Confession Room: Thriller | Britischer Bestseller-Thriller für Fans von Claire Douglas und Camilla Way
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Leider….
…fand ich den Thriller nur mäßig spannend. Stellenweise interessant aber dann hatte die Story auch wieder seine Längen. Mit den Protas bin ich auch nicht sonderlich warm geworden. Seichte Unterhaltung für zwischendurch. 🙂↔️

Bis auf das Ende war das Buch super
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Auch die Idee war super, die Umsetzung hätte noch ein bisschen mehr Spannung vertragen können. Ich mochte die Protagonistin sehr gern und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Das Ende war vorhersehbar. Alles in allem aber ganz gut.
Willkommen im Confession Room, In dem dich dein Geheimnis töten kann! Ist ja ein recht gehyptes Buch und die Inhaltsangabe hat mich schon angesprochen. Fazit aber man kann es lesen aber man muss es nicht. Emilia als Charakter hat mir gar nicht gefallen. Ich fand sie nervig , anstrengend und unüberlegt. Die Emilia am Ende des Buches hätte ich mir die ganze Zeit gewünscht. So richtig Spannung kam bei mir nicht auf und die Wendungen waren nicht überraschend. Auch hat mich das Buch etwas unbefriedigt zurückgelassen , weil einige Dinge nicht richtig aufgeklärt wurden. In Bezug auf die Schwester z.B Als Einstiegsthriller ganz nett, aber mehr auch nicht.
Grundsätzlich eine sehr interessante Idee. Was passiert, wenn Selbstjustiz neue Opfer fordert? Leider fand ich das Ende etwas unbefriedigend, auch da einiges offen geblieben ist.
Die Idee eines Internet- Beichraums, der auf erschreckende Weise Realität wird, fand ich für einen Thriller schon sehr innovativ. Am besten hat mir eigentlich der Anfang und der Mittelteil gefallen. Das Ende fand ich zu offen, zu viele Fragen blieben ungeklärt. Zudem fand ich die Protagonistin nervig in ihrer Art. Nichtsdestotrotz einer der besseren Thriller in diesem Jahr. Toller Lesesog, spannend und vom Plot her echt interessant. Fazit: Trotz kleiner Mängel empfehlenswert
💻🖥️
Confession Room hat mich von Anfang an gepackt – ein anonymer Beicht-Account, dunkle Geheimnisse und die Frage, was Wahrheit und was Lüge ist. Die Geschichte ist spannend, düster und entwickelt eine richtige Sogwirkung. Der Schreibstil ist packend und flüssig, genau das Richtige für einen Thriller: direkt, atmosphärisch und nie langatmig. Ich mochte besonders, wie sich die Spannung langsam aufbaut und man Stück für Stück mehr über die Figuren und ihre Hintergründe erfährt. Die Charaktere sind vielschichtig und wirken angenehm realistisch – niemand ist nur gut oder böse, und gerade das macht die Dynamik zwischen ihnen so interessant. Die Story lebt von kleinen Enthüllungen und großen Twists, von denen mich einige wirklich überrascht haben.

Was ist Gerechtigkeit?
Ich glaube das war die Frage, über die man hier angeregt wurde nachzudenken. Die Story war schon recht spannend mit ein paar kleinen längen. Würde sagen ein Thriller für Einsteiger. Für mich waren ein paar Sachen etwas unbefriedigend in diesem Buch hier. Vor allem was den Mörder der Schwester betrifft oder auch das Ende des Buches. Emilia kam mir am Anfang auch tougher rüber und wurde dann immer "unsicherer" mit allem. Aber man stellt sich sehr oft die Frage "Was würde ich in dieser Situation machen". Denn es war dann doch nicht ganz so einfach. Man kann das Buch ganz gut geben, da es sich sehr schnell lesen lässt. Ich habe es als Hörbuch gehört und fand es sehr angenehm.
Mega Buch mit miserablen Ende
WOW! Einfach nur wow! Ich konnte das Buch absolut nicht mehr aus der Hand legen, die Geschichte hat mich total in den Bann gezogen. Ich habe mit Emilia von Seite 1 an mitgefiebert und habe das Buch regelrecht verschlungen. Tatsächlich bin ich etwas traurig, dass es schon vorbei ist. Obwohl ich die Geschichte echt TOP fand, bin ich vom Ende leider mächtig enttäuscht worden. So ganz unvorhergesehen kam es nicht, aber man bleibt mit Fragen zurück. Worum geht's? 📖 Im Confession Room kann jeder seine Geheimnisse anonym beichten. Eines Nachts wird ein Mordgeständnis veröffentlicht. Ein makaber Scherz oder? Ex-Polizistin Emilia beginnt zu recherchieren und versucht die Morde zu verhindern. Leider vergeblich. Die Polizei findet zwei Leichen und im Confession Room wird ein neuer Mord angekündigt. Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein und ahnt nicht, dass sie selbst in höchster Gefahr ist. Definitiv eine Leseempfehlung für den Sommer ☀️

Naja….
Die erste Hälfte war spannend danach ging es sehr langweilig weiter. Der Schluß war wieder in Ordnung.
Den Hype nicht wert
Das Buch wird aktuell überall sehr gehyped, ich kann das allerdings nicht nachvollziehen. Der Schreibstil ist einfach und plump, er hat mir so garnicht gefallen. Dazu fand ich die Protagonistin unsympathisch. Wie sie sich plötzlich auf etwas willkürlich einschießt. Das wirkte so konstruiert. Die Story an sich zog sich ungemein. Emilias Gedankengänge waren langatmig und drehten sich im Kreis. Auch das "Vor"-Ende fand ich ziemlich befremdlich. Das Einzige Gute, was mich überrascht hat, war das richtige Ende.
Anfang wahr vielversprechend aber dann wurde es zäh für mich. Konnte mich auch mit Emi nicht wirklich anfreunden, der Schluss war okay. Gute Idee die Umsetzung hat mir nicht ganz so zugesagt. Es ist lesbar, aber auch kein Muss.
Das Buch hat mich schon länger bei meinen Buchhandlungsbesuchen "angelächelt" Endlich habe ich es geschafft zu lesen 🤗 und gebe 4⭐️ da es viele Facetten und Themen vereint! Als Gerechtigkeits-fast-fanatikerin habe ich hier wieder fleissig mitfühlen können 😇
Habt ihr es schon gelesen? WOW was für ein tolles Buch,, als ich es gelesen habe war klar dieses Buch lege ich so schnell nicht mehr aus den Händen, es ist eine leichte und flüssige leseart. Ich habe mich schnell mit den Charakteren angefreundet, die Story hat mir sehr gut gefallen. Es war fesselnd und ich fand es unheimlich spannend doch das Ende fand ich nicht so gut, hat mir nicht so gefallen deswegen gibt es hier ein Punkt abzog, ansonsten hat es mir richtig gut gefallen

Mega. Volle 5 Sterne! Ich möchte mehr davon.
Was macht für euch einen spannungsgeladenen Thriller aus? Mich muss er ab der ersten Seite einsaugen. Und CONFESSION ROOM hat das geschafft! Auch wenn mir die Protagonistin Emilia nicht sofort sympathisch war und ich ihre Entscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte,so hat mich der Werdegang der Story in Atem gehalten. Ein Forum im Internet im dem man all seine Geheimnisse gestehen kann ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Weil es anonym passiert. Aber hier wird der Confession Room schnell zur Realität und es werden immer zwei Menschen entführt und dort eingeschlossen um etwas zu gestehen. Der oder diejenige die mehr überzeugt,darf überleben. Lia Middleton hat einen wunderbaren Schreibstil. Er ließ mich so rasend schnell durch die Seiten fliegen,dass ich das Buch innerhalb von 2 Tagen beendet habe. Meine Vermutung, wer hinter dem ganzen stecken könnte,hat sich nicht bewahrheitet. Ehrlich gesagt lag ich meilenweit daneben 😂 Das Ende konnte mich allerdings leider nicht überzeugen. Trotzdem war es ein super Thriller. Ich finde sogar,das er Verfilmungspotenzial hat ! 🎥 Sobald ich beim lesen Bilder im Kopf habe und drin abtauchen kann,hat es ein Buch geschafft mich zu begeistern ! ⭐⭐⭐⭐,5 | 5 Sternen

💛💛💛💛🩶 In Lia Middletons Thriller "Confession Room" gerät die ehemalige Polizistin Emilia Haines in einen Strudel aus Schuld und Gefahr. Seit dem Tod ihrer Schwester, für den sie sich verantwortlich fühlt, arbeitet sie als Privatdetektivin und stößt auf ein anonymes Online-Forum, in dem Menschen ihre dunkelsten Geheimnisse beichten. Als dort ein Mord angekündigt wird, hält sie es zunächst für einen makabren Scherz – bis die Polizei tatsächlich zwei Leichen findet. Emilia beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, während weitere Mordgeständnisse im Forum auftauchen und sie selbst ins Visier des Täters gerät. Ich fand den Roman unglaublich fesselnd – einmal angefangen, konnte ich kaum aufhören zu lesen. Die Spannung war konstant vorhanden, auch wenn manche Wendungen vorhersehbar wirkten. Besonders beeindruckt hat mich die Hauptfigur, weil sie so vielschichtig und innerlich zerrissen ist. Es war faszinierend zu sehen, wie sie sich ihrer Schuld stellt und dabei immer tiefer in die dunklen Geheimnisse anderer eintaucht.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ja ein kleiner Suchti von farbigen Buchschnitten und geilen Covern bin? Nun denn.. da durfte „Confession Room“ in dieser Sammlung dann nicht fehlen. Und was soll ich sagen? Es war/ist mein bisheriges Lesehighlight diesen Jahres!! Geile Story, tolle Protagonisten, viel Spannung und Tiefe, etwas Romantik und hach mein kleines Herz ist happy. Es gab einige Längen, aber die waren kaum schlimm und wurden durch das abgedrehte Ende sowas von wett gemacht!!! Absolute Leseempfehlung von mir!!
Tolle Idee und sehr authentisch konstruiert. Leider fehlte mir hier die Spannung und etwas unerwartetes. Komplett als Hörbuch gehört.
Hab das Buch Realität schnell durchgehört. Wirklich gut konstruiert und auch eine gute Anzahl von Protagonisten um den Überblick nicht zu verlieren. Ich mochte unsere Protagonistin und ihre Sicht und ihren Kampfgeist. Leider hab ich des öfteren an "anonym" von Arno Strobel und Usrula Poznanski denken und vergleichen. Das ist nicht möglich weil "anonym" ein Highlight bleibt. Hätte mir hier, neben der intersannten Story noch einen Plottwist oder Wendung gewünscht. Insgesamt war es ein bisschen zu vorhersehbar.
Spannend und clever konstruiert!
Confession Room ist ein fesselnder Psychothriller, der mit einem originellen Konzept und einer dichten Atmosphäre punktet. Die Idee eines Online-Forums, in dem anonyme Geständnisse abgegeben werden können – und dann eine dieser "Fantasien" Wirklichkeit wird – ist ebenso erschreckend wie faszinierend. Lia Middleton gelingt es, den Leser bis zum Schluss im Unklaren zu lassen, wem man trauen kann und wer mehr weiß, als er zugibt. Die Figuren sind glaubwürdig gezeichnet, vor allem Emilie, deren eigene Vergangenheit sie immer wieder einholt und deren Entwicklung über das Buch hinweg sehr gut nachvollziehbar ist. Der Schreibstil ist flüssig, und die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, mit einigen gelungenen Wendungen. Einen Stern Abzug gibt es für kleinere Längen im Mittelteil und einige Enthüllungen, die ein wenig vorhersehbar waren. Dennoch ein absolut lesenswertes Buch für Fans von psychologischen Thrillern mit einem modernen Twist!
Ein Raum für Beichten, ein Spiel mit dem Leben
Ich habe Confession Room als Hörbuch gehört und muss sagen: Insgesamt hat es mir wirklich gut gefallen. Die Grundidee fand ich super spannend und hat mich direkt neugierig gemacht. Zwischendurch gab es zwar ein paar Längen, wo ich mir ein bisschen mehr Tempo oder Nervenkitzel gewünscht hätte. Auch wenn es ein paar kleinere Wendungen gab, hätte ich mir einen richtig überraschenden Plottwist gewünscht, aber da blieb das Buch für meinen Geschmack ein wenig hinter seinen Möglichkeiten. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht losgelassen & ich habe interessiert weiter gehört. Das Ende war zwar ein bisschen vorhersehbar, aber für mich trotzdem absolut stimmig und passend. Alles in allem ein gutes Hörbuch mit kleineren Schwächen, aber definitiv empfehlenswert für alle, die Lust auf eine spannende, leicht mysteriöse Story haben, ohne dass es zu heftig oder blutig wird. Beispielsweise mit einem Fitzek Thriller ist es nicht zu vergleichen.
tödliche Beichten 👀🔪
Confession Room von Lia Middleton hat mich von der ersten Seite gepackt. Die Idee eines anonymen Beichtforums fand ich super spannend – und wie sich daraus ein düsterer, nervenaufreibender Thriller entwickelt, hat mich echt mitgerissen. Besonders die Kapitel aus Ryans Sicht fand ich faszinierend, sie haben dem Ganzen nochmal eine besondere Tiefe gegeben. Emilias Perspektive und ihr persönlicher Bezug zum Fall haben die Geschichte emotional aufgeladen, und die Plot Twists? Absolut unvorhersehbar! Bis zum Schluss blieb es spannend – und der Epilog hat dann nochmal einen draufgesetzt. Für mich: starke 4 Sterne!⭐️ Möchtest du sie noch kürzer oder z. B. für Instagram geeignet haben?

Fast ein Highlight
Der Plot war spitze, Schreibstil ebenso und man wollte es nie aus der Hand legen. Das einzige, das mich etwas unzufrieden zurückließ war das Ende. Es war irgendwie vorhersehbar bzw. hätte ich es mir persönlich etwas anders gewünscht. Das ist allerdings vollkommen subjektiv 😅 Ein grandioses Buch 📕
Mega spannende Story 📖
Muss man einfach gelesen haben 👍🏻
Endlich wieder ein Thriller den ich nicht aus der Hand legen wollte !
Wow, ich habe nicht damit gerechnet, dass das Buch mich so packt. Wirklich eine tolle spannende Story ! Das Ende hatte ich mir etwas anders gewünscht aber dennoch super. Ein super Thriller.
„𝓓𝓮𝓷𝓷 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓭𝓲𝓮 𝓤𝓷𝓼𝓬𝓱𝓾𝓵𝓭𝓲𝓰𝓮𝓷 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓼𝓬𝓱𝓾𝓵𝓭𝓲𝓰, 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓼𝓲𝓮 𝓼𝓬𝓱𝔀𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷.“
Von Anfang an herrschte in diesem Buch eine spürbar beklemmende und bedrückende Atmosphäre, die unter die Haut ging. Die Spannung war sofort greifbar, sodass man sich als Leser direkt mitten im Geschehen fühlte und permanent das Gefühl hatte, unter Druck zu stehen – genau wie die Protagonisten. Besonders cool fand ich es, die Geständnisse der Hauptfiguren zu erfahren und gleichzeitig mitzurätseln. Das Emilia so stark in die Ereignisse verwickelt war, verlieh der Handlung zusätzliche Tiefe und Dramatik – ihre Rolle hat die Spannung definitiv noch einmal angehoben. Das Buch war durchweg ereignisreich, sodass ich ständig mitgefiebert habe. Dadurch war die Geschichte sehr kurzweilig 😍 Was das Ende betrifft – da bin ich etwas zwiegespalten. Es hat mich nicht ganz überzeugt und ließ mich mit gemischten Gefühlen zurück. Irgendwie hatte ich mir einen anderen Ausgang erhofft oder zumindest eine klarere Auflösung.

Die erste Hälfte des Buches fand ich spannend und unterhaltsam. Den Plottwist dann aber eher wenig gelungen und das Ende zu holprig. Schade.
Das Buch hat mich bei der Ankündigung bereits gereizt und nach den vielen begeisterten Stimmen war klar, ich muss diesen Thriller lesen. Nachdem ich dann noch erfahren habe, dass Lia Middleton Rechtsanwältin und spezialisiert auf Straf- und Gefängnisrecht ist, war ich umso gespannter auf „Confession Room“. Allein der Einstieg hat mich schon gepackt. Ich spürte direkt die richtigen Vibes, die einen Thriller fesselnd machen. Die Idee war zwar irgendwie nicht ganz neu, aber toll und spannend umgesetzt, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Der Aufbau, Verlauf und Schreibstil haben dazu geführt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die sogartige Wirkung habe ich genossen und wurde sehr gut unterhalten. Auf die Auflösung bin ich nicht ganz gekommen und wurde am Ende sogar noch überrascht, womit die Autorin zusätzlich punkten konnte. „Confession Room“ hat mächtig viel Spaß gemacht und wird garantiert nicht das einzige Buch bleiben, welches ich von Lia Middleton lesen werde. TOP! Happy Reading! Jasmin ♡

Den „Plottwist“ leider kommen sehen.
Würde das Buch Thriller Einsteigerinnen empfehlen. Da könnte das Buch sicher den gewünschten Effekt erzielen. Die Entwicklung ab Seite 230 bis 350 fand ich total absurd. Emilia ist eine ehemalige Polizistin die jetzt als Privat Ermittlerin arbeitet. Doch nach dem Plottwist ist sie auf einmal das verängstigte Frauchen das sich in die Arme ihres Ex flüchtete. Für die Geschichte hat es nichts getan außer das es mir die Geschichte versaut hat. Für mein Empfinden 120 Seiten zu lang. Der Blurb lautet >Spannend,Atemberaubend,Clever< Ich würde sagen Spannend mit Einschränkungen. Atemberaubende Momente hatte ich nicht denn auch der Epilog war keine Überraschung. Clever finde ich falsch gewählt da es schon sehr on the nose war für mich. Wie anfangs erwähnt für Thriller Einsteiger ist es sicher ein Highlight. Für mich war es von den ersten 230 Seiten gut gemacht, nach dem Twist hatte es mich aber leider verloren.

Kommen sie näher, kommen sie ran in den „Confession Room“ hier gibts nichts wovor man sich fürchten müsste. Oder etwa doch? Ich wollte es zumindest am eigenen Leib herausfinden. Irgendwie mag ich ja Geschichten mit Internetforen und das war hier auch nicht anders. So begleitet ich also „Emilia“ bei ihrem ganz eigenen Abenteuer im Raum. Blöd nur, wenn man auf engen Raum zusammen arbeitet und man sich dann nicht ganz so sympathisch ist wie es sein sollte. Aber Augen zu und durch. Ich gestehe zumindest, dass die Story mir sehr gut unterhalten hat, wobei ich schon ein paar „Jigsaw“ Vibes immer mal wieder hatte. Was jetzt aber auch nicht das schlechteste ist. Im Großen und Ganzen war es eine sehr spannende und vor allem abartige Story, die sicherlich das potenzial hatte noch einen ticken abartiger zu sein. Das Grundkonstrukt war aber schon sehr stark. Erzählt wurde der Spaß auch richtig gut, mit den ein oder anderen Längen, die aber verkraftbar waren. Ob ich das Ende nach dem Ende jetzt gebraucht hätte sei mal dahingestellt. Es passte zwar und gab noch eine gewisse Genugtuung aber Joa, es war irgendwie klar, dass sowas noch kommt.

Ein Thriller wie man ihn sich und seiner Lesezeit wünscht.
Absolut psycho und spannend von der ersten Seite an. Sagst du die Wahrheit ist es falsch, lügst du ist es genauso falsch. Du kannst nur verlieren. Bist du Opfer oder Täter? Dieses Buch hat mich an den Rand des Wahnsinns getrieben. Immer wieder hab ich mir die Frage gestellt, was würde ich an Emilia's Stelle tun? Mir ist keine akzeptable Lösung eingefallen. Es kann keine richtige Entscheidung geben. Das Buch hat mich mit seiner psychoart dermaßen gefesselt das ich es kaum aus der Hand legen konnte. Absolute Leseempfehlung an alle Thrillerfans. Wer allerdings Literweise Blut erwartet den muß ich enttäuschen aber dieser Thriller kommt gut ohne Blut aus.
Kein schlechter Thriller aber vorhersehbar
Geschichte an sich spannend aber ich habe dann ab und zu nur noch überflogen, weil ich ahnen konnte, worum es geht.
Es hat mich unterhalten. - mehr aber auch nicht
Wieder mal ein Thriller ohne thrill. Eine interessante Story und es hatte eine gewisse Sogwirkung. Aber leider war es das auch schon. Es gibt eine unsympathische Protagonistin, die sich trotz ihrer Polizeiausbildung verhält, als hätte sie noch keinen Krimi gesehen. Es gibt eine seltsame Lovestory und viel zu wenige Randinfos. Lediglich das Ende konnte mich überraschen und überzeugen. Aber auch nur, wenn das wirklich das Ende ist. Falls es eine Fortsetzung geben sollte, nehme ich das zurück.

Das Ende etwas enttäuscht
Lia Middletons The Confession Room ist ein fesselnder Psychothriller, der die dunklen Seiten der digitalen Anonymität beleuchtet. Im Zentrum steht Emilia Haines, eine ehemalige Polizistin, die nach dem tragischen Tod ihrer Schwester als Privatdetektivin arbeitet. Ihre Aufmerksamkeit gilt einem anonymen Online-Forum, dem “Confession Room”, in dem Nutzer ihre tiefsten Geheimnisse preisgeben. Was als harmlose Obsession beginnt, nimmt eine düstere Wendung, als ein Nutzer dort einen Mord ankündigt – samt Namen der Opfer. Als die Leichen tatsächlich gefunden werden, beginnt für Emilia ein Wettlauf gegen die Zeit. Meine Meinung: Ist zwar sehr fesselnd gewesen und spannend aber das Ende ja was soll ich sagen, fand ich irgendwie total blöd. Hätte ich mehr erwartet von.

Habs mir spannender vorgestellt!
Nach lesen des Klappentextes war klar das ich dieses Buch lesen möchte, da Themen mit Internetforen für mich spannend sind. Der Schreibstil ist Top. Jedoch hab ich irgendwie anderes erwartet, mehr Thrill mehr Details zu den Beichten. Ein Highlight war das Buch für mich nicht, ist ok für zwischendurch.

Fesselnder Pageturner
In meiner Stammbuchhandlung stolperte ich über „Confession Room“ von Liz Middelton, erschienen bei Piper. Der Klappentext klang so vielversprechend, dass dieses Buch einfach bei mir einziehen musste! Unbezahlte Werbung, Buch selbst gekauft. Kurz zum Inhalt: Emilia, eine ehemalige Polizistin, die seit dem Tod ihrer Schwester nicht mehr fähig ist, in ihrem alten Beruf zu arbeiten, entdeckt im Internet das „Confession Room“. In diesem Forum kann man anonym sein größtes Geheimnis, seine dunkelsten Abgründe und alles beichten, was man sonst lieber niemandem sagt. Auf einmal werden dort aber auch Morde gebeichtet. Emilia will diese Mordserie stoppen und sucht nach dem Mörder, ohne zu wissen, dass sie selbst im Fokus des Mörders steht. Meine Meinung: Sobald ich den Klappentext des Buches las, musste ich es haben. Die Idee, dass ein Mörder über ein Internetforum seine Opfer auswählt, weil sie ihre tiefsten Abgründe gebeichtet haben, fand ich von der ersten Seite an unheimlich fesselnd und spannend. Liz Middelton schaffte es, eine düstere und beklemmende Atmosphäre zu kreieren, und ich konnte Emilias Handeln nachvollziehen; ihre Ängste und ihren Zwiespalt spüren. Die Story hatte auf mich eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen konnte, weshalb ich die halbe Nacht wach lag und las, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ganz neu war die Thrilleridee zwar nicht, doch sie wurde einfach sehr stark und ohne größere Längen umgesetzt. Das Ende hätte ich persönlich jetzt nicht genau so gebraucht, auch wenn mich dieser Plot Twist nicht überrascht hat. Dennoch gab es ein wenig Genugtuung. Ich werde mir definitiv Liz Middelton merken und wieder zu einem Buch der Autorin greifen. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen und eine große Leseempfehlung für alle, die gerne einen düsteren Thriller lesen. Kennt ihr das Buch?

Grandioses Buch absolut empfehlenswert
Ich bin einfach nur so durch das Buch geflogen und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Autorin hat einen unfassbar spannenden Schreibstil und sie fesselt einen an ihr Buch. Nur ich muss gestehen, dass mir das Ende nicht gefällt. Auch dem Epilog finde ich irgendwie enttäuschend.
Etwas enttäuschend
Nachdem das Buch von vielen als top Thriller beschrieben wurde, waren die Erwartungen wohl zu gross. Erst gegen Ende wurde es spannend, mit einem Ende, welches ich nicht vermutet habe. Ansonsten sprachlich eher schwach, auch die Handlungsfolgen waren teilweise an den Haaren herbeigezogen.
Hmm... ne!
Hab ich irgendwie den Plot überlesen? Oder war da einfach kleiner? Die Idee war genial, die Umsetzung eher weniger. Da fehlt ganz gewaltig was in der Story..
Nach dem die ersten Seiten für mich ziemlich zäh gestartet sind , ging es nach Seite 50 extrem bergauf und ich konnte das Buch irgendwann gar nicht mehr zur Seite legen und musste wie im Rausch bis zu Ende lesen. Eine sehr intensive und spannende Story mit einer sehr starken Protagonisten. Unglaubliche Autorin jederzeit gerne wieder
Mir fällt es ein wenig schwer dazu eine Meinung zu äußern. 🤷🏼♀️ Die Story war nicht schlecht, es lies sich gut lesen und irgendwie war es auch dem Zeitalter ‚entsprechend‘.. (nicht falsch verstehen!) Das Ende war für mich leider vorhersehbar und irgendwie auch nicht nötig. Man kann den Thriller lesen, aber es tut auch nicht weh, wenn nicht. Sorry 🫶🏼

Starker Thriller – mit etwas zu viel Epilog
Das Buch hat mich nach leichten Startschwierigkeiten echt mitgerissen. Die Idee mit dem anonymen Beicht-Forum ist spannend und mal was anderes. Die Story hat viele überraschende Momente, die einen richtig in die Geschichte ziehen. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war der Epilog. Es fühlte sich so an, als müsste da künstlich noch ein Schockmoment drangehängt werden – dabei war die Geschichte vorher eigentlich rund. Trotzdem: insgesamt ein sehr spannender Thriller mit kleinen Schwächen am Schluss.
Fesselnd
Meine Meinung zu "Confession Room" von Lia Middleton Den Namen Lia Middleton werde ich mir definitv merken. Confession Room hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Die Geschichte dreht sich um Emilia, die ihren Beruf als Polizistin nach dem Mord an ihrer Schwester aufgegeben hat und jetzt als Privatdetektivin tätig ist. Sie stösst im Internet auf den Confession Room, der nicht nur sie sehr fasziniert, auch mich hat die Geschichte darum sehr fasziniert. Die Geschichte ist sowas von spannend und fesselnd, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen. Die Hintergründe haben mich echt sprachlos und fassungslos gemacht. Mehr kann ich nicht dazu sagen, sonst würde ich spoilern. Auch das Ende des Buches war für mich wow, damit habe ich nicht gerechnet, aber sehr stimmig und nachvollziehbar. Ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Und hier kommt der Klappentext: Willkommen im Confession Room, in dem dich dein Geheimnis töten kann! Seit Emilia im Internet auf den Confession Room gestoßen ist, ist sie fasziniert von diesem Forum. Hier kann jeder seine Geheimnisse beichten. Anonym. Und so wagt es auch Emilia, von ihrer eigenen Schuld zu schreiben. Doch je mehr auf der Seite mitmachen, desto dunkler werden die Geständnisse. Bis eines nachts etwas Unglaubliches angekündigt wird: ein Mord, in London, dazu die Namen eines Mannes und einer Frau. Es kann sich nur um einen makabren Scherz handeln, oder? Obwohl Emilia seit dem Tod ihrer jüngeren Schwester nicht mehr bei der Polizei arbeitet, beginnt sie fieberhaft zu recherchieren, um die Morde verhindern. Zu spät: Die Polizei findet zwei Leichen – und eine weitere Mordankündigung wird im Confession Room veröffentlicht. Wer steckt hinter all dem? Und wie werden die Opfer ausgewählt? Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein. Nicht ahnend, dass sie bereits selbst in höchster Gefahr ist ...
Joah...
Also ich weiß nicht, warum ich andere Erwartungen gehegt habe, aber ich hatte sie 🥺 Es war ein soannungsgeladener Thriller, der viel beigebracht hat: und zwar, dass die Gerechtigkeit nicht immer siegt 🙃 Ich mocht den Erzählstil so semi und leider waren die Kapitel für mich oft zu durcheinander, aber die Storyline war top und voller Twists! 🤓 Eine Empfehlung trotz allen Kritikpunkten!
Was für ein spannender Thriller. Und ein toller Schluss. Ich freue mich schon auf mehr von der Autorin.
Mein Geständnis: Das war öde! Die Story plätschert irgendwie dahin, es baut sich kein Spannungsbogen auf. Die Protagonistin ist mir viel zu farblos, also passend zu Geschichte. Ich habe GsD schon ewig keinen so langweiligen Thriller gelesen.
WAS WAR DAS???
Ich hatte mich so auf dieses Buch gefreut und bin hin und her gerissen: -auf der einen Seite versprach die Story sehr viel! -auf der anderen Seite bin ich sehr enttäuscht! Der Schluss war einfach schlecht dargestellt und der Epilog ist viel zu lang und unglaubwürdig! Schade dass die Sache mit der Schwester nicht aufgelöst wurde. SPOILER!!! Die Protagonistin hat für mich ein psychischen Schaden abbekommen bei diesem Ende!🙈 Meine Bewertung daher nur 3,5⭐️
Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, da mir ihr vorheriges Werk "When They Find Her" so gut gefallen hat und die Rezensionen zu dem aktuellen Buch wirklich positiv waren. Leider konnte mich dieses Buch nicht ganz überzeugen. 😕 Der Spannungsbogen konnte für mich nicht durchgehend gehalten werden, was die Lesefreude etwas getrübt hat. Die Charaktere wirkten für mich leider etwas seicht, sodass ich nicht richtig mit ihnen mitfühlen oder sie sympathisch finden konnte. Außerdem waren viele Wendungen vorhersehbar und einige Handlungen fühlten sich für mich nicht authentisch oder realistisch an. Das Ende war ziemlich wild und haarsträubend, das war mir einfach zu viel des Guten. Trotzdem bin ich gut durch das Buch gekommen, weil der Schreibstil flüssig war und die Grundidee spannend klang. Es gab auch einige spannende Momente, die leider schnell wieder verloren gingen. Insgesamt scheitert die Geschichte für mich an der Umsetzung und konnte mich nicht wirklich begeistern.

Spannender Thriller über einen Raum der Geständnisse
Spannender Thriller mit einer ehemaligen Kriminalbeamtin als Protagonistin, die den Mord an ihrer Schwester nicht aufklären konnte . Aber dann ist da plötzlich der Confession Room mit all seinen Geständnissen und Emily gerät in seinen Sog. Spannen geschrieben und mal ganz anders. Hat mir sehr gut gefallen 👍
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, und ganz ehrl, ich konnte nicht mehr aufhören zu hören. Es war so unglaublich spannend und richtig gut gelesen das mich das Buch einfach nicht mehr losgelassen hat und ich nur noch wissen wollte wie es weiter geht. Mega, davon hätte ich gerne mehr 😁👍🏻
Beiträge
Leider….
…fand ich den Thriller nur mäßig spannend. Stellenweise interessant aber dann hatte die Story auch wieder seine Längen. Mit den Protas bin ich auch nicht sonderlich warm geworden. Seichte Unterhaltung für zwischendurch. 🙂↔️

Bis auf das Ende war das Buch super
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Auch die Idee war super, die Umsetzung hätte noch ein bisschen mehr Spannung vertragen können. Ich mochte die Protagonistin sehr gern und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Das Ende war vorhersehbar. Alles in allem aber ganz gut.
Willkommen im Confession Room, In dem dich dein Geheimnis töten kann! Ist ja ein recht gehyptes Buch und die Inhaltsangabe hat mich schon angesprochen. Fazit aber man kann es lesen aber man muss es nicht. Emilia als Charakter hat mir gar nicht gefallen. Ich fand sie nervig , anstrengend und unüberlegt. Die Emilia am Ende des Buches hätte ich mir die ganze Zeit gewünscht. So richtig Spannung kam bei mir nicht auf und die Wendungen waren nicht überraschend. Auch hat mich das Buch etwas unbefriedigt zurückgelassen , weil einige Dinge nicht richtig aufgeklärt wurden. In Bezug auf die Schwester z.B Als Einstiegsthriller ganz nett, aber mehr auch nicht.
Grundsätzlich eine sehr interessante Idee. Was passiert, wenn Selbstjustiz neue Opfer fordert? Leider fand ich das Ende etwas unbefriedigend, auch da einiges offen geblieben ist.
Die Idee eines Internet- Beichraums, der auf erschreckende Weise Realität wird, fand ich für einen Thriller schon sehr innovativ. Am besten hat mir eigentlich der Anfang und der Mittelteil gefallen. Das Ende fand ich zu offen, zu viele Fragen blieben ungeklärt. Zudem fand ich die Protagonistin nervig in ihrer Art. Nichtsdestotrotz einer der besseren Thriller in diesem Jahr. Toller Lesesog, spannend und vom Plot her echt interessant. Fazit: Trotz kleiner Mängel empfehlenswert
💻🖥️
Confession Room hat mich von Anfang an gepackt – ein anonymer Beicht-Account, dunkle Geheimnisse und die Frage, was Wahrheit und was Lüge ist. Die Geschichte ist spannend, düster und entwickelt eine richtige Sogwirkung. Der Schreibstil ist packend und flüssig, genau das Richtige für einen Thriller: direkt, atmosphärisch und nie langatmig. Ich mochte besonders, wie sich die Spannung langsam aufbaut und man Stück für Stück mehr über die Figuren und ihre Hintergründe erfährt. Die Charaktere sind vielschichtig und wirken angenehm realistisch – niemand ist nur gut oder böse, und gerade das macht die Dynamik zwischen ihnen so interessant. Die Story lebt von kleinen Enthüllungen und großen Twists, von denen mich einige wirklich überrascht haben.

Was ist Gerechtigkeit?
Ich glaube das war die Frage, über die man hier angeregt wurde nachzudenken. Die Story war schon recht spannend mit ein paar kleinen längen. Würde sagen ein Thriller für Einsteiger. Für mich waren ein paar Sachen etwas unbefriedigend in diesem Buch hier. Vor allem was den Mörder der Schwester betrifft oder auch das Ende des Buches. Emilia kam mir am Anfang auch tougher rüber und wurde dann immer "unsicherer" mit allem. Aber man stellt sich sehr oft die Frage "Was würde ich in dieser Situation machen". Denn es war dann doch nicht ganz so einfach. Man kann das Buch ganz gut geben, da es sich sehr schnell lesen lässt. Ich habe es als Hörbuch gehört und fand es sehr angenehm.
Mega Buch mit miserablen Ende
WOW! Einfach nur wow! Ich konnte das Buch absolut nicht mehr aus der Hand legen, die Geschichte hat mich total in den Bann gezogen. Ich habe mit Emilia von Seite 1 an mitgefiebert und habe das Buch regelrecht verschlungen. Tatsächlich bin ich etwas traurig, dass es schon vorbei ist. Obwohl ich die Geschichte echt TOP fand, bin ich vom Ende leider mächtig enttäuscht worden. So ganz unvorhergesehen kam es nicht, aber man bleibt mit Fragen zurück. Worum geht's? 📖 Im Confession Room kann jeder seine Geheimnisse anonym beichten. Eines Nachts wird ein Mordgeständnis veröffentlicht. Ein makaber Scherz oder? Ex-Polizistin Emilia beginnt zu recherchieren und versucht die Morde zu verhindern. Leider vergeblich. Die Polizei findet zwei Leichen und im Confession Room wird ein neuer Mord angekündigt. Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein und ahnt nicht, dass sie selbst in höchster Gefahr ist. Definitiv eine Leseempfehlung für den Sommer ☀️

Naja….
Die erste Hälfte war spannend danach ging es sehr langweilig weiter. Der Schluß war wieder in Ordnung.
Den Hype nicht wert
Das Buch wird aktuell überall sehr gehyped, ich kann das allerdings nicht nachvollziehen. Der Schreibstil ist einfach und plump, er hat mir so garnicht gefallen. Dazu fand ich die Protagonistin unsympathisch. Wie sie sich plötzlich auf etwas willkürlich einschießt. Das wirkte so konstruiert. Die Story an sich zog sich ungemein. Emilias Gedankengänge waren langatmig und drehten sich im Kreis. Auch das "Vor"-Ende fand ich ziemlich befremdlich. Das Einzige Gute, was mich überrascht hat, war das richtige Ende.
Anfang wahr vielversprechend aber dann wurde es zäh für mich. Konnte mich auch mit Emi nicht wirklich anfreunden, der Schluss war okay. Gute Idee die Umsetzung hat mir nicht ganz so zugesagt. Es ist lesbar, aber auch kein Muss.
Das Buch hat mich schon länger bei meinen Buchhandlungsbesuchen "angelächelt" Endlich habe ich es geschafft zu lesen 🤗 und gebe 4⭐️ da es viele Facetten und Themen vereint! Als Gerechtigkeits-fast-fanatikerin habe ich hier wieder fleissig mitfühlen können 😇
Habt ihr es schon gelesen? WOW was für ein tolles Buch,, als ich es gelesen habe war klar dieses Buch lege ich so schnell nicht mehr aus den Händen, es ist eine leichte und flüssige leseart. Ich habe mich schnell mit den Charakteren angefreundet, die Story hat mir sehr gut gefallen. Es war fesselnd und ich fand es unheimlich spannend doch das Ende fand ich nicht so gut, hat mir nicht so gefallen deswegen gibt es hier ein Punkt abzog, ansonsten hat es mir richtig gut gefallen

Mega. Volle 5 Sterne! Ich möchte mehr davon.
Was macht für euch einen spannungsgeladenen Thriller aus? Mich muss er ab der ersten Seite einsaugen. Und CONFESSION ROOM hat das geschafft! Auch wenn mir die Protagonistin Emilia nicht sofort sympathisch war und ich ihre Entscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte,so hat mich der Werdegang der Story in Atem gehalten. Ein Forum im Internet im dem man all seine Geheimnisse gestehen kann ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Weil es anonym passiert. Aber hier wird der Confession Room schnell zur Realität und es werden immer zwei Menschen entführt und dort eingeschlossen um etwas zu gestehen. Der oder diejenige die mehr überzeugt,darf überleben. Lia Middleton hat einen wunderbaren Schreibstil. Er ließ mich so rasend schnell durch die Seiten fliegen,dass ich das Buch innerhalb von 2 Tagen beendet habe. Meine Vermutung, wer hinter dem ganzen stecken könnte,hat sich nicht bewahrheitet. Ehrlich gesagt lag ich meilenweit daneben 😂 Das Ende konnte mich allerdings leider nicht überzeugen. Trotzdem war es ein super Thriller. Ich finde sogar,das er Verfilmungspotenzial hat ! 🎥 Sobald ich beim lesen Bilder im Kopf habe und drin abtauchen kann,hat es ein Buch geschafft mich zu begeistern ! ⭐⭐⭐⭐,5 | 5 Sternen

💛💛💛💛🩶 In Lia Middletons Thriller "Confession Room" gerät die ehemalige Polizistin Emilia Haines in einen Strudel aus Schuld und Gefahr. Seit dem Tod ihrer Schwester, für den sie sich verantwortlich fühlt, arbeitet sie als Privatdetektivin und stößt auf ein anonymes Online-Forum, in dem Menschen ihre dunkelsten Geheimnisse beichten. Als dort ein Mord angekündigt wird, hält sie es zunächst für einen makabren Scherz – bis die Polizei tatsächlich zwei Leichen findet. Emilia beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, während weitere Mordgeständnisse im Forum auftauchen und sie selbst ins Visier des Täters gerät. Ich fand den Roman unglaublich fesselnd – einmal angefangen, konnte ich kaum aufhören zu lesen. Die Spannung war konstant vorhanden, auch wenn manche Wendungen vorhersehbar wirkten. Besonders beeindruckt hat mich die Hauptfigur, weil sie so vielschichtig und innerlich zerrissen ist. Es war faszinierend zu sehen, wie sie sich ihrer Schuld stellt und dabei immer tiefer in die dunklen Geheimnisse anderer eintaucht.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich ja ein kleiner Suchti von farbigen Buchschnitten und geilen Covern bin? Nun denn.. da durfte „Confession Room“ in dieser Sammlung dann nicht fehlen. Und was soll ich sagen? Es war/ist mein bisheriges Lesehighlight diesen Jahres!! Geile Story, tolle Protagonisten, viel Spannung und Tiefe, etwas Romantik und hach mein kleines Herz ist happy. Es gab einige Längen, aber die waren kaum schlimm und wurden durch das abgedrehte Ende sowas von wett gemacht!!! Absolute Leseempfehlung von mir!!
Tolle Idee und sehr authentisch konstruiert. Leider fehlte mir hier die Spannung und etwas unerwartetes. Komplett als Hörbuch gehört.
Hab das Buch Realität schnell durchgehört. Wirklich gut konstruiert und auch eine gute Anzahl von Protagonisten um den Überblick nicht zu verlieren. Ich mochte unsere Protagonistin und ihre Sicht und ihren Kampfgeist. Leider hab ich des öfteren an "anonym" von Arno Strobel und Usrula Poznanski denken und vergleichen. Das ist nicht möglich weil "anonym" ein Highlight bleibt. Hätte mir hier, neben der intersannten Story noch einen Plottwist oder Wendung gewünscht. Insgesamt war es ein bisschen zu vorhersehbar.
Spannend und clever konstruiert!
Confession Room ist ein fesselnder Psychothriller, der mit einem originellen Konzept und einer dichten Atmosphäre punktet. Die Idee eines Online-Forums, in dem anonyme Geständnisse abgegeben werden können – und dann eine dieser "Fantasien" Wirklichkeit wird – ist ebenso erschreckend wie faszinierend. Lia Middleton gelingt es, den Leser bis zum Schluss im Unklaren zu lassen, wem man trauen kann und wer mehr weiß, als er zugibt. Die Figuren sind glaubwürdig gezeichnet, vor allem Emilie, deren eigene Vergangenheit sie immer wieder einholt und deren Entwicklung über das Buch hinweg sehr gut nachvollziehbar ist. Der Schreibstil ist flüssig, und die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, mit einigen gelungenen Wendungen. Einen Stern Abzug gibt es für kleinere Längen im Mittelteil und einige Enthüllungen, die ein wenig vorhersehbar waren. Dennoch ein absolut lesenswertes Buch für Fans von psychologischen Thrillern mit einem modernen Twist!
Ein Raum für Beichten, ein Spiel mit dem Leben
Ich habe Confession Room als Hörbuch gehört und muss sagen: Insgesamt hat es mir wirklich gut gefallen. Die Grundidee fand ich super spannend und hat mich direkt neugierig gemacht. Zwischendurch gab es zwar ein paar Längen, wo ich mir ein bisschen mehr Tempo oder Nervenkitzel gewünscht hätte. Auch wenn es ein paar kleinere Wendungen gab, hätte ich mir einen richtig überraschenden Plottwist gewünscht, aber da blieb das Buch für meinen Geschmack ein wenig hinter seinen Möglichkeiten. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht losgelassen & ich habe interessiert weiter gehört. Das Ende war zwar ein bisschen vorhersehbar, aber für mich trotzdem absolut stimmig und passend. Alles in allem ein gutes Hörbuch mit kleineren Schwächen, aber definitiv empfehlenswert für alle, die Lust auf eine spannende, leicht mysteriöse Story haben, ohne dass es zu heftig oder blutig wird. Beispielsweise mit einem Fitzek Thriller ist es nicht zu vergleichen.
tödliche Beichten 👀🔪
Confession Room von Lia Middleton hat mich von der ersten Seite gepackt. Die Idee eines anonymen Beichtforums fand ich super spannend – und wie sich daraus ein düsterer, nervenaufreibender Thriller entwickelt, hat mich echt mitgerissen. Besonders die Kapitel aus Ryans Sicht fand ich faszinierend, sie haben dem Ganzen nochmal eine besondere Tiefe gegeben. Emilias Perspektive und ihr persönlicher Bezug zum Fall haben die Geschichte emotional aufgeladen, und die Plot Twists? Absolut unvorhersehbar! Bis zum Schluss blieb es spannend – und der Epilog hat dann nochmal einen draufgesetzt. Für mich: starke 4 Sterne!⭐️ Möchtest du sie noch kürzer oder z. B. für Instagram geeignet haben?

Fast ein Highlight
Der Plot war spitze, Schreibstil ebenso und man wollte es nie aus der Hand legen. Das einzige, das mich etwas unzufrieden zurückließ war das Ende. Es war irgendwie vorhersehbar bzw. hätte ich es mir persönlich etwas anders gewünscht. Das ist allerdings vollkommen subjektiv 😅 Ein grandioses Buch 📕
Mega spannende Story 📖
Muss man einfach gelesen haben 👍🏻
Endlich wieder ein Thriller den ich nicht aus der Hand legen wollte !
Wow, ich habe nicht damit gerechnet, dass das Buch mich so packt. Wirklich eine tolle spannende Story ! Das Ende hatte ich mir etwas anders gewünscht aber dennoch super. Ein super Thriller.
„𝓓𝓮𝓷𝓷 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓭𝓲𝓮 𝓤𝓷𝓼𝓬𝓱𝓾𝓵𝓭𝓲𝓰𝓮𝓷 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓼𝓬𝓱𝓾𝓵𝓭𝓲𝓰, 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓼𝓲𝓮 𝓼𝓬𝓱𝔀𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷.“
Von Anfang an herrschte in diesem Buch eine spürbar beklemmende und bedrückende Atmosphäre, die unter die Haut ging. Die Spannung war sofort greifbar, sodass man sich als Leser direkt mitten im Geschehen fühlte und permanent das Gefühl hatte, unter Druck zu stehen – genau wie die Protagonisten. Besonders cool fand ich es, die Geständnisse der Hauptfiguren zu erfahren und gleichzeitig mitzurätseln. Das Emilia so stark in die Ereignisse verwickelt war, verlieh der Handlung zusätzliche Tiefe und Dramatik – ihre Rolle hat die Spannung definitiv noch einmal angehoben. Das Buch war durchweg ereignisreich, sodass ich ständig mitgefiebert habe. Dadurch war die Geschichte sehr kurzweilig 😍 Was das Ende betrifft – da bin ich etwas zwiegespalten. Es hat mich nicht ganz überzeugt und ließ mich mit gemischten Gefühlen zurück. Irgendwie hatte ich mir einen anderen Ausgang erhofft oder zumindest eine klarere Auflösung.

Die erste Hälfte des Buches fand ich spannend und unterhaltsam. Den Plottwist dann aber eher wenig gelungen und das Ende zu holprig. Schade.
Das Buch hat mich bei der Ankündigung bereits gereizt und nach den vielen begeisterten Stimmen war klar, ich muss diesen Thriller lesen. Nachdem ich dann noch erfahren habe, dass Lia Middleton Rechtsanwältin und spezialisiert auf Straf- und Gefängnisrecht ist, war ich umso gespannter auf „Confession Room“. Allein der Einstieg hat mich schon gepackt. Ich spürte direkt die richtigen Vibes, die einen Thriller fesselnd machen. Die Idee war zwar irgendwie nicht ganz neu, aber toll und spannend umgesetzt, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Der Aufbau, Verlauf und Schreibstil haben dazu geführt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die sogartige Wirkung habe ich genossen und wurde sehr gut unterhalten. Auf die Auflösung bin ich nicht ganz gekommen und wurde am Ende sogar noch überrascht, womit die Autorin zusätzlich punkten konnte. „Confession Room“ hat mächtig viel Spaß gemacht und wird garantiert nicht das einzige Buch bleiben, welches ich von Lia Middleton lesen werde. TOP! Happy Reading! Jasmin ♡

Den „Plottwist“ leider kommen sehen.
Würde das Buch Thriller Einsteigerinnen empfehlen. Da könnte das Buch sicher den gewünschten Effekt erzielen. Die Entwicklung ab Seite 230 bis 350 fand ich total absurd. Emilia ist eine ehemalige Polizistin die jetzt als Privat Ermittlerin arbeitet. Doch nach dem Plottwist ist sie auf einmal das verängstigte Frauchen das sich in die Arme ihres Ex flüchtete. Für die Geschichte hat es nichts getan außer das es mir die Geschichte versaut hat. Für mein Empfinden 120 Seiten zu lang. Der Blurb lautet >Spannend,Atemberaubend,Clever< Ich würde sagen Spannend mit Einschränkungen. Atemberaubende Momente hatte ich nicht denn auch der Epilog war keine Überraschung. Clever finde ich falsch gewählt da es schon sehr on the nose war für mich. Wie anfangs erwähnt für Thriller Einsteiger ist es sicher ein Highlight. Für mich war es von den ersten 230 Seiten gut gemacht, nach dem Twist hatte es mich aber leider verloren.

Kommen sie näher, kommen sie ran in den „Confession Room“ hier gibts nichts wovor man sich fürchten müsste. Oder etwa doch? Ich wollte es zumindest am eigenen Leib herausfinden. Irgendwie mag ich ja Geschichten mit Internetforen und das war hier auch nicht anders. So begleitet ich also „Emilia“ bei ihrem ganz eigenen Abenteuer im Raum. Blöd nur, wenn man auf engen Raum zusammen arbeitet und man sich dann nicht ganz so sympathisch ist wie es sein sollte. Aber Augen zu und durch. Ich gestehe zumindest, dass die Story mir sehr gut unterhalten hat, wobei ich schon ein paar „Jigsaw“ Vibes immer mal wieder hatte. Was jetzt aber auch nicht das schlechteste ist. Im Großen und Ganzen war es eine sehr spannende und vor allem abartige Story, die sicherlich das potenzial hatte noch einen ticken abartiger zu sein. Das Grundkonstrukt war aber schon sehr stark. Erzählt wurde der Spaß auch richtig gut, mit den ein oder anderen Längen, die aber verkraftbar waren. Ob ich das Ende nach dem Ende jetzt gebraucht hätte sei mal dahingestellt. Es passte zwar und gab noch eine gewisse Genugtuung aber Joa, es war irgendwie klar, dass sowas noch kommt.

Ein Thriller wie man ihn sich und seiner Lesezeit wünscht.
Absolut psycho und spannend von der ersten Seite an. Sagst du die Wahrheit ist es falsch, lügst du ist es genauso falsch. Du kannst nur verlieren. Bist du Opfer oder Täter? Dieses Buch hat mich an den Rand des Wahnsinns getrieben. Immer wieder hab ich mir die Frage gestellt, was würde ich an Emilia's Stelle tun? Mir ist keine akzeptable Lösung eingefallen. Es kann keine richtige Entscheidung geben. Das Buch hat mich mit seiner psychoart dermaßen gefesselt das ich es kaum aus der Hand legen konnte. Absolute Leseempfehlung an alle Thrillerfans. Wer allerdings Literweise Blut erwartet den muß ich enttäuschen aber dieser Thriller kommt gut ohne Blut aus.
Kein schlechter Thriller aber vorhersehbar
Geschichte an sich spannend aber ich habe dann ab und zu nur noch überflogen, weil ich ahnen konnte, worum es geht.
Es hat mich unterhalten. - mehr aber auch nicht
Wieder mal ein Thriller ohne thrill. Eine interessante Story und es hatte eine gewisse Sogwirkung. Aber leider war es das auch schon. Es gibt eine unsympathische Protagonistin, die sich trotz ihrer Polizeiausbildung verhält, als hätte sie noch keinen Krimi gesehen. Es gibt eine seltsame Lovestory und viel zu wenige Randinfos. Lediglich das Ende konnte mich überraschen und überzeugen. Aber auch nur, wenn das wirklich das Ende ist. Falls es eine Fortsetzung geben sollte, nehme ich das zurück.

Das Ende etwas enttäuscht
Lia Middletons The Confession Room ist ein fesselnder Psychothriller, der die dunklen Seiten der digitalen Anonymität beleuchtet. Im Zentrum steht Emilia Haines, eine ehemalige Polizistin, die nach dem tragischen Tod ihrer Schwester als Privatdetektivin arbeitet. Ihre Aufmerksamkeit gilt einem anonymen Online-Forum, dem “Confession Room”, in dem Nutzer ihre tiefsten Geheimnisse preisgeben. Was als harmlose Obsession beginnt, nimmt eine düstere Wendung, als ein Nutzer dort einen Mord ankündigt – samt Namen der Opfer. Als die Leichen tatsächlich gefunden werden, beginnt für Emilia ein Wettlauf gegen die Zeit. Meine Meinung: Ist zwar sehr fesselnd gewesen und spannend aber das Ende ja was soll ich sagen, fand ich irgendwie total blöd. Hätte ich mehr erwartet von.

Habs mir spannender vorgestellt!
Nach lesen des Klappentextes war klar das ich dieses Buch lesen möchte, da Themen mit Internetforen für mich spannend sind. Der Schreibstil ist Top. Jedoch hab ich irgendwie anderes erwartet, mehr Thrill mehr Details zu den Beichten. Ein Highlight war das Buch für mich nicht, ist ok für zwischendurch.

Fesselnder Pageturner
In meiner Stammbuchhandlung stolperte ich über „Confession Room“ von Liz Middelton, erschienen bei Piper. Der Klappentext klang so vielversprechend, dass dieses Buch einfach bei mir einziehen musste! Unbezahlte Werbung, Buch selbst gekauft. Kurz zum Inhalt: Emilia, eine ehemalige Polizistin, die seit dem Tod ihrer Schwester nicht mehr fähig ist, in ihrem alten Beruf zu arbeiten, entdeckt im Internet das „Confession Room“. In diesem Forum kann man anonym sein größtes Geheimnis, seine dunkelsten Abgründe und alles beichten, was man sonst lieber niemandem sagt. Auf einmal werden dort aber auch Morde gebeichtet. Emilia will diese Mordserie stoppen und sucht nach dem Mörder, ohne zu wissen, dass sie selbst im Fokus des Mörders steht. Meine Meinung: Sobald ich den Klappentext des Buches las, musste ich es haben. Die Idee, dass ein Mörder über ein Internetforum seine Opfer auswählt, weil sie ihre tiefsten Abgründe gebeichtet haben, fand ich von der ersten Seite an unheimlich fesselnd und spannend. Liz Middelton schaffte es, eine düstere und beklemmende Atmosphäre zu kreieren, und ich konnte Emilias Handeln nachvollziehen; ihre Ängste und ihren Zwiespalt spüren. Die Story hatte auf mich eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen konnte, weshalb ich die halbe Nacht wach lag und las, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ganz neu war die Thrilleridee zwar nicht, doch sie wurde einfach sehr stark und ohne größere Längen umgesetzt. Das Ende hätte ich persönlich jetzt nicht genau so gebraucht, auch wenn mich dieser Plot Twist nicht überrascht hat. Dennoch gab es ein wenig Genugtuung. Ich werde mir definitiv Liz Middelton merken und wieder zu einem Buch der Autorin greifen. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen und eine große Leseempfehlung für alle, die gerne einen düsteren Thriller lesen. Kennt ihr das Buch?

Grandioses Buch absolut empfehlenswert
Ich bin einfach nur so durch das Buch geflogen und konnte es kaum aus der Hand legen. Die Autorin hat einen unfassbar spannenden Schreibstil und sie fesselt einen an ihr Buch. Nur ich muss gestehen, dass mir das Ende nicht gefällt. Auch dem Epilog finde ich irgendwie enttäuschend.
Etwas enttäuschend
Nachdem das Buch von vielen als top Thriller beschrieben wurde, waren die Erwartungen wohl zu gross. Erst gegen Ende wurde es spannend, mit einem Ende, welches ich nicht vermutet habe. Ansonsten sprachlich eher schwach, auch die Handlungsfolgen waren teilweise an den Haaren herbeigezogen.
Hmm... ne!
Hab ich irgendwie den Plot überlesen? Oder war da einfach kleiner? Die Idee war genial, die Umsetzung eher weniger. Da fehlt ganz gewaltig was in der Story..
Nach dem die ersten Seiten für mich ziemlich zäh gestartet sind , ging es nach Seite 50 extrem bergauf und ich konnte das Buch irgendwann gar nicht mehr zur Seite legen und musste wie im Rausch bis zu Ende lesen. Eine sehr intensive und spannende Story mit einer sehr starken Protagonisten. Unglaubliche Autorin jederzeit gerne wieder
Mir fällt es ein wenig schwer dazu eine Meinung zu äußern. 🤷🏼♀️ Die Story war nicht schlecht, es lies sich gut lesen und irgendwie war es auch dem Zeitalter ‚entsprechend‘.. (nicht falsch verstehen!) Das Ende war für mich leider vorhersehbar und irgendwie auch nicht nötig. Man kann den Thriller lesen, aber es tut auch nicht weh, wenn nicht. Sorry 🫶🏼

Starker Thriller – mit etwas zu viel Epilog
Das Buch hat mich nach leichten Startschwierigkeiten echt mitgerissen. Die Idee mit dem anonymen Beicht-Forum ist spannend und mal was anderes. Die Story hat viele überraschende Momente, die einen richtig in die Geschichte ziehen. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war der Epilog. Es fühlte sich so an, als müsste da künstlich noch ein Schockmoment drangehängt werden – dabei war die Geschichte vorher eigentlich rund. Trotzdem: insgesamt ein sehr spannender Thriller mit kleinen Schwächen am Schluss.
Fesselnd
Meine Meinung zu "Confession Room" von Lia Middleton Den Namen Lia Middleton werde ich mir definitv merken. Confession Room hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Die Geschichte dreht sich um Emilia, die ihren Beruf als Polizistin nach dem Mord an ihrer Schwester aufgegeben hat und jetzt als Privatdetektivin tätig ist. Sie stösst im Internet auf den Confession Room, der nicht nur sie sehr fasziniert, auch mich hat die Geschichte darum sehr fasziniert. Die Geschichte ist sowas von spannend und fesselnd, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Das Buch hat mich total in seinen Bann gezogen. Die Hintergründe haben mich echt sprachlos und fassungslos gemacht. Mehr kann ich nicht dazu sagen, sonst würde ich spoilern. Auch das Ende des Buches war für mich wow, damit habe ich nicht gerechnet, aber sehr stimmig und nachvollziehbar. Ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Und hier kommt der Klappentext: Willkommen im Confession Room, in dem dich dein Geheimnis töten kann! Seit Emilia im Internet auf den Confession Room gestoßen ist, ist sie fasziniert von diesem Forum. Hier kann jeder seine Geheimnisse beichten. Anonym. Und so wagt es auch Emilia, von ihrer eigenen Schuld zu schreiben. Doch je mehr auf der Seite mitmachen, desto dunkler werden die Geständnisse. Bis eines nachts etwas Unglaubliches angekündigt wird: ein Mord, in London, dazu die Namen eines Mannes und einer Frau. Es kann sich nur um einen makabren Scherz handeln, oder? Obwohl Emilia seit dem Tod ihrer jüngeren Schwester nicht mehr bei der Polizei arbeitet, beginnt sie fieberhaft zu recherchieren, um die Morde verhindern. Zu spät: Die Polizei findet zwei Leichen – und eine weitere Mordankündigung wird im Confession Room veröffentlicht. Wer steckt hinter all dem? Und wie werden die Opfer ausgewählt? Emilia taucht immer tiefer in die Welt des Confession Rooms ein. Nicht ahnend, dass sie bereits selbst in höchster Gefahr ist ...
Joah...
Also ich weiß nicht, warum ich andere Erwartungen gehegt habe, aber ich hatte sie 🥺 Es war ein soannungsgeladener Thriller, der viel beigebracht hat: und zwar, dass die Gerechtigkeit nicht immer siegt 🙃 Ich mocht den Erzählstil so semi und leider waren die Kapitel für mich oft zu durcheinander, aber die Storyline war top und voller Twists! 🤓 Eine Empfehlung trotz allen Kritikpunkten!
Was für ein spannender Thriller. Und ein toller Schluss. Ich freue mich schon auf mehr von der Autorin.
Mein Geständnis: Das war öde! Die Story plätschert irgendwie dahin, es baut sich kein Spannungsbogen auf. Die Protagonistin ist mir viel zu farblos, also passend zu Geschichte. Ich habe GsD schon ewig keinen so langweiligen Thriller gelesen.
WAS WAR DAS???
Ich hatte mich so auf dieses Buch gefreut und bin hin und her gerissen: -auf der einen Seite versprach die Story sehr viel! -auf der anderen Seite bin ich sehr enttäuscht! Der Schluss war einfach schlecht dargestellt und der Epilog ist viel zu lang und unglaubwürdig! Schade dass die Sache mit der Schwester nicht aufgelöst wurde. SPOILER!!! Die Protagonistin hat für mich ein psychischen Schaden abbekommen bei diesem Ende!🙈 Meine Bewertung daher nur 3,5⭐️
Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, da mir ihr vorheriges Werk "When They Find Her" so gut gefallen hat und die Rezensionen zu dem aktuellen Buch wirklich positiv waren. Leider konnte mich dieses Buch nicht ganz überzeugen. 😕 Der Spannungsbogen konnte für mich nicht durchgehend gehalten werden, was die Lesefreude etwas getrübt hat. Die Charaktere wirkten für mich leider etwas seicht, sodass ich nicht richtig mit ihnen mitfühlen oder sie sympathisch finden konnte. Außerdem waren viele Wendungen vorhersehbar und einige Handlungen fühlten sich für mich nicht authentisch oder realistisch an. Das Ende war ziemlich wild und haarsträubend, das war mir einfach zu viel des Guten. Trotzdem bin ich gut durch das Buch gekommen, weil der Schreibstil flüssig war und die Grundidee spannend klang. Es gab auch einige spannende Momente, die leider schnell wieder verloren gingen. Insgesamt scheitert die Geschichte für mich an der Umsetzung und konnte mich nicht wirklich begeistern.

Spannender Thriller über einen Raum der Geständnisse
Spannender Thriller mit einer ehemaligen Kriminalbeamtin als Protagonistin, die den Mord an ihrer Schwester nicht aufklären konnte . Aber dann ist da plötzlich der Confession Room mit all seinen Geständnissen und Emily gerät in seinen Sog. Spannen geschrieben und mal ganz anders. Hat mir sehr gut gefallen 👍