Die Antwort lautet NEIN

Die Antwort lautet NEIN

E-Book
4.0167

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
1.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
N/A
62%
2%
N/A
N/A
3%
N/A
39%
N/A
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
38%
N/A
N/A
N/A

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)

Beiträge

36
Alle
3.5

Eine herzerwärmende Lektüre mit Tiefgang

Was für eine wunderbar skurrile Geschichte! Als Leser konnte ich mich sofort mit Lucas identifizieren - wer kennt es nicht, dieser Wunsch nach einem ruhigen Abend mit gutem Essen und ohne störende Unterbrechungen. Doch dann klingelt es an der Tür, und eine absurde Geschichte um eine falsch entsorgte Bratpfanne nimmt ihren Lauf. 
Besonders charmant fand ich die feinen Beobachtungen des Zusammenlebens in einer Hausgemeinschaft. Die übereifrige Bewohnervertretung, die aus einer Bratpfanne einen Kriminalfall macht, ist herrlich überspitzt und doch so nah an der Realität. Ich musste mehrfach schmunzeln, weil ich ähnliche Charaktere aus meinem eigenen Umfeld kenne. 
Hinter der humorvollen Fassade steckt aber auch eine tiefgründige Geschichte über Einsamkeit und zwischenmenschliche Beziehungen. Die Art, wie Backman die verschiedenen Charaktere - von “Grünes T-Shirt” bis “Lila Kleid” - zusammenführt, hat mich wirklich berührt. 
Eine kurzweilige Lektüre, die mich bestens unterhalten hat. Die Geschichte ist erfrischend anders und trifft genau den richtigen Ton zwischen Unterhaltung und Nachdenklichkeit. Das Buch ist es zwar keine literarische Offenbarung, aber eine Geschichte, die mir eine sehr vergnügliche Zeit beschert hat und mich immer wieder zum Schmunzeln brachte.

5

Die Antwort lautet NEIN von Frederik Backman

Frederik Backman hat hier mit viel Humor und Esprit eine Kurzgeschichte erschaffen, die unserer Gesellschaft einen Spiegel vor die Nase hält. Der Eigenbrötler Lucas ist glücklich, weil er jeglichen persönlichen Kontakt zur Außenwelt meidet. Er arbeitet ausschließlich im Home-Office und sieht seine Erfüllung in Videospielen, Wein und Pad Thai (unbedingt mit extra Erdnüssen). Sein Leben ist für ihn genau so perfekt....bis es eines Tages an seiner Wohnungstür klingelt. Und so nimmt die Dynamik an Fahrt auf bis hin zur Eskalation. Die Absurdität ist skurril und pointiert ausgearbeitet und sorgte bei mir für viele Schmunzler. Wie im realen Leben lässt uns der Autor erkennen, dass wir oftmals an der Lösung des Problems weniger interessiert sind als am Finden des Verursachers. "Die Wahrheit über Probleme ist nun mal, dass das eigentliche Problem eigentlich nie das Problem darstellt. Es sind immer die daran beteiligten Leute, die das Problem sind." (Seite 52) Wird Lucas das Problem lösen und wieder "nicht unglücklich" sein? Lest selbst und habt ebenso einen schönen Nachmittag damit wie ich ☺️

4

Eine total absurde, witzige und kurzweilige Geschichte. Für zwischendurch sehr zu empfehlen.

4

Kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch

Post image
4

Kurze abstruse Geschichte, die mich sehr zum Lachen gebracht hat.

4

Eine lustige Geschichte zum schmunzeln 😌

4

Eine total absurde und verrückte, gesellschaftskritische Kurzgeschichte, die mich lachen lies und im Herz berührte. "Daraus hat Lucas geschlossen, dass man am besten wie Dill ist. Nicht wie Basilikum, das begierigste und einnehmendste Küchenkraut, und auch nicht wie Koriander, dieser auf Krawall gebürstete Verrückte. Sei einfach wie Dill. Niemand interessiert sich für Dill."

5

Ich hab's so genossen

Ich liebe Fredrik Backmans Stil schon seit einiger Zeit. "Eine ganz dumme Idee" hat mich sehr erheitert und diese kurze Geschichte hat ganz ähnlichen Witz. Steffen Groth vertont das deutsche Hörbuch großartig und transportiert den Humor genau an den richtigen Ecken. Ich habe diese 1h 45min wirklich sehr genossen, gelacht und "Nicht jetzt, Linda!" mitgetönt

4.5

Eine kurze unterhaltsame skurrile Geschichte mit einem humorvollem Ende.

5

Etwas führt zu etwas

Hab das eBook durch. Wie genial war das denn? Ich sag da nur zu: Etwas führt zu etwas! Natürlich hat Lucas seine Ruhe, wenn er Menschen aus seinem Leben heraushält und damit zufrieden ist. Aber auf Dauer? Ich denke es kommt alles so, wie es kommen musste. Im Grunde hat er jetzt neue Freunde/Bekannte und den anderen ist auch Gutes widerfahren und Lucas kann dennoch ab und an mal ,Koma, haben und somit seine Ruhe. Der Kreis schließt sich am Ende also für alle im Guten!  Das Buch liest sich in einem Rutsch durch und ist witzig, aber auch zum nachdenken gedacht. Kann man immer für sich sein? Ist ein Dauer allein sein sinnvoll? Im Grunde wollen wir doch alle gebraucht werden. Wir brauchen auch Freunde oder wenigstens gute Bekannte. Ein Austausch ist wichtig. Aber natürlich führt jede Handlung zu etwas. Nichts passiert ohne Grund und das ist der Sinn hinter dieser Geschichte! 

3.5

Eine lustige Kurzgeschichte mit originalen Protagonisten und einer verrückten und gleichzeitig gesellschaftskritischen Handlung.

5

Ich liebe einfach jedes Wort, das Fredrik Backman schreibt. Wie kann man so ein schlaues Buch mit nur 78 Seiten schreiben? Natürlich ist es dabei auch noch wirklich lustig. Verrückt.

4.5

Super süße Kurzgeschichte für zwischendurch

Mit 79 Seiten ist die Geschichte natürlich kurzweilig und schnell gelesen, allerdings finde ich die Themen "zwischenmenschliche Beziehungen" & "Empathie" sehr gut aufgegriffen. Es ist auf jeden Fall eine sehr skurrile Story 😄 Daher kommen sicherlich auch einige der schlechteren Bewertungen, aber es ist gleichzeitig wirklich lustig. Habe es selten, dass ich bei Büchern richtig lachen muss. Find ich schon empfehlenswert für zwischendurch! Außerdem: sind wir nicht alle manchmal ein bisschen wie Lucas? 😅

Super süße Kurzgeschichte für zwischendurch
1

Langweilig • KLISCHEEHAFT

Autor: Fredrik Backman Buch: Die Antwort lautet NEIN Hörbuch Genre ; roman 🌟 Klappentext: Videospiele, Wein und Pad Thai – das ist der perfekte Abend für Lucas. Andere Menschen? Muss nicht sein. Warum denn, wenn er auch alleine glücklich sein kann? Als der dreiköpfige Vorstand der Bewohnervertretung überraschend an seiner Tür klingelt und eine Inspektion seiner Bratpfanne verlangt, ist Lucas alles andere als begeistert. Doch Abwimmeln ist nicht. Der Ausschuss ist wild entschlossen, den Übeltäter zu finden, der eine alte Pfanne gegen die Hausregel neben dem Recyclingraum abgestellt hat. Auch Lucas’ Angebot, das Tatobjekt höchstpersönlich zu entsorgen, wird entrüstet zurückgewiesen. Es geht um viel mehr als nur Müll! Ohne zu wissen, wie ihm geschieht, steckt Lucas plötzlich mittendrin im Chaos und muss fassungslos mitansehen, wie sein Leben und das der gesamten Hausgemeinschaft völlig aus dem Ruder läuft. 🌟 Meine Meinung: Der Inhalt dieses hörbuches war sehr abstrakt und klischeehaft, so wurde dieses Hörbuch sehr schnell sehr langweilig. Die knapp zwei Stunden hätte man reduzieren können auf 10 Minuten. Mir fällt, auch nach langem Überlegen, überhaupt nichts positives ein. Zum Glück gab es dieses Hörbuch kostenlos. 🌟

5

Fredrik Backman beleuchtet in „Die Antwort lautet Nein“ Themen wie Isolation, Nachbarschaft und Gruppendynamik mit einer berührenden Mischung aus Humor und Tiefgang. Die komplexen, menschlichen Charaktere und ihre Schicksale ziehen einen sofort in ihren Bann. Backmans Schreibstil ist wie gewohnt meisterhaft – mal leise, mal eindringlich, aber immer voller Emotionen. Ein bewegendes Buch, das zum Nachdenken anregt.

4

Zwischendurch wurde die Geschichte sehr skurril. Dann hat sie aber nochmal die Kurve gekriegt und ich fand die am Ende unglaublich gut. Mit viel Witz und Lebensweisheiten.

4.5

Als Hörbuch gehört. Im Audible Abo enthalten. Sehr süße und lustige Kurzgeschichte. Ich musste wirklich lachen und vieles ist eine gut geschriebene Situationskomik mit etwas Gesellschaftskritik.

4

Nicht so gut, wie seine andere Kurzgeschichte

Das Buch ist eine 80 Seiten lange Kurzgeschichte voller Skurrilität, Humor und absurd überspitzt dargestellter Charaktere und Momente. Der Autor schafft es damit viele verschiedene Themen zu berühren und unterschwellig Sozial- und Gesellschaftskritik anzubringen. Angesprochene Themen sind beispielsweise: Einsamkeit, Komfortzonen, Bürokratie, Undankbarkeit, Religion und Sekten Die Geschichte konnte mich einige Male zum Schmunzeln bringen, allerdings nicht so berühren und zum Nachdenken bringen, wie erhofft.

4

Ich glaub, ich brauch auch ein Koma 😉 Also ja, das ist nicht witzig. Ist das Buch Ehrlich gesagt auch nicht. Aber es ist Backman und den muss man kennen

3.5

Ich bin Lukas.

Oder wäre es zumindest gern. Niedliches, kurzes Hörbuch über die Menschheit. Sehr pointiert und lustig geschrieben. Für einen Schmunzler zwischendurch sehr zu empfehlen.

5

Bisschen abstrus, aber total witzig und tiefgründig

Die Geschichte selbst ist bisschen abstrus, aber die Botschaft tiefgründig. Außerdem ist das Buch sehr witzig, ich musste ein paar Mal laut auflachen.

3.5

Das kurzweilige Hörbuch hat mich mit seiner Situationskomik und Wärme ganz gut unterhalten. Die ganze Geschichte hat mit seinen skurrilen Figuren etwas von einem Wes Anderson Film.

5

Witzig, süß, charmant

Fredrik Backmans Die Antwort lautet Nein ist eine charmante, humorvolle und herzerwärmende Erzählung. Mit seinem typischen Witz und liebevollen Charakteren schafft er es, eine scheinbar kleine Geschichte in etwas Bedeutungsvolles zu verwandeln. Die Kürze des Buches macht es zu einem perfekten Lesevergnügen für zwischendurch. Die Dialoge sind scharf, pointiert und sorgen für so manchen Lacher. Gleichzeitig spürt man die tiefere Botschaft über Beziehungen und das Leben zwischen den Zeilen. Ein Buch, das einfach Spaß macht und für gute Laune sorgt.

Witzig, süß, charmant
3

Kurz und lustig

Ich bin nicht der größte Fan von Kurzgeschichten aber die von Fredrik Backman musste ich lesen. Leider nur bei Kindle verfügbar wenn ich das richtig verstanden habe. Ich mag den Schreibstil sehr gerne und das Buch hatte auch wirklich lustige Elemente. Aber mir hat dann doch was gefehlt. Freue mich aber sehr, wenn es bald mal wieder ein neues Buch geben sollte!

4.5

Hat echt Spaß gemacht!

Ein richtig witziges Buch, ich kann den Hauptprotagonisten voll verstehen! Wenn man einfach mal nur seine Ruhe haben will und ständig was dazwischen kommt, wenn man einmal „zu nett“ war, dann ist alles durcheinander!

4

Gute humorvolle Kurzgeschichte

Ich bin etwas wie Lucas🫣

5

Humorvoll, genau das Richtige für Introvertierte 🤭

Ich habe mich in sehr vielen Aussagen wiedergefunden und musste echt oft lachen. Selten so viel markiert.

5

Eine unterhaltsame Kurzgeschichte, mit einem weißen Kern. Der Autor schafft es in 80 Seiten mehr über die menschliche Natur zu erzählen, als manch andere in ganzen Romanen.

5

Lustige Kurzgeschichte

4.5

Kurzweilig und witzig

Habe das Buch als Hörbuch gehört, das es bei Audible ohne Guthaben zu hören war. Meine bisherigen Berührungspunkte mit Backman waren, dass ich „ein Mann namens Ove im Kino gesehen habe“ und von manchen Büchern schon gutes gehört habe. Also wollte ich mich mal „einlesen“, ob er mir generell zusagt und mir dann ggf. ein Buch von ihm kaufen. Ich fand die Sprache toll, seinen Humor wirklich klug und habe mich daraufhin entschieden, die Björnstadt-Reihe zu beginnen - was bisher eine wirklich gute Entscheidung war!

3.5

Witzige Geschicht, überspitzt erzählt, enthält sie viel Wahrheiten der zwischenmenschlichen Beziehungen und Introvertiertheit eines leidenschaftlichen Computerspielers, der ständig gestört wird. Wenn Nachbarn sich kennenlernen, kann so manches geschehen. Nachdem ich mich darauf eingestellt hatte, die Geschichte als Satire zu hören, hatte ich viel Spaß. Die kurze Geschichte war gut gelesen. Tiefsinnig, trotz Humoreske.

3

Es war ganz lustig, aber nichts besonderes

4

"Nicht jetzt, Linda."

Eine witzige, kurzweilige Geschichte. Perfekt für zwischendurch oder wenn man gerade im reading slump ist. Zudem ist Lucas schon sehr relatable. Lucas möchte eigentlich nur sein Pad Thai essen und Videospiele spielen, jedoch wird daraus nichts. Stattdessen wird er Vorsitzender eines Müllhaufens, seines WLANs beraubt, zum Engel ernannt, Sektenanführer und schlussendlich ins Koma verlegt. Und das alles nur wegen einer Bratpfanne.

5

Sehr witzig und doch zum drüber nachdenken 🫶

Lukas lebt ein maximal glückliches und zufriedenes Leben. Komplett abgeschottet von anderen Menschen und das einzige das er möchte ist seine Ruhe. Mit dieser ist es allerdings schnell vorbei als der Vorstand des Mehrfamilienhauses vor seiner Tür steht. Eine Geschichte über uns Menschen mit tollen Metaphern , kombiniert mit einigem Wortwitz. Sind wirklich alle unsere Normen, Regeln so wichtig und überhaupt überlebenswichtig? Und wer räumt denn nun diese Bratpfanne im Keller weg, die Lukas ruhiges Leben zerstört? Das Hörbuch war richtig klasse und durch seine Kürze super für Zwischendruch! Um ehrlich zu sein liegt in dieser Geschichte soviel Wahres, dass ich gern des öfteren meinen Stift gezückt hätte um die Zitate mitzuschreiben und sie mir so immer wieder mal vor Augen zu halten. Würde es dieses Buch in gedruckter Version geben, dürfte es in meinem Bücherregal nicht fehlen!

4

Sehr amüsante Kurzgeschichte zwischen Wahnwitz und Realität. Toll geschrieben. Lustig aber regt doch auch zum nachdenken an.

Beitrag erstellen