Spark of the Everflame (Kindred´s Curse Saga 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Danke an den Verlag und NetGalleyDE für dieses #Rezensionsexemplar! 🥰😍 Das Buch ist so gut geschrieben, sodass man es nicht aus der Hand legen möchte. Ich habe mich erschrocken, dass ich es so schnell beenden konnte. Denn für mich als Slow-Reader hatte dieses Buch schon eine hohe Seitenanzahl. Die Story ist so fesselnd und lässt einen mit vielen Fragen zurück. Die Charaktere sind toll gewählt. Es gibt die Guten, die vermeintlich Bösen, die Dazwischen und alles fließt irgendwie ein wenig zusammen. Eine sehr actionreiche Geschichte mit vielen Fantasyelementen, ein bisschen Romance und mit einem Cliffhänger, den ich schon lange nicht mehr als so schlimm empfunde habe!
Story war sehr gut, bin gespannt wie die Reihe weiter geht
“Um deinen Feind zu besiegen, musst du ihn kennen - auf intimste Weise. Und nirgendwo kann man das besser als in seinem eigenen Heim.”
Rezensionsexemplar - vielen Dank an NetGalley und den LEAF-Verlag für das Bereitstellen. Das Bereitstellen nimmt keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung. Spark of the Everflame hat mir am Anfang sehr gut gefallen. Leider habe ich die Geschichte recht schnell durchschaut, weshalb sie mein Interesse nicht mehr so geweckt hat. Diem fand ich als Protagonistin interessant, nur leider hat sie sich gegen Ende zu sehr von den beiden männlichen Protagonisten beeinflussen lassen. Das Worldbuilding war mir auch etwas zu “lasch”. Die Idee der Geschichte fand ich super, nur war die Umsetzung leider nicht ganz nach meinem Geschmack. Ich werde die Reihe trotzdem fortsetzen und schauen, wie sich das ganze entwickelt. Vielleicht können mich ja die Folgebände überzeugen.
Diem ist kein angenehmer Charakter, zu rücksichtslos, muß sich unbedingt beweisen und denkt nicht nach. Abbruch bei 39%.
Spark of the Everflame von Penn Cole ist der perfekte Start in eine Fantasyreihe, die mitreißt und neugierig auf mehr macht. Der erste Band bietet eine gelungene Mischung aus spannender Handlung, faszinierenden Charakteren und einer Prise mysteriöser Geheimnisse, die einen gleich nach dem nächsten Teil greifen lassen. Diem – eine Protagonistin mit Charakter Die Hauptfigur Diem ist alles andere als gewöhnlich. Sie bringt nicht nur Stärke, sondern auch Persönlichkeit mit, und es macht einfach Spaß, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Diem wirkt authentisch und entwickelt sich in einer Weise, die neugierig macht, was in den nächsten Bänden noch auf sie zukommt. Eine Welt voller Grauzonen Coles Worldbuilding ist eindrucksvoll und bietet jede Menge Tiefe. In dieser Welt gibt es kein einfaches Schwarz-Weiß-Denken – und das macht die Handlung so spannend. Die Konflikte sind komplex, die Motive der Figuren nachvollziehbar, und es wird schnell klar, dass jede Seite glaubt, für das Richtige zu kämpfen. Dieser moralische Spielraum verleiht der Geschichte eine besondere Note und hält die Spannung konstant hoch. Fazit Wer Fantasy liebt, in der nicht alles eindeutig ist und die Figuren zum Mitfiebern einladen, ist mit *Spark of the Everflame* genau richtig. Dieser erste Band überzeugt mit einer starken Heldin, einer spannenden Welt und einem Schreibstil, der das Kopfkino anspringen lässt. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf die weiteren Bände macht!
Warum dauert es noch so lange bis zum zweiten Teil? 😱
🪶 Buchinfo Wenn alte Geheimnisse in Flammen aufgehen, wird alles brennen. In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes zu entkommen. Das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter - und die Entdeckung eines gefährlichen Geheimnisses über ihre Vergangenheit - bieten Diem eine unerwartete Gelegenheit, in die dunkle Welt der adeligen Descended einzutreten und das Netz der Rätsel zu entschlüsseln, das ihre Mutter hinterlassen hat. Mit dem attraktiven, geheimnisvollen Erben des sterbenden Königs, der jeden ihrer Schritte beobachtet, und einem rücksichtslosen sterblichen Bündnis, das sie rekrutiert, um sich dem wachsenden Bürgerkrieg anzuschließen, muss Diem die ungeschriebenen Regeln von Liebe, Macht und Politik navigieren, um ihre Familie - und alle Sterblichen - zu retten. (Quelle: Amazon) 🪶 Anfang Ob es ein Segen oder ein Fluch war, ist bis heute ein umstrittenes Thema. Hätte ich den Mut gehabt, an jenem Tag in die dunkle Gasse zu treten und die Worte zu hören, die der gut aussehende, narbenübersäte Fremde meiner Mutter ins Ohr flüsterte, wäre vielleicht einer von uns - oder wir alle - sehr viel früher gestorben. 🪶 Charaktere Es ist der Auftakt zu einer Fantasyreihe mit vier Bänden...es gibt so einige Charaktere in der Geschichte. Wie immer konzentriere ich mich aber auf die, die ich als wichtig empfinde. Diem Bellator ist wohl unumstritten die Hauptfigur der Geschichte. Sie ist, wie ihre Mutter, Heilerin und lebt mit ihrem Bruder Teller (was ein merkwürdiger Name für alle deutschsprachig Lesenden) und ihrem Vater zusammen. Ihre Mutter ist verschwunden und sie wissen nicht, ob sie noch lebt. Eine enge Vertraute und Diems Ausbilderin ist Maura. Sie ist eine ältere, kleine Frau, der man aber so schnell nichts vormachen kann. Henri ist Diems bester Freund seit Kindertagen - und seit einiger Zeit auch etwas mehr. Luther ist ein Descended und Prinz von Lumnos. Er ist der Neffe des Königs. Lillian ist seine Schwester und geht mit Teller in eine Klasse. 🪶 Positiv Was für ein wilder Ritt! Ich muss gestehen, dass ich mir am Anfang etwas schwer tat in die Geschichte zu finden, aber als ich dann erst einmal drin war, wollte ich gar nicht mehr raus! Ich mochte diese Geheimniskrämerei um Diems Mutter Auralie total. Die ganze Zeit über rätselte ich mit und überlegte, schweifte gedanklich hier hin und auch dort hin und konnte kaum erwarten etwas mehr darüber zu erfahren und Licht ins Dunkle zu bringen. Die Idee, dass nicht im Vorfeld klar ist, wer der nächste König wird gefällt mir sehr gut. Nachfolger ist immer der Descended, der am mächtigsten ist. Wie man das misst? Gar nicht. Stirbt der amtierende König, erscheint die Dornenkrone beim nächsten und die Sache ist klar. So muss nicht irgendwie rumkonstruiert werden, warum es nun eventuell doch nicht der Nächste in der Thronfolge wird. Die Dynamik zwischen Diem und Luther ist einfach zum niederknien. Sie ein Mortal, er ein Descended - da ist Ärger vorprogrammiert. Doch aus irgendeinem Grund hat er einen Narren an ihr gefressen und es kommt immer wieder zu Aufeinandertreffen, in denen er eigentlich ziemlich unlogisch handelt und sich ihr gegenüber anders verhält, als man es erwarten würde. Sie sticheln und kabbeln sich, und es macht einfach Spaß das zu lesen. Das Worldbuilding ist wahnsinnig toll! In der Hardcover-Ausgabe (die ich mir natürlich direkt kaufen und die nächsten drei Teile vorbestellen musste) befindet sich ganz hinten eine Karte in Farbe zur besseren Übersicht. 🪶 Negativ Es gibt Passagen, die sich für mich anfühlten, als wären sie unnötig in die Länge gezogen worden. Da hätte man sicher die ein oder andere Seite wegkürzen können, ohne dass es der Geschichte etwas getan hätte. 🪶 Fazit Ein vielversprechender Auftakt, mit dem ich zu Beginn ein kleines Problem hatte, ihn aber schnell nicht mehr aus der Hand legen wollte und mir direkt alle vier Teile (vor)bestellt habe - es kann und darf mich einfach nicht enttäuschen...ich glaube ganz fest dran! Wer eine große Fantasywelt mit einem tollen Worldbuilding, unterschiedlichen Charakteren, verschiedenen Gehemnissen und einer (very) slow-burn Enemies-to-Lovers sucht, ist hier genau richtig! Man muss aber mit einem Cliffhanger klar kommen, oder bis Juli warten und den zweiten Band direkt dazuholen. Von mir bekommt es 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung aus tiefstem Herzen!

Dieser Buch verspricht nicht zu wenig - fesselnd von Anfang bis Ende! Ich möchte bitte ganz schnell Band 2.
„Wenn der Tod von Unschuldigen ein Preis ist, den wir zu zahlen bereit sind, dann verdienen wir es nicht, Macht zu haben.“ (Kapitel 28) Worum geht’s? In Emarion herrschen seit langer Zeit die Descended. In dieser Welt führen Mortals ohne magische Fähigkeiten ein unterdrücktes Leben. Während Diem weitestgehend isoliert von diesen Problemen aufwächst, verändert sich plötzlich alles, als ihre Mutter verschwindet. Während sich langsam eine Rebellion anbahnt, beginnt für Diem nicht nur die Suche nach ihrer Mutter, sondern auch nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt. Wie war’s? Was für ein mitreißender Anfang in einer spannenden Welt, von der wir erstmal nur einen kleinen Teil kennengelernt haben! Die Story hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Man wird direkt hineingeworfen und hat so viele Fragen. Ein paar davon klären sich im Verlauf, dafür kommen aber genug neue dazu. Dadurch wird es nie langweilig oder langatmig. Mit Diem haben wir eine nach außen stark und selbstbewusst wirkende Protagonistin. Innerlich werden aber immer wieder ihre Selbstzweifel deutlich und das Hadern mit ihren eigenen Entscheidungen, bis ihr wirklich klar wird, was sie will. Durch das, was ihr wiederfährt und was sie erlebt, sind ihre Beweggründe total nachvollziehbar. Die Spannung baut sich bis zum Ende so sehr auf, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wie ihr merkt, steht ganz klar die Story im Vordergrund. Ein Knistern liegt aber schon in der Luft. Die Mischung war hier für mich perfekt! Ich brauche Band 2! Schnell! Bitte! Randnotiz: Ein paar Abzüge gibt es in der B-Note. Gerade in der ersten Hälfte gibt es einige, wirklich auffällige Wortfehler, die so nicht sein müssen.

Schöner Start einer Fantasy Reihe
Ich bewerte hier,wie immer die Hörbuchversion. Die Sprecherstimme hat mir gut gefallen und passte für mich zum Buch. Die Geschichte beginnt für mein Empfinden sehr verhalten. Die inhaltlichen Welten sind leicht verständlich nachvollziehbar. Nach der zweiten Hälfte nimmt die Geschichte Fahrt auf und bleibt spannend bis zum Cliffhänger am Schluss.
Kein abschließendes Urteil (Rezensionsexemplar)
Kurze Zusammenfassung meiner Gedanken: Spark of the Everflame ist für mich ein leicht zu lesendes und spannendes Fantasybuch gewesen. Ich mochte die Prämisse und den Schreibstil. Die Autorin baut ihre Welt und ihre Charaktere sehr intensiv aus. Probleme hatte ich bei der Protagonistin, die mir sehr passiv vorkam und das sehr langsame Voranschreiten der Handlung. Die Romance hält sich in diesem Band sehr im Hintergrund, was mich nicht gestört hat. Die Geschichte erfindet das Rad nicht neu, ist aber spannend genug. Ich glaube, dass das Buch den meisten Lesenden der Zielgruppe gut gefallen wird. Ich habe das Gefühl für eine abschließende Meinung muss ich mindestens noch den zweiten Band lesen. Warum mich das Buch irgendwie gespalten zurücklässt: Puh ich weiß gar nicht so richtig, was ich zu dem Buch sagen soll. Dadurch, dass ich eine unkorrigierte Version des Manuskripts vom Verlag bekommen habe, hatte ich am Anfang irgendwie eine sehr schwere Zeit mit dem Buch und hatte auch wenig Motivation mich durch die Seiten zu quälen. Nach dem das Buch dann offiziell erschienen ist, hab ich die zweite Hälfte des Buches teilweise als Hörbuch gehört und hatte so einen besseren Zugang zur Geschichte. Spark of the Everflame ist meiner Meinung nach eine solide Fantasy/Romantasy, die das Rad nicht neu erfindet, die aber trotzdem mein Interesse halten konnte. Was mich am meisten gestört hat, ist das Diem grundsätzlich ein spannender Charakter ist, sie ist in dieser Geschichte aber super passiv. Über weite Teile des Buches passiert nicht wirklich etwas, weil Diem sich nicht der Realität ihrer Existenz stellen möchte. Relatable, aber halt nicht besonders spannend. Generell ist Diem eine Protagonistin, die sehr eigenwillige Entscheidungen trifft, die aus Sicht der Lesenden vielleicht nicht immer nachvollziehbar sind. Ein weiteres „Problem“ war, dass sich das Buch für mich wie ein sehr langgezogener Auftakt liest. Die Autorin hat sich in diesem ersten Band wirklich viel Zeit genommen ihre Welt und die Charaktere auszubauen, was auch ein positiver Aspekt ist. Aber am Ende saß ich vor dem Buch und hatte das Gefühl, grade einmal den Prolog einer Geschichte gelesen zu haben. Mein zweitgrößtes Problem mit Spark of the Everflame war also gleichzeitig ein großer Pluspunkt: Es war so spannend, dass ich wissen wollte, wie es jetzt weitergeht. Ich war während des Lesens immer wieder sehr überrascht darüber, wie gut mir einige Stellen gefallen haben, während andere mich zur Verzweiflung getrieben haben. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen, da ich mir hier noch kein abschließendes Urteil erlauben will.
Ein unglaublich spannender Auftakt dieser Reihe
In der facettenreichen Welt, die von der Autorin geschaffen wurde, sind politische Intrigen, alte Götter und persönliche Schicksale miteinander verwoben. Die Darstellung der komplexen Figuren wie der Protagonistin Diem und dem geheimnisvollen Luther hat mir sehr gefallen. Diem ist eine starke Frau, die mit ihrem frechen Humor überzeugt. Die Charaktere haben viel Tiefe und man kann sich sehr gut in ihre Entscheidungen einfühlen. Das vielfältige World-Building und die Charaktere werden zu Beginn hervorragend erklärt. Nach der Einführung nimmt die Spannung steigt zu, sodass man die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen kann. Das Ende wirft einige Geheimnisse und Rätsel auf, auf deren Auflösung ich im nächsten Teil sehr hoffe. Insgesamt ist Spark of the Everflame ein grandioser Auftakt, der zahlreiche spannende Konflikte und eine fesselnde Geschichte bietet. Der Schreibstil ist sehr flüssig und sorgt für ein angenehmes Lesevergnügen.

Unerwartet toll
Die Idee klingt nicht neu, deshalb habe ich wenig erwartet. Allerdings hat sich das Buch als unerwartet spannend herausgestellt. Das Worldbuilding hat mir sehr gut gefallen. Zudem hat es unerwartet Wendungen. Ich freue mich auf den zweiten Teil
Ein Start der es in sich hat. Ei e tolle Geschichte, richtig gut geschrieben
Spark of the everflame, Buch 1 Hier hat mich einfach alles angesprochen. Der Klappentext, das Design des Covers versprechen viel, aber nicht zu viel. Von Beginn an fand ich es super leicht zu lesen. Die Seiten sind geflogen. Es war nie langatmig oder langweilig. Es wird viel erklärt, was aber so gut eingebaut ist, dass es spannend bleibt. Der Schreibstil ist wirklich toll und mitreißend. Das Worldbuilding ist richtig gut gelungen und die Erklärungen der einzelnen Dinge im Text fließend mit aufgegriffen und somit leicht verständlich und gut verknüpfbar. Das Ende ist böse, böse ....immer diese Cliffhanger Zum Inhalt: Diem ist eine junge Heilerin, die auf der Suche nach ihrer Mutter ist. Diese ist von heute auf morgen vor einem halben Jahr verschwunden. Diem sorgt sich und als dann ein für sie Unbekannter bei ihrer Heiler-Kollegin auftaucht ist sie erstaunt. Sie erkennt das Gesicht des Mannes wieder, mit dem ihre Mutter vor ihrem Verschwinden gestritten hat. Diem setzt alles daran als Heilerin den Platz ihrer Mutter im Palast zu übernehmen und trifft dort auf ihn, Luther. Sie muss feststellen, dass sie bisher nicht wirklich wusste in was für einer Welt sie eigentlich lebt und was um sie herum passiert Mein Fazit: Bereits auf Englisch ein Hit, steht das Deutsche hier in nichts nach. Es lohnt sich wirklich und der leaf Verlag hat hier eine tolle Wahl getroffen. Vielen Dank an netgalley und den leaf Verlag für die Chance es lesen zu dürfen

Zwischen Flammen und Enttäuschung - Eine gemischte Reise durch die Welt der Descended
Mit großer Vorfreude habe ich mich in "Spark of the Everflame" gestürzt. Der Klappentext versprach eine faszinierende Welt voller Götter und ihrer Nachkommen - die Descended - sowie ein spannendes Mysterium um eine verschwundene Mutter. Leider konnte mich der Auftakt der Kindred's Curse Saga nicht ganz so begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Die ersten Kapitel zogen mich noch richtig in ihren Bann. Die Welt, die Penn Cole erschaffen hat, ist wirklich interessant aufgebaut, und ich mochte besonders die Idee einer von Göttern kolonisierten Welt. Doch leider verlor die Geschichte etwa ab der Mitte deutlich an Schwung. Ich hatte zunehmend Schwierigkeiten, die Entscheidungen der Protagonistin Diem nachzuvollziehen. Manchmal ertappte ich mich dabei, wie ich die Augen verdrehte, weil ihre Handlungen für mich einfach keinen Sinn ergaben. Was mir gut gefallen hat, war der flüssige Schreibstil. Die Autorin hat definitiv ein Händchen dafür, Szenen bildlich und atmosphärisch zu beschreiben. Auch das Worldbuilding mit seinen komplexen politischen Verstrickungen zwischen Göttern, Descended und Sterblichen bietet viel Potential. Gegen Ende nahm die Handlung zwar wieder etwas Fahrt auf, aber die vermeintlichen Plot-Twists konnte ich leider meist schon von weitem kommen sehen. Ich hätte mir hier mehr überraschende Wendungen gewünscht, die mich wirklich aus der Bahn werfen. Für Leser*innen, die Fantasy mit göttlichen Machtspielen und verbotenen Geheimnissen mögen, könnte "Spark of the Everflame" trotz meiner Kritikpunkte interessant sein. Der Roman hat durchaus seine starken Momente, auch wenn er meine persönlichen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Von mir bekommt das Buch 3,5 von 5 Sternen.
Tolles Slow burn Fantasy mit spanender Welt
Ich bin durch eine Lesung mit der Autorin zufällig auf das Buch aufmerksam geworden, weil ich’s spannend fand und sie sehr sympathisch wollte ich es unbedingt lesen Ich machte das Word Building die Charaktere die Spannung und Geheimnisse und auch das Super Slow Slow Burn finde ich einfach großartig, weil es in Fantasy Roman mir oft mittlerweile einfach zu schnell geht zwischen dem Protagonisten. Das hab ich ja auch ehrlich gesagt sehr gefeiert erst mal die Welt kennen zu lernen, die Charaktere ein bisschen besser kennen zu lernen und dann leise die Liebesgeschichte zu haben. Und die in Bd. 1, super zurückhaltend. Es bleiben natürlich viele Fragen offen, aber es sind in Summe glaub ich auch vier oder fünf Bände und das Ende. Oh mein Gott, ich habe natürlich Theorien und werde direkt Bd. 2 auf Englisch lesen, da er auf Deutsch erst im Sommer rauskommt. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle Fantasy Fans
Sehr starker Auftakt zu einer neuen Saga
Werbung | Rezensionsexemplar | 4 ⭐ Ich hatte keine Erwartungen und sie wurden maßlos übertroffen. Was war das für ein Ritt! Der Einstieg ins Buch versprach bereits Fantasy vom feinsten. Denn ein gutes Worldbuilding ist die Essenz eines herausragenden Fantasybuches. So stand zunächst eine lange Eingewöhnungsphase in die Kindred-Curse Saga an, um die Regeln und Gesetze der Welt zu verinnerlichen. Auf diesen Prozess muss ein Leser sich einlassen können. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht von Diem. Als Mensch lebt sie getrennt von den göttlichen Nachkommen - den Descended. Doch ihr Job als Heilerin und ein familiärer Vorfall bringt sie bis in die Palasträume und hin zum Prinzen. Es wird schnell klar, dass es hier eine Liebesgeschichte geben wird. Dennoch hoffe ich, dass es nicht so offensichtlich wird und diese Verbindung noch einige Intrigen beinhalten wird. Schließlich sind beide Feinde. Per Gesetz nicht kompatibel. Descended und Menschen dürfen nicht miteinander anbandeln und doch forciert Diem das in mehrerer Hinsicht. Allgemein hat sie ein großes Mundwerk, was sie oft in Schwierigkeiten bringt. Sie handelt, bevor sie denkt und das kann anstrengend sein, wirkt aber echt. Schließlich ist sie nur bedingt eine ausgebildete Kämpferin. Das Königreich steht im Konflikt mit den Menschen und so findet eine Rebellengruppe ihren Weg in die Geschichte. Diese ist zwar allzeit präsent, wirkt für mich bislang aber wie ein Mittel zum Zweck, wie eine Nebengeschichte. Ich hoffe, dass sie in weiteren Teilen noch mehr Aufmerksamkeit bekommen und ungeahnte Twists hervorgezaubert werden. Das Ende bauscht sich auf und explodiert mit gewaltigen Neuigkeiten. Obwohl Diems Natur schon zu Beginn klar war und das Resultat daraus spätestens nach 2/3 des Buches deutlich wurde, sorgte der eindrucksvolle Schreibstil und die sich stetig steigernde düstere Stimmung dafür, dass ich am liebsten direkt weitergelesen hätte. Mit vier Bänden bringt die Kindred-Curse Saga eine Menge Potenzial mit. Die Welt bietet Struktur, Spannung und Magie. Sie erweckt den Eindruck blutig und ungeschönt zu werden. Eine klare Empfehlung.

Ich durfte es vorab lesen und: angefangen, gefesselt und konnte es nicht aus der Hand legen. Anfangs war ich skeptisch als ich gelesen habe, dass es ein unkorrigiertes/nicht finales Manuskript ist. Ich muss sagen, dass man das nur an wenigen wenigen Stellen merkte. Ich war von Beginn an so gefangen. Diese Story ist krass. Diem und Luther sind Dynamit und ich kann es kaum erwarten, dass ich weiterlesen kann/darf. Die Schreibweise hat es mir leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen. Und das soll das erste Buch der Autorin sein? Wirklich gelungen!!! Ich möchte am liebsten direkt wissen wie es weitergeht. Das Ende: wow!!!!
Was für ein Wahnsinnsauftakt
Ich liebe alles daran! Das Woldbuilding ist super und man findet super leicht in die Geschichte rein Kann Band 2 gar nicht erwarten!
Wow, this was a ride! I enjoyed this debut very much, it was high fantasy with a thrilling slow burn love story. Diem is a healer in the mortal area of a realm of Descendants with magical power. Although she looks like the descendants with her blue eyes and white hair, she is raised as mortal by her mother, step father and brother. When her mother disappears, she is taking over her duties as healer at the royal palace. Tropes: enemies to lovers, secret rebellion, secret heritage, who did that to you, family bonds, found family
Dieser spannende Fantasy-Roman hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen!
Eine unglaublich spannende Geschichte mit vielen interessanten Charakteren, die sich mit der Zeit weiterentwickeln, einer Rebellion, die moralisch fragwürdig ist und tieferen Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen! Das Worldbuilding war super und es war wenig bis gar kein Spice vorhanden, was dem Lauf der Geschichte nicht geschadet hat! Es war einfach gut! Und der Cliffhanger am Ende? Ich kann nicht abwarten, bis Teil 2 kommt! Auf jeden Fall lesenswert!🥰
Sehr toller Auftakt dieser Reihe! Es scheint eine komplexe Fantasywelt zu sein, aber allzu viel hat man jetzt noch nicht im ersten Teil erfahren. Interessante Charakter und eine Slow-Burn-Romance, die erst einmal im Hintergrund abläuft. Bin jetzt auf den zweiten Teil gespannt.
Sehr cooler Auftakt für eine hoffentlich tolle Serie :) ich mag die Magiewelt, die ist man was anderes. Bin gespannt, wir es weiter geht
Top!
Was für ein Auftakt
Zu Beginn hatte ich etwas Probleme in das Buch reinzukommen, jedoch hat sich dies nach 1/4 des Buches geändert und ab der Hälfte habe ich es super schnell beendet. Es wird aus Diems Sicht geschrieben, was ich super finde, da ich mich super in sie hineinversetzen konnte. Allgemein ist sie einfach eine tolle und starke Persönlichkeit. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, was mir sehr gefallen hat. Die ganze Welt ist sehr schön beschrieben und man kann sich alles bildlich vorstellen. Die Spannung in dem Buch ist zu Beginn schleichend, wird jedoch im Laufe des Buches immer mehr und am Ende konnte ich nicht mehr aufhören zu staunen. Bitte was ist eben passiert? Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Keine komischen Wörter, an denen man stolpert. Der Lesefluss ist perfekt. Ich bin sehr gespannt auf das zweite Buch und kann es kaum erwarten. Bin total begeistert von dem Buch.
Romantasy und ich sind nun mal Besties - Spark of the Everflame hat den Vogel auf jeden Fall abgeschossen.
Ich wusste nicht, was mich in diesem Buch erwarten wird, aber damn ich wurde nicht enttäuscht! Die Protagonisten wie auch die Nebencharaktere sind so spannend beschrieben, die Spannungen zwischen Diem und Luther sind einfach atemberaubend. Die Handlung wird schön beschrieben in einer Art und Weise, die einfach lebendig ist, UND es nie langweilig. Neben lustigen Situationen, gibt es auch gefährliche, emotionale und aufreibende Momente und tolle Wortgefechte. Zwischendurch habe ich mir doch die Haare raufen müssen, weil ich nicht drauf klar kam, wie Diem OFFENSICHTLICH nicht merkt, dass sie etwas Besonderes ist und eine Gabe/Fähigkeiten hat ... Henri mochte ich als Charakter null, er wurde jedoch von Penn so gut dargestellt, dass er mich noch nicht mal sonderlich gestört hat. Aber er und Diem, it is a NO NO!
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Danke an den Verlag und NetGalleyDE für dieses #Rezensionsexemplar! 🥰😍 Das Buch ist so gut geschrieben, sodass man es nicht aus der Hand legen möchte. Ich habe mich erschrocken, dass ich es so schnell beenden konnte. Denn für mich als Slow-Reader hatte dieses Buch schon eine hohe Seitenanzahl. Die Story ist so fesselnd und lässt einen mit vielen Fragen zurück. Die Charaktere sind toll gewählt. Es gibt die Guten, die vermeintlich Bösen, die Dazwischen und alles fließt irgendwie ein wenig zusammen. Eine sehr actionreiche Geschichte mit vielen Fantasyelementen, ein bisschen Romance und mit einem Cliffhänger, den ich schon lange nicht mehr als so schlimm empfunde habe!
Story war sehr gut, bin gespannt wie die Reihe weiter geht
“Um deinen Feind zu besiegen, musst du ihn kennen - auf intimste Weise. Und nirgendwo kann man das besser als in seinem eigenen Heim.”
Rezensionsexemplar - vielen Dank an NetGalley und den LEAF-Verlag für das Bereitstellen. Das Bereitstellen nimmt keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung. Spark of the Everflame hat mir am Anfang sehr gut gefallen. Leider habe ich die Geschichte recht schnell durchschaut, weshalb sie mein Interesse nicht mehr so geweckt hat. Diem fand ich als Protagonistin interessant, nur leider hat sie sich gegen Ende zu sehr von den beiden männlichen Protagonisten beeinflussen lassen. Das Worldbuilding war mir auch etwas zu “lasch”. Die Idee der Geschichte fand ich super, nur war die Umsetzung leider nicht ganz nach meinem Geschmack. Ich werde die Reihe trotzdem fortsetzen und schauen, wie sich das ganze entwickelt. Vielleicht können mich ja die Folgebände überzeugen.
Diem ist kein angenehmer Charakter, zu rücksichtslos, muß sich unbedingt beweisen und denkt nicht nach. Abbruch bei 39%.
Spark of the Everflame von Penn Cole ist der perfekte Start in eine Fantasyreihe, die mitreißt und neugierig auf mehr macht. Der erste Band bietet eine gelungene Mischung aus spannender Handlung, faszinierenden Charakteren und einer Prise mysteriöser Geheimnisse, die einen gleich nach dem nächsten Teil greifen lassen. Diem – eine Protagonistin mit Charakter Die Hauptfigur Diem ist alles andere als gewöhnlich. Sie bringt nicht nur Stärke, sondern auch Persönlichkeit mit, und es macht einfach Spaß, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Diem wirkt authentisch und entwickelt sich in einer Weise, die neugierig macht, was in den nächsten Bänden noch auf sie zukommt. Eine Welt voller Grauzonen Coles Worldbuilding ist eindrucksvoll und bietet jede Menge Tiefe. In dieser Welt gibt es kein einfaches Schwarz-Weiß-Denken – und das macht die Handlung so spannend. Die Konflikte sind komplex, die Motive der Figuren nachvollziehbar, und es wird schnell klar, dass jede Seite glaubt, für das Richtige zu kämpfen. Dieser moralische Spielraum verleiht der Geschichte eine besondere Note und hält die Spannung konstant hoch. Fazit Wer Fantasy liebt, in der nicht alles eindeutig ist und die Figuren zum Mitfiebern einladen, ist mit *Spark of the Everflame* genau richtig. Dieser erste Band überzeugt mit einer starken Heldin, einer spannenden Welt und einem Schreibstil, der das Kopfkino anspringen lässt. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf die weiteren Bände macht!
Warum dauert es noch so lange bis zum zweiten Teil? 😱
🪶 Buchinfo Wenn alte Geheimnisse in Flammen aufgehen, wird alles brennen. In einer sterblichen Welt, die von den Göttern kolonisiert und von ihren grausamen Nachkommen, den Descended, regiert wird, sehnt sich Diem Bellator danach, dem isolierten Leben ihres armen Dorfes zu entkommen. Das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter - und die Entdeckung eines gefährlichen Geheimnisses über ihre Vergangenheit - bieten Diem eine unerwartete Gelegenheit, in die dunkle Welt der adeligen Descended einzutreten und das Netz der Rätsel zu entschlüsseln, das ihre Mutter hinterlassen hat. Mit dem attraktiven, geheimnisvollen Erben des sterbenden Königs, der jeden ihrer Schritte beobachtet, und einem rücksichtslosen sterblichen Bündnis, das sie rekrutiert, um sich dem wachsenden Bürgerkrieg anzuschließen, muss Diem die ungeschriebenen Regeln von Liebe, Macht und Politik navigieren, um ihre Familie - und alle Sterblichen - zu retten. (Quelle: Amazon) 🪶 Anfang Ob es ein Segen oder ein Fluch war, ist bis heute ein umstrittenes Thema. Hätte ich den Mut gehabt, an jenem Tag in die dunkle Gasse zu treten und die Worte zu hören, die der gut aussehende, narbenübersäte Fremde meiner Mutter ins Ohr flüsterte, wäre vielleicht einer von uns - oder wir alle - sehr viel früher gestorben. 🪶 Charaktere Es ist der Auftakt zu einer Fantasyreihe mit vier Bänden...es gibt so einige Charaktere in der Geschichte. Wie immer konzentriere ich mich aber auf die, die ich als wichtig empfinde. Diem Bellator ist wohl unumstritten die Hauptfigur der Geschichte. Sie ist, wie ihre Mutter, Heilerin und lebt mit ihrem Bruder Teller (was ein merkwürdiger Name für alle deutschsprachig Lesenden) und ihrem Vater zusammen. Ihre Mutter ist verschwunden und sie wissen nicht, ob sie noch lebt. Eine enge Vertraute und Diems Ausbilderin ist Maura. Sie ist eine ältere, kleine Frau, der man aber so schnell nichts vormachen kann. Henri ist Diems bester Freund seit Kindertagen - und seit einiger Zeit auch etwas mehr. Luther ist ein Descended und Prinz von Lumnos. Er ist der Neffe des Königs. Lillian ist seine Schwester und geht mit Teller in eine Klasse. 🪶 Positiv Was für ein wilder Ritt! Ich muss gestehen, dass ich mir am Anfang etwas schwer tat in die Geschichte zu finden, aber als ich dann erst einmal drin war, wollte ich gar nicht mehr raus! Ich mochte diese Geheimniskrämerei um Diems Mutter Auralie total. Die ganze Zeit über rätselte ich mit und überlegte, schweifte gedanklich hier hin und auch dort hin und konnte kaum erwarten etwas mehr darüber zu erfahren und Licht ins Dunkle zu bringen. Die Idee, dass nicht im Vorfeld klar ist, wer der nächste König wird gefällt mir sehr gut. Nachfolger ist immer der Descended, der am mächtigsten ist. Wie man das misst? Gar nicht. Stirbt der amtierende König, erscheint die Dornenkrone beim nächsten und die Sache ist klar. So muss nicht irgendwie rumkonstruiert werden, warum es nun eventuell doch nicht der Nächste in der Thronfolge wird. Die Dynamik zwischen Diem und Luther ist einfach zum niederknien. Sie ein Mortal, er ein Descended - da ist Ärger vorprogrammiert. Doch aus irgendeinem Grund hat er einen Narren an ihr gefressen und es kommt immer wieder zu Aufeinandertreffen, in denen er eigentlich ziemlich unlogisch handelt und sich ihr gegenüber anders verhält, als man es erwarten würde. Sie sticheln und kabbeln sich, und es macht einfach Spaß das zu lesen. Das Worldbuilding ist wahnsinnig toll! In der Hardcover-Ausgabe (die ich mir natürlich direkt kaufen und die nächsten drei Teile vorbestellen musste) befindet sich ganz hinten eine Karte in Farbe zur besseren Übersicht. 🪶 Negativ Es gibt Passagen, die sich für mich anfühlten, als wären sie unnötig in die Länge gezogen worden. Da hätte man sicher die ein oder andere Seite wegkürzen können, ohne dass es der Geschichte etwas getan hätte. 🪶 Fazit Ein vielversprechender Auftakt, mit dem ich zu Beginn ein kleines Problem hatte, ihn aber schnell nicht mehr aus der Hand legen wollte und mir direkt alle vier Teile (vor)bestellt habe - es kann und darf mich einfach nicht enttäuschen...ich glaube ganz fest dran! Wer eine große Fantasywelt mit einem tollen Worldbuilding, unterschiedlichen Charakteren, verschiedenen Gehemnissen und einer (very) slow-burn Enemies-to-Lovers sucht, ist hier genau richtig! Man muss aber mit einem Cliffhanger klar kommen, oder bis Juli warten und den zweiten Band direkt dazuholen. Von mir bekommt es 5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung aus tiefstem Herzen!

Dieser Buch verspricht nicht zu wenig - fesselnd von Anfang bis Ende! Ich möchte bitte ganz schnell Band 2.
„Wenn der Tod von Unschuldigen ein Preis ist, den wir zu zahlen bereit sind, dann verdienen wir es nicht, Macht zu haben.“ (Kapitel 28) Worum geht’s? In Emarion herrschen seit langer Zeit die Descended. In dieser Welt führen Mortals ohne magische Fähigkeiten ein unterdrücktes Leben. Während Diem weitestgehend isoliert von diesen Problemen aufwächst, verändert sich plötzlich alles, als ihre Mutter verschwindet. Während sich langsam eine Rebellion anbahnt, beginnt für Diem nicht nur die Suche nach ihrer Mutter, sondern auch nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt. Wie war’s? Was für ein mitreißender Anfang in einer spannenden Welt, von der wir erstmal nur einen kleinen Teil kennengelernt haben! Die Story hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Man wird direkt hineingeworfen und hat so viele Fragen. Ein paar davon klären sich im Verlauf, dafür kommen aber genug neue dazu. Dadurch wird es nie langweilig oder langatmig. Mit Diem haben wir eine nach außen stark und selbstbewusst wirkende Protagonistin. Innerlich werden aber immer wieder ihre Selbstzweifel deutlich und das Hadern mit ihren eigenen Entscheidungen, bis ihr wirklich klar wird, was sie will. Durch das, was ihr wiederfährt und was sie erlebt, sind ihre Beweggründe total nachvollziehbar. Die Spannung baut sich bis zum Ende so sehr auf, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wie ihr merkt, steht ganz klar die Story im Vordergrund. Ein Knistern liegt aber schon in der Luft. Die Mischung war hier für mich perfekt! Ich brauche Band 2! Schnell! Bitte! Randnotiz: Ein paar Abzüge gibt es in der B-Note. Gerade in der ersten Hälfte gibt es einige, wirklich auffällige Wortfehler, die so nicht sein müssen.

Schöner Start einer Fantasy Reihe
Ich bewerte hier,wie immer die Hörbuchversion. Die Sprecherstimme hat mir gut gefallen und passte für mich zum Buch. Die Geschichte beginnt für mein Empfinden sehr verhalten. Die inhaltlichen Welten sind leicht verständlich nachvollziehbar. Nach der zweiten Hälfte nimmt die Geschichte Fahrt auf und bleibt spannend bis zum Cliffhänger am Schluss.
Kein abschließendes Urteil (Rezensionsexemplar)
Kurze Zusammenfassung meiner Gedanken: Spark of the Everflame ist für mich ein leicht zu lesendes und spannendes Fantasybuch gewesen. Ich mochte die Prämisse und den Schreibstil. Die Autorin baut ihre Welt und ihre Charaktere sehr intensiv aus. Probleme hatte ich bei der Protagonistin, die mir sehr passiv vorkam und das sehr langsame Voranschreiten der Handlung. Die Romance hält sich in diesem Band sehr im Hintergrund, was mich nicht gestört hat. Die Geschichte erfindet das Rad nicht neu, ist aber spannend genug. Ich glaube, dass das Buch den meisten Lesenden der Zielgruppe gut gefallen wird. Ich habe das Gefühl für eine abschließende Meinung muss ich mindestens noch den zweiten Band lesen. Warum mich das Buch irgendwie gespalten zurücklässt: Puh ich weiß gar nicht so richtig, was ich zu dem Buch sagen soll. Dadurch, dass ich eine unkorrigierte Version des Manuskripts vom Verlag bekommen habe, hatte ich am Anfang irgendwie eine sehr schwere Zeit mit dem Buch und hatte auch wenig Motivation mich durch die Seiten zu quälen. Nach dem das Buch dann offiziell erschienen ist, hab ich die zweite Hälfte des Buches teilweise als Hörbuch gehört und hatte so einen besseren Zugang zur Geschichte. Spark of the Everflame ist meiner Meinung nach eine solide Fantasy/Romantasy, die das Rad nicht neu erfindet, die aber trotzdem mein Interesse halten konnte. Was mich am meisten gestört hat, ist das Diem grundsätzlich ein spannender Charakter ist, sie ist in dieser Geschichte aber super passiv. Über weite Teile des Buches passiert nicht wirklich etwas, weil Diem sich nicht der Realität ihrer Existenz stellen möchte. Relatable, aber halt nicht besonders spannend. Generell ist Diem eine Protagonistin, die sehr eigenwillige Entscheidungen trifft, die aus Sicht der Lesenden vielleicht nicht immer nachvollziehbar sind. Ein weiteres „Problem“ war, dass sich das Buch für mich wie ein sehr langgezogener Auftakt liest. Die Autorin hat sich in diesem ersten Band wirklich viel Zeit genommen ihre Welt und die Charaktere auszubauen, was auch ein positiver Aspekt ist. Aber am Ende saß ich vor dem Buch und hatte das Gefühl, grade einmal den Prolog einer Geschichte gelesen zu haben. Mein zweitgrößtes Problem mit Spark of the Everflame war also gleichzeitig ein großer Pluspunkt: Es war so spannend, dass ich wissen wollte, wie es jetzt weitergeht. Ich war während des Lesens immer wieder sehr überrascht darüber, wie gut mir einige Stellen gefallen haben, während andere mich zur Verzweiflung getrieben haben. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen, da ich mir hier noch kein abschließendes Urteil erlauben will.
Ein unglaublich spannender Auftakt dieser Reihe
In der facettenreichen Welt, die von der Autorin geschaffen wurde, sind politische Intrigen, alte Götter und persönliche Schicksale miteinander verwoben. Die Darstellung der komplexen Figuren wie der Protagonistin Diem und dem geheimnisvollen Luther hat mir sehr gefallen. Diem ist eine starke Frau, die mit ihrem frechen Humor überzeugt. Die Charaktere haben viel Tiefe und man kann sich sehr gut in ihre Entscheidungen einfühlen. Das vielfältige World-Building und die Charaktere werden zu Beginn hervorragend erklärt. Nach der Einführung nimmt die Spannung steigt zu, sodass man die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen kann. Das Ende wirft einige Geheimnisse und Rätsel auf, auf deren Auflösung ich im nächsten Teil sehr hoffe. Insgesamt ist Spark of the Everflame ein grandioser Auftakt, der zahlreiche spannende Konflikte und eine fesselnde Geschichte bietet. Der Schreibstil ist sehr flüssig und sorgt für ein angenehmes Lesevergnügen.

Unerwartet toll
Die Idee klingt nicht neu, deshalb habe ich wenig erwartet. Allerdings hat sich das Buch als unerwartet spannend herausgestellt. Das Worldbuilding hat mir sehr gut gefallen. Zudem hat es unerwartet Wendungen. Ich freue mich auf den zweiten Teil
Ein Start der es in sich hat. Ei e tolle Geschichte, richtig gut geschrieben
Spark of the everflame, Buch 1 Hier hat mich einfach alles angesprochen. Der Klappentext, das Design des Covers versprechen viel, aber nicht zu viel. Von Beginn an fand ich es super leicht zu lesen. Die Seiten sind geflogen. Es war nie langatmig oder langweilig. Es wird viel erklärt, was aber so gut eingebaut ist, dass es spannend bleibt. Der Schreibstil ist wirklich toll und mitreißend. Das Worldbuilding ist richtig gut gelungen und die Erklärungen der einzelnen Dinge im Text fließend mit aufgegriffen und somit leicht verständlich und gut verknüpfbar. Das Ende ist böse, böse ....immer diese Cliffhanger Zum Inhalt: Diem ist eine junge Heilerin, die auf der Suche nach ihrer Mutter ist. Diese ist von heute auf morgen vor einem halben Jahr verschwunden. Diem sorgt sich und als dann ein für sie Unbekannter bei ihrer Heiler-Kollegin auftaucht ist sie erstaunt. Sie erkennt das Gesicht des Mannes wieder, mit dem ihre Mutter vor ihrem Verschwinden gestritten hat. Diem setzt alles daran als Heilerin den Platz ihrer Mutter im Palast zu übernehmen und trifft dort auf ihn, Luther. Sie muss feststellen, dass sie bisher nicht wirklich wusste in was für einer Welt sie eigentlich lebt und was um sie herum passiert Mein Fazit: Bereits auf Englisch ein Hit, steht das Deutsche hier in nichts nach. Es lohnt sich wirklich und der leaf Verlag hat hier eine tolle Wahl getroffen. Vielen Dank an netgalley und den leaf Verlag für die Chance es lesen zu dürfen

Zwischen Flammen und Enttäuschung - Eine gemischte Reise durch die Welt der Descended
Mit großer Vorfreude habe ich mich in "Spark of the Everflame" gestürzt. Der Klappentext versprach eine faszinierende Welt voller Götter und ihrer Nachkommen - die Descended - sowie ein spannendes Mysterium um eine verschwundene Mutter. Leider konnte mich der Auftakt der Kindred's Curse Saga nicht ganz so begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Die ersten Kapitel zogen mich noch richtig in ihren Bann. Die Welt, die Penn Cole erschaffen hat, ist wirklich interessant aufgebaut, und ich mochte besonders die Idee einer von Göttern kolonisierten Welt. Doch leider verlor die Geschichte etwa ab der Mitte deutlich an Schwung. Ich hatte zunehmend Schwierigkeiten, die Entscheidungen der Protagonistin Diem nachzuvollziehen. Manchmal ertappte ich mich dabei, wie ich die Augen verdrehte, weil ihre Handlungen für mich einfach keinen Sinn ergaben. Was mir gut gefallen hat, war der flüssige Schreibstil. Die Autorin hat definitiv ein Händchen dafür, Szenen bildlich und atmosphärisch zu beschreiben. Auch das Worldbuilding mit seinen komplexen politischen Verstrickungen zwischen Göttern, Descended und Sterblichen bietet viel Potential. Gegen Ende nahm die Handlung zwar wieder etwas Fahrt auf, aber die vermeintlichen Plot-Twists konnte ich leider meist schon von weitem kommen sehen. Ich hätte mir hier mehr überraschende Wendungen gewünscht, die mich wirklich aus der Bahn werfen. Für Leser*innen, die Fantasy mit göttlichen Machtspielen und verbotenen Geheimnissen mögen, könnte "Spark of the Everflame" trotz meiner Kritikpunkte interessant sein. Der Roman hat durchaus seine starken Momente, auch wenn er meine persönlichen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Von mir bekommt das Buch 3,5 von 5 Sternen.
Tolles Slow burn Fantasy mit spanender Welt
Ich bin durch eine Lesung mit der Autorin zufällig auf das Buch aufmerksam geworden, weil ich’s spannend fand und sie sehr sympathisch wollte ich es unbedingt lesen Ich machte das Word Building die Charaktere die Spannung und Geheimnisse und auch das Super Slow Slow Burn finde ich einfach großartig, weil es in Fantasy Roman mir oft mittlerweile einfach zu schnell geht zwischen dem Protagonisten. Das hab ich ja auch ehrlich gesagt sehr gefeiert erst mal die Welt kennen zu lernen, die Charaktere ein bisschen besser kennen zu lernen und dann leise die Liebesgeschichte zu haben. Und die in Bd. 1, super zurückhaltend. Es bleiben natürlich viele Fragen offen, aber es sind in Summe glaub ich auch vier oder fünf Bände und das Ende. Oh mein Gott, ich habe natürlich Theorien und werde direkt Bd. 2 auf Englisch lesen, da er auf Deutsch erst im Sommer rauskommt. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle Fantasy Fans
Sehr starker Auftakt zu einer neuen Saga
Werbung | Rezensionsexemplar | 4 ⭐ Ich hatte keine Erwartungen und sie wurden maßlos übertroffen. Was war das für ein Ritt! Der Einstieg ins Buch versprach bereits Fantasy vom feinsten. Denn ein gutes Worldbuilding ist die Essenz eines herausragenden Fantasybuches. So stand zunächst eine lange Eingewöhnungsphase in die Kindred-Curse Saga an, um die Regeln und Gesetze der Welt zu verinnerlichen. Auf diesen Prozess muss ein Leser sich einlassen können. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht von Diem. Als Mensch lebt sie getrennt von den göttlichen Nachkommen - den Descended. Doch ihr Job als Heilerin und ein familiärer Vorfall bringt sie bis in die Palasträume und hin zum Prinzen. Es wird schnell klar, dass es hier eine Liebesgeschichte geben wird. Dennoch hoffe ich, dass es nicht so offensichtlich wird und diese Verbindung noch einige Intrigen beinhalten wird. Schließlich sind beide Feinde. Per Gesetz nicht kompatibel. Descended und Menschen dürfen nicht miteinander anbandeln und doch forciert Diem das in mehrerer Hinsicht. Allgemein hat sie ein großes Mundwerk, was sie oft in Schwierigkeiten bringt. Sie handelt, bevor sie denkt und das kann anstrengend sein, wirkt aber echt. Schließlich ist sie nur bedingt eine ausgebildete Kämpferin. Das Königreich steht im Konflikt mit den Menschen und so findet eine Rebellengruppe ihren Weg in die Geschichte. Diese ist zwar allzeit präsent, wirkt für mich bislang aber wie ein Mittel zum Zweck, wie eine Nebengeschichte. Ich hoffe, dass sie in weiteren Teilen noch mehr Aufmerksamkeit bekommen und ungeahnte Twists hervorgezaubert werden. Das Ende bauscht sich auf und explodiert mit gewaltigen Neuigkeiten. Obwohl Diems Natur schon zu Beginn klar war und das Resultat daraus spätestens nach 2/3 des Buches deutlich wurde, sorgte der eindrucksvolle Schreibstil und die sich stetig steigernde düstere Stimmung dafür, dass ich am liebsten direkt weitergelesen hätte. Mit vier Bänden bringt die Kindred-Curse Saga eine Menge Potenzial mit. Die Welt bietet Struktur, Spannung und Magie. Sie erweckt den Eindruck blutig und ungeschönt zu werden. Eine klare Empfehlung.

Ich durfte es vorab lesen und: angefangen, gefesselt und konnte es nicht aus der Hand legen. Anfangs war ich skeptisch als ich gelesen habe, dass es ein unkorrigiertes/nicht finales Manuskript ist. Ich muss sagen, dass man das nur an wenigen wenigen Stellen merkte. Ich war von Beginn an so gefangen. Diese Story ist krass. Diem und Luther sind Dynamit und ich kann es kaum erwarten, dass ich weiterlesen kann/darf. Die Schreibweise hat es mir leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen. Und das soll das erste Buch der Autorin sein? Wirklich gelungen!!! Ich möchte am liebsten direkt wissen wie es weitergeht. Das Ende: wow!!!!
Was für ein Wahnsinnsauftakt
Ich liebe alles daran! Das Woldbuilding ist super und man findet super leicht in die Geschichte rein Kann Band 2 gar nicht erwarten!
Wow, this was a ride! I enjoyed this debut very much, it was high fantasy with a thrilling slow burn love story. Diem is a healer in the mortal area of a realm of Descendants with magical power. Although she looks like the descendants with her blue eyes and white hair, she is raised as mortal by her mother, step father and brother. When her mother disappears, she is taking over her duties as healer at the royal palace. Tropes: enemies to lovers, secret rebellion, secret heritage, who did that to you, family bonds, found family
Dieser spannende Fantasy-Roman hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen!
Eine unglaublich spannende Geschichte mit vielen interessanten Charakteren, die sich mit der Zeit weiterentwickeln, einer Rebellion, die moralisch fragwürdig ist und tieferen Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen! Das Worldbuilding war super und es war wenig bis gar kein Spice vorhanden, was dem Lauf der Geschichte nicht geschadet hat! Es war einfach gut! Und der Cliffhanger am Ende? Ich kann nicht abwarten, bis Teil 2 kommt! Auf jeden Fall lesenswert!🥰
Sehr toller Auftakt dieser Reihe! Es scheint eine komplexe Fantasywelt zu sein, aber allzu viel hat man jetzt noch nicht im ersten Teil erfahren. Interessante Charakter und eine Slow-Burn-Romance, die erst einmal im Hintergrund abläuft. Bin jetzt auf den zweiten Teil gespannt.
Sehr cooler Auftakt für eine hoffentlich tolle Serie :) ich mag die Magiewelt, die ist man was anderes. Bin gespannt, wir es weiter geht
Top!
Was für ein Auftakt
Zu Beginn hatte ich etwas Probleme in das Buch reinzukommen, jedoch hat sich dies nach 1/4 des Buches geändert und ab der Hälfte habe ich es super schnell beendet. Es wird aus Diems Sicht geschrieben, was ich super finde, da ich mich super in sie hineinversetzen konnte. Allgemein ist sie einfach eine tolle und starke Persönlichkeit. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, was mir sehr gefallen hat. Die ganze Welt ist sehr schön beschrieben und man kann sich alles bildlich vorstellen. Die Spannung in dem Buch ist zu Beginn schleichend, wird jedoch im Laufe des Buches immer mehr und am Ende konnte ich nicht mehr aufhören zu staunen. Bitte was ist eben passiert? Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Keine komischen Wörter, an denen man stolpert. Der Lesefluss ist perfekt. Ich bin sehr gespannt auf das zweite Buch und kann es kaum erwarten. Bin total begeistert von dem Buch.
Romantasy und ich sind nun mal Besties - Spark of the Everflame hat den Vogel auf jeden Fall abgeschossen.
Ich wusste nicht, was mich in diesem Buch erwarten wird, aber damn ich wurde nicht enttäuscht! Die Protagonisten wie auch die Nebencharaktere sind so spannend beschrieben, die Spannungen zwischen Diem und Luther sind einfach atemberaubend. Die Handlung wird schön beschrieben in einer Art und Weise, die einfach lebendig ist, UND es nie langweilig. Neben lustigen Situationen, gibt es auch gefährliche, emotionale und aufreibende Momente und tolle Wortgefechte. Zwischendurch habe ich mir doch die Haare raufen müssen, weil ich nicht drauf klar kam, wie Diem OFFENSICHTLICH nicht merkt, dass sie etwas Besonderes ist und eine Gabe/Fähigkeiten hat ... Henri mochte ich als Charakter null, er wurde jedoch von Penn so gut dargestellt, dass er mich noch nicht mal sonderlich gestört hat. Aber er und Diem, it is a NO NO!