Die Frau des Serienkillers: Jede Ehe hat ihre Geheimnisse! Thriller (Die Familie des Serienkillers 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Kurzweilig 🔪
"Die Frau des Serienkillers" hat sich schnell lesen lassen, da die Kapitel recht kurz gehalten sind. Es nimmt 2-3 Wendungen mit denen ich nicht immer gerechnet habe. Insgesamt unterhaltsam.
Ich fand es nicht schlecht aber ich muss sagen, dass mir der erste Teil doch im einiges besser gefallen hat. Dieser hat sich leider manchmal etwas gezogen.
Ich hatte bei dem Buch eigentlich gedacht, dass es in eine etwas andere Richtung geht, eher in die Richtung, wie es einer Frau damit geht, wenn ihr Mann ein Serienkiller ist. Dass die Frau auch etwas zu verheimlichen hat, hatte sich dann - meiner Meinung nach - doch relativ schnell herauskristallisiert und dann kam mir auch recht bald eine Idee, was es sein könnte. Trotzdem fand ich das Buch sehr gut, auch wenn es mir etwas zu wenig "Thriller" war. Ich weiß nicht, ob es eine Fortsetzung der Geschichte geben wird, da der zweite Teil wohl nicht daran anknüpft? Ich werde ihn trotzdem bei Gelegenheit auch lesen ☺️

Voller Vorfreude war ich als ich das Cover des neuen Thrillers "Die Frau des Serienkillers" von Alice Hunter zu sehen bekam und konnte es kaum erwarten dieses in den Händen zu halten und zu inhalieren. Mit der Geschichte eines perfekten Ehepaares begann die Geschichte recht spannend. Jedoch wurde diese nach meinem Empfinden unnötigerweise etwas in die Länge gezogen. Im Laufe des Buches wurden die Geheimnisse der perfekten Ehe nach und nach erzählt. Ich hatte bereits in der Mitte des Buches eine Ahnung, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird und hatte das Ende bereits erahnt. Persönlich war das Buch für mich jedoch kein Highlight. Es lies sich jedoch gut lesen und bereitete bis auf einige Längen schöne Lesestunden.
Super!
Der Schreibstil von Alice Hunter ist sehr schön, flüssig und gut lesbar. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Story erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Für mich ist das Buch definitiv kein klassischer Thriller. Die Spannung baut sich sehr langsam auf und die Autorin wirft immer mal wieder paar "Brocken" hin, so das die Neugierte geweckt wird. (Ich persönlich mag das ja sehr.) Das Ende war für mich sehr überraschend und damit habe ich so nicht gerechnet.
Dieses Buch hat einen sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die Story war super mit einem unerwarteten plot twist. Man kam schnell in die Story rein.

Eine richtig tolle Geschichte
Beth und Tom kennen sich schon sieben Jahre, sind verheiratet und haben eine Tochter . Ihre Tochter Poppy ist drei Jahre alt. Sie leben gemeinsam in einem kleinen Ort , an dem sich Sachen sehr schnell herum sprechen . Tom arbeitet in London als Fondsmanager, und Beth hat ein eigenes Keramikcafé. Sie führen das perfekte Leben. Doch ist alles wirklich so perfekt ? Bis etwas passiert , das Beths Leben völlig auf den Kopf stellt . Das einfach alles was war total verändert . Und etwas dass sich in Ihrem Ort super schnell herum spricht . Die Frage ist nur , ist an dieser Sache etwas dran oder nicht ? Der Schreibstil von Alice Hunter ist sehr schön, flüssig und gut lesbar . Ich fand das Buch richtig toll und konnte es kaum aus der Hand legen . Und immer wenn man denkt man weiß alles , kommt noch etwas . Die Figuren haben fast alle etwas zu verbergen das merkt man sehr . Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil ❤️

📖 Die Frau des Serienkillers - Jede Ehe hat ihre Geheimnisse Die Familie des Serienkillers - Teil1 ✍🏽 Alice Hunter 📚 Lübbe 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Beth und Tom sind seit 7 Jahren ein Ehepaar. Die kleine Poppy, 3 Jahre alt, macht das Glück perfekt. Um ruhiger und friedlicher leben zu können Dog die kleine Familie vor einiger Zeit aufs Land in eine dörfliche Umgebung. Tom arbeitet weiterhin als Fondsmanager in London und pendelt. Beth hat sich den Traum eines kleinen Keramik-Ateliers mit abgeschlossenem Kaffee erfüllt. Doch eines Tages kommt Tom später nach Hause und kurz darauf steht die Polizei vor der Türe um Tom zu befragen. Es geht um Mord. Beth ist irritiert und gelähmt, doch faktisch weiß sie Dinge, vor denen sie zur Wahrung ihres gemeinsamen Glücks die Augen verschlossen hat. Oder birgt diese Ehe noch mehr Geheimnisse...? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Titel , Cover, Klappentext ... Muss ich lesen. Und ich weiß zwar, dass es schon etliche Rezensionen und geteilte Meinungen zu dem Buch gibt, aber... ich mochte es wirklich sehr! Der Schreibstil ist flüssig und die Personen sind nahbar. Die Gedankenwelt der Protagonisten konnte ich super nachvollziehen und ich wollte stets wissen, was dran ist an den Vorwürfen. Im Gegenzug zu anderen hier bei bookstagram habe ich nicht kommen sehen, wohin die zu Beginn ruhig startende Geschichte tendieren wird und ich hab den Plotttwist genossen und voller Spannung verschlungen. Mich hat's ganz positiv überrascht und ich gebe 4,5 von 5 Sternen. Ich freue mich sehr auf "Die Tochter des Serienkillers".

Ein Spannungsroman
der mich bei der Stange gehalten hat. Die Wendung gegen Ende war gut, wenn auch schon zu erahnen gewesen. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten.
Kein Thriller
Puh, also dieses Buch wurde definitiv falsch vermarktet. Das war mehr Roman als Thriller. Richtiger "Thrill" /Spannung ist hier wirklich nicht aufgekommen. Einige Booktoker*innen haben dieses Buch als "Krassesten Thriller überhaupt" mit unvorhersehbaren Plottwists beworben. Das kann ich so für mich persönlich leider gar nicht bestätigen. In Kurzfassung geht es um das Paar Beth und Tom. Ganz zu Beginn des Buches wird Tom festgenommen, weil er verdächtigt wird, eine Frau umgebracht zu haben. Man begleitet nun das ganze Buch über Beth, wie sie gemeinsam mit der Polizei versucht, das Verbrechen aufzuklären. Hin und wieder hat man Kapitel aus Toms-Sicht von damals. Das ganze Buch über gibt es immer wieder Andeutungen, dass auch Beth Dreck am Stecken hat. Ich denke nicht, dass das ein großer Spoiler ist, das wird recht schnell klar. Daher kam der "Plottwist" ganz am Ende wirklich nicht überraschend. Eher im Gegenteil, ich fand das Ganze ziemlich vorhersehbar. Positiv zu bemerken sind die kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil, beides hat dazu beigetragen, dass ich durch das Buch geflogen bin. Ich denke, für sehr unerfahrene Leser im "Thriller" - Genre oder auch sehr zart besaitete Leser ist das Buch ganz nett, allen anderen würde ich es nicht empfehlen. Wenn das Buch als Roman, maximal noch spannender Roman vermarktet worden wäre, dann hätte ich 3 Sterne vergeben. Aber ein Thriller ist es m. E. definitiv nicht!
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Konnte es kaum weglegen. Sehr spannend aufgemacht und mal was anderes. Einen kleinen Punktabzug gibt es, weil es für mich eine sehr unlogische Stelle gibt. Trotzdem empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter!
„Stell dir vor, dein Mann wird als Serienkiller verhaftet – und du reagierst erst panisch und tust dann so, als hättest du gar keinen Ehemann“ 😬
In Die Frau des Serienkillers steht das Leben einer Frau plötzlich Kopf, als ihr Mann unter schockierenden Umständen verhaftet wird. Während die Wahrheit ans Licht kommt, muss sie sich fragen, wie gut sie den Menschen an ihrer Seite wirklich kennt. Ich hab’s gelesen. Ich hab’s überlebt. Aber meine Geduld? Die ist verschwunden. Vermutlich auch ermordet – von der Logiklosigkeit dieser Story. Der Ehemann wird wegen Mordes verhaftet und was tut sie? Nichts!!! Man erfährt im laufe der Geschichte wieso das so ist, aber das macht alles keinen Sinn. Der Plot ist einfach so überzogen, dass ich nicht weiß was ich groß dazu sagen soll. In meinen Augen würde ich es auch nicht als Thriller einordnen, sondern eher in ein Hausfrauen Drama 😬😬 Ich hatte zwischendurch bisschen Desperate Housewives Vibes. Die anderen Bände werde ich nicht lesen 2⭐️ gibts für das Cover und die Hörbuchsprecherin

Überraschendes Ende
Bei mir war es „Die Frau des Serienkillers“, hier geht es um Beth und Tom. Die beiden kennen sich schon eine Weile und haben ein scheinbar perfektes Leben. Als dann die Polizei vor der Tür steht und Tom wegen Mordes verhaftet, fängt Beth an alles in Frage zu stellen. Wir haben es hier wirklich mit einer spannenden Handlung zu tun. Besonders der Anfang hat mir gut gefallen, weil hier alles Schlag auf Schlag kommt. In der Mitte nimmt der steile Spannungsbogen und auch die Geschehnisse etwas ab, allerdings konnte das Ende es wieder komplett wettmachen. Der Schreibstil ist auch super flüssig und die kurzen Kapitel laden auch ein das Buch innerhalb kürzester Zeit zu lesen. Beth ist eine starke Protagonistin, die ihr Leben einfach mal selbst in die Hand nimmt um es zu ihren Gunsten zu drehen. Auch die Charaktere ringsum mochte ich sehr, da das ganze in einer Kleinstadt spielt, kennt jeder jeden. Man möchte meinen die Nachbarn würden Beth fallen lassen nach diesen Geschehnissen, aber nein, sie stehen ihr zur Seite. Fazit: Für mich ein wirklich spannender Thriller, der mit einem überraschenden Ende überzeugt. Das Buch ist spannend von Seite 1 an, nimmt allerdings in der Mitte etwas das Tempo raus. 4✨

Guter Thriller für zwischendurch
Unfassbar spannend und grandios geschrieben!
Ein gelungener Thriller! Dieser Thriller wird aus vier Perspektiven erzählt, dem vermeintlichen Serienkiller, dessen Ehefrau und zwei voneinander unabhängigen Frauen. Das hat die Story abwechslungsreich gemacht und für einige Aha-Momente gesorgt. Bis zum Ende hin, war mir klar, da wird noch ein grosser Plottwist kommen, aber diese Richtung habe ich so nicht kommen sehen. Hat mich gut unterhalten, kann ich wirklich empfehlen!
Nicht überragend aber auch nicht komplett schlecht. Beth war mir von Anfang an sehr unsympathisch und ich konnte ihr Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Deshalb bin ich vielleicht mit dem Buch auch nicht ganz warm geworden. Ihr Verhalten hat sich zwar am Schluß aufgeklärt aber ich fand die Geschichte trotzdem sehr merkwürdig und zu oft unglaubwürdig. Als Beispiel ist das Handeln von Natalias Freundin so an den Haaren herbeigezogen und wirkt als ob man zwanghaft was zusätzliches für die Geschichte brauchte. Ausserdem empfand ich es als sehr langatmig und als Thriller würde ich dieses Buch auch nicht wirklich einordnen. Ich hoffe die Fortsetzung ist besser ansonsten werd ich mir Band 3 auf jeden Fall sparen.
Ein neues Leben an einem Ort kann nicht ohne bereits vergangene Geschehnisse gelingen. So geht es auch Bethanys Familie in einem kleinen Dorf in England, das ebenso ruhig wirkt wie eben erwartet. Als Leserin wurde ich direkt am Anfang in eine bestimmt horrorhafte Situation geworfen; Beths eigener Ehemann wird von der Polizei erwartet. Was für sie immer mehr zum Albtraum wird, habe ich aus ihrer Perspektive miterlebt und habe schnell meine eigenen Vermutungen angestellt. Was hat es mit dem Mordopfer auf sich? Wie geht Beth mit der Situation um? Zwar konnte ich die Protagonistin stellenweise verstehen, aber manchmal wirkte ihre Verhaltensweise in Bezug auf das Geschehen passiv. Auch der Plottwist war mehr seltsam, als überraschend. Am Ende der Geschichte habe ich insbesondere den flüssigen Schreibstil positiv wahrgenommen und hoffe, dass der zweite Band mit weniger Offensichtlichem geprägt ist.

Das Ende des Buches war am besten
Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich das Buch bewerten soll. Irgendwie fand ich es sehr interessant, mal zu sehen, welche Konsequenzen die Taten eines Mörders für seine eigene Familie hat. Teilweise hat sich das Buch allerdings echt in die Länge gezogen… Das Ende wiederum hat das Ganze noch mal spannend werden lassen… Ich weiß aber nicht inwiefern das in den nächsten Bänden noch aufgegriffen wird. Falls nicht, wäre es wirklich langweilig. also mal schauen, ob ich Bd. 2 auch lesen werde.
Leider wurden die Plottwists erst zum Ende richtig spannend. Ansonsten dümpelte es mehr vor sich hin. Das Ende macht tatsächlich Lust auf den zweiten Teil, aber ich denke, den werde ich mir nicht mehr anhören.
Unsympathische Protagonistin, die dem finalen Twist die Wirkung nimmt.
Interessante Idee, aber ausbaufähig
Die Geschichte rund um die Frau eines Serienkillers ist grundsätzlich spannend – vor allem die Frage, wie viel sie wusste und was sie zu verbergen versucht. Der Anfang fesselt, aber leider flacht die Handlung im Mittelteil etwas ab. Einige Wendungen sind vorhersehbar, und die Hauptfigur bleibt streckenweise blass. Trotzdem: gut zu lesen, und das Thema ist ungewöhnlich genug, um dranzubleiben. Für zwischendurch okay – aber kein Highlight.
Gut und schnell zu lesen, aber die Storyline, besonders die finale Auflösung, ist dann doch sehr weit hergeholt.
Beiträge
Kurzweilig 🔪
"Die Frau des Serienkillers" hat sich schnell lesen lassen, da die Kapitel recht kurz gehalten sind. Es nimmt 2-3 Wendungen mit denen ich nicht immer gerechnet habe. Insgesamt unterhaltsam.
Ich fand es nicht schlecht aber ich muss sagen, dass mir der erste Teil doch im einiges besser gefallen hat. Dieser hat sich leider manchmal etwas gezogen.
Ich hatte bei dem Buch eigentlich gedacht, dass es in eine etwas andere Richtung geht, eher in die Richtung, wie es einer Frau damit geht, wenn ihr Mann ein Serienkiller ist. Dass die Frau auch etwas zu verheimlichen hat, hatte sich dann - meiner Meinung nach - doch relativ schnell herauskristallisiert und dann kam mir auch recht bald eine Idee, was es sein könnte. Trotzdem fand ich das Buch sehr gut, auch wenn es mir etwas zu wenig "Thriller" war. Ich weiß nicht, ob es eine Fortsetzung der Geschichte geben wird, da der zweite Teil wohl nicht daran anknüpft? Ich werde ihn trotzdem bei Gelegenheit auch lesen ☺️

Voller Vorfreude war ich als ich das Cover des neuen Thrillers "Die Frau des Serienkillers" von Alice Hunter zu sehen bekam und konnte es kaum erwarten dieses in den Händen zu halten und zu inhalieren. Mit der Geschichte eines perfekten Ehepaares begann die Geschichte recht spannend. Jedoch wurde diese nach meinem Empfinden unnötigerweise etwas in die Länge gezogen. Im Laufe des Buches wurden die Geheimnisse der perfekten Ehe nach und nach erzählt. Ich hatte bereits in der Mitte des Buches eine Ahnung, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird und hatte das Ende bereits erahnt. Persönlich war das Buch für mich jedoch kein Highlight. Es lies sich jedoch gut lesen und bereitete bis auf einige Längen schöne Lesestunden.
Super!
Der Schreibstil von Alice Hunter ist sehr schön, flüssig und gut lesbar. Aus verschiedenen Perspektiven wird die Story erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Für mich ist das Buch definitiv kein klassischer Thriller. Die Spannung baut sich sehr langsam auf und die Autorin wirft immer mal wieder paar "Brocken" hin, so das die Neugierte geweckt wird. (Ich persönlich mag das ja sehr.) Das Ende war für mich sehr überraschend und damit habe ich so nicht gerechnet.
Dieses Buch hat einen sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die Story war super mit einem unerwarteten plot twist. Man kam schnell in die Story rein.

Eine richtig tolle Geschichte
Beth und Tom kennen sich schon sieben Jahre, sind verheiratet und haben eine Tochter . Ihre Tochter Poppy ist drei Jahre alt. Sie leben gemeinsam in einem kleinen Ort , an dem sich Sachen sehr schnell herum sprechen . Tom arbeitet in London als Fondsmanager, und Beth hat ein eigenes Keramikcafé. Sie führen das perfekte Leben. Doch ist alles wirklich so perfekt ? Bis etwas passiert , das Beths Leben völlig auf den Kopf stellt . Das einfach alles was war total verändert . Und etwas dass sich in Ihrem Ort super schnell herum spricht . Die Frage ist nur , ist an dieser Sache etwas dran oder nicht ? Der Schreibstil von Alice Hunter ist sehr schön, flüssig und gut lesbar . Ich fand das Buch richtig toll und konnte es kaum aus der Hand legen . Und immer wenn man denkt man weiß alles , kommt noch etwas . Die Figuren haben fast alle etwas zu verbergen das merkt man sehr . Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil ❤️

📖 Die Frau des Serienkillers - Jede Ehe hat ihre Geheimnisse Die Familie des Serienkillers - Teil1 ✍🏽 Alice Hunter 📚 Lübbe 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Beth und Tom sind seit 7 Jahren ein Ehepaar. Die kleine Poppy, 3 Jahre alt, macht das Glück perfekt. Um ruhiger und friedlicher leben zu können Dog die kleine Familie vor einiger Zeit aufs Land in eine dörfliche Umgebung. Tom arbeitet weiterhin als Fondsmanager in London und pendelt. Beth hat sich den Traum eines kleinen Keramik-Ateliers mit abgeschlossenem Kaffee erfüllt. Doch eines Tages kommt Tom später nach Hause und kurz darauf steht die Polizei vor der Türe um Tom zu befragen. Es geht um Mord. Beth ist irritiert und gelähmt, doch faktisch weiß sie Dinge, vor denen sie zur Wahrung ihres gemeinsamen Glücks die Augen verschlossen hat. Oder birgt diese Ehe noch mehr Geheimnisse...? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Titel , Cover, Klappentext ... Muss ich lesen. Und ich weiß zwar, dass es schon etliche Rezensionen und geteilte Meinungen zu dem Buch gibt, aber... ich mochte es wirklich sehr! Der Schreibstil ist flüssig und die Personen sind nahbar. Die Gedankenwelt der Protagonisten konnte ich super nachvollziehen und ich wollte stets wissen, was dran ist an den Vorwürfen. Im Gegenzug zu anderen hier bei bookstagram habe ich nicht kommen sehen, wohin die zu Beginn ruhig startende Geschichte tendieren wird und ich hab den Plotttwist genossen und voller Spannung verschlungen. Mich hat's ganz positiv überrascht und ich gebe 4,5 von 5 Sternen. Ich freue mich sehr auf "Die Tochter des Serienkillers".

Ein Spannungsroman
der mich bei der Stange gehalten hat. Die Wendung gegen Ende war gut, wenn auch schon zu erahnen gewesen. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten.
Kein Thriller
Puh, also dieses Buch wurde definitiv falsch vermarktet. Das war mehr Roman als Thriller. Richtiger "Thrill" /Spannung ist hier wirklich nicht aufgekommen. Einige Booktoker*innen haben dieses Buch als "Krassesten Thriller überhaupt" mit unvorhersehbaren Plottwists beworben. Das kann ich so für mich persönlich leider gar nicht bestätigen. In Kurzfassung geht es um das Paar Beth und Tom. Ganz zu Beginn des Buches wird Tom festgenommen, weil er verdächtigt wird, eine Frau umgebracht zu haben. Man begleitet nun das ganze Buch über Beth, wie sie gemeinsam mit der Polizei versucht, das Verbrechen aufzuklären. Hin und wieder hat man Kapitel aus Toms-Sicht von damals. Das ganze Buch über gibt es immer wieder Andeutungen, dass auch Beth Dreck am Stecken hat. Ich denke nicht, dass das ein großer Spoiler ist, das wird recht schnell klar. Daher kam der "Plottwist" ganz am Ende wirklich nicht überraschend. Eher im Gegenteil, ich fand das Ganze ziemlich vorhersehbar. Positiv zu bemerken sind die kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil, beides hat dazu beigetragen, dass ich durch das Buch geflogen bin. Ich denke, für sehr unerfahrene Leser im "Thriller" - Genre oder auch sehr zart besaitete Leser ist das Buch ganz nett, allen anderen würde ich es nicht empfehlen. Wenn das Buch als Roman, maximal noch spannender Roman vermarktet worden wäre, dann hätte ich 3 Sterne vergeben. Aber ein Thriller ist es m. E. definitiv nicht!
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Konnte es kaum weglegen. Sehr spannend aufgemacht und mal was anderes. Einen kleinen Punktabzug gibt es, weil es für mich eine sehr unlogische Stelle gibt. Trotzdem empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter!
„Stell dir vor, dein Mann wird als Serienkiller verhaftet – und du reagierst erst panisch und tust dann so, als hättest du gar keinen Ehemann“ 😬
In Die Frau des Serienkillers steht das Leben einer Frau plötzlich Kopf, als ihr Mann unter schockierenden Umständen verhaftet wird. Während die Wahrheit ans Licht kommt, muss sie sich fragen, wie gut sie den Menschen an ihrer Seite wirklich kennt. Ich hab’s gelesen. Ich hab’s überlebt. Aber meine Geduld? Die ist verschwunden. Vermutlich auch ermordet – von der Logiklosigkeit dieser Story. Der Ehemann wird wegen Mordes verhaftet und was tut sie? Nichts!!! Man erfährt im laufe der Geschichte wieso das so ist, aber das macht alles keinen Sinn. Der Plot ist einfach so überzogen, dass ich nicht weiß was ich groß dazu sagen soll. In meinen Augen würde ich es auch nicht als Thriller einordnen, sondern eher in ein Hausfrauen Drama 😬😬 Ich hatte zwischendurch bisschen Desperate Housewives Vibes. Die anderen Bände werde ich nicht lesen 2⭐️ gibts für das Cover und die Hörbuchsprecherin

Überraschendes Ende
Bei mir war es „Die Frau des Serienkillers“, hier geht es um Beth und Tom. Die beiden kennen sich schon eine Weile und haben ein scheinbar perfektes Leben. Als dann die Polizei vor der Tür steht und Tom wegen Mordes verhaftet, fängt Beth an alles in Frage zu stellen. Wir haben es hier wirklich mit einer spannenden Handlung zu tun. Besonders der Anfang hat mir gut gefallen, weil hier alles Schlag auf Schlag kommt. In der Mitte nimmt der steile Spannungsbogen und auch die Geschehnisse etwas ab, allerdings konnte das Ende es wieder komplett wettmachen. Der Schreibstil ist auch super flüssig und die kurzen Kapitel laden auch ein das Buch innerhalb kürzester Zeit zu lesen. Beth ist eine starke Protagonistin, die ihr Leben einfach mal selbst in die Hand nimmt um es zu ihren Gunsten zu drehen. Auch die Charaktere ringsum mochte ich sehr, da das ganze in einer Kleinstadt spielt, kennt jeder jeden. Man möchte meinen die Nachbarn würden Beth fallen lassen nach diesen Geschehnissen, aber nein, sie stehen ihr zur Seite. Fazit: Für mich ein wirklich spannender Thriller, der mit einem überraschenden Ende überzeugt. Das Buch ist spannend von Seite 1 an, nimmt allerdings in der Mitte etwas das Tempo raus. 4✨

Guter Thriller für zwischendurch
Unfassbar spannend und grandios geschrieben!
Ein gelungener Thriller! Dieser Thriller wird aus vier Perspektiven erzählt, dem vermeintlichen Serienkiller, dessen Ehefrau und zwei voneinander unabhängigen Frauen. Das hat die Story abwechslungsreich gemacht und für einige Aha-Momente gesorgt. Bis zum Ende hin, war mir klar, da wird noch ein grosser Plottwist kommen, aber diese Richtung habe ich so nicht kommen sehen. Hat mich gut unterhalten, kann ich wirklich empfehlen!
Nicht überragend aber auch nicht komplett schlecht. Beth war mir von Anfang an sehr unsympathisch und ich konnte ihr Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Deshalb bin ich vielleicht mit dem Buch auch nicht ganz warm geworden. Ihr Verhalten hat sich zwar am Schluß aufgeklärt aber ich fand die Geschichte trotzdem sehr merkwürdig und zu oft unglaubwürdig. Als Beispiel ist das Handeln von Natalias Freundin so an den Haaren herbeigezogen und wirkt als ob man zwanghaft was zusätzliches für die Geschichte brauchte. Ausserdem empfand ich es als sehr langatmig und als Thriller würde ich dieses Buch auch nicht wirklich einordnen. Ich hoffe die Fortsetzung ist besser ansonsten werd ich mir Band 3 auf jeden Fall sparen.
Ein neues Leben an einem Ort kann nicht ohne bereits vergangene Geschehnisse gelingen. So geht es auch Bethanys Familie in einem kleinen Dorf in England, das ebenso ruhig wirkt wie eben erwartet. Als Leserin wurde ich direkt am Anfang in eine bestimmt horrorhafte Situation geworfen; Beths eigener Ehemann wird von der Polizei erwartet. Was für sie immer mehr zum Albtraum wird, habe ich aus ihrer Perspektive miterlebt und habe schnell meine eigenen Vermutungen angestellt. Was hat es mit dem Mordopfer auf sich? Wie geht Beth mit der Situation um? Zwar konnte ich die Protagonistin stellenweise verstehen, aber manchmal wirkte ihre Verhaltensweise in Bezug auf das Geschehen passiv. Auch der Plottwist war mehr seltsam, als überraschend. Am Ende der Geschichte habe ich insbesondere den flüssigen Schreibstil positiv wahrgenommen und hoffe, dass der zweite Band mit weniger Offensichtlichem geprägt ist.

Das Ende des Buches war am besten
Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich das Buch bewerten soll. Irgendwie fand ich es sehr interessant, mal zu sehen, welche Konsequenzen die Taten eines Mörders für seine eigene Familie hat. Teilweise hat sich das Buch allerdings echt in die Länge gezogen… Das Ende wiederum hat das Ganze noch mal spannend werden lassen… Ich weiß aber nicht inwiefern das in den nächsten Bänden noch aufgegriffen wird. Falls nicht, wäre es wirklich langweilig. also mal schauen, ob ich Bd. 2 auch lesen werde.
Leider wurden die Plottwists erst zum Ende richtig spannend. Ansonsten dümpelte es mehr vor sich hin. Das Ende macht tatsächlich Lust auf den zweiten Teil, aber ich denke, den werde ich mir nicht mehr anhören.
Unsympathische Protagonistin, die dem finalen Twist die Wirkung nimmt.
Interessante Idee, aber ausbaufähig
Die Geschichte rund um die Frau eines Serienkillers ist grundsätzlich spannend – vor allem die Frage, wie viel sie wusste und was sie zu verbergen versucht. Der Anfang fesselt, aber leider flacht die Handlung im Mittelteil etwas ab. Einige Wendungen sind vorhersehbar, und die Hauptfigur bleibt streckenweise blass. Trotzdem: gut zu lesen, und das Thema ist ungewöhnlich genug, um dranzubleiben. Für zwischendurch okay – aber kein Highlight.