Der verschwundene Buchladen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Durch den Online-Buchclub bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und ich kann euch sagen, mir hat es richtig gut gefallen. Es handelt sich um ein magisches Buch über die Kraft von Geschichten. Denn Bücher können nicht nur Welten eröffnen, sondern auch Leben verändern. „Der verschwundene Buchladen“ hat mein Herz im Sturm erobert. Mit viel Feingefühl erzählt Evie Woods von drei Menschen, die sich aus den Augen verloren haben. Doch Opaline, Martha und Henry werden durch einen geheimnisvollen Buchladen auf eine wundervolle, innere Reise geschickt. Der Buchladen versprüht dabei eine sanfte, magische Kraft, die definitiv hilft, sich selbst wiederzufinden. Was dieses Buch für mich besonders macht, ist die liebevolle Sprache, der feine Humor und die leise, aber kraftvolle Botschaft, dass jede*r eine Geschichte verdient, in der man die Hauptrolle spielt. Die Atmosphäre ist zauberhaft und tiefgründig. Perfekt, wenn man durch Bücher zum nachdenken, träumen und staunen eingeladen werden möchte. Ein Roman, der daran erinnert, wie viel Schönheit in Geschichten und in jedem einzelnen Leben steckt.
Eine Geschichte von drei Menschen, die alle irgendwie etwas suchen, auch wenn es nur sich selbst ist. Opaline sucht die Freiheit von ihrem Bruder. Martha sucht Freiheit vor ihrem Mann. Henry sucht einen verschwundenen Buchladen und ein Manuskript. Am Ende finden sie sich alle selbst. Das Buch hat mir die ganze Zeit ein Gefühl von Wärme vermittelt, dass nicht nur mit Opalines und Henrys Liebe zu Büchern zu tun hat, sondern weil es Hoffnung auf etwas besseres zeigt, auch wenn einem vom Schicksal nur Steine in den Weg gelegt zu werden scheinen. Hier wird die Magie von Büchern gezeigt und dass etwas scheinbar ordinäres - wie ein Buchladen - auch Magie besitzt.
Wunderbare, bewegende Geschichte 😍😍😍😍
Ich habe das Buch geliebt. Die Handlung war bewegend, gefühlvoll und mitreißend. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten waren sehr sympathisch und alle drei sehr starke Persönlichkeiten. Alle hatten ihre Probleme und Konflikte auszutragen. Die Geschichte von Opaline hat mich am meisten beeindruckt, da sie eine starke Frau war die gegen die Unterdrückung in ihrer eigenen Familie ankommen musste. Der Schreibstil war super. Die Handlung spielte auf zwei Zeitebenen und wird aus der von drei Protagonisten erzählt.
Drei Perspektiven, eine Verbundenheit ✨
Ich weiß nicht genau wie ich dieses Buch beschreiben soll. Aber eins kann ich mir Sicherheit sagen: Eins der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe. Wunderschön geschrieben und unfassbar leicht zu lesen. Obwohl es anfangs schwer war, aus drei Ansichten zu lesen, kam ich recht schnell rein. Die Message der Geschichte ist unfassbar toll.

„Die Sache mit Büchern ist die", sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte."
Vorab es ist ein wunderschönes Buch mit einer Tiefe & Moral die man schlichtweg nicht erwartet. Achtung !!! Dennoch ist es wohl etwas ganz ganz ganz Anderes als man wohl im Sinn hat wenn man zu diesem Buch greift. Man könnte meinen es handle sich um eine süße magische Geschichte in Richtung „Narnia“ oder vllt der „ unendlichen Geschichte“, doch was uns hier erwartet ist, vielmehr sind, Lebensgeschichten dreier Protagonisten die mit leicht angehauchten magischen Aspekten miteinander verflochten sind. Vergleichbar mit „ Divine Rivals“, hier hatten wir auch nur einen angehauchten magischen Anteil der die Story einfach nur etwas abgerundet hat. Nun denn, so haben wir folgendes Szenario; Anfang 19. Jhd. lebt Opaline, die ihr Leben den Büchern & Spuren von Emily Brontë widmet, sich als Frau in einer männerherrschenden Gesellschaft versucht durchzuschlagen, nicht ohne tiefgreifender Schicksalsschläge & dramatischer Verläufe. Selbstverständlich spielt auch die Liebe einen großen Teil in ihrer Geschichte. Im Hier & Jetzt haben wir Martha, eine Frau, fast noch ein Mädchen, die geprägt von einem grauen & nicht selbstbestimmten Leben einen Neuanfang in Dublin startet. Dort trifft sie auf Henry, dessen Vergangenheit selbstverständlich genauso schwarz & ereignisreich ist wie, die der weiblichen Charaktere. Henry ist ein Doktorant & widmet wiederum sein Leben der Geschichte von Opaline, dass Martha seinen Weg kreuzt ist dem einfachen Grund geschuldet, dass sie als Haushälterin, unter der Adresse des Buchladens welcher ja verschwunden ist, arbeitet. Die Madam , für welche Martha anfängt zu arbeiten ist Madam Bowden. Exzentrisch, theatralisch, zynisch, freischnauze & natürlich mein Liebling in diesem Buch. Ach ich sehe mich in dieser Rolle mit ü80 🤣 Der Schreibstil war flüssig & malerisch, die Geschichten authentisch & auf den Punkt. Der Spannungsbogen, es war nicht langatmig aber jetzt tatsächlich nicht unbedingt fesselnd. Eher genau passend. Opaline war für mich sehr unnahbar & oft haben sich ihre Reaktionen unterkühlt angefühlt, doch dem Zeitalter dem sie entspringt absolut nachvollziehbar. Martha hat mich anfangs genervt & mir den Anschein von Naivität vermittelt, war aber die Prota mit der höchsten Entwicklung & ich habe sie zu sehr gefühlt letztendlich. Henry hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Fast durchgehend. Zum Schluss ausschließlich. Ich mochte ihn gern & habe vieles erkannt dass ich wohl auch bei Anderen, im echten Leben, bemerkt habe an Verhalten. Was ist das nur mit mir & der allgm. Belletristik & Romance… Im Frühjahr neige ich stets zu solchen Büchern zu greifen, dieses Jahr habe ich ein besonderes Händchen wie es scheint. Schon mein letzter Read war geprägt von markierten Sätzen. Dieses Buch hat mich persönlich aber emotional auf anderer Ebene getroffen. Ungelogen gibt es kein einziges Kapitel ohne Markierung. Ich werde es noch lange verarbeiten & in Gedanken behalten, sehr lange. Mit Sicherheit irgendwann zerlesen im Regal stehen haben. Das Ende. Der einzige Punkt bei dem ich etwas zu bemängeln habe. Es war einfach nicht meins. Schlüssig aber zu plötzlich. Hier noch zwei Passagen die mir persönlich nahe gegangen sind. ; >>Ich konnte nicht anders, als an das Zitat aus Überredung zu denken: „Jetzt waren sie wie Fremde; nein, schlimmer als Fremde, denn sie konnten nie mehr miteinander bekannt werden. Es war eine immerwährende Entfremdung."<< >>Es fühlte sich an, als würde die Zeit verlangsamen, als würde er nicht aus meinen Leben gerissen. Ich legte den Kopf in den Nacken und ließ meinen Mund neben seinem ruhen. Ich spürte seinen Atem und sah, wie er die Augen schloss. Dann strich ich ganz sanft mit meinen Lippen über seine, küsste die Mundwinkel, die sich immer zu einem Lächeln verzogen, wenn er glaubte, dass ich es nicht sah. Sein Arm presste sich fest gegen meinen Rücken, und als ich mich nicht länger zurückhalten konnte, ließ ich mich gegen ihn sinken. Wir fühlten uns an wie eine Person, und ich wusste, egal, was passieren würde, ich hatte meinen wahren Seelengefähr-ten gefunden, und vielleicht war das genug. Einfach zu wissen, dass er da draußen war, atmete, lebte, würde genug sein müssen.<< Ps.: ein Wichtelgeschenk, eines dass mich meinen Wichtel nie mehr vergessen lässt 🫶🏻

Wow 😍 so eine schöne Geschichte ! Verdiente 5 Sterne ⭐️
Die Meinungen von diesem Buch sind geschieden aber für mich war es eine so tolle Geschichte und ich habe es geliebt dieses Buch zu lesen. Das Buch war schon lange in meinen Kopf, aber das Buchcover hat mich nicht so überzeugt und ich konnte mir nicht viel von dem Klappentext her vorstellen. Dann war ich im Buchladen und es war das erste Buch was ich sah und dann habe ich es einfach mitgenommen und nicht bereut. Die Sache mit Büchern ist die“, sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte.“ Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Es sind kurze Kapitel und man kann sehr gut umdenken von der Geschichte „damals“ und dem „Heute“. Es ist spannend, es ist traurig und so voller Hoffnung und man hat mitgefiebert. So tolle Charaktere. Dieses Buch besitzt Tiefe, Magie und Fakten. Ich kann es nur empfehlen

Eine sehr schöne Story für alle die Bücher lieben. Drei starke Charaktere eingepackt in einer fantastischen Geschichte. Man sollte an das Buch ohne große Vorerwatungen gehen und sich einfach von ihm verzaubern lassen.
"Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben." So lautet der erste Satz auf dem Bucheinband. Drei wundervolles Charaktere, zwei Zeitstränge, Liebe und etwas Magie. Ein wundervolles Buch!📚
In vielen Rezessionen, die ich über dieses Buch gelesen habe, wurde darüber geschrieben, wie schwer es anfangs war in das Buch einzutauchen. Die beiden unabhängigen Zeitstränge fielen manchen nicht leicht. Ich persönlich mag solche Bücher und war von Anfang an verzaubert. Ich litt mit Opaline und freute mich über die wachsende Liebe zwischen Martha und Henry. Das ganze Buch ist zusätzlich in Magie verpackt. Wie könnte auch sonst ein ganzer Buchladen vor aller Welt verborgen bleiben?
Auf der Suche nach einem Ort namens Verloren
Opaline Carlisle flieht vor einer arrangierten Ehe, Martha vor Gewalt und Henry sucht nach verlorenen literarischen Meisterwerken. Eigentlich haben die drei nichts miteinander zu tun, doch ihre Leben werden durch die Magie der Bücher auf die erstaunlichste Weise verbunden, auf der Suche nach einem Buchladen, der sich nur denen öffnet, die seine Geschichten am dringendsten brauchen. Einem Ort namens Verloren. Wer den Klappentext dieses Buchs liest, erwartet garantiert etwas ganz anderes, als er dann geboten bekommt. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn wenn die Geschichte rund um Opaline und die anderen etwas ist, dann magisch. Den Perspektiven der drei zu folgen ist insbesondere am Anfang sehr verwirrend, durch die ganzen Zeitsprünge. Auch später verwirrt die Autorin mit ihren Perspektivwechseln manchmal, erhöht allerdings auch die Spannung. Die drei Geschichten entwickeln sich parallel und sprechen die unterschiedlichsten Themen an, sind aber am Ende alle verbunden in ihrer Liebe zur Literatur und zu Irland. Und natürlich durch den magischen Buchladen. Die Protagonisten könnten verschiedener nicht sein, sind aber alle auf ihre Weise absolut liebenswert, auch wenn insbesondere Henry manchmal wirklich ein Brett vor dem Kopf hatte. Unterm Strich bleibt eine Geschichte, die durch ihre Vielschichtigkeit begeistern kann, sich auch nicht leicht in ein Genre einordnen lässt. Einige Dinge bleiben mysteriös und magisch, andere Kreise schließen sich und lassen ein Buch zurück, das allen Bücherliebhabern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.

Sooooo schön, spannend, aufregend, mit einem Hauch Magie. Ich habe das Buch ungern beiseite gelegt und hätte es am liebsten in einem durchgelesen. Eine sehr schöne Geschichte <3
Ein schönes Buch, das nicht ganz meinem sonstigem Lesegeschmack entspricht.
Wir lernen Opaline, Martha und Henry kennen, die ihre Geschichte in zwei verschiedenen Zeiten erzählen. Opaline's Geschichte, die in den 1920gern beginnt, hat mir sehr gefallen. Was sie erleiden musste, war schon fürchterlich. Teilweise harte Kost und Wendungen, die ans Herz gehen. Und der Buchladen war sehr entzückend. Die Magie war nicht so meins, hat mich aber erstaunlicherweise nicht gestört und passte zur Geschichte. Ein Roman, der wichtige Themen beeinhaltet (Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen, Kriegstrauma, Freundschaft, Liebe, u.a.) und trotzdem leicht und magisch daherkommt.
Mein liebstes Buch dieses Jahr bisher. Die Zeitsprünge sind am Anfang verwirrend, doch ich fand mich rasch ein und habe die verwobenen Geschichten geliebt. Toll auch, dass Evie Woods kritische Themen wie häusliche Gewalt und die Stellung der Frau in der Gesellschaft mit einfließen lässt. Es ist immer wichtig darüber zu sprechen 🙏🏻
Tolles Buch 😍 Nicht nur optisch sehr ansprechend. Anfangs fand ich den Wechsel der Personen und Zeiten etwas schwierig. Als ich dann drin war fand ich es sehr interessant. Die Liebe zu Büchern und was sie im Leben verändern können, wird hier sehr deutlich. Mal eine etwas andere Geschichte. Viele wichtige Themen werden angesprochen. Toller Schreibstil
Ein Feel Good Roman, schöne Story, gut zu lesen
Wie weit wirst du gehen, um deine Geschichte zu finden?
Das Buch erzählt die Geschichten von Opaline, Martha und Henry. Ihre Schicksale sind unterschiedlich und doch miteinander verknüpft. Leben voller Leid, Gewalt und Kämpfen, aber auch voller Hoffnung, Liebe und Entdeckungen. Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, da es verschiedene Personen und Zeitlinien waren. Aber je mehr ich gelesen habe, desto besser wurde es. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen! Es war einfach wundervoll!
[🎧] Hat meine Erwartungen nicht erfüllt 😕
Ein Buch, das für mich weder schlecht noch gut war. Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Mir persönlich waren es einfach zu viele Handlungsstränge, die alle angerissen, aber keiner tiefergehend erörtert wurde. Die Charaktere waren für mich teilweise flach, insbesondere die Beziehungen zwischen ihnen. Auch die Magie in dem Buch war für mich random und wirr. Alles in allem leider nicht das, was ich mir erhofft habe. 🥲
Sprachlich sehr schön und auf seine Weise fesselnd. Inhaltlich wirkt es mir aber zu konstruiert und kann mich leider nicht überzeugen.
Unerwartet... fesselnd... anders aber WOW
Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und fand es interessant allein vom Titel her. Was mich aber im Buch erwartet, damit hätte ich nicht gerechnet. In dem Buch hat man 4 Protagonisten: Opalin, Martha und Henry. Jedes Kapitel wird nacheinander von der Sicht und deren Geschichte einem dieser Protagonisten erzählt. Relativ schnell ist klar das eine in der Vergangenheit spielt und die anderen zeitgleich. Auch ist von Anfang an klar das irgendwas alle zusammen verbindet. Zunächst erfährt man mehr über jeden einzelnen und deren Geschichte. Die Kapitel sind dabei aber recht kurz gehalten und bieten daher Gute Abwechslung. Anfangs sind es "normale" Lebensgeschichten doch wenn man dann immer mehr erkennt wie alles zusammen hängt und wie die Geschichten sich entwickeln wird man immer mehr in den Bann gezogen und es passieren immer mehr unerwartete Dinge. Immer mehr Geheimnisse und rätselhafte Informationen werden gelüftet und irgendwann wusste ich auch gar nicht mehr wieso weshalb warum da grad alles so passiert wie es passiert. Die letzten 200 Seiten konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und war vom Ende begeistert wie auch überrascht. Es lässt am Ende fragen auf über die man sich selbst Gedanken machen kann und auch noch eine Weile nachdenkt... so war es bei mir. Aber es ist ein Vergnügen dieses Buch zu lesen und ich kann es Jedem ans Herz legen der es etwas tiefgründiger, aber auch offener mag in dem Sinne das mann seinen Gedanken freien Lauf lassen kann.

Wundervoll trifft es ganz gut
Welch ein schönes Buch & welch eine tolle Story. Ich kann das Buch gar nicht so genau beschreiben, da die Geschichte als auch die Art einfach einzigartig ist. Es ist eine Geschichte in einer Geschichte mit Magie, Drama, Traurigkeit sowie Humor & Faszination. Ich kann es nur empfehlen und zum Jahresende passt das Buch einfach wundervoll.

„Was ist etwas, das du tust, selbst wenn du nichts tust?“. Die Antwort lautete: eine Entscheidung treffen. Zu entscheiden, nichts zu tun, war trotzdem eine Entscheidung.
4,25/5⭐ Ein cozy Roman über drei Figuren erzählt in zwei Zeitsträngen: die einen suchen nach sich selbst und die andere kämpft dafür, sie selbst sein zu dürfen. ❤️🩹 Nicht mein übliches Genre, dennoch habe ich es gemocht. Stellenweise traurig, witzig und ermutigend. ✨

Ich mochte die Geschichte. Ein gemütliches Buch für zwischendurch.
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich finde das Cover ist wunderschön und passt für mich so gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Story geflogen. Die Geschichte wird aus 3 Perspektiven erzählt und zwar eine aus der Vergangenheit und zwei aus der Gegenwart. Ich hab keine Probleme damit gehabt. Ich fand es wirklich gut gemacht und kam mit den Sprüngen richtig gut klar. Es hat natürlich etwas Spannung aufgebaut weil es immer an Stellen aufgehört hat, wo ich wissen wollte was mit dem Charakter weiter passiert. Hier geht es um Martha, Henry und Opaline aber es geht um so viel wichtigere und sensibel Themen, die hier so gut behandelt wurden. Die Charaktere lerne ich so gut kennen und habe sie auch in mein Herz geschlossen. Genauso ist die Atmosphäre im Buch so schön und es geht sehr viel um Bücher. Ich kann euch dieses Buch wirklich mehr als empfehlen, es ist wunderschön und voller kleiner Wunder.
Was für eine bezaubernde Geschichte 💕
Auch wenn mich der Einstieg in dieses bezaubernde Buch durch die drei Erzählperspektiven richtig verwirrte, gefiel es mir dann recht schnell richtig richtig gut. Der Schreibstil war irgendwie zart, das Setting super atmosphärisch, mystisch und magisch. Der Plot beinhaltet für mich sehr wichtige, aber auch echt emotional schwere Themen, die mich einfach nur berührten. ❤️🩹 Alle drei Charaktere waren sehr sympathisch und vielschichtig. Besonders die Wechsel zwischen den Zeitebenen verliehen dem Buch Spannung und einiges an Tiefe. Im Laufe der Geschichte merkte man immer mehr, wie die einzelnen Perspektiven miteinander verwoben waren. Die Auflösung konnte mich echt überraschen und extrem berühren. 🥹 Wer gern Bücher über Bücher und Zeitreisen liest oder auch „Der Schatten des Windes“ mochte, für denjenigen könnte dieser zauberhafte Roman echt etwas sein! ❤️

Ich weiß gerade nicht, wie ich das Buch bewerten soll. Ich habe es gerne gelesen, vor allem die Geschichte um Opaline. Eine Frau, die sich aus den Zwängen ihrer Zeit befreit, sich ein neues, eigenes Leben aufbaut, alles verliert was sie liebt und ihr wichtig ist und sich wieder zurück ins Leben kämpft. Auch die verzweigte Geschichte um Martha und Henry und ihrer Suche war okay - manchmal etwas gezogen und meiner Meinung nach mit unnötigen Abschnitten. Mit dem Schluss bin ich unzufrieden. Wann und warum ist der Buchladen verschwunden? Und keiner kann sich an ihn erinnern? Und plop ist er wieder da, weil Martha erkennt, wer sie ist und woher sie kommt? Das Ende läßt mich mir mehr Fragezeichen im Kopf zurück, als es sollte.
Das Buch hat mir gut gefallen - auch wenn es kein besonderes Highlight war. Die Geschichte an sich ist schön und hat sich als Hörbuch gut hören lassen
Wow was für ein schönes, tragisches Buch
Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich reinzufinden ,da es in 2 Zeitsträngen erzählt wurde. Ich hatte mir von dem schönen Cover und Farbschnitt was ganz anderes vorgestellt , war aber dann sofort begeistert. Besonders gefallen hat mir die ganze Recherche rund um die Autoren. Wann macht man sich solche Gedanken darüber wie sie gelebt haben, wen sie geliebt haben, wem sie Briefe geschrieben haben oder ob es verloren geglaubte Manuskripte gab? Opaline mochte ich sehr und fand es schrecklich, wie starke Frauen, wie sie, damals behandelt wurden, weil sie nicht der Norm entsprachen. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und zum Nachdenken angeregt. Es war von allem etwas dabei, Liebe,Gewalt (besonders gegen Frauen), Schicksale, Kriege, Einsamkeit, Anderssein und Magie. Für mich eine klare Kaufempfehlung. Viel Spaß beim Lesen 📖
Märchenhafte Geschichte über Bücher, Liebe und starke Frauen
Dieses Buch hatte ich eigentlich vor nicht zu lesen, aber irgendwie ist es dann doch passiert. In dem Buch geht es um 3 Charaktere die sich jeweils in zwei Zeitebenen befinden. Einmal Opaline deren Geschichte in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts beginnt sowie Martha und Henry die sich zufällig in der Gegenwart begegnen. Und doch verbindet alle etwas gemeinsames. Alle suchen etwas Verlorenes. Ich fand das Buch total schön. Die Geschichte war bewegend, emotional, spannend und mit einer Prise Märchen versehen.
Ein guter Roman, aber kein Fantasy!
Ich habe das Buch aufgrund der vielen guten Rezensionen gelesen und da es als Fantasy beworben wurde, mich auch sehr darauf gefreut. Ja das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen, die Geschichte war bewegend und die Charaktere gut geschrieben, allerdings war in meinen Augen vllt auf 2 Seiten ein Fantasy Anteil enthalten, mehr aber leider nicht..
Gute und spannende Geschichte in teilweise holprigen Schreibstil
Martha schafft es, ihrem gewalttätigen Ehemann zu entkommen und findet in Dublin Anstellung als Hausmädchen einer schrulligen älteren Frau. Von da an ändert sich Marthas Leben drastig und es passieren immer mehr Dinge, die sich einfach nicht gut erklären lassen. Die Geschichte an sich fand ich super spannend. Es hat allerdings eine Weile gedauert bis ich hinein gefunden hatte. Den Anfang fand ich etwas verwirrend. Und leider zieht sich das durchs ganze Buch. Spannende Story aber immer wieder gewisse Ungereimtheiten, ein paar Dinge die nicht zusammen passen, Sätze, die sich seltsam anhören. Leider hat das den Lesegenuss für mich etwas gedämpft. Ich verstehe aber warum viele das Buch so sehr mochten.
Eine wunderschöne Geschichte zum -runterkommen-! Empfehlenswert…….
Okay, wow.✨️📚
Dieses Buch entführt dich in eine Geschichte, in dem es um einen verschwundenen Buchladen geht. Die Geschichte war etwas anders, als ich sie mir durch den Klappentext vorgestellt hatte, aber positiv. Dieses Buch lässt sich leicht lesen und ist der perfekte Ausgleich zum Alltag. Auch ein wenig Magie enthält diese Geschichte, was sie aber nicht unrealistisch sondern noch viel spannender und besonderer macht. Es hat etwas wirklich bezauberndes an sich, was sich nicht in Worte fassen lässt. Es ist stellenweise tiefgründig, aber sehr humorvoll geschrieben. Dieses Buch ist das perfekte Buch für Buchliebhaber und ich kann es nur jedem weiterempfehlen. Es ist für mich ganz klar eines meiner Jahreshighlights.✨️
Manche Geschichten flüstern leise – und bleiben für immer !
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Von Anfang an war es magisch und faszinierend – eine dieser Geschichten, die einen sofort einfangen und nicht mehr loslassen. Normalerweise bin ich kein großer Fan von vielen Rückblicken oder miteinander verwobenen Erzählsträngen. Aber hier hat einfach alles gepasst. Ich habe jedem Rückblick entgegengefiebert und jede einzelne Geschichte der Figuren geliebt. Es war eines dieser Bücher, bei dem man am Ende leise seufzt – zufrieden, bewegt, und noch eine Weile in Gedanken versunken. Die Charaktere waren fesselnd, und die Fantasie, die alles umgab, hat mich an vielen Stellen tief berührt. Ich fand’s einfach toll.
Ein JAHRESHIGHLIGHT!! Das Buch hat mich ab der ersten Seite in seinen Bahn gezogen. Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt und vor allem die Geschichte von Opaline hat mich sehr berührt. Das Buch ist absolut magisch, was auch darin begründet liegt, dass es einige übernatürliche Aspekte gibt, aber auf eine angenehme und schöne Weise. Ich kann es von Herzen empfehlen!

Die ernsthaften Themen ( häusliche Gewalt, Irrenanstalt in den 1920zigern) habe ich in diesem Buch , mit dem wirklich gelungenen Cover und Buchschnitt, nicht erwartet. Es geht um Bücher, Manuskripte, Buchläden, Familie, Vertrauen, Liebe, Stellung der Frauen… Ja, es ist etwas magisch… aber hat nicht auch jedes gute Buch eine gewisse Magie, welche uns am lesen hält, uns mitleiden oder lachen lässt?
Zu Anfang etwas schwerfällig, später konnte ich es nicht mehr weglegen. Erst hatte ich Schwierigkeiten mit den verschiedenen Zeiten, hatte mich aber irgendwann daran gewöhnt und habe besonders Opaline‘s Geschichte geliebt… absolut lesenswert!
Ja, ich gebs zu, ich hab das Buch wegen des schönen Buchschnitts gekauft 🙈 Aber auch die Geschichte ist ganz zauberhaft und wunderschön 🥰 Das Buch ist wie gemacht für lange Winterabende.
Ein schöner Roman
Am Anfang kam ich etwas schwer in das Buch hinein. Ich hatte kurze Zeit gebraucht, bis mir klar wurde, dass der Roman in verschiedenen Zeiten spielt. Martha flüchtet vor ihrem gewalttätigen Mann Steve. Sie landet in Irland und beginnt im Haushalt einer alten Dame zu arbeiten. In ihrer kleinen Dienstbotenwohnung passieren komische Dinge: es wachsen plötzlich Äste aus der Decke, Bücher finden den Weg zu ihr, Martha hat plötzlich Worte auf ihren Rücken tätowiert und sie ist einfach auf der Suche nach sich selbst. Opaline lebt in den Jahren um 1920. Als sie von ihrem Bruder verheiratet werden soll, um der Familie Einkommen zu beschaffen, flüchtet sie. Sie kommt nach Irland und macht sich dort selbständig und führt einen Buchladen. Plötzlich wird sie schwanger. Doch sie plant alles trotz ihrer Schwangerschaft weiterzuführen. Aber plötzlich taucht ihr Bruder auf und weist sie in eine Anstalt ein. Opaline droht daran zu zerbrechen. Doch auch hier findet sie einen Weg raus. Ihr größtes Geheimnis hat sie Matthew anvertraut. Doch als sie zurück kommt aus ihrem Exil ist er bereits verstorben. Werden Martha und Opaline ihr Leben leben können oder werden sie immer wieder von schlimmen Dingen eingeholt? Und wie hängen die beiden Geschichten zusammen? Ein schöner Roman für zwischendurch über die Kraft der Worte.
Irgendwie ist bei mir der Funke nicht ganz übergesprungen. Das Buch war teils richtig langatmig. Die Charaketere waren gut.....

Das Cover ist einfach toll und das Buch hat mich magisch angezogen. Der Klappentext liest sich interessant und vielversprechend. Leider hat sich für mich das Buch beim Lesen zäh hingezogen. Der Schreibstil und die Art muss dem Leser liegen. Es waren nicht mal die verschiedenen Personen und verschiedenen Zeitepochen was mich nicht in den Bann gezogen hat. Ab ca.Mitte des Buches wurde es besser und man möchte gerne wissen wie sich alles weiter entwickelt. Es werden Themen behandelt/beschrieben die Aufgrund des Klappentextes nicht erwartet werden (negative, toxische Themen). Von mir: 3,5 von 5 🌟
06.05.2025 Ich habe sehr lang gebraucht um reinzukommen, aber ungefähr nach der Hälfte hat es mich dann doch bekommen...
Das Buch war ein Vorschlag in unserem Mädels-Buchclub, ich habe es als freiwillige "Buddy read"-Option gelesen, ich hatte vorher noch nichts von dem Buch gehört. Ich dachte, das ist ein Buch zum nebenbei runterhören... Aber die verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen haben sich dann doch anspruchsvoller gestaltet als ich erwartet hatte. Ich habe zwischendurch immer mal wieder den Faden verloren, doch wieder reingefunden, aber ich werde die Geschichte nochmal bewusster hören. Die Frauenfiguren waren wirklich sehr interessant und gerade der Rückblick in die Vergangenheit auch schockierend... Wie mit Frauen umgegangen wurde...
Ich fand es sehr schwer und hab lange gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Nach knapp 300 Seiten wollte ich das Buch dann aber nicht mehr aus der Hand legen. Vom Titel her vermutet man was ganz anderes hinter der Story. Alles in Allem hat es mir aber doch ganz gut gefallen.
Tragischer und langatmiger als erwartet
Das Buch ist eine Hommage an das Lesen, an die Magie der Bücher und das Entfliehen in andere Welten. Doch all diese schönen Elemente konnten bei mir nicht komplett zünden. Die Geschichten sind teilweise zu langatmig und an vielen Dingen nicht logisch. Und die tragischen Lebensgeschichten sind durchaus schwer. All das in Kombination hat sehr lange das Gefühl ausgelöst, dass mir nicht klar war, was eigentlich die "Geschichte" dieses Buches ist. Ich glaube weniger Schwere und ernste Themen mit mehr "Magie" hätte mich mehr gefesselt.
"Eine gute Geschichte beginnt immer mit einer Tasse Tee." ...und diese Geschichte hat es in sich. Die Erzählung verläuft in zwei unterschiedlichen Zeitebenen und wechselt zwischen den Perspektiven der drei Protagonisten. Opaline ist eine junge Frau, die in den 1920er Jahren versucht ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sich allerdings ständig auf der Flucht vor ihrem Bruder befindet, der andere Pläne für ihr Leben hat und diese mit aller Gewalt durchsetzen will. Diese Flucht führt sie über Paris nach Dublin und es gelingt ihr dort einen kleinen Buchladen aufzubauen. Und dann stößt sie auf ein unglaublich wertvolles Manuskript. Henry und Martha bewegen sich in der Gegenwart, der eine auf der verzweifelten Suche nach einem mysteriösen Bauchladen und einem verschollenen Manuskript, die andere auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Ich fand die Geschichte wirklich gut erzählt, die Protagonisten waren sympathisch und man hat schnell mit ihnen mit gefühlt. Vor allem Opaline ist mir ans Herz gewachsen, ihr Schicksal hat mich sehr berührt und die Parallelen zu Marthas Geschichte waren erschreckend. Auch die magischen Elemente waren gut in die Handlungen eingewoben und haben der ganzen Geschichte eine leicht übernatürliche Atmosphäre verliehen, ohne dass es lächerlich oder unglaubwürdig wirkte. Für mich hätte es zwischen Herny und Martha gerne etwas weniger Liebesdrama sein dürfen, dafür fand ich das Ende aber sehr gelungen und hoffnungsvoll. Alles in allem eine wirklich tolle Geschichte über die Liebe zu Büchern, Selbstbestimmung, Familie und die Suche nach der eigenen Weg durchs Leben. "Verloren zu sein ist kein hoffnungsloser Ort. Es ist ein Ort der Geduld, des Wartens. Verloren zu sein heißt nicht, dass man für immer fort ist. Verloren zu sein ist eine Brücke zwischen den Welten, wo der Schmerz unserer Vergangenheit zu einer neuen Macht transformiert werden kann."
Eine zauberhafte Geschichte, die mir außerordentlich gut gefallen hat. ☆Highlight☆
Ich habe keinerlei Erwartungen an dieses Buch gestellt und konnte wahrscheinlich deswegen nicht enttäuscht werden. Zunächst möchte ich die liebevolle Buchgestaltung hervorheben, welche sicherlich meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Ja ich weiß: -Don't judge a Book by its Cover-, aber selbst, wenn man sich in diesem Fall verführen lässt, trifft man, meiner Meinung nach, keine schlechte Wahl. Mir haben die Erzählstränge, in zwei zeitlichen Ebenen, rund um Martha & Henry und insbesondere um Opaline wirklich herausragend gut gefallen. Ich musste nicht selten an ein "modernes" Märchen denken. Es ist alles da, das Gute, Wegweiser, Figuren, die man einfach lieben muss, Gegenspieler, das Böse, ein bisschen Magie, Melancholie, Frohsinn, Stolpersteine, Sehnsucht, Geheimnisse, ... und solange ich nicht gestorben bin lebt dieses Buch auf jeden Fall in mir weiter und ich kann es, für meinen Teil allen Buch- und Wortliebhaber:innen nur wärmstens empfehlen. Dieses Buch steckt voll von Charakteren, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind, insbesondere Madame Bowden. Ich finde jeder von uns braucht dringend eine Madame Bowden. Ich zumindest würde sie mir gerne an meine Seite wünschen. Dieses Buch ist eine kleine Hommage an die Kunst des Schreibens und an die Geschichten selbst, an die, welche sie hervorbringen und an diejenigen die sie lesen und mit sich tragen. Dieses Buch hat mich an all die Geschichten erinnert, die mich geprägt haben und welche mich bereits von Kindesbeinen begleiten. Ich möchte keine davon missen. >"Ich habe dich unterschätzt. Das wird mir nicht noch mal passieren." Ich vermutete, dass das ein Kompliment war, und nickte. "Eine Außenseiterin zu sein kann gut sein", kehrte sie zu unserer vorherigen Unterhaltung zurück. "Finden Sie? Mir scheint, es wäre wesentlich einfacher gewesen, wenn wir dazu gehört hätten." "Gott bewahre, Martha! Konformität ist ein Todesurteil. Nein, meine Liebe, du musst mit offenen Armen annehmen, was dich herausstechen lässt. Das ist es, was sie verabscheuen. Es ist der Kreislauf der Hölle in diesem Leben - Kindern vorzuhalten, dass sie sind, wer sie sind, weil es uns vorgehalten wurde und vor uns unseren Eltern. Wenn du niemandem etwas zuleide tust, warum solltest du dann versuchen, zu ändern, wer du bist?"<

Cover-Kauf
Zu Beginn wusste ich nicht so ganz, was ich von der Geschichte halten sollte, aber je weiter ich gelesen hab, umso schöner wurde es. Ich wollte wissen wie es ausgeht und vorallem, wie Martha, Opaline und Henry verbunden sind. Geschrieben aus den verschiedenen Perspektiven der drei Hauptcharaktere bin ich in die Geschichte eingetaucht. Ich hab schon bei anderen Büchern von anderen Autoren gemerkt, dass ich es wahnsinnig gern hab, wenn es einen Handlungsstrang in der Vergangenheit gibt, einen in der Gegenwart und man während des Lesens die Verbindung der beiden erkennt/erfährt. Eine tolle Geschichte! Ich werde jetzt meine Nase in „Die Geschichtensammlerin“ stecken, mit der Hoffnung, dass es auch so gut zu lesen ist🥰
"Die Sache mit den Büchern ist die..."
Eine wunderschöne Geschichte, die ich kaum aus den Händen legen konnte! So viel Emotionen, so viel Spannung und alles mit Magie und Liebe versetzt! Ich habe das Buch schon länger und weiß nicht, warum ich so lange gewartet habe bis ich es jetzt gelesen habe. Es ist eine so fesselnde Geschichte, über Bücher und verborgene Schätze! Auch die Zeitsprünge und Erzählungen aus den verschiedenen Perspektiven sind so gut gemacht und fließen einfach ineinander! Eigentlich verdient das Buch mehr als 5 Sterne!

Tiefgründige emotionale Geschichte mit einer Prise Magie 🕰️📚❤️✨
Als ich Der verschwundene Buchladen zur Hand nahm, erwartete ich eine leichte, vielleicht sogar märchenhafte Geschichte – doch schnell wurde klar, dass sich hinter dem liebevoll klingenden Titel eine tiefsinnige, stellenweise düstere Erzählung verbirgt, die mehr ist als nur eine Hommage an Bücher und Buchläden. Evie Woods erzählt ihre Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sich im Verlauf kunstvoll verweben. In der Gegenwart begleiten wir Martha, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht und auf der Suche nach Sicherheit und einem Neuanfang in einem geheimnisvollen Haus eine Zuflucht findet. Parallel dazu lernen wir Opaline kennen, eine mutige Frau, die in der Vergangenheit einen kleinen Buchladen führte – und sich unbeirrbar für die Rechte der Frauen einsetzte. Ihre Geschichte ist geprägt von Widerstand, Mut und Idealismus, aber auch von Schmerz und Verlust. Was zunächst sanft und fast märchenhaft beginnt, entwickelt sich zu einer vielschichtigen und emotional intensiven Handlung, die den Leser immer wieder überrascht und auch erschüttert. Die Verknüpfung beider Erzählstränge gelingt Woods sehr gut, auch wenn sich die Geschichte stellenweise etwas zieht. Einige Szenen hätte man vielleicht etwas gestraffter erzählen können – dennoch bleibt die Spannung über weite Strecken erhalten. Besonders gefallen hat mir der leicht fantastische Aspekt, der wie ein leiser Zauber über der Geschichte liegt, ohne je kitschig zu wirken. Er verleiht dem Buch eine besondere Atmosphäre, die es von anderen Romanen dieses Genres abhebt. Der verschwundene Buchladen ist definitiv kein Buch, das man schnell vergisst. Es berührt, regt zum Nachdenken an und hinterlässt Spuren. Aufgrund einiger sehr drastischer und grausamer Momente empfehle ich jedoch, sich vor dem Lesen mit möglichen Trigger-Thematiken auseinanderzusetzen. Alles in allem: eine klare Leseempfehlung für alle, die tiefgründige, emotionale Geschichten mit einer Prise Magie lieben.

Schwieriger Einstieg
Ich hatte echt damit zu tun, mich in der Geschichte zurechtzufinden. Die verschiedenen pov's und die unterschiedlichen Zeiten ohne viel Erklärung haben es echt in sich. Auf Seite 70 hab ich nochmal von vorn angefangen 😅 auch beim 2. Anlauf konnte mich die Geschichte lange nicht abholen. Hat sich sehr gezogen und die Spannung hat gefehlt. Die letzten 100 Seiten waren wunderschön und alles hat Sinn ergeben - trotzdem würde ich das Buch nicht wirklich empfehlen.. Dafür war der Anfang zu schleppend und der mittelteil zu langweilig.
Ganz ok, kann aber den Hype nicht nachvollziehen
Wer auf Bookstagram unterwegs ist, kam an diesem Buch nicht vorbei. Es wurde vor einiger Zeit sehr gehyped und von vielen angepriesen. Da der Klappentext auch interessant klingt, habe ich es mir auch gekauft und... Was soll ich sagen? Ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Klar, die Geschichte des Buchladens ist ganz interessant und zu lesen wie die Leben von Opaline, Martha und Henry am Ende miteinander verwoben sind, ist auch wirklich gut gemacht. Aber zwischendurch war mir das Buch einfach zu langatmig. Es ist, gerade in der ersten Hälfte, kaum etwas passiert, die romantischen Gefühle kamen bei mir auch nicht wirklich an und ich hab auch schnell geahnt, worauf das Ganze hinausläuft. In der zweiten Hälfte hat das Buch dann glücklicherweise noch deutlich an Fahrt und Spannung aufgenommen und mich zumindest ein wenig gefesselt. Zum Schreibstil kann ich nichts Negatives sagen, der war flüssig zu lesen und die Verbindung der drei Perspektiven und Zeitwechsel übersichtlich, nachvollziehbar und passend gestaltet. Insgesamt war das Buch daher ganz in Ordnung, aber für mich kein Highlight.

Es war so so so toll ❤️
Ich wollte das Buch schon so oft anfangen habe es dann aber immer wieder nicht gemacht. Jetzt im Nachhinein weiß ich gar nicht warum. Ich fand den Anfang schon richtig fesselnd und ab da an konnte ich halt auch nicht mehr aufhören zu lesen. Ich musste mich manchmal selbst daran erinnern, dass ich jetzt in einer anderen Perspektive lese und da war ich manchmal ein bisschen verwirrt , aber das lag nur an mir 😅. Spoiler : ich fand Opalines Zeit in der Anstalt übelst schlimm, wem ging’s genauso? Das Ende war trotzdem das süßeste auf der gesamten Welt, das alle ein glückliches Ende hatten war für mich einfach wie eine kuschelige Decke, obwohl das bei den Temperaturen gerade ein bisschen doof wäre ( ok das war der dümmste Humor auf Erden sorry dafür) . Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen und ja ich bin grad einfach richtig glücklich 🙃 Ich hoffe ihr auch ! Tschüssi ……

Beiträge
Durch den Online-Buchclub bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und ich kann euch sagen, mir hat es richtig gut gefallen. Es handelt sich um ein magisches Buch über die Kraft von Geschichten. Denn Bücher können nicht nur Welten eröffnen, sondern auch Leben verändern. „Der verschwundene Buchladen“ hat mein Herz im Sturm erobert. Mit viel Feingefühl erzählt Evie Woods von drei Menschen, die sich aus den Augen verloren haben. Doch Opaline, Martha und Henry werden durch einen geheimnisvollen Buchladen auf eine wundervolle, innere Reise geschickt. Der Buchladen versprüht dabei eine sanfte, magische Kraft, die definitiv hilft, sich selbst wiederzufinden. Was dieses Buch für mich besonders macht, ist die liebevolle Sprache, der feine Humor und die leise, aber kraftvolle Botschaft, dass jede*r eine Geschichte verdient, in der man die Hauptrolle spielt. Die Atmosphäre ist zauberhaft und tiefgründig. Perfekt, wenn man durch Bücher zum nachdenken, träumen und staunen eingeladen werden möchte. Ein Roman, der daran erinnert, wie viel Schönheit in Geschichten und in jedem einzelnen Leben steckt.
Eine Geschichte von drei Menschen, die alle irgendwie etwas suchen, auch wenn es nur sich selbst ist. Opaline sucht die Freiheit von ihrem Bruder. Martha sucht Freiheit vor ihrem Mann. Henry sucht einen verschwundenen Buchladen und ein Manuskript. Am Ende finden sie sich alle selbst. Das Buch hat mir die ganze Zeit ein Gefühl von Wärme vermittelt, dass nicht nur mit Opalines und Henrys Liebe zu Büchern zu tun hat, sondern weil es Hoffnung auf etwas besseres zeigt, auch wenn einem vom Schicksal nur Steine in den Weg gelegt zu werden scheinen. Hier wird die Magie von Büchern gezeigt und dass etwas scheinbar ordinäres - wie ein Buchladen - auch Magie besitzt.
Wunderbare, bewegende Geschichte 😍😍😍😍
Ich habe das Buch geliebt. Die Handlung war bewegend, gefühlvoll und mitreißend. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten waren sehr sympathisch und alle drei sehr starke Persönlichkeiten. Alle hatten ihre Probleme und Konflikte auszutragen. Die Geschichte von Opaline hat mich am meisten beeindruckt, da sie eine starke Frau war die gegen die Unterdrückung in ihrer eigenen Familie ankommen musste. Der Schreibstil war super. Die Handlung spielte auf zwei Zeitebenen und wird aus der von drei Protagonisten erzählt.
Drei Perspektiven, eine Verbundenheit ✨
Ich weiß nicht genau wie ich dieses Buch beschreiben soll. Aber eins kann ich mir Sicherheit sagen: Eins der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe. Wunderschön geschrieben und unfassbar leicht zu lesen. Obwohl es anfangs schwer war, aus drei Ansichten zu lesen, kam ich recht schnell rein. Die Message der Geschichte ist unfassbar toll.

„Die Sache mit Büchern ist die", sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte."
Vorab es ist ein wunderschönes Buch mit einer Tiefe & Moral die man schlichtweg nicht erwartet. Achtung !!! Dennoch ist es wohl etwas ganz ganz ganz Anderes als man wohl im Sinn hat wenn man zu diesem Buch greift. Man könnte meinen es handle sich um eine süße magische Geschichte in Richtung „Narnia“ oder vllt der „ unendlichen Geschichte“, doch was uns hier erwartet ist, vielmehr sind, Lebensgeschichten dreier Protagonisten die mit leicht angehauchten magischen Aspekten miteinander verflochten sind. Vergleichbar mit „ Divine Rivals“, hier hatten wir auch nur einen angehauchten magischen Anteil der die Story einfach nur etwas abgerundet hat. Nun denn, so haben wir folgendes Szenario; Anfang 19. Jhd. lebt Opaline, die ihr Leben den Büchern & Spuren von Emily Brontë widmet, sich als Frau in einer männerherrschenden Gesellschaft versucht durchzuschlagen, nicht ohne tiefgreifender Schicksalsschläge & dramatischer Verläufe. Selbstverständlich spielt auch die Liebe einen großen Teil in ihrer Geschichte. Im Hier & Jetzt haben wir Martha, eine Frau, fast noch ein Mädchen, die geprägt von einem grauen & nicht selbstbestimmten Leben einen Neuanfang in Dublin startet. Dort trifft sie auf Henry, dessen Vergangenheit selbstverständlich genauso schwarz & ereignisreich ist wie, die der weiblichen Charaktere. Henry ist ein Doktorant & widmet wiederum sein Leben der Geschichte von Opaline, dass Martha seinen Weg kreuzt ist dem einfachen Grund geschuldet, dass sie als Haushälterin, unter der Adresse des Buchladens welcher ja verschwunden ist, arbeitet. Die Madam , für welche Martha anfängt zu arbeiten ist Madam Bowden. Exzentrisch, theatralisch, zynisch, freischnauze & natürlich mein Liebling in diesem Buch. Ach ich sehe mich in dieser Rolle mit ü80 🤣 Der Schreibstil war flüssig & malerisch, die Geschichten authentisch & auf den Punkt. Der Spannungsbogen, es war nicht langatmig aber jetzt tatsächlich nicht unbedingt fesselnd. Eher genau passend. Opaline war für mich sehr unnahbar & oft haben sich ihre Reaktionen unterkühlt angefühlt, doch dem Zeitalter dem sie entspringt absolut nachvollziehbar. Martha hat mich anfangs genervt & mir den Anschein von Naivität vermittelt, war aber die Prota mit der höchsten Entwicklung & ich habe sie zu sehr gefühlt letztendlich. Henry hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Fast durchgehend. Zum Schluss ausschließlich. Ich mochte ihn gern & habe vieles erkannt dass ich wohl auch bei Anderen, im echten Leben, bemerkt habe an Verhalten. Was ist das nur mit mir & der allgm. Belletristik & Romance… Im Frühjahr neige ich stets zu solchen Büchern zu greifen, dieses Jahr habe ich ein besonderes Händchen wie es scheint. Schon mein letzter Read war geprägt von markierten Sätzen. Dieses Buch hat mich persönlich aber emotional auf anderer Ebene getroffen. Ungelogen gibt es kein einziges Kapitel ohne Markierung. Ich werde es noch lange verarbeiten & in Gedanken behalten, sehr lange. Mit Sicherheit irgendwann zerlesen im Regal stehen haben. Das Ende. Der einzige Punkt bei dem ich etwas zu bemängeln habe. Es war einfach nicht meins. Schlüssig aber zu plötzlich. Hier noch zwei Passagen die mir persönlich nahe gegangen sind. ; >>Ich konnte nicht anders, als an das Zitat aus Überredung zu denken: „Jetzt waren sie wie Fremde; nein, schlimmer als Fremde, denn sie konnten nie mehr miteinander bekannt werden. Es war eine immerwährende Entfremdung."<< >>Es fühlte sich an, als würde die Zeit verlangsamen, als würde er nicht aus meinen Leben gerissen. Ich legte den Kopf in den Nacken und ließ meinen Mund neben seinem ruhen. Ich spürte seinen Atem und sah, wie er die Augen schloss. Dann strich ich ganz sanft mit meinen Lippen über seine, küsste die Mundwinkel, die sich immer zu einem Lächeln verzogen, wenn er glaubte, dass ich es nicht sah. Sein Arm presste sich fest gegen meinen Rücken, und als ich mich nicht länger zurückhalten konnte, ließ ich mich gegen ihn sinken. Wir fühlten uns an wie eine Person, und ich wusste, egal, was passieren würde, ich hatte meinen wahren Seelengefähr-ten gefunden, und vielleicht war das genug. Einfach zu wissen, dass er da draußen war, atmete, lebte, würde genug sein müssen.<< Ps.: ein Wichtelgeschenk, eines dass mich meinen Wichtel nie mehr vergessen lässt 🫶🏻

Wow 😍 so eine schöne Geschichte ! Verdiente 5 Sterne ⭐️
Die Meinungen von diesem Buch sind geschieden aber für mich war es eine so tolle Geschichte und ich habe es geliebt dieses Buch zu lesen. Das Buch war schon lange in meinen Kopf, aber das Buchcover hat mich nicht so überzeugt und ich konnte mir nicht viel von dem Klappentext her vorstellen. Dann war ich im Buchladen und es war das erste Buch was ich sah und dann habe ich es einfach mitgenommen und nicht bereut. Die Sache mit Büchern ist die“, sagte sie. „Sie helfen einem, sich ein größeres und besseres Leben vorzustellen, als man es sich je erträumen könnte.“ Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Es sind kurze Kapitel und man kann sehr gut umdenken von der Geschichte „damals“ und dem „Heute“. Es ist spannend, es ist traurig und so voller Hoffnung und man hat mitgefiebert. So tolle Charaktere. Dieses Buch besitzt Tiefe, Magie und Fakten. Ich kann es nur empfehlen

Eine sehr schöne Story für alle die Bücher lieben. Drei starke Charaktere eingepackt in einer fantastischen Geschichte. Man sollte an das Buch ohne große Vorerwatungen gehen und sich einfach von ihm verzaubern lassen.
"Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben." So lautet der erste Satz auf dem Bucheinband. Drei wundervolles Charaktere, zwei Zeitstränge, Liebe und etwas Magie. Ein wundervolles Buch!📚
In vielen Rezessionen, die ich über dieses Buch gelesen habe, wurde darüber geschrieben, wie schwer es anfangs war in das Buch einzutauchen. Die beiden unabhängigen Zeitstränge fielen manchen nicht leicht. Ich persönlich mag solche Bücher und war von Anfang an verzaubert. Ich litt mit Opaline und freute mich über die wachsende Liebe zwischen Martha und Henry. Das ganze Buch ist zusätzlich in Magie verpackt. Wie könnte auch sonst ein ganzer Buchladen vor aller Welt verborgen bleiben?
Auf der Suche nach einem Ort namens Verloren
Opaline Carlisle flieht vor einer arrangierten Ehe, Martha vor Gewalt und Henry sucht nach verlorenen literarischen Meisterwerken. Eigentlich haben die drei nichts miteinander zu tun, doch ihre Leben werden durch die Magie der Bücher auf die erstaunlichste Weise verbunden, auf der Suche nach einem Buchladen, der sich nur denen öffnet, die seine Geschichten am dringendsten brauchen. Einem Ort namens Verloren. Wer den Klappentext dieses Buchs liest, erwartet garantiert etwas ganz anderes, als er dann geboten bekommt. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn wenn die Geschichte rund um Opaline und die anderen etwas ist, dann magisch. Den Perspektiven der drei zu folgen ist insbesondere am Anfang sehr verwirrend, durch die ganzen Zeitsprünge. Auch später verwirrt die Autorin mit ihren Perspektivwechseln manchmal, erhöht allerdings auch die Spannung. Die drei Geschichten entwickeln sich parallel und sprechen die unterschiedlichsten Themen an, sind aber am Ende alle verbunden in ihrer Liebe zur Literatur und zu Irland. Und natürlich durch den magischen Buchladen. Die Protagonisten könnten verschiedener nicht sein, sind aber alle auf ihre Weise absolut liebenswert, auch wenn insbesondere Henry manchmal wirklich ein Brett vor dem Kopf hatte. Unterm Strich bleibt eine Geschichte, die durch ihre Vielschichtigkeit begeistern kann, sich auch nicht leicht in ein Genre einordnen lässt. Einige Dinge bleiben mysteriös und magisch, andere Kreise schließen sich und lassen ein Buch zurück, das allen Bücherliebhabern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.

Sooooo schön, spannend, aufregend, mit einem Hauch Magie. Ich habe das Buch ungern beiseite gelegt und hätte es am liebsten in einem durchgelesen. Eine sehr schöne Geschichte <3
Ein schönes Buch, das nicht ganz meinem sonstigem Lesegeschmack entspricht.
Wir lernen Opaline, Martha und Henry kennen, die ihre Geschichte in zwei verschiedenen Zeiten erzählen. Opaline's Geschichte, die in den 1920gern beginnt, hat mir sehr gefallen. Was sie erleiden musste, war schon fürchterlich. Teilweise harte Kost und Wendungen, die ans Herz gehen. Und der Buchladen war sehr entzückend. Die Magie war nicht so meins, hat mich aber erstaunlicherweise nicht gestört und passte zur Geschichte. Ein Roman, der wichtige Themen beeinhaltet (Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen, Kriegstrauma, Freundschaft, Liebe, u.a.) und trotzdem leicht und magisch daherkommt.
Mein liebstes Buch dieses Jahr bisher. Die Zeitsprünge sind am Anfang verwirrend, doch ich fand mich rasch ein und habe die verwobenen Geschichten geliebt. Toll auch, dass Evie Woods kritische Themen wie häusliche Gewalt und die Stellung der Frau in der Gesellschaft mit einfließen lässt. Es ist immer wichtig darüber zu sprechen 🙏🏻
Tolles Buch 😍 Nicht nur optisch sehr ansprechend. Anfangs fand ich den Wechsel der Personen und Zeiten etwas schwierig. Als ich dann drin war fand ich es sehr interessant. Die Liebe zu Büchern und was sie im Leben verändern können, wird hier sehr deutlich. Mal eine etwas andere Geschichte. Viele wichtige Themen werden angesprochen. Toller Schreibstil
Ein Feel Good Roman, schöne Story, gut zu lesen
Wie weit wirst du gehen, um deine Geschichte zu finden?
Das Buch erzählt die Geschichten von Opaline, Martha und Henry. Ihre Schicksale sind unterschiedlich und doch miteinander verknüpft. Leben voller Leid, Gewalt und Kämpfen, aber auch voller Hoffnung, Liebe und Entdeckungen. Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, da es verschiedene Personen und Zeitlinien waren. Aber je mehr ich gelesen habe, desto besser wurde es. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen! Es war einfach wundervoll!
[🎧] Hat meine Erwartungen nicht erfüllt 😕
Ein Buch, das für mich weder schlecht noch gut war. Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen. Mir persönlich waren es einfach zu viele Handlungsstränge, die alle angerissen, aber keiner tiefergehend erörtert wurde. Die Charaktere waren für mich teilweise flach, insbesondere die Beziehungen zwischen ihnen. Auch die Magie in dem Buch war für mich random und wirr. Alles in allem leider nicht das, was ich mir erhofft habe. 🥲
Sprachlich sehr schön und auf seine Weise fesselnd. Inhaltlich wirkt es mir aber zu konstruiert und kann mich leider nicht überzeugen.
Unerwartet... fesselnd... anders aber WOW
Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und fand es interessant allein vom Titel her. Was mich aber im Buch erwartet, damit hätte ich nicht gerechnet. In dem Buch hat man 4 Protagonisten: Opalin, Martha und Henry. Jedes Kapitel wird nacheinander von der Sicht und deren Geschichte einem dieser Protagonisten erzählt. Relativ schnell ist klar das eine in der Vergangenheit spielt und die anderen zeitgleich. Auch ist von Anfang an klar das irgendwas alle zusammen verbindet. Zunächst erfährt man mehr über jeden einzelnen und deren Geschichte. Die Kapitel sind dabei aber recht kurz gehalten und bieten daher Gute Abwechslung. Anfangs sind es "normale" Lebensgeschichten doch wenn man dann immer mehr erkennt wie alles zusammen hängt und wie die Geschichten sich entwickeln wird man immer mehr in den Bann gezogen und es passieren immer mehr unerwartete Dinge. Immer mehr Geheimnisse und rätselhafte Informationen werden gelüftet und irgendwann wusste ich auch gar nicht mehr wieso weshalb warum da grad alles so passiert wie es passiert. Die letzten 200 Seiten konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und war vom Ende begeistert wie auch überrascht. Es lässt am Ende fragen auf über die man sich selbst Gedanken machen kann und auch noch eine Weile nachdenkt... so war es bei mir. Aber es ist ein Vergnügen dieses Buch zu lesen und ich kann es Jedem ans Herz legen der es etwas tiefgründiger, aber auch offener mag in dem Sinne das mann seinen Gedanken freien Lauf lassen kann.

Wundervoll trifft es ganz gut
Welch ein schönes Buch & welch eine tolle Story. Ich kann das Buch gar nicht so genau beschreiben, da die Geschichte als auch die Art einfach einzigartig ist. Es ist eine Geschichte in einer Geschichte mit Magie, Drama, Traurigkeit sowie Humor & Faszination. Ich kann es nur empfehlen und zum Jahresende passt das Buch einfach wundervoll.

„Was ist etwas, das du tust, selbst wenn du nichts tust?“. Die Antwort lautete: eine Entscheidung treffen. Zu entscheiden, nichts zu tun, war trotzdem eine Entscheidung.
4,25/5⭐ Ein cozy Roman über drei Figuren erzählt in zwei Zeitsträngen: die einen suchen nach sich selbst und die andere kämpft dafür, sie selbst sein zu dürfen. ❤️🩹 Nicht mein übliches Genre, dennoch habe ich es gemocht. Stellenweise traurig, witzig und ermutigend. ✨

Ich mochte die Geschichte. Ein gemütliches Buch für zwischendurch.
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich finde das Cover ist wunderschön und passt für mich so gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Story geflogen. Die Geschichte wird aus 3 Perspektiven erzählt und zwar eine aus der Vergangenheit und zwei aus der Gegenwart. Ich hab keine Probleme damit gehabt. Ich fand es wirklich gut gemacht und kam mit den Sprüngen richtig gut klar. Es hat natürlich etwas Spannung aufgebaut weil es immer an Stellen aufgehört hat, wo ich wissen wollte was mit dem Charakter weiter passiert. Hier geht es um Martha, Henry und Opaline aber es geht um so viel wichtigere und sensibel Themen, die hier so gut behandelt wurden. Die Charaktere lerne ich so gut kennen und habe sie auch in mein Herz geschlossen. Genauso ist die Atmosphäre im Buch so schön und es geht sehr viel um Bücher. Ich kann euch dieses Buch wirklich mehr als empfehlen, es ist wunderschön und voller kleiner Wunder.
Was für eine bezaubernde Geschichte 💕
Auch wenn mich der Einstieg in dieses bezaubernde Buch durch die drei Erzählperspektiven richtig verwirrte, gefiel es mir dann recht schnell richtig richtig gut. Der Schreibstil war irgendwie zart, das Setting super atmosphärisch, mystisch und magisch. Der Plot beinhaltet für mich sehr wichtige, aber auch echt emotional schwere Themen, die mich einfach nur berührten. ❤️🩹 Alle drei Charaktere waren sehr sympathisch und vielschichtig. Besonders die Wechsel zwischen den Zeitebenen verliehen dem Buch Spannung und einiges an Tiefe. Im Laufe der Geschichte merkte man immer mehr, wie die einzelnen Perspektiven miteinander verwoben waren. Die Auflösung konnte mich echt überraschen und extrem berühren. 🥹 Wer gern Bücher über Bücher und Zeitreisen liest oder auch „Der Schatten des Windes“ mochte, für denjenigen könnte dieser zauberhafte Roman echt etwas sein! ❤️

Ich weiß gerade nicht, wie ich das Buch bewerten soll. Ich habe es gerne gelesen, vor allem die Geschichte um Opaline. Eine Frau, die sich aus den Zwängen ihrer Zeit befreit, sich ein neues, eigenes Leben aufbaut, alles verliert was sie liebt und ihr wichtig ist und sich wieder zurück ins Leben kämpft. Auch die verzweigte Geschichte um Martha und Henry und ihrer Suche war okay - manchmal etwas gezogen und meiner Meinung nach mit unnötigen Abschnitten. Mit dem Schluss bin ich unzufrieden. Wann und warum ist der Buchladen verschwunden? Und keiner kann sich an ihn erinnern? Und plop ist er wieder da, weil Martha erkennt, wer sie ist und woher sie kommt? Das Ende läßt mich mir mehr Fragezeichen im Kopf zurück, als es sollte.
Das Buch hat mir gut gefallen - auch wenn es kein besonderes Highlight war. Die Geschichte an sich ist schön und hat sich als Hörbuch gut hören lassen
Wow was für ein schönes, tragisches Buch
Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich reinzufinden ,da es in 2 Zeitsträngen erzählt wurde. Ich hatte mir von dem schönen Cover und Farbschnitt was ganz anderes vorgestellt , war aber dann sofort begeistert. Besonders gefallen hat mir die ganze Recherche rund um die Autoren. Wann macht man sich solche Gedanken darüber wie sie gelebt haben, wen sie geliebt haben, wem sie Briefe geschrieben haben oder ob es verloren geglaubte Manuskripte gab? Opaline mochte ich sehr und fand es schrecklich, wie starke Frauen, wie sie, damals behandelt wurden, weil sie nicht der Norm entsprachen. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und zum Nachdenken angeregt. Es war von allem etwas dabei, Liebe,Gewalt (besonders gegen Frauen), Schicksale, Kriege, Einsamkeit, Anderssein und Magie. Für mich eine klare Kaufempfehlung. Viel Spaß beim Lesen 📖
Märchenhafte Geschichte über Bücher, Liebe und starke Frauen
Dieses Buch hatte ich eigentlich vor nicht zu lesen, aber irgendwie ist es dann doch passiert. In dem Buch geht es um 3 Charaktere die sich jeweils in zwei Zeitebenen befinden. Einmal Opaline deren Geschichte in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts beginnt sowie Martha und Henry die sich zufällig in der Gegenwart begegnen. Und doch verbindet alle etwas gemeinsames. Alle suchen etwas Verlorenes. Ich fand das Buch total schön. Die Geschichte war bewegend, emotional, spannend und mit einer Prise Märchen versehen.
Ein guter Roman, aber kein Fantasy!
Ich habe das Buch aufgrund der vielen guten Rezensionen gelesen und da es als Fantasy beworben wurde, mich auch sehr darauf gefreut. Ja das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen, die Geschichte war bewegend und die Charaktere gut geschrieben, allerdings war in meinen Augen vllt auf 2 Seiten ein Fantasy Anteil enthalten, mehr aber leider nicht..
Gute und spannende Geschichte in teilweise holprigen Schreibstil
Martha schafft es, ihrem gewalttätigen Ehemann zu entkommen und findet in Dublin Anstellung als Hausmädchen einer schrulligen älteren Frau. Von da an ändert sich Marthas Leben drastig und es passieren immer mehr Dinge, die sich einfach nicht gut erklären lassen. Die Geschichte an sich fand ich super spannend. Es hat allerdings eine Weile gedauert bis ich hinein gefunden hatte. Den Anfang fand ich etwas verwirrend. Und leider zieht sich das durchs ganze Buch. Spannende Story aber immer wieder gewisse Ungereimtheiten, ein paar Dinge die nicht zusammen passen, Sätze, die sich seltsam anhören. Leider hat das den Lesegenuss für mich etwas gedämpft. Ich verstehe aber warum viele das Buch so sehr mochten.
Eine wunderschöne Geschichte zum -runterkommen-! Empfehlenswert…….
Okay, wow.✨️📚
Dieses Buch entführt dich in eine Geschichte, in dem es um einen verschwundenen Buchladen geht. Die Geschichte war etwas anders, als ich sie mir durch den Klappentext vorgestellt hatte, aber positiv. Dieses Buch lässt sich leicht lesen und ist der perfekte Ausgleich zum Alltag. Auch ein wenig Magie enthält diese Geschichte, was sie aber nicht unrealistisch sondern noch viel spannender und besonderer macht. Es hat etwas wirklich bezauberndes an sich, was sich nicht in Worte fassen lässt. Es ist stellenweise tiefgründig, aber sehr humorvoll geschrieben. Dieses Buch ist das perfekte Buch für Buchliebhaber und ich kann es nur jedem weiterempfehlen. Es ist für mich ganz klar eines meiner Jahreshighlights.✨️
Manche Geschichten flüstern leise – und bleiben für immer !
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Von Anfang an war es magisch und faszinierend – eine dieser Geschichten, die einen sofort einfangen und nicht mehr loslassen. Normalerweise bin ich kein großer Fan von vielen Rückblicken oder miteinander verwobenen Erzählsträngen. Aber hier hat einfach alles gepasst. Ich habe jedem Rückblick entgegengefiebert und jede einzelne Geschichte der Figuren geliebt. Es war eines dieser Bücher, bei dem man am Ende leise seufzt – zufrieden, bewegt, und noch eine Weile in Gedanken versunken. Die Charaktere waren fesselnd, und die Fantasie, die alles umgab, hat mich an vielen Stellen tief berührt. Ich fand’s einfach toll.
Ein JAHRESHIGHLIGHT!! Das Buch hat mich ab der ersten Seite in seinen Bahn gezogen. Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt und vor allem die Geschichte von Opaline hat mich sehr berührt. Das Buch ist absolut magisch, was auch darin begründet liegt, dass es einige übernatürliche Aspekte gibt, aber auf eine angenehme und schöne Weise. Ich kann es von Herzen empfehlen!

Die ernsthaften Themen ( häusliche Gewalt, Irrenanstalt in den 1920zigern) habe ich in diesem Buch , mit dem wirklich gelungenen Cover und Buchschnitt, nicht erwartet. Es geht um Bücher, Manuskripte, Buchläden, Familie, Vertrauen, Liebe, Stellung der Frauen… Ja, es ist etwas magisch… aber hat nicht auch jedes gute Buch eine gewisse Magie, welche uns am lesen hält, uns mitleiden oder lachen lässt?
Zu Anfang etwas schwerfällig, später konnte ich es nicht mehr weglegen. Erst hatte ich Schwierigkeiten mit den verschiedenen Zeiten, hatte mich aber irgendwann daran gewöhnt und habe besonders Opaline‘s Geschichte geliebt… absolut lesenswert!
Ja, ich gebs zu, ich hab das Buch wegen des schönen Buchschnitts gekauft 🙈 Aber auch die Geschichte ist ganz zauberhaft und wunderschön 🥰 Das Buch ist wie gemacht für lange Winterabende.
Ein schöner Roman
Am Anfang kam ich etwas schwer in das Buch hinein. Ich hatte kurze Zeit gebraucht, bis mir klar wurde, dass der Roman in verschiedenen Zeiten spielt. Martha flüchtet vor ihrem gewalttätigen Mann Steve. Sie landet in Irland und beginnt im Haushalt einer alten Dame zu arbeiten. In ihrer kleinen Dienstbotenwohnung passieren komische Dinge: es wachsen plötzlich Äste aus der Decke, Bücher finden den Weg zu ihr, Martha hat plötzlich Worte auf ihren Rücken tätowiert und sie ist einfach auf der Suche nach sich selbst. Opaline lebt in den Jahren um 1920. Als sie von ihrem Bruder verheiratet werden soll, um der Familie Einkommen zu beschaffen, flüchtet sie. Sie kommt nach Irland und macht sich dort selbständig und führt einen Buchladen. Plötzlich wird sie schwanger. Doch sie plant alles trotz ihrer Schwangerschaft weiterzuführen. Aber plötzlich taucht ihr Bruder auf und weist sie in eine Anstalt ein. Opaline droht daran zu zerbrechen. Doch auch hier findet sie einen Weg raus. Ihr größtes Geheimnis hat sie Matthew anvertraut. Doch als sie zurück kommt aus ihrem Exil ist er bereits verstorben. Werden Martha und Opaline ihr Leben leben können oder werden sie immer wieder von schlimmen Dingen eingeholt? Und wie hängen die beiden Geschichten zusammen? Ein schöner Roman für zwischendurch über die Kraft der Worte.
Irgendwie ist bei mir der Funke nicht ganz übergesprungen. Das Buch war teils richtig langatmig. Die Charaketere waren gut.....

Das Cover ist einfach toll und das Buch hat mich magisch angezogen. Der Klappentext liest sich interessant und vielversprechend. Leider hat sich für mich das Buch beim Lesen zäh hingezogen. Der Schreibstil und die Art muss dem Leser liegen. Es waren nicht mal die verschiedenen Personen und verschiedenen Zeitepochen was mich nicht in den Bann gezogen hat. Ab ca.Mitte des Buches wurde es besser und man möchte gerne wissen wie sich alles weiter entwickelt. Es werden Themen behandelt/beschrieben die Aufgrund des Klappentextes nicht erwartet werden (negative, toxische Themen). Von mir: 3,5 von 5 🌟
06.05.2025 Ich habe sehr lang gebraucht um reinzukommen, aber ungefähr nach der Hälfte hat es mich dann doch bekommen...
Das Buch war ein Vorschlag in unserem Mädels-Buchclub, ich habe es als freiwillige "Buddy read"-Option gelesen, ich hatte vorher noch nichts von dem Buch gehört. Ich dachte, das ist ein Buch zum nebenbei runterhören... Aber die verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen haben sich dann doch anspruchsvoller gestaltet als ich erwartet hatte. Ich habe zwischendurch immer mal wieder den Faden verloren, doch wieder reingefunden, aber ich werde die Geschichte nochmal bewusster hören. Die Frauenfiguren waren wirklich sehr interessant und gerade der Rückblick in die Vergangenheit auch schockierend... Wie mit Frauen umgegangen wurde...
Ich fand es sehr schwer und hab lange gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Nach knapp 300 Seiten wollte ich das Buch dann aber nicht mehr aus der Hand legen. Vom Titel her vermutet man was ganz anderes hinter der Story. Alles in Allem hat es mir aber doch ganz gut gefallen.
Tragischer und langatmiger als erwartet
Das Buch ist eine Hommage an das Lesen, an die Magie der Bücher und das Entfliehen in andere Welten. Doch all diese schönen Elemente konnten bei mir nicht komplett zünden. Die Geschichten sind teilweise zu langatmig und an vielen Dingen nicht logisch. Und die tragischen Lebensgeschichten sind durchaus schwer. All das in Kombination hat sehr lange das Gefühl ausgelöst, dass mir nicht klar war, was eigentlich die "Geschichte" dieses Buches ist. Ich glaube weniger Schwere und ernste Themen mit mehr "Magie" hätte mich mehr gefesselt.
"Eine gute Geschichte beginnt immer mit einer Tasse Tee." ...und diese Geschichte hat es in sich. Die Erzählung verläuft in zwei unterschiedlichen Zeitebenen und wechselt zwischen den Perspektiven der drei Protagonisten. Opaline ist eine junge Frau, die in den 1920er Jahren versucht ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sich allerdings ständig auf der Flucht vor ihrem Bruder befindet, der andere Pläne für ihr Leben hat und diese mit aller Gewalt durchsetzen will. Diese Flucht führt sie über Paris nach Dublin und es gelingt ihr dort einen kleinen Buchladen aufzubauen. Und dann stößt sie auf ein unglaublich wertvolles Manuskript. Henry und Martha bewegen sich in der Gegenwart, der eine auf der verzweifelten Suche nach einem mysteriösen Bauchladen und einem verschollenen Manuskript, die andere auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Ich fand die Geschichte wirklich gut erzählt, die Protagonisten waren sympathisch und man hat schnell mit ihnen mit gefühlt. Vor allem Opaline ist mir ans Herz gewachsen, ihr Schicksal hat mich sehr berührt und die Parallelen zu Marthas Geschichte waren erschreckend. Auch die magischen Elemente waren gut in die Handlungen eingewoben und haben der ganzen Geschichte eine leicht übernatürliche Atmosphäre verliehen, ohne dass es lächerlich oder unglaubwürdig wirkte. Für mich hätte es zwischen Herny und Martha gerne etwas weniger Liebesdrama sein dürfen, dafür fand ich das Ende aber sehr gelungen und hoffnungsvoll. Alles in allem eine wirklich tolle Geschichte über die Liebe zu Büchern, Selbstbestimmung, Familie und die Suche nach der eigenen Weg durchs Leben. "Verloren zu sein ist kein hoffnungsloser Ort. Es ist ein Ort der Geduld, des Wartens. Verloren zu sein heißt nicht, dass man für immer fort ist. Verloren zu sein ist eine Brücke zwischen den Welten, wo der Schmerz unserer Vergangenheit zu einer neuen Macht transformiert werden kann."
Eine zauberhafte Geschichte, die mir außerordentlich gut gefallen hat. ☆Highlight☆
Ich habe keinerlei Erwartungen an dieses Buch gestellt und konnte wahrscheinlich deswegen nicht enttäuscht werden. Zunächst möchte ich die liebevolle Buchgestaltung hervorheben, welche sicherlich meine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Ja ich weiß: -Don't judge a Book by its Cover-, aber selbst, wenn man sich in diesem Fall verführen lässt, trifft man, meiner Meinung nach, keine schlechte Wahl. Mir haben die Erzählstränge, in zwei zeitlichen Ebenen, rund um Martha & Henry und insbesondere um Opaline wirklich herausragend gut gefallen. Ich musste nicht selten an ein "modernes" Märchen denken. Es ist alles da, das Gute, Wegweiser, Figuren, die man einfach lieben muss, Gegenspieler, das Böse, ein bisschen Magie, Melancholie, Frohsinn, Stolpersteine, Sehnsucht, Geheimnisse, ... und solange ich nicht gestorben bin lebt dieses Buch auf jeden Fall in mir weiter und ich kann es, für meinen Teil allen Buch- und Wortliebhaber:innen nur wärmstens empfehlen. Dieses Buch steckt voll von Charakteren, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind, insbesondere Madame Bowden. Ich finde jeder von uns braucht dringend eine Madame Bowden. Ich zumindest würde sie mir gerne an meine Seite wünschen. Dieses Buch ist eine kleine Hommage an die Kunst des Schreibens und an die Geschichten selbst, an die, welche sie hervorbringen und an diejenigen die sie lesen und mit sich tragen. Dieses Buch hat mich an all die Geschichten erinnert, die mich geprägt haben und welche mich bereits von Kindesbeinen begleiten. Ich möchte keine davon missen. >"Ich habe dich unterschätzt. Das wird mir nicht noch mal passieren." Ich vermutete, dass das ein Kompliment war, und nickte. "Eine Außenseiterin zu sein kann gut sein", kehrte sie zu unserer vorherigen Unterhaltung zurück. "Finden Sie? Mir scheint, es wäre wesentlich einfacher gewesen, wenn wir dazu gehört hätten." "Gott bewahre, Martha! Konformität ist ein Todesurteil. Nein, meine Liebe, du musst mit offenen Armen annehmen, was dich herausstechen lässt. Das ist es, was sie verabscheuen. Es ist der Kreislauf der Hölle in diesem Leben - Kindern vorzuhalten, dass sie sind, wer sie sind, weil es uns vorgehalten wurde und vor uns unseren Eltern. Wenn du niemandem etwas zuleide tust, warum solltest du dann versuchen, zu ändern, wer du bist?"<

Cover-Kauf
Zu Beginn wusste ich nicht so ganz, was ich von der Geschichte halten sollte, aber je weiter ich gelesen hab, umso schöner wurde es. Ich wollte wissen wie es ausgeht und vorallem, wie Martha, Opaline und Henry verbunden sind. Geschrieben aus den verschiedenen Perspektiven der drei Hauptcharaktere bin ich in die Geschichte eingetaucht. Ich hab schon bei anderen Büchern von anderen Autoren gemerkt, dass ich es wahnsinnig gern hab, wenn es einen Handlungsstrang in der Vergangenheit gibt, einen in der Gegenwart und man während des Lesens die Verbindung der beiden erkennt/erfährt. Eine tolle Geschichte! Ich werde jetzt meine Nase in „Die Geschichtensammlerin“ stecken, mit der Hoffnung, dass es auch so gut zu lesen ist🥰
"Die Sache mit den Büchern ist die..."
Eine wunderschöne Geschichte, die ich kaum aus den Händen legen konnte! So viel Emotionen, so viel Spannung und alles mit Magie und Liebe versetzt! Ich habe das Buch schon länger und weiß nicht, warum ich so lange gewartet habe bis ich es jetzt gelesen habe. Es ist eine so fesselnde Geschichte, über Bücher und verborgene Schätze! Auch die Zeitsprünge und Erzählungen aus den verschiedenen Perspektiven sind so gut gemacht und fließen einfach ineinander! Eigentlich verdient das Buch mehr als 5 Sterne!

Tiefgründige emotionale Geschichte mit einer Prise Magie 🕰️📚❤️✨
Als ich Der verschwundene Buchladen zur Hand nahm, erwartete ich eine leichte, vielleicht sogar märchenhafte Geschichte – doch schnell wurde klar, dass sich hinter dem liebevoll klingenden Titel eine tiefsinnige, stellenweise düstere Erzählung verbirgt, die mehr ist als nur eine Hommage an Bücher und Buchläden. Evie Woods erzählt ihre Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sich im Verlauf kunstvoll verweben. In der Gegenwart begleiten wir Martha, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht und auf der Suche nach Sicherheit und einem Neuanfang in einem geheimnisvollen Haus eine Zuflucht findet. Parallel dazu lernen wir Opaline kennen, eine mutige Frau, die in der Vergangenheit einen kleinen Buchladen führte – und sich unbeirrbar für die Rechte der Frauen einsetzte. Ihre Geschichte ist geprägt von Widerstand, Mut und Idealismus, aber auch von Schmerz und Verlust. Was zunächst sanft und fast märchenhaft beginnt, entwickelt sich zu einer vielschichtigen und emotional intensiven Handlung, die den Leser immer wieder überrascht und auch erschüttert. Die Verknüpfung beider Erzählstränge gelingt Woods sehr gut, auch wenn sich die Geschichte stellenweise etwas zieht. Einige Szenen hätte man vielleicht etwas gestraffter erzählen können – dennoch bleibt die Spannung über weite Strecken erhalten. Besonders gefallen hat mir der leicht fantastische Aspekt, der wie ein leiser Zauber über der Geschichte liegt, ohne je kitschig zu wirken. Er verleiht dem Buch eine besondere Atmosphäre, die es von anderen Romanen dieses Genres abhebt. Der verschwundene Buchladen ist definitiv kein Buch, das man schnell vergisst. Es berührt, regt zum Nachdenken an und hinterlässt Spuren. Aufgrund einiger sehr drastischer und grausamer Momente empfehle ich jedoch, sich vor dem Lesen mit möglichen Trigger-Thematiken auseinanderzusetzen. Alles in allem: eine klare Leseempfehlung für alle, die tiefgründige, emotionale Geschichten mit einer Prise Magie lieben.

Schwieriger Einstieg
Ich hatte echt damit zu tun, mich in der Geschichte zurechtzufinden. Die verschiedenen pov's und die unterschiedlichen Zeiten ohne viel Erklärung haben es echt in sich. Auf Seite 70 hab ich nochmal von vorn angefangen 😅 auch beim 2. Anlauf konnte mich die Geschichte lange nicht abholen. Hat sich sehr gezogen und die Spannung hat gefehlt. Die letzten 100 Seiten waren wunderschön und alles hat Sinn ergeben - trotzdem würde ich das Buch nicht wirklich empfehlen.. Dafür war der Anfang zu schleppend und der mittelteil zu langweilig.
Ganz ok, kann aber den Hype nicht nachvollziehen
Wer auf Bookstagram unterwegs ist, kam an diesem Buch nicht vorbei. Es wurde vor einiger Zeit sehr gehyped und von vielen angepriesen. Da der Klappentext auch interessant klingt, habe ich es mir auch gekauft und... Was soll ich sagen? Ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Klar, die Geschichte des Buchladens ist ganz interessant und zu lesen wie die Leben von Opaline, Martha und Henry am Ende miteinander verwoben sind, ist auch wirklich gut gemacht. Aber zwischendurch war mir das Buch einfach zu langatmig. Es ist, gerade in der ersten Hälfte, kaum etwas passiert, die romantischen Gefühle kamen bei mir auch nicht wirklich an und ich hab auch schnell geahnt, worauf das Ganze hinausläuft. In der zweiten Hälfte hat das Buch dann glücklicherweise noch deutlich an Fahrt und Spannung aufgenommen und mich zumindest ein wenig gefesselt. Zum Schreibstil kann ich nichts Negatives sagen, der war flüssig zu lesen und die Verbindung der drei Perspektiven und Zeitwechsel übersichtlich, nachvollziehbar und passend gestaltet. Insgesamt war das Buch daher ganz in Ordnung, aber für mich kein Highlight.

Es war so so so toll ❤️
Ich wollte das Buch schon so oft anfangen habe es dann aber immer wieder nicht gemacht. Jetzt im Nachhinein weiß ich gar nicht warum. Ich fand den Anfang schon richtig fesselnd und ab da an konnte ich halt auch nicht mehr aufhören zu lesen. Ich musste mich manchmal selbst daran erinnern, dass ich jetzt in einer anderen Perspektive lese und da war ich manchmal ein bisschen verwirrt , aber das lag nur an mir 😅. Spoiler : ich fand Opalines Zeit in der Anstalt übelst schlimm, wem ging’s genauso? Das Ende war trotzdem das süßeste auf der gesamten Welt, das alle ein glückliches Ende hatten war für mich einfach wie eine kuschelige Decke, obwohl das bei den Temperaturen gerade ein bisschen doof wäre ( ok das war der dümmste Humor auf Erden sorry dafür) . Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen und ja ich bin grad einfach richtig glücklich 🙃 Ich hoffe ihr auch ! Tschüssi ……
