The Knight and the Moth: the spellbinding gothic romantasy from multi-million-copy bestseller Rachel Gillig (Stonewater Kingdom)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Einzigartiges und poetisches Gothic-Fantasy 🕯️ 🗡️
„The Knight and the Moth“ ist ein weiteres Meisterwerk von Rachel Gillig! Man wird von Beginn an gefesselt von der Geschichte, der düsteren Magie und der atmosphärisch dichten Welt, die sie erschaffen hat. Ihr Schreibstil ist sehr bildgewaltig und einzigartig und sie erschafft wundervolle Charaktere - vor allem der Gargoyle - bleibt im Gedächtnis. Nach der One Dark Window-Dilogie fühlte es sich an wie ein literarisches Heimkommen – tief berührend und wunderschön. Für mich ein Jahreshighlight.
Neue Obsession – Coming 🔜 🤍Eine düstere, magische Welt voller Geheimnisse, Prophezeiungen und verbotener Gefühle🪔🤍
Kindle: 29.08 📱 Buch: 08.09 📖 Weil ihr es genau so liebt wie ich, wenn ein Buch die komplette Besessenheit auslöst – here you go. 😮💨📚 ~Buch-Aufmerksamkeit ~von mir für euch (Ich hoffe, ihr liebt diese kleine Collage, die ich hier mit diesem süßen Zitat aus dem Buch für euch zusammengestellt habe.) Nachdem ich mit One Dark Window fertig war, war für mich klar: Egal, was diese Autorin noch rausbringt – ich bin dabei. Punkt. 🤍 Es ist ja kein Geheimnis, dass One Dark Window mein Herz im Sturm erobert hat. Ihr kennt meine Rezensionen und Beiträge über Ravy 😂 … und natürlich auch über das Buch selbst. 🌚😂 Und dann hab ich kurz darauf erfahren, dass dieser wunderschöne Fantasy-Roman bald rauskommt. 🤍 Of course wird er ohne Zögern geholt – ohne abzuwarten, ohne zu schauen, was die Mehrheit sagt (wobei ich schon seeehr viel TikTok im englischen BookTok-Bereich dazu geschaut hab 👀hat aber ja nicht auszusagen ich kann es dennoch nicht mögen 😩🥹) Also: Speichert euch den Titel ab – ich werde ihn safe holen, lesen und euch updaten. 🥹🥰 (Damit falls es geil ist ich euch anstecken kann ) Rory als new Book Husband???🤨😏 We will see … Habt ihr schon von diesem Buch gehört oder gelesen?(of course auf Englisch geht ja ) Interessiert es euch? Hat es eure Aufmerksamkeit? Oder sagt ihr: „Nööö Girl, catcht mich null.“😝 Ich hab ein bisschen Angst vor Gothic🕯️🌚 ich hoffe trotzdem, dass es mir gefallen wird … und dass ich ein Opfer dieses Buches werde. 🤞🏽🤍 Diese göttliche Illustration von Sybil ist übrigens von der Queen @cludi_a_ auf Instagram. 🤍 Was für ein Talent! 🥹 TᕼE KᑎIGᕼT ᗩᑎᗪ TᕼE ᗰOTᕼ Worum geht’s? Sybil Delling ist eine Divinerin – eine Seherin, die durch Visionen von sechs mystischen Wesen, den sogenannten Omens, zukünftige Katastrophen vorhersagen kann. Seit neun Jahren lebt sie abgeschottet im riesigen Dom von Aisling, wo sie zusammen mit anderen Findelkindern dient, um ein Zuhause zu erhalten. Kurz vor dem Ende ihrer Dienstzeit wird ihre Welt erschüttert: Eine nach der anderen verschwinden ihre Mit-Divinerinnen spurlos. Sybil bleibt keine Wahl – sie muss sich mit dem ketzerischen, aber faszinierenden Ritter Rodrick zusammentun. Er glaubt nicht an ihre Visionen, doch nur gemeinsam können sie das Rätsel lösen und den drohenden Untergang abwenden. ???was sagt ihr ? Zitat;😩🤍 „Ich wäre gekommen, um dich zu holen. Ich hätte getötet, gestohlen oder irgendetwas Schändliches getan, um dich von diesem Ort zu befreien. Du bist etwas ganz Besonderes, als du denkst. Ich kenne nicht einmal deinen Namen" er holte tief Luft „und ich würde alles für dich tun.“- 🥹 Tropes: ->Gotische romantische Fantasy ->Eine Wahrsagerin und ein Ritter ->„Ich würde alles tun, worum du mich bittest.“ ->Der beste Gargoyle-Sidekick(heißt: ein lebendiger Steinfreund, der mehr als nur Deko ist. Also eine steinerne, oft geflügelte Kreatur – bekannt von gotischen Kathedralen ist ein Begleiter oder Helferfigur in der Geschichte.) ->Langsame Liebesentwicklung mit holprigem Anfang (slowwwwburnBabbyyyy) ->Einzigartiges Worldbuilding -> enemies to fck lovers 😂😂😂🥵 -> und! ich habe gesehen, es gibt ein Mini-Trope, das es so noch nie gab – nämlich, ich zitiere: ‚Ich rüste dich mit einer Rüstung aus.‘ ….. FEIERABEND 😂🌚😩😂😂😂 🥂 (Ich hätte echt Verkäuferin werden sollen 🌚 Während ich das hier für euch zusammengefasst habe, hatte ich gefühlt sechs Mal das Buch im Warenkorb. (Und dann Ende werde ich es voll hassen hhahahahhshshah na das wäre Scheiße 😂😂😂) Ihr kennt mich ja inzwischen, wenn mich etwas begeistert und dann auch noch überzeugt, bin ich sofort #Fangirl.🌚🤞🏽 Und wenn nicht … na ja, das merkt ihr dann auch ganz schnell 😂)

Für Fans von düsterer Fantasy mit spiritueller Tiefe, die Atmosphäre über Plot stellen 🖤 Empfohlen für Leser*innen, die sich gerne in gotisch-magischen Welten verlieren – aber keine große Charakterentwicklung erwarten
Was, wenn alles, woran du geglaubt hast, sich als Lüge entpuppt? Wenn deine Welt, deine Wahrheit, deine Götter plötzlich zu bröckeln beginnen — was bleibt dann von dir übrig? Diese Frage zieht sich wie ein dunkler Faden durch Rachel Gilligs neues Werk The Knight and the Moth, einem Fantasyroman, der in einem mittelalterlich-gothischen Universum spielt und Themen wie Glaube, Selbstbestimmung und Wahrheit tiefgründig verwebt. Schon vor dem Erscheinen war dieses Buch für mich eines der meisterwarteten Highlights 2025. Nach der grandiosen Dilogie The Shepherd King, die ich geliebt habe, war die Vorfreude riesig. Und spätestens beim Anblick dieses Covers – eine kunstvolle Verschmelzung aus Symbolik, Schatten und Magie – war klar: dieses Buch sollte etwas ganz Besonderes werden. Worum geht’s? Im Zentrum steht Sybil “Six” Delling, eine von sechs sogenannten Divinerinnen, die in einem abgeschotteten religiösen Orden lebt. Sie sind Auserwählte, deren Körper und Geist in einem heiligen Ritual mit Visionen durchflutet werden – Omen, die die Zukunft voraussagen. Doch kurz vor Ende ihrer zehnjährigen Dienstzeit misslingt ein Ritual, bei dem niemand Geringeres als der junge König Benedict anwesend ist – und kurz darauf verschwinden mehrere ihrer Schwestern spurlos. Zusammen mit dem zynischen, gottlosen Ritter Roderick “Rory” Myndacious – ein Mann, der genauso widersprüchlich ist wie sein Name lang – begibt sich Sybil auf eine Reise quer durchs Königreich. Es ist eine Suche nach Wahrheit, nach den verschwundenen Frauen, nach den Ursprüngen der Magie – und vor allem nach sich selbst. Dabei treffen sie auf sprechende Gargoyles, spirituelle Sprites, verrottete Kathedralen und eine Welt, in der Glaube Macht bedeutet – und Visionen gefährlicher sind als Schwerter. Was mir gefallen hat: Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder komplett eingenommen vom Setting. Rachel Gillig hat diesen düsteren, gotischen Vibe, den ich aus ihren vorherigen Werken so geliebt habe, perfekt eingefangen. Alles ist durchtränkt von Mystik: ein dunkles Königreich voller Omen, Götter und geheimer Riten. Der Ritualakt der Divinerinnen – wie sie in tranceähnlichen Zuständen durch den heiligen Taufstein gleiten – war so visuell, so einzigartig, dass ich es förmlich gespürt habe. Auch die Themen treffen tief: • Glaube vs. Zweifel • Schuld und Vergebung • Selbstbestimmung versus göttlich legitimierte Kontrolle • Wahrheit als manipulierbare Macht Und trotzdem … So sehr ich dieses Buch lieben wollte, so sehr war ich am Ende enttäuscht. Und das tut weh. Denn das Potenzial war riesig – die Idee, das Worldbuilding, das Magiesystem … Alles war da. Aber es blieb oft zu oberflächlich. In weniger als 400 Seiten wurde so vieles zu schnell abgehandelt, dass ich als Leserin kaum Gelegenheit hatte, richtig einzutauchen. Auch bei den Charakteren blieb der Funke aus. Sybil war mir anfangs noch sehr sympathisch – klug, sensibel, stark. Aber ihre Entwicklung verlor sich im Plot. Rory, der anfangs wie ein arroganter Zyniker wirkt, wurde im Verlauf vielschichtiger, überraschend verletzlich – eigentlich toll, aber: Die Beziehung zwischen den beiden? Für mich leider überhaupt nicht greifbar. Die Rollenvertauschung (sie stark, er sanft) war spannend, aber die Liebesgeschichte kam so plötzlich, so emotionslos abrupt, dass ich nicht mal wusste, woher die Gefühle eigentlich kamen. Nebencharaktere wie die anderen Divinerinnen oder König Benedict – blieben für mich blass und austauschbar. Auch die Story selbst bot wenig Überraschungen. Nichts, das mich wirklich aus der Bahn geworfen hat. Mein Fazit: The Knight and the Moth ist ein Buch, das auf dem Papier alles hatte, was ich liebe: eine düstere Welt, spirituelle Magie, tiefgründige Themen. Aber der Zauber hat mich leider nicht vollends erreicht. Rachel Gilligs atmosphärischer Stil, ihre Bildgewalt und ihre Fähigkeit, eine einzigartige Stimmung zu schaffen – all das ist da. Aber leider bleibt vieles zu unausgereift, zu hastig. Ich bin traurig, dass ich es nicht lieben konnte – aber ich freue mich für jede*n, der es tut. Denn dieses Buch wird seine Leserschaft finden. Nur ich gehöre diesmal leider nicht dazu.

Highlight
Ich liebe alles an diesem Buch. Ich hab lange kein Buch so genossen wie dieses. Die Charakterentwicklung von unserer FMC ist absolut perfekt. Ich habe jede menschenmögliche Emotion gefühlt. Auch alle anderen Charaktere wachsen einem so schnell ans Herz. Der zauberhafte gargoyle hat mich so oft zum Lachen gebracht. Rory hat alles was ich mir von so manchen gehypten MMC gewünscht habt. Die Welt ist wundervoll beschrieben. Mit unbekannten Wesen und Magie. Das Ende hat mein Herz gebrochen und das gleich mehrfach. Ich gestehe ich habe einen Plottwist kommen sehen aber ich habe in dennoch sehr genossen und bin extrem gespannt auf die Fortsetzung. Wenn ich sonst sage ich empfehle ein Buch dann verpflichte ich euch jetzt dieses zu lesen! You broke my Heart, Bartholomew.
Liebs.
Das war richtig, richtig gut - ich habe alles daran geliebt. Wir haben es hier mit einer Art düsterem Märchen zu tun und starten ziemlich blind in die ganze Geschichte ein: da gibts eine Kathedrale, zu der Leute reisen, um sich ihre Zukunft prophezeien zu lassen. Das Ganze geschieht dadurch, dass junge Frauen ertränkt werden und dabei Träume wiedergeben. Langsam setzt sich ein größeres Bild zusammen, tappen jedoch genauso wie die Protagonistin im Dunkeln, die selbst nicht weiß, wer sie eigentlich ist und eine der Mädchen ist, die für die Prophezeiungen genutzt werden. Ich fand die Geschichte und die Ideen dahinter herrlich erfrischend und mochte den Erzählstil sehr. Mich stört lediglich, dass das als Romantasy vermarktet wird ... Wer einen großen Romance Plot erwartet, wird eher enttäuscht sein. Es gibt ihn, eher am Rand, aber würde echt sagen, dass hier der Plot und die Welt selbst definitiv im Vordergrund stehen. Definitiv eines meiner Highlights des Jahres bisher.
Atmospheric writing, enchanting characters, darkliy fascinating story
I enjoyed this book so much. It was at the same time dark, atmospheric, dramatic, funny and romantic. The worldbuilding was done so well and I felt transported into the world of Traum immediately. The different hamlets are so distinct each with their own signature landscape and way of living. Also the creatures roaming this land are so unique, I love it! Rachel Gilling created some enthralling characters with Rory the ignoble knight and Sybil/Six the Diviner. I couldn‘t help but root for them and cherish their relationship. I also enjoyed the banter between these two a lot! We even got a funny, wierd and witty gargoyle sidekick who is so so precious. The Story had no lengths and I wanted to speed through it as fast as possible. There was longing, love, finding ones self and betrayal. Sometimes I literally laughed out loud and other times felt my jaw dropping.
Rachel Gillig did it again. Ich bin fasziniert davon, wie gut sie Geschichten weben und Spannung aufbauen kann. Die Welt und ihre Magie find ich wieder sehr faszinierend. Die Charaktere sind großartig. Liebe die Schlagabtausche zwischen Sybel und Rory. Und wie liebenswert ist der Gargoyle? Ich war richtig drin und bin großer Fan und hoffe das Teil 2 GANZ BALD kommt!
Dark, Moody, Mysterious Fantasy mit Humor und Herz
Ich hatte viel Freude beim Lesen und darum setze ich die Bewertung auch so hoch an. Gleichzeitig gibt es einige Dinge, die mich gestört haben, manche kann ich genauer greifen als andere. Die Atmosphäre wird schön geschaffen und man kann sich gut in diese so fremde und dunkle Welt fallen lassen. Die Charaktere finde ich insgesamt nachvollziehbar und tief genug umschrieben. Mein Herz verlor ich an den Gargoyle und der macht locker einen Stern ganz für sich allein aus!♥️ Was mich störte waren kleine, ich glaube eher dem editing geschuldete, Fehler, die mich zwischenzeitlich aus der Geschichte rissen. Wie kann mit zwei Händen geschlagen werden, wenn eine abgetrennt wurde? Oder zweimal aufgesetzt werden? Naja, egal. Die Twists waren zwar vorhersehbar, was mich aber nicht sehr störte. Ich bin gerne dabei im Prozess der Entdeckung und mag es, wenn sich meine Vorahnung tatsächlich bestätigt. Insgesamt war es ein schön zu lesendes Buch mit einem Konzept, was allerdings mehr Tiefe und Potential bot, was ungenutzt wirkte. Die Welt und das Magiesystem der vorherigen Duologie wirkte viel detailreicher, schlüssiger und ausgereifter. Hohe Erwartungen sind bestimmt mit beteiligt bei meiner Einschätzung. Dennoch ich freue mich auf die Fortsetzung und habe genossen das Buch zu lesen und hoffe, dass ggf. die Welt im zweiten Teil mehr ausgearbeitet wird.
✨Romantasy Highlight✨
🌟🌟🌟🌟🌟+ 🌶️🌶️🌶️ Ich habe dieses Buch vom ersten Wort bis zum letzten geliebt, auch wenn mir das Ende das Herz gebrochen hat. Ich freue mich unfassbar auf den zweiten Band! Six Suche nach den verschwundenen Divinern war unfassbar spannend und auch traurig. Rory war ein absolut fantastischer Love Interest und ich konnte nicht genug von ihren Interaktionen bekommen. Zusammen mit dem coolen Magiesystem und dem komischen Gargoyle als Nebencharakter war „The Knight and the Moth“ ein absolutes Highlight! Ich kann Rachel Gilligs Bücher nur empfehlen.

Toll!
Diese Geschichte hat mir super gefallen! Ich habe es im BuddyRead mit meinem Freund gelesen, dem es auch richtig gut gefallen hat. Was wir bekommen, ist eine starke Protagonistin, die als eine Art Wahrsagerin die Zeichen der Götter/Omen deuten kann. Mit 5 anderen Wahrsagerinnen und der Hohepriesterin lebt sie in einem abgelegenen Kloster, bis irgendwann der neue König mit seinen Rittern vorbeikommt und alles, was sie bisher kannte, ins Wanken gerät. Es gibt eine Liebesgeschichte, die sich wunderbar langsam entfaltet und mich sehr mitgenommen hat. Alles rund um das Magiesystem und die Götter war auch sehr interessant gestaltet, voll von Metaphern und Denkanstößen. Die Spannung wächst über das Buch hinweg an und am Ende würde man am liebsten sofort die Fortsetzung in den Händen halten, um diese im Anschluss zu verschlingen.
I say, Batholomew.... "My armor may dent, my sword may break, but I will never diminish."
Rachel Gillig's Schreibstil hat mich wieder einmal in eine wunderliche, teils schrullige und mysteriöse Welt entführt. Besonders durch den Gargoyle hat sie für mich eine T.Kingfisher-artige Welt geschaffen, die mich zum lachen und grübeln und weinen gebracht hat. Eine gothic "romantasy" in einer Welt, die von geheimnisvollen Göttern in Atem gehalten wird -stehen die Zeichen zu unseren Gunsten? Sybil ist eine von sechs mysteriösen Wahrsagerinnen in Aisling's Kathedrale die die Zeichen der Götter deuten. Doch als ihre Schwestern eine nach der anderen über Nacht verschwinden, macht sie sich auf die Suche nach ihnen und der Wahrheit um ihr Verschwinden, - zusammen mit einem Ritter der nach Sybils Geschmack verdorbener nicht sein könnte. Auch wenn die Enthüllung vieler Geheimnisse keine große Überraschung für mich darstellte, habe ich jede Seite dieses Buches genossen. Die Atmosphäre und Sybils Reise hat mich vollends in ihren Bann gezogen.

Be mythical, be fearsome. This is a book that lets you work for it. While in the Shepherd King dilogy, I could just fall into the magic system and was swept away, The Knight and the Moth challenges me. I'm still not sure I understood it completely, but it's in my head and will stay there for a while.
But wait, let's start from the beginning. From Omens, signs and portents, from dreams. Because these are not only content, but also the vibe of this book. And I couldn't help but think that there were portents on the page as well. And while we're talking about this - and because Rachel Gillig is playing with German words in this story - the literal translation for 'signs and portents' is 'Zeichen und Vorzeichen'. Which is the same word twice, just with a prefix added. If you thought I had a point with this - I don't lol. It's just something I thought about, and it's a sign for how much this book changed my brain chemistry. Rachel Gillig excels at a lot, but most of all at structure and pacing. Her Two Twisted Crowns had been the best structured and paced book I have ever read. And here, she shows perfection again. She just doesn't put a foot wrong. But there's also characters. She writes the most intricate and intriguing characters, none of them you find in other books of the genre. Sybil aka Six who was a foundling and now a Diviner - and soon a warrior. Rory, a bad knight and Maude, a good knight. (Calling them that does not even start to do them justice, but I want you to discover them on your own). A gargoyle who calls everyone Bartholomew, and mostly wants to be tucked in and take a nap (relatable!). And last but not least a villain whose villainess will surprise no one if you read the signs and portents. There is also something to unpack about trees and numbers. Something I might be able to do on my second or third reading. Because I have to dive back into this for sure. The last part of the book I kept choking up while digging my nails into both the story and the edge of my seat. And the ending...well...the ending is another the beginning. 6/5 stars I'm not gonna apologize for this rating Thank you so much @littlebrownbookgroup_uk (shoutout to Nazia) and @netgalley for the eARC! #TheKnightAndTheMoth #Bartholomew #Netgalley #Bookstagram

i need the book !!!- but in german
Bartholomew 😭😭
Did not see that plot twist coming 👀
4.25-4.5 I have been excited for this book ever since Rachel started teasing it, which might have been around the release of Two Twisted Crowns back in late 2023. What can I say..Rachel did not disappoint with this one! The vibes were vibing. The atmosphere was atmosphering. “The Knight & the Moth” started a bit slow, picked up slightly after the first 20% but I still would say the pacing was more on the slower side, which usually isn’t my thing, but didn’t mind with this one. The writing felt different and at the same familiar to what I know from Rachel’s previous series. Overall very complementary to the vibes. I enjoyed the world and the magic around the omen. If you read The Shepherd King Duology, you might find that there was a similar approach to the magic system. The book is written solely from Sybil’s pov and though I prefer multiple pov, it somehow made a lot of sense for it that way. If the sequel suddenly were to have more than one pov, I certainly wouldn’t mind. While the chemistry between Sybil & Rory is definitely there from the very first time they meet, the romance doesn’t really pick up (almost at all) until the second half, which I really liked. Having a gargoyle as an animal companion was a different kind of superior choice. I couldn’t really grasp him in the beginning, nor was I sure if I even liked him and this might be because his personality was so different to almost everything in the book, but I thoroughly enjoyed having him around and being an actual (and important) side character. I enjoyed the plot, however, with maybe one or two exceptions, I can’t say that a lot of the revelations were surprising, but they also didn’t feel flat or disappointing. Now, as much as I liked this book, I do think you need to be in a certain mood for it to enjoy and vibe with it. I also can see people feeling a certain type of way about the writing. If you enjoyed Rachel's previous duology, you probably will like this one too. If you’re an audiobook person, I do think this will be great to listen to! I will very obviously read the sequel! Thank you Orbit for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.
I need more!
Wow, einfach wow. Ich liebe alles an diesem Buch. Die Atmosphäre, das Setting, die Charaktere, besonders den Gargoyle. Wieso muss ich jetzt bis Band 2 warten? Das ist Folter!!!
Everybody needs their own Gargoyle in their life.
Die Geschichte fesselt ab Seite 1. Das Worldbuilding überschaulich aber auch so vielseitig. Die ganze Geschichte ist so atmosphärisch und die Charaktere gut durchdacht. Endlich mal wieder ein Buch, dass den Hype verdient hat und einfach nur schön zu lesen war.
Tolles Setting mit tollen Charakteren. Das Ende war ein bisschen vorhersehbar, aber dennoch ein guter Cliffhanger. Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Beiträge
Einzigartiges und poetisches Gothic-Fantasy 🕯️ 🗡️
„The Knight and the Moth“ ist ein weiteres Meisterwerk von Rachel Gillig! Man wird von Beginn an gefesselt von der Geschichte, der düsteren Magie und der atmosphärisch dichten Welt, die sie erschaffen hat. Ihr Schreibstil ist sehr bildgewaltig und einzigartig und sie erschafft wundervolle Charaktere - vor allem der Gargoyle - bleibt im Gedächtnis. Nach der One Dark Window-Dilogie fühlte es sich an wie ein literarisches Heimkommen – tief berührend und wunderschön. Für mich ein Jahreshighlight.
Neue Obsession – Coming 🔜 🤍Eine düstere, magische Welt voller Geheimnisse, Prophezeiungen und verbotener Gefühle🪔🤍
Kindle: 29.08 📱 Buch: 08.09 📖 Weil ihr es genau so liebt wie ich, wenn ein Buch die komplette Besessenheit auslöst – here you go. 😮💨📚 ~Buch-Aufmerksamkeit ~von mir für euch (Ich hoffe, ihr liebt diese kleine Collage, die ich hier mit diesem süßen Zitat aus dem Buch für euch zusammengestellt habe.) Nachdem ich mit One Dark Window fertig war, war für mich klar: Egal, was diese Autorin noch rausbringt – ich bin dabei. Punkt. 🤍 Es ist ja kein Geheimnis, dass One Dark Window mein Herz im Sturm erobert hat. Ihr kennt meine Rezensionen und Beiträge über Ravy 😂 … und natürlich auch über das Buch selbst. 🌚😂 Und dann hab ich kurz darauf erfahren, dass dieser wunderschöne Fantasy-Roman bald rauskommt. 🤍 Of course wird er ohne Zögern geholt – ohne abzuwarten, ohne zu schauen, was die Mehrheit sagt (wobei ich schon seeehr viel TikTok im englischen BookTok-Bereich dazu geschaut hab 👀hat aber ja nicht auszusagen ich kann es dennoch nicht mögen 😩🥹) Also: Speichert euch den Titel ab – ich werde ihn safe holen, lesen und euch updaten. 🥹🥰 (Damit falls es geil ist ich euch anstecken kann ) Rory als new Book Husband???🤨😏 We will see … Habt ihr schon von diesem Buch gehört oder gelesen?(of course auf Englisch geht ja ) Interessiert es euch? Hat es eure Aufmerksamkeit? Oder sagt ihr: „Nööö Girl, catcht mich null.“😝 Ich hab ein bisschen Angst vor Gothic🕯️🌚 ich hoffe trotzdem, dass es mir gefallen wird … und dass ich ein Opfer dieses Buches werde. 🤞🏽🤍 Diese göttliche Illustration von Sybil ist übrigens von der Queen @cludi_a_ auf Instagram. 🤍 Was für ein Talent! 🥹 TᕼE KᑎIGᕼT ᗩᑎᗪ TᕼE ᗰOTᕼ Worum geht’s? Sybil Delling ist eine Divinerin – eine Seherin, die durch Visionen von sechs mystischen Wesen, den sogenannten Omens, zukünftige Katastrophen vorhersagen kann. Seit neun Jahren lebt sie abgeschottet im riesigen Dom von Aisling, wo sie zusammen mit anderen Findelkindern dient, um ein Zuhause zu erhalten. Kurz vor dem Ende ihrer Dienstzeit wird ihre Welt erschüttert: Eine nach der anderen verschwinden ihre Mit-Divinerinnen spurlos. Sybil bleibt keine Wahl – sie muss sich mit dem ketzerischen, aber faszinierenden Ritter Rodrick zusammentun. Er glaubt nicht an ihre Visionen, doch nur gemeinsam können sie das Rätsel lösen und den drohenden Untergang abwenden. ???was sagt ihr ? Zitat;😩🤍 „Ich wäre gekommen, um dich zu holen. Ich hätte getötet, gestohlen oder irgendetwas Schändliches getan, um dich von diesem Ort zu befreien. Du bist etwas ganz Besonderes, als du denkst. Ich kenne nicht einmal deinen Namen" er holte tief Luft „und ich würde alles für dich tun.“- 🥹 Tropes: ->Gotische romantische Fantasy ->Eine Wahrsagerin und ein Ritter ->„Ich würde alles tun, worum du mich bittest.“ ->Der beste Gargoyle-Sidekick(heißt: ein lebendiger Steinfreund, der mehr als nur Deko ist. Also eine steinerne, oft geflügelte Kreatur – bekannt von gotischen Kathedralen ist ein Begleiter oder Helferfigur in der Geschichte.) ->Langsame Liebesentwicklung mit holprigem Anfang (slowwwwburnBabbyyyy) ->Einzigartiges Worldbuilding -> enemies to fck lovers 😂😂😂🥵 -> und! ich habe gesehen, es gibt ein Mini-Trope, das es so noch nie gab – nämlich, ich zitiere: ‚Ich rüste dich mit einer Rüstung aus.‘ ….. FEIERABEND 😂🌚😩😂😂😂 🥂 (Ich hätte echt Verkäuferin werden sollen 🌚 Während ich das hier für euch zusammengefasst habe, hatte ich gefühlt sechs Mal das Buch im Warenkorb. (Und dann Ende werde ich es voll hassen hhahahahhshshah na das wäre Scheiße 😂😂😂) Ihr kennt mich ja inzwischen, wenn mich etwas begeistert und dann auch noch überzeugt, bin ich sofort #Fangirl.🌚🤞🏽 Und wenn nicht … na ja, das merkt ihr dann auch ganz schnell 😂)

Für Fans von düsterer Fantasy mit spiritueller Tiefe, die Atmosphäre über Plot stellen 🖤 Empfohlen für Leser*innen, die sich gerne in gotisch-magischen Welten verlieren – aber keine große Charakterentwicklung erwarten
Was, wenn alles, woran du geglaubt hast, sich als Lüge entpuppt? Wenn deine Welt, deine Wahrheit, deine Götter plötzlich zu bröckeln beginnen — was bleibt dann von dir übrig? Diese Frage zieht sich wie ein dunkler Faden durch Rachel Gilligs neues Werk The Knight and the Moth, einem Fantasyroman, der in einem mittelalterlich-gothischen Universum spielt und Themen wie Glaube, Selbstbestimmung und Wahrheit tiefgründig verwebt. Schon vor dem Erscheinen war dieses Buch für mich eines der meisterwarteten Highlights 2025. Nach der grandiosen Dilogie The Shepherd King, die ich geliebt habe, war die Vorfreude riesig. Und spätestens beim Anblick dieses Covers – eine kunstvolle Verschmelzung aus Symbolik, Schatten und Magie – war klar: dieses Buch sollte etwas ganz Besonderes werden. Worum geht’s? Im Zentrum steht Sybil “Six” Delling, eine von sechs sogenannten Divinerinnen, die in einem abgeschotteten religiösen Orden lebt. Sie sind Auserwählte, deren Körper und Geist in einem heiligen Ritual mit Visionen durchflutet werden – Omen, die die Zukunft voraussagen. Doch kurz vor Ende ihrer zehnjährigen Dienstzeit misslingt ein Ritual, bei dem niemand Geringeres als der junge König Benedict anwesend ist – und kurz darauf verschwinden mehrere ihrer Schwestern spurlos. Zusammen mit dem zynischen, gottlosen Ritter Roderick “Rory” Myndacious – ein Mann, der genauso widersprüchlich ist wie sein Name lang – begibt sich Sybil auf eine Reise quer durchs Königreich. Es ist eine Suche nach Wahrheit, nach den verschwundenen Frauen, nach den Ursprüngen der Magie – und vor allem nach sich selbst. Dabei treffen sie auf sprechende Gargoyles, spirituelle Sprites, verrottete Kathedralen und eine Welt, in der Glaube Macht bedeutet – und Visionen gefährlicher sind als Schwerter. Was mir gefallen hat: Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder komplett eingenommen vom Setting. Rachel Gillig hat diesen düsteren, gotischen Vibe, den ich aus ihren vorherigen Werken so geliebt habe, perfekt eingefangen. Alles ist durchtränkt von Mystik: ein dunkles Königreich voller Omen, Götter und geheimer Riten. Der Ritualakt der Divinerinnen – wie sie in tranceähnlichen Zuständen durch den heiligen Taufstein gleiten – war so visuell, so einzigartig, dass ich es förmlich gespürt habe. Auch die Themen treffen tief: • Glaube vs. Zweifel • Schuld und Vergebung • Selbstbestimmung versus göttlich legitimierte Kontrolle • Wahrheit als manipulierbare Macht Und trotzdem … So sehr ich dieses Buch lieben wollte, so sehr war ich am Ende enttäuscht. Und das tut weh. Denn das Potenzial war riesig – die Idee, das Worldbuilding, das Magiesystem … Alles war da. Aber es blieb oft zu oberflächlich. In weniger als 400 Seiten wurde so vieles zu schnell abgehandelt, dass ich als Leserin kaum Gelegenheit hatte, richtig einzutauchen. Auch bei den Charakteren blieb der Funke aus. Sybil war mir anfangs noch sehr sympathisch – klug, sensibel, stark. Aber ihre Entwicklung verlor sich im Plot. Rory, der anfangs wie ein arroganter Zyniker wirkt, wurde im Verlauf vielschichtiger, überraschend verletzlich – eigentlich toll, aber: Die Beziehung zwischen den beiden? Für mich leider überhaupt nicht greifbar. Die Rollenvertauschung (sie stark, er sanft) war spannend, aber die Liebesgeschichte kam so plötzlich, so emotionslos abrupt, dass ich nicht mal wusste, woher die Gefühle eigentlich kamen. Nebencharaktere wie die anderen Divinerinnen oder König Benedict – blieben für mich blass und austauschbar. Auch die Story selbst bot wenig Überraschungen. Nichts, das mich wirklich aus der Bahn geworfen hat. Mein Fazit: The Knight and the Moth ist ein Buch, das auf dem Papier alles hatte, was ich liebe: eine düstere Welt, spirituelle Magie, tiefgründige Themen. Aber der Zauber hat mich leider nicht vollends erreicht. Rachel Gilligs atmosphärischer Stil, ihre Bildgewalt und ihre Fähigkeit, eine einzigartige Stimmung zu schaffen – all das ist da. Aber leider bleibt vieles zu unausgereift, zu hastig. Ich bin traurig, dass ich es nicht lieben konnte – aber ich freue mich für jede*n, der es tut. Denn dieses Buch wird seine Leserschaft finden. Nur ich gehöre diesmal leider nicht dazu.

Highlight
Ich liebe alles an diesem Buch. Ich hab lange kein Buch so genossen wie dieses. Die Charakterentwicklung von unserer FMC ist absolut perfekt. Ich habe jede menschenmögliche Emotion gefühlt. Auch alle anderen Charaktere wachsen einem so schnell ans Herz. Der zauberhafte gargoyle hat mich so oft zum Lachen gebracht. Rory hat alles was ich mir von so manchen gehypten MMC gewünscht habt. Die Welt ist wundervoll beschrieben. Mit unbekannten Wesen und Magie. Das Ende hat mein Herz gebrochen und das gleich mehrfach. Ich gestehe ich habe einen Plottwist kommen sehen aber ich habe in dennoch sehr genossen und bin extrem gespannt auf die Fortsetzung. Wenn ich sonst sage ich empfehle ein Buch dann verpflichte ich euch jetzt dieses zu lesen! You broke my Heart, Bartholomew.
Liebs.
Das war richtig, richtig gut - ich habe alles daran geliebt. Wir haben es hier mit einer Art düsterem Märchen zu tun und starten ziemlich blind in die ganze Geschichte ein: da gibts eine Kathedrale, zu der Leute reisen, um sich ihre Zukunft prophezeien zu lassen. Das Ganze geschieht dadurch, dass junge Frauen ertränkt werden und dabei Träume wiedergeben. Langsam setzt sich ein größeres Bild zusammen, tappen jedoch genauso wie die Protagonistin im Dunkeln, die selbst nicht weiß, wer sie eigentlich ist und eine der Mädchen ist, die für die Prophezeiungen genutzt werden. Ich fand die Geschichte und die Ideen dahinter herrlich erfrischend und mochte den Erzählstil sehr. Mich stört lediglich, dass das als Romantasy vermarktet wird ... Wer einen großen Romance Plot erwartet, wird eher enttäuscht sein. Es gibt ihn, eher am Rand, aber würde echt sagen, dass hier der Plot und die Welt selbst definitiv im Vordergrund stehen. Definitiv eines meiner Highlights des Jahres bisher.
Atmospheric writing, enchanting characters, darkliy fascinating story
I enjoyed this book so much. It was at the same time dark, atmospheric, dramatic, funny and romantic. The worldbuilding was done so well and I felt transported into the world of Traum immediately. The different hamlets are so distinct each with their own signature landscape and way of living. Also the creatures roaming this land are so unique, I love it! Rachel Gilling created some enthralling characters with Rory the ignoble knight and Sybil/Six the Diviner. I couldn‘t help but root for them and cherish their relationship. I also enjoyed the banter between these two a lot! We even got a funny, wierd and witty gargoyle sidekick who is so so precious. The Story had no lengths and I wanted to speed through it as fast as possible. There was longing, love, finding ones self and betrayal. Sometimes I literally laughed out loud and other times felt my jaw dropping.
Rachel Gillig did it again. Ich bin fasziniert davon, wie gut sie Geschichten weben und Spannung aufbauen kann. Die Welt und ihre Magie find ich wieder sehr faszinierend. Die Charaktere sind großartig. Liebe die Schlagabtausche zwischen Sybel und Rory. Und wie liebenswert ist der Gargoyle? Ich war richtig drin und bin großer Fan und hoffe das Teil 2 GANZ BALD kommt!
Dark, Moody, Mysterious Fantasy mit Humor und Herz
Ich hatte viel Freude beim Lesen und darum setze ich die Bewertung auch so hoch an. Gleichzeitig gibt es einige Dinge, die mich gestört haben, manche kann ich genauer greifen als andere. Die Atmosphäre wird schön geschaffen und man kann sich gut in diese so fremde und dunkle Welt fallen lassen. Die Charaktere finde ich insgesamt nachvollziehbar und tief genug umschrieben. Mein Herz verlor ich an den Gargoyle und der macht locker einen Stern ganz für sich allein aus!♥️ Was mich störte waren kleine, ich glaube eher dem editing geschuldete, Fehler, die mich zwischenzeitlich aus der Geschichte rissen. Wie kann mit zwei Händen geschlagen werden, wenn eine abgetrennt wurde? Oder zweimal aufgesetzt werden? Naja, egal. Die Twists waren zwar vorhersehbar, was mich aber nicht sehr störte. Ich bin gerne dabei im Prozess der Entdeckung und mag es, wenn sich meine Vorahnung tatsächlich bestätigt. Insgesamt war es ein schön zu lesendes Buch mit einem Konzept, was allerdings mehr Tiefe und Potential bot, was ungenutzt wirkte. Die Welt und das Magiesystem der vorherigen Duologie wirkte viel detailreicher, schlüssiger und ausgereifter. Hohe Erwartungen sind bestimmt mit beteiligt bei meiner Einschätzung. Dennoch ich freue mich auf die Fortsetzung und habe genossen das Buch zu lesen und hoffe, dass ggf. die Welt im zweiten Teil mehr ausgearbeitet wird.
✨Romantasy Highlight✨
🌟🌟🌟🌟🌟+ 🌶️🌶️🌶️ Ich habe dieses Buch vom ersten Wort bis zum letzten geliebt, auch wenn mir das Ende das Herz gebrochen hat. Ich freue mich unfassbar auf den zweiten Band! Six Suche nach den verschwundenen Divinern war unfassbar spannend und auch traurig. Rory war ein absolut fantastischer Love Interest und ich konnte nicht genug von ihren Interaktionen bekommen. Zusammen mit dem coolen Magiesystem und dem komischen Gargoyle als Nebencharakter war „The Knight and the Moth“ ein absolutes Highlight! Ich kann Rachel Gilligs Bücher nur empfehlen.

Toll!
Diese Geschichte hat mir super gefallen! Ich habe es im BuddyRead mit meinem Freund gelesen, dem es auch richtig gut gefallen hat. Was wir bekommen, ist eine starke Protagonistin, die als eine Art Wahrsagerin die Zeichen der Götter/Omen deuten kann. Mit 5 anderen Wahrsagerinnen und der Hohepriesterin lebt sie in einem abgelegenen Kloster, bis irgendwann der neue König mit seinen Rittern vorbeikommt und alles, was sie bisher kannte, ins Wanken gerät. Es gibt eine Liebesgeschichte, die sich wunderbar langsam entfaltet und mich sehr mitgenommen hat. Alles rund um das Magiesystem und die Götter war auch sehr interessant gestaltet, voll von Metaphern und Denkanstößen. Die Spannung wächst über das Buch hinweg an und am Ende würde man am liebsten sofort die Fortsetzung in den Händen halten, um diese im Anschluss zu verschlingen.
I say, Batholomew.... "My armor may dent, my sword may break, but I will never diminish."
Rachel Gillig's Schreibstil hat mich wieder einmal in eine wunderliche, teils schrullige und mysteriöse Welt entführt. Besonders durch den Gargoyle hat sie für mich eine T.Kingfisher-artige Welt geschaffen, die mich zum lachen und grübeln und weinen gebracht hat. Eine gothic "romantasy" in einer Welt, die von geheimnisvollen Göttern in Atem gehalten wird -stehen die Zeichen zu unseren Gunsten? Sybil ist eine von sechs mysteriösen Wahrsagerinnen in Aisling's Kathedrale die die Zeichen der Götter deuten. Doch als ihre Schwestern eine nach der anderen über Nacht verschwinden, macht sie sich auf die Suche nach ihnen und der Wahrheit um ihr Verschwinden, - zusammen mit einem Ritter der nach Sybils Geschmack verdorbener nicht sein könnte. Auch wenn die Enthüllung vieler Geheimnisse keine große Überraschung für mich darstellte, habe ich jede Seite dieses Buches genossen. Die Atmosphäre und Sybils Reise hat mich vollends in ihren Bann gezogen.

Be mythical, be fearsome. This is a book that lets you work for it. While in the Shepherd King dilogy, I could just fall into the magic system and was swept away, The Knight and the Moth challenges me. I'm still not sure I understood it completely, but it's in my head and will stay there for a while.
But wait, let's start from the beginning. From Omens, signs and portents, from dreams. Because these are not only content, but also the vibe of this book. And I couldn't help but think that there were portents on the page as well. And while we're talking about this - and because Rachel Gillig is playing with German words in this story - the literal translation for 'signs and portents' is 'Zeichen und Vorzeichen'. Which is the same word twice, just with a prefix added. If you thought I had a point with this - I don't lol. It's just something I thought about, and it's a sign for how much this book changed my brain chemistry. Rachel Gillig excels at a lot, but most of all at structure and pacing. Her Two Twisted Crowns had been the best structured and paced book I have ever read. And here, she shows perfection again. She just doesn't put a foot wrong. But there's also characters. She writes the most intricate and intriguing characters, none of them you find in other books of the genre. Sybil aka Six who was a foundling and now a Diviner - and soon a warrior. Rory, a bad knight and Maude, a good knight. (Calling them that does not even start to do them justice, but I want you to discover them on your own). A gargoyle who calls everyone Bartholomew, and mostly wants to be tucked in and take a nap (relatable!). And last but not least a villain whose villainess will surprise no one if you read the signs and portents. There is also something to unpack about trees and numbers. Something I might be able to do on my second or third reading. Because I have to dive back into this for sure. The last part of the book I kept choking up while digging my nails into both the story and the edge of my seat. And the ending...well...the ending is another the beginning. 6/5 stars I'm not gonna apologize for this rating Thank you so much @littlebrownbookgroup_uk (shoutout to Nazia) and @netgalley for the eARC! #TheKnightAndTheMoth #Bartholomew #Netgalley #Bookstagram

i need the book !!!- but in german
Bartholomew 😭😭
Did not see that plot twist coming 👀
4.25-4.5 I have been excited for this book ever since Rachel started teasing it, which might have been around the release of Two Twisted Crowns back in late 2023. What can I say..Rachel did not disappoint with this one! The vibes were vibing. The atmosphere was atmosphering. “The Knight & the Moth” started a bit slow, picked up slightly after the first 20% but I still would say the pacing was more on the slower side, which usually isn’t my thing, but didn’t mind with this one. The writing felt different and at the same familiar to what I know from Rachel’s previous series. Overall very complementary to the vibes. I enjoyed the world and the magic around the omen. If you read The Shepherd King Duology, you might find that there was a similar approach to the magic system. The book is written solely from Sybil’s pov and though I prefer multiple pov, it somehow made a lot of sense for it that way. If the sequel suddenly were to have more than one pov, I certainly wouldn’t mind. While the chemistry between Sybil & Rory is definitely there from the very first time they meet, the romance doesn’t really pick up (almost at all) until the second half, which I really liked. Having a gargoyle as an animal companion was a different kind of superior choice. I couldn’t really grasp him in the beginning, nor was I sure if I even liked him and this might be because his personality was so different to almost everything in the book, but I thoroughly enjoyed having him around and being an actual (and important) side character. I enjoyed the plot, however, with maybe one or two exceptions, I can’t say that a lot of the revelations were surprising, but they also didn’t feel flat or disappointing. Now, as much as I liked this book, I do think you need to be in a certain mood for it to enjoy and vibe with it. I also can see people feeling a certain type of way about the writing. If you enjoyed Rachel's previous duology, you probably will like this one too. If you’re an audiobook person, I do think this will be great to listen to! I will very obviously read the sequel! Thank you Orbit for providing this book for review via NetGalley. All opinions are my own.
I need more!
Wow, einfach wow. Ich liebe alles an diesem Buch. Die Atmosphäre, das Setting, die Charaktere, besonders den Gargoyle. Wieso muss ich jetzt bis Band 2 warten? Das ist Folter!!!
Everybody needs their own Gargoyle in their life.
Die Geschichte fesselt ab Seite 1. Das Worldbuilding überschaulich aber auch so vielseitig. Die ganze Geschichte ist so atmosphärisch und die Charaktere gut durchdacht. Endlich mal wieder ein Buch, dass den Hype verdient hat und einfach nur schön zu lesen war.