Capturing the Devil (Die grausamen Fälle der Audrey Rose 4): Der Teufel von Chicago | Historischer Thriller: Auf der Spur des berüchtigten Serienkillers H. H. Holmes
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der finale und für mich der schwächste Band der Reihe. Ich bin etwas enttäuscht von dem Buch. Da die Reihe immer witzig und spannend war, empfand ich diesen als eher langatmig und abgehackt. ¾ des Buches ging es nur um die Beziehung von Rose und Thomas, als eher um den Fall. Ab dem letzten ¼ des Buches wird des ganze Fall im Alleingang und mit ganz viel Glück der Protagonistin beendet. Und was mir nicht einleuchten ist, dass das Pärchen, ob wohl sie die Forensik so lieben und sich dieser Faden durch alle Bücher gezogen hat, einen anderen Berufszweig wählen? Das war für mich nicht einleuchtend...u natürlich..sonst wäre es kein guter Abschluss..das Hauptproblem, welches sich durch das ganze Buch zieht, ist kurz u knapp in 2 Sätzen auf einmal gelöst und puff...happy end. Schade...
Die Rückkehr von Jack the Ripper?
Januar 1889, New York Enthält Spoiler, wenn man Band 3 noch nicht gelesen hat. Thomas möchte nun ganz offiziell um die Hand seiner Audrey Rose anhalten und wartet auf die Ankunft ihres Vaters. Sie wollen die Hochzeit auch so schnell wie möglich haben, da sie gern ihrer Leidenschaft und den weiteren Mordfällen gemeinsam nachgehen wollen. In den Tagebüchern Nathaniels finden sie beunruhigende Hinweise darauf, dass er nicht allein Jack the Ripper war. Innerhalb weniger Tage wird in New York eine Leiche gefunden, die ganz eindeutig die Handschrift des Rippers trägt. Audrey Rose ist geschockt, dass er auch in Amerika ist. Ist er etwa mit demselben Schiff übergesetzt? War er die ganze Zeit vor ihren Augen und sie hat ihn nicht erkannt? Es bleibt auch nur bei einem Mord in New York, und das ist ungewöhnlich. Der Ripper hatte in London in kurzen Abständen mehrere Frauen ermordet. Daciana und Ilena finden in den Tagebüchern Nathaniels Hinweise darauf, wohin der Ripper unterwegs sein könnte. Audrey Rose und Thomas verlieren keine Zeit. Sie setzen Jonathan davon in Kenntnis und reisen in eine neue Stadt. In dieser treffen sie bekannte Gesichter wieder, und dennoch sind sie nicht mehr, wie es scheint. Ist einer ihrer Weggefährten Jack the Ripper?

Eine Hälfte Bridgerton, eine Hälfte Mordermittlung, das Ende hat mir gut gefallen.
*kleiner Spoileralert, weil Band 4* Ich war doch sehr verwundert, dass die erste Hälfte des Buches eher wie eine Bridgertonerzählung über die Probleme auf dem Weg zu einer Liebesheirat im 20. Jahrhundert angemutet hat, bevor es wirklich losging mit der Mordermittlung. Zwar wurden die Morde von Anfang an im Hintergrund erwähnt und die beiden Protagonisten waren auch mal bei Autopsien dabei, aber ich hatte nicht das Gefühl dass es in dieser Hinsicht wirklich voranging. Trotzdem war es ganz schön, dass die Liebesgeschichte Raum bekommen hat, obwohl das wirklich nicht meine Hauptintention war, diese Reihe zu lesen. Als es dann losging mit dem Serienmörder, fand ich es richtig gut. Es war der Vibe von den Büchern davor und ich mochte die Entwicklung der Geschichte. Das große Finale und auch der Abschluss der Reihe haben mir gut gefallen. Es wurden auch noch ein paar Fäden aus den vorherigen Bänden aufgegriffen und geordnet, was für mich gut gepasst hat. Überhaupt fand ich, dass die Autorin Jack the Ripper, Dracula, Houdini und H.H. Holmes toll mit der Reihe verbunden hat, bzw. die Geschichten sehr gut um diese "Berühmtheiten" gebaut hat. Für mich hätte die erste Hälfte vom letzten Band kürzer sein können und der Anteil der Mordermittlung größer, aber ich bin trotzdem zufrieden und kann die Reihe insgesamt empfehlen. Sie war für mich überraschend und außergewöhnlich und Band 2 hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Danke Natascha für die Empfehlung ❤️

Ich habe die Reihe mehr als geliebt
Kurz vorweg , hierzu gibt es noch drei Vorgänger Teile :) Ich liebe die Dynamik zwischen Audrey Rose und Thomas. Die Spannung bei dem Fall Und die Liebe zum Detail der Autorin Ganz tolles Buch und ich bin wirklich traurig , dass dies nun vorbei ist.
Leichen und Liebe
Nachdem Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell dem Serienmörder auf dem Dampfschiff Etruria entkommen sind, geht ihre Reise in Amerika weiter. Dort müssen sie sich aber schon bald mit mehr als nur Hochzeitsschwierigkeiten herumschlagen, denn es geschehen mysteriöse Morde in der Stadt New York. Und der Mörder ist Audrey Rose näher, als sie glauben kann… Ein letztes Mal begleiten wir die Turteltäubchen Audrey Rose und Thomas auf ihren Abenteuern. Diesmal in der neuen Welt, zur Weltausstellung und auch in ein neues Kapitel in ihren Leben. Natürlich geht es wieder darum, einen Mörder zu fangen, aber irgendwie scheint der Teil im finalen Band etwas in den Hintergrund gerückt zu sein. Die meiste Zeit geht es nämlich eher um die Protagonisten, die nun endlich heiraten wollen. Dabei fällt dem Leser dann erstmal auf, wie jung die beiden sind. Audrey Rose ist erst siebzehn, Thomas gerade mal achtzehn, das erscheint rückblickend auf die anderen Teile schon etwas seltsam. Um die Verbindung der beiden Familien gibt es dann mehr Drama als im durchschnittlichen Jane Austen-Roman, Augenrollen ist vorprogrammiert. Die beiden selbst sind zwar ein wunderbares Team, das sich perfekt ergänzt, doch es war einfach zu viel Zirkus und deshalb auch zu wenig Handlung. Im zweiten Teil des Buches geht die Reise weiter nach Chicago, wird geschichtlich etwas unakkurat, aber dennoch ziemlich blutig. Die Autorin greift den ersten Teil der Reihe noch mal auf und wirft vorangegangene Plottwists um. Im Endeffekt war die Jagd nach dem letzten Serienmörder nicht so fesselnd, wie in anderen Teilen. Die Handlung kommt irgendwie nicht richtig in Fahrt und verläuft auch nicht geradlinig, als die Dinge dann endlich ins Rollen kommen, ist das Buch schon vorbei. Als Abschluss der Geschichte ist Capturing the Devil ein gutes Ende der Reise, aber ein richtiger Krimi ist das leider nicht, gerade im Vergleich zu den Vorgängern. Für eine Reise in die Vergangenheit und Fans von viktorianischem Setting ist die Geschichte von Audrey Rose aber trotzdem empfehlenswert, vor allem, wenn sie nichts gegen eine Liebesgeschichte in der Haupthandlung einzuwenden haben.

Der Teufel von Chicago 🔥
* Rezensionsexemplar des Piper-Verlags über NetGalley* Im vierten und letzten Band dieser Reihe begleiten wir Audrey Rose und Thomas bei ihrem Abenteuer in Amerika. Auch hier gilt es wieder einen Mörder zu schnappen und es wird nicht an grausigen Beschreibungen der Opfer gespart. In diesem Teil spielt jedoch die Beziehung der beiden Hauptcharaktere zueinander eine wesentliche Rolle, sodass der Krimi-Anteil der Geschichte über Teile des Buches quasi zum Erliegen kommt und erst zum Ende wieder richtig Fahrt aufnimmt. Das Finale war dann auch durchaus spektakulär und lässt mich als Leserin zufrieden zurück. Interessanterweise schlägt „Captureing the Devil“ wieder einen Bogen zu „Stalking Jack the Ripper“, was mir zunächst sehr konstruiert erschien. Die Autorin erklärt diesen Bezug jedoch in ihren Anmerkungen, sodass es für mich wieder gepasst hat. Insgesamt möchte ich die in jedem Buch vorkommenden Anmerkungen positiv hervorheben, da hier zu jedem Fall die historischen Fakten und Abweichungen erklärt werden. Für alle Geschichtsfans auf jeden Fall ein Gewinn! Insgesamt waren die grausamen Fälle der Audrey Rose für mich eine solide Reihe mit ungewöhnlichen, aber liebenswürdigen Charakteren und einem spannenden Bezug zu historischen Mordfällen. Der zweite Band ist mein persönlicher Liebling. Für alle, die Lust haben auf Geschichten mit Gothic-Vibe oder historischen Kriminalfällen ist diese Reihe allemal einen Blick wert.
Fantastisches, blutiges Finale!
📚 "Über das Leben, über den Tod hinaus" 📚 Der vierte und letzte Teil der Reihe hat mich sooo begeistert! Ein letztes Mal (leider!!!!) begleiten wir Audrey Rose, die clevere junge Frau mit dem Skalpell im Strumpfband. Gemeinsam mit Thomas Cresswell und ihrem Onkel Jonathan ermittelt sie in Amerika auf den Spuren von Jack the Ripper. Denn die drei sind sich sicher, dass er noch lebt. Und das er weiter tötet. Doch das ist nicht das einzig aufregende im Leben des jungen Paares. Denn nach Thomas Antrag wollen sie nun schnell heiraten. Vor dem Traualtar taucht jedoch plötzlich eine adlige Frau auf, die behauptet, Cresswells wahre Verlobte zu sein. In diesem Moment zerbricht Audreys Welt. Hat Thomas sie belogen oder ist das Ganze eine Intrige seines Vaters? Wadsworth wäre nicht Wadsworth, wenn sie nicht weiter für ihre Träume kämpfen würde. Blutige Pfade, verschwundene Frauen und viele Kilometer später nähert sich Audrey dann tatsächlich ihrem Feind. Und all das Böse, das sie an sich selbst fürchtet, erscheint plötzlich in einem anderen Licht. Denn manche Menschen sind es wert, sich für sie mit der eigenen dunklen Seite zu verbünden. Mein Fazit: 🖤🔪🩸🖤🔪🩸 Volle Punktzahl, ich geb dem Buch 10 von 10 Skalpellen. 😁 Ich liebe Audrey Rose Art, die Welt zu sehen. Und es hat mir tatsächlich wehgetan, sie so leiden zu sehen. Cresswell mag ich ebenfalls nach wie vor sehr. Der Typ ist einfach auf seine schräge Art toll! Starkes Ende einer starken Reihe. Ich hab das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet, denn von mir aus hätte die Reihe weitergehen können. Und das sage ich seehr selten. Absolute Empfehlung!!!

Großes Finale mit alten Bekannten
Auch der vierte und damit letzte Teil hat mir wirklich gut gefallen. Die Handlung war wieder spannend und wendungsreich . Das Buch hat sich inhaltlich in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil ging es um Audrey Rose und Thomas Verlobung und Beinahehochzeit. Hier standen ihre persönlichen Gefühle und Probleme im Mittelpunkt. Im zweiten Teil lag der Schwerpunkt auf den Ermittlungen . Hier gab es einige unerwartete Wendungen, die alles was man aus Stalking Jack The Ripper zu wissen glaubte, auf den Kopf stellt. Mir hat gefallen, dass es ein Wiedersehen lieb gewonne Protagonisten aus den anderen Bänden gibt.
Leichenprinzessin
'Wir sind alle böse. Mehr als sterbliches Fleisch und Blut, das Böse sitzt in unserer Seele. Es kennt keinen Anfang und kein Ende.' Also der finale Band war wieder so spannend und fesselnd. Er kommt definitiv an Band 1 und 2 heran. Band 3 fand ich in dieser Reihe am schlechtesten. Es gab ein wenig Drama, Liebe, Forensik, Mord, Ermittlung und Düsternis. Ich liebe Thomas und Audrey zusammen. Hier fand ich beide sehr stark und weiterentwickelt. Es hat alles gepasst auch das bisschen Drama war angemessen. Die Großmutter von Audrey ist großartig, mit pepp und Grazie. I love it. Das Finale hatte alles was man brauchte. Es war ein würdiger und spannender Abschluss. Jeder von uns brauch ein Sir Isaac. 🐈⬛
„Wer entscheidet, was besser oder schlechter ist? Warum wird körperliche Gewalt als schrecklicher angesehen als ein Angriff auf den Verstand oder die Emotionen eines anderen? Was ist mit denjenigen, die mit ihren Worten verletzen ! Was ist mit dem Verlangen nach Tränen? Auch sie saugen den Schmerz der anderen in sich auf. Ihre Herzen schlagen vor Hass. Sie finden Vergnügen daran, ihre boshafte Negativität zu verbreiten. Hass. Eifersucht. Rachgier. Das Böse ist überall. In uns allen lauert ein teufel ebenso wie ein Engel. Welchen davon haben sie gerade vor sich?“
⬆️ eindeutig den teufel ⬆️ . Dieses Zitat stammt von dem verrückten und beschreibt das Buch finde ich eigentlich ganz gut. 😂 Es war meiner Meinung nach der beste Teil der Reihe, aber !Achtung! nur der zweite Teil. Der erste war mir etwas zu viel Liebesdingens, obwohl es tatsächlich auch schön war, zu sehen wie die sich so finden etc. , aber es war mir persönlich einfach etwas zu viel. Dafür stieg die Spannung in Teil 2 aber unerwartet hoch und ich habe 4 Stunden am Stück gelesen! ( danach schwirrte mir der Kopf 😂 ) Ich fand das „Wieso hat der Täter so gehandelt?“, wieder sehr interessant und gut gemacht. 👍 Die Autorin hat wie immer einen sehr angenehmen Schreibstil, nur Audrey Rose hat mich im ersten Teil des Buches teilweise echt genervt.😑 Thomas fand ich in diesem Band dafür wieder sehr erfrischend und interessant. Als es dann auch im zweiten Teil gegen Ende so richtig abging, gab es für mich auch so ein paar Momente des „Verstehens“ und der „Überraschung“. Ein paar wenige Puzzleteile haben auf jeden Fall ihren Platz eingenommen! 😁 Spannung ⚡️: 3/5⭐️ Charaktere 🤗 : 3/5⭐️ Schreibstil ✍️📝 : 4/5⭐️ historisch/informativ ℹ️ : 3/5⭐️ Horror/Grausamkeit/Brutalität 😱 : 4/5⭐️ Plot 🤯 : 3/5⭐️

unfassbar gut finde diesen Mix aus mystery und true Crime so unfassbar toll und auch die Entwicklung der beiden haupt protas fand ich absolut großartig auch wen mich Audrey rose etwas nervte weil sie immer wider glaubte das jack the ripper ihr gefolgt ist macht aber Sinn wen man die Anmerkung der Autorin mit liest ich bin etwas traurig das ich die reihe beendet habe
Leider nicht meine Reihe...
Es zieht sich leider durch, ich werde mit dieser Reihe nicht warm... Für mich stimmt einfach die Tonalität innerhalb der Geschichte nicht zwischen naiv-kindlich, romantisch und extrem brutal und eklig. Ich weiß, das soll wahrscheinlich den Reiz der Reihe ausmachen, mich reißt es einfach beim Lesen immer wieder raus. Der 4. Band war jetzt ok, nicht mehr, nicht weniger... vom Kriminalfall braucht man sich wie immer nicht allzu viel erhoffen, hier ist er eigentlich fast erst ab der Hälfte wichtig. Die Auflösung war überhastet und nicht besonders ausgebaut... Für mich nur eine bedingt empfehlenswerte Reihe.
Gelungener Abschluss!
Der Abschluss der „Audrey-Rose-Reihe“ hat mir wirklich richtig gut gefallen. Der letzte Fall von Audrey und Rose den Teufel zu fangen, war wieder unglaublich spannend. Auch wie die Autorin immer wieder so kleine Easter Eggs aus Band 1-3 eingebaut hat und einfach alle offenen Fragen aus den vorherigen Bänden, sei es zu den Fällen oder zwischenmenschlich, zu beantworten, habe ich geliebt. Man hat mit den Beiden immer mitgefiebert, gelitten und geschmunzelt. Dieser Genremix der Reihe war wirklich absolut mein Ding.
Mörderisches Finale mit alten Bekannten…
Der vierte und letzte Teil der Reihe geht definitiv mehr in die romantische Richtung, als die Teile davor. Im ersten Teil des Buches, der in New York spielt, geht es eigentlich hauptsächlich um die bevorstehende Verlobung und anschließende Hochzeit von Audrey Rose und Thomas. Der Fall selber rückt erstmal etwas in den Hintergrund. Jedoch dranbleiben lohnt sich!! Als das Hochzeitsdrama vorerst vorbei ist, geht es in Chicago weiter, auf den Spuren eines neuen oder alten Serienkillers… Auch viele bereits bekannte Charaktere stoßen wieder dazu, was mir persönlich besonders gefallen hat. Ab der zweiten Hälfte wird es nochmal richtig spannend und nervenaufreibend. Ein besonders gelungener Abschluss der Reihe, mit vielen Gefühlen, mörderischen Tatorten und historischem Hintergrund. Eine ganz große Empfehlung!!

Ein gelungener Abschluss der Reihe 🙂!
Ich liebe diese Reihe!!! Der letzte Band der Reihe bildet einen schönen und spannenden Abschluss. Die Idee die Geschichte von Jack the Ripper und H.H.Holmes zu verbinden war einfach genial. Außerdem hat der letzte Band der Reihe nochmal eine Verbindung zwischen allen 4 Teilen hergestellt. Außerdem kamen auch Figuren aus dem zweiten und dritten Band vor. Das Ende war so Mega spannend und brutal. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe mit Audrey Pose mitgefiebert. Der Schreibstil ist auch sehr gut zu lesen und man hat sich richtig in die Situation reinführen können. Ich war wirklich etwas traurig, dass die Reihe nun vorbei ist. Ich werde definitiv noch weitere Bücher der Autorin lesen. Ich hoffe die sind auch so gut. Ein Punkt Abzug gibt es jedoch leider für den ersten Teil des Buches. Ich mag die Liebesgeschichte von Audrey Rose und Thomas eigentlich gerne. Die Grundlage ist einfach der unwahrscheinliche Respekt, den beide füreinander haben und keiner wird rein auf das Äußerliche reduziert, sondern es geht um die inneren Werte. Allerdings zog sich das Liebesdrama in der ersten Hälfte unnötig lange. Das passte einfach nicht zu der Buchreihe. Die Liebesgeschichte stand nie so im Vordergrund. Das sich dann innerhalb von 3 Sätzen alle Probleme am Ende auflösen, machte das alles nur noch unnötiger.
Leider kein zufriedenstellender Abschlussband
Cover Zwar mag ich die farbliche Abgrenzung zu den anderen Bänden, finde dieses Cover durch den doch recht eintönigen Hintergrund allerdings sehr einfach. Ich mag die Darstellung unserer weiblichen Protagonistin und die kleinen Details im unteren Bereich, aber das Gesamtbild spricht mich nicht allzu sehr an. Meine Meinung Nachdem ich bereits die anderen drei Bände dieser Reihe gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie die Geschichte rund um Audrey Rose und Thomas ausgeht. Ehrlich gesagt mochte ich den dritten Band schon nicht mehr so sehr wie die ersten beiden, ich muss leider zugeben, dass mir dieser vierte insgesamt wohl am schlechtesten gefällt. Besonders gestört hat mich die Tatsache, dass dieses Buch sich so sehr um die Hochzeit von Audrey Rose und Thomas dreht, dass der wichtige Teil – die Morde – im Gegensatz dazu zu hintergründig erscheinen. Ich mag beide als Paar wirklich gerne, doch hätte ich mir einen anderen Fokus der Autorin gewünscht. Dazu kommt, dass – neben wenigen kurzen Absätzen – erst auf den letzten 100 Seiten wirklich Spannung aufkommt. Selbst das Drama um die Hochzeit zerläuft sich auf den letzten Seiten beinahe komplett im Sande und zeigt mir damit nur, wie unnötig diese gekünstelte Show war. Zum Glück kann ich allerdings zugeben, dass ich Audrey Rose zu weiten Teilen und im Gegensatz zum vorangegangenen Band wieder lieber mochte. Ja, auch hier werden Entscheidungen getroffen, die ich nicht gänzlich nachvollziehen konnte, aber insgesamt ist sie eine starke und sympathische Protagonistin. Ich persönlich habe trotz dieser vier gemeinsamen Bände noch immer nicht den Eindruck sie wirklich tiefergehend zu kennen und hätte gerne andere Facetten ihres Wesens gesehen, die nichts mit ihrer Familie, Thomas oder ihrer Leidenschaft für Tote zu tun hat. Thomas Cresswell hingegen vergöttere ich. Ich liebe seine spitze Zunge, seinen Versand und die Tatsache, dass er durch und durch eine Green Flag ist – trotz seinem Faible für Mord und Totschlag. Auch bei ihm habe ich mit einer tiefergreifenden Wahrnehmung gerechnet, obwohl Kerri Maniscalco bereits die richtigen Steine für ihn gelegt hat. Ich habe es oben bereits geschrieben, aber im Vergleich zu den anderen Teilen, ist bei „Capturing the Devil“ eigentlich nur das Ende so richtig spannend. Ansonsten fehlt es der Geschichte hier leider an der Begabung mich zu fesseln und mitzureißen, was ich aufs schmerzlichste vermisst habe. Ich habe mich gefreut andere, bekannte Nebencharaktere aus den Büchern wiederzusehen, die über Audrey Roses Familie hinausgehen. Persönlich fehlt es meiner Meinung nach an Dynamik was die Charaktere untereinander betrifft – ausnehmend die Dialoge zwischen Audrey Rose und Thomas. Auch der Aspekt der Anthropologie kommt mir hier wesentlich zu kurz. Leider schließt diese Reihe nicht gänzlich zu meiner Zufriedenheit ab, allerdings kenne ich andere – bessere – Bücher dieser Autorin, weshalb ich ihr in Zukunft durchaus erneut eine Chance geben würde. Fazit Von einem Abschlussband habe ich insgeheim mehr erwartet. Vermisst habe ich Spannung und Rätsel und habe mir gewünscht, dass das ganze Hochzeitsdrama schneller abgefrühstückt worden wäre. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.
Tolles Ende.
Thomas und Audrey Rose sind im Amerika angekommen. Dort stoßen sie auf weitere Leichen und Mädchen, die spurlos verschwinden. Hinweise führen sie nach chicago, direkt in die Arme des Mörders. Band 4 mochte ich echt gerne. Zwar war der Fokus hier sehr auf Thomas unf Audreys Liebe und Verlobung fokussiert, aber mindestens genauso spannend, da immer irgendwas passierte. Das einzige was ich mir mehr gewünscht hätte, war, dass mehr auf das Mörderhotel und H.H.Holmes eingegangen wäre. Dieser war nämlich einer der verrücktesten und grausamsten Serienmörder Amerikas. Aber alles in allem mochte ich die Geschichten sehr. Alle 4 Bände fand ich großartig und es ist so schade, dass es jetzt vorbei ist. Danke für diese Reise ❤️
Nun ist auch diese Reihe beendet. Die Reihe hat sich von Buch zu Buch immer weiter gesteigert. Ich liebe Audrey Rose und Thomas zusammen, vor allem in diesem Buch hatte Thomas noch mehr Witz und er war so ein toller Freund für Audrey Rose, jeder braucht einen Thomas 🫶🏻 In diesem Buch fand ich es besonders gut, dass Elemente und Personen aus den ersten drei Büchern aufgegriffen wurden. Es war wirklich wieder ein spannender und packender Krimi. Außerdem möchte ich die Details in der Reihe wie die Bilder und Briefe nicht missen. Wenn man historische Romane und Krimis mag sowie eine kleine Romanze zwischendurch, ist diese Reihe definitiv ein Must read!
Toller Reihenabschluss😊 und auch tolle Reihe
Leider hab ich jetzt den letzten Band der Reihe gelesen, und damit ist sie auch vorbei🥲 was mich etwas traurig macht, da ich sie echt gerne gelesen habe. Außerdem sehen die Bücher unglaublich schön im Regal aus😍😍. Das Buch hat mich wieder überzeugt und auch etwas an den ersten Teil erinnert. Es ist viel passiert, es war spannend und auch echt erschreckend😱. Ich hab Audrey Rose & Thomas gerne gemocht und bin froh mit dem Ende das die zwei bekommen haben. Ich kann die komplette Reihe nur weiterempfehlen wenn jemand auf eine Mischung aus Krimi, etwas Horror&Ekel und auf Romance steht. Freue mich schon weitere Bücher der Autorin zu lesen😊
Sprunghaft und ohne inneren Zusammenhang
Auch Band 4 konnte mich nicht überzeugen, Audrey Rose nervt mich beinahe durchgehend. Es reichen sich verschiedene Handlungsblöcke lose aneinander und die Auflösung ist nur minimal am Rand. Der Stern ist für Thomas und Sir Isaac, der Rest war nichts für mich (obwohl ich die Kingdom of the Wicked Reihe eigtl gern mochte und ich das Thema prinzipiell ansprechend gefunden habe - aber so nicht!)
Als ich gelesen habe, dass es in diesem Band um H.H. Holmes Horror-Hotel geht, musste ich das Buch unbedingt lesen…
…und dann habe ich das Horror-Hotel vergeblich gesucht. Richtig in Fahrt kam das Buch leider erst in den letzten 20%, vorher ging es mir doch zu viel um Romantik und meine Vorstellung von atemloser Spannung und dem Jagen und gejagt werden, vom Umherirren im Horror-Hotel konnte leider nicht erfüllt werden. Dennoch ein schöner Abschluss der Reihe 🌹 Nachdem ich „Mörderhotel“ von Wolfgang Hohlbein (riesige Empfehlung für alle, die interessiert sind 🔪🩸) gelesen habe, hatte ich einfach eine andere Erwartung an das Buch.
Es ist ein offenes Geheimnis, wie sehr mir diese Reihe am Herzen liegt und wie sehr ich Audrey Rose und Thomas liebe. Dementsprechend war ich unbeschreiblich heiß auf die neue Fortsetzung, die auch gleichzeitig der Abschluss dieser Quadrologie ist. Kerri Maniscalco hat es in altbekannter Qualität geschafft, dass ich sofort wieder in die Welt von Audrey Rose und Thomas eintauchen konnte. Bildstark und gefühlsintensiv war ich hautnah dabei. Ich habe mich mitgefreut, -gelitten und -gerätselt. Teilweise war die Achterbahnfahrt der Gefühle sogar ein richtiger Schleudergang für mein Herz. Abgesehen von dem neuen Kriminalfall verknüpft hier die Autorin geschickt Verbindungen zu den ersten drei Bänden, was mich zusätzlich begeistert hat. Das Ende war ein Highlight für sich, denn genau dies hat sich mein Herz gewünscht, auch wenn ich die beiden und ihre Welt noch nicht losgelassen habe. Ob ich mich jemals ganz verabschieden kann? Ich glaube nicht, denn dafür liebe ich Audrey Rose und Thomas einfach zu sehr. „Capturing the Devil“ ist nicht nur ein würdiger, sondern auch fantastischer Abschluss, der keine Wünsche offen lässt. Große Liebe für diese Reihe und uneingeschränkte Empfehlung! Happy reading! Jasmin ♡

Ein neuer Serienmörder treibt in Chicago sein Unwesen. Doch wie können Audrey Rose und Thomas ihn schnappen?
Nach dem Audrey Rose und Thomas die Schrecken auf der RMS Etruria hinter sich gelassen haben, steht Ihnen schon der nächste Fall bevor. Frauen werden verstümmelt und auf brutalste Weise ermordet und schon bald führen die Ermittlungen nach Chicago. Doch irgendwie tauchen keine Leichen auf... Zudem sehen sich Audrey Rose und Thomas auch in romantischen Belangen einer großen Herausforderung entgegen. Können sie den Mörder von Chicago fassen? Und noch viel wichtiger, bekommen die beiden endlich ihr Happy End? Auch der letzte Teil der Stalking Jack the Ripper-Serie hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Reihe wurde toll beendet und ich bin nun ein bisschen wehmütig, dass sie jetzt vorbei ist. Für mich hatte sie alles - spannend, fesselnd, informativ und romantisch. Ich würde gerne noch so viel mehr solcher Bücher lesen!

Mit dem vierten geht die Reihe über Audrey Rose und Thomas zuende. Und es ist ein gutes Ende wie ich finde. Die drei Vorgänger sind hier super verknüpft und Runden die Story gut ab. Ich mochte schon immer dem Mix aus Geschichte, Forensik und natürlich die Liebesgeschichte zwischen den beiden. Sie harmonieren toll und ergänzen sich wunderbar. Vom Humor, vom Wissen oder einfach ihrer Art. Beide sind tolle Charaktere und Audrey Rose ist für ihre Zeit eine tolle starke Frau. Was mir in diesem Teil aber mal bewusst wurde, wie jung die beiden eigentlich sind. Gerade mal 18 Jahre. Muss sagen das habe ich in den anderen Büchern irgendwie vergessen. Aber sie wirken einfach nicht so jung.
Leider der schwächste Teil der Reihe
Nachdem mir Band 3 schon deutlich weniger gefallen hat, wie die ersten Bände, hatte ich große Hoffnung für den Finale Teil. Leider kam ich nur schwer in die Geschichte rein und spannend wurde es auch erst auf den letzten 100 Seiten. Ansonsten stand in diesem Buch mehr die Beziehung der Protagonisten im Fokus (was mir im letzten Buch auch zu kurz gekommen ist), was einerseits schön zu lesen war, aber darunter hat zeitgleich auch die Handlung bzw. die fehlende Handlung gelitten. Auch die Klärung des Falls war mir dieses Mal zu offensichtlich und mir haben die Überraschungsmomente gefehlt. Alles in allem war es eine nette Geschichte, aber leider kein wirklich würdiger Abschluss der Reihe.
Sehr guter Abschluss einer tollen Reihe😊🥺❤
Der vierte und letzte Band und ein Glück wieder viel besser als der dritte.😅🙈 Audrey und Thomas werden hier mit der Vergangenheit konfrontiert. Ist Jack the Ripper wirklich tot oder ist er ihnen nach Amerika gefolgt?🧐 Die Spannung war zum Glück wieder so stark und greifbar wie in den ersten beiden Bänden.😶 Wobei ich aber auch hier fand, dass ein paar Dramen nicht hätten sein müssen. Man hätte den beiden ruhig früher ihr Glück gönnen können...🤷♀️😅 Audrey hat sich in den vier Bänden wirklich sehr stark entwickelt.🤭 Wo sie mir im dritten gar nicht mehr gefallen hatte, musste ich auch hier erst wieder mit ihr warm werden, da sie in ein paar Szenen Abwandlungen hatte, die ich nicht passend für sie fand.👀😐 Bei Thomas hatte ich ja zwei Bände gebraucht, um mit ihm warm zu werden, aber es hat sich wirklich gelohnt. Er mag vielleicht überheblich und arrogant vorkommen, doch wenn man erst hinter die Mauern gekommen ist, versteht man ihn einfach. Und die Liebe, die er für Audrey hat ist auf jeder Seite spürbar. 🥺❤ Alles in allem war diese Reihe wirklich sehr spannend und ab und zu sogar schockierend. Ich hatte wirklich sehr viel Spaß beim Lesen.🤭🥰
Dies war aus meiner Sicht der schwächste Teil der Serie. Die erste Hälfte des Buches gerät der aktuelle Fall fast komplett in der Hintergrund und es wird sich ausschließlich der Beziehung von Thomas und Audrey gewidmet. Das zog sich sehr. In den vorherigen Teilen war der Mix aus Krimi und Romance so schön ausgewogen. Schade. Dafür war das Finale gut gelungen!
Gelungenes Finale
Für mich ein gelungenes Finale einer sehr guten Reihe. Dieses Buch, oder sollte ich besser sagen diese Reihe, hat von allen etwas und das in der passenden Menge. Spannung, Twist, eine Prise Liebe und die Lösung eines Rätsel finden. Ich finde es sehr interessant das die Autorin echte Serienmörder als Vorbild genommen hat und diese sehr spannend und vor allem gelungen eingebaut hat.

Mit Capturing the Devil findet die Reihe Rund um Audrey Rose und Thomas ihren Abschluss. Band 4 der Reihe ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil spielt in New York, der zweite in Chicago. Ich versuche die Rezension so spoilerfrei wie möglich zu halten, kann aber nichts versprechen 🙈 Der erste Teil ist wie alle anderen drei Bücher vorher auch. Es werden einige Leichen gefunden. Deren Beschreibung ist auch wieder sehr grafisch. Außerdem begleiten wir Audrey Rose und Thomas auch bei den Vorbereitungen für ihre Hochzeit 😍 Da hat hört das Positive für mich aber auch schon auf. Ich mochte den Teil in New York sehr. Er hat mich sehr stark an den ersten Band erinnert und wir erleben da ja auch zum ersten Mal den Full Circle Moment in Bezug auf Jack the Ripper und den Bruder von Audrey Rose. Außerdem habe ich der Hochzeit von den Beiden total entgegen gefiebert. Für mich sind die beiden einfach das perfekte Paar. Sie ergänzen sich und die Szenen, in denen die beiden miteinander interagieren sind und bleiben für mich die besten. Dementsprechend hat die Entwicklung dann auch das Herz herausgerissen 😭 Vor allem, nachdem ich das Buch jetzt beendet habe, muss ich sagen, dass die Steine die Audrey Rose und Thomas im vierten Band in den Weg gelegt wurden absolut unnötig waren. Sie haben absolut nichts zur Handlung beigetragen, außer nochmal ein bisschen Drama zu schaffen, auf das meiner Meinung nach, aber gut hätte verzichtet werden können. Der zweite Teil des Buches spielt dann in Chicago und hier muss ich sagen, hat Kerri Maniscalcos fast schon magischer Schreibstil mal wieder seine Stärke gezeigt. Vor allem Chicago und die Weltausstellung sind unglaublich gut und magisch beschrieben. Währen Audrey Rose und Thomas in Chicago sind bekommen sie diesmal nicht so viele Leichen vorgelegt. Das sorgt dafür, dass sich die Ermittlungen meiner Meinung nach etwas gezogen haben. Entschädigt wurde man aber allemal mit vielen Audrey Rose und Thomas Szenen und dem tollen Schreibstil. Auch wenn ich mich gegen Ende wirklich über Audrey Rose aufgeregt hat. Da steht sie hinsichtlich der Lösung des Rätsels ein bisschen auf dem Schlauch und versteht nur, wer der Mörder ist, als Thomas ihr im Delirium den entscheidenden Hinweis gibt. Da hätte ich mehr von ihr erwartet. Als jemand der selbst unheimlich gern True Crime konsumiert, war H. H. Holmes mir ein Begriff und ich fand es einfach toll, dass Kerri Maniscalco die Theorie, dass H. H. Holmes und Jack the Ripper ein und dieselbe Person sind in ihrer Reihe aufgegriffen hat. Alles in allem ist Capturing the Devil ein guter Abschluss der Reihe und ich bin sehr froh darüber, dass Audrey Rose und Thomas am Ende noch ihr HEA bekommen haben.
Tränen brannten in meinen Augen. Hinter Jack the Ripper standen zwei zutiefst verderbte Männer, die Taten, als wären sie einer. Und ich wusste - ich wusste mit jeder Faser meines Körpers, dass er mit uns auf der Etruria gewesen war. Dieses Verbrechen war ihm zu ähnlich, als das ich es hätte übersehen können. Ich hatte denselben Fehler begangen wie bei unserem ersten Fall - ich hatte die Tatsachen ignoriert, weil ich sie nicht hatte sehen wollen. Ich nahm einen rauen Atemzug nach dem anderen. Jack the Ripper lebte. Ich konnte nicht aufhören, dies in Gedanken zu wiederholen. - Zitat, Seite 68 "Die grausamen Fälle der Audrey Rose" gehen in die 4. Runde und diesmal ist es zunächst ein Heimspiel für die Autorin Kerri Maniscalco, die selbst in der Nähe von New York City aufgewachsen ist. Gerade mit dem Schiff im Hafen von New York angekommen, steht Audrey Rose bald schon vor einer Frauenleiche, die sie stark an die Morde von Jack the Ripper erinnern, der im ersten Band die unrühmliche Titelfigur abgab. Ist der berüchtigte Mörder gar noch am Leben und sorgt jetzt in der neuen Welt für Angst und Schrecken? Dabei sollte sich die schöne Protagonistin in ihrer gegenwärtigen Lage vielmehr mit ihren ganz persönlichen Angelegenheiten befassen. Denn ihr Vater ist bereits unterwegs nach New York, damit ihr Traumprinz Thomas Cresswell offiziell um ihre Hand anhalten kann. Dann soll auch schon bald die Hochzeit als Krönung der großen Liebe stattfinden. Doch halt, warum lautet der deutsche Untertitel "Der Teufel von Chicago"? Soviel sei verraten, ab Seite 295 kommen wir tatsächlich in Chicago an und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Daher als kleiner Tipp: Wer am Anfang das Gefühl hat, plötzlich eine unerträglich kitschige Schmonzette zu lesen, kann getrost die Seiten überspringen und mit dem 2. Teil des Buches weitermachen. In Chicago findet nicht nur die berühmte Weltausstellung statt, es gibt auch ein Wiedersehen mit Mephisto und seinem Zirkus. Wie immer hat die Autorin die historischen Gegebenheiten sorgfältig recherchiert und man kann zu jedem Kapitel eine passende Grafik oder ein historisches Foto betrachten. FAZIT Obwohl ich offensichtlich nicht zur Zielgruppe dieser Reihe des historischen Thrillers mit romantischer Note gehöre, die wahrscheinlich eher für junge Erwachsene gedacht ist, hatte ich grundsätzlich viel Spaß mit diesen Romanen. Allerdings finde ich, die Autorin hat in diesem Band mit der Auschmückung des Liebespaares und den Attributen des männlichen Helden den Bogen eindeutig überspannt. Aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall hatte ich mit dem Mondscheinzirkus und Mephisto in Band 3 mehr Spaß. Daher gibt es von mir für Band 4 nur 3 Sterne. Empfehlung für Fans von Audrey Rose und ihrem Thomas.
Fesselnder Abschluss!
Es war sehr spannend zusammen mit Audrey Rose und Thomas die mysteriöse Mordfälle aufzuklären, Hinweisen nachzugehen und ihre Beziehung zueinander mitzuerleben. Audrey Rose und Thomas müssen nicht nur einen Serienkiller fassen sondern auch eine verzwickte Lage lösen und sich mit Herzschmerz auseinandersetzen. Von Anfang an packend und atmosphärisch. Ich mochte die ganze Reihe super gerne♡
Ich bin so froh, dass der vierte Band der Reihe wieder besser war! Band drei konnte mich ja nicht überzeugen, dafür Capturing the Devil wieder umso mehr! Es war spannend, die Handlung wurde weder unnötig hinausgezögert noch zu sehr gestrafft. Auch die Beziehung zwischen Audrey Rose und Thomas kommt hier endlich wieder vorwärts. Für mich kommt zwar kein Folgeband an den ersten heran, dennoch ist die Reihe super lesenswert (bis auf Band drei vielleicht).
Teil vier der Reihe
Ich würde sagen dies ist der schwächste Teil der Reihe, hatte leider durch aus lahme Passagen....zum Ende hin wieder spannend. Nichts desto Trotz gern gelesen und würde mich über weitere Teile freuen.
Können Sie den Mörder finden und werden Sie es überleben?
der beliebten “Stalking Jack the Ripper”-Reihe von Kerri Maniscalco, bietet ein packendes und emotional aufgeladenes Finale, das Fans der Serie begeistern wird. Die Geschichte setzt die Abenteuer von Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell fort, die sich erneut mit dunklen Geheimnissen, tödlichen Intrigen und ihrer eigenen, sich vertiefenden Beziehung auseinandersetzen müssen. Diesmal führt sie ihr Weg nach Chicago, wo sie auf die Spuren eines neuen Mörders geraten, der erschreckend an den berüchtigten Jack the Ripper erinnert. Die Kulisse der Weltausstellung von 1893 verleiht der Geschichte eine faszinierende Atmosphäre voller Glamour und Gefahr, während das Thema rund um den berüchtigten Serienmörder H.H. Holmes die Spannung zusätzlich anheizt.

Ich werde Audrey Rose und Thomas vermissen ♥️
Das nenne ich einen Abschluss! Egal welches Abendteuer Audrey Rose und Thomas hatten ich habe es wirklich genossen. Die Charaktere der Reihe sind so menschlich und ich liebe es. Ich habe selten eine so reine Liebe zwischen 2 Protagonisten gefühlt. Es war wirklich spannend in das späte 1900 Jahrhundert einzutauchen und mit zu rätseln! Mir wird die Welt rund um Cresswell& Cresswell sehr fehlen. Absolute Leseempfehlung von mir!
Ewiglich
Ich fand die komplette Reihe wirklich gelungen jedoch haben mir die 2 mittleren Teile am besten gefallen und teil 1 und 4 waren gut aber nicht so spannend wie Teile 2 und 3.hatte auf ein fulminantes Ende gehofft aber es war ein eher ruhigeres Ende.dennoch bereue ich es absolut nicht,die Reihe fertig gelesen zu haben und ihr eine Chance gegeben zu haben,nachdem ich mich bei teil 1 sehr schwer getan hatte.ich werde audrey Rose und Thomas sehr vermissen.

Schreibstil wie bereits bekannt wieder sehr flüssig. Ich liebe die Szenarien die Kerri in jedem der Bücher geschaffen hat. Aubrey Rose, Thomas und Onkel Jonathan sind Protagonisten die mir im Laufe der Zeit sehr ans Herz gewachsen sind. Schade das es nun vorbei ist und ich mich von ihnen verabschieden muss. Capturing the Devil verfolgt weitere Morde die sehr stark an die Ripper Fälle aus London erinnern. Doch der Ripper ist doch tot, oder etwa doch nicht? Wir begeben uns mit den Protagonisten auf den Weg offene Fragen zu klären und herauszufinden was hinter diesen ganzen Morden steckt. Neben der Arbeit und der Morde die aufgeklärt werden müssen, kommen noch weitere Probleme auf Thomas und Aubrey zu die ihr persönliches Glück vor eine harte Probe stellen. Wer wissen will, ob der Ripper tatsächlich noch am Leben ist, oder ob es sich hier nur einen Nachahmungstäter handelt und ob Aubrey und Thomas ihr Glück am Ende doch noch finden, sollte das Buch auf jeden Fall lesen. Besonders gemocht habe ich an all den Büchern die Anmerkungen der Autorin am Ende der Bücher. Es war sehr interessant zu lesen wie die Dinge damals wirklich abgelaufen sind und woher die Inspirationen stammen.
Was für ein Ende dieser fantastisch spannenden Geschichten! 🖤 Mir fehlen glatt die Worte. Das war meine erste Berührung mit dem Genre Historische Thriller und ich muss sagen, ich wurde angfixt mehr davon lesen zu wollen 😁 Absolut empfehlenswert! 👍
Es heißt Abschied nehmen
Auf CAPTURING THE DEVIL von Kerri Maniscalco habe ich mich einerseits wahnsinnig gefreut, weil die Reihe für mich ein absolutes Highlight ist. Andererseits hatte ich aber auch Schiss davor das Buch zu lesen, weil es der vierte und letzte Band einer Highlight-Reihe ist. Loslassen fällt eben manchmal schwer. . Jack the Ripper, Dracula, Houdini und zum Abschluss der Teufel persönlich … Kerri Maniscalco bringt ihre Reihe um „Die grausamen Fälle der Audrey Rose“ fulminant zu Ende. Sie fährt nochmal groß auf und vereint in Band 4 quasi das Beste aus den vorangegangenen Bänden. Das historische Setting ist einmal mehr grandios. Dann gibt es ein Wiedersehen mit Charakteren, die in den anderen Büchern eine besondere Rolle gespielt haben. Zudem nimmt die Geschichte nochmal Bezug auf die einzelnen Fälle - ganz besonders auf den Ripper-Fall. Und natürlich habe ich dem Happy End von Audrey Rose und Thomas entgegengefiebert, die mein Herz ja im Sturm erobert haben und zu einem meiner literarischen Lieblings-Pärchen geworden sind. . Band 4 beinhaltet alles, was ein Abschlussband haben muss. Spannung, Drama und gaaanz viel fürs Herz. Audrey Rose und Thomas stehen in Liebesdingen vor einer riesigen Bewährungsprobe. Und auch die Ermittlungen führen sie zum Äußersten. Meine Nerven waren angespannt wie Drahtseile. Ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Mein Herz ist in einem Moment gebrochen und im nächsten übergesprudelt vor Glück. Kerri Maniscalco hat es geschafft, meine Anfangsbegeisterung für die Reihe durchweg aufrecht zu halten und Band für Band sogar noch zu steigern. . Was bleibt mir abschließend zu sagen? CAPTURING THE DEVIL ist der vierte Highlight-Band in einer absoluten Highlight-Reihe. Meinen Geschmack hat die Quadrologie vollkommen getroffen. Ich hab‘s von vorne bis hinten geliebt und kann nicht anders, als eine absolute Herzens-Empfehlung dafür auszusprechen!

Capturing the Devil
Mit dieser Bewertung tat ich mich doch etwas schwer, da mir die ersten 3 Bände sehr gefallen haben. "Romantiker" hätten über 2/3 des Buches sicher mitgefiebert. Ich für meinen Teil habe ein bisschen mehr Spannung erwartet, zB mehr zu den Ripper Fällen oder Aufklärung neuester Morde etc. Spannung kam für mich erst ca. bei den letzten 100 Seiten vor dem Epilog auf. War dann auch leider schnell vorüber. Trotz allem fand ich diese Reihe recht gut.
Ein toller Abschluss der Reihe. Habe die Geschichte zwischen Audrey Rose und Thomas geliebt. Ich fand es auch sehr toll, dass im letzten Band nochmal zu allen Teilen eine Verbindung aufgebaut wurde. Hat Spaß gemacht die komplette Reihe zu lesen. Kann ich nur empfehlen 👍

Wieder eine richtig gute Fortsetzung der Geschichte von Audrey Rose und Thomas. Manchmal fehlte mir die Klugheit Audreys, die sie sonst an den Tag legte, aber die Geschichte als Ganzes war wieder ein Highlight.
540 Seiten, 430 Seiten davon Liebesroman ⭐⭐ 430 bis 550⭐⭐⭐⭐
Tja, was soll ich sagen, ...hab die ersten 3 Teile gelesen und mich wirklich auf Teil 4 gefreut. Aber in diesem Thriller steht eher die Liebe❤️ zwischen Rose 🌹und Thomas 🤵🏽♂️im Vordergrund. Im ersten Teil des Buches geht es nur am Rande um den Ripper..... Im zweiten Teil des Buches (ab Seite 293)dachte ich, jetzt geht's los, ging es auch, aber hab mich getäuscht gehabt. Ab Seite 430 ...(460 so Richtig) Ging es aber wirklich los und das lesen ging dann auch zügiger. Fazit, Liebesroman sind nichts für mich, das Leben der Protagonist in jedem Triller oder Krimi sollte dargestellt werden und gehört auch dazu, aber hier war es mir "to much". Haut, Küsse, Nackenhaare, "Hitze steig in meinem Körper auf", puh, puh puh Nach den ersten 3 teilen hatte ich was anderes erwartet. Trotzdem, im Jahre 1889 durchzulaufen mit Rose 🌹 und all den anderen mach schon Spaß... Informativ war auf Seite 541, die Anmerkungen der Autorin, ⭐⭐⭐⭐⭐darin befand sich eine Buchempfehlung, grins, die bei Reado satte 5⭐ hat. Tja, nun fragt Ihr Euch, welches Buch!? Ich darf nicht Spoilern, grins.

Jahreshighlight!
Ein tolles Ende und das Buch war wie immer super spannend! Nur schade, dass es jetzt mit Audrey Rose und Thomas vorbei ist. Ich werde die beiden sehr vermissen☹️
Was ist im vierten Band bitte alles passiert. Aaaaah ich liebs. 💛
Endlich, endlich, endlich ging es mit der Geschichte von Audrey Rose und Thomas weiter und was soll ich sagen?! Ich hab’s wieder sehr geliebt. Die Geschichte war wirklich mitreißend, super spannend und einfach total überraschend. Es gab so viele Wendungen und Ereignisse, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Für mich war „Capturing The Devil“ wirklich der perfekt Abschluss für die Geschichte von Audrey Rose und Thomas und man kann die beiden einfach nur lieben. Ich habe wirklich jeden einzelnen Band geliebt und bin doch etwas traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist. Von mir gibts für die Reihe wirklich eine riesengroße Empfehlung. Ich Liebs. 💛
Wahnsinnig spannend und historisch detailverliebt. Ich liebe diese Reihe und das ist ganz klar mein Lieblingsband davon.
Ich fand die ganze Reihe unfassbar gut. Ich habe großes Interesse an bekannten Serienkiller. Daher war ich überrascht, dass die Autorin nicht nur Jack the Ripper in die Geschichte schreibt sondern auch noch H.H.Holmes mit seinem Mordhotel. Zudem wurden viele historisch korrekte Inhalte mit Fiktion vermischt und haben daraus etwas spannendes und auch schauriges geschaffen. Das Ding mit der Hochzeit hätt ich jetzt nicht so gebraucht aber alles Rund um die Fälle war Wahnsinn. Sehr sehr gut geschrieben und nur zu empfehlen!
Fantastisch
Ich bin überwältigt! Bei diesem Abschlussband habe ich kräftig mitgefiebert und konnte nicht aufhören zu lesen. Von Band 1 bis zum Ende von Band 4 wollte ich immer wissen, wie es weiter geht und vor allem, wie die Geschichte mit Audrey Rose und Thomas endet. Das Buch hat mich wirklich in meinen Emotionnen hin und her gerissen. Ein wenig traurig bin ich über das Ende schon, aber jede gute Reihe hat irgendwann mal ein Ende.
Beiträge
Der finale und für mich der schwächste Band der Reihe. Ich bin etwas enttäuscht von dem Buch. Da die Reihe immer witzig und spannend war, empfand ich diesen als eher langatmig und abgehackt. ¾ des Buches ging es nur um die Beziehung von Rose und Thomas, als eher um den Fall. Ab dem letzten ¼ des Buches wird des ganze Fall im Alleingang und mit ganz viel Glück der Protagonistin beendet. Und was mir nicht einleuchten ist, dass das Pärchen, ob wohl sie die Forensik so lieben und sich dieser Faden durch alle Bücher gezogen hat, einen anderen Berufszweig wählen? Das war für mich nicht einleuchtend...u natürlich..sonst wäre es kein guter Abschluss..das Hauptproblem, welches sich durch das ganze Buch zieht, ist kurz u knapp in 2 Sätzen auf einmal gelöst und puff...happy end. Schade...
Die Rückkehr von Jack the Ripper?
Januar 1889, New York Enthält Spoiler, wenn man Band 3 noch nicht gelesen hat. Thomas möchte nun ganz offiziell um die Hand seiner Audrey Rose anhalten und wartet auf die Ankunft ihres Vaters. Sie wollen die Hochzeit auch so schnell wie möglich haben, da sie gern ihrer Leidenschaft und den weiteren Mordfällen gemeinsam nachgehen wollen. In den Tagebüchern Nathaniels finden sie beunruhigende Hinweise darauf, dass er nicht allein Jack the Ripper war. Innerhalb weniger Tage wird in New York eine Leiche gefunden, die ganz eindeutig die Handschrift des Rippers trägt. Audrey Rose ist geschockt, dass er auch in Amerika ist. Ist er etwa mit demselben Schiff übergesetzt? War er die ganze Zeit vor ihren Augen und sie hat ihn nicht erkannt? Es bleibt auch nur bei einem Mord in New York, und das ist ungewöhnlich. Der Ripper hatte in London in kurzen Abständen mehrere Frauen ermordet. Daciana und Ilena finden in den Tagebüchern Nathaniels Hinweise darauf, wohin der Ripper unterwegs sein könnte. Audrey Rose und Thomas verlieren keine Zeit. Sie setzen Jonathan davon in Kenntnis und reisen in eine neue Stadt. In dieser treffen sie bekannte Gesichter wieder, und dennoch sind sie nicht mehr, wie es scheint. Ist einer ihrer Weggefährten Jack the Ripper?

Eine Hälfte Bridgerton, eine Hälfte Mordermittlung, das Ende hat mir gut gefallen.
*kleiner Spoileralert, weil Band 4* Ich war doch sehr verwundert, dass die erste Hälfte des Buches eher wie eine Bridgertonerzählung über die Probleme auf dem Weg zu einer Liebesheirat im 20. Jahrhundert angemutet hat, bevor es wirklich losging mit der Mordermittlung. Zwar wurden die Morde von Anfang an im Hintergrund erwähnt und die beiden Protagonisten waren auch mal bei Autopsien dabei, aber ich hatte nicht das Gefühl dass es in dieser Hinsicht wirklich voranging. Trotzdem war es ganz schön, dass die Liebesgeschichte Raum bekommen hat, obwohl das wirklich nicht meine Hauptintention war, diese Reihe zu lesen. Als es dann losging mit dem Serienmörder, fand ich es richtig gut. Es war der Vibe von den Büchern davor und ich mochte die Entwicklung der Geschichte. Das große Finale und auch der Abschluss der Reihe haben mir gut gefallen. Es wurden auch noch ein paar Fäden aus den vorherigen Bänden aufgegriffen und geordnet, was für mich gut gepasst hat. Überhaupt fand ich, dass die Autorin Jack the Ripper, Dracula, Houdini und H.H. Holmes toll mit der Reihe verbunden hat, bzw. die Geschichten sehr gut um diese "Berühmtheiten" gebaut hat. Für mich hätte die erste Hälfte vom letzten Band kürzer sein können und der Anteil der Mordermittlung größer, aber ich bin trotzdem zufrieden und kann die Reihe insgesamt empfehlen. Sie war für mich überraschend und außergewöhnlich und Band 2 hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Danke Natascha für die Empfehlung ❤️

Ich habe die Reihe mehr als geliebt
Kurz vorweg , hierzu gibt es noch drei Vorgänger Teile :) Ich liebe die Dynamik zwischen Audrey Rose und Thomas. Die Spannung bei dem Fall Und die Liebe zum Detail der Autorin Ganz tolles Buch und ich bin wirklich traurig , dass dies nun vorbei ist.
Leichen und Liebe
Nachdem Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell dem Serienmörder auf dem Dampfschiff Etruria entkommen sind, geht ihre Reise in Amerika weiter. Dort müssen sie sich aber schon bald mit mehr als nur Hochzeitsschwierigkeiten herumschlagen, denn es geschehen mysteriöse Morde in der Stadt New York. Und der Mörder ist Audrey Rose näher, als sie glauben kann… Ein letztes Mal begleiten wir die Turteltäubchen Audrey Rose und Thomas auf ihren Abenteuern. Diesmal in der neuen Welt, zur Weltausstellung und auch in ein neues Kapitel in ihren Leben. Natürlich geht es wieder darum, einen Mörder zu fangen, aber irgendwie scheint der Teil im finalen Band etwas in den Hintergrund gerückt zu sein. Die meiste Zeit geht es nämlich eher um die Protagonisten, die nun endlich heiraten wollen. Dabei fällt dem Leser dann erstmal auf, wie jung die beiden sind. Audrey Rose ist erst siebzehn, Thomas gerade mal achtzehn, das erscheint rückblickend auf die anderen Teile schon etwas seltsam. Um die Verbindung der beiden Familien gibt es dann mehr Drama als im durchschnittlichen Jane Austen-Roman, Augenrollen ist vorprogrammiert. Die beiden selbst sind zwar ein wunderbares Team, das sich perfekt ergänzt, doch es war einfach zu viel Zirkus und deshalb auch zu wenig Handlung. Im zweiten Teil des Buches geht die Reise weiter nach Chicago, wird geschichtlich etwas unakkurat, aber dennoch ziemlich blutig. Die Autorin greift den ersten Teil der Reihe noch mal auf und wirft vorangegangene Plottwists um. Im Endeffekt war die Jagd nach dem letzten Serienmörder nicht so fesselnd, wie in anderen Teilen. Die Handlung kommt irgendwie nicht richtig in Fahrt und verläuft auch nicht geradlinig, als die Dinge dann endlich ins Rollen kommen, ist das Buch schon vorbei. Als Abschluss der Geschichte ist Capturing the Devil ein gutes Ende der Reise, aber ein richtiger Krimi ist das leider nicht, gerade im Vergleich zu den Vorgängern. Für eine Reise in die Vergangenheit und Fans von viktorianischem Setting ist die Geschichte von Audrey Rose aber trotzdem empfehlenswert, vor allem, wenn sie nichts gegen eine Liebesgeschichte in der Haupthandlung einzuwenden haben.

Der Teufel von Chicago 🔥
* Rezensionsexemplar des Piper-Verlags über NetGalley* Im vierten und letzten Band dieser Reihe begleiten wir Audrey Rose und Thomas bei ihrem Abenteuer in Amerika. Auch hier gilt es wieder einen Mörder zu schnappen und es wird nicht an grausigen Beschreibungen der Opfer gespart. In diesem Teil spielt jedoch die Beziehung der beiden Hauptcharaktere zueinander eine wesentliche Rolle, sodass der Krimi-Anteil der Geschichte über Teile des Buches quasi zum Erliegen kommt und erst zum Ende wieder richtig Fahrt aufnimmt. Das Finale war dann auch durchaus spektakulär und lässt mich als Leserin zufrieden zurück. Interessanterweise schlägt „Captureing the Devil“ wieder einen Bogen zu „Stalking Jack the Ripper“, was mir zunächst sehr konstruiert erschien. Die Autorin erklärt diesen Bezug jedoch in ihren Anmerkungen, sodass es für mich wieder gepasst hat. Insgesamt möchte ich die in jedem Buch vorkommenden Anmerkungen positiv hervorheben, da hier zu jedem Fall die historischen Fakten und Abweichungen erklärt werden. Für alle Geschichtsfans auf jeden Fall ein Gewinn! Insgesamt waren die grausamen Fälle der Audrey Rose für mich eine solide Reihe mit ungewöhnlichen, aber liebenswürdigen Charakteren und einem spannenden Bezug zu historischen Mordfällen. Der zweite Band ist mein persönlicher Liebling. Für alle, die Lust haben auf Geschichten mit Gothic-Vibe oder historischen Kriminalfällen ist diese Reihe allemal einen Blick wert.
Fantastisches, blutiges Finale!
📚 "Über das Leben, über den Tod hinaus" 📚 Der vierte und letzte Teil der Reihe hat mich sooo begeistert! Ein letztes Mal (leider!!!!) begleiten wir Audrey Rose, die clevere junge Frau mit dem Skalpell im Strumpfband. Gemeinsam mit Thomas Cresswell und ihrem Onkel Jonathan ermittelt sie in Amerika auf den Spuren von Jack the Ripper. Denn die drei sind sich sicher, dass er noch lebt. Und das er weiter tötet. Doch das ist nicht das einzig aufregende im Leben des jungen Paares. Denn nach Thomas Antrag wollen sie nun schnell heiraten. Vor dem Traualtar taucht jedoch plötzlich eine adlige Frau auf, die behauptet, Cresswells wahre Verlobte zu sein. In diesem Moment zerbricht Audreys Welt. Hat Thomas sie belogen oder ist das Ganze eine Intrige seines Vaters? Wadsworth wäre nicht Wadsworth, wenn sie nicht weiter für ihre Träume kämpfen würde. Blutige Pfade, verschwundene Frauen und viele Kilometer später nähert sich Audrey dann tatsächlich ihrem Feind. Und all das Böse, das sie an sich selbst fürchtet, erscheint plötzlich in einem anderen Licht. Denn manche Menschen sind es wert, sich für sie mit der eigenen dunklen Seite zu verbünden. Mein Fazit: 🖤🔪🩸🖤🔪🩸 Volle Punktzahl, ich geb dem Buch 10 von 10 Skalpellen. 😁 Ich liebe Audrey Rose Art, die Welt zu sehen. Und es hat mir tatsächlich wehgetan, sie so leiden zu sehen. Cresswell mag ich ebenfalls nach wie vor sehr. Der Typ ist einfach auf seine schräge Art toll! Starkes Ende einer starken Reihe. Ich hab das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet, denn von mir aus hätte die Reihe weitergehen können. Und das sage ich seehr selten. Absolute Empfehlung!!!

Großes Finale mit alten Bekannten
Auch der vierte und damit letzte Teil hat mir wirklich gut gefallen. Die Handlung war wieder spannend und wendungsreich . Das Buch hat sich inhaltlich in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil ging es um Audrey Rose und Thomas Verlobung und Beinahehochzeit. Hier standen ihre persönlichen Gefühle und Probleme im Mittelpunkt. Im zweiten Teil lag der Schwerpunkt auf den Ermittlungen . Hier gab es einige unerwartete Wendungen, die alles was man aus Stalking Jack The Ripper zu wissen glaubte, auf den Kopf stellt. Mir hat gefallen, dass es ein Wiedersehen lieb gewonne Protagonisten aus den anderen Bänden gibt.
Leichenprinzessin
'Wir sind alle böse. Mehr als sterbliches Fleisch und Blut, das Böse sitzt in unserer Seele. Es kennt keinen Anfang und kein Ende.' Also der finale Band war wieder so spannend und fesselnd. Er kommt definitiv an Band 1 und 2 heran. Band 3 fand ich in dieser Reihe am schlechtesten. Es gab ein wenig Drama, Liebe, Forensik, Mord, Ermittlung und Düsternis. Ich liebe Thomas und Audrey zusammen. Hier fand ich beide sehr stark und weiterentwickelt. Es hat alles gepasst auch das bisschen Drama war angemessen. Die Großmutter von Audrey ist großartig, mit pepp und Grazie. I love it. Das Finale hatte alles was man brauchte. Es war ein würdiger und spannender Abschluss. Jeder von uns brauch ein Sir Isaac. 🐈⬛
„Wer entscheidet, was besser oder schlechter ist? Warum wird körperliche Gewalt als schrecklicher angesehen als ein Angriff auf den Verstand oder die Emotionen eines anderen? Was ist mit denjenigen, die mit ihren Worten verletzen ! Was ist mit dem Verlangen nach Tränen? Auch sie saugen den Schmerz der anderen in sich auf. Ihre Herzen schlagen vor Hass. Sie finden Vergnügen daran, ihre boshafte Negativität zu verbreiten. Hass. Eifersucht. Rachgier. Das Böse ist überall. In uns allen lauert ein teufel ebenso wie ein Engel. Welchen davon haben sie gerade vor sich?“
⬆️ eindeutig den teufel ⬆️ . Dieses Zitat stammt von dem verrückten und beschreibt das Buch finde ich eigentlich ganz gut. 😂 Es war meiner Meinung nach der beste Teil der Reihe, aber !Achtung! nur der zweite Teil. Der erste war mir etwas zu viel Liebesdingens, obwohl es tatsächlich auch schön war, zu sehen wie die sich so finden etc. , aber es war mir persönlich einfach etwas zu viel. Dafür stieg die Spannung in Teil 2 aber unerwartet hoch und ich habe 4 Stunden am Stück gelesen! ( danach schwirrte mir der Kopf 😂 ) Ich fand das „Wieso hat der Täter so gehandelt?“, wieder sehr interessant und gut gemacht. 👍 Die Autorin hat wie immer einen sehr angenehmen Schreibstil, nur Audrey Rose hat mich im ersten Teil des Buches teilweise echt genervt.😑 Thomas fand ich in diesem Band dafür wieder sehr erfrischend und interessant. Als es dann auch im zweiten Teil gegen Ende so richtig abging, gab es für mich auch so ein paar Momente des „Verstehens“ und der „Überraschung“. Ein paar wenige Puzzleteile haben auf jeden Fall ihren Platz eingenommen! 😁 Spannung ⚡️: 3/5⭐️ Charaktere 🤗 : 3/5⭐️ Schreibstil ✍️📝 : 4/5⭐️ historisch/informativ ℹ️ : 3/5⭐️ Horror/Grausamkeit/Brutalität 😱 : 4/5⭐️ Plot 🤯 : 3/5⭐️

unfassbar gut finde diesen Mix aus mystery und true Crime so unfassbar toll und auch die Entwicklung der beiden haupt protas fand ich absolut großartig auch wen mich Audrey rose etwas nervte weil sie immer wider glaubte das jack the ripper ihr gefolgt ist macht aber Sinn wen man die Anmerkung der Autorin mit liest ich bin etwas traurig das ich die reihe beendet habe
Leider nicht meine Reihe...
Es zieht sich leider durch, ich werde mit dieser Reihe nicht warm... Für mich stimmt einfach die Tonalität innerhalb der Geschichte nicht zwischen naiv-kindlich, romantisch und extrem brutal und eklig. Ich weiß, das soll wahrscheinlich den Reiz der Reihe ausmachen, mich reißt es einfach beim Lesen immer wieder raus. Der 4. Band war jetzt ok, nicht mehr, nicht weniger... vom Kriminalfall braucht man sich wie immer nicht allzu viel erhoffen, hier ist er eigentlich fast erst ab der Hälfte wichtig. Die Auflösung war überhastet und nicht besonders ausgebaut... Für mich nur eine bedingt empfehlenswerte Reihe.
Gelungener Abschluss!
Der Abschluss der „Audrey-Rose-Reihe“ hat mir wirklich richtig gut gefallen. Der letzte Fall von Audrey und Rose den Teufel zu fangen, war wieder unglaublich spannend. Auch wie die Autorin immer wieder so kleine Easter Eggs aus Band 1-3 eingebaut hat und einfach alle offenen Fragen aus den vorherigen Bänden, sei es zu den Fällen oder zwischenmenschlich, zu beantworten, habe ich geliebt. Man hat mit den Beiden immer mitgefiebert, gelitten und geschmunzelt. Dieser Genremix der Reihe war wirklich absolut mein Ding.
Mörderisches Finale mit alten Bekannten…
Der vierte und letzte Teil der Reihe geht definitiv mehr in die romantische Richtung, als die Teile davor. Im ersten Teil des Buches, der in New York spielt, geht es eigentlich hauptsächlich um die bevorstehende Verlobung und anschließende Hochzeit von Audrey Rose und Thomas. Der Fall selber rückt erstmal etwas in den Hintergrund. Jedoch dranbleiben lohnt sich!! Als das Hochzeitsdrama vorerst vorbei ist, geht es in Chicago weiter, auf den Spuren eines neuen oder alten Serienkillers… Auch viele bereits bekannte Charaktere stoßen wieder dazu, was mir persönlich besonders gefallen hat. Ab der zweiten Hälfte wird es nochmal richtig spannend und nervenaufreibend. Ein besonders gelungener Abschluss der Reihe, mit vielen Gefühlen, mörderischen Tatorten und historischem Hintergrund. Eine ganz große Empfehlung!!

Ein gelungener Abschluss der Reihe 🙂!
Ich liebe diese Reihe!!! Der letzte Band der Reihe bildet einen schönen und spannenden Abschluss. Die Idee die Geschichte von Jack the Ripper und H.H.Holmes zu verbinden war einfach genial. Außerdem hat der letzte Band der Reihe nochmal eine Verbindung zwischen allen 4 Teilen hergestellt. Außerdem kamen auch Figuren aus dem zweiten und dritten Band vor. Das Ende war so Mega spannend und brutal. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe mit Audrey Pose mitgefiebert. Der Schreibstil ist auch sehr gut zu lesen und man hat sich richtig in die Situation reinführen können. Ich war wirklich etwas traurig, dass die Reihe nun vorbei ist. Ich werde definitiv noch weitere Bücher der Autorin lesen. Ich hoffe die sind auch so gut. Ein Punkt Abzug gibt es jedoch leider für den ersten Teil des Buches. Ich mag die Liebesgeschichte von Audrey Rose und Thomas eigentlich gerne. Die Grundlage ist einfach der unwahrscheinliche Respekt, den beide füreinander haben und keiner wird rein auf das Äußerliche reduziert, sondern es geht um die inneren Werte. Allerdings zog sich das Liebesdrama in der ersten Hälfte unnötig lange. Das passte einfach nicht zu der Buchreihe. Die Liebesgeschichte stand nie so im Vordergrund. Das sich dann innerhalb von 3 Sätzen alle Probleme am Ende auflösen, machte das alles nur noch unnötiger.
Leider kein zufriedenstellender Abschlussband
Cover Zwar mag ich die farbliche Abgrenzung zu den anderen Bänden, finde dieses Cover durch den doch recht eintönigen Hintergrund allerdings sehr einfach. Ich mag die Darstellung unserer weiblichen Protagonistin und die kleinen Details im unteren Bereich, aber das Gesamtbild spricht mich nicht allzu sehr an. Meine Meinung Nachdem ich bereits die anderen drei Bände dieser Reihe gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie die Geschichte rund um Audrey Rose und Thomas ausgeht. Ehrlich gesagt mochte ich den dritten Band schon nicht mehr so sehr wie die ersten beiden, ich muss leider zugeben, dass mir dieser vierte insgesamt wohl am schlechtesten gefällt. Besonders gestört hat mich die Tatsache, dass dieses Buch sich so sehr um die Hochzeit von Audrey Rose und Thomas dreht, dass der wichtige Teil – die Morde – im Gegensatz dazu zu hintergründig erscheinen. Ich mag beide als Paar wirklich gerne, doch hätte ich mir einen anderen Fokus der Autorin gewünscht. Dazu kommt, dass – neben wenigen kurzen Absätzen – erst auf den letzten 100 Seiten wirklich Spannung aufkommt. Selbst das Drama um die Hochzeit zerläuft sich auf den letzten Seiten beinahe komplett im Sande und zeigt mir damit nur, wie unnötig diese gekünstelte Show war. Zum Glück kann ich allerdings zugeben, dass ich Audrey Rose zu weiten Teilen und im Gegensatz zum vorangegangenen Band wieder lieber mochte. Ja, auch hier werden Entscheidungen getroffen, die ich nicht gänzlich nachvollziehen konnte, aber insgesamt ist sie eine starke und sympathische Protagonistin. Ich persönlich habe trotz dieser vier gemeinsamen Bände noch immer nicht den Eindruck sie wirklich tiefergehend zu kennen und hätte gerne andere Facetten ihres Wesens gesehen, die nichts mit ihrer Familie, Thomas oder ihrer Leidenschaft für Tote zu tun hat. Thomas Cresswell hingegen vergöttere ich. Ich liebe seine spitze Zunge, seinen Versand und die Tatsache, dass er durch und durch eine Green Flag ist – trotz seinem Faible für Mord und Totschlag. Auch bei ihm habe ich mit einer tiefergreifenden Wahrnehmung gerechnet, obwohl Kerri Maniscalco bereits die richtigen Steine für ihn gelegt hat. Ich habe es oben bereits geschrieben, aber im Vergleich zu den anderen Teilen, ist bei „Capturing the Devil“ eigentlich nur das Ende so richtig spannend. Ansonsten fehlt es der Geschichte hier leider an der Begabung mich zu fesseln und mitzureißen, was ich aufs schmerzlichste vermisst habe. Ich habe mich gefreut andere, bekannte Nebencharaktere aus den Büchern wiederzusehen, die über Audrey Roses Familie hinausgehen. Persönlich fehlt es meiner Meinung nach an Dynamik was die Charaktere untereinander betrifft – ausnehmend die Dialoge zwischen Audrey Rose und Thomas. Auch der Aspekt der Anthropologie kommt mir hier wesentlich zu kurz. Leider schließt diese Reihe nicht gänzlich zu meiner Zufriedenheit ab, allerdings kenne ich andere – bessere – Bücher dieser Autorin, weshalb ich ihr in Zukunft durchaus erneut eine Chance geben würde. Fazit Von einem Abschlussband habe ich insgeheim mehr erwartet. Vermisst habe ich Spannung und Rätsel und habe mir gewünscht, dass das ganze Hochzeitsdrama schneller abgefrühstückt worden wäre. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen.
Tolles Ende.
Thomas und Audrey Rose sind im Amerika angekommen. Dort stoßen sie auf weitere Leichen und Mädchen, die spurlos verschwinden. Hinweise führen sie nach chicago, direkt in die Arme des Mörders. Band 4 mochte ich echt gerne. Zwar war der Fokus hier sehr auf Thomas unf Audreys Liebe und Verlobung fokussiert, aber mindestens genauso spannend, da immer irgendwas passierte. Das einzige was ich mir mehr gewünscht hätte, war, dass mehr auf das Mörderhotel und H.H.Holmes eingegangen wäre. Dieser war nämlich einer der verrücktesten und grausamsten Serienmörder Amerikas. Aber alles in allem mochte ich die Geschichten sehr. Alle 4 Bände fand ich großartig und es ist so schade, dass es jetzt vorbei ist. Danke für diese Reise ❤️
Nun ist auch diese Reihe beendet. Die Reihe hat sich von Buch zu Buch immer weiter gesteigert. Ich liebe Audrey Rose und Thomas zusammen, vor allem in diesem Buch hatte Thomas noch mehr Witz und er war so ein toller Freund für Audrey Rose, jeder braucht einen Thomas 🫶🏻 In diesem Buch fand ich es besonders gut, dass Elemente und Personen aus den ersten drei Büchern aufgegriffen wurden. Es war wirklich wieder ein spannender und packender Krimi. Außerdem möchte ich die Details in der Reihe wie die Bilder und Briefe nicht missen. Wenn man historische Romane und Krimis mag sowie eine kleine Romanze zwischendurch, ist diese Reihe definitiv ein Must read!
Toller Reihenabschluss😊 und auch tolle Reihe
Leider hab ich jetzt den letzten Band der Reihe gelesen, und damit ist sie auch vorbei🥲 was mich etwas traurig macht, da ich sie echt gerne gelesen habe. Außerdem sehen die Bücher unglaublich schön im Regal aus😍😍. Das Buch hat mich wieder überzeugt und auch etwas an den ersten Teil erinnert. Es ist viel passiert, es war spannend und auch echt erschreckend😱. Ich hab Audrey Rose & Thomas gerne gemocht und bin froh mit dem Ende das die zwei bekommen haben. Ich kann die komplette Reihe nur weiterempfehlen wenn jemand auf eine Mischung aus Krimi, etwas Horror&Ekel und auf Romance steht. Freue mich schon weitere Bücher der Autorin zu lesen😊
Sprunghaft und ohne inneren Zusammenhang
Auch Band 4 konnte mich nicht überzeugen, Audrey Rose nervt mich beinahe durchgehend. Es reichen sich verschiedene Handlungsblöcke lose aneinander und die Auflösung ist nur minimal am Rand. Der Stern ist für Thomas und Sir Isaac, der Rest war nichts für mich (obwohl ich die Kingdom of the Wicked Reihe eigtl gern mochte und ich das Thema prinzipiell ansprechend gefunden habe - aber so nicht!)
Als ich gelesen habe, dass es in diesem Band um H.H. Holmes Horror-Hotel geht, musste ich das Buch unbedingt lesen…
…und dann habe ich das Horror-Hotel vergeblich gesucht. Richtig in Fahrt kam das Buch leider erst in den letzten 20%, vorher ging es mir doch zu viel um Romantik und meine Vorstellung von atemloser Spannung und dem Jagen und gejagt werden, vom Umherirren im Horror-Hotel konnte leider nicht erfüllt werden. Dennoch ein schöner Abschluss der Reihe 🌹 Nachdem ich „Mörderhotel“ von Wolfgang Hohlbein (riesige Empfehlung für alle, die interessiert sind 🔪🩸) gelesen habe, hatte ich einfach eine andere Erwartung an das Buch.
Es ist ein offenes Geheimnis, wie sehr mir diese Reihe am Herzen liegt und wie sehr ich Audrey Rose und Thomas liebe. Dementsprechend war ich unbeschreiblich heiß auf die neue Fortsetzung, die auch gleichzeitig der Abschluss dieser Quadrologie ist. Kerri Maniscalco hat es in altbekannter Qualität geschafft, dass ich sofort wieder in die Welt von Audrey Rose und Thomas eintauchen konnte. Bildstark und gefühlsintensiv war ich hautnah dabei. Ich habe mich mitgefreut, -gelitten und -gerätselt. Teilweise war die Achterbahnfahrt der Gefühle sogar ein richtiger Schleudergang für mein Herz. Abgesehen von dem neuen Kriminalfall verknüpft hier die Autorin geschickt Verbindungen zu den ersten drei Bänden, was mich zusätzlich begeistert hat. Das Ende war ein Highlight für sich, denn genau dies hat sich mein Herz gewünscht, auch wenn ich die beiden und ihre Welt noch nicht losgelassen habe. Ob ich mich jemals ganz verabschieden kann? Ich glaube nicht, denn dafür liebe ich Audrey Rose und Thomas einfach zu sehr. „Capturing the Devil“ ist nicht nur ein würdiger, sondern auch fantastischer Abschluss, der keine Wünsche offen lässt. Große Liebe für diese Reihe und uneingeschränkte Empfehlung! Happy reading! Jasmin ♡

Ein neuer Serienmörder treibt in Chicago sein Unwesen. Doch wie können Audrey Rose und Thomas ihn schnappen?
Nach dem Audrey Rose und Thomas die Schrecken auf der RMS Etruria hinter sich gelassen haben, steht Ihnen schon der nächste Fall bevor. Frauen werden verstümmelt und auf brutalste Weise ermordet und schon bald führen die Ermittlungen nach Chicago. Doch irgendwie tauchen keine Leichen auf... Zudem sehen sich Audrey Rose und Thomas auch in romantischen Belangen einer großen Herausforderung entgegen. Können sie den Mörder von Chicago fassen? Und noch viel wichtiger, bekommen die beiden endlich ihr Happy End? Auch der letzte Teil der Stalking Jack the Ripper-Serie hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Reihe wurde toll beendet und ich bin nun ein bisschen wehmütig, dass sie jetzt vorbei ist. Für mich hatte sie alles - spannend, fesselnd, informativ und romantisch. Ich würde gerne noch so viel mehr solcher Bücher lesen!

Mit dem vierten geht die Reihe über Audrey Rose und Thomas zuende. Und es ist ein gutes Ende wie ich finde. Die drei Vorgänger sind hier super verknüpft und Runden die Story gut ab. Ich mochte schon immer dem Mix aus Geschichte, Forensik und natürlich die Liebesgeschichte zwischen den beiden. Sie harmonieren toll und ergänzen sich wunderbar. Vom Humor, vom Wissen oder einfach ihrer Art. Beide sind tolle Charaktere und Audrey Rose ist für ihre Zeit eine tolle starke Frau. Was mir in diesem Teil aber mal bewusst wurde, wie jung die beiden eigentlich sind. Gerade mal 18 Jahre. Muss sagen das habe ich in den anderen Büchern irgendwie vergessen. Aber sie wirken einfach nicht so jung.
Leider der schwächste Teil der Reihe
Nachdem mir Band 3 schon deutlich weniger gefallen hat, wie die ersten Bände, hatte ich große Hoffnung für den Finale Teil. Leider kam ich nur schwer in die Geschichte rein und spannend wurde es auch erst auf den letzten 100 Seiten. Ansonsten stand in diesem Buch mehr die Beziehung der Protagonisten im Fokus (was mir im letzten Buch auch zu kurz gekommen ist), was einerseits schön zu lesen war, aber darunter hat zeitgleich auch die Handlung bzw. die fehlende Handlung gelitten. Auch die Klärung des Falls war mir dieses Mal zu offensichtlich und mir haben die Überraschungsmomente gefehlt. Alles in allem war es eine nette Geschichte, aber leider kein wirklich würdiger Abschluss der Reihe.
Sehr guter Abschluss einer tollen Reihe😊🥺❤
Der vierte und letzte Band und ein Glück wieder viel besser als der dritte.😅🙈 Audrey und Thomas werden hier mit der Vergangenheit konfrontiert. Ist Jack the Ripper wirklich tot oder ist er ihnen nach Amerika gefolgt?🧐 Die Spannung war zum Glück wieder so stark und greifbar wie in den ersten beiden Bänden.😶 Wobei ich aber auch hier fand, dass ein paar Dramen nicht hätten sein müssen. Man hätte den beiden ruhig früher ihr Glück gönnen können...🤷♀️😅 Audrey hat sich in den vier Bänden wirklich sehr stark entwickelt.🤭 Wo sie mir im dritten gar nicht mehr gefallen hatte, musste ich auch hier erst wieder mit ihr warm werden, da sie in ein paar Szenen Abwandlungen hatte, die ich nicht passend für sie fand.👀😐 Bei Thomas hatte ich ja zwei Bände gebraucht, um mit ihm warm zu werden, aber es hat sich wirklich gelohnt. Er mag vielleicht überheblich und arrogant vorkommen, doch wenn man erst hinter die Mauern gekommen ist, versteht man ihn einfach. Und die Liebe, die er für Audrey hat ist auf jeder Seite spürbar. 🥺❤ Alles in allem war diese Reihe wirklich sehr spannend und ab und zu sogar schockierend. Ich hatte wirklich sehr viel Spaß beim Lesen.🤭🥰
Dies war aus meiner Sicht der schwächste Teil der Serie. Die erste Hälfte des Buches gerät der aktuelle Fall fast komplett in der Hintergrund und es wird sich ausschließlich der Beziehung von Thomas und Audrey gewidmet. Das zog sich sehr. In den vorherigen Teilen war der Mix aus Krimi und Romance so schön ausgewogen. Schade. Dafür war das Finale gut gelungen!
Gelungenes Finale
Für mich ein gelungenes Finale einer sehr guten Reihe. Dieses Buch, oder sollte ich besser sagen diese Reihe, hat von allen etwas und das in der passenden Menge. Spannung, Twist, eine Prise Liebe und die Lösung eines Rätsel finden. Ich finde es sehr interessant das die Autorin echte Serienmörder als Vorbild genommen hat und diese sehr spannend und vor allem gelungen eingebaut hat.

Mit Capturing the Devil findet die Reihe Rund um Audrey Rose und Thomas ihren Abschluss. Band 4 der Reihe ist in zwei Teile geteilt. Der erste Teil spielt in New York, der zweite in Chicago. Ich versuche die Rezension so spoilerfrei wie möglich zu halten, kann aber nichts versprechen 🙈 Der erste Teil ist wie alle anderen drei Bücher vorher auch. Es werden einige Leichen gefunden. Deren Beschreibung ist auch wieder sehr grafisch. Außerdem begleiten wir Audrey Rose und Thomas auch bei den Vorbereitungen für ihre Hochzeit 😍 Da hat hört das Positive für mich aber auch schon auf. Ich mochte den Teil in New York sehr. Er hat mich sehr stark an den ersten Band erinnert und wir erleben da ja auch zum ersten Mal den Full Circle Moment in Bezug auf Jack the Ripper und den Bruder von Audrey Rose. Außerdem habe ich der Hochzeit von den Beiden total entgegen gefiebert. Für mich sind die beiden einfach das perfekte Paar. Sie ergänzen sich und die Szenen, in denen die beiden miteinander interagieren sind und bleiben für mich die besten. Dementsprechend hat die Entwicklung dann auch das Herz herausgerissen 😭 Vor allem, nachdem ich das Buch jetzt beendet habe, muss ich sagen, dass die Steine die Audrey Rose und Thomas im vierten Band in den Weg gelegt wurden absolut unnötig waren. Sie haben absolut nichts zur Handlung beigetragen, außer nochmal ein bisschen Drama zu schaffen, auf das meiner Meinung nach, aber gut hätte verzichtet werden können. Der zweite Teil des Buches spielt dann in Chicago und hier muss ich sagen, hat Kerri Maniscalcos fast schon magischer Schreibstil mal wieder seine Stärke gezeigt. Vor allem Chicago und die Weltausstellung sind unglaublich gut und magisch beschrieben. Währen Audrey Rose und Thomas in Chicago sind bekommen sie diesmal nicht so viele Leichen vorgelegt. Das sorgt dafür, dass sich die Ermittlungen meiner Meinung nach etwas gezogen haben. Entschädigt wurde man aber allemal mit vielen Audrey Rose und Thomas Szenen und dem tollen Schreibstil. Auch wenn ich mich gegen Ende wirklich über Audrey Rose aufgeregt hat. Da steht sie hinsichtlich der Lösung des Rätsels ein bisschen auf dem Schlauch und versteht nur, wer der Mörder ist, als Thomas ihr im Delirium den entscheidenden Hinweis gibt. Da hätte ich mehr von ihr erwartet. Als jemand der selbst unheimlich gern True Crime konsumiert, war H. H. Holmes mir ein Begriff und ich fand es einfach toll, dass Kerri Maniscalco die Theorie, dass H. H. Holmes und Jack the Ripper ein und dieselbe Person sind in ihrer Reihe aufgegriffen hat. Alles in allem ist Capturing the Devil ein guter Abschluss der Reihe und ich bin sehr froh darüber, dass Audrey Rose und Thomas am Ende noch ihr HEA bekommen haben.
Tränen brannten in meinen Augen. Hinter Jack the Ripper standen zwei zutiefst verderbte Männer, die Taten, als wären sie einer. Und ich wusste - ich wusste mit jeder Faser meines Körpers, dass er mit uns auf der Etruria gewesen war. Dieses Verbrechen war ihm zu ähnlich, als das ich es hätte übersehen können. Ich hatte denselben Fehler begangen wie bei unserem ersten Fall - ich hatte die Tatsachen ignoriert, weil ich sie nicht hatte sehen wollen. Ich nahm einen rauen Atemzug nach dem anderen. Jack the Ripper lebte. Ich konnte nicht aufhören, dies in Gedanken zu wiederholen. - Zitat, Seite 68 "Die grausamen Fälle der Audrey Rose" gehen in die 4. Runde und diesmal ist es zunächst ein Heimspiel für die Autorin Kerri Maniscalco, die selbst in der Nähe von New York City aufgewachsen ist. Gerade mit dem Schiff im Hafen von New York angekommen, steht Audrey Rose bald schon vor einer Frauenleiche, die sie stark an die Morde von Jack the Ripper erinnern, der im ersten Band die unrühmliche Titelfigur abgab. Ist der berüchtigte Mörder gar noch am Leben und sorgt jetzt in der neuen Welt für Angst und Schrecken? Dabei sollte sich die schöne Protagonistin in ihrer gegenwärtigen Lage vielmehr mit ihren ganz persönlichen Angelegenheiten befassen. Denn ihr Vater ist bereits unterwegs nach New York, damit ihr Traumprinz Thomas Cresswell offiziell um ihre Hand anhalten kann. Dann soll auch schon bald die Hochzeit als Krönung der großen Liebe stattfinden. Doch halt, warum lautet der deutsche Untertitel "Der Teufel von Chicago"? Soviel sei verraten, ab Seite 295 kommen wir tatsächlich in Chicago an und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Daher als kleiner Tipp: Wer am Anfang das Gefühl hat, plötzlich eine unerträglich kitschige Schmonzette zu lesen, kann getrost die Seiten überspringen und mit dem 2. Teil des Buches weitermachen. In Chicago findet nicht nur die berühmte Weltausstellung statt, es gibt auch ein Wiedersehen mit Mephisto und seinem Zirkus. Wie immer hat die Autorin die historischen Gegebenheiten sorgfältig recherchiert und man kann zu jedem Kapitel eine passende Grafik oder ein historisches Foto betrachten. FAZIT Obwohl ich offensichtlich nicht zur Zielgruppe dieser Reihe des historischen Thrillers mit romantischer Note gehöre, die wahrscheinlich eher für junge Erwachsene gedacht ist, hatte ich grundsätzlich viel Spaß mit diesen Romanen. Allerdings finde ich, die Autorin hat in diesem Band mit der Auschmückung des Liebespaares und den Attributen des männlichen Helden den Bogen eindeutig überspannt. Aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall hatte ich mit dem Mondscheinzirkus und Mephisto in Band 3 mehr Spaß. Daher gibt es von mir für Band 4 nur 3 Sterne. Empfehlung für Fans von Audrey Rose und ihrem Thomas.
Fesselnder Abschluss!
Es war sehr spannend zusammen mit Audrey Rose und Thomas die mysteriöse Mordfälle aufzuklären, Hinweisen nachzugehen und ihre Beziehung zueinander mitzuerleben. Audrey Rose und Thomas müssen nicht nur einen Serienkiller fassen sondern auch eine verzwickte Lage lösen und sich mit Herzschmerz auseinandersetzen. Von Anfang an packend und atmosphärisch. Ich mochte die ganze Reihe super gerne♡
Ich bin so froh, dass der vierte Band der Reihe wieder besser war! Band drei konnte mich ja nicht überzeugen, dafür Capturing the Devil wieder umso mehr! Es war spannend, die Handlung wurde weder unnötig hinausgezögert noch zu sehr gestrafft. Auch die Beziehung zwischen Audrey Rose und Thomas kommt hier endlich wieder vorwärts. Für mich kommt zwar kein Folgeband an den ersten heran, dennoch ist die Reihe super lesenswert (bis auf Band drei vielleicht).
Teil vier der Reihe
Ich würde sagen dies ist der schwächste Teil der Reihe, hatte leider durch aus lahme Passagen....zum Ende hin wieder spannend. Nichts desto Trotz gern gelesen und würde mich über weitere Teile freuen.
Können Sie den Mörder finden und werden Sie es überleben?
der beliebten “Stalking Jack the Ripper”-Reihe von Kerri Maniscalco, bietet ein packendes und emotional aufgeladenes Finale, das Fans der Serie begeistern wird. Die Geschichte setzt die Abenteuer von Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell fort, die sich erneut mit dunklen Geheimnissen, tödlichen Intrigen und ihrer eigenen, sich vertiefenden Beziehung auseinandersetzen müssen. Diesmal führt sie ihr Weg nach Chicago, wo sie auf die Spuren eines neuen Mörders geraten, der erschreckend an den berüchtigten Jack the Ripper erinnert. Die Kulisse der Weltausstellung von 1893 verleiht der Geschichte eine faszinierende Atmosphäre voller Glamour und Gefahr, während das Thema rund um den berüchtigten Serienmörder H.H. Holmes die Spannung zusätzlich anheizt.

Ich werde Audrey Rose und Thomas vermissen ♥️
Das nenne ich einen Abschluss! Egal welches Abendteuer Audrey Rose und Thomas hatten ich habe es wirklich genossen. Die Charaktere der Reihe sind so menschlich und ich liebe es. Ich habe selten eine so reine Liebe zwischen 2 Protagonisten gefühlt. Es war wirklich spannend in das späte 1900 Jahrhundert einzutauchen und mit zu rätseln! Mir wird die Welt rund um Cresswell& Cresswell sehr fehlen. Absolute Leseempfehlung von mir!
Ewiglich
Ich fand die komplette Reihe wirklich gelungen jedoch haben mir die 2 mittleren Teile am besten gefallen und teil 1 und 4 waren gut aber nicht so spannend wie Teile 2 und 3.hatte auf ein fulminantes Ende gehofft aber es war ein eher ruhigeres Ende.dennoch bereue ich es absolut nicht,die Reihe fertig gelesen zu haben und ihr eine Chance gegeben zu haben,nachdem ich mich bei teil 1 sehr schwer getan hatte.ich werde audrey Rose und Thomas sehr vermissen.

Schreibstil wie bereits bekannt wieder sehr flüssig. Ich liebe die Szenarien die Kerri in jedem der Bücher geschaffen hat. Aubrey Rose, Thomas und Onkel Jonathan sind Protagonisten die mir im Laufe der Zeit sehr ans Herz gewachsen sind. Schade das es nun vorbei ist und ich mich von ihnen verabschieden muss. Capturing the Devil verfolgt weitere Morde die sehr stark an die Ripper Fälle aus London erinnern. Doch der Ripper ist doch tot, oder etwa doch nicht? Wir begeben uns mit den Protagonisten auf den Weg offene Fragen zu klären und herauszufinden was hinter diesen ganzen Morden steckt. Neben der Arbeit und der Morde die aufgeklärt werden müssen, kommen noch weitere Probleme auf Thomas und Aubrey zu die ihr persönliches Glück vor eine harte Probe stellen. Wer wissen will, ob der Ripper tatsächlich noch am Leben ist, oder ob es sich hier nur einen Nachahmungstäter handelt und ob Aubrey und Thomas ihr Glück am Ende doch noch finden, sollte das Buch auf jeden Fall lesen. Besonders gemocht habe ich an all den Büchern die Anmerkungen der Autorin am Ende der Bücher. Es war sehr interessant zu lesen wie die Dinge damals wirklich abgelaufen sind und woher die Inspirationen stammen.
Was für ein Ende dieser fantastisch spannenden Geschichten! 🖤 Mir fehlen glatt die Worte. Das war meine erste Berührung mit dem Genre Historische Thriller und ich muss sagen, ich wurde angfixt mehr davon lesen zu wollen 😁 Absolut empfehlenswert! 👍
Es heißt Abschied nehmen
Auf CAPTURING THE DEVIL von Kerri Maniscalco habe ich mich einerseits wahnsinnig gefreut, weil die Reihe für mich ein absolutes Highlight ist. Andererseits hatte ich aber auch Schiss davor das Buch zu lesen, weil es der vierte und letzte Band einer Highlight-Reihe ist. Loslassen fällt eben manchmal schwer. . Jack the Ripper, Dracula, Houdini und zum Abschluss der Teufel persönlich … Kerri Maniscalco bringt ihre Reihe um „Die grausamen Fälle der Audrey Rose“ fulminant zu Ende. Sie fährt nochmal groß auf und vereint in Band 4 quasi das Beste aus den vorangegangenen Bänden. Das historische Setting ist einmal mehr grandios. Dann gibt es ein Wiedersehen mit Charakteren, die in den anderen Büchern eine besondere Rolle gespielt haben. Zudem nimmt die Geschichte nochmal Bezug auf die einzelnen Fälle - ganz besonders auf den Ripper-Fall. Und natürlich habe ich dem Happy End von Audrey Rose und Thomas entgegengefiebert, die mein Herz ja im Sturm erobert haben und zu einem meiner literarischen Lieblings-Pärchen geworden sind. . Band 4 beinhaltet alles, was ein Abschlussband haben muss. Spannung, Drama und gaaanz viel fürs Herz. Audrey Rose und Thomas stehen in Liebesdingen vor einer riesigen Bewährungsprobe. Und auch die Ermittlungen führen sie zum Äußersten. Meine Nerven waren angespannt wie Drahtseile. Ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Mein Herz ist in einem Moment gebrochen und im nächsten übergesprudelt vor Glück. Kerri Maniscalco hat es geschafft, meine Anfangsbegeisterung für die Reihe durchweg aufrecht zu halten und Band für Band sogar noch zu steigern. . Was bleibt mir abschließend zu sagen? CAPTURING THE DEVIL ist der vierte Highlight-Band in einer absoluten Highlight-Reihe. Meinen Geschmack hat die Quadrologie vollkommen getroffen. Ich hab‘s von vorne bis hinten geliebt und kann nicht anders, als eine absolute Herzens-Empfehlung dafür auszusprechen!

Capturing the Devil
Mit dieser Bewertung tat ich mich doch etwas schwer, da mir die ersten 3 Bände sehr gefallen haben. "Romantiker" hätten über 2/3 des Buches sicher mitgefiebert. Ich für meinen Teil habe ein bisschen mehr Spannung erwartet, zB mehr zu den Ripper Fällen oder Aufklärung neuester Morde etc. Spannung kam für mich erst ca. bei den letzten 100 Seiten vor dem Epilog auf. War dann auch leider schnell vorüber. Trotz allem fand ich diese Reihe recht gut.
Ein toller Abschluss der Reihe. Habe die Geschichte zwischen Audrey Rose und Thomas geliebt. Ich fand es auch sehr toll, dass im letzten Band nochmal zu allen Teilen eine Verbindung aufgebaut wurde. Hat Spaß gemacht die komplette Reihe zu lesen. Kann ich nur empfehlen 👍

Wieder eine richtig gute Fortsetzung der Geschichte von Audrey Rose und Thomas. Manchmal fehlte mir die Klugheit Audreys, die sie sonst an den Tag legte, aber die Geschichte als Ganzes war wieder ein Highlight.
540 Seiten, 430 Seiten davon Liebesroman ⭐⭐ 430 bis 550⭐⭐⭐⭐
Tja, was soll ich sagen, ...hab die ersten 3 Teile gelesen und mich wirklich auf Teil 4 gefreut. Aber in diesem Thriller steht eher die Liebe❤️ zwischen Rose 🌹und Thomas 🤵🏽♂️im Vordergrund. Im ersten Teil des Buches geht es nur am Rande um den Ripper..... Im zweiten Teil des Buches (ab Seite 293)dachte ich, jetzt geht's los, ging es auch, aber hab mich getäuscht gehabt. Ab Seite 430 ...(460 so Richtig) Ging es aber wirklich los und das lesen ging dann auch zügiger. Fazit, Liebesroman sind nichts für mich, das Leben der Protagonist in jedem Triller oder Krimi sollte dargestellt werden und gehört auch dazu, aber hier war es mir "to much". Haut, Küsse, Nackenhaare, "Hitze steig in meinem Körper auf", puh, puh puh Nach den ersten 3 teilen hatte ich was anderes erwartet. Trotzdem, im Jahre 1889 durchzulaufen mit Rose 🌹 und all den anderen mach schon Spaß... Informativ war auf Seite 541, die Anmerkungen der Autorin, ⭐⭐⭐⭐⭐darin befand sich eine Buchempfehlung, grins, die bei Reado satte 5⭐ hat. Tja, nun fragt Ihr Euch, welches Buch!? Ich darf nicht Spoilern, grins.

Jahreshighlight!
Ein tolles Ende und das Buch war wie immer super spannend! Nur schade, dass es jetzt mit Audrey Rose und Thomas vorbei ist. Ich werde die beiden sehr vermissen☹️
Was ist im vierten Band bitte alles passiert. Aaaaah ich liebs. 💛
Endlich, endlich, endlich ging es mit der Geschichte von Audrey Rose und Thomas weiter und was soll ich sagen?! Ich hab’s wieder sehr geliebt. Die Geschichte war wirklich mitreißend, super spannend und einfach total überraschend. Es gab so viele Wendungen und Ereignisse, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Für mich war „Capturing The Devil“ wirklich der perfekt Abschluss für die Geschichte von Audrey Rose und Thomas und man kann die beiden einfach nur lieben. Ich habe wirklich jeden einzelnen Band geliebt und bin doch etwas traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist. Von mir gibts für die Reihe wirklich eine riesengroße Empfehlung. Ich Liebs. 💛
Wahnsinnig spannend und historisch detailverliebt. Ich liebe diese Reihe und das ist ganz klar mein Lieblingsband davon.
Ich fand die ganze Reihe unfassbar gut. Ich habe großes Interesse an bekannten Serienkiller. Daher war ich überrascht, dass die Autorin nicht nur Jack the Ripper in die Geschichte schreibt sondern auch noch H.H.Holmes mit seinem Mordhotel. Zudem wurden viele historisch korrekte Inhalte mit Fiktion vermischt und haben daraus etwas spannendes und auch schauriges geschaffen. Das Ding mit der Hochzeit hätt ich jetzt nicht so gebraucht aber alles Rund um die Fälle war Wahnsinn. Sehr sehr gut geschrieben und nur zu empfehlen!
Fantastisch
Ich bin überwältigt! Bei diesem Abschlussband habe ich kräftig mitgefiebert und konnte nicht aufhören zu lesen. Von Band 1 bis zum Ende von Band 4 wollte ich immer wissen, wie es weiter geht und vor allem, wie die Geschichte mit Audrey Rose und Thomas endet. Das Buch hat mich wirklich in meinen Emotionnen hin und her gerissen. Ein wenig traurig bin ich über das Ende schon, aber jede gute Reihe hat irgendwann mal ein Ende.