Christus (m/w/d): Eine Geschlechtergeschichte

Christus (m/w/d): Eine Geschlechtergeschichte

E-Book
5.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
542
Preis
24.99 €

Beiträge

1
Alle
5

Christus (m/w/d) von Anselm Schubert ist ein faszinierender Streifzug durch die wechselnden Geschlechterbilder von Jesus in der Kirchengeschichte. Mit fundiertem Wissen und einem Augenzwinkern zeigt Schubert, wie flexibel das Christusbild war und wie es die Sichtweisen der jeweiligen Zeit reflektiert. Ein kurzweiliges, provokantes Buch für alle, die sich für die Vielfalt christlicher Traditionen interessieren!

In Christus (m/w/d): Eine Geschlechtergeschichte nimmt der Erlanger Kirchenhistoriker Anselm Schubert die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch 2.000 Jahre christlicher Vorstellungen von Geschlecht und Körperlichkeit. Von Christusdarstellungen mit Brüsten bis zur Deutung der Seitenwunde als Uterus – Schubert zeigt, wie flexibel das Bild von Jesus über die Jahrhunderte war und wie es auf immer neue Weise geschlechtlich interpretiert wurde. Mit feinem Gespür für historische Nuancen und einigem Humor deckt Schubert auf, wie Theologie, Kunst und Kultur Christus teils als männlich, teils als weiblich, ja sogar als queere Figur dargestellt haben. Er beleuchtet, wie diese Darstellungen weniger eine objektive Wahrheit über Jesus preisgeben als vielmehr die Sichtweise und Bedürfnisse der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Das ist spannend und oft überraschend. Das Buch ist nicht nur für Theologen und Historiker lesenswert, sondern für alle, die einen frischen, manchmal provokanten Blick auf die christliche Tradition wagen wollen. Schubert gelingt es, das Thema wissenschaftlich fundiert und dennoch unterhaltsam zu präsentieren – eine echte Bereicherung für die Kirchenhistorie und ein Denkanstoß für moderne Diskussionen über Geschlecht und Religion.

Beitrag erstellen