Dunkle Momente: Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein Buch, das unter die Haut geht – mir fast ein bisschen zu sehr. Dunkle Momente hat mich unheimlich gefesselt. Als Leseempfehlung im Lesekreis hat das Buch ausschließlich großes Lob bekommen und kreist seither unter den Teilnehmenden. Hoven erzählt aus der Perspektive einer Strafverteidigerin am Ende ihrer Laufbahn. Sie blickt zurück auf die Fälle, die sie tief geprägt haben – juristisch, aber vor allem menschlich. Es sind Geschichten mit überraschenden Wendungen, die die Frage nach Schuld, Gerechtigkeit und moralischem Urteil aufwerfen. Ein Fall, der mich besonders verstört hat, war der eines Angeklagten, der Kindersoldaten zu schwersten Verbrechen gezwungen hat. Solche Einblicke sind für mich persönlich schwer auszuhalten. Ich lese keine Thriller, keine Horrorgeschichten, keine Dark Romance – weil mich menschliche Abgründe dieser Art regelrecht belasten. Dieses Buch hat mich an meine Grenzen gebracht. Und dennoch: Es ist brillant geschrieben. Immer wieder ertappt man sich beim schnellen Urteilen – nur um dann durch die Perspektive der Strafverteidigerin eines Besseren belehrt zu werden. Diese Konfrontation mit den Grauzonen von Recht und Gerechtigkeit ist unbequem, aber notwendig. 📖 Wer Bücher mag, die fordern, aufrütteln und zum Nachdenken bringen, wird Dunkle Momente lieben. Besonders lesenswert für alle, die auch Ferdinand von Schirach schätzen. Für mich persönlich war es schwere, aber eine sehr lohnenswerte Lektüre. 🔹 Triggerwarnung: Einige Fälle sind emotional extrem belastend. 🔹 Empfehlung: Nur lesen, wenn ihr bereit seid, euch mit den dunkelsten Seiten des Menschseins auseinanderzusetzen.

Ein kluges Buch über Recht, Schuld und Gewissen, dabei eindringlich, nahbar und moralisch herausfordernd.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞 „Dunkle Momente“ wirft keine einfachen Fragen auf, sondern zwingt dazu, sich mit den Grauzonen von Recht, Wahrheit und Gewissen auseinanderzusetzen. Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin und damit täglich konfrontiert mit dem Spannungsfeld zwischen Recht und Moral. Elisa Hoven gelingt es, diese komplexe Realität nicht nur spannend, sondern auch mit moralischen Aspekten darzustellen. Statt sich auf die Frage „schuldig oder unschuldig“ zu beschränken, zeigt die Autorin, wie Entscheidungen aufreibend werden können, wenn sie nicht nur juristisch, sondern auch ethisch bewertet werden müssen. Elisa Hoven lässt dabei auch die Hauptfigur nicht unangetastet: Eva gerät selbst an Grenzen, beruflich wie persönlich. Das Buch wirkt nach, weil es nicht urteilt, sondern hinterfragt und Leser*innen mit dem gleichen Dilemma zurücklässt, dass auch Eva durchlebt. ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧 Ein kluges Buch über Recht, Schuld und Gewissen, dabei eindringlich, nahbar und moralisch herausfordernd. ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚 5 / 5 ⭐️ Liebste Grüße 📚📖 Jeanette

Krass und krass gut! Recht und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe…
Völlig unbedarft habe ich in „Dunkle Momente“ reingelesen und… kam nicht mehr los! Der Roman, der aus mehreren Fällen besteht und aus Sicht der Strafverteidigerin Elisa geschrieben ist, liest sich wie True Crime, nur besser. Recht und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe! Hier wird beides beleuchtet und wir Leser*innen mit dem, was dieser Gegensatz auslöst, zurückgelassen. Die Fälle haben mich zum Teil sehr bewegt und bleiben mir ganz sicher noch lang im Gedächtnis. Ein großartiges Buch, das man aber abkönnen muss.
Hörbuch • bleibt im Gedächtnis • flasht mich
Autorin: Elisa Hoven Buch : Dunkle Momente Genre : Roman Hörbuch 🌟🌟🌟🌟🌟 Klappentext: »Jede Tat hat eine Geschichte« Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. 🌟🌟🌟🌟🌟 Meine Meinung: Dunkle Momente ist ein spannender und packender Roman, der die ethischen und moralischen Dramen jedes Einzelnen erzählt und zeitgleich zeigt , dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Dieses Buch / Hörbuch wird auch nach Beendigung definitiv im Gedächtnis bleiben. Alle 9 Fälle haben es in sich , sie zeigen, das es nicht nur schwarz und weiß , sondern auch viele Grautöne gibt, oder auch wie viele Schlupflöcher es in der Gerichtswelt gibt. Besonders beschäftigt haben mich der Fall "Kindersoldat", die "Stiefmutter" und der "Kannibale". 🌟🌟🌟🌟🌟 Fazit : Dieses Hörbuch bleibt im Gedächtnis. Ich bin absolut sprachlos. Eine Hörnempfehlung spreche ich gern aus .

Wow!
Ein kluges und wichtiges Buch, dass einen anhand mehrerer Fälle einer Verteidigerin zum Nachdenken über Recht und Unrecht anregt. Große Leseempfehlung!
Die ältere Strafverteidigerin Eva, die auch die Ich-Erzählerin ist und eine eigene Kanzlei in Berlin hat, gibt nach 30 Jahren ihre Anwaltszulassung zurück. Das Warum beantwortet sie an Hand einiger Fälle aus ihrer Tätigkeit. Sie erzählt, wie sie um die Wahrheit gerungen hat und stets die Bestrafung von Unschuldigen verhindern und die Anwendung des Rechts für Schuldige und im bestmöglichen Kontext gebrauchen wollte. Doch ist gut gemeint auch immer gut gemacht? Diese Frage stellt sie auch an sich selbst. Wo sind Grenzen und wo wird das Recht missbraucht? Und da ist auch die Frage ihrer eigenen Schuld, ihres Versagens. Kurze Kapitel, spannende, gut geschilderte Fälle, die zudem leicht nachvollziehbar und rechtlich gut erklärt sind, machen das Buch sehr gut lesbar. Sachlich, nüchtern und doch mit viel Gefühl und Empathie erzählt, haben mich die Fälle von Anfang an gefesselt. Besonders aber musste ich über die Gründe und das Rechtsempfinden der Protagonistin nachdenken. Beeindruckend.
In diesem Buch blickt eine Strafverteidigerin auf ihre langjährige Arbeit zurück, und erzählt von Rechtsfällen, die dem Leser/ der Leserin, die Grenzen von Gerechtigkeit und Rechtsprechung aufzeigen. Es bleibt nicht aus, dass man sich als Lesende/Lesender mit eigenen moralischen und ethischen Fragen auseinandersetzen muss, da die Vorgeschichten der Opfer und Täter beschrieben werden. Durch die Vorgeschichten, muss oftmals eine zunächst klare Einschätzung in Schwarz und Weiß, den vielen Graustufen die es gibt weichen. Ich fand das Buch sehr interessant und durch die kurzen, sehr vielfältigen zum Teil bekannten Fallgeschichten spannend und kurzweilig zu lesen. Obwohl die Anwältin oftmals sehr unkonventionelle Wege geht, die rechtlich gesehen häufig nicht in Ordnung sind, kann ich sie menschlich sehr gut nachvollziehen. Von mir eine Empfehlung.
Es sind 9 Fälle einer Strafverteidigerin. Jeder Fall auf seine Weise interessant und einige werden mir wohl im Gedächtnis bleiben. An dem Buch fand ich nur eins schade, es war zu Ende.
Recht oder gerecht?
Spannende Erzählung. Eine Strafverteidigerin, 9 Fälle und nicht immer ist die Rechtsprechung auch gerecht. Lädt zum Nachdenken ein.
Ein Buch welches mich fast sprachlos zurück lässt. Ich überlege nun schon eine Weile was ich schreiben kann. Ich bin immernoch sprachlos, schockiert. Elisa Hoven hat mich mit ihrer Geschichte um die Strafverteidigerin Eva Herbergen eingenommen. Das meine ich genau so. Wir starten mit einem Brief den Eva schreibt. Siemöchte ihre Lizenz als Strafverteidigerin an den Nagel hängen. Grund dafür sind 9 Fälle die dann aufgeführt werden. Einige davon haben mich fassungslos innehalten lassen, andere haben wir Übelkeit und Gänsehaut bereitet. Ich möchte dringlich eine Triggerwarnung aussprechen. Wer Dinge wie Vergewaltigung ,körperliche Gewald ,Verlust erlebt hat, könnte an seine Grenzen kommen. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Überraschendes Lesehighlight, Mischung aus Krimi und TrueCrime, absolute Leseempfehlung.
Teste deine eigenen Moralvorstellungen
Dieses Buch hat mich gleich sehr an manche Werke von Schirach erinnert. Auch hier werden Gerichtsfälle erörtert und mehr als einmal ist eben alles nicht schwarz oder weiß. Also bleibt immer ein wenig die Frage zurück. Was hätte ich getan? Mit seinen neun Fällen hat mich „Dunkle Momente“ total mitgenommen. Ich hab tatsächlich noch richtig viel dazu gelernt und fand das wirklich eine gute Lektüre. Wer auch grundsätzlich Interesse an Justizfällen und dem Rechtswesen hat, wird das sicher genauso sehen.
Selten hat mich ein Buch bzw. Hörbuch so an meiner Moral gepackt. In 9 Geschichten erzählt die Anwältin Herbergen aus ihrem Leben und stets kam für mich die Frage auf, inwieweit mein persönliches Moralempfinden mit der Rechtsprechung übereinstimmt. Ich konnte immer nur 1 bis 2 Geschichten hören, um sie zu überdenken. Hervorragend gelesen von Nina Kunzendorf!
Sehr empfehlenswert! Dieses Buch zeigt, dass es nicht nur schwarz und weiss oder schuldig und unschuldig gibt sondern dass die Wahrheit meistens irgendwo dazwischen liegt. Es hat mich meinen eigenen moralischen Kompass hinterfragen lassen.
Eine Staatsanwältin schildert verschiedene Fälle. Genau diese Perspektive macht das Buch, meiner Meinung nach, so interessant. Manche Fälle waren interessanter als andere, aber alles in Allem war es sehr gut.
Krasses Buch… Elisa Hoven, selbst Strafverteidigerin, erzählt hier von Eva Herbergen, einer Strafverteidigerin, die verschiedene Fälle hier durchlebt. Jeder Fall ist so spannend und so unterschiedliche Wendungen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen konnte. Super spannend, sehr gut geschrieben, tiefgründig und erschütternd. Sehr zu empfehlen. ▪️ Notwehr ▪️ Leben lassen ▪️ Kindersoldaten ▪️ Salz ▪️ der Kannibale ▪️ Nachlass ▪️ Vergewaltigung ▪️ Das Geständnis ▪️ Stefan Heinrich
Recht, Gerechtigkeit und einige Grauzonen
Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit Leib und Seele, genau wie die Autorin Elisa Hoven selbst. Sie zeigt in diesem hochspannenden Roman anhand von neun Fällen, die jeweils in eine Geschichte verpackt sind, dass Recht und Gerechtigkeit nicht dasselbe sind und manchmal ein dunkler Moment bei jedem von uns genügen kann, um zum Opfer oder Täter zu werden. Jeder von uns kann in ethische/moralische Dilemmata geraten und unser Gerechtigkeitsempfinden muss in der Rechtsprechung manchmal ganz anders eingeordnet werden. Fesselnde Unterhaltung, inspiriert von echten Verbrechen - ganz sicher nicht nur für Schirach-Leser.
"Aber wenn die gedruckten Zeitungen verschwinden, werden wir nur noch das lesen, was wir suchen. Wir werden nicht mehr blättern und durch Zufall auf die eine Rezension im Feuilleton stoßen, die uns ein neues Lieblingsbuch kaufen lässt, oder auf ein politisches Stück, das uns eine ganz neue Perspektive zeigt." Recht und Gerechtigkeit sind verschiedene Dinge. Davon berichtet uns die Protagonistin Eva Herbergen, eine engagierte Strafverteidigerin in neun ganz unterschiedlichen Fällen. Eindrucksvoll, überraschend und knallhart spielt die Autorin mit unserem moralischen Wertekompass und rüttelt diesen gehörig durcheinander. 'Dunkle Momente' ist ein spannender Pageturner, der aber - Achtung! - viele Punkte bei Lesenden triggern könnte. Hier geht es um menschliche Abgründe!
Ein besonderes Buch und bei wirklich allen Fällen fragte ich mich: Realität oder einfach gut ausgedacht? Muss das eine Anwältin/Anwalt wirklich lösen, tragen, so mitdenken? Ich mag die Rechtsbranche sehr, es hat mich immer fasziniert und gerne hätte ich das wissen vertieft in meiner beruflichen Laufbahn. In diesen Geschichten erfährt man, dass das Recht nicht immer schwarz oder weiss ist. Es gibt kein Richtig oder falsch, kein Schuldig oder nicht schuldig. Vieles obligt einem graubereich. Vieles hat eine Hintergrundgeschichte, eine Erklärung für die Tat. Mich haben die alle erzählten Geschichten wahnsinnig fasziniert und unterhalten und nachträglich auch sehr beschäftigt. Die Schreibart war sehr gut, nicht hochkomplex oder mit vielen Wörtern die ich nicht verstehe. Das fand ich schon mal sehr gut. Es wird leicht erzählt und nimmt den Leser auf die Reise mit, in den Fall, die Verurteilung und dem Danach. Super spannend, mega unterhaltend und Horizont erweiternd.

Ist alles so wie es scheint?
Ich habe ja schon sehr viel Gutes über dieses Buch gehört! Ich bin normalerweise nicht so der True Crime Fan aber so wie es hier umgesetzt wurde fand ich ja mal Mega gut! Wir begleiten Eva Herbergen, die aus Herz und Seele Strafverteidigerin ist. Es geht um die moralischen Verurteilung, die Grenzen zwischen Recht & Gerechtfertigt. Mit jedem weiteren Fall fragt sich Eva dann, welche Konsequenzen es für sie selbst hat. Ich brauchte etwas bis ich in das Buch gefunden habe aber es war sehr interessant und spannend zu sehen, wie man wirklich aufs kleinste Detail schauen muss. Die Wendungen haben mich teilweise sehr sprachlos zurück gelassen, sodass ich nach manchen Fällen erstmal eine Pause einlegen musste. Im Großen und Ganzen war es aber ein sehr gutes Buch und empfehle es weiter, wenn man auf True Crime steht und mal hinter die Kulissen schauen möchte.
Absolutes Highlight! Krasse Geschichten extrem spannend erzählt!
Aus dem Leben einer Strafverteidigerin Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof befasst sich in ihrem als Roman betitelten Buch „ Dunkle Momente“ mit den moralischen Dilemmata ihrer Protagonistin, der Strafverteidigerin Eva Herbergen, die nach 30 Jahren im Beruf ihre Anwaltszulassung zurückgibt. Nachfolgend werden besonders eindrückliche Fälle der Strafverteidigerin geschildert, die zunächst glasklar erscheinen, sich dann aber in eine ganz andere Richtung entwickeln und wesentlich komplexer sind, als ursprünglich gedacht. Beim Lesen hat man zunächst nicht das Gefühl wirklich einen Roman zu lesen. Die verschiedenen Fälle reihen sich aneinander wie Kurzgeschichten, locker ummantelt mit einer kleinen Rahmenhandlung. Das Gefühl ändert sich aber zum Ende des Buches, denn das letzte Kapitel liest sich wie ein Finale oder ein Showdown in einem Thriller. Die Juristin hat in ihrer Berufszeit, in dem Glauben das Richtige zu tun, ein paar gravierende Fehler begangen. Diesen letzten Fall im Buch bewertet Eva Herbergen aber tatsächlich als ihren dunkelsten Moment. Die insgesamt 9 Fälle sind spannend und wendungsreich erzählt und bieten reichlich Stoff zum Nachdenken. Es werden in dem Roman wirklich die Grenzen der Rechtssprechung ausgelotet. Auf den eigenen moralischen und ethischen Kompass ist wohl leider nicht immer Verlass. Es geht unter anderem um Notwehr, Vergewaltigung, Kannibalismus, Kindersoldaten, das perfekte Verbrechen und Korruption. Der Sprachstil war recht nüchtern und sachlich. Jeder neue Fall konnte mich fesseln und überraschen. Die Mischung der Geschichten fand ich sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus für Menschen, die gerne mal einen authentischen Einblick in den Alltag von Strafverteidigern bekommen möchten. Viele der erzählten Geschichten sind ausdrücklich von wahren Fällen inspiriert.
Ich habe dieses wunderschön geschriebene Buch in ein bisschen mehr als einem Tag verschlungen. Die einzelnen Fälle werden rührend und voller Empathie dargestellt und man kann sich hervorragend in die Gefühlswelt der Autorin einfühlen. Ein sehr gelungenes Werk, welches ich von Herzen empfehlen kann!
Vielschichtig schön
Dunkle Momente ist eine eindrucksvolle Sammlung von Geschichten, die durch überraschende Twists und emotionale Tiefe bestechen. Einige Fälle gehen besonders unter die Haut, andere sind etwas schwächer, aber insgesamt bleibt das Niveau hoch und das Buch gut lesbar. Besonders hervorzuheben ist das starke Cover und die Tatsache, dass man beim Lesen unweigerlich in die Rolle des Richters gerät – obwohl genau das hinterfragt wird. Die Erzählungen verdeutlichen: Kein Mensch ist nur Täter oder Opfer. Das Buch zeichnet viele Grauschattierungen im Leben seiner Figuren und stellt so moralische Eindeutigkeiten in Frage. Es regt zum Nachdenken an – über Schuld, Menschlichkeit und Urteile, die wir oft vorschnell fällen. Fazit: Vielschichtig, berührend und klug komponiert. Empfehlenswert für alle, die sich gern mit den dunklen Seiten des Menschseins auseinandersetzen.
Sternebewertung fiktiv
Elisa Hovens Dunkle Momente hat mich wirklich gefesselt. Ich liebe True-Crime-Podcasts und verschlinge alles, was mit spannenden Kriminalfällen zu tun hat. Deshalb war dieses Buch für mich ein Volltreffer. Hoven, die selbst Strafrechtsprofessorin und Richterin am sächsischen Verfassungsgericht ist, bringt nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch ein unglaubliches Gespür dafür, wie komplex und vielschichtig Schuld und Unschuld sein können. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Art, wie die Fälle zunächst völlig klar erscheinen, die Schuld scheint offensichtlich, die Fakten sprechen für sich. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin die Grauzonen des Rechtssystems offenlegt. Doch dann dreht Hoven den Spieß um und zeigt, dass die Wahrheit oft komplizierter ist, als wir denken. Ich habe mich bei jedem Fall dabei ertappt, wie ich vorschnell ein Urteil gefällt habe, nur um am Ende eines Besseren belehrt zu werden. Ich bin wirklich überzeugt, dass jeder Mensch unter bestimmten Umständen zum Täter werden kann. Hovens Schreibstil ist dabei direkt und eindringlich, ohne reißerisch zu wirken. Man spürt, dass sie genau weiß, wovon sie spricht und doch bleibt das Buch nie trocken oder belehrend. Die Fälle sind spannend erzählt, und gerade weil sie so realistisch wirken, gehen sie unter die Haut. Klar, die Grundthemen sind nicht völlig neu aber die Art, wie Hoven die psychologischen und juristischen Feinheiten herausarbeitet, macht das Buch zu etwas Besonderem. Dunkle Momente hat mich nicht nur gut unterhalten, sondern auch zum Nachdenken gebracht. Es zeigt, wie schmal der Grat zwischen Schuld und Unschuld sein kann – und wie leicht wir uns von oberflächlichen Fakten täuschen lassen. Ein Buch, das bleibt. Für mich absolut empfehlenswert!
Für Fans von Schirach
Dunkle Momente hatte ich ursprünglich gar nicht auf dem Schirm. Erst durch mehrere äußerst positive Besprechungen fiel es mir auf. Beim Lesen der Beschreibung musste ich als erstes an Ferdinand von Schirach denken. Auch dort gibt es eine Zusammenstellung von Fällen aus der anwaltlichen Praxis. Elisa Hoven erzählt von der Anwältin Eva Herbergen. Zu Beginn des Buches ist sie dabei, ihre Anwaltszulassung zurückzugeben. In diesem Zusammenhang blickt sie auf die interessantesten Fälle ihrer Karriere zurück. Diese sind unterschiedlichster Natur: Ein Rentner, der in angeblicher Notwehr einen Einbrecher erschießt. Ein ehemaliger Kindersoldat. Ein nie entdeckter Mord. Allen diesen Fällen ist gemein, dass die Lage zunächst völlig klar ist. Doch die Opfer sind häufig nicht so unschuldig wie es scheint, die Täter dagegen meist weniger schuldig als erwartet. Alles ist sehr geschickt aufgebaut und äußerst spannend erzählt. Wie bei Zusammenstellungen von kurzen Erzählungen etc. häufig der Fall, gab es auch hier Geschichten, die ich weniger gut oder zu unwahrscheinlich fand (der zweite Fall und vor allem der fünfte Fall, zu dem die meisten das reale Vorbild kennen dürften). Demgegenüber stehen Fälle, die unglaublich gut beschrieben sind (vor allem der achte Fall) oder extrem zu Nachdenken anregten und auch wütend machten (der vierte und der siebte Fall). Zu Beginn des Buches fand ich die Rahmenhandlung etwas störend. Wie sie zum Abschluss gebracht wurde, besonders im Zusammenspiel mit dem letzten Fall, war jedoch wieder gelungen. Auch wenn das Buch so spannend war, dass ich einmal fast meine S-Bahn-Station verpasst hätte, blieb bei mir vor allem zu Beginn immer ein wenig der Gedanke, dass die Fälle teilweise ein wenig lehrbuchartig seien. Das ist nicht böse gemeint, es resultiert hauptsächlich daher, dass die Autorin Juraprofessorin ist. Es sind Fälle, die zum Nachdenken und Hinterfragen anregen sollen. Nicht alles ist immer nur schwarz oder weiß, in der Regel gibt es mehrere Seiten. Genau dies darzustellen ist Elisa Hoven hervorragend gelungen.
Grandios... Jeder Fall spannend erzählt und nachdenklich stimmend!
Ein sehr beeindruckendes Buch das lange nachhallt!
Auch wenn hier „Roman“ draufsteht, habe ich solch eine Form von Roman noch nie gelesen und müsste eigentlich eine neue Bezeichnung für die von Elisa Hoven gewählte Erzählweise geschaffen werden. Für mich las es sich wie eine Art Mischung aus einem True-Crime-Buch, Roman, und noch etwas Anderem, das ich nicht genau greifen kann. Wir haben hier keine „klassische Handlung“, sondern das Buch ist in „Fälle“ untergliedert, die unsere Protagonistin und Strafverteidigerin Eva Herbergen in den letzten 20 Jahren ihrer Profession begleitet hat. Ausschließlich anhand dieser Fälle erfahren wir quasi „im Hintergrund“ auch immer mehr über Eva Herbergen, was sie als Privatperson und Strafverteidigerin ausmacht und was die Fälle mit ihr „machen“. Die Abfolge der Fälle folgt keiner Chronologie, sodass wir von der „Hintergrundhandlung“ nimmer nur Happen zugeworfen bekommen, die dann erst am Ende ein Ganzes bilden; denn vor 20 Jahren gab es einen Fall, der Eva Herbergen verändert hat und der ihr professionelles Handeln in den darauffolgenden Jahren beeinflusst und bestimmt hat. Der Fokus des Buchs liegt aber letztendlich nicht unbedingt auf Eva Herbergen, sondern auf den Fällen selbst. Die Autorin Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof und viele der hier geschilderten Fälle sind durch wahre Fälle inspiriert; und das merkt man auch! Jeder Fall ist für sich erschreckend und bringt eine überraschende Wendung mit sich. Dabei werden die Fälle nicht einfach „nur geschildert“, sondern es werden Grundsatzfragen aufgeworfen und es geht in die Tiefe. „Der Täter wird reduziert auf die Tat, die er begangen hat, meist in seinem schlechtesten oder schwächsten Moment. Wenn jemandem ein Mord vorgeworfen wird, interessiert uns nicht mehr, ob er sich liebevoll um seine Kinder gekümmert hat, ein verlässlicher Freund war oder seine alten Eltern gepflegt hat. Alle guten Taten zählen nicht mehr neben der einen bösen. Und auch die ist fast immer weniger monströs, als sie auf den ersten Blick erscheinen mag.“ (S.53) Der ein oder andere Fall hat mich schockiert zurückgelassen und auch mit einem Gefühl der Unentschlossenheit bezüglich der „Gerechtigkeit“ die hier verübt wurde. Und ich denke auch, dass genau das die Intention der Autorin ist. Zum Denken anzuregen, was wir uns evt. anmaßen als „gerecht“ zu bezeichnen, denn die Wahrheit ist oft so komplex und manchmal ist die Wahrheit vielleicht auch unwichtig und es zählt etwas Anderes viel mehr. Ein sehr beeindruckendes Buch, das mich zum Nachdenken gebracht hat und mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Krass. So gut einfach. Wer die Kurzgeschichten von Schirach mag, wird das lieben. Es ist so gut. Einige Schocker sind auch drin, aber so gut einfach
Ein Buch mit Nachhall. 🤍
„Er bat mich, zu seinem Nachbarn zu fahren und ihm Geld für Katzenfutter zu geben. Der Nachbar hatte versprochen, sich um Schanzers alten Kater zu kümmern. Mein Mandant würde sein Haustier nicht wiedersehen, im Gefängnis sind manche Trennungen für immer.“ 💭 Um wen geht’s? Um Eva Herbergen. Eva hat sich mit allem, was sie hat, der Berufung als Strafverteidigerin verschrieben. Im Gerichtssaal für ihre Mandant:innen das Beste rauszuholen, das ist es, was Eva tut. Und nicht selten verschwimmt dabei die Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit, denn Eva weiß: Es genügt oft ein einziger dunkler Moment, der darüber entscheidet, wer zum Opfer und wer Täter:in wird. 💭 Meine Meinung „Dunkle Momente“ hat mich daran erinnert, warum ich 5 Jahre lang Bewährungshelferin gewesen bin: Weil ich daran glaube, dass ein Mensch immer mehr ist als nur seine Straftat. Und weil ich daran glaube, dass Resozialisierung nur dann gelingt, wenn wir Tat und Täter:in wirklich verstanden haben. Elisa Hoven schrieb in einer sehr sachlichen, aber angenehmen Sprache. Sie urteilte nicht, sondern ließ vieles offen in der Luft hängen und mir als Leserin so den Raum, meine eigenen Antworten auf die erzählten Dilemmata zu finden. Das war faszinierend, schmerzhaft, schwierig, denn jeder einzelne Fall ereignete sich vor allem in den Graustufen - dort, wo die dunklen Momente passieren und die Eindeutigkeit verloren geht. 💭 Meine Meinung Ein faszinierendes Buch über menschliche Abgründe aus der Perspektive einer Juristin, die weiß, worüber sie schreibt. Psychologisch spannend und schnell gelesen, doch der Nachhall hält lange an. Eine große Empfehlung für alle, die keine Angst davor haben, sich den eigenen Abgründen und den von anderen zu stellen.

Spannendes Buch über verschiedene Kriminalfälle. Teilweise gab es auch echt krasse Plotttwists. Kann das Buch wirklich nur Jedem ans Herz legen.
Absolutes Highlight!
Eva Herbergen ist seit über 30 Jahren Strafverteidigerin und doch wird sie ihre Anwaltszulassung abgeben. So beginnt das Buch dunkele Moment. Danach wird man durch 9 prägende Fälle aus dem Leben von Eva begleitet. Fälle, die eine andere Wendung nehmen als erwartet. Ein anderes Ende, als man sich vllt wünscht - weil das Leben eben keine Happy End Garantie hat. Die Fälle lassen einen die eigenen moralischen Vorstellungen anzweifeln. Man kommt beim Lesen in moralische Zwiespälte. Auch Eva kommt in diese, weiß manchmal selber nicht wie man handeln soll. Und alles fängt mit dem einen grossen Fall. Der ein anderes Ende genommen hat, als Eva sich als Strafverteidigerin sich gewünscht hat. Die Gewissensbiss die danach entstanden sind, verfolgen sie ein Leben lang. Eine ganz große Empfehlung! Das Fälle zeigen Gewissensbisse mit denen Strafverteidiger zu tun haben und lassen einen selber in die Welt eintauchen. Man wird mit unschönen Themen konfrontiert, auch mit den Sichtweisen der Tätern. Wie würde man selber handeln?
Was ist richtig, was ist falsch, was ist Lüge und was Wahrheit- Fragen, die sich ein Strafverteidiger bei jedem seiner Fälle stellen muss. Und die Entscheidung treffen, ob sein Mandant schuldig ist oder nicht. " Dunkle Momente" ist eine Sammlung besonderer Rechtsfälle, ähnlich denen von Schirach. Sie enden oft schmerzhaft und anders als gedacht, lassen den Leser überrascht staunend mit offenem Mund zurück. Sehr interessant, superspannend und berührend. Fand es richtig krass gut.
plottwist nach plottwist
Eine Strafverteidigerin erzählt von sieben Fällen, die dunkelsten Momente im Leben ihrer Mandanten. Die Erzählweise und die Handlungsstränge sind sehr durchdacht und haben mich mehrmals zum Nachdenken gebracht. Die Fälle gehen nicht immer aus, wie man es antizipiert. Ein must-read für jeden, der sich für das deutsche Strafrecht oder Justizdramen interessiert⭐️ klare Empfehlung!!
In 1,5 Tagen weginhaliert, so gut!
Echt gut
[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Dunkle Momente 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Elisa Hoven 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: S.Fischer / Argon Verlag 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Nina Kunzendorf 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Wagt ihr euch in Bezug auf Bücher auch mal aus eurer Komfortzone? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Gänsehaut - Gut - Regt zum Nachdenken an 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Eva Herbergen ist Strafverteidigerin. Ihr Job ist es, vor Strafen zu bewahren und dabei ist es egal, um wen es sich handelt. Denn Eva weiß, dass es nur einen Augenblick braucht, um ein Leben unwiderruflich zu verändern und aus Menschen Opfer oder Täter zu machen. Für Eva ist es manchmal nicht leicht und auch sie kämpft mit dunklen Momenten in ihrem Leben, die sie nie vergessen wird... 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich muss gestehen, dass diese Buch für mich ein Experiment war. Bücher dieser Art lese ich selten und wenn dann meist im Buchclub. Aber ich dachte ich wage es mal. Und wurde belohnt. 🤩 Denn Evas Geschichte und die Fälle, um die es im Buch geht haben mich super schnell in ihren Bann gezogen. Ich wollte immer weiter wissen, was passiert ist. Welche Ereignisse dazu geführt haben, dass Eva sich so verhält und welche Fälle sie am meisten Beschäftigten. Dabei habe ich immer meine eigene Moral hinterfragt: Was hätte ich getan? Wie würde ich mich fühlen? 🧐 Diese Geschichte geht unter die Haut! Perfekt gelesen wird das Buch von Nina Kunzendorf die die Geschichte gleichzeitig sachlich vorträgt und Evas Zerrissenheit zur Geltung bringt. Dieses Buch werde ich auf keinen Fall schnell vergessen und lange in Erinnerung behalten. 🫶🏻 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt es eine Lese- und Hörempfehlung für dieses bewegende Werk! 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Recht vs. Gerechtigkeit
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit Leib und Selle. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafen zu bewahren. Es braucht im Leben nicht viel, um ein Verbrechen zu begehen - von der überforderten Frau bis zur berühmten Schriftstellerin. In dem Buch erzählt Eva von einigen ihrer Falle - die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt so oft, auch bei ihr. „So ist es mit der Wahrheit, wir brauchen sie. Wir wollen sie kennen. Selbst wenn sie uns nichts als Schmerz bereitet.“ Mal ein anderes Buch. Die Fälle sind sehr unterschiedlich und interessant. Toll finde ich, dass man Eva bei ihren Gedanken und Gefühlen so begleiten darf. Auch sie ist nur ein Mensch, die sich stark für die Gerechtigkeit einsetzt, teilweise zu sehr. Ein Mensch ist immer mehr als die Tat, das moralische Dilemma jedes Einzelnen. Ich habe sehr gerne gelauscht. „Das Leben schert sich nicht um Happy Ends.“
Überraschendes Hightech
Eine Juristin mit eigener Kanzlei möchte in den Ruhestand treten und überdenkt ihr bisheriges Berufsleben. Spannend, schockierend und so manches unfassbar. Das deutsche Rechtssystem macht so einiges möglich und auch unmöglich. Für mich ein Pageturner….innerhalb von 2 Tagen habe ich dieses Buch verschlungen und es war ein Highlight. 👍👍👍
Spannende Fälle, die dazu anregen, seine moralischen Vorstellungen zu überdenken
Normalerweise lese ich lieber Fantasy und Thriller - das Buch konnte mich jedoch sehr überzeugen! Es geht um eine Anwältin namens Eva, die uns Einblicke in ihre dunkelsten Fälle als Strafverteidigerin liefert. Die Fälle haben mich alle sehr gepackt und es gab einige unerwartete Wendungen. Vor allem als Buddyread kann ich das Buch sehr empfehlen, denn die Fälle bieten viel Diskussionsmaterial - vor allem bezüglich Ethik und Moral.

Zwei Geschichten fand ich sehr spannend und interessant, die anderen waren okay.
Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß
Ist das wirklich ein Roman, was ich hier gelesen habe? Irgendwie hat sich dieses Buch anders angefühlt – aber anders gut! Die fiktive Strafverteidigerin Eva Herbergen erzählt von 9 Fällen aus ihrer 30-jährigen Karriere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sprengen die moralischen Grenzen, sind teilweise nur schwer zu ertragen, und zeigen, dass auch für Strafverteidiger nicht immer alles Schwarz oder Weiß ist. Tatsächlich ist sehr viel Grau dazwischen. Was an den Geschichte fiktiv und was real ist, ich weiß es nicht. Sie wirkten teilweise sehr konstruiert, aber genau das hat sie auch so faszinierend gemacht. So oder so regen sie zum Nachdenken an und sind so gut miteinander verwoben, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.

Schockierend, polarisierend, durchweg fesselnd!
**** Mein Eindruck **** Dieses Buch hat einfach alles, was ich suche, wenn ich spannende Lektüre will. Kein klassischer Thriller – vielmehr ein moralisches Spiel par excellence! Ich tauchte ein in mehrere Fälle, die Eva als Anwältin betreut. Ich erlebte die Taten, die Prozesse und wurde dabei emotional wie gedanklich herausgefordert. Wer war für mich schuldig? Wo konnte ich Verzweiflung nachvollziehen – ohne böse Absicht, vielleicht sogar unbewusst oder unwissend? Spielt das überhaupt eine Rolle, wenn am Ende ein Mensch gestorben ist? Dunkle Momente, wie der Titel sagt – so realistisch und intensiv erzählt, dass ich mich mittendrin fühlte. Ich wurde förmlich in die Fälle hineingezogen, war erschüttert – und ja, ich habe heftig mit mir selbst gerungen. Meine Sicht war nicht immer die von Eva – und dann doch wieder. Das brachte mich dazu, meine eigenen Moralvorstellungen infrage zu stellen. Wie sehr hängen Moral und Recht eigentlich zusammen? Dieses Buch hat mir Fragen gestellt, die mich weit über das Lesen hinaus beschäftigen. So ein Werk hatte ich noch nie in der Hand – die Atmosphäre, die Gedanken und Emotionen, die es auslöst, werde ich nicht so schnell vergessen. **** Empfehlung? **** Hoven hat mit diesem Buch ein besonderes Stück Literatur geschaffen – sprachlich präzise, in der Länge genau richtig, und inhaltlich so polarisierend wie selten. Wer gerne Spannendes liest und sich auch auf tiefere moralische Fragen einlassen will, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen!
🎧 Dunkle Momente ✍🏽 Elisa Hoven 🗣️ Nina Kunzendorf 💿 @argonverlag Ein Hörbuch Rezensionsexemplar von @netgalleyde Erscheinungsdatum: 26.02.2025 9 spektakuläre Kriminalfälle, die uns aufrütteln, beängstigen und erschrecken. Die Strafverteidigerin Eva Herbergen zeigt anhand dieser Fälle die Grenzen von Recht und Rechtsprechung auf, die Schwierigkeit tatsächlich Gerechtigkeit walten zu lassen oder gar Wiedergutmachung. Die Lehre: Es gibt immer zwei Seiten einer Geschichte und manchmal ist es nur eine kleine falsche Entscheidung, die das eigene Leben und das anderer Betroffener für immer verändert. Der Leser muss sich hier schwierigen Fragen der Ethik und Moral stellen. Ein Eintauchen in die tiefsten Tiefen von menschlichem Abschaum und verstörenden Ängste der Opfer. Für alle die das Hörbuch oder Buch kennen: was war der Fall, der euch am meisten beschäftigt hat? Für mich war es die Geschichte von Selma und Kira. Aber auch die anderen Fälle sind unfassbar aufwühlend. 5 von 5 Sterne

Was für ein außergewöhnlicher Roman. Tatsächlich liest er sich gar nicht wie eine fiktive Geschichte, sondern eher wie ein True Crime Buch oder die Memoiren einer Strafverteidigerin. Denn genau das ist der Inhalt: Eine Anwältin erzählt von mehreren Fällen die sie nicht mehr losgelassen haben, vom gesetzlichen Hintergrund, vom moralischen Dilemma das einige Fälle mit sich bringen, und von teilweise zweifelhaften Entscheidungen die sie getroffen hat. Nebenbei werden auch immer wieder Andeutungen über einen bestimmten Fall aus der Vergangenheit gemacht, bei dem irgendetwas Schlimmes passiert ist. Ich fand alle vorgestellten Fälle fantastisch. Da war keiner dabei, der mich weniger interessiert hat, und alle haben mich nachdenklich gemacht - manche waren auch sehr verstörend, gerade weil die Autorin auch immer die Gesetzeslage dazu erklärt hat. Ich hätte nie gedacht, dass daraus so ein spannender Roman werden kann. Das Hörbuch dazu ist ausgezeichnet, da die Sprecherin eine so klare und ausgeprägte Erzählweise hat, die einerseits die Erklärung des Gesetzes klar und verständlich macht, und auf der anderen Seite die Geschichten spannend und lebendig werden lässt.
Geschichten, die die Abgründe der Menschheit aufzeigen, Einige konnten mich mehr catchen als Andere, bin immer noch kein Fan von Kurzgeschichten, fühle mich dadurch in meinem Lesefluss unterbrochen
Gesetzte sind Gesetzte und das Recht hat immer Recht.... Das denkt man zumindest doch die Erfahrungen von Eva - einer Strafverteidigerin - beweisen einem, dass es nicht immer ganz so einfach ist. In Kurzgeschichten, die sich allesamt mit realistische Fällen beschäftigen, bekommt man einen ganz guten Eindruck, wie einfach man zwischen Moral und Gesetzen geraten kann und, dass es nicht immer ganz so einfach ist, nach den Vorgaben zu urteilen.
Sehr interessant und absolut lesenswert
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt uns Elisa Hoven, die von Beruf Professorin für Strafrecht ist, teils wahre, teils weitergedachte Geschichten, die von den dunkelsten Momenten eines Menschen handeln. Hauchdünn ist der Grad von Recht zu Unrecht, von Leben zu Tod. Mich hat das Buch sehr beeindruckt und nachdenklich gemacht. Hatte ich nur Glück, dass mein Lebensweg so grade verlaufen ist und nicht krumm?
Als Sachbuchautorin hat mich Elisa Hoven mit dem Buch „Strafsachen“ bereits 2023 überzeugt. Ich war sehr gespannt, wie sie sich nun als Romanautorin macht. „Dunkle Momente“ punktet für mich wiederum klar in der authentischen Darstellung interessanter Rechtsfälle. Ich möchte es auch, hier den seltenen Fall eines Romans mit Inhaltsverzeichnis in Händen zu halten. Bei den geschilderten Fällen, handelt es sich um Strafrechtsfälle, die schockieren und deren Ausgang oft überrascht. An den Kannibalen konnte ich mich noch aus ihrem Sachbuch „Strafsachen“ erinnern. Die echten Fälle Notwehr und Salz hatte ich mit wenigen Klicks gefunden. Für den Roman wurden diese mehr oder weniger abgewandelt. Es kommt auch gar darauf an, ob alle Fälle auf tatsächlich stattgefundene Verbrechen zurückgreifen und wie genau sie wiedergegeben werden bzw. wieviel abgewandelt wurde. Denn als Professorin für Strafrecht ist die Autorin zweifelsfrei in der Lage, auch gänzlich fiktive juristische Fallkonstellationen wirklichkeitsnah und interessant zu konstruieren. Die Stärke des Buches liegt also deutlich in der Darstellung der einzelnen Fälle. Die Rahmenhandlung fand ich gegenüber den Fallbeschreibungen leider schwächer. Die Person der Rechtsanwältin Herbergen konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie ist zwar das Band, der rote Faden, der die Fälle verbindet, aber für mich war sie nicht der Treiber bei der Lektüre. Insbesondere die kuschelige Ehe der Hauptprotagonistin konnte kaum mein Interesse wecken. Die Geschichte der Rechtsanwältin Herbergen ist nicht uninteressant, ihre Gewissenskonflikte und Gedanken ein wichtiger Teil des Romans, aber für sich genommen aus meiner Sicht nicht wirklich tragend ausgearbeitet. Es war die Lust auf den nächsten toll erzählten Fall, die mich zum Weiterlesen motiviert hat. Insofern erinnert mich das Buch eher an eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch eine Gemeinsamkeit miteinander verknüpft sind. Insgesamt fand ich den Inhalt allerdings so interessant, dass mich die geringe Zugkraft der Rahmenhandlung wenig gestört hat. Sie ist in meinen Augen adäquates Mittel zum Zweck, aus einem Sammelsurium von Strafrechtsfällen einen Roman zu bauen, um damit auch Leser:innen zu erreichen, die kein Sachbuch lesen würden. Meine Leseempfehlung richtet sich vor allem an juristisch Interessierte und Freund:innen von Anwaltsserien und True Crime. Und wenn ich ein bisschen streng über diesen dennoch guten Roman urteile (ich habe deutlich schlechtere gelesen), dann vielleicht auch, weil das Sachbuch „Strafsachen“ der Autorin für mich ein solches Highlight war und ich mir von ihr lieber das nächste Sachbuch wünschen würde.
Zum Reinziehen
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin und besessen davon das "Richtige" zu tun und für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Geschichten sind sehr spannend, denn es stellt sich jedes Mal die frage, ob sie ihrem Urteisvermögen trauen kann und ob die Resultate ihres Engagements am Ende immer zufriedenstellend sind. Ich war auch innerhalb kürzester Zeit fertig mit Lesen. 😊
Beiträge
Ein Buch, das unter die Haut geht – mir fast ein bisschen zu sehr. Dunkle Momente hat mich unheimlich gefesselt. Als Leseempfehlung im Lesekreis hat das Buch ausschließlich großes Lob bekommen und kreist seither unter den Teilnehmenden. Hoven erzählt aus der Perspektive einer Strafverteidigerin am Ende ihrer Laufbahn. Sie blickt zurück auf die Fälle, die sie tief geprägt haben – juristisch, aber vor allem menschlich. Es sind Geschichten mit überraschenden Wendungen, die die Frage nach Schuld, Gerechtigkeit und moralischem Urteil aufwerfen. Ein Fall, der mich besonders verstört hat, war der eines Angeklagten, der Kindersoldaten zu schwersten Verbrechen gezwungen hat. Solche Einblicke sind für mich persönlich schwer auszuhalten. Ich lese keine Thriller, keine Horrorgeschichten, keine Dark Romance – weil mich menschliche Abgründe dieser Art regelrecht belasten. Dieses Buch hat mich an meine Grenzen gebracht. Und dennoch: Es ist brillant geschrieben. Immer wieder ertappt man sich beim schnellen Urteilen – nur um dann durch die Perspektive der Strafverteidigerin eines Besseren belehrt zu werden. Diese Konfrontation mit den Grauzonen von Recht und Gerechtigkeit ist unbequem, aber notwendig. 📖 Wer Bücher mag, die fordern, aufrütteln und zum Nachdenken bringen, wird Dunkle Momente lieben. Besonders lesenswert für alle, die auch Ferdinand von Schirach schätzen. Für mich persönlich war es schwere, aber eine sehr lohnenswerte Lektüre. 🔹 Triggerwarnung: Einige Fälle sind emotional extrem belastend. 🔹 Empfehlung: Nur lesen, wenn ihr bereit seid, euch mit den dunkelsten Seiten des Menschseins auseinanderzusetzen.

Ein kluges Buch über Recht, Schuld und Gewissen, dabei eindringlich, nahbar und moralisch herausfordernd.
╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗟𝗘𝗦𝗘𝗘𝗜𝗡𝗗𝗥𝗨𝗖𝗞 „Dunkle Momente“ wirft keine einfachen Fragen auf, sondern zwingt dazu, sich mit den Grauzonen von Recht, Wahrheit und Gewissen auseinanderzusetzen. Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin und damit täglich konfrontiert mit dem Spannungsfeld zwischen Recht und Moral. Elisa Hoven gelingt es, diese komplexe Realität nicht nur spannend, sondern auch mit moralischen Aspekten darzustellen. Statt sich auf die Frage „schuldig oder unschuldig“ zu beschränken, zeigt die Autorin, wie Entscheidungen aufreibend werden können, wenn sie nicht nur juristisch, sondern auch ethisch bewertet werden müssen. Elisa Hoven lässt dabei auch die Hauptfigur nicht unangetastet: Eva gerät selbst an Grenzen, beruflich wie persönlich. Das Buch wirkt nach, weil es nicht urteilt, sondern hinterfragt und Leser*innen mit dem gleichen Dilemma zurücklässt, dass auch Eva durchlebt. ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡 𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧 Ein kluges Buch über Recht, Schuld und Gewissen, dabei eindringlich, nahbar und moralisch herausfordernd. ╰ 𝗠𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚 5 / 5 ⭐️ Liebste Grüße 📚📖 Jeanette

Krass und krass gut! Recht und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe…
Völlig unbedarft habe ich in „Dunkle Momente“ reingelesen und… kam nicht mehr los! Der Roman, der aus mehreren Fällen besteht und aus Sicht der Strafverteidigerin Elisa geschrieben ist, liest sich wie True Crime, nur besser. Recht und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe! Hier wird beides beleuchtet und wir Leser*innen mit dem, was dieser Gegensatz auslöst, zurückgelassen. Die Fälle haben mich zum Teil sehr bewegt und bleiben mir ganz sicher noch lang im Gedächtnis. Ein großartiges Buch, das man aber abkönnen muss.
Hörbuch • bleibt im Gedächtnis • flasht mich
Autorin: Elisa Hoven Buch : Dunkle Momente Genre : Roman Hörbuch 🌟🌟🌟🌟🌟 Klappentext: »Jede Tat hat eine Geschichte« Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. 🌟🌟🌟🌟🌟 Meine Meinung: Dunkle Momente ist ein spannender und packender Roman, der die ethischen und moralischen Dramen jedes Einzelnen erzählt und zeitgleich zeigt , dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Dieses Buch / Hörbuch wird auch nach Beendigung definitiv im Gedächtnis bleiben. Alle 9 Fälle haben es in sich , sie zeigen, das es nicht nur schwarz und weiß , sondern auch viele Grautöne gibt, oder auch wie viele Schlupflöcher es in der Gerichtswelt gibt. Besonders beschäftigt haben mich der Fall "Kindersoldat", die "Stiefmutter" und der "Kannibale". 🌟🌟🌟🌟🌟 Fazit : Dieses Hörbuch bleibt im Gedächtnis. Ich bin absolut sprachlos. Eine Hörnempfehlung spreche ich gern aus .

Wow!
Ein kluges und wichtiges Buch, dass einen anhand mehrerer Fälle einer Verteidigerin zum Nachdenken über Recht und Unrecht anregt. Große Leseempfehlung!
Die ältere Strafverteidigerin Eva, die auch die Ich-Erzählerin ist und eine eigene Kanzlei in Berlin hat, gibt nach 30 Jahren ihre Anwaltszulassung zurück. Das Warum beantwortet sie an Hand einiger Fälle aus ihrer Tätigkeit. Sie erzählt, wie sie um die Wahrheit gerungen hat und stets die Bestrafung von Unschuldigen verhindern und die Anwendung des Rechts für Schuldige und im bestmöglichen Kontext gebrauchen wollte. Doch ist gut gemeint auch immer gut gemacht? Diese Frage stellt sie auch an sich selbst. Wo sind Grenzen und wo wird das Recht missbraucht? Und da ist auch die Frage ihrer eigenen Schuld, ihres Versagens. Kurze Kapitel, spannende, gut geschilderte Fälle, die zudem leicht nachvollziehbar und rechtlich gut erklärt sind, machen das Buch sehr gut lesbar. Sachlich, nüchtern und doch mit viel Gefühl und Empathie erzählt, haben mich die Fälle von Anfang an gefesselt. Besonders aber musste ich über die Gründe und das Rechtsempfinden der Protagonistin nachdenken. Beeindruckend.
In diesem Buch blickt eine Strafverteidigerin auf ihre langjährige Arbeit zurück, und erzählt von Rechtsfällen, die dem Leser/ der Leserin, die Grenzen von Gerechtigkeit und Rechtsprechung aufzeigen. Es bleibt nicht aus, dass man sich als Lesende/Lesender mit eigenen moralischen und ethischen Fragen auseinandersetzen muss, da die Vorgeschichten der Opfer und Täter beschrieben werden. Durch die Vorgeschichten, muss oftmals eine zunächst klare Einschätzung in Schwarz und Weiß, den vielen Graustufen die es gibt weichen. Ich fand das Buch sehr interessant und durch die kurzen, sehr vielfältigen zum Teil bekannten Fallgeschichten spannend und kurzweilig zu lesen. Obwohl die Anwältin oftmals sehr unkonventionelle Wege geht, die rechtlich gesehen häufig nicht in Ordnung sind, kann ich sie menschlich sehr gut nachvollziehen. Von mir eine Empfehlung.
Es sind 9 Fälle einer Strafverteidigerin. Jeder Fall auf seine Weise interessant und einige werden mir wohl im Gedächtnis bleiben. An dem Buch fand ich nur eins schade, es war zu Ende.
Recht oder gerecht?
Spannende Erzählung. Eine Strafverteidigerin, 9 Fälle und nicht immer ist die Rechtsprechung auch gerecht. Lädt zum Nachdenken ein.
Ein Buch welches mich fast sprachlos zurück lässt. Ich überlege nun schon eine Weile was ich schreiben kann. Ich bin immernoch sprachlos, schockiert. Elisa Hoven hat mich mit ihrer Geschichte um die Strafverteidigerin Eva Herbergen eingenommen. Das meine ich genau so. Wir starten mit einem Brief den Eva schreibt. Siemöchte ihre Lizenz als Strafverteidigerin an den Nagel hängen. Grund dafür sind 9 Fälle die dann aufgeführt werden. Einige davon haben mich fassungslos innehalten lassen, andere haben wir Übelkeit und Gänsehaut bereitet. Ich möchte dringlich eine Triggerwarnung aussprechen. Wer Dinge wie Vergewaltigung ,körperliche Gewald ,Verlust erlebt hat, könnte an seine Grenzen kommen. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Überraschendes Lesehighlight, Mischung aus Krimi und TrueCrime, absolute Leseempfehlung.
Teste deine eigenen Moralvorstellungen
Dieses Buch hat mich gleich sehr an manche Werke von Schirach erinnert. Auch hier werden Gerichtsfälle erörtert und mehr als einmal ist eben alles nicht schwarz oder weiß. Also bleibt immer ein wenig die Frage zurück. Was hätte ich getan? Mit seinen neun Fällen hat mich „Dunkle Momente“ total mitgenommen. Ich hab tatsächlich noch richtig viel dazu gelernt und fand das wirklich eine gute Lektüre. Wer auch grundsätzlich Interesse an Justizfällen und dem Rechtswesen hat, wird das sicher genauso sehen.
Selten hat mich ein Buch bzw. Hörbuch so an meiner Moral gepackt. In 9 Geschichten erzählt die Anwältin Herbergen aus ihrem Leben und stets kam für mich die Frage auf, inwieweit mein persönliches Moralempfinden mit der Rechtsprechung übereinstimmt. Ich konnte immer nur 1 bis 2 Geschichten hören, um sie zu überdenken. Hervorragend gelesen von Nina Kunzendorf!
Sehr empfehlenswert! Dieses Buch zeigt, dass es nicht nur schwarz und weiss oder schuldig und unschuldig gibt sondern dass die Wahrheit meistens irgendwo dazwischen liegt. Es hat mich meinen eigenen moralischen Kompass hinterfragen lassen.
Eine Staatsanwältin schildert verschiedene Fälle. Genau diese Perspektive macht das Buch, meiner Meinung nach, so interessant. Manche Fälle waren interessanter als andere, aber alles in Allem war es sehr gut.
Krasses Buch… Elisa Hoven, selbst Strafverteidigerin, erzählt hier von Eva Herbergen, einer Strafverteidigerin, die verschiedene Fälle hier durchlebt. Jeder Fall ist so spannend und so unterschiedliche Wendungen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen konnte. Super spannend, sehr gut geschrieben, tiefgründig und erschütternd. Sehr zu empfehlen. ▪️ Notwehr ▪️ Leben lassen ▪️ Kindersoldaten ▪️ Salz ▪️ der Kannibale ▪️ Nachlass ▪️ Vergewaltigung ▪️ Das Geständnis ▪️ Stefan Heinrich
Recht, Gerechtigkeit und einige Grauzonen
Die Protagonistin Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit Leib und Seele, genau wie die Autorin Elisa Hoven selbst. Sie zeigt in diesem hochspannenden Roman anhand von neun Fällen, die jeweils in eine Geschichte verpackt sind, dass Recht und Gerechtigkeit nicht dasselbe sind und manchmal ein dunkler Moment bei jedem von uns genügen kann, um zum Opfer oder Täter zu werden. Jeder von uns kann in ethische/moralische Dilemmata geraten und unser Gerechtigkeitsempfinden muss in der Rechtsprechung manchmal ganz anders eingeordnet werden. Fesselnde Unterhaltung, inspiriert von echten Verbrechen - ganz sicher nicht nur für Schirach-Leser.
"Aber wenn die gedruckten Zeitungen verschwinden, werden wir nur noch das lesen, was wir suchen. Wir werden nicht mehr blättern und durch Zufall auf die eine Rezension im Feuilleton stoßen, die uns ein neues Lieblingsbuch kaufen lässt, oder auf ein politisches Stück, das uns eine ganz neue Perspektive zeigt." Recht und Gerechtigkeit sind verschiedene Dinge. Davon berichtet uns die Protagonistin Eva Herbergen, eine engagierte Strafverteidigerin in neun ganz unterschiedlichen Fällen. Eindrucksvoll, überraschend und knallhart spielt die Autorin mit unserem moralischen Wertekompass und rüttelt diesen gehörig durcheinander. 'Dunkle Momente' ist ein spannender Pageturner, der aber - Achtung! - viele Punkte bei Lesenden triggern könnte. Hier geht es um menschliche Abgründe!
Ein besonderes Buch und bei wirklich allen Fällen fragte ich mich: Realität oder einfach gut ausgedacht? Muss das eine Anwältin/Anwalt wirklich lösen, tragen, so mitdenken? Ich mag die Rechtsbranche sehr, es hat mich immer fasziniert und gerne hätte ich das wissen vertieft in meiner beruflichen Laufbahn. In diesen Geschichten erfährt man, dass das Recht nicht immer schwarz oder weiss ist. Es gibt kein Richtig oder falsch, kein Schuldig oder nicht schuldig. Vieles obligt einem graubereich. Vieles hat eine Hintergrundgeschichte, eine Erklärung für die Tat. Mich haben die alle erzählten Geschichten wahnsinnig fasziniert und unterhalten und nachträglich auch sehr beschäftigt. Die Schreibart war sehr gut, nicht hochkomplex oder mit vielen Wörtern die ich nicht verstehe. Das fand ich schon mal sehr gut. Es wird leicht erzählt und nimmt den Leser auf die Reise mit, in den Fall, die Verurteilung und dem Danach. Super spannend, mega unterhaltend und Horizont erweiternd.

Ist alles so wie es scheint?
Ich habe ja schon sehr viel Gutes über dieses Buch gehört! Ich bin normalerweise nicht so der True Crime Fan aber so wie es hier umgesetzt wurde fand ich ja mal Mega gut! Wir begleiten Eva Herbergen, die aus Herz und Seele Strafverteidigerin ist. Es geht um die moralischen Verurteilung, die Grenzen zwischen Recht & Gerechtfertigt. Mit jedem weiteren Fall fragt sich Eva dann, welche Konsequenzen es für sie selbst hat. Ich brauchte etwas bis ich in das Buch gefunden habe aber es war sehr interessant und spannend zu sehen, wie man wirklich aufs kleinste Detail schauen muss. Die Wendungen haben mich teilweise sehr sprachlos zurück gelassen, sodass ich nach manchen Fällen erstmal eine Pause einlegen musste. Im Großen und Ganzen war es aber ein sehr gutes Buch und empfehle es weiter, wenn man auf True Crime steht und mal hinter die Kulissen schauen möchte.
Absolutes Highlight! Krasse Geschichten extrem spannend erzählt!
Aus dem Leben einer Strafverteidigerin Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof befasst sich in ihrem als Roman betitelten Buch „ Dunkle Momente“ mit den moralischen Dilemmata ihrer Protagonistin, der Strafverteidigerin Eva Herbergen, die nach 30 Jahren im Beruf ihre Anwaltszulassung zurückgibt. Nachfolgend werden besonders eindrückliche Fälle der Strafverteidigerin geschildert, die zunächst glasklar erscheinen, sich dann aber in eine ganz andere Richtung entwickeln und wesentlich komplexer sind, als ursprünglich gedacht. Beim Lesen hat man zunächst nicht das Gefühl wirklich einen Roman zu lesen. Die verschiedenen Fälle reihen sich aneinander wie Kurzgeschichten, locker ummantelt mit einer kleinen Rahmenhandlung. Das Gefühl ändert sich aber zum Ende des Buches, denn das letzte Kapitel liest sich wie ein Finale oder ein Showdown in einem Thriller. Die Juristin hat in ihrer Berufszeit, in dem Glauben das Richtige zu tun, ein paar gravierende Fehler begangen. Diesen letzten Fall im Buch bewertet Eva Herbergen aber tatsächlich als ihren dunkelsten Moment. Die insgesamt 9 Fälle sind spannend und wendungsreich erzählt und bieten reichlich Stoff zum Nachdenken. Es werden in dem Roman wirklich die Grenzen der Rechtssprechung ausgelotet. Auf den eigenen moralischen und ethischen Kompass ist wohl leider nicht immer Verlass. Es geht unter anderem um Notwehr, Vergewaltigung, Kannibalismus, Kindersoldaten, das perfekte Verbrechen und Korruption. Der Sprachstil war recht nüchtern und sachlich. Jeder neue Fall konnte mich fesseln und überraschen. Die Mischung der Geschichten fand ich sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus für Menschen, die gerne mal einen authentischen Einblick in den Alltag von Strafverteidigern bekommen möchten. Viele der erzählten Geschichten sind ausdrücklich von wahren Fällen inspiriert.
Ich habe dieses wunderschön geschriebene Buch in ein bisschen mehr als einem Tag verschlungen. Die einzelnen Fälle werden rührend und voller Empathie dargestellt und man kann sich hervorragend in die Gefühlswelt der Autorin einfühlen. Ein sehr gelungenes Werk, welches ich von Herzen empfehlen kann!
Vielschichtig schön
Dunkle Momente ist eine eindrucksvolle Sammlung von Geschichten, die durch überraschende Twists und emotionale Tiefe bestechen. Einige Fälle gehen besonders unter die Haut, andere sind etwas schwächer, aber insgesamt bleibt das Niveau hoch und das Buch gut lesbar. Besonders hervorzuheben ist das starke Cover und die Tatsache, dass man beim Lesen unweigerlich in die Rolle des Richters gerät – obwohl genau das hinterfragt wird. Die Erzählungen verdeutlichen: Kein Mensch ist nur Täter oder Opfer. Das Buch zeichnet viele Grauschattierungen im Leben seiner Figuren und stellt so moralische Eindeutigkeiten in Frage. Es regt zum Nachdenken an – über Schuld, Menschlichkeit und Urteile, die wir oft vorschnell fällen. Fazit: Vielschichtig, berührend und klug komponiert. Empfehlenswert für alle, die sich gern mit den dunklen Seiten des Menschseins auseinandersetzen.
Sternebewertung fiktiv
Elisa Hovens Dunkle Momente hat mich wirklich gefesselt. Ich liebe True-Crime-Podcasts und verschlinge alles, was mit spannenden Kriminalfällen zu tun hat. Deshalb war dieses Buch für mich ein Volltreffer. Hoven, die selbst Strafrechtsprofessorin und Richterin am sächsischen Verfassungsgericht ist, bringt nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch ein unglaubliches Gespür dafür, wie komplex und vielschichtig Schuld und Unschuld sein können. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Art, wie die Fälle zunächst völlig klar erscheinen, die Schuld scheint offensichtlich, die Fakten sprechen für sich. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin die Grauzonen des Rechtssystems offenlegt. Doch dann dreht Hoven den Spieß um und zeigt, dass die Wahrheit oft komplizierter ist, als wir denken. Ich habe mich bei jedem Fall dabei ertappt, wie ich vorschnell ein Urteil gefällt habe, nur um am Ende eines Besseren belehrt zu werden. Ich bin wirklich überzeugt, dass jeder Mensch unter bestimmten Umständen zum Täter werden kann. Hovens Schreibstil ist dabei direkt und eindringlich, ohne reißerisch zu wirken. Man spürt, dass sie genau weiß, wovon sie spricht und doch bleibt das Buch nie trocken oder belehrend. Die Fälle sind spannend erzählt, und gerade weil sie so realistisch wirken, gehen sie unter die Haut. Klar, die Grundthemen sind nicht völlig neu aber die Art, wie Hoven die psychologischen und juristischen Feinheiten herausarbeitet, macht das Buch zu etwas Besonderem. Dunkle Momente hat mich nicht nur gut unterhalten, sondern auch zum Nachdenken gebracht. Es zeigt, wie schmal der Grat zwischen Schuld und Unschuld sein kann – und wie leicht wir uns von oberflächlichen Fakten täuschen lassen. Ein Buch, das bleibt. Für mich absolut empfehlenswert!
Für Fans von Schirach
Dunkle Momente hatte ich ursprünglich gar nicht auf dem Schirm. Erst durch mehrere äußerst positive Besprechungen fiel es mir auf. Beim Lesen der Beschreibung musste ich als erstes an Ferdinand von Schirach denken. Auch dort gibt es eine Zusammenstellung von Fällen aus der anwaltlichen Praxis. Elisa Hoven erzählt von der Anwältin Eva Herbergen. Zu Beginn des Buches ist sie dabei, ihre Anwaltszulassung zurückzugeben. In diesem Zusammenhang blickt sie auf die interessantesten Fälle ihrer Karriere zurück. Diese sind unterschiedlichster Natur: Ein Rentner, der in angeblicher Notwehr einen Einbrecher erschießt. Ein ehemaliger Kindersoldat. Ein nie entdeckter Mord. Allen diesen Fällen ist gemein, dass die Lage zunächst völlig klar ist. Doch die Opfer sind häufig nicht so unschuldig wie es scheint, die Täter dagegen meist weniger schuldig als erwartet. Alles ist sehr geschickt aufgebaut und äußerst spannend erzählt. Wie bei Zusammenstellungen von kurzen Erzählungen etc. häufig der Fall, gab es auch hier Geschichten, die ich weniger gut oder zu unwahrscheinlich fand (der zweite Fall und vor allem der fünfte Fall, zu dem die meisten das reale Vorbild kennen dürften). Demgegenüber stehen Fälle, die unglaublich gut beschrieben sind (vor allem der achte Fall) oder extrem zu Nachdenken anregten und auch wütend machten (der vierte und der siebte Fall). Zu Beginn des Buches fand ich die Rahmenhandlung etwas störend. Wie sie zum Abschluss gebracht wurde, besonders im Zusammenspiel mit dem letzten Fall, war jedoch wieder gelungen. Auch wenn das Buch so spannend war, dass ich einmal fast meine S-Bahn-Station verpasst hätte, blieb bei mir vor allem zu Beginn immer ein wenig der Gedanke, dass die Fälle teilweise ein wenig lehrbuchartig seien. Das ist nicht böse gemeint, es resultiert hauptsächlich daher, dass die Autorin Juraprofessorin ist. Es sind Fälle, die zum Nachdenken und Hinterfragen anregen sollen. Nicht alles ist immer nur schwarz oder weiß, in der Regel gibt es mehrere Seiten. Genau dies darzustellen ist Elisa Hoven hervorragend gelungen.
Grandios... Jeder Fall spannend erzählt und nachdenklich stimmend!
Ein sehr beeindruckendes Buch das lange nachhallt!
Auch wenn hier „Roman“ draufsteht, habe ich solch eine Form von Roman noch nie gelesen und müsste eigentlich eine neue Bezeichnung für die von Elisa Hoven gewählte Erzählweise geschaffen werden. Für mich las es sich wie eine Art Mischung aus einem True-Crime-Buch, Roman, und noch etwas Anderem, das ich nicht genau greifen kann. Wir haben hier keine „klassische Handlung“, sondern das Buch ist in „Fälle“ untergliedert, die unsere Protagonistin und Strafverteidigerin Eva Herbergen in den letzten 20 Jahren ihrer Profession begleitet hat. Ausschließlich anhand dieser Fälle erfahren wir quasi „im Hintergrund“ auch immer mehr über Eva Herbergen, was sie als Privatperson und Strafverteidigerin ausmacht und was die Fälle mit ihr „machen“. Die Abfolge der Fälle folgt keiner Chronologie, sodass wir von der „Hintergrundhandlung“ nimmer nur Happen zugeworfen bekommen, die dann erst am Ende ein Ganzes bilden; denn vor 20 Jahren gab es einen Fall, der Eva Herbergen verändert hat und der ihr professionelles Handeln in den darauffolgenden Jahren beeinflusst und bestimmt hat. Der Fokus des Buchs liegt aber letztendlich nicht unbedingt auf Eva Herbergen, sondern auf den Fällen selbst. Die Autorin Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof und viele der hier geschilderten Fälle sind durch wahre Fälle inspiriert; und das merkt man auch! Jeder Fall ist für sich erschreckend und bringt eine überraschende Wendung mit sich. Dabei werden die Fälle nicht einfach „nur geschildert“, sondern es werden Grundsatzfragen aufgeworfen und es geht in die Tiefe. „Der Täter wird reduziert auf die Tat, die er begangen hat, meist in seinem schlechtesten oder schwächsten Moment. Wenn jemandem ein Mord vorgeworfen wird, interessiert uns nicht mehr, ob er sich liebevoll um seine Kinder gekümmert hat, ein verlässlicher Freund war oder seine alten Eltern gepflegt hat. Alle guten Taten zählen nicht mehr neben der einen bösen. Und auch die ist fast immer weniger monströs, als sie auf den ersten Blick erscheinen mag.“ (S.53) Der ein oder andere Fall hat mich schockiert zurückgelassen und auch mit einem Gefühl der Unentschlossenheit bezüglich der „Gerechtigkeit“ die hier verübt wurde. Und ich denke auch, dass genau das die Intention der Autorin ist. Zum Denken anzuregen, was wir uns evt. anmaßen als „gerecht“ zu bezeichnen, denn die Wahrheit ist oft so komplex und manchmal ist die Wahrheit vielleicht auch unwichtig und es zählt etwas Anderes viel mehr. Ein sehr beeindruckendes Buch, das mich zum Nachdenken gebracht hat und mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Krass. So gut einfach. Wer die Kurzgeschichten von Schirach mag, wird das lieben. Es ist so gut. Einige Schocker sind auch drin, aber so gut einfach
Ein Buch mit Nachhall. 🤍
„Er bat mich, zu seinem Nachbarn zu fahren und ihm Geld für Katzenfutter zu geben. Der Nachbar hatte versprochen, sich um Schanzers alten Kater zu kümmern. Mein Mandant würde sein Haustier nicht wiedersehen, im Gefängnis sind manche Trennungen für immer.“ 💭 Um wen geht’s? Um Eva Herbergen. Eva hat sich mit allem, was sie hat, der Berufung als Strafverteidigerin verschrieben. Im Gerichtssaal für ihre Mandant:innen das Beste rauszuholen, das ist es, was Eva tut. Und nicht selten verschwimmt dabei die Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit, denn Eva weiß: Es genügt oft ein einziger dunkler Moment, der darüber entscheidet, wer zum Opfer und wer Täter:in wird. 💭 Meine Meinung „Dunkle Momente“ hat mich daran erinnert, warum ich 5 Jahre lang Bewährungshelferin gewesen bin: Weil ich daran glaube, dass ein Mensch immer mehr ist als nur seine Straftat. Und weil ich daran glaube, dass Resozialisierung nur dann gelingt, wenn wir Tat und Täter:in wirklich verstanden haben. Elisa Hoven schrieb in einer sehr sachlichen, aber angenehmen Sprache. Sie urteilte nicht, sondern ließ vieles offen in der Luft hängen und mir als Leserin so den Raum, meine eigenen Antworten auf die erzählten Dilemmata zu finden. Das war faszinierend, schmerzhaft, schwierig, denn jeder einzelne Fall ereignete sich vor allem in den Graustufen - dort, wo die dunklen Momente passieren und die Eindeutigkeit verloren geht. 💭 Meine Meinung Ein faszinierendes Buch über menschliche Abgründe aus der Perspektive einer Juristin, die weiß, worüber sie schreibt. Psychologisch spannend und schnell gelesen, doch der Nachhall hält lange an. Eine große Empfehlung für alle, die keine Angst davor haben, sich den eigenen Abgründen und den von anderen zu stellen.

Spannendes Buch über verschiedene Kriminalfälle. Teilweise gab es auch echt krasse Plotttwists. Kann das Buch wirklich nur Jedem ans Herz legen.
Absolutes Highlight!
Eva Herbergen ist seit über 30 Jahren Strafverteidigerin und doch wird sie ihre Anwaltszulassung abgeben. So beginnt das Buch dunkele Moment. Danach wird man durch 9 prägende Fälle aus dem Leben von Eva begleitet. Fälle, die eine andere Wendung nehmen als erwartet. Ein anderes Ende, als man sich vllt wünscht - weil das Leben eben keine Happy End Garantie hat. Die Fälle lassen einen die eigenen moralischen Vorstellungen anzweifeln. Man kommt beim Lesen in moralische Zwiespälte. Auch Eva kommt in diese, weiß manchmal selber nicht wie man handeln soll. Und alles fängt mit dem einen grossen Fall. Der ein anderes Ende genommen hat, als Eva sich als Strafverteidigerin sich gewünscht hat. Die Gewissensbiss die danach entstanden sind, verfolgen sie ein Leben lang. Eine ganz große Empfehlung! Das Fälle zeigen Gewissensbisse mit denen Strafverteidiger zu tun haben und lassen einen selber in die Welt eintauchen. Man wird mit unschönen Themen konfrontiert, auch mit den Sichtweisen der Tätern. Wie würde man selber handeln?
Was ist richtig, was ist falsch, was ist Lüge und was Wahrheit- Fragen, die sich ein Strafverteidiger bei jedem seiner Fälle stellen muss. Und die Entscheidung treffen, ob sein Mandant schuldig ist oder nicht. " Dunkle Momente" ist eine Sammlung besonderer Rechtsfälle, ähnlich denen von Schirach. Sie enden oft schmerzhaft und anders als gedacht, lassen den Leser überrascht staunend mit offenem Mund zurück. Sehr interessant, superspannend und berührend. Fand es richtig krass gut.
plottwist nach plottwist
Eine Strafverteidigerin erzählt von sieben Fällen, die dunkelsten Momente im Leben ihrer Mandanten. Die Erzählweise und die Handlungsstränge sind sehr durchdacht und haben mich mehrmals zum Nachdenken gebracht. Die Fälle gehen nicht immer aus, wie man es antizipiert. Ein must-read für jeden, der sich für das deutsche Strafrecht oder Justizdramen interessiert⭐️ klare Empfehlung!!
In 1,5 Tagen weginhaliert, so gut!
Echt gut
[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Dunkle Momente 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Elisa Hoven 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: S.Fischer / Argon Verlag 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Nina Kunzendorf 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Wagt ihr euch in Bezug auf Bücher auch mal aus eurer Komfortzone? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Gänsehaut - Gut - Regt zum Nachdenken an 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Eva Herbergen ist Strafverteidigerin. Ihr Job ist es, vor Strafen zu bewahren und dabei ist es egal, um wen es sich handelt. Denn Eva weiß, dass es nur einen Augenblick braucht, um ein Leben unwiderruflich zu verändern und aus Menschen Opfer oder Täter zu machen. Für Eva ist es manchmal nicht leicht und auch sie kämpft mit dunklen Momenten in ihrem Leben, die sie nie vergessen wird... 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich muss gestehen, dass diese Buch für mich ein Experiment war. Bücher dieser Art lese ich selten und wenn dann meist im Buchclub. Aber ich dachte ich wage es mal. Und wurde belohnt. 🤩 Denn Evas Geschichte und die Fälle, um die es im Buch geht haben mich super schnell in ihren Bann gezogen. Ich wollte immer weiter wissen, was passiert ist. Welche Ereignisse dazu geführt haben, dass Eva sich so verhält und welche Fälle sie am meisten Beschäftigten. Dabei habe ich immer meine eigene Moral hinterfragt: Was hätte ich getan? Wie würde ich mich fühlen? 🧐 Diese Geschichte geht unter die Haut! Perfekt gelesen wird das Buch von Nina Kunzendorf die die Geschichte gleichzeitig sachlich vorträgt und Evas Zerrissenheit zur Geltung bringt. Dieses Buch werde ich auf keinen Fall schnell vergessen und lange in Erinnerung behalten. 🫶🏻 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt es eine Lese- und Hörempfehlung für dieses bewegende Werk! 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Recht vs. Gerechtigkeit
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit Leib und Selle. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafen zu bewahren. Es braucht im Leben nicht viel, um ein Verbrechen zu begehen - von der überforderten Frau bis zur berühmten Schriftstellerin. In dem Buch erzählt Eva von einigen ihrer Falle - die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt so oft, auch bei ihr. „So ist es mit der Wahrheit, wir brauchen sie. Wir wollen sie kennen. Selbst wenn sie uns nichts als Schmerz bereitet.“ Mal ein anderes Buch. Die Fälle sind sehr unterschiedlich und interessant. Toll finde ich, dass man Eva bei ihren Gedanken und Gefühlen so begleiten darf. Auch sie ist nur ein Mensch, die sich stark für die Gerechtigkeit einsetzt, teilweise zu sehr. Ein Mensch ist immer mehr als die Tat, das moralische Dilemma jedes Einzelnen. Ich habe sehr gerne gelauscht. „Das Leben schert sich nicht um Happy Ends.“
Überraschendes Hightech
Eine Juristin mit eigener Kanzlei möchte in den Ruhestand treten und überdenkt ihr bisheriges Berufsleben. Spannend, schockierend und so manches unfassbar. Das deutsche Rechtssystem macht so einiges möglich und auch unmöglich. Für mich ein Pageturner….innerhalb von 2 Tagen habe ich dieses Buch verschlungen und es war ein Highlight. 👍👍👍
Spannende Fälle, die dazu anregen, seine moralischen Vorstellungen zu überdenken
Normalerweise lese ich lieber Fantasy und Thriller - das Buch konnte mich jedoch sehr überzeugen! Es geht um eine Anwältin namens Eva, die uns Einblicke in ihre dunkelsten Fälle als Strafverteidigerin liefert. Die Fälle haben mich alle sehr gepackt und es gab einige unerwartete Wendungen. Vor allem als Buddyread kann ich das Buch sehr empfehlen, denn die Fälle bieten viel Diskussionsmaterial - vor allem bezüglich Ethik und Moral.

Zwei Geschichten fand ich sehr spannend und interessant, die anderen waren okay.
Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß
Ist das wirklich ein Roman, was ich hier gelesen habe? Irgendwie hat sich dieses Buch anders angefühlt – aber anders gut! Die fiktive Strafverteidigerin Eva Herbergen erzählt von 9 Fällen aus ihrer 30-jährigen Karriere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sprengen die moralischen Grenzen, sind teilweise nur schwer zu ertragen, und zeigen, dass auch für Strafverteidiger nicht immer alles Schwarz oder Weiß ist. Tatsächlich ist sehr viel Grau dazwischen. Was an den Geschichte fiktiv und was real ist, ich weiß es nicht. Sie wirkten teilweise sehr konstruiert, aber genau das hat sie auch so faszinierend gemacht. So oder so regen sie zum Nachdenken an und sind so gut miteinander verwoben, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.

Schockierend, polarisierend, durchweg fesselnd!
**** Mein Eindruck **** Dieses Buch hat einfach alles, was ich suche, wenn ich spannende Lektüre will. Kein klassischer Thriller – vielmehr ein moralisches Spiel par excellence! Ich tauchte ein in mehrere Fälle, die Eva als Anwältin betreut. Ich erlebte die Taten, die Prozesse und wurde dabei emotional wie gedanklich herausgefordert. Wer war für mich schuldig? Wo konnte ich Verzweiflung nachvollziehen – ohne böse Absicht, vielleicht sogar unbewusst oder unwissend? Spielt das überhaupt eine Rolle, wenn am Ende ein Mensch gestorben ist? Dunkle Momente, wie der Titel sagt – so realistisch und intensiv erzählt, dass ich mich mittendrin fühlte. Ich wurde förmlich in die Fälle hineingezogen, war erschüttert – und ja, ich habe heftig mit mir selbst gerungen. Meine Sicht war nicht immer die von Eva – und dann doch wieder. Das brachte mich dazu, meine eigenen Moralvorstellungen infrage zu stellen. Wie sehr hängen Moral und Recht eigentlich zusammen? Dieses Buch hat mir Fragen gestellt, die mich weit über das Lesen hinaus beschäftigen. So ein Werk hatte ich noch nie in der Hand – die Atmosphäre, die Gedanken und Emotionen, die es auslöst, werde ich nicht so schnell vergessen. **** Empfehlung? **** Hoven hat mit diesem Buch ein besonderes Stück Literatur geschaffen – sprachlich präzise, in der Länge genau richtig, und inhaltlich so polarisierend wie selten. Wer gerne Spannendes liest und sich auch auf tiefere moralische Fragen einlassen will, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen!
🎧 Dunkle Momente ✍🏽 Elisa Hoven 🗣️ Nina Kunzendorf 💿 @argonverlag Ein Hörbuch Rezensionsexemplar von @netgalleyde Erscheinungsdatum: 26.02.2025 9 spektakuläre Kriminalfälle, die uns aufrütteln, beängstigen und erschrecken. Die Strafverteidigerin Eva Herbergen zeigt anhand dieser Fälle die Grenzen von Recht und Rechtsprechung auf, die Schwierigkeit tatsächlich Gerechtigkeit walten zu lassen oder gar Wiedergutmachung. Die Lehre: Es gibt immer zwei Seiten einer Geschichte und manchmal ist es nur eine kleine falsche Entscheidung, die das eigene Leben und das anderer Betroffener für immer verändert. Der Leser muss sich hier schwierigen Fragen der Ethik und Moral stellen. Ein Eintauchen in die tiefsten Tiefen von menschlichem Abschaum und verstörenden Ängste der Opfer. Für alle die das Hörbuch oder Buch kennen: was war der Fall, der euch am meisten beschäftigt hat? Für mich war es die Geschichte von Selma und Kira. Aber auch die anderen Fälle sind unfassbar aufwühlend. 5 von 5 Sterne

Was für ein außergewöhnlicher Roman. Tatsächlich liest er sich gar nicht wie eine fiktive Geschichte, sondern eher wie ein True Crime Buch oder die Memoiren einer Strafverteidigerin. Denn genau das ist der Inhalt: Eine Anwältin erzählt von mehreren Fällen die sie nicht mehr losgelassen haben, vom gesetzlichen Hintergrund, vom moralischen Dilemma das einige Fälle mit sich bringen, und von teilweise zweifelhaften Entscheidungen die sie getroffen hat. Nebenbei werden auch immer wieder Andeutungen über einen bestimmten Fall aus der Vergangenheit gemacht, bei dem irgendetwas Schlimmes passiert ist. Ich fand alle vorgestellten Fälle fantastisch. Da war keiner dabei, der mich weniger interessiert hat, und alle haben mich nachdenklich gemacht - manche waren auch sehr verstörend, gerade weil die Autorin auch immer die Gesetzeslage dazu erklärt hat. Ich hätte nie gedacht, dass daraus so ein spannender Roman werden kann. Das Hörbuch dazu ist ausgezeichnet, da die Sprecherin eine so klare und ausgeprägte Erzählweise hat, die einerseits die Erklärung des Gesetzes klar und verständlich macht, und auf der anderen Seite die Geschichten spannend und lebendig werden lässt.
Geschichten, die die Abgründe der Menschheit aufzeigen, Einige konnten mich mehr catchen als Andere, bin immer noch kein Fan von Kurzgeschichten, fühle mich dadurch in meinem Lesefluss unterbrochen
Gesetzte sind Gesetzte und das Recht hat immer Recht.... Das denkt man zumindest doch die Erfahrungen von Eva - einer Strafverteidigerin - beweisen einem, dass es nicht immer ganz so einfach ist. In Kurzgeschichten, die sich allesamt mit realistische Fällen beschäftigen, bekommt man einen ganz guten Eindruck, wie einfach man zwischen Moral und Gesetzen geraten kann und, dass es nicht immer ganz so einfach ist, nach den Vorgaben zu urteilen.
Sehr interessant und absolut lesenswert
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt uns Elisa Hoven, die von Beruf Professorin für Strafrecht ist, teils wahre, teils weitergedachte Geschichten, die von den dunkelsten Momenten eines Menschen handeln. Hauchdünn ist der Grad von Recht zu Unrecht, von Leben zu Tod. Mich hat das Buch sehr beeindruckt und nachdenklich gemacht. Hatte ich nur Glück, dass mein Lebensweg so grade verlaufen ist und nicht krumm?
Als Sachbuchautorin hat mich Elisa Hoven mit dem Buch „Strafsachen“ bereits 2023 überzeugt. Ich war sehr gespannt, wie sie sich nun als Romanautorin macht. „Dunkle Momente“ punktet für mich wiederum klar in der authentischen Darstellung interessanter Rechtsfälle. Ich möchte es auch, hier den seltenen Fall eines Romans mit Inhaltsverzeichnis in Händen zu halten. Bei den geschilderten Fällen, handelt es sich um Strafrechtsfälle, die schockieren und deren Ausgang oft überrascht. An den Kannibalen konnte ich mich noch aus ihrem Sachbuch „Strafsachen“ erinnern. Die echten Fälle Notwehr und Salz hatte ich mit wenigen Klicks gefunden. Für den Roman wurden diese mehr oder weniger abgewandelt. Es kommt auch gar darauf an, ob alle Fälle auf tatsächlich stattgefundene Verbrechen zurückgreifen und wie genau sie wiedergegeben werden bzw. wieviel abgewandelt wurde. Denn als Professorin für Strafrecht ist die Autorin zweifelsfrei in der Lage, auch gänzlich fiktive juristische Fallkonstellationen wirklichkeitsnah und interessant zu konstruieren. Die Stärke des Buches liegt also deutlich in der Darstellung der einzelnen Fälle. Die Rahmenhandlung fand ich gegenüber den Fallbeschreibungen leider schwächer. Die Person der Rechtsanwältin Herbergen konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie ist zwar das Band, der rote Faden, der die Fälle verbindet, aber für mich war sie nicht der Treiber bei der Lektüre. Insbesondere die kuschelige Ehe der Hauptprotagonistin konnte kaum mein Interesse wecken. Die Geschichte der Rechtsanwältin Herbergen ist nicht uninteressant, ihre Gewissenskonflikte und Gedanken ein wichtiger Teil des Romans, aber für sich genommen aus meiner Sicht nicht wirklich tragend ausgearbeitet. Es war die Lust auf den nächsten toll erzählten Fall, die mich zum Weiterlesen motiviert hat. Insofern erinnert mich das Buch eher an eine Sammlung von Kurzgeschichten, die durch eine Gemeinsamkeit miteinander verknüpft sind. Insgesamt fand ich den Inhalt allerdings so interessant, dass mich die geringe Zugkraft der Rahmenhandlung wenig gestört hat. Sie ist in meinen Augen adäquates Mittel zum Zweck, aus einem Sammelsurium von Strafrechtsfällen einen Roman zu bauen, um damit auch Leser:innen zu erreichen, die kein Sachbuch lesen würden. Meine Leseempfehlung richtet sich vor allem an juristisch Interessierte und Freund:innen von Anwaltsserien und True Crime. Und wenn ich ein bisschen streng über diesen dennoch guten Roman urteile (ich habe deutlich schlechtere gelesen), dann vielleicht auch, weil das Sachbuch „Strafsachen“ der Autorin für mich ein solches Highlight war und ich mir von ihr lieber das nächste Sachbuch wünschen würde.
Zum Reinziehen
Eva Herbergen ist Strafverteidigerin und besessen davon das "Richtige" zu tun und für Gerechtigkeit zu sorgen. Die Geschichten sind sehr spannend, denn es stellt sich jedes Mal die frage, ob sie ihrem Urteisvermögen trauen kann und ob die Resultate ihres Engagements am Ende immer zufriedenstellend sind. Ich war auch innerhalb kürzester Zeit fertig mit Lesen. 😊