Der Fluch von Ashburn House: Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Spannung pur
OMG, ich habe selten ein Buch gelesen, dass ich mir so bildlich vorstellen konnte. Wie ein eigener Horrorfilm in meinem Kopf und ich liebe das! Dieses Buch hat den „Ich-kann-es-nicht-weglegen“-Faktor. Irgendwann konnte ich es im Dunklen nicht mehr lesen ohne Herzklopfen zu bekommen. Klare Empfehlung!
Beklemmend und Gänsehaut pur
Was war das denn bitte 🫣, Darcy Coates bringt mich noch mal um meinen Verstand 😂. Ich habe „Der Fluch von Ashburn House“ wieder zusammen mit @julien89 in einem BuddyRead aufgesogen und wir sollten doch bald mal unsere eigene Bibliothek 📚 eröffnen. Ich glaube diese Geschichte wäre eine Verfilmung wert, aber bitte lasst die verfressene Katze raus 🫣, klar hat sie am Ende Eleanor die Stirn geboten, aber die Kapitel hätte man auch echt anders ersetzen können. Ich habe ja schon viele Horrorfilme geschaut, in die es um grässliche Kreaturen ging, aber wenn man es liest 📖, bekommt es noch mal eine angsteinflößende und beklemmende Wirkung, dass ist schon echt krass 😏. Daher bitte mehr von dem Genre 😂. Mein Fazit zum Ashburn House ist, der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut, das Setting des alten Hauses ist gruselig und bereitet einem das gewisse Gefühl von Angst, auch die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, besonders die liebe Eleanor weiß wie man sich gut in Pose setzt 🧟♀️ 🤣. Den Schreibstil brauchen wir gar nicht erst erwähnen, der ist wie in jedem Buch von Darcy Bombe 💣. Der Schluss war mir ein bisschen zu kurz geraten, hätte man noch ein wenig ausbauen können, aber man kann ja nicht alles haben. So das war’s erstmal, dass nächste Buch von Darcy steht in den Startlöchern ☺️ und ich hoffe es folgen noch einige mehr 🕯️✨💫

4.5/5 Sterne Ich wollte mich mal wieder etwas gruseln und ich finde das hat dieses Buch gut geschafft. Ich mochte die bedrückende Atmosphäre des Hauses sehr und konnte mir die Umgebung ziemlich gut vorstellen. Es fängt recht ruhig an und erstmal passiert auch nicht so viel, aber trotzdem gab es einen langsamen Spannungsaufbau. Die Auflösung war nicht schlecht, zur Hälfte habe ich es sogar vorhergesagt. 😅 Nur manchmal konnte ich Adriennes Handeln - oder eben nicht Handeln - nicht ganz nachvollziehen, aber trotzdem kann ich dieses Buch empfehlen. 😊
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Liebe @r.e.d.2 , es war mir wieder eine Freude das Buch mit dir zusammen zu lesen. Der Buddyread war wie immer extrem lustig mit dir😁 Darcy Coates ist für mich mittlerweile der Inbegriff für super Gruselgeschichten und Bücher über Spukhäuser. So ist auch "Der Spuk von Ashburn House" wieder ein super Werk geworden. Wir verfolgen diesesmal die Story um Adrienne mit ihrem verfressenen Kater Wolgang, die das Ashburn House geerbt bekommt. Das Haus wurde natürlich Schauplatz einer tragischen Familiengeschichte, die nach und nach erzählt wird. Ich persönlich finde die Geschichte gruseliger als die anderen Spukhäuser Bücher von ihr. Besonders die Beschreibung der "Leiche" wird sehr genau und detailliert vorgenommen, sodass ich sie mir haargenau vorstellen konnte. Der Spannungsbogen ist von der ersten Seite an vorhanden und bleibt auch die ganze Zeit vorhanden. Die Kapitel sind wieder schön kurz geschrieben und die Schreibweise ist auch einfach gehalten. Das Ende hätte man allerdings etwas mehr ausbauen können, da einige Fragen leider noch ungeklärt geblieben sind. Trotzdem kann ich diesem Buch eine klare Leseempfehlung aussprechen. Jeder der auf das Genre Horror steht, sollte bei Darcy Coates Bücher aufjedenfall vorbeischauen.

Der Fluch….
Das Buch hat alles was es braucht auch wenn es ab einer Bestimmten Stelle sehr vorhersehbar ist. Denn hat es mir super gefallen und ich kann es weiterempfehlen
Atmosphärisches Spukhaus
Nachts sollen die Geister der dort ermordeten Familie durch Ashburn House streifen. Aber Adrienne hat keine Alternative als in das von ihr geerbte Haus zu ziehen. Und an Geister glaubt sie sowieso nicht. Aber schon bald häufigen sich die komischen Vorkommnisse und das Böse im Haus wird immer offensichtlicher. Am Anfang war ich ja lange fast versucht zu sagen, was für ein langweiliges Spukhaus. Aber dann nimmt das Ganze richtig Fahrt auf und ich hatten den wirklich ein oder anderen echt guten Gruselmoment. Besonders mag ich ja dieses atmosphärische Setting eines alten, geheimnisvollen Hauses. War also für mich ein solider Read zwischendurch.
𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛: Der Fluch von Ashburn House 4,5/𝟓 ⭐️
Auch hier hatte ich wieder ein richtig gutes, gruseliges Leseerlebnis. Beklemmende Beschreibungen, ein erdrückendes Setting und ein Spannungsbogen der zwar zum Großteil nicht extrem krass, aber dafür durchgehend anhaltend war. Ich habe mich so gut in das Haus eingeführt, „sah“ was Adrienne sah und spürte zeitweise die gleiche erdrückende Anspannung. Das Buch war ganz anders als ich es erwartet habe. Aber es war gut. Wirklich gut. Die Autorin hat es wieder geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der gern Filme in diese Richtung schaut. Ehrlich, das zu lesen ist nochmal eine andere Hausnummer.

Wie "der Fluch von Carrow House" eine absolute Empfehlung. Auch hier konnte ich mich wieder sehr gut gruseln und die Geschichte hatte einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte und für mich gut getroffen waren. Einen halben Stern ziehe ich jedoch ab, da es erst ab der Mitte des Buches so richtig losgeht mit dem Spuk. Das nächste Buch von Darcy Coates wird direkt im Anschluss gehört.
Spannend, gruselig, unterhaltsam.
Es war mein erstes "Haunted House" Buch und es hat mich sehr gut unterhalten. Mir hat gefallen, dass die Spannung im Buch, zur Nacht hin immer stieg und man als Leser dann am Tag wieder etwas entspannen konnte. Die Autorin hat ein sehr angenehmen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Es fiel mir schwer das Buch aus den Händen zu legen. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Kein Thriller!
Ich habe mich seit Jahren wieder, für ein Thriller mit Grusel-Faktor entschieden. Sofort war ich von der düsteren Atmosphäre gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist wirklich spannend und sehr gut geschrieben. Aber die Geschichte ist so an den Haare herbei gezogen und so unreal, das es für mich kein Thriller ist. Trotzdem hat es mich in seinen Bann gezogen.
Zünde die Kerze an. Deine Familie ist immer noch tot.
Als Adrienne das Haus ihrer unbekannten Großtante erbt, keimt in ihr die Hoffnung auf einen Neuanfang. Mit nur 20 Dollar und zwei Koffern machen sie und ihr Kater Wolfgang sich auf den Weg nach Ashbourne House, das dunkel und bedrohlich über den Wäldern und dem kleinen Dorf Ipson trohnt. Während Addy noch versucht sich einzuleben entdeckt sie mysteriöse Botschaften, die tief in Wände und Holz geritzt sind. Im ganzen Haus wurden die Spiegel abmontiert und auf einer Lichtung im Wald findet sie ein einzelnes Grab. Nach und nach findet Addy heraus, warum die Dorfbewohner das Haus meiden, denn, anders als gedacht, ist sie nicht alleine in Ashbourne House. Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinem Bann gezogen, sodass ich es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Es herrschte fast durchgehend eine schaurige, beinahe schon beklemmende Atmosphäre die hin und wieder von den gut geschriebenen Charakteren positiv unterbrochen wurde. Coates hat einen schönen flüssigem Schreibstil und ein gutes World Building. Zwar wirkt die Story teils etwas an den Haaren herbeigezogen, dass tut dem Buch aber überhaupt keinen Abbruch. Es ist gute Unterhaltung und perfekt zum Gruseön geeignet.
Mein zweites Buch von Darcy Costes. Spannend, gruselig. Gut geeignet für die Tage um Halloween. Addy zieht in das Haus, welches ihre Großtante ihr vererbt hat. Sie gewinnt neue Freundinnen, muss aber auch mit der verstorbenen Schwester ihrer Großtante fertig werden.
Mir war mal wieder nach Horror und das Buch hatte mich vom Klappentext her direkt angesprochen. Eine aus meiner LieblingsBuchgruppe bei Facebook wollte das Buch auch lesen, was perfekt passte, also lasen wir es die Tage. Der Anfang ist direkt spannend und lässt neugierig auf das Geschehen werden. Die Geschichte beginnt dann damit dass Adrienne das Ashburn House von ihrer Tante erbt. Schnell entdeckt sie einiges mysteriöses was einen schon raten lässt was es damit auf sich hat. Der richtige Horroreffekt an sich startet erst etwas später im Buch, ich persönlich habe mich da jetzt auch nicht soo gegruselt, aber es ist genial gemacht. Die arme Adrienne muss so einiges aushalten. Und doch bleibt sie dabei größtenteils so abgeklärt dass es bewundernswert ist. Manch einer wäre schreiend davon gerannt.....naja okay wenn man es könnte* wer verstehen will was ich damit meine;lest das Buch😉* Ganz besonders gut gefallen hat mir die Auflösung. Sehr gut ausgedacht,super umgesetzt. Also wer Horror mag ist hier schon richtig 👍👍
Leichter Gruselspaß mit pummeliger Katze 👻😼
Eigentlich ist man ja vom Festa-Verlag anderes gewohnt. Beim Fluch von Ashburn House möchte ich eher von einer light Variante von Grusel sprechen. Ich liebe ja Geschichten über verlassene alte Häuser, in denen es (mutmaßlich) spukt. Daher war ich sehr gespannt, was es denn nun mit dem sagenumwobenen Fluch von Ashburn auf sich hat. Nun ja - die Auflösung ist nicht sehr überraschend. Gruselig auch nicht. Dennoch hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, was vor allem am guten Schreibstil liegt. Die Atmosphäre des Hauses wird sehr gut rübergebracht, Adrienne verhält sich genauso wie man sich verhalten würde, wenn man von einem aufbrausenden Geist verfolgt wird, was nicht sonderlich überraschend, aber nachvollziehbar ist. Highlight des Buches ist allerdings ihre dicke stets hungrige Katze Wolfgang. Aber auch deswegen hielt sich der Grusel in Grenzen - Wolfgangs sagen wir mal "Auftritte" sind ziemlich witzig, trotz kettenrasselndem Gespenst und Gefahr für Leib und Leben muss man lachen und da bleibt das Gruselgefühl einfach auf der Strecke. Alles in allem aber ein empfehlenswertes Werk von Darcy Coates!
Leider ein paar Stolpersteine, aber grundsätzlich gute Unterhaltung
Die Protagonistin tritt am laufenden Band die Türen in ihrem Haus ein. Die Tage scheinen dort deutlich weniger als 24 Stunden zu haben...kaum aufgestanden, geht auch schon die Sonne unter. Und noch einiges, was ich nicht ohne zu spoilern schreiben kann, hat für mich nicht zusammengepasst. Die Geschichte über die Geheimnisse des Hauses ist aber durchaus interessant. Das Ende gestaltete sich dann doch spannend. Für einen Spukhausroman durchaus ok.
Die Meisterin des Haunted House Horror
Darcy Coates schafft es mit ihren Büchern immer wieder gezielt Grusel und Spannung aufkommen zu lassen und eines der schwierigsten Genres perfekt auf den Punkt zu bringen. Haunted House Grusel funktioniert in Büchern leider selten gut, aber Frau Coates schafft es mit ihren Werken immer wieder mich vom Gegenteil zu überzeugen. Der Fluch von Ashburn House beginnt mit subtilem Grusel, welcher sich langsam aber stetig steigert und irgendwann eine sehr interessante Richtung nimmt, die ich so nicht direkt habe kommen sehen. Für Horror und Grusel Fans ein Must Read!
Spannender Spukhaus-Horror, der sich langsam an den Leser ranschleicht und dann zu abrupt endet
Nachdem Adrienne das vererbte Haus ihrer Tante Edith gemeinsam mit ihrem Kater Wolfgang bezieht, erkundet sie erstmal die ersten Räume des alten Hauses. Dabei findet sie an Wänden und Möbeln eingeritzte Warnungen/Nachrichten, die sie aber nicht wirklich ernst nimmt. In der kleinen Provinzstadt Ipson, die unterhalb des alten Ashburn Hauses liegt, spricht sich schnell rum, dass es dort oben am Hugel eine neue Bewohnerin gibt. Adrienne bekommt schon bald Besuch von einigen Frauen aus dem Ort und knüpft Freundschaften. Dabei erfährt sie auch einige Mythen und Schauergeschichten, die sich die Bewohner von Ipson über das Ashburn House erzählen. So richtig für voll nimmt Adrienne das Ganze anfangs noch nicht. In einigen Rezensionen wird empfohlen, das Buch besser nicht Nachts zu lesen, weil es so gruselig sei. Für mich war es in weiten Teilen eher sehr "cozy". Ich fühlte mich jederzeit gut unterhalten, aber der Gruselfaktor war meist nur dezent vorhanden. Einzig ein paar Szenen - als z.B. (mehrfach) im ganzen Haus der Strom ausfiel - sorgte für Aufregung und Anspannung. Klar, zum Ende hin wird es dann durchaus ein wenig expliziter, aber weit weg von Splatter-Horror à la Edward Lee. Die Szenen sind aber sehr bildlich und atmosphärisch beschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Es gibt ein paar Kritikpunkte, die mich von einer 5-Sterne Bewertung abhalten: Adrienne zieht in dieses Haus, das vermutlich voll von Erinnerungen ihrer Tante steckt. Sie schlendert lediglich durch die Räume, weitergehende Erkundungen von Schränken, Schubladen, Fotoalben etc. bleiben der Phantasie des Lesers überlassen. Ich persönlich hätte da großes Interesse mich durch die Schränke zu wühlen. Auf Seite 326 überlegt Adrienne, einen Schrank zu durchsuchen. Sie wolle aber nichts anfassen, "das so eng mit der Verstorbenen verknüpft war". Sorry, das macht für mich keinen Sinn. Stattdessen begibt sich Adrienne in die Bibliothek von Ipson, um dort aufwändig alte Zeitungen nach Artikeln über das Haus zu recherchieren. Auch das Ende war für mich etwas zu schnell abgehandelt und mit einem Brief den Adrienne findet wird alles auf wenigen Seiten erklärt. Das fand ich etwas schade. Trotz dieser Kritikpunkte fand ich das Buch wirklich gut, weil ich es durch die klare Schreibweise sehr schnell und flüssig lesen konnte und Darcy Coates das Haus, die Umgebung rund um und die düsteren Grusel-Szenen großartig beschrieben hat. --- Transparenzhinweis: Ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung in dieser Rezension!

Die Leute sagen , dass nachts die Geister einer ermordeten Familie durch die Flure von Ashburn Haus irren. Wir lernen Adrienne kennen , die durch die Behandlung und Tod der Mutter so gut wie mittellos ist. Da ist plötzlich eine Erbschaft einer Großtante in Sicht. Sie erbt das Haus Ashburn obwohl sie ihre Tante Edith nicht kennt. Sie schnappt sich ihren Kater und zieht in das Haus. Das Buch hat mir gut gefallen .Darcy Coates schreibt so bildlich und atmosphärisch das ich auch dieses Buch wieder ruck zuck durchhatte. Wer jetzt aber viel Grusel und Spuk erwartet wird wohl etwas enttäuscht sein. Eigentlich dauert es recht lang bis etwas gruseliges passiert. Aber mir hat die Geschichte Spaß gemacht. Ich mochte Adrienne und ihren Kater Wolfgang sehr gerne und durch das bildhafte der Story konnte ich mir gut das Haus und die Umgebung vorstellen. Darcy Coates schreibt sehr stimmungsvoll.

Halleluja, Das war mein erster Thriller/Horror Roman und es war so gruselig 👻 Ich war immer der Meinung ein Buch wird mich niemals so gruseln können wie ein Film aber das Buch hat mir definitiv gezeigt das ich damit falsch lag. Ich mochte die Protagonistin mit ihrem Kater Wolfgang super gerne und auch ihre angehenden Freunde waren eine super Abwechslung zu dem Horror derdefinitiv im Buch vorhanden ist. Ich war lange in einem reading Slump ( Leseflaute ) glücklicherweise konnte mich das Buch dort absolut rausholen weshalb es von mir auch 5 Sterne bekommt ! 😍 Auch wenn ihr normalerweise kein Thrill oder Horror lest, geht aus euer Komfortzone und traut euch an dieses Buch denn es ist so so unglaublich gut 🤞🏻❤️ Einfach diese Atmosphäre im Buch… ach ich Liebs ! 🕯️👻
Für das, was es ist - nämlich ein Horrorroman - war das Buch einfach genau nach meinem Geschmack. Gruselig, atmosphärisch, treibend.
Wirklich gruselig !
Ich hatte hohe Erwartungen und diese wurden erfüllt. Das Buch ist wirklich gruselig aber ebenso mit einer guten Story. Die Spannung wird immer weiter aufgebaut und durch die eher kurzen Kapitel ist das Buch gut zu lesen. Die Story hat mir mehrmals großes Unbehagen bereitet.
Gott..ich habs geliebt!😭 Kann nicht viel dazu sagen als absolut schaurig, mega Spannung, gänsehautmomente..zieht es euch rein. Ich werde zwar davon nachts träumen aber das war es mir wert!!!

Die Jagd nach dem nächsten Albtraum geht weiter !
Nach Die Toten warten war für mich klar: Ich muss mehr von Darcy Coates lesen. Dieses Buch hatte mich derart gepackt, verschlungen, atemlos zurückgelassen – ich musste wissen, ob sie das nochmal schafft. Also habe ich zum nächsten Buch gegriffen. Die Hoffnung? Hoch. Die Erwartungen? Noch höher. Doch ich muss sagen: Es kommt nicht an Die Toten warten heran. Nicht, was Beklemmung, Herzrasen, Gänsehaut und diese bedrückende Panik angeht, die mir beim Lesen die Kehle zugeschnürt hat. Aber ehrlich? Vielleicht kann das kein anderes Buch. Trotzdem – dieses Buch hier ist solide, spannend, unterhaltsam. Die Geschichte fesselt, der Stil trägt, und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Und obwohl es nicht dieses intensive Gefühl von Angst und Faszination auslöst, steht für mich fest: Ich will mehr von der Autorin. Ob eines ihrer Bücher je Die Toten warten vom Thron stoßen wird? Ich bezweifle es. Aber genau das macht es so spannend.
Langweilig
Das Buch ist so super Langeweilig. Kann es einfach nicht empfehlen.
Von Anfang an, hat man beim Lesen eine dauerhaft angespannte Atmosphäre. Man erwartet ständig, dass gleich etwas passiert. Das dauert zwar bis gut zur Hälfte, aber durch die unangenehme, gruslige Atmosphäre des Buches ist es überhaupt nicht schlimm. Ich fand es sogar recht gut, dass erst Stimmung aufgebaut wurde. Wie die Familie ums Leben kam, konnte ich mir durch gewisse Andeutungen dann recht schnell zusammenfügen. Eine Sache hat mich zwar etwas gestört, aber es war dann der entscheidende Punkt, um das Übernatürliche mit in die Geschichte zu bringen und das Ende stimmig zu machen. Die Handlung erinnerte mich dann auch irgendwie ein bisschen an eine Mischung aus zwei Supernatural Folgen, was ich richtig gefeiert habe! Hab das Buch an einem Tag verschlungen und war froh es nicht Nachts gelesen zu haben :D
Glaubst du an Geister ?
Ein altes Haus, eine junge Frau, ein Erbe und ein Kater Adrienne erbt das Haus ihrer Tante Edith, die sie nie kennengelernt hat. Mit 20 Dollar und ihrem Kater im Gepäck tritt sie ihr Erbe an. Die Leute im Dorf kennen Geschichten um das Haus, aber Addy glaubt nicht an Gespenster. Es spukt nicht in Ashburn oder doch? Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es mich total gefesselt hat. Dieses Setting mochte ich sofort, auch in die Story kam ich von Anfang an rein. Adrienne ist keine gewöhnliche, ängstliche junge Frau, die Protagonistin dieses Buches ist mutig, entschlossen und intelligent. Ein tolles Buch für Thriller - Liebhaber und Gruselbuch - Leser
Nach dem ich „From Below“ gelesen habe, musste ich einfach mehr Bücher von der Autorin lesen. Das Buch fängt mit einer kurzen Rückblende aus Adriennes Kindheit an - die Flucht aus dem Ashbourne Haus. Viele Jahre später, erbt sie das Gebäude und zieht selbst dort ein. Das Haus ist berüchtigt genauso wie ihre Ex- Bewohner. Überall sind mysteriöse Nachrichten verteilt und es scheint zu spuken. Was steckt wohl hinter dem Geheimnis des Hauses? Die Atmosphäre ist von Beginn an sehr düster und passt perfekt zur Handlung. Dies unterstreicht der Kontrast, zwischen der Stimmung in der Stadt und dem Haus. Die Handlung ist sehr spannend und steigert sich langsam in ein richtiges Horror. Am Ende denkt man, jeder Schatten könnte eine potenzielle Gefahr darstellen. Es gibt zwar eine „große Wendung“ aber die war nun wirklich sehr vorhersehbar. Für mich war es eher ein Aha-Moment, da man endlich über die Hintergründe komplett aufgeklärt wurde. Mit der Protagonistin bin ich leider mal wieder nicht warm geworden. Viele Handlungen erscheinen mir zu unlogisch, vor allem die sture Blindheit bezüglich der Ereignisse. Ich musste an sehr vielen Stellen mit den Augen rollen. Dagegen sind die Charaktere um die Protagonistin sehr realitätsnah und sympathisch. Aber der Kater ist eindeutig der Beste in der Geschichte! Der Horror in der Handlung ist überwältigend, die Atmosphäre ist perfekt und auch die Geschichte dahinter! Wäre da nur nicht die Protagonistin… Es gibt einfach keine Logik in ihren Handlungen und ihrem Denken. Das ständige Hinterfragen ihrer Taten, hat mir das Buch etwas versaut. PS: Ich weiß nicht, mit was für Katzen die Autorin lebt. Aber Sardinen, in Öl, in großen Mengen - das hört sich für mich nach einem Horrordurchfall an und nicht nach einem Horrorbuch.
Perfektes Gruselbuch in Vorfreude auf Halloween 🎃👻
Dieses Buch war mein Einstieg in das Horror Genre und mir hat es wirklich gut gefallen. Die Stimmung war düster, gruselig aber auch irgendwie gemütlich. Der Schreibstil war toll, nicht so ausführend aber auch nicht zu knapp. Ich mochte die Spannungssteigerung bei Anbruch der Dunkelheit und das „Aufatmen“ am Tag. Und natürlich lieeebe ich Wolfgang. 🐈⬛ Sicherlich nicht mein letztes Buch von der Autorin!
Klasse Grusel Atmosphäre
Dies war mein erstes Buch der Autorin und sicher nicht mein letztes! In diesem Gruselbuch passt wirklich alles auch wenn die Grundidee nun auch wieder nicht ganz neu war. Dennoch war es ein echter Pageturner,auch Dank der meist recht kurzen Kapiteln mit Überschriften inkl. Cliffhangern. Auch Addie fand ich sehr sympathisch und knuffig und auch Katzenliebhaber werden hier evtl. auf ihre Kosten kommen. Die Nebenprotas waren überschaubar und auch nicht allzu gewichtig. Blutiges Gemetzel wird man hier bis auf eine kleine Ausnahme nicht finden,hier steht ganz klar der Gruselfaktor im Vordergrund. Dass allerwichtigste in so einem Buch ist natürlich die schlüssige Auflösung rund um diesen angeblichen Fluch und auch das wurde von der guten Darcy sehr gut aufgelöst. Mein Fazit: Es geht auch ohne allzu viel Blut! Perfekte Grusel Atmosphäre mit einer coolen Hauptdarstellerin und noch cooleren Katze 😅 Story: 🐈🐈🐈🐈 Protas: 🐈🐈🐈🐈 Grusel: 🐈🐈🐈🐈 Blood: 🐈🐈 #g
Das Buch war super gruselig, auch wenn der Anfang etwas zäh war. Die Protagonistin war Taff und kein verschrecktes Häschen wir in manch anderen Horrorbüchern. Insgesamt ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Werbung Rezensionsexemplar Mit nichts weiter als 20 Dollar in der Tasche und ihrem Kater Wolfgang, steht Adrienne vor dem berühmt berücksichtigten Ashburn House. Denn dieses hat ihre Tante Edith ihr vermacht. Sie galt als eigenbrötlerisch, egozentrisch und menschenabweisend. Wenn man allein die Auffahrt zum Haus hochfahren wollte, haben diverse Schilder den Besuchern zum umkehren aufgefordert. In diesem Haus versucht Adrienne sich nun zurecht zu finden und sich einzuleben. Sie findet einige Anweisungen, eingeritzt in den Wänden, an die man sich halten sollte. Einige gruselige Phänomene treten alsbald auf, die für schlaflose Nächte sorgen und dann gibt es auch noch ein verstecktes Grab. Adrienne versucht nun mehr über ihre Vorfahren zu erfahren und was sich in dem Anwesen vor vielen Jahren ereignet hat. Für mich war dieses Buch wie ein Wohlfühl - Horrorroman. Ich empfand dieses Haus als total heimelig. Ein Haus in dem man sich schnell einleben könnte, wären dort nicht die unheimlichen Gruselelemente und Gefahren. Der Schreibstil war absolut mitreißend und so konnte das Buch schnell durch gesuchtet werden. Man hat die ganze Zeit mit der liebenswerten Protagonistin und ihrem Kater mitgefiebert, mitgelitten und sich mitgefreut. Ein wirklich gelungener Spukhaus Roman.
Ich liebe Geschichten zu Horrorhäusen. Sei es in Filmen oder Spielen. In diesem Buch kam ich voll und ganz auf meine Kosten! Die richtige Portion atmosphärischen Horror gepaart mit einer sehr sympathischen Protagonistin und einem widerspenstigen Kater. Ich habe mich an manchen Stellen wirklich gegruselt. Das Ende war überraschend und wirklich super aufgelöst. Hat mir sehr sehr gut gefallen!
So so gut. Gänsehautfaktor.
Spannend, aber nicht so gruselig wie erwartet.
Auf Empfehlung habe ich mir dieses Buch gekauft. Es war definitiv sehr sehr spannend! Der Gruselfaktor hielt sich aber in Grenzen. Dennoch konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und die Spannung hielt permanent an.

Der Fluch von Ashburn House
Mögt ihr Geistergeschichten? 👻 Dies ist mein erstes Buch von Darcy Coates – und definitiv nicht mein letztes, denn das nächste liegt schon bereit. Ich wurde vom Cover einfach magisch angezogen. Ich liebe ja Geschichten über alte Häuser, in denen es spukt – ganz im Stil von The Conjuring. Ich wusste anfangs nicht, worum es geht, hatte nicht einmal den Klappentext gelesen. Aber das Cover fand ich so gut, das musste mit (Werbung, da selbst gekauft). Und ich muss sagen: Der Schreibstil ist flüssig, und teils war das Buch doch recht gruselig. Irgendwie kann mich ja nichts mehr wirklich erschrecken oder gruseln, aber die Geschichte um Adrienne und Mrs. Ashburn hat es mir angetan. Die Autorin weiß auf jeden Fall, wie sie die Leser:innen packen kann – die Details, die Atmosphäre und der unterschwellige Grusel sind wirklich auf jeder Seite spürbar. Ich denke, dieses Buch ist auch für "Grusel"-Anfänger sehr gut geeignet, da es nicht sonderlich brutal ist. Zwar bietet die Story nichts Neues – irgendwie sind Geisterhaus-Geschichten ja alle ähnlich –, aber ich habe mich in dem Haus verloren und konnte mir alles sehr gut vorstellen. Aber worum geht es eigentlich? Wir begleiten eine junge Frau namens Adrienne, die von ihrer Tante ein Haus vererbt bekommt. Da sie finanziell immer etwas knapp bei Kasse ist, kommt das genau richtig. Also entschließt sie sich, das Haus zu beziehen, um ein neues Leben anzufangen. Doch schnell merkt sie: Mit diesem Haus stimmt etwas nicht. Nachdem sie immer wieder von gruseligen Tagträumen überrascht wird, beginnt sie zu recherchieren. Was sie dabei entdeckt, hätte sie jedoch lieber nicht erfahren... Und? Reizt euch so etwas? Mich auf jeden Fall – und deshalb folgt bald direkt das nächste Buch. Eine klare Empfehlung für alle Geisterhaus-Fans!

Perfekt um sich zu gruseln!
Gute spukhaus Geschichte, die sich immer mehr zuspitzt. Am Anfang sind es nur kleinere Rätsel und Erscheinungen. Am Ende wird wird es eine action reiche Szene ums Überleben. Die Geschichte rund um die Familie Ashburn fand ich sehr spannend. Auch das man fast bis zum Ende nicht wusste was die Absichten der großtante von Adrienne waren. Klare Empfehlungen für horror Fans
Ein altes, abgelegenen Haus mit einer verstorbenen, zu Lebzeiten verschobenen Bewohnerin um die sich ein dunkles Geheimnis rangen.
Ich habe eine klassische Gruselgeschichte gesucht und gefunden. Das Setting ist mit einem gruseligen, alten Haus, Abseits einer Kleinstadt, um das viele schaurige Geschichten gesponnen werden, sehr klassisch. Sich das sich die Geschichte stetig aufbaut und viele, natürliche Erklärungen offen lässt, fand ich super. Nur erklären muss man nicht jedes Phänomen. Das ist aber auch der einzige Grund für 4 Sterne. Habe das Buch an einem Abend verschlungen!
Ich habe dieses Buch geliebt und verschlungen. Die Protagonistin ist nicht bloß ein dummes Mädchen das dumme Entscheidungen trifft (was im Horror-Genre ja meist so vorkommt), sondern ein starke und kluge Frau die nachvollziehbare und mutige Entscheidungen trifft. Die Beschreibungen des Hauses und des Alltags von Adrienne in Ashburn House waren so detailliert, dass ich fast das Gefühl hatte ich wäre mit dabei. Als der Horror dann so richtig losging konnte ich das Buch nicht mehr weglegen, weil ich mit Adrienne zusammen Angst und Herzrasen hatte und wissen musste wie es weitergeht. Das Ende hat mir sehr gut gefallen, da es ein Happy End gibt und vor allem weil ihre Tante Edith über sie wacht. Das Buch ist definitiv ein Jahreshighlight für mich!
Unheimlich. Fesselnd. Gut durchdacht. Ein Muss für Grusel und Geisterliebhaber.
~ Der Fluch von Ashburn House~ Darcy Coates Das Cover liebe ich total. Die düstere Stimmung hat mich direkt in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil war flüssig und sehr spannend. Hab mich schnell in die Geschichte eingefunden, und fand sie sehr schön ausgearbeitet und spannend beschrieben. Die Protagonisten mochte ich auch echt gerne. Das Haus konnte ich mir bildlich vorstellen. Das verlebte, gebrauchte altertümliche und unheimlich wirkende Innenleben mit all der Geschichten, die es umgibt. Zwischendurch war es mir etwas drüber aber das Ende hat es wieder aufgehoben. Eine großartige Auflösung, die ich so nicht erwartet habe. Eine unheimliche Geistergeschichte mit gruseligen und auch blutigen Elementen, und einer tollen Auflösung. Die Geschichte hat mich gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bücher.
Leider hat mir das Buch gar nicht gefallen. Es fehlte mir an Spannung und Grusel. Da hat auch die Wendung zum Schluss mich nicht mehr überzeugen können. Schade.
Hab ich mir in die Hose geschissen
Horrorfilme sind toll und wenn es zu gruselig wird schnell die Decke vor das Gesicht! Aber was tun wenn die gruselige Szene nicht vorüber geht? Das fatale bei Horrorbüchern ist, man muss weiterlesen um zu erfahren wie es weiter geht! Die eigene Fantasie ist grausamer als jeder Film und das macht dieses Genre so krass! 1000% Empfehlung wenn ihr es aushaltet! Ich hab dieses Buch nur im hellen gelesen und danach was süßes zum einschlafen !!!!
Hat sich von Anfang (eher meh) bis zum Ende kontinuierlich gesteigert! Die schwachen Stellen wurden von ein paar Plottwists und gruseliger Atmosphäre ausgeglichen :)

Gruselige, mystische Geschichte, die super unterhält...
Im Buddy mit Barbara habe ich diese Buch von meiner 24für24 Liste getilgt und was hat das Buch für einen Spaß gemacht... Addy hat zwar viel von einer chaotischen 80er Jahre Horror Darstellerin, aber sie gibt ihr Bestes um ihr Erbe würdevoll zu kämpfen. Sie ist neugierig und es macht Spaß ihre Erkundungen zu folgen. Schon von der ersten Seite wird eine richtige gute Spannung aufgebaut und so viele tolle gruselige Szenen eingearbeitet. Super! Auch das Ende ist absolut zufriedenstellend. Also überhaupt nichts zu meckern und gleich den nächsten Band der Autorin zu mir gezogen! 😏

Beginnt langsam - dranbleiben lohnt sich.
Ich würde das Buch als Horrorroman mit Gruselelementen einordnen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen; das Buch ließ sich gut und flüssig lesen. Das Tempo ist anfangs sehr langsam, sodass ich es fast zur Seite gelegt hätte und nur wegen des angenehmen Schreibstils drangeblieben bin. Nachdem die Geschichte Fahrt aufgenommen hatte, war sie auch sehr spannend. Die Gruselelemente haben mir gut gefallen und auch der Horror-Teil war gut. Oft sind mir Horrorromane zu abgedreht. Hier hielt es sich in Grenzen. Dennoch ist das Buch nichts für zart Besaitete. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Darcy Coates ist bekannt für atmosphärische Spukhaus-Romane – doch der Fluch von Ashburn House bedient leider etwas zu viele altbekannte Klischees und bleibt dabei recht oberflächlich.
Wer auf echten Horror oder subtile psychologische Spannung hofft, wird hier eher enttäuscht: Das Gruseln bleibt harmlos, viele Szenen wirken vorhersehbar und beinahe baukastenartig zusammengefügt. Ein großes Manko ist die Logik innerhalb der Geschichte. Beispiel: Edith, eine zentrale Figur, schafft es plötzlich, eine Kerze zu entzünden – obwohl genau das vorher scheinbar nicht möglich war. Wenn sie diese Fähigkeit hatte, warum hat sie die Kerze nicht schon freitags entzündet und sich damit einiges erspart? Positiv hervorzuheben ist das Setting: Das verfallene Ashburn-Haus hat Potenzial und eine dichte, düstere Atmosphäre – nur wird diese leider nicht bis zum Ende konsequent ausgespielt. Statt echtem Schrecken gibt es eher eine Aneinanderreihung von „Spuk-Häppchen“, die selten überraschen oder nachhaltig wirken. Fazit: Für Einsteiger im Genre oder Fans von leichten Gruselgeschichten okay, aber wer mehr erwartet – Tiefe, Schockmomente, oder innere Logik – wird mit Ashburn Haus nicht glücklich.
Ein wenig gedauert, aber die letzten 150 Seiten waren dann doch endlich sehr spannend
Zu Beginn war es eher langweilig, zwischen drin dachte ich dann jetzt geht es los, im Grunde habe ich mich aber getäuscht. Erst auf den letzten etwa 150 Seiten ging es dann richtig los. Es zog sich bei mir echt bis ich zum spannenden Teil gekommen bin. Als es dann aber endlich spannend wurde konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ich dachte es wäre ein Horror mit einem Killer, jedoch ist es ein Fantasyhorror, weshalb er für mich noch interessanter wurde.
Da hat es mich doch tatsächlich ganz schön gegruselt .Wer sich ein wenig gruseln möchte ohne das es allzu blutrünstig ist dem kann ich dieses Buch empfehlen !Die Protagonistin mit ihrem Kater waren mir überaus sympathisch !
Meine Güte, war das gruselig!
Absolut genial, dieser subtile Horror, der sich langsam aufbaut, um einen dann mit Karacho in den Nacken zu springen und sich dort fest zu krallen! Dazu wirklich atmosphärisch beschrieben und eine sympathische Protagonistin, die dazu auch noch authentisch reagiert und sich selbst manchmal auf die Schippe nimmt. Fazit: So sieht ein guter Schauerroman über ein verfluchtes Anwesen aus. Sehr empfehlenswert!
Unfassbar gut !!!!
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Spannung pur
OMG, ich habe selten ein Buch gelesen, dass ich mir so bildlich vorstellen konnte. Wie ein eigener Horrorfilm in meinem Kopf und ich liebe das! Dieses Buch hat den „Ich-kann-es-nicht-weglegen“-Faktor. Irgendwann konnte ich es im Dunklen nicht mehr lesen ohne Herzklopfen zu bekommen. Klare Empfehlung!
Beklemmend und Gänsehaut pur
Was war das denn bitte 🫣, Darcy Coates bringt mich noch mal um meinen Verstand 😂. Ich habe „Der Fluch von Ashburn House“ wieder zusammen mit @julien89 in einem BuddyRead aufgesogen und wir sollten doch bald mal unsere eigene Bibliothek 📚 eröffnen. Ich glaube diese Geschichte wäre eine Verfilmung wert, aber bitte lasst die verfressene Katze raus 🫣, klar hat sie am Ende Eleanor die Stirn geboten, aber die Kapitel hätte man auch echt anders ersetzen können. Ich habe ja schon viele Horrorfilme geschaut, in die es um grässliche Kreaturen ging, aber wenn man es liest 📖, bekommt es noch mal eine angsteinflößende und beklemmende Wirkung, dass ist schon echt krass 😏. Daher bitte mehr von dem Genre 😂. Mein Fazit zum Ashburn House ist, der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut, das Setting des alten Hauses ist gruselig und bereitet einem das gewisse Gefühl von Angst, auch die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, besonders die liebe Eleanor weiß wie man sich gut in Pose setzt 🧟♀️ 🤣. Den Schreibstil brauchen wir gar nicht erst erwähnen, der ist wie in jedem Buch von Darcy Bombe 💣. Der Schluss war mir ein bisschen zu kurz geraten, hätte man noch ein wenig ausbauen können, aber man kann ja nicht alles haben. So das war’s erstmal, dass nächste Buch von Darcy steht in den Startlöchern ☺️ und ich hoffe es folgen noch einige mehr 🕯️✨💫

4.5/5 Sterne Ich wollte mich mal wieder etwas gruseln und ich finde das hat dieses Buch gut geschafft. Ich mochte die bedrückende Atmosphäre des Hauses sehr und konnte mir die Umgebung ziemlich gut vorstellen. Es fängt recht ruhig an und erstmal passiert auch nicht so viel, aber trotzdem gab es einen langsamen Spannungsaufbau. Die Auflösung war nicht schlecht, zur Hälfte habe ich es sogar vorhergesagt. 😅 Nur manchmal konnte ich Adriennes Handeln - oder eben nicht Handeln - nicht ganz nachvollziehen, aber trotzdem kann ich dieses Buch empfehlen. 😊
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Liebe @r.e.d.2 , es war mir wieder eine Freude das Buch mit dir zusammen zu lesen. Der Buddyread war wie immer extrem lustig mit dir😁 Darcy Coates ist für mich mittlerweile der Inbegriff für super Gruselgeschichten und Bücher über Spukhäuser. So ist auch "Der Spuk von Ashburn House" wieder ein super Werk geworden. Wir verfolgen diesesmal die Story um Adrienne mit ihrem verfressenen Kater Wolgang, die das Ashburn House geerbt bekommt. Das Haus wurde natürlich Schauplatz einer tragischen Familiengeschichte, die nach und nach erzählt wird. Ich persönlich finde die Geschichte gruseliger als die anderen Spukhäuser Bücher von ihr. Besonders die Beschreibung der "Leiche" wird sehr genau und detailliert vorgenommen, sodass ich sie mir haargenau vorstellen konnte. Der Spannungsbogen ist von der ersten Seite an vorhanden und bleibt auch die ganze Zeit vorhanden. Die Kapitel sind wieder schön kurz geschrieben und die Schreibweise ist auch einfach gehalten. Das Ende hätte man allerdings etwas mehr ausbauen können, da einige Fragen leider noch ungeklärt geblieben sind. Trotzdem kann ich diesem Buch eine klare Leseempfehlung aussprechen. Jeder der auf das Genre Horror steht, sollte bei Darcy Coates Bücher aufjedenfall vorbeischauen.

Der Fluch….
Das Buch hat alles was es braucht auch wenn es ab einer Bestimmten Stelle sehr vorhersehbar ist. Denn hat es mir super gefallen und ich kann es weiterempfehlen
Atmosphärisches Spukhaus
Nachts sollen die Geister der dort ermordeten Familie durch Ashburn House streifen. Aber Adrienne hat keine Alternative als in das von ihr geerbte Haus zu ziehen. Und an Geister glaubt sie sowieso nicht. Aber schon bald häufigen sich die komischen Vorkommnisse und das Böse im Haus wird immer offensichtlicher. Am Anfang war ich ja lange fast versucht zu sagen, was für ein langweiliges Spukhaus. Aber dann nimmt das Ganze richtig Fahrt auf und ich hatten den wirklich ein oder anderen echt guten Gruselmoment. Besonders mag ich ja dieses atmosphärische Setting eines alten, geheimnisvollen Hauses. War also für mich ein solider Read zwischendurch.
𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛: Der Fluch von Ashburn House 4,5/𝟓 ⭐️
Auch hier hatte ich wieder ein richtig gutes, gruseliges Leseerlebnis. Beklemmende Beschreibungen, ein erdrückendes Setting und ein Spannungsbogen der zwar zum Großteil nicht extrem krass, aber dafür durchgehend anhaltend war. Ich habe mich so gut in das Haus eingeführt, „sah“ was Adrienne sah und spürte zeitweise die gleiche erdrückende Anspannung. Das Buch war ganz anders als ich es erwartet habe. Aber es war gut. Wirklich gut. Die Autorin hat es wieder geschafft mich in ihren Bann zu ziehen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der gern Filme in diese Richtung schaut. Ehrlich, das zu lesen ist nochmal eine andere Hausnummer.

Wie "der Fluch von Carrow House" eine absolute Empfehlung. Auch hier konnte ich mich wieder sehr gut gruseln und die Geschichte hatte einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte und für mich gut getroffen waren. Einen halben Stern ziehe ich jedoch ab, da es erst ab der Mitte des Buches so richtig losgeht mit dem Spuk. Das nächste Buch von Darcy Coates wird direkt im Anschluss gehört.
Spannend, gruselig, unterhaltsam.
Es war mein erstes "Haunted House" Buch und es hat mich sehr gut unterhalten. Mir hat gefallen, dass die Spannung im Buch, zur Nacht hin immer stieg und man als Leser dann am Tag wieder etwas entspannen konnte. Die Autorin hat ein sehr angenehmen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Es fiel mir schwer das Buch aus den Händen zu legen. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Kein Thriller!
Ich habe mich seit Jahren wieder, für ein Thriller mit Grusel-Faktor entschieden. Sofort war ich von der düsteren Atmosphäre gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist wirklich spannend und sehr gut geschrieben. Aber die Geschichte ist so an den Haare herbei gezogen und so unreal, das es für mich kein Thriller ist. Trotzdem hat es mich in seinen Bann gezogen.
Zünde die Kerze an. Deine Familie ist immer noch tot.
Als Adrienne das Haus ihrer unbekannten Großtante erbt, keimt in ihr die Hoffnung auf einen Neuanfang. Mit nur 20 Dollar und zwei Koffern machen sie und ihr Kater Wolfgang sich auf den Weg nach Ashbourne House, das dunkel und bedrohlich über den Wäldern und dem kleinen Dorf Ipson trohnt. Während Addy noch versucht sich einzuleben entdeckt sie mysteriöse Botschaften, die tief in Wände und Holz geritzt sind. Im ganzen Haus wurden die Spiegel abmontiert und auf einer Lichtung im Wald findet sie ein einzelnes Grab. Nach und nach findet Addy heraus, warum die Dorfbewohner das Haus meiden, denn, anders als gedacht, ist sie nicht alleine in Ashbourne House. Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinem Bann gezogen, sodass ich es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Es herrschte fast durchgehend eine schaurige, beinahe schon beklemmende Atmosphäre die hin und wieder von den gut geschriebenen Charakteren positiv unterbrochen wurde. Coates hat einen schönen flüssigem Schreibstil und ein gutes World Building. Zwar wirkt die Story teils etwas an den Haaren herbeigezogen, dass tut dem Buch aber überhaupt keinen Abbruch. Es ist gute Unterhaltung und perfekt zum Gruseön geeignet.
Mein zweites Buch von Darcy Costes. Spannend, gruselig. Gut geeignet für die Tage um Halloween. Addy zieht in das Haus, welches ihre Großtante ihr vererbt hat. Sie gewinnt neue Freundinnen, muss aber auch mit der verstorbenen Schwester ihrer Großtante fertig werden.
Mir war mal wieder nach Horror und das Buch hatte mich vom Klappentext her direkt angesprochen. Eine aus meiner LieblingsBuchgruppe bei Facebook wollte das Buch auch lesen, was perfekt passte, also lasen wir es die Tage. Der Anfang ist direkt spannend und lässt neugierig auf das Geschehen werden. Die Geschichte beginnt dann damit dass Adrienne das Ashburn House von ihrer Tante erbt. Schnell entdeckt sie einiges mysteriöses was einen schon raten lässt was es damit auf sich hat. Der richtige Horroreffekt an sich startet erst etwas später im Buch, ich persönlich habe mich da jetzt auch nicht soo gegruselt, aber es ist genial gemacht. Die arme Adrienne muss so einiges aushalten. Und doch bleibt sie dabei größtenteils so abgeklärt dass es bewundernswert ist. Manch einer wäre schreiend davon gerannt.....naja okay wenn man es könnte* wer verstehen will was ich damit meine;lest das Buch😉* Ganz besonders gut gefallen hat mir die Auflösung. Sehr gut ausgedacht,super umgesetzt. Also wer Horror mag ist hier schon richtig 👍👍
Leichter Gruselspaß mit pummeliger Katze 👻😼
Eigentlich ist man ja vom Festa-Verlag anderes gewohnt. Beim Fluch von Ashburn House möchte ich eher von einer light Variante von Grusel sprechen. Ich liebe ja Geschichten über verlassene alte Häuser, in denen es (mutmaßlich) spukt. Daher war ich sehr gespannt, was es denn nun mit dem sagenumwobenen Fluch von Ashburn auf sich hat. Nun ja - die Auflösung ist nicht sehr überraschend. Gruselig auch nicht. Dennoch hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, was vor allem am guten Schreibstil liegt. Die Atmosphäre des Hauses wird sehr gut rübergebracht, Adrienne verhält sich genauso wie man sich verhalten würde, wenn man von einem aufbrausenden Geist verfolgt wird, was nicht sonderlich überraschend, aber nachvollziehbar ist. Highlight des Buches ist allerdings ihre dicke stets hungrige Katze Wolfgang. Aber auch deswegen hielt sich der Grusel in Grenzen - Wolfgangs sagen wir mal "Auftritte" sind ziemlich witzig, trotz kettenrasselndem Gespenst und Gefahr für Leib und Leben muss man lachen und da bleibt das Gruselgefühl einfach auf der Strecke. Alles in allem aber ein empfehlenswertes Werk von Darcy Coates!
Leider ein paar Stolpersteine, aber grundsätzlich gute Unterhaltung
Die Protagonistin tritt am laufenden Band die Türen in ihrem Haus ein. Die Tage scheinen dort deutlich weniger als 24 Stunden zu haben...kaum aufgestanden, geht auch schon die Sonne unter. Und noch einiges, was ich nicht ohne zu spoilern schreiben kann, hat für mich nicht zusammengepasst. Die Geschichte über die Geheimnisse des Hauses ist aber durchaus interessant. Das Ende gestaltete sich dann doch spannend. Für einen Spukhausroman durchaus ok.
Die Meisterin des Haunted House Horror
Darcy Coates schafft es mit ihren Büchern immer wieder gezielt Grusel und Spannung aufkommen zu lassen und eines der schwierigsten Genres perfekt auf den Punkt zu bringen. Haunted House Grusel funktioniert in Büchern leider selten gut, aber Frau Coates schafft es mit ihren Werken immer wieder mich vom Gegenteil zu überzeugen. Der Fluch von Ashburn House beginnt mit subtilem Grusel, welcher sich langsam aber stetig steigert und irgendwann eine sehr interessante Richtung nimmt, die ich so nicht direkt habe kommen sehen. Für Horror und Grusel Fans ein Must Read!
Spannender Spukhaus-Horror, der sich langsam an den Leser ranschleicht und dann zu abrupt endet
Nachdem Adrienne das vererbte Haus ihrer Tante Edith gemeinsam mit ihrem Kater Wolfgang bezieht, erkundet sie erstmal die ersten Räume des alten Hauses. Dabei findet sie an Wänden und Möbeln eingeritzte Warnungen/Nachrichten, die sie aber nicht wirklich ernst nimmt. In der kleinen Provinzstadt Ipson, die unterhalb des alten Ashburn Hauses liegt, spricht sich schnell rum, dass es dort oben am Hugel eine neue Bewohnerin gibt. Adrienne bekommt schon bald Besuch von einigen Frauen aus dem Ort und knüpft Freundschaften. Dabei erfährt sie auch einige Mythen und Schauergeschichten, die sich die Bewohner von Ipson über das Ashburn House erzählen. So richtig für voll nimmt Adrienne das Ganze anfangs noch nicht. In einigen Rezensionen wird empfohlen, das Buch besser nicht Nachts zu lesen, weil es so gruselig sei. Für mich war es in weiten Teilen eher sehr "cozy". Ich fühlte mich jederzeit gut unterhalten, aber der Gruselfaktor war meist nur dezent vorhanden. Einzig ein paar Szenen - als z.B. (mehrfach) im ganzen Haus der Strom ausfiel - sorgte für Aufregung und Anspannung. Klar, zum Ende hin wird es dann durchaus ein wenig expliziter, aber weit weg von Splatter-Horror à la Edward Lee. Die Szenen sind aber sehr bildlich und atmosphärisch beschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Es gibt ein paar Kritikpunkte, die mich von einer 5-Sterne Bewertung abhalten: Adrienne zieht in dieses Haus, das vermutlich voll von Erinnerungen ihrer Tante steckt. Sie schlendert lediglich durch die Räume, weitergehende Erkundungen von Schränken, Schubladen, Fotoalben etc. bleiben der Phantasie des Lesers überlassen. Ich persönlich hätte da großes Interesse mich durch die Schränke zu wühlen. Auf Seite 326 überlegt Adrienne, einen Schrank zu durchsuchen. Sie wolle aber nichts anfassen, "das so eng mit der Verstorbenen verknüpft war". Sorry, das macht für mich keinen Sinn. Stattdessen begibt sich Adrienne in die Bibliothek von Ipson, um dort aufwändig alte Zeitungen nach Artikeln über das Haus zu recherchieren. Auch das Ende war für mich etwas zu schnell abgehandelt und mit einem Brief den Adrienne findet wird alles auf wenigen Seiten erklärt. Das fand ich etwas schade. Trotz dieser Kritikpunkte fand ich das Buch wirklich gut, weil ich es durch die klare Schreibweise sehr schnell und flüssig lesen konnte und Darcy Coates das Haus, die Umgebung rund um und die düsteren Grusel-Szenen großartig beschrieben hat. --- Transparenzhinweis: Ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung in dieser Rezension!

Die Leute sagen , dass nachts die Geister einer ermordeten Familie durch die Flure von Ashburn Haus irren. Wir lernen Adrienne kennen , die durch die Behandlung und Tod der Mutter so gut wie mittellos ist. Da ist plötzlich eine Erbschaft einer Großtante in Sicht. Sie erbt das Haus Ashburn obwohl sie ihre Tante Edith nicht kennt. Sie schnappt sich ihren Kater und zieht in das Haus. Das Buch hat mir gut gefallen .Darcy Coates schreibt so bildlich und atmosphärisch das ich auch dieses Buch wieder ruck zuck durchhatte. Wer jetzt aber viel Grusel und Spuk erwartet wird wohl etwas enttäuscht sein. Eigentlich dauert es recht lang bis etwas gruseliges passiert. Aber mir hat die Geschichte Spaß gemacht. Ich mochte Adrienne und ihren Kater Wolfgang sehr gerne und durch das bildhafte der Story konnte ich mir gut das Haus und die Umgebung vorstellen. Darcy Coates schreibt sehr stimmungsvoll.

Halleluja, Das war mein erster Thriller/Horror Roman und es war so gruselig 👻 Ich war immer der Meinung ein Buch wird mich niemals so gruseln können wie ein Film aber das Buch hat mir definitiv gezeigt das ich damit falsch lag. Ich mochte die Protagonistin mit ihrem Kater Wolfgang super gerne und auch ihre angehenden Freunde waren eine super Abwechslung zu dem Horror derdefinitiv im Buch vorhanden ist. Ich war lange in einem reading Slump ( Leseflaute ) glücklicherweise konnte mich das Buch dort absolut rausholen weshalb es von mir auch 5 Sterne bekommt ! 😍 Auch wenn ihr normalerweise kein Thrill oder Horror lest, geht aus euer Komfortzone und traut euch an dieses Buch denn es ist so so unglaublich gut 🤞🏻❤️ Einfach diese Atmosphäre im Buch… ach ich Liebs ! 🕯️👻
Für das, was es ist - nämlich ein Horrorroman - war das Buch einfach genau nach meinem Geschmack. Gruselig, atmosphärisch, treibend.
Wirklich gruselig !
Ich hatte hohe Erwartungen und diese wurden erfüllt. Das Buch ist wirklich gruselig aber ebenso mit einer guten Story. Die Spannung wird immer weiter aufgebaut und durch die eher kurzen Kapitel ist das Buch gut zu lesen. Die Story hat mir mehrmals großes Unbehagen bereitet.
Gott..ich habs geliebt!😭 Kann nicht viel dazu sagen als absolut schaurig, mega Spannung, gänsehautmomente..zieht es euch rein. Ich werde zwar davon nachts träumen aber das war es mir wert!!!

Die Jagd nach dem nächsten Albtraum geht weiter !
Nach Die Toten warten war für mich klar: Ich muss mehr von Darcy Coates lesen. Dieses Buch hatte mich derart gepackt, verschlungen, atemlos zurückgelassen – ich musste wissen, ob sie das nochmal schafft. Also habe ich zum nächsten Buch gegriffen. Die Hoffnung? Hoch. Die Erwartungen? Noch höher. Doch ich muss sagen: Es kommt nicht an Die Toten warten heran. Nicht, was Beklemmung, Herzrasen, Gänsehaut und diese bedrückende Panik angeht, die mir beim Lesen die Kehle zugeschnürt hat. Aber ehrlich? Vielleicht kann das kein anderes Buch. Trotzdem – dieses Buch hier ist solide, spannend, unterhaltsam. Die Geschichte fesselt, der Stil trägt, und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Und obwohl es nicht dieses intensive Gefühl von Angst und Faszination auslöst, steht für mich fest: Ich will mehr von der Autorin. Ob eines ihrer Bücher je Die Toten warten vom Thron stoßen wird? Ich bezweifle es. Aber genau das macht es so spannend.
Langweilig
Das Buch ist so super Langeweilig. Kann es einfach nicht empfehlen.
Von Anfang an, hat man beim Lesen eine dauerhaft angespannte Atmosphäre. Man erwartet ständig, dass gleich etwas passiert. Das dauert zwar bis gut zur Hälfte, aber durch die unangenehme, gruslige Atmosphäre des Buches ist es überhaupt nicht schlimm. Ich fand es sogar recht gut, dass erst Stimmung aufgebaut wurde. Wie die Familie ums Leben kam, konnte ich mir durch gewisse Andeutungen dann recht schnell zusammenfügen. Eine Sache hat mich zwar etwas gestört, aber es war dann der entscheidende Punkt, um das Übernatürliche mit in die Geschichte zu bringen und das Ende stimmig zu machen. Die Handlung erinnerte mich dann auch irgendwie ein bisschen an eine Mischung aus zwei Supernatural Folgen, was ich richtig gefeiert habe! Hab das Buch an einem Tag verschlungen und war froh es nicht Nachts gelesen zu haben :D
Glaubst du an Geister ?
Ein altes Haus, eine junge Frau, ein Erbe und ein Kater Adrienne erbt das Haus ihrer Tante Edith, die sie nie kennengelernt hat. Mit 20 Dollar und ihrem Kater im Gepäck tritt sie ihr Erbe an. Die Leute im Dorf kennen Geschichten um das Haus, aber Addy glaubt nicht an Gespenster. Es spukt nicht in Ashburn oder doch? Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es mich total gefesselt hat. Dieses Setting mochte ich sofort, auch in die Story kam ich von Anfang an rein. Adrienne ist keine gewöhnliche, ängstliche junge Frau, die Protagonistin dieses Buches ist mutig, entschlossen und intelligent. Ein tolles Buch für Thriller - Liebhaber und Gruselbuch - Leser
Nach dem ich „From Below“ gelesen habe, musste ich einfach mehr Bücher von der Autorin lesen. Das Buch fängt mit einer kurzen Rückblende aus Adriennes Kindheit an - die Flucht aus dem Ashbourne Haus. Viele Jahre später, erbt sie das Gebäude und zieht selbst dort ein. Das Haus ist berüchtigt genauso wie ihre Ex- Bewohner. Überall sind mysteriöse Nachrichten verteilt und es scheint zu spuken. Was steckt wohl hinter dem Geheimnis des Hauses? Die Atmosphäre ist von Beginn an sehr düster und passt perfekt zur Handlung. Dies unterstreicht der Kontrast, zwischen der Stimmung in der Stadt und dem Haus. Die Handlung ist sehr spannend und steigert sich langsam in ein richtiges Horror. Am Ende denkt man, jeder Schatten könnte eine potenzielle Gefahr darstellen. Es gibt zwar eine „große Wendung“ aber die war nun wirklich sehr vorhersehbar. Für mich war es eher ein Aha-Moment, da man endlich über die Hintergründe komplett aufgeklärt wurde. Mit der Protagonistin bin ich leider mal wieder nicht warm geworden. Viele Handlungen erscheinen mir zu unlogisch, vor allem die sture Blindheit bezüglich der Ereignisse. Ich musste an sehr vielen Stellen mit den Augen rollen. Dagegen sind die Charaktere um die Protagonistin sehr realitätsnah und sympathisch. Aber der Kater ist eindeutig der Beste in der Geschichte! Der Horror in der Handlung ist überwältigend, die Atmosphäre ist perfekt und auch die Geschichte dahinter! Wäre da nur nicht die Protagonistin… Es gibt einfach keine Logik in ihren Handlungen und ihrem Denken. Das ständige Hinterfragen ihrer Taten, hat mir das Buch etwas versaut. PS: Ich weiß nicht, mit was für Katzen die Autorin lebt. Aber Sardinen, in Öl, in großen Mengen - das hört sich für mich nach einem Horrordurchfall an und nicht nach einem Horrorbuch.
Perfektes Gruselbuch in Vorfreude auf Halloween 🎃👻
Dieses Buch war mein Einstieg in das Horror Genre und mir hat es wirklich gut gefallen. Die Stimmung war düster, gruselig aber auch irgendwie gemütlich. Der Schreibstil war toll, nicht so ausführend aber auch nicht zu knapp. Ich mochte die Spannungssteigerung bei Anbruch der Dunkelheit und das „Aufatmen“ am Tag. Und natürlich lieeebe ich Wolfgang. 🐈⬛ Sicherlich nicht mein letztes Buch von der Autorin!
Klasse Grusel Atmosphäre
Dies war mein erstes Buch der Autorin und sicher nicht mein letztes! In diesem Gruselbuch passt wirklich alles auch wenn die Grundidee nun auch wieder nicht ganz neu war. Dennoch war es ein echter Pageturner,auch Dank der meist recht kurzen Kapiteln mit Überschriften inkl. Cliffhangern. Auch Addie fand ich sehr sympathisch und knuffig und auch Katzenliebhaber werden hier evtl. auf ihre Kosten kommen. Die Nebenprotas waren überschaubar und auch nicht allzu gewichtig. Blutiges Gemetzel wird man hier bis auf eine kleine Ausnahme nicht finden,hier steht ganz klar der Gruselfaktor im Vordergrund. Dass allerwichtigste in so einem Buch ist natürlich die schlüssige Auflösung rund um diesen angeblichen Fluch und auch das wurde von der guten Darcy sehr gut aufgelöst. Mein Fazit: Es geht auch ohne allzu viel Blut! Perfekte Grusel Atmosphäre mit einer coolen Hauptdarstellerin und noch cooleren Katze 😅 Story: 🐈🐈🐈🐈 Protas: 🐈🐈🐈🐈 Grusel: 🐈🐈🐈🐈 Blood: 🐈🐈 #g
Das Buch war super gruselig, auch wenn der Anfang etwas zäh war. Die Protagonistin war Taff und kein verschrecktes Häschen wir in manch anderen Horrorbüchern. Insgesamt ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Werbung Rezensionsexemplar Mit nichts weiter als 20 Dollar in der Tasche und ihrem Kater Wolfgang, steht Adrienne vor dem berühmt berücksichtigten Ashburn House. Denn dieses hat ihre Tante Edith ihr vermacht. Sie galt als eigenbrötlerisch, egozentrisch und menschenabweisend. Wenn man allein die Auffahrt zum Haus hochfahren wollte, haben diverse Schilder den Besuchern zum umkehren aufgefordert. In diesem Haus versucht Adrienne sich nun zurecht zu finden und sich einzuleben. Sie findet einige Anweisungen, eingeritzt in den Wänden, an die man sich halten sollte. Einige gruselige Phänomene treten alsbald auf, die für schlaflose Nächte sorgen und dann gibt es auch noch ein verstecktes Grab. Adrienne versucht nun mehr über ihre Vorfahren zu erfahren und was sich in dem Anwesen vor vielen Jahren ereignet hat. Für mich war dieses Buch wie ein Wohlfühl - Horrorroman. Ich empfand dieses Haus als total heimelig. Ein Haus in dem man sich schnell einleben könnte, wären dort nicht die unheimlichen Gruselelemente und Gefahren. Der Schreibstil war absolut mitreißend und so konnte das Buch schnell durch gesuchtet werden. Man hat die ganze Zeit mit der liebenswerten Protagonistin und ihrem Kater mitgefiebert, mitgelitten und sich mitgefreut. Ein wirklich gelungener Spukhaus Roman.
Ich liebe Geschichten zu Horrorhäusen. Sei es in Filmen oder Spielen. In diesem Buch kam ich voll und ganz auf meine Kosten! Die richtige Portion atmosphärischen Horror gepaart mit einer sehr sympathischen Protagonistin und einem widerspenstigen Kater. Ich habe mich an manchen Stellen wirklich gegruselt. Das Ende war überraschend und wirklich super aufgelöst. Hat mir sehr sehr gut gefallen!
So so gut. Gänsehautfaktor.
Spannend, aber nicht so gruselig wie erwartet.
Auf Empfehlung habe ich mir dieses Buch gekauft. Es war definitiv sehr sehr spannend! Der Gruselfaktor hielt sich aber in Grenzen. Dennoch konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und die Spannung hielt permanent an.

Der Fluch von Ashburn House
Mögt ihr Geistergeschichten? 👻 Dies ist mein erstes Buch von Darcy Coates – und definitiv nicht mein letztes, denn das nächste liegt schon bereit. Ich wurde vom Cover einfach magisch angezogen. Ich liebe ja Geschichten über alte Häuser, in denen es spukt – ganz im Stil von The Conjuring. Ich wusste anfangs nicht, worum es geht, hatte nicht einmal den Klappentext gelesen. Aber das Cover fand ich so gut, das musste mit (Werbung, da selbst gekauft). Und ich muss sagen: Der Schreibstil ist flüssig, und teils war das Buch doch recht gruselig. Irgendwie kann mich ja nichts mehr wirklich erschrecken oder gruseln, aber die Geschichte um Adrienne und Mrs. Ashburn hat es mir angetan. Die Autorin weiß auf jeden Fall, wie sie die Leser:innen packen kann – die Details, die Atmosphäre und der unterschwellige Grusel sind wirklich auf jeder Seite spürbar. Ich denke, dieses Buch ist auch für "Grusel"-Anfänger sehr gut geeignet, da es nicht sonderlich brutal ist. Zwar bietet die Story nichts Neues – irgendwie sind Geisterhaus-Geschichten ja alle ähnlich –, aber ich habe mich in dem Haus verloren und konnte mir alles sehr gut vorstellen. Aber worum geht es eigentlich? Wir begleiten eine junge Frau namens Adrienne, die von ihrer Tante ein Haus vererbt bekommt. Da sie finanziell immer etwas knapp bei Kasse ist, kommt das genau richtig. Also entschließt sie sich, das Haus zu beziehen, um ein neues Leben anzufangen. Doch schnell merkt sie: Mit diesem Haus stimmt etwas nicht. Nachdem sie immer wieder von gruseligen Tagträumen überrascht wird, beginnt sie zu recherchieren. Was sie dabei entdeckt, hätte sie jedoch lieber nicht erfahren... Und? Reizt euch so etwas? Mich auf jeden Fall – und deshalb folgt bald direkt das nächste Buch. Eine klare Empfehlung für alle Geisterhaus-Fans!

Perfekt um sich zu gruseln!
Gute spukhaus Geschichte, die sich immer mehr zuspitzt. Am Anfang sind es nur kleinere Rätsel und Erscheinungen. Am Ende wird wird es eine action reiche Szene ums Überleben. Die Geschichte rund um die Familie Ashburn fand ich sehr spannend. Auch das man fast bis zum Ende nicht wusste was die Absichten der großtante von Adrienne waren. Klare Empfehlungen für horror Fans
Ein altes, abgelegenen Haus mit einer verstorbenen, zu Lebzeiten verschobenen Bewohnerin um die sich ein dunkles Geheimnis rangen.
Ich habe eine klassische Gruselgeschichte gesucht und gefunden. Das Setting ist mit einem gruseligen, alten Haus, Abseits einer Kleinstadt, um das viele schaurige Geschichten gesponnen werden, sehr klassisch. Sich das sich die Geschichte stetig aufbaut und viele, natürliche Erklärungen offen lässt, fand ich super. Nur erklären muss man nicht jedes Phänomen. Das ist aber auch der einzige Grund für 4 Sterne. Habe das Buch an einem Abend verschlungen!
Ich habe dieses Buch geliebt und verschlungen. Die Protagonistin ist nicht bloß ein dummes Mädchen das dumme Entscheidungen trifft (was im Horror-Genre ja meist so vorkommt), sondern ein starke und kluge Frau die nachvollziehbare und mutige Entscheidungen trifft. Die Beschreibungen des Hauses und des Alltags von Adrienne in Ashburn House waren so detailliert, dass ich fast das Gefühl hatte ich wäre mit dabei. Als der Horror dann so richtig losging konnte ich das Buch nicht mehr weglegen, weil ich mit Adrienne zusammen Angst und Herzrasen hatte und wissen musste wie es weitergeht. Das Ende hat mir sehr gut gefallen, da es ein Happy End gibt und vor allem weil ihre Tante Edith über sie wacht. Das Buch ist definitiv ein Jahreshighlight für mich!
Unheimlich. Fesselnd. Gut durchdacht. Ein Muss für Grusel und Geisterliebhaber.
~ Der Fluch von Ashburn House~ Darcy Coates Das Cover liebe ich total. Die düstere Stimmung hat mich direkt in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil war flüssig und sehr spannend. Hab mich schnell in die Geschichte eingefunden, und fand sie sehr schön ausgearbeitet und spannend beschrieben. Die Protagonisten mochte ich auch echt gerne. Das Haus konnte ich mir bildlich vorstellen. Das verlebte, gebrauchte altertümliche und unheimlich wirkende Innenleben mit all der Geschichten, die es umgibt. Zwischendurch war es mir etwas drüber aber das Ende hat es wieder aufgehoben. Eine großartige Auflösung, die ich so nicht erwartet habe. Eine unheimliche Geistergeschichte mit gruseligen und auch blutigen Elementen, und einer tollen Auflösung. Die Geschichte hat mich gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bücher.
Leider hat mir das Buch gar nicht gefallen. Es fehlte mir an Spannung und Grusel. Da hat auch die Wendung zum Schluss mich nicht mehr überzeugen können. Schade.
Hab ich mir in die Hose geschissen
Horrorfilme sind toll und wenn es zu gruselig wird schnell die Decke vor das Gesicht! Aber was tun wenn die gruselige Szene nicht vorüber geht? Das fatale bei Horrorbüchern ist, man muss weiterlesen um zu erfahren wie es weiter geht! Die eigene Fantasie ist grausamer als jeder Film und das macht dieses Genre so krass! 1000% Empfehlung wenn ihr es aushaltet! Ich hab dieses Buch nur im hellen gelesen und danach was süßes zum einschlafen !!!!
Hat sich von Anfang (eher meh) bis zum Ende kontinuierlich gesteigert! Die schwachen Stellen wurden von ein paar Plottwists und gruseliger Atmosphäre ausgeglichen :)

Gruselige, mystische Geschichte, die super unterhält...
Im Buddy mit Barbara habe ich diese Buch von meiner 24für24 Liste getilgt und was hat das Buch für einen Spaß gemacht... Addy hat zwar viel von einer chaotischen 80er Jahre Horror Darstellerin, aber sie gibt ihr Bestes um ihr Erbe würdevoll zu kämpfen. Sie ist neugierig und es macht Spaß ihre Erkundungen zu folgen. Schon von der ersten Seite wird eine richtige gute Spannung aufgebaut und so viele tolle gruselige Szenen eingearbeitet. Super! Auch das Ende ist absolut zufriedenstellend. Also überhaupt nichts zu meckern und gleich den nächsten Band der Autorin zu mir gezogen! 😏

Beginnt langsam - dranbleiben lohnt sich.
Ich würde das Buch als Horrorroman mit Gruselelementen einordnen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen; das Buch ließ sich gut und flüssig lesen. Das Tempo ist anfangs sehr langsam, sodass ich es fast zur Seite gelegt hätte und nur wegen des angenehmen Schreibstils drangeblieben bin. Nachdem die Geschichte Fahrt aufgenommen hatte, war sie auch sehr spannend. Die Gruselelemente haben mir gut gefallen und auch der Horror-Teil war gut. Oft sind mir Horrorromane zu abgedreht. Hier hielt es sich in Grenzen. Dennoch ist das Buch nichts für zart Besaitete. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Darcy Coates ist bekannt für atmosphärische Spukhaus-Romane – doch der Fluch von Ashburn House bedient leider etwas zu viele altbekannte Klischees und bleibt dabei recht oberflächlich.
Wer auf echten Horror oder subtile psychologische Spannung hofft, wird hier eher enttäuscht: Das Gruseln bleibt harmlos, viele Szenen wirken vorhersehbar und beinahe baukastenartig zusammengefügt. Ein großes Manko ist die Logik innerhalb der Geschichte. Beispiel: Edith, eine zentrale Figur, schafft es plötzlich, eine Kerze zu entzünden – obwohl genau das vorher scheinbar nicht möglich war. Wenn sie diese Fähigkeit hatte, warum hat sie die Kerze nicht schon freitags entzündet und sich damit einiges erspart? Positiv hervorzuheben ist das Setting: Das verfallene Ashburn-Haus hat Potenzial und eine dichte, düstere Atmosphäre – nur wird diese leider nicht bis zum Ende konsequent ausgespielt. Statt echtem Schrecken gibt es eher eine Aneinanderreihung von „Spuk-Häppchen“, die selten überraschen oder nachhaltig wirken. Fazit: Für Einsteiger im Genre oder Fans von leichten Gruselgeschichten okay, aber wer mehr erwartet – Tiefe, Schockmomente, oder innere Logik – wird mit Ashburn Haus nicht glücklich.
Ein wenig gedauert, aber die letzten 150 Seiten waren dann doch endlich sehr spannend
Zu Beginn war es eher langweilig, zwischen drin dachte ich dann jetzt geht es los, im Grunde habe ich mich aber getäuscht. Erst auf den letzten etwa 150 Seiten ging es dann richtig los. Es zog sich bei mir echt bis ich zum spannenden Teil gekommen bin. Als es dann aber endlich spannend wurde konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ich dachte es wäre ein Horror mit einem Killer, jedoch ist es ein Fantasyhorror, weshalb er für mich noch interessanter wurde.
Da hat es mich doch tatsächlich ganz schön gegruselt .Wer sich ein wenig gruseln möchte ohne das es allzu blutrünstig ist dem kann ich dieses Buch empfehlen !Die Protagonistin mit ihrem Kater waren mir überaus sympathisch !
Meine Güte, war das gruselig!
Absolut genial, dieser subtile Horror, der sich langsam aufbaut, um einen dann mit Karacho in den Nacken zu springen und sich dort fest zu krallen! Dazu wirklich atmosphärisch beschrieben und eine sympathische Protagonistin, die dazu auch noch authentisch reagiert und sich selbst manchmal auf die Schippe nimmt. Fazit: So sieht ein guter Schauerroman über ein verfluchtes Anwesen aus. Sehr empfehlenswert!