieder frage ich mich: wie zur Hölle kommt man darauf? 🤭 Ich mochte die Protagonisten Nala und Julius auf Anhieb und auch die Idee hinter „the walking Date“ konnte mich überzeugen. Immer wieder musste ich während des Lesens schmunzeln und teilweise herzhaft lachen, weil Fitzek mit seinem humoristischen Schreibstil bei mir voll ins Schwarze trifft. 🤭 Allzu viel möchte ich inhaltlich gar nicht verraten, nur so viel: Plotttwists kann Herr Fitzek auch in Romanen. 😳😃 Ich hab mich super unterhalten gefühlt und das Buch innerhalb weniger Stunden inhaliert. ❤️
Emotionale, aber vor allem humorvolle Unterhaltung
Da mir der "Kein Thriller - Elternabend" von Sebastian Fitzek so gefallen hat, wollte ich auch unbedingt in dieses Buch hinein schauen. Kurze knackige Kapitel geben Einblicke in das verrückte Date von Julius, der eigentlich verlobt ist und seinem sterbenskranken besten Freund nur einen Gefallen tun wollte - auch wenn dieser mehr oder weniger erzwungen war :) Diese Geschichte ist mit ganz viel Humor gespickt und lädt zum Nachdenken über sein Leben und die zu nutzende und vor allem verbleibende Zeit ein... Leider hat mir dieses Buch nicht ganz so zugesagt, da es trotz lockerem und angenehmen Schreibstil einfach zu viel an "Zufällen", Ausflüchten und abstrusen Lügen Verstrickungen gab. Julius hätte schon viel früher reinen Wein ein schenken können, aber hat sich lieber weiter um Kopf und Kragen geredet. Auch das Ende war für mich dann doch eine Schippe zu viel, auch wenn es ein guter Plot war der mich überrascht hat. Dennoch ist es ein Buch, welches sich auf humorvolle und liebevolle Weise, mit den Themen "Tod" und allgemein das "Leben" an sich beschäftigt, zum Nachdenken anregt und einem andere Sichtweisen schafft. Für Zwischendurch auf jeden Fall eine angenehme Lektüre (wenn man vielleicht nicht gerade genau von solchen Themen betroffen ist)
„Glück ist wie ein Furz. Willst du es erzwingen, geht's meistens in die Hose!“🤓
Noch nie ein so witziges Buch gelesen😂 Der erste Satz „Könnt Ihr einfach mal die Fresse halten?“ hat mich schon überzeugt 😅
Unterhaltsamer Roman mit Tiefgang
Werbung | Rezensionsexemplar ❤️🩹❤️🩹 Rezension ❤️🩹❤️🩹 Hallo ihr Lieben. Ich durfte "Horror-Date" von Sebastian Fitzek lesen und es hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert. Vielen lieben Dank an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar. Sebastian Fitzek kann nicht nur unglaublich nervenaufreibende Thriller schreiben, er schafft auch tiefgründige, emotionale und haarsträubende Komödien. Ich hatte ein wunderbares Lesevergnügen und wollte das Buch kaum zur Seite legen. Ein Situations- oder Wortwitz hat den nächsten gejagt und trotz der teils sehr heiteren Stimmung - was für die Protagonisten allerdings nicht immer zutraf - gab es auch viele tiefgründige Gespräche, die zum Nachdenken anregen. Die Protagonisten waren mir beide sympathisch, allerdings merkt man auch, dass beide ihre Päckchen zu tragen haben, die im Verlauf der Geschichte dann auch thematisiert werden. Bei Nala kommt dann natürlich noch ihre Krankheit dazu, die über allem schwebt. Julius hätte ich zwischendurch gerne mal geschüttelt, als er sich immer weiter in dem Lügenkonstrukt verstrickt hat. Sebastian hat hier wieder ein wunderbares Buch geschrieben, dessen Ende mich wieder einmal überrascht hat. Den Plot-Twists bleibt er treu und ich habe einige tatsächlich nicht kommen sehen. Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen kann. 🤗 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Berührend, verrückt und überraschend lebensnah. 💭
Kein Thriller, aber eine emotionale Achterbahnfahrt voller Humor, Herz und absurden Momenten. ❤️ Ein todkranker Mann, ein skurriles Date, eine Lüge, die alles verändert… Fitzek zeigt erneut seine warmherzige, tiefgründige Seite. ✨ Ein rundum gelungenes Buch und erneut muss ich sagen: Ich liebe den Humor von Fitzek. Gerne mehr nicht Thriller. 😍
Ich habe Tränen gelacht! War eine richtig gute Feiertagslektüre! Hab es verschlungen!
Humorvoll, unterhaltsam, tiefgründig... alles dabei :)
Kein Thriller, aber hat mich trotzdem total abgeholt!
Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Das war mein erstes nicht Thriller Buch von Fitzek & ich wurde komplett begeistert. Es war super lustig (musste teilweise so laut lachen), regte aber auch total zum nachdenken an und das Ende hat mich echt getroffen. Habe den Roman binnen wenigen Stunden durch gelesen, da es wieder so flüssig und leicht zu lesen war.

Wie fast jedes Buch von Sebastian Fitzek war auch diese Buch sehr kurzweilig und ich hab es innerhalb weniger Tage direkt durchgelesen. Besonders gut haben mir die kurzen Kapitel gefallen. An manchen Stellen war das Buch aber doch sehr abgedreht, daher einen halben Stern Abzug. Aber auf jeden Fall kann ich eine Leseempfehlung aussprechen 😊
Es war absolut kein Horror Date!
Ein interessanter "Nicht Thriller"von Fitzek. Ich hatte mir den Klappentext durchgelesen und fand es echt spannend. Fitzek's Schreibstil ist super angenehm und flüssig.Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Trotz der traurigen Thematik kam Humor und Witz trotzdem nicht zu kurz. Ich mag die Dynamik zwischen Nala und Julius echt gerne und welche Richtung,ihr Date genommen hat. Es regt auch zum selber Nachdenken an. Danke an Netgalley für das bereitstellen des E-Books❤️
Ich bin ein großer Fan von Fitzek und seinen Werken, das Buch hat mich allerdings nicht abgeholt. Die Geschichte fing spannend an und war auch lustig an der ein oder anderen Stelle. Irgendwann zog sich die Geschichte aber . Es war mir zu skurril. Das erste Buch von ihm das mir nicht so gut gefallen hat.

Es ist eben kein Thriller 😉 aber lässt sich genauso gut lesen wie die Thriller von Fitzek. Ein lustiges und unterhaltsames Buch. Etwas überzogen, aber trotzdem mit Botschaft und nachdem ich erst ein bisschen gebraucht hab, bis ich mich eingelesen hatte - was sicherlich an dem ganzen Herz Schmerz Young Adult Kram vorher lag - fand ich es wirklich durchweg zum Schmunzeln und Grinsen.

Mir etwas zu unrealistisch. Auch wenn mir bewusst ist dass es hier als Stilmittel verwendet wird 😬
Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem dir klar wird, dass du nur eins hast.
Kein Thriller, aber trotzdem ein tolles Buch von Sebastian Fitzek. Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und man hatte auch viel zu lachen, obwohl die Thematik auch traurig ist. Kann dieses Buch nur empfehlen! 👍🏻

Fitzek meets Humor = einfach der Hammer
Obwohl die Grundstory doch recht traurig ist, hat Fitzek es geschafft mich mehr als 1x zum Lachen zu bringen. In seinem typischen Schreibstil, wie man es von seinen anderen Werken gewohnt ist, schafft er es immer noch einen drauf zu setzen. Es war so fesselnd geschrieben, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe. Der teils schwarze Humor gepaart mit sehr vielen Fremdscham-Momenten macht das Buch zu einem einzigartigem Leseerlebnis ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sehr gutes, lustiges, aber auch ernstes Buch.
Horror Date
Ich liebe den Humor von Fitzek! Von der ersten bis zur letzten Seite absolut genau mein Buch! Absolute Empfehlung! 🤩🤯
Kurzweilig, lustig, lehrreich
Ich bin ein großer Fan, der“KeinThriller“ Bücher von Fitzek. Ich würde dieses Buch jetzt nicht, als das Beste der drei bisher erschienenen bezeichnen, aber die Charaktere waren durchaus liebenswert. Ebenso gab es wie in einem klassischen Fitzek genug Wendungen und Plottwists. Auch hier ist wieder so viel überraschendes und unvorhersehbares passiert, dass man sich die ganze Zeit gefragt hat, wo das noch hinführen soll. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich mir gerade in der Mitte des Buches oft gedacht hab „ja alles klar, sonst noch was?“ es wurde dann teilweise doch etwas sehr kurios. Aber alles in allem wirklich ein lustiges und tiefgründiges Buch.
Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment in dem klar wird, dass du nur eins hast!
Der dritte Kein Thriller von Sebastian Fitzek Wie immer bei dem Autor ist der schreibstil leicht und flüssig das man schnell durch das Buch kommt. Die Kapitel hatten eine super angenehme Länge, auch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten gefiel mir sehr gut. Die Story fand ich persönlich gut. Eine dating App für kranke Menschen. Diese Idee habe ich einfach geliebt ❤️. Das Buch ist mit sehr viel Witz geschrieben worden. Der Humor in diesem Buch gefiel mir sehr gut. Für mich persönlich hätte in diesem Buch aber eine Triggerwarnung geben müssen. Da es ein sehr spezielles Thema ist ( Krebs, tod) und es Betroffene Menschen evtl triggern könnte. Zu den Protagonisten habe ich geteilte Meinungen. Nala Fande ich persönlich einfach nur anstrengend. Sie war teilweise sehr übergriffig und grenzüberschreitend mit ihrem Verhalten. Julius hingegen fand ich okay. Trotzalldem haben mich beide nicht ganz überzeugt. Mit dem plottwist habe ich so nicht gerechnet und fande ich etwas schade. Aber allen in allen hat mich dieses Buch wie jedes Buch des Autors wieder komplett überzeugt. Und ich bin froh es gelesen zu haben. Ich gebe dem Buch 4 Sterne 🌟
Nicht mein Humor
Kurz gesagt: Ich hab’s geliebt! Ein Buch, das mich nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch berührt hat.
Die Geschichte ist total schräg, herrlich überzogen und gleichzeitig irgendwie... wahr. Diese Dating-Situationen, die peinlichen Momente, das innere Chaos – ich konnte mich an so vielen Stellen wiedererkennen. Fitzek hat es geschafft, Humor mit einem Hauch Nachdenklichkeit zu verbinden. Zwischen all dem Lachen habe ich auch oft innegehalten und gedacht: "Oha, da steckt aber ganz schön viel Wahrheit drin." Was ich besonders mochte: Es ist nicht einfach nur Klamauk. Die Charaktere wirken echt, die Dialoge sind herrlich absurd, und trotzdem schwingt eine gewisse Tiefe mit. Es geht um Erwartungen, Unsicherheiten, Liebe – und all das in einem witzigen, leicht zugänglichen Stil.
