Blood of Hercules
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Hätte Potenzial gehabt…
…, welches meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft wurde. Zunächst finde ich, dass der Klappentext einen auf den Holzweg führt. Denn nur im entferntesten Sinne passiert das, was der Klappentext vorgibt. Außerdem vermisst man hier schmerzlich die griechische Mythologie. Ja, es werden einige bekannte Namen wie Zeus, Hades und Aphrodite in den Mund genommen, aber das war’s auch schon. Hinsichtlich der Storyline beginnt „Blood of Hercules“ total spannend und fesselnd und lässt ab der Mitte nach. Alle Kerle finden Alexis super „geil“, während sie das gar nicht mitbekommt, weil sie aufgrund der Acadamy in einem totalen Delirium ist. Augustus und Kharon sind unnahbar und fühlen sich zu Alexis hingezogen. Als Leser*in denkt man nur noch: Hä? Erst, als das Buch 85 % erreichte, habe ich verstanden, wohin es die Autorin wohl verschlagen haben mag. Ob ich den zweiten Band lesen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin erstmal froh, diesen beendet zu haben.
„Ein Mann redete, also hörte ich auf zuzuhören.“
Also der Humor in Blood of Hercules war für mich ein echtes Highlight. Nie zu viel und immer passend zur Szene. 🤣 Besonders positiv überrascht hat mich, dass es kaum richtigen Spice gab (Ich hatte etwas anderes erwartet) aber genau das hat für mich sehr gut funktioniert. Die Geschichte durfte im Vordergrund stehen und das war genau richtig so. Fluffy und Nyx waren eindeutig meine Lieblingscharaktere. Ihre Präsenz hat jede Szene aufgewertet und ihnen gehört für mich das Herzstück der Handlung ich habe oft so laut lachen müssen als Fluffy an seinen Stöcken fast erstickte 🤣 oder Nyx jeden umbringen wollte 😂 **„Ich werde dich Fluffy Jr. nennen,“ sagte ich zu ihm, und entweder identifizierte er sich anders oder er hasste den Namen – denn er kam näher und spuckte. (Die Tatsache, dass es hauptsächlich Zweige waren, war beunruhigend.)** *Nyx „Ich schwöre, ich versuche nicht, das Thema zu wechseln, aber … meinst du, der Jaguar könnte Interesse an mir haben?“* 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Zum Ende hin war ich kurz verwirrt – ich hatte gedacht, es wäre ein Einzelband und es währen so viele Fragen offen geblieben .. hab dann kapiert es kommt ja noch was …😅 Ein halber Stern Abzug, weil manche Szenen soooo verwirrend waren das ich es 2-3 mal lesen musste. Freue mich sehr auf Band 2 🥰😍

🐍
Ich hab mich sooo auf diese Neuerscheinung gefreut. Es gibt paar positive Punkte, aber rundum waaaas hab ich da gelesen.👀 Hat es mir gefallen? iwie nein…hat es sich gut/schnell lesen lassen? Ja….😂
"Wer hätte gedacht, dass der Teufel so breite Schultern und eine so schmale Taille hat?" ❤️🔥⚔️🤯 Also ehrlich, was zur Hölle war das denn, bitte??!! Absolute Suchtgefahr!!! 🤭🔥
Das Buch hat mich von der ersten Zeile an gepackt und mich nicht mehr losgelassen. Ich habe eigentlich gar nicht erwartet... und dann DAS bekommen! 🤯 Die Geschichte, unsere Protagonistin Alexis, das Worldbuilding und die vier Bad Ass - Love Interests haben mich so krass in ihren Bann gezogen, dass ich das Buch an einem Tag inhaliert habe. Man kann von den Tropes, dem Schreibstil, den Love Interests, etc. halten was man will, aber ich bin süchtig danach! Auch Alexis Sarkasmus hat mich so so oft zum Lachen gebracht... Die "Wal"-Szene - göttlich!! 🤣🤌🏻 Die Geschichte hat mich grandios unterhalten und dass es voll gepackt ist mit griechischer Mythologie, war natürlich das I-Tüpfelchen, zumindest für mich! 😃 Definitiv ein überraschendes Jahreshighlight für mich! ♡ Lest es, lasst euch überraschen, liebt es - oder nicht! 😉 Von mir gibt's definitiv eine ganz klare Leseempfehlung! 🥳 Alexis & Patros & Achilles & Kharon & Augustus 🤭🤯❤️🔥
Ich bin ohne große Erwartungen an dieses Buch herangegangen und wurde angenehm positiv überrascht! Es war einerseits düster und brutal, wurde aber immer wieder durch den Galgenhumor der erfrischend unperfekten Protagonistin aufgelockert. Es gab sympathische Figuren, die man sofort ins Herz geschlossen hat (🐍💚) genauso wie extreeeeem unsympathische A****krapfen, denen man nur das Schlechteste gewünscht hat. Parallelen zur klassischen griechischen Mythologie hat es zwar kaum, bis auf die Namen (und die sexuelle Freizügigkeit der Götter und Wesen🙈), aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ein bisschen Punkteabzug gibt es, weil ich manche Handlungen/Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber ich fand es von Anfang an spannend und auch im Verlauf nie langweilig, obwohl sich die Schauplätze wenig ändern. Und zum Glück für mich, wo ich ja eigentlich kein so großer dark romance/romantasy Fan bin, hielten sich einschlägige Szenen dieser Art recht gut in Grenzen😝 bin gespannt auf Band 2, denn es scheint so, als würden die Karten dann nochmal ganz neu gemischt gemischt werden😈
🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯
Bin zu alt für diesen Mist? 🤓Hahaha, I don’t know – but what the hell is going on here?
Das waren meine ersten Gedanken. Gut gelogen; eig war es ; was zum f* habe ich hier gelesen 😂🙂↔️🌚 Es gibt Bücher, die fangen gut an, enttäuschen dann aber – und trotzdem trauert man ihnen im Nachhinein ein wenig hinterher, weil sie doch irgendwie was hatten. 😩🥺Und dann gibt es Bücher wie Blood of Hercules: Sie starten stark, lassen dann maßlos nach – und am Ende will man am liebsten vergessen, dass man sie überhaupt gelesen hat.🤓😌 Die Story beginnt mit ihrer Hintergrundgeschichte – direkt düster, brutal und genau richtig, um in diese Welt, die die Autorin sich ausgedacht hat, einzutauchen. Ich war sofort drin und hatte null Probleme damit – außer diesem kosmischen Klammer-Gedanken von ihr.🌝 Aber nachdem ich Alexis gedanklich eine Autismus-Diagnose verpasst hatte, habe ich mich an ihre Art gewöhnt. (Mutter eines nonverbalen autistischen Kindes hier – just saying.🫶🏽🙂↔️) Als sie dann an der Akademie anfing, wurde alles nur noch … unnötiger. Die erste Kampfszene war schon so: „Mehh.“ 🫤Nicht komplett schlecht, aber halt auch nicht packend. (War auch gefühlt die einzige) Aber ich dachte mir: Come on, da sind noch 500 Seiten – da ist noch Luft nach oben.👆 Und ich, die eigentlich Akademie-Settings liebt, fand es hier tatsächlich total uninteressant.😬 Nicht spannend genug. Die Charaktere waren zu blass, nicht lebendig. Alles drehte sich um Alexis’ Perspektive. Selbst das wurde mir irgendwann zu viel – was selten vorkommt, weil es mir sonst echt egal ist, wie viele POVs es gibt, oder ob Erzählerperspektive , wie lang Kapitel sind, etc. Aber hier? Ich war irgendwann einfach „satt“. Ich hatte genug von ihr. Dann kam plötzlich ein POV-Wechsel – aus dem Nichts. Zwei Seiten lang. 😝Komplett unnötig. Und dann immer wieder so random Einschübe von den „Männern“. Aber auch die waren … na ja: unnötig und langweilig. Alles diente nur dazu, diese angebliche Obsession und Anziehung darzustellen – aber sorry: Wo bitte?! Wo war da Anziehung? Wo war Spannung? Wo war Tension? Es hatte eher was von unangenehmem Spanner-Vibe. Einfach nur cringy.🥲🌚 Und es wurde immer schlimmer: Auf Krampf obsessiv, auf Krampf besitzergreifend, auf Krampf witzig und sarkastisch, auf Krampf sexy und nackt. Einfach alles: auf Krampf.😭😬 Am Ende des Buches hab ich die Story vom Anfang überhaupt nicht mehr erkannt. Ehrlich. Es war einfach nur schlecht. Eine richtig miese Wendung. Und ich sag’s, wie’s ist: Ich versteh den Hype null, null, Mädels. Das waren doch keine „Männer“ – das waren Spinner. Spanner. I don’t know.😩 Ich will echt niemanden judgen – bei Gott, gönn dir, Schwester🥺 – aber wenn, dann vielleicht der eine Typ, der sie mal unterrichten wollte? Der andere Mischblut-Typ? Hahahaha.weiss Name nicht mal mehr 🧐 Checkt ihr’s? Da hat man vier potenzielle „Männer“ – und ich muss das sogar in Anführungszeichen schreiben. Für mich war’s nichts.👀 Und was mich wundert: Nicht mal die kurze Spice hat mich gestört. Weil einfach alles davor, danach und drum herum so kosmisch cringy war, dass mich diese kurze Szene schon gar nicht mehr stören konnte. (wegen 🚶🏽♂️➡️🧎🏽♀️🧍🏽♂️teilerei -und so weil ich das nicht mag 👀) Das ist crazy. Wenn ich die Trope vorher gesehen hätte, hätte ich es mir nicht gekauft. Denn: Wer bin ich, Reverse Harem zu bewerten, wenn ich es von Grund auf nicht abkann? Fänd ich nicht fair. Und trotzdem: Das ist nicht mal der Grund, warum’s bei mir durchfällt. Klar bin ein Disney Girl und ich brauch diesen einen Typ, der fällt –der hinstirbt-der Wort wörtlich; He Fall First und aber auch he Fall hart 😂🙂↔️🌚und erholt sich net mal 🙂↔️ Ich liebe Love-Triangles, „Why Choose“, alles schön und gut – aber ich brauch dieses Zittern, dieses Mitfiebern. Ihr wisst schon was ich mein 🙃🫠 Aber hier? Vier „potenzielle Männer“ – aber das Einzige, was zittert, sind meine Augenlider, weil sie 600 Seiten Spanner-Story verarbeiten müssen. 🔍 Also, bei meinem Update 📃 (wie sehr ich diese Updates liebe! Man weiß dadurch nämlich immer ganz genau, ab wann ein Buch beginnt, schlecht zu werden – und ich vergesse dadurch auch keine wichtigen Punkte, die ich hier erwähnen will. Außerdem ist es superinteressant, das im Nachhinein nochmal zu lesen. Ich lieb’s!) Also, bei meinem Update meinte ich, dass ich hoffe, die Schlange bekommt noch eine richtige Persönlichkeit. Tja – hat sie nicht. Sie hatte ein paar gute Momente, ja – aber abgesehen von „Ich beiße die“ oder „Soll ich die totbeißen?“ kam da leider nicht viel. Mehr Sendezeit hatte sie leider auch nicht. Leider. Fazit: 2 Sterne – weil ich Alexis wirklich mag und weil mir die ersten 150 Seiten richtig gut gefallen haben. Vielleicht auch ein halber Punkt extra für das Cover … Spaß – wir bewerten natürlich kein Aussehen, das ist nebensächlich. Aber: Der Versuch, eine neue Welt und eine etwas andere Fantasy-Reihe zu erschaffen, verdient definitiv Anerkennung. Die Autorin hat da einen interessanten Anfang hingelegt – etwas, das sich vom Gewohnten abhebt. Jetzt bitte nur noch jemand, der diese Story weniger trashig ausarbeitet und etwas Geniales daraus macht. Ich hoffe einfach mal ganz frech drauf! Let’s manifest it. Bitte. Von mir aus droppt mit Hercules ;wir lieben alle Hercules !🥰😝und Megara of course 🙂↔️🫶🏽 Academy Setting hahahahaha ich glaube ich stöbere einfach mal auf wattpad 👀😂😂😂😂😂😂😂

Dark Fantasy mit antiken Göttern, Reverse Harem, touch her and die & morally gray love interests
Alexis lebt mit ihrem Bruder Charly in einer heruntergekommen Behausung aus Kartons in einem alten Trailerpark. Als sich an ihrem 19. Geburtstag bei einem Eignungstest ihre wahre Abstimmung offenbart, wird sie gegen ihren Willen in die Spartan War Academy aufgenommen. Die Ausbildung die sie durchlaufen muss, ist brutal und tödlich. Ihre beiden Professoren Augustus und Kharon machen ihr das Leben zur Hölle und auch ihre beiden Mentoren Achilles und Patro sind alles andere als begeistert von ihr. Doch nicht nur die Erben der Unterwelt entpuppen sich als besitzergreifende Monster, auch Alexis muss sich der Wahrheit stellen, wie viel Monster in ihr steckt. Wow, wie gut war das! 🫠 Völlig unerwartet hat es mich mitgerissen und gefesselt. Ich konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Alexis ist eine so untypische Protagonistin: schwer traumatisiert durch ihre Kindheit, hoch intelligent und ein bisschen verrückt. Ich dachte des öfteren mal, dass sie dezent einen an der Murmel hat. 🤣 Ihre wirren Gedanken und Selbstgespräche sind eine Überlebensstrategie um das Geschehene zu verarbeiten. Die Autorin macht sie dadurch so authentisch und lässt einen das Geschehene auf eine Art miterleben, die außergewöhnlich ist. Die grausame Welt der Götter (und wenn ich grausam schreibe, meine ich es auch so) und die Spartan War Academy ist geprägt von Folter und Tod. Der Reverse Harem entwickelt sich erst spät und die love interests sind dark und definitiv morally gray villains. 🔥🥵 Die unterschiedlichen POVs der einzelnen Personen, vor allem auch die im Rückblick, bringen spannende Einblicke in das Geschehene und die sarkastischen Wortgefechte lassen einen die Grausamkeiten überstehen. Ich bin sehr sehr gespannt auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich alles entwickeln wird. Absolute Empfehlung für die morally gray und who did this to you Mäuse unter uns. 🥵🔥🫶
Verstehe den Hype nicht 🤔 …. Einfach nur schlecht 🤣 spart euch euer Geld und die Zeit😅
Es ärgert mich, dass ich ich soviel Zeit mit diesem Buch verschwendet habe🙄. Wer sich hier eine tolle Romantasy erhofft wird bitter enttäuscht werden. Das Buch hat sich so angefühlt, als ob die Autorin🤔 ihre eigene 🤷♀️Heldin hasst. Dieser Teil sollte ironisch🤣 gemeint sein (hoffe ich), aber nach den 😵💫Missbräuchen, die die Heldin durchgemacht hat, ist es sicher nicht so . 🔵 Zur Story: ❗️Es folgen kleine Spoiler ❗️ Weil Alexis in solch extreme 😧Umstände geworfen wird, ist die Heldin völlig ahnungslos, es fehlt ihr völlig an 😬Interesse und sie macht gefühlt den Mund nie auf. Ich verstehe ihre 🙏traumatische Vorgeschichte und was sie dazu bringt, für sich zu bleiben. Als sie jedoch in der „Obhut" sprichwörtlichen Halbgötter und Götter landete und von ihren „Klassenkameraden" routinemäßig zu Brei geprügelt wurde, kam 😅kein einziger richtiger Widerstand von ihr. Nicht einmal während ihrer eigenen 🙄unaufhörlichen und ablenkenden inneren Monologe fragte sie, warum sie in diese Situation geraten war, oder fragte: sich „Wer genau bin ich?" Sie zeigte 😮💨kein Interesse an sich selbst, ihrerUmgebung, und warum sie so ist, wie sie ist, und gab sich stattdessen Göttern hin, die sie nicht kannte und vor denen sie Angst hatte, weil... es sexy ist? Sie hatte Angst? Die Gesetze der Götter? Wer weiß?😆 Vor allem ein Gott wurde angemacht, obwohl sie kaum einen zusammenhängenden Gedanken 😅 zusammen brachte, während sie mit ihm sprach, gleich nachdem sie in ein zerbrochenes, blutiges Durcheinander🤣 geprügelt worden war. 🤮Igitt. 🤔Später fragt sie sich dann: „Warum gehen alle davon aus, dass ich Dinge weiß?" 😅Mädel, hier wäre es an der Zeit, dem Mund aufzumachen und sie zu fragen. Trotz all ihrer inneren Monologe 😅über den Schutz derer, die sie liebt, zuckte sie nicht einmal richtig zusammen als man sie von ihren Bruder trennte. Sie denkt traurig zurück, und das war's auch schon. 🤷♀️Keine Hinterfragen zu ihren Entführern, Peinigern. Ihr Handicap🤦♀️ am linken Ohr (eine weitere Aussage, die ständig wiederholt wird) tut ihr mehr weh als das Gefühl, von ihrem Bruder getrennt zu sein. Sehr komisch😅. Ihr Charakter hat nicht 😅viel zu bieten, außer dass sie Prügel nach Prügel erträgt und sich nach Männern sehnt, die mit ihr sprechen und sie mit Verachtung, Respektlosigkeit, Nachlässigkeit und Bestrafung bedrohen. Immer wieder wiederholend🤦♀️ 🧏♀️Oh, und sie hat eine unsichtbare Hausschlange, die sie ermutigt, sich nach 🤣diesen katastrophalen Männern/Göttern oder was auch immer zu sehnen, obwohl sie so flach wie ein Becher Wasser sind. Die Männer bzw Götter🥸 sind auch sehr geistig 😂beschränkt: Sie scheinen 😅nie zu erkennen, wie schwer die Heldin 🙄wiederholt geschlagen wird, sie kennt sich selbst nicht und ist ehrlich gesagt nicht sehr intelligent. Die Männer wissen irgendwie nicht, dass sie auf dem einen Ohr taub ist 😂 - was man merken würde wenn man sich logisch anstrengt. Gegen Ende des Buches erhält sie angeblich 🤔sexy Drohungen von diesen Männern und einige von einer angeblich gruseligen unbekannten Partei. Diese Aussagen nervten mich : „Tu das oder sonst... ich gebe dir eine letzte Warnung... das ist deine letzte Warnung..." und so weiter, keiner von ihnen versteht, was „endgültig" oder „zuletzt" bedeutet. Alle Charaktere sind so 😮💨langweilig und trüb wie Leitungswasser und die Handlung ist einfach schwach. Der gesamte Schreibstil😅 ahmt den Gedankengang der Heldin nach, der aus verstreutem Chaos besteht, das erst viel zu spät im Buch einen Sinn ergibt. Die wiederholten 🫣Beschreibungen von Schlägen, dem Schwimmen im Fluss Styx, dem Einschlafen während des Unterrichts und ihren eigenen Todeswünschen (!!!) wiederholten sich langweilig und bauten weder Spannung auf, noch brachten sie die Handlung voran. Vielleicht🤷♀️ wurden die Wiederholungen gemacht, um das Buch aufzufüllen und es zu verlängern, weil es sonst nicht genug Handlung gab, um das zu erreichen. Das Ende 😂war genauso lächerlich wie der Rest des Buches, weil MEHRERE GÖTTER nicht sofort erkannten, wer sie war, als sie sie am Anfang des Buches sahen, obwohl sie genauso aussieht wie eine von ihnen, aber sie erkennen😅 sie am Ende wieder? Und innerhalb von 0,2 Sekunden nach dieser Offenbarung schlägt🤨 Zeus vor, einen anderen Gott zu heiraten??? Also echt sehr logisch 🧐😂! ❗️FAZIT ❗️ Ich bin froh das Buch 🙏beendet zu haben. Leider kann ich es nicht empfehlen 😅. Es ist eine verarsche das dass Buch in Kategorie Romantasy fällt obwohl es hier NULL Lovestory gibt- eher viel verarsche😅. Ich will 😆 meine kostbare Zeit zurück.

Absolut empfehlenswerte Geschichte der Götter mit einem gewissen Hang zur Brutalität
Wow keine Ahnung was ich zu den letzten 600 Seiten sagen soll. Ich bin absolut sprachlos. Fangen wir mal von vorne an. Alexis ist ein beeindruckender Charakter. Egal was kommt sie gibt nicht auf und bekommt irgendwie ihre Kraft und ihren Mut. Nyx ist einfach nur ein Traum als Freundin. Also mal ganz ehrlich diese Kommentare von ihr sind eine absolute 10/10😮💨 Die komplette Geschichte hat mich so sehr in ihren Bann gezogen, dass ich es kaum geschafft habe, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist an manchen Stellen verwirrend und brutal - aber genau das sollte diese Geschichte auch darstellen. Ich war direkt ab Seite 1 gefesselt. Diese Mystik um die Götter und deren Abkömmlinge ist super spannend und auch sehr brutal. Der Humor von Alexis hat dieser düsteren Geschichte genau an den richtigen Stellen die Schwere genommen. Können wir mal bitte über das Ende reden?!? Holly shit 🫣 Absolut empfehlenswert 🐍
Highlight
Alexis überlebt seit Jahren nur noch gerade so. Sie lebt in einer dystopischen Zukunft der Erde, in der die griechischen Götter wieder an der Macht sind und unsterbliche Titanen die Welt tyrannisieren. Als sie endlich 19 Jahre alt ist, schreibt sie die Aufnahmeprüfung für die Uni und hofft mit ihren genialen Mathe Kenntnissen dort einen Platz zu bekommen. Doch bei der Abgabe läuft alles ganz anders wie gedacht und plötzlich soll sie ein halbmenschliche Spartanerin sein…eine Nachfahrin von Göttern. Dieses Buch hat mich innerhalb kürzester Zeit komplett vereinnahmt und ich habe 600 Seiten nur so verschlungen. Es ist genial geschrieben, mit einem sehr speziellen morbiden Humor, der mir wahnsinnig gut gefallen hat. Die Geschichte ist nur angelehnt an die griechische Mythologie und ist definitiv mehr als eigenständiger Fantasyroman anzusehen. Denn wer hier viel über griechische Mythologie sucht ist hier falsch. Wer genialen Dark Romantasy sucht ist hier genau richtig. Alexis ist eine unerwartete starke, junge Frau, mit sehr…interessanten Gedankengängen, die mich regelmäßig zum Lachen gebracht haben. Sie trifft auf eine etwas altmodische griechische Männerwelt. Das alleine sorgt für unheimlich viel Potenzial und böses Knistern. Gegen Ende hin wird es auch ganz schön spicy, aber alles in einem wie ich noch finde passenden Rahmen. Für mich war das Buch extrem fesselnd, mit viel Humor, mal ganz anderen Charakteren und einer faszinierenden Geschichte. Ich bin extrem verliebt in das Buch und möchte unbedingt wissen wie es weiter geht. Für mich ist das Buch bisher mein Jahrehighlight in 2025.
Absolutes Highlight und Must Read!
Das Buch ist so toll! Hat mich seit langem komplett gefesselt und zu 100% gefallen! Eine große Leseempfehlung. Eventuelle Spoiler enthalten. Lasst euch nicht abschrecken, es ist nicht wirklich Dark Romance. Es gibt keine krassen Szenen!! Der Umgangston ist derb und es ist auch viel Gewalt im Buch enthalten, aber nicht auf sexueller Ebene. Ich liebe einfach alles und kann nicht bis Oktober warten 😭
Mein erstes Fantasy-Buch!
Dieses Buch war (neben Herr der Ringe) das erste Buch in dem eine völlig neue Welt aufgebaut wird, die sich doch deutlich von unserer Welt unterscheidet. Ich kenne mich mit der griechischen und römischen Mythologie nicht aus und hatte deshalb zu Beginn Angst, dass ich die Geschichte nicht verstehe. Das war allerdings kein Problem, da die Autorin die Personen und Eigenschaften aus der Mythologie immer wieder abgewandelt hat und im Text die relevanten Merkmale genannt wurden. Die Geschichte hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit zu den Tributen von Panem, da dort ebenfalls eine Gruppe junger Leute ums Überleben kämpfen. In meinem Buchclub wurde geäußert, dass sich dieser Teil des Buches etwas gezogen hat. Dem kann ich in gewisserweise zustimmen, aber für mich persönlich stand eigentlich die meiste Zeit die Frage "Was passiert als nächstes?" im Raum und ich konnte gut am Ball bleiben. Die Charaktere waren größtenteils sympathisch, aber bei manchen habe ich auch einfach wirklich nicht verstanden was ihre Intentionen sind. Das ist einer der Gründe weshalb ich die Fortsetzung auch dringend lesen möchte! Das Auftreten eines Reverse-Harem hingegen zählt für mich eher als Gegenargument, aber ich denke ich werde ihm eine Chance geben, da mich Band 1 insgesamt bereits positiv überrascht hat. Eine klare Leseempfehlung für alle die sich nicht von Kampfszenen und Reverse-Harem abschrecken lassen und, denen eine korrekte Darstellung der Mythologie nicht ganz so wichtig ist.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Blood of Hercules ist düster, sexy, brutal und einfach nur episch. Alexis ist keine dieser typischen Heldinnen sie ist verletzlich, wütend, manchmal skrupellos, aber genau das macht sie so greifbar. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, weil ich wissen musste, wie sie sich in dieser gnadenlosen Welt behauptet. Die Atmosphäre ist einfach wow eine Kriegsakademie in den Dolomiten, Götter, Monster, Gladiatoren alles wirkt so bildgewaltig und intensiv. Und dann diese Typen Achilles, Patro, Augustus und Kharon alle auf ihre eigene Art faszinierend, gefährlich, heiß. Vor allem die düsteren Professoren hatten es mir angetan. Man spürt in jeder Szene diese knisternde Spannung nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch. Jasmine Mas hat eine Welt geschaffen, die gleichzeitig mythologisch, brutal und modern wirkt. Und ganz ehrlich Ich liebe die Frage, ob Alexis wirklich entkommen will. Dieses Spiel zwischen Macht, Begehren und Selbstfindung hat mich richtig gepackt. Ich brauche. Sofort. Band 2.
Mitreißende, humorvolle und temporeiche Geschichte, die Spaß macht!
Alexis wächst unter widrigen Bedingungen mit ihrem "Bruder" Charlie bei Pflegeeltern auf, bis sie nach einem Vorfall allein für sie beide sorgen muss und beide stets an der Grenze zwischen Überleben und Sterben entlangschrammen. Nach einer zufälligen Enthüllung in der Schule gelangt Alexis in die Welt der griechischen Götterhäuser und muss an einem Wettkampf auf Leben und Tod teilnehmen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, sehr humorvoll, aber auch emotional, ernst und nicht langgezogen. Man fliegt nur so durch die Seiten und die Entwicklung der Story ist wirklich gut. Das Ende hat mich zerrissen zurückgelassen. Protagonisten, die ich eigentlich im Verlauf der Geschichte zu mögen begann, sind plötzlich die Antagonisten und andere werden die Guten. Wo soll das hinführen in den weiteren Bänden?!?!?! Auf die Antwort darauf bin ich sehr gespannt und freue mich schon auf die Fortsetzung. Einen halben Stern Abzug für viele Wiederholungen und einen Erzählstrang, den ich als etwas zu sehr konstruiert empfunden habe. Aber alles in allem nichts dramatisches. Ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung!!
Ansich gut, aber das Latein....
Das Buch hat mir von der Grundidee sehr gefallen, da ich alles liebe, was ich irgendwie Griechische Mythologie enthält und dazu noch Reverse Harem, da konnte ich nicht wiederstehen. Trotzdem habe ich einige Kritikpunkte, wie dass das Latein stellenweise falsch übersetzt wurde oder 3 Subjekte in einem Satz waren, was für mich ziemlich triggernd war, da ich Latein in der Schule lerne...weitergehend wusste ich relativ früh, wie das Buch endet und es zog sich manchmal. Gut wiederum fand ich die Nebencharaktere wie Nyx und die Gedanken von Alexis, die mich teilweise ziemlich amüsiert haben. Es war spannend, auch wenn es sich eben zog. Die männlichen Love Interests finde ich irgendwie abstoßend aber gleichzeitig auch anziehend...ich bin tritt allem gespannt wie es weitergeht
Herkules mal etwas anders erzählt.. Was eine beschissene Schule.. 😜 Mich konnte die Geschichte nicht ganz so überzeugen, aber war völlig okay…
🏛️ Blood of Hercules - Jasmine Mas 🏛️
Ich hatte am Anfang ein paar Startschwierigkeiten – nicht wegen dem Schreibstil, der war von Anfang an richtig gut und spannend –, sondern weil Alexis einfach von allen Seiten so unmenschlich behandelt wird. Dieses menschenverachtende Verhalten hat mich echt getroffen. Im Laufe des Buches wird es zum Glück etwas besser, und man versteht manche Hintergründe, warum gewisse Figuren so handeln. Gutheißen kann ich es trotzdem nicht, aber es macht die Geschichte vielschichtiger. Nach und nach konnte mich das Buch dann aber richtig packen. Es hat eine wahnsinnige Sogwirkung – ich konnte irgendwann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Alexis ist keine typische Protagonistin. Sie ist schüchtern, stottert, steht nicht für sich ein und ist von ihrem bisherigen Leben – mit Charlie in einem Pappkarton – schwer traumatisiert. Und trotzdem ist sie so stark und hält so unfassbar viel aus. Das fand ich sehr beeindruckend. Was ich auch positiv fand: Der Spice-Anteil war wirklich minimal und kam erst ganz am Ende. Und dass es eigentlich gar keinen klaren Love Interest gab, fand ich überraschend erfrischend. Mir hat das Romantische diesmal nicht gefehlt. Alles in allem: Ein starkes, emotionales und spannendes Buch, das mich absolut überzeugt hat. Ich freue mich schon riesig auf Band 2! 4,5/5 ⭐
Update Seite 100 📃
Ich hab mich ein bisschen vorinformiert, während ich das Buch angefangen habe. Das ganze Thema mit Reavers Harem macht mir zu schaffen – bin kein Fan davon. 😮💨🙂↔️Daher war meine Recherche wichtig. 😅 Da ich das Buch aber schon hier habe, of course lese ich es trotzdem. Soweit ich weiß (ohne groß zu spoilern): Es wird brutal und blutig – was ich eigentlich geil finde. Mag ich.🙋🏽♀️ Dass sie mit mehreren Typen zusammen sein wird? Und das gleichzeitig…. Weniger geil.🌚 Aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Die ersten 100 Seiten waren gut. Richtig spannend und übelst traurig. Mit so einer Hintergrundstory hab ich nicht gerechnet. Ihr Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig – ich weiß noch nicht, was ich von diesen Klammern halten soll. Ob sie mich langfristig stören werden? Keine Ahnung. Eigentlich stört’s mich sowas nicht wirklich, aber ich finde sie halt unnötig. Beispiel: „meine Mitschüler (Feinde) versammelten sich wie Aasgeier um den Wunschlisten-Computer…“ Also… man checkt auch so, dass sie da nicht willkommen ist – warum also diese Klammer Feinde?🧐 Die Schlange? Geil! Hätte ich nicht mit gerechnet. Finde ich spannend. Ich hoffe aber, dass sie noch eine richtige Rolle bekommt – mit echter Persönlichkeit, ihr wisst, was ich meine. Gerade fühlt es sich so an, als würde sie jedes Mal dasselbe sagen, wenn sie auftaucht: „Ich beiß alle tot, Soll ich die für dich totbeißen?“ Er ist zwar schon funny, aber ich hoffe, das entwickelt sich noch – so ein bisschen in Richtung Nachtmahr aus One Dark Window, darauf hoffe ich.🤓🥰 Übelster Pluspunkt: Die Autorin hat eine Protagonistin mit Handicap geschaffen. Ich finde das supergut und echt mutig. Keine Ahnung, ob das noch thematisiert wird – oder warum, wieso, weshalb (Ich mein, warum dieser Schritt so wichtig war? Oder was ihr Gedanke dahinter war? Wird das für sie immer irgendwie eine Last sein? Ich mein, sie ist halb blind und halb taub – das muss doch eigentlich immer wieder Thema sein, oder? Genau das mein ich mit warum, wieso, weshalb. Ob das noch aufgegriffen wird….)– aber allein schon, dass sie sich getraut hat, sowas mal umzusetzen, ist stark. Gefällt mir mega, dass sie mal anders ist als die typischen Protagonistinnen in Fantasybüchern. Das sie wohlmöglich oben drauf autistisch ist….weiß nicht vllt aber empfinde nur ich so, aber finde ich spannend😅🫶🏽 Hoffentlich geht’s heute weiter! 📖 Bin übelst gespannt, ob ich das Buch lieben oder hassen werde – oder irgendwo dazwischen lande. I don’t know. Bleibt spannend. Ich versuche, schnell durchzukommen, aber dieses Girl hier hat wieder ein bisschen Arbeit aufgenommen – daher kann ich mich nicht durch das Buch inhalieren. 🌚 Ich kann nicht nur 2–3 Seiten lesen – das geht bei mir einfach nicht.🥲 Wenn ich mich zum Lesen hinsetze oder hinlege, whatever, dann müssen da schon 150–200 -300 Seiten dabei rumkommen. Also lese ich lieber gar nicht, als nur ein Kapitel. 😂😂😂🙋🏽♀️

Einfach nur fantastisch
Ich liebe einfach alles an dieser Geschichte. Das Buch hat direkt Mega spannend angefangen und diese Spannung hat nicht ein einziges Mal nachgelassen. Es war so gut, ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor allem der unglaublich einzigartige und lustige Schreibstil, hat mich total abgeholt. Alexis ist eine unglaublich interessante und tief gehende Protagonistin. Sie hat sich in diesen 600 Seiten so stark verändert, aber gleichzeitig irgendwie gar nicht. Ihre dauernden pessimistisch optimistischen Gedanken, waren unglaublich unterhaltend. Aber auch allgemein hat die Autorin einen wirklich spannenden Humor. Neben Alexis war aber auch Nyx eine tolle Figur. Sie hat einfach auf eine bestimmte Art so gut zu Alexis gepasst und ihr Freundschaft war sehr erfrischend. An sich ist die Geschichte relativ eintönig, aber trotzdem hat mich das Buch nicht gelangweilt. Im letzten Drittel kamen noch einmal so viele twists, mit denen ich garnicht gerechnet hätte. Das Ende war auch eher unerwartet und hat auf jeden Fall Lust auf Buch zwei gemacht. Ich wollte die ganze Zeit beim lesen nicht, dass das Buch endet und jetzt erscheint der nächste Band erst in ein paar Monaten 😩. Ich will unbedingt weiterlesen!
Was für ein genialer erster Teil! 🐍🏺
Alexis ist mir mit ihrer Art sofort ans Herz gewachsen. Auch wie sie sich ihren Herausforderungen stellt, hat mir richtig gut gefallen. Sie hat einen wirklich tollen dunklen Humor und Sarkasmus ist quasi ihr zweiter Vorname. Ich fand gut, dass sie nicht als Heldin dargestellten wurde, die nach zwei Wochen Ausbildung schon direkt als Profi durchgeht, sondern dass sie mit sich ringt, mal auf die Nase fällt, sich durchbeißen muss und nicht alles sofort perfekt gelingt. Auch die anderen Charaktere hatten super viel Tiefe. Ich würde mir wünschen, dass im zweiten Teil nochmal genauer auf die Sirenen und die Moiren eingegangen wird. Alles in allem hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen und ich brauche dringend Nachschub. 🤩
✨Highlight ✨ -"i would burn the world for her."🔥
Selten hat mich ein Buch so sehr mitgerissen wie "Blood of Hercules".😱 Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt – roh, intensiv und atmosphärisch dicht. Jasmine Mas erschafft eine düstere, mythologisch verwobene Welt, in der Schmerz, Stärke und Überlebenswille aufeinandertreffen. Alexis ist eine Protagonistin, die bleibt.✨ Stark, gebrochen, bissig – ihr schwarzer Humor und ihre Tiefe haben mich restlos begeistert. Sie ist keine klassische Heldin, sondern eine Kämpferin, gezeichnet von Verlust und Wut – und genau das macht sie so greifbar. Tropes, die dich erwarten: 🕯️Antike Götter 🕯️Reverse Harem 🕯️Forbidden Love 🕯️Touch her and die 🕯️Who did this to you 🕯️Morally grey Love interests Nach diesen Tropes war ich eh schon hooked – aber diese Geschichte hat nochmal alles getoppt.🥹 Die Chemie zwischen Alexis und dem Love Interest? 🔥 Ein einziges Brennen auf höchster Stufe. Keine Sekunde langweilig, jede Szene ein emotionaler Schlag in die Magengrube. Und dieser dunkle Vibe? 😈 Perfekt ausbalanciert mit Alexis’ trockenem, bitterbösen Humor – ich hab so oft laut gelacht und gleichzeitig innerlich geheult. Blood of Hercules ist kein leichtes Buch – aber genau das macht es so besonders. Es ist brutal und zärtlich zugleich, schmerzhaft ehrlich und voller Kraft. Ein Buch, das nachhallt. Und eines, das ich so schnell nicht vergessen werde. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: 5+/5 🌟 Highlight!

I am obsessed!
Fantasy in einem griechisch-mythologischen Setting? Da bin ich sowas von dabei! Bei meinen Erwartungen ist die Fallhöhe aber auch entsprechend hoch. Zumal es sich hier laut Klappentext um Dark Romantasy handelt und die Tropes mich eigentlich nicht ansprechen: Reverse Harem, Who Did This to You, Touch Her and Die... Aber jetzt ist es offiziell: Unter dem Deckmantel von griechischer Mythologie kann man mir alles schmackhaft machen! Zwar fiel mir der Einstieg ins dystopische Setting ein wenig schwer, und auch mit Alexis musste ich erst einmal warm werden. Aber ihr morbider Humor hat mich dann ziemlich schnell überzeugt, genauso wie Nyx, die unsichtbare Schlange an ihrer Seite. Überhaupt waren die tierischen Sidekicks für mich fast das Highlight dieses Buches - wären da nicht die Männer. Herrje … "morally grey" trifft es nicht mal ansatzweise. Ich kann nur erahnen, was uns im zweiten Band noch alles erwartet. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Achilles und Patro, doch Augustus und Kharon haben das Ganze nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben. Der Schreibstil ist sehr eigen und ungewöhnlich - aber auf gute Art und Weise. Wir stecken tief in Alexis' Gedankenwelt, und während sie sich durch Prüfungen, Schlafentzug und Dauerstress kämpft, bekommt ihr Blick auf die Welt eine abgedrehte, aber absolut authentische Note. Nach und nach haben sich kleine Hinweise und Details zu einem immer klareren Bild zusammengefügt. Ich habe mitgerätselt und Theorien aufgestellt - und als sich schließlich am Ende alles aufgelöst hat, war das einfach nur genial! Dieses Buch hat mich komplett gepackt, überrascht und begeistert - ich brauche ganz dringend den zweiten Band! Ein düsteres, spannendes Abenteuer voller schwarzem Humor, faszinierender Figuren und einem Setting, das süchtig macht. Absolute Leseempfehlung!

Werbung| Selbstgekauft| unbeauftragt Mögt ihr griechische Mythologie in Büchern? Touch her and you die… Blood of Hercules| Jasmine Mas| ET 23.04.2025 _______________________________________________ Dark Romantasy, griechische Mythologie , morally grey und Reverse Harem = vielleicht das amüsanteste was ich seit langem gelesen habe. Worum gehts? Alexis wird von heute auf morgen an eine spartanische Kriegsakademie verfrachtet und muss sich dort ausbilden lassen. Zwischen Göttern, Monstern und anderen fragwürdigen Kreaturen muss sie um ihre Menschlichkeit kämpfen und das wird ein wilder Ritt. „Frisst der Waschbär da gerade eine Kerze?“ - Ja, Sätze wie diese machen dieses Buch für mich zu was ganz besonderem, ich habe so oft so herzlich gelacht. Wir erleben die Geschichte aus Alexis Perspektive, was grandios gelöst ist. Ab und an lernen wir auch kurz andere Perspektiven kennen, aber wenn ich euch das verrate, dann wäre ich gemein 👀 Alexis ist tough, sie ist amüsant und sie ist so ganz anders, als sie es in ihrer Welt sein sollte. Und sie hat eine ganz besondere Freundin, Nyx, ihr werdet sie lieben wenn ihr Sie kennen lernt. Wir haben hier ein wenig Dystopie, verrückte Charaktere und einen Plot der böse ist. Trotz des amüsanten Schreibstils erleben wir viel Ernsthaftigkeit und auch Passagen die sprachlos machen. Für mich eine absolut großartige Überraschung und ich kann kaum erwarten wie es weiter geht. 4,5/5 ⭐️

Sparta!!
Ich habe das Buch beendet - was soll ich sagen? Was soll ich sagen? Was soll ich sagen? Es hat mich wirklich mitgerissen. Der erste Teil war in Ordnung, vielleicht sogar etwas schleppend, aber danach hat die Geschichte an Fahrt aufgenommen, und ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Die Autorin hat es geschafft, dass ich noch immer über das Buch nachdenke, dass ich tagträume – über die Welt, die Charaktere, vor allem über die Männer darin. Das passiert mir selten, aber hier war es so. Die Geschichte spielt in einer dystopischen, apokalyptischen Fantasie-Welt, und ist stark von der griechischen Mythologie inspiriert. Bekannte Götter, sowie Charaktere aus z.B. Troja – sie tauchen in neuem Licht auf. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist faszinierend, ebenso wie das System, in dem sich die Figuren bewegen. Ich finde, es ist erfrischend anders. Alexis, die Protagonistin, kann einem gelegentlich auf die Nerven gehen – das gebe ich zu. Aber wenn man ihre Vergangenheit betrachtet und sich vorstellt, selbst in dieser Welt zu leben, kann man ihre Haltung verstehen. Ich liebe es, dass sie Mathematik beherrscht, dass sie klug ist – etwas, das ich von mir nicht behaupten kann in Mathe (da bin ich eine totale Niete). Und die Männer... Augustus, Kharon, Achilles, Patro – was für Figuren! Besonders Kharon hat mich beeindruckt. Ich bin ganz klar Team Augustus und Kharon. Wer diese Geschichte liest, muss sich darauf einstellen, dass es sich um Dark Romantasy handelt – mit all ihren Schattenseiten. Hier gibt es keine klassischen Helden. Und das ist auch gut so. Der Schreibstil ist flüssig, man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Welt wird bisher nur oberflächlich beleuchtet, aber ich hoffe und spüre, dass da noch viel mehr Tiefe kommen wird – in den nächsten Bänden, denn ich hoffe sehr, dass es mehr als nur eine Trilogie geben wird. Die Geschichte wird nicht nur aus Alexis’ Perspektive erzählt wird, sondern auch aus der Sicht anderer Protagonisten. Das verleiht der Handlung Tiefe und macht die Charaktere greifbarer. Der Sarkasmus ist präsent im Buch – teilweise sogar etwas zu viel für meinen Geschmack. Trotzdem in Ordnung. Ich wünsche mir, dass Alexis zu einer richtigen Badass-Queen wird. Sie hat das Potenzial, sie ist es im Grunde schon – nach allem, was sie erlebt hat. Ich freue mich wahnsinnig auf die Fortsetzung und darauf, was die Autorin noch alles zu erzählen hat. Übrigens war das mein erstes Reverse Harem-Buch. Anfangs war ich skeptisch, ob mir das gefallen würde – aber überraschenderweise hatte ich damit überhaupt keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Vielleicht lese ich in diesem Genre sogar noch mehr. Mal ehrlich: Wie oft wünschen wir uns beim Lesen, dass die Protagonistin beide Love Interests bekommt? In der Realität vielleicht nicht mein Fall, aber in Geschichten darf es gern so sein. Für alle, die sich fragen, wie viel Spice enthalten ist – es gibt definitiv ein paar Szenen, aber sie nehmen nicht überhand. Ich würde sagen, insgesamt vielleicht drei Kapitel. Es ist also präsent, aber gut dosiert und passend in die Handlung eingebettet. Wichtig ist hier, Kopf ausschalten und geniessen.

Wow! Ich hatte keine Erwartung an das Buch und es hat mich überrascht das es soo gut war. Die Geschichte war durchgehend spannend. Der Schreibstile hat mir hier auch sehr gut gefallen. Es war düstern, brutal, sarkastisch, emotional und unfair und all das hat dafür gesorgt das ich absolut gefesselt war. Ich muss wissen wie es weitergeht, ich kann den nächsten Teil gar nicht abwarten!

Blood of Hercules hat mir echt gut gefallen. Die Handlung konnte mich von Anfang an abholen und begeistern. Es war stets spannend. Eine klare Empfehlung!
Highlight🥹❤️
Blood of Hercules hat es geschafft, sich so sehr in mein Herz zu brennen, dass es ein Highlight fürs Leben geworden ist. 🥹 Ich glaube, die Rezi wird jetzt auch einfach nur darum gehen, dass ich euch tausend Mal sage wie sehr ich es liebe. 😂 Alexis ist mir sofort unglaublich sympathisch gewesen, weil sie haargenau denselben Humor hat wie ich. 🤭 Ich musste so oft lachen, wegen Dingen die sie denkt und sagt. Das hatte ich bisher bei keinem anderen Buch. 🥰 Griechische Gottheiten finde ich ja sowieso toll und daher habe ich mich unglaublich auf dieses Buch gefreut. Es hat mich in keinem einzigen Punkt enttäuscht. 😍 Einfach alles war wirklich perfekt! 🤭 Alexis hat sich Seite um Seite immer weiterentwickelt und man hat förmlich gespürt, wie sie anfängt immer mehr an sich zu glauben. 🤭 Auch Achilles, Patro und all die anderen Charaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet und man konnte sich jeden perfekt vorstellen. 🙈 Es passiert so unglaublich viel im ersten Band und doch hätte ich jetzt am Ende nichts dagegen gehabt, wenn es noch länger gewesen wäre. Das liegt aber einfach daran, dass ich nicht auf Band 2 warten will. 🥲 Ich meine, Hallooooo? Ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht! 🥹 Ach man Leute was soll ich euch erzählen? 🥹 Ich habs einfach total geliebt und bin der Meinung, dass ihr das Buch unbedingt lesen solltet. 🥰 Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! 🥰

Dieses Buch ist von außen ein wunderschönes Meisterwerk
Aber der Inhalt konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Ich fand den Anfang und das Ende super, aber die Story in der Mitte hat sich an manchen Stellen etwas gezogen für meinen Geschmack leider.
Ich habe mir für die Rezension ein wenig Zeit gegeben, aber auch nach dieser Zeit bin ich noch recht zwiegespalten, was das Buch angeht.
Was mir gefallen hat, ist das aufwendige Worldbuilding. Die Welt lernt man nicht wie sonst im Laufe der Geschichte, sondern zu Anfang als Erzählung kennen. Die Protagonistin hat einen angenehm sarkastischen Ton, auch wenn er meinetwegen noch mehr nach außen getragen und nicht so viel als Monolog stattfinden dürfte. Die tierische Begleiterin Nyx war ein Highlight für mich und die Interaktion zusammen mit waren wirklich humorvoll. Was mir nicht so gefallen hat, lag vermutlich an einer falschen Erwartung an das Buch. Am Anfang könnte man annehmen, dass die Protagonistin im Vesuf eine recht feministische und sehr rebellische Position einnehmen wird. Jedoch entwickelt es sich zumindest im ersten Band nicht in diese Richtung. Mir fällt es schwer, das Buch einzuordnen. Es hat dystopische Züge wie Hunger Games, toxisches Verhalten von Männern ganz nach Dark Romance, und eine War Academy mit Wortlauten, die mich schnell an eine Fourth-Wing-FanFic erinnern ließ. Blood of Hercules war amüsant. Wenn man es nicht zu ernst nimmt, ist es wirklich sehr amüsant. Leider war ich mit anderen Erwartungen in die Geschichte gestartet, sodass ich etwas enttäuscht wurde. Mein Interesse für den Folgeband ist dennoch geweckt.

Das Buch überzeugt mit einer starken Protagonistin und einer faszinierenden Welt. Lediglich die "Love Interests" sind ausbaufähig.
Alexis Hert ist eine geniale Mathematikerin, die nicht gut mit anderen Menschen umgehen kann. Sie ist durch ihre Kindheit schwer traumatisiert, reagiert häufig impulsiv und zieht sich oft in ihren Kopf zurück. Dabei denkt sie regelmäßig darüber nach, was ihre Helden Emmy Noether und Carl Gauß machen würden, wobei sie an letzterem ein romantisches Interesse hat. Außerdem ist sie eine Überlebenskünstlerin, die eine ausgeprägte Resilienz besitzt. Weiterhin hat Alexis eine Tendenz, in den Augen anderer "verrückt" zu agieren. Ihr Bruder und ihre Schlange "Nyx" bedeuten ihr sehr viel. Andere Charaktere möchte ich hier nicht erwähnen, da dies zu viel vorwegnehmen würde und sie kaum vorkommen. Die Geschichte war von Anfang an fesselnd und dynamisch. Dabei lebt sie eindeutig von Alexis unkonventioneller Art zu denken und ihrem Vermögen, auf interessante Weise zu reagieren. Dies führt zu einigen witzigen und absurden Szenen, die mein Herz im Sturm erobert haben. Gleichzeitig war Alexis eine spannende Protagonistin, die massiv von ihrer Vergangenheit gezeichnet ist, aber immer durchhält und überlebt. Dabei gibt es nicht das klassische Training, das sie stark und unbesiegbar macht. Vielmehr wird ihre Intelligenz in den Fokus gerückt, wobei Alexis diese teilweise stark unterschätzt. Enttäuscht haben mich in diesem Buch lediglich die "Love Interests", die mir zu ähnlich und zu besitzergreifend und toxisch waren. Zudem schien Alexis maximal Chemie mit einem von ihnen zu haben, sodass mich die Anzahl der potentiellen Liebhaber am Ende sehr überrascht hat, da ich zwei von ihnen überhaupt nicht als solche eingestuft hatte. Hier wünsche ich mir, dass alle etwas mehr Charakter bzw. Raum im Buch bekommen und sich aufhören, so zu verhalten, als ob Alexis nur eine Schachfigur ist, die sie kontrollieren können. Die Welt war faszinierend und mir hat der Mix aus Dystopie und griechischer Mythologie sehr gut gefallen. Es war eine neue Mischung für mich, die reichlich Potenzial bietet. Insgesamt hätte es jedoch noch etwas detaillierter sein dürfen. Der Schreibstil war flüssig und humorvoll. Das Cover, die Gestaltung und die Charakterkarte sind wunderschön 😍. Der Farbschnitt gefällt mir nicht ganz so gut.

Einfach nur grandios
Toller Schreibstil , ein Highlight 😍
Unerwartetes Highlight✨👍 einfach WOW 🤩 sprachlos & so spannend und mitreisend!!
⚡️mitfühlende & spannende Story über Götter & eine sehr starke Protagonistin! Blutige Kämpfe & viele Hindernisse körperlich wie auch physisch zu überwinden! Körperlich ans Limit gehen ⚡️ Wir tauchen in eine spannende Welt von Alexis ein die eine unsichtbare Giftschlange als beste Freundin hat und ihren Bruder. Beide leben in wirklicher Armut und auch diese Welt ist einfach nur traurig 😢 und herzzerreißend! Durch einen Test gelangt sie in eine andere Welt plötzlich soll sie kämpfen und ihr können in Frage stellen ? Ihr Leben wendet sich Radikal! Die humorvolle Art von Alexis lässt einen gerne auch mal schmunzeln, wenn nicht sie dann ganz sicher Nyx ! 🐍 📖 spannend bis zur letzten Seite 📃 📖 Tierische Begleiter ✨🤗 📖 Schreibstil erfrischend und unterhaltsam Kurze Rezi da ich nicht so viel Spoilern möchte und keinen die Freude nehmen möchte 🥰✨ Fazit: Omg ich liebe es sofort !! Positiv fand ich einfach eine sehr starke weibliche Figur erschaffen zu haben die nicht „perfekt“ ist. Alexis hat zwei verschiedene Augenfarben, sieht auf einen Auge nicht & ist auf einen Ohr taub ! Interessant & erfrischend. Ihre Reise, Gefühle und Gedanken fand ich lustig und alles nachvollziehbar 🤗 Ihre beste Freundin fand ich einfach nur .. ach ich liebte sie 👍🐍🥰 #teamnyx Muss auch zu geben dachte lange, das sie eventuell die Tochter von Hercules wäre 😂👍 neee die Wendung hab ich nicht kommen gesehen 😬✨ ❌ kleine Anmerkung ! Obwohl ich das mochte fand ich es lang verwirrend wer den nun dieser „eine“ sein sollte! Immerhin ist es ein Romfantasy. Viele Männer stellten sich oft als Möglichkeit dar , dennoch war es bis zum Schluss irgendwie verwirrend 🧐 Überhaupt der Schluss ! Ich hätte mit einer tiefen Liebesromance gerechnet 🤭🙊 versteh wenn viele dann eventuell enttäuscht sind weil man einfach WARTET 😬😂 Dennoch passierte so viel und so viele Emotionen gingen mit mir durch das ich das Buch einfach mochte 💖 Freu mich auf Band 2 ✨⚡️🤗

Haben wir nicht alle Bücher, bei denen wir sagen „Dieses Buch ist so gut“ aber wenn uns am Ende jemand fragt, „Warum?“ können wir es nicht so genau sagen?🤔
Das ist genau der Fall mit Blood of Hercules, ich bin regelrecht durch dieses Buch geflogen und wollte und konnte es nicht aus der Hand legen. Würde man mich aber fragen, was genau ich so an diesem Buch gut fand, kann ich einfach keine genaue Antwort geben.😅Manchmal braucht man einfach keine bestimmten Gründe 🤷🏼♀️. Ich kann auch viele negative Bewertungen nachvollziehen, da man sich an alles, was in diesem Buch passiert, gewöhnen muss, das klappt am besten, wenn man es einfach nicht zu ernst nimmt. Wenn man also ein Buch sucht, dass einem emotionale Tiefe und eine herausragende Fantasystory bietet, ist hier eher falsch. Wer einfach nur unterhalten werden möchte dem sage ich Go for it. Das Buch startet stark mit einem sehr großen Potenzial, nimmt aber in der Mitte an Handlung ab, sodass man sich fühlt als würde man eine ständige Wiederholung lesen. Die Autorin schafft es aber, dass man dran bleibt, da sich im Laufe der Handlung immer mehr offene Fragen ergeben, welche zum Ende hin zum Teil beantwortet werden. Zum Ende hin, wird es wieder spannend und lässt die Frage offen, wie es hier wohl weiter gehen wird. Jasmine hat in dieser Geschichte auch einen Twist in die Welt der griechischen Götter gebracht, also wer es sehr genau mit der griechischen Mythologie nimmt, sollte hier vielleicht doch die Finger von lassen, ich fand den Twist jedoch ziemlich gut gelungen. An sich bin ich auch kein Fan von „Why Choose?“ -Geschichten, hier hat es mich aber absolut nicht gestört. In diesem Buch gibt es auch Spice, der ist aber ziemlich im Hintergrund gehalten, was ich ziemlich erfrischend fand. Die „Lovestory“ ist eher eine Obsession der männlichen Protagonisten, hier bin ich gespannt, wie Jasmine alles ins richtige Rollen bringen wird, damit es ein vollwertiges Puzzle ergibt und sich eine tiefergehende Bindung zwischen Alexis und den männlichen Protagonisten entwickeln kann. Ich hoffe in Band 2 schafft Jasmine es, dass man die männlichen Protas besser auseinander halten kann, es war nämlich an manchen Stellen wirklich verwirrend. Die Welt von Blood of Hercules ist sehr düster geschrieben, die Geschichte von Alexis zu lesen hat bei mir sehr großes Mitleid für sie geweckt, dass ihr das alles vor allem in so jungen Jahren widerfahren ist. Mit Alexis erhalten wir eine Protagonistin, von der ich mir gewünscht hätte, dass sie endlich aus sich rauskommt und die Sprüche in ihrem Kopf auch laut ausspricht. In den Momenten, in denen sie es dann doch mal getan hat, habe ich sie dafür gefeiert. Irgendwann hat man sich tatsächlich an ihre Art von Charakter gewöhnt. Eine echte Bereicherung war Nyx, diese Schlange hat mich mit ihren Sprüchen wirklich sehr oft zum Lachen gebracht. Um es kurz zu fassen, ja es ist trashy aber für mich eher im guten Sinne. Ich wurde gut unterhalten und das ist für mich das einzige was zählt. Ich freue mich schon auf Band 2 dieser Reihe.🥰

Düster, blutig und überraschend witzig
Ich war total gespannt auf das Buch, weil die Tropes schon richtig Lust auf die Story gemacht haben. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Abgesehen von ein, zwei kleineren Längen war ich durchgehend vom Geschehen mitgerissen. Besonders gut gefallen haben mir der Sarkasmus und der Humor der Autorin. Obwohl die Story insgesamt sehr düster, brutal und blutig ist, lockern Alexis’ Gedanken und ihre Gespräche mit Nyx das Ganze auf – sie waren teilweise richtig witzig und amüsant. Alexis selbst hat mich oft überrascht: Nach außen wirkt sie unglaublich stark, obwohl sie innerlich eigentlich komplett zerrissen ist. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet, stellenweise war ich sogar etwas verwirrt. Trotzdem konnte mich Blood of Hercules insgesamt absolut faszinieren – mit außergewöhnlichen Charakteren, einem eindrucksvollen Setting und jeder Menge Brutalität.

WOW - Lebenshighlight!! ❤️
Ich bin sowas von obsessed! 🤩 Das Buch hat sich so gut lesen lassen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte einfach nicht, dass es endet. Die Story hat mich komplett reingezogen – spannend, brutal und emotional. Teilweise wusste ich nicht ob ich mich freuen oder ekeln soll 😂 Das Buch war für mich so intensiv. Den Plot habe ich tatsächlich nicht kommen sehen und ich bin mir sicher, das Buch werde ich so schnell nicht vergessen. Ich brauche dringend Teil 2 - jetzt 😫
Was zum Teufel war das für eine Geschichte 🤯
Ich weiß gar nicht, wie ich dieses Buch bewerten soll 🙈 Einfach alles darin war psychotisch, krank, brutal und absolut hoffnungslos. Der Hauptprotagonistin ist einfach nichts Gutes passiert bzw. positives. Sie kommt von einem Horrorszenario in das nächste. Und trotzdem hab ich die Geschichte gerade zu verschlungen, weil es einfach spannend geschrieben ist und sich richtig gut lesen lässt. Und so irrational wie das jetzt auch klingt, ich will definitiv wissen wie es weiter geht. Denn auch wenn da alle iwie psycho sind, sind mir trotzdem ein paar Charaktere ans Herz gewachsen. Vor allem Nyx und Fluffy Junior 🥰 das Buch lässt mich einfach nur verwirrt und, trotz der Grausamkeit (keine Ahnung was das über mich jetzt aussagt), gut unterhalten zurück.
[…] Touch her and you Die.
… diesen Satz nehmen Kharon und Augustus, eindeutig zu wörtlich. Aber beginnen wir damit… WAS ZUR HÖLLE HABE ICH HIER GELESEN? Dieses Buch gehört in die Kategorie „Es ist wie ein Unfall, man will nicht hinschauen, aber man muss.“ - Dieses Buch suchtet man regelrecht durch, weil irgendwie will man wissen wie es weitergeht und wie Alexis sich schlägt. Und um Gottes Willen jeder weiß was sie ist.😂 Man durchlebt wirklich jegliche Emotionen zwischen traurig bis glücklich und dann Zack BOOM angewidert.😂 ich bin sehr happy darüber das mich dieses Buch so fesseln konnte! Alexis - ist sowie so Durchgeknallt und herrlich sarkastisch! Ich habe es sehr geliebt. Weil es nahm teilweise auch gewissen Stellen, die Brutalität aus dem Buch.☺️ Auch die anderen Charaktere haben einen gewissen Hauch von Sarkasmus von der Autorin bekommen und es passte immer sehr gut! Aber dennoch das 1. Drittel ist so ein herantasten an die Story, für mich persönlich dauerte es etwas zu lang, aber es war okay. Aber der Rest der Story war super, die War Academy mit dem System sehr cool geschrieben und dann immer wieder dieses „BOOM“ - es machte mich fertig.😂 Ich bin sehr gespannt, weil die Tension und der Hauch von Sex lag in der Welt, aber….es wurde so krass in die Höhe getrieben und man dachte „Okay, jetzt aber.. Nein.“ Fand ich persönlich sehr gut!! Mehr auf Tension zu setzen.🥰 aber das die Love Interest dann zum Antagonisten werden und die Antagonisten zu den Love Interest, vielleicht werden. Sehr genial.😁 Fazit: Band 2 wird gelesen! Sehr gespannt!🤩
![[…] Touch her and you Die.](https://social-cdn.read-o.com/images/1746129311476-65.jpg)
Fesselnd, lustig, mitreißend.
Dieses Buch ist gerade sehr gehyped. Und ich finde, es wird diesem Hype zu 95% gerecht. 95%, weil es mir am Ende irgendwie zu lange gedauert hat, e hat sich so gezogen und dann ist auf einmal sehr viel passiert. Aber ich habe das Buch dennoch verschlungen und viel gelacht. Ich bin ein Fan von Kharon, Patro und Achilles, aber nicht von Augustus, mal sehen, wo mich das noch hinführen wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den zweiten Teil!

"𝘈𝘮𝘰𝘳𝘦 𝘦𝘵 𝘮𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘦𝘵 𝘧𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘦𝘴𝘵 𝘧𝘦𝘤𝘶𝘯𝘥𝘪𝘴𝘴𝘮𝘶𝘴 - 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘯 𝘏𝘰𝘯𝘪𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘪𝘧𝘵."
Blood of Hercules ist der erste Band der "Villains of Lore - Reihe" von Jasmine Mas und handelt von Alexis, die ihr ganzes Leben schon es gewöhnt ist immer den schwersten Weg gehen und sich durchbeißen zu müssen, in einer Welt, in der Götter, Chtonier, Titanen und Wesen existieren, die die Welt noch so viel dunkler erscheinen lassen. Neben Alexis stehen Patro, Kharon, Achilles und Augustus noch im Fokus. Auf seinen 608 Seiten wird die Geschichte aus den Egoperspektiven der genannten Charaktere erzählt. 𝐙𝐮𝐦 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭: (kann Spoiler enthalten) Alexis hatte keine schöne Kindheit und Familie. Ihre einzige Freundin ist Nyx, eine Schlange, die nur sie reden und mit der nur sie kommunizieren kann, bis sie noch einen Stiefbruder dazu bekommt, mit dem sie sich die bis zur Collegezeit alleine durchschlägt. Ein besonderer Eignungstest soll ihr Zukunftsperspektiven verbessern, doch dann geschieht etwas unerwartetes, das Alexis geradewegs in die nächste heikle Situation katapultiert. Sie soll bei einem Test beweisen, dass sie der Unsterblichkeit würdig ist. Ihre Mentoren dabei sind die unnahbaren Patro und Achilles, die auch als Crimson Duo unter Menschen wie Göttern bekannt sind. Doch auch in ihrer neuen Position muss sie sich mit Misstrauen und Beschimpfungen auseinandersetzen. Der einzige Lichtblick, dass sie es von Mal zu Mal schafft sich zu steigern und ihr Ansehen steigt. Und es kommt immer mehr die Vermutung auf, dass Alexis eine ganz besondere Person ist. Man leidet und fiebert durchgehend mit ihr. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Zunächst haben mich Cover und Klappentext sehr neugierig gemacht. Ich konnte mich gut in die Geschichte einfinden, wenn ich auch einen kurzen Moment gebraucht habe, da die Geschichte mit einem leicht verwirrenden Einstieg beginnt. Alexis ist mir auf Anhieb sympathisch. Ich liebe ihre ehrliche Art, wenn sie diese auch oft nur in ihren Gedanken zeigen kann. Sie ist taff, mutig und verantwortungsbewusst. Bei dieser Geschichte muss man jedoch einiges, das man über die antiken Götter weiß, vergessen, da die Autorin eine bereits bestehende Welt zu einer neuen umbaut. Ich finde die Idee zwar innovativ, doch musste ich beim Lesen mich immer wieder daran erinnern, keinen gedanklichen Rotstift nach der Korrektheit der Erzählung ansetzten zu wollen. Der Spice ist in dem Buch zwar präsent, aber nicht dominant. Er wird oft nur angestoßen und erst am Ende so wirklich deutlich. Das hat mich hier aber überhaupt nicht gestört, da ich gerade so durch die Seiten geflogen bin. Ich habe die Geschichte wirklich gerne gemocht und innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Von mit gibt es 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.

Idee gut und lässt sich schnell lesen. Sonst sehr unterirdisch und schlecht.
Griechische Mythologie mal ganz anders und nicht so, wie man sie kennt
Ich durfte das Buch in der Leserunde lesen und war total begeistert, dass ich ausgewählt wurde. Das Cover und der Klappentext haben mich unheimlich neugierig auf das Buch gemacht. Als es dann los ging war ich sofort in der Geschichte um Alexis und ihren Ziehbruder Charlie drin. Den Schreibstil kann ich dabei als leicht und eingängig beschreiben. Die Hintergrundgeschichte, wie Alexis, die eigentlich nur ihrer Liebe zu Gauß und Mathematik nachgehen will, plötzlich in die Welt der Götter und Chtonier gerät ist spannend und grausam zugleich. Ich hatte während des Lesens immer und immer wieder Gänsehaut und konnte nicht fassen, wie viel sie ertragen musste und konnte. Klar, ihre Vergangenheit war mehr als dramatisch und von unheimlich viel Schmerz und Leid geprägt, aber das hier in der Academy und schon das Massaker als solches war, meines Erachtens nach, noch einmal ne Schippe oben drauf. Wenn nicht sogar mehr als eine. Ganz toll fand ich bei dem ganzen hin und her zwischen ihren Mentoren, "Lehrern", "Mitschülern" und Kharon ("Karen" 🤣😂), dass ihre Freundin Nyx ((eine mega coole und unsichtbare Beschützerschlange (allerdings nicht ihr Beschützertier)), die ihr während der ganzen Strapazen gefühlt nicht von der Seite wich. Die Szenen zur Wahl des Beschützertieres gefielen mir irgendwie mit am besten. Während des ganzen Buches kamen bei mir immer mehr Fragezeichen auf, die teilweise immer noch nicht beantwortet wurden. Und da ich bezogen auf die griechische Mythologie nicht so viel Ahnung habe (sorry not sorry 🫣) waren bei mir die Ungereimtheiten oder veränderten Beziehungen und evtl. auch Betitelungen nicht verwirrend oder störend. Alexis selbst mochte ich sehr gern. Ihr trockener Humor und die Ironie hinter manchen Aussagen war durch das Buch hindurch immer sehr erheiternd und angenehm. Die vereinzelten Kapitel aus anderen Perspektiven waren aufschlussreich und haben mir an mancher Stelle schon bzgl. der ein oder anderen Sequenz am Ende ein paar Hinweise und Ideen geliefert. Das Ende selbst hat mich irgendwie überrascht und gleichzeitig auch nicht. Kann das schlecht beschreiben, dass es außerhalb meines Kopfes auch logisch klingt. 😅 Auf jeden Fall mochte ich die Entwicklung, die Alexis durchlebt hat und auch ihre Charakterstärke. Ich bin total auf den zweiten Teil gespannt und hoffe dass dort meine noch bestehenden Fragezeichen durch Erklärungen in Luft aufgelöst werden.
Blood of Hercules hat mich zerstört - im besten Sinne. Düster, brutal, sexy, verstörend und dabei so witzig, dass ich laut lachen musste. Die griechische Mythologie wurde genial neu interpretiert, die Romance ist ein Slow Burn zum Dahinschmelzen, und dieser Cliffhanger?! Pure Folter. Ich bin mit einem Lächeln in den Abgrund gefallen - und würde es jederzeit wieder tun.

Ok wow, das war ein wilder Mix
3,5- 4 Sterne Overall, war das Buch so richtig trashy. So trashy, dass ich das schon wieder gut fand. Bei diesem Buch habe ich realisiert, dass eine Geschichte nicht immer unglaublich viel Tiefe braucht, damit ich sie gut finde. IYKYK. Vor allem die erste Hälfte des Buches musste ich so oft lachen (an dieser Stelle viele Grüße an die Leute in der Bahn, die ich auf dem Weg nach Hamburg unterhalten habe lol). Dieses trashige hat dann so zum Ende hin nachgelassen und es wurde "normal". Fand ich trotzdem gut. Zum Inhalt: Griechische Mythologie im dystopischen Setting. Alexis wächst als Waisenkind in schlimmen Verhältnissen auf: gewalttätige Pflegeeltern, Obdachlosigkeit. Bei einem Eignungstest in der Schule wird ihre wahre Abstammung offenbart. Sie hat spartanisches Blut in sich. Daraufhin muss sie ungewollt an der sogenannten Feuerprobe teilnehmen, wo Patro und Achilles zu ihren Mentoren auserkoren werden. Diese sollen sie zu einer spartanischen Kriegerin formen. Sie ist die einzige Frau seit Jahrhunderten, die an der Feuerprobe teilnehmen muss. Dort begegnet sie Kharon und Augustus, die sie nicht aus den Augen lassen. Der Star der Show ist hier für mich definitiv Nyx. 10/10. Ich liebe diese Schlange, ihre Art und die Dialoge zwischen Alexis und Nyx. Alexis hingegen fand ich ziemlich anstrengend. Wären ihre inneren Monologe und Dialoge mit Nyx nicht so krass witzig, hätte ich das Buch höchstwahrscheinlich nicht so sehr genoßen, da der Großteil aus ihrer POV geschrieben ist. Es hat mich einfach irgendwann nur genervt, dass sie so distanziert ist und nicht für sich einstehen kann oder mit der Wahrheit über ihr Leben vor der ungewollten Feuerprobe rauszurücken. Kharon - große Liebe. Sein Humor, seine Art. Diese ... Präsenz. Aber definitiv morally Grey. Augustus - joaaa... ist ok. In der Kombi mit Kharon als Partner finde ich ihn schon ganz interessant. Frauen kommen in diesem Buch wenig vor.. Alexis ist hauptsächlich von Männern umgeben. Nach einem guten Umgang sucht man hier vergebens. Der Ton ist hart und die Männer ziemlich toxisch. Manchmal hat mir eine ruhigere Seele, die sich wirklich offen für Alexis interessiert und um sie sorgt so bisschen gefehlt. Ich mochte Patro und Achilles auch sehr, hoffe die kommen in Band 2 noch mehr vor. Ich muss zugeben, dass es irgendwann doch aber ziemlich gleich ablief. Was irgendwann schon ziemlich anstrengend war. Ich hätte mir hier mehr von Alexis Auftreten in den Pausen von der Feuerprobe gewünscht. Denn eigentlich besteht das komplette Buch nur aus dieser Feuerprobe, an der sie teilnehmen muss. Und im Endeffekt bleibt alles gleich. Immer der selbe Ablauf, immer die selben Qualen und Schmerzen. Hier und da mal eine kleine Änderung, neue Spannung. Zum Glück war ich da schon bei den letzten 100 Seiten angekommen, wo es für mich persönlich anstrengend wurde immer wieder das Gleiche zu lesen. Das Ende hat mich überrascht. Die letzten 150 Seiten fand ich ziemlich gut. Der Romance Part hält sich hier ziemlich in Grenzen, man darf nicht zu viel erwarten. Ich denke das kommt alles erst mit Band 2.

" Was macht man, wenn ein Monster fälschlicherweise denkt, dass man selbst eins ist?"
Blood of Hercules hat mich Irgendwie an eine postapokalyptische Mischung aus Percy Jackson, Electric state, Resident evil und Dr. Dolittle erinnert. Nur das wir hier keine Zombies und Roboter haben, sondern Titanen und Psychopathen (äh Spartaner). Dieses Buch hat mich echt gefesselt, obwohl ich oft dachte....wtf....sind die alle sadistische Psychopathen??? Was geht hier eigentlich ab? Die Protagonistin Alexis hat es wirklich nicht leicht. Schon als Kind muss sie unmenschliche Dinge ertragen um sich dann mit den Göttern rumzuschlagen. Alexis gedankliche sarkastische Bemerkungen haben dieses Buch erst zu dem gemacht was es ist. Ich bin mir sicher, ohne diesen schwarzen Humor wäre es nicht halb so gut. Auch Nyx🐍, ihre treue Freundin, trägt hier sehr viel dazu bei, das ganze mit einer großen Portion Humor zu sehen. Was die Männer in diesem Buch betrifft....also...ich hätte am liebsten auch gerne mal die Schaufel genommen und Schläge verteilt. Was stimmt eigentlich nicht mit denen?? Ich bin gespannt was mich im zweiten Teil erwartet. Ach und ich betrachte Vögel jetzt mit ganz anderen Augen. Ich fand sie schon immer etwas verdächtig.🕊️👀😜

Starker Sog, viel Sarkasmus, sehr brutal, keine Romantik, besonders zum Ende hin überraschend/spannend aber Alexis bleibt (noch) eindimensional. #teamnyx
WOW
Es gab Zeiten, da habe ich die Männer verflucht. Es gab Zeiten, da ging mir die Protagonistin auf den Keks. Und manchmal hatte ich auch mit dem Schreibstil und den vielen Gedanken und vor allem Klammern Schwierigkeiten. Aber um keinen Preis der Welt hätte ich das Buch zur Seite gelegt. Es war bisher mein absolutes Jahreshighlight. Es war einfach toll, dass es mal nicht um eine Protagonistin ging, der gefühlt alles zugeflogen ist und die alle toll fanden. Teilweise fand ich sie anstrengend, aber auch wieder so cool. Und auch wenn ich den Schreibstil manchmal verflucht habe, fand ich den Humor dennoch super. Die Männer, die sie umworben haben, hatte ich teilweise gar nicht auf dem Schirm, aber dennoch war sie so herrlich naiv, dass sie es nicht verstanden dass, dass hier manchmal doch der Spruch stimmt: Was sich neckt... Insgesamt fand ich die Geschichte auch super. Es wurde nicht langweilig, die Zeit ging super schnell vorbei und ich wurde einige Male vom Verlauf überrascht. Freue mich sehr auf Band 2.
⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich muss sagen da Buch ist echt komisch gut am Anfang fand ich den schreibstil merkwürdig aber die Geschichte ist auf ihre Art sehr fesselnd. Alexis Verhalten konnte ich irgendwo verstehen aber sie ging mir manchmal trotzdem auf die Nerven und die Typen auch aber im großen und Ganzen war das gut, würde ich aber nicht nochmal lesen
Spannung, Tiefe und göttliche Wucht – für mich ein Highlight des Jahres!🤍🏛️
Alexis landet an der Herakles-Akademie - einer brutalen Kriegsschule in einer von Göttern verfluchten Welt. Vier Männer. Ein Geheimnis. Und eine Macht, die alles verändern könnte.🏛️ Dieses Buch hat mich einfach komplett aus den Socken gehauen. Ich habe so lange auf die Übersetzung gewartet. Dark Romantasy mit griechischen Mythologie Setting.🤍 Alexis war für mich ein absolutes Highlight. Sie ist stark, kaputt, mutig, clever - und ich hab sie vom ersten Moment an geliebt. Ich habe jede Entscheidung, jeden Zweifel, jeden Ausbruch von ihr gefeiert. m Und dann sind da die vier Männer - Charon, Achilles, Patro und Augustus. Jeder einzelne tödlich, unnahbar, faszinierend. Die Tension zwischen ihnen und Alexis? Das war nicht nur Enemies to Lovers - das war Krieg. Feuer. Obsession. Und gleichzeitig so viel Gefühl zwischen den Zeilen. Und Spice pur!🏛️ Die Handlung ist kompromisslos hart. Alexis wird gebrochen, getestet, gefoltert - körperlich wie seelisch. Die Akademie ist kein sicherer Ort, sondern ein düsteres System, das Schwäche nicht verzeiht. Intrigen, Verrat, tödliche Prüfungen und ein Netz aus Lügen treiben die Geschichte voran. Jede Wahrheit hat ihren Preis, jede Entscheidung Konsequenzen. Und mittendrin steht Alexis - mit einer Macht in sich, die größer ist als alles, was sie sich je vorstellen konnte.🤍 Die Plot Twists haben mich eiskalt erwischt. Dieses Buch hat mich komplett überrascht, geschockt und eingenommen.🏛️ Das Worldbuilding ist genial: Die Verbindung zur griechischen Mythologie, die düstere Atmosphäre, das gnadenlose Akademie-System - alles greift nahtlos ineinander. Ich hab jede Szene gesehen, jede Szene gespürt. Und das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen.🤍 Blood of Hercules ist für mich ein absolutes Jahreshighlight.Ich kann es kaum erwarten Band 2 zu lesen!🏛️

Beiträge
Hätte Potenzial gehabt…
…, welches meiner Meinung nach nicht ausgeschöpft wurde. Zunächst finde ich, dass der Klappentext einen auf den Holzweg führt. Denn nur im entferntesten Sinne passiert das, was der Klappentext vorgibt. Außerdem vermisst man hier schmerzlich die griechische Mythologie. Ja, es werden einige bekannte Namen wie Zeus, Hades und Aphrodite in den Mund genommen, aber das war’s auch schon. Hinsichtlich der Storyline beginnt „Blood of Hercules“ total spannend und fesselnd und lässt ab der Mitte nach. Alle Kerle finden Alexis super „geil“, während sie das gar nicht mitbekommt, weil sie aufgrund der Acadamy in einem totalen Delirium ist. Augustus und Kharon sind unnahbar und fühlen sich zu Alexis hingezogen. Als Leser*in denkt man nur noch: Hä? Erst, als das Buch 85 % erreichte, habe ich verstanden, wohin es die Autorin wohl verschlagen haben mag. Ob ich den zweiten Band lesen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin erstmal froh, diesen beendet zu haben.
„Ein Mann redete, also hörte ich auf zuzuhören.“
Also der Humor in Blood of Hercules war für mich ein echtes Highlight. Nie zu viel und immer passend zur Szene. 🤣 Besonders positiv überrascht hat mich, dass es kaum richtigen Spice gab (Ich hatte etwas anderes erwartet) aber genau das hat für mich sehr gut funktioniert. Die Geschichte durfte im Vordergrund stehen und das war genau richtig so. Fluffy und Nyx waren eindeutig meine Lieblingscharaktere. Ihre Präsenz hat jede Szene aufgewertet und ihnen gehört für mich das Herzstück der Handlung ich habe oft so laut lachen müssen als Fluffy an seinen Stöcken fast erstickte 🤣 oder Nyx jeden umbringen wollte 😂 **„Ich werde dich Fluffy Jr. nennen,“ sagte ich zu ihm, und entweder identifizierte er sich anders oder er hasste den Namen – denn er kam näher und spuckte. (Die Tatsache, dass es hauptsächlich Zweige waren, war beunruhigend.)** *Nyx „Ich schwöre, ich versuche nicht, das Thema zu wechseln, aber … meinst du, der Jaguar könnte Interesse an mir haben?“* 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Zum Ende hin war ich kurz verwirrt – ich hatte gedacht, es wäre ein Einzelband und es währen so viele Fragen offen geblieben .. hab dann kapiert es kommt ja noch was …😅 Ein halber Stern Abzug, weil manche Szenen soooo verwirrend waren das ich es 2-3 mal lesen musste. Freue mich sehr auf Band 2 🥰😍

🐍
Ich hab mich sooo auf diese Neuerscheinung gefreut. Es gibt paar positive Punkte, aber rundum waaaas hab ich da gelesen.👀 Hat es mir gefallen? iwie nein…hat es sich gut/schnell lesen lassen? Ja….😂
"Wer hätte gedacht, dass der Teufel so breite Schultern und eine so schmale Taille hat?" ❤️🔥⚔️🤯 Also ehrlich, was zur Hölle war das denn, bitte??!! Absolute Suchtgefahr!!! 🤭🔥
Das Buch hat mich von der ersten Zeile an gepackt und mich nicht mehr losgelassen. Ich habe eigentlich gar nicht erwartet... und dann DAS bekommen! 🤯 Die Geschichte, unsere Protagonistin Alexis, das Worldbuilding und die vier Bad Ass - Love Interests haben mich so krass in ihren Bann gezogen, dass ich das Buch an einem Tag inhaliert habe. Man kann von den Tropes, dem Schreibstil, den Love Interests, etc. halten was man will, aber ich bin süchtig danach! Auch Alexis Sarkasmus hat mich so so oft zum Lachen gebracht... Die "Wal"-Szene - göttlich!! 🤣🤌🏻 Die Geschichte hat mich grandios unterhalten und dass es voll gepackt ist mit griechischer Mythologie, war natürlich das I-Tüpfelchen, zumindest für mich! 😃 Definitiv ein überraschendes Jahreshighlight für mich! ♡ Lest es, lasst euch überraschen, liebt es - oder nicht! 😉 Von mir gibt's definitiv eine ganz klare Leseempfehlung! 🥳 Alexis & Patros & Achilles & Kharon & Augustus 🤭🤯❤️🔥
Ich bin ohne große Erwartungen an dieses Buch herangegangen und wurde angenehm positiv überrascht! Es war einerseits düster und brutal, wurde aber immer wieder durch den Galgenhumor der erfrischend unperfekten Protagonistin aufgelockert. Es gab sympathische Figuren, die man sofort ins Herz geschlossen hat (🐍💚) genauso wie extreeeeem unsympathische A****krapfen, denen man nur das Schlechteste gewünscht hat. Parallelen zur klassischen griechischen Mythologie hat es zwar kaum, bis auf die Namen (und die sexuelle Freizügigkeit der Götter und Wesen🙈), aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ein bisschen Punkteabzug gibt es, weil ich manche Handlungen/Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber ich fand es von Anfang an spannend und auch im Verlauf nie langweilig, obwohl sich die Schauplätze wenig ändern. Und zum Glück für mich, wo ich ja eigentlich kein so großer dark romance/romantasy Fan bin, hielten sich einschlägige Szenen dieser Art recht gut in Grenzen😝 bin gespannt auf Band 2, denn es scheint so, als würden die Karten dann nochmal ganz neu gemischt gemischt werden😈
🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯🤯
Bin zu alt für diesen Mist? 🤓Hahaha, I don’t know – but what the hell is going on here?
Das waren meine ersten Gedanken. Gut gelogen; eig war es ; was zum f* habe ich hier gelesen 😂🙂↔️🌚 Es gibt Bücher, die fangen gut an, enttäuschen dann aber – und trotzdem trauert man ihnen im Nachhinein ein wenig hinterher, weil sie doch irgendwie was hatten. 😩🥺Und dann gibt es Bücher wie Blood of Hercules: Sie starten stark, lassen dann maßlos nach – und am Ende will man am liebsten vergessen, dass man sie überhaupt gelesen hat.🤓😌 Die Story beginnt mit ihrer Hintergrundgeschichte – direkt düster, brutal und genau richtig, um in diese Welt, die die Autorin sich ausgedacht hat, einzutauchen. Ich war sofort drin und hatte null Probleme damit – außer diesem kosmischen Klammer-Gedanken von ihr.🌝 Aber nachdem ich Alexis gedanklich eine Autismus-Diagnose verpasst hatte, habe ich mich an ihre Art gewöhnt. (Mutter eines nonverbalen autistischen Kindes hier – just saying.🫶🏽🙂↔️) Als sie dann an der Akademie anfing, wurde alles nur noch … unnötiger. Die erste Kampfszene war schon so: „Mehh.“ 🫤Nicht komplett schlecht, aber halt auch nicht packend. (War auch gefühlt die einzige) Aber ich dachte mir: Come on, da sind noch 500 Seiten – da ist noch Luft nach oben.👆 Und ich, die eigentlich Akademie-Settings liebt, fand es hier tatsächlich total uninteressant.😬 Nicht spannend genug. Die Charaktere waren zu blass, nicht lebendig. Alles drehte sich um Alexis’ Perspektive. Selbst das wurde mir irgendwann zu viel – was selten vorkommt, weil es mir sonst echt egal ist, wie viele POVs es gibt, oder ob Erzählerperspektive , wie lang Kapitel sind, etc. Aber hier? Ich war irgendwann einfach „satt“. Ich hatte genug von ihr. Dann kam plötzlich ein POV-Wechsel – aus dem Nichts. Zwei Seiten lang. 😝Komplett unnötig. Und dann immer wieder so random Einschübe von den „Männern“. Aber auch die waren … na ja: unnötig und langweilig. Alles diente nur dazu, diese angebliche Obsession und Anziehung darzustellen – aber sorry: Wo bitte?! Wo war da Anziehung? Wo war Spannung? Wo war Tension? Es hatte eher was von unangenehmem Spanner-Vibe. Einfach nur cringy.🥲🌚 Und es wurde immer schlimmer: Auf Krampf obsessiv, auf Krampf besitzergreifend, auf Krampf witzig und sarkastisch, auf Krampf sexy und nackt. Einfach alles: auf Krampf.😭😬 Am Ende des Buches hab ich die Story vom Anfang überhaupt nicht mehr erkannt. Ehrlich. Es war einfach nur schlecht. Eine richtig miese Wendung. Und ich sag’s, wie’s ist: Ich versteh den Hype null, null, Mädels. Das waren doch keine „Männer“ – das waren Spinner. Spanner. I don’t know.😩 Ich will echt niemanden judgen – bei Gott, gönn dir, Schwester🥺 – aber wenn, dann vielleicht der eine Typ, der sie mal unterrichten wollte? Der andere Mischblut-Typ? Hahahaha.weiss Name nicht mal mehr 🧐 Checkt ihr’s? Da hat man vier potenzielle „Männer“ – und ich muss das sogar in Anführungszeichen schreiben. Für mich war’s nichts.👀 Und was mich wundert: Nicht mal die kurze Spice hat mich gestört. Weil einfach alles davor, danach und drum herum so kosmisch cringy war, dass mich diese kurze Szene schon gar nicht mehr stören konnte. (wegen 🚶🏽♂️➡️🧎🏽♀️🧍🏽♂️teilerei -und so weil ich das nicht mag 👀) Das ist crazy. Wenn ich die Trope vorher gesehen hätte, hätte ich es mir nicht gekauft. Denn: Wer bin ich, Reverse Harem zu bewerten, wenn ich es von Grund auf nicht abkann? Fänd ich nicht fair. Und trotzdem: Das ist nicht mal der Grund, warum’s bei mir durchfällt. Klar bin ein Disney Girl und ich brauch diesen einen Typ, der fällt –der hinstirbt-der Wort wörtlich; He Fall First und aber auch he Fall hart 😂🙂↔️🌚und erholt sich net mal 🙂↔️ Ich liebe Love-Triangles, „Why Choose“, alles schön und gut – aber ich brauch dieses Zittern, dieses Mitfiebern. Ihr wisst schon was ich mein 🙃🫠 Aber hier? Vier „potenzielle Männer“ – aber das Einzige, was zittert, sind meine Augenlider, weil sie 600 Seiten Spanner-Story verarbeiten müssen. 🔍 Also, bei meinem Update 📃 (wie sehr ich diese Updates liebe! Man weiß dadurch nämlich immer ganz genau, ab wann ein Buch beginnt, schlecht zu werden – und ich vergesse dadurch auch keine wichtigen Punkte, die ich hier erwähnen will. Außerdem ist es superinteressant, das im Nachhinein nochmal zu lesen. Ich lieb’s!) Also, bei meinem Update meinte ich, dass ich hoffe, die Schlange bekommt noch eine richtige Persönlichkeit. Tja – hat sie nicht. Sie hatte ein paar gute Momente, ja – aber abgesehen von „Ich beiße die“ oder „Soll ich die totbeißen?“ kam da leider nicht viel. Mehr Sendezeit hatte sie leider auch nicht. Leider. Fazit: 2 Sterne – weil ich Alexis wirklich mag und weil mir die ersten 150 Seiten richtig gut gefallen haben. Vielleicht auch ein halber Punkt extra für das Cover … Spaß – wir bewerten natürlich kein Aussehen, das ist nebensächlich. Aber: Der Versuch, eine neue Welt und eine etwas andere Fantasy-Reihe zu erschaffen, verdient definitiv Anerkennung. Die Autorin hat da einen interessanten Anfang hingelegt – etwas, das sich vom Gewohnten abhebt. Jetzt bitte nur noch jemand, der diese Story weniger trashig ausarbeitet und etwas Geniales daraus macht. Ich hoffe einfach mal ganz frech drauf! Let’s manifest it. Bitte. Von mir aus droppt mit Hercules ;wir lieben alle Hercules !🥰😝und Megara of course 🙂↔️🫶🏽 Academy Setting hahahahaha ich glaube ich stöbere einfach mal auf wattpad 👀😂😂😂😂😂😂😂

Dark Fantasy mit antiken Göttern, Reverse Harem, touch her and die & morally gray love interests
Alexis lebt mit ihrem Bruder Charly in einer heruntergekommen Behausung aus Kartons in einem alten Trailerpark. Als sich an ihrem 19. Geburtstag bei einem Eignungstest ihre wahre Abstimmung offenbart, wird sie gegen ihren Willen in die Spartan War Academy aufgenommen. Die Ausbildung die sie durchlaufen muss, ist brutal und tödlich. Ihre beiden Professoren Augustus und Kharon machen ihr das Leben zur Hölle und auch ihre beiden Mentoren Achilles und Patro sind alles andere als begeistert von ihr. Doch nicht nur die Erben der Unterwelt entpuppen sich als besitzergreifende Monster, auch Alexis muss sich der Wahrheit stellen, wie viel Monster in ihr steckt. Wow, wie gut war das! 🫠 Völlig unerwartet hat es mich mitgerissen und gefesselt. Ich konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Alexis ist eine so untypische Protagonistin: schwer traumatisiert durch ihre Kindheit, hoch intelligent und ein bisschen verrückt. Ich dachte des öfteren mal, dass sie dezent einen an der Murmel hat. 🤣 Ihre wirren Gedanken und Selbstgespräche sind eine Überlebensstrategie um das Geschehene zu verarbeiten. Die Autorin macht sie dadurch so authentisch und lässt einen das Geschehene auf eine Art miterleben, die außergewöhnlich ist. Die grausame Welt der Götter (und wenn ich grausam schreibe, meine ich es auch so) und die Spartan War Academy ist geprägt von Folter und Tod. Der Reverse Harem entwickelt sich erst spät und die love interests sind dark und definitiv morally gray villains. 🔥🥵 Die unterschiedlichen POVs der einzelnen Personen, vor allem auch die im Rückblick, bringen spannende Einblicke in das Geschehene und die sarkastischen Wortgefechte lassen einen die Grausamkeiten überstehen. Ich bin sehr sehr gespannt auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich alles entwickeln wird. Absolute Empfehlung für die morally gray und who did this to you Mäuse unter uns. 🥵🔥🫶
Verstehe den Hype nicht 🤔 …. Einfach nur schlecht 🤣 spart euch euer Geld und die Zeit😅
Es ärgert mich, dass ich ich soviel Zeit mit diesem Buch verschwendet habe🙄. Wer sich hier eine tolle Romantasy erhofft wird bitter enttäuscht werden. Das Buch hat sich so angefühlt, als ob die Autorin🤔 ihre eigene 🤷♀️Heldin hasst. Dieser Teil sollte ironisch🤣 gemeint sein (hoffe ich), aber nach den 😵💫Missbräuchen, die die Heldin durchgemacht hat, ist es sicher nicht so . 🔵 Zur Story: ❗️Es folgen kleine Spoiler ❗️ Weil Alexis in solch extreme 😧Umstände geworfen wird, ist die Heldin völlig ahnungslos, es fehlt ihr völlig an 😬Interesse und sie macht gefühlt den Mund nie auf. Ich verstehe ihre 🙏traumatische Vorgeschichte und was sie dazu bringt, für sich zu bleiben. Als sie jedoch in der „Obhut" sprichwörtlichen Halbgötter und Götter landete und von ihren „Klassenkameraden" routinemäßig zu Brei geprügelt wurde, kam 😅kein einziger richtiger Widerstand von ihr. Nicht einmal während ihrer eigenen 🙄unaufhörlichen und ablenkenden inneren Monologe fragte sie, warum sie in diese Situation geraten war, oder fragte: sich „Wer genau bin ich?" Sie zeigte 😮💨kein Interesse an sich selbst, ihrerUmgebung, und warum sie so ist, wie sie ist, und gab sich stattdessen Göttern hin, die sie nicht kannte und vor denen sie Angst hatte, weil... es sexy ist? Sie hatte Angst? Die Gesetze der Götter? Wer weiß?😆 Vor allem ein Gott wurde angemacht, obwohl sie kaum einen zusammenhängenden Gedanken 😅 zusammen brachte, während sie mit ihm sprach, gleich nachdem sie in ein zerbrochenes, blutiges Durcheinander🤣 geprügelt worden war. 🤮Igitt. 🤔Später fragt sie sich dann: „Warum gehen alle davon aus, dass ich Dinge weiß?" 😅Mädel, hier wäre es an der Zeit, dem Mund aufzumachen und sie zu fragen. Trotz all ihrer inneren Monologe 😅über den Schutz derer, die sie liebt, zuckte sie nicht einmal richtig zusammen als man sie von ihren Bruder trennte. Sie denkt traurig zurück, und das war's auch schon. 🤷♀️Keine Hinterfragen zu ihren Entführern, Peinigern. Ihr Handicap🤦♀️ am linken Ohr (eine weitere Aussage, die ständig wiederholt wird) tut ihr mehr weh als das Gefühl, von ihrem Bruder getrennt zu sein. Sehr komisch😅. Ihr Charakter hat nicht 😅viel zu bieten, außer dass sie Prügel nach Prügel erträgt und sich nach Männern sehnt, die mit ihr sprechen und sie mit Verachtung, Respektlosigkeit, Nachlässigkeit und Bestrafung bedrohen. Immer wieder wiederholend🤦♀️ 🧏♀️Oh, und sie hat eine unsichtbare Hausschlange, die sie ermutigt, sich nach 🤣diesen katastrophalen Männern/Göttern oder was auch immer zu sehnen, obwohl sie so flach wie ein Becher Wasser sind. Die Männer bzw Götter🥸 sind auch sehr geistig 😂beschränkt: Sie scheinen 😅nie zu erkennen, wie schwer die Heldin 🙄wiederholt geschlagen wird, sie kennt sich selbst nicht und ist ehrlich gesagt nicht sehr intelligent. Die Männer wissen irgendwie nicht, dass sie auf dem einen Ohr taub ist 😂 - was man merken würde wenn man sich logisch anstrengt. Gegen Ende des Buches erhält sie angeblich 🤔sexy Drohungen von diesen Männern und einige von einer angeblich gruseligen unbekannten Partei. Diese Aussagen nervten mich : „Tu das oder sonst... ich gebe dir eine letzte Warnung... das ist deine letzte Warnung..." und so weiter, keiner von ihnen versteht, was „endgültig" oder „zuletzt" bedeutet. Alle Charaktere sind so 😮💨langweilig und trüb wie Leitungswasser und die Handlung ist einfach schwach. Der gesamte Schreibstil😅 ahmt den Gedankengang der Heldin nach, der aus verstreutem Chaos besteht, das erst viel zu spät im Buch einen Sinn ergibt. Die wiederholten 🫣Beschreibungen von Schlägen, dem Schwimmen im Fluss Styx, dem Einschlafen während des Unterrichts und ihren eigenen Todeswünschen (!!!) wiederholten sich langweilig und bauten weder Spannung auf, noch brachten sie die Handlung voran. Vielleicht🤷♀️ wurden die Wiederholungen gemacht, um das Buch aufzufüllen und es zu verlängern, weil es sonst nicht genug Handlung gab, um das zu erreichen. Das Ende 😂war genauso lächerlich wie der Rest des Buches, weil MEHRERE GÖTTER nicht sofort erkannten, wer sie war, als sie sie am Anfang des Buches sahen, obwohl sie genauso aussieht wie eine von ihnen, aber sie erkennen😅 sie am Ende wieder? Und innerhalb von 0,2 Sekunden nach dieser Offenbarung schlägt🤨 Zeus vor, einen anderen Gott zu heiraten??? Also echt sehr logisch 🧐😂! ❗️FAZIT ❗️ Ich bin froh das Buch 🙏beendet zu haben. Leider kann ich es nicht empfehlen 😅. Es ist eine verarsche das dass Buch in Kategorie Romantasy fällt obwohl es hier NULL Lovestory gibt- eher viel verarsche😅. Ich will 😆 meine kostbare Zeit zurück.

Absolut empfehlenswerte Geschichte der Götter mit einem gewissen Hang zur Brutalität
Wow keine Ahnung was ich zu den letzten 600 Seiten sagen soll. Ich bin absolut sprachlos. Fangen wir mal von vorne an. Alexis ist ein beeindruckender Charakter. Egal was kommt sie gibt nicht auf und bekommt irgendwie ihre Kraft und ihren Mut. Nyx ist einfach nur ein Traum als Freundin. Also mal ganz ehrlich diese Kommentare von ihr sind eine absolute 10/10😮💨 Die komplette Geschichte hat mich so sehr in ihren Bann gezogen, dass ich es kaum geschafft habe, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist an manchen Stellen verwirrend und brutal - aber genau das sollte diese Geschichte auch darstellen. Ich war direkt ab Seite 1 gefesselt. Diese Mystik um die Götter und deren Abkömmlinge ist super spannend und auch sehr brutal. Der Humor von Alexis hat dieser düsteren Geschichte genau an den richtigen Stellen die Schwere genommen. Können wir mal bitte über das Ende reden?!? Holly shit 🫣 Absolut empfehlenswert 🐍
Highlight
Alexis überlebt seit Jahren nur noch gerade so. Sie lebt in einer dystopischen Zukunft der Erde, in der die griechischen Götter wieder an der Macht sind und unsterbliche Titanen die Welt tyrannisieren. Als sie endlich 19 Jahre alt ist, schreibt sie die Aufnahmeprüfung für die Uni und hofft mit ihren genialen Mathe Kenntnissen dort einen Platz zu bekommen. Doch bei der Abgabe läuft alles ganz anders wie gedacht und plötzlich soll sie ein halbmenschliche Spartanerin sein…eine Nachfahrin von Göttern. Dieses Buch hat mich innerhalb kürzester Zeit komplett vereinnahmt und ich habe 600 Seiten nur so verschlungen. Es ist genial geschrieben, mit einem sehr speziellen morbiden Humor, der mir wahnsinnig gut gefallen hat. Die Geschichte ist nur angelehnt an die griechische Mythologie und ist definitiv mehr als eigenständiger Fantasyroman anzusehen. Denn wer hier viel über griechische Mythologie sucht ist hier falsch. Wer genialen Dark Romantasy sucht ist hier genau richtig. Alexis ist eine unerwartete starke, junge Frau, mit sehr…interessanten Gedankengängen, die mich regelmäßig zum Lachen gebracht haben. Sie trifft auf eine etwas altmodische griechische Männerwelt. Das alleine sorgt für unheimlich viel Potenzial und böses Knistern. Gegen Ende hin wird es auch ganz schön spicy, aber alles in einem wie ich noch finde passenden Rahmen. Für mich war das Buch extrem fesselnd, mit viel Humor, mal ganz anderen Charakteren und einer faszinierenden Geschichte. Ich bin extrem verliebt in das Buch und möchte unbedingt wissen wie es weiter geht. Für mich ist das Buch bisher mein Jahrehighlight in 2025.
Absolutes Highlight und Must Read!
Das Buch ist so toll! Hat mich seit langem komplett gefesselt und zu 100% gefallen! Eine große Leseempfehlung. Eventuelle Spoiler enthalten. Lasst euch nicht abschrecken, es ist nicht wirklich Dark Romance. Es gibt keine krassen Szenen!! Der Umgangston ist derb und es ist auch viel Gewalt im Buch enthalten, aber nicht auf sexueller Ebene. Ich liebe einfach alles und kann nicht bis Oktober warten 😭
Mein erstes Fantasy-Buch!
Dieses Buch war (neben Herr der Ringe) das erste Buch in dem eine völlig neue Welt aufgebaut wird, die sich doch deutlich von unserer Welt unterscheidet. Ich kenne mich mit der griechischen und römischen Mythologie nicht aus und hatte deshalb zu Beginn Angst, dass ich die Geschichte nicht verstehe. Das war allerdings kein Problem, da die Autorin die Personen und Eigenschaften aus der Mythologie immer wieder abgewandelt hat und im Text die relevanten Merkmale genannt wurden. Die Geschichte hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit zu den Tributen von Panem, da dort ebenfalls eine Gruppe junger Leute ums Überleben kämpfen. In meinem Buchclub wurde geäußert, dass sich dieser Teil des Buches etwas gezogen hat. Dem kann ich in gewisserweise zustimmen, aber für mich persönlich stand eigentlich die meiste Zeit die Frage "Was passiert als nächstes?" im Raum und ich konnte gut am Ball bleiben. Die Charaktere waren größtenteils sympathisch, aber bei manchen habe ich auch einfach wirklich nicht verstanden was ihre Intentionen sind. Das ist einer der Gründe weshalb ich die Fortsetzung auch dringend lesen möchte! Das Auftreten eines Reverse-Harem hingegen zählt für mich eher als Gegenargument, aber ich denke ich werde ihm eine Chance geben, da mich Band 1 insgesamt bereits positiv überrascht hat. Eine klare Leseempfehlung für alle die sich nicht von Kampfszenen und Reverse-Harem abschrecken lassen und, denen eine korrekte Darstellung der Mythologie nicht ganz so wichtig ist.
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Blood of Hercules ist düster, sexy, brutal und einfach nur episch. Alexis ist keine dieser typischen Heldinnen sie ist verletzlich, wütend, manchmal skrupellos, aber genau das macht sie so greifbar. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, weil ich wissen musste, wie sie sich in dieser gnadenlosen Welt behauptet. Die Atmosphäre ist einfach wow eine Kriegsakademie in den Dolomiten, Götter, Monster, Gladiatoren alles wirkt so bildgewaltig und intensiv. Und dann diese Typen Achilles, Patro, Augustus und Kharon alle auf ihre eigene Art faszinierend, gefährlich, heiß. Vor allem die düsteren Professoren hatten es mir angetan. Man spürt in jeder Szene diese knisternde Spannung nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch. Jasmine Mas hat eine Welt geschaffen, die gleichzeitig mythologisch, brutal und modern wirkt. Und ganz ehrlich Ich liebe die Frage, ob Alexis wirklich entkommen will. Dieses Spiel zwischen Macht, Begehren und Selbstfindung hat mich richtig gepackt. Ich brauche. Sofort. Band 2.
Mitreißende, humorvolle und temporeiche Geschichte, die Spaß macht!
Alexis wächst unter widrigen Bedingungen mit ihrem "Bruder" Charlie bei Pflegeeltern auf, bis sie nach einem Vorfall allein für sie beide sorgen muss und beide stets an der Grenze zwischen Überleben und Sterben entlangschrammen. Nach einer zufälligen Enthüllung in der Schule gelangt Alexis in die Welt der griechischen Götterhäuser und muss an einem Wettkampf auf Leben und Tod teilnehmen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, sehr humorvoll, aber auch emotional, ernst und nicht langgezogen. Man fliegt nur so durch die Seiten und die Entwicklung der Story ist wirklich gut. Das Ende hat mich zerrissen zurückgelassen. Protagonisten, die ich eigentlich im Verlauf der Geschichte zu mögen begann, sind plötzlich die Antagonisten und andere werden die Guten. Wo soll das hinführen in den weiteren Bänden?!?!?! Auf die Antwort darauf bin ich sehr gespannt und freue mich schon auf die Fortsetzung. Einen halben Stern Abzug für viele Wiederholungen und einen Erzählstrang, den ich als etwas zu sehr konstruiert empfunden habe. Aber alles in allem nichts dramatisches. Ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung!!
Ansich gut, aber das Latein....
Das Buch hat mir von der Grundidee sehr gefallen, da ich alles liebe, was ich irgendwie Griechische Mythologie enthält und dazu noch Reverse Harem, da konnte ich nicht wiederstehen. Trotzdem habe ich einige Kritikpunkte, wie dass das Latein stellenweise falsch übersetzt wurde oder 3 Subjekte in einem Satz waren, was für mich ziemlich triggernd war, da ich Latein in der Schule lerne...weitergehend wusste ich relativ früh, wie das Buch endet und es zog sich manchmal. Gut wiederum fand ich die Nebencharaktere wie Nyx und die Gedanken von Alexis, die mich teilweise ziemlich amüsiert haben. Es war spannend, auch wenn es sich eben zog. Die männlichen Love Interests finde ich irgendwie abstoßend aber gleichzeitig auch anziehend...ich bin tritt allem gespannt wie es weitergeht
Herkules mal etwas anders erzählt.. Was eine beschissene Schule.. 😜 Mich konnte die Geschichte nicht ganz so überzeugen, aber war völlig okay…
🏛️ Blood of Hercules - Jasmine Mas 🏛️
Ich hatte am Anfang ein paar Startschwierigkeiten – nicht wegen dem Schreibstil, der war von Anfang an richtig gut und spannend –, sondern weil Alexis einfach von allen Seiten so unmenschlich behandelt wird. Dieses menschenverachtende Verhalten hat mich echt getroffen. Im Laufe des Buches wird es zum Glück etwas besser, und man versteht manche Hintergründe, warum gewisse Figuren so handeln. Gutheißen kann ich es trotzdem nicht, aber es macht die Geschichte vielschichtiger. Nach und nach konnte mich das Buch dann aber richtig packen. Es hat eine wahnsinnige Sogwirkung – ich konnte irgendwann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Alexis ist keine typische Protagonistin. Sie ist schüchtern, stottert, steht nicht für sich ein und ist von ihrem bisherigen Leben – mit Charlie in einem Pappkarton – schwer traumatisiert. Und trotzdem ist sie so stark und hält so unfassbar viel aus. Das fand ich sehr beeindruckend. Was ich auch positiv fand: Der Spice-Anteil war wirklich minimal und kam erst ganz am Ende. Und dass es eigentlich gar keinen klaren Love Interest gab, fand ich überraschend erfrischend. Mir hat das Romantische diesmal nicht gefehlt. Alles in allem: Ein starkes, emotionales und spannendes Buch, das mich absolut überzeugt hat. Ich freue mich schon riesig auf Band 2! 4,5/5 ⭐
Update Seite 100 📃
Ich hab mich ein bisschen vorinformiert, während ich das Buch angefangen habe. Das ganze Thema mit Reavers Harem macht mir zu schaffen – bin kein Fan davon. 😮💨🙂↔️Daher war meine Recherche wichtig. 😅 Da ich das Buch aber schon hier habe, of course lese ich es trotzdem. Soweit ich weiß (ohne groß zu spoilern): Es wird brutal und blutig – was ich eigentlich geil finde. Mag ich.🙋🏽♀️ Dass sie mit mehreren Typen zusammen sein wird? Und das gleichzeitig…. Weniger geil.🌚 Aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Die ersten 100 Seiten waren gut. Richtig spannend und übelst traurig. Mit so einer Hintergrundstory hab ich nicht gerechnet. Ihr Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig – ich weiß noch nicht, was ich von diesen Klammern halten soll. Ob sie mich langfristig stören werden? Keine Ahnung. Eigentlich stört’s mich sowas nicht wirklich, aber ich finde sie halt unnötig. Beispiel: „meine Mitschüler (Feinde) versammelten sich wie Aasgeier um den Wunschlisten-Computer…“ Also… man checkt auch so, dass sie da nicht willkommen ist – warum also diese Klammer Feinde?🧐 Die Schlange? Geil! Hätte ich nicht mit gerechnet. Finde ich spannend. Ich hoffe aber, dass sie noch eine richtige Rolle bekommt – mit echter Persönlichkeit, ihr wisst, was ich meine. Gerade fühlt es sich so an, als würde sie jedes Mal dasselbe sagen, wenn sie auftaucht: „Ich beiß alle tot, Soll ich die für dich totbeißen?“ Er ist zwar schon funny, aber ich hoffe, das entwickelt sich noch – so ein bisschen in Richtung Nachtmahr aus One Dark Window, darauf hoffe ich.🤓🥰 Übelster Pluspunkt: Die Autorin hat eine Protagonistin mit Handicap geschaffen. Ich finde das supergut und echt mutig. Keine Ahnung, ob das noch thematisiert wird – oder warum, wieso, weshalb (Ich mein, warum dieser Schritt so wichtig war? Oder was ihr Gedanke dahinter war? Wird das für sie immer irgendwie eine Last sein? Ich mein, sie ist halb blind und halb taub – das muss doch eigentlich immer wieder Thema sein, oder? Genau das mein ich mit warum, wieso, weshalb. Ob das noch aufgegriffen wird….)– aber allein schon, dass sie sich getraut hat, sowas mal umzusetzen, ist stark. Gefällt mir mega, dass sie mal anders ist als die typischen Protagonistinnen in Fantasybüchern. Das sie wohlmöglich oben drauf autistisch ist….weiß nicht vllt aber empfinde nur ich so, aber finde ich spannend😅🫶🏽 Hoffentlich geht’s heute weiter! 📖 Bin übelst gespannt, ob ich das Buch lieben oder hassen werde – oder irgendwo dazwischen lande. I don’t know. Bleibt spannend. Ich versuche, schnell durchzukommen, aber dieses Girl hier hat wieder ein bisschen Arbeit aufgenommen – daher kann ich mich nicht durch das Buch inhalieren. 🌚 Ich kann nicht nur 2–3 Seiten lesen – das geht bei mir einfach nicht.🥲 Wenn ich mich zum Lesen hinsetze oder hinlege, whatever, dann müssen da schon 150–200 -300 Seiten dabei rumkommen. Also lese ich lieber gar nicht, als nur ein Kapitel. 😂😂😂🙋🏽♀️

Einfach nur fantastisch
Ich liebe einfach alles an dieser Geschichte. Das Buch hat direkt Mega spannend angefangen und diese Spannung hat nicht ein einziges Mal nachgelassen. Es war so gut, ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor allem der unglaublich einzigartige und lustige Schreibstil, hat mich total abgeholt. Alexis ist eine unglaublich interessante und tief gehende Protagonistin. Sie hat sich in diesen 600 Seiten so stark verändert, aber gleichzeitig irgendwie gar nicht. Ihre dauernden pessimistisch optimistischen Gedanken, waren unglaublich unterhaltend. Aber auch allgemein hat die Autorin einen wirklich spannenden Humor. Neben Alexis war aber auch Nyx eine tolle Figur. Sie hat einfach auf eine bestimmte Art so gut zu Alexis gepasst und ihr Freundschaft war sehr erfrischend. An sich ist die Geschichte relativ eintönig, aber trotzdem hat mich das Buch nicht gelangweilt. Im letzten Drittel kamen noch einmal so viele twists, mit denen ich garnicht gerechnet hätte. Das Ende war auch eher unerwartet und hat auf jeden Fall Lust auf Buch zwei gemacht. Ich wollte die ganze Zeit beim lesen nicht, dass das Buch endet und jetzt erscheint der nächste Band erst in ein paar Monaten 😩. Ich will unbedingt weiterlesen!
Was für ein genialer erster Teil! 🐍🏺
Alexis ist mir mit ihrer Art sofort ans Herz gewachsen. Auch wie sie sich ihren Herausforderungen stellt, hat mir richtig gut gefallen. Sie hat einen wirklich tollen dunklen Humor und Sarkasmus ist quasi ihr zweiter Vorname. Ich fand gut, dass sie nicht als Heldin dargestellten wurde, die nach zwei Wochen Ausbildung schon direkt als Profi durchgeht, sondern dass sie mit sich ringt, mal auf die Nase fällt, sich durchbeißen muss und nicht alles sofort perfekt gelingt. Auch die anderen Charaktere hatten super viel Tiefe. Ich würde mir wünschen, dass im zweiten Teil nochmal genauer auf die Sirenen und die Moiren eingegangen wird. Alles in allem hat mir dieses Buch wirklich gut gefallen und ich brauche dringend Nachschub. 🤩
✨Highlight ✨ -"i would burn the world for her."🔥
Selten hat mich ein Buch so sehr mitgerissen wie "Blood of Hercules".😱 Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt – roh, intensiv und atmosphärisch dicht. Jasmine Mas erschafft eine düstere, mythologisch verwobene Welt, in der Schmerz, Stärke und Überlebenswille aufeinandertreffen. Alexis ist eine Protagonistin, die bleibt.✨ Stark, gebrochen, bissig – ihr schwarzer Humor und ihre Tiefe haben mich restlos begeistert. Sie ist keine klassische Heldin, sondern eine Kämpferin, gezeichnet von Verlust und Wut – und genau das macht sie so greifbar. Tropes, die dich erwarten: 🕯️Antike Götter 🕯️Reverse Harem 🕯️Forbidden Love 🕯️Touch her and die 🕯️Who did this to you 🕯️Morally grey Love interests Nach diesen Tropes war ich eh schon hooked – aber diese Geschichte hat nochmal alles getoppt.🥹 Die Chemie zwischen Alexis und dem Love Interest? 🔥 Ein einziges Brennen auf höchster Stufe. Keine Sekunde langweilig, jede Szene ein emotionaler Schlag in die Magengrube. Und dieser dunkle Vibe? 😈 Perfekt ausbalanciert mit Alexis’ trockenem, bitterbösen Humor – ich hab so oft laut gelacht und gleichzeitig innerlich geheult. Blood of Hercules ist kein leichtes Buch – aber genau das macht es so besonders. Es ist brutal und zärtlich zugleich, schmerzhaft ehrlich und voller Kraft. Ein Buch, das nachhallt. Und eines, das ich so schnell nicht vergessen werde. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: 5+/5 🌟 Highlight!

I am obsessed!
Fantasy in einem griechisch-mythologischen Setting? Da bin ich sowas von dabei! Bei meinen Erwartungen ist die Fallhöhe aber auch entsprechend hoch. Zumal es sich hier laut Klappentext um Dark Romantasy handelt und die Tropes mich eigentlich nicht ansprechen: Reverse Harem, Who Did This to You, Touch Her and Die... Aber jetzt ist es offiziell: Unter dem Deckmantel von griechischer Mythologie kann man mir alles schmackhaft machen! Zwar fiel mir der Einstieg ins dystopische Setting ein wenig schwer, und auch mit Alexis musste ich erst einmal warm werden. Aber ihr morbider Humor hat mich dann ziemlich schnell überzeugt, genauso wie Nyx, die unsichtbare Schlange an ihrer Seite. Überhaupt waren die tierischen Sidekicks für mich fast das Highlight dieses Buches - wären da nicht die Männer. Herrje … "morally grey" trifft es nicht mal ansatzweise. Ich kann nur erahnen, was uns im zweiten Band noch alles erwartet. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Achilles und Patro, doch Augustus und Kharon haben das Ganze nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben. Der Schreibstil ist sehr eigen und ungewöhnlich - aber auf gute Art und Weise. Wir stecken tief in Alexis' Gedankenwelt, und während sie sich durch Prüfungen, Schlafentzug und Dauerstress kämpft, bekommt ihr Blick auf die Welt eine abgedrehte, aber absolut authentische Note. Nach und nach haben sich kleine Hinweise und Details zu einem immer klareren Bild zusammengefügt. Ich habe mitgerätselt und Theorien aufgestellt - und als sich schließlich am Ende alles aufgelöst hat, war das einfach nur genial! Dieses Buch hat mich komplett gepackt, überrascht und begeistert - ich brauche ganz dringend den zweiten Band! Ein düsteres, spannendes Abenteuer voller schwarzem Humor, faszinierender Figuren und einem Setting, das süchtig macht. Absolute Leseempfehlung!

Werbung| Selbstgekauft| unbeauftragt Mögt ihr griechische Mythologie in Büchern? Touch her and you die… Blood of Hercules| Jasmine Mas| ET 23.04.2025 _______________________________________________ Dark Romantasy, griechische Mythologie , morally grey und Reverse Harem = vielleicht das amüsanteste was ich seit langem gelesen habe. Worum gehts? Alexis wird von heute auf morgen an eine spartanische Kriegsakademie verfrachtet und muss sich dort ausbilden lassen. Zwischen Göttern, Monstern und anderen fragwürdigen Kreaturen muss sie um ihre Menschlichkeit kämpfen und das wird ein wilder Ritt. „Frisst der Waschbär da gerade eine Kerze?“ - Ja, Sätze wie diese machen dieses Buch für mich zu was ganz besonderem, ich habe so oft so herzlich gelacht. Wir erleben die Geschichte aus Alexis Perspektive, was grandios gelöst ist. Ab und an lernen wir auch kurz andere Perspektiven kennen, aber wenn ich euch das verrate, dann wäre ich gemein 👀 Alexis ist tough, sie ist amüsant und sie ist so ganz anders, als sie es in ihrer Welt sein sollte. Und sie hat eine ganz besondere Freundin, Nyx, ihr werdet sie lieben wenn ihr Sie kennen lernt. Wir haben hier ein wenig Dystopie, verrückte Charaktere und einen Plot der böse ist. Trotz des amüsanten Schreibstils erleben wir viel Ernsthaftigkeit und auch Passagen die sprachlos machen. Für mich eine absolut großartige Überraschung und ich kann kaum erwarten wie es weiter geht. 4,5/5 ⭐️

Sparta!!
Ich habe das Buch beendet - was soll ich sagen? Was soll ich sagen? Was soll ich sagen? Es hat mich wirklich mitgerissen. Der erste Teil war in Ordnung, vielleicht sogar etwas schleppend, aber danach hat die Geschichte an Fahrt aufgenommen, und ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Die Autorin hat es geschafft, dass ich noch immer über das Buch nachdenke, dass ich tagträume – über die Welt, die Charaktere, vor allem über die Männer darin. Das passiert mir selten, aber hier war es so. Die Geschichte spielt in einer dystopischen, apokalyptischen Fantasie-Welt, und ist stark von der griechischen Mythologie inspiriert. Bekannte Götter, sowie Charaktere aus z.B. Troja – sie tauchen in neuem Licht auf. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist faszinierend, ebenso wie das System, in dem sich die Figuren bewegen. Ich finde, es ist erfrischend anders. Alexis, die Protagonistin, kann einem gelegentlich auf die Nerven gehen – das gebe ich zu. Aber wenn man ihre Vergangenheit betrachtet und sich vorstellt, selbst in dieser Welt zu leben, kann man ihre Haltung verstehen. Ich liebe es, dass sie Mathematik beherrscht, dass sie klug ist – etwas, das ich von mir nicht behaupten kann in Mathe (da bin ich eine totale Niete). Und die Männer... Augustus, Kharon, Achilles, Patro – was für Figuren! Besonders Kharon hat mich beeindruckt. Ich bin ganz klar Team Augustus und Kharon. Wer diese Geschichte liest, muss sich darauf einstellen, dass es sich um Dark Romantasy handelt – mit all ihren Schattenseiten. Hier gibt es keine klassischen Helden. Und das ist auch gut so. Der Schreibstil ist flüssig, man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Welt wird bisher nur oberflächlich beleuchtet, aber ich hoffe und spüre, dass da noch viel mehr Tiefe kommen wird – in den nächsten Bänden, denn ich hoffe sehr, dass es mehr als nur eine Trilogie geben wird. Die Geschichte wird nicht nur aus Alexis’ Perspektive erzählt wird, sondern auch aus der Sicht anderer Protagonisten. Das verleiht der Handlung Tiefe und macht die Charaktere greifbarer. Der Sarkasmus ist präsent im Buch – teilweise sogar etwas zu viel für meinen Geschmack. Trotzdem in Ordnung. Ich wünsche mir, dass Alexis zu einer richtigen Badass-Queen wird. Sie hat das Potenzial, sie ist es im Grunde schon – nach allem, was sie erlebt hat. Ich freue mich wahnsinnig auf die Fortsetzung und darauf, was die Autorin noch alles zu erzählen hat. Übrigens war das mein erstes Reverse Harem-Buch. Anfangs war ich skeptisch, ob mir das gefallen würde – aber überraschenderweise hatte ich damit überhaupt keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Vielleicht lese ich in diesem Genre sogar noch mehr. Mal ehrlich: Wie oft wünschen wir uns beim Lesen, dass die Protagonistin beide Love Interests bekommt? In der Realität vielleicht nicht mein Fall, aber in Geschichten darf es gern so sein. Für alle, die sich fragen, wie viel Spice enthalten ist – es gibt definitiv ein paar Szenen, aber sie nehmen nicht überhand. Ich würde sagen, insgesamt vielleicht drei Kapitel. Es ist also präsent, aber gut dosiert und passend in die Handlung eingebettet. Wichtig ist hier, Kopf ausschalten und geniessen.

Wow! Ich hatte keine Erwartung an das Buch und es hat mich überrascht das es soo gut war. Die Geschichte war durchgehend spannend. Der Schreibstile hat mir hier auch sehr gut gefallen. Es war düstern, brutal, sarkastisch, emotional und unfair und all das hat dafür gesorgt das ich absolut gefesselt war. Ich muss wissen wie es weitergeht, ich kann den nächsten Teil gar nicht abwarten!

Blood of Hercules hat mir echt gut gefallen. Die Handlung konnte mich von Anfang an abholen und begeistern. Es war stets spannend. Eine klare Empfehlung!
Highlight🥹❤️
Blood of Hercules hat es geschafft, sich so sehr in mein Herz zu brennen, dass es ein Highlight fürs Leben geworden ist. 🥹 Ich glaube, die Rezi wird jetzt auch einfach nur darum gehen, dass ich euch tausend Mal sage wie sehr ich es liebe. 😂 Alexis ist mir sofort unglaublich sympathisch gewesen, weil sie haargenau denselben Humor hat wie ich. 🤭 Ich musste so oft lachen, wegen Dingen die sie denkt und sagt. Das hatte ich bisher bei keinem anderen Buch. 🥰 Griechische Gottheiten finde ich ja sowieso toll und daher habe ich mich unglaublich auf dieses Buch gefreut. Es hat mich in keinem einzigen Punkt enttäuscht. 😍 Einfach alles war wirklich perfekt! 🤭 Alexis hat sich Seite um Seite immer weiterentwickelt und man hat förmlich gespürt, wie sie anfängt immer mehr an sich zu glauben. 🤭 Auch Achilles, Patro und all die anderen Charaktere fand ich sehr gut ausgearbeitet und man konnte sich jeden perfekt vorstellen. 🙈 Es passiert so unglaublich viel im ersten Band und doch hätte ich jetzt am Ende nichts dagegen gehabt, wenn es noch länger gewesen wäre. Das liegt aber einfach daran, dass ich nicht auf Band 2 warten will. 🥲 Ich meine, Hallooooo? Ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht! 🥹 Ach man Leute was soll ich euch erzählen? 🥹 Ich habs einfach total geliebt und bin der Meinung, dass ihr das Buch unbedingt lesen solltet. 🥰 Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! 🥰

Dieses Buch ist von außen ein wunderschönes Meisterwerk
Aber der Inhalt konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Ich fand den Anfang und das Ende super, aber die Story in der Mitte hat sich an manchen Stellen etwas gezogen für meinen Geschmack leider.
Ich habe mir für die Rezension ein wenig Zeit gegeben, aber auch nach dieser Zeit bin ich noch recht zwiegespalten, was das Buch angeht.
Was mir gefallen hat, ist das aufwendige Worldbuilding. Die Welt lernt man nicht wie sonst im Laufe der Geschichte, sondern zu Anfang als Erzählung kennen. Die Protagonistin hat einen angenehm sarkastischen Ton, auch wenn er meinetwegen noch mehr nach außen getragen und nicht so viel als Monolog stattfinden dürfte. Die tierische Begleiterin Nyx war ein Highlight für mich und die Interaktion zusammen mit waren wirklich humorvoll. Was mir nicht so gefallen hat, lag vermutlich an einer falschen Erwartung an das Buch. Am Anfang könnte man annehmen, dass die Protagonistin im Vesuf eine recht feministische und sehr rebellische Position einnehmen wird. Jedoch entwickelt es sich zumindest im ersten Band nicht in diese Richtung. Mir fällt es schwer, das Buch einzuordnen. Es hat dystopische Züge wie Hunger Games, toxisches Verhalten von Männern ganz nach Dark Romance, und eine War Academy mit Wortlauten, die mich schnell an eine Fourth-Wing-FanFic erinnern ließ. Blood of Hercules war amüsant. Wenn man es nicht zu ernst nimmt, ist es wirklich sehr amüsant. Leider war ich mit anderen Erwartungen in die Geschichte gestartet, sodass ich etwas enttäuscht wurde. Mein Interesse für den Folgeband ist dennoch geweckt.

Das Buch überzeugt mit einer starken Protagonistin und einer faszinierenden Welt. Lediglich die "Love Interests" sind ausbaufähig.
Alexis Hert ist eine geniale Mathematikerin, die nicht gut mit anderen Menschen umgehen kann. Sie ist durch ihre Kindheit schwer traumatisiert, reagiert häufig impulsiv und zieht sich oft in ihren Kopf zurück. Dabei denkt sie regelmäßig darüber nach, was ihre Helden Emmy Noether und Carl Gauß machen würden, wobei sie an letzterem ein romantisches Interesse hat. Außerdem ist sie eine Überlebenskünstlerin, die eine ausgeprägte Resilienz besitzt. Weiterhin hat Alexis eine Tendenz, in den Augen anderer "verrückt" zu agieren. Ihr Bruder und ihre Schlange "Nyx" bedeuten ihr sehr viel. Andere Charaktere möchte ich hier nicht erwähnen, da dies zu viel vorwegnehmen würde und sie kaum vorkommen. Die Geschichte war von Anfang an fesselnd und dynamisch. Dabei lebt sie eindeutig von Alexis unkonventioneller Art zu denken und ihrem Vermögen, auf interessante Weise zu reagieren. Dies führt zu einigen witzigen und absurden Szenen, die mein Herz im Sturm erobert haben. Gleichzeitig war Alexis eine spannende Protagonistin, die massiv von ihrer Vergangenheit gezeichnet ist, aber immer durchhält und überlebt. Dabei gibt es nicht das klassische Training, das sie stark und unbesiegbar macht. Vielmehr wird ihre Intelligenz in den Fokus gerückt, wobei Alexis diese teilweise stark unterschätzt. Enttäuscht haben mich in diesem Buch lediglich die "Love Interests", die mir zu ähnlich und zu besitzergreifend und toxisch waren. Zudem schien Alexis maximal Chemie mit einem von ihnen zu haben, sodass mich die Anzahl der potentiellen Liebhaber am Ende sehr überrascht hat, da ich zwei von ihnen überhaupt nicht als solche eingestuft hatte. Hier wünsche ich mir, dass alle etwas mehr Charakter bzw. Raum im Buch bekommen und sich aufhören, so zu verhalten, als ob Alexis nur eine Schachfigur ist, die sie kontrollieren können. Die Welt war faszinierend und mir hat der Mix aus Dystopie und griechischer Mythologie sehr gut gefallen. Es war eine neue Mischung für mich, die reichlich Potenzial bietet. Insgesamt hätte es jedoch noch etwas detaillierter sein dürfen. Der Schreibstil war flüssig und humorvoll. Das Cover, die Gestaltung und die Charakterkarte sind wunderschön 😍. Der Farbschnitt gefällt mir nicht ganz so gut.

Einfach nur grandios
Toller Schreibstil , ein Highlight 😍
Unerwartetes Highlight✨👍 einfach WOW 🤩 sprachlos & so spannend und mitreisend!!
⚡️mitfühlende & spannende Story über Götter & eine sehr starke Protagonistin! Blutige Kämpfe & viele Hindernisse körperlich wie auch physisch zu überwinden! Körperlich ans Limit gehen ⚡️ Wir tauchen in eine spannende Welt von Alexis ein die eine unsichtbare Giftschlange als beste Freundin hat und ihren Bruder. Beide leben in wirklicher Armut und auch diese Welt ist einfach nur traurig 😢 und herzzerreißend! Durch einen Test gelangt sie in eine andere Welt plötzlich soll sie kämpfen und ihr können in Frage stellen ? Ihr Leben wendet sich Radikal! Die humorvolle Art von Alexis lässt einen gerne auch mal schmunzeln, wenn nicht sie dann ganz sicher Nyx ! 🐍 📖 spannend bis zur letzten Seite 📃 📖 Tierische Begleiter ✨🤗 📖 Schreibstil erfrischend und unterhaltsam Kurze Rezi da ich nicht so viel Spoilern möchte und keinen die Freude nehmen möchte 🥰✨ Fazit: Omg ich liebe es sofort !! Positiv fand ich einfach eine sehr starke weibliche Figur erschaffen zu haben die nicht „perfekt“ ist. Alexis hat zwei verschiedene Augenfarben, sieht auf einen Auge nicht & ist auf einen Ohr taub ! Interessant & erfrischend. Ihre Reise, Gefühle und Gedanken fand ich lustig und alles nachvollziehbar 🤗 Ihre beste Freundin fand ich einfach nur .. ach ich liebte sie 👍🐍🥰 #teamnyx Muss auch zu geben dachte lange, das sie eventuell die Tochter von Hercules wäre 😂👍 neee die Wendung hab ich nicht kommen gesehen 😬✨ ❌ kleine Anmerkung ! Obwohl ich das mochte fand ich es lang verwirrend wer den nun dieser „eine“ sein sollte! Immerhin ist es ein Romfantasy. Viele Männer stellten sich oft als Möglichkeit dar , dennoch war es bis zum Schluss irgendwie verwirrend 🧐 Überhaupt der Schluss ! Ich hätte mit einer tiefen Liebesromance gerechnet 🤭🙊 versteh wenn viele dann eventuell enttäuscht sind weil man einfach WARTET 😬😂 Dennoch passierte so viel und so viele Emotionen gingen mit mir durch das ich das Buch einfach mochte 💖 Freu mich auf Band 2 ✨⚡️🤗

Haben wir nicht alle Bücher, bei denen wir sagen „Dieses Buch ist so gut“ aber wenn uns am Ende jemand fragt, „Warum?“ können wir es nicht so genau sagen?🤔
Das ist genau der Fall mit Blood of Hercules, ich bin regelrecht durch dieses Buch geflogen und wollte und konnte es nicht aus der Hand legen. Würde man mich aber fragen, was genau ich so an diesem Buch gut fand, kann ich einfach keine genaue Antwort geben.😅Manchmal braucht man einfach keine bestimmten Gründe 🤷🏼♀️. Ich kann auch viele negative Bewertungen nachvollziehen, da man sich an alles, was in diesem Buch passiert, gewöhnen muss, das klappt am besten, wenn man es einfach nicht zu ernst nimmt. Wenn man also ein Buch sucht, dass einem emotionale Tiefe und eine herausragende Fantasystory bietet, ist hier eher falsch. Wer einfach nur unterhalten werden möchte dem sage ich Go for it. Das Buch startet stark mit einem sehr großen Potenzial, nimmt aber in der Mitte an Handlung ab, sodass man sich fühlt als würde man eine ständige Wiederholung lesen. Die Autorin schafft es aber, dass man dran bleibt, da sich im Laufe der Handlung immer mehr offene Fragen ergeben, welche zum Ende hin zum Teil beantwortet werden. Zum Ende hin, wird es wieder spannend und lässt die Frage offen, wie es hier wohl weiter gehen wird. Jasmine hat in dieser Geschichte auch einen Twist in die Welt der griechischen Götter gebracht, also wer es sehr genau mit der griechischen Mythologie nimmt, sollte hier vielleicht doch die Finger von lassen, ich fand den Twist jedoch ziemlich gut gelungen. An sich bin ich auch kein Fan von „Why Choose?“ -Geschichten, hier hat es mich aber absolut nicht gestört. In diesem Buch gibt es auch Spice, der ist aber ziemlich im Hintergrund gehalten, was ich ziemlich erfrischend fand. Die „Lovestory“ ist eher eine Obsession der männlichen Protagonisten, hier bin ich gespannt, wie Jasmine alles ins richtige Rollen bringen wird, damit es ein vollwertiges Puzzle ergibt und sich eine tiefergehende Bindung zwischen Alexis und den männlichen Protagonisten entwickeln kann. Ich hoffe in Band 2 schafft Jasmine es, dass man die männlichen Protas besser auseinander halten kann, es war nämlich an manchen Stellen wirklich verwirrend. Die Welt von Blood of Hercules ist sehr düster geschrieben, die Geschichte von Alexis zu lesen hat bei mir sehr großes Mitleid für sie geweckt, dass ihr das alles vor allem in so jungen Jahren widerfahren ist. Mit Alexis erhalten wir eine Protagonistin, von der ich mir gewünscht hätte, dass sie endlich aus sich rauskommt und die Sprüche in ihrem Kopf auch laut ausspricht. In den Momenten, in denen sie es dann doch mal getan hat, habe ich sie dafür gefeiert. Irgendwann hat man sich tatsächlich an ihre Art von Charakter gewöhnt. Eine echte Bereicherung war Nyx, diese Schlange hat mich mit ihren Sprüchen wirklich sehr oft zum Lachen gebracht. Um es kurz zu fassen, ja es ist trashy aber für mich eher im guten Sinne. Ich wurde gut unterhalten und das ist für mich das einzige was zählt. Ich freue mich schon auf Band 2 dieser Reihe.🥰

Düster, blutig und überraschend witzig
Ich war total gespannt auf das Buch, weil die Tropes schon richtig Lust auf die Story gemacht haben. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Abgesehen von ein, zwei kleineren Längen war ich durchgehend vom Geschehen mitgerissen. Besonders gut gefallen haben mir der Sarkasmus und der Humor der Autorin. Obwohl die Story insgesamt sehr düster, brutal und blutig ist, lockern Alexis’ Gedanken und ihre Gespräche mit Nyx das Ganze auf – sie waren teilweise richtig witzig und amüsant. Alexis selbst hat mich oft überrascht: Nach außen wirkt sie unglaublich stark, obwohl sie innerlich eigentlich komplett zerrissen ist. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet, stellenweise war ich sogar etwas verwirrt. Trotzdem konnte mich Blood of Hercules insgesamt absolut faszinieren – mit außergewöhnlichen Charakteren, einem eindrucksvollen Setting und jeder Menge Brutalität.

WOW - Lebenshighlight!! ❤️
Ich bin sowas von obsessed! 🤩 Das Buch hat sich so gut lesen lassen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte einfach nicht, dass es endet. Die Story hat mich komplett reingezogen – spannend, brutal und emotional. Teilweise wusste ich nicht ob ich mich freuen oder ekeln soll 😂 Das Buch war für mich so intensiv. Den Plot habe ich tatsächlich nicht kommen sehen und ich bin mir sicher, das Buch werde ich so schnell nicht vergessen. Ich brauche dringend Teil 2 - jetzt 😫
Was zum Teufel war das für eine Geschichte 🤯
Ich weiß gar nicht, wie ich dieses Buch bewerten soll 🙈 Einfach alles darin war psychotisch, krank, brutal und absolut hoffnungslos. Der Hauptprotagonistin ist einfach nichts Gutes passiert bzw. positives. Sie kommt von einem Horrorszenario in das nächste. Und trotzdem hab ich die Geschichte gerade zu verschlungen, weil es einfach spannend geschrieben ist und sich richtig gut lesen lässt. Und so irrational wie das jetzt auch klingt, ich will definitiv wissen wie es weiter geht. Denn auch wenn da alle iwie psycho sind, sind mir trotzdem ein paar Charaktere ans Herz gewachsen. Vor allem Nyx und Fluffy Junior 🥰 das Buch lässt mich einfach nur verwirrt und, trotz der Grausamkeit (keine Ahnung was das über mich jetzt aussagt), gut unterhalten zurück.
[…] Touch her and you Die.
… diesen Satz nehmen Kharon und Augustus, eindeutig zu wörtlich. Aber beginnen wir damit… WAS ZUR HÖLLE HABE ICH HIER GELESEN? Dieses Buch gehört in die Kategorie „Es ist wie ein Unfall, man will nicht hinschauen, aber man muss.“ - Dieses Buch suchtet man regelrecht durch, weil irgendwie will man wissen wie es weitergeht und wie Alexis sich schlägt. Und um Gottes Willen jeder weiß was sie ist.😂 Man durchlebt wirklich jegliche Emotionen zwischen traurig bis glücklich und dann Zack BOOM angewidert.😂 ich bin sehr happy darüber das mich dieses Buch so fesseln konnte! Alexis - ist sowie so Durchgeknallt und herrlich sarkastisch! Ich habe es sehr geliebt. Weil es nahm teilweise auch gewissen Stellen, die Brutalität aus dem Buch.☺️ Auch die anderen Charaktere haben einen gewissen Hauch von Sarkasmus von der Autorin bekommen und es passte immer sehr gut! Aber dennoch das 1. Drittel ist so ein herantasten an die Story, für mich persönlich dauerte es etwas zu lang, aber es war okay. Aber der Rest der Story war super, die War Academy mit dem System sehr cool geschrieben und dann immer wieder dieses „BOOM“ - es machte mich fertig.😂 Ich bin sehr gespannt, weil die Tension und der Hauch von Sex lag in der Welt, aber….es wurde so krass in die Höhe getrieben und man dachte „Okay, jetzt aber.. Nein.“ Fand ich persönlich sehr gut!! Mehr auf Tension zu setzen.🥰 aber das die Love Interest dann zum Antagonisten werden und die Antagonisten zu den Love Interest, vielleicht werden. Sehr genial.😁 Fazit: Band 2 wird gelesen! Sehr gespannt!🤩
![[…] Touch her and you Die.](https://social-cdn.read-o.com/images/1746129311476-65.jpg)
Fesselnd, lustig, mitreißend.
Dieses Buch ist gerade sehr gehyped. Und ich finde, es wird diesem Hype zu 95% gerecht. 95%, weil es mir am Ende irgendwie zu lange gedauert hat, e hat sich so gezogen und dann ist auf einmal sehr viel passiert. Aber ich habe das Buch dennoch verschlungen und viel gelacht. Ich bin ein Fan von Kharon, Patro und Achilles, aber nicht von Augustus, mal sehen, wo mich das noch hinführen wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den zweiten Teil!

"𝘈𝘮𝘰𝘳𝘦 𝘦𝘵 𝘮𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘦𝘵 𝘧𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘦𝘴𝘵 𝘧𝘦𝘤𝘶𝘯𝘥𝘪𝘴𝘴𝘮𝘶𝘴 - 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘯 𝘏𝘰𝘯𝘪𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘎𝘪𝘧𝘵."
Blood of Hercules ist der erste Band der "Villains of Lore - Reihe" von Jasmine Mas und handelt von Alexis, die ihr ganzes Leben schon es gewöhnt ist immer den schwersten Weg gehen und sich durchbeißen zu müssen, in einer Welt, in der Götter, Chtonier, Titanen und Wesen existieren, die die Welt noch so viel dunkler erscheinen lassen. Neben Alexis stehen Patro, Kharon, Achilles und Augustus noch im Fokus. Auf seinen 608 Seiten wird die Geschichte aus den Egoperspektiven der genannten Charaktere erzählt. 𝐙𝐮𝐦 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭: (kann Spoiler enthalten) Alexis hatte keine schöne Kindheit und Familie. Ihre einzige Freundin ist Nyx, eine Schlange, die nur sie reden und mit der nur sie kommunizieren kann, bis sie noch einen Stiefbruder dazu bekommt, mit dem sie sich die bis zur Collegezeit alleine durchschlägt. Ein besonderer Eignungstest soll ihr Zukunftsperspektiven verbessern, doch dann geschieht etwas unerwartetes, das Alexis geradewegs in die nächste heikle Situation katapultiert. Sie soll bei einem Test beweisen, dass sie der Unsterblichkeit würdig ist. Ihre Mentoren dabei sind die unnahbaren Patro und Achilles, die auch als Crimson Duo unter Menschen wie Göttern bekannt sind. Doch auch in ihrer neuen Position muss sie sich mit Misstrauen und Beschimpfungen auseinandersetzen. Der einzige Lichtblick, dass sie es von Mal zu Mal schafft sich zu steigern und ihr Ansehen steigt. Und es kommt immer mehr die Vermutung auf, dass Alexis eine ganz besondere Person ist. Man leidet und fiebert durchgehend mit ihr. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Zunächst haben mich Cover und Klappentext sehr neugierig gemacht. Ich konnte mich gut in die Geschichte einfinden, wenn ich auch einen kurzen Moment gebraucht habe, da die Geschichte mit einem leicht verwirrenden Einstieg beginnt. Alexis ist mir auf Anhieb sympathisch. Ich liebe ihre ehrliche Art, wenn sie diese auch oft nur in ihren Gedanken zeigen kann. Sie ist taff, mutig und verantwortungsbewusst. Bei dieser Geschichte muss man jedoch einiges, das man über die antiken Götter weiß, vergessen, da die Autorin eine bereits bestehende Welt zu einer neuen umbaut. Ich finde die Idee zwar innovativ, doch musste ich beim Lesen mich immer wieder daran erinnern, keinen gedanklichen Rotstift nach der Korrektheit der Erzählung ansetzten zu wollen. Der Spice ist in dem Buch zwar präsent, aber nicht dominant. Er wird oft nur angestoßen und erst am Ende so wirklich deutlich. Das hat mich hier aber überhaupt nicht gestört, da ich gerade so durch die Seiten geflogen bin. Ich habe die Geschichte wirklich gerne gemocht und innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Von mit gibt es 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.

Idee gut und lässt sich schnell lesen. Sonst sehr unterirdisch und schlecht.
Griechische Mythologie mal ganz anders und nicht so, wie man sie kennt
Ich durfte das Buch in der Leserunde lesen und war total begeistert, dass ich ausgewählt wurde. Das Cover und der Klappentext haben mich unheimlich neugierig auf das Buch gemacht. Als es dann los ging war ich sofort in der Geschichte um Alexis und ihren Ziehbruder Charlie drin. Den Schreibstil kann ich dabei als leicht und eingängig beschreiben. Die Hintergrundgeschichte, wie Alexis, die eigentlich nur ihrer Liebe zu Gauß und Mathematik nachgehen will, plötzlich in die Welt der Götter und Chtonier gerät ist spannend und grausam zugleich. Ich hatte während des Lesens immer und immer wieder Gänsehaut und konnte nicht fassen, wie viel sie ertragen musste und konnte. Klar, ihre Vergangenheit war mehr als dramatisch und von unheimlich viel Schmerz und Leid geprägt, aber das hier in der Academy und schon das Massaker als solches war, meines Erachtens nach, noch einmal ne Schippe oben drauf. Wenn nicht sogar mehr als eine. Ganz toll fand ich bei dem ganzen hin und her zwischen ihren Mentoren, "Lehrern", "Mitschülern" und Kharon ("Karen" 🤣😂), dass ihre Freundin Nyx ((eine mega coole und unsichtbare Beschützerschlange (allerdings nicht ihr Beschützertier)), die ihr während der ganzen Strapazen gefühlt nicht von der Seite wich. Die Szenen zur Wahl des Beschützertieres gefielen mir irgendwie mit am besten. Während des ganzen Buches kamen bei mir immer mehr Fragezeichen auf, die teilweise immer noch nicht beantwortet wurden. Und da ich bezogen auf die griechische Mythologie nicht so viel Ahnung habe (sorry not sorry 🫣) waren bei mir die Ungereimtheiten oder veränderten Beziehungen und evtl. auch Betitelungen nicht verwirrend oder störend. Alexis selbst mochte ich sehr gern. Ihr trockener Humor und die Ironie hinter manchen Aussagen war durch das Buch hindurch immer sehr erheiternd und angenehm. Die vereinzelten Kapitel aus anderen Perspektiven waren aufschlussreich und haben mir an mancher Stelle schon bzgl. der ein oder anderen Sequenz am Ende ein paar Hinweise und Ideen geliefert. Das Ende selbst hat mich irgendwie überrascht und gleichzeitig auch nicht. Kann das schlecht beschreiben, dass es außerhalb meines Kopfes auch logisch klingt. 😅 Auf jeden Fall mochte ich die Entwicklung, die Alexis durchlebt hat und auch ihre Charakterstärke. Ich bin total auf den zweiten Teil gespannt und hoffe dass dort meine noch bestehenden Fragezeichen durch Erklärungen in Luft aufgelöst werden.
Blood of Hercules hat mich zerstört - im besten Sinne. Düster, brutal, sexy, verstörend und dabei so witzig, dass ich laut lachen musste. Die griechische Mythologie wurde genial neu interpretiert, die Romance ist ein Slow Burn zum Dahinschmelzen, und dieser Cliffhanger?! Pure Folter. Ich bin mit einem Lächeln in den Abgrund gefallen - und würde es jederzeit wieder tun.

Ok wow, das war ein wilder Mix
3,5- 4 Sterne Overall, war das Buch so richtig trashy. So trashy, dass ich das schon wieder gut fand. Bei diesem Buch habe ich realisiert, dass eine Geschichte nicht immer unglaublich viel Tiefe braucht, damit ich sie gut finde. IYKYK. Vor allem die erste Hälfte des Buches musste ich so oft lachen (an dieser Stelle viele Grüße an die Leute in der Bahn, die ich auf dem Weg nach Hamburg unterhalten habe lol). Dieses trashige hat dann so zum Ende hin nachgelassen und es wurde "normal". Fand ich trotzdem gut. Zum Inhalt: Griechische Mythologie im dystopischen Setting. Alexis wächst als Waisenkind in schlimmen Verhältnissen auf: gewalttätige Pflegeeltern, Obdachlosigkeit. Bei einem Eignungstest in der Schule wird ihre wahre Abstammung offenbart. Sie hat spartanisches Blut in sich. Daraufhin muss sie ungewollt an der sogenannten Feuerprobe teilnehmen, wo Patro und Achilles zu ihren Mentoren auserkoren werden. Diese sollen sie zu einer spartanischen Kriegerin formen. Sie ist die einzige Frau seit Jahrhunderten, die an der Feuerprobe teilnehmen muss. Dort begegnet sie Kharon und Augustus, die sie nicht aus den Augen lassen. Der Star der Show ist hier für mich definitiv Nyx. 10/10. Ich liebe diese Schlange, ihre Art und die Dialoge zwischen Alexis und Nyx. Alexis hingegen fand ich ziemlich anstrengend. Wären ihre inneren Monologe und Dialoge mit Nyx nicht so krass witzig, hätte ich das Buch höchstwahrscheinlich nicht so sehr genoßen, da der Großteil aus ihrer POV geschrieben ist. Es hat mich einfach irgendwann nur genervt, dass sie so distanziert ist und nicht für sich einstehen kann oder mit der Wahrheit über ihr Leben vor der ungewollten Feuerprobe rauszurücken. Kharon - große Liebe. Sein Humor, seine Art. Diese ... Präsenz. Aber definitiv morally Grey. Augustus - joaaa... ist ok. In der Kombi mit Kharon als Partner finde ich ihn schon ganz interessant. Frauen kommen in diesem Buch wenig vor.. Alexis ist hauptsächlich von Männern umgeben. Nach einem guten Umgang sucht man hier vergebens. Der Ton ist hart und die Männer ziemlich toxisch. Manchmal hat mir eine ruhigere Seele, die sich wirklich offen für Alexis interessiert und um sie sorgt so bisschen gefehlt. Ich mochte Patro und Achilles auch sehr, hoffe die kommen in Band 2 noch mehr vor. Ich muss zugeben, dass es irgendwann doch aber ziemlich gleich ablief. Was irgendwann schon ziemlich anstrengend war. Ich hätte mir hier mehr von Alexis Auftreten in den Pausen von der Feuerprobe gewünscht. Denn eigentlich besteht das komplette Buch nur aus dieser Feuerprobe, an der sie teilnehmen muss. Und im Endeffekt bleibt alles gleich. Immer der selbe Ablauf, immer die selben Qualen und Schmerzen. Hier und da mal eine kleine Änderung, neue Spannung. Zum Glück war ich da schon bei den letzten 100 Seiten angekommen, wo es für mich persönlich anstrengend wurde immer wieder das Gleiche zu lesen. Das Ende hat mich überrascht. Die letzten 150 Seiten fand ich ziemlich gut. Der Romance Part hält sich hier ziemlich in Grenzen, man darf nicht zu viel erwarten. Ich denke das kommt alles erst mit Band 2.

" Was macht man, wenn ein Monster fälschlicherweise denkt, dass man selbst eins ist?"
Blood of Hercules hat mich Irgendwie an eine postapokalyptische Mischung aus Percy Jackson, Electric state, Resident evil und Dr. Dolittle erinnert. Nur das wir hier keine Zombies und Roboter haben, sondern Titanen und Psychopathen (äh Spartaner). Dieses Buch hat mich echt gefesselt, obwohl ich oft dachte....wtf....sind die alle sadistische Psychopathen??? Was geht hier eigentlich ab? Die Protagonistin Alexis hat es wirklich nicht leicht. Schon als Kind muss sie unmenschliche Dinge ertragen um sich dann mit den Göttern rumzuschlagen. Alexis gedankliche sarkastische Bemerkungen haben dieses Buch erst zu dem gemacht was es ist. Ich bin mir sicher, ohne diesen schwarzen Humor wäre es nicht halb so gut. Auch Nyx🐍, ihre treue Freundin, trägt hier sehr viel dazu bei, das ganze mit einer großen Portion Humor zu sehen. Was die Männer in diesem Buch betrifft....also...ich hätte am liebsten auch gerne mal die Schaufel genommen und Schläge verteilt. Was stimmt eigentlich nicht mit denen?? Ich bin gespannt was mich im zweiten Teil erwartet. Ach und ich betrachte Vögel jetzt mit ganz anderen Augen. Ich fand sie schon immer etwas verdächtig.🕊️👀😜

Starker Sog, viel Sarkasmus, sehr brutal, keine Romantik, besonders zum Ende hin überraschend/spannend aber Alexis bleibt (noch) eindimensional. #teamnyx
WOW
Es gab Zeiten, da habe ich die Männer verflucht. Es gab Zeiten, da ging mir die Protagonistin auf den Keks. Und manchmal hatte ich auch mit dem Schreibstil und den vielen Gedanken und vor allem Klammern Schwierigkeiten. Aber um keinen Preis der Welt hätte ich das Buch zur Seite gelegt. Es war bisher mein absolutes Jahreshighlight. Es war einfach toll, dass es mal nicht um eine Protagonistin ging, der gefühlt alles zugeflogen ist und die alle toll fanden. Teilweise fand ich sie anstrengend, aber auch wieder so cool. Und auch wenn ich den Schreibstil manchmal verflucht habe, fand ich den Humor dennoch super. Die Männer, die sie umworben haben, hatte ich teilweise gar nicht auf dem Schirm, aber dennoch war sie so herrlich naiv, dass sie es nicht verstanden dass, dass hier manchmal doch der Spruch stimmt: Was sich neckt... Insgesamt fand ich die Geschichte auch super. Es wurde nicht langweilig, die Zeit ging super schnell vorbei und ich wurde einige Male vom Verlauf überrascht. Freue mich sehr auf Band 2.
⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich muss sagen da Buch ist echt komisch gut am Anfang fand ich den schreibstil merkwürdig aber die Geschichte ist auf ihre Art sehr fesselnd. Alexis Verhalten konnte ich irgendwo verstehen aber sie ging mir manchmal trotzdem auf die Nerven und die Typen auch aber im großen und Ganzen war das gut, würde ich aber nicht nochmal lesen
Spannung, Tiefe und göttliche Wucht – für mich ein Highlight des Jahres!🤍🏛️
Alexis landet an der Herakles-Akademie - einer brutalen Kriegsschule in einer von Göttern verfluchten Welt. Vier Männer. Ein Geheimnis. Und eine Macht, die alles verändern könnte.🏛️ Dieses Buch hat mich einfach komplett aus den Socken gehauen. Ich habe so lange auf die Übersetzung gewartet. Dark Romantasy mit griechischen Mythologie Setting.🤍 Alexis war für mich ein absolutes Highlight. Sie ist stark, kaputt, mutig, clever - und ich hab sie vom ersten Moment an geliebt. Ich habe jede Entscheidung, jeden Zweifel, jeden Ausbruch von ihr gefeiert. m Und dann sind da die vier Männer - Charon, Achilles, Patro und Augustus. Jeder einzelne tödlich, unnahbar, faszinierend. Die Tension zwischen ihnen und Alexis? Das war nicht nur Enemies to Lovers - das war Krieg. Feuer. Obsession. Und gleichzeitig so viel Gefühl zwischen den Zeilen. Und Spice pur!🏛️ Die Handlung ist kompromisslos hart. Alexis wird gebrochen, getestet, gefoltert - körperlich wie seelisch. Die Akademie ist kein sicherer Ort, sondern ein düsteres System, das Schwäche nicht verzeiht. Intrigen, Verrat, tödliche Prüfungen und ein Netz aus Lügen treiben die Geschichte voran. Jede Wahrheit hat ihren Preis, jede Entscheidung Konsequenzen. Und mittendrin steht Alexis - mit einer Macht in sich, die größer ist als alles, was sie sich je vorstellen konnte.🤍 Die Plot Twists haben mich eiskalt erwischt. Dieses Buch hat mich komplett überrascht, geschockt und eingenommen.🏛️ Das Worldbuilding ist genial: Die Verbindung zur griechischen Mythologie, die düstere Atmosphäre, das gnadenlose Akademie-System - alles greift nahtlos ineinander. Ich hab jede Szene gesehen, jede Szene gespürt. Und das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen.🤍 Blood of Hercules ist für mich ein absolutes Jahreshighlight.Ich kann es kaum erwarten Band 2 zu lesen!🏛️
