Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?: Thriller | Der neue Pageturner der aufregenden jungen Stimme der deutschen Psychospannung
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ganz Nett ✌️
Drogen Missbrauch Alkohol Blackout Festival eigentlich richtig gute Idee Krimi Dinner naja.... Charaktere nicht schlecht jetzt kommt das aber diese ewigen Zeitsprünge sind absolut nervig Und so manche Sachen wie mit dem Dealer absolut unwahrscheinlich wo ich dachte noch unrealistischer geht es nicht dazwischen Mord sorry Umsetzung für meinen Geschmack schlecht. 2/5⭐️
Wenn Emily Rudolf eines kann, dann ist es unsympathische Charaktere zu kreieren. Schon bei "die Auszeit" konnte ich keinen der Charaktere gut leiden. Hätte man auch alle Szenen in denen Drogen konsumiert, Alkohol getrunken oder Sex gehabt hat weggelassen, wäre das Buch sehr dünn. Ich finde auch dass in dem Buch Alkohol und Drogen missbrauch nicht angemessen dargestellt werden. Ein Charakter war Dealer, hat Drogen konsumiert und hat dann einfach aufgehört, aber bei einem Festival hatte er dann ja trotzdem welche dabei. Eher unwahrscheinlich und vor allem wirft das ein falsches Bild auf dieses ernste Thema. Die Grundidee hätte durchaus Potential gehabt, aber die Umsetzung war eher ein Graus.
Krimidinner intense
Was, wenn das eigentlich unter Freunden veranstaltete Krimidinner plötzlich bitterer Ernst wird und sich Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Ungewissheit der Gegenwart vermischen? Was, wenn das Verschwinden einer gemeinsamen Freundin nie geklärt werden konnte und sich nun die Wahrheit ihren Weg an die Oberfläche bahnt? Ganz einfach, dann hat man alle Zutaten für einen spannenden Krimi. Mich konnte das Buch wirklich fesseln und gerade als ich dachte, alles noch vor der Auflösung durchschaut zu haben, und mir ziemlich clever vorkam, wurde ich kurz darauf doch noch von einem Twist getroffen, mit dem ich nicht wirklich gerechnet hatte. Zwar waren mir die Charaktere leider alle nicht sehr sympathisch, aber dennoch wollte ich wissen, was in der Vergangenheit passiert war und ob es noch eine Chance gab, die vermisste Freundin lebend zu finden. Der fesselnde Schreibstil der Autorin, der stete Perspektivenwechsel der Freunde und das langsame Zusammenspiel der einzelnen Erinnerungen gaben diesem Thriller die nötige Würze. Sehr spannend gestaltete sich auch der Wechsel der unterschiedlichen Settings. Während man sich in der einen Minute noch in einem exklusiven Restaurant befindet, schlittert man nur wenige Seiten später unbeholfen und berauscht über ein verregnetes Festivalgelände. Ich kann das Buch allen Krimifans empfehlen, die eine Geschichte gerne aus mehreren Perspektiven betrachten und vor Zeitsprüngen nicht zurückschrecken.
Ein solides Buch. Ich fand die Idee sehr gut mit dem Krimidinner. Eine Gruppe von alten Freunden treffen sich nach Jahren wieder und spielen, wie früher, ein Krimidinner zusammen, an einem Abgelegenen Ort. Man weiss natürlich sofort, das endet nicht gut. Trotzdem hat man viel nachgedacht, was ist damals vor 5 Jahren wirklich passiert. Ich fand das Ende gut. Es wird selten ein Ende noch so lange und gut ausgeführt. Und das psychologische am Buch, war sehr interessant.
Das Ende hat nochmal einiges rausgeholt. Generell fand ich die Grundidee des Krimidinners sehr interessant, vor allem mit der Kombination aus den Geheimnissen der Freundesgruppe. Man hatte relativ schnell eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte. Aus diesem Grund haben sich die Rückblicke teilweise etwas gezogen und man wollte einfach gerne zum großen Punkt kommen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin trotzdem gut durchgekommen. Der Plottwist zum Schluss, hat mich allerdings komplett überrascht und mich sprachlos zurückgelassen.
Gute Story!
Die Story hat mir gut gefallen, der Schreibstil war flüssig zu lesen und die Handlung war verständlich und nachvollziehbar. Die Story war spannend und hat mich in ihren Bann gezogen. Mich haben die ICH - Perspektive jedes einzelnen und dazu noch das heute und damals sehr gestört und mitunter verwirrt. Das Ende war überraschend für mich , aber auch langatmig.
Die erste Hälfte war gut, der Rest eher ok. Ziemlich vorhersehbar, unsympathische Charaktere. Schade um das tolle Konzept. Vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe.
Vor ein paar Wochen erst erschienen, bekam dieses hübsche Buch sofort einen guten Hype als Startkapital. Das Setting und der Klappentext haben mich sofort abgeholt. Konnte die Begeisterung die Story bis zum Ende tragen? Der Vorgänger „Die Auszeit“ war ja recht ok. Da kann man durchaus mal in „Das Dinner“ reinschauen, zumal ich Krimidinner ohnehin mag. Schon sehr bald hat sich allerdings eine Ernüchterung eingestellt. Etwa ab der Hälfte wurde es ziemlich vorhersehbar. Natürlich war das Opfer everybodys darling. Natürlich hatte trotzdem jeder einen Zwist und ein Motiv, sonst wären wir ja nicht hier anwesend. Natürlich gibt es Missverständnisse und Geheimnisse. Leider kann ich nicht behaupten, dass mir auch nur eine einzige Person sympathisch war. Weder in der Vergangenheit, noch in der Gegenwart. Das ständige Ausspielen der Laster, die zwanghafte Verwendung vulgärer Sprache in beiden Zeitabschnitten… scheinbar sind einige Personen geistig so gar nicht gealtert. Das Ende hat mich mild überrascht. Es waren einige Details, die einen haben mitfiebern lassen. Kennt ihr die Bücher, die man ohne Begeisterung liest, weil man nur das Ende erfahren möchte? So ähnlich war es hier.

Ein sehr spannendes Buch. Ein überraschender Twist am Ende.
Man sieht seine Freunde nach langer Zeit wieder. Es soll ein entspannter Abend werden, gutes Essen, guter Wein, gute Gespräche... Doch etwas Dunkles liegt im Raum, ein leerer Stuhl für die tot geglaubte Freundin. Kann einer meiner Freunde ein Mörder sein? Wir kennen uns doch schon so lange... Abgründe tun sich auf, Emotionen, die völlig eskalieren. Es liest sich leicht und flüssig, angenehmer Schreibstil und überraschende Wendungen.
Sehr spannend!
Ich fand die Grundidee mit dem Krimidinner sehr spannend. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kommt schnell voran, auch wenn man sich etwas konzentrieren muss aufgrund der vielen Personen und verschiedenen Zeitebenen. Das Ende hat es für mich auch nochmal sehr rausgerissen, hätte absolut nicht mit dem plot twist gerechnet. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich freue mich auf zukünftige Bücher der Autorin!
Das Dinner.
Das Buch ist spannend keine Frage aber ich bin kein großer Fan von Zeitsprüngen und wechselnden Charakter. Und beides aufeinmal ist echt verwirrend. 🧐

Der letzte Plottwist erhöhte auf 4 Sterne.
Ich hab den letzten Plottwist nicht kommen sehen. Allerdings war davor einiges los, was mich genervt hat, unzufriedenstellend war und auch Dinge, die am Ende zwar nicht mehr relevant sind, aber Fragen zurück lassen. Jedoch hane ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen, der Schreibstil hat dies sehr unterstützt. Alles in allem ein huter Thriller.
Konnte mich leider nicht überzeugen 🍽️
Wieso hat ein Thriller so viele Spicy Szenen? 🌶️ Das habe ich mich bei „Das Dinner“ mehr als ein Mal fragen müssen… Die Grundidee eines Krimi-Dinners & eines Geheimnisses, war super, ich war total gespannt auf das Buch & musste es mir direkt kaufen. Leider konnte es nicht das bieten, was ich mir gewünscht hätte. Positiv war, dass, obwohl ein Krimi-Dinner in der Geschichte war, man alle Charaktere und deren Rollen super auseinander halten konnte & es gab keine Verwirrung gab. Leider konnte die Spannung für mich erst kurz vorm Ende so richtig aufgebaut werden. Das Ende war auch nicht schlecht, aber insgesamt war ich beim lesen eher gelangweilt und von den Spicy Szenen genervt.
Viel mehr Potenzial
Nach 5 Jahren trifft sich eine Clique zu einem Krimi Dinner. Eigentlich eine coole Idee, wären da nicht die Parallelen zwischen der Krimistory & dem verschwinden ihrer gemeinsamen Freundin. Es verspricht ein spannender Abend zu werden. Der Anfang der Geschichte hat mich sofort gepackt. Die Idee dahinter fand ich super & somit war ich sehr euphorisch. Die Clique trifft sich in einem etwas abgelegenen Nobel Restaurant in einem Nationalpark. Weit und breit ist nichts. Zu Beginn merkt man, dass zwischen den einzelnen Protagonisten nicht alles rosig ist. Der Schreibstil ist gut & man kann dem Verlauf einfach folgen. Ab der Hälfte jedoch, wird es etwas zäher. Ständige Wiederholungen des Geschehens. Ich weiß, aufgrund des Perspektivenwechsels muss das passieren; aber gewisse Dinge hätte man kürzen können. & somit auch etwas an Seiten sparen. Der Twist war gut & auch überraschend. Hatte eher eine Tendenz zu anderen Protagonisten 🫣 & der doppeltwist am Ende hat‘s nochmal rausgerissen. Das Buch ist sehr durchwachsen, & das Potenzial leider nicht komplett ausgeschöpft. Trotz allem habe ich es gerne gelesen und kann es somit auch weiter empfehlen. 🤗
So ein unfassbar spannendes Buch..Es hat mich so mitgerissen und gefesselt. Ich habs so verschlungen und geliebt. Eine absolute Empfehlung!
In „Das Dinner“ entführt uns Emily Rudolf, quasi in ein Krimidinner im Krimidinner. Quasi eine Krimidinner-Inception! Das ganze hat allerdings dazu geführt, dass ich zu Beginn erst einmal ziemlich verwirrt war. Das Buch ist in verschiedenen Blickwinkeln geschrieben, die dann immer wieder in ihren Krimidinner Rollen angesprochen werden. Wenn man sich aber erst mal ein wenig an dieses System gewöhnt hat und so langsam die Namen raus hat, ist die ganze Geschichte super spannend! Wir bekommen hier keinen typischen Thriller, sondern die Geschichte einer Freundesgruppe. Und zwar einmal in der Vergangenheitsform und einmal in der Gegenwart. Beide Zeitstränge sind aber unumgänglich miteinander verwoben. Dadurch, dass hier nicht nur mit einer enorm aufgeladenen Atmosphäre gearbeitet wird, sondern auch mit den verschiedenen Beziehungen der Charaktere untereinander, entsteht eine ganz besondere Art von Buch. Der Schreibstil lädt einfach dazu ein, das Buch zu verschlingen! Und es macht unendlich viel Spaß, es zu lesen. aber gerade das Ende hat mich dazu bewegt, das Buch wirklich zu lieben. Denn für mich ganz persönlich sind die Enden eines Thrillers enorm entscheidend für das gesamte Buch. Wird mir ein geniales Ende vorgelegt, liebe ich es ist das Ende grottig. Hat das komplette Buch für mich eigentlich schon verloren . Danke an @netgalleyde für das Rezensionsexemplar!

Gute Unterhaltung
Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen gut voran kommen. Der Plot hat mir gut gefallen, zwischendurch war ich ein wenig verwirrt, aufgrund der ständigen Rückblicke, ich weiss nicht ob es am Buch oder an mir lag. Das Ende war für mich ein Knaller und hat nochmal einiges rausgeholt. Insgesamt wurde ich hier sehr gut unterhalten.
Wie auch schon „Die Auszeit“ konnte mich auch dieses Buch nicht überzeugen. Das Dinner war für mich wohl das letzte Buch der Autorin.
✏️ Meinung: Die Idee mit dem krimidinner und das Ambiente des Restaurants fand ich ja durchaus charmant. Den Anfang, also die Einführung der einzelnen Personen, fand ich stark und war überzeugt, dass es richtig gut wird. Das blieb auch eine ganze Weile so, aber irgendwann wurde die Geschichte für mich zäh. Bei verschiedenen Icherzählern, bei den Wechseln in der Zeit muss es natürlich einige Wiederholungen geben, aber mir wurde das zu viel. Ich fand es zu sehr in die lange gezogen und hab dann einfach quer gelesen. Das Ende war einigermaßen überraschend, aber das konnte das Ruder auch nicht mehr herumreißen. Schade eigentlich.
Wenn ihr auf Thriller steht, müsst ihr das unbedingt lesen. Es ist soooo fesselnd!
Dieses Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Schreibstil? Absolut greifend und packend! Die Idee mit dem Krimi-Dinner ist so genial und erfrischend – mal was Neues. 💪🏼 Am Anfang dachte ich echt, ich hätte den Durchblick. “Ach, das wird sicher vorhersehbar”, dachte ich. Aber NEIN! Das Buch hat mich sowas von überrascht. Jede Wendung hat meine Theorien komplett über den Haufen geworfen. Einfach packend!

Leicht zu lesen
Das Dinner beginnt mit einer Einladung zum Krimidinner. Alte Freunde treffen sich nach Jahren wieder - ihre letzte Begegnung auf einem Festival vor 5 Jahren, an dem eine von ihnen verschwunden ist. Das Buch spielt immer abwechselnd im Heute und im Damals und wird aus jeder Sicht der 5 Hauptpersonen erzählt. Das Krimidinner endet leider recht schnell, die Geschichte wird aber weiterhin aus beiden zeitlichen Perspektiven weitergeführt. Es gibt einige überraschende Wendungen und man möchte natürlich die ganze Zeit unbedingt wissen wer war es denn nun? Trotzdem zieht es sich in der zweiten Hälfte auch etwas und nimmt nicht so viel Fahrt auf. Von Anfang an fragt man sich warum die Gruppe überhaupt je befreundet war. Die meisten Charaktere finde ich persönlich sehr unsympathisch, aber auch das macht das Buch aus. Das Ende ist spannend erzählt und hält nochmal Überraschungen parat. Die Sprache ist leicht und flüssig, dadurch kommt man schnell durchs Buch.
Nachdem ich “Die Auszeit” durch hatte, hab ich mir das Buch direkt vorbestellt und innerhalb 2 Tagen durchgelesen. Ein top Start in das neue Jahr! Die Story und Atmosphäre in dem Buch ist einfach klasse. Die Zeitsprünge sind wieder sehr gut geschrieben und lassen einen die Vergangenheit und Gegenwart gut verfolgen. Der Plottwist am Ende hat es nochmal komplett rausgehauen! “Die Auszeit” war definitiv in den Top 5 des Jahres 2024 bei mir. Der neue Band der Autorin hat es nun als erstes Buch des Jahres sich direkt wieder einen Platz in meine Top 5 gesichert. Freue mich schon sehr auf weitere Werke.
Ich fande das Buch zu keinen Zeitpunkt langweilig, sehr gut gefallen haben mir die Vergangenheits Abschnitte. Und echt spannend wie sich alles drehen und wenden kann in der Freundschaft. Das Ende war überraschend. Paar Sachen sind für mich noch offen-ansonsten top und klare Empfehlung.
Idee super, Umsetzung nicht so ganz optimal
Die Idee ist super, sehr spannend. Zu Beginn war ich auch noch voll dabei. Etwas schwierig wurde es, als das Krimidinner startete, und die 6 Figuren dann jeweils andere Namen bekamen (auch wenn es meist dabei stand). Was mich gegen Mitte/Ende störte, waren die Wiederholungen. Zwar erzählte es dann jeweils eine andere Figur aus seiner Sicht, aber man kannte die Geschichte eben doch schon aus einer anderen Perspektive. Das Ende war auf jeden Fall dann doch nochmal sehr überraschend.
4/5 ⭐️
🔪
Wow, Spannung von Anfang an und bis zur letzten Seite! Bin richtig durch die Seiten geflogen. Am Anfang war es für mich recht schwer in das Buch rein zu kommen, die Charaktere haben so oft gewechselt und dann mit den Spielfiguren noch dazu war ich leicht verwirrt. Aber das hat sich dann doch recht schnell gegeben. Tatsächlich hatte ich schon so eine Vermutung gegen Ende des Buches, die dann aber doch nochmal übertroffen wurde! Holla, die Waldfee. Das "offene" Ende stört mich ein bisschen, hätte man mit 1-2 Sätzen noch klären können, ob die Vermutung richtig ist oder nicht. Aber ansonsten wars richtig gut! Leseempfehlung auf alle Fälle!
Hanna, Jonathan, Kiano, Lotta, Maria und Tristan sind eine Freundesgruppe, die zusammen ein Festival besucht. Dort verschwindet Maria für immer spurlos. Alle einigen sich, dass sie reißaus genommen hat und lassen den Vorfall ruhen. Doch als sie wieder bei einem Krimi dinner aufeindertreffen, kommen plötzlich viele neue Erkenntnisse und Wahrheiten auf den Tisch. Jemand hat den vermeintlichen Verlust nicht gut verkraftet und plötzlich artet alles aus. Ist die Wahrheit wirklich das Ende? Oder bringt die Wahrheit endlich ein Ende ?
Die Autorin schafft von Anfang des Buches eine unangenehme gespannte Atmosphäre, die perfekt ist die Twists sind auch sehr gut gelungen und ich konnte das Bich kaum aus der Hand legen.
🍽️🔪
Wiedersehen unter „alten Freunden“ mal anders… Diese Geschichte hat mich wirklich gefesselt, ich habe jede Sekunde genutzt um weiterzulesen und ansonsten über die Story und den möglichen Ausgang nachgedacht 🤔 Die Charaktere jedoch waren mir alle, wirklich ausnahmslos, zutiefst unsympathisch und auch die Beziehungen untereinander war und ist wirklich mehr als toxisch 🚩 Trotzdem musste man einfach weiterlesen. Wirklich ein sehr sehr guter Thriller, der einen echt packt, aber auch nicht so krass ist, dass man abends mit Licht schlafen möchte 😅
Krimi Dinner x Deja Vu
Stell dir vor du bist Teil einer 6-köpfigen Freundesgruppe, bis eine von ihnen spurlos verschwindet. Von nun an ist ein spürbarer Bruch, der euch voneinander trennt. Erst 5 Jahre später trefft ihr euch auf ein Krimi Dinner. Neben der Tatsache, dass es komisch ist, alle wiederzusehen, kommt dir das Krimi Dinner wie eine Art Deja Vu vor. Plötzlich erkennst du immer mehr die Parallelen zu dem Fall von vor 5 Jahren… was wenn einer von euch mehr über eure verschwundene Freundin Maria weiß und nie etwas gesagt hat? Krimidinner im Thrillergenre war definitiv das Buch, was mir noch gefehlt hatte. Um den Plot rüberzubringen nutzt die Autorin die POVs der 5 Freunde. Zwar ist der Schreibstil sehr flüssig, aber die verschiedenen POVs in Kombi mit den doppelten Namen (Name des Protagonisten + Name des Charakters, den sie im Krimidinner spielen) kann teilweise recht verwirrend wirken. Außerdem verfolgt die Storyline zwei Zeitstränge. So erfährt man nach und nach immer mehr Details über das Verschwinden, aber auch die Parallelen zwischen Realität und Krimi Dinner werden dadurch noch deutlicher. Ich finde, dass es eine perfekte Erzählstrategie ist, um den Spannungsbogen im gesamten Buch hochzuhalten. Auch die einzelnen Geheimnisse zwischen den Freunden machen den Erzählstrang interessant. Emily Rudolf hat mit diesem Buch ein Thriller veröffentlicht, der anhand eines Krimi Dinners, True Crime, verzweigte Plots und düstere Atmosphäre miteinander verknüpft. Definitiv ein Buch für alle Liebhaber des Thrillergenres. Ich hab es geliebt ein Teil des Kimidinners gewesen zu sein und mich selbst als Detektivin und Charakter gefühlt zu haben.
Ich bin wieder in meiner Thriller-Ära und da tat dieses Buch richtig gut! Es war total spannend, sodass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Manchmal waren 5 POVs doch etwas viel, sodass ich ab und an etwas durcheinander kam. Aber die Spannung hat das doch wieder ausgeglichen. Es war kein Highlight, aber trotzdem ein super Buch!
✉️🍽🍷
Ich bin durch das Buch direkt durch die Autorin auf Tik Tok aufmerksam geworden. Dadurch bin ich neugierig geworden,habe mir den Klappentext durchgelesen und dieser hat mich direkt gecacht. Direkt von Seite eins hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich muss sagen dass ich ziemlich durch die Seiten geflogen bin. Da das Buch aus gesamt 5 Perspektiven der Protagonisten Lotta,Jonathan,Kiano,Tristan und Hanna geschrieben ist hatte man einen super guten Eindruck in die Gedankenwelt von jedem von Ihnen und das war super interessant was jeder von ihnen zu dem ganzen sagt und denkt.Auch das das Buch teilweise in der Vergangenheit stattgefunden hat,hatt dabei geholfen die Geschehnisse besser zu verstehen. Auch das Krimidinner was die fünf Freunde veranstaltet haben fand ich sehr gut und man war auch nicht verwirrt wer,wer im Krimidinner Spiel darstellte was ich sehr gut fande. Im Laufe des Buchs sind dann immer und immer mehr Geheimnisse ans Licht gekommen und eigentlich hätte jeder der 5 Freunde ein Motiv zum Mord ihrer Freundin Maria gehabt. Aber als dann die Wahrheit ans Licht gekommen ist war ich zutiefst geschockt weil ich das so echt niemals habe kommen sehen. Am Ende (vorallem beim letzten Satz) hat dann einfach alles klick in meinem Kopf gemacht und hat mich sprachlos zurück gelassen. Abschließend ich sagen das ich das Buch super spannend und auch den Schreibstil super gut fande.Ich habe mich dann für 4 Sterne entschieden da ich es an manchen Stellen etwas gezogen fande aber wie schon gesagt ansonsten war es ein sehr guter Thriller mit vielen Plottwists und ich kann es echt sehr empfehlen. Ich werde mir definitiv auch noch das andere Buch von der Autorin ,,DieAuszeit"holen.
Langweilig 😶
Habe es nach 100 Seiten abgebrochen, da es mich überhaupt nicht abholen konnte.
Ok, aber mehr nicht. Mir ging es zuviel um Sex und Drogen und auch alle Charaktere waren mir sehr unsympathisch und ich konnte mit keinem mitfühlen… am Ende gehören alle bestraft, meiner Meinung nach.

Zuerst hat der Klappentext mich nicht komplett abgeholt. Dass eine Gruppe von Leuten nach Jahren wieder zusammen kommt und ein Verschwinden/Mord aufgeklärt werden soll, ist erst mal nichts Neues. In Verbindung mit dem Krimidinner war es aber eine nette Abwechslung. Für einen Thriller lag der Fokus ungewöhnlich stark auf Drogen, Alkohol und 🌶️. Hätte durchaus etwas weniger sein können. Zum Teil war die Auflösung leider etwas vorhersehbar und für mich ist die ein oder andere Frage unbeantwortet geblieben.
Langsamer Einstieg, spannendes Ende
Das Buch hat sich am Anfang ein wenig gezogen und ich hab etwas gebraucht, bis ich endlich drin war aber dann hat es schnell an Spannung gewonnen und ich habe es innerhalb von 2 Tagen gelesen. Das Ende war überraschend…und der eigentliche Plotttwist war noch besser, wobei ich am Ende sogar mit so etwas gerechnet habe.
Kurzweiliger Thriller
Autorin: Emily Rudolf Buch : Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? Gelesen als eBook ⭐⭐⭐⭐ Klappentext: Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? ⭐⭐⭐⭐ Meine Meinung: Erst einmal möchte ich einmal auf das wunderschöne Cover aufmerksam machen. Der Tisch mit den Stühlen, die Glasfront, der Titel in Neon Farben. Wahnsinn. Das Cover spiegelt auf die Geschichte wieder. Die Geschichte selbst war super spannend, sie hat mich gefesselt und mich neugierig gemacht. Selten habe ich dieses Buch aus der Hand gelegt. Die Zeitsprünge waren angenehm, auch die einzelnen Kapitel aus verschiedenen Charaktersichten war wirklich gut gemacht. Die Plots, die Wendungen die Kreativität.. all das kann ich loben, einzig und allein die Längen (mittig im Buch) waren ärgerlich, deswegen auch einen Stern Abzug. ⭐⭐⭐⭐ Fazit : Ein einfacher Thriller für zwischendurch

Spannend und mich hat es sehr gepackt! Obwohl ein bisschen weniger Koks und Sex hätten dem ganzen Buch wirklich nicht geschadet
Ein spannendes Buch mit überraschenden Twist am Ende
Mega!
Fesselnde Story! Hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen!
Spannend von Anfang bis Ende
Hallo ihr Lieben Bookies, ich habe das neue Buch von @emilyrudolf.autorin beendet, es war mein erstes von ihr aber ihr anderer Krimi die Auszeit ist auch schon bei mir eingezogen. Das Buch lässt mich etwas sprachlos zurück 🙈 Ich war mit meiner Vermutung sogar gar nicht so falsch, aber der Abschluss hat mich echt etwas lost zurückgelassen… Danke an den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar und natürlich an Emily für ihr Buch. Und darum geht es: Eine Freundesclique trifft sich nach Jahren zum ersten mal wieder komplett zu einem Krimidinner, doch hier tun sich Abgründe auf und man fragt sich ob sie jemals Freunde waren oder eher Feinde. Denn seit dem verschwinden ihrer Freundin Maria haben sich die Wege der Clique getrennt und jeder hat sein Leben gelebt. Doch Jonathan hat es nie ganz verkraftet seinen besten Freund verloren zu haben und versucht es immer wieder mit Einladungen bei Kiano und ist sehr glücklich als dieser zusagt. Jedoch kommt bei dem Dinner alles auf den Tisch und jeder fragt sich auf einmal, hat wer von ihnen Maria ermordet? Mein Fazit: Das Cover finde ich passend zur Geschichte gestaltet und macht Lust auf mehr. Das Buch war von Anfang bis Ende super spannend, man wollte unbedingt weiterlesen und mehr erfahren. Jedoch habe ich mich manchmal etwas schwer getan mit den ganzen Zeitsprüngen und den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten und bin etwas durcheinander gekommen. Manchmal musste ich dadurch immer mal wieder zum Kapitel Anfang blättern und gucken wer gerade erzählt. Das hat mich leider manchmal aus der Geschichte gerissen. Ansonsten konnte mich das Buch jedoch echt überzeugen und ich bin gespannt auf ihr anderes Buch, ich werde euch berichten. 4 von 5 Sternen ⭐️

Lust auf ein Krimidinner? Löse mit den Protagonisten einen spannenden Kriminalfall und finde den Mörder! Aber warte...was, wenn der Fall real ist? Was, wenn wirklich ein Mörder unter ihnen ist? Ein spannungsgeladener Thriller mit einer interessanten Idee, die sehr gut umgesetzt wurde. Authentische Charaktere und mehrere großartige Settins samt bedrückender Atmosphäre. Große Empfehlung für Thriller Einsteiger und alle, die mal ein etwas anderes Konzept lesen wollen.
Die Idee von der Geschichte ist ganz gut, nur die Umsetzung ist nicht ganz so gut gelungen. Ich fand teilweise manche Abschnitte verwirrend. Schade, denn „die Auszeit“ hatte mir relativ gut gefallen.
Hm, erst passiert nichts, dann auf einmal so viel und trotzdem nichts.. versteht ihr?
Das war mein erstes Buch der Autorin und naja, ich hab mir irgendwie mehr erhofft. Anfangs kam ich mit den Namen der ganzen Protagonistin gar nicht klar. Wären da nur die Namen der Protagonisten gewesen, alles gut. Aber da kamen ja auch die erfundenen Namen des Krimi-Dinners hinzu. Das hat alles etwas erschwert. Eine lange Zeit geschah nichts. Ja, der Fokus lag auf dem Dinner und der Geschichte dessen, dennoch hatte ich das Gefühl, es zieht sich wie Kaugummi. Dann plötzlich kam Geschwindigkeit in die Geschichte, sodass ich fast nicht mehr hinterherkam. Es kam Licht ins Dunkle, aber zog sich wieder ziemlich. Die Story war ok, mit viel Drumherum. Der Plot am Ende war gut; mit dem habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Das war‘s aber auch schon. Irgendwie hätte ich mir auch gewünscht, dass die Protagonisten das Spiel weiterspielen, um alles aufzuklären und es nicht erzählen. Mal sehen ob die Autorin noch eine Chance erhält.
Guter Einsteiger-Thriller rund um Freundschaft und Intrigen
„Das Dinner“ hat mich von Anfang an gefesselt! Emily Rudolf‘s Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Besonders gut haben mir die verschiedenen Zeitebenen gefallen – der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat die Spannung stetig aufgebaut. Auch wenn manche Passagen für meinen Geschmack etwas zu langatmig waren, hat mich das Buch insgesamt nicht losgelassen & das Ende hat mich komplett überrascht! Der Plottwist hat mich nochmal richtig unerwartet getroffen und dem Buch einen starken Abschluss gegeben. Alles in allem ein spannender Einsteiger-Thriller mit einer düsteren Atmosphäre und einem gelungenen Finale. Perfekt für alle, die gerne psychologische Spannung und unerwartete Wendungen, gemischt mit Freundschaft und Intrigen mögen!
Sex, drugs und eine langwierige Handlung mit arg konstruiertem Ende.
das vorbereitete menü im buch hätte mir besser gefallen 🍴🩸
ganz ehrlich: was ein komisches buch. ich fand die idee der geschichte richtig gut und mir hat gefallen, dass die kapitel auch entlang der einzelnen gänge bzw. zeitebenen eines krimidinners aufgebaut sind. die kapitel waren schön kurz, sodass sich das buch echt schnell lesen ließ. aber ansonsten ... ich fand die charaktere alle von anfang bis ende komplett unsympathisch und dümmlich. zudem bin auch ständig mit den ganzen wechselnden erzählperspektiven durcheinander gekommen. das eigentliche krimidinner ist nach 100 seiten komplett zur nebensache geworden, stattdessen sind wir ständig zwischen zeitebenen hin und her gesprungen und haben uns mit irrelevanten informationen, saufeskapaden, gebumse und ständigen wiederholungen viel zu lange aufgehalten. vieles an der geschichte fand ich auch total an den haaren herbeigezogen und das ende ganz okay, aber nicht wirklich originell. vielleicht ist das buch ganz nett als lektüre für den urlaub oder für zwischendurch, aber ansonsten gibt es hier eher ein nein von mir ... leider :(
Bis zur Hälfte echt spannend, danach etwas schleppend 😕
Das Buch fing super spannend an. Die Thematik rund um das Krimi Dinner fand ich so cool und interessant! Obwohl es mehrere Perspektiven gibt, in der die Handlung spielt, fand ich es keineswegs verwirrend. Das hat die Autorin super hinbekommen. Leider hat sich das Buch ab der Hälfte eher gewandelt und wurde langatmig. Schade!
Krimidinner mal anders 5/5 ✨
Wirklich spannend & sehr kurzweilig. Ich mochte das Setting des Buches richtig gern. Freunde treffen sich zum Krimidinner & werden plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Wir lesen hier abwechselnd im Jetzt, Krimidinnerabend & in der Vergangenheit, gemeinsamer Festival Besuch. Jede:r der Freund:innen hat Geheimnisse deren wir auf die Spur kommen. Den Plot am Ende fand ich hervorragend und für mich nicht hervorsehbar. ✨ Klare Empfehlung für alle Buchmäuse die es spannend mögen ✨
solider Thriller
War eigentlich nicht langweilig, sondern sehr spannend, aber sehr vorhersehbar. Die Geschichte rund um das Krimi-Dinner hat eine gute Grundidee, doch viele der Twists konnte man schon früh erahnen. Die Atmosphäre mit dem abgelegenen Restaurant und dem aufziehenden Sturm war gut gemacht und sorgte für eine gewisse Spannung. Der Schreibstil war in Ordnung, aber nicht herausragend. Er ließ sich flüssig lesen, aber es fehlte an besonderen sprachlichen Nuancen, die das Buch noch intensiver hätten wirken lassen. Auch die Speisen, die zu Beginn der Kapitel genannt wurden, waren meiner Meinung nach etwas überflüssig. Sie haben für die eigentliche Handlung keinen wirklichen Mehrwert geboten und wirkten eher wie eine nette, aber unnötige Spielerei. Insgesamt ein unterhaltsamer Thriller für zwischendurch, aber ohne echte Überraschungen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ganz Nett ✌️
Drogen Missbrauch Alkohol Blackout Festival eigentlich richtig gute Idee Krimi Dinner naja.... Charaktere nicht schlecht jetzt kommt das aber diese ewigen Zeitsprünge sind absolut nervig Und so manche Sachen wie mit dem Dealer absolut unwahrscheinlich wo ich dachte noch unrealistischer geht es nicht dazwischen Mord sorry Umsetzung für meinen Geschmack schlecht. 2/5⭐️
Wenn Emily Rudolf eines kann, dann ist es unsympathische Charaktere zu kreieren. Schon bei "die Auszeit" konnte ich keinen der Charaktere gut leiden. Hätte man auch alle Szenen in denen Drogen konsumiert, Alkohol getrunken oder Sex gehabt hat weggelassen, wäre das Buch sehr dünn. Ich finde auch dass in dem Buch Alkohol und Drogen missbrauch nicht angemessen dargestellt werden. Ein Charakter war Dealer, hat Drogen konsumiert und hat dann einfach aufgehört, aber bei einem Festival hatte er dann ja trotzdem welche dabei. Eher unwahrscheinlich und vor allem wirft das ein falsches Bild auf dieses ernste Thema. Die Grundidee hätte durchaus Potential gehabt, aber die Umsetzung war eher ein Graus.
Krimidinner intense
Was, wenn das eigentlich unter Freunden veranstaltete Krimidinner plötzlich bitterer Ernst wird und sich Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Ungewissheit der Gegenwart vermischen? Was, wenn das Verschwinden einer gemeinsamen Freundin nie geklärt werden konnte und sich nun die Wahrheit ihren Weg an die Oberfläche bahnt? Ganz einfach, dann hat man alle Zutaten für einen spannenden Krimi. Mich konnte das Buch wirklich fesseln und gerade als ich dachte, alles noch vor der Auflösung durchschaut zu haben, und mir ziemlich clever vorkam, wurde ich kurz darauf doch noch von einem Twist getroffen, mit dem ich nicht wirklich gerechnet hatte. Zwar waren mir die Charaktere leider alle nicht sehr sympathisch, aber dennoch wollte ich wissen, was in der Vergangenheit passiert war und ob es noch eine Chance gab, die vermisste Freundin lebend zu finden. Der fesselnde Schreibstil der Autorin, der stete Perspektivenwechsel der Freunde und das langsame Zusammenspiel der einzelnen Erinnerungen gaben diesem Thriller die nötige Würze. Sehr spannend gestaltete sich auch der Wechsel der unterschiedlichen Settings. Während man sich in der einen Minute noch in einem exklusiven Restaurant befindet, schlittert man nur wenige Seiten später unbeholfen und berauscht über ein verregnetes Festivalgelände. Ich kann das Buch allen Krimifans empfehlen, die eine Geschichte gerne aus mehreren Perspektiven betrachten und vor Zeitsprüngen nicht zurückschrecken.
Ein solides Buch. Ich fand die Idee sehr gut mit dem Krimidinner. Eine Gruppe von alten Freunden treffen sich nach Jahren wieder und spielen, wie früher, ein Krimidinner zusammen, an einem Abgelegenen Ort. Man weiss natürlich sofort, das endet nicht gut. Trotzdem hat man viel nachgedacht, was ist damals vor 5 Jahren wirklich passiert. Ich fand das Ende gut. Es wird selten ein Ende noch so lange und gut ausgeführt. Und das psychologische am Buch, war sehr interessant.
Das Ende hat nochmal einiges rausgeholt. Generell fand ich die Grundidee des Krimidinners sehr interessant, vor allem mit der Kombination aus den Geheimnissen der Freundesgruppe. Man hatte relativ schnell eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte. Aus diesem Grund haben sich die Rückblicke teilweise etwas gezogen und man wollte einfach gerne zum großen Punkt kommen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin trotzdem gut durchgekommen. Der Plottwist zum Schluss, hat mich allerdings komplett überrascht und mich sprachlos zurückgelassen.
Gute Story!
Die Story hat mir gut gefallen, der Schreibstil war flüssig zu lesen und die Handlung war verständlich und nachvollziehbar. Die Story war spannend und hat mich in ihren Bann gezogen. Mich haben die ICH - Perspektive jedes einzelnen und dazu noch das heute und damals sehr gestört und mitunter verwirrt. Das Ende war überraschend für mich , aber auch langatmig.
Die erste Hälfte war gut, der Rest eher ok. Ziemlich vorhersehbar, unsympathische Charaktere. Schade um das tolle Konzept. Vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe.
Vor ein paar Wochen erst erschienen, bekam dieses hübsche Buch sofort einen guten Hype als Startkapital. Das Setting und der Klappentext haben mich sofort abgeholt. Konnte die Begeisterung die Story bis zum Ende tragen? Der Vorgänger „Die Auszeit“ war ja recht ok. Da kann man durchaus mal in „Das Dinner“ reinschauen, zumal ich Krimidinner ohnehin mag. Schon sehr bald hat sich allerdings eine Ernüchterung eingestellt. Etwa ab der Hälfte wurde es ziemlich vorhersehbar. Natürlich war das Opfer everybodys darling. Natürlich hatte trotzdem jeder einen Zwist und ein Motiv, sonst wären wir ja nicht hier anwesend. Natürlich gibt es Missverständnisse und Geheimnisse. Leider kann ich nicht behaupten, dass mir auch nur eine einzige Person sympathisch war. Weder in der Vergangenheit, noch in der Gegenwart. Das ständige Ausspielen der Laster, die zwanghafte Verwendung vulgärer Sprache in beiden Zeitabschnitten… scheinbar sind einige Personen geistig so gar nicht gealtert. Das Ende hat mich mild überrascht. Es waren einige Details, die einen haben mitfiebern lassen. Kennt ihr die Bücher, die man ohne Begeisterung liest, weil man nur das Ende erfahren möchte? So ähnlich war es hier.

Ein sehr spannendes Buch. Ein überraschender Twist am Ende.
Man sieht seine Freunde nach langer Zeit wieder. Es soll ein entspannter Abend werden, gutes Essen, guter Wein, gute Gespräche... Doch etwas Dunkles liegt im Raum, ein leerer Stuhl für die tot geglaubte Freundin. Kann einer meiner Freunde ein Mörder sein? Wir kennen uns doch schon so lange... Abgründe tun sich auf, Emotionen, die völlig eskalieren. Es liest sich leicht und flüssig, angenehmer Schreibstil und überraschende Wendungen.
Sehr spannend!
Ich fand die Grundidee mit dem Krimidinner sehr spannend. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kommt schnell voran, auch wenn man sich etwas konzentrieren muss aufgrund der vielen Personen und verschiedenen Zeitebenen. Das Ende hat es für mich auch nochmal sehr rausgerissen, hätte absolut nicht mit dem plot twist gerechnet. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich freue mich auf zukünftige Bücher der Autorin!
Das Dinner.
Das Buch ist spannend keine Frage aber ich bin kein großer Fan von Zeitsprüngen und wechselnden Charakter. Und beides aufeinmal ist echt verwirrend. 🧐

Der letzte Plottwist erhöhte auf 4 Sterne.
Ich hab den letzten Plottwist nicht kommen sehen. Allerdings war davor einiges los, was mich genervt hat, unzufriedenstellend war und auch Dinge, die am Ende zwar nicht mehr relevant sind, aber Fragen zurück lassen. Jedoch hane ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen, der Schreibstil hat dies sehr unterstützt. Alles in allem ein huter Thriller.
Konnte mich leider nicht überzeugen 🍽️
Wieso hat ein Thriller so viele Spicy Szenen? 🌶️ Das habe ich mich bei „Das Dinner“ mehr als ein Mal fragen müssen… Die Grundidee eines Krimi-Dinners & eines Geheimnisses, war super, ich war total gespannt auf das Buch & musste es mir direkt kaufen. Leider konnte es nicht das bieten, was ich mir gewünscht hätte. Positiv war, dass, obwohl ein Krimi-Dinner in der Geschichte war, man alle Charaktere und deren Rollen super auseinander halten konnte & es gab keine Verwirrung gab. Leider konnte die Spannung für mich erst kurz vorm Ende so richtig aufgebaut werden. Das Ende war auch nicht schlecht, aber insgesamt war ich beim lesen eher gelangweilt und von den Spicy Szenen genervt.
Viel mehr Potenzial
Nach 5 Jahren trifft sich eine Clique zu einem Krimi Dinner. Eigentlich eine coole Idee, wären da nicht die Parallelen zwischen der Krimistory & dem verschwinden ihrer gemeinsamen Freundin. Es verspricht ein spannender Abend zu werden. Der Anfang der Geschichte hat mich sofort gepackt. Die Idee dahinter fand ich super & somit war ich sehr euphorisch. Die Clique trifft sich in einem etwas abgelegenen Nobel Restaurant in einem Nationalpark. Weit und breit ist nichts. Zu Beginn merkt man, dass zwischen den einzelnen Protagonisten nicht alles rosig ist. Der Schreibstil ist gut & man kann dem Verlauf einfach folgen. Ab der Hälfte jedoch, wird es etwas zäher. Ständige Wiederholungen des Geschehens. Ich weiß, aufgrund des Perspektivenwechsels muss das passieren; aber gewisse Dinge hätte man kürzen können. & somit auch etwas an Seiten sparen. Der Twist war gut & auch überraschend. Hatte eher eine Tendenz zu anderen Protagonisten 🫣 & der doppeltwist am Ende hat‘s nochmal rausgerissen. Das Buch ist sehr durchwachsen, & das Potenzial leider nicht komplett ausgeschöpft. Trotz allem habe ich es gerne gelesen und kann es somit auch weiter empfehlen. 🤗
So ein unfassbar spannendes Buch..Es hat mich so mitgerissen und gefesselt. Ich habs so verschlungen und geliebt. Eine absolute Empfehlung!
In „Das Dinner“ entführt uns Emily Rudolf, quasi in ein Krimidinner im Krimidinner. Quasi eine Krimidinner-Inception! Das ganze hat allerdings dazu geführt, dass ich zu Beginn erst einmal ziemlich verwirrt war. Das Buch ist in verschiedenen Blickwinkeln geschrieben, die dann immer wieder in ihren Krimidinner Rollen angesprochen werden. Wenn man sich aber erst mal ein wenig an dieses System gewöhnt hat und so langsam die Namen raus hat, ist die ganze Geschichte super spannend! Wir bekommen hier keinen typischen Thriller, sondern die Geschichte einer Freundesgruppe. Und zwar einmal in der Vergangenheitsform und einmal in der Gegenwart. Beide Zeitstränge sind aber unumgänglich miteinander verwoben. Dadurch, dass hier nicht nur mit einer enorm aufgeladenen Atmosphäre gearbeitet wird, sondern auch mit den verschiedenen Beziehungen der Charaktere untereinander, entsteht eine ganz besondere Art von Buch. Der Schreibstil lädt einfach dazu ein, das Buch zu verschlingen! Und es macht unendlich viel Spaß, es zu lesen. aber gerade das Ende hat mich dazu bewegt, das Buch wirklich zu lieben. Denn für mich ganz persönlich sind die Enden eines Thrillers enorm entscheidend für das gesamte Buch. Wird mir ein geniales Ende vorgelegt, liebe ich es ist das Ende grottig. Hat das komplette Buch für mich eigentlich schon verloren . Danke an @netgalleyde für das Rezensionsexemplar!

Gute Unterhaltung
Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen gut voran kommen. Der Plot hat mir gut gefallen, zwischendurch war ich ein wenig verwirrt, aufgrund der ständigen Rückblicke, ich weiss nicht ob es am Buch oder an mir lag. Das Ende war für mich ein Knaller und hat nochmal einiges rausgeholt. Insgesamt wurde ich hier sehr gut unterhalten.
Wie auch schon „Die Auszeit“ konnte mich auch dieses Buch nicht überzeugen. Das Dinner war für mich wohl das letzte Buch der Autorin.
✏️ Meinung: Die Idee mit dem krimidinner und das Ambiente des Restaurants fand ich ja durchaus charmant. Den Anfang, also die Einführung der einzelnen Personen, fand ich stark und war überzeugt, dass es richtig gut wird. Das blieb auch eine ganze Weile so, aber irgendwann wurde die Geschichte für mich zäh. Bei verschiedenen Icherzählern, bei den Wechseln in der Zeit muss es natürlich einige Wiederholungen geben, aber mir wurde das zu viel. Ich fand es zu sehr in die lange gezogen und hab dann einfach quer gelesen. Das Ende war einigermaßen überraschend, aber das konnte das Ruder auch nicht mehr herumreißen. Schade eigentlich.
Wenn ihr auf Thriller steht, müsst ihr das unbedingt lesen. Es ist soooo fesselnd!
Dieses Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Schreibstil? Absolut greifend und packend! Die Idee mit dem Krimi-Dinner ist so genial und erfrischend – mal was Neues. 💪🏼 Am Anfang dachte ich echt, ich hätte den Durchblick. “Ach, das wird sicher vorhersehbar”, dachte ich. Aber NEIN! Das Buch hat mich sowas von überrascht. Jede Wendung hat meine Theorien komplett über den Haufen geworfen. Einfach packend!

Leicht zu lesen
Das Dinner beginnt mit einer Einladung zum Krimidinner. Alte Freunde treffen sich nach Jahren wieder - ihre letzte Begegnung auf einem Festival vor 5 Jahren, an dem eine von ihnen verschwunden ist. Das Buch spielt immer abwechselnd im Heute und im Damals und wird aus jeder Sicht der 5 Hauptpersonen erzählt. Das Krimidinner endet leider recht schnell, die Geschichte wird aber weiterhin aus beiden zeitlichen Perspektiven weitergeführt. Es gibt einige überraschende Wendungen und man möchte natürlich die ganze Zeit unbedingt wissen wer war es denn nun? Trotzdem zieht es sich in der zweiten Hälfte auch etwas und nimmt nicht so viel Fahrt auf. Von Anfang an fragt man sich warum die Gruppe überhaupt je befreundet war. Die meisten Charaktere finde ich persönlich sehr unsympathisch, aber auch das macht das Buch aus. Das Ende ist spannend erzählt und hält nochmal Überraschungen parat. Die Sprache ist leicht und flüssig, dadurch kommt man schnell durchs Buch.
Nachdem ich “Die Auszeit” durch hatte, hab ich mir das Buch direkt vorbestellt und innerhalb 2 Tagen durchgelesen. Ein top Start in das neue Jahr! Die Story und Atmosphäre in dem Buch ist einfach klasse. Die Zeitsprünge sind wieder sehr gut geschrieben und lassen einen die Vergangenheit und Gegenwart gut verfolgen. Der Plottwist am Ende hat es nochmal komplett rausgehauen! “Die Auszeit” war definitiv in den Top 5 des Jahres 2024 bei mir. Der neue Band der Autorin hat es nun als erstes Buch des Jahres sich direkt wieder einen Platz in meine Top 5 gesichert. Freue mich schon sehr auf weitere Werke.
Ich fande das Buch zu keinen Zeitpunkt langweilig, sehr gut gefallen haben mir die Vergangenheits Abschnitte. Und echt spannend wie sich alles drehen und wenden kann in der Freundschaft. Das Ende war überraschend. Paar Sachen sind für mich noch offen-ansonsten top und klare Empfehlung.
Idee super, Umsetzung nicht so ganz optimal
Die Idee ist super, sehr spannend. Zu Beginn war ich auch noch voll dabei. Etwas schwierig wurde es, als das Krimidinner startete, und die 6 Figuren dann jeweils andere Namen bekamen (auch wenn es meist dabei stand). Was mich gegen Mitte/Ende störte, waren die Wiederholungen. Zwar erzählte es dann jeweils eine andere Figur aus seiner Sicht, aber man kannte die Geschichte eben doch schon aus einer anderen Perspektive. Das Ende war auf jeden Fall dann doch nochmal sehr überraschend.
4/5 ⭐️
🔪
Wow, Spannung von Anfang an und bis zur letzten Seite! Bin richtig durch die Seiten geflogen. Am Anfang war es für mich recht schwer in das Buch rein zu kommen, die Charaktere haben so oft gewechselt und dann mit den Spielfiguren noch dazu war ich leicht verwirrt. Aber das hat sich dann doch recht schnell gegeben. Tatsächlich hatte ich schon so eine Vermutung gegen Ende des Buches, die dann aber doch nochmal übertroffen wurde! Holla, die Waldfee. Das "offene" Ende stört mich ein bisschen, hätte man mit 1-2 Sätzen noch klären können, ob die Vermutung richtig ist oder nicht. Aber ansonsten wars richtig gut! Leseempfehlung auf alle Fälle!
Hanna, Jonathan, Kiano, Lotta, Maria und Tristan sind eine Freundesgruppe, die zusammen ein Festival besucht. Dort verschwindet Maria für immer spurlos. Alle einigen sich, dass sie reißaus genommen hat und lassen den Vorfall ruhen. Doch als sie wieder bei einem Krimi dinner aufeindertreffen, kommen plötzlich viele neue Erkenntnisse und Wahrheiten auf den Tisch. Jemand hat den vermeintlichen Verlust nicht gut verkraftet und plötzlich artet alles aus. Ist die Wahrheit wirklich das Ende? Oder bringt die Wahrheit endlich ein Ende ?
Die Autorin schafft von Anfang des Buches eine unangenehme gespannte Atmosphäre, die perfekt ist die Twists sind auch sehr gut gelungen und ich konnte das Bich kaum aus der Hand legen.
🍽️🔪
Wiedersehen unter „alten Freunden“ mal anders… Diese Geschichte hat mich wirklich gefesselt, ich habe jede Sekunde genutzt um weiterzulesen und ansonsten über die Story und den möglichen Ausgang nachgedacht 🤔 Die Charaktere jedoch waren mir alle, wirklich ausnahmslos, zutiefst unsympathisch und auch die Beziehungen untereinander war und ist wirklich mehr als toxisch 🚩 Trotzdem musste man einfach weiterlesen. Wirklich ein sehr sehr guter Thriller, der einen echt packt, aber auch nicht so krass ist, dass man abends mit Licht schlafen möchte 😅
Krimi Dinner x Deja Vu
Stell dir vor du bist Teil einer 6-köpfigen Freundesgruppe, bis eine von ihnen spurlos verschwindet. Von nun an ist ein spürbarer Bruch, der euch voneinander trennt. Erst 5 Jahre später trefft ihr euch auf ein Krimi Dinner. Neben der Tatsache, dass es komisch ist, alle wiederzusehen, kommt dir das Krimi Dinner wie eine Art Deja Vu vor. Plötzlich erkennst du immer mehr die Parallelen zu dem Fall von vor 5 Jahren… was wenn einer von euch mehr über eure verschwundene Freundin Maria weiß und nie etwas gesagt hat? Krimidinner im Thrillergenre war definitiv das Buch, was mir noch gefehlt hatte. Um den Plot rüberzubringen nutzt die Autorin die POVs der 5 Freunde. Zwar ist der Schreibstil sehr flüssig, aber die verschiedenen POVs in Kombi mit den doppelten Namen (Name des Protagonisten + Name des Charakters, den sie im Krimidinner spielen) kann teilweise recht verwirrend wirken. Außerdem verfolgt die Storyline zwei Zeitstränge. So erfährt man nach und nach immer mehr Details über das Verschwinden, aber auch die Parallelen zwischen Realität und Krimi Dinner werden dadurch noch deutlicher. Ich finde, dass es eine perfekte Erzählstrategie ist, um den Spannungsbogen im gesamten Buch hochzuhalten. Auch die einzelnen Geheimnisse zwischen den Freunden machen den Erzählstrang interessant. Emily Rudolf hat mit diesem Buch ein Thriller veröffentlicht, der anhand eines Krimi Dinners, True Crime, verzweigte Plots und düstere Atmosphäre miteinander verknüpft. Definitiv ein Buch für alle Liebhaber des Thrillergenres. Ich hab es geliebt ein Teil des Kimidinners gewesen zu sein und mich selbst als Detektivin und Charakter gefühlt zu haben.
Ich bin wieder in meiner Thriller-Ära und da tat dieses Buch richtig gut! Es war total spannend, sodass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Manchmal waren 5 POVs doch etwas viel, sodass ich ab und an etwas durcheinander kam. Aber die Spannung hat das doch wieder ausgeglichen. Es war kein Highlight, aber trotzdem ein super Buch!
✉️🍽🍷
Ich bin durch das Buch direkt durch die Autorin auf Tik Tok aufmerksam geworden. Dadurch bin ich neugierig geworden,habe mir den Klappentext durchgelesen und dieser hat mich direkt gecacht. Direkt von Seite eins hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich muss sagen dass ich ziemlich durch die Seiten geflogen bin. Da das Buch aus gesamt 5 Perspektiven der Protagonisten Lotta,Jonathan,Kiano,Tristan und Hanna geschrieben ist hatte man einen super guten Eindruck in die Gedankenwelt von jedem von Ihnen und das war super interessant was jeder von ihnen zu dem ganzen sagt und denkt.Auch das das Buch teilweise in der Vergangenheit stattgefunden hat,hatt dabei geholfen die Geschehnisse besser zu verstehen. Auch das Krimidinner was die fünf Freunde veranstaltet haben fand ich sehr gut und man war auch nicht verwirrt wer,wer im Krimidinner Spiel darstellte was ich sehr gut fande. Im Laufe des Buchs sind dann immer und immer mehr Geheimnisse ans Licht gekommen und eigentlich hätte jeder der 5 Freunde ein Motiv zum Mord ihrer Freundin Maria gehabt. Aber als dann die Wahrheit ans Licht gekommen ist war ich zutiefst geschockt weil ich das so echt niemals habe kommen sehen. Am Ende (vorallem beim letzten Satz) hat dann einfach alles klick in meinem Kopf gemacht und hat mich sprachlos zurück gelassen. Abschließend ich sagen das ich das Buch super spannend und auch den Schreibstil super gut fande.Ich habe mich dann für 4 Sterne entschieden da ich es an manchen Stellen etwas gezogen fande aber wie schon gesagt ansonsten war es ein sehr guter Thriller mit vielen Plottwists und ich kann es echt sehr empfehlen. Ich werde mir definitiv auch noch das andere Buch von der Autorin ,,DieAuszeit"holen.
Langweilig 😶
Habe es nach 100 Seiten abgebrochen, da es mich überhaupt nicht abholen konnte.
Ok, aber mehr nicht. Mir ging es zuviel um Sex und Drogen und auch alle Charaktere waren mir sehr unsympathisch und ich konnte mit keinem mitfühlen… am Ende gehören alle bestraft, meiner Meinung nach.

Zuerst hat der Klappentext mich nicht komplett abgeholt. Dass eine Gruppe von Leuten nach Jahren wieder zusammen kommt und ein Verschwinden/Mord aufgeklärt werden soll, ist erst mal nichts Neues. In Verbindung mit dem Krimidinner war es aber eine nette Abwechslung. Für einen Thriller lag der Fokus ungewöhnlich stark auf Drogen, Alkohol und 🌶️. Hätte durchaus etwas weniger sein können. Zum Teil war die Auflösung leider etwas vorhersehbar und für mich ist die ein oder andere Frage unbeantwortet geblieben.
Langsamer Einstieg, spannendes Ende
Das Buch hat sich am Anfang ein wenig gezogen und ich hab etwas gebraucht, bis ich endlich drin war aber dann hat es schnell an Spannung gewonnen und ich habe es innerhalb von 2 Tagen gelesen. Das Ende war überraschend…und der eigentliche Plotttwist war noch besser, wobei ich am Ende sogar mit so etwas gerechnet habe.
Kurzweiliger Thriller
Autorin: Emily Rudolf Buch : Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? Gelesen als eBook ⭐⭐⭐⭐ Klappentext: Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch? ⭐⭐⭐⭐ Meine Meinung: Erst einmal möchte ich einmal auf das wunderschöne Cover aufmerksam machen. Der Tisch mit den Stühlen, die Glasfront, der Titel in Neon Farben. Wahnsinn. Das Cover spiegelt auf die Geschichte wieder. Die Geschichte selbst war super spannend, sie hat mich gefesselt und mich neugierig gemacht. Selten habe ich dieses Buch aus der Hand gelegt. Die Zeitsprünge waren angenehm, auch die einzelnen Kapitel aus verschiedenen Charaktersichten war wirklich gut gemacht. Die Plots, die Wendungen die Kreativität.. all das kann ich loben, einzig und allein die Längen (mittig im Buch) waren ärgerlich, deswegen auch einen Stern Abzug. ⭐⭐⭐⭐ Fazit : Ein einfacher Thriller für zwischendurch

Spannend und mich hat es sehr gepackt! Obwohl ein bisschen weniger Koks und Sex hätten dem ganzen Buch wirklich nicht geschadet
Ein spannendes Buch mit überraschenden Twist am Ende
Mega!
Fesselnde Story! Hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen!
Spannend von Anfang bis Ende
Hallo ihr Lieben Bookies, ich habe das neue Buch von @emilyrudolf.autorin beendet, es war mein erstes von ihr aber ihr anderer Krimi die Auszeit ist auch schon bei mir eingezogen. Das Buch lässt mich etwas sprachlos zurück 🙈 Ich war mit meiner Vermutung sogar gar nicht so falsch, aber der Abschluss hat mich echt etwas lost zurückgelassen… Danke an den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar und natürlich an Emily für ihr Buch. Und darum geht es: Eine Freundesclique trifft sich nach Jahren zum ersten mal wieder komplett zu einem Krimidinner, doch hier tun sich Abgründe auf und man fragt sich ob sie jemals Freunde waren oder eher Feinde. Denn seit dem verschwinden ihrer Freundin Maria haben sich die Wege der Clique getrennt und jeder hat sein Leben gelebt. Doch Jonathan hat es nie ganz verkraftet seinen besten Freund verloren zu haben und versucht es immer wieder mit Einladungen bei Kiano und ist sehr glücklich als dieser zusagt. Jedoch kommt bei dem Dinner alles auf den Tisch und jeder fragt sich auf einmal, hat wer von ihnen Maria ermordet? Mein Fazit: Das Cover finde ich passend zur Geschichte gestaltet und macht Lust auf mehr. Das Buch war von Anfang bis Ende super spannend, man wollte unbedingt weiterlesen und mehr erfahren. Jedoch habe ich mich manchmal etwas schwer getan mit den ganzen Zeitsprüngen und den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten und bin etwas durcheinander gekommen. Manchmal musste ich dadurch immer mal wieder zum Kapitel Anfang blättern und gucken wer gerade erzählt. Das hat mich leider manchmal aus der Geschichte gerissen. Ansonsten konnte mich das Buch jedoch echt überzeugen und ich bin gespannt auf ihr anderes Buch, ich werde euch berichten. 4 von 5 Sternen ⭐️

Lust auf ein Krimidinner? Löse mit den Protagonisten einen spannenden Kriminalfall und finde den Mörder! Aber warte...was, wenn der Fall real ist? Was, wenn wirklich ein Mörder unter ihnen ist? Ein spannungsgeladener Thriller mit einer interessanten Idee, die sehr gut umgesetzt wurde. Authentische Charaktere und mehrere großartige Settins samt bedrückender Atmosphäre. Große Empfehlung für Thriller Einsteiger und alle, die mal ein etwas anderes Konzept lesen wollen.
Die Idee von der Geschichte ist ganz gut, nur die Umsetzung ist nicht ganz so gut gelungen. Ich fand teilweise manche Abschnitte verwirrend. Schade, denn „die Auszeit“ hatte mir relativ gut gefallen.
Hm, erst passiert nichts, dann auf einmal so viel und trotzdem nichts.. versteht ihr?
Das war mein erstes Buch der Autorin und naja, ich hab mir irgendwie mehr erhofft. Anfangs kam ich mit den Namen der ganzen Protagonistin gar nicht klar. Wären da nur die Namen der Protagonisten gewesen, alles gut. Aber da kamen ja auch die erfundenen Namen des Krimi-Dinners hinzu. Das hat alles etwas erschwert. Eine lange Zeit geschah nichts. Ja, der Fokus lag auf dem Dinner und der Geschichte dessen, dennoch hatte ich das Gefühl, es zieht sich wie Kaugummi. Dann plötzlich kam Geschwindigkeit in die Geschichte, sodass ich fast nicht mehr hinterherkam. Es kam Licht ins Dunkle, aber zog sich wieder ziemlich. Die Story war ok, mit viel Drumherum. Der Plot am Ende war gut; mit dem habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Das war‘s aber auch schon. Irgendwie hätte ich mir auch gewünscht, dass die Protagonisten das Spiel weiterspielen, um alles aufzuklären und es nicht erzählen. Mal sehen ob die Autorin noch eine Chance erhält.
Guter Einsteiger-Thriller rund um Freundschaft und Intrigen
„Das Dinner“ hat mich von Anfang an gefesselt! Emily Rudolf‘s Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Besonders gut haben mir die verschiedenen Zeitebenen gefallen – der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat die Spannung stetig aufgebaut. Auch wenn manche Passagen für meinen Geschmack etwas zu langatmig waren, hat mich das Buch insgesamt nicht losgelassen & das Ende hat mich komplett überrascht! Der Plottwist hat mich nochmal richtig unerwartet getroffen und dem Buch einen starken Abschluss gegeben. Alles in allem ein spannender Einsteiger-Thriller mit einer düsteren Atmosphäre und einem gelungenen Finale. Perfekt für alle, die gerne psychologische Spannung und unerwartete Wendungen, gemischt mit Freundschaft und Intrigen mögen!
Sex, drugs und eine langwierige Handlung mit arg konstruiertem Ende.
das vorbereitete menü im buch hätte mir besser gefallen 🍴🩸
ganz ehrlich: was ein komisches buch. ich fand die idee der geschichte richtig gut und mir hat gefallen, dass die kapitel auch entlang der einzelnen gänge bzw. zeitebenen eines krimidinners aufgebaut sind. die kapitel waren schön kurz, sodass sich das buch echt schnell lesen ließ. aber ansonsten ... ich fand die charaktere alle von anfang bis ende komplett unsympathisch und dümmlich. zudem bin auch ständig mit den ganzen wechselnden erzählperspektiven durcheinander gekommen. das eigentliche krimidinner ist nach 100 seiten komplett zur nebensache geworden, stattdessen sind wir ständig zwischen zeitebenen hin und her gesprungen und haben uns mit irrelevanten informationen, saufeskapaden, gebumse und ständigen wiederholungen viel zu lange aufgehalten. vieles an der geschichte fand ich auch total an den haaren herbeigezogen und das ende ganz okay, aber nicht wirklich originell. vielleicht ist das buch ganz nett als lektüre für den urlaub oder für zwischendurch, aber ansonsten gibt es hier eher ein nein von mir ... leider :(
Bis zur Hälfte echt spannend, danach etwas schleppend 😕
Das Buch fing super spannend an. Die Thematik rund um das Krimi Dinner fand ich so cool und interessant! Obwohl es mehrere Perspektiven gibt, in der die Handlung spielt, fand ich es keineswegs verwirrend. Das hat die Autorin super hinbekommen. Leider hat sich das Buch ab der Hälfte eher gewandelt und wurde langatmig. Schade!
Krimidinner mal anders 5/5 ✨
Wirklich spannend & sehr kurzweilig. Ich mochte das Setting des Buches richtig gern. Freunde treffen sich zum Krimidinner & werden plötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Wir lesen hier abwechselnd im Jetzt, Krimidinnerabend & in der Vergangenheit, gemeinsamer Festival Besuch. Jede:r der Freund:innen hat Geheimnisse deren wir auf die Spur kommen. Den Plot am Ende fand ich hervorragend und für mich nicht hervorsehbar. ✨ Klare Empfehlung für alle Buchmäuse die es spannend mögen ✨
solider Thriller
War eigentlich nicht langweilig, sondern sehr spannend, aber sehr vorhersehbar. Die Geschichte rund um das Krimi-Dinner hat eine gute Grundidee, doch viele der Twists konnte man schon früh erahnen. Die Atmosphäre mit dem abgelegenen Restaurant und dem aufziehenden Sturm war gut gemacht und sorgte für eine gewisse Spannung. Der Schreibstil war in Ordnung, aber nicht herausragend. Er ließ sich flüssig lesen, aber es fehlte an besonderen sprachlichen Nuancen, die das Buch noch intensiver hätten wirken lassen. Auch die Speisen, die zu Beginn der Kapitel genannt wurden, waren meiner Meinung nach etwas überflüssig. Sie haben für die eigentliche Handlung keinen wirklichen Mehrwert geboten und wirkten eher wie eine nette, aber unnötige Spielerei. Insgesamt ein unterhaltsamer Thriller für zwischendurch, aber ohne echte Überraschungen.