Das Symbol: Böse, gemein und Nervenkitzel pur (Ein Lukas-Sontheim-Thriller 5)

Das Symbol: Böse, gemein und Nervenkitzel pur (Ein Lukas-Sontheim-Thriller 5)

E-Book
4.814

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
259
Preis
3.99 €

Beiträge

7
Alle
5

Das Buch hat mich total überzeugt

Bereits zum fünften Mal begleite ich Sontheim nun schon bei seinen Ermittlungen und auch diesmal hat mich der Krimi rundum überzeugt. Die spannende Geschichte und positive Entwicklung des Kommissars, haben das Buch für mich zu einem sehr schönen Leseerlebnis gemacht. Kennt ihr Kommissar Sontheim schon?

5

Spannender Krimi mit brisanten Themen

Lukas Sontheim, ehemaliger Leiter der Mordkommission Köln, ermittelt als Privatdetektiv an einem heiklen Fall. Ein syrischer und ein türkischer Ladenbesitzer werden seit Wochen bedroht, aber die Polizei findet keine Spur. Lukas findet Hinweise, die auf einen rechtsradikalen Hintergrund hinweisen. Als in der unmittelbaren Nachbarschaft ein aus dem Kongo stammender Obsthändler brutal ermordet und verstümmelt wird, scheint sich dies zu erhärten. Seine ehemaligen Kollegen stellen aber einen Zusammenhang mit einem Mord in Antwerpen fest. Als ein weiterer kongolesischer Migrant grausam ermordet wird, sieht es endgültig nach zwei verschiedenen Tätern aus. Doch Lukas und sein Freund Ali, ein genialer Hacker, der ihm bei den Ermittlungen behilflich ist, werden in allen Fällen stark gefordert werden… Der Krimi wird von Frank Esser spannend erzählt und besonders die von harten Schicksalsschlägen gezeichnete Figur des Lukas Sontheim finde ich sehr authentisch. Da ich nicht Spoilern möchte, kann ich über den Plot nur soviel sagen, dass er absolut realistisch erscheint. Der Hintergrund hinter der Mordserie macht betroffen und nachdenklich, welches Leid Menschen anderen Menschen zufügen. Aber auch der andere Fall führt einem die Skrupellosigkeit mancher Personen vor Augen, wie diese ihre Ziele buchstäblich über Leichen gehend realisieren wollen. Ein spannender Krimi, der mich auf mehr von Frank Esser neugierig gemacht hat!

5

Klappentext Eine Leiche, ein Messer, ein Symbol. Gerade hat der Obst- und Gemüsehändler noch in seinem Laden gearbeitet, doch jetzt ist Patrice Mvumbi tot. Grausam wurde er mit einem Messer verstümmelt, in seine Brust ein mysteriöses Symbol geritzt. Lukas Sontheim hat mit seinem aktuellen Fall alle Hände voll zu tun, als plötzlich die Tür zu seiner Privatdetektei auffliegt und zwei Kommissare von der Mordkommission vor ihm stehen. Sontheim war die letzte Person, die Patrice Mvumbi lebend gesehen hatte, ein Umstand der ihn hellhörig werden lässt. Zwei Geschäftsinhaber und direkte Nachbarn des Mordopfers, ebenfalls Immigranten, werden seit mehreren Wochen von einem Unbekannten bedroht. Dabei nehmen die Drohungen stetig an Intensität zu. Schnell vermutet Sontheim, dass Fremdenfeindlichkeit das Motiv des Mörders ist, doch was hat das Symbol zu bedeuten? Während Sontheim an seinen eigenen Recherchen arbeitet, bringen die Ermittlungen der Mordkommission einen weiteren Mord ins Spiel. Einige Wochen zuvor wurde ein belgischer Geschäftsmann in Antwerpen brutal getötet. Eine weitere Leiche, dasselbe Symbol. Meinung: Krass, krasser, Frank Esser! Was war das wieder für ein grandioser, kurzweiliger Ausflug in die abgrundtief extreme Erzählweise des Autors. Es hat so viel Spaß gemacht mit Sontheim, Ali und den weiteren Ermittlern mitfiebern und rätseln zu können. Die Thematik umfasst diesesmal ein sehr großes und wichtiges Spektrum. Worum geht es Wirklich? Rassismus oder Religion? Was bedeuten die Symbole in den Leichen? Fabelhafte Cliffhanger lösen kurzzeitig sehr humorvolle Momente ab. Es ist wieder einmal ein Meisterwerk geworden! Herzlichen Dank dafür!

5

Spannend

Ich liebe die Lukas Sontheim Reihe. Auch dieser Fall hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Sehr spannend und die Themen, die behandelt wurden, sind sehr realitätsnah. Man merkt auch, dass der Autor sehr gut recherchiert hat. Die Beschreibung der Morde ist sehr detailliert. Das ist wohl nichts für schwache Nerven. Ich bin total begeistert und vergebe 5 Sterne. Klare Leseempfehlung von mir.

5

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Am Anfang war ich mir noch sicher das es nur einen Täter gibt aber... Nun ja, so kann man sich täuschen. So so sehr wie ich Zola verstehen kann, so sehr verabscheue ich was er getan hat. Die Anderen Fälle hängen zusammen, aber nicht mit Zola. Auch da finde ich das es erschreckend ist wie weit Menschen bereit sind zu gehen. Ich kam sehr gut ins Buch rein und ich habe den Schreibstil geliebt, denn er war so gut das ich das Buch hätte an einem Stück lesen können.

4.5

…du tötest nun freiwillig, da du zuvor gezwungen wurdest. 📕

Der 5te Teil der Sontheim Reihe ist erneut ein kleines Meisterwerk. Spannung pur von Beginn bis Ende. 🎉 Die Story behandelt ein Thema, dass schon seid Jahrzehnten bekannt ist & ist sehr realistisch dargestellt. Vor allem in der heutigen Zeit, absolut denkbar …leider! Ein Dankeschön & Lob geht an den Autor, das ich als Leserin mich mit dem lesen dieser Reihe bereichern durfte. 😍

…du tötest nun freiwillig, da du zuvor gezwungen wurdest. 📕
5

Täter oder Opfer? Richtig oder falsch?

Patrice Mvumbi wurde brutal ermordet und mit einem mysteriösen Symbol verstümmelt. Privatdetektiv Lukas Sontheim, der ihn zuletzt lebend gesehen hat, wird in den Fall verwickelt. Zwei benachbarte Migranten wurden ebenfalls bedroht, was auf Fremdenfeindlichkeit als Motiv hindeutet. Parallel entdeckt die Polizei einen ähnlichen Mord in Antwerpen, bei dem dasselbe Symbol verwendet wurde. Aber ist das Motiv so einfach wie es scheint? Durch den sehr handlungsorientierten Schreibstil geht es ohne viel Schnicksnack direkt zur Sache. Langatmige Stellen sucht man hier vergeblich und so geht es mit viel Tempo voran. Innerhalb kürzester Zeit gibt es mehrere Morde. Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Kapitel und die Perspektivwechsel. Nur mit den vielen Namen hatte ich am Anfang Schwierigkeiten. Der Leser findet zwischendurch viel über den Täter heraus. Gefühle, Motiv, Planung, sogar seinen Namen erfährt man. Zu durchsichtig ist es trotzdem nicht. Auch wenn man auf der richtigen Fährte ist, weiß man trotzdem nicht ob es tatsächlich richtig ist, denn es gibt noch viele weitere Möglichkeiten und vermeintliche Motive. Es ist alles ziemlich offen gestaltet und man kann wild spekulieren. Es werden einige aktuelle Themen angesprochen. Realität und Fiktion sind hier toll miteinander verbunden. Der Schluss endet in einem moralischen Dilemma und jeder kann für sich entscheiden ob richtig oder falsch. Aber gibt es überhaupt ein Richtig oder ein Falsch?

Beitrag erstellen