Der Spiegel des Drachen - Weltenwandel: Epische High Fantasy mit Magie und moralisch grauen Charakteren

Der Spiegel des Drachen - Weltenwandel: Epische High Fantasy mit Magie und moralisch grauen Charakteren

Ebook
4.352

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
396
Price
4.99 €

Posts

20
All
5

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

Man nehme eine Gruppe Menschen, einen Drachen, Magie und Fabelwesen und schon hat man einen wirklich super Fantasybuch 😁 Klar, die Erfindung, dass man vier Menschen mit komplett unterschiedlichen Persönlichkeiten auf die Reise schickt die Welt zu retten ist nicht neues, aber wenn man es so gut umschreibt wie April Wynter dann wird es trotzdem zu einem Highlight 😊 Die Protagonisten, genau wie die Welt sind wirklich super beschrieben, sodass man sie sich wunderbar vorstellen kann. Auch der Schreibstil und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch einfach verschlingen muss. Man könnte in dem Buch parallelen zur heutigen realen Welt finden, denn wenn man der Natur etwas wichtiges nimmt und zerstört, dann holt sich die Natur alles zurück🤔 Für mich ist "Der Spiegel des Drachen - Weltenwandel" ein fantastisches Fantasybuch, welches für jeden was ist, der einfach mal in eine andere Welt abtauchen möchte😊 Klare Kaufempfehlung von mir😊

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
5

Magie, Verschwörungen, Freundschaft... und vieles meh r

Die Geschichte wird aus 4, teilweise sehr unterschiedlichen, Sichten erzählt. Am Anfang jedes Kapitels gibt es für jeden eine eigene Zierde, so dass man immer weiß welche Sicht jetzt kommt. Taran, Aylias und Langara habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Bei Rylo hat es lange gedauert, aber auch er hat sein Herz am rechten Fleck, wenn auch besser versteckt 😏 Alle haben ihre Geschichte und warum sie sind wie sie sind und dies wird wunderbar dargestellt. Jede Seite hat mich beim lesen begeistert. Manchmal war ich überrascht, dann ging es von fassungslos zu schockiert, rüber zu seufzend und dann zurück zu fassungslos und schockiert.

4

Der Untergang von Aldaketa

Die Naturkatastrophen häufen sich, Magie schwindet: Die Welt ist kurz vor ihrem Untergang. Als letzten Rettungsversuch schickt Königin Estralla vier verschiedene Menschen auf eine Mission: Ein Portal finden, durch dieses alle in eine neue Welt gelangen sollen. Ein Leibwächter, eine Assasine, ein Tierflüsterer und eine Frauenhausarbeiterin tragen die Last der Rettung der Welt auf ihren Schultern. Doch können sie sich gegenseitig vertrauen und den Untergang aufhalten? Jeder glaubt an seine eigenen Überzeugungen. Es lauern hinter jeder Ecke Geheimnisse und Verrat... Das war ein wirklich starker Fantasy Einzelband, der für dieses Genre sehr wenige Seiten hat. Erzählt wird aus den vier verschiedenen Perspektiven der Protagonisten. Ich hätte mir gewünscht, dass immer der Name an den Kapiteln dran steht, auch wenn es nach dem Lesen natürlich ersichtlich wurde, wer gemeint ist. Das Magiesystem war etwas undurchschaubar, aber darüber kann ich hinwegsehen. Dafür fand ich es soo toll, dass es Taran gab, der sich voller Herzensgüte um alle Tiere gekümmert hat. Dann Langara und Aylia, die so starke Persönlichkeiten haben. Zuletzt auch Rylo, der mir erst im Laufe der Geschichte ans Herz wuchs. Was ich aber am meisten geliebt habe, ist dass die Autorin ganz viel Gesellschaftskritik in ihre Fantasywelt eingebaut hat. Es gibt so viele Parallelen und es hat einen richtig zum Nachdenken angeregt. Das Ende fand ich etwas zu schnell und an mancher Stelle unlogisch. Insgesamt ein richtig gutes Fantasy Buch, welches aber für mich ruhig länger hätte sein können. Es gibt so viel Potenzial, man hätte das letzte Viertel umfangreicher ausarbeiten können.

4

Es fiel mir Anfangs schwer in die Geschichte zu finden, da so viele verschiedene Perspektiven eingebaut wurden. Als ich dann aber jeden zuordnen konnte, wurde es immer spannender. Ich fand es richtig gut, dass das Buch ein Einzelband ist. Es hatte genau die richtige Länge und trotzdem wurde alles ausführlich erklärt und beschrieben. Ich mochte die grundverschiedenen Gefährten extrem gerne und es war schön zu sehen, wie sie zusammengewachsen sind. Ich muss sagen, dass das Ende mich überrascht hat und ich auf einem anderen Pfad unterwegs war. Eine spannende Geschichte.

5

Ich habs Buch geschrieben, wäre doof jetzt was schlechtes zu sagen, oder?

Der Spiegel des Drachen ist etwas für dich, wenn du auf eine rasante Handlung, wechselnde Erzählperspektiven, Drachen und den Weltuntergang stehst.

Ich habs Buch geschrieben, wäre doof jetzt was schlechtes zu sagen, oder?
4

Das war doch mal eine sehr interessante und abwechslungsreiche Geschichte, die so gar so verlaufen ist, wie gedacht. Es gab hier so einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. 3/4 vom Buch haben ein sehr angenehmes Tempo, da es mit 4 Protas im Wechsel gar nicht so einfach ist, eine Story fließend zu erzählen. Sie gingen gut ineinander über, manchmal wieder ein paar Minuten zeitlich zurück, aber es ergab ein gutes Gesamtbild. Aylia, Langara, Taran und Rylo sind sehr verschieden, mit Eigenschaften, die sich sehr gut ergänzen. Aber da sie füreinander völlig Fremde sind…… Konfliktpotenzial! Im letzten Viertel wurde die Zeit langsam knapp, also hat auch das Tempo der Geschichte extrem zugelegt. Es ging eins ins andere über. Ich hatte keine Zeit mehr zum Durchatmen, was ebenso zur Story gepasst hat. Der Umweltaspekt, der hier in das Buch eingearbeitet wurde, kam OHNE diesen berühmten Fingerzeig aus, was mir sehr gut gefallen hat. Insgesamt war das für mich eine gute, mitunter spannende und durchaus sehr gut ausgearbeitete Fantasy Storys, die mich vor allem durch dem flüssigen und bildlichen Schreibstil überzeugt hat.

5

Drachenbücher gehen irgendwie immer. Und dieses ist da keine Ausnahme. Mich hat der Klappentext und der flüssige Stil der Autorin überzeugt und so nach und nach wusste ich, dass es die richtige Wahl war. Dieser Einzelband baut sich langsam auf, so konnte ich alles gut nachvollziehen und in die Geschichte abtauchen. Es war eine sehr spannende, nicht zu erotische Geschichten die ihre Protas gut zur Geltung brachte. Für mich waren es interessante Charaktere die alle ihre Vorzüge hatten und unterschiedlicher nicht sein konnten. So begaben sich eine Hure, eine Assassine, ein tierliebender Einsiedler und die Leibwache der Königin auf eine gemeinsame Mission und passten zum Schluss doch sehr gut zusammen um ihre Aufgabe zu meistern. Auch Magie durfte natürlich nicht fehlen. Mich hat diese Geschichte überrascht und ich hatte eindeutig Spass. Nicht nur in Form von Spannung und Magie sondern auch durch Charme und zwischenzeitlichen Humor, der mir gut gefiel, punktete diese Geschichte bei mir. Es war mal was anderes, als die üblichen High Fantasy Geschichten mit dem einen Helden der Geschichte. Und gerade das hat mir gut gefallen. Ich kann diese Geschichte sehr empfehlen und sie ist für Jugendliche geeignet.

4

Große lese Empfehlung

Vier fremde werden auf die Reise geschickt ein Portal in eine andere Welt zu finden. Wieso und ob sie es finden lasse ich euch lesen. Die Vier erfahren einiges über die Welt in der sie leben und über die Königin die sie auf diese Reise geschickt hat. Die vier werden Freunde auch wenn sie noch so verschieden sind.

4.5

4 Antihelden und eine Mission… | Drachen & Magie

Eine Assassine, eine Hure oder auch „Freudenmädchen“, ein tierlieber Einzelkämpfer und der Leibwächter, der Königin, der ein bisschen zu verliebt ist - 4 Antihelden - die im Auftrag der Königin die Welt retten sollen. Die Welt, in der die 4 Antihelden leben, ist dem Untergang geweiht. Die Welt wird von Naturkatastrophen heimgesucht und ist kurz davor, die gesamte Bevölkerung von Aldaketa auszulöschen. Also gibt es für die 4 Helden, einen Auftrag: den Drachen finden, der ein Portal in eine andere Welt bewacht. Können die 4 Anithelden, die verschiedener nicht sein können, die Welt noch retten oder ist bereits alles verloren? Ich war am Anfang relativ verwirrt, weshalb ich ein paar Seiten gebraucht habe, mich in der Welt und der Erzählerperspektive zurecht zu finden, da hier 4 Perspektiven untergebracht werden müssen. Nachdem ich mich eingefunden habe, kam ich mit dem Schreibstil wirklich super zurecht 🥰 ich fand die Umsetzung im Nachhinein echt grandios. Die Welt, in der wir treffen, ist meiner Meinung nach ähnlich zu unserer: der Klimawandel ist real. Nur das wir in Aldaketa noch auf ganz viel Magie treffen. Gerade deshalb fand ich es nochmal umso besser, weil einfach im Fantasy-Stil Themen unserer Welt vereint werden. Wir lernen nach und nach alle 4 Antihelden kennen und man fühlt sich wirklich, als wäre man mitten in der Mission. Wir lernen einen Bezug zu jedem kennen, durch die Vergangenheit jedes einzelnen. Ich würde auch sagen, jeder hat einfach seine „Aufgaben“, in die sie besonders gut sind, weshalb die 4 sich auch gut zusammenraufen. Die ganze Story fand ich auch von der Gestaltung einfach echt toll. Ich konnte mir die ganze Zeit wie einen Film im Kopf ausmalen, wie es sich gerade abspielt. Ich fand auch die Charakterentwicklung einer ganz bestimmten Person besonders stark! Mir hat es super Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen und ich würde mich auch sehr über eine Fortsetzung freuen… 🥹✨🐉

5

Das Buch hat alles, was ich mir von einem Fantasy Buch wünsche. Eine spannende Story, Action und interessante Charaktere, etwas Magie und eine kreative Welt. Dass Drachen vorkommen ist noch das Sahnehäubchen. Die Story ist nicht komplett neu: eine Truppe aus 4 unterschiedlichem Personen, die sich zu Beginn nicht leiden können, wird auf eine Mission geschickt, die Welt zu retten. Sie müssen Gefahren überstehen und Intrigen aufdecken. Ich mochte die Geschichte sehr gerne und habe es auch wirklich schnell gelesen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Die Handlung wird aus mehreren Sichten erzählt, was ich auch immer sehr gerne mag. Und auch ist der Fokus des Buches wirklich mal auf die Geschichte gelegt und nicht auf eine Lovestory mit Spice. 😅

5

Dunkel und zum Nachdenken anregend

Hi Booknerds , heute will ich euch „Der Spiegel des Drachen- Weltenwandel“ von der wirklich sehr tollen April Wynter vorstellen. Dieses Buch sieht im ersten Moment nach dem aus was man zur Zeit so häufig sieht : „Drachen sind jetzt trendy und es ist Fantasy – also lass mal einen Drachen aufs Cover machen.“ Der Spiegel der Drachen behandelt aber so viel mehr. Wie viel mehr – ich bin so froh, dass ihr fragt: Inhalt: Stellt euch vor ihr werdet, auf Grund der anhaltenden Umweltverschmutzung und vermehrt auftretenden Katastrophen, wie Erdbeben oder viel zu lang anhaltende Winter, von der Regierung gebeten, mit einer Gruppe, einen Weg zu finden einen neuen Planeten zu besiedeln. Ihr seid aber natürlich nicht allein. Mit euch sollen unterwegs sein: ein Regierungsbeamter, eine sehr bekannte Söldnerin und Auftragsmörderin, ein Veganer und Tierwohlaktivist und eine S*x-Workerin. Wie gesagt, stellt euch vor ihr seid eine dieser Personen, dann seid ihr entweder Rylo – der Leibwächter der Königin die euch auf diese haarsträubende Mission geschickt hat oder ihr seid Aylia – die Assassine die dafür bekannt ist sehr ruhig und auffällig kurzen Prozess mit den Menschen zu machen die die Schulden Ihres Auftraggebers nicht zahlen können. Vielleicht seid ihr aber auch Taran – der ewige Tierliebhaber, der etwas abgelegen von der Stadt allein in einer Hütte wohnt und Tiere besser verstehen kann als so einige seiner Artgenossen. Am Schluss haben wir noch Langara – die Dame des „zwielichtigen Gewerbes“ (ich hoffe Insta lässt mich das so hochladen), die im Gegensatz zu Taran wirklich gut mit allen möglichen Typen von Menschen umgehen kann. Welcher Charakter wärt ihr gern? Wie bereits angemerkt schickt die Königin diese, doch sehr ungleiche, Truppe aus um ein Weltenportal zu finden, um diese Welt, die von Kastastrophen nur so geplagt wird, zu verlassen und die Bevölkerung in eine neue Welt umzusiedeln. Aber was ist, wenn der eigentliche Grund für diese Reise ein ganz anderer ist und was ist, wenn die die es eigentlich gar nicht sein sollten zu Helden werden? Meinung: Ich hab das Buch durch Netgalley erhalten und es steht im Vorwort, dass April es selbst etwas trickreich fand, ein so reales Thema wie Klimawandel in einem Genre wie Fantasy zu verwenden, in das wir uns alle nur allzu gerne flüchten, wenn der Alltag mal zu viel und wir nicht mit der Verantwortung umgehen wollen, die wir eigentlich tragen müssen. Ich fand es großartig umgesetzt, dieses Buch ist nicht einfach „nur Fantasy“ sondern bringt einen zum nachdenken und durch die, wie ich finde sehr gelungene Analogie, auch zum grübeln, darüber wie man selbst zumindest ein kleines bisschen zum Wohl unserer Erde beitragen kann. Zumindest hat das Buch bei mir diese Wirkung gehabt. Was ich anfangs etwas verwirrend fand ist, man liest das Buch aus den verschiedenen POV’s der jeweiligen Charaktere, allerdings wird nur anhand der Kapitelzierde wirklich klar, aus wessen Blickwinkel gerade geschrieben wird, da keine Namen darunter stehen. Allerdings ist das wirklich Jammern auf Top-Level Niveau und tut der Story echt keinen Abbruch. Fazit: Der Spiegel des Drachen- Weltenwandel ist ein Buch für Fantasy-Lesende die sich auch mal etwas Tiefgang wünschen und die nicht unbedingt Lust auf eine große Love-Stroy sondern auf ein richtiges Abenteuer haben!

Dunkel und zum Nachdenken anregend
3.5

Aldaketa ist eine sterbende Welt voller Magie. Naturkatastrophen beuteln die Welt seit Jahren und nun steht die Welt endgültig vor dem Abgrund. Um dies doch noch zu verhindern, stellt die Königin einen außergewöhnlichen Squad zusammen: einen Tierpfleger, eine Prostituierte, eine Assasinin und den Leibwächter der Königin. Sie sollen sich auf die Reise in die Berge begeben und ein Portal finden, das diese Welt zu retten vermag. Doch Portale sind gut geschützt von einem mächtigen Drachen. Meine Meinung: Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar von Netgalley erhalten, an dieser Stelle nochmal vielen Dank. Meine Meinung beeinflusst dies nicht. Tatsächlich fand ich die Idee, die Klimakatastrophe als Hauptthema für eine High Fantasy Welt zu nutzen so spannend, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen wollte. Der Schreibstil ist gut ausgereift und man merkt, dass sehr viel Arbeit in diesem Buch steckt. Gleichzeitig war für mich aber der Schreibstil manchmal etwas holprig. Es war, für mich, nicht immer passend, wie sich die Charaktere ausgedrückt haben oder stellenweise kam mir der Schreibstil einfach ein bisschen holprig vor. Die Charaktere wurden zunächst unabhängig voneinander eingeführt. Die Art der POVs fand ich toll gewählt, da man so alle kennenlernt. Nach und nach werden die Fäden zusammengeführt und die POVs vermischen sich. Hier hatte ich tatsächlich Anfangs Schwierigkeiten zu erkennen, welcher Charakter zu Anfang eines nächsten Kapitels die Sicht übernahm - vermutlich war das meine eigene Blödheit, aber ich hab echt lang gebraucht zu erkennen, dass jeder Charakter zu Beginn eines Kapitels ein eigenes Symbol hat. Für mich wäre es hilfreicher gewesen, den Namen der Person zu Angang zu haben. Stellenweise waren mir die Dialoge etwas zu langatmig und die Charakterentwicklung blieb für mich leider ziemlich auf der Strecke - alle Personen bleiben quasi wie sie sind und erfahren auf ihrer Reise keine wirkliche Weiterentwicklung von sich selbst. Das war schade und hat mir gefehlt. Gleichzeitig hatte ich mir bis zum Schluss ein anderes Ende der Geschichte erhofft, hier gehe ich nicht weiter drauf ein. Das würde sonst spoilern. Fazit: Die Grundidee und in vielen Teilen die Umsetzung ist großartig, dennoch komme ich, aufgrund meiner Kritikpunkte auf solide 3,5 Sterne und eine Leseempfehlung für dieses Buch.

4

Wettkampf mit den Naturgewalten

Mit "Der Spiegel des Drachen" halte ich das erste Buch von April Wynter in den Händen und schon jetzt ist klar: Es wird nicht das letzte sein. Obwohl es ein Einzelband ist, schafft Wynter einen ausgefeilten Weltenbau, indem sie durch mehrere Erzählperspektiven unterschiedliche Orte und Lebensweisen beleuchtet. Es gibt den Leibwächter, die Assasine, den Tierflüsterer und die Konkubine und sie alle haben eine gemeinsame Mission: Den Drachen zu finden, der das Weltenportal hütet. Oder ist die Mission doch eine ganz andere? Das Wetter spielt verrückt. In unserer Welt würden wir sagen: Der Klimawandel ist real. Erdbeben und Überschwemmungen zwingen das Land in die Knie und sorgen für einen unumgänglichen Untergang. Aktuelle Themen unserer Erde werden oft von der Autorin benannt. Es geht um Natursterben, Klimawandel, aber auch Tierleid. Durch die Kürze des Buches bleiben die Themen vage angerissen. Die Protagonisten wollen dies verhindern, dabei ziehen sie gar nicht so klar an einem Strang, misstrauen sich und haben sich regelmäßig in der Wolle. So wie ich es von Fremden erwarte. Kein harmonischer Einklang von Anfang an. Dafür forciert Wynter eine Liebesgeschichte, die sich für mich nicht ganz erschloss. Bis Ende dachte ich, dass diese gänzlich weg bleibt - und freute mich darüber bereits - als dann doch ein willkürliches Aufflammen der Gefühle entstand. Dennoch empfand ich jeden Charakter als einzigartig. Die Beweggründe aller erschloss sich und ihre Prioritäten gingen über das Buch hinweg nicht verloren. Das Finale spitzt sich relativ früh zu. Drama und Spannung ließen mich durch die Kapitel gleiten, ließen mich mit fiebern. Die Geschichte rund um das Weltenportal und die verschiedenen Welten gefiel mir ausgesprochen gut. Jedoch hatte ich das Gefühl, dass das Ende einige Logikfehler mit sich brachte - vielleicht habe auch ich es einfach nicht verstanden. Zuletzt liebe ich es, wenn ich am Anfang einer Geschichte noch nicht weiß, wer lebend aus dem Abenteuer wieder rauskommt. Die besten Fantasy-Autor*innen sind die, die es übers Herz bringen, ihre Lieblinge um die Ecke zu bringen.

Wettkampf mit den Naturgewalten
4.5

Magie, Drache, Abenteuer, Verschwörung

Am Anfang kam ich schwer in die Geschichte. Es wurden in jedem Kapitel je einer von 4 Personen beschrieben, die später zusammen auf eine Mission gehen. Das hatte mich zu Anfang, weil es mir nicht bewusst war, verwirrt. Aber als die eigentliche Story los ging, war es sehr spannend, mit einigen Abenteuern. Und einem überraschenden Ende, was ich so nicht erwartet habe.

3.5

ein durchaus gelungenes Buch aber hat mich leider nicht so gecatcht

5

Rezi folgt zum ET am 10.9.

4.5

Eine Gruppe Menschen die unterschiedlicher nicht sein können, eine Welt die den Untergang nahe ist und ein Abenteuer das alle auf eine harte Probe stellt. Meiner Meinung nach eine super gelungene Geschichte

4.5

Das Land Aldaketa ist wie eine böse Prophezeiung unserer Welt - nur eben magischer, dennoch geplagt vom Klimawandel. Das Land ist verloren, ein Ausweg für das Volk wird gesucht. Die Idee, wie das funktionieren soll, war super. Eine Mission, ein Drache, ein Portal, Magie. Besser könnte man mich gar nicht teasern. Ich wusste, dass mich die Autorin hier nicht enttäuschen würde, obwohl es mein erstes Fantasybuch aus ihrer Feder war. Durch andere Werke war mir ihre gekonnte Umsetzung von realen Bedrohungen und wichtigen Themen aber schon belannt. Wir haben ausreichend Zeit, die Figuren und das Setting kennenzulernen, fast schon zu viel. Als die Mission schließlich beginnt, fühlt man sich deshalb aber wie ein Teil des Teams. Vier Perspektiven sind eine Herausforderung, doch jeder Figur wurde hier ein authentischer Hintergrund gegeben. Hervorheben möchte ich nicht nur die filmreife Story, sondern auch die liebevolle Gestaltung des Buches. Man spürt, wie viel Herz die Autorin ihren Veröffentlichungen widmet.

5

Fesselnde Fantasy Geschicht voller mystischer Wesen und interessanten und starken Charakteren

Vier Charaktere, die nicht unterschiedlicher hätten sein können, wurden von der Königin zusammen gerufen, da ihre Welt in Gefahr schwebt. Gemeinsam sollen Taran, der Tierfreund, Langara, die Freudendame, Rylo, der Leibwächter und Aylia die Assassinin ein Portal finden, durch das die Bevölkerung Aldaketas sich retten kann. Denn sie werden von immer mehr werdenden Naturkatastrophen heimgesucht. Inwiefern die Magie ihre Rolle bei dem Ganzen spielt, wird die Gruppe erst noch herausfinden. Der Schreibstil der Autorin hat mir richtig gut gefallen. Er war flüssig und durch die Spannung, die ein durch die Seiten getragen hat, hatte man das Buch ziemlich schnell durch. Ich bin eigentlich kein sonderlich großer Fan davon, wenn der direkte Fokus des Buches auf mehr als zwei Charakteren liegt. Ich persönlich finde, dass die Tiefe der Charakteren oft dabei auf der Strecke bleibt und meistens lese ich dann mindestens ein bis zwei Charakteren ziemlich ungern, weil sie mir einfach unsympathisch sind. Allerdings hat mir die Autorin mit diesem Buch bewiesen, dass es auch klappen kann, trotz der "knapp" bemessenen 400 Seiten. Alle vier Charaktere hatten eine tolle Geschichte und es war einfach ihre Beweggründe und Entscheidungen nachzuvollziehen. Mit allen habe ich mitgefiebert. Die Interaktionen der einzelnen Figuren haben mir ziemlich oft ein Schmunzeln abgerungen. Das Ende des Buches hat mich ganz schön mitgenommen zurückgelassen, aber es hat mir richtig gut gefallen. Es war authentisch und hat mich neugierig auf mehr zurückgelassen. Ich hoffe, dass es in die Richtung noch etwas geben wird von der Autorin. Ich für meinen Teil kann dieses Buch definitiv nur empfehlen. Es war spannend, kompakt und für mich einfach eine runde Sache.

5

4 Antihelden gegen den Rest der Welt

Ich habe mich schon sehr gefreut, ein neues Buch von April und dann auch noch ein Drache am Cover. Mehr oder weniger 4 Antihelden sollen die Welt retten, die Frage ist nur vor wem oder was... Wir treffen auf eine Assassine, eine Hure, einen freiheitsliebenden Einzelkämpfer und der Leibwächter der Königin, der sein Oberhaupt zu sehr liebt.. Ein klarer Auftrag - finde den Drachen und rette die Welt.. Aber für das ungleiche Quartett birgt das die ein oder andere Herausforderung. Die Perspektiven wechseln immer zwischen den Protagonisten, somit lernt man die 4 wirklich toll kennen. Die Geschichte ist spannend, abwechslungsreich und voller überraschender Wendungen. Ein wirklich typisches Happy End fehlt auch, aber es passt absolut genial zur Stimmung und zum Buch. April schafft es auch sehr genial High Fantasy mit Themen aus dem alltäglichen Leben, wie beispielsweise Natur und Umwelt, zu vereinen. Mir hat es wirklich total Spaß gemacht, die 4 zu begleiten. Sehr flüssig und angenehm zu lesen, die Perspektivwechsel waren aufgrund der Illustration gut erkennbar, der Drache war sooo toll, und anhand des Schlusses gibt es vielleicht sogar eine Fortsetzung...

Create Post