Cursed – Der Fluch des Mondes (Gilded 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
„Cursed: Der Fluch des Mondes“ von Marissa Meyer ist der Abschluss der „Gilded“-Dilogie. Wir knüpfen da an, wo „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ endet: Serilda ist wider Willen mit dem Erlkönig verlobt und als erster Punkt auf der Tagesordnung steht nun die unorthodoxe Jäger-Hochzeit an. Ihre Schwangerschaft ist zu dem Zeitpunkt noch ein Geheimnis zwischen ihr und dem Erlkönig, dabei ist das ungeborene Kind nicht nur Gild versprochen, sondern auch sein Sohn. Um den Fluch zu brechen, der Gilds Familie auferlegt wurde, muss Serilda seinen Namen herausfinden. Um sich selbst und auch ihn aus ihrem geisterhaften Dasein zu befreien, gilt es, ihre Körper zu finden. Leider rücken diese Dinge viel zu sehr in den Hintergrund – ebenso wie Gild selbst. Die Hälfte der Zeit befinden wir uns auf Burg Adalheid, die andere Hälfte auf dem Schloss des Erlkönigs selbst. Zwar gibt es immer wieder zeitliche Sprünge, dennoch wird zu viel Zeit auf das alltägliche Leben in diesen Burgen verschwendet. Zu Beginn versucht sich Meyer zudem daran, den Erlkönig nahbarer zu machen. Wir erleben ihn und Serilda in privaten Momenten, in denen er zuweilen zwischen überraschender Zärtlichkeit und schockierender Grausamkeit hin und her schwankt. Sie führen viele interessante Unterhaltungen, die uns mehr Informationen über den Erlkönig verschaffen, bei denen sich Serilda allerdings stets wie ein bockiges Kind verhält. Das ganze Szenario empfand ich als überaus befremdlich, da ich lange Zeit befürchtete, die Autorin wolle hier doch noch ein Liebesdreieck kreieren. Zum Glück geschieht dies nicht. Serilda und Gild fremdeln derweil miteinander, weil sie ihn in dem Glauben lässt, dass der Erlkönig sie in seine Kammer rufe, um einen Erben mit ihr zu zeugen. Irgendwie muss man ja das Kind erklären, dass da in ihrem Körper heranwächst, der wer weiß wo rumliegt. Durch all diese Umstände wird die Geschichte viel zu sehr in die Länge gezogen. Serilda und Gild suchen zwar halbherzig nach ihren Körpern, nutzen dann aber nicht die Chance, sich zu befreien als sie diese endlich finden. Dies dient natürlich dem Plot, auch wenn es sich ebenso logisch später rächt, war für mich aber ziemlich unverzeihlich, weil sie auch nichts anderes unternimmt. Bereits in „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ findet Serilda über sich selbst heraus, dass ihre Geschichten wahr sind oder werden. Man sollte also meinen, dass sie ihre Gabe nun für sich selbst nutzen wird, aber tatsächlich gibt es nur 2 oder 3 „Märchenstunden“ mit ihr in diesem Band. Überaus tragisch, denn diese Einschübe waren für mich das Highlight der Reihe. Ebenso wenig befasst sie sich mit der Suche nach Gilds Namen. Sie nutzt nicht einmal die Gelegenheit als sie den Geistern seiner Eltern begegnet. In welchem Universum macht das bitte Sinn? So muss am Ende also ein Deus Ex Machina Moment her, damit der Fluch doch noch gebrochen werden kann. Trotz all meiner Kritik bin ich immer noch sehr angetan von der Reihe in ihrer Gesamtheit. Die Adaption des Märchens Rumpelstilzchen sowie der Ballade des Erlkönigs ist Meyer wahnsinnig gut gelungen. Die Geschichten sind so originell interpretiert und miteinander verwoben, dass etwas ganz Eigenes entsteht. Ich schätze es natürlich weiterhin sehr, mehr über meinen eigenen Mythenraum zu lesen und würde mir wünschen, mehr solcher Geschichten zu finden. Weiterhin bin ich der Ansicht, dass Meyer als Autorin merklich gewachsen ist und dass ihr dieser erwachsene Stil sehr gut steht. Zwar werde ich auch jedes neue Jugendbuch von ihr verschlingen, aber sprachlich ist diese Reihe trotzdem deutlich besser. Allerdings denke ich eben doch, dass die Geschichte auch in einem Buch hätte erzählt werden können. Es gibt zu viele lose Erzählstränge, die unterwegs fallen gelassen wurden. Zu wenig Konsequenzen für die düsteren, traumatischen Ereignisse, die hier erfolgen. Und auch wenn ich es sehr begrüße, dass die beiden Bände die Grausamkeit deutscher Märchen perfekt erfassen, wäre eine Triggerwarnung vermutlich nicht verkehrt. Ich bin immer noch erschüttert über die 5 ermordeten Kinder aus Serildas Dorf, doch das aufgespießte Baby in diesem Band ist noch einmal eine ganz neue Erfahrung… Fazit: Marissa Meyer liefert mit „Cursed: Der Fluch des Mondes“ einen recht durchwachsenen Abschluss ab. Zwar liefert sie uns ein perfektes, rundes Ende, lässt dabei aber ungewohnt viele Handlungsstränge unerzählt. Serilda ist eine zu passive Protagonistin in diesem Band, was im Widerspruch dazu steht, dass sich in „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ mit ihren eigenen Aktionen selbst erst da reingeritten hat. Der Geschichte fehlt das Momentum und wirkt dadurch viel zu sehr in die Länge gezogen. Ich schätze die Reihe in ihrer Gesamtheit, aber dieser Band im Einzelnen hat so einige Probleme. 3/5 Sterne.
Kann der Fluch gebrochen werden?
Ich fand den ersten Teil nicht so gut aber der Cliffhanger hat doch spüren zurück gelesen und ich wollte wissen wie es endet. Ich fand den Anfang richtig gut, in der Mitte fand ich das sich es sich etwas gezögert hat. Das Ende war richtig schon gerade der Epilog am Ende. Ich hatte dennoch Spaß beim lesen und es hat mich aufjedenfall gefesselt. Bild ist KI erstellt.

Cursed – Ein packender Abschluss voller dunkler Magie
Auch der zweite und finale Band von Marissa Meyers "Gilded"-Dilogie hat mich in seinen Bann gezogen, auch wenn sich die Atmosphäre im Vergleich zum Auftakt merklich verdunkelt hat, was der intensiveren Handlung geschuldet ist. Wer Märchenstoffe gerne in einer düsteren und unheimlichen Interpretation erlebt, ist hier goldrichtig. Die Autorin erschafft erneut eine dichte und atmosphärische Welt voller unheimlicher Orte und düsterer Kreaturen. Die Geschichte spinnt den Faden des Rumpelstilzchen-Märchens auf originelle Weise weiter und überrascht mit gelungenen Wendungen, die für spannende Lesestunden sorgen. Ich bin erneut gerne in diese faszinierende Welt eingetaucht und habe mit den Protagonisten mitgefühlt und mitgefiebert. Zwar gab es vereinzelt Momente, in denen der Erzählfluss etwas ins Stocken geriet oder die Orientierung kurzzeitig verloren ging, doch diese Augenblicke waren schnell vergessen. Die Protagonistin, Serilda, obwohl auf den ersten Blick unscheinbar, besitzt eine bemerkenswerte innere Stärke. Sie mag zwar Momente der Verzweiflung erleben, findet aber immer wieder den Mut, sich ihren Herausforderungen zu stellen und ihren Weg unbeirrt fortzusetzen. Ausserdem ist es erfrischend das es eine total „durchschnittliche“ Protagonistin ist. Besonders im furiosen Finale konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Der entscheidende Kampf ist packend und emotional, mit einigen wirklich herzzerreissenden Momenten. Die Geschichte fesselte mich durchgehend und unterhielt mich bestens – bis zum Schluss. Besonders angenehm empfand ich die subtile und gefühlvolle Romantik, die die Handlung ergänzt, ohne sie zu dominieren und ganz ohne Spice. Eine wohltuende Abwechslung. Fazit: "Cursed – Der Fluch des Mondes" ist ein mitreissendes und atmosphärisch Finale, das spannende Lesestunden garantiert. Eine klare Empfehlung für alle, die Märchenstoffe in einer düsteren und fesselnden Variante lieben.

Cursed – Der Fluch des Mondes ist der zweite Teil der Gilded Reihe von Marissa Meyer und eine Neuinterpretation des Märchens Rumpelstilzchen. Serilda, durch einen Fluch an den Erlkönig gebunden, ist in einer ausweglosen Situation. Nicht nur dass sie die Verantwortung für die fünf Kinderseelen trägt so muss sie auch das Geheimnis wahren, wer der Vater ihres Kindes ist, das der Finstere König für sich beansprucht. Als ihr letztendlich die Tragweite der Pläne des Erlkönigs bewusst werden will sie ihn um jeden Preis aufhalten und um eine Chance darauf zu haben muss sie sich wieder mit Gild zusammentun. Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen, dadurch bin ich wieder schnell in die Geschichte reingekommen. Die düstere Stimmung, die bereits im ersten Teil geherrscht hatte, wird in diesem Teil noch weitergesponnen und sogar noch düsterer. Serilda als Hauptfigur ist eine starke Persönlichkeit die für ihr Tun Verantwortung übernimmt und versucht ihre Fehler zu korrigieren, ohne Rücksicht auf ihre eigenen Empfindungen. Gild rückt zeitweise etwas in den Hintergrund, dennoch entwickelt er sich als Figur weiter und steht Serilda zu Seite im Kampf gegen die Finsteren. Die Spannung in der Handlung hat immer ein hohes Maß. Es kommen keine wirklichen Längen auf das Erzähltempo führt einen sicher durch die Seiten so dass man das Buch kaum zu Seite legen will. Die Stimmung der ursprünglichen Erzählungen wird gut übermittelt. Hier sollte jedem klar sein, dass weder das Märchen von Rumpelstilzchen noch vom Erlkönig ein freundliches ist. Fazit: Düster, das ist das Erste was mir einfällt. Ein düsteres Märchen mit starken Figuren, spannender Handlung und interessanten Personen. Ich war begeistert das die Stimmung der ursprünglichen Märchen beibehalten wurde und die Autorin dennoch was Neues, Eigenes geschaffen hat. Von mir eine klare Empfehlung für alle die kein Problem mit ausweglosen Situationen haben.
Was für ein Abschluss Band, Teil 1 hatte mir ja schon ganz gut gefallen aber Teil 2 konnte ich kaum aus der Hand legen. Ich bin nur so geflogen durch die Geschichte von Serilda, Gild, dem Erlkönig und den ganzen magischen Gestalten.
Dunkles, tragisch - schönes Märchen
Diese Dilogie war etwas Besonderes für mich. Es war so düster, so mysteriös, voller Abgründe und Hoffnung. Diese Art von Buch gefällt vermutlich nicht jedermann, doch mich hat es vollends verzaubert. Hat der böse König einen weichen Kern? Gibt es noch Licht in den Seelen der Finsteren und Geister? Können Flüche bezwungen und Geschichten umgeschrieben werden? Zartbesaitet sollte man als Leser nicht sein, manchmal trifft einen die Gnadenlosigkeit gegenüber den Figuren mit voller Wucht. Für mich eine sehr stimmige Märchenadaption (aber eben eher Richtung Anderson als Richtung Disney), angelehnt an Erlkönig, Rumpelstilzchen mit einem Hauch von Tintenherz -Vibes.
Ein würdiges Ende für eine wunderschöne Nacherzählung von „Das Rumpelstilzchen“. 🩷😊🩷
„Cursed – Der Fluch des Mondes“ hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich war sofort wieder in der düsteren, magischen Welt gefangen, die Marissa Meyer so eindrucksvoll erschafft. Serilda ist mir noch mehr ans Herz gewachsen – ihre Stärke, ihr Mut und ihre Opferbereitschaft haben mich tief beeindruckt. Die Handlung war spannend, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Besonders die bittersüßen Momente zwischen ihr und Gild haben mich bewegt. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und noch lange nach dem Lesen begleitet. Ein würdiger, emotionaler Abschluss der Dilogie.

Spannend bis zur letzten Seite
Der zweite Teil der Dilogie übertrifft den ersten deutlich. Die Handlung nimmt besonders gegen Ende Fahrt auf – spannend, düster und emotional dicht. Der Schluss ist packend und liefert ein starkes Finale. Empfehlenswert für Fans von Märchenadaptionen mit düsterem Twist.

Cursed - Der Fluch des Mondes ✨ Jahreshighlight✨
Was für ein Abschluss! Fluch des Mondes war für mich ein zutiefst magisches und emotionales Erlebnis. Ich habe jede Seite verschlungen und war vollkommen gefesselt von Serildas Geschichte. Serilda ist keine typische Bad-Ass-Heldin, sondern etwas viel Wertvolleres: Sie ist liebevoll, zerbrechlich, mutig und tief menschlich – eine Protagonistin, mit der ich nicht nur mitgefiebert, sondern auch mitgelitten, gehofft und gelacht habe. Ihre große Stärke liegt in ihrem Herzen, nicht in der Waffe. Das Märchenhafte an dieser Geschichte hat mich vollkommen verzaubert. Marissa Meyer schafft es, eine düstere, authentische Welt zu erschaffen, die zugleich voller Magie und Gefühl ist. Jede Wendung war mitreißend, jeder Charakter (außer dem furchteinflößenden Erlkönig!) hatte Tiefe und Persönlichkeit. Ich bin immer noch ganz erfüllt von der Atmosphäre und der Schönheit dieser Dilogie. Fluch des Mondes ist für mich nicht nur ein Highlight, sondern gehört ab sofort zu meinen absoluten Herzensbüchern. Eine Geschichte, die mich tief berührt hat – und die mir noch sehr, sehr lange im Herzen bleiben wird. 5++/5 ⭐
🌚Düstere Rumpelstilzchen 👑Adaption findet sein Ende ♥️
Nach dem ersten Band Gilded ⚜️ konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Ich muss sagen 😅ich hatte vielleicht zu große Erwartungen. Es hat sich stellenweise😬 sehr gezogen. Spannende und unerwartete Wendungen gab es 😬immer wieder aber es war mir einfach zu wenig für ein Highlight. Was ich aber toll finde das die Reihe eine Dialogie ist und die Autorin die Reihe nicht unnötig in die Länge gezogen hat. 🙏 🔵Kommen wir zu Story: Das Buch spielt zu 80 % nur in der 🏰Burg, wo Serildas 👻Geist verflucht wurde. Wir erfahren hier sehr viel über den 🧝♂️Erlkönig (und seine Geschichte mit der Jägerin Perchta) und die magischen Götter sowie Wesen. Gild kommt hier auch😁 vor, allerdings sind die Szenen hier sehr begrenzt, dafür aber dann sehr herzzerreißend geschrieben😍. Für meinen Geschmack 🙄hätte die Autorin in mehr einbauen sollen, schließlich handelt die Story ja von ihn 😅. Er kommt wenn’s hoch gerechnet wird vielleicht 8-10 % vom Buch vor. Was ich sehr wenig finde. In Band 1 war die Figur präsenter. Serilda hat sich in Band 2 sehr gut weiter entwickelt. Sie ist eine herzensgute 🥰und mutige Figur. Es spielen die 5 Dorfkinder dessen Seelen der Erlkönig verflucht hat hier eine große Rolle. Das Rätsel zu Serildas Mutter wird hier auch gelöst (habe ich nicht kommen sehen zu 100 % ). Die letzen 200 Seiten waren sehr spannend. Auch wie der Fluch geteilt gelöst wird von Gild. Wurde genial umgesetzt. Auch die Sache mit den Baby hat für mich viele interessante Wendungen genommen. Am Ende gibt es ein Happy End wie nicht anders zu erwarten. ❗️ FAZIT ❗️ Auf alle Fälle 🙏lesenswert. Jeder der Gilded ⚜️ gelesen hat, muss das Buch unbedingt lesen. Ich empfehle die ♥️Reihe für alle, die gern düstere Märchenadaption 🧌mögen. Es hat sich in der Mitte etwas gezogen, daher 3,5 ⭐️⭐️⭐️ Sterne von mir.

Das Buch hat mir als Abschluss der Reihe sehr gut gefallen! Ich mochte Märchen schon immer sehr gerne und fand daher diese Interpretationen sehr toll! Das Rumpelstilzchen der gute ist? Ich wusste nicht, dass ich sowas brauche. Auf jeden Fall eine Reihe die es wert ist gelesen zu werden!
Wer ein düsteres Märchen erwartet, der wird definitiv nicht enttäuscht. Mich hat es einfach nicht richtig erreicht, trotz guter Story und toller Charaktere.
Magisch, düster, berührend – ein bewegender Abschluss
„Cursed – Der Fluch des Mondes“ hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich war sofort wieder in der düsteren, magischen Welt gefangen, die Marissa Meyer so eindrucksvoll erschafft. Serilda ist mir noch mehr ans Herz gewachsen – ihre Stärke, ihr Mut und ihre Opferbereitschaft haben mich tief beeindruckt. Die Handlung war spannend, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Besonders die bittersüßen Momente zwischen ihr und Gild haben mich bewegt. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und noch lange nach dem Lesen begleitet. Ein würdiger, emotionaler Abschluss der Dilogie.
Cursed - Der Fluch des Mondes
Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage … Mit einem einzigen Satz wird selbst das düsterste Grimms Märchen zu einer zauberhaften Erzählung, die mich als Kind so sehr fasziniert haben und es noch immer tun. Die Rumpelstilzchen Adaption „Gilded“ von Marissa Meyer findet mit „Cursed“ ihren großartigen Abschluss, jedoch nicht ohne Twists und Abgründe, die einen die Hoffnung fast aufgeben lassen. Aber eben nur fast. Denn der Ton, den die Autorin auch hier wieder in ihrem Schreibstil anschlägt, bleibt durchweg hoffnungsvoll. Serilda macht im Finale der Dilogie Unvorstellbares durch, und doch bietet sie dem Erlkönig und seinen Dämonen wieder und wieder die Stirn. Ihr unbändiger Kampfgeist ist es, der die Handlung durchweg spannend hält und der einen immer wieder hoffen lässt, dass das Ganze doch noch glimpflich ausgehen wird. „Cursed“ steht seinem Vorgänger in nichts nach, ist sogar noch dunkler, vereinzelt noch grausamer und doch hat mich alles an diesem Buch verzaubert. Insbesondere die letzten 30 Seiten haben mich noch einmal alles fühlen lassen und mich teils sprachlos und voller Tränen in den Augen zurückgelassen. Serildas Geschichten, die faszinierenden Wesen, die Erkenntnis, dass ein Basilisk eigentlich gar keine große Schlange ist und der malerische Schreibstil, werden mir noch lang im Gedächtnis bleiben. Vielen Dank an NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Besser wie Band 1
Ich bin positiv überrascht wie viel besser dieser Teil ist. Band 1 war auch gut, aber ihm fehlten die Spannungen und war stellenweise sehr langatmig. Aber - Bitte durchhalten, es lohnt sich! Der zweite Teil hat Spaß gemacht zu lesen, spannend, humorvoll und viel Handlung. Könnte mir gut vorstellen die Dilogie mal zu rereaden. Nun bin ich gespannt was die Autorin hoffentlich weiteres in dieser Richtung veröffentlicht.

Wer Märchen liebt, wird das Buch auch lieben 👑
Ich kann an dieser Stelle keine klassische Zusammenfassung schreiben ohne zu Spoilern… Die Geschichte von Serilla und dem Erlkönig geht weiter. Es ist eine wahre Ode an Grimms Märchen. Grusel und Gräueltaten, die eine wahre Liebe und verworrene Familiengeschichten sind so ineinander verwoben, dass es wirklich fantastisch zu lesen ist. Wenn… ja wenn man märchenhafte Geschichten mag. Ich liebe Märchenadaptionen und ich mag den Schreibstil der Autorin. Im zweiten Teil der Reihe bekommen die Charaktere auf jeden Fall mehr Tiefe und es wird schwieriger die Welt in schwarz und weiß oder gut und böse einzuteilen. Die Einflechtungen aus einigen Märchen der Gebrüder Grimm bringen eine ganz spezielle Note in die Geschichte ein und es fühlt sich sehr nach einem erwachsen gewordenen Kindermärchen an, ein bisschen wie nach Hause in die Welt aus Kindertagen kommen, aber ohne die rosarote Brille aus dieser Zeit, sondern mit der knallharten Realität konfrontiert. Wie im wahren Leben 😂🙌 Lieblingscharakter: Gild und seine Suppenkelle Zitat: „Vielleicht denkst du jetzt, dass diese Geschichte erfunden ist, und ich werde dich nicht eines Besseren belehren. Denn jede großartige Geschichte enthält ein Körnchen Wahrheit und auch ein bisschen Fantasie.“ No Spice, no tension

Band 2 hat mir noch ein Stück besser gefallen,magisch, spannend und für mich ein eindeutiges Jahreshighlight✨🤴🏼
Ich liebe Märchen
Ich mochte super gerne den Schreibstil vom Prolog und Epilog, allgemein die Zwischensequenzen waren hübsch geschrieben, dennoch verstehe ich den Hype um das Buch nicht. Meine Wut auf den Erlkönig wächst von Seite zu Seite sowie später auch auf Perchta. Für Frauen, die ein Kind haben oder eins erwarten - ihr könntet dadurch getriggert werden, mir gingen die letzten 100 Seiten schon gut an die Substanz, weswegen ich eigentlich die Hälfte vom Buch in einem Rutsch gelesen habe. Man fiebert die ganze Zeit mit Serilda und Gild mit und denkt sich „Shit warum sind noch so viele Seiten über, obwohl es sich doch grade zum Guten wendet?“. Die letzten paar Seiten haben mich echt mitgenommen und man hat gehofft dass die Wendung in den letzten 20 Seiten noch kommt. Wobei (ACHTUNG SPOILER) sich mir das Happy End dann nicht erschließt - eigentlich darf sich Serilda nichts wünschen, weil der Wunsch schon verbraucht war und die Magie zu begrenzt. (Sie wollte wahrscheinlich den selben Weg gehen wie bei Perchta?!? Das funktioniert dann?) Ich mochte den roten Faden der am Ende nochmal zum ursprünglichen Märchen geknüpft wurde.
Nicht nur ein Jahreshighlight - ein Lebenshighlight!
Das ist eine Dilogie, die ich mit Sicherheit nicht nur einmal gelesen habe. Es ist so wunderbar märchenhaft und gleichzeitig brutal. Die Charaktere sind unfassbar gut ausgearbeitet, die Stimmung ist düster und man rätselt die ganze Zeit fieberhaft mit, wie diese ganze Misere eigentlich noch gelöst werden kann. Ich war so vollkommen into it, dass ich sogar vergessen habe, Markierungen zu setzen. Also ist definitiv ein Reread erforderlich! Das Zusammenspiel aus Märchen und Göttern, Geschichten und Lügen war einfach grandios. Ich kann jetzt schon gar nicht mehr aufhören daran zu denken, wie unfassbar gut es nicht nur geschrieben war, sondern auch wie komplex diese ganze Geschichte ist. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits. ♥️

Ach wie gut das niemand weiß... ...und was, wenn doch???
Die Geschichte von Serilda und Gild geht einzigartig weiter, ich habe jede Seite verschlungen, sie waren voller Geheimnisse, Spannung und Wendungen. Ein pures Meisterwerk, zusammen mit Gilded ist diese Märchenadaption grandios geworden! Ein episches Ende, welches ich mir gern für jede Geschichte wünschen würde. Ach wie gut das niemand weiß... denn ein Name kann Geschichte schreiben und bleibt dadurch dann unvergessen...
Bisschen besser als Teil 1
✨We listen and we don't judge✨ Irgendwie find ich den Erlkönig hot. 💀😂 Egal, zum Buch: Ich bin diesmal wesentlich besser in die Geschichte gekommen. Aber das Buch hatte so einige Längen. Man hätte vom 1. Drittel ca. 100 Seiten wegnehmen und sie ins letzte schieben können, denn so wie sich der Anfang gezogen hat, ging das Ende viel zu schnell. Serilda hat mich oft genervt. Sie hätte ruhig mehr auf die anderen hören können. Allgemein hat sie sich nicht wirklich weiterentwickelt, was schade war.
Wow was für ein grandioses Finale!🫶🏻
Definitiv ein Highlight in 2025!! Ich habe jede einzelne Seite des letzten Bandes so genossen 🫶🏻 So eine wunderschöne Märchenadoption😍 So schade das es jetzt zu Ende ist 🫶🏻 Einfach nur Mega!😍

Und schon geht es mit Band 2 weiter! Sowohl Serlinda als auch Gild müssen sich neuen Herausforderungen stellen, um den Plan des Erlkönigs zu vereiteln. Dieses Mal empfand ich den Spannungsbogen wie eine Achterbahn, es gab Höhen und Tiefen – was für mich kein negativer Punkt war, sondern vielmehr dafür sorgte, dass ich als Leser zwischendurch auch einmal durchatmen konnte. Die Geschichte war voller überraschender Wendungen, verworrene Märchen und vieler, einzigartiger Erzählungen von Serlinda. Was ich persönlich ein bisschen schade fand, war das Gefühl, dass Serlinda nicht so viel Zeit mit Gild verbrachte. Natürlich waren die aktuellen Ereignisse verständlicherweise ausschlaggebend dafür, doch dadurch war der Erlkönig viel präsenter und in manchen Momenten sogar noch interessanter. ‼️ ᥲᥴһ𝗍ᥙᥒg ᥱ᥎ᥱᥒ𝗍ᥙᥱᥣᥣᥱr s⍴᥆᰻ᥣᥱr ‼️ Auch empfand ich den Handlungsschrang mit den ungeborenen Kind nicht so gut ausgearbeitet. Manchmal hatte ich das Gefühl die Autorin wollte diesen Teil einbauen (gehört ja auch zum Märchen), wusste aber nicht wie. Dennoch war es ein gutes Ende für das Buch, Serlinda und Gild. 🤎

Ein tolles Buch 📖
Serilda ist am Boden zerstört, wieder hatte der Erlkönig alle Trümpfe in der Hand. Um die Geister der 5 Kinder zu beschützen hat sie eingewilligt den Erlkönig zu heiraten und ihr Kind für seines auszugeben. Sie und Gild versuchen ihre Flüche zu brechen um dem Erlkönig zu entkommen. Schaffen es die beiden sich und die Kinder in Sicherheit zu bringen und was sind die eigentlichen Pläne des Erkönigs? Was für ein Buch! Ich muss sagen es war unglaublich spannend und mitreißend. Ich habe so sehr mit Serilda und Gild mitgelitten, gehofft gebangt und geweint! Teilweise konnte ich fast nicht weiterlesen, so sehr hat es mich mitgenommen! Immer wieder kamen Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte und die mich immer wieder zerstört haben. Aber das Ende hat mich dann versöhnt. Ich bin sehr begeistert, aber auch froh, dass ich diese Achterbahnfahrt der Gefühle jetzt hinter mir habe und ich weiß wie es ausgegangen ist! Ich kann das Buch sehr empfehlen🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Etwas langgezogen
Ich fand Band 1 super super gut. Daher wollte ich zeitnah Band 2 lesen. Aber fand es stellenweise etwas langgezogen. Letztens ⅔ war richtig spannend. Hätte das mit ihrer Mama nicht kommen gesehen. Aber fand das Buch gut. Aber kommt nicht an Band 1 ran.
Namen haben zu viel Macht, um sie einfach zu vergeben.
Auch der zweite Band hat mich wieder in seinen Bann geschlagen. Zwischendurch hatte er vielleicht ein paar Längen, durch den angenehmen Schreibstil wird das aber wieder wett gemacht. Die Grundelemente von Rumpelstilzchen wurde weiter aufgegriffen und mit den Geschichten der Götter und des Erlkönigs verknüpft. Tatsächlich habe ich vom Erlkönig zwischendurch doch noch etwas mehr Grausamkeit erwarten. Der Charakter war bisweilen sogar recht melancholisch und ich hatte Angst, dass sich doch noch ein Liebesdreieck entwickelt. Die Auflösung hat mich teilweise mit Gänsehaut und Unglaube zurück gelassen. Ob sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben? Lest selbst.
Das war eine richtige Achterbahnfahrt der Gefühle, aber ich Liebs. 💚
Nachdem „Gilded“ mich im letzten Jahr wirklich begeistert und umgehauen hat, habe ich mich riesig auf „Cursed“ gefreut und bin auch von diesem Band unglaublich begeistert. Ich habe wirklich jede einzelne Seite geliebt und einfach so sehr mit Serilda und Gild mitgefiebert. Die Spannung war auf jeder Seite einfach riesig und es ist wirklich nicht langweilig geworden. Ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch verschlugen und bin doch etwas traurig, dass „Cursed“ schon der Abschluss der Dilogie ist. Ich hatte einfach super viel Spaß an der Seite von Gild und Serilda und kann jedem Fan von Märchenadaptionen diese Bücher nur ans Herz legen. Von mir gibt’s für beide Bände eine riesengroße Empfehlung. Ich liebs. 💚
Magisch, tragisch und fantastisch. Die Geschichte hat magisch angefangen und genau so magisch aufgehört. Ich musste sogar am Ende bisschen weinen 😭 Kann das Buch jeden empfehlen der eine fanatischste Zeit mit viel Magie und mit Märchen haben möchte.
„Manchmal sind die schrecklichsten Flüche nur missverstandene Wünsche“
Marissa Meyer hat mit Cursed, der Fortsetzung von Gilded, eine fesselnde Märchenadaption geschaffen. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Die düstere, magische Welt und die spannenden Wendungen machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders beeindruckend fand ich Serilda, die starke und mutige Hauptfigur. Sie kämpft nicht nur gegen ihren Fluch, sondern auch für die Menschen, die sie liebt. Gild, der geheimnisvolle Geisterjunge, ist ein toller Charakter, der viel Herz und Humor in die Geschichte bringt. Ihre Beziehung ist voller Emotionen und Tragik, was mich sehr berührt hat. Der Schreibstil von Marissa Meyer ist flüssig und bildhaft, sodass man sich die magische Welt lebhaft vorstellen kann. Die düstere Atmosphäre sorgt für Gänsehaut, aber es gibt auch schöne, hoffnungsvolle Momente. Besonders das Ende war spannend und emotional – genau so, wie ein gutes Märchen sein sollte. Wer düstere Fantasy liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Außer das die Tiere gequält wurden, das konnte ich mir leider nicht durchlesen. Leider überspringen.
Wenn man Band 1 schon geliebt hat, wird man Band 2 auch lieben.
Band 2 ist genau so dunkel, mystisch und spannend wie der erste Teil. Außerdem werden alle Fragen aus dem ersten Teil beantwortet. Besonders schön fand ich, dass im zweiten Teil noch mehr auf die familiären Verhältnisse von Serilda eingegangen wurde und vor allem auch auf der mütterlichen Seite sehr viel Klarheit geschafft wurde. Durch viele Plots wurde man immer mehr zum weiterlesen animiert was den Lesefluss positiv beeinflusst hat. Die Auflösung von allem fand ich unglaublich schön 😍 aber auch hier muss ich sagen, dass durch den sehr hohem Fantasyanteil teilweise recht viele Verwirrung entstanden ist, was mich aber auch in dem Teil nicht weiter gestört hat

Rezensionsexemplar —
Band 2 hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der erste! Die Spannung zieht sich wie ein Roter Faden durch das Buch, und das Ende hat sich für mich stimmig angefühlt. An manchen Stellen hätte es vielleicht ein bisschen kürzer sein können. Der Schreibstil hat mir, wie im 1. Band, auch wieder richtig gut gefallen. Er passt super zum Märchen-Thema und macht das Lesen einfach angenehm. Die Charaktere entwickeln sich weiter, bleiben aber trotzdem realistisch und interessant. Insgesamt eine wirklich tolle, düstere Neuerzählung von Rumpelstilzchen, die mich total gepackt hat!
Laaaaangatmig ... Obwohl die Geschichte wirklich Potenzial hat. Hätte man den Mittelteil gekürzt, hätte das dem Buch sehr gut getan. 😮💨
Cursed, der zweite Teil zu Gilded, hat mich sogar noch mehr begeistert. Serilda übernimmt Verantwortung für ihr Handeln und Gild steht ihr dabei zur Seite. Das Buch hat so gut wie keine Längen, trotz der Dicke. Ich habe am Anfang gezweifelt, ob ein Re-telling so viele Seiten benötigt, aber die Autorin hat so viele eigene Ideen mit hinein gebracht, das ich die ganze Zeit unterhalten war und das Buch wirklich genießen konnte. Auch den Schreibstil finde ich sehr schön. Zu Beginn des Buches wiederholt die Autorin auch nocheinmal sehr viel, was einen perfekten Einstieg ins Buch ermöglicht. Die Geschichte bleibt weiterhin angenehm düster und ich war mir bis zum Schluss auch nicht sicher, wie die Geschichte ausgehen würde. Serilda blieb ein wenig gewöhnungsbedürftig für mich, aber ich hab sie trotzdem sehr gern gewonnen. 😅 Sowohl sie, als auch Gild entwickeln sich weiter und man kann die beiden einfach nur gern haben. Eine dicke Empfehlung meinerseits. 🥰
Eine schöne Neuinterpretation 🤍
Der Schreibstil ist genauso wie in band eins, sehr angenehm zu lesen und ich war durchaus gespannt wie es mit der Geschichte weitergehen wird. Die Handlung ist durchgehend genauso spannend wie im ersten Band und knüpft auch an dieses nahtlos ran. Serilda und gild sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, als der Erlkönig versucht, die Macht des Endlosmondes für seine finsteren Zwecke zu nutzen. Ich liebe die Entwicklung der Protagonistin Serilda sehr, den sie wird immer mutiger und Stärker. Die Neuinterpretation des Märchens gefällt mir also wirklich sehr und ich kann sie jedem ans Herz legen.
Düster, magisch und einzigartig - der zweite Band des Märchenretellings Rumpelstilzchen.
Nachdem ich bei Band 1 sehr lange gebraucht habe, um ins Buch und die Welt hineinzukommen, habe ich etwas Bedenken gehabt als ich mit Cursed angefangen habe. Jedoch konnte ich sofort an das Ende von Gilded anknüpfen, da die Story direkt ineinander übergeht. Dennoch muss ich eine kleine „Warnung“ aussprechen. Falls ihr bemerkt, dass ihr aktuell nicht in der Mood seid für diese düstere Welt, dann legt Serilda, Gild und den Erlkönig kurz zur Seite. Ansonsten könnte die Gefahr einer Leseflaute bestehen, wie es bei mir der Fall gewesen ist. Trotz alldem hat mir Band 2 sehr viel besser gefallen. Es war durchgehend spannend und der Plot hat sich nur so überschlagen. Serilda ist hier noch viel mehr aus sich rausgekommen und ihr Charakter hat sich sehr weiterentwickelt. Auch bei Gild konnte man deutliche Veränderungen bemerken und er hat auch eine größere Rolle in diesem Band eingenommen, was mir sehr gut gefallen hat. Den Erlkönig kann ich immer noch nicht leiden, aber jedes gute Buch braucht einen fantastischen Bösewicht und der ist er definitiv. Das Worldbuilding ist noch düsterer, aber umso magischer. Es tauchen viele neue Wesen auf und auch einige Bekannte Gesichter. Ich war wahnsinnig überrascht wie gut die Story aufgebaut ist und konnte am Ende all die kleinen Hinweise nachvollziehen. Wirklich ein Meisterwerk!

Ist auf jeden Fall spannender und besser als Band 1. Band 1 müsst ihr aber auf jeden Fall kennen. Auch wenn es hier mittendrin ein paar längen gibt. Aber das Ende holt nochmal alles raus und wartet mit einigen spannenden Momenten und Auflösungen auf. Es werden Geheimnisse gelüftet. Leben gerettet und weiterhin in Gefahr gebracht. Am Ende hätte ich mir aber irgendwie ein richtigen Epilog gewünscht.
Eins meiner Jahreshighlights
Auch der erste Band war bereits eins meiner Jahreshighlights & ich war sehr neugierig ob auch der zweite Teil der Geschichte mit dem ersten mitgehalten konnte. & ich wurde nicht enttäuscht. Der zweite Band geht wie man es vom ersten Teil gewohnt war mit einer düsteren & unheilvollen Atmosphäre, vielen Fabelwesen, Magie & einigen wundersamen Geschichten weiter. Serilda, die nun mehr auch verflucht ist, muss den Erlkönig heiraten & fristet ihren Alltag in der Burg von Adelheidt Seite an Seite mit den Geisterkindern aus Märchenfeld. Die Spannung und Wendungen, Serildas Auflehnen dem Erlkönig gegenüber sind wieder so einnehmend dargestellt, dass man die Geschichte gar nicht aus der Hand legen möchte. Der Erlkönig ist Serilda immer einen Schritt voraus und man spürt die immer größere Hoffnungslosigkeit von Serilda wachsen. Gild & Serilda stellen sich ihm aber weiterhin in den Weg & lassen nichts unversucht. Auch die Beziehung der beiden bekommt einen leichten Dämpfer im zweiten Teil, man merkt aber die große Zuneigung, Schuldgefühle gegenüber einander & vor allem die tiefe Liebe der beiden. Als Leser merkt man so sehr wie Serilda in diesem Band leidet aber auch ihren Stolz, ihre Güte, ihre Wärme & Hartnäckigkeit. Endlich treffen wir auch auf Perchta, die der ganzen Geschichte nochmals mehr Grausamkeit bietet. Die Autorin hat die bedrückende Atmosphäre meiner Meinung nach so perfekt eingefangen, dass ich ab & an ein wenig das Gefühl hatte beobachtet zu werden, von daher ein riesiges Chapeau. Der Plottwist hat mir am Ende nochmal den Mund offen stehen lassen & mir ist auch die ein oder andere Träne gekommen. Ich liebe die Buchreihe & finde sie hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Ein spannender und toller Abschluss für diese Geschichte
Das Cover ist wieder richtig schön, nur der Farbschnitt ist nicht so ganz meins, passt aber zu Band 1. Aber meine Bewertung beeinflusst das natürlich nicht. Den Schreibstil kannte ich schon aus Band 1 und ich mag ihn gerne. Er hat was wirklich schönes und passt perfekt zu der Märchen Thematik. Das Buch wird an einigen Stellen auch wirklich düster und auch da passt der Schreibstil wirklich gut. Da es sich hier um den Abschlussband einer Dilogie handelt, werde ich natürlich auf den Inhalt nicht weiter eingehen, da ich niemanden spoilern möchte. Serilda und Gild müssen in diesem Buch wieder einiges durchmachen und können sich dabei aber auch emotional weiterentwickeln. Was wirklich toll zu miterleben war. Dazu erfahren wir auch mehr über den Erlkönig, den auch er ist ein wirklich tiefgründiger Charakter und nicht der reine Bösewicht wie man vielleicht erst denkt. Zusätzlich bekommen wir auch neue Figuren und Charaktere aus Band 1 Spielen auch in diesem Buch wieder eine große Rolle. Hier und da war mir das Buch jedoch etwas zu lang, ein paar Seiten weniger hätten die Spannung in meinen Augen besser hoch halten können. Trotzdem hat es mich sehr gut unterhalten können und es war ein wirklich gelungener Abschluss. Wer also Lust auf eine düstere Märchenadaption von Rumpelstilzchen hat, sollte sich die Dilogie gerne genauer anschauen.
Puh....ganz schöner Schinken. Die Umsetzung der ganzen Geschichte hat mir sehr sehr gut gefallen. Zwischendrin gab es Seiten, die man auch einfach hätte auslassen können, das Ende war dann wieder sehr spannend. Einziger Kritikpunkt: zu lang.
Spannungsgeladen und voller Plottwists
Serilda verstrickt sich in immer mehr Lügen, um den Erlkönig bei Laune zu halten und Gild und die Kinder zu schützen. Sie versucht, die ihr verbleibende Zeit zu nutzen und herauszufinden, was der König plant. Dann scheinen Serilda und Gild auf der richtigen Spur zu sein und kommen der Chance nahe, alle vor dem Erlkönig zu retten, doch die Lösung scheint viel zu leicht zu sein... Was dem ersten Teil an Spannung gefehlt hat, wird im zweiten Teil mehr als nachgeholt. Das Buch ist ein richtiger Pageturner, die Entwicklungen sind interessant und nicht vorhersehbar und obwohl mich die Seitenzahl während des Lesens immer wieder abschreckt hat, wollte ich wissen, wie es weiter geht und trotz der Dicke des Buches wurde es nicht langweilig. Die Geschichte hätte zwar auch schon nach der Hälfte enden können, doch die Autorin hat es bevorzugt, den Lesenden zu quälen und alle Hoffnungen zu begraben, als sich gerade alles vielversprechend entwickelte. Sie hat sich auf jeden Fall viel Mühe gegeben, die Spannung hoch zu halten und den Lesenden mit immer neuen Wendungen zu überraschen, doch gegen Ende habe ich für mich bemerkt, dass ich langsam genervt war und mir ein Ende und eine Auflösung gewünscht habe. Die Länge des Buches hat somit zum Ende hin für mich doch zu einem leichten Abzug in der Bewertung geführt, auch wenn mir die Geschichte ansonsten sehr gut gefallen hat. Super fand ich auch das stilistisch sehr passende Ende der Geschichte. Dieses Buch zeigt auf jeden Fall den Fantasie-Reichtum und die Kreativität der Autorin.
Auch Band 2 konnte mich nicht ganz fesseln. Es war schon spannend, aber irgendwie zu lang gezogen ...
Grandioses Finale 😍
Jeden Fluch kann man brechen.
Auch wenn das Buch sich für mich an einigen Stellen etwas gezogen hat, war die Geschichte sehr schön und hat einen schönen Abschluss gefunden.
Wowwwww!! Was für ein guter zweiter Band. Sehr spannend geschrieben und ein soo guter Abschluss der Diologie 🖤
Toller Abschluss der Dilogie!
Ich bin ein großer Fan von Märchenadaptionen und bei dieser Dilogie handelt es sich um eine absolut großartige Adaption von Rumpelstilzchen. Sowohl Band eins als nun auch der zweite Band konnten mich überzeugen durch einen grandiosen Schreibstil, tolle Charaktere, tolle Atmosphäre und Setting und ein guter Grad an Düsterheit. Die Geschichte ist die ganze Zeit über spannend und man fliegt nur so durch, liebt und leidet mit den Protagonisten auch die ein oder andere Träne ist bei mir gekullert und das Finale war einfach großartig! Große Empfehlung für die gesamte Dilogie und von mir bekommt auch Band zwei 5 Sterne!
Toller Anschluss
Toller Abschluss der Geschichte. Ich habe mich bis zuletzt gefragt wie sie die Kurve noch zu Rumpelstilzchen schaffen sollen, so das letzte Bisschen hatte mir hier noch gefehlt und musste tatsächlich bis zu den letzten 20 Seiten warten. Ich habe es verschlungen und konnte es nicht mehr zur Seite legen. Toll zu wissen wie es nun ausgegangen ist und schade das es nicht weitergeht.
Nach dem spannenden Ende von Band 1 wollte ich natürlich direkt erfahren, wie es weitergeht. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm, leicht und atmosphärisch, was es einem direkt ermöglicht hat nur so durch die Seiten zu fliegen. Was für mich persönlich das Erzähltempo etwas gedrosselt hat bzw. mir bisschen die Euphorie am weiterlesen genommen hat ist, dass im Vergleich zu Band 1 die Handlung sich nur auf wenige Handlungsorte beschränkt und die es dadurch etwas eintönig macht. Trotzdem hat mir das Retelling sehr gut gefallen und die mystische, magische Atmosphäre war einzigartig.
Sehr langatmig + Protagonistin gewöhnungsbedürftig
Mich hat auch der zweite Band leider nicht wirklich abgeholt... Nachdem ich die Bände um "Wie Monde so silbern" geliebt habe und noch immer wieder gerne lese, war ich von "Gilded" und "Cursed" leider sehr enttäuscht. Der Handlung fehlt die Spannung und weshalb das Buch für mich auch sehr unzugänglich ist, ist die Protagonistin, die meiner Meinung nach komplett blauäugig durch die Welt geht und unverständlich agiert: der einzige Mensch, der mich mein Leben lang geliebt hat stirbt - dann macht man eben weiter/ der Dämon vor dem ich mein Leben lang gewarnt werde zitiert mich zu sich: klar klingt nach einem guten Ausflug 🙈 Immer wenn sie sich mal durchringt, etwas zu unternehmen, macht sie es für alle anderen nur schlimmer und trotzdem lernt sie nicht draus abgesehen davon, dass ihre einzige Handlung meistens darin besteht, die Bösewichte anzuflehen, was - oh Wunder - nie klappt. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich durch bin, da mir das Lesen bei dieser Diologie leider sehr schwer gefallen ist und werde die beiden Bände eher nicht nochmal lesen.
Nicht ganz so gut wie Band 1,aber trotzdem noch mega!
Viel besser als Band 1!!
Gilded war für mich damals ein Buch, bei dem ich ein paar Kritikpunkte hatte. Nach dem Ende stand für mich aber fest, dass ich Band 2 definitiv noch lesen möchte. Und ganz ehrlich: Band 2 war so viel besser als Band 1! Anders wie bei Band 1, gab es bei der Fortsetzung für mich keine Längen. Die Geschichte war durchweg interessant, spannend umgesetzt und absolut abwechslungsreich. Die Charaktere haben sich wirklich super entwickelt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Serilda und Gild wurde immer inniger und war so wunderschön. Es gab so viele Momente, bei denen ich den Beiden einfach ihr Glück gewünscht hätte. Vieles war einfach herzzerreißend 🥹 Die Parallelen zu dem Märchen Rumpelstilzchen hat die Autorin so gut rübergebracht! Es hat einen Bezug dazu, und dennoch ist die Dilogie eine eigenständige Geschichte. Die Autorin hat mit der Geschichte etwas ganz tolles geschaffen. Es gibt ein wirklich gutes Worldbuilding mit authentischen Charakterren. Ich hätte nicht gedacht, dass mich Band 2 so von sich überzeugen kann, aber das hat es wirklich. Wenn ihr Lust auf ein Märchen Retelling mit authentischen Charakteren und einem komplexen Worldbuilding habt, dann ist die Geschichte definitiv etwas für euch!

Beiträge
„Cursed: Der Fluch des Mondes“ von Marissa Meyer ist der Abschluss der „Gilded“-Dilogie. Wir knüpfen da an, wo „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ endet: Serilda ist wider Willen mit dem Erlkönig verlobt und als erster Punkt auf der Tagesordnung steht nun die unorthodoxe Jäger-Hochzeit an. Ihre Schwangerschaft ist zu dem Zeitpunkt noch ein Geheimnis zwischen ihr und dem Erlkönig, dabei ist das ungeborene Kind nicht nur Gild versprochen, sondern auch sein Sohn. Um den Fluch zu brechen, der Gilds Familie auferlegt wurde, muss Serilda seinen Namen herausfinden. Um sich selbst und auch ihn aus ihrem geisterhaften Dasein zu befreien, gilt es, ihre Körper zu finden. Leider rücken diese Dinge viel zu sehr in den Hintergrund – ebenso wie Gild selbst. Die Hälfte der Zeit befinden wir uns auf Burg Adalheid, die andere Hälfte auf dem Schloss des Erlkönigs selbst. Zwar gibt es immer wieder zeitliche Sprünge, dennoch wird zu viel Zeit auf das alltägliche Leben in diesen Burgen verschwendet. Zu Beginn versucht sich Meyer zudem daran, den Erlkönig nahbarer zu machen. Wir erleben ihn und Serilda in privaten Momenten, in denen er zuweilen zwischen überraschender Zärtlichkeit und schockierender Grausamkeit hin und her schwankt. Sie führen viele interessante Unterhaltungen, die uns mehr Informationen über den Erlkönig verschaffen, bei denen sich Serilda allerdings stets wie ein bockiges Kind verhält. Das ganze Szenario empfand ich als überaus befremdlich, da ich lange Zeit befürchtete, die Autorin wolle hier doch noch ein Liebesdreieck kreieren. Zum Glück geschieht dies nicht. Serilda und Gild fremdeln derweil miteinander, weil sie ihn in dem Glauben lässt, dass der Erlkönig sie in seine Kammer rufe, um einen Erben mit ihr zu zeugen. Irgendwie muss man ja das Kind erklären, dass da in ihrem Körper heranwächst, der wer weiß wo rumliegt. Durch all diese Umstände wird die Geschichte viel zu sehr in die Länge gezogen. Serilda und Gild suchen zwar halbherzig nach ihren Körpern, nutzen dann aber nicht die Chance, sich zu befreien als sie diese endlich finden. Dies dient natürlich dem Plot, auch wenn es sich ebenso logisch später rächt, war für mich aber ziemlich unverzeihlich, weil sie auch nichts anderes unternimmt. Bereits in „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ findet Serilda über sich selbst heraus, dass ihre Geschichten wahr sind oder werden. Man sollte also meinen, dass sie ihre Gabe nun für sich selbst nutzen wird, aber tatsächlich gibt es nur 2 oder 3 „Märchenstunden“ mit ihr in diesem Band. Überaus tragisch, denn diese Einschübe waren für mich das Highlight der Reihe. Ebenso wenig befasst sie sich mit der Suche nach Gilds Namen. Sie nutzt nicht einmal die Gelegenheit als sie den Geistern seiner Eltern begegnet. In welchem Universum macht das bitte Sinn? So muss am Ende also ein Deus Ex Machina Moment her, damit der Fluch doch noch gebrochen werden kann. Trotz all meiner Kritik bin ich immer noch sehr angetan von der Reihe in ihrer Gesamtheit. Die Adaption des Märchens Rumpelstilzchen sowie der Ballade des Erlkönigs ist Meyer wahnsinnig gut gelungen. Die Geschichten sind so originell interpretiert und miteinander verwoben, dass etwas ganz Eigenes entsteht. Ich schätze es natürlich weiterhin sehr, mehr über meinen eigenen Mythenraum zu lesen und würde mir wünschen, mehr solcher Geschichten zu finden. Weiterhin bin ich der Ansicht, dass Meyer als Autorin merklich gewachsen ist und dass ihr dieser erwachsene Stil sehr gut steht. Zwar werde ich auch jedes neue Jugendbuch von ihr verschlingen, aber sprachlich ist diese Reihe trotzdem deutlich besser. Allerdings denke ich eben doch, dass die Geschichte auch in einem Buch hätte erzählt werden können. Es gibt zu viele lose Erzählstränge, die unterwegs fallen gelassen wurden. Zu wenig Konsequenzen für die düsteren, traumatischen Ereignisse, die hier erfolgen. Und auch wenn ich es sehr begrüße, dass die beiden Bände die Grausamkeit deutscher Märchen perfekt erfassen, wäre eine Triggerwarnung vermutlich nicht verkehrt. Ich bin immer noch erschüttert über die 5 ermordeten Kinder aus Serildas Dorf, doch das aufgespießte Baby in diesem Band ist noch einmal eine ganz neue Erfahrung… Fazit: Marissa Meyer liefert mit „Cursed: Der Fluch des Mondes“ einen recht durchwachsenen Abschluss ab. Zwar liefert sie uns ein perfektes, rundes Ende, lässt dabei aber ungewohnt viele Handlungsstränge unerzählt. Serilda ist eine zu passive Protagonistin in diesem Band, was im Widerspruch dazu steht, dass sich in „Gilded: Die Versuchung des Goldes“ mit ihren eigenen Aktionen selbst erst da reingeritten hat. Der Geschichte fehlt das Momentum und wirkt dadurch viel zu sehr in die Länge gezogen. Ich schätze die Reihe in ihrer Gesamtheit, aber dieser Band im Einzelnen hat so einige Probleme. 3/5 Sterne.
Kann der Fluch gebrochen werden?
Ich fand den ersten Teil nicht so gut aber der Cliffhanger hat doch spüren zurück gelesen und ich wollte wissen wie es endet. Ich fand den Anfang richtig gut, in der Mitte fand ich das sich es sich etwas gezögert hat. Das Ende war richtig schon gerade der Epilog am Ende. Ich hatte dennoch Spaß beim lesen und es hat mich aufjedenfall gefesselt. Bild ist KI erstellt.

Cursed – Ein packender Abschluss voller dunkler Magie
Auch der zweite und finale Band von Marissa Meyers "Gilded"-Dilogie hat mich in seinen Bann gezogen, auch wenn sich die Atmosphäre im Vergleich zum Auftakt merklich verdunkelt hat, was der intensiveren Handlung geschuldet ist. Wer Märchenstoffe gerne in einer düsteren und unheimlichen Interpretation erlebt, ist hier goldrichtig. Die Autorin erschafft erneut eine dichte und atmosphärische Welt voller unheimlicher Orte und düsterer Kreaturen. Die Geschichte spinnt den Faden des Rumpelstilzchen-Märchens auf originelle Weise weiter und überrascht mit gelungenen Wendungen, die für spannende Lesestunden sorgen. Ich bin erneut gerne in diese faszinierende Welt eingetaucht und habe mit den Protagonisten mitgefühlt und mitgefiebert. Zwar gab es vereinzelt Momente, in denen der Erzählfluss etwas ins Stocken geriet oder die Orientierung kurzzeitig verloren ging, doch diese Augenblicke waren schnell vergessen. Die Protagonistin, Serilda, obwohl auf den ersten Blick unscheinbar, besitzt eine bemerkenswerte innere Stärke. Sie mag zwar Momente der Verzweiflung erleben, findet aber immer wieder den Mut, sich ihren Herausforderungen zu stellen und ihren Weg unbeirrt fortzusetzen. Ausserdem ist es erfrischend das es eine total „durchschnittliche“ Protagonistin ist. Besonders im furiosen Finale konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Der entscheidende Kampf ist packend und emotional, mit einigen wirklich herzzerreissenden Momenten. Die Geschichte fesselte mich durchgehend und unterhielt mich bestens – bis zum Schluss. Besonders angenehm empfand ich die subtile und gefühlvolle Romantik, die die Handlung ergänzt, ohne sie zu dominieren und ganz ohne Spice. Eine wohltuende Abwechslung. Fazit: "Cursed – Der Fluch des Mondes" ist ein mitreissendes und atmosphärisch Finale, das spannende Lesestunden garantiert. Eine klare Empfehlung für alle, die Märchenstoffe in einer düsteren und fesselnden Variante lieben.

Cursed – Der Fluch des Mondes ist der zweite Teil der Gilded Reihe von Marissa Meyer und eine Neuinterpretation des Märchens Rumpelstilzchen. Serilda, durch einen Fluch an den Erlkönig gebunden, ist in einer ausweglosen Situation. Nicht nur dass sie die Verantwortung für die fünf Kinderseelen trägt so muss sie auch das Geheimnis wahren, wer der Vater ihres Kindes ist, das der Finstere König für sich beansprucht. Als ihr letztendlich die Tragweite der Pläne des Erlkönigs bewusst werden will sie ihn um jeden Preis aufhalten und um eine Chance darauf zu haben muss sie sich wieder mit Gild zusammentun. Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen, dadurch bin ich wieder schnell in die Geschichte reingekommen. Die düstere Stimmung, die bereits im ersten Teil geherrscht hatte, wird in diesem Teil noch weitergesponnen und sogar noch düsterer. Serilda als Hauptfigur ist eine starke Persönlichkeit die für ihr Tun Verantwortung übernimmt und versucht ihre Fehler zu korrigieren, ohne Rücksicht auf ihre eigenen Empfindungen. Gild rückt zeitweise etwas in den Hintergrund, dennoch entwickelt er sich als Figur weiter und steht Serilda zu Seite im Kampf gegen die Finsteren. Die Spannung in der Handlung hat immer ein hohes Maß. Es kommen keine wirklichen Längen auf das Erzähltempo führt einen sicher durch die Seiten so dass man das Buch kaum zu Seite legen will. Die Stimmung der ursprünglichen Erzählungen wird gut übermittelt. Hier sollte jedem klar sein, dass weder das Märchen von Rumpelstilzchen noch vom Erlkönig ein freundliches ist. Fazit: Düster, das ist das Erste was mir einfällt. Ein düsteres Märchen mit starken Figuren, spannender Handlung und interessanten Personen. Ich war begeistert das die Stimmung der ursprünglichen Märchen beibehalten wurde und die Autorin dennoch was Neues, Eigenes geschaffen hat. Von mir eine klare Empfehlung für alle die kein Problem mit ausweglosen Situationen haben.
Was für ein Abschluss Band, Teil 1 hatte mir ja schon ganz gut gefallen aber Teil 2 konnte ich kaum aus der Hand legen. Ich bin nur so geflogen durch die Geschichte von Serilda, Gild, dem Erlkönig und den ganzen magischen Gestalten.
Dunkles, tragisch - schönes Märchen
Diese Dilogie war etwas Besonderes für mich. Es war so düster, so mysteriös, voller Abgründe und Hoffnung. Diese Art von Buch gefällt vermutlich nicht jedermann, doch mich hat es vollends verzaubert. Hat der böse König einen weichen Kern? Gibt es noch Licht in den Seelen der Finsteren und Geister? Können Flüche bezwungen und Geschichten umgeschrieben werden? Zartbesaitet sollte man als Leser nicht sein, manchmal trifft einen die Gnadenlosigkeit gegenüber den Figuren mit voller Wucht. Für mich eine sehr stimmige Märchenadaption (aber eben eher Richtung Anderson als Richtung Disney), angelehnt an Erlkönig, Rumpelstilzchen mit einem Hauch von Tintenherz -Vibes.
Ein würdiges Ende für eine wunderschöne Nacherzählung von „Das Rumpelstilzchen“. 🩷😊🩷
„Cursed – Der Fluch des Mondes“ hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich war sofort wieder in der düsteren, magischen Welt gefangen, die Marissa Meyer so eindrucksvoll erschafft. Serilda ist mir noch mehr ans Herz gewachsen – ihre Stärke, ihr Mut und ihre Opferbereitschaft haben mich tief beeindruckt. Die Handlung war spannend, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Besonders die bittersüßen Momente zwischen ihr und Gild haben mich bewegt. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und noch lange nach dem Lesen begleitet. Ein würdiger, emotionaler Abschluss der Dilogie.

Spannend bis zur letzten Seite
Der zweite Teil der Dilogie übertrifft den ersten deutlich. Die Handlung nimmt besonders gegen Ende Fahrt auf – spannend, düster und emotional dicht. Der Schluss ist packend und liefert ein starkes Finale. Empfehlenswert für Fans von Märchenadaptionen mit düsterem Twist.

Cursed - Der Fluch des Mondes ✨ Jahreshighlight✨
Was für ein Abschluss! Fluch des Mondes war für mich ein zutiefst magisches und emotionales Erlebnis. Ich habe jede Seite verschlungen und war vollkommen gefesselt von Serildas Geschichte. Serilda ist keine typische Bad-Ass-Heldin, sondern etwas viel Wertvolleres: Sie ist liebevoll, zerbrechlich, mutig und tief menschlich – eine Protagonistin, mit der ich nicht nur mitgefiebert, sondern auch mitgelitten, gehofft und gelacht habe. Ihre große Stärke liegt in ihrem Herzen, nicht in der Waffe. Das Märchenhafte an dieser Geschichte hat mich vollkommen verzaubert. Marissa Meyer schafft es, eine düstere, authentische Welt zu erschaffen, die zugleich voller Magie und Gefühl ist. Jede Wendung war mitreißend, jeder Charakter (außer dem furchteinflößenden Erlkönig!) hatte Tiefe und Persönlichkeit. Ich bin immer noch ganz erfüllt von der Atmosphäre und der Schönheit dieser Dilogie. Fluch des Mondes ist für mich nicht nur ein Highlight, sondern gehört ab sofort zu meinen absoluten Herzensbüchern. Eine Geschichte, die mich tief berührt hat – und die mir noch sehr, sehr lange im Herzen bleiben wird. 5++/5 ⭐
🌚Düstere Rumpelstilzchen 👑Adaption findet sein Ende ♥️
Nach dem ersten Band Gilded ⚜️ konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Ich muss sagen 😅ich hatte vielleicht zu große Erwartungen. Es hat sich stellenweise😬 sehr gezogen. Spannende und unerwartete Wendungen gab es 😬immer wieder aber es war mir einfach zu wenig für ein Highlight. Was ich aber toll finde das die Reihe eine Dialogie ist und die Autorin die Reihe nicht unnötig in die Länge gezogen hat. 🙏 🔵Kommen wir zu Story: Das Buch spielt zu 80 % nur in der 🏰Burg, wo Serildas 👻Geist verflucht wurde. Wir erfahren hier sehr viel über den 🧝♂️Erlkönig (und seine Geschichte mit der Jägerin Perchta) und die magischen Götter sowie Wesen. Gild kommt hier auch😁 vor, allerdings sind die Szenen hier sehr begrenzt, dafür aber dann sehr herzzerreißend geschrieben😍. Für meinen Geschmack 🙄hätte die Autorin in mehr einbauen sollen, schließlich handelt die Story ja von ihn 😅. Er kommt wenn’s hoch gerechnet wird vielleicht 8-10 % vom Buch vor. Was ich sehr wenig finde. In Band 1 war die Figur präsenter. Serilda hat sich in Band 2 sehr gut weiter entwickelt. Sie ist eine herzensgute 🥰und mutige Figur. Es spielen die 5 Dorfkinder dessen Seelen der Erlkönig verflucht hat hier eine große Rolle. Das Rätsel zu Serildas Mutter wird hier auch gelöst (habe ich nicht kommen sehen zu 100 % ). Die letzen 200 Seiten waren sehr spannend. Auch wie der Fluch geteilt gelöst wird von Gild. Wurde genial umgesetzt. Auch die Sache mit den Baby hat für mich viele interessante Wendungen genommen. Am Ende gibt es ein Happy End wie nicht anders zu erwarten. ❗️ FAZIT ❗️ Auf alle Fälle 🙏lesenswert. Jeder der Gilded ⚜️ gelesen hat, muss das Buch unbedingt lesen. Ich empfehle die ♥️Reihe für alle, die gern düstere Märchenadaption 🧌mögen. Es hat sich in der Mitte etwas gezogen, daher 3,5 ⭐️⭐️⭐️ Sterne von mir.

Das Buch hat mir als Abschluss der Reihe sehr gut gefallen! Ich mochte Märchen schon immer sehr gerne und fand daher diese Interpretationen sehr toll! Das Rumpelstilzchen der gute ist? Ich wusste nicht, dass ich sowas brauche. Auf jeden Fall eine Reihe die es wert ist gelesen zu werden!
Wer ein düsteres Märchen erwartet, der wird definitiv nicht enttäuscht. Mich hat es einfach nicht richtig erreicht, trotz guter Story und toller Charaktere.
Magisch, düster, berührend – ein bewegender Abschluss
„Cursed – Der Fluch des Mondes“ hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich war sofort wieder in der düsteren, magischen Welt gefangen, die Marissa Meyer so eindrucksvoll erschafft. Serilda ist mir noch mehr ans Herz gewachsen – ihre Stärke, ihr Mut und ihre Opferbereitschaft haben mich tief beeindruckt. Die Handlung war spannend, traurig und hoffnungsvoll zugleich. Besonders die bittersüßen Momente zwischen ihr und Gild haben mich bewegt. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht und noch lange nach dem Lesen begleitet. Ein würdiger, emotionaler Abschluss der Dilogie.
Cursed - Der Fluch des Mondes
Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage … Mit einem einzigen Satz wird selbst das düsterste Grimms Märchen zu einer zauberhaften Erzählung, die mich als Kind so sehr fasziniert haben und es noch immer tun. Die Rumpelstilzchen Adaption „Gilded“ von Marissa Meyer findet mit „Cursed“ ihren großartigen Abschluss, jedoch nicht ohne Twists und Abgründe, die einen die Hoffnung fast aufgeben lassen. Aber eben nur fast. Denn der Ton, den die Autorin auch hier wieder in ihrem Schreibstil anschlägt, bleibt durchweg hoffnungsvoll. Serilda macht im Finale der Dilogie Unvorstellbares durch, und doch bietet sie dem Erlkönig und seinen Dämonen wieder und wieder die Stirn. Ihr unbändiger Kampfgeist ist es, der die Handlung durchweg spannend hält und der einen immer wieder hoffen lässt, dass das Ganze doch noch glimpflich ausgehen wird. „Cursed“ steht seinem Vorgänger in nichts nach, ist sogar noch dunkler, vereinzelt noch grausamer und doch hat mich alles an diesem Buch verzaubert. Insbesondere die letzten 30 Seiten haben mich noch einmal alles fühlen lassen und mich teils sprachlos und voller Tränen in den Augen zurückgelassen. Serildas Geschichten, die faszinierenden Wesen, die Erkenntnis, dass ein Basilisk eigentlich gar keine große Schlange ist und der malerische Schreibstil, werden mir noch lang im Gedächtnis bleiben. Vielen Dank an NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Besser wie Band 1
Ich bin positiv überrascht wie viel besser dieser Teil ist. Band 1 war auch gut, aber ihm fehlten die Spannungen und war stellenweise sehr langatmig. Aber - Bitte durchhalten, es lohnt sich! Der zweite Teil hat Spaß gemacht zu lesen, spannend, humorvoll und viel Handlung. Könnte mir gut vorstellen die Dilogie mal zu rereaden. Nun bin ich gespannt was die Autorin hoffentlich weiteres in dieser Richtung veröffentlicht.

Wer Märchen liebt, wird das Buch auch lieben 👑
Ich kann an dieser Stelle keine klassische Zusammenfassung schreiben ohne zu Spoilern… Die Geschichte von Serilla und dem Erlkönig geht weiter. Es ist eine wahre Ode an Grimms Märchen. Grusel und Gräueltaten, die eine wahre Liebe und verworrene Familiengeschichten sind so ineinander verwoben, dass es wirklich fantastisch zu lesen ist. Wenn… ja wenn man märchenhafte Geschichten mag. Ich liebe Märchenadaptionen und ich mag den Schreibstil der Autorin. Im zweiten Teil der Reihe bekommen die Charaktere auf jeden Fall mehr Tiefe und es wird schwieriger die Welt in schwarz und weiß oder gut und böse einzuteilen. Die Einflechtungen aus einigen Märchen der Gebrüder Grimm bringen eine ganz spezielle Note in die Geschichte ein und es fühlt sich sehr nach einem erwachsen gewordenen Kindermärchen an, ein bisschen wie nach Hause in die Welt aus Kindertagen kommen, aber ohne die rosarote Brille aus dieser Zeit, sondern mit der knallharten Realität konfrontiert. Wie im wahren Leben 😂🙌 Lieblingscharakter: Gild und seine Suppenkelle Zitat: „Vielleicht denkst du jetzt, dass diese Geschichte erfunden ist, und ich werde dich nicht eines Besseren belehren. Denn jede großartige Geschichte enthält ein Körnchen Wahrheit und auch ein bisschen Fantasie.“ No Spice, no tension

Band 2 hat mir noch ein Stück besser gefallen,magisch, spannend und für mich ein eindeutiges Jahreshighlight✨🤴🏼
Ich liebe Märchen
Ich mochte super gerne den Schreibstil vom Prolog und Epilog, allgemein die Zwischensequenzen waren hübsch geschrieben, dennoch verstehe ich den Hype um das Buch nicht. Meine Wut auf den Erlkönig wächst von Seite zu Seite sowie später auch auf Perchta. Für Frauen, die ein Kind haben oder eins erwarten - ihr könntet dadurch getriggert werden, mir gingen die letzten 100 Seiten schon gut an die Substanz, weswegen ich eigentlich die Hälfte vom Buch in einem Rutsch gelesen habe. Man fiebert die ganze Zeit mit Serilda und Gild mit und denkt sich „Shit warum sind noch so viele Seiten über, obwohl es sich doch grade zum Guten wendet?“. Die letzten paar Seiten haben mich echt mitgenommen und man hat gehofft dass die Wendung in den letzten 20 Seiten noch kommt. Wobei (ACHTUNG SPOILER) sich mir das Happy End dann nicht erschließt - eigentlich darf sich Serilda nichts wünschen, weil der Wunsch schon verbraucht war und die Magie zu begrenzt. (Sie wollte wahrscheinlich den selben Weg gehen wie bei Perchta?!? Das funktioniert dann?) Ich mochte den roten Faden der am Ende nochmal zum ursprünglichen Märchen geknüpft wurde.
Nicht nur ein Jahreshighlight - ein Lebenshighlight!
Das ist eine Dilogie, die ich mit Sicherheit nicht nur einmal gelesen habe. Es ist so wunderbar märchenhaft und gleichzeitig brutal. Die Charaktere sind unfassbar gut ausgearbeitet, die Stimmung ist düster und man rätselt die ganze Zeit fieberhaft mit, wie diese ganze Misere eigentlich noch gelöst werden kann. Ich war so vollkommen into it, dass ich sogar vergessen habe, Markierungen zu setzen. Also ist definitiv ein Reread erforderlich! Das Zusammenspiel aus Märchen und Göttern, Geschichten und Lügen war einfach grandios. Ich kann jetzt schon gar nicht mehr aufhören daran zu denken, wie unfassbar gut es nicht nur geschrieben war, sondern auch wie komplex diese ganze Geschichte ist. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits. ♥️

Ach wie gut das niemand weiß... ...und was, wenn doch???
Die Geschichte von Serilda und Gild geht einzigartig weiter, ich habe jede Seite verschlungen, sie waren voller Geheimnisse, Spannung und Wendungen. Ein pures Meisterwerk, zusammen mit Gilded ist diese Märchenadaption grandios geworden! Ein episches Ende, welches ich mir gern für jede Geschichte wünschen würde. Ach wie gut das niemand weiß... denn ein Name kann Geschichte schreiben und bleibt dadurch dann unvergessen...
Bisschen besser als Teil 1
✨We listen and we don't judge✨ Irgendwie find ich den Erlkönig hot. 💀😂 Egal, zum Buch: Ich bin diesmal wesentlich besser in die Geschichte gekommen. Aber das Buch hatte so einige Längen. Man hätte vom 1. Drittel ca. 100 Seiten wegnehmen und sie ins letzte schieben können, denn so wie sich der Anfang gezogen hat, ging das Ende viel zu schnell. Serilda hat mich oft genervt. Sie hätte ruhig mehr auf die anderen hören können. Allgemein hat sie sich nicht wirklich weiterentwickelt, was schade war.
Wow was für ein grandioses Finale!🫶🏻
Definitiv ein Highlight in 2025!! Ich habe jede einzelne Seite des letzten Bandes so genossen 🫶🏻 So eine wunderschöne Märchenadoption😍 So schade das es jetzt zu Ende ist 🫶🏻 Einfach nur Mega!😍

Und schon geht es mit Band 2 weiter! Sowohl Serlinda als auch Gild müssen sich neuen Herausforderungen stellen, um den Plan des Erlkönigs zu vereiteln. Dieses Mal empfand ich den Spannungsbogen wie eine Achterbahn, es gab Höhen und Tiefen – was für mich kein negativer Punkt war, sondern vielmehr dafür sorgte, dass ich als Leser zwischendurch auch einmal durchatmen konnte. Die Geschichte war voller überraschender Wendungen, verworrene Märchen und vieler, einzigartiger Erzählungen von Serlinda. Was ich persönlich ein bisschen schade fand, war das Gefühl, dass Serlinda nicht so viel Zeit mit Gild verbrachte. Natürlich waren die aktuellen Ereignisse verständlicherweise ausschlaggebend dafür, doch dadurch war der Erlkönig viel präsenter und in manchen Momenten sogar noch interessanter. ‼️ ᥲᥴһ𝗍ᥙᥒg ᥱ᥎ᥱᥒ𝗍ᥙᥱᥣᥣᥱr s⍴᥆᰻ᥣᥱr ‼️ Auch empfand ich den Handlungsschrang mit den ungeborenen Kind nicht so gut ausgearbeitet. Manchmal hatte ich das Gefühl die Autorin wollte diesen Teil einbauen (gehört ja auch zum Märchen), wusste aber nicht wie. Dennoch war es ein gutes Ende für das Buch, Serlinda und Gild. 🤎

Ein tolles Buch 📖
Serilda ist am Boden zerstört, wieder hatte der Erlkönig alle Trümpfe in der Hand. Um die Geister der 5 Kinder zu beschützen hat sie eingewilligt den Erlkönig zu heiraten und ihr Kind für seines auszugeben. Sie und Gild versuchen ihre Flüche zu brechen um dem Erlkönig zu entkommen. Schaffen es die beiden sich und die Kinder in Sicherheit zu bringen und was sind die eigentlichen Pläne des Erkönigs? Was für ein Buch! Ich muss sagen es war unglaublich spannend und mitreißend. Ich habe so sehr mit Serilda und Gild mitgelitten, gehofft gebangt und geweint! Teilweise konnte ich fast nicht weiterlesen, so sehr hat es mich mitgenommen! Immer wieder kamen Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte und die mich immer wieder zerstört haben. Aber das Ende hat mich dann versöhnt. Ich bin sehr begeistert, aber auch froh, dass ich diese Achterbahnfahrt der Gefühle jetzt hinter mir habe und ich weiß wie es ausgegangen ist! Ich kann das Buch sehr empfehlen🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Etwas langgezogen
Ich fand Band 1 super super gut. Daher wollte ich zeitnah Band 2 lesen. Aber fand es stellenweise etwas langgezogen. Letztens ⅔ war richtig spannend. Hätte das mit ihrer Mama nicht kommen gesehen. Aber fand das Buch gut. Aber kommt nicht an Band 1 ran.
Namen haben zu viel Macht, um sie einfach zu vergeben.
Auch der zweite Band hat mich wieder in seinen Bann geschlagen. Zwischendurch hatte er vielleicht ein paar Längen, durch den angenehmen Schreibstil wird das aber wieder wett gemacht. Die Grundelemente von Rumpelstilzchen wurde weiter aufgegriffen und mit den Geschichten der Götter und des Erlkönigs verknüpft. Tatsächlich habe ich vom Erlkönig zwischendurch doch noch etwas mehr Grausamkeit erwarten. Der Charakter war bisweilen sogar recht melancholisch und ich hatte Angst, dass sich doch noch ein Liebesdreieck entwickelt. Die Auflösung hat mich teilweise mit Gänsehaut und Unglaube zurück gelassen. Ob sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben? Lest selbst.
Das war eine richtige Achterbahnfahrt der Gefühle, aber ich Liebs. 💚
Nachdem „Gilded“ mich im letzten Jahr wirklich begeistert und umgehauen hat, habe ich mich riesig auf „Cursed“ gefreut und bin auch von diesem Band unglaublich begeistert. Ich habe wirklich jede einzelne Seite geliebt und einfach so sehr mit Serilda und Gild mitgefiebert. Die Spannung war auf jeder Seite einfach riesig und es ist wirklich nicht langweilig geworden. Ich hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch verschlugen und bin doch etwas traurig, dass „Cursed“ schon der Abschluss der Dilogie ist. Ich hatte einfach super viel Spaß an der Seite von Gild und Serilda und kann jedem Fan von Märchenadaptionen diese Bücher nur ans Herz legen. Von mir gibt’s für beide Bände eine riesengroße Empfehlung. Ich liebs. 💚
Magisch, tragisch und fantastisch. Die Geschichte hat magisch angefangen und genau so magisch aufgehört. Ich musste sogar am Ende bisschen weinen 😭 Kann das Buch jeden empfehlen der eine fanatischste Zeit mit viel Magie und mit Märchen haben möchte.
„Manchmal sind die schrecklichsten Flüche nur missverstandene Wünsche“
Marissa Meyer hat mit Cursed, der Fortsetzung von Gilded, eine fesselnde Märchenadaption geschaffen. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Die düstere, magische Welt und die spannenden Wendungen machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders beeindruckend fand ich Serilda, die starke und mutige Hauptfigur. Sie kämpft nicht nur gegen ihren Fluch, sondern auch für die Menschen, die sie liebt. Gild, der geheimnisvolle Geisterjunge, ist ein toller Charakter, der viel Herz und Humor in die Geschichte bringt. Ihre Beziehung ist voller Emotionen und Tragik, was mich sehr berührt hat. Der Schreibstil von Marissa Meyer ist flüssig und bildhaft, sodass man sich die magische Welt lebhaft vorstellen kann. Die düstere Atmosphäre sorgt für Gänsehaut, aber es gibt auch schöne, hoffnungsvolle Momente. Besonders das Ende war spannend und emotional – genau so, wie ein gutes Märchen sein sollte. Wer düstere Fantasy liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Außer das die Tiere gequält wurden, das konnte ich mir leider nicht durchlesen. Leider überspringen.
Wenn man Band 1 schon geliebt hat, wird man Band 2 auch lieben.
Band 2 ist genau so dunkel, mystisch und spannend wie der erste Teil. Außerdem werden alle Fragen aus dem ersten Teil beantwortet. Besonders schön fand ich, dass im zweiten Teil noch mehr auf die familiären Verhältnisse von Serilda eingegangen wurde und vor allem auch auf der mütterlichen Seite sehr viel Klarheit geschafft wurde. Durch viele Plots wurde man immer mehr zum weiterlesen animiert was den Lesefluss positiv beeinflusst hat. Die Auflösung von allem fand ich unglaublich schön 😍 aber auch hier muss ich sagen, dass durch den sehr hohem Fantasyanteil teilweise recht viele Verwirrung entstanden ist, was mich aber auch in dem Teil nicht weiter gestört hat

Rezensionsexemplar —
Band 2 hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der erste! Die Spannung zieht sich wie ein Roter Faden durch das Buch, und das Ende hat sich für mich stimmig angefühlt. An manchen Stellen hätte es vielleicht ein bisschen kürzer sein können. Der Schreibstil hat mir, wie im 1. Band, auch wieder richtig gut gefallen. Er passt super zum Märchen-Thema und macht das Lesen einfach angenehm. Die Charaktere entwickeln sich weiter, bleiben aber trotzdem realistisch und interessant. Insgesamt eine wirklich tolle, düstere Neuerzählung von Rumpelstilzchen, die mich total gepackt hat!
Laaaaangatmig ... Obwohl die Geschichte wirklich Potenzial hat. Hätte man den Mittelteil gekürzt, hätte das dem Buch sehr gut getan. 😮💨
Cursed, der zweite Teil zu Gilded, hat mich sogar noch mehr begeistert. Serilda übernimmt Verantwortung für ihr Handeln und Gild steht ihr dabei zur Seite. Das Buch hat so gut wie keine Längen, trotz der Dicke. Ich habe am Anfang gezweifelt, ob ein Re-telling so viele Seiten benötigt, aber die Autorin hat so viele eigene Ideen mit hinein gebracht, das ich die ganze Zeit unterhalten war und das Buch wirklich genießen konnte. Auch den Schreibstil finde ich sehr schön. Zu Beginn des Buches wiederholt die Autorin auch nocheinmal sehr viel, was einen perfekten Einstieg ins Buch ermöglicht. Die Geschichte bleibt weiterhin angenehm düster und ich war mir bis zum Schluss auch nicht sicher, wie die Geschichte ausgehen würde. Serilda blieb ein wenig gewöhnungsbedürftig für mich, aber ich hab sie trotzdem sehr gern gewonnen. 😅 Sowohl sie, als auch Gild entwickeln sich weiter und man kann die beiden einfach nur gern haben. Eine dicke Empfehlung meinerseits. 🥰
Eine schöne Neuinterpretation 🤍
Der Schreibstil ist genauso wie in band eins, sehr angenehm zu lesen und ich war durchaus gespannt wie es mit der Geschichte weitergehen wird. Die Handlung ist durchgehend genauso spannend wie im ersten Band und knüpft auch an dieses nahtlos ran. Serilda und gild sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, als der Erlkönig versucht, die Macht des Endlosmondes für seine finsteren Zwecke zu nutzen. Ich liebe die Entwicklung der Protagonistin Serilda sehr, den sie wird immer mutiger und Stärker. Die Neuinterpretation des Märchens gefällt mir also wirklich sehr und ich kann sie jedem ans Herz legen.
Düster, magisch und einzigartig - der zweite Band des Märchenretellings Rumpelstilzchen.
Nachdem ich bei Band 1 sehr lange gebraucht habe, um ins Buch und die Welt hineinzukommen, habe ich etwas Bedenken gehabt als ich mit Cursed angefangen habe. Jedoch konnte ich sofort an das Ende von Gilded anknüpfen, da die Story direkt ineinander übergeht. Dennoch muss ich eine kleine „Warnung“ aussprechen. Falls ihr bemerkt, dass ihr aktuell nicht in der Mood seid für diese düstere Welt, dann legt Serilda, Gild und den Erlkönig kurz zur Seite. Ansonsten könnte die Gefahr einer Leseflaute bestehen, wie es bei mir der Fall gewesen ist. Trotz alldem hat mir Band 2 sehr viel besser gefallen. Es war durchgehend spannend und der Plot hat sich nur so überschlagen. Serilda ist hier noch viel mehr aus sich rausgekommen und ihr Charakter hat sich sehr weiterentwickelt. Auch bei Gild konnte man deutliche Veränderungen bemerken und er hat auch eine größere Rolle in diesem Band eingenommen, was mir sehr gut gefallen hat. Den Erlkönig kann ich immer noch nicht leiden, aber jedes gute Buch braucht einen fantastischen Bösewicht und der ist er definitiv. Das Worldbuilding ist noch düsterer, aber umso magischer. Es tauchen viele neue Wesen auf und auch einige Bekannte Gesichter. Ich war wahnsinnig überrascht wie gut die Story aufgebaut ist und konnte am Ende all die kleinen Hinweise nachvollziehen. Wirklich ein Meisterwerk!

Ist auf jeden Fall spannender und besser als Band 1. Band 1 müsst ihr aber auf jeden Fall kennen. Auch wenn es hier mittendrin ein paar längen gibt. Aber das Ende holt nochmal alles raus und wartet mit einigen spannenden Momenten und Auflösungen auf. Es werden Geheimnisse gelüftet. Leben gerettet und weiterhin in Gefahr gebracht. Am Ende hätte ich mir aber irgendwie ein richtigen Epilog gewünscht.
Eins meiner Jahreshighlights
Auch der erste Band war bereits eins meiner Jahreshighlights & ich war sehr neugierig ob auch der zweite Teil der Geschichte mit dem ersten mitgehalten konnte. & ich wurde nicht enttäuscht. Der zweite Band geht wie man es vom ersten Teil gewohnt war mit einer düsteren & unheilvollen Atmosphäre, vielen Fabelwesen, Magie & einigen wundersamen Geschichten weiter. Serilda, die nun mehr auch verflucht ist, muss den Erlkönig heiraten & fristet ihren Alltag in der Burg von Adelheidt Seite an Seite mit den Geisterkindern aus Märchenfeld. Die Spannung und Wendungen, Serildas Auflehnen dem Erlkönig gegenüber sind wieder so einnehmend dargestellt, dass man die Geschichte gar nicht aus der Hand legen möchte. Der Erlkönig ist Serilda immer einen Schritt voraus und man spürt die immer größere Hoffnungslosigkeit von Serilda wachsen. Gild & Serilda stellen sich ihm aber weiterhin in den Weg & lassen nichts unversucht. Auch die Beziehung der beiden bekommt einen leichten Dämpfer im zweiten Teil, man merkt aber die große Zuneigung, Schuldgefühle gegenüber einander & vor allem die tiefe Liebe der beiden. Als Leser merkt man so sehr wie Serilda in diesem Band leidet aber auch ihren Stolz, ihre Güte, ihre Wärme & Hartnäckigkeit. Endlich treffen wir auch auf Perchta, die der ganzen Geschichte nochmals mehr Grausamkeit bietet. Die Autorin hat die bedrückende Atmosphäre meiner Meinung nach so perfekt eingefangen, dass ich ab & an ein wenig das Gefühl hatte beobachtet zu werden, von daher ein riesiges Chapeau. Der Plottwist hat mir am Ende nochmal den Mund offen stehen lassen & mir ist auch die ein oder andere Träne gekommen. Ich liebe die Buchreihe & finde sie hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Ein spannender und toller Abschluss für diese Geschichte
Das Cover ist wieder richtig schön, nur der Farbschnitt ist nicht so ganz meins, passt aber zu Band 1. Aber meine Bewertung beeinflusst das natürlich nicht. Den Schreibstil kannte ich schon aus Band 1 und ich mag ihn gerne. Er hat was wirklich schönes und passt perfekt zu der Märchen Thematik. Das Buch wird an einigen Stellen auch wirklich düster und auch da passt der Schreibstil wirklich gut. Da es sich hier um den Abschlussband einer Dilogie handelt, werde ich natürlich auf den Inhalt nicht weiter eingehen, da ich niemanden spoilern möchte. Serilda und Gild müssen in diesem Buch wieder einiges durchmachen und können sich dabei aber auch emotional weiterentwickeln. Was wirklich toll zu miterleben war. Dazu erfahren wir auch mehr über den Erlkönig, den auch er ist ein wirklich tiefgründiger Charakter und nicht der reine Bösewicht wie man vielleicht erst denkt. Zusätzlich bekommen wir auch neue Figuren und Charaktere aus Band 1 Spielen auch in diesem Buch wieder eine große Rolle. Hier und da war mir das Buch jedoch etwas zu lang, ein paar Seiten weniger hätten die Spannung in meinen Augen besser hoch halten können. Trotzdem hat es mich sehr gut unterhalten können und es war ein wirklich gelungener Abschluss. Wer also Lust auf eine düstere Märchenadaption von Rumpelstilzchen hat, sollte sich die Dilogie gerne genauer anschauen.
Puh....ganz schöner Schinken. Die Umsetzung der ganzen Geschichte hat mir sehr sehr gut gefallen. Zwischendrin gab es Seiten, die man auch einfach hätte auslassen können, das Ende war dann wieder sehr spannend. Einziger Kritikpunkt: zu lang.
Spannungsgeladen und voller Plottwists
Serilda verstrickt sich in immer mehr Lügen, um den Erlkönig bei Laune zu halten und Gild und die Kinder zu schützen. Sie versucht, die ihr verbleibende Zeit zu nutzen und herauszufinden, was der König plant. Dann scheinen Serilda und Gild auf der richtigen Spur zu sein und kommen der Chance nahe, alle vor dem Erlkönig zu retten, doch die Lösung scheint viel zu leicht zu sein... Was dem ersten Teil an Spannung gefehlt hat, wird im zweiten Teil mehr als nachgeholt. Das Buch ist ein richtiger Pageturner, die Entwicklungen sind interessant und nicht vorhersehbar und obwohl mich die Seitenzahl während des Lesens immer wieder abschreckt hat, wollte ich wissen, wie es weiter geht und trotz der Dicke des Buches wurde es nicht langweilig. Die Geschichte hätte zwar auch schon nach der Hälfte enden können, doch die Autorin hat es bevorzugt, den Lesenden zu quälen und alle Hoffnungen zu begraben, als sich gerade alles vielversprechend entwickelte. Sie hat sich auf jeden Fall viel Mühe gegeben, die Spannung hoch zu halten und den Lesenden mit immer neuen Wendungen zu überraschen, doch gegen Ende habe ich für mich bemerkt, dass ich langsam genervt war und mir ein Ende und eine Auflösung gewünscht habe. Die Länge des Buches hat somit zum Ende hin für mich doch zu einem leichten Abzug in der Bewertung geführt, auch wenn mir die Geschichte ansonsten sehr gut gefallen hat. Super fand ich auch das stilistisch sehr passende Ende der Geschichte. Dieses Buch zeigt auf jeden Fall den Fantasie-Reichtum und die Kreativität der Autorin.
Auch Band 2 konnte mich nicht ganz fesseln. Es war schon spannend, aber irgendwie zu lang gezogen ...
Grandioses Finale 😍
Jeden Fluch kann man brechen.
Auch wenn das Buch sich für mich an einigen Stellen etwas gezogen hat, war die Geschichte sehr schön und hat einen schönen Abschluss gefunden.
Wowwwww!! Was für ein guter zweiter Band. Sehr spannend geschrieben und ein soo guter Abschluss der Diologie 🖤
Toller Abschluss der Dilogie!
Ich bin ein großer Fan von Märchenadaptionen und bei dieser Dilogie handelt es sich um eine absolut großartige Adaption von Rumpelstilzchen. Sowohl Band eins als nun auch der zweite Band konnten mich überzeugen durch einen grandiosen Schreibstil, tolle Charaktere, tolle Atmosphäre und Setting und ein guter Grad an Düsterheit. Die Geschichte ist die ganze Zeit über spannend und man fliegt nur so durch, liebt und leidet mit den Protagonisten auch die ein oder andere Träne ist bei mir gekullert und das Finale war einfach großartig! Große Empfehlung für die gesamte Dilogie und von mir bekommt auch Band zwei 5 Sterne!
Toller Anschluss
Toller Abschluss der Geschichte. Ich habe mich bis zuletzt gefragt wie sie die Kurve noch zu Rumpelstilzchen schaffen sollen, so das letzte Bisschen hatte mir hier noch gefehlt und musste tatsächlich bis zu den letzten 20 Seiten warten. Ich habe es verschlungen und konnte es nicht mehr zur Seite legen. Toll zu wissen wie es nun ausgegangen ist und schade das es nicht weitergeht.
Nach dem spannenden Ende von Band 1 wollte ich natürlich direkt erfahren, wie es weitergeht. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm, leicht und atmosphärisch, was es einem direkt ermöglicht hat nur so durch die Seiten zu fliegen. Was für mich persönlich das Erzähltempo etwas gedrosselt hat bzw. mir bisschen die Euphorie am weiterlesen genommen hat ist, dass im Vergleich zu Band 1 die Handlung sich nur auf wenige Handlungsorte beschränkt und die es dadurch etwas eintönig macht. Trotzdem hat mir das Retelling sehr gut gefallen und die mystische, magische Atmosphäre war einzigartig.
Sehr langatmig + Protagonistin gewöhnungsbedürftig
Mich hat auch der zweite Band leider nicht wirklich abgeholt... Nachdem ich die Bände um "Wie Monde so silbern" geliebt habe und noch immer wieder gerne lese, war ich von "Gilded" und "Cursed" leider sehr enttäuscht. Der Handlung fehlt die Spannung und weshalb das Buch für mich auch sehr unzugänglich ist, ist die Protagonistin, die meiner Meinung nach komplett blauäugig durch die Welt geht und unverständlich agiert: der einzige Mensch, der mich mein Leben lang geliebt hat stirbt - dann macht man eben weiter/ der Dämon vor dem ich mein Leben lang gewarnt werde zitiert mich zu sich: klar klingt nach einem guten Ausflug 🙈 Immer wenn sie sich mal durchringt, etwas zu unternehmen, macht sie es für alle anderen nur schlimmer und trotzdem lernt sie nicht draus abgesehen davon, dass ihre einzige Handlung meistens darin besteht, die Bösewichte anzuflehen, was - oh Wunder - nie klappt. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich durch bin, da mir das Lesen bei dieser Diologie leider sehr schwer gefallen ist und werde die beiden Bände eher nicht nochmal lesen.
Nicht ganz so gut wie Band 1,aber trotzdem noch mega!
Viel besser als Band 1!!
Gilded war für mich damals ein Buch, bei dem ich ein paar Kritikpunkte hatte. Nach dem Ende stand für mich aber fest, dass ich Band 2 definitiv noch lesen möchte. Und ganz ehrlich: Band 2 war so viel besser als Band 1! Anders wie bei Band 1, gab es bei der Fortsetzung für mich keine Längen. Die Geschichte war durchweg interessant, spannend umgesetzt und absolut abwechslungsreich. Die Charaktere haben sich wirklich super entwickelt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Serilda und Gild wurde immer inniger und war so wunderschön. Es gab so viele Momente, bei denen ich den Beiden einfach ihr Glück gewünscht hätte. Vieles war einfach herzzerreißend 🥹 Die Parallelen zu dem Märchen Rumpelstilzchen hat die Autorin so gut rübergebracht! Es hat einen Bezug dazu, und dennoch ist die Dilogie eine eigenständige Geschichte. Die Autorin hat mit der Geschichte etwas ganz tolles geschaffen. Es gibt ein wirklich gutes Worldbuilding mit authentischen Charakterren. Ich hätte nicht gedacht, dass mich Band 2 so von sich überzeugen kann, aber das hat es wirklich. Wenn ihr Lust auf ein Märchen Retelling mit authentischen Charakteren und einem komplexen Worldbuilding habt, dann ist die Geschichte definitiv etwas für euch!
