SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe

SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe

von BROM
E-Book
4.540

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
465
Preis
7.99 €

Beiträge

35
Alle
5

Die junge Engländerin Abitha musste in der "neuen Welt", in Connecticut, einen Fremden heiraten und versucht nun seit etwa zwei Jahren, sich in der puritanischen Gemeinde einzufügen. Schließlich verwitwet sie und als weitere Dorfbewohner sterben, gerät sie schnell in den Verdacht, eine Hexe zu sein. Da begegnet sie Slewfoot, einer finsteren Kreatur mit magischen Fähigkeiten. Er bietet ihr seine Hilfe an und wird für Abitha zur einzigen Hoffnung... Doch kann sie ihm vertrauen? Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, dass ich ein Highlight vor mir habe und ich behielt Recht. Das Buch hat mich direkt ins finstere Amerika von 1666 katapultiert, ohne geschwollen daher zu kommen. Unterstützt wird die düstere Atmosphäre von Broms eigenen, atemberaubenden Illustrationen. Was für ein talentierter Mensch! Die Protagonistin Abitha ist eine selbstbewusste, kluge Frau, die sich in dieser tief patriarchalen, puritanischen Gemeinde sehr zurücknehmen muss, um keinen Unmut auf sich zu ziehen und sich dabei doch ihre Würde, ihren Mut und ihre Intelligenz bewahrt. Eine Figur, die mich tief beeindruckt hat. Die zweite wichtige Figur ist der titelgebende Slewfoot. Er ist ein Wesen, das verwirrt in dieser Welt erwacht und nach seiner Bestimmung sucht. Beide Figuren sind moralisch herrlich grau... Zum Teil sehr dunkelgrau, wodurch sich "Slewfoot" von vielen anderen Hexen-Geschichten abhebt. Diese hier ist unvorhersehbar, düster, blutig und total einnehmend. Jeder einzelne Nebencharakter, jeder Dorfbewohner wirkt so greifbar... Für mich ein perfektes Buch. Man wird wirklich wütend beim Lesen, wenn man miterlebt, was Abitha, bzw Frauen generell, in dieser Gesellschaft aushalten müssen. Ich war schockiert und fasziniert und hätte das Buch am liebsten überhaupt nicht mehr weg gelegt. Für alle, die Hexen, Dämonen und finstere Fantasy-Geschichten lieben, ein absolutes Must-read!

Post image
4

Eine sehr fesselnde Geschichte

Das Buch zieht einen geradezu in seinen Bann. Manche Stellen hätten ein wenig kürzer sein können, aber ich denke, man braucht sie für die Atmosphäre. Immer wieder denkt man darüber nach ob Samson jetzt der Teufel oder ein Waldgott ist. Kaum glaubt man sich sicher zu sein, passiert wieder etwas, dass alles umstößt.

5

Das Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben! 🌕

Mein erstes Buch von BROM & es wird auch nicht mein letztes sein. Wie gut schreibt dieser Autor bitte? Es war so unglaublich fesselnd und spannend! Ich bin förmlich durch die Seiten durchgeflogen, ohne zu merken wie viele Seiten ich verschlungen habe. Wer Dark Fantasy mag wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Darüber hinaus hat er ein wahnsinniges Talent, was die Zeichnungen betrifft, die er selbst dazu kreiert und dieses Buch reich verzieren. Unglaublich kreativ, unterhaltsam und spannend, sodass sich mir die Nackenhaare aufgestellt haben! 🙏

3.5

Abitha & Samson

"Slewfoot" ist mein erstes Buch von BROM. Es hat mir stellenweise richtig gut gefallen, es gab wirklich krasse Momente, die einfach gut zum Thema Hexen recherchiert wurden! Dann war es mir aber an manchen Stellen wieder zu abgedreht.... Insgesamt ist es jedoch schon empfehlenswert.

Abitha & Samson
5

Brom is back!! Was für ein grandioses Buch🤩🤩🤩 Vor Jahren habe ich "Der Kinderdieb" und "Krampus" mit großer Begeisterung gelesen und seitdem immer gehofft, dass weitere Bücher von ihm auf Deutsch erscheinen. Der Festa Verlag hat meine Gebete nun endlich erhört und das Buch in zwei verschiedenen Ausführungen herausgebracht. Ich konnte nicht anders und habe mir die Vorzugsausgabe als verfrühtes Weihnachtsgeschenk an mich selbst gegönnt- limitiert, farbig illustriert und von Brom signiert😍 Die normale Ausgabe ist aber auch wunderschön. Die Geschichte ist wahnsinnig gut und mitreißend. Brom schafft es immer wieder, den Spieß umzudrehen und den Leser zum Nachdenken anzuregen, wer denn nun das wahre Böse in sich trägt. Absolutes Highlight zum Jahresende!

5

Mein Halbjahres-Highlight

Eigentlich habe ich mir vorgenommen dieses Buch im Oktober zu lesen. Da ich so neugierig war, habe ich „nur mal kurz reingelesen“ Hier sind wir nun 544 Seiten und 2 feuchte Augen später. Das Buch war absolut unglaublich. Wahrscheinlich eins der besten Bücher meines Lebens. Wow!

4.5

“A hard grimace set on Abitha’s face. “If it is a witch they want,” she hissed, “then a witch they shall have.” — Brom

Eine düstere und erschütternde Geschichte, die im Jahr 1666 in einem kleinen puritanischen Dorf in Neuengland spielt. Eine uralte bösartige Macht erwacht in den gespenstischen Wäldern und die Dorfbewohner haben Angst vor dem, was sie erwartet. Slewfoot ist eine unglaubliche, erschütternde Geschichte über eine bemerkenswerte Freundschaft und einen Dämon, der versucht, seine Seele zu finden. Eine Reise voller Hexerei, Frauenfeindlichkeit, Heidentum und Frömmigkeit. Düstere Fantasy verschmilzt mit volkstümlichem Horror zu einem Meisterwerk, und ich habe jeden Augenblick genossen. 🤍

“A hard grimace set on Abitha’s face. “If it is a witch they want,” she hissed, “then a witch they shall have.” — Brom
4

#Rezension #DieGeschichteEinerHexe Das war mal Neuland für mich und gemeinsam mit @book_seduction hat es gleich vielmehr Spaß gemacht sich mit dem puritanischen Lebensstil auseinanderzusetzen. Nördi Note: 2 #Slewfoot lebt davon, dass die Geschichte so erzählt wird, dass man merkt das es 1666 spielt. Hauptfigur Abi ist richtig gut gemacht und man leidet am Anfang mit ihr und freut sich über jeden kleinen Sieg, den sie erreicht. "Ganz allein in dieser frommen und patriarchalischen Gesellschaft, kämpft Abitha um ein bisschen Freiheit. Doch als einige Dorfbewohner sterben, macht ein Gerücht die Runde: Hexe. Da trifft sie auf Slewfoot, einen mächtigen Geist aus der Antike ... der versucht, seine eigene Rolle in der Welt zu finden. Heiler oder Zerstörer? Beschützer oder wildes Tier?" Die Story hatte Aspekte, wo ich lachen musste, weil sie so witzig waren, aber es gab auch Teile, wo ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus kam. Slewfoot ist ein Geist mit Identitäskrise, Abi eine Hexe oder auch nicht und zusammen hat mir dieses Duo überraschend tolle Lesestunden bereitet. Die letzten Seiten hatten dann auch etwas Festa-Action 😬😂 aber bis dahin war es eine tolle, spannende, witzige und manchmal erschreckende Geschichte. 🖤 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Post image
5

2025 beginnt mit einem Knaller. Slewfoot hat mir richtig gut gefallen. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Es ist dreckig, hart, liebevoll, magisch, blutig und gnadenlos. In einer Zeit, in der die Frauen nichts zu melden hatten und die Menschen alles im Namen Gottes machen und begründen, versucht eine Frau ihr Recht durchzusetzen und bekommt teuflischen Beistand. Das Jahr darf gerne so weitergehen.

Post image
4.5

Wow! Großartiger Schreibstil, die Protagonisten habe ich direkt ins Herz geschlossen, spannend, sehr bildlich geschrieben. Ich bin mit etwas anderen Vorstellungen an das Buch gegangen, die Story und das Ende haben mich dabei umso mehr positiv überrascht! Slewfoot, der böse Teufel oder der Beschützer des Waldes? Auch Abitha und ihre Entwicklung haben mich sehr mitgerissen. Hin und wieder gab es nur einige Längen bzw. Passagen, die meiner Meinung nach etwas kürzer hätten ausfällen können.

5

Ja was soll ich sagen.. ich hab lange auf dieses Buch gewartet und ich habe alles daran geliebt. Diese Geschichte ging mir ganz tief ins Herz!

Post image
4

Nichts für schwache Nerven..

Das Buch war eine Herausforderung. Im positiven Sinne.. Ich wollte weiterlesen, die Geschichte war unglaublich fesselnd. Aber auch so gruselig, dass ich mir nicht sicher war ob ich einschlafen kann. 😅 Absolute Empfehlung! Ps: Habe es tagsüber zu Ende gelesen. 😂🙈

5

Oh ich wusste, dass Brom mich nicht enttäuscht!!! Es war typisch für ihn, sehr dark, aber mit tollen Figuren. Das Setting im 17. Jahrhundert ist klasse, man ist gleich da, fühlt die Nöte von Abitha und ist entsetzt über den Fanatismus der Puritaner. Und nicht zu vergessen die Hexenverfolgung... Neben tollen, mystischen Fantasy-Vibes gibt's eben auch viel ganz reales, was einen tief in die Story mitnimmt. Abitha hat auf alle Fälle einen festen Platz in meinem Herzen ❤️

Oh ich wusste, dass Brom mich nicht enttäuscht!!!

Es war typisch für ihn, sehr dark, aber mit tollen Figuren. Das Setting im 17. Jahrhundert ist klasse, man ist gleich da, fühlt die Nöte von Abitha und ist entsetzt über den Fanatismus der Puritaner. Und nicht zu vergessen die Hexenverfolgung...

Neben tollen, mystischen Fantasy-Vibes gibt's eben auch viel ganz reales, was einen tief in die Story mitnimmt.

Abitha hat auf alle Fälle einen festen Platz in meinem Herzen ❤️
5

Connecticut, 1666: Nachdem Abithas Mutter verstorben ist, schickt ihr Vater die junge Engländerin auf ein Schiff, um in der puritanischen Kolonie einen Fremden zu heiraten. Keine leichtes Unterfangen für die freimütige Abitha, die sich von nun an an die strengen Regeln für Kleidung, Verhalten, und Sprache halten muss. Als kurze Zeit später ihr Mann unter mysteriösen Umständen verstirbt, versucht sie ihr Bestes, um die gemeinsame Farm und das kleine bisschen Freiheit, das ihr damit geblieben ist, halten zu können. Da taucht Slewfoot auf - ein mächtiges Wesen aus der Antike, der sich weder an seine Identität, noch an seine Bestimmung erinnert. Und doch ist er der Einzige, den die Ausgestoßene Abitha um Hilfe bitten kann. Und sie müssen gemeinsam entscheiden, wer sie in dieser Welt sein wollen. Mein erstes Buch im Jahr 2025 und ganz ehrlich, ich hätte mir kein besseres aussuchen können! Denn Brom ist die seltene Art von Künstler, dessen Geschichten zum einen unfassbar fantastisch sind und gleichzeitig so real auf menschlichen Gefühlen und Erfahrungen beruhen, dass sich sämtliche Charaktere absolut lebendig und echt anfühlen. Dabei ist Abitha wohl eine der einprägsamsten Figuren, über die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Das gesamte Buch ist ab der ersten Seite magisch fesselnd, vollgepackt mit atmosphärischen und düsteren Beschreibungen und durch Broms lebendigen und stimmungsvollen Schreibstil, fühlt man sich direkt in das koloniale Neuengland der 1600er Jahre versetzt. Es ist eine Zeit, in der Frauen kein Mitspracherecht hatten und gehorsam sein mussten. Eine Zeit voller dunkler Folklore und historischem Schrecken. Hexenprozessen, unsinnigen Anklagen und schrecklichen Verurteilungen. Es gab Abschnitte, die ich nur mit kurzen Pausen lesen konnte, weil ich sonst die Seiten wegen der furchtbaren Ungerechtigkeiten angeschrien hätte und es gab Seiten mit den wunderschönen Illustrationen von Brom, die ich Ewigkeiten angestarrt habe. Kurzum: "Slewfoot" ist schon jetzt ein Jahreshighlight - eine wunderschöne Mischung aus Horror, Fantasy, historischer Fiktion und unsäglicher Ungerechtigkeit. Düster, fesselnd, stimmungsvoll und erschreckend. Leseempfehlung!

5

Ohne zu wissen, auf was ich mich da einlasse, habe ich mir diese Sonderausgabe zu Weihnachten von meiner lieben Mamili gewünscht. Warum auch immer. Und ich habe sooo gehofft, dass mich die Geschichte auch catchen wird... Schon auf den ersten Seiten stellte sich bei mir ein breites Grinsen ein. Jaaaa, das ist absolut was für mich!! Das dachte ich auf jeder einzelnen Seite. Ernsthaft: Was ist das bitte für eine megageile Geschichte!?! Ich liebe sie!! 😍 Lediglich das Ende fand ich etwas abgehackt, da hätten ruhig noch ein paar Seiten gekonnt. 😉 Besser kann es dieses Jahr ja eigentlich schon gar nicht mehr werden. Aber vielleicht genauso gut. Ich hoffe es. Den Autor werde ich mir auf jeden Fall noch mal genauer anschauen - und sicherlich ein weiteres Werk von ihm lesen. Fazit: fette Empfehlung! ❤ (Außer du bist zart besaitet, dann vielleicht lieber nicht. 😅 Ein paar Szenen sind doch ein wenig grausam. Aber sie herrschen nicht vor.)

Post image
4.5

Ein Buch, das sehr unter die Haut geht, und einen bleibenden Eindruck hinterlässt!

„Meine Mutter erzählte mir von allen möglichen Naturgeistern, Elfen, Kobolden und Waldgöttern, große wie kleine, schwache wie mächtige. Wächter der Natur, die im Frühjahr erwachten und das Leben in Blumen und Bäume pusteten und das Land und die Menschen gegen einen Tribut beschützten. Von den Heiden, die mit ihnen die Sonnenwenden und Wiedergeburten feierten, mit großen Zeremonien, Festmahlen und Ritualen zu ihren Ehren. Wie sie sich im Kreislauf von Tod und Wiedergeburt vereinigten. Ich hoffe, dass du zu ihnen gehörst, dass du das Land nach deinem vollständigen Erwachen segnen und es beschützen wirst. Dass du vielleicht auch mich segnest und beschützt.“ (S.215) Das ist eine Geschichte von Göttern und Teufeln, Leben und Tod, Hass und Liebe, Gier und Güte, Schuld und Vergebung, Sünde und Rache. Eine Geschichte darüber, wie Menschen durch ihr Verhalten den Teufel selbst erschaffen und heraufbeschwören. Sutton, Connecticut, im Jahre 1666. Die 20-jährige Abitha wurde von ihrem Vater an den Staat verkauft. Anstatt als Dienstmädchen zu enden, muss sie den deutlich älteren Edward Williams ehelichen. Mit ihm zusammen bewirtschaftet sie eine kleine Farm, außerhalb von Sutton. Das Land ist noch im Besitz von Edwards Bruder Wallace, doch mit ihren Erträgen stehen sie kurz davor, es ihm abkaufen zu können. Wallace Williams hat aber andere Pläne und nutzt seinen Bruder aus, um seine eigenen Fehler und Schulden zu begleichen. Eine Frau muss in diesen Zeiten folgsam sein und den Mund halten; Abatha tut all dies nicht, lehnt sich auf und sagt deutlich ihre Meinung. Das stößt natürlich auf großes Missfallen, grade in der Gemeinschaft der Puritaner, die ihre strengen Gesetze zu Gott predigen und keine Ausnahmen dulden. Abatha läuft daher stetig Gefahr an den Pranger gestellt zu werden. Ihr Ehemann hält aber eine schützende Hand über sie und kann das Unglück noch so grade abwenden. Als dieser einen grausamen Tod stirbt, steht Abatha alleine da und versucht mit aller Verzweiflung, die Farm behalten zu können und alleine das Land zu bewirtschaften, um ihre Schulden zu begleichen. Doch Wallace wird alles tun, um dies zu verhindern. In Abathas größter Not erscheint ihr ein Wesen, halb Ziege, halb Mensch, das ihre Hilfe möchte; denn es weiß nicht, wer es ist und was seine Bestimmung ist. Und einzig bei Abatha fühlt es etwas und es glaubt, das einzig Abatha in der Lage ist, die Türen zu seiner Seele zu öffnen. Und wenn sie ihm helfen kann, kann auch er ihr helfen… Doch Abitha treibt die Frage um, mit wem sie sich hier eingelassen hat..mit einem Gott oder gar dem Teufel höchstpersönlich? Folklore, Waldgeister, Naturgeister, Feenwesen und Dämonen… - und das alles im Setting des 17. Jahrhunderts; Brom schafft hier eine durchweg mystische Atmosphäre, die er mit seinen Illustrationen noch kunstvoll untermalt. Abatha gehört mit zu den stärksten Frauen-Figuren, die mir in der Literatur begegnet sind. Und Sleewfoot, oder Samson wie Abatha ihn später nennt, ging mir auch richtig nah, wie er seine Identität finden möchte und welch schmerzhaften Wege er bis dahin durchläuft. Auch die Beziehung der beiden war unheimlich stark dargestellt. Die letzten 200 Seiten der Geschichte gingen mir sehr an die Substanz; Hexenverfolgung ist ein großes Thema des Buchs und für mich war es sehr hart mitzuerleben, wie Menschen nur das sehen, was sie sehen wollen und die Wirklichkeit nach ihren Vorstellungen verdrehen. Wie Angst und Hass Überhand nehmen, fand ich schwer zu ertragen. Dazu sei auch gesagt, dass es hier einzige explizite Szenen gibt die Folter an Frauen beinhalten. Das hat mich beim Lesen stark gefordert, mich wütend gemacht und auch durchaus mit den Tränen kämpfen lassen. Die „bösen Charaktere“ waren mir manchmal vielleicht etwas zu einsilbig dargestellt, aber vielleicht muss das bei einer solchen Geschichte auch einfach so sein. Ein Buch, das sehr unter die Haut geht, und einen bleibenden Eindruck hinterlässt!

Ein Buch, das sehr unter die Haut geht, und einen bleibenden Eindruck hinterlässt!
5

Eins der besten Bücher das ich 2024 gelesen habe

Also das Buch ist nichts für Menschen die dem klassischen Hexenplot in puritanischer Umgebung nichts abgewinnen können. Die die dem Plot aber nochmal eine Chance geben wollen, sollten dieses Buch lesen, denn es bricht den klassisch misogynen Plot auf und macht es zu etwas sehr eigenem. Schaut bitte in die CN, falls euch das im Kontext der Themen für euch wichtig sein könnte, denn das Buch ist keinesfalls harmlos. Abitha wird nach Amerika verkauft von ihrem eigenen Vater. Dort soll sie einen Mann heiraten den sie nichtmal kennt. Sie fügt sich in ihr Schicksal und versucht sich Freiheiten zu erkämpfen, was im puritanischen Amerika 1666 als Frau eher schwer ist. Als ihr Mann stirbt und sie Witwenrechte bekommt wird ihr Leben nicht leichter, denn er Bruder ihres Mannes will ihr Land und scheut sich nicht alles dafür zu tun, dass er es bekommt. Abitha bleibt nichts anderes übrig als Hilfe bei dem Waldgott zu suchen, der selbst Probleme hat und sein wahres ich sucht. Ich liebe das Buch, gerade die „Monster“ Forest, Creek und Sky liebe ich die drei Wesen sind so lieb und böse. Alle auch die wahren Monster die Menschen haben einen glaubhaften und wichtigen Hintergrund, den es zu ergründen gilt. Gerade die „Monster“ bringen eine Leichtigkeit in das Buch, die ich sehr liebe, auch wenn es echt kein leichtes Buch ist. Aber eines das sich wirklich lohnt zu lesen. Ich möchte besonders hervorheben das der Autor sich Gedanken gemacht hat und klassische Klischees dieses Plots entweder aufgebrochen werden oder deutlich verurteilt werden. Insbesondere die patriarchale Strukturen betreffend. Was sehr schön zu lesen war. Ich hab die Sonderauflage und bin froh drum, die Illustrationen sind so schön und helfen sehr. Must Read! Achtung Spoiler nachfolgend Content Notes ———————————————————————————— CN: Tod Mutter, Menschenhandel, Trauer, Gewalt gegen Frauen (psychisch, wie physisch in allen Arten außer sexuell)*, Sexismus, objektifizierung, obszöne Sprache, Monster essen Menschen, Bodyhorror (insbesondere geöffnete Bäuche)*, Folter, Ableistische Szenen, Zwangsehe, Sex consentual angedeutet, Mord*, Rache ausgeübt wie Gedanken*, Mord an Tieren*, Religiöser Wahn*, Identitätsfindung bzw. Verlust* Mensch als Monster*, Indigene Völker und ihre Vertreibung und Mord wie auch rassistische Vorurteile | *sehr intensiv.

5

Ein Highlight

Großartig geschrieben. Beim Lesen habe ich alles um mich herum vergessen! Was dir ein Horror es sein kann, eine Frau zu sein... Einige Kapitel haben mich wirklich aufgewühlt. Das Ende war alles!

4.5

Ich liebe Bücher über Hexen und ich mag Brom, was also will man mehr? Die Story scheint wie für mein kleines schwarzes Herzchen gemacht, da ist ein kleines puritanisches Dorf und eine Frau, die gerade ihren Mann verloren hat, die sich zu viele Freiheiten herausnimmt und natürlich Männer, denen genau das ein Dorn im Auge ist. Was also liegt näher, als sie zur Hexe zu erklären? Dass man die Rechnung jedoch nie ohne den Wirt machen sollte, zeigt Brom hier auf sehr eindringliche Weise, aber nichts anderes habe ich von ihm erwartet. Wer auf dunkle Fantasystorys steht, sollte hier unbedingt zugreifen, es muss ja nicht gleich die signierte Sonderausgabe sein, so wie bei mir. 😉

5

Ich muss wirklich sagen, dass ich wirklich ab dem ersten Seiten schon so tief in der Geschichte drin war und es kaum aus der Hand legen konnte, weshalb ich auch direkt die ersten 100 Seiten in einem Rutsch verschlungen habe Der Schreibstil allgemein und aber auch die Übersetzung sind wirklich gut und lassen einen gar nicht mehr von der Geschichte los kommen. Man kann sich das ganze Setting wirklich gut vorstellen und kriegt wirklich das Gefühl, dort in 1666 mit Abitha zu sein. Abitha mochte ich auch von Anfang an sehr gerne. Sie lässt sich von nichts unterkriegen, versucht für sich einzustehen, ist clever und mitfühlend. Sie ist kein schlechter Mensch, aber ihre Geschichte zeigt, wie jeder von uns zum Teufel gemacht werden kann. Die ganze Geschichte war nicht nur super spannend und düster, sondern auch viel emotionaler und tiefgründiger, als ich erwartet hätte.

Post image
4

Eine etwas andere Hexen Erweckung

Der Einstieg war leicht. Man erfährt etwas über den puritanischen Lebensstil, wie schwer es für eine Frau ist, wenn sie nicht nach den Lehren pfeift und wie vorsichtig man sein muss. Die Passagen mit „Vater“ waren mir teilweise etwas zu lang. Da hätte es mMn etwas kürzer sein können. Anfangs wusste ich auch nicht so recht, wie ich ihn und seine Story jetzt einordnen soll. Als sein und Abithas Storyline aber zusammenliefen, ergab es Sinn. Allerdings muss ich sagen, dass mich die teilweise seitenlangen Gedankenmonologe etwas gelangweilt haben. Abitha war immer hin und hergerissen zwischen ihrem Glauben und den „Fähigkeiten“. Als es dann ans Ende ging, kam die Story endlich Spannung und Fahrt auf. Der Prozess und das Geschen drumherum hat mich so wütend gemacht, da es sehr realistisch dargestellt ist. Die Wandlung von Abitha und das Zusammenspiel mit „Vater“ war sehr interessant. Das Ende war gut. Fazit: eine etwas andere Hexen Geschichte, die trotzdem sehr brutal ist und realistisch wiedergibt, wie es war als Hexe angeklagt zu werden und wie hart und langweilig das Leben damals sein konnte.

Eine etwas andere Hexen Erweckung
4.5

Eine klassische Geschichte über eine Hexe, die vom Teufel verführt wird... könnte man meinen

Abitha verliert erst ihren Mann, danach auch ihre gemeinsame Farm - so macht es den Anschein. Damit dies nicht eintrifft, setzt sie alles, was ihr noch bleibt dafür ein, die Farm zu behalten. Doch ihr Schwager tut alles, um sich seine Farm wieder zu holen und schreckt dabei vor den schlimmsten Methoden nicht zurück. In ihrer Verzweiflung lernt Abitha Slewfood kennen - ein uralter Geist, oder vielleicht der Teufel? Das, was die beiden verbindet wächst schnell und so hilft Slewfood ihr mit seiner Macht den Kampf um die Farm zu gewinnen. Abitha erlangt ungeahnte Kräfte, wird leichtsinnig, hilft sogar einem kranken Kind und wird schlussendlich als Hexe angeklagt. Und während sie in ihrem Prozess, der von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist kämpft, versucht Slewfood herauszufinden wer er wirklich ist und welche Aufgabe er auf der Welt hat. Das Buch ist große Klasse! Es vereint Fantasy mit historischen Erkenntnissen, bringt Schauer wie Traurigkeit hervor. Man leidet mit, man fühlt mit, man versteht Abithas Vorgehen zum Schluss und man hofft, dass sie damit erfolgreich ist. Aber dabei ist sie die Gehilfin des Teufels, oder doch nicht? Total spannend!!

5

Absolut begeistert 🤩

Ich habe das Buch nach einer Menge Empfehlungen und Rezensionen auf verschiedensten Seiten gekauft und wurde nicht enttäuscht. Es ist sehr gut geschrieben, man taucht schnell in die Geschichte ein und erlebt sie aus der Sichtweise von zwei Charakteren, mit denen man sich sofort verbunden fühlt. Ein tolles Buch. Auch von mir eine absolute Empfehlung.

Absolut begeistert 🤩
5

"Während sie auf Geister geschossen hatten, hatte der Teufel in aller Ruhe das Bethaus angezündet."

An alle Menschen, die gerade ein Buch schreiben: Ihr könnt aufhören. Das perfekte Buch ist geschrieben worden und sein Name ist Slewfoot. Wer ist der Teufel? Was macht ihn aus? Und worin unterscheiden sich Teufel von Göttern? Engel von Dämonen? Was ist böse und was gut? Wer darf richten? Wer ist frei von Schuld? Eine Wahrheit ist unumstößlich: Menschen sind die wahren Monster.

5

Zum Ende des Jahres habe ich hiermit noch ein Jahreshighlight gefunden!

Unsere Geschichte spielt zu einer Zeit in der Menschen noch an Hexen, Geister und Dämonen glaubten. Zu einer Zeit in der der heidnische Glaube und der Glaube an die Natur und deren Geister und Lebewesen, immer weiter ausgemerzt wird. Abitha wird gegen ihren Willen verheiratet und findet sich schnell in einem kleinem puritanischen Dorf wieder. Nur wer wahrlich Gott verehrt und frommen Herzens lebt, hat die Chance auf ein einigermaßen friedvolles Leben. Doch nicht so Abitha, nur ungern hält sie sich an die Regeln und gelangt durch ihre vorlaute Art schnell in Schwierigkeiten. Auch als sie sich an ihren neuen Ehemann gewöhnt hat, müssen beide mit den schurkischen Machenschaften ihres Schwagers leben. Parallel dazu erwacht ein uralter Geist zu neuem Leben, seine dämonischen Freunde verhalfen ihm dazu. Doch wer ist er ? Ist er Gut oder Böse ? Bringt er Freud oder Leid ? Der lange Schlaf hat sein Gedächtnis ausgelöscht und nur langsam kommen ihm die Erinnerungen. Gemeinsam mit Abitha versuchen sie herauszufinden wer er ist. Das alles ist so voller Magie, Mysterien und Folklore. In einer so düsteren und freudlosen Zeit geschrieben, in der ein Stück Brot oder ein wenig Honig absolute Glückseligkeit bedeuten. Die Wesenheiten und Charaktere sind so bildhaft gezeichnet, so lebendig, das man nur so durch die Seiten fliegt. Durchwirkt von fanatischem Gottesglauben und zwielichtigen Dorfbewohnern, vor denen man ständig auf der Hut sein muss. Auch an Blut und Verderben und köstlicher Rache kann man sich in diesem Buch satt trinken. Die Illustrationen des Autors und Künstlers untermalen das gesamte Werk, auch wenn seine bildhafte Sprache es nicht nötig gehabt hätte, so sind diese doch das Tüpfelchen auf dem I. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen der die Ursprünge der Magie und Hexerei erforschen möchte und nicht vor Blut und Rache zurück scheut.

5

Dark Fantasy trifft auf historischen Horror. Ich kannte die Geschichte schon vom englischen Original, habe sie aber auch erneut ebenso begeistert verschlungen. Abitha stammt aus England und wurde in die Kolonien verheiratet. Die dortige sehr fromme Dorfgemeinschaft, in der Frauen am besten gar nicht sprechen, nimmt sie jedoch nicht gut auf, da sie zu widerspenstig sei. Vor allem der Bruder ihres Mannes macht ihr das Leben nicht nur schwer, sondern bedroht sogar ihr Leben, nachdem sie zur Witwe wurde. Und dann gibt es da noch den dunklen Waldgeist Slewfoot und die Gerüchte, das Abitha eine Hexe sei. Ich liebe Broms atmosphärischen Schreibstil, man kann sich nie genau sicher sein, was passiert. Und durch die großartigen Illustrationen kann ich mir alles wirklich sehr detailliert vorstellen.

4.5

Female rage at it's best 🖤 Sie haben damals keine Hexen, sondern Frauen verbrannt!

5

Grandios

•Buchrezi• 🤯 Zum Inhalt: Connecticut 1666. Abitha wurde aus England verschifft, um einen jungen Amerikaner zu heiraten. Ihr neues Zuhause: Ein kleiner Hof, mit wenig Land und einer Hütte. Das Leben ist karg, die Ehe streng religiös. Doch sie und Edward verbindet etwas, er ist liebevoll und einfühlsam, so ganz anders, als sein tyrannischer Bruder Wallace. Doch eines Tages entwischt Abitha ein Ziegenbock, der so wichtig für den Hof ist und auf der Suche nach diesem stürzt Edward in den Tod. Wallace erhebt sofort Anspruch auf den Hof, er hat Schulden und beharrt vehement darauf, diese mit Abithas Heim zu begleichen. Doch die Kirche entscheidet zu ihren Gunsten und sie kann bleiben, allerdings muss sie einen Teil ihrer Ernte abgeben… Abitha stößt bald darauf an ihre Grenzen und ist kurz davor alles hinzuschmeißen und ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch dann kommt ihr ein Wesen aus dem Wald zur Hilfe. Halb Mensch, halb Ziege… sie befürchtet, dass Satan höchstpersönlich gekommen ist, um ihre Seele zu fordern. Doch sie kann die Hilfe nicht ablehnen, sonst ist sie verloren… Mein Fazit: Ich bin immer noch sprachlos und kann das, was ich hier gelesen habe, gar nicht in Worte fassen. Das Buch ist mystisch, dunkel, konservativ, abergläubisch und so viel mehr. Angefangen bei dem Wesen, welches den Namen Samson/Slewfoot trägt und gleich als erstes vorgestellt wird und auch seine drei Begleiter, die sich gegenüber Abitha rar machen, lernt man gleich zu Beginn kennen. Der Hof ist karg, das Dorf streng religiös, es gibt keine Freude. Selbst der wöchentliche Gottesdienst ist eine dreistündige Qual. Und Abitha, sie ist eine starke Frau, umgeben von patriarchalen Strukturen, hat sie wenig Grund zur Hoffnung. Ist es somit klug eine Verbindung zu einem Wesen einzugehen, welches unheimlich und faszinierend zu gleich ist? Findet es selbst heraus! Ich habe lange gebraucht, um in die Geschichte zu kommen. Aber dann Leute… aber dann 😮‍💨🤯… Volle 🐐🐐🐐🐐🐐! Die Aufmachung des Buchs ist übrigens auch ein Träumchen, mal abgesehen vom tollen Cover, hat der Autor das Buch auch mit Zeichnungen versehen, so wird vieles noch realer!

Grandios
4

This was bizarre... and enraging

4

Hexen. Geister. Religiöse Fanatiker.

Mein zweites Brom-Buch. Auch wieder eine interessante Geschichte, in meinen Augen aber nicht ganz so spannend wie Krampus. (Was aber auch daran liegen kann, dass ich persönlich interessierter bin an nordischer Mythologie, als an Hexentum.) Brom stellt die extremen, und oft auch widersprüchlichen, Ansichten der Puritaner gut verständlich dar. Man versteht ihren Standpunkt, aber ihre Verblendung ist offensichtlich. Abitha ist eine durchsetzungsfähige junge Frau, die in dieser puritanischen Siedlung viel Ausgrenzung und Hohn erdulden muss. Als Hauptfigur gefiel sie mir gut, da sie mutig und hartnäckig war, zeitgleich aber auch ihre Schwächen und Ängste gezeigt hat. Der "Waldgeist" war anfangs etwas verwirrend für mich, was aber vielleicht auch beabsichtigt war, denn schließlich wusste er nicht einmal selbst, wer er ist. Nach einiger Zeit wurde auch er mir sympathisch. Die Entstehung der Freundschaft zwischen Abitha und dem Waldgeist war sehr interessant zu verfolgen und war letztendlich auch mein liebster Teil der gesamten Geschichte. Mir gefiel sehr, wie diese beiden Charaktere sich näher kamen und sich gegenseitig halfen, ihre Potenzial und ihren Platz in der Welt zu finden. Über Hexentum weiß ich nicht viel, aber das, was Brom im Buch dargestellt hat, wirkte gut recherchiert und vor allem respektvoll (keine theatralische Darstellung von buckeligen Hexen, die Salamander-Augen in ihren Kessel werfen). Die verschiedenen Waldgeister und Andeutungen an den Glauben der indigenen Menschen war besonders zum Ende hin ein wenig verwirrend für mich. Aber auch hier habe ich persönlich keine tieferen Kenntnisse und werde mir dahingehend auch kein Urteil erlauben. Alles in allem war es eine interessante Geschichte, auch wenn ich es nicht wirklich als Horrorgeschichte deklarieren würde. Es gab zwar viel Blutvergießen, aber so richtig gruselig war es in meinen Augen nicht. Mit dem Ende bin ich nicht 100%ig zufrieden (hauptsächlich der Rache-Teil), aber da bin ich auch etwas eigen. Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein sehr guter Einstieg für Leser, die sich an Hexengeschichten und "Creepy Woods" Büchern probieren wollen.

Hexen. Geister. Religiöse Fanatiker.
5

Female Power!

Wie sehr ich mich auf dieses Buch gefreut habe, ist kaum in Worte zu fassen. Mich hat Brom schon vor vielen Jahren mit dem "Kinderdieb" überzeugt und seit dem lese ich immer gerne von ihm! Spannende Perspektivenwechsel, überzeugende Darstellung der Lebens- und Glaubensweisen der damaligen Gesellschaft, female empowerment mit der perfekten Mischung aus Gore, Zauberei und Gewalt. Eine düstere, atmosphärische Mischung aus Horror, Folklore und feministischer Rebellion, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Charakterentwicklung von Abitha ist 😚🤌 *Chefs kiss*! Die Zeichnungen zwischen den Kapiteln sind so gelungen und lassen einen noch viel tiefer in die Geschichte eintauchen. Klare Empfehlung!!! 5/5 ★

Female Power!
5

Endlich wieder was neues von Brom! Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und gleichermaßen schockiert. Auch wenn man die historischen Fakten rund um das Thema Hexenverfolgung kennt, hat es mich doch sehr bewegt, wie ungerecht sich die Schlinge um so manche Menschen zugezogen hat und man machtlos den Gesetzen im Namen des Herrn ausgeliefert gewesen ist. Die Geschichte beginnt langsam, mit einer unterschwelligen Bedrohung, die sich immer weiter zuspitzt. Es geht um die junge Abitha, welche auf mysteriöse Weise ihren Ehemann verliert und sich dann jeder Menge Ungerechtigkeiten, in einer Zeit, in der Frauen nicht viel zu melden hatten, gegenüber sieht. Gleichzeitig trifft sie auf den Naturgeist Samson, der ihr hilfreich zur Seite steht, aber auch Gefahren in sich birgt, dessen Ausmaß Abitha noch nicht einzuschätzen weiß. Ein insgesamt düsteres, historisches Buch mit einem Schuß Paranormalem und einer großen Prise Aberglaube. 5 Sterne von mir!

4

Tolle Geschichte über Teufel, Götter und die Natur

Slewfoot spielt im puritanischen Amerika und erzählt die Geschichte von Abitha (ein großartiger Charakter, ich habe sie sehr gemocht) und von Samson, der als Satan die Welt betritt aber schnell lernt, das er mehr wie da ist. Eine tolle Geschichte über ursprüngliche Natur, von Menschen und Hexen und auch von Rache.

4

Ich musste mich kurz in der Geschichte einfinden, aber dann war sie total fantastisch. Düster, mysteriös und extrem unterhaltsam

Beitrag erstellen