Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält: Das Finale der gefeierten Fantasy-Trilogie
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Zum schmunzeln und mitfiebern! Kerstin Gier hat für mich wirklich einen einmaligen fesselnden Schreibstil.
Ich mochte die vergiss mein nicht Reihe
Es gab so viele tolle easter eggs zu den anderen beiden Trilogien und ich liebe alles daran. Kerstin Gier schafft es einfach immer wieder diese wirklich süßen und tollen Welten zu erschaffen. Irgendwie kam mir das Ende vor wie bei der unendlichen Geschichte🙈
Gelungene Fortsetzung und ein tolles Ende was alle Fragen beantwortet. Nachdem mich der zweite Teil leider so gar nicht überzeugen konnte habe ich mich jetzt eher widerwillig für das Buch entschieden, aber zum Glück habe ich es getan denn der Teil konnte mich wieder überzeugen. Toller Schreibstil, liebgewonnene Charaktere und eine Geschichte die rasant auf das Sternentor Ritual zuläuft. Für viele Fragen die aufgekommen sind gab es eine Auflösung und auch die Anspielungen auf ihre anderen Reihen haben Spaß gemacht. Gelungenes Ende der Buchreihe.
Vergissmeinnicht Band 3 ist letztes Jahr erschienen und ich bin jetzt erst dazu gekommen, es zu lesen. Warum ich solange gewartet habe, weiß ich nicht. Es war einfach ein großartiger Band und durch Bax bekommt man als Leser noch mal eine kleine Auffrischung, was in den bisherigen Bänden passiert ist, damit man als Leser problemlos in die Geschichte einsteigen kann. Wie in den vorherigen Bänden lesen wir die Geschichte abwechselnd aus Quinns und Matildas Sicht weiter, erleben ihre Gedanken und Emotionen. Da es der Abschlussband ist, geht es spannend los und Kerstin Gier schafft es diese Spannungskurve auch in ruhigeren Momenten zu halten, dass man als Leser wissen möchte, wie es weiter geht. Zwischen den Problemem im Saum, gibt es auch noch die Probleme in der normalen Welt. Familie, Schule…das Chaos könnte nicht perfekter sein. Die Handlung bekam viele Überraschungsmomente, Verbündete und gleichzeitig gibt es bei einem Kampf auch Verluste. Schwere Verluste und Verrat, wo ich dachte, dass kann die Autorin uns nicht antun! Da muss es eine Wendung geben! Da muss es eine Lösung geben. Ab diesem Punkt der Handlung war die Spannungskurve so weit oben, wie bei dem Staffelfinale der Lieblingsserie. Kerstin Gier hat ihre Leser hier auf eine Gefühlsachterbahn geschickt, die nicht mit trockenen Auge überstanden werden konnte. Es ging Emotional auf das Ende zu, so dass man die Seiten nur so verschlungen hat und Kerstin Gier hat ihre Leser auch nicht im Stich gelassen. Das Ende war cozy und herzerwärmend. Aber auch während der spannenden Szenen, den Kämpfen, gab es lockere Momente mit Bax, Matilda und Quinn, so dass man immer mal wieder aufatmen konnte. Der letzte Band ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Es bleibt spannend bis zur letzten Seite und liefert ein großartiges Jugendfatasyabenteuer. Kerstin Gier hat mit der Saumwelt eine tolle Szenerie erschaffen, die man sich beim Lesen gut vorstellen kann. Wortgewand und mit ihrer typischen Prise Humor fesselt sie einfach die Leser. Nicht umsonst gehört sie mit zu meinen Lieblingsautorinnen. Sie schreibt so, dass man die Charaktere und auch die Nebencharaktere gut vor Augen hat und sie sich richtig lebendig anfühlen. Wer sie noch nicht kennt, sollte das schnell ändern.
Die Vergissmeinnicht-Reihe, insbesondere der abschließende Band, ist ein bemerkenswertes Werk, das an frühere Erzählungen anknüpft und gleichzeitig frische Perspektiven bietet, die den Leser fesselt und ihn zugleich nachdenklich stimmt. Die Erzählstruktur der Reihe ist von besonderer Bedeutung. Mit ihrer klaren und mühelos verständlichen Artikulation ermöglicht sie es dem Leser, in die Welt der Protagonisten einzutauchen. Hierbei wird die dynamische Gestaltung der Abenteuer hervorgehoben, die nicht nur spannend sind, sondern auch emotionale Tiefe besitzen. Besonders auffällig ist der Spannungsbogen, der geschickt aufgebaut wird. Die geschickte Verknüpfung von Konflikten und deren Auflösungen sorgt dafür, dass die Leseerfahrung durchweg packend bleibt. In einem Moment noch in Tränen aufgelöst, findet man sich im nächsten Augenblick wieder bei der Reflexion über die Ereignisse, die in unnatürlich kurzer Zeit verarbeitet werden müssen. Ein interessanter Vergleich lässt sich zu anderen Werken der Autorin ziehen. Parallele Themen treten hervor, die jedoch nicht als nachteilig empfunden werden. Vielmehr bereichern sie das Gesamtbild und schaffen ein Gefühl der Vertrautheit, das die Identität der Autorin weiter festigt. Diese erkennbare Handschrift verleiht der gesamten Reihe eine Kontinuität und ein unverwechselbares Flair. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Vergissmeinnicht-Reihe ein faszinierendes Lesevergnügen darstellt. Ein emotionales Erlebnis, das dazu einlädt, die gesamte Reihe erneut zu entdecken. Es ist sicher, dass ich mich in der Zukunft wieder mit diesen Geschichten auseinandersetzen werde, um die Faszination und Tiefe der Erzählung erneut zu erleben.
Sub-Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Würdiges Finale für eine tolle Jugendbuchreihe. Obwohl ich Band 2 schon vor einer Weile gelesen habe bin ich ziemlich gut wieder rein gekommen. Ich mag den Humor den Kerstin Gier mit eingebracht hat sehr und musste einige Male schmunzeln. Mathilda war eine tolle Protagonistin, die sich von nichts und niemanden unterkriegen ließ. Auch Quinn war gut ausgearbeitet und hat sich im Laufe der Reihe sehr weiterentwickelt. Sehr gefallen hat mir, dass die Autorin die Traumkorridore aus der Silber-Reihe sehr oft mit eingebaut hat. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und unterhalten deshalb gibt es von mir 4 ⭐️
Ich will auch einen Häkel-Wasserspeierdämon
Das Warten hat ein Ende, endlich dürfen wir Quinn von Arensberg und Matilda zum Ende ihrer Reise begleiten. Es gilt, die Welt zu retten, Drachen zu streicheln und die Zukunft der Fantasie zu retten und das alles nur basierend auf einer ominös nach Haschkeks klingenden Prophezeiung. Kurzum: Es wird spannend und chaotisch und ziemlich witzig, wie immer bei Kerstin Gier. Matilda und Quinn sind schon ein ziemlich niedliches Pärchen, tatsächlich haben die beiden aber gar nicht so viel Zeit füreinander, zwischen all den Entführungen, Abschlussbällen und natürlich der Sternentorprüfung, an der schließlich die Zukunft der Welt hängt. Oder eben nicht, die Prophezeiung versteht ja keiner. Wie immer ist alles voller Referenzen an die anderen Werke der Autorin, besonders Silber, aber auch Zeitreisen kamen diesmal vor. Ein, zwei Wendungen hat man kommen sehen, dennoch hat die Auflösung der Geschichte gut unterhalten, auch für Spannung und Witz gesorgt und noch einmal überrascht. Nur die manchmal eingebaute Jugendsprache hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht… Schade, dass wir nun schon Abschied vom Saum mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten und bunten Wesen nehmen müssen, ich hätte gerne noch mehr von Minidrachen, Zeppelinwalen und all den anderen wunderbaren Dingen gelesen, die in der Hülle und Fülle der Handlung etwas kurz kamen. Oder erfahren, was genau es mit dem Vergissmeinnicht denn jetzt auf sich hat. Aber bei aller Kritik bleibt die Reihe eine wunderbare Hommage an die Fantasie, eine bunte und vielseitige Geschichte mit einer gewissen Portion Knistern und viel Humor und definitiv was für Leser aller Altersklassen. (Und dabei habe ich das Beste, einen gewissen tatortsüchtigen Wasserspeierdämon, noch gar nicht erwähnt) Aber lest doch selbst. Na dann, Prost Mahlzeit, Lackdose-Intoleranz! (Nein, kein Tippfehler (; )

"Zufall ist nichts anderes als in Nebelschleier gehüllte Notwendigkeit." Der Einstieg ins Buch fiel mir diesmal, im Gegensatz zu Band 2, sehr leicht, was nicht zuletzt an der hervorragenden Zusammenfassung von Bax lag (Ich hoffe, er liest das.) 😉😅😅 Ich bin schon lange ein Fan von Kerstin Gier's Schreibstil und Humor, weshalb ich auch immer wieder zu ihren Büchern greife, obwohl ich der Zielgruppe natürlich längst entwachsen bin. 🙈 Auch diesmal hatte ich wieder viel Spaß dabei, Matilda, Quinn und ihre Freunde bei ihren Abenteuern im Saum zu begleiten. Zu den bereits bekannten Protagonisten aus den ersten beiden Bänden kommen nochmal ein paar liebenswerte Charaktere hinzu, und ich habe sie alle in mein Herz geschlossen, aber Bax und Julie sind und bleiben meine Favoriten. 😍 Das Sternentorritual rückt immer näher und Quinn bereitet sich mit Hilfe seiner Freunde so gut wie möglich dafür vor. Aber seine Gegenspieler im Saum setzen alles daran, das Ritual zu manipulieren und schrecken dafür vor absolut gar nichts zurück. Am Ende wird es dann nochmal richtig spannend und nervenaufreibend. 🫣👍 Ich mochte es sehr, dass Kerstin Gier die Traumkorridore aus "Silber" wieder in die Handlung integriert hat und auch ein paar andere Elemente kamen mir aus früheren Werken bekannt vor. 🤔🥰 Ich mag es, wenn der Kreis sich schließt. 😉👍
Hier haben wir den Abschlussband der Vergissmeinnicht-Reihe. Der Schreibstil war leicht und gut zu lesen. Die Story geht weiter, aber meine Erinnerung an die vorherigen war leider weg, aber nichtsdestotrotz war es ein wunderbares Buch! Die Geschichte, die Abenteuer und OMG das Ganze drum und dran hat mich geflasht! Ich habe ein paar Tränchen verloren, aber so schnell wie sie gekommen sind, sind sie auch getrocknet! Die Action und Spannung haben mir gut gefallen und waren gut ausgearbeitet. Ich meine mich zu erinnern, dass einige parallelen zu anderen Büchern der Autorin aufgetaucht sind, was ich aber gar nicht schlimm fand! Diese Reihe werde ich definitiv nochmal iwann lesen!
Solider Abschluss der Reihe
Ich mochte die gesamte Reihe, wobei der dritte Teil für mich seine Längen hatte. Aber ich liebe Kerstin Giers Phantasiewelten und bin einfach ein Fan.
Ich kann gar nicht glauben, dass diese wunderschöne Geschichte jetzt zu Ende ist. Ich habe einige Plottwists erwartet, andere nicht, es war durchgehend sehr spannend. Lest diese Reihe unbedingt wenn ihr eine lustige Geschichte fürs Herz braucht. Ganz große Empfehlung!
Der Einstieg fiel mir diesmal trotz der hilfreichen Zusammenfassung (Danke an Bax) nicht ganz leicht. Einmal wieder in der Geschichte angekommen, war ich aber zunehmend gefesselt und ab dem Schulball nimmt das Tempo deutlich zu. Die Beschreibung der Prüfungen war spannend und das ein oder andere habe ich so nicht erwartet! Und fast hätte ich wirklich geglaubt, dass Matilda…. Vielen Dank für diesen Abschluss!
Süßes Finale
Zwar nicht meine liebste Reihe der Autorin, aber sie war dennoch wunderbare Zuckerwatten-Unterhaltung und diese kann man manchmal einfach gebrauchen.
Wow😝
Mit diesem Band habe ich heute die Trilogie beendet und ich muss sagen: Ich bin begeistert🤩 Diese verrückte Story hat mir auch jedes Mal den Atem geraubt, sowas findet man nicht jeden Tag. Ich muss allerdings gestehen das ich Matilda und Quinn nicht ausstehen kann. Und was haben alle gegen Than??? Er ist mein Lieblingcharakter🥺 Ich werde jeden Tag von einer Freundin von mir deswegen ausgelacht😭
“Schlippe, für immer!”
Der perfekte Abschluss für die Trilogie! Ich bin verliebt in Quinn aber vor allem in Mathilda! Es passiert so viel!: Es giebt dark romance girls, einen Ball einem mord, eine Entführung und so viel das es hier keinen platz mehr gibt. Wen ihr die Bücher noch nicht gelesen habt macht es JETZT!!!

„ »Es wäre schon jammerschade, wenn die Welt morgen wirklich unterginge«, sagte Matilda. »Was? Das ist schon morgen?«, versuchte Quinn es mit einem Scherz und griff nach ihrer Hand.“
Band 3 hat mich begeistert und ist ein würdiger Abschluss der Reihe. Das Buch ist wieder voller Fantasie, wie man es von Kerstin Gier kennt, und hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen. 🥰 Die Spannung wurde gut aufgebaut, und es gab immer wieder einiges an Action, wodurch die Geschichte vorangetrieben wurde. Besonders schön fand ich, dass alle offenen Fragen, die sich in den vorherigen Bänden aufgetan hatten, hier endlich geklärt wurden. Ich habe die Reise durch diese fantastische Welt sehr genossen und finde, dass die Autorin einen gelungenen Schluss für diese besondere Reihe geschaffen hat. Empfehlenswert für Fans von fantasievollen und spannenden Geschichten!

Gelungener Abschluss der Trilogie!❤️
Die Geschichte wurde zu einem guten und passenden Ende gebracht. Der Schreibstil von Kerstin Gier war wie immer super leicht und voller Humor. Mir wurde nicht einmal langweilig. Der Plot nahm immer wieder Wendungen, dadurch blieb es von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam. Ich finde es so beeindruckend wie die Autorin es schafft sich so viele fantastische Elemente auszudenken und daraus eine komplexe Welt zu erschaffen. Ich will auch einen eigenen Bax zum Tatort gucken.... Insgesamt ist die Trilogie eine sehr gelungene Jugendbuchreihe und einfach gute Unterhaltung!
Ein phänomenales Finale
Das Buch hat die Trilogie wirklich ausgezeichnet beendet. Die Handlung war spannend, humorvoll und unterhaltsam. Es wurden viele offene Fragen und Geheimnisse der Vorgänger geklärt. Einige Überraschungen gab es auch in diesem Band. Das Ende hat sich gut in den Rest der Handlung eingefügt.
überzeugt mich nicht
Nachdem ich Teil 1 + 2 der Trilogie geliebt habe, habe ich diesem Finale voller Aufregung entgegengefiebert. Ich bin nach wie vor begeistert davon, wie Kerstin Gier Dinge beschreibt und so vor meinem inneren Auge die schönsten Bilder entstehen lässt. Die Kapitellänge ist genau richtig und da seit dem letzten Band doch ein wenig Zeit vergangen ist, bin ich äusserst dankbar für die anfängliche Zusammenfassung. Leider war‘s das von meiner Seite mit Lob. Die Spannung kam bei mir ziemlich spät an, das Lesen war zwischendurch immer wieder zäh und teils kam mir alles etwas zu sehr zusammenhangslos vor. Und ich habe mich bodenlos über die Arkadier aufgeregt, die vermeintlichen Erwachsenen: Sie haben alles mitgekriegt und trotzdem die ganze Verantwortung den Kindern überlassen. Ja, es ist ein Jugendbuch - dennoch war ich enttäuscht über diese offensichtliche Unlogik. Ich war knapp bei Seite 400 vorbei, als die Story für mich zu viele lose Enden und zu wenig übrige Seiten hatte. „Niemals löst Gier das alles zufriedenstellend auf!“, dachte ich mir. Tja, falsch gedacht. Die Auflösung folgte, sogar mit einigermassen überraschendem Twist. Trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr Ausführlichkeit bei diesem Ende gewünscht und dafür ein wenig mehr Geplänkel davor - schade. Das Buch gehört zur Reihe und wer die anderen beiden gelesen hat, kommt um dieses hier nicht herum. Es ist ganz & gar kein schlechter Abschluss, ich habe mir aber einfach einiges mehr erhofft.

Ein wirklich tolles Buch und ein gelungener Abschluss der Reihe❤️
Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben , die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterricht zwischen Leben und Tod bedeuten… ISBN:978-3-949465-19-2 Fischer Verlag
Was hab ich auf dieses Finale hingefiebert?! Kein Wunder, bei dem Cover! Aber obwohl ich den Schreibstil, die Figuren und vor allem den Humor von Kerstin Gier sehr liebe, konnte mich nach dem schwierigen zweiten auch der finale Band der Vergissmeinnicht-Reihe nicht ganz überzeugen. Irgendwie war alles durcheinander gewürfelt in dieser Reihe und sehr nah an der Silber-Trilogie. Zu Beginn des Buches gab es einen kleinen Abholer, was ich super fand. Aber anschließend wurde so viel beschrieben und erklärt, dass es schon langatmig wurde, trotzdem wirkte die Story aber unfertig auf mich und ich konnte mich mit einigen Erklärungen und Aussagen nicht richtig abfinden. Ich habe, wie bei jeden Buch von Kerstin Gier, den Schreibstil und die Gespräche und Beziehungen der Charaktere sehr genossen. Das ist so cosy, das schafft kaum jemand anderes so schön wie sie. Aber dieses Mal hat mir der Zauber der Geschichte einfach etwas gefehlt, als wäre er nach dem ersten Band verloren gegangen. Alles in allem war es eine Reihe mit viel Potential, aber das ebbte leider bei der Umsetzung etwas ab. Gut unterhalten wurde ich trotzdem und die beiden Sprechenden des Hörbuchs haben die Story wunderbar in Szene gesetzt. Zur Lieblingsreihe reicht es, trotz des starken ersten Bandes, dieses Mal leider nicht, aber mit seinen wunderschönen Covern hat es sich einen Platz im Regal verdient und ich hoffe auf baldigen Nachschub von der Autorin.
The End
Ich möchte jetzt bitte auch einen gehäkelten Bax haben. Trotz des Rückblicke von Bax am Anfang fiel es mir schwer wieder in die Geschichte rein zu kommen. Aber nach und nach ging es dann. Kurz vor dem Ende dann der Schock 😱. Gelungener Abschluss der Reihe.
Gute, spannende Triologie
Dieser Abschluss der Triologie war am Ende nochmal sehr spannend und das Ende war sehr gut gelöst. Zwischendrin hat es ein paar Längen, aber ich mag den Humor der Charaktere, wie auch in den anderen Büchern von Kerstin Gier. Wer die anderen Reihen von ihr mag, wird auch diese Reihe lieben. Trotzdem war die Edelstein-Reihe die Beste. 😉
Ein würdiger Abschluss 🫶
Der dritte Vergissmeinnicht-Band war ein absolut würdiger Abschluss. Am Anfang hat es sich ein bisschen wie ein ruhiges Ankommen angefühlt - zeitweise war es sogar ein bisschen langatmig, aber dann ging es richtig los, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Quinn und Matilda sind einfach großartig zusammen, und die Mischung aus einem Hauch Schmetterlinge im Bauch und Abenteuer hat mich total gepackt. Das Finale war spannend und emotional – genau, wie ich es mir gewünscht habe. Wenn du die Reihe angefangen hast, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
Ein wirklich toller und würdiger Abschluss für diese wieder einmal magische Reihe von Gier, welche mich bereits ab Beginn vollkommen in ihren Bann ziehen konnte. Auch wenn ich mit 31 Jahren wohl schon lange nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe gehöre. Matilda und Quinn waren so tolle Hauptprotagonisten, die musste ich einfach ganz dolle in mein Herz schließen. Aber auch die anderen Charaktere gefielen mir sehr gut. Die Handlung hatte wieder einige Überraschungen bereit, es gab Wendungen, mit denen ich nicht wirklich gerechnet hatte. Das Ende fand ich unglaublich herzergreifend und wunderschön. Mal wieder eine Reihe, die sich wirklich gelohnt hat, die mir einige sehr unterhaltsame Lesestunden beschert hatte. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, egal ob Jung oder Alt!!!
Ein magisches Finale, das ans Herz geht!
Wow – was für ein Abschluss! Ich bin ehrlich: Obwohl es eine Jugendbuchreihe ist, hat mich der letzte Band Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält emotional komplett abgeholt. Kerstin Gier schafft es mal wieder, eine Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig spannend, herzerwärmend und zum Mitfiebern ist – egal wie alt man ist. Von Anfang an war ich wieder voll drin in dieser wunderbar schrägen und gleichzeitig so stimmigen Parallelwelt, in der Magie, Geisterwesen und uralte Mächte zum Alltag gehören. Die Welt, die Gier aufgebaut hat, wirkt hier wie ein riesiges Puzzle, das im letzten Band endlich komplett wird – und jede noch so kleine Figur oder Wendung bekommt plötzlich eine Bedeutung. Das hat mich wirklich beeindruckt. Was mich aber am meisten begeistert hat, sind die Charakterentwicklungen. Quinn und Matilda wachsen einem über die drei Bände so ans Herz – und in diesem letzten Teil zeigen sie nochmal ganz neue Seiten. Quinn, der zu Beginn der Reihe noch eher der coole, distanzierte Typ war, hat so viel Tiefe bekommen. Und Matilda? Stark, klug, loyal – einfach eine Figur, mit der man mitfühlen und mitwachsen will. Besonders spannend fand ich aber die unerwarteten Wendungen bei den Nebencharakteren. Manche haben mich echt sprachlos gemacht (keine Spoiler, versprochen!) – ich liebe es, wenn man plötzlich an jemandem zweifelt, den man eigentlich mochte… oder umgekehrt. Das Ende? Emotional. Berührend. Genau richtig. Ich hab gelacht, geschluckt, ein bisschen geweint – und das Buch mit einem richtig warmen Gefühl im Herzen zugemacht. Es war nicht kitschig, sondern einfach rund und schön erzählt. Fazit: Wer die ersten beiden Bände mochte, wird den Abschluss lieben. Und wer bisher gezögert hat, die Reihe zu starten – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt. Eine magische Welt, starke Figuren, Humor und Herz – Vergissmeinnicht hält wirklich zusammen, was die Welt braucht.

Toller Abschluss der Geschichte um Mathilda und Quinn. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und der Plott spannend und auch gefühlvoll. Ich mochte diese Welt sehr und werde es irgendwann nochmal lesen 📖
Tolles Finale
Ich habe das Finale der Vergiss mein nicht Trilogie sehr genossen. Schon zu Anfang war ich begeistert, da es einen kleinen recap gab aus den anderen Büchern und man somit nicht noch einmal alle lesen musste, man konnte direkt starten. Ansonsten hatte ich mich auch schnell wieder in die Welt von Quinn und Mathilda eingelebt und habe mit Spannung verfolgt, was sie in diesem dritten Buch noch so erleben. Den Schreibstil der Autorin finde ich sehr angenehm und man kann gut mehrere Kapitel hinter einander weg lesen. Es gab eine Wendungen in der Geschichte, die ich in dieser Intensität nicht erwartet habe, aber sehr passend und gut fand. Ansonsten hatte mich das Buch wieder total gecatcht. Immer noch eine meiner liebsten Jugendbuch Autorinnen für Fantasy Geschichten!
Krasses Finale Ich muss sagen, dass mich das Finale doch sehr überrascht hat. Zum Teil, weil so viel passiert ist, aber auch weil es nicht so spektakulär war wie die ersten beiden Bände. Ich liebe die beiden Protagonisten einfach für ihren Sarkasmus, der hier einfach viel zu kurz kam. Dafür ist die erste Liebe sehr präsent, was für mich zwischenzeitlich echt anstrengend war. Dafür fand ich die Lösung am Ende wieder fantastisch. Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen, weil ich die Reihe im Ganzen unfassbar toll finde. Das Worldbuilding, die Charaktere, die Komplexität von allem war und ist einfach der Wahnsinn. Die Reihe selbst bekommt von mir alle Sternchen, die ihr finden könnt. Kerstin Gier ist nach wie vor ein Garant für atemberaubende Fantasy. Und auch mit Ü30 liebe ich alles an ihrem Schreibstil und ihren Welten.
Ein tolles Finale der Trilogie!
Ernster als die anderen Bände, ein paar Längen aber eine spannende Entwicklung der Charaktere. Schöner Abschluss der Reihe.
Ein würdevoller Abschluss der Reihe ,allerdings haben mir die ersten zwei Bände wesentlich besser gefallen.
Auch als Hörbuch einfach großartig 🫶
Der dritte Band der Vergissmeinnicht-Trilogie war ein absolut würdiger Abschluss – und als Hörbuch einfach großartig! Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner bringen Quinn und Matilda mit so viel Charme und Gefühl zum Leben, dass ich von der ersten Minute an gefesselt war. Der Einstieg ins Finale fühlte sich wie ein ruhiges Ankommen an. Während mich beim Lesen des Buches die Langatmigkeit zwischendurch etwas gestört hat, fiel es mir beim Hörbuch kaum auf – und als es dann richtig spannend wurde, konnte ich nicht mehr aufhören zuzuhören. Quinn und Matilda sind zusammen einfach großartig, und die Geschichte hatte genau die richtige Mischung: Schmetterlinge im Bauch, Humor und jede Menge Abenteuer. Das Finale war spannend und emotional – genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Besonders toll: Selbst wenn man die Reihe schon gelesen hat, lohnt es sich absolut, sie nochmal als Hörbuch zu erleben. Die Sprecher verleihen der Geschichte eine ganz neue Tiefe und machen die Welt von Quinn und Matilda noch lebendiger. Wenn du die Reihe angefangen hast – oder noch vorhast, sie zu lesen oder zu hören –, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
Zog sich mehr als die anderen Bücher,aber ein würdiger Abschluss der Reihe.
Wie gewohnt bringt Kerstin Gier auch hier wieder ihren ganzen Charme,Humor und Fantasie in vollen Zügen rüber und kreiert damit einen besonderen Zauber beim Lesen. Dieser Teil hat sich anfangs leider sehr gezogen,bevor endlich etwas Spannung und Action reinkamen,aber wie immer hat sie es auch zum Schluss wieder würdig beenden können.

Wie spannend und schön war bitte dieses Ende?
Ich gebe es ehrlich zu, zu Beginn der Vergissmeinnicht-Trilogie wusste ich nicht so ganz was ich von der Geschichte mit ihrer fantastischen Welt, den Charakteren und der Handlung halten sollte. Ich brauchte um Prinzip das erste Buch um wirklich in die Geschichte zu kommen. Doch mit jeder Seite wurde es einfach immer besser. Und dann dieses Ende? Ich musste tatsächlich ein paar Tränen zurückhalten. Ja, die ganze Reihe ist eigentlich für jüngere Leser ausgelegt und das merkt man, aber ich bin mit Kerstin Gier und ihren Geschichten aufgewachsen und wie alle anderen auch, war auch die Vergissmeinnicht-Trilogie ein Highlight für mich.
Love wins
Ich mag den Schreibstil wirklich gern, er ist unterhaltsam und gut zu lesen. Ich mag die schlagfertigen interessanten Charactere und auch die ganze Story hat mir gut gefallen. Die ganze Saum-Welt die dieselben rassistischen Probleme widerspiegelt wie unsere. Ich liebe die Zusammenhänge/Anspielungen auf die Edeltstein und Silbertrilogie. Und das Ende war einfach sehr gut gemacht und schön abgeschlossen. Ich bin froh dass es ein Happy End gab und wie sich einfach alles gelöst hat. Auch die Prüfungen und Zusammenhänge zu den Fünf fand ich super, genauso das Orakel und Matildas bedeutung in dem ganzen die auch endlich aufgelöst wurde. Einfach ein richtig toller Abschluss
Ein gelungenes Finale 😊
Es ging genauso spannend und schön weiter wie es begonnen hatte. Mit ganz vielen kleinen Details, die ich so nicht erwartet hätte! Ich glaube, dass ich mit Ü30 nicht ganz in die Zielgruppe falle, fand es aber überhaupt nicht zu kindisch. Im Gegenteil ☺️ So ein wundervolles Buch ❤️ Klare Leseempfehlung! Ich hoffe, es kommt demnächst auch eine Schmuckausgabe der 3 Bände raus, dann kann ich alles nochmal hintereinander weg lesen 😁 Bisher habe ich ja nur die Hörbücher gehört. Die sind btw sehr angenehm, mit fantastischen Sprechern.
Und damit ist die Vergissmeinicht Trilogie auch schon wieder zu Ende. Und was soll man sagen? Es war ein gutes Ende. Es gab Spannung, Rätsel, unfassbar komische Situationen und die Klärung aller offenen Fragen. Ein typischer Kerstin Gier kann man schon fast sagen. Mir hat es auf jeden Fall wieder viel Freude bereitet und ich musste ab und an wirklich laut lachen, weil einige Szenen wirklich urkomisch waren (ich sage nur Kirchenreise) Das Ende ging mir fast ein bisschen zu schnell, deshalb ziehe ich einen halben Stern ab, aber das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Alles in allem kann ich die Trilogie nur jedem wärmsten empfehlen.
Schöne Geschichte!
Auch der dritte Teil der Vergissmeinnicht-Trilogie hat mir gut gefallen. Die Zusammenfassung der beiden vorherigen Bände war sinnvoll, um wieder komplett in die Story einsteigen zu können. Der Saum und alle darin vorkommenden Wesen sind wieder recht ausführlich und bildlich beschrieben und auch die Beschreibung der Sternentorprüfung hat mir gut gefallen. Lediglich am Ende passierte alles ein bisschen zu schnell und zu plötzlich. Das Einbauen von Anspielungen auf Sprichwörter und die teilweise aufgegebenen Rätsel finde ich sehr gut und lassen einen mitraten. Und Bax kann man sowieso nur mögen 😉 Insgesamt eine Leseempfehlung!
War ein starker Abschluss der Reihe
2025_#9 ☄️ "Wir sehen uns auf der anderen Seite. Irgendwann. Irgendwo."
Auch der letzte Band der Vergissmeinnicht-Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Es gab im Vergleich zum zweiten Band wieder mehr lustige Stellen, was ich super fand und eine aus meiner Sicht zufriedenstellende Auflösung von allem☺️ manche Aspekte kamen mir ein klein bisschen zu kurz, aber insgesamt eine sehr schöne und spannende Geschichte🫶🏻

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält
Ein mehr als würdiger Abschluss einer zauberhaften Reihe✨ Es passiert nicht oft, dass ich an einem Buch so absolut gar nicht auszusetzen habe. Bei der „Vergissmeinnicht“ Reihe ist jedoch genau das der Fall. Diese gesamte Geschichte ist mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich am Ende einige Tränen verdrücken musste - einfach weil ich nicht wollte, dass es endet. Im großen Finale steht nicht nur der von Jeanne geplante Schulball an, sondern auch das Sternentorritual steht kurz bevor. Matilda, Quinn und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun und müssen sich daneben noch gegen Frey und sein Gefolge, sowie weitere (neue und alte) Bösewichte behaupten. Wir lernen den Saum außerdem noch näher kennen und am Ende werden all die offenen Fragen beantwortet, die sich angehäuft haben. Auch hier treten wieder einige Parallelen zu „Silber“ auf, was mein Herz einfach zum hüpfen brachte. Vielen Dank an Kerstin Gier für eine weitere zauberhafte Geschichte, die voller Einzigartigkeit, Magie und Romantik steckt. Von mir gibt’s eine uneingeschränkte Empfehlung und ich werde jetzt direkt in die nächste Geschichte abtauchen, mit einem Sorgenkiller Mocktail neben mir und einer Zimtschnecke á la Frau Harkner in der Hand.💭

Ein gelungener Abschluss der Reihe 🌸
Ich hatte, trotz der tollen Zusammenfassung von Bax, leider erneut Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Das Glossar war sehr hilfreich um nochmal ein paar Begriffe/Wesen in Erinnerung zu rufen. Die Geschichte nahm dann ab ca. der Mitte des Buches Fahrt auf und hielt dann auch wirklich die Spannung bis zum Ende hoch. Das war wirklich klasse und hat mir sehr gut gefallen.
Der beste Abschluss zu einer Herzens Reihe🤍 diese Reihe hat mich zum Lesen gebracht. So zu sagen der Startschuss 🤍 Habe trotzdem leider sehr lange gebraucht das Buch zu beenden

Ein schöner Abschluss einer magischen Reise
Wie schon die vorherigen Bände war auch dieser angenehm und flüssig zu lesen. Der Schreibstil ist leicht, die Geschichte spannend, und vor allem das Finale hat mir wirklich gut gefallen. Es gab einige emotionale Momente, und das Ende war genau so, wie ich es mir gewünscht habe – rund und zufriedenstellend. Eine schöne Reihe für alle, die gerne in magische Welten eintauchen! ✨📖

Sehr gelungener letzter Teil mit einem bewegenden Ende! (Und sind wir mal ehrlich: die Farbe des Buches und das Cover sind einfach schön zu betrachten)

Ein schöner Abschluss der Trilogie
Leseeindruck zu Vergissmeinicht - Was die Welt zusammenhält von Kerstin Gier Der Finale Teil hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang fand ich es etwas holprig und habe nicht so gut rein gefunden. Dann hatte es mich aber schnell gepackt. Die Fantasy Reihe war super schön und am Ende waren auch alle offenen Fragen beantwortet. Total gut hat mir gefallen, das viele Elemente aus der Silber Reihe mit im Buch eingearbeitet wurde. Das Jugendbuch welches auch Erwachsene glücklich macht bekommt 4 von 5 Sterne von mir. Beschreibung: Im großen Finale der Vergissmeinnicht- Trilogie werden alle Geheimnisse aufgedeckt. Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten … Der spannende und romantische dritte Band der Vergissmeinnicht- Trilogie - perfekt zum Einkuscheln und Mitfiebern in der Winterzeit. Mit Was-bisher-geschah- Kapitel für den schnellen Wiedereinstieg.
Kerstin Gier hat sich mal wieder selbst übertroffen
Ja, was soll ich sagen?... Ich LIEBE es. Kerstin Gier ist nicht umsonst meine absolute Lieblingsautorin. Ihr Schreibstil catcht mich einfach jedes Mal, die Charaktere sind toll und die Handlung einzigartig. Auch dass nochmal neue Charaktere dazu kamen hat der Story gut getan und war irgendwie erfrischend. Und sogar Jeanne D'Arc ist mir in diesem Teil richtig ans Herz gewachsen :) Dieses Buch hat mich ungelogen zum Lachen und zum Weinen gebracht (im positivsten Sinne). Ein würdiger Abschluss für diese großartige Geschichte

Ein episches Finale 🫶🏻
Die Vergissmeinnicht Reihe liegt definitiv außerhalb meiner Comfort-Zone, aber mein 16jähriges Ich wollte unbedingt zurück auf den Traumkorridor und schauen, wie meine Traumtür aussieht. Das Lesen dieser Reihe war daher wirklich wie eine kleine Zeitreise für mich. In Band 3 bekommen wir alles, was ein Finale braucht. Epische Plottwists, das Zusammenfügen der losen Fäden aus den ersten beiden Bänden und natürlich endlich Antworten auf all unsere offenen Fragen. Quinn und Mathilda erleben weiterhin einige wilde Abenteuer in der realen Welt und im Saum. Beide Protas entwickeln sich weiterhin wachsen über sich hinaus. Neben Infos zu Quinns Familiengeschichte erfahren wir auch einiges zum World-Building und tauchen tiefer in das Magiesystem der Welten ein. Das Ende war grandios geplotted, ich dachte wirklich kurz es kommt wie beschrieben. Gsd@kam noch ein Twist 🫶🏻 Neben der Rückkehr zu meinen geliebten Traumtüren war mein Highlight die Pilgerfahrt mit dem Kirchenchor. Topflappenhäkeln und beschwipste Zimtschnecken haben mich an meine Messdienerzeiten erinnert 🤣 Das Schwarzalbenorchester war auch ein Highlight, ich stelle mir einfach vor moderne Orchester bestehen auch aus Schwarzalben und die Hoppserpolka hoppsen wir doch dann gleich mit viel mehr Elan ✌🏼 Lieblingsfigur: Baximilian Grimm der Wasserspeier (was würde Xemerius wohl über ihn sagen) No Spice, no Tension - Jugedbuchstyle außerhalb meiner Comfort-Zone, aber mein 16jähriges Ich wollte unbedingt zurück auf den Traumkorridor und schauen, wie meine Traumtür aussieht. Das Lesen dieser Reihe war daher wirklich wie eine kleine Zeitreise für mich. In Band 3 bekommen wir alles, was ein Finale braucht. Epische Plottwists, das Zusammenfügen der losen Fäden aus den ersten beiden Bänden und natürlich endlich Antworten auf all unsere offenen Fragen. Quinn und Mathilda erleben weiterhin einige wilde Abenteuer in der realen Welt und im Saum. Beide Protas entwickeln sich weiterhin wachsen über sich hinaus. Neben Infos zu Quinns Familiengeschichte erfahren wir auch einiges zum World-Building und tauchen tiefer in das Magiesystem der Welten ein. Das Ende war grandios geplotted, ich dachte wirklich kurz es kommt wie beschrieben. Gsd@kam noch ein Twist 🫶🏻 Neben der Rückkehr zu meinen geliebten Traumtüren war mein Highlight die Pilgerfahrt mit dem Kirchenchor. Topflappenhäkeln und beschwipste Zimtschnecken haben mich an meine Messdienerzeiten erinnert 🤣 Das Schwarzalbenorchester war auch ein Highlight, ich stelle mir einfach vor moderne Orchester bestehen auch aus Schwarzalben und die Hoppserpolka hoppsen wir doch dann gleich mit viel mehr Elan ✌🏼 Lieblingsfigur: Baximilian Grimm der Wasserspeier (was würde Xemerius wohl über ihn sagen) No Spice, no Tension - Jugedbuchstyle

Es war an manchen Stellen etwas langatmig, aber trotzdem interessant zu lesen. Vieles hat auch erst später Sinn ergeben. Trotzdem eine schöne Geschichte mit einem sehr schönen Schreibstil. Und einem sehr interessanten Ende

Posts
Zum schmunzeln und mitfiebern! Kerstin Gier hat für mich wirklich einen einmaligen fesselnden Schreibstil.
Ich mochte die vergiss mein nicht Reihe
Es gab so viele tolle easter eggs zu den anderen beiden Trilogien und ich liebe alles daran. Kerstin Gier schafft es einfach immer wieder diese wirklich süßen und tollen Welten zu erschaffen. Irgendwie kam mir das Ende vor wie bei der unendlichen Geschichte🙈
Gelungene Fortsetzung und ein tolles Ende was alle Fragen beantwortet. Nachdem mich der zweite Teil leider so gar nicht überzeugen konnte habe ich mich jetzt eher widerwillig für das Buch entschieden, aber zum Glück habe ich es getan denn der Teil konnte mich wieder überzeugen. Toller Schreibstil, liebgewonnene Charaktere und eine Geschichte die rasant auf das Sternentor Ritual zuläuft. Für viele Fragen die aufgekommen sind gab es eine Auflösung und auch die Anspielungen auf ihre anderen Reihen haben Spaß gemacht. Gelungenes Ende der Buchreihe.
Vergissmeinnicht Band 3 ist letztes Jahr erschienen und ich bin jetzt erst dazu gekommen, es zu lesen. Warum ich solange gewartet habe, weiß ich nicht. Es war einfach ein großartiger Band und durch Bax bekommt man als Leser noch mal eine kleine Auffrischung, was in den bisherigen Bänden passiert ist, damit man als Leser problemlos in die Geschichte einsteigen kann. Wie in den vorherigen Bänden lesen wir die Geschichte abwechselnd aus Quinns und Matildas Sicht weiter, erleben ihre Gedanken und Emotionen. Da es der Abschlussband ist, geht es spannend los und Kerstin Gier schafft es diese Spannungskurve auch in ruhigeren Momenten zu halten, dass man als Leser wissen möchte, wie es weiter geht. Zwischen den Problemem im Saum, gibt es auch noch die Probleme in der normalen Welt. Familie, Schule…das Chaos könnte nicht perfekter sein. Die Handlung bekam viele Überraschungsmomente, Verbündete und gleichzeitig gibt es bei einem Kampf auch Verluste. Schwere Verluste und Verrat, wo ich dachte, dass kann die Autorin uns nicht antun! Da muss es eine Wendung geben! Da muss es eine Lösung geben. Ab diesem Punkt der Handlung war die Spannungskurve so weit oben, wie bei dem Staffelfinale der Lieblingsserie. Kerstin Gier hat ihre Leser hier auf eine Gefühlsachterbahn geschickt, die nicht mit trockenen Auge überstanden werden konnte. Es ging Emotional auf das Ende zu, so dass man die Seiten nur so verschlungen hat und Kerstin Gier hat ihre Leser auch nicht im Stich gelassen. Das Ende war cozy und herzerwärmend. Aber auch während der spannenden Szenen, den Kämpfen, gab es lockere Momente mit Bax, Matilda und Quinn, so dass man immer mal wieder aufatmen konnte. Der letzte Band ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Es bleibt spannend bis zur letzten Seite und liefert ein großartiges Jugendfatasyabenteuer. Kerstin Gier hat mit der Saumwelt eine tolle Szenerie erschaffen, die man sich beim Lesen gut vorstellen kann. Wortgewand und mit ihrer typischen Prise Humor fesselt sie einfach die Leser. Nicht umsonst gehört sie mit zu meinen Lieblingsautorinnen. Sie schreibt so, dass man die Charaktere und auch die Nebencharaktere gut vor Augen hat und sie sich richtig lebendig anfühlen. Wer sie noch nicht kennt, sollte das schnell ändern.
Die Vergissmeinnicht-Reihe, insbesondere der abschließende Band, ist ein bemerkenswertes Werk, das an frühere Erzählungen anknüpft und gleichzeitig frische Perspektiven bietet, die den Leser fesselt und ihn zugleich nachdenklich stimmt. Die Erzählstruktur der Reihe ist von besonderer Bedeutung. Mit ihrer klaren und mühelos verständlichen Artikulation ermöglicht sie es dem Leser, in die Welt der Protagonisten einzutauchen. Hierbei wird die dynamische Gestaltung der Abenteuer hervorgehoben, die nicht nur spannend sind, sondern auch emotionale Tiefe besitzen. Besonders auffällig ist der Spannungsbogen, der geschickt aufgebaut wird. Die geschickte Verknüpfung von Konflikten und deren Auflösungen sorgt dafür, dass die Leseerfahrung durchweg packend bleibt. In einem Moment noch in Tränen aufgelöst, findet man sich im nächsten Augenblick wieder bei der Reflexion über die Ereignisse, die in unnatürlich kurzer Zeit verarbeitet werden müssen. Ein interessanter Vergleich lässt sich zu anderen Werken der Autorin ziehen. Parallele Themen treten hervor, die jedoch nicht als nachteilig empfunden werden. Vielmehr bereichern sie das Gesamtbild und schaffen ein Gefühl der Vertrautheit, das die Identität der Autorin weiter festigt. Diese erkennbare Handschrift verleiht der gesamten Reihe eine Kontinuität und ein unverwechselbares Flair. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Vergissmeinnicht-Reihe ein faszinierendes Lesevergnügen darstellt. Ein emotionales Erlebnis, das dazu einlädt, die gesamte Reihe erneut zu entdecken. Es ist sicher, dass ich mich in der Zukunft wieder mit diesen Geschichten auseinandersetzen werde, um die Faszination und Tiefe der Erzählung erneut zu erleben.
Sub-Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Würdiges Finale für eine tolle Jugendbuchreihe. Obwohl ich Band 2 schon vor einer Weile gelesen habe bin ich ziemlich gut wieder rein gekommen. Ich mag den Humor den Kerstin Gier mit eingebracht hat sehr und musste einige Male schmunzeln. Mathilda war eine tolle Protagonistin, die sich von nichts und niemanden unterkriegen ließ. Auch Quinn war gut ausgearbeitet und hat sich im Laufe der Reihe sehr weiterentwickelt. Sehr gefallen hat mir, dass die Autorin die Traumkorridore aus der Silber-Reihe sehr oft mit eingebaut hat. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und unterhalten deshalb gibt es von mir 4 ⭐️
Ich will auch einen Häkel-Wasserspeierdämon
Das Warten hat ein Ende, endlich dürfen wir Quinn von Arensberg und Matilda zum Ende ihrer Reise begleiten. Es gilt, die Welt zu retten, Drachen zu streicheln und die Zukunft der Fantasie zu retten und das alles nur basierend auf einer ominös nach Haschkeks klingenden Prophezeiung. Kurzum: Es wird spannend und chaotisch und ziemlich witzig, wie immer bei Kerstin Gier. Matilda und Quinn sind schon ein ziemlich niedliches Pärchen, tatsächlich haben die beiden aber gar nicht so viel Zeit füreinander, zwischen all den Entführungen, Abschlussbällen und natürlich der Sternentorprüfung, an der schließlich die Zukunft der Welt hängt. Oder eben nicht, die Prophezeiung versteht ja keiner. Wie immer ist alles voller Referenzen an die anderen Werke der Autorin, besonders Silber, aber auch Zeitreisen kamen diesmal vor. Ein, zwei Wendungen hat man kommen sehen, dennoch hat die Auflösung der Geschichte gut unterhalten, auch für Spannung und Witz gesorgt und noch einmal überrascht. Nur die manchmal eingebaute Jugendsprache hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht… Schade, dass wir nun schon Abschied vom Saum mit seinen unbegrenzten Möglichkeiten und bunten Wesen nehmen müssen, ich hätte gerne noch mehr von Minidrachen, Zeppelinwalen und all den anderen wunderbaren Dingen gelesen, die in der Hülle und Fülle der Handlung etwas kurz kamen. Oder erfahren, was genau es mit dem Vergissmeinnicht denn jetzt auf sich hat. Aber bei aller Kritik bleibt die Reihe eine wunderbare Hommage an die Fantasie, eine bunte und vielseitige Geschichte mit einer gewissen Portion Knistern und viel Humor und definitiv was für Leser aller Altersklassen. (Und dabei habe ich das Beste, einen gewissen tatortsüchtigen Wasserspeierdämon, noch gar nicht erwähnt) Aber lest doch selbst. Na dann, Prost Mahlzeit, Lackdose-Intoleranz! (Nein, kein Tippfehler (; )

"Zufall ist nichts anderes als in Nebelschleier gehüllte Notwendigkeit." Der Einstieg ins Buch fiel mir diesmal, im Gegensatz zu Band 2, sehr leicht, was nicht zuletzt an der hervorragenden Zusammenfassung von Bax lag (Ich hoffe, er liest das.) 😉😅😅 Ich bin schon lange ein Fan von Kerstin Gier's Schreibstil und Humor, weshalb ich auch immer wieder zu ihren Büchern greife, obwohl ich der Zielgruppe natürlich längst entwachsen bin. 🙈 Auch diesmal hatte ich wieder viel Spaß dabei, Matilda, Quinn und ihre Freunde bei ihren Abenteuern im Saum zu begleiten. Zu den bereits bekannten Protagonisten aus den ersten beiden Bänden kommen nochmal ein paar liebenswerte Charaktere hinzu, und ich habe sie alle in mein Herz geschlossen, aber Bax und Julie sind und bleiben meine Favoriten. 😍 Das Sternentorritual rückt immer näher und Quinn bereitet sich mit Hilfe seiner Freunde so gut wie möglich dafür vor. Aber seine Gegenspieler im Saum setzen alles daran, das Ritual zu manipulieren und schrecken dafür vor absolut gar nichts zurück. Am Ende wird es dann nochmal richtig spannend und nervenaufreibend. 🫣👍 Ich mochte es sehr, dass Kerstin Gier die Traumkorridore aus "Silber" wieder in die Handlung integriert hat und auch ein paar andere Elemente kamen mir aus früheren Werken bekannt vor. 🤔🥰 Ich mag es, wenn der Kreis sich schließt. 😉👍
Hier haben wir den Abschlussband der Vergissmeinnicht-Reihe. Der Schreibstil war leicht und gut zu lesen. Die Story geht weiter, aber meine Erinnerung an die vorherigen war leider weg, aber nichtsdestotrotz war es ein wunderbares Buch! Die Geschichte, die Abenteuer und OMG das Ganze drum und dran hat mich geflasht! Ich habe ein paar Tränchen verloren, aber so schnell wie sie gekommen sind, sind sie auch getrocknet! Die Action und Spannung haben mir gut gefallen und waren gut ausgearbeitet. Ich meine mich zu erinnern, dass einige parallelen zu anderen Büchern der Autorin aufgetaucht sind, was ich aber gar nicht schlimm fand! Diese Reihe werde ich definitiv nochmal iwann lesen!
Solider Abschluss der Reihe
Ich mochte die gesamte Reihe, wobei der dritte Teil für mich seine Längen hatte. Aber ich liebe Kerstin Giers Phantasiewelten und bin einfach ein Fan.
Ich kann gar nicht glauben, dass diese wunderschöne Geschichte jetzt zu Ende ist. Ich habe einige Plottwists erwartet, andere nicht, es war durchgehend sehr spannend. Lest diese Reihe unbedingt wenn ihr eine lustige Geschichte fürs Herz braucht. Ganz große Empfehlung!
Der Einstieg fiel mir diesmal trotz der hilfreichen Zusammenfassung (Danke an Bax) nicht ganz leicht. Einmal wieder in der Geschichte angekommen, war ich aber zunehmend gefesselt und ab dem Schulball nimmt das Tempo deutlich zu. Die Beschreibung der Prüfungen war spannend und das ein oder andere habe ich so nicht erwartet! Und fast hätte ich wirklich geglaubt, dass Matilda…. Vielen Dank für diesen Abschluss!
Süßes Finale
Zwar nicht meine liebste Reihe der Autorin, aber sie war dennoch wunderbare Zuckerwatten-Unterhaltung und diese kann man manchmal einfach gebrauchen.
Wow😝
Mit diesem Band habe ich heute die Trilogie beendet und ich muss sagen: Ich bin begeistert🤩 Diese verrückte Story hat mir auch jedes Mal den Atem geraubt, sowas findet man nicht jeden Tag. Ich muss allerdings gestehen das ich Matilda und Quinn nicht ausstehen kann. Und was haben alle gegen Than??? Er ist mein Lieblingcharakter🥺 Ich werde jeden Tag von einer Freundin von mir deswegen ausgelacht😭
“Schlippe, für immer!”
Der perfekte Abschluss für die Trilogie! Ich bin verliebt in Quinn aber vor allem in Mathilda! Es passiert so viel!: Es giebt dark romance girls, einen Ball einem mord, eine Entführung und so viel das es hier keinen platz mehr gibt. Wen ihr die Bücher noch nicht gelesen habt macht es JETZT!!!

„ »Es wäre schon jammerschade, wenn die Welt morgen wirklich unterginge«, sagte Matilda. »Was? Das ist schon morgen?«, versuchte Quinn es mit einem Scherz und griff nach ihrer Hand.“
Band 3 hat mich begeistert und ist ein würdiger Abschluss der Reihe. Das Buch ist wieder voller Fantasie, wie man es von Kerstin Gier kennt, und hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen. 🥰 Die Spannung wurde gut aufgebaut, und es gab immer wieder einiges an Action, wodurch die Geschichte vorangetrieben wurde. Besonders schön fand ich, dass alle offenen Fragen, die sich in den vorherigen Bänden aufgetan hatten, hier endlich geklärt wurden. Ich habe die Reise durch diese fantastische Welt sehr genossen und finde, dass die Autorin einen gelungenen Schluss für diese besondere Reihe geschaffen hat. Empfehlenswert für Fans von fantasievollen und spannenden Geschichten!

Gelungener Abschluss der Trilogie!❤️
Die Geschichte wurde zu einem guten und passenden Ende gebracht. Der Schreibstil von Kerstin Gier war wie immer super leicht und voller Humor. Mir wurde nicht einmal langweilig. Der Plot nahm immer wieder Wendungen, dadurch blieb es von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam. Ich finde es so beeindruckend wie die Autorin es schafft sich so viele fantastische Elemente auszudenken und daraus eine komplexe Welt zu erschaffen. Ich will auch einen eigenen Bax zum Tatort gucken.... Insgesamt ist die Trilogie eine sehr gelungene Jugendbuchreihe und einfach gute Unterhaltung!
Ein phänomenales Finale
Das Buch hat die Trilogie wirklich ausgezeichnet beendet. Die Handlung war spannend, humorvoll und unterhaltsam. Es wurden viele offene Fragen und Geheimnisse der Vorgänger geklärt. Einige Überraschungen gab es auch in diesem Band. Das Ende hat sich gut in den Rest der Handlung eingefügt.
überzeugt mich nicht
Nachdem ich Teil 1 + 2 der Trilogie geliebt habe, habe ich diesem Finale voller Aufregung entgegengefiebert. Ich bin nach wie vor begeistert davon, wie Kerstin Gier Dinge beschreibt und so vor meinem inneren Auge die schönsten Bilder entstehen lässt. Die Kapitellänge ist genau richtig und da seit dem letzten Band doch ein wenig Zeit vergangen ist, bin ich äusserst dankbar für die anfängliche Zusammenfassung. Leider war‘s das von meiner Seite mit Lob. Die Spannung kam bei mir ziemlich spät an, das Lesen war zwischendurch immer wieder zäh und teils kam mir alles etwas zu sehr zusammenhangslos vor. Und ich habe mich bodenlos über die Arkadier aufgeregt, die vermeintlichen Erwachsenen: Sie haben alles mitgekriegt und trotzdem die ganze Verantwortung den Kindern überlassen. Ja, es ist ein Jugendbuch - dennoch war ich enttäuscht über diese offensichtliche Unlogik. Ich war knapp bei Seite 400 vorbei, als die Story für mich zu viele lose Enden und zu wenig übrige Seiten hatte. „Niemals löst Gier das alles zufriedenstellend auf!“, dachte ich mir. Tja, falsch gedacht. Die Auflösung folgte, sogar mit einigermassen überraschendem Twist. Trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr Ausführlichkeit bei diesem Ende gewünscht und dafür ein wenig mehr Geplänkel davor - schade. Das Buch gehört zur Reihe und wer die anderen beiden gelesen hat, kommt um dieses hier nicht herum. Es ist ganz & gar kein schlechter Abschluss, ich habe mir aber einfach einiges mehr erhofft.

Ein wirklich tolles Buch und ein gelungener Abschluss der Reihe❤️
Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben , die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterricht zwischen Leben und Tod bedeuten… ISBN:978-3-949465-19-2 Fischer Verlag
Was hab ich auf dieses Finale hingefiebert?! Kein Wunder, bei dem Cover! Aber obwohl ich den Schreibstil, die Figuren und vor allem den Humor von Kerstin Gier sehr liebe, konnte mich nach dem schwierigen zweiten auch der finale Band der Vergissmeinnicht-Reihe nicht ganz überzeugen. Irgendwie war alles durcheinander gewürfelt in dieser Reihe und sehr nah an der Silber-Trilogie. Zu Beginn des Buches gab es einen kleinen Abholer, was ich super fand. Aber anschließend wurde so viel beschrieben und erklärt, dass es schon langatmig wurde, trotzdem wirkte die Story aber unfertig auf mich und ich konnte mich mit einigen Erklärungen und Aussagen nicht richtig abfinden. Ich habe, wie bei jeden Buch von Kerstin Gier, den Schreibstil und die Gespräche und Beziehungen der Charaktere sehr genossen. Das ist so cosy, das schafft kaum jemand anderes so schön wie sie. Aber dieses Mal hat mir der Zauber der Geschichte einfach etwas gefehlt, als wäre er nach dem ersten Band verloren gegangen. Alles in allem war es eine Reihe mit viel Potential, aber das ebbte leider bei der Umsetzung etwas ab. Gut unterhalten wurde ich trotzdem und die beiden Sprechenden des Hörbuchs haben die Story wunderbar in Szene gesetzt. Zur Lieblingsreihe reicht es, trotz des starken ersten Bandes, dieses Mal leider nicht, aber mit seinen wunderschönen Covern hat es sich einen Platz im Regal verdient und ich hoffe auf baldigen Nachschub von der Autorin.
The End
Ich möchte jetzt bitte auch einen gehäkelten Bax haben. Trotz des Rückblicke von Bax am Anfang fiel es mir schwer wieder in die Geschichte rein zu kommen. Aber nach und nach ging es dann. Kurz vor dem Ende dann der Schock 😱. Gelungener Abschluss der Reihe.
Gute, spannende Triologie
Dieser Abschluss der Triologie war am Ende nochmal sehr spannend und das Ende war sehr gut gelöst. Zwischendrin hat es ein paar Längen, aber ich mag den Humor der Charaktere, wie auch in den anderen Büchern von Kerstin Gier. Wer die anderen Reihen von ihr mag, wird auch diese Reihe lieben. Trotzdem war die Edelstein-Reihe die Beste. 😉
Ein würdiger Abschluss 🫶
Der dritte Vergissmeinnicht-Band war ein absolut würdiger Abschluss. Am Anfang hat es sich ein bisschen wie ein ruhiges Ankommen angefühlt - zeitweise war es sogar ein bisschen langatmig, aber dann ging es richtig los, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Quinn und Matilda sind einfach großartig zusammen, und die Mischung aus einem Hauch Schmetterlinge im Bauch und Abenteuer hat mich total gepackt. Das Finale war spannend und emotional – genau, wie ich es mir gewünscht habe. Wenn du die Reihe angefangen hast, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
Ein wirklich toller und würdiger Abschluss für diese wieder einmal magische Reihe von Gier, welche mich bereits ab Beginn vollkommen in ihren Bann ziehen konnte. Auch wenn ich mit 31 Jahren wohl schon lange nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe gehöre. Matilda und Quinn waren so tolle Hauptprotagonisten, die musste ich einfach ganz dolle in mein Herz schließen. Aber auch die anderen Charaktere gefielen mir sehr gut. Die Handlung hatte wieder einige Überraschungen bereit, es gab Wendungen, mit denen ich nicht wirklich gerechnet hatte. Das Ende fand ich unglaublich herzergreifend und wunderschön. Mal wieder eine Reihe, die sich wirklich gelohnt hat, die mir einige sehr unterhaltsame Lesestunden beschert hatte. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, egal ob Jung oder Alt!!!
Ein magisches Finale, das ans Herz geht!
Wow – was für ein Abschluss! Ich bin ehrlich: Obwohl es eine Jugendbuchreihe ist, hat mich der letzte Band Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält emotional komplett abgeholt. Kerstin Gier schafft es mal wieder, eine Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig spannend, herzerwärmend und zum Mitfiebern ist – egal wie alt man ist. Von Anfang an war ich wieder voll drin in dieser wunderbar schrägen und gleichzeitig so stimmigen Parallelwelt, in der Magie, Geisterwesen und uralte Mächte zum Alltag gehören. Die Welt, die Gier aufgebaut hat, wirkt hier wie ein riesiges Puzzle, das im letzten Band endlich komplett wird – und jede noch so kleine Figur oder Wendung bekommt plötzlich eine Bedeutung. Das hat mich wirklich beeindruckt. Was mich aber am meisten begeistert hat, sind die Charakterentwicklungen. Quinn und Matilda wachsen einem über die drei Bände so ans Herz – und in diesem letzten Teil zeigen sie nochmal ganz neue Seiten. Quinn, der zu Beginn der Reihe noch eher der coole, distanzierte Typ war, hat so viel Tiefe bekommen. Und Matilda? Stark, klug, loyal – einfach eine Figur, mit der man mitfühlen und mitwachsen will. Besonders spannend fand ich aber die unerwarteten Wendungen bei den Nebencharakteren. Manche haben mich echt sprachlos gemacht (keine Spoiler, versprochen!) – ich liebe es, wenn man plötzlich an jemandem zweifelt, den man eigentlich mochte… oder umgekehrt. Das Ende? Emotional. Berührend. Genau richtig. Ich hab gelacht, geschluckt, ein bisschen geweint – und das Buch mit einem richtig warmen Gefühl im Herzen zugemacht. Es war nicht kitschig, sondern einfach rund und schön erzählt. Fazit: Wer die ersten beiden Bände mochte, wird den Abschluss lieben. Und wer bisher gezögert hat, die Reihe zu starten – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt. Eine magische Welt, starke Figuren, Humor und Herz – Vergissmeinnicht hält wirklich zusammen, was die Welt braucht.

Toller Abschluss der Geschichte um Mathilda und Quinn. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und der Plott spannend und auch gefühlvoll. Ich mochte diese Welt sehr und werde es irgendwann nochmal lesen 📖
Tolles Finale
Ich habe das Finale der Vergiss mein nicht Trilogie sehr genossen. Schon zu Anfang war ich begeistert, da es einen kleinen recap gab aus den anderen Büchern und man somit nicht noch einmal alle lesen musste, man konnte direkt starten. Ansonsten hatte ich mich auch schnell wieder in die Welt von Quinn und Mathilda eingelebt und habe mit Spannung verfolgt, was sie in diesem dritten Buch noch so erleben. Den Schreibstil der Autorin finde ich sehr angenehm und man kann gut mehrere Kapitel hinter einander weg lesen. Es gab eine Wendungen in der Geschichte, die ich in dieser Intensität nicht erwartet habe, aber sehr passend und gut fand. Ansonsten hatte mich das Buch wieder total gecatcht. Immer noch eine meiner liebsten Jugendbuch Autorinnen für Fantasy Geschichten!
Krasses Finale Ich muss sagen, dass mich das Finale doch sehr überrascht hat. Zum Teil, weil so viel passiert ist, aber auch weil es nicht so spektakulär war wie die ersten beiden Bände. Ich liebe die beiden Protagonisten einfach für ihren Sarkasmus, der hier einfach viel zu kurz kam. Dafür ist die erste Liebe sehr präsent, was für mich zwischenzeitlich echt anstrengend war. Dafür fand ich die Lösung am Ende wieder fantastisch. Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen, weil ich die Reihe im Ganzen unfassbar toll finde. Das Worldbuilding, die Charaktere, die Komplexität von allem war und ist einfach der Wahnsinn. Die Reihe selbst bekommt von mir alle Sternchen, die ihr finden könnt. Kerstin Gier ist nach wie vor ein Garant für atemberaubende Fantasy. Und auch mit Ü30 liebe ich alles an ihrem Schreibstil und ihren Welten.
Ein tolles Finale der Trilogie!
Ernster als die anderen Bände, ein paar Längen aber eine spannende Entwicklung der Charaktere. Schöner Abschluss der Reihe.
Ein würdevoller Abschluss der Reihe ,allerdings haben mir die ersten zwei Bände wesentlich besser gefallen.
Auch als Hörbuch einfach großartig 🫶
Der dritte Band der Vergissmeinnicht-Trilogie war ein absolut würdiger Abschluss – und als Hörbuch einfach großartig! Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner bringen Quinn und Matilda mit so viel Charme und Gefühl zum Leben, dass ich von der ersten Minute an gefesselt war. Der Einstieg ins Finale fühlte sich wie ein ruhiges Ankommen an. Während mich beim Lesen des Buches die Langatmigkeit zwischendurch etwas gestört hat, fiel es mir beim Hörbuch kaum auf – und als es dann richtig spannend wurde, konnte ich nicht mehr aufhören zuzuhören. Quinn und Matilda sind zusammen einfach großartig, und die Geschichte hatte genau die richtige Mischung: Schmetterlinge im Bauch, Humor und jede Menge Abenteuer. Das Finale war spannend und emotional – genau so, wie ich es mir gewünscht habe. Besonders toll: Selbst wenn man die Reihe schon gelesen hat, lohnt es sich absolut, sie nochmal als Hörbuch zu erleben. Die Sprecher verleihen der Geschichte eine ganz neue Tiefe und machen die Welt von Quinn und Matilda noch lebendiger. Wenn du die Reihe angefangen hast – oder noch vorhast, sie zu lesen oder zu hören –, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
Zog sich mehr als die anderen Bücher,aber ein würdiger Abschluss der Reihe.
Wie gewohnt bringt Kerstin Gier auch hier wieder ihren ganzen Charme,Humor und Fantasie in vollen Zügen rüber und kreiert damit einen besonderen Zauber beim Lesen. Dieser Teil hat sich anfangs leider sehr gezogen,bevor endlich etwas Spannung und Action reinkamen,aber wie immer hat sie es auch zum Schluss wieder würdig beenden können.

Wie spannend und schön war bitte dieses Ende?
Ich gebe es ehrlich zu, zu Beginn der Vergissmeinnicht-Trilogie wusste ich nicht so ganz was ich von der Geschichte mit ihrer fantastischen Welt, den Charakteren und der Handlung halten sollte. Ich brauchte um Prinzip das erste Buch um wirklich in die Geschichte zu kommen. Doch mit jeder Seite wurde es einfach immer besser. Und dann dieses Ende? Ich musste tatsächlich ein paar Tränen zurückhalten. Ja, die ganze Reihe ist eigentlich für jüngere Leser ausgelegt und das merkt man, aber ich bin mit Kerstin Gier und ihren Geschichten aufgewachsen und wie alle anderen auch, war auch die Vergissmeinnicht-Trilogie ein Highlight für mich.
Love wins
Ich mag den Schreibstil wirklich gern, er ist unterhaltsam und gut zu lesen. Ich mag die schlagfertigen interessanten Charactere und auch die ganze Story hat mir gut gefallen. Die ganze Saum-Welt die dieselben rassistischen Probleme widerspiegelt wie unsere. Ich liebe die Zusammenhänge/Anspielungen auf die Edeltstein und Silbertrilogie. Und das Ende war einfach sehr gut gemacht und schön abgeschlossen. Ich bin froh dass es ein Happy End gab und wie sich einfach alles gelöst hat. Auch die Prüfungen und Zusammenhänge zu den Fünf fand ich super, genauso das Orakel und Matildas bedeutung in dem ganzen die auch endlich aufgelöst wurde. Einfach ein richtig toller Abschluss
Ein gelungenes Finale 😊
Es ging genauso spannend und schön weiter wie es begonnen hatte. Mit ganz vielen kleinen Details, die ich so nicht erwartet hätte! Ich glaube, dass ich mit Ü30 nicht ganz in die Zielgruppe falle, fand es aber überhaupt nicht zu kindisch. Im Gegenteil ☺️ So ein wundervolles Buch ❤️ Klare Leseempfehlung! Ich hoffe, es kommt demnächst auch eine Schmuckausgabe der 3 Bände raus, dann kann ich alles nochmal hintereinander weg lesen 😁 Bisher habe ich ja nur die Hörbücher gehört. Die sind btw sehr angenehm, mit fantastischen Sprechern.
Und damit ist die Vergissmeinicht Trilogie auch schon wieder zu Ende. Und was soll man sagen? Es war ein gutes Ende. Es gab Spannung, Rätsel, unfassbar komische Situationen und die Klärung aller offenen Fragen. Ein typischer Kerstin Gier kann man schon fast sagen. Mir hat es auf jeden Fall wieder viel Freude bereitet und ich musste ab und an wirklich laut lachen, weil einige Szenen wirklich urkomisch waren (ich sage nur Kirchenreise) Das Ende ging mir fast ein bisschen zu schnell, deshalb ziehe ich einen halben Stern ab, aber das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Alles in allem kann ich die Trilogie nur jedem wärmsten empfehlen.
Schöne Geschichte!
Auch der dritte Teil der Vergissmeinnicht-Trilogie hat mir gut gefallen. Die Zusammenfassung der beiden vorherigen Bände war sinnvoll, um wieder komplett in die Story einsteigen zu können. Der Saum und alle darin vorkommenden Wesen sind wieder recht ausführlich und bildlich beschrieben und auch die Beschreibung der Sternentorprüfung hat mir gut gefallen. Lediglich am Ende passierte alles ein bisschen zu schnell und zu plötzlich. Das Einbauen von Anspielungen auf Sprichwörter und die teilweise aufgegebenen Rätsel finde ich sehr gut und lassen einen mitraten. Und Bax kann man sowieso nur mögen 😉 Insgesamt eine Leseempfehlung!
War ein starker Abschluss der Reihe
2025_#9 ☄️ "Wir sehen uns auf der anderen Seite. Irgendwann. Irgendwo."
Auch der letzte Band der Vergissmeinnicht-Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Es gab im Vergleich zum zweiten Band wieder mehr lustige Stellen, was ich super fand und eine aus meiner Sicht zufriedenstellende Auflösung von allem☺️ manche Aspekte kamen mir ein klein bisschen zu kurz, aber insgesamt eine sehr schöne und spannende Geschichte🫶🏻

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält
Ein mehr als würdiger Abschluss einer zauberhaften Reihe✨ Es passiert nicht oft, dass ich an einem Buch so absolut gar nicht auszusetzen habe. Bei der „Vergissmeinnicht“ Reihe ist jedoch genau das der Fall. Diese gesamte Geschichte ist mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich am Ende einige Tränen verdrücken musste - einfach weil ich nicht wollte, dass es endet. Im großen Finale steht nicht nur der von Jeanne geplante Schulball an, sondern auch das Sternentorritual steht kurz bevor. Matilda, Quinn und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun und müssen sich daneben noch gegen Frey und sein Gefolge, sowie weitere (neue und alte) Bösewichte behaupten. Wir lernen den Saum außerdem noch näher kennen und am Ende werden all die offenen Fragen beantwortet, die sich angehäuft haben. Auch hier treten wieder einige Parallelen zu „Silber“ auf, was mein Herz einfach zum hüpfen brachte. Vielen Dank an Kerstin Gier für eine weitere zauberhafte Geschichte, die voller Einzigartigkeit, Magie und Romantik steckt. Von mir gibt’s eine uneingeschränkte Empfehlung und ich werde jetzt direkt in die nächste Geschichte abtauchen, mit einem Sorgenkiller Mocktail neben mir und einer Zimtschnecke á la Frau Harkner in der Hand.💭

Ein gelungener Abschluss der Reihe 🌸
Ich hatte, trotz der tollen Zusammenfassung von Bax, leider erneut Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Das Glossar war sehr hilfreich um nochmal ein paar Begriffe/Wesen in Erinnerung zu rufen. Die Geschichte nahm dann ab ca. der Mitte des Buches Fahrt auf und hielt dann auch wirklich die Spannung bis zum Ende hoch. Das war wirklich klasse und hat mir sehr gut gefallen.
Der beste Abschluss zu einer Herzens Reihe🤍 diese Reihe hat mich zum Lesen gebracht. So zu sagen der Startschuss 🤍 Habe trotzdem leider sehr lange gebraucht das Buch zu beenden

Ein schöner Abschluss einer magischen Reise
Wie schon die vorherigen Bände war auch dieser angenehm und flüssig zu lesen. Der Schreibstil ist leicht, die Geschichte spannend, und vor allem das Finale hat mir wirklich gut gefallen. Es gab einige emotionale Momente, und das Ende war genau so, wie ich es mir gewünscht habe – rund und zufriedenstellend. Eine schöne Reihe für alle, die gerne in magische Welten eintauchen! ✨📖

Sehr gelungener letzter Teil mit einem bewegenden Ende! (Und sind wir mal ehrlich: die Farbe des Buches und das Cover sind einfach schön zu betrachten)

Ein schöner Abschluss der Trilogie
Leseeindruck zu Vergissmeinicht - Was die Welt zusammenhält von Kerstin Gier Der Finale Teil hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang fand ich es etwas holprig und habe nicht so gut rein gefunden. Dann hatte es mich aber schnell gepackt. Die Fantasy Reihe war super schön und am Ende waren auch alle offenen Fragen beantwortet. Total gut hat mir gefallen, das viele Elemente aus der Silber Reihe mit im Buch eingearbeitet wurde. Das Jugendbuch welches auch Erwachsene glücklich macht bekommt 4 von 5 Sterne von mir. Beschreibung: Im großen Finale der Vergissmeinnicht- Trilogie werden alle Geheimnisse aufgedeckt. Wenn Quinn nach seinen Abenteuern im Saum eines weiß, dann das: Matilda ist seine große Liebe, ganz egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Eigentlich sollten sich die beiden gerade nur auf den großen Schulball freuen. Wenn da nicht dieses rätselhafte Sternentor-Ritual wäre, durch das Quinn als angeblicher Auserwählter die Welt retten soll. Und flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden wollen, sowie ein ominöses Orakel, das im entscheidenden Moment immer wieder verschwindet. Mit anderen Worten: ein ganz normaler Dienstag. Dann gerät Matilda auch noch ins Visier mächtiger Feinde. Zusammen mit Quinn muss sie Geheimnisse entschlüsseln, die den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten … Der spannende und romantische dritte Band der Vergissmeinnicht- Trilogie - perfekt zum Einkuscheln und Mitfiebern in der Winterzeit. Mit Was-bisher-geschah- Kapitel für den schnellen Wiedereinstieg.
Kerstin Gier hat sich mal wieder selbst übertroffen
Ja, was soll ich sagen?... Ich LIEBE es. Kerstin Gier ist nicht umsonst meine absolute Lieblingsautorin. Ihr Schreibstil catcht mich einfach jedes Mal, die Charaktere sind toll und die Handlung einzigartig. Auch dass nochmal neue Charaktere dazu kamen hat der Story gut getan und war irgendwie erfrischend. Und sogar Jeanne D'Arc ist mir in diesem Teil richtig ans Herz gewachsen :) Dieses Buch hat mich ungelogen zum Lachen und zum Weinen gebracht (im positivsten Sinne). Ein würdiger Abschluss für diese großartige Geschichte

Ein episches Finale 🫶🏻
Die Vergissmeinnicht Reihe liegt definitiv außerhalb meiner Comfort-Zone, aber mein 16jähriges Ich wollte unbedingt zurück auf den Traumkorridor und schauen, wie meine Traumtür aussieht. Das Lesen dieser Reihe war daher wirklich wie eine kleine Zeitreise für mich. In Band 3 bekommen wir alles, was ein Finale braucht. Epische Plottwists, das Zusammenfügen der losen Fäden aus den ersten beiden Bänden und natürlich endlich Antworten auf all unsere offenen Fragen. Quinn und Mathilda erleben weiterhin einige wilde Abenteuer in der realen Welt und im Saum. Beide Protas entwickeln sich weiterhin wachsen über sich hinaus. Neben Infos zu Quinns Familiengeschichte erfahren wir auch einiges zum World-Building und tauchen tiefer in das Magiesystem der Welten ein. Das Ende war grandios geplotted, ich dachte wirklich kurz es kommt wie beschrieben. Gsd@kam noch ein Twist 🫶🏻 Neben der Rückkehr zu meinen geliebten Traumtüren war mein Highlight die Pilgerfahrt mit dem Kirchenchor. Topflappenhäkeln und beschwipste Zimtschnecken haben mich an meine Messdienerzeiten erinnert 🤣 Das Schwarzalbenorchester war auch ein Highlight, ich stelle mir einfach vor moderne Orchester bestehen auch aus Schwarzalben und die Hoppserpolka hoppsen wir doch dann gleich mit viel mehr Elan ✌🏼 Lieblingsfigur: Baximilian Grimm der Wasserspeier (was würde Xemerius wohl über ihn sagen) No Spice, no Tension - Jugedbuchstyle außerhalb meiner Comfort-Zone, aber mein 16jähriges Ich wollte unbedingt zurück auf den Traumkorridor und schauen, wie meine Traumtür aussieht. Das Lesen dieser Reihe war daher wirklich wie eine kleine Zeitreise für mich. In Band 3 bekommen wir alles, was ein Finale braucht. Epische Plottwists, das Zusammenfügen der losen Fäden aus den ersten beiden Bänden und natürlich endlich Antworten auf all unsere offenen Fragen. Quinn und Mathilda erleben weiterhin einige wilde Abenteuer in der realen Welt und im Saum. Beide Protas entwickeln sich weiterhin wachsen über sich hinaus. Neben Infos zu Quinns Familiengeschichte erfahren wir auch einiges zum World-Building und tauchen tiefer in das Magiesystem der Welten ein. Das Ende war grandios geplotted, ich dachte wirklich kurz es kommt wie beschrieben. Gsd@kam noch ein Twist 🫶🏻 Neben der Rückkehr zu meinen geliebten Traumtüren war mein Highlight die Pilgerfahrt mit dem Kirchenchor. Topflappenhäkeln und beschwipste Zimtschnecken haben mich an meine Messdienerzeiten erinnert 🤣 Das Schwarzalbenorchester war auch ein Highlight, ich stelle mir einfach vor moderne Orchester bestehen auch aus Schwarzalben und die Hoppserpolka hoppsen wir doch dann gleich mit viel mehr Elan ✌🏼 Lieblingsfigur: Baximilian Grimm der Wasserspeier (was würde Xemerius wohl über ihn sagen) No Spice, no Tension - Jugedbuchstyle

Es war an manchen Stellen etwas langatmig, aber trotzdem interessant zu lesen. Vieles hat auch erst später Sinn ergeben. Trotzdem eine schöne Geschichte mit einem sehr schönen Schreibstil. Und einem sehr interessanten Ende
