Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
„Ein Kampf ums Überleben - und um die Liebe.“
Zurück in Panem und emotional völlig am Ende. 💔 Ich hatte keine zwei Seiten gelesen – und zack, war ich direkt zurück in Panem. Dieses Buch war für mich lesenswert, überwältigend und zutiefst fesselnd. Ein würdiger und intensiver Blick in die Vergangenheit einiger Protagonisten, Panems und der Hungerspiele. Denn besonders schön waren für mich die vielen Parallelen zu Katniss, Peeta und den anderen Teilen des Panem-Universums. Die Easter Eggs, Verbindungen und Querverweise haben das Prequel zu etwas ganz Besonderem gemacht. Das Buch ist berührend und mitreißend – und für Fans der Reihe ein emotionales Wiedersehen mit einigen alten Bekannten. 🥰 Ein absolutes Highlight war für mich, Haymitch in einem neuen Licht zu sehen. Wie viel Schmerz kann ein Mensch eigentlich ertragen? Selbst ich als Leserin habe mein Herz bei seiner Geschichte gleich ein paar Mal verloren. Jetzt, nach diesem Buch, verstehe ich seine Brüche… seine Wut… seinen Zynismus und auch seinen Alkoholkonsum. Ich betrachte ihn nun mit ganz neuen Augen. Der Schreibstil ist wie gewohnt Bildhaft, atmosphärisch und emotional – fast so, als hätte ich die Arena unter meinen Füßen gespürt.

Grausam, aber echt gut geschrieben. Die Welt von Panem ist kein "pinker Glitzer ", sondern brutal und traurig. Toll, dass ich endlich erfahren durfte, warum Haymitch so geworden ist, wie er ist.
Ich möchte Haymitch einfach nur in den Arm nehmen…
Ein Buch das Herzen bricht. Die Geschichte von Haymitch, wie er von einem Jugendlichen mit so viel Liebe im Herzen, zu einem Mann wird, der sich vor eben dieser verschließt, um nicht mehr verletzt zu werden. Absolute Leseenpfehlung!!!!
Wow, so gut!! Herzzerreißend, spannend, brutal und aufwühlend!
Was für ein Phänomen!
Ich habe es soooo geliebt. Ich glaube es ist mein neuer Lieblingsteil der Panem Reihe. Es wurde einfach so viel aufgegriffen, man findet immer wieder Easter eggs zu den anderen büchern und natürlich auch bekannte Charaktere, es macht dadurch einfach so viel Spaß zu lesen. Ansonsten ist es aber auch sehr brutal, obwohl man mittlerweile ja weiss wie schrecklich Snow ist, überrascht er einen immer wieder mit seiner Grausamkeit. Die Spiele sind auch sehr spannend, obwohl sie gar nicht so sehr im Vordergrund stehen im Buch und ziemlich schnell vorrüber sind, man weiss ja auch wie sie ausgehen, trotzdem hat man immer noch ein kleines fünkchen Hoffnung, weil man die neuen Charaktere natürlich auch wieder ins Herz schließt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin schon super gespannt auf die Verfilmung und hoffe weiterhin auf weitere Vorgeschichte zu verschiedenen Charakteren. Eindeutig ein 5 Sterne Buch und ein Highlight des Jahres.
Schrecklich grandioses Prequel
Dies ist die Geschichte von Katniss' Mentor Haymitch, wie er die 50. Hungerspiele überlebt hat und so geworden ist, wie wir ihn Jahre später kennen gelernt haben. Obwohl wir das Ende mehr oder weniger kennen, war es doch ein erschütternder, brutaler und herzzerreißender Weg. Als großer " die Tribute von Panem" - Fan kam ich natürlich nicht an diesem Buch vorbei und musste begeistert feststellen, wie stimmig viele zukünftigen Handlungsstränge in dieser Vorgeschichte ihren Ursprung finden und wie großartig schon bekannte Figuren die Bücher miteinander verweben. Eine große Empfehlung für alle Panem-Fans, die sich gerne das Herz aus der Brust reißen lassen wollen 💔
Eine emotionale, schreckliche und harte Rückkehr in die Welt von Panem.
Die Geschichte von Haymitch Ebernathy 🌾
Die 50. Hungerspiele & das zweite Jubeljubiläum. In diesem Jahr der Hungerspiele muss aus jedem Distrikt die doppelte Anzahl der Tribute teilnehmen. Unter unfairen Umständen wird Haymitch zum Teilnehmer und muss seine Mutter, seinen kleinen Bruder und seine Liebe Lenore Dove zurücklassen. Ich liebe diese Ausgabe der Spiele, einige Details waren ja bereits aus den alten Büchern bekannt, und es wurde alles um noch mehr Spannung erweitert. Ich war beim lesen immer wieder so geschockt, obwohl man ja eigentlich weis, wer gewinnen wird. Es wird auch nochmal deutlich, dass Snows Hass auf die Distrikte und explizit Distrikt 12 mit den Covey einhergeht und auf allem beruht, was ihn an seine Vergangenheit erinnert.
Obwohl man ja schon weiß, wie es ausgehen wird, ist das Buch trotzdem spannend! Und es erklärt so viel, was wir in den Büchern mit Katniss erleben... Tolle Vorgeschichte und super verknüpft!
"Der Moment, in dem unsere Herzen brachen, gehört uns allein." . 4,25 Sterne 🌟 .
. Dieses Buch war irgendwie vieles. Es war einerseits zum Verschlingen gut, andererseits leicht enttäuschend. Erklärungen folgen 🙃 . Ich hab die ersten 50 Seiten am ersten Abend gelesen und fand es ziemlich gut, auf ca Seite 50, kamen mir fast die Tränen, diese Szene hat mich enorm berührt. Am folgenden Tag wurden 207 Seiten weggelesen, ich konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Alles flog gerade so vorbei und es wurde nie langweilig. Danach nahm es aber irgendwie ab. (Wobei ich hier sagen muss, dass meine Stimmung nicht die beste war, aus persönlichen Gründen). Und dann hab ich es irgendwie beseitegelegt, nur ab und zu ein wenig gelesen. Dieser Zustand war dann so circa für eine Woche. Und dann hab ich es beendet. Und.. Ja, so wie alle sagen, wie traurig es doch wahr und wie sehr alle geheult haben...ich nicht. Ich hatte wahrscheinlich zu hohe Erwartungen, endlich das ZWEITE Buch meines Lebens zu finden, bei dem ich heule. Wie gesagt, evtl lag es an meiner Stimmung, dass ich es nicht so fühlen konnte, ich meine es war ziemlich sad, aber... es ist irgendwie nicht zu mir vorgedrungen. Und so anders (also schlimmer) zu den anderen Panem Teilen war es auch nicht. Ich fand Haymitch hat mich am Ende immer weniger bewegt und seine Gedanken verloren auch irgendwie an Tiefe... Trotzdem war es ein gutes Buch, auch wenn ich mehr erwartet hätte. Vielleicht weil ich alle anderen Teile mega fand...Vor allem Panem X. Aber gut, das Buch hatte einige Momente, in denen mir ein Schauer über den Rücken lief. Ich war total baff, ich war deep drin, weil es so brutal, so aufregend war (im Sinne von wütend machend). Ich war weggefetzt was alles passiert ist! Wie grausam Menschen sind... Sonst mochte ich die Charaktere alle ziemlich gerne, aber irgendwie kam mir Louella zu kurz, auch, weil sie alle so hypen. Lenore war nicht die Symphatischste, aber ich mochte sie nun doch irgendwie. Haymitch war mir aber einfach nicht greifbar genug. Vor allem zum Ende hin. Und doch war das Buch ziemlich spannend und ich fand es toll, wie viel Neues wir erfahren haben! Den Schreibstil fand ich toll, einfach zum Durchrauschen! . Fazit: Alles in allem ein gutes Buch, das den (durch Social Media entstandenen) Erwartungen leider nicht ganz gerecht werden konnte. Trotzdem war es süchtigmachend und ich war oft wirklich drin in der Story, nur eben dann nicht genug. Für alle Panem Fans aber ein Muss! ❤️ Ich mochte es trotzdem allem sehr gerne und hab es total gern gelesen! 4, 25 Sterne denke ich passen ❤️

Zerbrochene Hoffnung, düstere Wahrheit – Suzanne Collins trifft wieder mitten ins Herz 💔
Dieses Buch ist kein leiser Schmerz. Es ist ein lauter Knall. Ein Schlag in die Magengrube – und genau dann, wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, kommt Snow mit der nächsten Welle und reißt selbst den unverfrorensten Leser mit sich. Panem L hat mir das Herz gebrochen. Nicht auf sanfte Art, sondern brutal ehrlich. Schonungslos. Haymitchs Geschichte zu lesen, war wie dabei zuzusehen, wie ein Mensch langsam alles verliert – Stück für Stück. Und trotzdem kämpft er. Mit Sarkasmus, mit Wut, mit klarem Verstand. Suzanne Collins hat hier eine düstere, bitterböse Atmosphäre geschaffen, die sich von der ersten Seite an wie ein Schleier über alles legt. Voller starker Metaphern, voller Anspielungen, voller Traurigkeit. Alles in allem der wählt sie den perfekten Schreibstil, um all die Gefühle selbst zu erleben. Das Ende? Es ist kein Geheimnis wie das Buch endet. Am Ende steht Haymitch allein. Entwürdigt. Gebrochen. Trotz allem, was er gegeben hat. Denn: „Snow gewinnt immer.“ Ich habe beim Lesen so oft gehofft – nur um zusehen zu müssen, wie alles wieder zerfällt. Dieses Buch macht wütend. Und traurig. Und gleichzeitig ist es so wichtig. So stark. So fesselnd. Ein Meisterwerk und ein absolutes Jahreshighlight, das mich noch lange nicht loslassen wird. 🥀 Ein Must-Read für alle Panem Fans!❤️

Tolles Buch für Panem Fans. Fesselnd, Emotional, einfach sehr ergreifend. Für mich war es sehr interessant die „wahre“ Geschichte von Haymitch zu lesen. Auch der Schreibstil von Suzanne Collins gefällt mir gut.
Himmlischer throwback mit emotionaler Höllenfahrt & einem seelischen Todesstoß!! Schlichtweg perfekt !
~ Der Moment in dem unsere Herzen brachen gehört uns allein - ~ Ich liebe dich lichterloh- Es gibt gute Prequels, fantastische , mitreisende , einzigartige & dann gibt es da noch Panem L! Ja diese Vorgeschichten sind für uns Fans geschrieben aber was nicht gleichbedeutend mit einem Erfolg ist. Suzanne Collins hat mich mit diesem Band ab der ersten Seite abgeholt. Trotzdessen dass man den Ausgang der Story kennt bangt man jede Sekunde mit & hofft & betet um ein anderes Ende. Dieser Beitrag ist rein emotional geleitet & womöglich als Fan erster Stunde nicht ganz objektiv 😅 Zu allererst war ich absolut überrascht von Haymitch, zwar hatte ich keine direkte Vorstellung von ihm, dennoch hab ich ein wohliges Erstaunen verspürt. Klar war meine Vermutung dass die Geschichte uns verstehen lassen wird wie er zu diesem absolut zynischen & verkommenen Alkoholiker in den Hauptteilen wird , womit ich nicht gerechnet hatte war es zu fühlen. Die positiven Emotionen die man in der ersten Hälfte peu a peu gesteigert bekommt rühren von nostalgischen Flashbacks, denn wir lernen nicht nur Haymitch sondern wirklich viele unserer Lieblinge & Underdogs, aus den ersten drei Bänden, in jüngeren Jahren, neu kennen. Viele Mitstreiter des zweiten Jubel Jubiläums werden uns so gnadenlos ans Herz gefesselt dass nicht nur ein Tränchen geflossen ist & durch das vorhergegangene freudige Hoch wird dieses nun eintretende Trauergefühl im rasanten Tempo abwärts in einen emotionalen Absturz gewandelt bis man völlig zerstört am Boden in Embryonalstellung liegt. Dann wenn man denkt jetzt ist es vorbei, jetzt kann man Abschließen, merkt man dass noch zu viele Seiten übrig sind & Collins nimmt noch einmal Anlauf um Einen nochmals so richtig nachdrücklich gegen die Wand zu fahren. Eine bewegende Geschichte mit extrem fesselndem Spannungsbogen & ergreifendem Schreibstil, welcher wie wir mitgereift ist & keineswegs das Gefühl vermittelt einen Jugendroman zu lesen. Sehr wünschenswert wären weitere Bände & zum Abschluss; 'And may the odds be ever in your favor!'

Hat mir sehr gut gefallen und ein tollen Einblick über Halmitch gegeben
Brutal traurige Geschichte über Haymitch Abernathy und die 50. Hungerspiele. Hat mich schon gefesselt die Story und war gut und flüssig zu lesen. Nicht nur für Panem Fans geeignet, ich konnte mich an die ersten Bücher/Filme nicht mehr erinnern, war aber trotzdem direkt wieder drin.
Sehr berührend
Wirklich ein Buch das nahe geht. Trotzdem bin ich ab und zu abgeschweift beim lesen. Deshalb ein halber Stern Abzug.
Herzzerreißend und tiefgründig
Ich habe die Teile um Katniss schon geliebt, aber dieser Teil gibt allem noch mehr Tiefgang und zeigt, wie tiefgründig böse Menschen sein können. Mein Herz ist wirklich gebrochen.
Ein muss für jeden Panem Fan
Die Geschichte der 50. Hungerspiele ist auch die Geschichte von Haymitch Abernathy.
Eigentlich wird er bei der Ernte gar nicht ausgewählt, doch durch einen blöden Zufall wird er doch als Tribut für Distrikt 12 erwählt. In diesem Jahr müssen doppelt so viele Tribute antreten, also müssen doppelt so viele Gegner besiegt werden. Während der Vorbereitung gerät Haymitch in ein Team, das den Plan hat, die Arena zu zerstören. Und er soll dabei helfen, während er versucht, am Leben zu bleiben. Die vorherigen Teile der Tribute von Panem habe ich nur als Film gesehen, dies war nun der erste Teil, von dem ich das Buch gelesen habe. Es erzählt sehr gut Haymitchs Geschichte und man kann sich danach besser erklären, wie er zu der Person geworden ist, die man aus den früheren Teilen kennt.

😍
so viele emotionen, so viel energie!
ich habe schon die vorherigen panem bücher geliebt und hier geht es genau so weiter! klar, das ende als solches ist bekannt, aber der weg dahin und alles was sonst noch geschieht - das hat mich alles so bewegt. alle charaktere waren für mich sehr authentisch und ich habe mich gefreut haymitch näher kennenzulernen und alles über seine zeit in der arena zu erfahren aber es hat mich auch tief bewegt und nachdenklich gestimmt. einfach eine ganz klare empfehlung.
Am Anfang dachte ich es wäre mein neues Lieblingsbuch.
Das Buch hat sehr gut angefangen und ich bin direkt wieder in die Welt von Panem reingekommen. Leider wurde es aber gegen Ende des Buches immer trauriger und deshalb hat es mir dann nicht mehr so gut gefallen.
Das Buch von Haymitch ist herzzerreißend und für jeden Panem Fan ein absolutes Muss. Er ist neben Peeta und Katniss mein Favorit. Gesprochen ist es super!
Unfassbar gut!
Ich war so gespannt auf dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht! Haymitchs Geschichte, hat mich schon seit den Orginalbüchern, interessiert. Jetzt das alles zu lesen, war dann wirklich emotionaler, als ich gedacht hätte Natürlich liefen da auch die Tränen🥲 Trotzdem war es mal wieder ein sehr gutes Buch und ich würde wahrscheinlich auch noch weitere 72 Bücher über die verschiedenen Hungerspiele lesen, ohne gelangweilt zu sein👀 Mal wieder eine große Empfehlung!🫶🏻 Spoiler: Haymitch gewinnt die Spiele🤫
Ein absolut fesselndes Buch! Besonders schön fand ich, wie vertraute Figuren erneut auftauchen und dadurch neue Facetten gewinnen. Das vertieft das Verständnis für die Charaktere der ursprünglichen Panem-Reihe und macht die Geschichte noch eindrucksvoller. Eine gelungene Ergänzung zum bekannten Universum!
Genial und schrecklich zugleich. Jede Minute wert, obwohl man das Ende schon kennt.
Nach den ersten vier Büchern waren meine Erwartungen sehr hoch. Und sie wurden nicht enttäuscht. Das Buch war genial, es hat mich zerfetzt und doch wieder geheilt. Es war jede Minute meiner Zeit wert. Dieses Buch ist einfach ein Meisterwerk! Jeder sollte es lesen!
Für Fans von Haymitch + Tribute von Panem ein Muss!
Also vorab NEIN ich habe die anderen Bücher NICHT gelesen sondern „nur“ alle Filme geschaut, und als ich mit bekommen habe das es in diesem Buch die Geschichte von Haymitch ist MUSSTE ich es kaufen ! Und was soll ich sagen .. es hat sich so sehr gelohnt ! Wir erleben hier die 50. Hungerspiele aus der Sicht von Haymitch Abernathy. Zu Ehren dieses besonderen Jubiläums werden doppelt so viele Teilnehmer wie gewöhnlich, also 48 Tribute, ausgewählt und in die Arena geschickt. Demzufolge entsendet auch Distrikt 12 in diesem Jahr vier Teilnehmer. Der Tag der Ernte ist leider auch Haymitchs 16. Geburtstag. Statt mit seiner Liebsten, Lenore Dove, den Tag genießen zu können, bangen beide nun um ihren Einzug in die Hungerspiele. Und natürlich kommt es, wie es kommen musste. Durch das Buch kann man nun nachvollziehen, wie Haymitch zu dem Menschen geworden ist und bekommt viele Hintergründe auch zu anderen bekannten Figuren. Insgesamt ein sehr starkes Buch aus dem Panem-Universum, mit vielen starken Emotionen und doch muss ich zugeben : ich habe NICHT weinen müssen 🫣 (man hört ja das die meisten außer sich sind und nur weinen bei dem Buch) das blieb bei mir aus 😅

Tribute von Panem - erneut die Liebe zu dieser Reihe bestärkt
Ich weiß gar nicht, was man zu diesem Werk sagen soll. Es ist fantastisch geschrieben, zum Teil zuckersüß und doch schwer und bitter böse. Man kommt sehr schnell in die Story rein und wird von der Welt von Panem regelrecht eingesogen. Es gibt ein Wiedersehen mit den alten Tributen, was einen auf der einen Seite freut, aber auf der anderen Seite immer auch an die Geschichten hinter diesen Personen erinnert. Die letzten circa 160 Seiten sind dermaßen spannungsgeladen, dass man das Buch einfach nicht mehr weglegen kann. Das Ende zerreißt einen regelrecht. Man bleibt einfach fassungslos zurück und leidet mit Haymitch unendlich mit. Wobei er für sich am Ende doch eine gewisse Versöhnung gefunden hat. So, bitter und faszinierend es ist : Snow und das Kapitol landen immer oben.

🌾🗡️🏹🧨💔
Ich glaube dieses Buch ist eine richtige Hass-Liebe. Nicht weil es schlecht geschrieben ist, das keines falls! Dieses Buch lässt mit jeder Seite das Herz ein wenig mehr reißen, bis es am Schluss ganz zerbricht..💔 Ich habe Haymitch schon vorher tief ins Herz geschlossen. Wie er an Peetas und Katniss‘ Seite ist.. sie nicht alleine lässt. Aber jetzt hat er sich in mein Herz gebrannt. Er wird nie alleine sein. Mir hat sehr gefallen, wie viele Easter Eggs in diesem Buch versteckt waren. Auf jeder Seite ein bekanntes Gesicht oder Zeilen aus den ersten Büchern. ✨ Ein grandioses, herzzerreißendes Buch, dass definitiv ein Highlight ist!

"Der Moment, in dem unsere Herzen brachen, gehört uns allein."
Ein Muss für alle Panem-Fans! Endlich haben wir erfahren, wieso Haymitch der ist, der er ist… Man kann sich in seine Rolle, in sein Leben hineinversetzen und fragt sich vorher er die Kraft überhaupt noch hatte weiter zu machen, nach allem was er durchstehen musste. Die Tränen sind nur so geflossen… Ich fand es richtig toll, dass Charaktere aus den bisher bekannten Büchern mit vor kamen und man deren Geschichte ebenfalls etwas erfahren konnte. Ich habe eigentlich alles an diesem Buch geliebt und muss wahrscheinlich mit dem neuen Blick auf Haymitch, mich noch einmal den anderen PanemBüchern widmen…
"Und so bleibe ich hier, auf ewig in meinem Haus gefangen. Verzweifelt will ich nur vergessen. " Das Buch über die 50. Hungerspiele hat mir wirklich sehr gut gefallen, auch wenn es mich emotional nicht so sehr gecatcht hat wie die Ursprungs-Trilogie. Meine Erwartungen an das Buch wurden dennoch erfüllt und teilweise sogar übertroffen. Durch die zeitliche Ansiedlung 24 Jahre vor der Teilnahme von Katniss und 40 Jahre nach Lucy Gray konnte man sehr gut mitverfolgen, wie sich die Hungerspiele immer weiter entwickelt haben und sich gleichzeitig nichts geändert hat. Auch bei den Spielen von Haymitch war die Arena gnadenlos, die Teilnehmer grausam bis verzweifelt und die Zuschauer im Capitol ignorant und sensationsbesessen. Soweit also nichts Neues und dennoch wieder spannend. Das eigentlich Faszinierende in dem Buch waren die zahlreich versteckten Eastereggs. Die Autorin hat durch das Einbinden einiger Protagonisten, die in der später angesiedelten Trilogie noch eine Rolle spielen, eine perfekte Verknüpfung geschaffen. Auch durch geschickt eingestreute Informationen am Rande oder auch Gegenstände (ich sage nur Brosche 😍) wurden Querverbindungen zu den anderen Büchern geschaffen und ich habe mehr als einmal gedacht: da schließt sich der Kreis 😳🙈 Wieder in die Welt von Panem einzutauchen war ein bisschen wie nach Hause kommen. Das Buch hat nochmal verdeutlicht, wie lange das Leid für die Menschen in den Distrikten angehalten hat und manche Ereignisse aus den ersten Büchern sieht man jetzt vielleicht mit anderen Augen... Ich würde mich auf jeden Fall sehr über eine weitere Fortsetzung/Rückblick freuen. Ich denke da z.B. an Beetee, Finnick oder auch Plutarch 😉

Ach Haymitch 🥹
Nach so vielen guten Bewertungen die ich zu diesem Prequel gelesen habe, war ich super gespannt die Geschichte von Haymitch kennzulernen. Schon in den ersten Teilen war er wirklich einer meiner Lieblingscharaktere und man hat nie wirklich mehr über ihn erfahren. Es war wirklich eine unfassbar traurige Geschichte, die sich während und auch nach seinen Hungerspielen abgespielt hat. Man kann verstehen wieso er so geworden ist nachdem ihm Snow wirklich alles genommen hat. Absolute Empfehlung wer die ersten Teile kennt. Ich hab es auch geliebt, dass einige der anderen Gewinner, die man schon kennt hier auch einen Auftritt hatten und man auch von ihnen einiges erfahren hat. Ich hoffe der Film wird ebenfalls gut
Dieses Buch hat eigentlich viel mehr Sterne verdient! Highlight!
Also wenn hier jemand ein Buch sucht, wo man am Ende richtig abartig doll weinen muss, hätte ich da was 🤝🏼 Was war das denn bitte?! Diesen Buch hat mich einmal komplett auseinander gefetzt und nicht wieder zusammen gesetzt. Obwohl man ja schon wusste wie das Ganze ausgeht, hat es mich so krass berührt, geschockt und irre gemacht. Das muss man als Autorin auch erstmal schaffen. Ich habe ganz große Haymitch Liebe entwickelt während des Lesens und werde die Panem Reihe jetzt wohl immer mit anderen Augen sehen. Wow … am liebsten würde ich 10000 Sterne für dieses Buch vergeben!

Ein echtes Jahreshighlight für mich. Es hat noch mal alle vorigen Panem Bücher übertroffen. Ich freue mich schon auf die Verfilmung 😍
Ein Buch dessen Ende wir eigentlich kennen
Haben wir das Buch gebraucht? Ich weiß es nicht, aber ich war so neugierig auf die Geschichte von Haymitch! Mir wurde nach Jahren mal wieder in Erinnerung gerufen wie schlimm die Hungerspiele sind und dieses beklemmende Gefühl kam auch teilweise zurück. Wir konnten uns alle denken wieso Haymitch so geworden ist, aber das Ende hat mich trotzdem voll gekickt … Es war furchtbar und schön nochmal in die Welt zu gehen, aber ich denke wir alle brauchen wirklich nicht noch mehr Gründe um Snow zu hassen.
Man versteht viel besser , warum Haymitch so ist wie er ist. Obwohl die Story etwas bekannt ist , hat mich das Buch mitgenommen. Der Sprecher war gut . Auch Snows Intrigen kommen nicht zu kurz .
Der Preis des Überlebens Die fesselnde Vorgeschichte zu "Die Tribute von Panem" gewährt einen intensiven und zutiefst berührenden Einblick in das Leben von Haymitch Abernathy, lange bevor er zum zynischen Mentor von Katniss wurde. Die Erzählung beginnt mit seinem sechzehnten Geburtstag in Distrikt 12 und führt uns mitten hinein in die Schrecken der 50. Hungerspiele, das zweite Jubel-Jubiläum. 😨 Ich war sehr gespannt darauf wieder in die Welt einzutauchen. Die Figuren sind tiefgründig, vertraut und emotional nahbar – besonders Maysilee, die sich langsam vom arroganten Stadtmädchen zur echten Verbündeten wandelt, war ein toller Charakter. Haymitchs Entwicklung ist durchgehend nachvollziehbar: vom Packesel mit Pflichtbewusstsein zum Überlebenden mit Trauma und Wut. Besonders gefallen hat mir, wie bekannte Charaktere wie Effie, Betee, Präsident Snow und noch weitere (aber ich will nicht zu viel verraten) eingebaut werden – glaubwürdig und mit viel Tiefe. Das war ein wenig emotional und nostalgisch für mich. Die Spiele selbst sind brutal wie eh und je, aber auch kreativ erzählt. Die technische Raffinesse, die politischen Manipulationen und das emotionale Chaos lassen nie los. Man leidet mit Haymitch und versteht am Ende, warum er so gebrochen ist. Diese Geschichte ist für mich persönlich eine großartige Ergänzung zum Panem-Universum. 😊 "Möge das Glück stets mit euch sein."
Warum nur tue ich mir das an?!
Dieses Buch hat mich wieder völlig zerstört, obwohl ich dieses Mal ja schon grob wusste was passiert, bzw. wie es ausgeht. Trotzdem habe ich jede einzelne Minute in Panem mitgefiebert, ich habe es genossen von alten Bekannten zu lesen und neue kennenzulernen und über all dem sind ich nicht nur einmal die Tränen gerollt. War es emotionale Folter? Ja! Habe ich es trotzdem genossen? Ja! Würde ich auch den nächsten Band dieser Reihe wieder lesen? Oh Hell! Ja!!!

Ich Weine...
Dieses Buch war anders krass. Es ist ja mittlerweile bekannt das Suzanne collins gute Bücher schreibt, und auch dieses Buch war wieder einmal super. Die storyline ist wie bei den ersten Büchern, gleich. Daher wusste man schon wie es ablaufen wird. Zudem wusste man ja wer gewinnt, also das Haymitch überlebt. Trotzdem war es keinen falls langweilig. Im Gegenteil sogar, es war sehr spannend aber zu gleich auch sehr emotional. Ich habe mich in diese Story verliebt. Sie war super einfach geschrieben, weshalb man direkt im Fluss war. Es war einfach gut. Da gibt's auch nichts zu meckern. Das Ende hat mich dann noch mal total geflasht. Es war so traurig. Es hat mein Herz gebrochen. Zum Ende muss ich sagen das es wieder mal ein verdammt gutes Buch war und ich hoffe das sie noch ein weiteres Buch schreibt. Auch wenn es mittlerweile Menschen gibt die sagen, es reiche jetzt.
Wow, ich bin mehr als begeistert! Die Trilogie und Panem X fand ich ja schon echt gut. Panem L toppt aber alles nochmal sowas von. Ich war gefesselt und habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Die Story, die Protagonisten, die Handlung alles war einfach toll und gut aufeinander abgestimmt. Das Buch lässt mich sprachlos und mit einem weinenden Auge zurück. Ich kann verstehen, warum Haymitch in der Trilogie so ist wie er ist. Toller Mann! Es ist auf jedenfall ein Highlight für mich!
🥀💔Das Buch hat mich gebrochen💔🥀
„Dass die Sonne morgen nicht aufgehn wird, ist kein verständlicher Satz und enthält nicht mehr Widerspruch als die Bejahung; sie wird aufgehn.“ Puh, wo soll ich anfangen? Das Buch war von vorne bis hinten perfekt und ich sehe jetzt die gesamte Tribute von Panem Serie in einem anderen Licht. Die Handlung hat mich bereits zu Beginn gefesselt und auch wenn die Spiele erst relativ spät im Buch richtig anfangen haben, war das Buch alles andere als langweilig. Die Handlung war schlüssig und ich liebe es, dass so viele bekannte Charaktere vorkamen. Und die Figur von Haymitch ist mir deutlich sympathischer geworden, nachdem man nun endlich weiß, was er alles durchmachen musste. Die letzten Kapitel haben mich dann nochmal komplett gebrochen und der Epilog war einfach das perfekte Ende. Sehr, sehr große Empfehlung an der Stelle! 💔 „Ich liebe dich lichterloh“ 💔

Auch wenn man weiß, was passiert, trifft es einen sehr, und man kann das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen.

Was für ein Buch. Ich bin immer noch ganz aufgewühlt. Zwischen Hoffnung, Spannung, Trauer und Neugierde, bin ich immer hin und her gesprungen. Für mich ein grandioser Teil. Richtig gut.
Kurz und knapp, es war toll. So schön wieder nach Panem zurück zu kehren. Ich war beim Lesen schon sehr rührselig und es gab immer wieder Stellen an denen ich auch Tränchen verrückt habe, obwohl ich nur die Filme kenne.
Das war mein erstes Panem Buch und ich habe es geliebt.
Ich habe das Buch aufgrund der Reado Lesechallenge gelesen. Das Buch hat mich einfach so baff zurückgelassen. Es ist amüsant, es ist herzzerrißend und es ist erstaunlich. Alles teilweise gleichzeitig. Man fiebert richtig mit Haymitch mit, aber auch mit den anderen Newcomern und gleichzeitig hat man immer einen bitteren Geschmack im Mund, weil man weiß, gleich passiert etwas böses. Und so kam es auch. Immer wieder. Bis zum Ende des Buchs. Ich fande es wirklich sehr gut, auch wenn ich manche Parallelen oder Anspielungen auf die Hauptserie nicht verstanden habe. Der Schreibstil war sehr gut, man konnte den Gedanken des Protagonisten dadurch gut folgen und auch seine Gefühle richtig wahrzunehmen. Durch die Schreibart war ich direkt dabei. Ich habe jetzt auf jeden Fall Lust, die komplette Panemserie zu lesen. Ich habe in meine Markierungen geschaut und finde folgendes Zitat:"Ich bin seine Marionette. Seine Schachfigur. Sein Spielzeug. Es ist sein Plakat, das ich male." Einfach nur Aua.
War ok Für mich hätte es eher kommen können
War schon interessant zu lesen wie haymitch sich in seinen hungerspielen geschlagen hat. Mir ist es zu langatmig und sein überlebungskampf war weniger spektakulär als erhoft. Da ich die anderen bücher/Filme kenne war die Erwartung höher. Das Sterben anderer Tribute war mir zu rasant bis auf ein paar Ausnahmen. Es war schön ein paar alte Bekannte wieder zu sehen und von denen auch ein bisschen Story zu erfahren. Das ende war schon übel aber war ja zu erwarten wenn er snow provoziert das er es sich nicht gefallen lässt. Für jeden panem Film kann man es empfehlen.

Eine emotionale Achterbahn der Gefühle 🩷
“We will be together always…I don’t know how, and I don’t know where, I don’t know anything but I feel that in my heart.” - Haymitch Abernathy - Die Hungerspiele finden jährlich an dem Geburtstag von Haymitch Abernathy statt. Durch eine Verkettung von Ereignissen findet er sich als Tribut bei dem 50. Jubiläum wieder. Panem L beleuchtet die Vergangenheit von Haymitch und rückt ihn in ein neues Licht. Wir lernen ihn von der Seite kennen, wo er von seiner Familie, seinen Freunden und insbesondere seiner Liebe Leonore Dove geliebt wird. Die Story um ihn und seinen Schicksalsschlägen lassen einen sehr emotional mitreißen. Besonders wird in diesem Band die kaltblütige Seite von Präsident Snow sehr zum Ausdruck gebracht. Interessant fand ich die Nebencharactere, die wir seit den vorherigen Bänden kennen, hier auftauchen und der ein oder andere eine bedeutende Rolle noch spielen wird. Das Buch hat mich sehr emotional bewegt. Es war an vielen Stellen eine Achterbahn der Gefühle 😭. Ich finde es beeindruckend wie Suzanne Collins nach mehreren Jahren diese Story um Haymitch tiefgründig geschrieben hat.

Emotional Damage 💔❤️🩹
Ich hab das Buch in 2 Tagen durchgelesen und weiß nicht was ich jetzt mit meinem Leben anfangen soll, das war eines der besten Bücher überhaupt. Grob kennt man die Geschichte von Haymitch zwar schon - aber hier wurden so so viele Zusammenhänge zur Tribute von Panem Trilogie geknüpft (die ich übrigens auch so sehr liebe), dass ich dieUrsprungs-Reihe einfach nochmal mit ganz anderen Augen betrachten kann/muss. Das Buch hat mich emotional komplett abgeholt und mir so ungefähr 20x das Herz gebrochen, obwohl man ja schon weiß wie es enden wird. Würde ich ausnahmslos jedem empfehlen!!!! Jetzt muss ich alle Bücher nochmal lesen und die Filme schauen… 😅😂
Oh, dieses Buch hat mich fertig gemacht. Ich will nicht spoilern und bestimmt haben es schon alle gelesen... Falls nicht, lest es!
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
„Ein Kampf ums Überleben - und um die Liebe.“
Zurück in Panem und emotional völlig am Ende. 💔 Ich hatte keine zwei Seiten gelesen – und zack, war ich direkt zurück in Panem. Dieses Buch war für mich lesenswert, überwältigend und zutiefst fesselnd. Ein würdiger und intensiver Blick in die Vergangenheit einiger Protagonisten, Panems und der Hungerspiele. Denn besonders schön waren für mich die vielen Parallelen zu Katniss, Peeta und den anderen Teilen des Panem-Universums. Die Easter Eggs, Verbindungen und Querverweise haben das Prequel zu etwas ganz Besonderem gemacht. Das Buch ist berührend und mitreißend – und für Fans der Reihe ein emotionales Wiedersehen mit einigen alten Bekannten. 🥰 Ein absolutes Highlight war für mich, Haymitch in einem neuen Licht zu sehen. Wie viel Schmerz kann ein Mensch eigentlich ertragen? Selbst ich als Leserin habe mein Herz bei seiner Geschichte gleich ein paar Mal verloren. Jetzt, nach diesem Buch, verstehe ich seine Brüche… seine Wut… seinen Zynismus und auch seinen Alkoholkonsum. Ich betrachte ihn nun mit ganz neuen Augen. Der Schreibstil ist wie gewohnt Bildhaft, atmosphärisch und emotional – fast so, als hätte ich die Arena unter meinen Füßen gespürt.

Grausam, aber echt gut geschrieben. Die Welt von Panem ist kein "pinker Glitzer ", sondern brutal und traurig. Toll, dass ich endlich erfahren durfte, warum Haymitch so geworden ist, wie er ist.
Ich möchte Haymitch einfach nur in den Arm nehmen…
Ein Buch das Herzen bricht. Die Geschichte von Haymitch, wie er von einem Jugendlichen mit so viel Liebe im Herzen, zu einem Mann wird, der sich vor eben dieser verschließt, um nicht mehr verletzt zu werden. Absolute Leseenpfehlung!!!!
Wow, so gut!! Herzzerreißend, spannend, brutal und aufwühlend!
Was für ein Phänomen!
Ich habe es soooo geliebt. Ich glaube es ist mein neuer Lieblingsteil der Panem Reihe. Es wurde einfach so viel aufgegriffen, man findet immer wieder Easter eggs zu den anderen büchern und natürlich auch bekannte Charaktere, es macht dadurch einfach so viel Spaß zu lesen. Ansonsten ist es aber auch sehr brutal, obwohl man mittlerweile ja weiss wie schrecklich Snow ist, überrascht er einen immer wieder mit seiner Grausamkeit. Die Spiele sind auch sehr spannend, obwohl sie gar nicht so sehr im Vordergrund stehen im Buch und ziemlich schnell vorrüber sind, man weiss ja auch wie sie ausgehen, trotzdem hat man immer noch ein kleines fünkchen Hoffnung, weil man die neuen Charaktere natürlich auch wieder ins Herz schließt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin schon super gespannt auf die Verfilmung und hoffe weiterhin auf weitere Vorgeschichte zu verschiedenen Charakteren. Eindeutig ein 5 Sterne Buch und ein Highlight des Jahres.
Schrecklich grandioses Prequel
Dies ist die Geschichte von Katniss' Mentor Haymitch, wie er die 50. Hungerspiele überlebt hat und so geworden ist, wie wir ihn Jahre später kennen gelernt haben. Obwohl wir das Ende mehr oder weniger kennen, war es doch ein erschütternder, brutaler und herzzerreißender Weg. Als großer " die Tribute von Panem" - Fan kam ich natürlich nicht an diesem Buch vorbei und musste begeistert feststellen, wie stimmig viele zukünftigen Handlungsstränge in dieser Vorgeschichte ihren Ursprung finden und wie großartig schon bekannte Figuren die Bücher miteinander verweben. Eine große Empfehlung für alle Panem-Fans, die sich gerne das Herz aus der Brust reißen lassen wollen 💔
Eine emotionale, schreckliche und harte Rückkehr in die Welt von Panem.
Die Geschichte von Haymitch Ebernathy 🌾
Die 50. Hungerspiele & das zweite Jubeljubiläum. In diesem Jahr der Hungerspiele muss aus jedem Distrikt die doppelte Anzahl der Tribute teilnehmen. Unter unfairen Umständen wird Haymitch zum Teilnehmer und muss seine Mutter, seinen kleinen Bruder und seine Liebe Lenore Dove zurücklassen. Ich liebe diese Ausgabe der Spiele, einige Details waren ja bereits aus den alten Büchern bekannt, und es wurde alles um noch mehr Spannung erweitert. Ich war beim lesen immer wieder so geschockt, obwohl man ja eigentlich weis, wer gewinnen wird. Es wird auch nochmal deutlich, dass Snows Hass auf die Distrikte und explizit Distrikt 12 mit den Covey einhergeht und auf allem beruht, was ihn an seine Vergangenheit erinnert.
Obwohl man ja schon weiß, wie es ausgehen wird, ist das Buch trotzdem spannend! Und es erklärt so viel, was wir in den Büchern mit Katniss erleben... Tolle Vorgeschichte und super verknüpft!
"Der Moment, in dem unsere Herzen brachen, gehört uns allein." . 4,25 Sterne 🌟 .
. Dieses Buch war irgendwie vieles. Es war einerseits zum Verschlingen gut, andererseits leicht enttäuschend. Erklärungen folgen 🙃 . Ich hab die ersten 50 Seiten am ersten Abend gelesen und fand es ziemlich gut, auf ca Seite 50, kamen mir fast die Tränen, diese Szene hat mich enorm berührt. Am folgenden Tag wurden 207 Seiten weggelesen, ich konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Alles flog gerade so vorbei und es wurde nie langweilig. Danach nahm es aber irgendwie ab. (Wobei ich hier sagen muss, dass meine Stimmung nicht die beste war, aus persönlichen Gründen). Und dann hab ich es irgendwie beseitegelegt, nur ab und zu ein wenig gelesen. Dieser Zustand war dann so circa für eine Woche. Und dann hab ich es beendet. Und.. Ja, so wie alle sagen, wie traurig es doch wahr und wie sehr alle geheult haben...ich nicht. Ich hatte wahrscheinlich zu hohe Erwartungen, endlich das ZWEITE Buch meines Lebens zu finden, bei dem ich heule. Wie gesagt, evtl lag es an meiner Stimmung, dass ich es nicht so fühlen konnte, ich meine es war ziemlich sad, aber... es ist irgendwie nicht zu mir vorgedrungen. Und so anders (also schlimmer) zu den anderen Panem Teilen war es auch nicht. Ich fand Haymitch hat mich am Ende immer weniger bewegt und seine Gedanken verloren auch irgendwie an Tiefe... Trotzdem war es ein gutes Buch, auch wenn ich mehr erwartet hätte. Vielleicht weil ich alle anderen Teile mega fand...Vor allem Panem X. Aber gut, das Buch hatte einige Momente, in denen mir ein Schauer über den Rücken lief. Ich war total baff, ich war deep drin, weil es so brutal, so aufregend war (im Sinne von wütend machend). Ich war weggefetzt was alles passiert ist! Wie grausam Menschen sind... Sonst mochte ich die Charaktere alle ziemlich gerne, aber irgendwie kam mir Louella zu kurz, auch, weil sie alle so hypen. Lenore war nicht die Symphatischste, aber ich mochte sie nun doch irgendwie. Haymitch war mir aber einfach nicht greifbar genug. Vor allem zum Ende hin. Und doch war das Buch ziemlich spannend und ich fand es toll, wie viel Neues wir erfahren haben! Den Schreibstil fand ich toll, einfach zum Durchrauschen! . Fazit: Alles in allem ein gutes Buch, das den (durch Social Media entstandenen) Erwartungen leider nicht ganz gerecht werden konnte. Trotzdem war es süchtigmachend und ich war oft wirklich drin in der Story, nur eben dann nicht genug. Für alle Panem Fans aber ein Muss! ❤️ Ich mochte es trotzdem allem sehr gerne und hab es total gern gelesen! 4, 25 Sterne denke ich passen ❤️

Zerbrochene Hoffnung, düstere Wahrheit – Suzanne Collins trifft wieder mitten ins Herz 💔
Dieses Buch ist kein leiser Schmerz. Es ist ein lauter Knall. Ein Schlag in die Magengrube – und genau dann, wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, kommt Snow mit der nächsten Welle und reißt selbst den unverfrorensten Leser mit sich. Panem L hat mir das Herz gebrochen. Nicht auf sanfte Art, sondern brutal ehrlich. Schonungslos. Haymitchs Geschichte zu lesen, war wie dabei zuzusehen, wie ein Mensch langsam alles verliert – Stück für Stück. Und trotzdem kämpft er. Mit Sarkasmus, mit Wut, mit klarem Verstand. Suzanne Collins hat hier eine düstere, bitterböse Atmosphäre geschaffen, die sich von der ersten Seite an wie ein Schleier über alles legt. Voller starker Metaphern, voller Anspielungen, voller Traurigkeit. Alles in allem der wählt sie den perfekten Schreibstil, um all die Gefühle selbst zu erleben. Das Ende? Es ist kein Geheimnis wie das Buch endet. Am Ende steht Haymitch allein. Entwürdigt. Gebrochen. Trotz allem, was er gegeben hat. Denn: „Snow gewinnt immer.“ Ich habe beim Lesen so oft gehofft – nur um zusehen zu müssen, wie alles wieder zerfällt. Dieses Buch macht wütend. Und traurig. Und gleichzeitig ist es so wichtig. So stark. So fesselnd. Ein Meisterwerk und ein absolutes Jahreshighlight, das mich noch lange nicht loslassen wird. 🥀 Ein Must-Read für alle Panem Fans!❤️

Tolles Buch für Panem Fans. Fesselnd, Emotional, einfach sehr ergreifend. Für mich war es sehr interessant die „wahre“ Geschichte von Haymitch zu lesen. Auch der Schreibstil von Suzanne Collins gefällt mir gut.
Himmlischer throwback mit emotionaler Höllenfahrt & einem seelischen Todesstoß!! Schlichtweg perfekt !
~ Der Moment in dem unsere Herzen brachen gehört uns allein - ~ Ich liebe dich lichterloh- Es gibt gute Prequels, fantastische , mitreisende , einzigartige & dann gibt es da noch Panem L! Ja diese Vorgeschichten sind für uns Fans geschrieben aber was nicht gleichbedeutend mit einem Erfolg ist. Suzanne Collins hat mich mit diesem Band ab der ersten Seite abgeholt. Trotzdessen dass man den Ausgang der Story kennt bangt man jede Sekunde mit & hofft & betet um ein anderes Ende. Dieser Beitrag ist rein emotional geleitet & womöglich als Fan erster Stunde nicht ganz objektiv 😅 Zu allererst war ich absolut überrascht von Haymitch, zwar hatte ich keine direkte Vorstellung von ihm, dennoch hab ich ein wohliges Erstaunen verspürt. Klar war meine Vermutung dass die Geschichte uns verstehen lassen wird wie er zu diesem absolut zynischen & verkommenen Alkoholiker in den Hauptteilen wird , womit ich nicht gerechnet hatte war es zu fühlen. Die positiven Emotionen die man in der ersten Hälfte peu a peu gesteigert bekommt rühren von nostalgischen Flashbacks, denn wir lernen nicht nur Haymitch sondern wirklich viele unserer Lieblinge & Underdogs, aus den ersten drei Bänden, in jüngeren Jahren, neu kennen. Viele Mitstreiter des zweiten Jubel Jubiläums werden uns so gnadenlos ans Herz gefesselt dass nicht nur ein Tränchen geflossen ist & durch das vorhergegangene freudige Hoch wird dieses nun eintretende Trauergefühl im rasanten Tempo abwärts in einen emotionalen Absturz gewandelt bis man völlig zerstört am Boden in Embryonalstellung liegt. Dann wenn man denkt jetzt ist es vorbei, jetzt kann man Abschließen, merkt man dass noch zu viele Seiten übrig sind & Collins nimmt noch einmal Anlauf um Einen nochmals so richtig nachdrücklich gegen die Wand zu fahren. Eine bewegende Geschichte mit extrem fesselndem Spannungsbogen & ergreifendem Schreibstil, welcher wie wir mitgereift ist & keineswegs das Gefühl vermittelt einen Jugendroman zu lesen. Sehr wünschenswert wären weitere Bände & zum Abschluss; 'And may the odds be ever in your favor!'

Hat mir sehr gut gefallen und ein tollen Einblick über Halmitch gegeben
Brutal traurige Geschichte über Haymitch Abernathy und die 50. Hungerspiele. Hat mich schon gefesselt die Story und war gut und flüssig zu lesen. Nicht nur für Panem Fans geeignet, ich konnte mich an die ersten Bücher/Filme nicht mehr erinnern, war aber trotzdem direkt wieder drin.
Sehr berührend
Wirklich ein Buch das nahe geht. Trotzdem bin ich ab und zu abgeschweift beim lesen. Deshalb ein halber Stern Abzug.
Herzzerreißend und tiefgründig
Ich habe die Teile um Katniss schon geliebt, aber dieser Teil gibt allem noch mehr Tiefgang und zeigt, wie tiefgründig böse Menschen sein können. Mein Herz ist wirklich gebrochen.
Ein muss für jeden Panem Fan
Die Geschichte der 50. Hungerspiele ist auch die Geschichte von Haymitch Abernathy.
Eigentlich wird er bei der Ernte gar nicht ausgewählt, doch durch einen blöden Zufall wird er doch als Tribut für Distrikt 12 erwählt. In diesem Jahr müssen doppelt so viele Tribute antreten, also müssen doppelt so viele Gegner besiegt werden. Während der Vorbereitung gerät Haymitch in ein Team, das den Plan hat, die Arena zu zerstören. Und er soll dabei helfen, während er versucht, am Leben zu bleiben. Die vorherigen Teile der Tribute von Panem habe ich nur als Film gesehen, dies war nun der erste Teil, von dem ich das Buch gelesen habe. Es erzählt sehr gut Haymitchs Geschichte und man kann sich danach besser erklären, wie er zu der Person geworden ist, die man aus den früheren Teilen kennt.

😍
so viele emotionen, so viel energie!
ich habe schon die vorherigen panem bücher geliebt und hier geht es genau so weiter! klar, das ende als solches ist bekannt, aber der weg dahin und alles was sonst noch geschieht - das hat mich alles so bewegt. alle charaktere waren für mich sehr authentisch und ich habe mich gefreut haymitch näher kennenzulernen und alles über seine zeit in der arena zu erfahren aber es hat mich auch tief bewegt und nachdenklich gestimmt. einfach eine ganz klare empfehlung.
Am Anfang dachte ich es wäre mein neues Lieblingsbuch.
Das Buch hat sehr gut angefangen und ich bin direkt wieder in die Welt von Panem reingekommen. Leider wurde es aber gegen Ende des Buches immer trauriger und deshalb hat es mir dann nicht mehr so gut gefallen.
Das Buch von Haymitch ist herzzerreißend und für jeden Panem Fan ein absolutes Muss. Er ist neben Peeta und Katniss mein Favorit. Gesprochen ist es super!
Unfassbar gut!
Ich war so gespannt auf dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht! Haymitchs Geschichte, hat mich schon seit den Orginalbüchern, interessiert. Jetzt das alles zu lesen, war dann wirklich emotionaler, als ich gedacht hätte Natürlich liefen da auch die Tränen🥲 Trotzdem war es mal wieder ein sehr gutes Buch und ich würde wahrscheinlich auch noch weitere 72 Bücher über die verschiedenen Hungerspiele lesen, ohne gelangweilt zu sein👀 Mal wieder eine große Empfehlung!🫶🏻 Spoiler: Haymitch gewinnt die Spiele🤫
Ein absolut fesselndes Buch! Besonders schön fand ich, wie vertraute Figuren erneut auftauchen und dadurch neue Facetten gewinnen. Das vertieft das Verständnis für die Charaktere der ursprünglichen Panem-Reihe und macht die Geschichte noch eindrucksvoller. Eine gelungene Ergänzung zum bekannten Universum!
Genial und schrecklich zugleich. Jede Minute wert, obwohl man das Ende schon kennt.
Nach den ersten vier Büchern waren meine Erwartungen sehr hoch. Und sie wurden nicht enttäuscht. Das Buch war genial, es hat mich zerfetzt und doch wieder geheilt. Es war jede Minute meiner Zeit wert. Dieses Buch ist einfach ein Meisterwerk! Jeder sollte es lesen!
Für Fans von Haymitch + Tribute von Panem ein Muss!
Also vorab NEIN ich habe die anderen Bücher NICHT gelesen sondern „nur“ alle Filme geschaut, und als ich mit bekommen habe das es in diesem Buch die Geschichte von Haymitch ist MUSSTE ich es kaufen ! Und was soll ich sagen .. es hat sich so sehr gelohnt ! Wir erleben hier die 50. Hungerspiele aus der Sicht von Haymitch Abernathy. Zu Ehren dieses besonderen Jubiläums werden doppelt so viele Teilnehmer wie gewöhnlich, also 48 Tribute, ausgewählt und in die Arena geschickt. Demzufolge entsendet auch Distrikt 12 in diesem Jahr vier Teilnehmer. Der Tag der Ernte ist leider auch Haymitchs 16. Geburtstag. Statt mit seiner Liebsten, Lenore Dove, den Tag genießen zu können, bangen beide nun um ihren Einzug in die Hungerspiele. Und natürlich kommt es, wie es kommen musste. Durch das Buch kann man nun nachvollziehen, wie Haymitch zu dem Menschen geworden ist und bekommt viele Hintergründe auch zu anderen bekannten Figuren. Insgesamt ein sehr starkes Buch aus dem Panem-Universum, mit vielen starken Emotionen und doch muss ich zugeben : ich habe NICHT weinen müssen 🫣 (man hört ja das die meisten außer sich sind und nur weinen bei dem Buch) das blieb bei mir aus 😅

Tribute von Panem - erneut die Liebe zu dieser Reihe bestärkt
Ich weiß gar nicht, was man zu diesem Werk sagen soll. Es ist fantastisch geschrieben, zum Teil zuckersüß und doch schwer und bitter böse. Man kommt sehr schnell in die Story rein und wird von der Welt von Panem regelrecht eingesogen. Es gibt ein Wiedersehen mit den alten Tributen, was einen auf der einen Seite freut, aber auf der anderen Seite immer auch an die Geschichten hinter diesen Personen erinnert. Die letzten circa 160 Seiten sind dermaßen spannungsgeladen, dass man das Buch einfach nicht mehr weglegen kann. Das Ende zerreißt einen regelrecht. Man bleibt einfach fassungslos zurück und leidet mit Haymitch unendlich mit. Wobei er für sich am Ende doch eine gewisse Versöhnung gefunden hat. So, bitter und faszinierend es ist : Snow und das Kapitol landen immer oben.

🌾🗡️🏹🧨💔
Ich glaube dieses Buch ist eine richtige Hass-Liebe. Nicht weil es schlecht geschrieben ist, das keines falls! Dieses Buch lässt mit jeder Seite das Herz ein wenig mehr reißen, bis es am Schluss ganz zerbricht..💔 Ich habe Haymitch schon vorher tief ins Herz geschlossen. Wie er an Peetas und Katniss‘ Seite ist.. sie nicht alleine lässt. Aber jetzt hat er sich in mein Herz gebrannt. Er wird nie alleine sein. Mir hat sehr gefallen, wie viele Easter Eggs in diesem Buch versteckt waren. Auf jeder Seite ein bekanntes Gesicht oder Zeilen aus den ersten Büchern. ✨ Ein grandioses, herzzerreißendes Buch, dass definitiv ein Highlight ist!

"Der Moment, in dem unsere Herzen brachen, gehört uns allein."
Ein Muss für alle Panem-Fans! Endlich haben wir erfahren, wieso Haymitch der ist, der er ist… Man kann sich in seine Rolle, in sein Leben hineinversetzen und fragt sich vorher er die Kraft überhaupt noch hatte weiter zu machen, nach allem was er durchstehen musste. Die Tränen sind nur so geflossen… Ich fand es richtig toll, dass Charaktere aus den bisher bekannten Büchern mit vor kamen und man deren Geschichte ebenfalls etwas erfahren konnte. Ich habe eigentlich alles an diesem Buch geliebt und muss wahrscheinlich mit dem neuen Blick auf Haymitch, mich noch einmal den anderen PanemBüchern widmen…
"Und so bleibe ich hier, auf ewig in meinem Haus gefangen. Verzweifelt will ich nur vergessen. " Das Buch über die 50. Hungerspiele hat mir wirklich sehr gut gefallen, auch wenn es mich emotional nicht so sehr gecatcht hat wie die Ursprungs-Trilogie. Meine Erwartungen an das Buch wurden dennoch erfüllt und teilweise sogar übertroffen. Durch die zeitliche Ansiedlung 24 Jahre vor der Teilnahme von Katniss und 40 Jahre nach Lucy Gray konnte man sehr gut mitverfolgen, wie sich die Hungerspiele immer weiter entwickelt haben und sich gleichzeitig nichts geändert hat. Auch bei den Spielen von Haymitch war die Arena gnadenlos, die Teilnehmer grausam bis verzweifelt und die Zuschauer im Capitol ignorant und sensationsbesessen. Soweit also nichts Neues und dennoch wieder spannend. Das eigentlich Faszinierende in dem Buch waren die zahlreich versteckten Eastereggs. Die Autorin hat durch das Einbinden einiger Protagonisten, die in der später angesiedelten Trilogie noch eine Rolle spielen, eine perfekte Verknüpfung geschaffen. Auch durch geschickt eingestreute Informationen am Rande oder auch Gegenstände (ich sage nur Brosche 😍) wurden Querverbindungen zu den anderen Büchern geschaffen und ich habe mehr als einmal gedacht: da schließt sich der Kreis 😳🙈 Wieder in die Welt von Panem einzutauchen war ein bisschen wie nach Hause kommen. Das Buch hat nochmal verdeutlicht, wie lange das Leid für die Menschen in den Distrikten angehalten hat und manche Ereignisse aus den ersten Büchern sieht man jetzt vielleicht mit anderen Augen... Ich würde mich auf jeden Fall sehr über eine weitere Fortsetzung/Rückblick freuen. Ich denke da z.B. an Beetee, Finnick oder auch Plutarch 😉

Ach Haymitch 🥹
Nach so vielen guten Bewertungen die ich zu diesem Prequel gelesen habe, war ich super gespannt die Geschichte von Haymitch kennzulernen. Schon in den ersten Teilen war er wirklich einer meiner Lieblingscharaktere und man hat nie wirklich mehr über ihn erfahren. Es war wirklich eine unfassbar traurige Geschichte, die sich während und auch nach seinen Hungerspielen abgespielt hat. Man kann verstehen wieso er so geworden ist nachdem ihm Snow wirklich alles genommen hat. Absolute Empfehlung wer die ersten Teile kennt. Ich hab es auch geliebt, dass einige der anderen Gewinner, die man schon kennt hier auch einen Auftritt hatten und man auch von ihnen einiges erfahren hat. Ich hoffe der Film wird ebenfalls gut
Dieses Buch hat eigentlich viel mehr Sterne verdient! Highlight!
Also wenn hier jemand ein Buch sucht, wo man am Ende richtig abartig doll weinen muss, hätte ich da was 🤝🏼 Was war das denn bitte?! Diesen Buch hat mich einmal komplett auseinander gefetzt und nicht wieder zusammen gesetzt. Obwohl man ja schon wusste wie das Ganze ausgeht, hat es mich so krass berührt, geschockt und irre gemacht. Das muss man als Autorin auch erstmal schaffen. Ich habe ganz große Haymitch Liebe entwickelt während des Lesens und werde die Panem Reihe jetzt wohl immer mit anderen Augen sehen. Wow … am liebsten würde ich 10000 Sterne für dieses Buch vergeben!

Ein echtes Jahreshighlight für mich. Es hat noch mal alle vorigen Panem Bücher übertroffen. Ich freue mich schon auf die Verfilmung 😍
Ein Buch dessen Ende wir eigentlich kennen
Haben wir das Buch gebraucht? Ich weiß es nicht, aber ich war so neugierig auf die Geschichte von Haymitch! Mir wurde nach Jahren mal wieder in Erinnerung gerufen wie schlimm die Hungerspiele sind und dieses beklemmende Gefühl kam auch teilweise zurück. Wir konnten uns alle denken wieso Haymitch so geworden ist, aber das Ende hat mich trotzdem voll gekickt … Es war furchtbar und schön nochmal in die Welt zu gehen, aber ich denke wir alle brauchen wirklich nicht noch mehr Gründe um Snow zu hassen.
Man versteht viel besser , warum Haymitch so ist wie er ist. Obwohl die Story etwas bekannt ist , hat mich das Buch mitgenommen. Der Sprecher war gut . Auch Snows Intrigen kommen nicht zu kurz .
Der Preis des Überlebens Die fesselnde Vorgeschichte zu "Die Tribute von Panem" gewährt einen intensiven und zutiefst berührenden Einblick in das Leben von Haymitch Abernathy, lange bevor er zum zynischen Mentor von Katniss wurde. Die Erzählung beginnt mit seinem sechzehnten Geburtstag in Distrikt 12 und führt uns mitten hinein in die Schrecken der 50. Hungerspiele, das zweite Jubel-Jubiläum. 😨 Ich war sehr gespannt darauf wieder in die Welt einzutauchen. Die Figuren sind tiefgründig, vertraut und emotional nahbar – besonders Maysilee, die sich langsam vom arroganten Stadtmädchen zur echten Verbündeten wandelt, war ein toller Charakter. Haymitchs Entwicklung ist durchgehend nachvollziehbar: vom Packesel mit Pflichtbewusstsein zum Überlebenden mit Trauma und Wut. Besonders gefallen hat mir, wie bekannte Charaktere wie Effie, Betee, Präsident Snow und noch weitere (aber ich will nicht zu viel verraten) eingebaut werden – glaubwürdig und mit viel Tiefe. Das war ein wenig emotional und nostalgisch für mich. Die Spiele selbst sind brutal wie eh und je, aber auch kreativ erzählt. Die technische Raffinesse, die politischen Manipulationen und das emotionale Chaos lassen nie los. Man leidet mit Haymitch und versteht am Ende, warum er so gebrochen ist. Diese Geschichte ist für mich persönlich eine großartige Ergänzung zum Panem-Universum. 😊 "Möge das Glück stets mit euch sein."
Warum nur tue ich mir das an?!
Dieses Buch hat mich wieder völlig zerstört, obwohl ich dieses Mal ja schon grob wusste was passiert, bzw. wie es ausgeht. Trotzdem habe ich jede einzelne Minute in Panem mitgefiebert, ich habe es genossen von alten Bekannten zu lesen und neue kennenzulernen und über all dem sind ich nicht nur einmal die Tränen gerollt. War es emotionale Folter? Ja! Habe ich es trotzdem genossen? Ja! Würde ich auch den nächsten Band dieser Reihe wieder lesen? Oh Hell! Ja!!!

Ich Weine...
Dieses Buch war anders krass. Es ist ja mittlerweile bekannt das Suzanne collins gute Bücher schreibt, und auch dieses Buch war wieder einmal super. Die storyline ist wie bei den ersten Büchern, gleich. Daher wusste man schon wie es ablaufen wird. Zudem wusste man ja wer gewinnt, also das Haymitch überlebt. Trotzdem war es keinen falls langweilig. Im Gegenteil sogar, es war sehr spannend aber zu gleich auch sehr emotional. Ich habe mich in diese Story verliebt. Sie war super einfach geschrieben, weshalb man direkt im Fluss war. Es war einfach gut. Da gibt's auch nichts zu meckern. Das Ende hat mich dann noch mal total geflasht. Es war so traurig. Es hat mein Herz gebrochen. Zum Ende muss ich sagen das es wieder mal ein verdammt gutes Buch war und ich hoffe das sie noch ein weiteres Buch schreibt. Auch wenn es mittlerweile Menschen gibt die sagen, es reiche jetzt.
Wow, ich bin mehr als begeistert! Die Trilogie und Panem X fand ich ja schon echt gut. Panem L toppt aber alles nochmal sowas von. Ich war gefesselt und habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Die Story, die Protagonisten, die Handlung alles war einfach toll und gut aufeinander abgestimmt. Das Buch lässt mich sprachlos und mit einem weinenden Auge zurück. Ich kann verstehen, warum Haymitch in der Trilogie so ist wie er ist. Toller Mann! Es ist auf jedenfall ein Highlight für mich!
🥀💔Das Buch hat mich gebrochen💔🥀
„Dass die Sonne morgen nicht aufgehn wird, ist kein verständlicher Satz und enthält nicht mehr Widerspruch als die Bejahung; sie wird aufgehn.“ Puh, wo soll ich anfangen? Das Buch war von vorne bis hinten perfekt und ich sehe jetzt die gesamte Tribute von Panem Serie in einem anderen Licht. Die Handlung hat mich bereits zu Beginn gefesselt und auch wenn die Spiele erst relativ spät im Buch richtig anfangen haben, war das Buch alles andere als langweilig. Die Handlung war schlüssig und ich liebe es, dass so viele bekannte Charaktere vorkamen. Und die Figur von Haymitch ist mir deutlich sympathischer geworden, nachdem man nun endlich weiß, was er alles durchmachen musste. Die letzten Kapitel haben mich dann nochmal komplett gebrochen und der Epilog war einfach das perfekte Ende. Sehr, sehr große Empfehlung an der Stelle! 💔 „Ich liebe dich lichterloh“ 💔

Auch wenn man weiß, was passiert, trifft es einen sehr, und man kann das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen.

Was für ein Buch. Ich bin immer noch ganz aufgewühlt. Zwischen Hoffnung, Spannung, Trauer und Neugierde, bin ich immer hin und her gesprungen. Für mich ein grandioser Teil. Richtig gut.
Kurz und knapp, es war toll. So schön wieder nach Panem zurück zu kehren. Ich war beim Lesen schon sehr rührselig und es gab immer wieder Stellen an denen ich auch Tränchen verrückt habe, obwohl ich nur die Filme kenne.
Das war mein erstes Panem Buch und ich habe es geliebt.
Ich habe das Buch aufgrund der Reado Lesechallenge gelesen. Das Buch hat mich einfach so baff zurückgelassen. Es ist amüsant, es ist herzzerrißend und es ist erstaunlich. Alles teilweise gleichzeitig. Man fiebert richtig mit Haymitch mit, aber auch mit den anderen Newcomern und gleichzeitig hat man immer einen bitteren Geschmack im Mund, weil man weiß, gleich passiert etwas böses. Und so kam es auch. Immer wieder. Bis zum Ende des Buchs. Ich fande es wirklich sehr gut, auch wenn ich manche Parallelen oder Anspielungen auf die Hauptserie nicht verstanden habe. Der Schreibstil war sehr gut, man konnte den Gedanken des Protagonisten dadurch gut folgen und auch seine Gefühle richtig wahrzunehmen. Durch die Schreibart war ich direkt dabei. Ich habe jetzt auf jeden Fall Lust, die komplette Panemserie zu lesen. Ich habe in meine Markierungen geschaut und finde folgendes Zitat:"Ich bin seine Marionette. Seine Schachfigur. Sein Spielzeug. Es ist sein Plakat, das ich male." Einfach nur Aua.
War ok Für mich hätte es eher kommen können
War schon interessant zu lesen wie haymitch sich in seinen hungerspielen geschlagen hat. Mir ist es zu langatmig und sein überlebungskampf war weniger spektakulär als erhoft. Da ich die anderen bücher/Filme kenne war die Erwartung höher. Das Sterben anderer Tribute war mir zu rasant bis auf ein paar Ausnahmen. Es war schön ein paar alte Bekannte wieder zu sehen und von denen auch ein bisschen Story zu erfahren. Das ende war schon übel aber war ja zu erwarten wenn er snow provoziert das er es sich nicht gefallen lässt. Für jeden panem Film kann man es empfehlen.

Eine emotionale Achterbahn der Gefühle 🩷
“We will be together always…I don’t know how, and I don’t know where, I don’t know anything but I feel that in my heart.” - Haymitch Abernathy - Die Hungerspiele finden jährlich an dem Geburtstag von Haymitch Abernathy statt. Durch eine Verkettung von Ereignissen findet er sich als Tribut bei dem 50. Jubiläum wieder. Panem L beleuchtet die Vergangenheit von Haymitch und rückt ihn in ein neues Licht. Wir lernen ihn von der Seite kennen, wo er von seiner Familie, seinen Freunden und insbesondere seiner Liebe Leonore Dove geliebt wird. Die Story um ihn und seinen Schicksalsschlägen lassen einen sehr emotional mitreißen. Besonders wird in diesem Band die kaltblütige Seite von Präsident Snow sehr zum Ausdruck gebracht. Interessant fand ich die Nebencharactere, die wir seit den vorherigen Bänden kennen, hier auftauchen und der ein oder andere eine bedeutende Rolle noch spielen wird. Das Buch hat mich sehr emotional bewegt. Es war an vielen Stellen eine Achterbahn der Gefühle 😭. Ich finde es beeindruckend wie Suzanne Collins nach mehreren Jahren diese Story um Haymitch tiefgründig geschrieben hat.

Emotional Damage 💔❤️🩹
Ich hab das Buch in 2 Tagen durchgelesen und weiß nicht was ich jetzt mit meinem Leben anfangen soll, das war eines der besten Bücher überhaupt. Grob kennt man die Geschichte von Haymitch zwar schon - aber hier wurden so so viele Zusammenhänge zur Tribute von Panem Trilogie geknüpft (die ich übrigens auch so sehr liebe), dass ich dieUrsprungs-Reihe einfach nochmal mit ganz anderen Augen betrachten kann/muss. Das Buch hat mich emotional komplett abgeholt und mir so ungefähr 20x das Herz gebrochen, obwohl man ja schon weiß wie es enden wird. Würde ich ausnahmslos jedem empfehlen!!!! Jetzt muss ich alle Bücher nochmal lesen und die Filme schauen… 😅😂
Oh, dieses Buch hat mich fertig gemacht. Ich will nicht spoilern und bestimmt haben es schon alle gelesen... Falls nicht, lest es!