Words Like Feathers: Roman | Eine gefühlvolle Second Chance-Romance in einem malerischen Künstler-Retreat in Schottland
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wenn alles auseinander bricht...
Was für ein schöner Roman! Es geht hier um wirklich tiefgründige, bewegende und ernste Themen rund um Gesundheit, mentale Gesundheit und zu sich selbst finden. Die Gedankenwelt der Protagonistin Olivia war wahnsinnig bewegend und ehrlich dargestellt, es hat einem so im Herz geblutet manches zu lesen. Das Setting rund um das Retreat im Bereich Schauspiel, Musical und Theater war ein super cozy Setting, was direkt zum Träumen eingeladen hat. Durch die Rückblenden in Olivias Vergangenheit fügt sich alles immer mehr ineinander und war super ergreifend zu lesen.

So so wunderschön und herzzerreißend💗🪶
Maries Schreibstil ist einfühlsam, bildhaft und atmosphärisch, wodurch ich mich sofort in der Geschichte verloren und ausnahmslos ALLES daran geliebt habe💭💗 Von dem traumhaften Setting in den schottischen Highlands bis hin zu den Themen Film, Musical und Schauspiel — alles fühlte sich rundum stimmig an⛰️🍿 Bei dem Retreat für Künstler und Künstlerinnen trifft Olivia auf ihren Ex-Freund und bekannten Musicaldarsteller Tristan, der gleichzeitig der Bruder ihrer besten Freundin ist. Durch den plausiblen Trennungsgrund und der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit konnte mich die Second Chance Lovestory von Olivia und Tristan voll und ganz überzeugen✨ Es gab unzählige Gänsehautmomente, die mich sehr berührten. Zusätzlich verliehen die zwei Zeitebenen der Geschichte mehr Tiefe und emotionale Nähe, wodurch ich mich noch stärker mit Olivia verbunden fühlte. Auch die Nebencharaktere, allen voran Gracie, habe ich schnell in mein Herz geschlossen💗 Besonders schätze ich an den Büchern der Autorin, wie sensibel und einfühlsam sie das Thema Mental Health aufgreift. Trotz der Schwere des Themas gelingt es ihr, eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen, in der man sich beim Lesen gut aufgehoben fühlt💗 Am liebsten würde ich euch allen das Buch in die Hand drücken, weil es so wundervoll und besonders ist🥹 Die Second-Chance Geschichte rund um Olivia und Tristan überzeugt durch greifbare Emotionen, authentische Charaktere und berührende Themen, die direkt ins Herz treffen. »Words like Feathers« hat mich zutiefst berührt und kann ich von Herzen weiterempfehlen!🥹💗🪶

Ich wollte es gern mögen 🪶
✨Rezensionsexemplar✨ Das war mein 1. Buch der Autorin und darum geht es: Olivia hat einen begehrten Platz bei einem Workshop für angehende Schauspieler- und KünstlerInnen ergattert. Leider trifft sie dort auf Tristan, dem sie in der Vergangenheit das Herz gebrochen hat. Mir hat das Setting in den schottischen Highlands gut gefallen. Das Schloss klingt absolut atemberaubend! Überhaupt wurde der Workshop anschaulich dargestellt, man war da wirklich mit dabei. Tatsächlich habe ich wie Olivia selbst auch nicht wirklich verstanden, warum sie da teilgenommen hat. Sorry not sorry. Die anderen TeilnehmerInnen hatten von ihrer Ausbildung her einfach wesentlich mehr damit zu tun. Aber die Zuständigen kennen sich natürlich besser aus und werden ihre Gründe gehabt haben. Mental health spielt innerhalb der Geschichte eine wichtige Rolle und wir haben eine Protagonistin, die ein Problem hat, welches sie lange Zeit verheimlicht hat. Informiert Euch gern in den TW, worum es genau geht, um sicherzugehen, ob Ihr darüber lesen mögt. Meine Rezension enthält keine Spoiler über den Klappentext hinaus. Ich bin mit dem Schreibstil nicht so gut zurechtgekommen, dieser war sehr glatt geschliffen, also in vielerlei Hinsicht „perfekt“, so wie man es wahrscheinlich lernt. Für mich persönlich war es etwas mühsam. Jede neue Person wurde erst mal bis ins letzte Detail beschrieben. Was sie anhaben etc. So ging es auch immer weiter, mit jedem Raum, mit jeder Situation. Leider hat das für mich bedeutet, dass ich kaum Spannung und nur wenig Emotionen empfinden konnte. Tristan war als Protagonist recht solide, ich konnte ihn in seinen Handlungen nachvollziehen. Olivia hingegen (das ist jetzt unabhängig von ihren mentalen Problemen zu verstehen!) war mir leider einfach unsympathisch. Ich empfand sie als sehr ich-bezogen, es gab viele Situationen, in denen man das gesehen hat, dass sie hauptsächlich an sich selbst denkt. Um ein kleines Beispiel zu nennen, um 5 Uhr aufstehen und direkt baden etc. und das in einem Doppelzimmer ohne Rücksicht, dass man die Mitbewohnerin vielleicht weckt, die sich vielleicht noch konzentrieren möchte später. Ja, das ist etwas Kleines, aber mir fallen solche Dinge auf und ich mochte sie leider bis zum Schluss nicht. Wie gesagt, das hat natürlich nichts damit zu tun, dass es mir sehr leid tut, dass sie an anderer Stelle viel durchgemacht hat. Man kann einfach nicht jeden Protagonisten mögen 😅 und manchmal berühren einen Bücher nicht, obwohl die Bücher theoretisch alles mitbringen. Das Buch sieht sehr sehr schön aus optisch, richtig edel und elegant, kein tacky Farbschnitt (lieb sie sehr, aber hier hätte es nicht gepasst 😇😇) in Sichtweite, absolut zeitlos. Zwar geht es primär grundsätzlich um die inneren Werte, aber ich wollte es trotzdem erwähnen. Macht Euch sehr gern ein eigenes Bild! 3/5⭐️⭐️⭐️

Marie Weis ist meine Herzensautorin🩷
Wer noch kein Buch von Marie Weis gelesen hat, sollte es definitiv sofort tun. Ihr zweites Buch „words like feathers“ hat ab jetzt auch einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Ihre Art und Weise wie Marie Liebe, Freundschaft und mentale Gesundheit innerhalb eines Buches platziert ist einfach nur magisch. 🥰 In diesem Buch geht es um Tristan und Olivia und um ihre zweite Chance, nach 3 Jahren Trennung, wieder zurück zusammen zu finden. Sie gehen durch Höhen und Tiefen und lernen dabei nicht nur viel übereinander sondern auch über sich selber. Nebenbei auch ein wichtiger Teil des Buches, die Film- und Theaterbranche, was mein Herz auch definitiv höher schlagen lässt. Also, kauft euch ihre Bücher, nehmt euch einen Makierer, einen Kaffee und los geht’s!
4,5 von 5 ⭐️
*Rezensionsexemplar* Das Cover gefällt mir gerade durch die schlichte Gestaltung wirklich sehr. Ich habe bereits das erste Buch der Autorin gelesen und mochte ihren Schreibstil sehr. Auch in diesem Buch gefiel er mir wieder extrem. Olivia mochte ich als Hauptprotagonistin wirklich sehr. Gerade ihre Liebe zu Filmen und zum Kino wurde wirklich extrem greifbar. Auch Tristan mochte ich als Hauptprotagonistt gerne. Aber dadurch, dass nur aus Olivias Perspektive erzählt wird konnte man nicht allzusehr hinter seine Fassade blicken. Die beiden als Paar fand ich prinzipiell wirklich lieb, da man ihre tiefe Verbundenheit spüren konnte aber manchmal konnte ich ihre Interaktionen nicht 100%ig nachvollziehen. Gerade das Ende war mir persönlich etwas zu abrupt. Das Setting Schottland und das Künstler Retreat gefiel mir extrem gut und wurde wirklich schön integriert. Auch das Thema mentale Gesundheit wurde wirklich sehr gut in die Geschichte integriert und sehr realistisch dargestellt. Auch dass das Thema LGBTQ integriert wurde mochte ich sehr. Was mir persönlich aber mit am besten an der Geschichte gefallen hat waren die Freundschaften. Sowohl zwischen Sienna und Olivia als auch zwischen Gracie und Olivia herrschte so eine schöne freundschaftliche Verbindung, die ich wirklich sehr gerne gelesen habe. Insgesamt war es wirklich eine wunderschöne Geschichte, die ich sehr empfehlen kann. ⚠️ Triggerwarnungen: Zwangsstörung (OCD), Skin Picking, Erwähnung eines Aufenthalts in einer psychiatrischen Klinik Setting/Themen: Friendstolovers, secondchance, bestfriendsbrother, Kino, Musical, Filmliebe, Schottland, England
So ein tolles Buch😍🤩
So eine wunderschöne, sanfte Liebesgeschichte 🪽
Ich habe dieses Buch geliebt und weiß gar nicht womit ich anfangen soll. 🥹 Da waren diese unglaublich authentischen Protagonisten Olivia und Tristan, die ich ab der ersten Sekunde in mein Herz geschlossen habe. Ihre Art, ihren Tiefgang und auch ihr Verhalten fand ich so toll. Ich habe die Verbindung zwischen den beiden sofort gespürt und mit jeder Seite habe ich mich mehr gefreut, dass sie wieder zueinander finden. 🥰 Außerdem gab es in diesem Buch unglaublich echte Gespräche. Einfach nicht zu viel Drama, sondern realistische Auseinandersetzungen mit Themen die das Leben mit sich bringt. Ein besonders wichtiges Thema in diesem Buch ist Mental Health. Olivia kämpft sehr mit ihren Gedanken, die unglaublich realistisch beschrieben sind. Ich konnte mich so gut hineinversetzen und habe mich so gesehen gefühlt, sowas hab ich selten erlebt. Ich finde es toll, dass diesem Thema ein Platz gegeben wurde und ich hoffe dass es Leuten helfen kann, sich nicht länger zu verstecken oder sich einsam zu fühlen.🫂 Aber auch Heilung spielt in diesem Buch eine Rolle und ich fand es richtig toll, wie die beiden sich geöffnet und somit zueinander gefunden haben. Auch das Setting in Schottland und die Freundesgruppe hat mir sehr gut gefallen. Maries Schreibstil hat mich wieder überzeugt, da er einfach total poetisch und sanft war. Für mich war es ein Jahreshighlight ✨
Ohh, wie schön war dieses Buch bitte? Von dem Setting und der Atmosphäre über die Charaktere und Liebesgeschichte bis hin zu den angesprochenen Themen - in "Words Like Feathers" hat für mich einfach alles gepasst. Ich habe mich in der Geschichte sofort wohl gefühlt und konnte mich mit jeder Seite mehr fallen lassen. Es war absolut magisch, gemeinsam mit Liv und Tristan Zeit in den schottischen Highlands zu verbringen und zu sehen, wie die beiden (wieder) zueinander finden. Ich liebe diese ganz besonderen Second Chance Liebesgeschichten, bei denen wir durch Rückblenden auch Einblicke in die Zeit "damals" bekommen und genau so eine Liebesgeschichte erwartet uns in "Words Like Feathers". Olivia und Tristan sind zwei wundervolle Protagonisten, die ich so gerne begleitet habe. Ich konnte die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu jeder Zeit so gut nachvollziehen und das obwohl die Geschichte ausschließlich aus der Sicht von Liv erzählt wird. Außerdem fand ich auch so schön, wie neben der Liebesgeschichte auch Freundschaft eine große Rolle in der Geschichte spielt. Ganz besonders toll fand ich auch die Themen rund um Filme und Kinos, aber auch psychische Erkrankungen und den Umgang mit diesen. Durch diese Mischung bringt die Geschichte ganz viel Leidenschaft und Träume mit und spricht ernstere Themen an, ohne dabei besonders schwer oder bedrückend zu werden. Das hat die Autorin wirklich ganz toll umgesetzt. Marie Weis schreibt so wundervoll berührend und poetisch. Insgesamt war "Words Like Feathers" so eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich absolut überzeugen konnte. Ganz große Empfehlung von mir!

Eine Geschichte über Träume, Liebe, Hoffnungen, Ängste und Zwänge und Zweifel. Second Chance - ganz ruhig und behaglich.
Ich folge Marie schon seit Jahren auf Instagram, WORDS LIKE FEATHERS ist nun aber tatsächlich das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Die Idee eines Retreats zum Thema Schauspiel & Musical sowie eines unerwarteten Wiedersehens, fand ich total interessant, weshalb ich die Geschichte von Olivia und Tristan trotz Second-Chance-Trope auch unbedingt lesen wollte. Schreib- und Erzählstil empfand ich als angenehm und flüssig. Erzählt wird die Geschichte jedoch leider nur aus Olivia's Sicht, mit der ich bis zum Ende nur mäßig warm wurde. Und auch Tristan stand ich eine Weile skeptisch gegenüber. Das lag vor allem an seinem zunächst distanzierten Auftreten und seiner fehlenden Perspektive. Im späteren Verlauf habe ich einen besseren Blick auf Tristan gewonnen, der zwar in allem ein Überflieger ist, aber eben trotzdem bodenständig und stets verständnisvoll. Den Einblick in Olivias Kopf, ihre Zwiespälte, Ängste und ihre Zwänge zu erleben, fand ich nicht nur interessant, sondern hat teilweise auch etwas mit mir gemacht. In gewissen Dingen habe ich mich als ewige Grüblerin und Pessimistin hier sogar wiedergefunden. Doch gab es eben auch Momente, in denen es mir schwer fiel mich in sie hineinzuversetzen, und ich war dann manchmal einfach genervt von ihr und ihrem Auftreten. Die Liebesgeschichte zwischen Olivia und Tristan, sowohl in den Rückblenden, als auch in der Gegenwart, fand ich zwar süß, aber so richtig catchen bzw. fühlen konnte ich sie nicht. Sowohl damals, als auch in der Gegenwart, scheinen sie mir nicht ebenbürtig genug zu sein. Tristan ist im Großen und Ganzen, zu perfekt, während Olivia auf ihren Schultern die Last ihrer schweren Gedanken, bzw. ihrer gescheiterten Beziehung, mit sich herum trägt. Im Großen und Ganzen mochte ich die Geschichte von Olivia und Tristan. Sie ist ruhig und behaglich – ein bisschen, wie Balsam für die Seele. Die Liebesgeschichte hat mich auf emotionaler Ebene aber nicht vollständig überzeugen können. 3,5-4 Sterne
Das Cover, die Innengestaltung und die Haptik dieses Buches sind ein absoluter Traum 💕 Meine Lieblingsfarben vereint in einem wunderschönen Design – ich bin schlichtweg begeistert! Der Schreibstil der Autorin hat mich bereits in ihrem ersten Buch verzaubert, doch hier spüre ich eine noch größere Wohlfühl-Atmosphäre und liebevoll gezeichnete, sinnbildliche Details. ✨ „Eines das mir immer Hoffnung schenkte und gleichzeitig mein Herz schwer werden lies." Das Setting mit seinen Kino-Vibes hat mich völlig überrascht – positiv überrascht 🎬 Dass das Retreat in den schottischen Highlands spielt, verleiht der Geschichte eine zauberhafte Kulisse. Obwohl ich noch nie dort war, ist Schottland nun definitiv weiter nach oben auf meiner Reiseliste gerutscht 🏴 Die Autorin hat diese Highlands-Atmosphäre so schön eingefangen, dass ich mich gedanklich mit dorthin begeben konnte. Die Geschichte von Liv und Tristan hat mein Herz berührt – besonders Liv ist mir sehr ans Herz gewachsen 💙 Wie wunderbar, dass ein psychisches Thema hier den Raum bekommt, den es verdient. Liv auf ihrem Heilungsweg begleiten zu dürfen, war für mich sehr bewegend. Die geschickt eingewebten Zeitsprünge in die Vergangenheit lassen sie noch nahbarer werden. Ihre Entwicklung ist beeindruckend: Sie wird stärker, steht für sich ein, öffnet sich anderen Menschen und lernt, Hilfe anzunehmen 💪 Das Kino, in dem sie arbeitet, würde ich liebend gerne besuchen – besonders bei einem ihrer kreativen Special Events. Tristan bleibt bewusst etwas im Hintergrund, was der Geschichte sehr gut tut. Er lebt seinen Traum und ist für die Menschen da, die ihm wichtig sind. Seine Fokussierung und Klarheit darüber, was er möchte, finde ich wunderbar 🌟 „Mein Herz schwoll regelrecht an vor Zuneigung. Es war der Moment, indem ich lernte, dass die Liebe, die man für seine Freunde empfand, genauso tiefgehend und bedeutend sein konnte wie die zur Familie oder zu seinem Partner." Alle anderen Charaktere fügen sich harmonisch in die Geschichte ein – präsent genug, um die Handlung zu bereichern, ohne zu überwältigen. Besonders Livs beste Freunde habe ich sofort ins Herz geschlossen 🤗 Auch das Retreat-Team war so herzlich, dass ich am liebsten selbst dort gewesen wäre. Lediglich ein oder zwei kleine Logiklücken haben mich kurz ins Grübeln gebracht, und das etwas konstruiert wirkende Drama hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen – das war mir etwas zu gewollt. Zum Abschluss noch ein paar wundervolle Zitate, die mich besonders berührt haben: „…doch eine Umarmung, die in diesem Moment so viel mehr sagte als tausend Worte." „Kein Traum ist zu klein oder weniger wertvoll als irgendein anderer. Jeder Traum verdient es, existieren zu dürfen, ohne in Konkurrenz zu anderen träumen zu stehen er ist allein deshalb groß weil Sie danach streben." „Auch wir scheinbar kleinen Menschen mit unseren kleinen Leben haben die Macht, die Welt zu verändern, Spuren zu hinterlassen und andere glücklich zu machen." In diesem Sinne: Glaubt an euch und eure Träume! ✨ Ich spreche eine herzliche Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch und die berührende Geschichte von Liv und Tristan aus 📚💕
Ich hab ein neues Lieblingsbuch 🥹💘
Für Olivia geht ein Traum in Erfüllung: Sie darf am CineStage Hills teilnehmen – einem Retreat für Künstler*innen in den schottischen Highlands. Doch dort begegnet sie ausgerechnet Tristan wieder – dem bekannten Musicaldarsteller, Bruder ihrer besten Freundin … und dem Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Words Like Feathers war für mich ein absolutes Herzensbuch. Ich habe das Buch von der ersten Seite an geliebt. Marie schreibt mit einer Wärme und Tiefe, die mich sofort abgeholt hat. Ihr Stil ist so gefühlvoll und poetisch, dass man gar nicht anders kann, als durch die Seiten zu fliegen. Die Geschichte von Olivia und Tristan hat mich sehr berührt. Beide sind starke, vielschichtige Charaktere. Ihre Dynamik, ihre Vergangenheit und die unausgesprochenen Gefühle dazwischen – das alles war so authentisch und greifbar geschrieben, dass ich jede Emotion mitgefühlt habe. Ich habe die beiden unglaublich gerne begleitet und mit ihnen gehofft, gelacht und gelitten. Aber auch die Nebencharaktere, allen voran Gracie und Sienna, tragen so viel zur Tiefe der Geschichte bei. Man schließt sie wirklich direkt ins Herz. Die Freundschaften haben mir wahnsinnig gut gefallen. Das Setting ist ein absoluter Traum - alles greift wunderbar ineinander und sorgt für eine rundum stimmige, intensive Lesezeit. 💫 Words Like Feathers ist eine gefühlvolle, atmosphärische Second-Chance-Romance, die durch Tiefe, starke Charaktere und berührende Themen überzeugt. Ich habe jede einzelne Seite geliebt. Es ist ein absolutes Herzensbuch, das ich nur weiterempfehlen kann.
Habe es geliebt
Ich weiß nicht wie das passieren konnte aber ich habe das Buch in einem durchgelesen. Olivia ist eine starke Person und hat sich nicht unter kriegen lassen und ich habe sie sehr gemocht. Olivias Traum geht in Erfüllung und sie darf zur CineStage Hills. Womit sie gar nicht rechnet das sie dort auf ihren Ex-Freund trifft dem sie früher das Herz gebrochen hatte. Tristan ist ihr Ex-Freund und älterer Bruder ihrer besten Freundin... Wie geht das ganze zwischen den beiden nur aus? Kommen sie sich nach der ganzen Geschichte näher oder eher nicht? Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und bin nur durch die Seiten geflogen. Das Cover ist einfach nur wunderschön.
Ich muss sagen, dass der Schreibstil von Marie Weis wunderschön ist und mich wirklich ein wenig verzaubert hat. Es ist nur, dass mir ab und zu so ein kleines Stück dieser Magie fehlte. Das Thema Mental Health hat die Autorin unglaublich gut und emphatisch erzählt. Ich hatte das Gefühl, dass hier in dieser Geschichte viel Raum dafür geschaffen wurde, so realistisch möglich zu sein. Aber auch das Stigma und die Scham, die Betroffene empfinden wurde gezeigt - eben jeder Aspekt. Das Setting in einem Retreat hat mir gut gefallen und wie durch Rückblenden vieles sich von selbst erklärt. Allerdings war es mir auch an gewissen Stellen ein wenig zu viel. Für mich ist das Second Chance Trope normalerweise schwierig . Ich muss aber gestehen, dass ich es in diesem Roman sehr geliebt habe. Denn es hat von Beginn an so eine besondere Wärme ihn meinem Herzen ausgelöst. Wahrscheinlich war es die Kombination mit Brothers best friend Trope, die sehr dazu beigetragen hat. Olivia und Tristan sind auch Charaktere, die man einfach so sympathisch und liebenswert finden konnte. Auch wenn ich Tristan zuerst als total oberflächlich wahrgenommen habe. Aber genau dieser erste Eindruck hat sich binnen von zwei Kapiteln komplett revidiert und auch Olivia hat mich sehr nah an sich rangelassen. Ich fühlte mich durch beide Charaktere unglaublich abgeholt und gesehen. Dennjedede Emotion fühlte sich so echt an. Die eigentliche Liebesgeschichte ist so zart und dennoch präsent Ich finde, dass dieser Roman dabei helfen kann, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen sich gesehen und verstanden fühlen könnten. Aber auch Menschen, die noch keine Berührungspunkte hatten, können verstehen, was es mit Menschen macht, die sich wegen einer psychischen Erkrankung schämen. Fazit Words Like Feathers ist ein Roman, der dabei helfen könnte, das Thema psychische Gesundheit weiter aus der Tabuzone zu holen. Denn ein Teil von mir hat sich verstanden und gesehen gefühlt. Diese Geschichte ist für mich,wie ein Safe Space gewesen. Dieses Buch ist wie eine Bubble beim Lesen für mich gewesen. Deswegen geht mit der Leseempfehlung auch der Wunsch einher, dass dieses Buch für euch auch ein Safe Space wird. Dazu gibt es noch 4,5 von 5 Sternen.
Buch ist schön zu lesen, hat aber ein paar längen
Außergewöhnliche Geschichte mit tiefgründigen Gesprächen
Das Cover von Words like feathers ist mir schon seit Monaten im Kopf geblieben, ich hab sehnsüchtig auf den ET gewartet. Doch nicht nur das Cover ist atemberaubend schön, denn auch die Innenklappe beinhaltet eine Illustration die zum Träumen einlädt. In dieser Geschichte treffen wir auf Olivia und Tristan. Sie verbindet eine gemeinsame Vergangenheit voller unausgesprochener Worte und Taten. Durch Zufall treffen sie sich wieder, doch Tristan will nichts mehr von Olivia wissen. In diesem Buch wird ein Thema behandelt, wobei sich viele Leserinnen wieder finden werden, vielleicht nicht im Maß wie Olivia im Buch, aber ansatzweise. In der Geschichte sind immer wieder Rückblicke eingearbeitet, so dass man Olivias Gedanken und Erlebnisse gut und verständlich folgen konnte. Ich leidete mit Olivia, aber hatte nur Augen für Tristan. Ich glaube er ist einer meiner neuen Lieblingsboyfriends (und das natürlich nicht nur weil er die Rolle als Fijero spielt natürlich..) . Er ist ehrlich, liebevoll und hört gut zu. Nehmt euch in Acht - ihr werdet euch verlieben. Eine tolle Geschichte die mir noch lange in Gedanken bleiben wird. Irgendwie hat mir noch das I Tüpfelchen gefehlt, aber was es genau ist, kann ich nicht sagen.

Weil Federleicht nicht immer schwerelos bedeutet ❤️🩹
Words like feathers ist ein atemberaubendes Buch . Die Geschichte zwischen Olivia und Tristan ist aufregend, traurig und schön. Der Schreib still von Marie ist wunderschön, sie kann so gut mit Worten umgehen. Ich freue mich sehr noch viel mehr von ihr lesen zu können ❤️
(K)eine federleichte Geschichte
Das verspielte Cover von „Words like feathers“ lädt zum Träumen ein. Mit seinen zarten Blumenornamenten und Federn spiegelt es nicht nur den Titel wider, sondern auch die Stimmung des Romans: sanft, emotional und voller Gefühl. Marie Weis überzeugt mit ihrem wunderbar flüssigen Schreibstil, der einen direkt in die Geschichte eintauchen lässt. Es gelingt ihr von Anfang an, Emotionen greifbar zu machen, ohne ins Kitschige abzurutschen. Ihre Figuren wirken authentisch, nahbar und wachsen einem schnell ans Herz. Besonders die Protagonisten Liv und Tristan, die nicht nur sympathisch sind, sondern auch Tiefe besitzen, haben mich überzeugt. Die Chemie zwischen den beiden spürt man durch jede Zeile und das war unfassbar schön zu lesen. Ein ganz besonderer Charakter ist auch Sienna, Tristans Schwester, die gleichzeitig Livs beste Freundin ist. Diese Dreierkonstellation sorgt für viele warme, aber auch herausfordernde Momente. Das Setting, das fast ausschließlich im CineStage Hills Retreat in den Highlands spielt, hätte leicht eintönig wirken können, doch das Gegenteil ist der Fall. Der Autorin gelingt es, diesen Ort mit so viel Leben und Atmosphäre zu füllen, dass man sich wünscht, selber dort teilnehmen zu dürfen. Positiv anzumerken ist, wie feinfühlig und doch realitätsnah mentale Probleme thematisiert werden. Diese Aspekte werden nicht beschönigt, aber auch nicht zum beherrschenden Thema gemacht - vielmehr fließen sie in die Geschichte ein und geben der Geschichte eine Bedeutung, ohne dass die Liebesgeschichte zwischen Liv und Tristan in den Hintergrund gedrängt wird. „Words like feathers“ ist ein gefühlvoller und tiefgründiger Roman über Liebe, Freundschaft, mentale Gesundheit und die Kraft von Worten. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und freue mich, diesen Roman entdeckt zu haben.
Beiträge
Wenn alles auseinander bricht...
Was für ein schöner Roman! Es geht hier um wirklich tiefgründige, bewegende und ernste Themen rund um Gesundheit, mentale Gesundheit und zu sich selbst finden. Die Gedankenwelt der Protagonistin Olivia war wahnsinnig bewegend und ehrlich dargestellt, es hat einem so im Herz geblutet manches zu lesen. Das Setting rund um das Retreat im Bereich Schauspiel, Musical und Theater war ein super cozy Setting, was direkt zum Träumen eingeladen hat. Durch die Rückblenden in Olivias Vergangenheit fügt sich alles immer mehr ineinander und war super ergreifend zu lesen.

So so wunderschön und herzzerreißend💗🪶
Maries Schreibstil ist einfühlsam, bildhaft und atmosphärisch, wodurch ich mich sofort in der Geschichte verloren und ausnahmslos ALLES daran geliebt habe💭💗 Von dem traumhaften Setting in den schottischen Highlands bis hin zu den Themen Film, Musical und Schauspiel — alles fühlte sich rundum stimmig an⛰️🍿 Bei dem Retreat für Künstler und Künstlerinnen trifft Olivia auf ihren Ex-Freund und bekannten Musicaldarsteller Tristan, der gleichzeitig der Bruder ihrer besten Freundin ist. Durch den plausiblen Trennungsgrund und der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit konnte mich die Second Chance Lovestory von Olivia und Tristan voll und ganz überzeugen✨ Es gab unzählige Gänsehautmomente, die mich sehr berührten. Zusätzlich verliehen die zwei Zeitebenen der Geschichte mehr Tiefe und emotionale Nähe, wodurch ich mich noch stärker mit Olivia verbunden fühlte. Auch die Nebencharaktere, allen voran Gracie, habe ich schnell in mein Herz geschlossen💗 Besonders schätze ich an den Büchern der Autorin, wie sensibel und einfühlsam sie das Thema Mental Health aufgreift. Trotz der Schwere des Themas gelingt es ihr, eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen, in der man sich beim Lesen gut aufgehoben fühlt💗 Am liebsten würde ich euch allen das Buch in die Hand drücken, weil es so wundervoll und besonders ist🥹 Die Second-Chance Geschichte rund um Olivia und Tristan überzeugt durch greifbare Emotionen, authentische Charaktere und berührende Themen, die direkt ins Herz treffen. »Words like Feathers« hat mich zutiefst berührt und kann ich von Herzen weiterempfehlen!🥹💗🪶

Ich wollte es gern mögen 🪶
✨Rezensionsexemplar✨ Das war mein 1. Buch der Autorin und darum geht es: Olivia hat einen begehrten Platz bei einem Workshop für angehende Schauspieler- und KünstlerInnen ergattert. Leider trifft sie dort auf Tristan, dem sie in der Vergangenheit das Herz gebrochen hat. Mir hat das Setting in den schottischen Highlands gut gefallen. Das Schloss klingt absolut atemberaubend! Überhaupt wurde der Workshop anschaulich dargestellt, man war da wirklich mit dabei. Tatsächlich habe ich wie Olivia selbst auch nicht wirklich verstanden, warum sie da teilgenommen hat. Sorry not sorry. Die anderen TeilnehmerInnen hatten von ihrer Ausbildung her einfach wesentlich mehr damit zu tun. Aber die Zuständigen kennen sich natürlich besser aus und werden ihre Gründe gehabt haben. Mental health spielt innerhalb der Geschichte eine wichtige Rolle und wir haben eine Protagonistin, die ein Problem hat, welches sie lange Zeit verheimlicht hat. Informiert Euch gern in den TW, worum es genau geht, um sicherzugehen, ob Ihr darüber lesen mögt. Meine Rezension enthält keine Spoiler über den Klappentext hinaus. Ich bin mit dem Schreibstil nicht so gut zurechtgekommen, dieser war sehr glatt geschliffen, also in vielerlei Hinsicht „perfekt“, so wie man es wahrscheinlich lernt. Für mich persönlich war es etwas mühsam. Jede neue Person wurde erst mal bis ins letzte Detail beschrieben. Was sie anhaben etc. So ging es auch immer weiter, mit jedem Raum, mit jeder Situation. Leider hat das für mich bedeutet, dass ich kaum Spannung und nur wenig Emotionen empfinden konnte. Tristan war als Protagonist recht solide, ich konnte ihn in seinen Handlungen nachvollziehen. Olivia hingegen (das ist jetzt unabhängig von ihren mentalen Problemen zu verstehen!) war mir leider einfach unsympathisch. Ich empfand sie als sehr ich-bezogen, es gab viele Situationen, in denen man das gesehen hat, dass sie hauptsächlich an sich selbst denkt. Um ein kleines Beispiel zu nennen, um 5 Uhr aufstehen und direkt baden etc. und das in einem Doppelzimmer ohne Rücksicht, dass man die Mitbewohnerin vielleicht weckt, die sich vielleicht noch konzentrieren möchte später. Ja, das ist etwas Kleines, aber mir fallen solche Dinge auf und ich mochte sie leider bis zum Schluss nicht. Wie gesagt, das hat natürlich nichts damit zu tun, dass es mir sehr leid tut, dass sie an anderer Stelle viel durchgemacht hat. Man kann einfach nicht jeden Protagonisten mögen 😅 und manchmal berühren einen Bücher nicht, obwohl die Bücher theoretisch alles mitbringen. Das Buch sieht sehr sehr schön aus optisch, richtig edel und elegant, kein tacky Farbschnitt (lieb sie sehr, aber hier hätte es nicht gepasst 😇😇) in Sichtweite, absolut zeitlos. Zwar geht es primär grundsätzlich um die inneren Werte, aber ich wollte es trotzdem erwähnen. Macht Euch sehr gern ein eigenes Bild! 3/5⭐️⭐️⭐️

Marie Weis ist meine Herzensautorin🩷
Wer noch kein Buch von Marie Weis gelesen hat, sollte es definitiv sofort tun. Ihr zweites Buch „words like feathers“ hat ab jetzt auch einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Ihre Art und Weise wie Marie Liebe, Freundschaft und mentale Gesundheit innerhalb eines Buches platziert ist einfach nur magisch. 🥰 In diesem Buch geht es um Tristan und Olivia und um ihre zweite Chance, nach 3 Jahren Trennung, wieder zurück zusammen zu finden. Sie gehen durch Höhen und Tiefen und lernen dabei nicht nur viel übereinander sondern auch über sich selber. Nebenbei auch ein wichtiger Teil des Buches, die Film- und Theaterbranche, was mein Herz auch definitiv höher schlagen lässt. Also, kauft euch ihre Bücher, nehmt euch einen Makierer, einen Kaffee und los geht’s!
4,5 von 5 ⭐️
*Rezensionsexemplar* Das Cover gefällt mir gerade durch die schlichte Gestaltung wirklich sehr. Ich habe bereits das erste Buch der Autorin gelesen und mochte ihren Schreibstil sehr. Auch in diesem Buch gefiel er mir wieder extrem. Olivia mochte ich als Hauptprotagonistin wirklich sehr. Gerade ihre Liebe zu Filmen und zum Kino wurde wirklich extrem greifbar. Auch Tristan mochte ich als Hauptprotagonistt gerne. Aber dadurch, dass nur aus Olivias Perspektive erzählt wird konnte man nicht allzusehr hinter seine Fassade blicken. Die beiden als Paar fand ich prinzipiell wirklich lieb, da man ihre tiefe Verbundenheit spüren konnte aber manchmal konnte ich ihre Interaktionen nicht 100%ig nachvollziehen. Gerade das Ende war mir persönlich etwas zu abrupt. Das Setting Schottland und das Künstler Retreat gefiel mir extrem gut und wurde wirklich schön integriert. Auch das Thema mentale Gesundheit wurde wirklich sehr gut in die Geschichte integriert und sehr realistisch dargestellt. Auch dass das Thema LGBTQ integriert wurde mochte ich sehr. Was mir persönlich aber mit am besten an der Geschichte gefallen hat waren die Freundschaften. Sowohl zwischen Sienna und Olivia als auch zwischen Gracie und Olivia herrschte so eine schöne freundschaftliche Verbindung, die ich wirklich sehr gerne gelesen habe. Insgesamt war es wirklich eine wunderschöne Geschichte, die ich sehr empfehlen kann. ⚠️ Triggerwarnungen: Zwangsstörung (OCD), Skin Picking, Erwähnung eines Aufenthalts in einer psychiatrischen Klinik Setting/Themen: Friendstolovers, secondchance, bestfriendsbrother, Kino, Musical, Filmliebe, Schottland, England
So ein tolles Buch😍🤩
So eine wunderschöne, sanfte Liebesgeschichte 🪽
Ich habe dieses Buch geliebt und weiß gar nicht womit ich anfangen soll. 🥹 Da waren diese unglaublich authentischen Protagonisten Olivia und Tristan, die ich ab der ersten Sekunde in mein Herz geschlossen habe. Ihre Art, ihren Tiefgang und auch ihr Verhalten fand ich so toll. Ich habe die Verbindung zwischen den beiden sofort gespürt und mit jeder Seite habe ich mich mehr gefreut, dass sie wieder zueinander finden. 🥰 Außerdem gab es in diesem Buch unglaublich echte Gespräche. Einfach nicht zu viel Drama, sondern realistische Auseinandersetzungen mit Themen die das Leben mit sich bringt. Ein besonders wichtiges Thema in diesem Buch ist Mental Health. Olivia kämpft sehr mit ihren Gedanken, die unglaublich realistisch beschrieben sind. Ich konnte mich so gut hineinversetzen und habe mich so gesehen gefühlt, sowas hab ich selten erlebt. Ich finde es toll, dass diesem Thema ein Platz gegeben wurde und ich hoffe dass es Leuten helfen kann, sich nicht länger zu verstecken oder sich einsam zu fühlen.🫂 Aber auch Heilung spielt in diesem Buch eine Rolle und ich fand es richtig toll, wie die beiden sich geöffnet und somit zueinander gefunden haben. Auch das Setting in Schottland und die Freundesgruppe hat mir sehr gut gefallen. Maries Schreibstil hat mich wieder überzeugt, da er einfach total poetisch und sanft war. Für mich war es ein Jahreshighlight ✨
Ohh, wie schön war dieses Buch bitte? Von dem Setting und der Atmosphäre über die Charaktere und Liebesgeschichte bis hin zu den angesprochenen Themen - in "Words Like Feathers" hat für mich einfach alles gepasst. Ich habe mich in der Geschichte sofort wohl gefühlt und konnte mich mit jeder Seite mehr fallen lassen. Es war absolut magisch, gemeinsam mit Liv und Tristan Zeit in den schottischen Highlands zu verbringen und zu sehen, wie die beiden (wieder) zueinander finden. Ich liebe diese ganz besonderen Second Chance Liebesgeschichten, bei denen wir durch Rückblenden auch Einblicke in die Zeit "damals" bekommen und genau so eine Liebesgeschichte erwartet uns in "Words Like Feathers". Olivia und Tristan sind zwei wundervolle Protagonisten, die ich so gerne begleitet habe. Ich konnte die Gedanken und Gefühle der Charaktere zu jeder Zeit so gut nachvollziehen und das obwohl die Geschichte ausschließlich aus der Sicht von Liv erzählt wird. Außerdem fand ich auch so schön, wie neben der Liebesgeschichte auch Freundschaft eine große Rolle in der Geschichte spielt. Ganz besonders toll fand ich auch die Themen rund um Filme und Kinos, aber auch psychische Erkrankungen und den Umgang mit diesen. Durch diese Mischung bringt die Geschichte ganz viel Leidenschaft und Träume mit und spricht ernstere Themen an, ohne dabei besonders schwer oder bedrückend zu werden. Das hat die Autorin wirklich ganz toll umgesetzt. Marie Weis schreibt so wundervoll berührend und poetisch. Insgesamt war "Words Like Feathers" so eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich absolut überzeugen konnte. Ganz große Empfehlung von mir!

Eine Geschichte über Träume, Liebe, Hoffnungen, Ängste und Zwänge und Zweifel. Second Chance - ganz ruhig und behaglich.
Ich folge Marie schon seit Jahren auf Instagram, WORDS LIKE FEATHERS ist nun aber tatsächlich das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Die Idee eines Retreats zum Thema Schauspiel & Musical sowie eines unerwarteten Wiedersehens, fand ich total interessant, weshalb ich die Geschichte von Olivia und Tristan trotz Second-Chance-Trope auch unbedingt lesen wollte. Schreib- und Erzählstil empfand ich als angenehm und flüssig. Erzählt wird die Geschichte jedoch leider nur aus Olivia's Sicht, mit der ich bis zum Ende nur mäßig warm wurde. Und auch Tristan stand ich eine Weile skeptisch gegenüber. Das lag vor allem an seinem zunächst distanzierten Auftreten und seiner fehlenden Perspektive. Im späteren Verlauf habe ich einen besseren Blick auf Tristan gewonnen, der zwar in allem ein Überflieger ist, aber eben trotzdem bodenständig und stets verständnisvoll. Den Einblick in Olivias Kopf, ihre Zwiespälte, Ängste und ihre Zwänge zu erleben, fand ich nicht nur interessant, sondern hat teilweise auch etwas mit mir gemacht. In gewissen Dingen habe ich mich als ewige Grüblerin und Pessimistin hier sogar wiedergefunden. Doch gab es eben auch Momente, in denen es mir schwer fiel mich in sie hineinzuversetzen, und ich war dann manchmal einfach genervt von ihr und ihrem Auftreten. Die Liebesgeschichte zwischen Olivia und Tristan, sowohl in den Rückblenden, als auch in der Gegenwart, fand ich zwar süß, aber so richtig catchen bzw. fühlen konnte ich sie nicht. Sowohl damals, als auch in der Gegenwart, scheinen sie mir nicht ebenbürtig genug zu sein. Tristan ist im Großen und Ganzen, zu perfekt, während Olivia auf ihren Schultern die Last ihrer schweren Gedanken, bzw. ihrer gescheiterten Beziehung, mit sich herum trägt. Im Großen und Ganzen mochte ich die Geschichte von Olivia und Tristan. Sie ist ruhig und behaglich – ein bisschen, wie Balsam für die Seele. Die Liebesgeschichte hat mich auf emotionaler Ebene aber nicht vollständig überzeugen können. 3,5-4 Sterne
Das Cover, die Innengestaltung und die Haptik dieses Buches sind ein absoluter Traum 💕 Meine Lieblingsfarben vereint in einem wunderschönen Design – ich bin schlichtweg begeistert! Der Schreibstil der Autorin hat mich bereits in ihrem ersten Buch verzaubert, doch hier spüre ich eine noch größere Wohlfühl-Atmosphäre und liebevoll gezeichnete, sinnbildliche Details. ✨ „Eines das mir immer Hoffnung schenkte und gleichzeitig mein Herz schwer werden lies." Das Setting mit seinen Kino-Vibes hat mich völlig überrascht – positiv überrascht 🎬 Dass das Retreat in den schottischen Highlands spielt, verleiht der Geschichte eine zauberhafte Kulisse. Obwohl ich noch nie dort war, ist Schottland nun definitiv weiter nach oben auf meiner Reiseliste gerutscht 🏴 Die Autorin hat diese Highlands-Atmosphäre so schön eingefangen, dass ich mich gedanklich mit dorthin begeben konnte. Die Geschichte von Liv und Tristan hat mein Herz berührt – besonders Liv ist mir sehr ans Herz gewachsen 💙 Wie wunderbar, dass ein psychisches Thema hier den Raum bekommt, den es verdient. Liv auf ihrem Heilungsweg begleiten zu dürfen, war für mich sehr bewegend. Die geschickt eingewebten Zeitsprünge in die Vergangenheit lassen sie noch nahbarer werden. Ihre Entwicklung ist beeindruckend: Sie wird stärker, steht für sich ein, öffnet sich anderen Menschen und lernt, Hilfe anzunehmen 💪 Das Kino, in dem sie arbeitet, würde ich liebend gerne besuchen – besonders bei einem ihrer kreativen Special Events. Tristan bleibt bewusst etwas im Hintergrund, was der Geschichte sehr gut tut. Er lebt seinen Traum und ist für die Menschen da, die ihm wichtig sind. Seine Fokussierung und Klarheit darüber, was er möchte, finde ich wunderbar 🌟 „Mein Herz schwoll regelrecht an vor Zuneigung. Es war der Moment, indem ich lernte, dass die Liebe, die man für seine Freunde empfand, genauso tiefgehend und bedeutend sein konnte wie die zur Familie oder zu seinem Partner." Alle anderen Charaktere fügen sich harmonisch in die Geschichte ein – präsent genug, um die Handlung zu bereichern, ohne zu überwältigen. Besonders Livs beste Freunde habe ich sofort ins Herz geschlossen 🤗 Auch das Retreat-Team war so herzlich, dass ich am liebsten selbst dort gewesen wäre. Lediglich ein oder zwei kleine Logiklücken haben mich kurz ins Grübeln gebracht, und das etwas konstruiert wirkende Drama hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen – das war mir etwas zu gewollt. Zum Abschluss noch ein paar wundervolle Zitate, die mich besonders berührt haben: „…doch eine Umarmung, die in diesem Moment so viel mehr sagte als tausend Worte." „Kein Traum ist zu klein oder weniger wertvoll als irgendein anderer. Jeder Traum verdient es, existieren zu dürfen, ohne in Konkurrenz zu anderen träumen zu stehen er ist allein deshalb groß weil Sie danach streben." „Auch wir scheinbar kleinen Menschen mit unseren kleinen Leben haben die Macht, die Welt zu verändern, Spuren zu hinterlassen und andere glücklich zu machen." In diesem Sinne: Glaubt an euch und eure Träume! ✨ Ich spreche eine herzliche Leseempfehlung für dieses wunderbare Buch und die berührende Geschichte von Liv und Tristan aus 📚💕
Ich hab ein neues Lieblingsbuch 🥹💘
Für Olivia geht ein Traum in Erfüllung: Sie darf am CineStage Hills teilnehmen – einem Retreat für Künstler*innen in den schottischen Highlands. Doch dort begegnet sie ausgerechnet Tristan wieder – dem bekannten Musicaldarsteller, Bruder ihrer besten Freundin … und dem Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Words Like Feathers war für mich ein absolutes Herzensbuch. Ich habe das Buch von der ersten Seite an geliebt. Marie schreibt mit einer Wärme und Tiefe, die mich sofort abgeholt hat. Ihr Stil ist so gefühlvoll und poetisch, dass man gar nicht anders kann, als durch die Seiten zu fliegen. Die Geschichte von Olivia und Tristan hat mich sehr berührt. Beide sind starke, vielschichtige Charaktere. Ihre Dynamik, ihre Vergangenheit und die unausgesprochenen Gefühle dazwischen – das alles war so authentisch und greifbar geschrieben, dass ich jede Emotion mitgefühlt habe. Ich habe die beiden unglaublich gerne begleitet und mit ihnen gehofft, gelacht und gelitten. Aber auch die Nebencharaktere, allen voran Gracie und Sienna, tragen so viel zur Tiefe der Geschichte bei. Man schließt sie wirklich direkt ins Herz. Die Freundschaften haben mir wahnsinnig gut gefallen. Das Setting ist ein absoluter Traum - alles greift wunderbar ineinander und sorgt für eine rundum stimmige, intensive Lesezeit. 💫 Words Like Feathers ist eine gefühlvolle, atmosphärische Second-Chance-Romance, die durch Tiefe, starke Charaktere und berührende Themen überzeugt. Ich habe jede einzelne Seite geliebt. Es ist ein absolutes Herzensbuch, das ich nur weiterempfehlen kann.
Habe es geliebt
Ich weiß nicht wie das passieren konnte aber ich habe das Buch in einem durchgelesen. Olivia ist eine starke Person und hat sich nicht unter kriegen lassen und ich habe sie sehr gemocht. Olivias Traum geht in Erfüllung und sie darf zur CineStage Hills. Womit sie gar nicht rechnet das sie dort auf ihren Ex-Freund trifft dem sie früher das Herz gebrochen hatte. Tristan ist ihr Ex-Freund und älterer Bruder ihrer besten Freundin... Wie geht das ganze zwischen den beiden nur aus? Kommen sie sich nach der ganzen Geschichte näher oder eher nicht? Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und bin nur durch die Seiten geflogen. Das Cover ist einfach nur wunderschön.
Ich muss sagen, dass der Schreibstil von Marie Weis wunderschön ist und mich wirklich ein wenig verzaubert hat. Es ist nur, dass mir ab und zu so ein kleines Stück dieser Magie fehlte. Das Thema Mental Health hat die Autorin unglaublich gut und emphatisch erzählt. Ich hatte das Gefühl, dass hier in dieser Geschichte viel Raum dafür geschaffen wurde, so realistisch möglich zu sein. Aber auch das Stigma und die Scham, die Betroffene empfinden wurde gezeigt - eben jeder Aspekt. Das Setting in einem Retreat hat mir gut gefallen und wie durch Rückblenden vieles sich von selbst erklärt. Allerdings war es mir auch an gewissen Stellen ein wenig zu viel. Für mich ist das Second Chance Trope normalerweise schwierig . Ich muss aber gestehen, dass ich es in diesem Roman sehr geliebt habe. Denn es hat von Beginn an so eine besondere Wärme ihn meinem Herzen ausgelöst. Wahrscheinlich war es die Kombination mit Brothers best friend Trope, die sehr dazu beigetragen hat. Olivia und Tristan sind auch Charaktere, die man einfach so sympathisch und liebenswert finden konnte. Auch wenn ich Tristan zuerst als total oberflächlich wahrgenommen habe. Aber genau dieser erste Eindruck hat sich binnen von zwei Kapiteln komplett revidiert und auch Olivia hat mich sehr nah an sich rangelassen. Ich fühlte mich durch beide Charaktere unglaublich abgeholt und gesehen. Dennjedede Emotion fühlte sich so echt an. Die eigentliche Liebesgeschichte ist so zart und dennoch präsent Ich finde, dass dieser Roman dabei helfen kann, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen sich gesehen und verstanden fühlen könnten. Aber auch Menschen, die noch keine Berührungspunkte hatten, können verstehen, was es mit Menschen macht, die sich wegen einer psychischen Erkrankung schämen. Fazit Words Like Feathers ist ein Roman, der dabei helfen könnte, das Thema psychische Gesundheit weiter aus der Tabuzone zu holen. Denn ein Teil von mir hat sich verstanden und gesehen gefühlt. Diese Geschichte ist für mich,wie ein Safe Space gewesen. Dieses Buch ist wie eine Bubble beim Lesen für mich gewesen. Deswegen geht mit der Leseempfehlung auch der Wunsch einher, dass dieses Buch für euch auch ein Safe Space wird. Dazu gibt es noch 4,5 von 5 Sternen.
Buch ist schön zu lesen, hat aber ein paar längen
Außergewöhnliche Geschichte mit tiefgründigen Gesprächen
Das Cover von Words like feathers ist mir schon seit Monaten im Kopf geblieben, ich hab sehnsüchtig auf den ET gewartet. Doch nicht nur das Cover ist atemberaubend schön, denn auch die Innenklappe beinhaltet eine Illustration die zum Träumen einlädt. In dieser Geschichte treffen wir auf Olivia und Tristan. Sie verbindet eine gemeinsame Vergangenheit voller unausgesprochener Worte und Taten. Durch Zufall treffen sie sich wieder, doch Tristan will nichts mehr von Olivia wissen. In diesem Buch wird ein Thema behandelt, wobei sich viele Leserinnen wieder finden werden, vielleicht nicht im Maß wie Olivia im Buch, aber ansatzweise. In der Geschichte sind immer wieder Rückblicke eingearbeitet, so dass man Olivias Gedanken und Erlebnisse gut und verständlich folgen konnte. Ich leidete mit Olivia, aber hatte nur Augen für Tristan. Ich glaube er ist einer meiner neuen Lieblingsboyfriends (und das natürlich nicht nur weil er die Rolle als Fijero spielt natürlich..) . Er ist ehrlich, liebevoll und hört gut zu. Nehmt euch in Acht - ihr werdet euch verlieben. Eine tolle Geschichte die mir noch lange in Gedanken bleiben wird. Irgendwie hat mir noch das I Tüpfelchen gefehlt, aber was es genau ist, kann ich nicht sagen.

Weil Federleicht nicht immer schwerelos bedeutet ❤️🩹
Words like feathers ist ein atemberaubendes Buch . Die Geschichte zwischen Olivia und Tristan ist aufregend, traurig und schön. Der Schreib still von Marie ist wunderschön, sie kann so gut mit Worten umgehen. Ich freue mich sehr noch viel mehr von ihr lesen zu können ❤️
(K)eine federleichte Geschichte
Das verspielte Cover von „Words like feathers“ lädt zum Träumen ein. Mit seinen zarten Blumenornamenten und Federn spiegelt es nicht nur den Titel wider, sondern auch die Stimmung des Romans: sanft, emotional und voller Gefühl. Marie Weis überzeugt mit ihrem wunderbar flüssigen Schreibstil, der einen direkt in die Geschichte eintauchen lässt. Es gelingt ihr von Anfang an, Emotionen greifbar zu machen, ohne ins Kitschige abzurutschen. Ihre Figuren wirken authentisch, nahbar und wachsen einem schnell ans Herz. Besonders die Protagonisten Liv und Tristan, die nicht nur sympathisch sind, sondern auch Tiefe besitzen, haben mich überzeugt. Die Chemie zwischen den beiden spürt man durch jede Zeile und das war unfassbar schön zu lesen. Ein ganz besonderer Charakter ist auch Sienna, Tristans Schwester, die gleichzeitig Livs beste Freundin ist. Diese Dreierkonstellation sorgt für viele warme, aber auch herausfordernde Momente. Das Setting, das fast ausschließlich im CineStage Hills Retreat in den Highlands spielt, hätte leicht eintönig wirken können, doch das Gegenteil ist der Fall. Der Autorin gelingt es, diesen Ort mit so viel Leben und Atmosphäre zu füllen, dass man sich wünscht, selber dort teilnehmen zu dürfen. Positiv anzumerken ist, wie feinfühlig und doch realitätsnah mentale Probleme thematisiert werden. Diese Aspekte werden nicht beschönigt, aber auch nicht zum beherrschenden Thema gemacht - vielmehr fließen sie in die Geschichte ein und geben der Geschichte eine Bedeutung, ohne dass die Liebesgeschichte zwischen Liv und Tristan in den Hintergrund gedrängt wird. „Words like feathers“ ist ein gefühlvoller und tiefgründiger Roman über Liebe, Freundschaft, mentale Gesundheit und die Kraft von Worten. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und freue mich, diesen Roman entdeckt zu haben.